Maloja Winter 2012/13 Catalogue

Page 1

HiSociety maloja autumn/Winter

2012/2013


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

Chamonix mont-BlanC


maloja HiSociety

‚ In a time of self-indulgence rural alpine life is a sanctuary where traditions and folklore are still alive. To our minds the mountain people with their plain way of life form in truth the real hi(gh) society.

In einer Zeit der Selbstverwirklichung ist das Bergbauerntum ein Rückzugsgebiet für Traditionen, in dem Kultur und Brauchtum noch gelebt werden. Für uns sind diese in Bescheidenheit lebenden Bergler die wahre HiSociety.

„Hi“ - meaning as much as hello, howdy, hi there, stands for the uncomplicated, warm attitude of the people up on the high ranges. Beyond the 1.200m line titles, hierarchies, names and prestige are relatively unimportant. The mountain is a place where everyone is equal. When we say „Hi“ we also want to call attention to the community and environment of the mountain farmers, lodge owners, the shepherds and lumbermen. A community exists where man and animals live together; old and young people rely on each other, and help together in their everyday life. The basis of it is a warm and satisfying togetherness … and that is exactly our vision of „Society“.

„Hi“ - was soviel bedeutet wie Hallo, Servus, Griaß Di und den einfachen, herzlichen Umgang der Menschen in den Hochlagen wiedergibt. Jenseits der 1.200 Meter sind Titel, Rang, Name und Ansehen relativ. Aufm Berg sind alle gleich. Gleichzeitig möchten wir mit „Hi“ auch auf den Lebensraum und die Gemeinschaft der auf den Hochalmen lebenden Bergbauern, Sennern, Hüttenwirten und Forstarbeitern aufmerksam machen. Eine Lebensgemeinschaft von Mensch und Tier, von Jung und Alt, die gemeinsam viel bewegt und dabei ein einfaches, herzliches, zufriedenes Miteinander pflegt. Genau so sieht unsere Vorstellung von „Society“ aus.

When the winter season starts - after the harvest has been brought in and the animals are in the barn again - that is when the more relaxed time of year starts for the people who live in the more remote alpine mountain regions. Now they have time to warm their backs against the comfy brick stove and gaze out their wood-framed windows. Even if their hands and faces are marked by the severe mountain weather, gratitude and satisfaction is reflected in their eyes. These people are our mountain heroes. It‘s their achievement that the high regions were cultivated in harmony with nature over centuries. If you bother to ask one of these people why they live up there, you‘ll always hear the same answer: „Here I‘m free“. It‘s said of mountain folk that they are particular - and that also applies to their clothes. Flowered aprons are worn over checkered shirts, home-knit socks and sweaters are thrown over anything you‘ve got on, and when it turns cold you might want to add a scarf to the outfit. And even if this combination looks far out and crazy - we are happy to pick up the inspiration of „mountain hippie style“ and turn it into a great combination of tradition and modern fashion. We based the colors on the expedition garments of the 60s when color was definitely much more reduced than today, we would even say „drained“. In the same way that the mountain farmers have kept their authenticity we returned to our graphic roots for the artwork we actually worked with pencil and paper. We painstakingly sketched forest images, line by line, and created the typical maloja stars. You‘ll find them on our jerseys, longsleeves and functional undergarments. A pen and ink rooster was artfully hand-printed on a lady’s t-shirt and a cloth bag by our friends from Katharied, the fabric-printer craftsmen.

Mit Beginn der Winterzeit - wenn die Ernte eingebracht und das Vieh wieder im Stall ist, beginnt für die Menschen auf den abgelegenen Bergbauernhöfen die ruhigere Zeit des Jahres. Wenn die Feld- und Erntearbeit gegen Reparaturarbeiten rund um Haus und Hof eingetauscht werden, bleibt Zeit für die ein oder andere gemütliche Stunde am warmen Kachelofen. Auch wenn ihre Hände und Gesichter von der harten Arbeit und den Witterungsbedingungen in der Höhe gezeichnet sind, so erkennt man dennoch in ihren Augen Dankbarkeit und Zufriedenheit. Für uns sind sie die wahren Helden der Berge. Allein ihnen ist es zu verdanken, dass die Hochlagen über Jahrhunderte im Einklang mit der Natur zu kultivierten Lebensräumen gewachsen sind. Fragt man diese Leute, warum sie sich für ein Leben dort oben entschieden haben, so sind sie sich alle einig: „Dort droben bin ich frei!“ Man sagt, die Bergbauern seien eigen – auch was ihre Bekleidung angeht. So werden geblümte Schürzen mit karierten Hemden getragen und zum Schutz vor Kälte noch selbst gestrickte Socken sowie Jacke und Mütze übergezogen. Auch wenn diese Kombination vogelwild aussehen mag – für uns bietet dieses „Bauern-Hippietum“ jede Menge Inspiration mit einer speziellen Verbindung aus Tradition und Moderne. Farblich haben es uns die Expeditionsbekleidungen der 60er Jahre angetan, als die Farbgebung deutlich reduzierter – wir würden sagen „abgesoffener“ – war. So wie die Bergbauern sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben, gingen auch wir in der Erstellung unserer Artworks wieder zurück zum Ursprung – zu Papier und Bleistift, um genau zu sein. In mühevoller Zeichenarbeit entstanden Strich für Strich Wald-Grafiken und die für maloja typischen Sterne, welche man auf Trikots, Longsleeves und Funktionsunterwäsche wiederfinden kann. Ein mit Tusche und Feder gezeichneter Gockelhahn wurde von unseren Katharieder Bauernhanddruck-Freunden in aufwendiger Handarbeit auf ein Damen-T-Shirt und eine Leinentasche gedruckt.

Fabric-wise we reverted to natural and time-proven weather protectors and developed jackets and parkas made of waxed cotton that can be re-waxed whenever needed, and added a comfy teddy-bear lining against the cold.

In der Materialwahl haben wir uns unter anderem auf einen natürlichen und altüberlieferten Wetterschutz zurückbesonnen. Es wurden Jacken und Parkas aus gewachster Baumwolle mit kuscheligem Teddyfell-Innenleben entwickelt, die man jederzeit selber nachwachsen kann.

The accessories were also designed with an eye to detail. The maloja icon was punched into leather and climbing ropes were used as decals and laces and as belt ties for chinos.

Mit Liebe zum Detail wurden auch die Accessoires der einzelnen Styles ausgewählt. So wurden zum Beispiel das maloja-Icon auf Leder punziert und Reepschnüre als Applikationen sowie als Schnürbänder für Chino-Hosen verwendet.

The HiSociety fabrics are in bloom even in winter. Crazy combinations are a must for ladies – and don’t worry; it always matches Men stand out on the slopes in bright color mixes, and functional fabrics in wood-grain designs.

Auf den HiSociety-Stoffen blüht es auch im Winter. Wild kombinieren ist bei den Damen daher Pflicht – und Ihr könnt Euch sicher sein, es passt! Die Herren heben sich auf- und abseits der Piste durch bunte Farbmixe, sowie in Holz-Optik gewobene Funktionsmaterialien ab.

We have happy memories of our summer relief project when we traded our desks in for a week of work and life in the HiSociety of the rural alps. We discovered how much hard work and passion the alpine farmers invest in maintaining their homes and producing food. „Honor the farming community“ is written on a cross-stitched border above one of the parlor doors. And we do just that, for instance by purchasing only regionally produced milk. GOING INTO THE MOUNTAINS IS THE SAME AS COMING HOME…

Gerne denken wir an unser soziales Sommer-Hilfsprojekt zurück, bei dem wir für eine Woche unseren Schreibtisch gegen das Leben und die Gemeinschaft der HiSociety eingetauscht haben. Dort haben wir gelernt, wie viel Mühe und Liebe die Bergbauern in die Erhaltung ihrer Höfe und die Produktion der Lebensmittel stecken. „Ehret den Bauernstand“ – stand in gestickten Lettern über einer Stubentüre. Wir tun‘s - und kaufen z.B. ausschließlich faire Milch. IN DIE VERSCHNEITEN BERGE GEHEN BEDEUTET, NACH HAUSE ZU GEHEN …


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

4

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

5

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

6

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

7

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

8

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

let‘S make time for all tHe tHingS We Want to do.

»

9

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

10

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

11

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

m o n t e C e r v i n o / va l l e d ‘ a o s ta

12

«


»»

HiSOciety

»

13

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

14

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

15

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

16

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

17

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

18

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

19

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

20

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

21

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

22

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

23

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

24

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

25

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

26

»»

fürstenfeldBruCk

«


»»

HiSOciety

»

27

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

28

»»

fürstenfeldBruCk

«


»»

HiSOciety

»

29

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

30

haCkerBrüCke/münChen

«


»»

HiSOciety

»

31

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

32

»»

«

kempten


»»

HiSOciety

edelScHWarz

edelScHWarz

the hatmakers in the Allgäu

die Mützenmanufaktur im Allgäu

We’ve all got our own heads on our shoulders. So does Sebastian Kern, from Kempten in the Allgäu (that rural region in Germany that comes before you reach the Alps, it’s most well-known for its cows and dairy products).

Jeder Mensch hat seinen eigenen Kopf. So auch edelschwarz Gründer Sebastian Kern aus Kempten im Allgäu. Wer von uns denkt beim Thema Häkeln nicht spontan an den Klorollenwärmer auf der Hutablage, oder den leidigen Handarbeitsunterricht in der Grundschule?

And who wouldn’t be reminded of grandma’s show pillowcases and sofa covers at the mention of crochet hooks? At best, the girls among us might recall the proud accomplishment of creating potholders in home economics class in grade school.

Dass die Kunst des Häkelns keinesfalls angestaubt, altbacken und überholt ist, beweist der 27-jährige mit seiner Mützenmanufaktur edelschwarz auf eindrucksvolle Weise und erzählt uns, wie dieses für Männer eher untypische Hobby zu seiner Berufung wurde:

But Sebastian Kern, at age 27, with his hat manufacturing company is living proof that crocheting is not at all old-fashioned and passé. He gave us an impressionable report on how this hobby, rather untypical for men, became his destiny.

„Alles begann im Rahmen meiner Ausbildung zum staatlich geprüften Skilehrer, wo ich mit ein paar Jungs und Mädels in einer Skifahrer-WG wohnte. Ja und da fand‘ ich eines der Mädels ganz nett - nur leider saß die in ihrer freien Zeit immer alleine in der Ecke und hat gehäkelt. Mein Überredungsversuch, sie solle sich doch zu uns in die Runde setzen, endete schließlich damit, dass ich plötzlich selbst mit Häkelnadel und Garn neben ihr saß und meine ersten Luftmaschen anschlug. Auch wenn aus der Liaison nichts geworden ist... im Endeffekt bin ich dem Mädel von damals sehr dankbar, da ich so wieder auf ’s Häkeln gekommen bin. Denn schon in der Grundschule waren die Mädels oft neidisch, weil ich im Handarbeiten immer Einser hatte - verständlicherweise blieb der Respekt von der Jungen-Fraktion hierfür weitgehend aus.“

„It all started during my training to become a certified ski instructor when I shared an apartment with a couple of other guy and girl skiers. Well, I took a liking to one of the girls; unfortunately though she spent just about all of her free time alone in a corner doing crochet work. My attempts to persuade her to join the others and myself finally ended with me sitting next to her with a crochet hook and yarn making loops and stitches. Even if nothing came of the liaison … I’m ultimately truly grateful to the girl for being reintroduced to crocheting. In grade school the girls were always envious of me, because I was so good at it – you can imagine that this emotion was balanced by a certain amount of lack of respect from the boys.“ Today the tables have turned – Sebastian has added some fresh paint to an old tradition. When he showed up with his first self-made woolen hats his friends were full of praise and admiration, and soon people started placing orders. After awhile he wasn’t able to deliver alone and so he took Mama Kern and his girlfriend Jamila on board. “Every man needs a strong woman at his side – I’ve got two!”

Heute hat sich das Blatt gewendet - Sebastian hat einer alten Tradition einen neuen Anstrich verpasst. Als er nämlich mit seinen ersten, selbst gehäkelten Mützen im Freundeskreis unterwegs war, erntete er nur Lob und Begeisterung und bekam auch schon bald die ersten Häkel-Aufträge. Nachdem er diese irgendwann nicht mehr alleine bewältigen konnte, holte er kurzerhand auch Mama Kern und seine Freundin Jamila mit ins Boot. „Jeder Mann braucht mindestens eine starke Frau an seiner Seite - bei mir sind’s zwei!“

What started with word of mouth propaganda is now a more or less self-generated enterprise. Meanwhile 15 guys and girls from Sebastian’s circle of friends have started crocheting to keep up with the increasing number of orders. It’s great to see the handmade edelschwarz hats not only in the Allgäu, but as far away as Berlin or St. Anton.

Was damals mit Mund zu Mund Propaganda begann, hat sich heute quasi zu einem Selbstläufer entwickelt. Mittlerweile häkeln 15 Jungs und Mädels aus Sebastians‘ Bekanntenkreis mit, um die stetig wachsende Nachfrage stillen zu können. Schön zu sehen, dass man die handgemachten edelschwarz-Mützen nicht nur im heimischen Allgäu, sondern auch in den In-Läden von Berlin oder St. Anton wiederfindet.

Sebastian loves woolen hats, and – regardless whether summer or winter – handmade hats have become his trademark. He wants to give his customers the opportunity to live their individuality and creativity, and so, also being an IT-expert, he created his own configurator for www.edelschwarz.com where you can determine the style of your hat: outline, color, size and pattern. Whether you’re looking for yourself or someone else, whether you are an athlete, artist, baby, trend-junkie or nature lover – you’ll find whatever suits you best.

Sebastian liebt Mützen und egal ob Sommer oder Winter - für ihn ist die selbst gehäkelte Kopfbedeckung sein Markenzeichen geworden. Damit auch seine Kunden ihre Individualität und Kreativität leben können, hat der gelernte IT-Systemkaufmann unter www.edelschwarz.com eigens einen Konfigurator kreiert, in dem man sich seine ganz persönliche Mütze in Form, Farbe, Größe und Muster selbst zusammenstellen kann. Egal ob Sportler, Künstler, Neugeborene, Szene-Menschen oder Naturfreunde hier findet jeder die für ihn passende Kopfbedeckung.

„I believe that country traditions and rustic ways can be combined with an urban lifestyle and modern sports. We jib in the funpark or go slacklining – but we‘re equally comfortable wearing traditional outfits. We are constantly in search of new approaches that match the diversity and challenges of modern life, but still allow us not to neglect our roots. This hat manufacturing business is a way to connect these things.“

„Ich finde, dass sich das Rustikale und Ursprüngliche durchaus mit urbanem Leben und modernen Sportarten verbinden lässt. Wir jibben im Funpark oder gehen Slacklinen - genauso gern sind wir aber auch in Tracht unterwegs. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Ansätzen, die der Vielfalt und den Anforderungen unseres modernen Lebens entsprechen, ohne unsere Wurzeln zu vernachlässigen. Mit der Mützenmanufaktur haben wir einen Weg gefunden dem gerecht zu werden.“

THANK YOU EDELSCHWARZ

DANKE EDELSCHWARZ

»

33

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

34

»»

«

kempten


»»

HiSOciety

»

35

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

36

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

37

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

38

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

39

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

B o u r g s a i n t m a u r i C e / f o r t d e l a p l at t e

»

40

«


»»

HiSOciety

»

41

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

42

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

43

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

44

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

45

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

46

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

47

«


MALOJA

»»

HiSociety

»

48

»»

B o n n e va l / S av o i e

«


»»

HiSociety

RELAX & MOVE TO THE COUNTRY

»

49

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

50

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

51

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

B o n n e va l / s av o i e

tHe onlY cool trick on a road bike iS going faSt

»

52

«


»»

HiSOciety

»

53

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

54

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

55

«


MALOJA

»»

HiSociety

»

56

»»

B o n n e va l / S av o i e

«


»»

HiSociety

»

57

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

58

»»

B o n n e va l / s av o i e

«


»»

HiSOciety

»

59

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

60

fa r n B i C h l / C h i e m g a u

«


»»

HiSOciety

SHare tHe road

»

61

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

62

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

63

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

64

C e r v i n i a / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

65

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

f u n i v i e g h i a C C i a i va l s e n a l e s

neVer doeS nature SaY one tHing and WiSdom anotHer.

»

66

«


»»

HiSociety

»

67

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

68

«


»»

HiSOciety

»

69

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

70

va l s e n a l e s g h i a C C i a i

«


»»

HiSOciety

»

71

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

72

va l s e n a l e s g h i a C C i a i

«


»»

HiSOciety

»

73

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

74

va l s e n a l e s g h i a C C i a i

«


»»

HiSOciety

»

75

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

76

«


»»

HiSOciety

»

77

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

78

»»

«

argentiere


»»

HiSOciety

»

79

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

80

»»

«

argentiere


»»

HiSOciety

»

81

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

82

«


»»

HiSOciety

»

83

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

WHat i loVe moSt at mY Home iS SHaring it WitH mY friendS

»

84

«


»»

HiSOciety

»

85

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

86

«


»»

HiSOciety

»

87

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

88

«


»»

HiSOciety

»

89

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

»

va l s e n a l e s / B e l l a v i s ta r i f u g i o

90

«


»»

HiSOciety

»

91

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

92

»»

«

k at h a r i e d


»»

HiSOciety

made in katHaried

made in katHaried

Traditional hand-printed fabrics from Katharied

Original Katharieder Bauernhanddruck

It was in the 60s when Fritz and Franziska Schleyerbach started to remake their historic farmhouse and all but despaired over their search for traditional curtain fabrics. The prevalent synthetic fiber fad had pretty much pushed all natural curtain materials out of the market, so farmer Fritz Schleyerbach who already had experience designing furniture and tiles decided to take the task on himself and designed his own curtain. It was to be a sunflower pattern printed on rough linen with a linocut. And soon these first specimens of craftsmanship – handmade in Katharied – adorned the parlor windows of the farmhouse. This could be the end of the story…

Es war in den 60’er Jahren, als Fritz und Franziska Schleyerbach ihr altes Bauernhaus sanierten und vergeblich auf der Suche nach traditionellen Vorhängen waren. Nachdem die damals vorherrschende Kunstfaserwelle so ziemlich alle Natur-Vorhänge vom Markt verdrängt hatte, nahm sich der Oberpfälzer Landwirt, der in seiner Freizeit bereits Möbel und Fliesen gestaltet hatte, kurzerhand selbst dem Thema an und entwarf seine ersten eigenen Gardinen. Ein Sonnenblumen-Motiv sollte es sein, welches er mit Linolschnitt auf grobes Leinen aufbrachte. Schon bald hingen Fritz Schleyerbachs Eigenkreationen - Handmade in Katharied - an den einzelnen Stubenfenstern. Damit könnte die Geschichte eigentlich zu Ende sein ...

In reality though, says Friederike Schleyerbach, daughter and meanwhile junior manager of the Katharied Traditional Fabric Printers, “this is where the story of success starts.” It wasn’t long till neighbors, friends and friends of friends asked for the favor of having just that kind of handmade, unique curtain. The “favors” soon developed into a regular production that is today a regular enterprise alongside the farming business.

„In Wirklichkeit aber fängt die Erfolgsgeschichte hier erst an“, sagt Friederike Schleyerbach, Tochter und mittlerweile Juniorchefin des Katharieder Bauernhanddrucks. Es dauerte nämlich nicht lange, bis Nachbarn, Freunde und Bekannte ebenfalls solch ursprünglichen Fensterschmuck haben wollten. Aus anfänglichen „Gefälligkeiten“ wurde schon bald eine richtige Produktion, die bis heute neben der Landwirtschaft betrieben wird. Mit der Zeit kamen neue Muster hinzu, welche mit dem Handdruck-Verfahren und später auch mit der Siebdrucktechnik auf Leinen und Halbleinen aufgebracht wurden. 1972 waren die Katharieder erstmals mit ihrem traditionellen Bauernhanddruck auf der Frankfurter Messe und stießen mit ihren Produkten auf großes Interesse, welches bis heute ungebrochen ist.

Over time new patterns were added and later silk-screen printing on linen and half linen. was used in addition. In 1972 the Schleyerbachs from Katharied presented at the Frankfurt Trade Fair for the first time and aroused quite a lot of attention that continues today. The idyllic isolated farm of the Schleyerbach family lies in the very heart of the Oberpfalz region, and this is also where they have their production site. The former hay shed is the sales room, a paradise for fabric aficionados. Curtains, all sorts of table linen and bales of cloth are stacked and piled there – yards and yards of fabric, almost all printed by hand with expert craftsmanship. The founder has a template archive where he personally keeps his patterns. Whether it’s hens, flowers, butterflies or cats – the senior owner still designs these traditional patterns himself and draws them in pen and ink.

Im Herzen des Oberpfälzer Juras liegt der idyllische Einödhof der Familie Schleyerbach, der gleichzeitig auch die Produktionsstätte des Katharieder Bauernhanddrucks beheimatet. Die ehemalige Feldscheune dient als Verkaufsraum, welcher ein absolutes Paradies für Stoffliebhaber ist. Hier stapeln sich Vorhänge, Tischdecken, Sets und Stoffballen, von denen nahezu alle Meter für Meter in mühevoller Handarbeit vor Ort bedruckt wurden. Die Vorlagen hierfür bewahrt der Firmengründer persönlich in seinem Schablonenarchiv auf. Egal ob Hennen, Blumen, Schmetterlinge oder Katzen - inspiriert von der Natur und dem Bauernleben entwirft der Senior-Chef seine Motive nach wie vor selbst und zeichnet diese traditionell mit Tusche und Feder auf.

And that is also true for the rooster, one of the key ornaments in our HiSociety winter collection. It decorates a lady’s t-shirt and a linen tote bag. No need to ask – it’s all hand-printed.

Ebenso auch den Gockelhahn, welcher im HiSociety-Winter ein Damen T-Shirt, sowie eine Leinentasche ziert und - wie kann’s anders sein - von Hand aufgedruckt wird.

GOD BLESS, KATHARIED!

VERGELT’S GOTT NACH KATHARIED!

»

93

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

94

»»

«

k at h a r i e d


»»

HiSOciety

»

95

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

96

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

all i can do iS be me

»

97

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

98

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

99

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»»

va l d e C o g n e / va l l e d ‘ a o s ta

i don‘t tHink a PaSSion needS to be eXPlained. it‘S SimPlY tHere... (markuS bendler)

»

100

«


»»

HiSOciety

»

101

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

102

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

103

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

104

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

105

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

106

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

107

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

108

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

109

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

110

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

111

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

112

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

113

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

114

m o n t e B i a n C o / va l l e d ‘ a o s ta

«


»»

HiSOciety

»

115

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

116

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

117

«


MALOJA

»»

HiSOciety

»

»»

118

Chamonix mont-BlanC

«


»»

HiSOciety

»

119

«


find a beautiful Place and get loSt

SPecial tHankS to Simon, Lisa, Gri, Friesl, Yve, Benno, Cindell, Flo, Maurice, R채si, Susi, Fred, Korbi, Niculin, Mario, N채ga, Guido, Flo, Angie, Dana, Tizi, Markus, Christian, Fred, Johanna, Melli, Dieter, Linda, Andreas, Richard www.marioentero.com www.guidotschugg.de www.markusbendler.at www.angiehohenwarter.com www.grofa.com www.ghost-bikes.com www.salomon.com

fred jourdain Le Grand Bicycle Maloja Pro Shop Chamonix 240 route du Bouchet, 74400 Chamonix Mt Blanc Frankreich contact@legrandbicycles.com

jamila und Sebi edelschwarz Sebastian Kern www.edelschwarz.com, info@edelschwarz.com

friederike und fritz Schleyerbach Katharieder Bauernhanddruck F. Schleyerbach, www.schleyerbach-katharied.de, info@schleyerbach-katharied.de

Helmut Sartori Schnalstaler Gletscherbahn AG, www.valsenales.com, info@schnalstal.com

benno keill / michael Stacheder Mountain Elements, www.mountain-elements.com, info@mountain-elements.com

thomas aichner / Heidi blaas Marketinggesellschaft Meran - Merano Marketing (MGM) www.meranerland.com, info@meranerland.com

Maloja Clothing GmbH & Co. KG

Bach 1 / D-83253 Rimsting / Phone +49 8051 963 570 / Fax +49 8051 963 57 10 / Mail info@maloja.de / www.maloja.de

Design: Melville Brand Design www.melvillebranddesign.com / Photography: KME studios www.kme-studios.com / Print: BluePrint AG www.blueprint.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.