Maloja Winter 2011/2012 Catalogue

Page 1



alp appeal maloja winter

2011/2012


SEISER ALM /

4

S Ü D TIROL / 20 1 0


alp appeal _ winter 2011/2012

ALP APPEAL / anziehend

Die einen sagen: der Berg ruft. Andere sprechen von der Anmut und Erhabenheit der Alpen; und wir gestehen einfach: die Alpen ĂŒben auf uns eine besondere Faszination aus. Sie verzaubern uns. Hohe Viertausender flĂ¶ĂŸen uns Ehrfurcht ein, schroffe Gebirgsmassive und steile FelswĂ€nde lassen uns den Atem anhalten und glitzernde TiefschneehĂ€nge machen uns glĂŒcklich. Im Zwischenmenschlichen spricht man von Sex-Appeal – und im Hinblick auf die Gebirgskette nennen wir diese Anziehungskraft einfach: ALP APPEAL. Sex-Appeal ist in vielen FĂ€llen eine unbewusste Angelegenheit, fast natĂŒrlich. Und eine Sache der Gesamterscheinung. Diese Gesamterscheinung umfasst bei den Alpen so unglaublich viel, dass wir Anziehungskraft wörtlich genommen und eine alpine Kollektion entwickelt haben. Maloja zieht Euch fĂŒr die Alpen an - aber natĂŒrlich nicht nur dafĂŒr, auch im Urbanen funktioniert ALP APPEAL ganz wunderbar. Nur den Alpen scheint es zu gelingen, gleichzeitig Idyll, Gefahrenzone und Ort des Erhabenen zu sein. Und es gelingt dem Alpenraum, in der Tradition fest verhaftet zu bleiben und doch die Öffnung hin zur ModernitĂ€t zu wagen. Genau das möchten wir mit ALP APPEAL abbilden: Naturverbundenheit, bewĂ€hrte, alt hergebrachte Materialien und Details kombiniert mit modernen Schnitten und Funktionsmaterialien.

ALPINIST / guter Zug Manchmal sagt man den alpenlĂ€ndischen Bewohnern nach, sie wĂ€ren nicht nur stolz, sondern auch stur. Das wollen wir hier gar nicht beurteilen. Was man ihnen auf keinen Fall absprechen darf, ist die AuthentizitĂ€t und tiefe Verwurzelung. FĂŒr die aktuelle Kollektion wurden wir Malojas zu regelrechten Alpinisten. Farblich ließen wir uns von deren Outfits der 70er Jahre inspirieren. So wie die Alpen ein ganz eigener, geschlossener Kosmos sind, wurde es auch unsere Farbwelt in der Kollektion. Fröhlich ignorieren wir die aktuellen Trends und arbeiten mit klaren, krĂ€ftigen Farben. Mit GrĂŒn, Dunkelblau, Weiss, Rot, Pink, Gelb und Braun. Die Motive der Kollektion fanden wir alle in Natur und Tierreich vor oder im traditionsverhafteten Leben in den Alpen. Man mag uns fĂŒr verrĂŒckt halten, wenn wir alte Malereien von abgenĂŒtzten BauernschrĂ€nken mit all ihrer Patina auf moderne Shirts ĂŒbertragen, aber letztlich ist genau das unser VerstĂ€ndnis von einer Verbindung aus Tradition und Moderne. Weil wir die Alpen nicht nur als Motivgeber wĂŒrdigen wollen, haben wir auch mit einheimischen Betrieben zusammengearbeitet, die traditionelle Techniken beherrschen und regional fertigen. Traditionelles in Betracht zu ziehen, hat fĂŒr uns zwei Bedeutungen: wir greifen Trachten-Elemente auf und arbeiten mit örtlichen Herstellern zusammen. Die bei unserem Partner, der Trachtenmanufaktur Grasegger in Garmisch-Partenkirchen gefertigten Walkjanker zum Beispiel stammen aus der Schladminger Lodenproduktion Steiner, die auf eine ĂŒber 110 Jahre lange Tradition zurĂŒckblicken kann. Oder unsere Handstrickjacken aus Chiemgauer Schafwolle, welche im Rahmen eines Grasegger-Hilfsprojektes in Armenien gestrickt werden. Hier haben wir fĂŒr fĂŒnf Strickerinnen eine Patenschaft ĂŒbernommen und unterstĂŒtzen sie, den Lebensunterhalt fĂŒr sich und ihre Familien zu sichern. Alp Appeal und Alp Ethik liegen oft nah beisammen. AlpenglĂŒhen und Purpursaum lassen sich natĂŒrlich nicht direkt auf Textil bannen, aber es ist uns gelungen, GerĂŒche ĂŒber Duftdrucke festzuhalten. In der Damenkollektion holen wir mit der „alpinen Blumenwiese“ den Sommer zurĂŒck: da duften nĂ€mlich Glockenblume, Hahnenfuß, Alpennelke und Enzian vom Shirt. Und dass uns Freunde nĂ€chsten Winter regelrecht zum „Anbeißen“ finden werden, liegt sicherlich am Zimt-Duft unserer WeihnachtsmĂŒtzen. Jetzt aber: nichts wie raus in den Schnee! StĂŒrmt die Gipfel und genießt die TiefschneehĂ€nge.

ALP APPEAL / fascinating Some claim they can hear the mountains beckoning. Some speak of the charm and grandeur of the Alps. But we simply admit to the fact that the Alps fascinate us in a very special way. They enchant us. High 4000m peaks inspire awe, cragged rock massifs and steep rock faces take our breath away, and the cheerfulness of the blooming mountain meadows simply fills us with joy. Only the Alps seem to succeed in being idyllic, dangerous and grand all at the same time. Traditions are the solid foundation of the alpine region, and it‘s probably this feeling of rootedness that allows the people to risk keeping in step with the times. That is exactly what ALP APPEAL is designed to convey: a love of nature, tried and proven fabrics and details combined with modern cuts and functional materials. ­

ALPINISTS / a good trait Sometimes it is said of the alpine natives that they are not only proud, but stubborn too. We choose not to pass judgment on that opinion. But it cannot be denied how authentic and deep-rooted they are. For the benefit of this collection we malojans turned into real alpinists. The colors we borrowed from the alpine climber outfits of the 70s. And just like the Alps exist as an almost independent, complete cosmos, we likewise created the color scheme for our collection. We cheerfully ignore current trends and work with clear, strong colors; green, dark blue, white, red, pink, yellow and brown. We based all of the designs on the alpine environment, the scenery and the animals, and on the traditional way of life. You might think we‘re crazy to transfer the patina of old wood paintings to modern shirts, but that is exactly our understanding of the connection between old and new, tradition and modernity. Because we do not only want to honor the Alps as a muse for our designs we also work with native manufacturers who master traditional techniques and produce locally. Our approach to tradition is twofold, picking up on elements of folklore and employing local manufacturers. For example, the woven wool jackets that were produced by the manufacturer Grasegger in Garmisch-Partenkirchen originate from the Steiner loden production In Schladming, which has existed for more than 110 years. Our hand knit jackets are made of pure wool from the Chiemgau and are hand-made in collaboration with a relief project in Armenia. Our fostership and manufacturing orders help five women to secure their families‘ livelihoods. Alp appeal and alp ethics are often intertwined. Of course the famous „AlpenglĂŒhen“, that amazing alpine sky and the purple rim of clouds, is impossible to transfer to fabric. But we did succeed in capturing the meadow and wood fragrances with a special fragrance print procedure. The women‘s range recaptures the summer - the shirts exude the scent of mountain meadows: buttercups, carnations, gentians. And the reason why our friends will call us truly scrumptious next winter is certainly on account of the cinnamon smell of our woolen winter hats. But now get out! Go enjoy nature, climb the peaks and make tracks in all that powder!

5


MAROCCHE /

6

LA G O D I G AR D A 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

7


SEENPLATTE /

8

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

9


RATZINGER HÖHE /

10

C H IEM G A u 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

11


HIRNSBERG /

12

C H IEM G A U 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

13


SEENPLATTE /

14

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

15


SEENPLATTE /

16

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

17


SEENPLATTE /

18

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

19


SEENPLATTE /

20

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

21


RATZINGER HÖHE /

22

C H IEM G A U 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

23


RATZINGER HÖHE /

24

C H IEM G A U 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

25


SEENPLATTE /

26

C H IEM G A U 20 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

27


BACH /

C H IEM G A U 2010

our office

28


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

29


BACH /

C H IEM G A U 2010

30


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

31


BACH /

C H IEM G A U 2010

32


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

33


BACH /

C H IEM G A U 2010

34


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

35


BACH /

C H IEM G A U 2010

36


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

37


BACH /

C H IEM G A U 2010

38


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

39


WANGEN /

ALL G Ä U 2010

40


SHIMANO X-Mas Jam by Guido Tschugg Unser Freund und Teamfahrer der ersten Stunde, Guido Tschugg, gab uns mit seiner mittlerweile schon zum KultEvent gewordenen „X-Mas Jam“ einen guten Grund, ihn im Rahmen unseres Alp Appeal Fotoshootings auf seiner Hausstrecke im AllgĂ€u zu besuchen. Biken im Winter bei Schnee und Eis? Das geht doch gar nicht! Geht doch, hat sich Guido vor 9 Jahren gedacht und aus einer Not heraus den Streckenabschnitt unter der A96 (Wangen/Lindau) gepachtet. Darauf baute er eine Strecke mit Weltcup-Niveau. Hier unter der BrĂŒcke wird das Wetter nĂ€mlich zur Nebensache und man muss nicht erst in den SĂŒden fliegen, um auch im Winter trainieren zu können. Ja, der Winter – die Zeit, in der man sein Bike einmottet und Gleichgesinnten fĂŒr lĂ€ngere Zeit Lebewohl sagen muss. Das war einer der GrĂŒnde, weshalb Guido seine X-Mas Jam 2002 erstmals ins Leben gerufen hat - und: gemĂŒtlich mit Freunden und Bekannten die Bike Saison ausklingen lassen, gemeinsam auf seiner Dirt-Strecke fahren und einfach nur Spaß haben – mal ganz ohne Startkommando, Zeitnahme oder Wettkampfgedanken. Heute ist die X-Mas Jam fast schon zu einem Familientreffen geworden. Egal ob Profis, Hobbysportler, Kids oder Youngsters – alle freuen sich jedes Jahr aufs Neue, unter die BrĂŒcke zu kommen und bei Musik, GlĂŒhwein und Mama Tschuggs‘ Food die Bike-Saison etwas zu verlĂ€ngern. Dass viele der Fahrer schon seit Jahren mit am Start sind, sieht man ĂŒbrigens an den vielen unterschiedlichen X-Mas Jam maloja-StickmĂŒtzen, welche jeder der aktiven Teilnehmer erhĂ€lt. Vielleicht habt Ihr jetzt auch Lust bekommen, Guido zu seiner JubilĂ€ums-Jam am 03.12.2011 unter der NieratzAutobahnbrĂŒcke zu besuchen? Wir sind jedenfalls wieder dabei – schee war’s Guido!

Guido Tshugg is our good friend and maloja team rider from day one. His annual “X-Mas Jam” is legend and was in itself more than enough of an excuse to visit his house track in the AllgĂ€u to do our Alp Appeal fashion take. Biking in the winter in snow and ice? Impossible! Not impossible, Guido claimed, nine years ago and took out a lease on the stretch of terrain underneath the A96 autobahn from Wangen to Lindau, and built a world cup quality track. Underneath the roof of this bridge weather becomes irrelevant and you don’t need to fly south to practice in the winter season. Oh winter – the time to pack your bike away and say farewell to your two-wheel soulmates. That was one of the reasons why Guido staged his X-Mas Jam for the first time in 2002, and the other one was that he just wanted to celebrate the official end of the bike season with his friends and acquaintances, ride on a dirt track and just have fun. No starting shot, no time-taking, no competition. By now the X-Mas Jam is a kind of great big family gettogether. Professionals, amateurs, kids and youngsters – everyone looks forward to this time of the year when they meet underneath the bridge to extend the bike season by a little bit, listen to music, drink hot spicy red wine, and enjoy Mama Tschugg’s delicious food. You can tell that so many drivers have been coming every year by all the different maloja hat designs you see. Every year maloja provides a new knit hat for the active participants. Maybe now you’re all excited to be there next year for Guido’s anniversary jam on December 3, 2011 under the Nieratz Autobahn Bridge? We’ll be there for sure. It was great this year, Guido!

41


WANGEN /

ALL G Ä U 2010

42


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

43


WANGEN /

ALL G Ä U 2010

44


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

45


WANGEN /

ALL G Ä U 2010

46


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

47


HINTERTUX /

48

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

49


HINTERTUX /

50

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

51


HINTERTUX /

52

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

53


HINTERTUX /

54

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

55


SEISER ALM /

56

S Ü D TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

57


SEISER ALM /

58

S Ü D TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

59


SEISER ALM /

S Ü D TIROL 2010

60


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

61


SEISER ALM /

62

S Ü D TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

63


OBERTILLIACH /

64

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

65


OBERTILLIACH /

66

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

67


OBERTILLIACH /

68

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

69


OBERTILLIACH /

70

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

71


SEISER ALM /

72

S Ü D TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

73


OBERTILLIACH /

74

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

75


SEISER ALM /

76

S Ü D TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

77


PASS ThURN /

78

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

79


PASS ThURN /

80

TIROL 2010


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

81


Prags /

s ç«Ż d t i r o l 2010

82


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

83


prags /

s ç«Ż d t i r o l 2010

84


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

85


farchant /

l o i s a c h t a l 201 0

86


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

TRACHTENMANUFAKTUR GRASEGGER RÜCKBESINNUNG

A return to old values

Das Leben auf unserem Planeten gestaltet sich immer schneller und komplexer – kein Wunder also, dass sich die Menschen wieder zurĂŒckbesinnen und der Wunsch nach Orten der Ruhe und alten Gewohnheiten wĂ€chst. Diese Entwicklung finden wir auch in der Bekleidung wieder: hier eine Trachtenjacke vom Flohmarkt, da eine speckige Lederhose aus dem Second Hand Laden – alles ist erlaubt. Je ungewöhnlicher und widersprĂŒchlicher die Kombinationen sind, desto besser, denn nur so entsteht Kult. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass harmonisch aufeinander Abgestimmtes langweilig und kulturarm ist. Im Gegenteil: Es ist eine Kunst, Materialien, Farben und Formen in Einklang zu bringen. Kein Wunder also, dass QualitĂ€t und Ehrliches gefragter sind als je zuvor. Es ist schön, wenn ein Produkt eine Geschichte erzĂ€hlen kann: Wo kommen die Rohstoffe her? Und welche Menschen stehen dahinter?

Life on our planet is becoming more and more complex and faster, too. No wonder that so many people are reverting to old values and long for quiet and contemplation and are starting to remember some of the old ways. This development is reflected in fashion, too. A worn loden jacket from the fleamarket, shiny lederhosen from the second hand store – anything goes. The more unusual and contradictory the outfit the better, and a new fashion is created. But this is not to say that well matched things are boring and uncreative. The opposite is the case: it is really an art to make different kinds of materials, colors and forms match in harmony. So it’s no surprise that quality and authenticity are in such high demand. It’s nice when a product has a story to tell; where do the materials come from? And who are the people who made them?

Grasegger Traditional Clothing Manufacturers

It’s not easy to define the German term “Tracht”, it’s really as diverse as the geographical regions in Bavaria. It’s not So vielfĂ€ltig wie die einzelnen Regionen Bayerns sind, accurate to say “Tracht” is a rural folk outfit. This kind of clothso unterschiedlich ist auch der Begriff „Tracht“ besetzt. ing really developed out of an interplay of town and country Tracht als „bĂ€uerliches Gewand“ zu bezeichnen ist nicht styles that has kept its diversity of different colors, cuts and ganz richtig. Diese Form der Kleidung entstand vielmehr fabrics till today. durch ein Wechselspiel der Stadt- und Land-Mode, wel The clothing manufacturers Grasegger in Farchant have ches durch den Mix an Farben, Schnitten und Materialien specialized in the reproduction of original traditional clothing. bis heute eine breite Vielfalt geschaffen hat. In their archives they have more than 800 original patterns Die Trachtenmanufaktur Grasegger in Farchant hat sich for traditional jackets that they model their traditional alpineauf die Herstellung und Reproduktion von Originaltrachstyle clothing after. The loden and silk fabrics are all made in ten spezialisiert. In ihrem Fundus findet man weit ĂŒber 800 Austria and Bavaria, and are selected with great care – for verschiedene regionstypische „Joppen“, welche ihnen als the most part they come from family businesses that have Vorlagen fĂŒr ihre traditionelle Bekleidung der Alpenregion handed the knowledge of the trade down from one generadienen. Mit viel Sorgfalt werden hier die Loden- und Seition to the next over more than a century. Sometimes it takes denstoffe ausgewĂ€hlt, welche ausschließlich aus Bayern a lot of research by the Grasegger tailors and designers to find und Österreich stammen – meist von Familienbetrieben someone who can manufacture the traditional accessories mit ĂŒber 100-jĂ€hriger Tradition. Bei alt hergebrachten like ribbons and buttons in the old, hand-made way. A pattern Accessoires wie BĂ€ndern und Knöpfen muss das Graseg- for a “Joppe”, the traditional short warm coat, has over 100 ger-Team oft erst recherchieren, ehe diese in mĂŒhsamer parts. But that is exactly what determines the importance and Handarbeit angefertigt werden können. Mehr als 100 the value of all of the Grasegger products – they are more Schnittteile und jede Menge handwerkliches Geschick be- permanent and serve their wearer for an indefinite time. darf es schließlich, bis eine solche „Joppe“ endlich fertig It’s wonderful that there are people who honor old values and ist. Aber all das macht die Bedeutung und den Wert der follow traditional ways. Grasegger Produkte aus – sie sind weniger flĂŒchtig und begleiten ihre TrĂ€ger fĂŒr unbestimmte Zeit. Schön, dass es Leute gibt, die sich auf alte Werte zurĂŒckbesinnen und Traditionen leben.

TRACHTENMANUFAKTUR GRASEGGER

87


farchant /

l o i s a c h t a l 201 0

88


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

89


SAN CASsIANO /

90

ALTA B A D IA 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

91


SAN CASsIANO /

92

ALTA B A D IA 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

93


OBERTILLIACH /

94

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

95


OBERTILLIACH /

96

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

97


OBERTILLIACH /

98

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

99


OBERTILLIACH /

100

O S TTIROL 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

101


SAN CASsIANO /

102

ALTA B A D IA 2 0 1 0


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

103


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

104


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

105


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

106


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

107


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

108


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

109


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

110


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

111


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

112


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

113


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

114


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

115


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

116


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

117


HAUSBERG /

c h i e m g a u 2010

118


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

119


ALL LOCATIONS

making of

120


maloja / a l p

a P p e a l / fall w int er 2 011/2 012

121


Special thanks to Neger, Mario, Niculin, Korbi, Flo, Tizi, Kathrin, Regina, Amelie, Role, Angie, Guido, Arne, Vroni, Ursi, Markus, Kristi, Sebi, Steffi, JàžŁàž–rg, Benno, Michi, Armin, Mane, Anja, Lisa, Christian, unknown motorhome owner, Yve, Julian, Vali the cat

www.markusbendler.at

Thomas Grasegger

www.trachten-grasegger.com

www.edelschwarz.com

Markus Burgermeister

www.whitelinehotels.com

Margareth Canins

www.lagacio.com

www.powderequipment.de www.ghost-bikes.com www.grofa.com www.paul-lange.de www.marioentero.com www.guidotschugg.de www.northwave.de

Maloja Clothing GmbH & Co. KG

Bach 1 / D-83253 Rimsting / Phone +49 8051 963 570 / Fax +49 8051 963 57 10 / Mail info@maloja.de / www.maloja.de

Design: Melville Brand Design www.melvillebranddesign.com / Photography: KME studios www.kme-studios.com / Print F&W Mediencenter GmbH www.fw-medien.de




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.