Handwerksforum der Handwerkskammer Wiesbaden am 18.08.2012

Page 1

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wiesbaden II "Robert-Werner-Haus" Moltkering 17 65189 Wiesbaden

Angebot

Info-Stände unserer Partner Signal-Iduna IKK classic BIEG Beratungs- und Informationszentrum elektronischer Geldverkehr Bürgschaftsbank Hessen Bundeswehr Wehrdienstberatung TTN-Technologietransfer Hessen Weiterbildung Hessen e.V. Unternehmerfrauen im Handwerk Hessen e.V. HWK Betriebswirtschaftliche Beratung HWK Ausbildungsberatung HWK Bildungsberatung

Kontakt und Anreise

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wiesbaden II "Robert-Werner-Haus" Moltkering 17, 65189 Wiesbaden Mathias Köhler Telefon 0611 77895-592 Telefax 0611 136-8592 mathias.koehler@hwk-wiesbaden.de Tagungstelefon 0611 77895-557

Offene Werkstätten im BTZ Sanitär-Heizung-Klima / Kraftfahrzeugtechnik Metall / Schweißtechnik Elektrotechnik / Maler-Lackierer Friseure / Tischler

Telefax 0611 - 136 8553

Bitte senden Sie uns den Anmeldeabschnitt zur kostenfreien Teilnahme per Post oder faxen Sie uns die ausgefüllte Seite zu.

Bitte freimachen

Handwerk

Aktionsparcours Außengelände Segway Fahrstrecke GL Verleih Arbeitsbühne Kleines Volleyballübungsfeld mit dem VC Wiesbaden Hüpfburg Kfz-Überschlagsimulator Spielezelt Essen und Trinken Grillstation Kaltgetränke Kaffee und Kuchen

Parkmöglichkeiten stehen in begrenzter Zahl auf dem BTZ Gelände zur Verfügung. Ansonsten dürfen wir Sie auf die öffentlichen Parkplätze verweisen.

Bildung

Beratung

Einladung Handwerks-Forum 2012 „Handwerk live“ Wiesbaden, Samstag, 18. August 2012


Handwerks-Forum 2012

Programm

Vorträge

Marketing im Internet und Marketingstrategien für Handwerksbetriebe stellen zentrale Themen für Sie als Betriebsinhaber dar, um Ihren Erfolg zu sichern oder noch besser auszubauen. Aus diesem Grund möchten wir Sie zu unseren zwei Vorträgen „Web 2.0 Marketing im Handwerk“ und „Marketingstrategien für Handwerksbetriebe im Premiumsegment“ recht herzlich einladen. Im Rahmen des Handwerks-Forums 2012 präsentieren wir Ihnen „Handwerk live“ in unseren Fachbereichen SHK, Metall, Maler, Friseure, Tischler, Elektrotechnik, Kfz und Schweißtechnik. Ergänzt wird unser Angebot durch Infostände unserer Partner und Zulieferer. Ebenfalls dabei ist der in der 1. Bundesliga etablierte Volleyballclub (VC) Wiesbaden. Neben einer Autogrammstunde gibt es eine kleine Vorführung sowie Volleyball zum „Selbsterleben“ auf einem kleinen Übungsfeld. Oder wollten Sie schon immer mal Segway fahren? Sie fragen, was das ist und wie es geht? Wir haben einen Übungsparcours für Sie! Natürlich gibt es auch einen Spieleparcours für die Kleinen sowie ein tolles gastronomisches Angebot. Bringen Sie deshalb auch gerne Ihre Familie und Freunde mit.

Begrüßung 10:00 - 10:30 Uhr

Impulsvortrag 1

Klaus Repp Präsident Handwerkskammer Wiesbaden

Web 2.0 Marketing im Handwerk

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

Vertreter der Stadt Wiesbaden Harald Brandes Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden

Impulsvortrag 2 Infomöglichkeiten 10:30 - 16:00 Uhr Info-Stände - Offene Werkstätten Aktionsparcours Vorführung Volleyballclub Wiesbaden Autogrammstunde ab 12:00 Uhr

Vorträge 11:00-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Web 2.0 Marketing im Handwerk (11:00-12:00 Uhr) Marketingstrategien für Handwerksbetriebe im Premiumsegment (13:30-15:30 Uhr)

Ende der Veranstaltung 16:00 Uhr me. Klaus Repp Präsident

Dipl.-Ök. Harald Brandes Hauptgeschäftsführer

Wie es ein kleines Handwerksunternehmen schafft, Tag für Tag über 1000 Besucher auf seine Internetseite zu bekommen und im Jahr 2011 daraus 67 Prozent seines Firmenumsatzes generiert hat.

Marketingstrategien für Handwerksbetriebe im Premiumsegment Qualität hat ihren Preis. Dies gilt vor allem für individuell gefertigte hochwertige Handwerksprodukte. Doch wie lassen sich höhere Preise für Produkte mit hoher Qualität dauerhaft erfolgreich am Markt durchsetzen? Diese Herausforderung kann der Handwerksbetrieb nur mit strategischem Marketing bewältigen. In seinem Vortrag stellt Prof. Lürssen die Kernelemente der Marketingstrategie im Premiumsegment vor. Er beleuchtet die Besonderheiten der Kunden für hochpreisige Produkte und beschreibt die Erfolgsfaktoren für eine optimale Bearbeitung dieses Marktsegments. Der Vortrag enthält viele vorbildliche Praxisbeispiele und ist speziell auf die Situation von Handwerksbetrieben zugeschnitten.

Anmeldung

Firmenstempel / Absender

E-Mail..................................................................................

Impulsvortrag 1 von 11:00 - 12:00 Uhr Web 2.0 Marketing im Handwerk Name Teilnehmer

Impulsvortrag 2 von 13:30 - 15:30 Uhr Marketingstrategien für Handwerksbetriebe im Premiumsegment Name Teilnehmer


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.