Jahrbuch - Yearbook 2012

Page 67

Raumkunst und Lichtgestaltung Spatial Design and Lighting

Die Theorie und Praxis des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung orientiert und justiert sich an einem klassischen Thema: am leeren Raum, der durch die beiden Königsmittel der Architektur gestaltet und belebt wird - durch Wand und Licht. Aus der Polarität, der Spannung, der Korrelation von Baumasse und umbauter Leere, von Innen und Außen, von Licht und Schatten, formuliert unsere Arbeit in Lehre und Forschung ihren Anspruch, ihre Aufgaben und ihre Erkenntnisse. Die kalkulier- und nachweisbaren Parameter des Bauens (also alles, was gemessen, gewogen, geprüft und überall und jederzeit reproduziert werden kann) sind deshalb nur die faktischen Ausgangspunkte unseres Programms. Was dieses Programm vor allem andern anstrebt, ist: die An-Schauung, die Wahr-Nehmung zu schulen, die vielfältigen Ausdrucks- und Gestaltungsmittel unseres Fachs zu analysieren und deren objektive und subjektive Implikationen zu entschlüsseln - somit eine Architektur zu beschreiben, die stets auch persönliche, affektive Bewertungen und Entscheidungen verlangt. Es ist ein dynamisches, kein statisches Konzept, und seine Lehrinhalte stehen im interdisziplinären Dialog mit der Kunstgeschichte, der Philosophie und anderen Geisteswissenschaften. Licht und Lichtplanung sind wesentliche Komponenten bei der Gestaltung und Strukturierung von Räumen. Als Lehrstuhlinhaberin für Raumkunst und Lichtgestaltung befasst sich Hannelore Deubzer mit Lösungen, die dem architektonischen Anspruch wie der spezifischen Nutzung genügen und eine gelungene Synthese von Tages- und Kunstlicht darstellen. Theory and practice at the Chair of spatial design and lightning are oriented on a classic subject matter: the void of space, created and enlivened by architecture’s two constitutive elements: walls and light. Our work in teaching and research articulates its demands, tasks, and findings through the polarity, tension, and correlation of built environment and enclosed void, of interior and exterior, of light and shadow. The quantifiable parameters of construction (everything that can be measured, weighed, tested, and reproduced anywhere and anytime) are, thus, merely the factual preconditions for our programmes. What the studio aims for, most of all, is to train perception / observation / recognition, to analyse our discipline’s multitudinous means of expression and design, and to unravel their objective and subjective implications. Thus, the goal is to describe a form of architecture that always demands qualitative (personal, affective) evaluations and decisions. This is a dynamic, not a static concept, and our curriculum occurs within an interdisciplinary dialogue with art history, philosophy, and other sciences and disciplines. Light and lighting design are significant components in designing and structuring spaces. As Chair of Spatial Arts and Lighting Design, Hannelore Deubzer deliberates on solutions that meet the demands of architectural design as well as specific use and reflect the successful synthesis of daylight and artificial lighting.

Odeon / Gasteig, Nelli Meier

63

www.lrl.ar.tum.de Leitung Professor Prof. Hannelore Deubzer Sekretariat Office management Susanne Legat Wiss. Mitarbeiter Research associates Rudolf M. Graf, Lutz Harrer, Mark Kammerbauer, Bettina-Maria Müller Lehrbeauftragte Lecturer Hon. Prof. Peter Pfab, Barbara Schelle, Martin Klingler, Dr.-Ing. Eckard Mommertz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.