Jahrbuch - Yearbook 2012

Page 161

Holzbau Timber Construction

Die Einrichtung des Fachgebietes für Holzbau an der Fakultät für Architektur der TUM im Jahre 2002 beinhaltet ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, da weltweit nur sehr wenige Architekturschulen eine wissenschaftliche Forschungs- und Ausbildungseinrichtung zum Thema Holzbau und Holzarchitektur etabliert haben. Hintergrund dieser Entscheidung ist die Überzeugung, dass in Bayern, einer der holzreichsten Regionen Mitteleuropas, ein solcher Schwerpunkt darstellbar ist. Die Fakultät ist überzeugt davon, dass in biogen basierten Baustoffen ein hohes Zukunftspotential steckt. Zur Lehre gehört einerseits die klassische Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf den modernen Entwicklungen der Werkstoffe und Fügungstechniken, die Vermittlung der konstruktiven Möglichkeiten und Gesetzmäßigkeiten im Holzbau, Prinzipienund Detailwissen über aktuelle baustoffbezogene Hüllkonstruktionen sowie die Auseinandersetzung mit der baukulturellen Dimension des Holzbaus. Der zentrale Lehrinhalt aber ist der Entwurf, also das intensive Bemühen um gute Architektur und die Auseinandersetzung mit dem baulichen und sozialen Kontext unter der Maxime des umweltschonenden Handelns. Dementsprechend werden die Forschungsthemen ausgewählt. Die zentrale Fragestellung ist, welchen Beitrag biogen basierte Baustoffe zu den Themen der Ressourcenoptimierung im Bauwesen und der Herstellung gesunder Lebensumgebungen mit hohen architektonischen und baukulturellen Qualitäten leisten können. The establishment of the Chair W2 of Timber Construction at the Faculty of Architecture of the TUM in the year 2002 includes a certain unique characteristic, as very few architectural schools in the world have an established scientific research and education facility on the subject of timber construction and wooden architecture. The background to this decision is the belief that in Bavaria, one of the most timber-rich areas of Central Europe, such a focus is representative. The faculty is convinced that there is a great future potential in biogenic-based materials. Teaching includes classic material science with the focus on modern developments in materials and assemblage techniques, the impartation of the design possibilities and regularities in timber construction, principle and detailed knowledge of current material-related envelope constructions, as well as the cultural dimension of timber construction. The central teaching content, however, is design. That is, the intense quest for good architecture in its structural and social context with the optimisation of environmentally friendly action. Research topics are selected accordingly. The central question concerns the contribution biogenic-based materials can make to the subjects of resource optimisation in the building industry and the production of healthy living environments taking account of high architectural and cultural values.

Austellung ‚Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft‘ Exhibition ‘Building with Wood - Visions of the Future’ Foto: Vletsos

157

www.holz-tum.de Leitung Professor Prof. Hermann Kaufmann Sekretariat Office management Sonja Hölzl Wiss. Mitarbeiter Research associates Wolfgang Huß, Maren Kohaus, Stefan Krötsch, Frank Lattke, Andreas Mayer, Christian Schühle

Die Ausstellung ‚Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft‘ wurde am 10.November 2011 in der Pinakothek der Moderne eröffnet. Das in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum der TUM konzipierte Projekt zeigt die technischen, ökonomischen und gestalterischen Möglichkeiten des Materials. Aufgrund der großen Resonanz begibt sich die Ausstellung auf Wanderschaft. Die erste Station ist in Wien, am 14. Dezember 2012 findet die Neueröffnung im Künstlerhaus statt. The exhibition ‘Building with Wood - Visions of the Future’ was opened in the Pinakothek der Moderne on 10 November 2011. The project, conceived in collaboration with the Architekturmuseum of the TUM, demonstrates the technical, economical and creative possibilities of the material. Due to the huge response, the exhibition is going on tour. The first stop is in Vienna, on 14 December 2012; the re-opening will be held in the Künstlerhaus.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.