Magazin Mittendrin Mai 2021

Page 1

Mai 2021

DAS MAGAZIN FÜR DAS TECKLENBURGER LAND

Frisch vom

FeierabendMarkt

Marktbummel nach Feierabend: Alle Infos auf Seite 18

Fahrradaktionen in Ibbenbüren und Lengerich • Fotowettbewerb: Gewinner gekürt

KOSTENFREI!

16. Jahrgang |


WIR VERNETZEN DIE REGION

GLASFASER FÜR LENGERICH

Jetzt noch

DA B E I SEIN!

Sichern Sie sich noch jetzt Ihren Hausanschluss mit garantierten Hoch-Geschwindigkeiten. Weitere Informationen finden Sie auf www.teutel.de oder lassen Sie sich telefonisch unter 05481 8005-50000 beraten.

Die teutel Gmbh ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Lengerich

Einfach den QR-Code scannen und direkt bei unserem Anschlusscheck registrieren.


Das Editorial

Das Impressum Internet: www.das-magazin-mittendrin.de E-Mail: info@das-magazin-mittendrin.de Erscheinungsweise: I.d.R. monatlich, am ersten Werktag Verantwortlicher Herausgeber: Andreas Middendorf, Dipl. Designer Telefon: 0251/2038555 Mobil: 0171/3610785 E-Mail: mi@das-magazin-mittendrin.de Büroanschrift: Lohausweg 32, 48145 Münster Gesamtkoordination und Layout: Behringer Mauch – Werbung seit 2009 Tel. 05451/9549829-1 (Durchwahl) E-Mail: info@das-magazin-mittendrin.de Anzeigenleitung und Vertrieb: Siegfried Naumann, Tel. 05451/936432 E-Mail: anzeigenleitung@das-magazin-mittendrin.de Redaktion: Andreas Middendorf, Tel. 0251/2038555 E-Mail: mi@das-magazin-mittendrin.de Dennis Behringer, Tel. 05451/9549829-1 E-Mail: db@das-magazin-mittendrin.de Autoren: Dennis Behringer (db), Elisabeth Vollmer (ev), Pressedienste (pd) Titelmotiv: Schubert Fotografie Ladbergen Verteilung: Casa-Werbung Essen Druck: Fromm + Rasch GmbH & Co. KG

Liebe Leserinnen und Leser! Das einzig Beständige ist das Unbeständige – getreu nach diesem Motto hat sich der Frühling bislang präsentiert. Das Aprilwetter schwankte in Windeseile von winterlich nasskalt zu frühlingshaft mild und flugs auch wieder zurück - und die Coronavorschriften wurden gefühlt täglich modifiziert, bis inzwischen eigentlich niemand mehr so richtig durchblickt. Beruhigenderweise haben die Aerosolexperten (welche Berufe plötzlich ganz normal und sogar en vogue sind…) gesagt – und die müssen es ja schließlich wissen – dass beim Aufenthalt im Freien das Infektionsrisiko sehr gering ist! Da passt es doch sehr schön, dass man seinen Lebensmitteleinkauf auch mal einfach ins Freie verlegen kann. Neben den bekannten Wochenmärkten im Tecklenburger Land ist seit kurzem in Leeden ein Feierabend-Markt ins Leben gerufen worden. Er findet auf dem Stiftshof-Gelände vor und teilweise auch in der Remise statt. Neben dem saisonalen und regionalen Lebensmittelangebot, Haushaltswaren und Kunsthandwerk kann man sich auch mal ein leckeres „Essen-to-go“ genehmigen. Draußen ist man bei der momentan beliebtesten Freizeitbeschäftigung sowieso: dem Radfahren. Und da das Radfahren ja auch gesund ist und zudem das Portemonnaie und die Umwelt schont, kann man dabei gut beim Ibbenbürener Stadtradeln mitmachen und per Stadtradel-App mithelfen, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern.

Verteilungskontrolle: Tel. 0172/3427593 Fotos: Shutterstock, stock-adobe.com, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und wie direkt erwähnt.

Ich wünsche Ihnen einen wonnigen Mai, Ihr

Die Rechte für alle gestalteten Anzeigen liegen beim jeweiligen Ersteller. Nachdruck/Vervielfältigung – auch auszugsweise bedürfen der Genehmigung des Herausgebers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder. Keine Haftung für unaufgefordert eingesandtes Material.

Andreas Middendorf, Herausgeber

i

Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 2021. Redaktionsschluss: 19. Mai 2021

3


WEIL IHR HAUS MEHR WERT IST.

Vertrauen Sie beim Verkauf auf die Erfahrung unserer Experten. volksbank-immobilien.info | Telefon 0251 5005-5167

Volksbank Immobilien Münsterland GmbH

[ HANDWERK & HANDEL] Wir sind Ihre Profis für modernste Heizund Klimatechnik. Gut für die Umwelt und gut für Ihren Geldbeutel. Bis zu

Unser Mega-Fachmarkt ist jetzt auch für Heimwerker wieder geöffnet!

45%

Fördermittel für Ihre neue Heizung

Jetzt beraten lassen: (0 54 81) 9 40 80

Lohesch 24 • 49525 Lengerich Telefon (0 54 81) 9 40 80 www.upmeyer-haustechnik.de

4


Inhaltsverzeichnis

Mai 2021 KOSTENFREI!

16. Jahrgang |

DAS MAGAZIN FÜR DAS TECKLENBUR GER LAND

14

S.

Frisch vom

FeierabendMarkt

Foto: Karoline Kröner

Fahrradaktionen in Ibbenbüren und Lengerich • Fotowettbewerb:

S.

Marktbummel nach Feierabend: Alle Infos auf Seite 18

Gewinner gekürt

18 S.

Ausgabe Mai 2021 Neuigkeiten

20

14 STADTRADELN in Ibbenbüren

3 Zum Einstieg / Impressum

16 Das Aaseemotiv gewinnt

6 Vermischtes aus der Region

18 Auf zum Feierabend-Markt! 20 Die Lengericher Seiten

Themen und Termine 11 Tipps und Termine im Mai

Zum Abschluss

12 Das Stadtmarketing IBB informiert

22 Lesenswert: Buchtipps von Mittendrin

5


Aus der Region

Mit „Cashback“ dem Onlinehandel die Stirn bieten

„110 Prozent“ für Ibbenbüren geht in die Verlängerung Anfang April startete die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH die Rabattaktion „110 Prozent für Ibbenbüren“. Im Rahmen dieser Aktion können Kunden bis zu zehn Prozent Cashback für ihre Einkäufe erhalten, wenn sie an den Kassen mit „der ibbenbürener“ Geschenkgutscheinen ihre Rechnung begleichen. Schon jetzt zeichnet sich aus Sicht der Initiatoren ab, dass bereits die ersten Wochen als voller Erfolg verbucht werden können. Aus diesem Grund werde die Maßnahme zur Belebung des lokalen Handels bis mindestens Ende Mai verlängert. „Die Resonanz auf die Aktion ist sowohl seitens der teilnehmenden Händler als auch der Kunden sehr gut. Wir haben mehrfach die direkte Rückmeldung bekommen, dass Kunden ihre Käufe sonst im Internet oder gar nicht getätigt hätten. Das erfüllt natürlich genau das Ziel,

dass wir erreichen wollen. Die Kaufkraft muss in Ibbenbüren gehalten werden, damit wir auch in Zukunft in unserer Stadt einkaufen gehen können. Der lokale Handel braucht jeden Euro“, bilanziert Silke Hilscher-Millich, Prokuristin der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH.

werden kann. Die Höchstgrenze ist auf den Gesamtumsatz in Höhe von 5.000 € festgesetzt, sodass sich ein Kunde bis zu 500 € ‚Cashback‘ sichern kann“, so erklärt Susanne Hermann, Mitarbeiterin der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, die Aktion.

„Das Prinzip von ‚110 Prozent für Ibbenbüren‘ ist denkbar einfach. Kunden, die zuvor ‚der Ibbenbürener‘ Geschenkgutscheine in einer der Verkaufsstellen erworben haben, können nach Herzenslust in den teilnehmenden Geschäften in ganz Ibbenbüren einkaufen gehen. Bei Bezahlung mit dem Gutschein erhalten die Kunden dann einen Kassenbon, mit dem Vermerk über die eingelöste Gutscheinsumme. Je 50 € eingelöster Gutscheine erstatten wir 5 € in Form eines neuen Gutscheines. Die Kassenbons sind auch miteinander kombinierbar, sodass auch über mehrere kleinere Einkäufe der Schwellwert von 50 € (oder mehr) erreicht

Alle Informationen zu „110 Prozent für Ibbenbüren“ sind im Internet unter www.der-ibbenbuerener.de oder unter www.stadtmarketingibbenbueren.de zu finden. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter*innen der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH auch gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 0545 54 54 50. • pd

Das Rad fährt mit: Reisen mit Frischluft-Garantie

Advertorial

Aktiv bewegen an der frischen Luft und dabei noch jede Menge Neues entdecken – das geht mit den Rad-Reisen von Strier. Besonders praktisch: Das eigene Fahrrad fährt immer mit!

Rad-Reisen sind Frischluft-Reisen – getreu diesem Motto finden sich im aktuellen Reisekatalog von Strier-Reisen zahlreiche UrlaubsIdeen, bei denen das eigene Fahrrad mit dabei ist. Ob Tagesfahrten, Kurzreisen oder mehrtägige Reisen, ob in der Gruppe, ganz individuell, ob gen Süden oder in den Norden: Hier gibt es Radel-Ideen für jeden Geschmack! Praktisch: Das eigene Fahrrad, ob klassischer „Drahtesel“ oder modernes E-Bike, fährt sicher und sauber verstaut im Strier-Bus mit. Dafür sorgen jeweils spezielle Transport-Anhänger, dank deren ausgeklügeltem Verladesystem auch schwere E-Bikes problemlos verstaut werden können. An dieser Stelle können wir nur eine kleine Auswahl aus dem Radreise-Programm von Strier Reisen vorstellen – viele weitere Reisen finden Sie im aktuellen Katalog oder unter www.strier.de

Kocher-Jagst-Radweg: 6.6. bis 12.6. Radvergnügen entlang der Zwillingsflüsse in Baden-Württemberg Radwandern im Altmühltal: 29.6. bis 4.7. Die Klassikroute zwischen Mittelfranken und Oberbayern Weser-Radweg ganz individuell: 4.7. bis 10.7. Vom Weserbergland bis zur Nordsee Radreise Mecklenburgische Seenplatte: 7.7. bis 11.7. Durch den Nationalpark rund um Plauer See und Müritz Genussradeln im Schwarzwald: 18.7. bis 24.7. Alle Highlights dabei: Schlusee, Titisee, Rheinfall und Schaffhausen Der Modelradweg individuell: 25.7. bis 30.7. Entlang der Weinberge von Trier bis Koblenz Von der Nordsee zur Ostsee: 30.7. bis 5.8. Eine geführte Radreise zwischen den Meeren Radelwoche am Bodensee: 29.8. bis 4.9. Raderlebnis im Dreiländereck: Deutschland, Österreich, Schweiz Unterwegs auf dem Ruhrtalradweg: 20.9. bis 25.9. Spannende Gegensätze entdecken: Vom Sauerland ins Ruhrgebiet

Beratung und Buchung: Bäumerstraße 9–11 · 49477 Ibbenbüren Telefon: (0 54 51) 910 20 · www.strier.de 6


Advertorial

Die AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren informieren

Die Betreuungskräfte unterstützen im Alltag

Die Betreuungskräfte vom AWO Seniorenzentrum Weberstraße: Carola Brinkschulte, Annette Kröger, Michael Budke, Karin Schulz (es fehlt: Olga Rozenbom)

Die Betreuungskräfte vom AWO Seniorenzentrum Klosterstraße: Oliver Müller, Nicole Terhaar, Monika Prein, Rüdiger Windhorst (es fehlen: Stefanie Dierkes und Sabine Neuwirth)

Der §43 SGB XI sieht für Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen einen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung vor. In den AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren übernehmen dies die sog. Betreuungskräfte. Seit das Gesetz zur zusätzlichen Betreuung in Kraft getreten ist, sind in der Arbeiterwohlfahrt Betreuungskräfte aktiv – einige sind bereits von Anfang an, immerhin seit zehn Jahren, dabei. Deren tägliche Arbeit ist gleichermaßen vielseitig wie umfangreich, denn: Der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet sich

Ehrenamtliche sind hier gern gesehen und herzlich im Team willkommen! Spannend wird es, wenn man sich den beruflichen Werdegang so manch einer Mitarbeiterin anschaut. Ob Bankkauffrau, Lehrerin oder Maschinenbau-Ingenieurin – ein Quereinstieg in diese

mit ihrer Hilfe nicht nur einfacher, sondern auch abwechslungsreicher. Um welche Aktivität es sich auch handelt, die Betreuungskräfte zeichnen sich durch hohes Engagement und jede Menge Sympathie aus. Spaziergänge, Basteln, Spiele-Aktionen, Musikmachen und auch intensive Gespräche gehören für sie jeden Tag dazu. Besonders bei der Durchführung von Veranstaltungen sind die Betreuungskräfte eine nicht wegzudenkende Unterstützung, geht doch so manches „Event“ auf ihre Initiative zurück. Übrigens: Auch

interessante wie dankbare Arbeit stellt überhaupt kein Hindernis dar! „Im Gegenteil, wir freuen uns sehr,“ sagt Einrichtungsleiter Dirk Terhorst, „denn die verschiedenen Hintergründe der Betreuungskräfte sind sehr bereichernd für die Arbeit in der Betreuung.“• db

Die AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren Klosterstr. 15a, 49477 Ibbenbüren Telefon (05451) 9388190 Weberstr. 35, 49477 Ibbenbüren Telefon (05451) 936790

7


Aus der Region Advertorial

Neuer Termin als Gala im Herbst:

„Frühlingskonzert“ der Kölner Symphoniker fällt aus Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann das „Frühlingskonzert“ der Kölner Symphoniker am 15. Mai 2021 im Bürgerhaus Ibbenbüren leider nicht stattfinden. Freuen Sie sich schon jetzt mit uns darauf, dass

das Konzert als Gala „Dein ist mein ganzes Herz“ am 09. Oktober 2021 im Bürgerhaus nachgeholt wird! Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Falls der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden kann, erfolgt eine Erstattung

der Tickets. Für Rückerstattungen ist das Einreichen der Eintrittskarten inklusive der Kontaktdaten und Bankverbindungen bis zum 31. Mai 2021 beim Fachdienst Volkshochschule und Kultur erforderlich. Die Mitarbeiter*innen stehen für Rück-

Auf unser Klima ist Verlass

fragen unter kultur@ibbenbueren. de und der Telefonnummer 05451 / 931 -774 zur Verfügung.•

Gutes Klima für Ihr Zuhause

Seit über 50 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner für professionelle Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Zuverlässig und kompetent! Angenehm klimatisierte, saubere und virenfreie Luft – zu Hause und am Arbeitsplatz? Wir beraten Sie gerne zu unseren leistungsstarken Klima- und Luftreinigungsgeräten! Einfach nachrüstbar, preiswert und komfortabel. Weitere Informationen auf unserer Webseite www.titel-gmbh.de oder rufen Sie uns an unter 05405 69536.

Energieeffiziente Klimatisierung, Intelligente Steuerung, Smarte Bedienung Modernes und individuelles Design (erhältlich in verschiedenen Farbvarianten) inkl. Plasma-Quad-Plus Luftreinigung: gegen Viren, Bakterien, Schimmelpilze und Mikropartikel ab 1054,00 €

inkl. MwSt zzgl. Installationskosten

JETZT ANGEBOT SICHERN

Der Luftreiniger gegen Viren Saugstark und flüsterleise Elegantes und kompaktes Design Hochleistungs-HEPA-Filter, aktive Plasma-Ionen-Entladung und Flash Streamer Technologie ab 474,00 €

inkl. MwSt (auch als Kombigerät inkl. Luftbefeuchtung erhältlich)

Manfred Titel GmbH Berliner Straße 1 – 49205 Hasbergen

8

Telefon 05405 69536 Telefax 05405 5980

info@titel-gmbh.de www.titel-gmbh.de

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT


Online-Portal mit Infos über aktuelle Serviceleistungen

Ibbenbüren liefert’s: Der Handel ist kreativ! Der Handel ist fleißig, kreativ und einfallsreich. Zahlreiche individuelle Serviceleistungen sind in den letzten Wochen und Monaten entstanden, um den Kunden das lokale Einkaufserlebnis so einfach wie möglich zu machen. Doch was nützen die besten Services, wenn kaum jemand von ihnen weiß? Das Online-Portal „Ibbenbüren liefert´s“ soll ab sofort Abhilfe schaffen und alle derzeitig relevanten Informationen für die Kunden auf einer einzigen Internetseite bündeln. Somit können alle interessierten Kunden mit wenigen Klicks erfahren, zu welchen Öffnungszeiten der bevorzugte Händler erreichbar ist, ob ein Lieferdienst angeboten, oder wie eine Terminvereinbarung (Meet & Collect) erfolgen kann. „Wir haben immer wieder festgestellt, dass die Verunsicherung bei den Besuchern noch immer sehr groß ist, weil niemand so richtig

weiß, wie das mit dem lokalen Einkauf derzeit funktioniert. Das Angebot ist groß, die notwendigen Information sind allerdings entweder gar nicht oder nur sehr schwer im Internet zu finden. Wir sind davon überzeugt, dass ‚Ibbenbüren liefert´s‘ hier eine echte Hilfe sein kann und dem Kunden ein Stück Sicherheit zurück gibt“, erklärt Daniel Runde, Projektleiter der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister können kostenlos Informationen hinterlegen Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ruft alle geschäftstreibenden dazu auf, sich in dem Portal zu registrieren und einen Eintrag zu erstellen. „Wir sind mit einem guten Grundstock an Einträgen angefangen, doch jetzt möchten wir möglichst jeden Betrieb in Ibbenbüren auf dem Portal auffindbar machen. Der Aufwand für den einzelnen Händler ist minimal. In

weniger als zehn Minuten sind alle relevanten Unternehmensdaten eingetragen und direkt im Netz zu finden“, so Runde weiter. Das Online-Portal „Ibbenbüren liefert´s“

ist im Internet unter www.ibbenbueren-lieferts.de zu finden. • pd

Wir sind Ihr Partner

für Neubau und Modernisierung

• Geschützt gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Fäule und Verwitterung • Langlebig, pflegeleicht und kostengünstig Format: 136 x 4880 x 23 mm Farben: Coconut Husk, SeaSalt Gray

NUR ,29 €/lfm

11

- Lagerware -

Angebot freibleibend und Preis inkl. 19% MwSt.

X-line Terrassendielen TimberTech Edge Prime

Bramscher Str. 38 • 49586 Neuenkirchen • Tel. (0 54 65) 92 11-0 • www.seelmeyer.de 9


Mit Präzision in eine stahlstarke Zukunft. Als Partner der Automobil-Industrie und vieler innovativer Mittelständler bewegen wir nicht nur tausende Kilos Stahl Tag für Tag, sondern tragen auch einen gewichtigen Teil zu innovativen Hightech-Ergebnissen unserer Kunden bei. Die Akribie jedes Einzelnen, der Teamgeist und der hochmoderne Maschinenpark – das ist der Dreiklang, der zur bekannten Riemann-Präzision führt.

w.riema n

rkzeugb au we n-

ww

JETZT BEWERBEN e .d 10

WILLST DU MIT DEN BESTEN ARBEITEN? Also mit den besten Kunden, den weltbesten Kolleginnen und Kollegen sowie den innovativsten HighTech-Maschinen? Dann komm‘ in unser stahlstarkes Team!


Der TERMINKALENDER im Mai 2021

Derzeit leider nur eingeschränkte Terminübersicht! Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Situation und den damit verbundenen Einschränkungen ist es uns leider aktuell nicht möglich, einen Überblick über die Veranstaltungen des Monats zu geben. Die überwiegende Zahl an Veranstaltungen wurden bereits abgesagt, neue Ankündigungen hat es bis zum Redaktionsschluss (20.4.2021) leider nicht gegeben. Auch die übrigen hier veröffentlichten Termine stehen allesamt unter Vorbehalt.

IBBENBÜREN Mittwochs und freitags, 8.00 bis 13.00 Uhr, Innenstadt Ibbenbüren Ibbenbürener Wochenmarkt. Frische Ware direkt vom Erzeuger Veranstalter: Stadt Ibbenbüren Dienstags, 09.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags, 12.00 bis 17.00 Uhr, Rathaus Ibbenbüren, Rat und Recht für VerbraucherInnen. Telefonische Beratung. Kontaktaufnahme: Tel. 05451 931933 und rheine@verbraucherzentrale.nrw. Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW Samstags, 11.00 Uhr, online: LeseKids-Spezial. Online-Vorlesereihe für Kinder von fünf bis zehn Jahre, Livestream auf www.youtube.com/user/ SMibb oder www.facebook.com/stadtmarketing.ibbenbueren/ Veranstalter: Stadtbücherei Ibbenbüren, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH 14-tägig mittwochs, 12.30 bis 17.00 Uhr, Technisches Rathaus Ibbenbüren, Roncallistraße 3-5: Energieberatung. Anmeldung erforderlich: telefonisch

unter 05451 931-999 oder per E-Mail an energieberatung@ibbenbueren.de – Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW Stadtradeln Ibbenbüren. Beginn der Aktion am 13.5. – alle Infos dazu finden Sie in dieser Ausgabe von „Mittendrin“ Radelsonntag in Ibbenbüren am 30.5. Alle Infos dazu finden Sie in dieser Ausgabe von „Mittendrin“.

LENGERICH Wochenmarkt. Immer mittwochs und samstags von 7 bis 12.30 Uhr auf dem Alwin-Klein-Versorgen Sie sich mit frischen Lebensmitteln, Pflanzen und Dekoartikeln auf dem Lengericher Wochenmarkt! Erste-Hilfe-Lehrgänge des DRK OV Lengerich: 5. Mai von 8 bis 16 Uhr; 18. und 19. Mai jeweils von 17 bis 21 Uhr; 29. Mai von 8 bis 16 Uhr. Blutspende des DRK von 16.30 bis 20 Uhr in der Grundschule Lengerich-Hoh-

ne. Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen der Bundesregierung gerecht zu werden, bitten wir Sie, sich unbedingt online vorher einen Termin zu vereinbaren, um den vorgeschriebenen Mindestabstand zu gewährleisten. www. drk-blutspende.de

TECKLENBURG Die Postkutsche fährt ab 9. Mai 2021 jeden Sonntag um 11 Uhr und 12.15 Uhr. Abfahrt an der Kutschenremise am Haus Hülshoff, Ticket Vorbestellung: www.postkutsche-muensterland. de Schlossbastion jeden Samstag und Sonntag, öffentliche Führungen ohne Voranmeldung von 14 – 17 Uhr Ausstellung im Torhaus „Legge“: Fotoausstellung Natur- und Landschaftsaufnahmen mit thematischer Kohärenz, geöffnet jeden Samstag von 14. – 18 Uhr und jeden Sonntag von 11 – 18 Uhr

wachsene unter der Leitung von Brigitte Schürkamp am Mittwoch, 05.05.2021 um 18 Uhr, Anmeldung: Anmeldeformular der ANTL e.V. www.antl-ev.de „Bergbaukultur im Spiegel der lebensgeschichtlicher Erfahrungen“, Vortrag von Dr. Thomas Schürmann, Mittwoch, 05.05.2021 um 19:30, Informationen in der aktuellen Tagespresse Vitalwanderung unter der Leitung von Hannelore Eberth am Samstag, 15.05.2021 um 16:30 Uhr, Treffpunkt Gaststätte Franz in Brochterbeck Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt mit Voranmeldung, Sonntag, 16. Mai 2021 um 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Haus des Gastes in Tecklenburg, Telefon: 05482.93890 Alle Termine unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen zur Infektionsvermeidung.

Heilpflanzenwanderung für Er-

Münsterstraße 46 (hinter der Tankstelle) · 49477 Ibbenbüren Tel. (0 54 51) 999 70 50 · www.ingos-tierfreund.de

WIR SIND HIER FÜR IHR TIER!

ERNÄHRUNGSTHERAPIE FÜR IHREN HUND Wichtiger denn je: Die passende Ernährung für Ihren Hund. Constanze Köpke ist geprüfte Ernährungstherapeutin für Hunde und Ernährungsberaterin für alle Tiere. Lassen Sie sich beraten!

Mo.–Fr. 9–19 Uhr Sa. 9–18 Uhr

Kennen Sie schon unser

SB-Hunde-Wasch-Center? ✔ warmes Wasser ✔ Shampoo & Pflege ✔ Haartrockner ✔ ab 1 Euro!

11


Stadtmarketing Ibbenbüren

An dieser Stelle informiert Sie das Stadtmarketing Ibbenbüren über deren vielseitige Aktivitäten: Ob Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus der Tourist-Information: Hier ist immer eine Menge los. Verantwortlich für den Inhalt dieser Doppelseite: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

Anmeldestart: KinderSommerKarussell 2021 „KinderSommerKarussell 2021“: Auch im zweiten Corona-Jahr soll das Ibbenbürener Kinderferienprogramm stattfinden Das „KinderSommerKarussell“, das seit nunmehr 16 Jahren in Ibbenbüren für eine abwechslungsreiche Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sorgt, soll auch trotz Corona in die nächste Runde gehen. „Ob und in welchem Ausmaß das ‚KinderSommerKarussell‘ tatsächlich stattfinden kann, ist uns derzeit noch nicht bekannt. Wir gehen nach jetzigem Kenntnisstand erst einmal davon aus, dass alle in 2020 genehmigten Aktionen auch in diesem Jahr stattfinden können, da wir für jedes Event ein Korrekturabzug Ihrerdaran, Anzeige in „Wir in“das gesamte marketing Ibbenbüren GmbH gern eigenes Hygienekonzept erarbeitet arbeiten nun akribisch das teilt.der Dafür kann und erfolgreich umgesetzt haben“, beliebte Kinderprogramm für dieFehler zurbis Verfügung. Tel. 05451 54 54 Programm in Kürze online auf und Bitte Korrektur lesen, eventuelle deutlich markieren spätestens erläutert Silke Hilscher-Millich, ersten drei Wochen der Sommer50. Außerdem besteht für alle Inwww.kindersommerkarussell.de ferien möglichst abwechslungseingesehen und die Möglichkeit Prokuristin der Stadtmarketing ___________, __________ Uhr zurücksenden an heruntergeladen Fax 0 25 teressenten 72 /98 78 28sich Ibbenbüren GmbH. Nach eigener reich zusammen zu stellen. werden. Die Anmeldung für das für den Newslettter des StadtmarJeden h Mittwoc oder Tel. 0 25 /98 78 43 neu! Aussauge laufen die Planungen der Aufgrund des 72 aktuellen Infektions„KinderSommerKarussell“ soll in ketings „HOCHinformativ“ anzuFür nicht termingerecht Korrekturabzüge der Verlag Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH geschehens und alszurückgesandte Maßnahme dem Zeitraum vom 24. Mai bisübernimmt melden und auf diesem Weg über Größte Wochenzeitung im Kreis Steinfurt keine Haftung! bereits auf Hochtouren. Die drei zur Eindämmung des Corona-ViNeuigkeiten informiert zu werden. zum 6. Juni 2021 über selbige Auszubildenden Jan Hillers, Janine rus, werden in diesem Jahr keine Plattform möglich sein. Bei Rücknewsletter.stadtmarketing-ibbenWinterhoff und Carolina Janson Programmhefte in Schulen verbueren.de • fragen steht das Team der Stadt-

WIR IN

Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Friedwald. Trauerdrucksachen, Vorsorgeberatung und Betreuung. Münsterstraße 56 | 49477 Ibbenbüren | Internet: www.barlag-bestattungen.de Inhaber Ingo Kursawe

Tag und Nacht erreichbar! Tel. 05451 - 2009 Aktive Menschen sorgen vor Dazu gehört auch die Regelung der eigenen Bestattung. Wer soll später einmal alles in Ihrem Sinne veranlassen? Deshalb sollten Sie Ihre persönlichsten Dinge selbst bestimmen. Wir beraten Sie zu allen Entscheidungen, die Sie vorab selbst treffen können. Schützen Sie Ihre Angehörigen vor Problemen bei einem Trauerfall. Die Streichung des gesetzlichen Sterbegeldes bringt oft auch finanzielle Belastungen mit sich, die bei rechtzeitiger Regelung vemeidbar sind.

Bestattungsvorsorge-Regelung Mit einem Vorsorgevertrag klären Sie alles Notwendige und wir sorgen später für die korrekte Ausführung Ihrer Wünsche. Wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam die für Sie sinnvollsten Lösungen. Vertrauen auch Sie unseren langjährigen und fachkompetenten Erfahrungen. Wir besuchen Sie auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. W 10302823/1119

12


Foto: S. Plake

Klimafreundliche Kilometer sammeln

Wir sind für Sie da, damit Sie zuhause bleiben können!

Telefon:

Chat:

05451 55-0

ksk-steinfurt.de/chat

WhatsApp:

Online-Banking:

05451 55-0

ksk-steinfurt.de

(vorab als Kontakt speichern)

Der beliebte Radelsonntag „Ibbenbüren aufs Rad“ kann wegen der Corona-Situation leider auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung angeboten werden. Dennoch müssen Radelfans aus nah und fern nicht auf das gewohnte Radelvergnügen verzichten und können sich schon jetzt auf drei abwechslungsreiche Touren unterschiedlicher Länge für verschiedene Fitnesslevels und Altersgruppen freuen. Die Touren wurden extra für den Radelsonntag konzipiert und stehen ab dem 28. Mai digital zur Verfügung. Manfred Dorn, Stadt Ibbenbüren sowie Sabine Simikin-Escher und Susanne Plake, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, laden als Organisationsteam des Radelsonntags gemeinsam mit dem Stadtsportverband und der ADFC-Ortsgruppe Ibbenbüren herzlich zum Mitradeln ein und freuen sich auf viele Teilnehmer. So viel sei schon einmal verraten: Die Touren führen in diesem Jahr Richtung Rheine. Die Palette reicht von der 21 Kilometer langen, familienfreundlichen Tour über eine kurze Strecke von etwa 44 Kilometer Länge bis hin zu der großen, knapp 62 Kilometer langen Tour. Die Strecken sind nicht ausgeschildert, verlaufen aber größtenteils auf dem Radwegenetz Münsterland mit der bekannten rot-weißen Beschilderung. Geplanter Startpunkt ist die Ibbenbürener Innenstadt. Da die Touren digital zur Verfügung gestellt werden, ist der Einstieg auch an jedem anderen Ort entlang der Strecke möglich. Ein weiterer Vorteil: Die Touren können nicht nur am 30.

Mai, sondern ganz individuell auch E-Mail: zu einem anderen Zeitpunkt gerainfo@ksk-steinfurt.de delt werden. Ibbenbürener Gutscheine und Fahrradklingeln zu gewinnen Bargeldlieferung: Alle Teilnehmer von „Ibbenbüren Mobiler Service aufs Rad digital“ können bei einem Gewinnspiel mitmachen. Zur Teilnahme an der Verlosung einfach einen Radelpass in der TouristInfo Ibbenbüren abholen oder auf www.stadtmarketing-ibbenbueren. 90,5x138mm_Mittendrin_Erreichbarkeit.indd 1 de herunterladen, losradeln und zwei Fragen zu den Radelstrecken beantworten. Zu gewinnen gibt es Ibbenbürener Gutscheine im Wert von 24 Euro, 20 Euro und 10 Euro sowie fünf markant rote Fahrradklingeln mit dem Ibbenbüren-Logo. Nicht vergessen: „Ibbenbüren aufs Rad digital“ ist auch eine ideale Gelegenheit, klimafreundliche Kilometer für den STADTRADELNWettbewerb zu sammeln, denn alle Kilometer, die zwischen dem 13. Mai und dem 2. Juni geradelt werden, können auf www.stadtradeln. de registriert werden.

Mobile-Banking:

Download im App Store oder im Play Store Videochat, Bildschirmaufschaltung:

Kontaktieren Sie Ihre Beraterin / Ihren Berater

19.03.2020 15:20:07

Ab dem 28. Mai, 13 Uhr, stehen die Tourentipps für „Ibbenbüren aufs Rad digital“ als Streckenskizzen und GPX-Dateien auf www.stadtmarketing-ibbenbueren.de sowie auf www.ibbenbueren.de zur Verfügung; ebenso als Collection der Stadtmarketing GmbH in der App Komoot. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage im Bereich „ibbAktiv/GPX-Dateien“ erhältlich, ebenso in der TouristInformation Ibbenbüren, Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren, Tel. 0 54 51 / 54 54 540, info@stadtmarketing-ibbenbueren.de •

13


14

Foto: S. Plake


RADELN FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT Seit vielen Jahren nicht wegzudenken im Veranstaltungskalender der Stadt Ibbenbüren ist die beliebte Aktion „Stadtradeln“. Neu in diesem Jahr: Im Rahmen des „Schulradeln NRW“ können erstmals Schulen gegeneinander antreten und zeigen, wer die meisten Kilometer macht. Stadtradeln 2021 startet am 13. Mai.

D

as Fahrrad ist ein Fortbewegungsmittel, das Umwelt- und Gesundheitsaspekte optimal miteinander verbindet und das besonders seit Beginn der Corona-Pandemie auch als Verkehrsmittel für den Alltag einen wahren Boom erlebt hat. Alles gute Gründe, den Radverkehr in Ibbenbüren auch weiterhin zu fördern, zum Beispiel durch die Teilnahme an dem beliebten internationalen Wettbewerb STADTRADELN des Vereins Klima-Bündnis. Durch diesen Wettbewerb sollen noch mehr Menschen zum Radfahren animiert werden, der Radverkehr als Alternative zu anderen Verkehrsmitteln gefördert und gleichzeitig ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden.

STADTRADELN vom 13. Mai bis 2. Juni Alle, die sich an dem Wettbewerb beteiligen und beim STADTRAELN für den Klimaschutz in die Pedale treten möchten, sind von Donnerstag, 13. Mai (Himmelfahrt) bis Mittwoch, 2. Juni, herzlich zum Mitradeln eingeladen. Die Radkilometer können auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, in der Freizeit oder im Urlaub gesammelt werden. Teilnahmeberichtigt sind alle Personen, die in Ibbenbüren wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.

Neu: Schulradeln NRW Erfreulicherweise haben in Ibbenbüren seit der ersten Teilnahme am STADTRADELN in 2017 auch zahlreiche Teams der Ibbenbürener Schulen an dem Wettbewerb teilgenommen und inzwischen sind unter den Schulklassenteams viele „alte Hasen“ dabei. Jetzt wird das Thema Schulradeln noch spannender, denn 2021 gibt es in Kombination mit STADTRADELN erstmals ein „offizielles“ Schulradeln NRW, bei dem Schulen aus NRW gegeneinander antreten können. Durch das Schulradeln NRW soll eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag hergestellt werden und die Schüler sollen mehr Eigenverantwortlichkeit als Verkehrsteilnehmende lernen.

Es gibt viele Preise zu gewinnen Auch in diesem Jahr winken für die Sieger des Wettbewerbs attraktive Preise. Einzelsieger können sich auf Fahrradtaschen sowie auf Gutscheine in Höhe von 100 Euro oder 50 Euro freuen. Die fünf besten Teams erhalten Geldpreise zwischen 300 Euro und 50 Euro; zusätzlich gibt es für die drei besten Schülerteams Preisgelder zwischen 300 Euro und 100 Euro. Außerdem werden unter allen teilnehmenden Schülerteams 7 x 50 Euro verlost.

STADTRADELN in Ibbenbüren wird veranstaltet von der Stadt Ibbenbüren und der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH mit Unterstützung des Stadtsportverbands, der ADFC-Ortsgruppe Ibbenbüren, der Kreissparkasse Steinfurt, den Unternehmen B+W International, Sideka und Strier Reisen sowie den Fahrradhändlern Konermann und Owerfeldt-Meyer. Die Anmeldung der Radler auf www.stadtradeln.de/ibbenbueren ist ab sofort möglich. Auch Schülerteams können sich weiterhin auf dieser Plattform anmelden. Die Anmeldungen der Schülerteams werden automatisch mit dem Schulradeln NRW verknüpft. Weitere Informationen: Flyer Stadtradeln, Infoblatt für Schüler, www.stadtradeln.de/ibbenbueren und telefonisch bei den StadtradelnKoordinatorinnen Sabine Simikin-Escher/ Tourismusförderung, Tel. 05451/54 54 520, sowie Susanne Plake, Tourist-Information Ibbenbüren, Tel. 0 54 51/54 54 540. • pd

„Durch diesen Wettbewerb sollen noch mehr Menschen zum Radfahren animiert werden, der Radverkehr als Alternative zu anderen Verkehrsmitteln gefördert und gleichzeitig ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden.“

15


Aasee-Motiv setzt sich an die Spitze Siegerehrung des Fotowettbewerbs „Dein Lieblingsort – dein Ibbenbüren“. Die drei Siegerinnen und Sieger freuten sich über lukrative Einkaufsgutscheine als Preise.

I

bbenbüren ist vieles. Und vieles auf einmal. Ibbenbüren ist schön. Lebendig. Idyllisch. Ibbenbüren ist Geborgenheit. Kraftzentrum. Heimat. Ibbenbüren steckt voller Überraschungen. Und voller Lieblingsorte.

Genau um Letztere ging es in dem Fotowettbewerb „Dein Lieblingsort – dein Ibbenbüren“, den die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH im vergangenen Jahr ausgelobt hatten. Über mehrere Monate konnten

Hobby- und Berufsfotografinnen und -fotografen Fotos von ihren Lieblingsplätzen in Ibbenbüren einreichen. Zahlreiche Fotos wurden daraufhin über die städtische Internetseite sowie die der Stadtmarketing GmbH hochgeladen.

Die Palette reichte von Motiven mit städtischem Flair über Fotos von bekannten Ausflugszielen bis hin zu Aufnahmen von besonderen Plätzen in der hiesigen Natur. Eine Jury hat jetzt die drei schönsten Motive ausgewählt. Jurymit-

13. Mai - 2. Juni 2021

STADTRADELN in Ibbenbüren mit Radelsonntag „Ibbenbüren aufs Rad“/digital am 30. Mai Anmeldung ab sofort unter stadtradeln.de/ibbenbueren

16


IHRE POLSTEREI IN IBBENBÜREN

Mit ihrem Foto „Der kleine Mann und der See“ überzeugte Kathrin Schüttemeyer die Jury. Die Hörstelerin ergatterte den ersten Platz beim Fotowettbewerb von Stadt und Stadtmarketing und darf sich nun über „der ibbenbürener“-Gutscheine im Wert von 300 Euro freuen. Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer überreichte coronakonform den Hauptpreis. Foto: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH / Lore Schürmann

glieder waren Ulrich Manfraß, Vorsitzender des Kunstvereins Ibbenbüren, Carsten Brockmann, Vorsitzender des Stadtmarketing Ibbenbüren e.V., Lore Schürmann, Magdalene Windoffer und André Elshoff von der Stadt Ibbenbüren sowie Sabine Simikin-Escher von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. Aus der Vielzahl der eingesandten „Lieblingsorte“ eine Auswahl zu treffen, ist den Jurymitgliedern nicht leichtgefallen. Am Ende hat sich jedoch mit zwei Motiven vom Ibbenbürener Aasee sowie einem von den Dörenther Klippen ein eindeutiges Ergebnis herauskristallisiert. So geht der erste Platz an das Foto „Der kleine Mann und der See“ von Kathrin Schüttemeyer aus Hörstel. Über Platz zwei für das Motiv „An den Dörenther Klippen“ darf sich Michael Schmidt aus Bevergern freuen. Das Foto „Abendlicher Spaziergang am Aasee“ von Brigitte Striehn aus Ibbenbüren belegt den dritten Rang. Unter Einhaltung der Corona-Regeln erhielten die drei Siegerinnen und Sieger jetzt aus den Händen von Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer als Preise jeweils „der ibbenbürener“-Einkaufsgutscheine im Wert von 300 Euro (Platz 1), 200 Euro (Platz 2) und 100 Euro (Platz 3). „Ein ganz großes Dankeschön an alle Hobby- und Berufsfotografinnen und -fotografen für ihre rege Teilnahme an unserem

Fotowettbewerb. Stadt und Stadtmarketing haben viele tolle Einsendungen erhalten, die allesamt unser schönes Ibbenbüren in seiner ganzen Vielfalt als lebens- und liebenswerten Ort zeigen“, betonte Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer bei der Siegerehrung. Da sei die Auswahl der besten Motive wahrlich nicht leichtgefallen, „doch wir glauben, mit den heute präsentierten Siegerfotos eine hervorragende Wahl getroffen zu haben. Den drei Gewinnerinnen und Gewinnern gratuliere ich recht herzlich zu ihren Preisen. Sie haben ein gutes Auge hinter der Kamera bewiesen und stehen heute völlig zu Recht hier.“ Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der Siegerfotos durch die Jury war, dass sich in dem Foto tatsächlich ein Ibbenbürener Lieblingsort ausdrückt, dass der Betrachter nachvollziehen kann, warum es sich bei dem Motiv um einen Lieblingsort handelt. Zudem legte die Jury Wert darauf, dass in den Fotos jeweils eine besondere Stimmung transportiert wird, die mit dem Ort verbunden und auch nachempfunden werden kann. Weitere eindrucksvolle Motive aus dem Fotowettbewerb „Dein Lieblingsort – dein Ibbenbüren“ werden in nächster Zeit auf den Social-Media-Kanälen von Stadt und Stadtmarketing GmbH zu sehen sein. • pd

Aus der Vielzahl der „Lieblingsorte“ eine Auswahl zu treffen, ist den Jurymitgliedern nicht leichtgefallen.

Neubezug · Aufarbeitung Neuentwicklung · Sonnenschutz Inhaber: Dennis Mönnekemeyer, Raumausstattermeister Auf der Heide 2 · 49477 Ibbenbüren · Tel. (0 54 51) 50 28 65 www.tas-polsterei.de · info@tas-polsterei.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30 –12.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung

GESUCHT:

Ihre Profis für Heizung, Sanitär, Klima, Wärmepumpen, Holzkessel, Solar- und Photovoltaikanlagen

ANLAGENMECHANIKER und AZUBIS m/w/d

KESSELTAUSCH zum FESTPREIS! Jetzt anfragen – auch mit

0%-Finanzierung

Roßlauer Straße 3 49479 Ibbenbüren Tel. (0 54 51) 1 55 77 www.hohnhorst24.de 17


WSV-SCHLAFEN AB SOFORT KOLLEKTIONSWECHSEL

Auf geht ‘s zum

FeierabendMarkt WSV auf Boxspringbetten,

Fernsehsessel mit Aufstehhilfe Kleiderschränke, Bettgestelle, Matratzen bislieferbar zu 50 % Sonderrabatt !!! Diverse Modelle sofort · solange Vorrat reicht ·

Martin-Luther-Str. 6 · 49525 Lengerich Tel. (05481) 6258 · www.moebel-sundermann.de Martin-Luther-Str. 6 • 49525 Lengerich Telefon +49 (5481) 6258 • www.moebel-sundermann.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 18:00, Sa 09:00 - 14:00 mit individueller Schlafraumberatung - fragen Sie uns !

1485850520973_highResRip_azh1_gwgsimage_72_0_2_12.indd 1

Künftig dienstags von 16 bis 20 Uhr 31.01.2017immer 09:19:07 ist auf dem Stiftshof-Gelände in Leeden ein gemütlicher Marktbummel möglich. Am 20. April fiel der Startschuss und bereits zu Beginn konnte sich das Angebot mit elf Marktbeschickern mehr als sehen lassen.

Innentüren aus Holz und Glas Lieferung und Montage Büro und Ausstellung Grage Türsysteme GmbH Gutenbergstraße 15 49479 Ibbenbüren Tel: 05451 5029880 Fax: 05451 5029882

Mo - Fr 10:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr So

11:00 – 17:00 Uhr Schautag

www.grage-tuersysteme.de 18

Foto: Karoline Kröner

F

leisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse und mehr: Der Feierabendmarkt in Tecklenburg-Leeden bietet das klassische, breit gefächerte Angebot eines Wochenmarktes. Groß war die Freude seitens der Organisatoren der IG Leeden, als es am 20. April endlich losgehen konnte. Elf Marktbeschicker haben es sich nicht nehmen lassen, direkt am ersten Tag im Stiftshof dabei zu sein: Die Fleischerei Sundermann aus Lengerich, Käsespezialitäten Breeck und Horst Kern mit Wela-Suppen sowie Reinigungsprodukten aus Hagen a.T.W.. Aus Voltlage kommt Bio-Bäcker Knuf, Bio-Fleisch bietet Chiel van Dijk vom Frecklingshof aus Tecklenburg an. Die Gärtnerei Schöfer aus Leeden ist ebenso dabei wie das Tortenmobil vom Landcafé am Goldbach aus Lotte. Leckere Kräuterspezialitäten gibt es bei Eva Kongsbak aus Leeden, Süßwaren und holländische Lakritz bei Peter Hebeda aus Rheine. Aus Ibbenbüren ist das Fischhaus Kittner vertreten. Werner Harlingshausen aus Tecklenburg verkauft saisonales Obst und Gemüse aus der Region.


Leichter Genuss…

In der fisch’bar Ibbenbüren Di – Sa:

9.00 – 14.00 Uhr

Telefon: 05451/15750 … oder an den Marktwagen. Den Standortfinder finden Sie auf unserer Website:

· · · · · ·

„Das breite Angebot, das hier präsentiert wird lockt sicherlich nicht nur Besucher aus Leeden an“, sind sich Uwe Auffahrt und Gerhard Wellemeyer von der IG Leeden einig. „Die IG Leeden und auch

individuelle, qualifizierte Beratung Erledigung sämtlicher Formalitäten Terminplanung und Organisation Würdige und feierliche Aufbahrung Trauerkarten und Traueranzeigen Bestattungsvorsorge

alle Marktbeschicker freuen sich, wenn auch Kunden aus den Nachbarorten den Feierabend-Markt – übrigens das erste Format dieser Art im Tecklenburger Land – besuchen“. • pd Seit 1918 helfen wir in der nunmehr vierten Generation in allen Trauerangelegenheiten mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Lassen Sie sich von uns auch hinsichtlich der Regelungen zur Bestattungsvorsorge beraten und schützen Sie Ihre Hinterbliebenen damit vor möglichen Problemen. Bestattungshaus Keller · Inh. Martin Fisse Mettinger Str. 18 · 49479 Ibbenbüren Tel. (05451) 8288 · www.bestattungshaus-keller.de

19


Startschuss für „Lengerich on bike“ und STADTRADELN Ab Mai wird in Lengerich wieder kräftig in die Pedale getreten: „Lengerich on bike“ und STADTRADELN starten. Die Fahrrad-MitMachaktion „Lengerich on bike“ für alle Fahrten zum Arbeitsplatz startet dieses Jahr wieder pünktlich am 1. Mai und läuft bis 30. September. Teilnehmen können alle, die in einer Lengericher Firma arbeiten und „über den Sommer“ an mindestens 20 Tagen den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen möchten. Holen Sie – wie unser Bürgermeister - das Fahrrad aus dem Keller und machen Sie den Weg zur Arbeit zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm. Keine zwei Wochen später startet in Lengerich am 13. Mai wieder das STADTRADELN, eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Gemeinsam versuchen die Bürger*innen der 24 Städte und Gemeinden des Kreises Steinfurt möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und im freundschaftlichen Wettstreit mit anderen Kommunen und Kreisen vorne dabei zu sein. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum von Himmelfahrt bis 2. Juni dürfen alle, die in Lengerich wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, einzeln oder im eigenen Team für Lengerich teilnehmen.

Beide Aktionen haben das Ziel, dass die Teilnehmer*innen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und letztlich Spaß beim Fahrradfahren! Das Ehepaar Rieser nimmt die Sache dieses Jahr richtig in Angriff: Zum einen nehmen Freia und Hans mit ihren jeweiligen Lengericher Arbeitgebern an „Lengerich on bike“ teil und radeln als Konkurrent*innen in den Teams von W & H bzw. der Stadt Lengerich quasi gegeneinander. Außerdem haben sich die beiden beim STADTRADELN dieses Jahr gemeinsam als STAR angemeldet und werden versuchen, für drei Wochen das Auto überhaupt nicht zu benutzen! Freia Rieser beschreibt ihre Motivation so: „Meine Mann und ich sind seit je her begeisterte Radfahrer und lieben die Kombination aus frischer Luft und Bewegung. Letztes Jahr waren wir das erste Mal bei der Aktion STADTRADELN mit am Start und möchten auch dieses Jahr wieder einen Beitrag leisten und der Umwelt und dem Klima zu Liebe 3 Wochen komplett auf das Autofahren verzichten. Natürlich möchten wir auch nach der Aktion das Bewusstsein nicht verlieren und unser Auto häufiger mal stehen lassen. Wir werden versuchen auch Freunde und Familie zu motivieren bei dieser tollen Aktion mitzumachen und wünschen allen viel Spaß und Erfolg dabei!“ „Gerade innerstädtisch ist es oft zudem viel einfacher mit dem Fahrrad. Es gibt keine Probleme mit der Parkplatzsuche, es fallen keine Parkge-

bühren an und es nimmt ein wenig die Hektik aus dem Alltag. Oft ist man in der Stadt sogar viel schneller mit dem Fahrrad unterwegs, als mit dem Auto und kann Einkäufe gut, dank Satteltaschen und Fahrradkörben, transportieren“ nennt Freia Rieser die Vorteile der Fahrradnutzung. Gute Argumente für eine Teilnahme - an beiden Aktionen - gibt es also genug: denn wer regelmäßig Fahrrad fährt, fördert seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und dazu den eigenen Geldbeutel! Radfahren fördert auch, gutes Wetter vorausgesetzt, nachweislich die gute Laune! Interessierte können sich auf der Homepage der Stadt Lengerich informieren. Hier können Sie für „Lengerich on bike“ auch wieder den digitalen oder analogen Radelkalender runterladen. Für das STADTRADELN kann man sich als Einzelstarter*in im offenen Team Lengerich oder mit einem eigenen Team unter stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App anmelden. Fragen zu beiden Aktionen können Sie per E-Mail an onbike@lengerich.de und/oder stadtradeln@lengerich.de sowie telefonisch an Klimaschutzmanagerin Christine Elias, Telefon 33-510, stellen. •

Ach mein Papa, der ist ja vom Fach!

Wer baut mir mein Haus mit Dach? 20


9. Mai Muttertag

Um lange Wartezeiten zu vermeiden und damit wir alle Vorsichtsmaßnahmen zu Ihrer und unserer Gesundheit einhalten können, haben wir viele Ideensträuße für Sie vorbereitet.

Attraktiv ist im Frühling die Bärlauchblüte, die auf der Nordseite des Wanderweges den Buchenwaldboden mit grünen Teppichen verziert. Ein würziger Lauchgeruch liegt in der Luft…(Foto: Rudolf Kindler, Lengerich)

Ihr Gärtner, Florist und Rosenspezialist

Rundwanderweg wird zum Natur-und Geopfad Dyckerhoff Der Wanderweg rund um den Lengericher Dyckerhoff-Steinbruch lockt seit vielen Jahren tausende Wanderfreunde in den Teutoburger Wald. Der besondere Reiz liegt an der Vielfalt der Landschaft, die dem Beobachter entlang der 8,7 km langen Strecke mit 164 Höhenmetern begegnet: Kalkmagerrasen, alte Steinbrüche und Halden, aktiver Steinbruch, Buchen-Niederwald und -Hochwald, Nadelwald, Wiesen und Weiden. Gewandert wird am Süd- und am Nordhang des Teutos und nicht zuletzt direkt auf dem Kamm des Gebirges mit Panoramablick ins Münsterland und Osnabrücker Bergland. Seit Neuestem befinden sich entlang der Wegstrecke insgesamt 14 Informationstafeln. Sie informieren –je nach Standort- über die Erdgeschichte, die Flora und Fauna, die Historie des Kalkabbaus in Lengerich, über Waldnutzung und Naturschutzprojekte. „Vor zwei Jahren haben wir uns überlegt, den Weg neu zu gestalten“, sagt Markus Hehmann, Naturschutzbeauftragter bei Dyckhoff und Mitglied der Interessengemeinschaft Teutoburger Wald e.V. (Ig Teuto). „Mit TERRA.vita haben wir einen kreativen Partner gefunden, der schon an vielen Orten im Natur- und Geopark sein Gespür für die inhaltliche Gestaltung von Wanderwegen unter Beweis gestellt hat“, so Hehmann. Federführend begleitet haben das Projekt die Landschaftsentwicklerin Melanie Schnieders und der Geologe Dr. Tobias Fischer von TERRA.vita. Auf beiden Wanderparkplätzen an der Lienener Straße und oberhalb der Dyckerhoffstraße geben die Einführungstafeln dem Wanderer einen genaueren Überblick über den Verlauf der Wegstrecke. Ein Flyer mit Wanderkarte liegt dort zum Mitnehmen bereit. Auch wenn die Arbeiten am Weg derzeit noch nicht ganz abgeschlossen sind, so besteht doch schon jetzt die Möglichkeit, die Strecke zu erwandern. Das Projekt wurde inhaltlich abgestimmt mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt und wird gefördert durch die Bezirksregierung Münster aus Mitteln der Förderrichtlinie Naturschutz (FöNa). •

Sonnenbrink 1 · 49504 Lotte Tel. (0 54 56) 12 25 www.blumen-flaucher.de

Unsere aktuell geltenden Öffnungszeiten erfahren Sie telefonisch oder auf www.blumen-flaucher.de

Neue Adresse: Was können

wir für Sie tun? Tecklenburger Str. 28 nrufen: Jetzt aLengerich 49525 05481 / 9412 - 0 Tel.: 0 54 81 /9412-0

Einfach besser wohnen

Einfach sorgenfrei vermieten

Das genossenchaftliche Wohnkonzept

Die All-inclusiveHausverwaltung

Sicher wie Eigentum, flexible wie Miete

Top-Wohnungen zum fairen Mietpreis

Arbeitsentlastung für Sie und pure Zufriedenheit für Ihre Mieter.

Viele Neubauangebote

Mit Verantwortung und Leidenschaft für Ihre Immobilie

www.wohnbau-lengerich.de 21


Lesenswert! Elif Shafak: Schau mich an Sie sind ein Paar, das alle Blicke auf sich zieht: Sie wiegt 132 kg, er ist nur 80 cm groß. Wer sie zusammen sieht, muss unwillkürlich hinschauen. Sich so den abschätzigen Blicken der Anderen ausgesetzt zu fühlen, ist schrecklich – und so ziehen sich die Beiden in ihre Wohnung zurück. Währen Sie verzweifelt versucht, ihr Figur-Problem in den Griff zu bekommen, aber dabei immer wieder kläglich scheitert, schreibt er an einem „Lexikon der Blicke“....• ev

Christian Kracht: Eurotrash

ALLE ZWEI JAHRE HU UND AU BEI WESSELS. OHNE TERMIN.

Wessels KFZ-Prüfingenieure Tecklenburger Damm 67 / 49477 Ibbenbüren 05451 593 66 / www.wessels-ibbenbueren.de MO-FR: 9-17 Uhr / Jeden 1. + 3. SA: 9-12 Uhr

Vertragspartner seit 1981

Einfach online lesen: www.das-magazin-mittendrin.de 22

Der Ich-Erzähler berichtet von den kleinbürgerlichen Aufstiegsstrategien seines vor Jahren verstorbenen Vater. Die Mutter ist psychisch labil und hält sich des öfteren in der Psychiatrie im Schweizerischen Winterthur auf, kehrt aber immer wieder in ihre pompöses, aber verwahrloste Wohnung am Genfer See zurück. Hier wird sie von ihrem Sohn alle zwei Monate besucht. Diesmal ist es vielleicht die letzte Gelegenheit für eine gemeinsame Reise und so suchen sie die Orte seiner Kindheit auf...•ev

Kevin Kwan: Sex & Vanity Eine Gondel, betrieben durch vollzeitbeschäftigte Gondoliere, durch einen Kanal im Wohnzimmer, ein Pool mit Glasboden, um Durchblick zum wohlbestückten Weinkeller zu haben – Lucie und ihr Verlobter Cecil lassen nichts aus, um in der Welt der Superreichen alle auszustechen. Doch ist es wirklich Liebe zwischen den beiden? Georg, Lucys ehemaliger Schwarm bei einem Luxusevent auf Capri, taucht nach fünf Jahren wieder auf – und Lucy spürt da etwas...• ev


BEHANDLUNG VON MULTIPLER SKLEROSE IM KLINIKUM OSNABRÜCK In unserer Klinik für Neurologie und dem Fachgebiet Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) liegt ein Schwerpunkt in der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose.

Wir bemühen uns um eine optimale und für den Patienten auch praktische Betreuung durch die Verzahnung von stationärer Abklärung und einer großen MSSpezialambulanz. Unsere Klinik ist seit 2007 von Klinikum Osnabrück GmbH Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Am Finkenhügel 1 · 49076 Osnabrück Telefon 0541 405-6501· Fax 0541 405-6599 neurologie@klinikum-os.de · www.klinikum-os.de

der Deutschen Multiple-SkleroseGesellschaft mit dem Zertifikat „Anerkanntes MS-Zentrum“ ausgezeichnet.


Elektrisiert auf ganzer Linie. Nicht nur für Design-Fans: Der Audi e-tron Sportback1 - jetzt bei uns bestellbar.

Der erste rein elektrische Sportback von Audi verbindet in der Antriebsvariante 55 quattro2 300 kW (408 PS) Leistung mit bis zu 446 Kilometern Reichweite und vereint eine neu interpretierte coupéhafte Linienführung mit sportivem Auftritt. Ergebnis: pure Emotion - ohne Abstriche. Machen Sie sich bereit für den neuen Audi e-tron Sportback1 sowie weitere Elektro- und Hybridmodelle - jetzt bei uns bestellbar!

Ein attraktives Angebot für Sie: z. B. Audi e-tron Sportback quattro 50* * Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,9 (NEFZ); 21,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO2-Effizienzklasse: A+. Brillantschwarz, Audi virtual Cockpit, Bluetooth-Schnittstelle, Einparkhilfe plus mit Umgebungsanzeige, Gepäckraumklappe elektrisch, LEDScheinwerfer, MMI Navigation plus, Standklimatisierung

€ 449,– monatliche Leasingrate

Leistung: Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): Leasing-Sonderzahlung: Sollzinssatz (gebunden) p.a.:

230 kW (313 PS) € 66.125,– € 5.000,– 0,99 %

Effektiver Jahreszins: Vertragslaufzeit: Jährliche Fahrleistung: 48 monatliche Leasingraten à Gesamtbetrag:

0,99 % 48 Monate 10.000 km € 449,– € 26.552,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

1

2

Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,0 – 20,9 (NEFZ); 25,9 – 21,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug. Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,0 – 21,6 (NEFZ); 25,9 – 21,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug.

Audi Zentrum Rheine, Ulrich Senger GmbH, Lingener Damm 1, 48429 Rheine, Tel.: 0 59 71 / 79 10-0, mail@auto-senger.de, www.senger-rheine.audi


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.