Arbeits- und Sozialrecht 2024

Page 1

Bereich für Absenderangabe

Österreichische Post AG

Info.Mail Werbung Entgelt bezahlt

Linde Verlag Ges.m.b.H. Scheydgasse 24, 1210 Wien

Arbeits- und Sozialrecht

Neuerscheinungen und Standardwerke

Steuern. Wirtschaft. Recht. Am Punkt.

WEILER & PARTNER

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Frau Klaus Mustermann-Musterfrau-Name

Kärntner Straße 8

1010 Wien

Versandkostenfrei bestellen www.lindeverlag.at Ausgabe 1 | Mai 2024

Freimachungszone

Arbeitsrecht-Update 2024

Von der Evaluierung des HinweisgeberInnenschutzgesetzes bis zum Aufwandersatz im Homeoffice: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2024“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen:

• Evaluierung des HinweisgeberInnenschutzgesetzes

AUTOR

Dr. Thomas Rauch

war Mitarbeiter der Abteilung Sozialpolitik der Wirtschaftskammer Wien, Parteienvertreter in arbeitsgerichtlichen Verfahren sowie Laienrichter beim BVwG und beim OLG Wien und ist weiterhin als Fachautor, Seminartrainer und Prüfer tätig.

€ 24,–**

€ 30,–

• Änderungen bei Mutterschutz und Väterkarenz

• Homeoffice im Ausland

• Anhebung des Pensionsalters für Frauen

• Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags

• Verlängerung der Wochenendruhe

• Kündigungsschutz bei Elternteilzeit

• Aufklärungspflicht beim Urlaubsverfall

• Einsicht in das E-Mail-Konto

Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2024“ gibt Ihnen konkrete Empfehlungen und unterstützt Sie dabei, Ihre Personalangelegenheiten auf dem neuesten Stand zu regeln.

Kostspielige Irrtümer im Arbeitsrecht vermeiden

AUTOR

998 Seiten, kart. 978-3-7073-4866-8 digital erhältlich

Dr. Thomas Rauch war Mitarbeiter der Abteilung Sozialpolitik der Wirtschaftskammer Wien, Parteienvertreter in arbeitsgerichtlichen Verfahren sowie Laienrichter beim BVwG und beim OLG Wien und ist weiterhin als Fachautor, Seminartrainer und Prüfer tätig.

• Einarbeitung zum AuslBG

Neues HSchG

• Arbeitsmedizinische Betreuung durch den Arbeitsmedizinischen Fachdienst

• Fachkräfte-VO 2023

Ebenfalls enthalten: Entscheidungszitate unter Angabe der Geschäftszahlen zur Argumentation im Gespräch mit Mitarbeitern und dem Betriebsrat.

Wie Sie ein effektives WhistleblowingSystem etablieren

Gestützt auf die umfangreichen Erfahrungen des interdisziplinären Autor:innenteams, bietet das Handbuch fundierte Einblicke in die praktische Umsetzung von WhistleblowingSystemen und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Punkte:

ca. 118 Seiten, kart. 978-3-7073-4991-7 erhältlich

• HinweisgeberInnenschutzgesetz als Rechtsgrundlage

• Rechtliche, prozessuale, kommunikative und kulturelle Anforderungen an ein Whistleblowing-System aus multidisziplinärer Sicht

Ob Kündigung, Arbeitsvertrag oder Karenz – das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“. Neben den wichtigsten Bereichen des Arbeitsrechts finden Sie über 900 wertvolle Tipps, um teure Fehler zu vermeiden, sowie Textvorlagen zum Download für Erklärungen und Vereinbarungen. Neuerungen in der 22. Auflage:

HERAUSGEBER:INNEN

Dr. Nathalie Alon, LL.M., in Österreich eingetragene Rechtsanwältin und spezialisiert auf die Bereiche Datenschutz, Compliance und IP/IT-Recht

Patrick Göschl, MA MA, Experte für forensische Sonderuntersuchungen, Compliance und Whistleblowing

• Best Practices und Lösungen bei der Implementierung eines Whistleblowing-Systems

• Praxisnahe Tipps und Checklisten

• Beispiele aus der täglichen Praxis

*Abopreis **Sonderpreis für ASoK-Abonnent:innen

2
Ausgabe 1 | Mai 2024
versandkostenfrei unter lindeverlag.at
2024 100
digital erhältlich
Seiten, kart. 978-3-7073-4919-1
€ 33,–

Mit allen Änderungen 2023

Der „Sonntag“ – immer verlässlich und aktuell

Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 15. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2024 Topaktuell in der 15. Auflage sind unter anderem:

• Regelung zur Anhebung des Frauenpensionsalters

• Klinisch-psychologische Behandlungen im Leistungskatalog der Krankenversicherung

HERAUSGEBER

Dr. Martin Sonntag, Senatspräsident des Oberlandesgerichtes Wien, Vortragender in der Ausbildung der Richteramtsanwärter auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts sowie Autor arbeits-, sozial- und verfahrensrechtlicher Kommentare und Aufsätze.

€ 151,20*

15. Auflage 2024 2.176 Seiten, geb. 978-3-7073-4822-4 digital erhältlich

Übersichtlich & praxisnah

• Beitragsübernahme für erwerbstätige Pensionsbezieher:innen

• Änderungen des ärztlichen Vertragspartnerrechts

• Abgrenzung Arbeitsunfall/Berufskrankheit bei Coronainfektion

• Hinterbliebenenpensionen bei Bestellung eines Erwachsenenvertreters

€ 154,–

€ 189,–digital erhältlich

Der praxisrelevante Jahreskommentar zu GSVG und SVSG

Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammer und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2024. Topaktuell in der 13. Auflage sind unter anderem:

• Regelung zur Anhebung des Frauenpensionsalters

• Klinisch-psychologische Behandlungen im Leistungskatalog der Krankenversicherung

• Beitragsübernahme für erwerbstätige Pensionsbezieher:innen

• Hinterbliebenenpensionen bei Bestellung eines Erwachsenenvertreters

HERAUSGEBER

Dr. Martin Sonntag, Senatspräsident des Oberlandesgerichtes Wien, Vortragender in der Ausbildung der Richteramtsanwärter auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts sowie Autor arbeits-, sozial- und verfahrensrechtlicher Kommentare und Aufsätze

€ 123,20*

13. Auflage 2024 1.228 Seiten, geb. 978-3-7073-4823-1

finden Sie Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Leseprobe und Autorenvita unter lindeverlag.at

Arbeits- und Sozialrecht 3 Zu jedem Buch

Falllösung leicht gemacht!

Das „Casebook Arbeitsrecht“ ist ein Lernbehelf, der sich primär an Studierende der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts richtet, die ihr theoretisches Wissen durch das Lösen konkreter Fälle festigen und vertiefen möchten.

26 variantenreiche Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden unter Aufarbeitung der gesetzlichen Grundlagen verständlich gelöst. Inhaltlich werden Schlaglichter auf wichtige, prüfungsrelevante Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts geworfen. An passender Stelle werden auch sozialversicherungsrechtliche Fragen aufgegriffen.

AUTOR:INNEN

Mag. Michael Jehle, BSc

Mag. Mile Kojic

Mag.a Sarah Obwaller

Mag. Michael Steiner

Alle Autor:innen sind Universitätsassistent:innen am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der LeopoldFranzens-Universität Innsbruck

348 Seiten, kart.

978-3-7073-4985-6

Erscheint im Mai 2024

Sozialrecht verstehen –anhand von mehr als 150 Fällen

Das „Casebook Sozialrecht“ unterstützt Studierende, die sich auf eine Prüfung im Sozialrecht vorbereiten und ihr theoretisches Wissen anhand konkreter Fällen vertiefen und festigen möchten. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung der Grundlagen, aber auch Fragestellungen zu komplexeren Sachverhalten werden einer Lösung zugeführt. Behandelt werden insbesondere prüfungsrelevante Thematiken, die möglichst verständlich, mit Fokus auf das Wesentliche dargelegt werden.

AUTORINNEN

Mag. Denise Höllinger, Universitätsassistentin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, JKU Linz

Dr. Alexandra Holzer, Referentin Arbeiterkammer Oberösterreich

Ass.-Prof. Mag. Dr. Johanna Naderhirn, Assistenzprofessorin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, JKU Linz

Mag. Denise Posch, Universitätsassistentin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, JKU Linz

Der Lernbehelf, der mehr als 150 Fälle samt Lösungen enthält, stellt die ideale Ergänzung zu den gängigen Lehrbüchern dar und hilft dabei, dieses Rechtsgebiet lebendig, greifbar und anschaulich zu machen.

€ 38,–

2024 ca. 320 Seiten, kart. 978-3-7073-5006-7

Erscheint im Mai 2024

Von der klassischen Rechtsabteilung zur zukunftsfähigen Service Unit

Wie die Transformation der Rechtsabteilung in eine effektive und effiziente Service Unit, die durch innovative Ansätze einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg leistet, gelingt, vermittelt praxisnah dieses Handbuch. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten:

Entwicklung eines Leitbildes und Erarbeitung einer Abteilungsstrategie

AUTORINNEN

Mag. Stefanie Thuiner, Leiterin der Rechtsabteilung eines Logistik-Scale-ups

Anne Hauffe, LL.M., Volljuristin und Mediatorin und Inhouse-Juristin bei einem Konzern in Österreich

Mag. Irene Waltersdorfer, Unternehmensjuristin, Senior Legal Counsel und Group Privacy Officer

Effiziente Abläufe und Arbeitsweisen samt den Trendthemen Legal Operations, Legal Tech & KI und Legal Design Positionierung im Unternehmen sowie Zusammenarbeit mit 2024 330 Seiten, kart. 978-3-7073-4996-2 erhältlich •

Erscheint im Mai 2024

Einblicke in das Tagesgeschäft: Vertrags-, IT-, Arbeits- und Datenschutzrecht, Compliance uvm 360-Grad-Vertragsrecht: Vom Entwurf bis zum erfolgrei-

chen Abschluss • • externen Beratern

versandkostenfrei unter lindeverlag.at

4
Ausgabe 1 | Mai 2024
ca.

Übersichtlich, verständlich & aktuell

Der

schnelle Einstieg in das Beamten-Dienstrecht

Der Kommentar zum Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 bietet einen schnellen, kompakten, und unkomplizierten Einstieg in das Beamten-Dienstrecht des Bundes.

AUTOR:INNEN

€ 140,–

2. Auflage 2024 780 Seiten, geb. 978-3-7073-3694-8 digital erhältlich

Linde Zeitschriften

Seit der Erstauflage im Jahr 2010 war das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 zahlreichen Änderungen unterworfen, die nun im Mittelpunkt der zweiten, überarbeiteten Auflage stehen. Die zahlreichen Neuerungen reichen von der Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben (Richtlinien, Rechtsprechung) über weitreichende Organisationsreformen (zB Einrichtung der Bundesdisziplinarbehörde) bis hin zu punktuellen Anpassungen abgegrenzter Themenbereiche (zB Babymonat oder Änderungen beim Verbot der Geschenkannahme).

Dr. Susanna Loibl-van Husen, stellvertretende Leiterin der Abteilung Pensionsrechtliche Angelegenheiten, Karenzrecht und Pensionskassenvorsorge im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Mag. Stanislav Horvat, MBA, Fachexperte für Personalmanagement (in den geprüften Stellen) in der Abteilung Sicherheit, Justiz, Integration am Rechnungshof

Mag. Stefan Stacher-Ritter, Leiter der Abteilung Compliance und Anti-Korruption im Rechnungshof

Das Arbeitsrecht sicher im Griff

Fachinformation auf einen Blick

Fundiert, kritisch, topaktuell

Jetzt gratis Probeheft bestellen: lindeverlag.at/ asok

Gesetzgebung und Rechtsprechung

Updates aus erster Hand

Praxis-News

Arbeits-, SV- und Lohnsteuerrecht

ASoK-Jahresabo 2024

€ 360,60

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

Arbeits- und Sozialrecht

Nicht jeder Konflikt muss vor Gericht

Von Familien-, Erbschafts-, Nachbarschafts- und Schulkonflikten über Streitfälle im Bereich des Datenschutzes oder der Wirtschaft bis hin zu Auseinandersetzungen im öffentlichen Bereich: „Mediation“ zeigt konkrete Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung und Streitbeilegung.

HERAUSGEBER

2. Auflage 2023 360 Seiten, kart. 978-3-7073-4611-4 digital erhältlich

Neben theoretischen Ausführungen liefert das Werk anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen konkretes Praxiswissen zu unterschiedlichsten Aspekten der Mediation. Auf die nachhaltige Wirkung von Interventionen und den Einfluss kultureller Aspekte in der Mediation wird dabei ebenso eingegangen wie auf praktische Fragen zu Marketing und Datenschutz. Checklisten, Muster und QR-Codes zu hilfreichen Webseiten runden das Buch ab.

Der einzige Kommentar zu den Kollektivverträgen der Bauwirtschaft

Das Arbeitsrecht der Bauwirtschaft gilt als besonders kompliziert. Wie das Zusammenspiel von Gesetzesrecht und Kollektivvertragsrecht in der Praxis funktioniert, zeigt Ihnen der Kommentar „Kollektivverträge der Bauwirtschaft“. Die überarbeitete Neuauflage enthält ua:

€ 78,–

7. Auflage 2023 486 Seiten, kart. 978-3-7073-4358-8 digital erhältlich

• Kollektivverträge der Bauarbeiter und Bauangestellten auf neuestem Stand mit Kommentierung der wichtigsten Zusatzkollektivverträge

• Zahlreiche Mustervereinbarungen speziell für die Bauwirtschaft

Ob Einsteiger oder Spezialist – der einzige Kommentar zu den Kollektivverträgen der Bauwirtschaft unterstützt Sie bei Fragen rund um das Arbeitsrecht der Bauwirtschaft.

Alle aktuellen Neuerungen im Sozialversicherungsrecht 2024

25 Jahre Kompetenz: Insbesondere für Lohnverrechner und -büros stellt das Werk eine Fundgrube für Zahlen, Fakten, Erklärungen und Tipps dar – konzipiert zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis für alle Erwerbstätigen!

Was Sie in keinem anderen Buch finden:

€ 52,–

25. Auflage 2024 280 Seiten, kart. 978-3-7041-0850-0

• die Verknüpfung zwischen Sozialversicherung, Steuerrecht & Arbeitsrecht

• Personengesellschafter im Sozialversicherungs- und Steuerrecht

• fundierte Darstellung der Sozialversicherungs-Pflicht von Freiberuflern

• Konsequenzen der Umqualifizierung von SV-Verhältnissen

• Übersichtliche Aufstellungen für die SV-Systeme übergreifende Beratung

AUTOR

versandkostenfrei unter lindeverlag.at

Mag. Ulrich Wanderer, selbständiger Mediator, Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen zur Mediation

MMag. Dr. Christoph Wiesinger,

MMag. Dr. Christoph Wiesinger, LL.M., Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsstelle Bau

AUTOR:INNEN

Mag. Alexander Hofer, Steuerberater, Unternehmensberater Mag. Karin Kreimer-Kletzenbauer, Abteilungsleiterin in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Fachexpertin im Sozialversicherungsbereich

Dr. Wolfgang Seidl, Direktor der SVA der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Steiermark digital erhältlich

**Sonderpreis für SWK-Abonnent*innen

Ausgabe 1 | Mai 2024
6
€ 68,–

Arbeits- und Sozialrecht

Fragen zum Arbeitsrecht rasch und sicher klären

In verständlicher und übersichtlicher Form stellt der Leitfaden die für die Praxis wesentlichen Bereiche des Arbeitsrechts dar. Die grundlegenden Themen des Arbeitsrechts, wie der Abschluss und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen samt Anfechtungsmöglichkeiten, werden eingehend beleuchtet. Zudem werden spezifische Fragen mit besonderer Praxisrelevanz erörtert, wie zB Homeoffice, Mobbing, Ausbildungskosten, Fragen des Mutterschutz- und Väterkarenzrechts oder Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens.

Dr. Verena Ruß, Juristin bei der hba Rechtsanwälte GmbH in Graz

Das Werk richtet sich insbesondere an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalverantwortliche sowie Rechtsanwälte, die mit der Regelung und Durchsetzung arbeitsrechtlicher Ansprüche befasst sind.

€ 68,–

2024 320 Seiten, kart. 978-3-7073-4966-5 digital erhältlich

Alle relevanten Steuerbegünstigungen für Mitarbeitende auf einen Blick

Die wesentlichen Steuerbegünstigungen auf Mitarbeiterebene für den Bereich der Personalverrechnung sind in diesem SWK-Spezial kompakt zusammengefasst. Im Fokus stehen § 3 (Steuerbefreiung) und § 26 (keine Steuerbarkeit) EStG. Zu den einzelnen Bestimmungen wird der Gesetzestext wiedergegeben und ausführlich erläutert. Dabei werden auch Zweifelsfragen angeschnitten und einer Klärung zugeführt. Die Normen werden mit zahlreichen Praxisbeispielen erörtert, um die Anwendung der Begünstigungen greifbar darzustellen. Eine Checkliste, die kurz und bündig zusammenfasst, was unter welchen Voraussetzungen begünstigt ist, rundet jede Vorschrift ab.

HERAUSGEBER:INNEN

MMag. Dr. Katharina Daxkobler, Partnerin bei KPMG, Steuerberaterin

Mag. Andrea Rieser-Fruhmann, Partnerin bei LeitnerLeitner, Steuerberaterin

Mag. Stefan Schuster, LL.M. MBA MSc, Head of Tax bei A1 Österreich, Leader Global Mobility der A1 Group und Steuerberater

€ 26,40*

€ 33,–

Ein äußerst nützliches Arbeitsmittel für die Personalverrechnung!

2023

112 Seiten, kart. 978-3-7073-4915-3 digital erhältlich

AUTOR:INNEN

Was Sie bei der Ausbildung von Lehrlingen wissen sollten

Die Ausbildung von Lehrlingen zu Spitzenkräften hat durch den anhaltenden Fachkräftemangel sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesamtgesellschaftlicher Hinsicht wesentlich an Bedeutung gewonnen.

Das Fachbuch zum Thema Lehrlingsausbildung trägt diesem Umstand Rechnung. Es gibt konkrete Antworten auf eine Vielzahl praxisrelevanter, arbeitsrechtlicher Fragen, die während eines Lehrverhältnisses auftauchen können. Darüber hinaus bietet es auch Sonder- und Spezialfällen Raum, um das gesamte Rechtssystem der Lehrlingsausbildung bestmöglich fassbar zu machen.

2024 ca. 480 Seiten, kart. 978-3-7073-4981-8 Erscheint im Mai 2024

Dr. Andreas Gattinger, ausgebildeter Rechtsanwalt, Referent in der Rechtsabteilung der WKO Oberösterreich

Mag. Birgit Thalmann, Referentin in der Rechtsabteilung der WKO Oberösterreich

David Mayrdorfer, Personalverrechnungsspezialist in der WKO Oberösterreich

Das Buch versteht sich daher auch als praktisches Nachschlagewerk, das sich durch maximale Praxisnähe auszeichnet und dem Anwender Rechtssicherheit bietet.

jedem Buch finden Sie Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Leseprobe und Autorenvita unter lindeverlag.at

7 Zu
AUTORIN
digital
erhältlich

2024, Band I

Stand 1.2.2024

KODEX Sozialversicherung

1.286 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7073-4948-1

€ 36,80* € 46,–

2024

Stand 1.2.2024

KODEX Sozialversicherung 2024, Band II

648 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7073-4949-8

€ 34,40* € 43,–

KODEX Arbeitsrecht

Stand 15.2.2024

1.172 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7073-4947-4

€ 29,60* € 37,–

Linde Digital

2024

Stand 1.11.2023

Stand 1.4.2023

KODEX Sozialversicherung 2023, Band III

KODEX Personalverrechnung 2024/25

Stand 1.3.2024

644 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7073-4790-6

1.680 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7073-4946-7

€ 29,60* € 37,–

KODEX EU-Arbeitsrecht

1.180 Seiten, kart., inkl. App** 978-3-7143-0383-4

€ 57,60* € 72,–

Die digitale Bibliothek für Rechtsanwälte

Mit der digitalen Bibliothek Arbeits- und Sozialrecht für Rechtsanwälte steht Ihnen immer und überall der passende Content für Ihr Rechtsgebiet zur Verfügung. Linde Digital hat die Lösungen für die Fragestellungen Ihrer Kanzlei.

versandkostenfrei unter lindeverlag.at

€ 36,–* € 45,–

Alle KODICES auch in der KODEX-Apperhältlich!

lindeverlag.at/bib-arbeits-und-sozialrecht

**App nur in Österreich downloadbar

Ausgabe 1 | Mai 2024
8
*Abopreis
Jetzttestenkostenlos vertrieb@lindedigital.at 01 24 630-801

Webinar

Altersteilzeit NEU

Neue Rechtslage ab 1.1.2024

 Schrittweise Reduktion der Förderung für Blockzeitvereinbarungen ab 1.1.2024

 Neue Berechnung des Lohnausgleichs für neue und für bestehende Vereinbarungen

 Beispielfälle: Ermittlung von Lohnausgleich und Beitragsgrundlage; Abrechnung in der Altersteilzeit

 Umgang mit Entgelterhöhungen

 Wann sind Änderungsmeldungen zur Umstellung auf die neue Rechtslage durchzuführen?

 Ausfüllhilfe für Änderungsmeldungen ab 1.1.2024

 Erforderliche Umstellung der Lohnarten zur richtigen Ermittlung der Lohnnebenkosten

 Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch kleine Blockung bei kontinuierlicher Altersteilzeit

 Auswirkungen der Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen auf den Beginn von Altersteilzeit

Mag. Monika Kunesch, LL.M. Selbstständige Steuerberaterin

Mag. Alexandra Platzer Selbstständige Steuerberaterin

11.6.2024 9:00–12:00 Webinar lindecampus.at

Er folgswerke,

die in keiner Bibliothek fehlen sollten!

Arbeitszeit

7. Auflage 2023

1.584 Seiten, geb. 978-3-7073-4710-4

B-KUVG

2023

412 Seiten, geb.

978-3-7073-4872-9

€ 89,–

2018

€ 225,–

2022

Arbeitsrecht und Personalmanagement

284 Seiten, kart. 978-3-7073-4608-4

€ 55,–

2023

144 Seiten, kart. 978-3-7041-0836-4

Der Arbeitsvertrag

€ 33,–

UrlG | Urlaubsgesetz

294 Seiten, geb. 978-3-7073-3550-7

€ 64,–

2023

186 Seiten, kart. 978-3-7073-4894-1

€ 48,–

10 versandkostenfrei unter lindeverlag.at

DHG | Dientgeberhaftpflichtgesetz

6. Auflage 2023

436 Seiten, geb. 978-3-7143-0381-0

€ 52,–

Personalmanagement –Führung – Organisation

Handbuch ASGG

2022

288 Seiten, geb. 978-3-7073-4555-1

€ 59,–

4. Auflage 2023

1.164 Seiten, geb. 978-3-7073-4523-0

AngG | Angestelltengesetz

€ 155,–

SWK-Spezial Reisekosten in der Praxis

7. Auflage 2022

214 Seiten, kart. 978-3-7073-3480-7

€ 39,–

€ 31,20*

**Sonderpreis für SWK-Abonnent:innen

Ausgabe 1 | Mai 2024

Praxishandbuch AVRAG

2022

242 Seiten, kart. 978-3-7073-4642-8

€ 54,–

Praxishandbuch

KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

4. Auflage 2023

232 Seiten, kart. 978-3-7073-4623-7

€ 54,–

Arbeitsverfassungsrecht

€ 79,–2023

408 Seiten, kart. 978-3-7073-4851-4

2. Auflage 2023

404 Seiten, kart. 978-3-7073-4633-6

Personalentsendung in der Praxis

€ 78,–

2. Auflage 2019 488 Seiten, geb. 978-3-7073-3795-2

Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung

€ 108,–

HSchG | HinweisgeberInnenschutzgesetz

€ 55,–2023

232 Seiten, kart. 978-3-7073-4837-8

€ 38,–2023

136 Seiten, kart. 978-3-7073-4760-9

Alle vorgestellten Werke im Überblick

Die Massenkündigung nach § 45a AMFG

Handbuch für Arbeitgeber

2022

472 Seiten, geb. 978-3-7073-3284-1

€ 78,–

Diesen QR-Code scannen und zur Übersicht im Webshop gelangen!

Versandkostenfrei im Webshop bestellen!

Arbeits- und Sozialrecht 11
Verlag Ges.m.b.H. | Scheydgasse 24 | 1210 Wien | Handelsgericht Wien | FB-Nr.: 102235X | ATU 14910701 | DVR: 000 2356 lindeverlag.at
Linde

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kollektivverträgen

KomKo ist die praktische Verbindung einer KV-Datenbank mit praxisorientierten und laufend aktualisierten Kommentaren zu Kollektivverträgen.

Mit den wichtigsten KVs aus den Bereichen Handel, Gewerbe, Tourismus, Verkehrswirtschaft, Consulting sowie für Beschäftigte bei Wirtschaftstreuhändern und Metalltreibenes Gewerbe.

• Praxisgerechte Kommentare

• Antworten auf Sonderfragen

• Beispiele für die Umsetzung in die Praxis

• Alle Informationen auf einen Klick

• Zum Speichern und Ausdrucken

• Immer aktuell

• Inklusive KV-Volltext

12 Ausgabe 1 | Mai 2024
komko.at Jetzt kostenlos testen
vertrieb@lindedigital.at +43 1 246 30-801 Jetzt neu: KV für PKA und
Apothekenhilfspersonal
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.