Kulturplan #18

Page 1

ab 04/2017

25 JAHRE FIREBIRDS So | 05.11.17 | Halle | Steintor-Varieté

#18

Arnstadt Stadthalle | Bad Salzungen Pressenwerk | Chemnitz Messe . Stadthalle | Dessau Anhaltisches Theater | Dortmund Konzerthaus | Dresden Alter Schlachthof | Erfurt Messe Zitadelle Essen Philharmonie | Frankfurt Alte Oper | Halle Brasserie Lözius . Händelhalle . Steintor-Varieté Ulrichskirche | Ilsenburg Harzlandhalle | Leipzig Arena . Gewandhaus . Haus Auensee | Leuna Cce Kulturhaus | Magdeburg AMO . GETEC Arena . Seebühne . Stadthalle | Neubrandenburg HKB Riesa SACHSENarena | Rostock Moya | Schwerin Sport- und Kongresshalle | Zeitz Hyzet-KuK


Liebe Kulturplan-Freunde,

BRASSERIE KÜSST MODERNE! Unsere Gerichte zeichnen sich vor allem durch frische Ideen mit einem Hauch Traditionen aus. Deshalb sind unsere Köstlichkeiten inspiriert von französischer, kreativer Küche. Mit unseren vielseitigen Speisen und Getränken möchten wir Sie nicht nur mit Klassikern locken, sondern auch saisonale Kreationen und Experimente für Sie wagen. Öffnungszeiten Mo - Sa 12 - 22 Uhr sowie zu Veranstaltungen im Steintor-Varieté Am Steintor 9 06112 Halle (Saale) Tel.: 0345 20 93 470

www.loezius.de

wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Kulturplan #18 vorzustellen. Wieder haben wir für unsere Gäste im Steintor-Varieté, wie auch in anderen Orten, viele interessante und anregende Veranstaltungen für die Saison 2017/2018 vorzustellen. Für alle Altersgruppen erwarten Sie interessante Veranstaltungen der Genres Comedy, Kabarett, Rock, Pop, Musical, Show, Klassik, Ballett, Schlager und Volksmusik bekannter Künstler und Bands.

Ebenso freut es uns, die Staatskapelle Halle, mit ihren Pavillionkonzerten, nach vielen Jahren wieder im Steintor-Varieté begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus zählen wir das IMPULS Festival – Festival für Neue Musik am 26. Oktober 2017 und die zum 4. Mal im Steintor-Varieté stattfindende Gala zur Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises am 03. November 2017 zu den Höhepunkten in der kommenden Saison. In diesem Jahr hoffen wir, die umfangreichen Baumaßnahmen im und am Steintor-Varieté erfolgreich abschließen zu können.

Wir bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns, Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu Mit großer Vorfreude erwarten wir das 25jährige Jubiläum der Steintor-Weihnachts- dürfen! revue „Herr Fuchs und das Weihnachtsduell“ – Premiere am 24. November 2017. Ihre Kulturplaner

INHALT R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG > 1 0 MU S I C A L I R E V U E I S H OW I TA NZ > 2 1 C OM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R > 2 4 K I N D E R I FA M I L I E > 3 4 KL A S S I K I B A LL E TT I T H E A T E R I OP E R E TT E > 3 8 S C H L A G E R I V OLK S MU S I K > 4 1


4 Ka l e n der APRIL 2016 Sa 01.04. 20:00 Magdeburg Factory Plusmacher Di 04.04. 18:00 Halle Steintor-Varieté Servus Peter Do 06.04. 16:00 Halle Steintor-Varieté Feuerwehrmann Sam Fr 07.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Chris Tall Fr 07.04. 20:00 Halle Händelhalle Roland Kaiser Sa 08.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Vince Ebert Mo 10.04. 20:00 Dessau Anh. Theater Karat Mi 12.04. 20:00 Dessau Anh. Theater Katrin Weber Mi 19.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Albert Hammond Fr 21.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Roll Agents – The Elvis Xperience Sa 22.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Männerabend So 23.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Kurt Krömer Mo 24.04. 19:00 Halle Brasserie Lözius Die Close-Up Show Do 27.04. 20:00 Halle Brasserie Lözius Viertelpoet Fr 28.04. 19:30 Halle Steintor-Varieté Annisokay Mai 2017 Sa 06.05. 19:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert Sa 06.05. 20:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert Sa 06.05. 21:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert Sa 06.05. 20:00 Schwerin SpoK Udo Lindenberg So 07.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Zwinger Trio So 07.05. 18:00 Dessau Anh. Theater CITY unplugged Di 09.05. 20:00 Chemnitz Messe Udo Lindenberg Do 11.05. 20:00 Dresden Alter Schlachthof Markus Maria Profitlich Do 11.05. 20:00 Riesa SACHSENarena Udo Lindenberg Fr 12.05. 20:00 Chemnitz Stadthalle Markus Maria Profitlich Sa 13.05. 20:00 Ilsenburg Harzlandhalle Markus Maria Profitlich Sa 13.05. 20:00 Erfurt Messe Udo Lindenberg So 14.05. 20:00 Leipzig Arena Udo Lindenberg Fr 19.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Karat So 21.05. 10:00 Halle Steintor-Varieté Jugendblasorchester Halle Mo 22.05. 19:00 Halle Brasserie Lözius Die Close-Up Show

5

10 34 41 24 10 24 11 21 25 25 9 11 12 38 38 38 12 26 13 12 26 12 26 26 12 12 10 9

Mi 24.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Ute Freudenberg & Christian Lais 41 Fr 26.05. 16:30 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert 38 Juni 2017 Fr 09.06. 20:00 Halle Steintor-Varieté Wise Guys 13 Sa 10.06. 20:00 Erfurt Messe Udo Lindenberg 12 So 11.06. 17:00 Halle Steintor-Varieté Händelfestspiele 2017 38 Mo 19.06. 19:00 Halle Brasserie Lözius Die Close-Up Show 9 So 25.06. 16:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert 38 Fr 30.06. 16:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert 38 Juli 2017 So 09.07. 19:00 Erfurt Zitadelle Bonnie Tyler 14 Mi 12.07. 19:30 Magdeburg Seebühne Bonnie Tyler 14 August 2017 Sa 19.08. 19:30 Magdeburg Seebühne Pink Floyd performed by echoes 14 So 27.08. 16:00 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert 38 September 2017 Sa 02.09. 20:00 Rostock Moya Mary Roos & Wolfgang Trepper 28 So 03.09. 20:00 Neubrandenb. HKB Mary Roos & Wolfgang Trepper 28 Mo 04.09. 20:00 Magdeburg AMO Mary Roos & Wolfgang Trepper 28 So 10.09. 10:00 Halle Steintor-Varieté Tag des offenen Denkmals Do 14.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté Procol Harum 15 Sa 16.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté 50 Jahre Kiebitzensteiner 27 Do 21.09. 15:00 Halle Steintor-Varieté Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Mi 27.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté Katrin Weber 24 Mi 27.09. 20:00 Berlin Admiralspalast 55 Jahre Omega 15 Fr 29.09. 19:30 Halle Roter Turm Glockenspielkonzert 38 Fr 29.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté 55 Jahre Omega 15 Oktober 2017 Fr 06.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Rüdiger Hoffmann 28 Fr 06.10. 19:00 Magdeburg GETEC Arena MDR Radio Sachsen-Anhalt Kultnacht 16 Sa 07.10. 19:00 Erfurt Messe MDR Thüringen-Kultnacht 16 Fr 13.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Martin Zingsheim 29 Fr 20.10. 19:30 Halle Steintor-Varieté Marshall & Alexander 42


6 Ka l e n der Sa 21.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Sekt and the City 29 Di 24.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Schwarze Augen 30 Fr 27.10. 15:00 Halle Steintor-Varieté Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Sa 28.10. 17:00 Halle Steintor-Varieté Musikschule Fröhlich November 2017 Mi 01.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Mary Roos & Wolfgang Trepper 28 Sa 04.11. 15:00 Halle Steintor-Varieté Lauras Stern 36 So 05.11. 15:00 Erfurt Alte Oper Lauras Stern 36 So 05.11. 18:00 Leipzig Gewandhaus Umberto Tozzi 17 So 05.11. 18:00 Halle Steintor-Varieté 25 Jahre Firebirds 17 Do 09.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Chippendales 21 Sa 11.11. 20:00 Magdeburg Stadthalle Johannes Oerding 18 Fr 17.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Bodo Wartke 30 Sa 18.11. 15:00 Chemnitz Stadthalle Lauras Stern 36 Sa 18.11. 20:00 Leipzig Haus Auensee Chippendales 21 Fr 24.11. 17:00 Halle Steintor-Varieté Premiere: Steintor-Weihnachtsrevue 35 Dezember 2017 Fr 01.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Die Paldauer 42 So 03.12. 15:00 Dresden Alter Schlachthof Lauras Stern 36 So 03.12. 17:00 Halle Ulrichskirche Eisenberg, Schmahl & Zeller Di 05.12. 20:00 Bad Salzungen Pressenwerk Markus Maria Profitlich 26 Mi 06.12. 20:00 Arnstadt Stadthalle Markus Maria Profitlich 26 Do 07.12. 20:00 Zeitz Hyzet-KK Markus Maria Profitlich 26 Do 07.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Gregor Meyle 18 Fr 08.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Baumann & Clausen 31 Sa 09.12. 20:00 Leuna Cce Kulturhaus Markus Maria Profitlich 26 Di 12.12. 15:00 Halle Steintor-Varieté Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Do 14.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Markus Maria Profitlich 26 Fr 15.12. 20:00 Magdeburg AMO Markus Maria Profitlich 26 Di 19.12. 16:00 Magdeburg AMO Benjamin Blümchen 36 Sa 23.12. 21:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen Mo 25.12. 21:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen -

7 Di 26.12. 21:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen So 31.12. 17:00 Halle Steintor-Varieté Andrej Hermlin 19 Januar 2018 Sa 06.01. 15:00 Halle Steintor-Varieté Das Dschungelbuch 37 Sa 13.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Ostrock meets Classic 22 Do 18.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Frank-Markus Barwasser 31 Sa 20.01. 19:30 Halle Steintor-Varieté 22. Winterball der MLU Di 23.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Helmut Lotti 43 So 28.01. 19:00 Erfurt Messe Hans Klok 22 Februar 2018 Fr 02.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 32 Sa 03.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 32 Di 06.02. 20:00 Dessau Anh. Theater Danceperadas of Ireland 23 Mi 07.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Danceperadas of Ireland 23 Sa 10.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Tom Pauls 32 Do 15.02. 15:00 Halle Steintor-Varieté Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Do 22.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Ralf Schmitz 33 Fr 23.02. 16:00 Halle Steintor-Varieté Cinderella – Das Popmusical 37 Mi 28.02. 20:00 Dortmund Konzerthaus Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 März 2018 Do 01.03. 20:00 Hannover Kuppelsaal Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Sa 03.03. 20:00 Berlin Admiralspalast Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Sa 03.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Alte Bekannte 19 So 04.03. 20:00 Berlin Admiralspalast Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Mo 05.03. 20:00 Hamburg Elbphilharmonie Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Mi 07.03. 20:00 Frankfurt/M. Alte Oper Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Do 08.03. 20:00 Essen Philharmonie Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 So 18.03. 18:00 Halle Steintor-Varieté Mantastic SIXXPAXX 23 Di 20.03. 20:00 Dresden Philharmonie Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Fr 23.03. 19:30 Halle Steintor-Varieté Fantasy 43 So 25.03. 20:00 München Gasteig Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20 Mo 26.03. 20:00 Stuttgart Beethovensaal Die Prinzen mit Sinfonieorchester 20


8 Ka l e n der I I MP R E S S UM

S aa l p l a n S t ei n t o r - Varie t É I I MP R E S S UM 9

Do 19.04. 15:00 Halle Steintor-Varieté Sa 21.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté So 22.04. 17:00 Ilsenburg Harzlandhalle Do 21.06. 15:00 Halle Steintor-Varieté Do 20.09. 20:00 Magdeburg Stadthalle So 13.01. 15:00 Halle Steintor-Varieté Fr 01.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté

Kontakt: event-net gmbh | känguruh production konzertagentur gmbh Steintor-Varieté Halle | PF 110211 | 06016 Halle (Saale) Fon: (0345) 209 34 10 | Fax: (0345) 209 34 13 www.steintor-variete.de | www.kaenguruh.de info@event-net.org | info@steintor-variete.de | info@kaenguruh.de Herausgeber: event-net gmbh | känguruh production konzertagentur gmbh ViSdP Geschäftsführer: Rüdiger Sachse | Rudenz Schramm | Kay Schöttner

Vorschau 2018/19 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Gerburg Jahnke & Gäste 33 Olaf Schubert & seine Freunde 34 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle 40 Olaf Schubert & seine Freunde 34 Aschenputtel – Das Musical Chaplin – Das Musical -

Redaktion: Isabell Buchmann | Marie Urbanczyk Nils Biernoth Gestaltung: signum | www.agentursignum.de Fotos: Veranstalter Druck: möller druck und verlag gmbh Vertrieb: culturtraeger | wild style Auflage: 25.000 Redaktionsschluss: 10.03.2017 Kartenvertrieb: TiM-Ticket (0345) 202 97 71 Ticketgalerie (0345) 68 88 68 88 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


10 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

PLUSMACHER

11

„Kushcooltour“

Tour 2017

KARAT

ALBERT HAMMOND UND BAND „Tour 2017“

„rockigfrech lyrischliedhaft“

Als Macher geboren und vom Milieu erzogen. Hauptschule abgebrochen, aber mehr Patte im Monat, als der Direktor einer Hauptschule. Nach seinem Signing auf Xatars KopftickerLabel und der ertragreichen „Ernte“ im letzten Jahr, steht nun Plusmachers viertes Soloalbum in den Startlöchern. „Kush Hunter“ heißt der neue Longplayer. Deutschlands bekanntester Macher hat drei ausgewählte Gäste im Gepäck: sein Gärtner-Partner in crime, der Jogginghosen tragende OstblockEminem und als besondere Überraschung, einen Bruder im grünen Geiste direkt aus dem Herzen Berlins. Auf den scheppernden Produktionen von The Breed und MecsTreem spuckt der Macher auf Fiskus, Jobcenter und deinen verschissenen geleasten Nissan. Er bleibt straight und on-point wie eine Zeitschaltuhr, die auch tickt, wenn der Beat aus ist. Und die Mädels stehen drauf. Abriss ist also vorprogrammiert!

Karat ist die einzige ostdeutsche Band, die schon vor dem Mauerfall im Westteil des Landes Gold einheimste und bei „Wetten dass...“ auftrat. Jetzt feiert sie ihren 40. Bandgeburtstag. Ihr neues Album „Seelenschiffe“ umfasst ein Sammelsurium großartiger Songideen, es strotzt vor Energie und ist ein klares Statement, dass Karat alles andere als eine Altherrentruppe ist, die ihre Daseinsberechtigung auf ihre frühen Hits beschränkt. Karat überzeugt mit Dichte, vielschichtigen Kompositionen und bis ins Detail durchdachten Arrangements. Songs, die eher sanft, aber nie kraftlos daher kommen. Seit jeher werden eher die feinen Klingen geführt und die verborgenen Ebenen der leisen Töne ausgelotet. Und dabei werden mit ganz großen Themen enorme Bedeutungstiefen erreicht.

Ein Konzertereignis der ganz besonderen Art! Aus der Feder von Albert Hammond stammen Welthits wie „The Air that I breathe“ (Hollies), „99 Miles from LA“ (Art Garfunkel), „One Moment in Time“ (Whitney Houston) oder auch „When I need you“ (Leo Sayer). 40 Jahre im Musikgeschäft als Songwriter, Sänger und Entertainer, dies dokumentiert und unterstreicht Albert Hammond jetzt erstmalig mit einer Live CD. Kaum zu glauben, aber wahr, dies ist das erste Live Album, das er veröffentlicht. Songbook Live zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondern dokumentiert ihn erstmalig auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das Konzert einbindet, locker den Background der Songs vermittelt und so den Zuhörer auf diese – seine eigene – Liederreise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte mit nimmt.

Viertelpoet ist eine Band aus Halle (Saale), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Streiflichter des Lebens in rockig-folkigem Sound mit deutschen Texten zu thematisieren. Sie ist gekennzeichnet durch die charismatische Stimme des halleschen Liedermachers und Buchautors Frank Schlüter. Zusammen mit 2 Akustikgitarren und Piano/Akkordeon durch Kai und Holger sowie dem perkussiv unterstützenden Peter erklingt sie zu einem einzigartigen musikalischen Gesamtkunstwerk. Namensgeber ist Franks gleichnamiges Buch „Der Viertelpoet“, in dem er Geschichten aus der unmittelbaren Nachkriegszeit bis hin zur Gegenwart erzählt. Wortgewandt werden hier seine, zum Teil selbst beobachteten, Erzählungen ausgeschmückt. Wenn Frank für eigenwillige und doch eingängige Kompositionen und tiefgründige Texte steht, dann stehen Kai und Holger für ein feines Gespür musikalischen Arrangements. Das Ergebnis sind sowohl rockig-freche als auch liedhaft-lyrische Songs.

Mi | 19.04.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Do | 27.04.17 | 20:00 | Halle | Brasserie Lözius

Sa | 01.04.17 | 20:00 | Magdeburg | Factory

Mo| 10.04.17 | 20:00 | Dessau | Anhalt. Theater Fr | 19.05.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

VIERTELPOET


12 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

ANNISOKAY

„Devil May Care” – Tour 2017

13

UDO LINDENBERG

„Stärker als die Zeit“

CITY UNPLUGGED

„40 Jahre – Am Fenster“

WISE GUYS

Abschiedstournee Wir machen Schluss. Im Sommer 2017 geben wir unser letztes Konzert. Es ist ein merkwürdiger Gedanke aufzuhören und wir sind im Moment ganz froh, dass es bis dahin noch ein Weilchen dauert. Wir dürfen dankbar zurückblicken auf eine Karriere als Deutschlands erfolgreichste A-cappella-Band

Annisokay sind schon lange kein Geheimtipp mehr für harten und melodisch modernen Metal. Musikalisch treffen hier treibende Rhythmen und aggressive Shouts auf Gänsehaut-Melodien und einzigartigen Clean-Gesang. Denn nach ihrer erfolgreichen Tour im Oktober 2015 wollen Annisokay einen drauf setzen! Das haben sie bereits als Support auf der Eskimo Callboy Tour im November und Dezember 2016 unter Beweis gestellt. Am 11. November 2016 ist das Album „Devil May Care“ (Chartplatz #74 der offiziellen Deutschen Album-Charts) der Jungs erschienen und nun wollen sie es gebührend mit Euch feiern. Am 28. April kommen Sie ins schöne Steintor-Varieté und lassen es so richtig krachen. Mit im Gepäck sind die kongenialen Imminence und weitere special guests.

Fr | 28.04.17 | 19:30 | Halle | Steintor-Varieté

Es ist das Dankeschön des deutschen Rock’n’Roll-Paten an seine Millionen Fans. Die letzten Jahre waren nicht nur die musikalische Wiedergeburt des Udo Lindenberg, es waren auch Momente bisher nicht gekannter Stadien-Shows. Fast drei Stunden Power pur. Schneller. Höher. Weiter. Spektakel, die mit dem Spiritus Rector Udo an der Rampe und der Panikfamilie eine ganz neue Ära von Musikevents eröffneten. Nun kommt er erneut zu seinen Fans. Nah wie nie werden sie die Chance haben, diese Bühnenereignisse noch ein letztes Mal mitzuerleben. Eine Chance, Udo Lindenberg Live „Stärker als die Zeit“ mit dieser Show noch einmal zu sehen. Mit neuen Songs aus dem aktuellen Hit-Album, mit alten Freunden und vielen Überraschungen. Panikparty!!! Sa | 06.05.17 | 20:00 | Schwerin | SpoK Di | 09.05.17 | 20:00 | Chemnitz | Messe Do | 11.05.17 | 20:00 | Riesa | SACHSENarena Sa | 13.05.17 | 20:00 | Erfurt | Messe So | 14.05.17 | 20:00 | Leipzig | Arena Sa | 10.06.17 | 20:00 | Erfurt | Messe

Das Jubiläum einer Hymne. Auf Augenhöhe mit dem Publikum, sich buchstäblich in die Augen sehen und Gedanken austauschen, so kann man am besten die unplugged Shows von CITY beschreiben. Raum lassen für die großen Emotionen und die kleinen Geschichten in Zeiten, die rauer zu werden scheinen. Sich besinnen, was haben wir gemeinsam in vierzig Jahren „Am Fenster“ erlebt? Welche Lieder sind geblieben, haben an Wert gewonnen? CITY steht nicht nur „Am Fenster“ und kühlt sich die Stirn. Nein, CITY öffnet die Fenster, lässt frische Luft herein und schaut hinaus, saugt all die wunderbaren Geschichten des Lebens auf und gibt ihnen Töne.

aller Zeiten. Einige von uns wollen weiter Musik machen, vielleicht sogar teilweise gemeinsam. Das Kapitel „Wise Guys“, das unsere Leben seit mindestens zweieinhalb Jahrzehnten geprägt hat, wollen wir gemeinsam in Harmonie und mit ungebrochenem Enthusiasmus beenden. Wir hoffen, dass es eine unvergessliche und fantastische Tour wird. So, wie es unsere gemeinsame Karriere für uns alle war – und ist.

So | 07.05.17 | 18:00 | Dessau | Anhalt. Theater Fr | 09.06.17| 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


14 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

BONNIE TYLER

„Greatest Hits“ – Open-Air 2017

15

PINK FLOYD PERFORMED BY ECHOES

PROCOL HARUM

55 Jahre omega

LIVE 2017

55 Years Anniversary Tour 2017

Noch immer sind Procol Harum super erfolgreich. Vor einiger Zeit veröffentlichten sie ein neues Doppelalbum, auf welchem sie vierzig Jahre voller Studio- und Liveaufnahmen feierten. Die hohe Qualität der Schreibart und der Performances bleibt Procol Harums goldener Standard: jeder involvierte Musiker bringt immer wieder neue Ideen ein und hindert Procol somit daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Es gibt immer einen Mix von neuen und seltenen Songs auf der Set List, um den Gaumen der Fans, die die Band mehr als nur beiläufig verfolgen, zu kitzeln. „As Strong as Samson handelt von den Problemen des Krieges: die Worte sind heute genauso relevant“. Oder man hört sich die prophetische Nachricht von The Wall Street Blues an, geschrieben in 2002, und versteht, dass es sich hier um eine Band handelt die zum Denken anregt, aber auch unterhält.

Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs hatte Omega als Nonplusultra im Ost-Rock gegolten. Im Jahr 2017 feiern Kobor und Co den 55. Band-Geburtstag. Dafür stehen sie jetzt gemeinsam mit internationalen Gästen im Studio und nehmen erstmals seit gut 10 Jahren wieder ein Album mit neuen Songs auf. „Testamentum“ soll stark auf Keyboards basieren und an die kommerziell erfolgreichste Omega-Zeit mit „Time Robber“ anknüpfen, so wird es versprochen. Die Jubiläums-Tour wird ganz im Zeichen dieser neuen Produktion stehen – ohne dass „Gyöngyhaju lany“ oder „Petroleumlampa“ darüber in Vergessenheit geraten. Und auch wenn „Testamentum“ vielleicht danach klingt – als Schlusspunkt ist dieses Album nicht gedacht

Die größten Klassiker der legendären Rockband

Pink Floyd – Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows – ein Monolith im Strom der Die Rockröhre der 80er Jahre spielt live mit Band alle ihre Hits, u.a. „Total Eclipse of the Heart“ und „Holding Out for a Hero“. Sie ist wie ein guter Wein, je älter, desto besser. Ihren internationalen Durchbruch hatte Bonnie Tyler 1983. Die Single „Total Eclipse of the Heart“, komponiert von Jim Steinman, erklomm die Charts weltweit und blieb für Wochen auf Platz 1 auf beiden Seiten des Atlantiks. Das millionenfach verkaufte Album, das in Großbritannien gleich auf Platz 1 einstieg, brachte Bonnie Tyler 1984 zwei Grammy-Nominierungen für die beste Popsängerin und die beste Rockmusikerin ein. Ihr aktuelles Album „Rocks & Honey“ erschien 2013 und ist eine hervorragende Mischung aus erstklassischen Rocksongs und großen Balladen.

Rockgeschichte. Die Pink Floyd-Tributeband Echoes trägt das Erbe dieser legendären Band jedoch weiter. Dennoch ist ein EchoesKonzert kein Nostalgie-Trip. Vielmehr zeigt die Band mit immenser Spielfreude, Liebe zum Detail und druckvollem Sound, dass die komplexen Pink Floyd-Epen heute noch genauso faszinierend und aktuell sind wie zur Zeit ihrer Entstehung – zeitlos eben. Echoes präsentieren ein eigens für sie entworfenes Spektakel für Augen und Ohren, das neben originaltreuem Sound auch dem visuellen Aspekt der gigantischen Konzerte von Pink Floyd gerecht wird.

So | 09.07.17 | 19:00 | Erfurt | Zitadelle Mi | 12.07.17 | 19:30 | Magdeburg | Seebühne Sa | 19.08.17 | 19:30 | Magdeburg | Seebühne

Do | 14.09.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Mi | 27.09.17 | 20:00 | Berlin | Admiralspalast Fr | 29.09.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


16 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

MDR RADIO SACHSEN-ANHALT KULTNACHT 2017

17

MDR THÜRINGEN KULTNACHT 2017

25 JAHRE FIREBIRDS „Die Jubiläumsshow“

UMBERTO TOZZI

„Una Notte Italiana“

Perfekte Show, unwiderstehliche Animation und pure Spiellust! Mit ihrer Version des Rock’n’Roll-Sounds der 50er und 60er Jahre machen The Firebirds einfach gute Laune. Die fünf smarten Herren aus Leipzig überzeugen mit einer Mischung aus eigenständig interpretierten Klassikern, AcappellaPassagen und charmanten Comedy-Einlagen. Sieben hochkarätige Künstler aus den 1970erund 1980er-Jahren werden die GETEC-Arena in Magdeburg zum Brodeln bringen. Ihre Musik eroberte weltweit die Charts. Die Songs von The Sweet, Johnny Logan, Sandra, Paul Young, Hot Chocolate, Brotherhood of Man und Fancy hören Sie regelmäßig im Programm von MDR SachsenAnhalt. Mit Hits wie „Wherever I lay my hat“, „Come back and stay“ und „Love of the common people“ sang sich Paul Young in die Herzen seiner Fans. Außerdem wirkte er beim Band-Aid-Projekt 1984 und beim Freddie-Mercury-Tribut-Concert 1992 mit. Jetzt kommt die Chance, alle Künstler an einem einzigen Abend live zu erleben.

Sieben hochkarätige Künstler aus den 1970erund 1980er-Jahren werden die Messehalle Erfurt zum Brodeln bringen. Ihre Musik eroberte weltweit die Charts. Diese Stars werden bei der Kultnacht 2017 mit dabei sein: The Sweet, Johnny Logan, Sandra, Paul Young, Hot Chocolate, Brotherhood of Man und Fancy. Ihre Songs hören Sie regelmäßig im Programm von MDR Thüringen – Das Radio. Beispielsweise Fancy als Schlagersänger, Parodist und Zauberer hat sich mit seinen größten Hits wie „Slice me nice“, „Chinese eyes“ oder „Flames of love“ in die Herzen aller gesungen. Jetzt kommt die Chance, alle Künstler an einem einzigen Abend live zu erleben.

Fr | 06.10.17 | 19:00 | Magdeburg | GETEC-Arena Sa | 07.10.17 | 19:00 | Erfut | Messehalle

Sein Repertoire reicht von gefühlvollen Akkorden (mit leicht herber Note) über temperamentvolle Rock-Pop-Rhythmen bis in die Weite von Jazz-und Bluesvariationen. Geprägt von der Musik der Beatles und Rolling Stones wie von den kargen Volksweisen und den dramatischen Arien seiner Heimat vereint Tozzi italienische Grandezza mit der cool-lässigen Attitüde der angloamerikanischen Popszene. Im Ergebnis: Emotion pur in allen Facetten, die sich, ob man will oder nicht, in einem festhakt. Der Superstar ist nach wie vor auf den angeLive demonstrieren die Musiker, dass sie neben Rock’n’Roll und Twist auch Doo Wop, sagten Bühnen der Welt zu Hause. 2015 Mersey Beat und die Harmonien der Beach das jüngste, aber sicher nicht letzte Album Boys ins Herz geschlossen haben. The „Ma che spettacolo“ ebenfalls „super“. Der Firebirds sind eine „Showband“, die diese neue Sound begeistert – bei den „Oldies“ Bezeichnung auch wirklich verdient. Denn flammen die Lichter auf. hier gibt es mehr als Musik – nämlich zeitlos gutes Entertainment!

So | 05.11.17 | 18:00 | Halle | Steintor-Varieté

So | 05.11.17 | 18:00 | Leipzig | Gewandhaus


18 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

JOHANNES OERDING Live 2017

19

GREGOR MEYLE

„Die Leichtigkeit des Seins“

ANDREJ HERMLIN AND HIS SWING DANCE ORCHESTRA

ALTE BEKANNTE

Die Nachfolgeband von Wise Guys

„Best of Swing“

Unter der Leitung des „Swing King” Andrej Hermlin hat sich das 1987 gegründete Swing Dance Orchestra inzwischen zur bedeutendsten und erfolgreichsten Swing Big Band Deutschlands entwickelt. Das Orchester verfügt über ein breitgefächertes Repertoire. Es finden sich darin viele bekannte, aber auch einige selten gespielte Er hat alle Segel in Richtung Erfolg gesetzt: Johannes Oerding ist ein Paradebeispiel dafür, dass man mit Talent, guter Kondition und vielleicht dem nötigen Quäntchen Glück seine Ziele erreichen kann. Inzwischen ist er einer der angesehensten Künstler der deutschen Poplandschaft! Der sympathische Wahlhamburger hat sich in den vergangenen Jahren den Erfolg kontinuierlich erspielt. Für Mitte 2017 hat Johannes Oerding ein neues Album angekündigt! Wie gewohnt wird diese Veröffentlichung von einer umfangreichen Tournee im Herbst 2017 begleitet. Doch so groß die Hallen und Arenen inzwischen auch sein mögen: Auch hier wird es Johannes Oerding gelingen, eine Intimität zu seinem Publikum herzustellen, die selbst die hintersten Reihen noch erreicht!

Gregor Meyle ist in großer Besetzung mit einer Band aus lauter Champions League Musikern unterwegs, die einige vielleicht bereits aus „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ kennen. Gemeinsam zaubern sie neben zahlreichen neuen Songs natürlich auch bekannte Hits in neuem Gewand auf die Bühne. Die Songs erzählen von der Balance im Leben und dem Gefühl angekommen zu sein, nicht mehr ständig vor Mauern zu stehen, die es einzureißen gilt. Und natürlich gibt es diese „Leichtigkeit“ auch live zu sehen und zu spüren. Mehr als zwei Stunden Gregor Meyle & Band Live-Erlebnis – inklusive wunderbarer neuer Geschichten, aber mit gewohnter Intimität und viel Kontakt zum Publikum!

amerikanische Originalarrangements aus den dreißiger Jahren. Das Swing Dance Orchestra ist bis ins Detail authentisch: der Sound, die Arrangements, die Mikrophone und Pulte, die Instrumente und die Garderobe entsprechen den amerikanischen Originalen jener Zeit. Der Klang dieser Big Band ist weltweit wohl einzigartig. Fernab aller modischen Tendenzen spielen sie Musik zum Zuhören und Tanzen. Es ist die Musik einer Ära, deren Glanz das Publikum stets von Neuem fasziniert. Sil ve st erK on zer t

Sa | 11.11.17 | 20:00 | Magdeburg | Stadthalle Do | 07.12.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

So | 31.12.17 | 17:00 | Halle | Steintor-Varieté

Unter „Alte Bekannte“ verstehen wir so etwas wie „Freunde von früher“. Mancher Wise-Guys-Fan wird hoffentlich vor einem Konzert denken, dass er (oder sie) sich freut, alte Bekannte wiederzutreffen. Und zur Wirkung des Wörtchens „alt“ stellte Ingo neulich ganz treffend fest: „Schau uns doch an! Wir sind ja nun wirklich nicht mehr so richtig ‚jung‘!“ Sich selber nicht zu ernst zu nehmen, ist also auch bei der neuen Band ein wichtiger Aspekt. Sind wir „die Nachfolgeband der Wise Guys“? Ja und nein. Die meisten Melodien und Texte werden auch bei „Alte Bekannte“ aus meiner Feder stammen, und in unsere Konzertprogramme werden wir auch Wise-Guys-Songs einstreuen. Wir sind gespannt, was in der nächsten Zeit so alles passieren

wird. Zwei Dinge sind für mich völlig sicher: Wer die Wise Guys vermisst, wird bei uns eine neue, gute Heimat finden. Und gleichzeitig wird es eine Menge Spannendes und Neues zu erleben geben. Auf geht’s! Sa | 03.03.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


MU S I C A L I R E V U E I S H OW I TA NZ 21

20 R O C K I POP I B LU E S I J A ZZ I S W I NG

Die PRINZEN

mit Sinfonieorchester

ROLL AGENTS – THE ELVIS XPERIENCE

CHIPPENDALES

„Best Night Ever”-Tour

„Viva Las Vegas“

Nach drei umjubelten und ausverkauften Konzerten der PRINZEN mit dem Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig anlässlich des 1000jährigen Leipziger Stadtjubiläums geht die Erfolgsproduktion jetzt auf Tour. Von der Elbphilharmonie in Hamburg über die Alte Oper in Frankfurt/M. bis zur Gasteig Philharmonie in München.

Neun Konzerte mit Hits wie „Alles nur geklaut“, „Ich wär‘ so gerne Millionär“ oder „Küssen verboten“ aus zweieinhalb Jahrzehnten. Begleitet vom Orchester – mit extra für diesen besonderen Anlass geschriebenen Arrangements. Über sechs Millionen verkaufte Alben, weit über drei Million Konzertbesucher, zwei Echos, 6x Platin, 16x Gold, unzählige Chartplatzierungen und 5 Top-Ten-Alben.

Die PRINZEN sind eine der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Bands. Ihre Hits sind längst zu Klassikern geworden mit denen sich eine ganze Generation identifiziert.

28.02.18 | Dortmund | Konzerthaus 01.03.18 | Hannover | Kuppelsaal 03.03.18 | Berlin | Admiralspalast 04.03.18 | Berlin | Admiralspalast 05.03.18 | Hamburg | Elbphilharmonie 07.03.18 | Frankfurt/Main | Alte Oper 08.03.18 | Essen | Philharmonie 20.03.18 | Dresden | Kulturpalast 25.03.18 | München | Gasteig 26.03.18 | Stuttgart | Beethovensaal

Die Chippendales stehen seit über 30 Jahren für heiße Moves, coole Tunes und echte Hotties – kurzum für pure Unterhaltung mit Kreisch-Garantie! Die weltweite Nummer eins unter den Male-Revueshows wird den Ladies auch 2017 wieder den Kopf verdrehen. Mit im Gepäck haben sie ein Versprechen: Nichts Geringeres als die beste Nacht Die Roll Agents nehmen ihre Zuschauer mit auf eine über zweistündige Reise durch die Jahrzehnte. Im Stil der 70er-Jahre Shows, mit Originalarrangements und zeitgemäßen Interpretationen schenken sie dem Publikum die Erfahrung der überwältigenden Energie, die Elvis Presley einst von der Bühne in die Konzertsäle transportierte. Nils Strassburg lässt dieses Gefühl mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz wieder auferstehen. Dabei ist er nicht auf sich allein gestellt – das musikalische Fundament und darüber hinaus noch einiges mehr wird zu 100% live und energiegeladen von der fantastischen Band beigesteuert. Auf der Bühne der Roll Agents steht kein Bein still, kein Hemd bleibt trocken und kein Gesicht ungesehen. Wer die Roll Agents gehört und gesehen hat, weiß, was gemeint ist. Wenn sie spielen, will man Instrument sein. Die Ohren werden Augen machen – und natürlich umgekehrt.

des Lebens. Kein Wunder, denn Qualität zahlt sich bekanntlich aus. Jedes Jahr überraschen die Tänzer der Show mit aufregenden neuen Choreografien, heißen Rhythmen und einer noch überzeugenderen Lichtshow. Die Tänzer sind wahre Alleskönner und neben der Tanzperformance können sich die Fans auch auf Livemusik und Livegesang freuen. Für die Chippendales ist Perfektion das Ziel und dafür arbeiten sie hart. Ihre ausverkauften Shows in Deutschland, Europa und auf der Welt geben ihnen Recht – schließlich handelt es sich bei den Chippendales um DAS Original, was oft kopiert und doch nie erreicht werden kann!

Fr | 21.04.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Do | 09.11.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté Sa | 18.11.17 | 20:00 | Leipzig | Haus Auensee


22 MU S I C A L I R E V U E I S H OW I TA NZ

OSTROCK MEETS CLASSIC

23

„Das Ostrockspektakel“

„House of Mystery“

HANS KLOK

DANCEPERADOS OF IRELAND

MANTASTIC SIXX PAXX

Die Zonenrocker und das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung von Musikdirektor Christian Fitzner präsentieren die schönsten Songs aus über 30 Jahren Ostrock. Und es handelt sich dabei nicht einfach um ein Konzert. „Ostrock meets Classic“ ist vielmehr ein Ostrock Spektakel, unterstützt durch ein ausgefeiltes Lichtdesign, Showeinlagen, Tänzerinnen u.v.m. Über 30 hochkarätige Musiker und Tänzerinnen bieten eine Symbiose aus alten Ostrock-Songs und Klassik. So wurde beispielsweise speziell für diese Konzertreihe eine eigene Ouvertüre komponiert. Und auch der Karat Klassiker „Der Albatros“ bekam eine neue dreiminütige Orchestereinleitung. Aber auch die schönsten Stücke von den Puhdys, Ute Freudenberg, City, Silly, Veronika Fischer und Lift haben ihren Platz im Programm gefunden. „Ostrock meets Classic“ ist keine Wiederbelebung der DDR Mentalität, es ist eine Hommage an die Rockmusik eines Landes.

In über zwei Jahren Vorbereitungszeit hat er ein einzigartiges Showkonzept entwickelt: Er selbst ist Protagonist einer aufregenden Story – inszeniert mit mystischen Elementen, verblüffenden Illusionen und beeindruckenden Effekten. Dem Zuschauer kommt dabei eine aktive Rolle zu: Gänsehaut und Hochspannung inklusive! Das „House of Mystery“ stellt das Haus des Illusionisten Alfredo Cordoni dar, der die weltbesten Magier seiner Zeit dort versammelte. Er ließ sie in den einzelnen Zimmern seines Hauses experimentieren und machte sich dabei deren beste Illusionen zu eigen. Diese Geheimnisse schrieb er in einem Buch nieder und begrub die Magier anschließend bei lebendigem Leib. Hans Klok holt diese rätselhafte und makabre Story erstmals live auf die Bühne: auf einer riesigen Videowall tickern Schlagzeilen aus aller Welt über die vermissten Illusionisten. Und Klok macht es sich zur Aufgabe, ihr Verbleiben aufzuklären und das Buch der Illusionen zu finden.

Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. Wie beim irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und Können von Generation zu Generation weitergegeben. Um ein großer Whiskey zu werden, muss dieser Jahrzehnte lang reifen und gewinnt immer mehr an Charakter. So ist es auch mit großen Künstlern. Warum also nicht diese beiden Kulturen zusammenbringen? Ein Schelm wer dabei Böses denkt… Das „Whiskey you are the devil“ Programm ist keine abendfüllende Huldigung an den Alkohol und die bekannte Trinkfreudigkeit der Iren. Das wäre zu einfach.

Der Name „Mantastic Sixx Paxx“ steht für akrobatische Shows, außergewöhnliches Entertainment, ein durchgehend professionelles Auftreten seiner Künstler in Verbindung mit Charme, Ästhetik und natürlich einem Sixpack. Die Mitglieder der Formation sind ausnahmslos als Künstler zu verstehen. „Mantastic Sixx Paxx“ ist eine herausragende Show aus beispielloser Erotik, großartigen Gesangseinlagen und überwältigenden Tanzchoreografien. Die acht Ausnahmekünstler der Show revolutionieren die Menstrip-Branche. Vergessen Sie ihre Vorurteile, denn hier wird Ihnen etwas Besonderes geboten. Die durchtrainierten „Herren der Schöpfung“ haben Star-Potenzial und bringen die anwesenden Damen zum Jubeln und Kreischen.

Sa | 13.01.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

So | 28.01.18 | 19:00 | Erfurt | Messehalle

„Whiskey you are the devil!“

„10 Men, 10 Dreams“

Di | 06.02.18 | 20:00 | Dessau | Anhalt. Theater Mi | 07.02.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté So | 18.03.18 | 18:00 | Halle | Steintor-Varieté


24 COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R

VINCE EBERT

„Zukunft is the Future“

KATRIN WEBER

„Nicht zu fassen“

25

MÄNNERABEND

„Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann“

KURT KRÖMER

„Heute stimmt alles“-Tour

Was wäre der Mann ohne die Frau? Nicht da! Wenn Mann aber da ist, und Frau ist weg? Eine Frage, die sich auch Tom eines Abends ganz unvermittelt stellen muss. Mit Männerabend erfährt die Kult-Comedy Caveman ihre gleichermaßen originelle wie Unsere Welt verändert sich mit rasender Geschwindigkeit. Als Kinder glaubten wir an eine glorreiche Zukunft, an den digitalen Reisewecker, das Dolomiti-Eis und Hoverboards. Heute kommunizieren wir über Uhren mit Menschen auf anderen Kontinenten, essen in Algen gerollten rohen Fisch und Heino covert Rammstein. Das war nicht vorauszusehen! In seinem neuen Programm wagt er einen Blick in die Zukunft. Wie werden wir in 20 Jahren sein? Wann endlich kommt die Frauenquote im Vatikan? Oder wenigstens die Unisex-Toilette? Kann die Erderwärmung durch Social Freezing verhindert werden? Und wieso sind fast alle Zukunftsprognosen falsch? Wir fliegen heute nicht mit Rucksackraketen durch die Lüfte, haben keinen Warp-Antrieb und noch immer kein Mittel gegen Krebs. Dafür die iWatch, keine Mauer mehr und eine Pille, die bei ihrer Einnahme eine Erektion verursacht. Ganz ehrlich, wer braucht da schon Rucksackraketen? Wie aber geht es weiter? Sa | 08.04.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Ein neues Soloprogramm voller Unterhaltung mit Ironie, Zeitgeist, Poesie und Humor, in dem Katrin Weber auch neue musikalische Wege geht und sich in vielen Stilen bewegen wird. Feiner Humor wechselt mit derben Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten. Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen zuweilen auch sich selbst und bleibt auf ihre Art einfach nicht zu fassen. Ihr neues Solo-Programm wurde lang erwartet. Kostproben von ihrer Solo-CD, welche von Tobias Künzel produziert wurde und feinsten Kleinkunst-Pop widerspiegelt, gibt es selbstverständlich auch im neuen, zweiten Solo „Nicht zu fassen“. Wir dürfen uns also wieder einmal und richtig darauf freuen! Fazit: Unterhaltung ganz oben angesiedelt, Kleinkunst großformatig verpackt.

Kurt Krömer verlängert Live-Tournee! Kurt Krömer ist mit seinem Programm „Heute stimmt alles“ wieder auf Tournee durch Deutschland. Einige Shows sind bereits ausverkauft, bei vielen gibt es nur noch Restkarten. Auf Grund dieser großen Nachfrage wird die Tour ab Januar 2017 mit zusätzlichen Terminen in Deutschland und Österreich fortgesetzt. schlagfertige Fortsetzung. Und wie der Bühnenbruder jongliert das Stück dabei auf erfrischend witzige Art mit gängigen Rollenklischees – ohne platt zu werden. Die beiden Darsteller Felix Theissen und Roland Baisch brillieren als ewige Helden der Beziehungsarbeit im freien Spiel der Mannigfaltigkeit. Ein Abend an dem die Frauen über das andere Geschlecht mehr erfahren als den Männern lieb ist! Männerabend. Ohne geht nicht!

Mi | 12.04.17 | 20:00 | Dessau | Anhalt. Theater Mi | 27.09.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Sa | 22.04.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

So | 23.04.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


26 COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R

ZWINGER-TRIO

„Die Retter der Tafelrunde“

MARKUS MARIA PROFITLICH „Schwer im Stress!“

Von ehemals zwölf Rittern, die einst an der Tafelrunde Platz nahmen, um nach dem heiligen Gral zu suchen, sind heute gerade mal drei übrig geblieben: Jürgen Josef Haase – der Bescheidene, dem es geschickt gelingt, die Aufmerksamkeit der Umwelt auf sein Jeder von uns kennt sie: diese typischen Tage, an denen aber auch gar nichts so läuft, wie man sich das gedacht hat. Einen solchen Tag durchlebt Markus Maria Profitlich und lässt sein Publikum auf seine unnachahmlich komische Art daran teilhaben. Egal ob es sein Kampf mit der Waschmaschine ist, der frustrierende Behördengang oder der nervige bewusst unter den Scheffel gestelltes Licht Nachbar. Zu guter Letzt kommt auch noch zu lenken, Tom Uwe Pauls – der Vornehme, seine Frau früher als geplant aus dem Urlaub der mit gutem Geschmack und einem Hauch nach Hause. Er schlüpft in rasantem Tempo von Wagemut versucht, das Niveau zu hal- in verschiedenste Rollen, ergründet alltägliten und Peter Harald Kube – der Sachliche, che Wahrheiten in witzigen Stand-Ups und dessen Sachverstand ihn daran hindert, sich gibt körperlich alles. Für zwei Stunden sind Ihre Lachmuskeln schwer im Stress! von seinen Vorurteilen zu trennen. Diese drei sind aufgebrochen, um die letzten Reste der Tafelrunde zu retten und stellen Do | 11.05.17 | 20:00 | Dresden | Alt. Schlachthof fest: Es sind immer drei Dinge, um die es Fr | 12.05.17 | 20:00 | Chemnitz | Stadthalle geht, drei Dinge, die zu retten sind, wie Sa | 13.05.17 | 20:00 | Ilsenburg | Harzlandhalle z.B.: Strom – Wasser – Gas, Glaube – Liebe – Di | 05.12.17 | 20:00 | Bad Salzungen | Pr.-werk Hoffnung oder Weltall – Erde – Mensch. Mi | 06.12.17 | 20:00 | Arnstadt | Stadthalle Doch wo fängt man an? Am besten bei Do | 07.12.17 | 20:00 | Zeitz | Hyzet-KK sich selbst. Sa | 09.12.17 | 20:00 | Leuna | Cce Kulturhaus So | 07.05.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Do | 14.12.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté Fr | 15.12.17 | 20:00 | Magdeburg | AMO

COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R 27


28 COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R

MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER

29

RÜDIGER HOFFMANN

MARTIN ZINGSHEIM „kopfkino“

„frisch geföhnt und flachgelegt“

Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet, oder einer Trauerrede, die er mit einem zehnminütigen Gag-Feuerwerk auflockert. Er serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik.

Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert. Jetzt ist das 32 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Welttournee durch den deutschsprachigen Raum und präsentiert eine rasante Ein-Mann-Show jenseits aller Schubladen. Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Ein sprachlich virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen. Am Rande des Scharfsinns redet, spielt und singt sich der Senkrechtstarter durch seine eigenen Geistesblitze. Ist komisch, klingt aber so.

Drei beste Freundinnen in den besten Jahren treffen sich regelmäßig mittwochs, um die wirklich wichtigen Themen zu besprechen: es geht um Figuren und Frisuren, um gut recherchierte Berichte in „Gala“ und „Bunte“ , und um den ungeschminkten Blick auf sich selbst, mit der Erkenntnis: „Es ist sau teuer, so billig auszusehen!“ Nach mehreren „Stößchen“ mit „Sektchen“ wächst bei Lena, Heike und Kati der Mut, sich noch einmal von Grund auf zu verändern. Alles beginnt mit dem Gang zum Friseur, denn hier können die drei Frauen wirklich schamlos und ehrlich sein. Wie schön, dass das Sekt and the City-Ensemble seinem außergewöhnlich frischen und spritzigen Stil treu bleibt. Ein berauschendes Happening mit stimmgewaltigen Liedern, schrillen Kostümwechseln, skurrilen Rollenspielen, bestechenden Tanzeinlagen, viel Mumm und viel Sekt.

Fr | 13.10.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Fr | 21.10.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

„Ich hab´s doch nur gut gemeint…“

SEKT AND THE CITY

„Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ Womit kriegt man auch die allerlahmste Fete auf Touren, was singt sich auch nach dem 9. Bier und dem 4. Hugo noch locker mit? Klar – Deutsche Schlager. Viele Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten. Aber auch schwachsinnige Texte, haarsträubende

Lieder und Unglaubliches: All das bringen Ihnen 2 näher, die sich auskennen. Mary Roos, Schlagerikone, Grand-Prix-Teilnehmerin und Hitparaden-Dauergast. Und Wolfgang Trepper, Schlagerexperte und mit der Lizenz zum Text töten. Die Beiden wissen, um was es hinter den Kulissen des deutschen Schlagers geht und ging: Nutten, Koks und frische Erdbeeren. Die Geschichte des deutschen Schlagers. Ein Abend, den niemand vergisst.

Sa | 02.09.17 | 20:00 | Rostock | Moya So | 03.09.17 | 20:00 | Neubrandenburg | HKB Mo| 04.09.17 | 20:00 | Magdeburg | AMO Mi | 01.11.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté Fr | 06.10.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


30 COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R

SCHWARZE AUGEN ODER EINE NACHT IM RUSSENPUFF

31

BODO WARTKE

BAUMANN & CLAUSEN

FRANK-MARKUS BARWASSER

Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück! Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine bald 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein. Was, wenn doch? bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Was, wenn doch? ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und unterhaltsam zugleich.

Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Schoff. Oberamtsrat Alfred Clausen sagt dazu auf der offiziellen Pressekonferenz im Haus des Schlafes in Berlin: „Es ist die erste Schoff der Welt mit Doppel-f: fiel Freude“. Deutschlands beliebteste Bürokraten zeigen an diesem Abend, dass sie „echte Ententrainer“ sind, so Alfred Clausen. Erleben Sie Baumann und Clausen mit Gästen, die Sie noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt haben. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt auf das gigantische Jubiläumsprogramm. Eine neue Live-Show also, die nur ein Motto kennt: Lachen bis zum Schluss. Sie zeigen mit ihrem neuesten Programm, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof oder Ernie & Bert. Lachen sie mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich.

Unter diesem Titel schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego Erwin Pelzig mit seinem neuen Soloprogramm auf Deutschlands Bühnen. „Weg von hier“ sind aber auch die Worte, mit denen viele Fluchten beginnen. Gab es einst die Flucht aus der Aufklärung in die Romantik, ist es heute die Flucht aus der Realität in eine gefühlte Wirklichkeit, eine Flucht in die InternetSchutzräume der Gleichdenkenden, eine Flucht vor der Informationsflut in ein tatsachenbefreites Leben. Solche Fluchtwege sind verworren und unübersichtlich. Ob sie in eine neue Romantik führen, erscheint ziemlich ungewiss. Weil Erwin Pelzig aber ohnehin lieber bleibt als geht, will er zumindest wissen, was hinter diesen Fluchten steckt. Wem nützen sie und wer sind hier eigentlich die Schleuserbanden? So gräbt und grübelt sich Pelzig in „Weg von hier“ durch das Chaos unseres angeblichen Epochenwandels, wie immer begleitet von seinen beiden Freunden Hartmut und Dr. Göbel.

Fr | 17.11.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Fr | 08.12.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Do | 18.01.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

„Was, wenn doch?“

„Die Schoff“

„Weg von hier“

Mit Katrin Weber, Tom Pauls und Detlef Rothe

Dieses Programm ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von vier Künstlern, die jeweils in ihrem Fach in ganz Deutschland seit Jahren Erfolge feiern. Der Dresdner Autor und

Regisseur Holger Böhme, der u.a. auch die Kultfigur „Ilse Bähnert” mitentwickelte, schrieb die Vorlage zu diesem ungewöhnlichen Abend mit. Tom Pauls, als Semjon Alexandrowitsch, und sein schießwütiges Faktotum Kusma (Detlef Rothe) eröffnen in Deutschland ein Etablissement mit ganz besonderem Anspruch. Die Damen, die sie präsentieren (Katrin Weber, Katrin Weber, Katrin Weber…) verstehen ihr Gewerbe in jeder Lage: Sie können tanzen und singen, lachen und trinken – mit und ohne Ausdruck. Beste Unterhaltung ist garantiert – zwischen Revue und Estrade, zwischen Samowar und Kalaschnikow in einem etwas sonderbaren russischen Puff ganz am Rande des Nervenzusammenbruchs! Di | 24.10.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


32 COM E D Y I K A B A R E TT I KL E I NKUN S T I L I T E R ATU R

CAVEMAN

33

„Du sammeln, ich jagen!“

„Ilse Bähnerts Tubamania”

„Schmitzenklasse“

RALF SCHMITZ

GERBURG JAHNKE & GÄSTE

Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis und trockenem Humor und ironischem Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Caveman ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert.

Jetzt arbeitet sie hörbar ihre Vergangenheit auf und präsentiert zwischen Kaffee und Eierlikör, Gags und Pointen ihre Lieblingsmelodien von Liszt bis Bach, von Tango bis Csardas. Und bei Richard Wagner klärt Ilse auf, dass der Pilgerchor aus dem Tannhäuser uns so vertraut vorkommt, weil die Melodie von dem Mops aus der Küche stammt. Zudem singt Ilse Bähnert „so facettenreich und ausdrucksstark wie nie“, loben Musikkritiker das neue Tubamania-Stück. Die lustige Witwe aus Sachsen erzählt erstmals ihre musikalische Biografie, denn ihr Vater arbeitete früher im Gewandhausorchester zu Leipzig, die Bähnerten selbst stand einst auf der Bühne der Staatsoperette und dirigierte schon die Dresdner und die ElblandPhilharmonie. Begleitet wird die quirlige Rentnerin von zwei brillanten Musikern, der Pianistin Masumi Sagakami und dem Tuba-Professor Jörg Wachsmuth. So wird Klassik zum Hit.

Ralf Schmitz – Komiker, Autor, Moderator, Schauspieler, Synchron-Sprecher und Musiker in Personalunion kommt mit seinem mittlerweile sechsten Live-Programm in Ihre Stadt. Das wird ein Fest! Sein Bühnenprogramm bietet Improvisation pur, locker aus dem Ärmel geschüttelte Pointen und natürlich jede Menge Spaß. Kurzum: Ein Marathon für die Lachmuskeln. In seinem neuesten Live-Lach-Werk nimmt uns Ralf Schmitz mit auf eine ganz spezielle (Klassen-) Fahrt. Ein Ausflug der „schmitzschen“ Extraklasse sozusagen – rasant, spontan, abenteuerlich, irrwitzig, kurzweilig und in jedem Fall unvergesslich!

Inzwischen ist es 10 Jahre her, dass wir in einer „Nischensendung“ im WDR angefangen haben, ausschließlich weibliche Kabarettistinnen und Comediennes einzuladen. Niemand erwartete seinerzeit ein sehr langes Haltbarkeitsdatum, frei nach dem gängigen Vorurteil: Es gibt ja keine guten Frauen! Darüber müssen wir heute nicht mehr reden. Wir sind in der ARD und behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind auch nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job – in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry. Wir sind witzig, böse, moralisch oder absurd, wir können singen oder eher nicht, und meistens sind wir schön! Und live – auf der Bühne – ist das alles noch viel besser. Wir haben Zeit, und wir lassen uns gehen. Jeder Abend ist anders, alle sind wunderbar. Und inzwischen kommen auch eine Menge Männer zu unseren Damenshows. Freiwillig! Besser geht‘s nicht.

Sa | 10.02.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Do | 22.02.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Sa | 21.04.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Fr | 02.02.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté Sa | 03.02.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

TOM PAULS

„Frau Jahnke hat eingeladen“


K I N D E R I FA M I L I E

34

OLAF SCHUBERT & SEINE FREUNDE „sexy forever”

FEUERWEHRMANN SAM

Deutschsprachige Erstaufführung – LIVE Das normalerweise eher ruhige Dorf Pontypandy feiert ein großes Musikfestival! Kommandant Steele ist mit den Vorbereitungen beschäftigt und hat einen geheimen Gast für das Fest organisiert. Alle sind natürlich neugierig, wer der Ehrengast ist, doch Kommandant Steele verrät kein Wort.

Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert – zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren. Er will ein Olaf zum Anfassen werden. Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen. Womöglich etabliert er im neuen Programm sogar Elemente der Show – Ballett, Feuerwerk, wer weiß? Olaf wäre aber nicht Schubert, wenn er seine eigenen Statements nicht kritisch hinterfragen würde. Kann überhaupt jemand „Sexy Forever“ sein? Außer ihm selbst natürlich. Man sollte sich also auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn der Bundesolaf und Zentralschubert wieder live und vor Ort die Menschen erleuchten wird.

Bis die große Feier startet, gibt es noch einige Schwierigkeiten zu meistern. Glücklicherweise ist Feuerwehrmann Sam immer in der Nähe. Wird er in der Lage sein, das Festival noch rechtzeitig zu retten? Das Theater auf Tour adaptiert die Show ins Deutsche und bringt die flammende Bühnenshow exklusiv als Erstaufführung nach Deutschland, Österreich und die Schweiz! Kommt alle verkleidet als Feuerwehrmann/ -frau!

So | 22.04.18 | 17:00 | Ilsenburg | Harzlandhalle Do | 20.09.18 | 20:00 | Magdeburg | Stadthalle Do | 06.04.17 | 16:00 | Halle | Steintor-Varieté

35

DIE STEINTOR-WEIHNACHTSREVUE 2017 „Herr Fuchs und das Weihnachtsduell“

Seit 25 Jahren erlebt Herr Fuchs nun schon mit seinen Freunden aus Waumiauschnuffhausen immer wieder neue Abenteuer in der Weihnachtszeit. Ein guter Grund zum Feiern… wenn da nicht dieser Ritter Sieghardt Schwarz von Weißenburg wäre! Der behauptet nämlich, es gäbe gar keine Gefühle oder Träume, die unsere Welt erst

tüchtig durcheinander, sodass am Ende alle Hoffnungen auf der Weihnachtsnixe Coralie ruhen. Ob sie das Herz des Ritters erwecken und damit alle retten kann? Neben einem Wiedersehen mit vielen Freunden aus den letzten 25 Jahren, gibt es übrigens für Rudi noch eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung...

so bunt und schön machen, genauso wenig wie Weihnachten, das „Fest der Liebe“, und natürlich bestreitet er auch, dass es einen richtigen Weihnachtsmann gibt! Und er droht damit, die ganze Welt mit einem schwarzweißen Schleier zu überziehen… Nur wenn es Watschel, Lumpi und Rudi mit dem „Buch der Träume und Gefühle“ aus Fantasia, der bunten Perle der Venusmuschel vom Korallenriff, sowie der Farbpalette der Himmelsmaler vom Regenbogenland schaffen, den Ritter von ihrer farbenfrohen Welt zu überzeugen, könnte man ihn eventuell davon abhalten und so das bunte, gefühlvolle Weihnachtsfest retten. Allerdings bringt Herr Fuchs mit seinem neuen Freund Felix mal wieder alles

Hartmut Reszel & Paul Bartsch sowie das Tanz-Zentrum No.1 sorgen auch mit dieser Jubiläumsgeschichte wieder für viel Wirbel im Weihnachtsland! Weihnachtlich besinnliche sowie mitreißende Musik, beeindruckende Tanzszenen, Kulissen, Animationen, bunte glitzernde Kostüme, Spannung, Humor, Artistik und Gesang lassen manche Erinnerung der letzten 25 Jahre erwachen, was sicherlich wieder viele kleine und große Besucher der traditionsreichen Weihnachtsrevue im Steintor begeistern wird! Der Vorverkauf beginnt am 26. April. Premiere: Fr | 24.11.17 | 17:00 | Halle | Steintor-Varieté ca. 30 Vorstellungen bis 17.12.17


36 K I N D E R I FA M I L I E

Lauras Stern Das Musical

37

BENJAMIN BLÜMCHEN

„Weihnachten mit Törööö!“

DSCHUNGELBUCH – DAS MUSICAL CINDERELLA – Das Popmusical Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie

„Wunder werden wahr“

Abenteurer und Dschungelfreunde aller Altersklassen erwartet eine fantasievolle, spannungsgeladene und witzige Adaption des weltberühmten Kinderbuchklassikers von Rudyard Kipling. Eine fantastische Geschichte, die aus vielen Kinderzimmern und den Köpfen Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist der Stern verschwunden. Gemeinsam mit ihrem Freund Teddy erlebt Laura Abenteuer im Weltenraum. Sie fliegen durch die Sockengalaxie, sehen die Hundesterne und lernen das Sternbild Hase kennen – immer auf der Suche nach ihrem Stern. Bei Frau Luna finden sie ihn schließlich gut behütet wieder. Doch Laura erkennt, dass sie ihren Stern loslassen muss, um ihn behalten zu können. „Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine wunderbar poetische Geschichte. Dürfen wir Sie mit auf unsere Sternenreise nehmen?

Im Neustädter Zoo sind alle ganz aufgeregt: Bald ist Weihnachten, aber nicht nur das! Als besondere Festtagsüberraschung hat der Zoodirektor Herr Tierlieb angekündigt, dass ein neues Zootier ankommen soll. Was das wohl für ein Tier sein mag? Schon früh morgens kann Wärter Karl kaum erwarten, das herauszufinden. Auch Otto und Karla Kolumna sind deshalb schon früh im Zoo. Aber Herr Tierlieb verrät nichts. So bleibt allen nichts anderes übrig als zu warten, aber das ist überhaupt nicht langweilig, denn so erleben alle wie es ist, zusammen mit Benjamin und seinen Freunden zu singen, zu tanzen und zu lachen, einen ganzen Tag im Neustädter Zoo zu erleben: Wer, außer den Tieren, lebt noch dort im Zoo? Und was macht Benjamin Blümchen eigentlich, wenn die Zoobesucher nach Hause gehen? All diese und viele andere Fragen werden in dieser weihnachtlichen Show mit elefantastischen Songs und mitreißenden Tanzeinlagen beantwortet.

Sa | 04.11.17 | 15:00 | Halle | Steintor-Varieté So | 05.11.17 | 15:00 | Erfurt | Alte Oper Sa | 18.11.17 | 15:00 | Chemnitz | StadtHalle So | 03.12.17 | 15:00 | Dresden | Alt. Schlachthof Di | 19.12.17 | 16:00 | Magdeburg | AMO

ganzer Generationen nicht mehr wegzudenken ist: Spätestens mit der erfolgreichen WaltDisney-Verfilmung des Klassikers eroberten Mogli und seine tierischen Freunde die Herzen von Groß und Klein. Das Findelkind Mogli wird von einem Wolfsrudel aufgezogen und erlernt die Sprache der Tiere. Der treue und tapsige Bär Balu wird zu seinem besten Freund und lehrt ihn die Gesetze des Dschungels. Mutig und voller Freude erleben sie die aufregendsten Abenteuer, doch es lauern die Gefahren der Wildnis: Die dreiste Affenbande mischt den Dschungel auf und die geheimnisvolle Schlange Kaa spinnt ihre Intrigen. Sa | 06.01.18 | 15:00 | Halle | Steintor-Varieté

Eine der schönsten Geschichten aller Zeiten wird lebendig – glitzernd, poppig und unvergleichlich schön. Ein Musical über Freundschaft, Mut und Liebe – voller Humor und traumschön erzählt. Die aufwendige Inszenierung mit märchenhaften Kostümen, wundervollen Bühnenbildern, tollen Choreografien und mitreißenden Songs entführt uns in die glitzernde Welt der berühmtesten Prinzessin des Planeten. Die Darstellerin der guten Fee Jolanda wird auf der kommenden Tour der Popstar Loona sein. Die zweifache Echo Gewinnerin wurde international bekannt mit Ihren Hits „Bailando“ und „Hijo de la luna“. Jetzt singt sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme den Titelsong des Popmusicals. So wie man Loona kennt, so spielt sie auch die Rolle der guten Fee: fröhlich – frech – romantisch – charmant. Das Popmusical Cinderella erzählt die berühmte und von Disney erfolgreich verfilmte Geschichte in einer fantastischen Bühnenversion für Familien von heute. Fr | 23.02.18 | 16:00 | Halle | Steintor-Varieté


38 KL A S S I K I B A LL E TT I T H E AT E R I OP E R E TT E

GLOCKENSPIELKONZERT

Vom Carillon des Roten Turmes in Halle

HÄNDELFESTSPIELE 2017 „Deutsche Messe“

Musikalische Leitung: Steven Sloane Solisten: Juliane Banse (Sopran), Birgit Remmert (Mezzosopran), Tilman Lichdi (Tenor), Michael Nagy (Bass) Rundfunkchor Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Das Glockenspiel im Roten Turm ist mit seinen 76 Glocken das größte in Europa. 1993 wurde das 9 m hohe Stahlgerüst im obersten Geschoss montiert. In der Mitte des Gerüstes gibt es zwischen den Glocken die Spielkabine, in der der Carillonneur von einem sogenannten Stockenklavier aus das Instrument zum Klingen bringt. Im Frühjahr 2016 hat sich im Förderverein des Stadtmuseums der „Förderkreis Glockenspiel Roter Turm“ gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Stadtmuseum, von Mai bis September Carillonkonzerte zu planen und zu organisieren. Der Rote Turm kündet von der Kraft und dem Selbstbewusstsein der halleschen Bürgerschaft. Dieses können wir noch heute als bürgerschaftliches Engagement durch Spenden für unser Carillon zum Ausdruck bringen. Halle | Roter Turm Sa | 06.05.17 | 19:00 | 20:00 | 21:00 | Fr | 26.05.17 | 16:30 | So | 25.06.17 | 16:00 Fr | 30.06.17 | 16:00 | So | 27.08.17 | 16:00 Fr | 29.09.17 | 19:30

39

Schirmherrin ist Dr. Margot Käßmann

www.strasse-der-musik.de

Kammerchor CantART | Martin Tuchscherer (Leitung) | Florian Zschucke (Orgel) Freitag | 16. Juni | 19:00 | Halle (Saale) | Laurentiuskirche Ensemble Thios Omilos Samstag | 17. Juni | 18:00 | Hecklingen | Klosterkirche Barbara Christina Steude (Sopran) | Ulrike Titze (Violine) | Michaela Hasselt (Cembalo) Hildegard Saretz (Cembalo) | Friederike Böcher (Moderation) Samstag | 17. Juni | 19:00 | Bad Köstritz | Köstritzer Palais Festsaal Esperanza Ehrle | Alexandra Guiraud | Neam Tarek | Christiane Werner (Harfen) Sonntag | 18. Juni | 16:00 | Petersberg | Schloss Ostrau Anja Starke (Klarinette) | Hans-Jörg Pohl (Violoncello) | Albrecht Hartmann (Klavier) Sonntag | 18. Juni | 17:00 | Schkopau | Kultur-Gut-Ermlitz Esperanza Ehrle | Alexandra Guiraud | Neam Tarek | Christiane Werner (Harfen) Dienstag | 20. Juni | 19:00 | Gera | Kirche St. Salvator

Anlässlich von 500 Jahren Reformation kommt unter der Leitung von Steven Sloane eine ökumenische Uraufführung heraus: Der Protestant Stefan Heucke hat den vom Katholiken Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Händel-Festspiele 2014, neu ins Deutsche übersetzten Text des „Ordinarium Missae“ vertont. In seinen Übersetzungen versucht Lammert wichtige Akzente zu setzen und Bekanntes behutsam infrage zu stellen. Der expressive Komponist und Musiker Heucke schöpft in seinen Werken oft aus der Tradition und schafft so Neues. Aus den Texten heraus entwickelt der Tonsetzer – im wahrsten Sinne des Wortes – fesselnde Klangvisionen von großer Kraft. So kann man auf diese Uraufführung sehr gespannt sein. So | 11.06.17 | 17:00 | Halle | Steintor-Varieté

Rosenroth Donnerstag | 22. Juni | 19:00 | Halle (Saale) | Händel-Haus Irénée Peyrot (Orgel) Freitag | 23. Juni | 19:00 | Hettstedt | Gangolfkirche Birgit Kölbl (Waldhorn) | Dirk Fischbeck (Klavier) Samstag | 24. Juni | 15:00 | Leipzig | Grieg-Begegnungsstätte Alfred Zachertz (Blockflöte) | Antje Zoller (Gitarre) Samstag | 24. Juni | 19:30 | Daasdorf am Berge | Dorfkirche Brigitte Horlitz (Oboe) | Martin Stephan (Orgel) Samstag | 24. Juni | 19:00 | Halle (Saale) | Maria-Magdalenen-Kapelle Birgit Schwab (Barocklaute) | Daniel Ahlert (Mandoline) Sonntag | 25. Juni | 16:00 | Ballenstedt | Schloss Festsaal Chemnitzer Barockorchester | Johann-Walter-Kantorei Torgau Gesine Adler (Sopran) | Henriette Reinhold (Alt) | Nico Eckert (Tenor) Lars Conrad (Bass) | Ekkehard Saretz (Leitung) Sonntag | 25. Juni | 17:00 | Torgau | Stadtkirche St. Marien ˇ Hana Holodnáková (Sopran) | Peter Naryshkin (Klavier) Sonntag | 25. Juni | 17:00 | Wettin-Löbejün | Carl-Loewe-Haus 6. Tag der Haus- und Hofmusik Samstag | 17. Juni | 10:00-18:00 | Halle (Saale) Das Musikfest wird unterstützt durch

Saalesparkasse


40

sch l a g er I V o l k s m u si k 41

sch l a g er I V o l k s m u si k

ROLAND KAISER

„Auf den Kopf gestellt“

UTE FREUDENBERG & CHRISTIAN LAIS

„Lebenslinien“ – Live 2017 „Lebenslinien“, das im Sommer 2016 erschienene dritte Album, setzt den gemeinsamen musikalischen Weg konsequent und überraschend fort: mit einer enormen Fülle an intensiven und aktuell relevanten Songs zeigt das Duo Facetten, die nicht jeder erwartet. „Unsere Stärke ist es, gelebte Nichts geht über das Erlebnis, den Sänger und Entertainer live mit seiner Band auf der Bühne zu erleben. Er ist zweifelsohne im pop-kulturellen Kosmos Deutschlands eine Größe, mit der auch nach über 40 Jahren Karriere noch zu rechnen ist. Mit seinem letzten Album „Seelenbahnen“ gelang Kaiser 2014 ein grandioses Comeback. Jetzt beweist der Sänger mit dem Nachfolger ,,Auf den Kopf gestellt“ erneut, dass er sich weiter entwickeln, einen Schritt nach vorne machen und seine Fans mitnehmen kann. Moderne Pop-Schlager und gefühlvolle Balladen treffen auf lässige Lieder, vorgetragen mit der ganzen Routine einer über 40-jährigen Karriere. Roland Kaiser ist und bleibt der Grandseigneur des deutschen Schlagers. Nach den Open Air Shows 2016 ist die Hallentour 2017 mit seinen neuen – und natürlich auch heißgeliebten, älteren – Songs das nächste große Liveereignis. Fr | 07.04.17 | 20:00 | Halle | Händelhalle

Geschichten zu erzählen und den Menschen Kraft zu geben“, so Christian Lais über die Gabe des Duos. Und das geht am besten live, im direkten Kontakt mit den Fans. „Worauf wir besonders stolz sind, ist, dass wir unser Publikum überraschen werden – und zwar mit sanften, lustigen und frechen Songs“, freut sich Ute Freudenberg. Die Fans dürfen also gespannt sein auf eine harmonische, tiefgründige und dabei ungemein unterhaltsame Live-Show – eben typisch Freudenberg & Lais.

Mi | 24.05.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté


42 sch l a g er I V o l k s m u si k

MARSHALL & ALEXANDER „20 Jahre Hand in Hand“ – Das Jubiläumskonzert

43

DIE PALDAUER

HELMUT LOTTI

FANTASY

„Weihnachten wie im Märchen“

„The Comeback Album“-Tour 2017

Die Jubiläumstournee 2017/2018

Stimmlich, optisch und charakterlich ergänzen sich Marc und Jay zu einem einzigartigen Ganzen. Goldene CD‘s und unzählige TV-Auftritte haben das Duo national und international bekannt gemacht. Ihre Passion ist und bleibt aber das Live-Erlebnis. Bei den Konzerten erzeugt der Zusammenklang der Stimmen immer wieder Gänsehaut. Ihre stilistische Vielfalt zelebrieren sie auf den großen OpenAir-Bühnen, Philharmonien, Konzerthallen, aber auch Kirchen. Zum 20-jährigen Jubiläum werden diese beiden Meistersänger die großen Melodien ihrer Karriere präsentieren.

Unter diesem Motto steht die gesamte Show. Obwohl Erwin, der dicke Schneemann persönlich anwesend ist und viele lustige Gags mitgebracht hat, ist es ein sehr tiefgehendes, berührendes, nachdenkliches und niveauvolles Konzert. Man spürt, dass die Show mit unglaublich viel Liebe und Herzblut der Paldauer vorbereitet wurde. Die Show ist eine Mischung aus den bekanntesten und schönsten traditionellen Weihnachtsliedern, internationalen Christmas-Songs, vielen musikalischen Überraschungen und als Höhepunkt die traumhaft schönen Weihnachtslieder der Paldauer aus dem Album „Wenn alle Sterne leuchten“. In unserer schnelllebigen, oft kalten und gefühllosen Zeit – 3 Stunden Weihnachtszauber nach dem sich jeder sehnt – sollte man sich unbedingt gönnen! Die Paldauer Weihnachtsshow – eine ideale Geschenkidee für Menschen die scheinbar schon alles haben und kennen!

Helmut Lotti feierte im Herbst 2016 nach einer musikalischen Auszeit mit „The Comeback Album“ seine lang erwartete Rückkehr nach Deutschland. Helmut Lottis Karriere ist ein Reigen der Superlative: Mit „Helmut Lotti Goes Classic“ startete 1995 sein internationaler Durchbruch und er eroberte damit die Welt. Das Album erreichte auf Anhieb Gold Status und seither verkaufte er über 13 Millionen Tonträger, zu denen aufwendige TV-Specials in Südafrika, Sibirien und Mexiko produziert wurden und die insgesamt fünfzehn Gold-, sechs Platinund drei Triple-Gold-Auszeichnungen erreichten. Der begehrte Belgier gewann unter anderem eine Goldene Kamera und zwei ECHO-Awards, sang Duette mit Andrea Bocelli, Montserrat Caballé, Eros Ramazzotti, Placido Domingo, Sarah Brightman und Cliff Richard. Man kann also getrost von einer lupenreinen Weltkarriere sprechen.

FANTASY sind mit ihrem Album „Freudensprünge“ und der gleichnamigen Tournee die Schlager-Überflieger der Saison 2015/16, was sie auch aktuell auf Ihrer Tournee Abend für Abend mit einer besonderen Performance demonstrierten: sympathisch, authentisch, stets gut gelaunt und mit einem Augenzwinkern, sorgen sie gemeinsam mit ihren Fans live für ein Feuerwerk der Emotionen. Nach einer kleinen Pause im Frühjahr kommen Freddy und Martin im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 mit einer fulminanten Jubiläumstournee wieder zurück! Die Jubiläumstournee 2017/2018 wird ein neuer Höhepunkt in der Karriere der beiden Schlagerstars. Mit all ihren Hits und jeder Menge Highlights im Gepäck, werden Freddy und Martin das Publikum mehr denn je zu verzaubern! Diese Tournee wird auf jeden Fall etwas ganz Besonderes!

Fr | 20.10.17 | 19:30 | Halle | Steintor-Varieté

Fr | 01.12.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Di | 23.01.18 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

Fr | 23.03.18 | 19:30 | Halle | Steintor-Varieté

Im Jahre 1997 begann eine fulminante Karriere von zwei herrlichen Stimmen aus dem Badischen Land. Niemand hätte geglaubt, dass sich eine Formation aus zwei so starken Individualisten so lange in diesem hart umkämpften Geschäft halten kann. Ein Erfolgsrezept ist sicher die Unterschiedlichkeit.


ab 04/201745

MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER Mi | 01.11.17 | 20:00 | Halle | Steintor-Varieté

#18 DA S

KOM

TE P L ET

P RO

GRA

MM


U Kamlba e nuder S t ei n t o r - Varie t é

47

Am Steintor: Alles in Veränderung In der Mitte das STEINTOR-VARIETÉ In diesem Jahr werden die Bürger und Gäste der Stadt Halle den neuen Steintorplatz mit den weiträumigen Grün- und Fußgängeranlagen, dem neuen Springbrunnen, der Steintor-Passage, die in den wunderschönen attraktiven Steintor-Campus führt, ungestört erleben können. Fassadenansicht 3.Bauabschnitt Farbentwurf Uwe Graul Rückfassade von Steintor-Varieté

Die Fassade des altehrwürdigen SteintorVarietés ist im historischen Erscheinungsbild wieder neu entstanden und die Passage mit der Brasserie LÖZIUS ist errichtet. Als letzten großen Bauabschnitt wird nun an der Hofseite des Steintor-Varietés eine Erweiterung des viel zu kleinen Foyers mit neuen Toiletten und Besuchergarderoben, mit zusätzlichem Treppenaufgang und Fahrstuhl, sowie einer attraktiven Glasfassadengestaltung zum Steintor-Campus erschaffen. Dieses wird mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt großzügig gefördert.


Pr o g ra m m S t ei n t o r - Varie t É 2 0 1 7 Fr 29.09. 20:00 55 Jahre Omega Fr 06.10. 20:00 Rüdiger Hoffmann Fr 13.10. 20:00 Martin Zingsheim Fr 20.10. 19:30 Marshall & Alexander Sa 21.10. 20:00 Sekt and the City Di 24.10. 20:00 Schwarze Augen Fr 27.10. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Fr 28.04. 19:30 Annisokay So 07.05. 20:00 Zwinger Trio Fr 19.05. 20:00 Karat So 21.05. 10:00 Jugendblasorchester Halle Mi 24.05. 20:00 Ute Freudenberg & Christian Lais Fr 09.06. 20:00 Wise Guys

*** NEU *** NEU *** NEU ***

PREMIUMPaket Besucher des Steintor-Varietés können bei Veranstaltungen ein PREMIUM-Paket buchen: • Sitzplatz in der 1. Preiskategorie (1. Rang) • 3-Gänge-Menü, inkl. Getränke nach Wahl an reservierten Plätzen in der LÖZIUS Lounge • exklusiver VIP-Zugang zu Ihren Plätzen im 1. Rang im Steintor-Varieté • Getränke in der Veranstaltungspause sind für Sie in der LÖZIUS Lounge inklusive • freundliche Gästebetreuung inkl. Garderobenservice ist garantiert • diesen Service können Sie 2,5h vor Veranstaltung in Anspruch nehmen

So 11.06. 17:00 Händelfestspiele 2017 So 10.09. 10:00 Tag des offenen -15:00 Denkmals Do 14.09. 20:00 Procol Harum Sa 16.09. 20:00 50 Jahre Kiebitzensteiner Do 21.09. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Mi 27.09. 20:00 Katrin Weber

Dieses in der Anzahl beschränkte PREMIUM-Paket können Sie für 45,00 € zzgl. des Kartenpreises wie folgt buchen: Bitte schreiben Sie uns Ihre Wünsche per Mail an info@loezius.de unter Angabe der gewünschten Veranstaltung, der Personenzahl und Ihrer Postadresse. Sie erhalten umgehend Rückmeldung!


Pr o g ra m m S t ei n t o r - Varie t É 2 0 1 7 Fr 24.11. 17:00 Premiere: Die Steintor- Weihnachtsrevue 2017 Fr 01.12. 20:00 Die Paldauer Do 07.12. 20:00 Gregor Meyle Fr 08.12. 20:00 Baumann & Clausen Di 12.12. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Do 14.12. 20:00 Markus Maria Profitlich Sa 28.10. 17:00 Musikschule Fröhlich Mi 01.11. 20:00 Mary Roos & Wolfgang Trepper Sa 04.11. 15:00 Lauras Stern So 05.11. 18:00 25 Jahre Firebirds Do 09.11. 20:00 Chippendales Fr 17.11. 20:00 Bodo Wartke Sa 23.12. 21:00 Weihnachtssingen Mo 25.12. 21:00 Weihnachtssingen Di 26.12. 21:00 Weihnachtssingen So 31.12. 17:00 Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra

S aa l p l a n S t ei n t o r - Varie t É 51


.....

Pr o g ra m m S t ei n t o r - Varie t É 2 0 1 8 Sa 03.03. 20:00 Alte Bekannte So 18.03. 18:00 Mantastic SIXXPAXX Fr 23.03. 19:30 Fantasy Do 19.04. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Sa 21.04. 20:00 Gerburg Jahnke & Gäste Do 21.06. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Sa 06.01. 15:00 Das Dschungelbuch Sa 13.01. 20:00 Ostrock meets Classic Do 18.01. 20:00 Frank-Markus Barwasser Sa 20.01. 19:30 22. Winterball der MLU Halle-Wittenberg Di 23.01. 20:00 Helmut Lotti Fr 02.02. 20:00 Caveman Sa 03.02. 20:00 Caveman So 13.01. 15:00 Aschenputtel – Das Musical Fr 01.11. 20:00 Chaplin – Das Musical

Mi 07.02. 20:00 Danceperadas of Ireland Sa 10.02. 20:00 Tom Pauls Do 15.02. 15:00 Pavillionkonzerte Staatskapelle Halle Do 22.02. 20:00 Ralf Schmitz Fr 23.02. 16:00 Cinderella – Das Popmusical


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.