LA SIESTA History Book - 25 Jahre (deutsch)

Page 1

a n ol a G t ge ia ay a in Cop any M o Papag mbia Ju a TÜ V a Dom Flora C ifico Ca ultiSpo ginia Y o Baian undo S m i o c n g r m e enh Ü V Ger Domin ora Colo co Can ot Haba a Yayita iana Pa round M lada Vi iterráne aii Anim olina D fi i l l o a i d a T l p n ar c F e C B n i aw S A noa t Haba Yayita ana Pa Multi Virg rráneo o Nico a Fruta sleña M bama H quídea C anova a i d d o a a I r e s a ltiSp Virgini ráneo B Allroun uta Col a Medit do Seg u Mexican mbera libri Ala ano Or isa Bos ainz r a M r r m a o ñ r o n n F e c O r a o e d C i t u o l Cola a Medi g uro N exicana bera Is ii Anim lina DIT Lori Cu icolora ptuno R Hook S amorad Vela Ne Isleñ undo Se DITO M Curram a Hawa ea Caro ova Joki nz Mult Vela Ne n Smart esta En GOTS Braz a S od m a íd ai to im ma an ori és M ma GOT xico Cot ibeña M ra Palo eim Cop y Mia i An Carolin a Joki L ri Alaba no Orqu sa Boss r a M i r u a h b o a e r l t an a e a n li ov quíd Bossan ainz Co no Rom ook Son amorad tura Pa Brazil M i FSC C Iri Aven ia Juge V Germ bana b a m Ü H tu n a a en o nris orada M ela Nep Smart desta E o Iri Av im Cop any Mia apagay a Colom anoa T tiSpot H ia Yay n r C l e u h ay o lo to am oP Mo SV g in rm a En a GOT xico Cot ribeña o Papag ia Jugen Ü V Ge oming Yayita F Pacific arés M ada Vir ra Isle a M T D l m a o g b e Palo razil M i FSC C Domin Colom Canoa Habana irginia o Baian llround ruta Co ulticol awai V e na am aH aF ora fico iSpot aB án ra oA ra M Cop any Mi ot Haba ayita Fl na Paci t colo editerr uro Nic Mexican rrambe Alabam Orquíd l i t u l u M Germ MultiSp rginia Y eo Baia lround lada M Isleña M ndo Seg DITO Lori Cu Colibri omano onris a o l n z i S d Vi errá Nico A Fruta C ambera i Animu Carolin ova Jok a Main ptuno R tHook amo t i roun Colada d e r o i r d e a a n n a r r a a e M a N E n u r a u s d m Frut a Isleña ndo Seg Mexica i Lori C ma Haw o Orquí isa Bos Enamo TS Vela otton S odesta alom M O P C O u n ba ta er nr ok amb ii Anim lina DIT anova J libri Ala o Roma ook So a Modes aloma G Mexico aribeña ventura Copa a H l s C n o s r w rt zi iA m eñ C Co tu aP a Ha ídea Ca nrisa Bo Mainz Nep ton Sma C Carib ventur opa Bra iami FS gayo Ir genhei Ü V Ge a l u e a u A o S C a t J q T V p M o Or tHook S amorad GOTS xico Co Miami F gayo Iri enheim rmany ingo Pa lombia Canoa ot Hab e a r o o e n a g y a c m C S E M p m G u i p Sm desta Palo Brazil German ingo Pa ombia J a TÜ V bana Do ta Flora a Pacifi d Mult da Virg a r o a n o l n i M a tu a a m eña ri Aven eim Cop noa TÜ V ana Do Flora Co fico Can iSpot H inia Yay neo Bai o Allrou uta Col a Med i I t r h ñ b c l c g á a a i F e gayo ia Jugen cifico C Spot Ha ia Yayit iana Pa und Mu lada Vir editerr g uro N xicana bera Isl i Anim i e a i a e M b o lt P in B do S ITO M Curram a Hawa a Ca Allr ruta Co Isleña olom Baiana und Mu da Virg rráneo n o u c i N im ri ra íde aD aF e a o am áneo ico Allr uta Col a Medit Seg uro exican rrambe waii An Carolin Joki Lo ri Alab no Orqu ok Son u a M o ñ o a N a va ib Fr uro xicana era Isle nimund a DITO ki Lori C bama H rquíde ossano inz Col no Rom SmartH a Ena O a b n a t B e l o i u A s n J l o t m a TO M i Curra Hawaii ea Caro sanova Colibri A Roman Sonris orada M ela Nep co Cotto a Mode ventu A ñ s k i a m o V i íd e or ki L Alabam o Orqu nrisa Bo a Mainz Neptun artHoo sta Ena GOTS zil Mex C Carib arés Ir nheim a a e n m M i e d o S r a d a r S olib o Rom tHook S namora OTS Vel Cotton eña Mo ra Palom Copa B Miami F pagayo bia Jug a TÜ V n a m G y P ar o im no tu lo aE tu rib Nep tton Sm Modest Paloma il Mexic FSC Ca Iri Aven Jugenhe German omingo lora Co ifico Ca Allrou c F i z o a co C aribeña ventur opa Bra y Miam pagayo olombia oa TÜ V abana D Yayita iana Pa ro Nico DITO a A C H ia C gu an i Ba na C r I im C German ingo P FS e o arés cifico C ultiSpot a Virgin rráneo undo Se Caroli a Joki y h a n M m g e V o a a a a e g v d r Pap ia Ju anoa TÜ abana D yita Flo aiana P round M ta Cola a Medit aii Anim Orquíde ossano z Col b m Colo cifico C iSpot H inia Ya ráneo B ico All ana Fru ra Isleñ a Haw icolora onrisa B a Main Nep r N e g m a d lt lt S ic na P und Mu lada Vir Medite Seg uro O Mex urramb ri Alaba ano Mu rtHook namora TS Vela Me a C O IT o o b E o a Allr Fruta C ra Isleñ imund olina D ki Lori inz Coli no Rom ton Sm odesta loma G a Brazil i e n u a o r t M J t a b a M P a o A op can urram awaii ea C ssanova orada M ela Nep exico C ribeña entura heim C ermany i d í C u H a Lori labama ano Orq risa Bo a Enam GOTS V Brazil M i FSC C yo Iri Av és Jugen TÜ V G na Dom a a t n a r a ta bri A no Rom ook So a Modes a Palom im Copa ny Miam Papag bia Ma co Cano pot Hab ia Yayi H u o S n a fi r m t t e o i i ñ g i r t Nep n Sma ribe Aventu Jugenh V Germ Domin ra Colo na Pac d Mul da Virg terráne a C n i a o i o C a Ü a l i a u ed ou ol Cott iami FS gayo Ir olombi anoa T Haban ayita F neo Ba Allr Fruta C sleña M ndo Seg a o á t Y C C c p r i o M a r a a o I u i p P ny fic lor ra im DIT tiS Virgin Medite g uro N xicana ingo Paci mbe waii An rolina Jo Mul ita F e e a S a r M ñ r o a e Dom nia Yay Baiana lround Colada und ri Cu a Isl ea C a Ha l i DITO nova Virg terráneo Nico A a Fruta rramber aii Anim arolina Joki Lo Alabam Orquíd a Bossa inz C i ro aw Ma ep a C sanova olibri ican ori Cu ano Sonris Med o Seg u C Mex L N ma H quíde Rom rada k os







JA H RE

1991 s 20 16



Für Dich! Für Hängematten-Momente! All jenen gewidmet, die LA SIESTA begleitet, bewegt, bedacht haben. Allen voran den Gründern – Dorothee und Alexander Grisar.


Das LA SIESTA Team im Jubiläumsjahr 2016



WARUM WIR DIESES BUCH SCHREIBEN Wir möchten Danke sagen. Wir möchten Geschichte und Geschichten schreiben. Wir möchten Bilder zeigen. Wir möchten Hängematten feiern. Mit den Menschen, die dieses Buch aus unterschiedlichen Gründen in den Händen halten und uns wichtig sind: mit Dir!



GEBURTSSTUNDE


Zweifel ist der Weisheit Anfang. Descartes

EIN INTERVIEW MIT GRÜNDERIN DOROTHEE GRISAR Aus was für einer Situation heraus entstand denn die Idee zu LA SIESTA?

Was war das erste verkaufte Produkt?

Im Grunde genommen aus einer katastrophalen Situation.

die allererste Hängematte mit dem Namen HCR-2. Insge-

Mein Mann entschloss sich mit 45, seine feste Stelle zu

samt verkauften wir elf Stück für je 45 Mark. Unser Stand

kündigen. Nun hat er als beratender Ingenieur gearbei-

war an einer unmöglichen Stelle, an der niemand auto-

tet – mit allen Aufs und Abs, die das mit sich bringt. Ich

matisch vorbeikam. Wir mussten die Besucher zu unse-

selbst war zu Hause und verkaufte gelegentlich kunst-

rem Stand hinlotsen. Beim Abbau liefen vor uns Mädels

handwerkliche Waren aus Südamerika, die mein Mann

von einem anderen Stand, die ihre Einnahmen diskutier-

von seinen Reisen mitbrachte. Als wir in Frankfurt zu

ten und sich über 1500 Mark freuten. Davon waren wir

Besuch auf der Herbst-Messe waren, kamen wir an einem

natürlich weit entfernt – aber es war dennoch ein tolles

Stand aus El Salvador vorbei.

Gefühl.

Auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung 1991 verkauften wir

Dort hingen ganz wundervolle, farbenprächtige Hängematten. Ich war so begeistert, dass ich Alexander von

Wie ging es nach diesem ersten kleinen Erfolg weiter?

der Idee überzeugen konnte, 300 Stück zu kaufen; das

Wir entschieden uns bald, Fachmessen zu besuchen und

war die Mindest-Abnahmemenge. Mein Ziel war es, diese

auf diesem Weg mögliche Wiederverkäufer anzusprechen.

Hängematten überall zu verkaufen. Die erste Gelegenheit

Alexander hatte obendrein die tolle Idee, Musterpakete

bot unser Stand auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung in

an Sport- und Outdoor-Geschäfte zu schicken. Zunächst

Mainz.

waren die Händler skeptisch, doch dieser Vertriebsweg entwickelte sich ziemlich gut. Unser bester Kunde war ein Laden in der Münchner Herzogstraße. Zu deren Einkäuferin von damals haben wir heute noch Kontakt.


An welchen Moment aus der Anfangszeit erinnern Sie sich besonders gerne?

Wie fühlt es sich an, dass sich alle Ihre drei Söhne nun um das Unternehmen kümmern?

Ich erinnere mich besonders gerne an unseren Besuch auf

Geplant war das nicht. Ich komme zwar aus einer Familie,

diesem Stand aus El Salvador. Die Farbenvielfalt der Hän-

die landwirtschaftlich tätig war und in der Aufgaben von

gematten hat mich einfach begeistert. Und nicht nur das,

einer Generation an die nächste weitergegeben wurden;

auch die Inhaberin des Standes war eine beeindruckende

doch für Alexander war klar, dass wir den Betrieb irgend-

Person. Sie stand mit voller Überzeugung hinter den Pro-

wann verkaufen würden. Die Kinder sollten ihre Ausbil-

dukten. Wir haben uns sofort verstanden. Das war dieser

dung machen und einen Beruf ergreifen, der zu ihnen

Moment: „Klick – das machen wir jetzt!”

passt. Wir wollten unseren Söhnen nichts aufbürden, was sie nicht wollten. Nach seiner Ausbildung entschied sich Leonid, in die Firma einzutreten. Eines Tages kam überraschenderweise Max dazu. Und schließlich verkündete ein paar Jahre später Cornelius: „Ab dem 1.1.2011 bin ich auch dabei!” Auch wenn es nicht geplant war, sind wir sehr glücklich darüber.

Was lernen Sie nun von Ihren Söhnen? Geduld. Und Fairness, das habe ich von unseren Kindern noch mehr gelernt als von meinem Mann. Alle drei sind sehr

Woran erinnern Sie sich lieber nicht?

fair.

An unseren ersten Messestand. Er bestand aus Gerüststangen, die an unserem Volvo befestigt wurden – am

Was wünschen Sie LA SIESTA für die Zukunft?

Dach waren Schienen mit gebohrten Löchern. Damit sind

Wir hatten immer ein so nettes Team. Ich bin überzeugt

wir dann quer durch die Republik gefahren – später bis

davon, dass das mit den Hängematten zu tun hat. Ich

nach Paris. Wir hatten Glück, dass nie etwas passiert ist.

wünsche LA SIESTA weiterhin so ein wunderbares, pro-

Alexander und ich und diese drei Meter hohen Gerüst-

duktives Team, das in gesundem Maße wächst.

stangen... In Köln fiel Alexander beim Aufbaustress von der Leiter. Die Menschen kamen von den anderen Ständen zu Hilfe. Erst lag er da fünf Minuten, dann berappelte und schüttelte er sich und weiter ging’s. Er ist ein echtes Stehaufmännchen!




SCHULTERBLICK In einem Keller in Mainz-Finthen...

STEFFI NORMAN BEGLEITET L A SIESTA SEIT 20 JAHREN.

Erinnerst Du Dich noch an Deinen ersten Arbeitstag bei LA SIESTA?

Was soll sich LA SIESTA in Zukunft bewahren?

Na klar, das war 1996 in Mainz-Finthen – im letzten Haus

milienunternehmen, egal wie groß wir sind. Mittlerweile

„Am Eiskeller”: Ich ging die Treppe hinunter ins Souter-

gibt es viele verschiedene Abteilungen; den Einkauf, den

rain und kam in ein ganz kleines Räumchen. Dort saß

Vertrieb, die Qualitätskontrolle und natürlich auch die

Alexander Grisar an einem Schreibtisch, daneben

Buchhaltung. Aber wir funktionieren trotzdem als Team

stand ein zweiter Schreibtisch, der noch unbesetzt war.

– und das schließt auch die Geschäftsführer mit ein. Ja,

Alexander erklärte mir, was ich machen sollte: Bankein-

auch mit über 30 Mitarbeitern hier in Jugenheim sind wir

gänge sichten, Belege abhaken, als bezahlt oder nicht be-

immer noch eine Familie. Das soll nicht verloren gehen.

Dieses besondere Gefühl: Wir sind nach wie vor ein Fa-

zahlt kennzeichnen. Mehr war das damals noch gar nicht.

Warum schlägt Dein Herz für LA SIESTA? Was sind die markantesten Veränderungen von 1996 bis jetzt – 2016?

Ich hatte mich von Anfang an in das Produkt verliebt.

Das ist, wie wenn Kinder groß werden. Markant ist sicher

es aus. Für mich war es ein absoluter Glücksfall, zu LA

das stetige Wachstum. Die erste richtig große Verände-

SIESTA zu kommen: Ich konnte wachsen, mich entfalten,

rung war der Umzug nach Jugenheim. Vorher wurde noch

meine Stärken herausfinden. Wer hätte denn 1996 ge-

in der Garage verpackt. Dann kamen wir in dieses wun-

dacht, dass ich eines Tages Online-Banking mache? LA

derbare große Gebäude. Nicht nur die Räumlichkeiten,

SIESTA ist meine Familie, der ich mich verbunden fühle.

sondern auch das Team ist immer weiter gewachsen. Da-

Die Firma ist ein fester Bestandteil meines Lebens.

mals in Mainz-Finthen waren wir gerade mal vier mickrige Persönchen: das Ehepaar Grisar, mein Mann Dave und ich. Meine Buchhalter-Weiterbildung mit Alexander Grisar war auch sehr prägend. Ohne die hätte ich die immer komplexere Arbeit gar nicht machen können. In dem Kurs waren wir beide Thema Nr. 1, es hat sich alles um Hängematten gedreht, weil Alexander jedes Detail genau hinterfragt hat.

Doch nicht nur das: Die Atmosphäre in der Firma macht


Die Ähren schaukeln in der Hängematte der wärmenden Sonne. Ernst Ferstl



DER URSPRUNG DER HÄNGEMATTE

Diese Miniatur-Hängematte aus purem Gold ist im Goldmuseum von Bogotá ausgestellt. Der Ursprung der Hängematte liegt bei den Indios Mittelund Südamerikas. Die Einheimischen wussten früh, was sie an ihr hatten; sie bezeichneten die Hängematte schon vor vielen hundert Jahren anerkennend als „Wiege der Götter”. Die ersten Hängematten wurden aus der Rinde des Hamack-Baums hergestellt. Es ist naheliegend, dass die „Hamaca” ihren Namen diesem Baum verdankt.

Die Hängematte in der Seefahrt Kolumbus entdeckte die Hängematte auf den Bahamas, wo er am 12. Oktober 1492 an Land ging. Hier stellte er überrascht fest, „dass die Menschen in Netzen zwischen Bäumen schlafen”. So vermerkte es der Entdecker in seinen Aufzeichnungen. Er brachte die Hängematte mit nach Europa, wo sie fortan vor allem von Seefahrern genutzt und geschätzt wurde. Auf dem feuchten, harten Schiffsdeck war es schmutzig und wimmelte nur so von Ungeziefer. Nun konnten sich die Seeleute entspannt in ihre Hängematten legen und sich vom Schaukeln des Schiffes in den Schlaf wiegen lassen.


Hängematte 1. Hälfte 17. Jh. Aus nl hangmat, volkset. umgedeutet aus hangmak, das aus frz. hamac stammt. Dies über span. aus hait. Indianerwort hamaca Schwebebett entlehnt. Mackensen, Ursprung der Wörter, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Südwest Verlag München, 1987


Gustave Courbet Le RĂŞve, 1844



HÄNGEMATTEN STATT GOLD

Kolumbus


2003 erzählt LA SIESTA die Geschichte der Hängematte neu: Auf der CD-Rom „Enciclopedia” wird die Hängematte als die wahre Entdeckung des Christoph Kolumbus gefeiert. Neben dem augenzwinkernden Comic liefert die CD-Rom wertvolle Tipps rund um die Hängematte. www.lasiesta.com/enciclopedia


UNSER REZEPT ZUBEREITUNGSZEIT 25 Jahre bei konstanter Temperatur gehen lassen

ZUTATEN Mutter Dorothee, Vater Alexander, 3 Söhne Maximilian, Leonid und Cornelius, ein Team aus aller Welt – und die besten Hängematten!

FÜR DEN TEIG Ideenreichtum, Sehnsucht, jede Menge Hängematten-Expertise, Fachwissen über Produktions- und Fertigungstechniken; Vertrauen, Loyalität, eine Prise Mut, ein Teelöffel Konfliktfähigkeit, Fairness

FÜR DIE FÜLLUNG echte Entspannung, geknüpfte Beziehungen, aufrichtige Nähe zu Mensch und Natur, tiefe Überzeugung von der Sinnhaftigkeit der Hängematte, Fleiß

FÜR DEN GESCHMACK Teamgeist, vertrauensvolle Partnerschaften, Zusammenhalt, Dialog, Kreativität

FÜR DAS TOPPING liebevoll garnieren mit gesalzener Geduld, feuriger Leidenschaft und köstlichem Lachen




EINE FAMILIENGESCHICHTE



Die Hängematte Romåntica bei einem der ersten Fotoshootings in den 90er Jahren in Budenheim am Rhein.


1996 entwickelte der Künstler Dieter Motzel ein Logo, das die Lebenslust und Farbfröhlichkeit Südamerikas widerspiegelte.

2001

2000

1999

1998

1996

1995

1997

1994

1993

1992

DAS GESICHT DER MARKE 1991

Eine Hängematte, eine Sonne – so einfach und schön soll das Leben sein. Das erste Logo wurde noch von den Gründern per Hand gezeichnet.


2009

2008

2007

2010 2010

2005

2004

2006

2003

2002

Jean-Christophe Meillan entwarf 2010 das schlichte, kontrastreiche Logo mit der geschwungenen Hängematte und dem hohen Wiedererkennungswert.


2014

2012

2013

2011


2016 2016

2015

2016 wurde das Logo leicht überarbeitet und um eine weiße Variante ergänzt.



SCHULTERBLICK Er ist vielleicht der Erste seiner Art.

JEAN - CHRISTOPHE MEILL AN IST HÄNGEMATTEN - DESIGNER.

Und was machst Du so?

Wie sieht Dein Alltag bei LA SIESTA aus?

Ich bin Hängematten-Designer.

Ach, Alltag gibt es hier eigentlich nicht. Ich designe die neuen Produkte, aber kümmere mich ebenso um die Ent-

Das hört man wohl eher nicht so oft. Wie kamst Du dazu?

würfe für Kataloge, Broschüren und Web-Grafiken. Meine

Ich lernte Cornelius Grisar und LA SIESTA während

Arbeit hat auch viel mit Qualitätsthemen zu tun: Die

meines Auslandsstudiums in Nürnberg kennen und habe

neuen Produkte müssen auf ihre Sicherheit hin getestet

mich in die Hängematten verliebt. Ich habe dort und da-

werden und wir müssen geeignete Materialien finden.

heim in Frankreich Kunst und Grafik-Design studiert und wurde ich als Creative & Brand Manager fest eingestellt.

Klar, jede Hängematte ist schön – aber welche ist Deine liebste Kreation?

Da wurde es dann zu meiner Aufgabe, nicht nur der Marke

Die Hängematten-Linie Flora! Sie ist vom traditionellen

LA SIESTA ein Gesicht zu geben, sondern auch Hänge-

kolumbianischen Kunsthandwerk inspiriert, wartet dabei

matten zu entwerfen.

aber mit einem einzigartigen Webmuster und frischen,

durfte fortan Aufträge für LA SIESTA realisieren. 2009

modernen Farben auf.

Was ist Dir bei der Gestaltung einer Hängematte wichtig? bewahren. Natürlich sollen unsere Hängematten modern

Und auf welches Produkt ist der HängemattenDesigner so richtig stolz?

aussehen und dem Zeitgeist entsprechen; aber ich knüp-

Auf den Hängestuhl-Ständer Vela. Mit seiner filigranen und

fe beim Design gerne an die traditionelle Farbenpracht

schwungvollen Form sieht er einfach toll aus. Gleichzeitig ist

der südamerikanischen Hängematte an und lasse typisch

er sehr belastbar und bietet maximale Bewegungsfreiheit.

Ich möchte den ursprünglichen Charakter der Produkte

lateinamerikanische Elemente mit einfließen.

Und wie entstehen Deine neuen Designs? Zuerst ganz klassisch mit Skizzen und Farbcollagen, danach wird die Hängematte am Computer simuliert. Mittlerweile schaffen wir das fasergenau! Das gibt uns die Möglichkeit, vorab zum Beispiel Modelle in verschiedenen Farben zu erstellen; wir müssen nicht jede neue Idee weben lassen, um uns ein Bild davon zu machen.


WENN AUS FASERN MUSTER WERDEN Mit einer Idee geht’s los. Dann folgt viel Detailarbeit.

Entwerfen – zu Papier bringen – verwerfen; bis alles perfekt ist und ein neues Hängematten-Muster entsteht… Vom ersten bis zum letzten Schritt stecken wir viel Liebe in die Gestaltung jeder Kreation. Muster





SMARTE HAKEN

Haken (Entwicklung)

Eine der ersten Aufgaben für Designer Jean-Christophe Meillan war die Entwicklung einer praktischen und gleichzeitig sicheren Aufhängung für Hängematten. Die Aufhängelösung sollte in Deutschland nach strikten Qualitätsstandards gefertigt werden. Der Partner, mit dem dieses Projekt realisiert werden konnte, war die Bad Kreuznacher Firma ITM. Die Nähe zwischen Jugenheim und Bad Kreuznach machte schon während des Entwicklungsprozesses eine sehr enge Zusammenarbeit möglich. LA SIESTA investierte viel Zeit in die Entwicklung der Aufhängelösungen; von der ersten Idee bis zum Patent vergingen mehrere Jahre. An den SmartHooks und MultiSpots lassen sich sowohl Hängematten als auch Hängestühle aufhängen, sie eignen sich für die Befestigung an Wänden, Decken, Bäumen und Pfeilern. Die Aufhängesysteme sind 100% Made in Germany und wurden durch den TÜV Rheinland auf Sicherheit und Qualität geprüft.



ROLLITO PATENTIERTE ERFOLGSIDEE


Die LA SIESTA Hängematten werden auf eine besondere Weise gerollt. Das spart Platz beim Transport und sieht im Schaufenster gut aus. Der Rollito ist das Markenzeichen der Hängematten aus Jugenheim.


VOR

25

JAHREN...


Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein. Christian Morgenstern

In einem unauffälligen Reihenhaus in Mainz-Finthen begann 1990 die Erfolgsgeschichte von LA SIESTA. Die drei Söhne Maximilian, Leonid und Cornelius drückten die Schulbank, Vater Alexander Grisar sicherte den Lebensunterhalt der Familie als beratender Ingenieur. Seine selbstständige Tätigkeit füllte die Haushaltskasse mal besser und mal schlechter. Dorothee Grisar suchte nach Möglichkeiten, die Finanzen aufzubessern. Die Idee eines Flammkuchen-Restaurants hatte sie verworfen; stattdessen begann sie, kunsthandwerkliche Produkte zu verkaufen, die Alexander von seinen geschäftlichen Reisen aus Südamerika mitbrachte. Unter dem Namen „Dorothee Grisar Lateinamerika-Importe” stellte sie liebevoll gefertigte Alpaka-Pullover, Silberschmuck, Vasen und Fell-Hausschuhe auf regionalen Märkten aus.


1990 bis 1992

ZWISCHEN PONCHOS, PULLOVERN UND PERLENBÄNDERN

Bei einem Besuch der Frankfurter Herbst-Messe 1990 ent-

Alles in allem waren die Einnahmen überschaubar ge-

deckten die Grisars einen kleinen Stand aus El Salvador.

blieben, die Grisars nahmen 289 Hängematten wieder

Hier hingen Hängematten in allen nur erdenklichen

mit nach Hause. In den folgenden Monaten wurden ein

Farben und Dorothee war sofort Feuer und Flamme. Das

paar Hängematten, ein paar Pullover und ein paar Vasen

Ehepaar hatte selbst viele Jahre in Lateinamerika gelebt;

verkauft, doch der große Durchbruch ließ auf sich warten.

nichts verkörperte das dortige Lebensgefühl besser als die Hängematte. Dieses einzigartige Produkt sollte das Sortiment der Lateinamerika-Importe erweitern! Die beiden bestellten die ersten 300 Hängematten und lagerten sie in ihrem Wohnhaus in Mainz-Finthen. Ein besserer Lagerplatz war nicht verfügbar und so gehörten Hängematten unter dem Klavier und auf den Kleiderschränken fortan zur Inneneinrichtung. Auf der Mainzer Rheinland-Pfalz Ausstellung 1991 hatten die Grisars den ersten eigenen Stand angemietet und wollten die 300 Hängematten in neun Messetagen an den Mann bringen. Hier wurde am 16. März 1991 die erste Hängematte verkauft.


SCH LUSS MIT DE M SA M M E L SU RIU M Auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt kam die Familie am Stand eines befreundeten Ehepaars vorbei. Hier wurden viele hübsche Artikel angeboten und die Grisars bewunderten diese natürlich gebührend, während sie sich mit den Freunden austauschten. Als sie weitergingen, verfiel Alexander ins Grübeln und erklärte schließlich:

„Wir machen keine Grabbeltische! Wir müssen uns auf einen Artikel konzentrieren!”

Hängematte HRC


Welcher Artikel das sein würde, war klar; die Alpaka-Pullover, die Wandteppiche und die Fellschlappen mussten weg! Alexander Grisar suchte nach sinnvollen Vertriebswegen und entschied sich, die Hängematte als Outdoor-Produkt den entsprechenden Einzelhändlern anzubieten. Auf Messen ergatterte er Listen aller Sport- und Outdoor-Händler im kleineren und größeren Umkreis und begann, die Nummern eine nach der anderen abzutelefonieren. Viele Händler nahmen das exotische Produkt als Kommissionsware in ihr Sortiment auf und waren wohl genauso gespannt wie die Grisars:

Würden sich die Hängematten zum Kassenschlager oder zum Ladenhüter mausern? Weitere Vertriebspartner fand das Ehepaar auf Fachmessen in ganz Deutschland. Bald gehörten nicht nur Einzelhändler zur Kundschaft von „Dorothee Grisar Lateinamerika-Importe”, auch die ersten Versandhäuser interessierten sich für die Hängematten und nahmen sie in ihre Kataloge auf.

Hängestuhl BHC-1


1993 bis 1995

L A SIESTA – DIE WELT DER HÄNGEMAT TE

1993 sollte alles etwas professioneller werden. Alexan-

Mittlerweile hatte sich das Sortiment weiter vergrößert.

der Grisar hatte seine Ingenieurstätigkeit an den Nagel

Mit dem „BHC-1” bot LA SIESTA 1993 den ersten bra-

gehängt, um sich mit seiner Frau auf den Hängematten-

silianischen Hängestuhl an. Das führte zu einer völlig

vertrieb zu konzentrieren. Ein kompakterer Firmenname

neuen Sichtweise auf die eigene Produktpalette. Statt die

und ein eigenes Logo sollten her. Unter all den verschie-

Waren nur aus einem Land zu beziehen, entstand 1994

denen Namen machte LA SIESTA das Rennen. Kein ande-

das Konzept „Die Welt der Hängematte”. Hängematten

rer Begriff traf das Lebensgefühl der Hängematte besser.

werden je nach Region sehr unterschiedlich gefertigt. LA

Das Logo mit der stilisierten Hängematte und der roten

SIESTA bot den Kunden eine Auswahl an, sie konnten

Sonne unterstrich das Exotische der Produkte. Ganz ohne

sich für die passende Hängematte aus El Salvador, Brasi-

Werbeagentur hatte das Ehepaar eine eigene Corporate

lien, Mexico oder Nicaragua entscheiden.

Identity geschaffen.

Hängematte Mexicana


¡ H O L A CO LO M BIA! Das Geschäft mit Versandhäusern wuchs kontinuierlich, einige Unternehmen hatten die Hängematte als Werbeträger entdeckt und der Kindergartensektor war verrückt nach den Produkten. Dorothee Grisar wurde von neugierigen Erzieherinnen geradezu überrannt. Unter den Kindern sorgten vor allem die Hängestühle für Begeisterung, denn mehr als herkömmliche Möbel trugen sie dem Bewegungsdrang der Kleinen Rechnung. Leider kamen immer wieder stark beschädigte Artikel aus den Kindergärten zurück. Die traditionellen Produkte wurden zwar von den Kindern geliebt, konnten ihrer unbändigen Energie aber nicht standhalten. Die Lösung lag für

Alexander ging einen eigentlich undenkbaren Schritt:

Alexander als Ingenieur auf der Hand:

Er flog nach Kolumbien, sah sich verschiedene Produktionsstätten an und führte erste Verhandlungen. In Ko-

LA SIESTA musste eigene Hängematten entwickeln, die den neuen Anforderungen gewachsen waren!

lumbien tobten seit den Vierziger Jahren bewaffnete

Die Mitbewerber ließen bereits in Brasilien und El Sal-

haben ab. Er hielt an dem gefassten Plan fest und fand

vador produzieren, doch das Ehepaar Grisar hatte sich in die kolumbianischen Hängematten verliebt. Nirgendwo sonst sind die Hängematten farbenprächtiger als hier. Hier wollten sie ihre eigenen Hängematten und Hängestühle fertigen lassen, diese Produkte sollten das Alleinstellungsmerkmal der Marke LA SIESTA werden.

Konflikte – hierhin eine enge Geschäftsbeziehung zu unterhalten war nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich. Selbst die Einheimischen rieten ihm von seinem Vorden idealen Partner im kolumbianischen Barranquilla. Bereits das erste Ergebnis der Zusammenarbeit wurde ein Bestseller: Die Hängematte Colombiana setzte in Qualität und Farbgebung neue Maßstäbe.


1996 bis 2000

MIT GROSSEN SCHRIT TEN VOR AN

Nach den ersten selbst entwickelten Produkten folgte 1996 ein weiterer Meilenstein: der erste eigene Katalog. Er löste die einzelnen Flyer und Broschüren ab und präsentierte die verschiedenen Produktlinien mit wunderschönen Fotos. In ihm war erstmals das neue Logo der Firma zu sehen: Verspielte Muster in Blau und Gelb lösten das handgezeichnete Emblem mit der roten Sonne ab.

Hängematte Colombiana

Die Grisars hatten den Keller ihres Reihenhauses in Mainz-Finthen zum Büro umfunktioniert und in Steffi und Dave Norman zwei Aushilfen gefunden, die tatkräftig mit anpackten. Im Haus war mittlerweile jedes freie Fleckchen als Lagerraum für die bunten Hängematten zweckentfremdet worden, drei Garagen dienten als Außenlager und Packräume. Die Geschäfte liefen so gut, dass die Grisars endlich die nächsten Schritte wagen mussten. Sie gründeten die LA SIESTA GmbH und stellten Steffi und Dave fest ein. Dave übernahm die Leitung des Lagers und Steffi kümmerte sich um die immer komplexere Buchhaltung. Aus dem Familienbetrieb war eine richtige Firma geworden.


A DIEU, G A R AG E N L AG E R U N D K E L L E RBÜ RO Das löste allerdings nicht das räumliche Problem. Dorothee und Alexander wollten ein großzügigeres Gebäude kaufen, um endlich genug Platz zum Lagern, Packen und Arbeiten zu haben. Sie schauten sich verschiedene Objekte in der Region an – alle waren ungeeignet. In der Weinregion Rheinhessen gab es zwar massig Lagerräume für Wein, aber keine für Baumwollprodukte. In einem wohltemperierten Weinkeller würden sich die kostbaren Hängematten nicht lange halten.

1997 waren die Zeiten der Garagenlager und des Kellerbüros endgültig Geschichte. Jetzt war genug Platz für neue Mitarbeiter. Das Team in Jugenheim wuchs, vor allem Kollegen mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen waren gefragt. Sie bildeten die Basis, um den europäischen Markt zu erschließen.

Als im nahegelegenen Jugenheim in Rheinhessen Bauplätze ausgeschildert waren, sah das Ehepaar eine Alternative zum Kauf: Sie würden den Schritt gehen, ein eigenes Firmengebäude zu bauen! Die Kosten für den Neubau überstiegen zwar den finanziellen Rahmen, doch immerhin würde der Bau allen Anforderungen entsprechen, die die Grisars stellten. Dorothee und Alexander kauften den letzten freien Bauplatz im neu erschlossenen Jugenheimer Industriegebiet „Im Wiesenweg”. Hier am Ortsrand entstanden in nur einem Jahr Bauzeit ein Firmen- und ein Wohngebäude komplett aus Holz.

Hängestuhl Regalo


2001 bis 2005

VOM HÄNGEMAT TENFIEBER GEPACKT

Das Firmengebäude, das genug Platz für die Expansion

Als Leonid sein Studium beendet hatte, half er seinem

der nächsten dreißig Jahre hätte bieten sollen, war nach

Vater in Jugenheim mal wieder am Computer aus. Doch

gerade einmal vier Jahren zu klein geworden. Personelle

dieses Mal sollte er nach dem Wochenende nicht einfach

Unterstützung erhielt die Firma nicht nur von außerhalb,

wieder wegfahren. Er blieb länger und länger und wurde

sondern ganz unerwartet aus den eigenen Reihen.

wohl einfach vom Hängemattenfieber gepackt.

Natürlich waren die drei Söhne Maximilian, Leonid und

2002 trat Leonid offiziell in das Familienunternehmen ein.

Cornelius von Anfang an bei verschiedensten Tätigkeiten mit eingebunden worden und verdienten sich gerne ein kleines Taschengeld beim Hängematten verpacken und Computerprobleme lösen. Die Grisars achteten allerdings immer darauf, die drei nicht zu stark einzubinden. Die Söhne sollten selbst entscheiden, wie sehr sie sich in dem jungen Familienunternehmen einbrachten. Sie hatten bei der Studienwahl freie Hand und sollten ihre eigenen Wege gehen.


IN N OVATIO NSG EIS T & IDE E N REICH T U M Leonid kannte sich nicht nur mit Computern aus. Er kannte die Hängematten gut und entwickelte bald um-

Innovationen made in Jugenheim

fangreiche Qualitätskontrollen. Wahrscheinlich brachte der junge Absolvent auch so manche frische Idee in das

2001 führten die Jugenheimer mit dem

elterliche Unternehmen ein, denn in den folgenden Jahren

SafeTurn eine Neuheit ein: Das Drehele-

trumpfte LA SIESTA mit einigen spektakulären Innova-

ment sorgte dafür, dass sich die Schnüre der

tionen auf.

Hängestühle nicht miteinander verzwirbeln konnten.

Vielleicht waren es dieser Ideenreichtum und die Möglich-

2002 entwickelte LA SIESTA mit dem Pacifico

keit, sich zu entfalten, die Leonids großen Bruder Max zu

den ersten eigenen Hängemattenständer.

LA SIESTA lockten.

2003 sorgte die Design-Hängematte Arhuaca

2003 fand auch Maximilian seinen Platz in der Welt der Hängematte.

für Aufsehen. 2004 stellte LA SIESTA den Currambera Lounger vor, einen XXL-Hängestuhl, in dem die ganze Familie Platz fand. 2005 kamen die ersten LA SIESTA Hängematten aus HamacTex, einer wetterbeständigen Kunstfaser, auf den Markt.


Hängematte Arhuaca im Ständer Pacifico

HamacTex-Hängematte Sonriente

Lounger Currambera mit dem SafeTurn


2005 bis 2010

NEUE MASSSTÄBE – NEUE FÜHRUNG

Der Erfolg der innovativen Produkte erforderte rechtliche

Alexander Grisar hatte frühzeitig das Datum seines Ru-

Veränderungen. Nachdem die ersten Plagiate auf dem

hestandes festgelegt:

Markt aufgetaucht waren, ließen die Grisars den Namen „LA SIESTA” beim deutschen Marken- und Patentamt schützen. Ein wichtiger Schritt, zumal auch die großen

„Mit 67 höre ich auf!”

Hängemattenhersteller in den USA den griffigen Marken-

Nun war es so weit. 2008 übergaben die Eltern die Firma

namen entdeckt hatten.

offiziell an Maximilian und Leonid. Der Firmengründer wollte einen sauberen Abschluss finden. Er kannte zu vie-

Als Hängemattenspezialist setzte die Firma wortwört-

le Beispiele von Geschäftsleuten, die den eigenen Rück-

lich neue Maßstäbe: Bislang hatte sich noch niemand die

zug nicht geschafft hatten und der folgenden Generation

Mühe gemacht, Standards für Hängematten festzulegen.

immer weiter ins Handwerk pfuschten. Er traute seinen

2006 beendete LA SIESTA die anhaltende Verwirrung der

Söhnen die Unternehmensleitung ohne Einschränkung

Kunden und definierte als erstes Unternehmen weltweit

zu und zog sich komplett aus den Geschäften zurück.

feste Größenangaben für die eigenen Einzel-, Doppel-,

Seine Frau Dorothee ließ es langsamer angehen.

und Familien-Hängematten.


SCHULTERBLICK Vive le hamac!

DANK AMADOU DIAGNE WIRD IRGENDWANN JEDER EINE HÄNGEMAT TE HABEN.

Seit wann bist Du bei LA SIESTA?

verschickt. Und das war die

18.01.2006 – so lautet sogar das Nummernschild meines

an LA SIESTA. Von Haus

Autos. 2016 feiere ich zehnjähriges Jubiläum.

aus bin ich leidenschaftlicher

Geisteswissen-

Amadou, wie verkauft man Hängematten so erfolgreich wie Du?

schaftler, aber hier hab

Es ist wichtig, wie die Leute Dich annehmen. Dann kommt

fördert worden. Meine

die Qualität des Produkts – und das Know-How aus 25

Arbeit wird geschätzt und

Jahren Erfahrung kann man besten Gewissens verkaufen.

ich erhalte viel Vertrauen.

Ich versetze mich in den Kunden hinein. Dieser Perspek-

Wir sind eine multikulturel-

tivenwechsel, das ist eine Arbeit, die man vor dem eigent-

le Firma. Wir verstehen uns hier –

lichen Verkauf macht. Nur so hat man einen Vorsprung.

trotz oder gerade wegen unseres vielfältigen Teams und

ich viel gelernt, bin ge-

der unterschiedlichen Kulturen. Das braucht man heutzu-

Wie überzeugst Du Deine Kunden?

tage: interkulturelle Kompetenz. Die haben hier alle und

Ich gehe auf die Kunden ein. Sagt der Kunde beispielsweise:

das finde ich super. Für eine kleine Firma wie diese ist das

„Ich habe doch keinen Platz!”, dann finde ich eine Lösung

nicht selbstverständlich!

und bereite platzsparende Displays vor. Ich versuche imwas er braucht. Ich erstelle individuelle Materialien und

Welche Nuance aus Deiner Heimat, dem Senegal, bringst Du bei LA SIESTA ein?

Präsentationen und zeige ihm die perfekte Lösung für sein

Mein Großvater war Großhändler und Bürgermeister –

Problem. Service, Qualität und Erfahrung sind die Eckpfei-

mein Vater war auch ein toller Händler. Die Leute kamen

ler. Danach kommt die Betreuung – ich pflege eine mensch-

auf ihn zu und wollten auf dem Markt seine Unterstüt-

liche Beziehung, nicht nur eine vertriebsorientierte.

zung beim Handeln. Das ist, denke ich, also auch eine fa-

mer, wie der Kunde selbst zu denken und herauszufinden,

miliäre Prägung. Wenn ich ihn begleitet habe, konnte ich

Was magst Du an LA SIESTA?

unbewusst lernen und Begeisterung dafür entwickeln, zu

Ich fühle mich hier wohl, ganz einfach. Hier herrscht eine

kaufen und zu verkaufen.

super Atmosphäre und ich mache meine Arbeit gerne.

Und ich bringe immer eine Prise gute Laune mit. Ich sorge

Ich habe in meinem Leben nur eine einzige Bewerbung

hier gerne für Stimmung!


N ACH H A LTIG K EIT Seinen Ruhestand hatte Alexander als Senior Volunteer verbringen wollen. Er hatte sich darauf gefreut, mit seinem Wissen und seiner Expertise jungen Unternehmern zur Seite zu stehen. Als sein kleines Heimbüro im ehemaligen Kinderzimmer fertig eingerichtet war, musste er feststellen, dass niemand seine kostenlose Arbeitskraft in Anspruch nehmen wollte. Gerade war mit der Casera LA SIESTAs erste Hängematte aus Bio-Baumwolle auf den Markt gekommen. Die

Bio-Hängestuhl Casera

Rohstoffe für das nachhaltige Produkt mussten allerdings aus Afrika nach Kolumbien importiert werden – und das, obwohl in Südamerika beste Bedingungen für den

der Fertigung andere Fähigkeiten gesucht. LA SIESTA

Baumwollanbau herrschen. Alexanders Ziel stand fest: Er

fand den passenden Partner auf der anderen Seite der

wollte ein Projekt auf die Beine stellen, das den nachhal-

Erde: in Indien.

tigen Baumwollanbau in Lateinamerika vorantreibt. Er gründete die Non-Profit-Initiative SOCiLA und engagiert

2010 wandelte sich der Unternehmensauftritt erneut,

sich seither mit viel Herzblut dafür, die Bio-Baumwolle

als Designer Jean-Christophe Meillan das aktuelle Logo

auf dem südamerikanischen Kontinent zu etablieren.

entwarf. Der Schritt vom verspielten, bunten Logo zum minimalistisch-edlen Schriftzug spiegelt auch die Ent-

In der Zwischenzeit hatte sich die „Welt der Hängematte”

wicklung der Produkte wider:

weiter vergrößert. LA SIESTA hatte nach langer Suche einen Zulieferer gefunden, mit dem sich Stabhängematten nach nordamerikanischem Vorbild realisieren lassen würden. Diese Modelle unterscheiden sich stark von den traditionellen Hängematten und so wurden hier auch in

LA SIESTA Hängematten verbinden lateinamerikanische Leichtigkeit perfekt mit europäischem Qualitätsbewusstsein.


2011 bis 2016

SELL YOUR BED.

Die Grisars konnten selbst kaum glauben, dass schon 20

Mit der Colibri kam 2011 ein ganz neues Produktseg-

Jahre vergangen waren, seitdem die erste Hängematte

ment hinzu: die Reisehängematte. Mit ultraleichter

auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung verkauft worden

Fallschirmseide und kompaktem Packmaß ist sie das

war. Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum kom-

ideale Bett für unterwegs:

plettierte mit Cornelius Grisar der jüngste Bruder die Geschäftsführung. Er hatte seine Erfahrungen in der Unternehmenswelt gesammelt und wollte sein Know-How einsetzen, um der Hängematte weiter zu ihrem Siegeszug

Sell your Bed. Travel the World. Find two Trees.

zu verhelfen. Zwei Jahre später machte Cornelius den Slogan wahr, Nach langen Vorarbeiten sollte im Jubiläumsjahr eine der

packte seine Colibri ein und reiste mit ihr um die Welt.

größten Hürden fallen, denen Kunden beim Kauf einer Hängematte ins Auge sahen:

Wie hängt man eine Hängematte auf? LA SIESTA hatte intensiv daran gearbeitet, dieses Problem zu lösen und ein gleichermaßen einfaches wie sicheres Hakenkonzept zu entwickeln. Mehrere Jahre konzentrierter Entwicklungsarbeit mit Höhen und Tiefen vergingen, bis das innovative System schließlich ausgereift auf den Markt kam und zum Patent angemeldet wurde.

Reisehängematte Colibri


Weiteren Zuwachs bekam das Kindersortiment, hier wurde die Hängehöhle Joki bald zum absoluten Bestseller. Die Produktpalette von LA SIESTA war nun so breit gefächert, dass auch Katalog und Homepage stärker auf die unterschiedlichen Zielgruppen ausgerichtet wurden. LA SIESTA übersetzte die Website in mehrere Sprachen, um Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen.

Heute steht www.lasiesta.com Hängematten-Fans in 15 Sprachen zur Verfügung und wird pro Tag bis zu 3.000 Mal aufgerufen.

Hängehöhle Joki


VO N MIA MI BIS M AIN Z LA SIESTA wagte sich nicht nur virtuell in die weite Welt

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum hat LA SIESTA

hinaus. 2014 wurde in Miami, Florida, die LA SIESTA

hier in Deutschland einen bisher einmaligen Weltre-

Inc. als Tochter der LA SIESTA GmbH gegründet. Nach

kord aufgestellt: Am 31. Juli 2016 chillten 269 Menschen

langen Vorbereitungen war alles bereit für diesen großen

gleichzeitig in Mainz am Rhein in der eigens für diesen

Schritt. Maximilian Grisar leitet seither vor Ort die ame-

Anlass entworfenen Mainz-Reisehängematte.

rikanische Tochter und baut die Geschäfte in der Neuen Welt weiter aus.

Mainz-Reisehängematte



Stabhängematte Colada, fotografiert im „Mas des Graviers” im provençalischen Örtchen Pourrières


DIE WELT DER HÄNGEMATTE

1 Mexikanische Flechtkunst der Netzhängematte

1

2 3 3 Detailverliebtes Dekor für Brasiliens Hängematten

2 Traditionelles Handwerk aus Kolumbien Headquarter Jugenheim und US-Tochter Miami


6 4 8

5

7 4 Präzise Spritzgusstechnik made in Germany 9 5/6 Gestell-Produktion in Italien und Polen 7 Zuverlässige Verarbeitung in Indien 8 Stabiler Bambus aus China für die Stäbe unserer Hängestühle und Stabhängematten 9 Sorgsame Stoffauswahl in Indonesien


 Die Doppel-Hängematte Carolina citrus, fotografiert auf Sardinien



KOLUMBIEN

I

n Kolumbien treffen Karibikstrände, Tropenwälder und schneebedeckte Berggipfel aufeinander. Wo einst Hochkulturen filigrane Goldfiguren schmiedeten, werden heute die wohl farbenprächtigsten Hängematten der Welt gefertigt. LA SIESTA lässt sich seit vielen Jahren von dem traditionellen Textil-Handwerk der Kolumbianer inspirieren. Eine Besonderheit der kolumbianischen Hängematten sind die Cadejos, die geflochtenen Zöpfe, die die Hängematte mit den Aufhängeschnüren verbinden.



HÄNGEMATTE FLORA




Die kolumbianische Hängematte Flora am Strand von Pipa im Nordosten Brasiliens.



Lleva la alegría relajación Siente la siesta con gran amor LA SIESTA SONG Alegría con La Siesta

Moravia ist ein Stadtteil von Medellín, der ursprünglich auf einer Müllkippe errichtet wurde. Wie in vielen Vierteln der Stadt beherrschen Drogen und Gewalt den Alltag der Menschen. Eine sichere Insel ist das Kulturzentrum „El Bosque”, in dem die Musikgruppe Estación Caribe zuhause ist. Die jungen Musiker kombinieren den multikulturellen, karibischen Sound Kolumbiens mit urbanen Klängen und transportieren damit kraftvoll Frohsinn und Hoffnung. Gefördert wird die Gruppe von der finnischen Non-ProfitOrganisation Revive, die auch den Kontakt zu LA SIESTA herstellte. So kam es, dass Estación Caribe einen echten Ohrwurm über LA SIESTA und die Hängematten aus Kolumbien komponierte. Der Song wurde professionell im Tonstudio aufgenommen, das Musikvideo zeigt die sympathischen Musiker in der Produktionsstätte von LA SIESTAs kolumbianischem Lieferanten. youtube.com/lasiestatv


BRASILIEN



B

rasilien ist der fünftgrößte Staat der Erde und bedeckt mit seinen atemberaubenden Landschaften fast die Hälfte des südamerikanischen Kontinents. Hier steht die rede (portugiesisch für Hängematte) für Lebensfreude, wird zur Ruhe-Oase an tropischen Stränden und ist mobile Schlafstätte auf den Schiffen des Amazonas. Ein typisches Merkmal der brasilianischen Hängematten ist das dekorative Macramé. Es wird an allen LA SIESTA Hängematten aus Brasilien liebevoll von Hand geknüpft.



Brasilianische Hängemattenkunst: Das Macramé der Familienhängematte Enamorada



Brasilien ist nicht nur Sonne, Strand und Samba. Drogen und Gewalt gehören im brasilianischen Fortaleza genauso zum Alltag dazu. Der ehemalige BeachSoccer-Nationalspieler José Expedito de Moura, kurz Dito, wollte den Kindern eine Alternative aufzeigen. Er gründete in Fortaleza die Beach-Soccer-Schule Escolinha do Dito. Dito ist für die Kids aus den umliegenden Armenvierteln gleichzeitig Idol, Lehrer und Freund. Durch sein Engagement sollten die Kinder ein wertvolles Angebot an Sport, Bildung und Kultur erhalten. Doch wie so oft fehlten auch hier die finanziellen Mittel. LA SIESTA lässt in Fortaleza die begehrten brasilianischen Hängematten produzieren und wurde über den Glashüttener Verein Tor zur Hoffnung e.V. auf Ditos Projekt aufmerksam. Seit 2014 spendet LA SIESTA einen festen jährlichen Betrag. Von diesem Geld konnte das CENTRO LA SIESTA ins Leben gerufen werden. Die finanzielle Unterstützung deckt die laufenden Kosten und sichert den Betrieb des Centro. Hier erhalten die Kinder Nachhilfe, werden zu gemeinsamen Aktivitäten angeregt, haben Zugang zu Computern und nicht zuletzt einen Platz, an dem die Fußbälle und Pokale sicher aufbewahrt werden können.


Ich hatte immer den Traum, mehr aus meiner kleinen Beach-Soccer-Schule zu machen. LA SIESTA hat das ermöglicht – das Centro ist ein richtiges Zuhause für die Kids geworden. Dito im Sommer 2015 in Jugenheim


Brasilien ohne Fußball? Undenkbar! Die Copa ist unser Tribut an die begeisterte Fußballkultur im Land der Seleção.



MEXIKO

M

exiko ist das bevölkerungsreichste spanischsprachige Land. Das vielseitige Klima schafft ideale Bedingungen für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Zwischen verschneiten Vulkangipfeln und kargen Wüstenlandschaften hat sich eine ganz besondere Form der Hängematte entwickelt: die Netzhängematte. Die mexikanische Hängematte besteht aus einem flexiblen Netz, charakteristisch sind die bunten Streifenmuster. Diese luftig-leichten Hängematten schmiegen sich besonders bequem an den Körper an.




Chaotisches Fadengewirr? Keineswegs. Die mexikanischen Netzh채ngematten werden aus festen F채den diagonal geflochten und sind dabei erstaunlich robust. Diese H채ngematten sind genau die richtigen f체r all jene, die wie auf Wolken schweben wollen.


INDIEN


SCHULTERBLICK Morgens Indien, abends Kolumbien

BESTANDSAUFNAHME MIT LEONID GRISAR

Du bist als erster der drei Brüder in das Familienunternehmen eingetreten. Wie kam es dazu?

es an die weltweiten Marktanforderungen an. So haben

Ich hatte damals in Berlin gerade meine letzten Prüfun-

wickelt und aus der Grundidee zum Beispiel Kinderhän-

gen im Studium abgelegt und kam über das Wochenen-

gematten, Familienhängematten, Reisehängematten und

de nach Hause, um mich zu erholen... Hier in Jugenheim

sichere Hängestühle erschaffen.

wir die Hängematten und Hängestühle stetig weiterent-

brannte die Hütte! Wie immer. Mein Vater wollte ohnehin meine Hilfe mit den Emails und dem Warenwirtschafts-

Was gefällt Dir an Deiner Arbeit am besten?

system, also sprang ich ein. Dann gab es immer mehr für

Morgens telefoniere ich mit unserem Lieferanten in In-

mich zu tun. Ich kümmerte mich um die Qualitätskontrol-

dien und abends nach Feierabend mit den Herstellern in

le der Produkte und lernte die Unternehmensabläufe ken-

Kolumbien. Ich glaube, es gibt drei Stunden pro Tag, an

nen. Mir gefiel das, ich konnte hier einen Beitrag leisten.

denen ich keinen unserer Partner erreichen kann. Ich finde es spannend, mit so unterschiedlichen Menschen aus

Und was ist heute Deine Aufgabe bei LA SIESTA?

verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten.

Ich stelle sicher, dass LA SIESTA heute und morgen mit den besten Produkten versorgt ist.

Was wünschst Du LA SIESTA für die nächsten 25 Jahre? Mit unseren hohen Qualitätsstandards und den Schritten

Wo soll LA SIESTA hingehen?

zu noch mehr Nachhaltigkeit sind wir auf einem wunder-

LA SIESTA soll und wird sich stetig weiterentwickeln.

baren Weg. Ich wünsche mir, dass LA SIESTA auch in Zu-

Unsere Mitarbeiter übernehmen immer mehr Verantwor-

kunft nachhaltig sinnvoll wirtschaftet und sich den Res-

tung. Wichtig ist uns bei allem Wachstum die Aufrecht-

pekt für Mensch und Natur bewahrt.

erhaltung einer persönlichen, familiären Unternehmensstruktur, die von ihren Werten getragen wird. Nur so kann das Team funktionieren.

Wo siehst Du die Stärken von LA SIESTA? Unsere Stärke ist neben dem Hängematten-Know-How unsere Leidenschaft für die traditionelle Hängematte – und natürlich gute Ideen und ein Gespür für den Markt. Wir fertigen ein sehr traditionsreiches Produkt und passen



I

ndien ist die einwohnerstärkste Demokratie der Erde, hier werden über 100 Sprachen gesprochen. Indien ist kein traditionelles Hängematten-Land, wohl aber eines, in dem man weiß, wie hochwertige Textilien genäht und verarbeitet werden. LA SIESTA hat hier den idealen Standort gefunden, um diejenigen Hängematten zu fertigen, die weit von den lateinamerikanischen Vorbildern entfernt sind: Kingsize-Stabhängematten, ultraleichte Reisehängematten und farbenfrohe Hängehöhlen für Kinder.


MADE IN GERMANY


I

n Bad Kreuznach an der Nahe hat es schon den Römern gefallen. Die Kurstadt ist bekannt für gute Luft, seltene Niederschläge und ausgezeichnete Weinlagen. Hier werden der SmartHook und der MultiSpot der AufhängeSysteme gefertigt. Bad Kreuznach liegt nur zwanzig Kilometer von Jugenheim entfernt, die Nähe ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Standorten. Die Aufhängelösungen werden im Spritzgussverfahren nach patentierten Entwürfen hergestellt.


J

ugenheim in Rheinhessen ist nicht weit von Mainz entfernt. Hierhin verschlug es die Grisars, als sie 1996 nach einem geeigneten Bauplatz für ihr Firmengebäude suchten. Schon von Weitem sieht man dem roten Holzhaus an, dass es sich bei LA SIESTA nicht um ein Unternehmen wie jedes andere handelt. Im Headquarter sind Lager und Büros untergebracht. Von hier aus werden Einkauf, Vertrieb und der gesamte Versand gesteuert. Und tatsächlich findet sich immer irgendwo eine Hängematte für ein Nickerchen.



SCHULTERBLICK Vom Paketfahrer zum Lagerleiter

SALMAN YÜZÜAK KAM, UM PAKETE ABZUHOLEN – UND BLIEB. Salman, wie kamst Du zu LA SIESTA? Ich kam hier zuerst als Fahrer des Paketdienstes her. Ich

Gab es für Dich bei LA SIESTA einen wirklich schlimmen Moment?

holte die versandfertigen Pakete ab und verstand mich gut

Ja, ich hatte mal einen Arbeitsunfall. Mein Arm war ge-

mit Dave, dem damaligen Lagerleiter. Als dann eine Stelle

brochen, ich konnte ihn nicht bewegen und war sechs

frei wurde, hat mich Alexander Grisar gefragt, ob ich nicht

Monate krank geschrieben. Das Ganze hatte aber auch

einfach bei LA SIESTA bleiben wolle. Natürlich wollte ich!

etwas Gutes: Wir haben ein anderes Sicherheitsbewusstsein entwickelt und im Lager viele sinnvolle Veränderun-

Wann war das?

gen eingeleitet, um Unfälle zu vermeiden.

Das war im September 2001 – ich bin schon 15 Jahre hier.

Wie hat sich Deine Arbeit im Lauf dieser 15 Jahre verändert?

Und welches war Dein schönster Moment in den letzten 15 Jahren? Da gibt es viele! Ich freue mich immer, wenn wir einen

Meine erste Aufgabe damals war, die Hängestühle zu ver-

neuen Rekord schaffen. Ich hätte damals nie gedacht,

packen. Bald darauf kam die Qualitätskontrolle der ange-

dass wir mal so viele Pakete verschicken würden, wie wir

lieferten Ware dazu. Von jeder Lieferung wurden Stich-

das heute tun. Das ist großartig!

proben genommen und auf Fehler untersucht, bevor die 2012 in den Ruhestand ging, trat ich seine Nachfolge als

Egal, wie viele Bestellungen zu bearbeiten sind, Du bist der ruhende Pol. Wie machst Du das?

Lagerleiter an. 2001 waren wir nur zu zweit, heute arbei-

Tja, ich weiß nicht. Ich komme einfach gerne her, ich mag

ten wir mit sechs Leuten im Lager. Auch das Lager selbst

meine Arbeit. Ich kann den Alltagsstress und die Sorgen,

Hängematten in den Verkauf durften. Als Dave Norman

ist gewachsen, es ist heute etwa doppelt so groß wie damals. Das ganze System hat sich verändert. Früher gab es viele technische Möglichkeiten noch nicht, wir haben viel mehr von Hand gemacht.

die man so hat, zu Hause lassen. Ich konzentriere mich auf die Arbeit und behalte den Überblick. Vielleicht kommt die Ruhe aber auch von den Hängematten.


Der ehemalige Lagerleiter Dave Norman beweist FingerspitzengefĂźhl


BEI LA SIESTA GIBT ES VIEL ZU LERNEN!

UNSERE ERSTEN AZUBIS 2012 – 2015 SCHULTERBLICK

Fachkraft für Lagerlogistik

HASAN KIRMIZIELMA HAT GROSSE PLÄNE. Wie kamst Du zu diesem Ausbildungsplatz?

Was liebst Du an LA SIESTA?

Ich habe in der Zeitung die Anzeige gesehen, dass LA SIES-

Ich finde die Vielfalt der Arbeit toll. Ich arbeite im Lager, aber

TA einen Auszubildenden sucht. Und dachte mir, der Be-

auch draußen – ich fahre auf Messen und andere Veranstal-

ruf selbst und auch die Firma sind genau mein Ding. Nach

tungen. Da gibt es immer viel zu tun und viel zu organisie-

dem Bewerbungsgespräch habe ich ein 14-tägiges Prakti-

ren. Ich mag die direkte Verbindung zu den Chefs; sie sind

kum gemacht und am vierten Tag schon erfahren, dass ich

immer ansprechbar, anders als in großen Unternehmen.

die Ausbildung starten darf. Ich habe direkt Vertrauen zur Firma aufgebaut – und von Anfang an viel Verantwortung bekommen.

Woran kannst Du Dich nach vier Jahren immer noch nicht gewöhnen? An den Küchendienst ;-)

Was hast Du in Deiner Ausbildung Besonderes gelernt? Vito und Salman haben mir ihre Packkunst beigebracht, ich habe viel über Organisation und Aufbau eines Lagers gelernt. Die Kollegen haben mich auch beim trockenen Auswendiglernen unterstützt und mich alle möglichen Fakten abgefragt.

Wo siehst Du Dich und LA SIESTA in 25 Jahren? Als ich anfing, waren wir 14 oder 15 Leute – jetzt sind wir mehr als doppelt so viele! Ich hoffe, dass wir noch größer werden. LA SIESTA ermöglicht mir die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt. Wer weiß? Vielleicht bin ich in 25 Jahren Lagerleiter?


SCHULTERBLICK Kauffrau für Groß- und Außenhandel

ELISA VOLZ HAT WÄHREND IHRER AUSBILDUNG UNGEWÖHNLICHES GELERNT.

Wie kamst Du zu diesem Ausbildungsplatz?

Wo siehst Du Dich und LA SIESTA in 25 Jahren?

Meine Freunde haben nach der Schulzeit in Mainz studiert

In 25 Jahren wird viel passieren. Sicherlich wird LA SIES-

und ich habe zwischen Studium und Ausbildung geschwankt.

TA noch weiter wachsen. Vielleicht erobern wir mit unse-

Als ich LA SIESTAs Anzeige im Wochenblatt entdeckt habe,

ren Hängematten noch weitere Kontinente!

fand ich das Produkt auf Anhieb spannend und interessant und habe mich einfach beworben. Ich dachte mir, wenn das jetzt klappt, dann mache ich die Ausbildung – sonst das Studium. Es hat geklappt und ich bin immer noch hier.

Was liebst Du an LA SIESTA? Die Spontaneität: Hier kann man schon mal innerhalb einer Stunde völlig unerwartet auf dem Weg nach Paris sein ;-). Das Familiengefühl: Bei LA SIESTA wird einem übers Wochenende auch mal das Auto vom Chef geliehen, damit man sein Pferd von A nach B fahren kann.

Woran kannst Du Dich nach vier Jahren immer noch nicht gewöhnen? An den Kaffee :D…

Was hast Du in Deiner Ausbildung Besonderes gelernt? Neben dem ganzen Fachwissen? Ich habe gelernt, wie man Computer-Systeme mit Photoshop oder dem Snipping-Tool überlistet. Und natürlich Hängematten-Wissen! Ich kann aus zehn Metern Entfernung problemlos erkennen, ob ich eine Hängematte aus Kolumbien, Brasilien oder Mexiko vor mir habe.


1997

1999

1998

1996

1995

1994

1992

RÄUMLICHER WANDEL 1991

1993

Garagenlager und Kellerbüro in Mainz-Finthen

Neubau 1997 in Jugenheim


Das Unternehmen wuchs und auch Lager und B체ro mussten mehrmals erweitert werden

2016

2015 2014

2013

2012

2011

2010 2008 2009

2005

2006 2007

2003

2004

2002

2001

2000

2015 wurden weitere R채ume und Lagerfl채chen im Nachbargeb채ude angemietet.


WELCOME TO MIAMI


SCHULTERBLICK The American Way of Hammocking

MAXIMILIAN GRISAR BRINGT DIE HÄNGEMAT TE ZURÜCK NACH AMERIKA.

Worin unterscheiden sich der amerikanische und der europäische Hängematten-Markt?

Was fehlt im Miami-Office?

In den USA ist bekanntermaßen alles größer als in Euro-

dass wir unser Headquarter nach Miami verlegen sollten

pa. So auch die Hängematte. Wir verkaufen viele King-

– nicht nur des Wetters wegen. Wir sind in Miami nur zu

size-Produkte und wenige Einzel-Hängematten. Das

dritt und haben somit nicht immer die Ressourcen, das

macht richtig Freude! In diesem Sinne sind wir schnell

zu machen, was wir wollen. Jugenheim hat mit seiner ge-

sehr amerikanisch geworden. Auch was die Mengen an-

wachsenen Infrastruktur ganz andere Möglichkeiten; die

geht, haben wir uns schnell amerikanisiert. Großkunden

fehlen hier.

Ich sage meinen Brüdern immer wieder halb im Spaß,

haben uns gelehrt, in ganz anderen Größenordnungen zu denken.

Was ist LA SIESTAs größter Erfolg in 25 Jahren? Schwierig, weil LA SIESTAs 25 Jahre eine Reise sind – be-

Wie fühlt sich eine so weitreichende Expansion an?

stehend aus vielen verschiedenen Bausteinen:

Toll! Es macht stolz, täglich zu erleben, wie LA SIESTA auf

Der Name LA SIESTA. Die Einbeziehung der zweiten Ge-

der ganzen Welt anerkannt, geliebt und gefördert wird.

neration. Der Aufbau des Teams. Der Wandel vom Großhändler zur Marke. Der Aufbau eines Lieferanten- und

Was ist Deine größte Herausforderung?

Kundennetzwerkes. Und nicht zuletzt die Gründung der

Unsere US-Tochter ist weniger selbstständig als die Mut-

LA SIESTA Inc.!

ter. Einkauf, Logistik, Produktentwicklung und vieles mehr wird von Deutschland oder unserem US-Partner Ameriworld geleistet. Das schafft Freiheiten – aber auch Abhängigkeiten. Meine größte Herausforderung ist es, alle bei Laune zu halten, ein Gleichgewicht herzustellen und das Bestmögliche für LA SIESTA und die amerikanische Tochter herauszuholen.

Wie war es für Dich, den Joki im Museumsladen im Guggenheim zu sehen? Auf der 5th Avenue in Manhattan im Schaufenster zu sein, ist schon ein schönes Erlebnis. Wir können uns davon zwar nichts kaufen, aber doch ein klein wenig stolz sein.



Der beste Freund unserer Kinder – die Hängehöhle Joki


 Familienzeit ist auch Hängemattenzeit, hier in unserer Paloma



NACHHALTIGE BAUMWOLLE

GOTS

Was bedeutet nachhaltige Herstellung von Textilien? Die

nachhaltige

Herstellung

von

Produkte mit Mehrwert Ein wahrhaft hochwertiges Produkt kann nur Textilien

dann entstehen, wenn ebenso hochwertige Roh-

beginnt beim Anbau der Rohstoffe. Es folgen die

stoffe verwendet werden und die Menschen, die es

weiteren Verarbeitungsschritte wie Spinnen, Fär-

fertigen, fair behandelt werden. Bei der Auswahl

ben, Weben und Nähen. Nachhaltigkeit bedeu-

unseres

tet, den gesamten Prozess vom Baumwollsamen

suchten wir gezielt nach einem Hersteller, der

bis zum Versand an den Kunden im Einklang mit

diesen Weg mit uns geht und gemeinsam mit uns

Mensch und Natur zu gestalten.

Verantwortung übernimmt.

Der Global Organic Textile Standard

Unser Partner darf stolz sein, als erste Hängemattenfabrik in ganz Südamerika die aufwändige GOTS-Zertifizierung bestanden zu haben. LA SIESTA ist die weltweit erste Hängematten-Marke mit GOTS-Zertifikat. Die Umsetzung der GOTS-Vorgaben entlang der gesamten Produktionskette ist einer unserer Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit.

Das führende Siegel für die nachhaltige Herstellung von Textilien ist der Global Organic Textile Standard (GOTS). Dieser Standard beinhaltet neben strengen ökologischen Vorgaben auch soziale Kriterien. Die GOTS-Richtlinien decken alle Verarbeitungsstufen ab, die ein textiles Produkt durchläuft. Herkunft und Zusammensetzung der verwendeten Rohstoffe und Zusätze müssen dokumentiert werden, genauso wie die Arbeitsbedingungen aller beteiligten Mitarbeiter.

kolumbianischen

Fertigungspartners


ORGANIC Zertifiziert durch IMO-CH Lizenz-Nr: 130448


HAMMOCK UPCYCLING

SOCILA, Schulterblick Alexander


Die Reste aus der H채ngemattenproduktion sind viel zu schade zum Wegwerfen: Mit N채hmaschinen und Mentoring unterst체tzt Alexander Grisar eine Frauengruppe in Moravia. Das Ergebnis sind farbenfrohe Taschen, Accessoires und ein erster Schritt in die Selbstst채ndigkeit.


In vielen Ländern Südamerikas wird trotz steigender Nachfrage und hervorragender klimatischer Bedingungen keine Bio-Baumwolle angebaut. LA SIESTA setzt sich über die Initiative SOCiLA für den nachhaltigen Anbau von Baumwolle ein. SOCiLA ist eine Non-Profit-Initiative des LA SIESTA-Gründers Alexander Grisar. Eine Vision...

...wird Wirklichkeit

Als Alexander Grisar die erste Hängematte aus Bio-Baum-

Alexander Grisar hat sich der Herausforderung gestellt,

wolle in Kolumbien fertigen lassen wollte, stand er vor

der Bio-Baumwolle in Lateinamerika eine Perspektive zu

einem ungeahnten Problem: In Südamerika wurde keine

geben. Seit 2009 berät er Landwirte, Industrieunterneh-

Bio-Baumwolle angebaut. Um dort eine Bio-Hängematte

men, Interessengemeinschaften und Regierungen und

herstellen zu können, musste also zunächst Bio-Garn aus

unterstützt sie bei Aufbau und Umsetzung von Projekten

anderen Teilen der Welt importiert werden. Das Garn für

rund um die Bio-Baumwolle.

die erste LA SIESTA Bio-Hängematte kam aus Tansania. SOCiLA konzentriert sich bislang weitgehend auf Kolum2008 zog sich Alexander aus der Geschäftsführung zurück.

bien – das Land, in dem LA SIESTA mehr als die Hälfte

Nun hatte er Zeit, ein neues Projekt ins Leben zu rufen,

seiner Hängematten herstellt. Alexander Grisar ist mehr-

das ihm am Herzen lag: Er würde Anbau, Verarbeitung

mals pro Jahr für SOCiLA vor Ort. In enger Zusammenar-

und Verbreitung von Bio-Baumwolle in Lateinamerika

beit mit kolumbianischen Baumwoll-Bauern wurden die

vorantreiben, damit es eines Tages echte kolumbianische

ersten Felder vorbereitet und die ersten Samen ausgesät.

Bio-Hängematten geben kann. Um seine Vision wahr zu machen, gründete er die Initiative SOCiLA.

Die 235 Jubiläums-Hängematten Aniversario sind aus jenen Baumwollpflanzen gefertigt, die auf Alexanders ersten Testfeldern in Kolumbien gepflanzt wurden.


SOCILA, Schulterblick Alexander

www.socila.eu


SCHULTERBLICK Wieso Nachhaltigkeit?

ALEXANDER GRISAR BLICKT ZURÜCK – UND NACH VORNE!

Herr Grisar, wer hatte damals die Idee, Hängematten zu kaufen?

stießen wir jedoch nur auf alte Weinkeller. Wir hatten

Meine Frau, natürlich! Als sie die Hängematten sah, sag-

Feuchtigkeit sich nicht vertragen. Es drängte sich somit

te sie spontan: „Die nehme ich auf die Rheinland-Pfalz

auf, ein Grundstück zu kaufen und selber zu bauen. Dann

Ausstellung mit!” Mir waren Verbraucherausstellungen

stießen wir auf dieses Grundstück, umgeben von Wein-

eher ein Graus. Die Schnapsidee setzte sich jedoch durch

bergen und zwei Weiden, in das wir uns beide auf Anhieb

und als ich schließlich versuchte zu ermitteln, wie viele

verliebten.

aber bereits bitter erfahren müssen, dass Baumwolle und

Hängematten einzukaufen seien, fand Dorothee das eher

ganzen neun Messetage elf Stück. Das war die Geburt der

Mit Ihrer Initiative SOCiLA setzen Sie sich für den Anbau von Bio-Baumwolle in Lateinamerika ein. Ist diese Initiative aus Ihren LA SIESTA-Erfahrungen entstanden?

LA SIESTA: Es galt nun, die restlichen

Nur zum Teil. Wir machten bereits Hängematten aus

lächerlich. Schließlich kauften wir 300 Stück. Sie füllten alle Ecken des Hauses, verkauft haben wir während der

289 zu verkaufen!

Biobaumwolle, importierten dazu jedoch das Garn aus Tansania. Ich bin in Südamerika aufgewachsen und hätte

Wieso hat es Sie von Mainz nach Jugenheim verschlagen?

Bio-Baumwolle lieber direkt dort eingekauft. Einen gro-

In Mainz waren wir

Investitionen und um Anlagen, die auf jahrzehntelangen

im eigenen Haus, der

Betrieb auszurichten waren. Das zwingt – ganz anders als

Garage und zwei La-

der Handel – zu einer nachhaltigen Denkweise. Außerdem

ger- und Packstellen

wuchs ich in einem Umfeld auf, in dem der Unternehmer

tätig. Wir mussten uns

sich hundertprozentig für das Wohl seiner Umgebung

also nach neuen Räum-

zuständig fühlte. Als ich 31 war, erschien das erste Buch

lichkeiten umschauen. In

des Club of Rome, „Grenzen des Wachstums”. Die dort von

unserer näheren Umgebung

Meadows aufgezeichneten Exponentialkurven prägten

ßen Teil meines Berufslebens verbrachte ich mit der Planung von Zementwerken. Dabei ging es immer um riesige


mein weiteres Leben. Das übertrug sich natürlich auch auf LA SIESTA, sodass es mehr oder weniger selbstverständlich war, dass unsere frühen Kunden zu den damaligen ‚grünen Pionierunternehmern‘ gehörten. Sie waren es dann auch, die unserem ökologischen Verhalten neue Impulse gaben.

Der Anbau von Bio-Baumwolle in Lateinamerika ist aber nur ein kleiner Schritt, oder? In meinem Alter sollte man sich auch nicht allzu große Schritte vornehmen! Baumwolle wächst auf 2,5 % der gesamten Anbaufläche unseres Planeten, macht aber 16 % des weltweiten Insektizid-Einsatzes aus. Mit der Umwandlung von konventionellen Baumwollanbauten zu Bio ist also ein relativ großer Umweltbeitrag erzielbar! Wir haben mit unseren Versuchen in Kolumbien gezeigt, dass dort Bio-Baumwolle nicht nur angebaut, sondern damit eben auch GOTS-zertifizierte Hängematten hergestellt werden können.

Was ist für Sie das Schönste an 25 Jahren LA SIESTA? Der Aufbau des Unternehmens und die enge Zusammenarbeit mit meiner Frau waren für mich extrem schöne Zeiten. Doch die besten Entwicklungen bei LA SIESTA ergaben sich erst nach meinem Rückzug aus der Firma. Unsere Söhne sind voller guter Ideen, sind erfüllt von LA SIESTA und ergänzen sich hervorragend in der Arbeit. Sie sind vor allem von Fairness geprägt und das empfinde ich als einen Segen, das macht mir große Freude!


Im August 2015 wurde in Kolumbien die erste Bio-Baumwolle geerntet. Initiiert und betreut wurde der Anbau von SOCiLA, der Non-Profit-Initiative von LA SIESTA-Gründer Alexander Grisar. Mit der Unterstützung von LA SIESTA konnten in der kolumbianischen Provinz Tolima vier Felder von insgesamt 21 Hektar für den nachhaltigen Anbau vorbereitet und nach europäischen und amerikanischen Standards zertifiziert werden. Geschulte Landwirte vor Ort bestellten die Felder und zogen die Baumwollpflanzen auf – ganz ohne Pestizide. Die Baumwolle wurde geerntet, entkernt, gesponnen, gefärbt und schließlich in Medellín in 235 einzigartige Hängematten verwandelt. Jeder einzelne Produktionsschritt ist ökologisch und nachhaltig gestaltet, dafür steht das GOTS-Siegel. Aniversario ist unsere Jubiläums-Hängematte aus der ersten kolumbianischen Bio-Baumwolle. Die Familienhängematte ist wunderbar weich, ihr Streifenmuster wurde von den typisch kolumbianischen Hüten, den Sombreros Vueltaios, inspiriert. Ein charakteristisches Merkmal kolumbianischer Hängemattenkunst sind die Cadejos. Diese handgeflochtenen Zöpfchen verbinden das Hängemattentuch mit den Aufhängeschnüren und sorgen für noch mehr Liegekomfort.

JA H RE

1991 s 20 16




FSC VER ANT WORTUNGSVOLLE ®

WALDWIRTSCHAFT Die von LA SIESTA verwendeten Hölzer sind durch den

Die FSC-Standards beruhen auf 10 Prinzipien und 56 Indi-

Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Die Hölzer,

katoren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet

aus denen wir unsere Ständer und Stäbe fertigen lassen,

werden, können sich durch den FSC zertifizieren lassen.

stammen aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Der

LA SIESTA hat bereits im Jahr 2008 mit der Umstellung auf

Forest Stewardship Council (FSC) ist die wichtigste inter-

FSC-zertifizierte Hölzer begonnen und den Anteil an die-

nationale Institution zur Bewertung ökologisch und sozial

sen stetig erhöht. Heute tragen unsere hölzernen Ständer,

vorbildlicher Forstwirtschaft und Holzverarbeitung.

die Stäbe unserer Stabhängematten und die Stäbe unserer Hängestühle das FSC-Siegel. Sie alle werden mit Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft gefertigt.

Zertifiziert durch IMO-CH Lizenz-Nr: FSC C012427


TÜ V G E PRÜ F T E

H Ä N G E M AT T E N Wieviel Gewicht hält eine Hängematte aus? Alexander Grisar wollte es genau wissen und das Ergebnis schwarz auf weiß haben. Er kontaktierte die Instanz, die in Deutschland wie keine andere für Qualität und Sicherheit steht: den TÜV. Für Hängematten gab – und gibt – es keine standardisierten Testverfahren. Die TÜV-Prüfer wählten eine simple Methode, um die LA SIESTA Hängematten auf die Probe zu stellen: Sie beluden sie mit schweren Stoffballen. Den hochwertigen Hängematten wurde als ersten ihrer Art die Belastbarkeit zertifiziert. Alexander, von Haus aus Ingenieur, war die Stoffballen-Methode allerdings nicht genug; er wollte es genauer wissen und die Hängematten auf Herz und Nieren prüfen. Er konstruierte eine eigene Maschine, mit der Zugkraft und Belastung sehr viel feiner justiert werden konnten – und für die nicht immer tonnenweise Stoffballen den Platz im Lager blockierten. LA SIESTA lässt auch heute noch Hängematten vom TÜV zertifizieren. Jede EinzelHängematte hält ein Gewicht von 120 Kilogramm, Familien-Hängematten sind sogar bis 200 Kilogramm belastbar.



LA SIESTA

2.0 Zeit des Wandels

Ein jahrhundertealtes Produkt zwischen Großstadt-Dschungel und digitalem Zeitalter: LA SIESTA schlägt die Brücke zwischen Hängematten-Tradition und modernem Leben.


Stabhängematte Alabama mit Ständer Canoa in der Seilergasse am Gutenberg-Museum in Mainz



Entspanntes Sich-Treibenlassen am Ufer des Rheins in der Hängematte Aniversario.


Der erste Messestand auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz

2002

2001

2000

1999

1998

1997

2003 2004

1995

1996

1994

1993

1992

1991

DAMALS UND HEUTE

MESSEAUFTRITT

Selbstgestaltete Postkarten als Messeeinladung


2011

2016

2015

2014

2013

Komplexe Planung, aufwändige Gestaltung

2012

2010

2009

2007

2008

2006

2005

Internationale Messeauftritte, hier auf der Maison & Objet in Paris



 Die Pflegemarke Florena ging auf große Promotion-Tour durch Deutschland. Mit im Gepäck: 40 Flora Hängematten mit dem passenden Ständer Canoa





SCHULTERBLICK Pure Begeisterung für Hängematten

CORNELIUS GRISAR ÜBER EIN TRADITIONSPRODUKT MIT ZUKUNFT

Was ist Deine markanteste Erinnerung an die ersten Tage von LA SIESTA?

Wo siehst Du LA SIESTA in 25 Jahren?

Meine Kindheit, und die meiner Brüder, war nicht immer

Wir haben uns von ei-

einfach. Sie war oft geprägt von den beruflichen Hochs und

nem

Tiefs unserer Eltern, die darum kämpften, den Lebensun-

nehmen zu einer der

terhalt für die Familie zu sichern. Als sich nach Jahren der

führenden Hängemat-

Ungewissheit die Situation durch den Verkauf der Hänge-

ten-Firmen

matten verbesserte, war das für uns eine große Erleichte-

entwickelt. Wir hatten

rung. Die Hängematten gaben uns Hoffnung auf ein bes-

dabei immer den Ansporn,

seres Leben. Dieses Gefühl ist mir noch heute sehr präsent,

jeden Tag ein bisschen besser

das verbinde ich mit den ersten Tagen von LA SIESTA.

zu werden und das wird auch so

Garagenunter-

weltweit

bleiben. Wir sind ein Familienunternehmen und wollen

Was macht LA SIESTA so erfolgreich?

das Leben der Menschen durch gute Hängematten bes-

Meiner Meinung nach sind es vor allem die kleinen und ein-

ser machen. An diesen Grundpfeilern wird sich auch in 25

fachen Dinge, die uns erfolgreich machen. Wir sind von Hän-

Jahren nichts Wesentliches geändert haben. Den Schwer-

gematten begeistert und arbeiten täglich mit viel Enthusi-

punkt unserer Produkte sehe ich wie heute in Hängemat-

asmus, Hingabe und Demut daran, die Idee der Hängematte

ten, Hängestühlen und Zubehör mit Spezialisierungen in

weiter nach vorne zu bringen. Ich denke, wir haben es in den

in verschiedenen Bereichen wie Baby, Kind, Reise, Garten

letzten 25 Jahren geschafft, die Hängematte stärker in den

und Möbel.

Mittelpunkt des Lebens vieler Menschen zu rücken.

Die größte Herausforderung wird wahrscheinlich die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche sein. Das

Und wieso sollte jeder eine Hängematte haben?

Leben und das Kaufverhalten der Menschen wird sich wei-

Die Hängematte schenkt Wohlbefinden und Geborgenheit;

ter ändern und so wird auch LA SIESTA im Wandel blei-

unabhängig von Alter, Lebenssituation oder Herkunft der

ben. Die erste Generation von LA SIESTA (meine Eltern!)

Menschen, die sie nutzen. Sie hilft den Menschen dabei, in

hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Meine Brüder

die richtige Schwingung zu kommen und hat sich für viele zu

und ich führen diesen stetigen Wandel nun fort. Inter-

einer Quelle des Glücks entwickelt. Sie ist ein einzigartiges

essant wird die Entwicklung der Vertriebskanäle und der

Produkt.

geographischen Expansion, an der wir ja bereits arbeiten.


HAMMOCKING ist der Trend, eine Hängematte draußen zu fixieren und darin zu relaxen...



2005

2004

2010

2009

2008

2007

2006

2003

2001

2000

1998

1999

1997

1996

1995

1994

1993

2002

I M WO R L D W I D E W E B 1992

LA SIESTA

1991

Im Jahr 2000 ging LA SIESTA mit seiner Homepage online, zuvor war die Firma bereits mit einem Online-Shop im World Wide Web zu finden.

Immer wieder wurde die Seite dem aktuellen Erscheinungsbild angepasst und auf den neuesten technischen Stand gebracht.


2016

2015

2014

2013

2012

2011

lasiesta.com wurde in 15 Sprachen Ăźbersetzt. Impressionen und Informationen teilt LA SIESTA Ăźber den eigenen Blog und die sozialen Netzwerke. www.lasiesta.com blog.lasiesta.com/de facebook.com/lasiesta.official instagram.com/lasiestahammocks pinterest.com/lasiesta youtube.com/lasiestatv


#lasiestahammocks #sellyourbed



FESTIVAL

SUMMER 2016




MOST PEOPLE LYING IN HAMMOCKS Am 31.07.2016 rief LA SIESTA zur größten Hängematten-Aktion der Welt auf. In Mainz am Rhein chillten 269 Menschen gleichzeitig in den LA SIESTA-Hängematten und schafften so den offiziellen GUINNESS World Record.


Abhängen für den guten Zweck Eigens für die Stadt Mainz wurde die Sonderedition Mainz-Reisehängematte designt. Pro verkaufter Mainz-Reisehängematte gehen 10€ an die lokale Initiative Kinderschutz-Zentrum Mainz e.V. Am 27.10.2016 übergab LA SIESTA den ersten Spendenscheck über 790€.



IN DER WELT VERWURZELT, BEI LA SIESTA ZU HAUSE

Unser Team hat seine Wurzeln in aller Welt. Die kulturellen Hintergründe unserer Mitarbeiter sind so unterschiedlich wie ihre Charaktere, ihre Talente, ihre Lieblingspizzen. Jeder ist anders. Zusammen bilden sie ein außergewöhnliches Team, auf das wir stolz sind.




ZUSAMMEN DEN FEIERABEND GENIESSEN


Los ging es zu zweit mit einer groĂ&#x;en Idee.

2003

2002

2001

2000

1999

1998

1997

1994

1993

1992

1991

2008

2007

2006

2005

2004

1996

1995

DAS TEAM


2016 ist das Team im Headquarter auf Ăźber 30 Mitarbeiter angewachsen.

2016 2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2014 erweitert sich das Team Jugenheim durch das Team der LA SIESTA Inc. in Miami


Was dem Herzen gefällt, das suchen die Augen. Sprichwort

Stolz präsentieren wir Traumfotos mit Premiumprodukten und Top-Models – ob Klein, ob Groß, Jung oder Alt. Für zahlreiche Shootings stehen häufig Familienmitglieder, Kids und Freunde der LA SIESTA family im Rampenlicht.



Wir danken all unseren Wegbegleitern. Unseren Kunden, unseren Lieferanten, unseren Unterstßtzern. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern fßr die Zeit, den Einsatz, die gemeinsame Entwicklung. Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!



Impressum Konzept, Redaktion & Gestaltung: Anna Dressel, Jessica Lorenz (texterion.de), Ina Meillan (inameillan.com) Cornelius Grisar, Jean-Christophe Meillan Recherche & Dokumentation: Jens Riesner (wirschreibengeschichte.de) Katharina Raab, Sebastian Fenzl Gedruckt auf FSCÂŽ-Papier bei Frischmann Druck & Medien, Amberg DE

Š LA SIESTA GmbH 2016



M M O pt i M rt sa Sm ora oR azil aribeña aloma G Cotton a Enam Vela Ne on Sma morada Neptun k Sonri z Colibr no Orqu r B a o a in Cop i FSC C ntura P Mexico Modest a GOTS ico Cott sta Ena S Vela rtHo ada Ma no Rom sa Bossa a T e e m m x l a m d v i O a e S r i u Mi Iri A pa Braz Caribeñ ura Palo razil M eña Mo loma G Cotton Enamo la Nept k Sonr ainz C o y o a a b B o e t a i M apag heim C iami FSC Iri Aven m Copa SC Car ntura P l Mexico Modest GOTS V martHo orada a Nept F e S n i m i v a a i e z e o a M n A y h Vel n m m o ra eñ Jug many paga és Jugen ny Mia gayo Iri Copa B C Carib ra Palo ico Cott desta E a GOTS on Sma a r P e a o tt Ü V G omingo bia Mar V Germ go Papa enheim iami FS i Aventu zil Mex beña M alom xico Co esta E P a a r i D g d r n I r M r Ü e i ana a Colom anoa T a Dom mbia Ju rmany ayo Copa B FSC Ca Aventu razil M eña Mo a GO g a r p i b n o i e C B a i l r om a m lo ta F Pacifico ot Hab lora Co a TÜ V G ingo P genhei y Miam agayo I m Copa FSC Car ura Pal exico i o Ju an om ap ei a nt M aF iSp SC aian d Mult ia Yayit ifico Can abana D lombia V Germ ingo P Jugenh ny Miam Iri Ave Brazil m o o n a mi F a Ü c n a i y o H C a p u i a T i b a o D m g a r C M P m s a e o llro a Virg iana P ltiSpot a Flora Can na Maré ora Colo TÜ V G go Pap enheim ermany omingo d a t u a i o B l y c M o o a n aC Jug aD acifi noa bia a Fl aba áne und ia Y és G omi iterr co Allro Virgin aiana P tiSpot H ia Yayit cifico Ca bana D olombia Ü V Mar t Haban a Colom Ü d e B i M C a T in da po or aT ul Ha ro N áneo ound M da Virg aiana P ltiSpot ta Flora Canoa MultiS ayita Fl o Cano tiS Cola Seg u Fruta editerr c l B d Y la co lr Yayi acifi neo d Mu M a Co d Mu roun na inia acifi o Al xica Isleña uro Nic na Frut editerrá Allroun Virginia aiana P ico All da Virg aiana P Allroun Virgin B N a ra g o B a M a la mbe undo Se O Mexic Isleña uro Nic a Colad rráneo g uro ruta Co erráneo uro Nico a Colad neo Ba e S t o e t g t a i F T á g t r Anim olina DI rrambe undo Se ana Fru a Medi nimund xicana ña Med undo Se ana Fru editerr Allro e c c e ñ M i A r i l u co a Ca i Lori C aii Anim TO Mex bera Isle icolora DITO M bera Is aii Anim TO Mex Isleña g uro Ni a Col m Se DI DI aw ult era rut Jok aw ram i na ova bama H arolina ri Curra awaii M a Carol ori Cur bama H arolina urramb imundo icana F leña M o C C H la n Is ex la iL iC de ri A quídea a Joki L abama rquí ova Jok olibri A rquídea Joki Lor awaii A DITO M ambera do Seg O r v l o o r H n n O O C n A a ano Bossan Colibri o Roma a Bossa Mainz omano ssanova labama Carolin Lori Cur Animu exica i s M a a i o i R n z i A s a r a onri da Main a Neptu ok Son amorad eptuno onrisa B Colibri rquíde ova Jok a Haw na DITO rambe l O n r o n m N S z a e li mor GOTS V SmartH odesta E TS Vela rtHook a Main omano a Bossa ri Alaba ea Caro Lori Cu bama s d R i a b d n ki a O la r i a M í lom o Cotto ribeña loma G tton Sm namor eptuno ok Son inz Col o Orqu nova Jo olibri A rquíde E c N o a a a n a o i C O Mex i FSC C ntura P exico C odesta TS Vela SmartH orada M o Roma isa Boss Mainz omano k e M r m n M a O n tHoo v R m n a a u l r d o G i A i t a o t o ñ a a i z t p S a r n e n M 1991  s  2016 r I ra m y ib Co esta E Ne ok mo ptu tton Sm ña Mod gayo Copa B FSC Car ura Palo Mexico d Vela martHo sta Ena Vela Ne a o o e p S a M T i t m P e il S a O co C C Carib Paloma n d S ei i m z ñ e G n o x a a h T e v i o r e a n b t O M A B M m G ri a a ot a FS Juge many M ayo Iri Cop i FSC Ca ura Palo exico C Caribeñ Paloma a Brazil Miami Aventur Copa r g m e i a e m G t p p i y M i a Ü V ngo Pa Jugenh y Miam ri Aven Brazil i FSC ventur heim Co erman agayo Ir ugenhe ny Mia m i a n I a a n o iA pa aJ Mi VG ma pag ap Dom olombi Germ Papagay heim Co rmany agayo Ir bia Juge noa TÜ ingo P olombi Ü V Ger Pa V C Ü a C e a T omingo Juge o Flor anoa T mingo a Jugen TÜ V G ngo Pap a Colom ifico Ca ana Dom Marés n o Ca D C r s i a b bi ac bia ifico abana D Colom oa Maré na Dom ulticolo aiana P pot Ha ita Flor Pacifico Habana Colom V Ger H M B n a ra ay Ü ra ba ot ltiS Spot yita Flo cifico Ca Spot Ha ta Flora erráneo nd Mu rginia Y o Baian ultiSp yita Flo Canoa T omin a e M u i i a i D a it y o Y nia aiana P nd Mult inia Ya ña Med ico Allr olada V diterrán llround irginia Y Pacifico abana a Colo H C e g r e A B u a N l r V t o a o i ra Is Seg uro na Frut Isleña M ro Nico Colada o Baian ultiSpo ayita Fl Canoa áneo ico Allr olada V e b e a Y a M o a o N n C gu am uro a Fruta ri Curr nimund O Mexic ramber ndo Se na Frut diterrá llround irginia Pacific t Hab r e u o a a V T n A c A u L n I i m M a a i Spo exic ova Joki Hawai rolina D ki Lori C aii Ani TO Mex Isleña ro Nico a Colad eo Baia d Multi ia Yayi I a a n ra n án gu aw ut Jo in ossa Alabam uídea C sanova bama H rolina D rrambe ndo Se cana Fr editerr llrou da Virg aiana A o i u q i a u B s M c r a olib ano Or risa Bo libri Al uídea C i Lori C ii Anim TO Mex Isleña g uro Ni uta Cola rráneo llroun a I k e q m n a o r e A t r r o o o i D w F C S J no R tHook S Mainz mano O sanova ama Ha arolina rrambe mundo xicana ña Med ro Nico Colad u u e o i a r a b s C le Sma amorad ptuno R risa Bo ibri Ala quídea ki Lori C waii An DITO M bera Is ndo Seg na Frut a Palo l n a r r a u e m n a o c o o J u i a ta E Vela N ook S ainz C mano O anova ma H Carolin ri Curr aii Anim O Mex i Avent azil M a b H S s t a o M T R o Ir opa Br Bos libri Al quídea Joki Lo a Haw ina DI GOT n Smar orada tuno l C Ca r agay r i sa

JAHRE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.