R2 target brochure de

Page 1

R2

70-80-90-100

R2 TARGET 60-70-80-90

Die besondere Traktorenmarke.


Die Flexibilität erschließt neue Leistungs- und Komfortmaßstäbe Wenn Sie von einem Traktor Vielseitigkeit, niedriges Leistungsgewicht und hohen Wirkungsgrad insbesondere an der Zapfwelle fordern, dann schauen Sie sich einmal den R2 von Lamborghini genauer an: ein vielseitiger und äußerst komfortabler Alleskönner mit zukunftsweisender Spitzentechnik und einer Eleganz, wie man sie von einem Lamborghini erwartet. Der R2 wird in einer breiten Palette mit verschiedenen Motoren und Ausrüstungen angeboten: vom kleinen R2.60, optimal für Hofarbeiten, bis hin zum leistungsstarken R2.100, der insbesondere für intensive Arbeiten auf dem Acker ausgelegt ist und maximale Zuverlässigkeit bietet. Die Baureihe zeichnet sich durch zwei für dieses Segment einmalige Neuheiten aus: neue Motorisierungen (TIER III), Neugestaltung der Motorhaube und der Kabine, OVERSPEED, Overboost und Stop&Go. Ob mit Allradantrieb, Plattform oder Kabine, der R2 eignet sich hervorragend für kleine und mittelgroße Betriebe, um beispielsweise schnelle Transporte, Heuernte, Saatbeetbereitung oder Pflegearbeiten wie düngen und spritzen anzupacken. Lamborghini hat eine Baureihe zusammengestellt, die ein äußerst weites Spektrum von Anforderungen und Wünschen abdeckt: Dank der relativ geringen Abmessungen, des kurzen Radstands und des Lenkeinschlagwinkels von 55° bewegt sich der R2 flink und problemlos nicht nur Pflegearbeiten, sondern auch in beengten Bereichen auf dem Bauernhof. Die Integralbremsung an allen 4 Rädern und der niedrige Schwerpunkt stellen eine solide Sicherheitsbasis dar.



Lamborghini Serie 1.000 Ein starkes, leise pulsierendes Herz Lamborghini R2 Gebündelte Technologie Die SDF TIER III Motoren Generation treiben nun in verschiedenen Konfigurationen die gesamte Baureihe an: die 3bzw. 4-Zylinder-Motoren mit Turbolader und Ladeluftkühler erbringen bei äußerst niedrigem Verbrauch stets Höchstleistungen. Die Stabilität des Motorblocks trotz leichten Eigengewichts wird durch eine spezielle Struktur erzielt. Die Steuerung des Motors wurde so konstruiert, dass eine schmale Bauweise erreicht wird. Durch diese Entwicklung wurde auch der Lärm und Kraftstoffverbrauch reduziert. Die SDF Motoren sind mit einem einzigartigen Einspritzsystem ausgerüstet, das mit einer Einspritzpumpe pro Zylinder auskommt. Dieses System garantiert eine völlig verzögerungsfreie Einspritzung und arbeitet mit einem extrem hohen Einspritzdruck (1.400 bar), wodurch Leistung und Kraftstoffverbrauch optimiert werden. Alle Motoren sind mit Hydrostößeln für die Steuerung der Früheinspritzung ausge-

stattet. Bei noch kaltem Motoröl heben die Stößel den Pumpenstempel leicht an, um die Einspritzung etwas zu verfrühen: So werden nicht nur die Kaltlaufeigenschaften verbessert, sondern auch der lästige Ausstoß von weißem Rauch wird eliminiert, der typisch für Motoren ist, die bei besonders niedrigen Temperaturen gestartet werden. Die Abstimmung der Kurbelwelle sorgt im niedrigen Drehzahlbereich für weniger Belastung und Verschleiß der Bewegungsteile, höhere Funktionstüchtigkeit, längere Lebensdauer und dabei auch für leiseren Betrieb.


R2.80 - 3 Zylinder

R2.90 - 4 Zylinder

LEISTUNG

DREHMOMENT

LEISTUNG

65

55

Drehmoment

50

65

390

60

330

Leistung

Drehmoment

35

270

30

L (kW)

290

40

D (Nm)

310

45

350

50

330

45 40

30

20 800

1000

1200

1400

1600

1/min

1800

2000

230 2200

310

Leistung mit Overpower Drehmoment mit Overpower Leistung ohne Overpower Drehmoment ohne Overpower

35 250

25

370

Leistung

55

D (Nm)

350

60

L (kW)

DREHMOMENT

70

290

25 800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

270 2200

1/min

R2 - ein hocheffizientes Arbeitsgerät Auch nachts Bei Nachtarbeiten können problemlos sämtliche Arbeitsscheinwerfer gleichzeitig eingeschaltet werden: die leistungsstarke Lichtmaschine sorgt für eine effizientere Ladung der Batterie auch bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Die durchdachte Anordnung der Kabelbäume und aller Elemente unter der Haube erhöht den Schutz der Komponenten und erleichtert den Zugang zu den einzelnen Wartungspunkten.

4

5


Satte Leistung gefällig? Der R2 lässt sich nicht lange bitten

Sämtliche Modelle sind mit einem elektronischen Motormanagement ausgerüstet, das automatisch in Echtzeit die richtige Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von Motorleistung und Last bestimmt und dadurch den Verbrauch optimiert. Das Motormanagement überwacht mit speziellen Sensoren in jedem Moment die Betriebsparameter und stellt die Einspritzung des Kraftstoffs kontinuierlich auf die optimalen Werte ein. Durch diese Technologie liegt die Nenndrehzahl der Motoren bei 2200 1/min Umdrehungen, wobei die Höchstleistung bis 2000 1/min Umdrehungen konstant bleibt. Der optimalen Nutzung des Leistungspotenzials steht somit ein besonders sparsamer Verbrauch gegenüber. Mehr noch: es kann außerdem eine min. und max. Motordrehzahl eingestellt, gespeichert und abgerufen werden, um den Arbeitsaufwand am Vorgewende zu verringern. Das Motormanagement ermöglicht einen konstanten Betrieb für Arbeiten mit gleichmäßiger Zapfwellendrehzahl und Fahrgeschwindigkeit, wobei die Motordrehzahl auch bei Lastschwankungen konstant bleibt.

OVERBOOST. Zusätzliche Leistung, jederzeit auf Abruf bereit Wenn in kritischen Phasen schnell zusätzliche Leistung gebraucht wird, stellt ein innovatives System mit elektronischer Steuerung ein Leistungsplus für den zur Bewältigung der Lastspitze nötigen Zeitraum bereit. Der Overboost ist besonders bei Transportfahrten, beim Überholen im Straßenverkehr, auf Strecken mit starker Steigung, beim Losfahren an Ampeln oder Überfahren weicher Böden mit schweren Anhängern nützlich. Bei Transportfahrten auf Strecken mit starker Steigung z.B. sinkt die Motordrehzahl mit zunehmender Traktionskraft. Bei Erreichen einer bestimmten Grenze sendet das Steuergerät dem Einspritzsystem das Signal, für die Dauer von ca. 30 Sekunden etwa 10 % mehr Leistung und Drehmoment bereit zu stellen. Sollte diese Zeit zur Überwindung des momentanen „Engpasses“ nicht ausreichen, wird der Overboost abermals für weitere 30 Sekunden aktiviert. Dieses System (verfügbar für den R2.90) bietet dem Anwender erhebliche Vorteile im Sinne der Arbeitssicherheit, da es kritische Arbeitsphasen schnell und mühelos meistert.

OVERBOOST LEISTUNG

Elektronisches Motormanagement

1/min


Hohe Leistung lässt sich nur zusammen mit guten Manövriereigenschaften umsetzen In beengten Platzverhältnissen sind geringe Höhe und kompakte Abmessungen zwar unerlässlich, doch die wahre Größe eines Traktors dieser Klasse erkennt man an seiner Wendigkeit: Denn der kurze Radstand und der Lenkeinschlagwinkel 55° mit Allradantrieb führen den R2 durch engste Stellen sicher hindurch, egal ob es sich um Arbeiten im Vorgewende, in Stallungen oder innerbetriebliche Einsätze handelt. Das ausgezeichnete Leistungsgewicht der Baureihe bewährt sich bei der Saat und durch die Spurweiteneinstellung auch bei Pflegearbeiten in Reihenkulturen und macht den R2 zu einem einfach zu handhabenden, zuverlässigen und äußerst wirtschaftlichen Arbeitsgerät für mittelgroße Betriebe. Und der serienmäßig bereits erstaunliche Komfort ist darüber hinaus auch bei den Sonderausstattungen wahrlich vom Feinsten.

6

7


Das Getriebe des R2 zeichnet sich durch Effizienz und Vielseitigkeit aus Sind 45 V + 45 R Gänge genug? In der Version Target sind die R2 Traktoren mit einem rein mechanischen Schaltgetriebe ausgestattet, in den exklusiveren Versionen verfügen sie über ein Getriebe mit bis zu 3 Gruppen (mit Kriechganggetriebe), 5 Gängen und 3 Lastschaltstufen für insgesamt 45 Vorwärts- + 45 Rückwärtsgänge. Durch das Powershift-Getriebe kann der Fahrer flüssige Schaltvorgänge ohne Betätigung des Kupplungspedals lediglich über die Taste am Schalthebel vornehmen. Die Modulation der Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit der ablaufenden Arbeit bietet gleich 2 Vorteile: Lastschwankungen werden ausgeglichen und die Motordrehzahl bleibt stets im optimalen Bereich.

OVERSPEED-SCHALTGETRIEBE 40 km/h mit ganz wenig Gas Overspeed ist ein genau abgestuftes Schaltgetriebe für eine potenzielle Endgeschwindigkeit von 50 km/h, die elektronisch auf 40 km/h abgeregelt wird. Mit diesem Schaltgetriebe können daher 40 km/h sowohl bei Sparbetrieb (im

höchsten Gang) als auch bei Nutzung der vollen Motorleistung in der niedrigeren Fahrstufe erreicht werden. Die niedrige Motordrehzahl senkt deutlich den Kraftstoffverbrauch und ermöglicht darüber hinaus den Betrieb des Motors bei einer im Bereich des max. Drehmoments liegenden Drehzahl. All dies wirkt sich natürlich vorteilhaft auf die Leistungskurve, den Verbrauch und den Fahrkomfort aus, zumal weniger Geräusche und Vibrationen anfallen. Das Overspeed-Schaltgetriebe reduziert im 5. Gang und in der „schnellen“ Fahrstufe bei 40 km/h die Motordrehzahl gegenüber der Nenndrehzahl um 400 1/ min. Die Kraftstoffeinsparung beträgt bis zu 12 %.


Geschwindigkeit in km/h Kriechgang Fahrbereich 1 SR 2 SR 3 SR 4 SR 5 SR

L M H L M H L M H L M H L M H

0,20 0,24 0,29 0,30 0,35 0,43 0,44 0,52 0,64 0,65 0,77 0,94 0,95 1,15 1,39

Langsamer Fahrbereich 1L 2L 3L 4L 5L

L M H L M H L M H L M H L M H

1,28 1,54 1,86 1,87 2,24 2,72 2,78 3,33 4,04 4,09 4,91 5,96 6,05 7,26 8,80

Schneller Fahrbereich 1V 2V 3V 4V 5V

L M H L M H L M H L M H L M H

0

7,06 8,48 10,27 10,30 12,36 14,98 15,31 18,37 22,26 22,55 27,06 32,80 30,29 39,95 48,42 (*)

10

20

(*) Gesetzlich auf 40 km/h beschr채nkt

30

40

50*

8

9


Hydraulisches Wendegetriebe mit Stop&Go. Ein sehr fortschrittliches System, um die Richtung zu wechseln Hydraulisches Wendegetriebe Richtungsweisende Effizienz Das hydraulische Lastschaltwendegetriebe garantiert schnelle Fahrtrichtungswechsel in jedem Gang (45+45 und 30+15): Wendemanöver und Rückfahrten endlich leicht gemacht. 2 „Long Life“ Mehrscheibenkupplungen im Ölbad und eine Elektronikeinheit steuern den Fahrtrichtungswechsel unter Last bereits ab 10 km/h, ohne die Effizienz der mechanischen Komponenten zu beeinträchtigen. Der Wendegetriebehebel ist griffgünstig unter dem Lenkrad angebracht und verfügt über eine „Neutralstellung“ sowie ein Freigabesystem für höchste Arbeitssicherheit.


STOP&GO Kupplung Ade Bei den Arbeiten mit Frontlader, beim Ankuppeln der Anbaugeräte, Anfahren an Steigungen oder im Allgemeinen beim Stoppen des Traktors für einen variablen Zeitraum erweitert die Funktion Stop&Go die Leistungsmerkmale des Wendegetriebes und die Manövrierfähigkeit. Durch alleiniges Betätigen der Bremspedale und nicht der Kupplung wird der Traktor einfach gestoppt, während das System den Fahrtrichtungswechsel praktisch in den Zustand „Standby“ versetzt. Beim Loslassen der Bremspedale gibt das System Stop&Go die Wendefunktion

mit moduliertem Einrücken der Kupplung frei: der Traktor fährt somit kräftig und ruckfrei an.

Kurze Bremswege bedeuten höchste Sicherheit Das integrale hydrostatische 4-RadBremssystem - mit Scheibenbremsen im Ölbad – bringt den Traktor schnell und sicher zum Stehen, selbst bei hoher Geschwindigkeit und schweren Lasten, denn durch die weiche und leichte hydrostatische Betätigung ist lediglich ein geringer Pedaldruck erforderlich.

10

11


Mit dem R2 allen Problemen gewachsen Zapfwellen und Kraftheber. Ein R2 ist rundum pure Energie R2 - unermüdlich bei Arbeiten an der Zapfwelle. Die Zapfwelle mit Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Drehzahl 540/540 Eco/1000 und Wegezapfwelle (elektrohydraulische Steuerungen, digitales Display zur Anzeige der aktuellen Drehzahlen) ermöglicht den Einsatz aller Arten von Arbeitsgeräten. Das Hydrauliksystem beinhaltet eine konstante Pumpe mit 54 l/ min Fördermenge für den robusten Heckkraftheber und die 3 doppelwirkende-Zusatzsteuergeräte mit Mengenregler. Die hydrostatische Lenkung wird von einer eigenen Pumpe versorgt, so ist die Wendigkeit der R2 Traktoren selbst im niedrigen Drehzahlbereich erstaunlich. Bei hochpräzisen Arbeiten ist die Steuerung des Anbaugeräts entscheidend. Auf den elektronischen Heckkraftheber der R2 Modelle (Hubkraft 3000 kg, die durch Einsatz von Zusatzzylindern auf 3600 kg gesteigert werden kann) ist Verlass. Mit der Taste zur proportionalen Hubund Senkregelung der Unterlenker wird der Anschluss der Arbeitsgeräte wesentlich erleichtert.

Dazu ist auch die automatische Zapfwelle verfügbar, die sich selbsttätig beim Senken oder Heben des Anbaugeräts ein- und abschaltet. Für den Einsatz von frontseitigen Anbaugeräten stehen der Frontkraftheber


(1750 kg Hubkraft) und die Frontzapfwelle mit 1000 1/min als ideale Lösung zur Verfügung: die hohe operative Flexibilität wird durch einfache Befestigung der Ballastgewichte zusätzlich erweitert.

12

13


Stets alles unter Kontrolle: hier setzt der Komfortanspruch des R2 an Denn auch Komfort ist ein starkes Argument Ein bequemer und ergonomisch gestalteter Fahrerplatz bietet nicht nur mehr Komfort, sondern sichert auch mehr Produktivität. Aus diesem Grund wurde bei den Versionen mit Plattform sowie mit Kabine der Baureihe R2 ein besonders hoher planungstechnischer Aufwand betrieben. Der luftgefederte Sitz passt sich genau Gewicht und Größe des Fahrers an, der auch mit angelegtem Sicherheitsgurt über viel Bewegungsfreiheit verfügt. Alle Schalt- und Bedienelemente sind logisch und griffgünstig auf der rechten Fahrerseite angeordnet. Die elektrohydraulische Betätigung von Zapfwelle, Allradantrieb und Differenzialsperre erfolgt einfach durch Antippen der jeweiligen Taster. Ebenso werden mit den Tasten auf dem Schalthebel das POWERSHIFT und die Kupplung mit elektrohydraulischer Schaltung betätigt. Die bei allen Lichtverhältnissen deutlichen Anzeigen und Kontrollleuchten am Cockpit liefern exakt aktualisierte Informationen über die einzelnen Funktionen: Fahrgeschwindigkeit, Zapfwellendrehzahl, Betriebsstunden, Kilometerleistung…


Die auf Silentblöcken gelagerte flache Plattform, die hängenden Pedale für Kupplung und Bremsen mit hydrostatischer Betätigung und die seitlichen Schalthebel garantieren ein entspanntes Arbeiten. Eine weitere Stärke des R2 ist die Kabine mit 4 Pfosten, die viel Bewegungsfreiheit und ei-

ne freie Rundumsicht bietet. Das bedeutet weniger Stress dank präziser und sicherer Kontrolle der laufenden Arbeiten. Die freie Sicht in alle Richtungen ist auch den Antibeschlag- und Entfrostungsfunktionen der effizienten Klima- und Belüftungsanlage zu verdanken.

An Bord des R2 atmen Sie reine Luft Die originale schallisolierte Überdruckkabine ist das Schmuckstück der R2 Versionen mit Kabine: die Klimaanlage befindet sich im hinteren Teil des Kabinendaches, die Belüftungskanäle sind auch zum Kabinenboden hin gerichtet und beinhalten außer den 4 Düsen im oberen

Dachbereich ebenfalls 4 verstellbare Düsen. Für Arbeiten mit Frontgeräten ist außerdem das „Freisichtdach“ erhältlich, das perfekte Sicht auf den Frontlader sowie eine noch gleichmäßigere Verteilung der Luft in der Kabine garantiert.

14

15


R2 Target Richtungsweisende Technik Auf das immer breitere Spektrum von Marktanforderungen reagiert Lamborghini mit den 4 Modellen der Baureihe R2 Target: R2 Target 60 (62 PS/45,6 kW); R2 Target 70 (72 PS/53 kW); R2 Target 80 (82 PS/60 kW); R2 Target 90 (85 PS/62,5 kW). Die Modelle der Baureihe R2 Target sind mit wasserge-

kühlten 3- bzw. 4-Zylinder-Motoren mit Turbolader und Ladeluftkühler, HRT System und Abgasrückführung (AGR) nach TIER IIIA ausgestattet. Diese Traktoren eignen sich hervorragend als Arbeitspartner für Großtraktoren wie auch als effiziente Alleskönner. In der Baureihe R2 Target verschmelzen Robustheit und Funktionalität. Sämtliche Modelle sind mit elektronischem Motormanagement ausgerüstet, das automatisch und in Echtzeit die richtige Kraftstoffmenge in

Abhängigkeit von Motorleistung und Last bestimmt und dadurch den Verbrauch optimiert.

Getriebe mit optimaler Geschwindigkeitsabstufung Mit den 2 Getriebevarianten passt der R2 Target die Fahrgeschwindigkeit perfekt an die jeweilige Arbeit an: 10V+10R Gänge mit 5 synchronisierten Gängen und 2 Fahrstufen mit mechanischem Synchronwendegetriebe. 30V+15R synchronisiertes mechanisches Schaltgetriebe mit 5 Gängen, 3 Fahrstufen mit Kriechganggetriebe (reduziert die Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen um 15%-20%) und Minikriechganggetriebe. Für schnelle und komfortable Zugarbeiten und Straßenfahrten beträgt die Höchstgeschwindigkeit 40 km/h bei beiden Getrieben sowohl in der Ausführung mit Allradantrieb als auch mit Heckantrieb mit Vorderbremsen. Die Zapfwelle mit 3 Drehzahlen (540/540 ECO/1000) bietet volle Leistung und maximale Zuverlässigkeit. Dies bewährt sich vor allem bei der Arbeit mit Grubbern auf tonhaltigen Bö-

den oder beim Einsatz von Anbaugeräten für die Heuernte durch die verbesserte Produktivität und den sparsameren Kraftstoffverbrauch. Die Heckzapfwelle wird über einen links vom Fahrersitz angeordneten Hebel mechanisch eingeschaltet. Eine Wegezapfwelle mit unabhängiger Abtriebswelle steht ebenfalls zur Verfügung.


Allradantrieb und Integralbremsung

Kabine: Ein bequemer Arbeitsplatz

Das ausgezeichnete Leistungsgewicht und die Integralbremsung an den vier Antriebsrädern bieten hervorragende Stabilität und Bremsleistung. Durch den effektiven Allradantrieb (Zuschaltung mit Hebel links vom Fahrersitz) und den 100%igen Sperrwert des Hinterachsdifferenzials (Zuschaltung mit Pedal im Fußbereich) wird maximale Zugkraft in jeder Situation bereitgestellt. Die hydrostatische Lenkung arbeitet mit einer unabhängigen Pumpe (41 l/min) und garantiert somit leichtgängiges Lenken selbst bei niedriger Motordrehzahl. Lenkeinschlagwinkel von 55°. Dank der präzisen Lage-, Zug- und gemischten Regelung der EHR werden die Anbaugeräte sicher und effektiv gesteuert. Die Förderleistung (55 l/min) ist genau auf diese Traktorenklasse abgestimmt. Für die Steuerung und Regelung der hydraulischen Anbaugeräte sorgen 2 oder 3 Steuergeräte. Für den bequemen An- und Abbau der Arbeitsgeräte ist das Dreipunktgestänge auch mit Lenkern mit automatischer Kupplung verfügbar. Die Hubkraft mit Zusatzzylindern beträgt 3.600 kg.

Die Kabine der R2 Target Traktoren ist geräumig und komfortabel. Die auf der rechten Fahrerseite angeordneten Schalthebel bieten viel Bewegungsfreiheit beim Ein- und Aussteigen. Die hängenden Pedale und das verstellbare Lenkrad garantieren einen ergonomischen Arbeitsplatz. Die weit öffnenden Türen, die getönten Scheiben und der auf Wunsch luftgefederte Fahrersitz mit Armlehnen bieten ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit und Geräumigkeit. Die Rundumsicht wird durch die großflächige Verglasung und die schlanken Holme garantiert. Heizung, Klimaanlage, Digitaluhr, Vorrüstung für Radio, Sonnenschutzrollo, front- und heckseitige Arbeitsscheinwerfer sowie Heckscheibenwischer runden die reichhaltige Ausstattung ab. Für entspanntes Arbeiten mit weniger Stress durch Vibrationen und Geräusche wurde kein planungstechnischer Aufwand gescheut.

16

17


TECHNISCHE DATEN

Version

MOTOR Zylinder/Hubraum Einlass Homologierte Leistung (2000/25/CE) Nenndrehzahl Max. Drehmoment Drehzahl bei max. Drehmoment Kühlung Motorregelung Motorluftfilter

Zahl/cm³ PS/kW 1/min Nm 1/min

R2.TARGET 60

ALLRAD 1000.3 WT TIER III 3/3000 Turbolader 62/46 2200 240 1600

Auspufftopf unter Motorhaube Inhalt Diesel-Kraftstofftanks

Liter

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE (mit Hinterradbereifung) Max. Länge ohne Unterlenker mm Min. / max. Breite mm Höhe an Kabine mm Bodenfreiheit mm Radstand mm Min. / max. Spurweite vorn mm Min. / max. Spurweite hinten mm Kleinster Wenderadius ohne Bremsen mm Gewicht mit Kabine kg

380/85 R 30 3430 1940-2240 2435 360 2100 1460-1760 1500-1800 3730 3200

R2.TARGET 70

R2.TARGET 80

R2.TARGET 90

ALLRAD ALLRAD 1000.3 WTI TIER III 1000.3 WTI TIER III 3/3000 3/3000 Turbo mit Ladeluftkühler Turbo mit Ladeluftkühler 72/53 82/60 2200 2200 265 310 1600 1600 Flüssigkeits-/Ölkühlung elektronisch Trockenfilter mit Sicherheitseinsatz serienmäßig waagrecht auf Wunsch senkrecht mit Auspuffrohr an Kabinenholm 75 420/70 R 30 3430 1940-2240 2435 360 2100 1460-1760 1500-1800 3900 3220

480/70 R 30 3560 2005-2405 2460 390 2230 1450-1850 1500-1900 3900 3410

ALLRAD 1000.4 WTI TIER III 4/4000 Turbo mit Ladeluftkühler 85/62,5 2000 345 1600

HECKZAPFWELLE Kupplung Drehzahl Steuerung BREMSEN UND LENKUNG Bremse

540/65 R 30 3560 3560 2005-2405 2005-2405 2460 2460 300 390 2185 2230 1350-1440 1450-1850 1500-1900 1500-1900 3570 3900 3350 3350

Feststellbremse Anhängerbremse Hydrostatische Lenkung Lenkeinschlagwinkel VORDERACHSE Antriebszuschaltung Differenzialsperre Frontgewichte Vordere Kotflügel HYDRAULISCHER KRAFTHEBER Heckkraftheber Max. Hub-Tragfähigkeit Förderstrom Mechanische Zusatzsteuergeräte Dreipunktgestänge (Unter- und Oberlenker)

Mehrscheibenkupplung im Ölbad 540 540-540 ECO 1/min 540-540 ECO-1000 540-540 ECO-Wegzapfwelle mit unabhängiger Abtriebswelle mechanisch betätigt Allradbremsung, Scheiben im Ölbad an vier Rädern, mit hydrostatischer Steuerung unabhängig hydraulisches Bremsventil mit eigener Pumpe, Lenkrad verstellbar Allrad 55° mechanisch betätigt mechanisch betätigt 8-Ballastgewichte zu jeweils 40 kg lenkbar Mechanisch kg 2650 l/min 55 Anzahl max. 3 DW mit festen Gelenkkugeln Schnellkuppler

FAHRERPLATZ GETRIEBE Getriebekupplung Mechanisches Schaltgetriebe 10 V + 10 R Mechanisches Schaltgetriebe 30 V + 15 R Max. Geschwindigkeit Wendegetriebe Hintere Differenzialsperre Schmierung

Kabine Kabinenklimatisierung Instrumententafel Fahrersitz

SCHALTGETRIEBE 10 VW + 10 RW - GESCHWINDIGKEIT IN KM/H BEI 2200 1/MIN MOTORDREHZAHL MIT HINTERRADBEREIFUNG 480/70 R 30 2M 3M 4M 5M 1V 2V 3V 4V 2,68 3,85 5,38 7,48 10,35 14,78 21,18 29,6

1M 1,88

1 SR min 0,245 1 SR 0,298

hydraulische Betätigung 5 synchronisierte Gänge und 2 Fahrbereiche 5 synchronisierte Gänge und 3 Fahrbereiche und Kriechganggruppe 40 km/h mechanisch synchronisiert mechanisch betätigt Zwangsschmierung + Getriebeölkühler

2 SR min 0,351 2 SR 0,426

SCHALTGETRIEBE 30 VW + 15 RW - GESCHWINDIGKEIT IN KM/H BEI 2200 1/MIN MOTORDREHZAHL MIT HINTERRADBEREIFUNG 480/70 R 30 3 SR min 4 SR min 5 SR min 1 M min 2 M min 3 M min 4 M min 5 M min 1 V min 2 V min 3 V min 0,502 0,702 0,976 1,55 2,214 3,172 4,433 6,167 8,529 12,183 17,456 3 SR 4 SR 5 SR 1M 2M 3M 4M 5M 1V 2V 3V 0,61 0,852 1,185 1,881 2,687 3,851 5,381 7,485 10,352 14,787 21,188

5V 41,18

4 V min 24,394 4V 29,609

5 V min 33,932 5V 41,187

HINWEIS: DIE GESCHWINDIGKEITEN IM RÜCKWÄRTSGANG LIEGEN EIN WENIG UNTER DEN ENTSPRECHENDEN GESCHWINDIGKEITEN IM VORWÄRTSGANG BEI DEM GETRIEBE 30+15, LIEGEN DIE GESCHWINDIGKEITEN IM RÜCKWÄRTSGANG ETWAS UNTER DEN GESCHWINDIGKEITEN OHNE LASTSCHALTGETRIEBE INSTALLATION DER KLIMAANLAGE AUF DEN R2 TARGET 60 NICHT MÖGLICH. DIE ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG IST MIT DER INSTALLATION DER KLIMAANLAGE NICHT KOMPATIBEL.

Die oben aufgeführten Eigenschaften beziehen sich auf die Modelle mit der zur Verfügung stehenden Komplettausstattung. Bezüglich der Ausstattungen und Zubehörteile sowie weiterer Informationen ist auf die aktuell gültige Preisliste Bezug zu nehmen und der nächstgelegene Vertragshändler zu kontaktieren.

Technische Daten und Abbildungen sind unverbindlich. Im Bestreben, stets Produkte anzubieten, die den sich ändernden Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, behält sich LAMBORGHINI das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Aktualisierungen vorzunehmen.

original schallisolierte Überdruckkabine, 4 Holme, ausstellbare Frontscheibe, Heckscheibenwischer, 4 Arbeitsscheinwerfer, Aktivkohle-Luftfilter, auf Silentblöcken gelagert Klimaanlage, Belüftung, Heizung und Zwangsumluft Digitalanzeige mit mechanischer Einstellung und Sicherheitsgurt mit pneumatischer Federung und Sicherheitsgurt


TECHNISCHE DATEN MOTOR Zylinder/Hubraum Einlass Homologierte Leistung (2000/25/CE) Nenndrehzahl Max. Drehmoment Drehzahl bei max. Drehmoment Kühlung Motorregelung Motorluftfilter

Version Anz./cm3 PS/kW 1/min Nm 1/min

R2.70

ALLRAD 1000.3 WTI TIER III 3/3000 72/53 2200 265 1600

Auspufftopf unter Motorhaube Inhalt Diesel-Kraftstofftank

Liter

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE: (mit Hinterradbereifung) Max. Länge ohne Unterlenker mm Min. / max. Breite mm Max. Höhe an Überrollbügel mm Max. Höhe an Kabine mm Bodenfreiheit mm Radstand mm Min. / max. Spurweite vorn mm Min. / max. Spurweite hinten mm Kleinster Wenderadius ohne Bremsen mm Gewicht mit Sicherheitsrahmen kg Gewicht mit Kabine kg GETRIEBE Getriebekupplung Mechanisches Schaltgetriebe 30 V + 15 R Schaltgetriebe Powershift 45 V + 45 R Max. Geschwindigkeit Wendegetriebe Hintere Differentialsperre Schmierung

LOW MEDIUM HIGH

420/70 R 30 3430 1940-2240 2400 2460 360 2100 1460-1760 1500-1800 3900 3000 3230

R2.80

R2.90

ALLRAD ALLRAD 1000.3 WTI TIER III 1000.4 WTI TIER III 3/3000 4/4000 Turbo mit Ladeluftkühler 82/60 85/63*** 2200 2200 310 345 1600 1600 Flüssigkeits-/Ölkühlung elektronisch Trockenluftfilter mit Sicherheitseinsatz und Staubauswurf mit seitlichem Auspuffrohr mit vertikalem Auspuffrohr mit Endrohr an Kabinenholm 100 420/70 R 30 3430 1940-2240 2400 2460 360 2100 1460-1760 1500-1800 3900 3000 3230

480/70 R 30 3560 3560 2005-2405 2005-2405 2440 2440 2460 2460 300 390 2185 2230 1350-1440 1450-1850 1500-1900 1500-1900 3570 3900 3150 3200 3350 3410

R2.100*

ALLRAD 1000.4 WTI TIER III 4/4000 95/70 2200 373 1600

HECKZAPFWELLE Kupplung Drehzahl Steuerung FRONTZAPFWELLE Kupplung Drehzahl Steuerung BREMSEN UND LENKUNG Bremse

480/70 R 30 3560 2005-2405 2440 2460 390 2230 1450-1850 1500-1900 3900 3200 3410

Feststellbremse Anhängerbremse Hydrostatische Lenkung Lenkeinschlagwinkel HYDRAULISCHER KRAFTHEBER Heckkraftheber Max. Hubkraft Förderstrom Hydraulische Zusatzsteuergeräte Dreipunktgestänge (Unter- und Oberlenker) Frontkraftheber

hydraulische Betätigung mit Overspeed - 5 synchronisierte Gänge - 3 Fahrbereiche mit Kriechganggetriebe + Minikriechganggetriebe (min. Geschw.: 0,24 km/h) mit Overspeed (3 Lastschaltstufen) 5 synchronisierte Gänge für 3 Fahrbereiche (mit Kriechganggetriebe) (min. Geschw.: 0,20 km/h) Overspeed 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl mechanisch synchronisiert Hydraulisches Lastschalt-Wendegetriebe mit Stop&Go System mit elektrohydraulischer Betätigung Zwangsschmierung + Getriebeölkühler

POWERSHIFT Getriebe MIT OVERSPEED 45 VW + 45 RW - Geschwindigkeit in km/h bei 2200 1/min Motordrehzahl mit Hinterradbereifung 420/70 R 24 1 SR 2 SR 3 SR 4 SR 5 SR 1L 2L 3L 4L 5L 1V 2V 3V 4V 0,20 0,30 0,44 0,65 0,95 1,28 1,87 2,78 4,09 6,05 7,06 10,30 15,31 22,55 0,24 0,35 0,52 0,77 1,15 1,54 2,24 3,33 4,91 7,26 8,48 12,36 18,37 27,06 0,29 0,43 0,64 0,94 1,39 1,86 2,72 4,04 5,96 8,80 10,27 14,98 22,26 32,80

5V 33,29 39,95 48,42**

FAHRERPLATZ Plattform Sicherheitsbügel Kabine Kabinenklimatisierung Instrumententafel Fahrersitz

*=R2 100 nur in der Ausstattungsvariante Hi-PROFILE verfügbar = auf 40 km/h abgeregelte Höchstgeschwindigkeit auch bei Motor-Spardrehzahl *** Overboost AUF 95 PS HINWEIS: DIE GESCHWINDIGKEITEN IM RÜCKWÄRTSGANG LIEGEN EIN WENIG UNTER DEN ENTSPRECHENDEN GESCHWINDIGKEITEN IM VORWÄRTSGANG. Die oben aufgeführten Eigenschaften beziehen sich auf die Modelle mit der zur Verfügung stehenden Komplettausstattung. Bezüglich der Ausstattungen und Zubehörteile sowie weiterer Informationen ist auf die aktuell gültige Preisliste Bezug zu nehmen und der nächstgelegene Vertragshändler zu kontaktieren.

Technische Daten und Abbildungen sind unverbindlich. Im Bestreben, stets Produkte anzubieten, die den sich ändernden Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, behält sich LAMBORGHINI das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Aktualisierungen vorzunehmen.

Lamellenkupplung im Ölbad 1/min 540-540 ECO 1/min 540-540 ECO-1000 Wegzapfwelle elektrohydraulisch über Taste Lamellenkupplung im Ölbad 1/min 1000 elektrohydraulisch über Taste Allradbremsung mit Scheiben im Ölbad an allen vier Rädern hydraulische Betätigung unabhängig hydraulisches Bremsventil mit eigener Pumpe, Lenkrad verstellbar Allrad 55° Mechanisch Elektronisch 3000 kg 3600 mit Zusatzzylindern l/min 54 Anzahl max 3 DW mit Mengenregler mit festen Gelenkkugeln Schnellkuppler original integriert max. Hubkraft 1750 kg Ballastgewichte mit 250 kg auf Silentblöcken gelagert mit 2 heckseitigen Holmen original mit 4 Holmen, schallisolierte Überdruckkabine, ausstellbare Frontscheibe, Heckscheibenwischer, 4 Arbeitsscheinwerfer, Aktivkohle-Luftfilter, Teleskop-Außenspiegel wie oben, mit „Glasdach“ Klimaanlage, Belüftung, Heizung und Zangsumluft Digitalanzeige mit mechanischer Einstellung und Sicherheitsgurt mit pneumatischer Federung und Sicherheitsgurt


I.P.

Die Leistungsgüte macht dem Markennamen alle Ehre Von der Gesprächs- und Verhandlungsphase, den Inspektionen vor Auslieferung und der planmäßigen Wartung bis hin zur prompten Verfügbarkeit der Originalersatzteile sowie des Zubehörs gilt für den SDF Service ein einziges Ziel: auf alle Kundenanforderungen kompetent, schnell und zeitnah einzugehen.

Wir arbeiten Tag für Tag, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu garantieren.

Originalersatzteile SDF. Qualität zahlt sich aus Nur SDF Parts Originalersatzteile garantieren langfristig sämtliche Eigenschaften Ihres Traktors, so dass Sie seine Möglichkeitenn optimal nutzen können. Der Einsatz von Originalersatzteilen bringt Leistungen und Funktionen Ihres Traktors dauerhaft und voll zur Geltung.

Text, Grafik und Gestaltung - Marketing-Service - Kenn-Nr. 308.8539.5.2-2 - 11/12 - CFV

Auf zufriedene Kunden ist SAME DEUTZ-FAHR in den über 3.000 Vertragshändlern und -werkstätten weltweit fokussiert. Das weit verzweigte Vertriebs- und Servicenetz leitet den Schwerpunkt der “Kundenzufriedenheit” aus der Exzellenz der angebotenen Leistungen sowie der Passion und Professionalität sämtlicher Mitarbeiter ab.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.