in medias res

Page 1

2011 – die Siebte die MedienRegion Stuttgart

in medias res das Thema: Event

Open-Air-Events jeglicher Art laden bei angenehmer Atmosphäre zum Verweilen und Genießen mit allen Sinnen ein. Die Stadt Herrenberg veranstaltet beispielsweise vom 2. bis 17. Juli das Kunst-, Theaterund Musikfestival „Sommerfarben 2011“. Auf einer großen Freilichtbühne mitten auf dem Marktplatz erwartet den Besucher eine reiche Auswahl an Konzerten und Theateraufführungen, mehr bei www.sommerfarben.de. Am 9. Juli, 19 bis 1 h, lädt das Kulturreferat Göppingen zur Kulturnacht ein (s.Bild). Verschiedene Stationen präsentieren ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Installationen, Performance, Livemusik, Theater und Lesungen. In Esslingen am Neckar findet vom 27. Juli bis 6. August jeweils abends das

Bild: Christina und Manfred Kage

Ein erfolgreiches Event beginnt mit einer innovativen Idee, benötigt eine strategische Planung, eine zielgruppenadäquate Inszenierung und eine sorgfältige Nachbereitung. Gerade jetzt zur Sommerzeit finden auch in der Region wieder jede Menge Veranstaltungen statt.

Open-Air-Kino auf der Burg statt. Laue Sommernächte und das historische Gemäuer sorgen für eine unvergleichliche Stimmung, www.koki-es.de. Für die Planung der eigenen Veranstaltung lohnt sich ein Besuch auf der „Locations! Region Stuttgart“ am 14. Juli im Neckar Forum Esslingen. Hier werden nicht nur außergewöhnliche Locations vorgestellt, sondern auch hochwertige Dienstleistungen im Eventbereich angeboten. Mehr über die Messe bei www.locations-messe.de.


in medias res – die MedienRegion Stuttgart

Dieter Soldan Geschäftsführer Soldan Kommunikation

die Frage: Wieso haben Sie als Agentur das Projekt zwischenKunst ins Leben gerufen?

„Wir i haben zwischenKunst gegründet, um die einzigartigen Möglichkeiten, die in Kooperationen zwischen Kommunikationsdienstleistern und Künstlern stecken, auszubauen und Künstlerpersönlichkeiten auf drei Ebenen Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten: 1. Mit dem „zwischenKunst Schauraum“ holt Soldan Kommunikation (in erster Linie bildende) Kunst in die Agenturräume und macht Künstler und ihre Arbeiten sichtbar. 2. „zwischenKunst Beratung“ (Start im Herbst 2011) bietet Künstlern und Kreativen aller Genres Profi-Workshops, die sich mit dem Selbstbild und der Haltung zum Thema Erfolg beschäftigen.

2011 – die Siebte

3. „zwischenKunst Vernetzung“ ist realer und virtueller Begegnungsort für Künstler und Kreative, die Freude an Austausch und Kooperation haben. Wie ist diese Idee entstanden? Viele Unternehmen haben schlechte Erfahrungen mit langwierigen, teuren, theoretischen Prozessen ohne nachhaltige Wirkung gemacht und sind prozess- und workshopmüde. Da es aber ohne Prozess und ohne Workshop meist auch nicht geht, rückte für uns die Frage nach neuen Impulsen ins Zentrum, nach einem effizienten Prozess mit Lust und Laune. Erste Versuche, Musiker, bildende Künstler, Choreografen u.a. in eine kommunikative Gesamtstrategie einzubinden, sorgten für (erwünschte!) Irritation, Inspiration, starke Erfahrungen und Bilder, die nicht nur im Kopf sondern auch im Bauch tief verankert blieben. Seitdem gehört „Künstlerische Intervention“ zu unserem Repertoire, wenn es um die zentrale Frage geht: Wie kommen unsere Kunden oder deren Projekte zu einer eindeutigen Botschaft, zu einem klaren, eventuell neuen Profil? Bei Events hat die Integration von Kunst Tradition, leider aber oft nur als schmückendes Beiwerk. Eine von vornherein mit Künstlern gemeinsam konzipierte Veranstaltung kann auch hier die Botschaft tiefer verankern, sie überzeugender und berührender herausarbeiten. So sind im Laufe der Jahre Respekt und Wertschätzung für die Berufsgruppe der Künstler entstanden – es schärfte sich aber auch unser Blick für die ganz speziellen Probleme der Kunstschaffenden. Die drei Angebote von zwischenKunst bieten hier ganz neue Entwicklungsperspektiven.“


in medias res – die MedienRegion Stuttgart

der Termin 1. bis 3. Juli 2011 „Flanerie-Festival“ i mit Stadtspaziergängen, Ausstellungen, Lesungen und Gesprächsrunden www.dieflanerie.wordpress.com, 15 € der Ort: Stuttgart-Mitte

Kurz vor der Sommerpause lädt der WRS-Geschäftsbereich Kreativwirtschaft in der Reihe „Kreative Räume“ ins MKI an den Pragsattel ein. Am 26. Juli, 17:30 bis 19 h, zeigen Dieter Soldan von Soldan Kommunication sowie Hannes Bäuerle und Achim Stumpp von der Materialagentur Raumprobe, wie sie sich auf die Schnittstellen von Kommunikation und Kunst bzw. Architektur und Material spezialisieren. Dieter Soldan führt durch seine Räume (s. die Frage), in denen gerade Werke des Künstlers Wolf Helzle, der anwesend sein wird, zu sehen sind. Im Anschluss führen die Architekten von Raumprobe durch ihre Ausstellung mit über 10.000 Mustern verschiedenster Materialien. zwischenKunst, Hohnerstraße 25, Stuttgart. Anmelden bis 24.7. an kreativ@region-stuttgart.de Anfang Oktober erscheint die neue Ausgabe Kreativareale in der Region Stuttgart. Hinweise auf entsprechende Areale an kreativ@region-stuttgart.de

1. bis 10. Juli 2011 Jazzopen Stuttgart www.jazzopen.com die Orte: Schlossplatz, MercedesBenz-Museum, Bix Jazzclub und Musikhochschule, Stuttgart 2. Juli 2011, von 12 bis 20 h Dekumo Cabana Verkaufsplattform für Design, Kunst und Mode www.dekumo.de der Ort: Kunstverein Wagenhalle e.V., Innerer Nordbahnhof 1, Stuttgart 2. Juli 2011, von 13 bis 19 h Tag der Wissenschaft www.uni-stuttgart.de/tag/2011 der Ort: Universität, Campus Vaihingen, Stuttgart 3. Juli bis 28. August 2011 „Ein i Bild von einem Auto – Mercedes Benz im Fokus bedeutender Fotografen (1930 – 2010)“ Ausstellung, kuratiert vom Stuttgarter Fotografen Dietmar Henneka www.sindelfingen.de der Ort: Galerie der Stadt, Marktplatz, Sindelfingen

5. Juli 2011, um 8:30 h 4. Immobilien-Dialog Region Stuttgart www.heuer-dialog.de der Ort: Interimsstaatstheater, Türlenstraße 2, Stuttgart 9. Juli 2011 6. Cannstatter Kulturmenü über 20 Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Bildende Kunst und Theater www.cannstatterkulturmenue.de, 5 € der Ort: verschiedene Orte in Stuttgart-Bad Cannstatt bis 9. Juli 2011 „Licht i Bild Welt Stuttgart 2011“ Projekt mit 15 Fotoausstellungen www.bff.de der Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, Stuttgart 20. bis 24. Juli 2011 „Bollywood i and beyond“ 8. Indisches Festival mit mehr als 40 neuen Spiel-, Dokumentarund Kurzfilmen www.bollywood-festival.de der Ort: SI-Centrum, Plieninger Straße 100, Stuttgart 22. Juli 2011 Nacht der Poetinnen www.eislingen.de der Ort: Filsterrassen, bei schlechtem Wetter in der Stadthalle, Eislingen

der Tipp Bild: Friederike Groß

der Raum

2011 – die Siebte

Zu Kultur im Dialog sind die Kunst- und Kulturschaffenden und die Kunst- und Kulturinteressierten eingeladen, sich an der Diskussion über die Zukunft der Stuttgarter Kulturpolitik zu beteiligen. Angestrebt ist ein Entwicklungsprozess von mehreren Jahren, an dessen Ende neue kulturelle Leitlinien für die Landeshauptstadt stehen sollen. Bereits im September 2011 werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich an den Ergebnissen dieser Veranstaltung orientieren und einzelne Themen bearbeiten werden. Samstag, 2. Juli, 10 bis 16:30 h, Rathaus, www.kultur-im-dialogstuttgart.de Die Broschüre Basisdaten Medien Baden-Württemberg 2011 bietet eine kompakte Sammlung von Daten zum Medienangebot und allgemeine Informationen zu den einzelnen Medien. Dabei werden die baden-württembergischen Besonderheiten im bundesdeutschen Vergleich herausgestellt. www.mediendaten.de


in medias res – die MedienRegion Stuttgart

2011 – die Siebte

wie Kataloge oder Broschüren prüfen und beurteilen lassen. Im Mittelpunkt steht der direkte Dialog zwischen Dienstleistern und Unternehmen, Impulsvorträge liefern einen Überblick über die Schwerpunktthemen der Veranstaltung.

der Freiraum: Events für Kreative und den Mittelstand

„Mehrwert i – Marktplatz für Mittelstand und Kreative“ heißt die neue Veranstaltung am 13. Juli, 15 bis 19 h, im Stuttgarter Rathaus, die sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Kreativdienstleister aus der Region Stuttgart richtet. Fast 30 Agenturen aus den Bereichen Corporate Design, Bewegtbild, Messe- und Ausstellungsdesign sowie Social Media Marketing stellen in Kurzpräsentationen und an Infoständen ihre Dienstleistungen und Produkte vor. Mit dabei sind beispielsweise FischerAppelt, Cosmoto, AV-Medien, Burkhard Leitner, Christian Weisser, Das Konzentrat, Design Hoch Drei, Emenes, Jane Fox, Medienformer, Prinzessin Häberle, RMG Connect, Projektgruppe, Scherer Werbung. Vertreter von Unternehmen können in einem „Quick Check“ mitgebrachte Materialien

Mit diesem neuen Veranstaltungsformat bringen die Wirtschaftsförderungen von Region und Landeshauptstadt Stuttgart Anbieter und Abnehmer professioneller Produkte und Dienstleistungen aus der Kreativwirtschaft zusammen und stärken deren Zusammenarbeit. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer mehrjährigen Reihe im Rahmen des Netzwerks „Cluster Kreativwirtschaft Baden-Württemberg“ und wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Anmeldung bis 7. Juli an kreativ@region-stuttgart.de Am 14. Juli heißen beim Fachkongress Design Prozess in der Neuen Kelter in Fellbach zum sechsten Mal das Kompetenznetzwerk Mechatronik BW, der Geschäftsbereich Kreativwirtschaft der WRS, das Virtual Dimension Center Fellbach und das Packaging Excellence Center Waiblingen namhafte Referenten willkommen, die mit Best Practice-Beispielen im Bereich Design aufwarten. Der Fachkongress ist Wegweiser und Plattform für Geschäftsführer, Technische Leiter, Designer und interessierte Innovatoren in der Region Stuttgart. Die Veranstaltung wird unterstützt vom EU-geförderten Projekt Pooling4Clusters (Interreg IVC). Anmeldung an info@mechatronik-ev.de, 25 €, für Mitglieder der Netzwerke Mechatronik BW, VDC, PEC und Partner der MedienInitiative Region Stuttgart kostenlos, www.mechatronik-ev.de.


in medias res – die MedienRegion Stuttgart

die Aktiven Der CEO der Kommunikationsgruppe Convensis Group, Stefan Hencke, ist neuer Vorsitzender der DPRG-Landesgruppe Baden-Württemberg. www.dprg.de

Der Schriftsteller Günter Herburger und die Übersetzerin Claudia Ott erhalten den Johann-Friedrich-von-Cotta-Preis der Stadt Stuttgart. Die Entspannungsliegen des Stuttgarter Unternehmens Napshell sind nun auch mit modernen 3D-Visualisierungslösungen von Visenso erhältlich. www.napshell.com

Marcus Niehaves, ZDF-Landesstudio Stuttgart, wird für „Raus aus der Krise – Ein Jahr in der Schwabenschmiede“ mit dem Herbert-Quandt-Medienpreis für Wirtschaftsfilme geehrt. www.zdf.de

Zum 100. Geburtstag von Paul Pietsch haben rund 100 Fahrer bei den Paul Pietsch Classics dem Verleger und Motorsportler ihre Reverenz erwiesen. www.motorpresse.de Der Illustrator Thilo Rothacker (FAZ, FAS, Wirtschaftswoche) stellt erstmals eine Auswahl seiner Werke in seiner Heimatstadt Stuttgart aus, in den Räumen der PR-Agentur Sympra bis 27.10. www.thilo-rothacker.com

Für die Präsentation der neuen Leichtbau-Technologie im Auftrag der Hannover Messe hat Spek Design das Stand- und Kommunikationskonzept entwickelt sowie die Visualisierung des Auftritts im Vorfeld realisiert. www.spek-design.de Verantwortlich für Idee, Konzeption, Projektleitung und Vermarktung des Großevents Fashion & Music am 1. und 2. Juli in Metzingen ist Step Advertainment aus Esslingen. www.stepadvertainment.de Die Stuttgarter Schauspielerin Barbara Stoll spielt Kleists „Penthesilea“ am 8., 9., 10., 22. und 23. Juli als Einfraustück im Amphitheater Karlshöhe, Stuttgart. www.barbara-stoll.com

2011 – die Siebte

die MedienInitiative drei überwiegt der Anteil der beruflichen Profile gegenüber dem der privaten. Das Bedürfnis nach einer Präsenz der Kreativwirtschaftsförderung im Web 2.0 ist deutlich zu erkennen. Im Vordergrund steht dabei der Wunsch nach Veranstaltungshinweisen, aktuellen Informationen und neuen Kommunikationswegen zum gegenseitigen Austausch. Die Ergebnisse der Social-Media- Diesem Bedürfnis kommt der Geschäftsbereich gerne nach. Umfrage vom März liegen vor. Fast ein Drittel ihrer durchschnitt- Die WRS bedankt sich herzlich für lichen Arbeitszeit verbringen die die rege Teilnahme an der BefraKreativen der Region online, fast gung und kündigt ihren Einstieg in die interaktive Welt der Social täglich sind sie auch aktiv im Media für die nahe Zukunft an. Web 2.0 unterwegs. Die meist genutzten sozialen Netzwerke medien.region-stuttgart.de dabei sind Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn. Bei letzteren

die Chance

Das Projektbüro Literatursommer nimmt Bewerbungen von Veranstaltern für 2012 entgegen. www.bwstiftung.de (15.7.)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Wettbewerb Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2011 gestartet. www.bmwi.de (31.7.)

Wand 5 lädt Künstler ein, ihre Arbeiten zum Stuttgarter Filmwinter einzureichen. www.filmwinter.de (1.9.)

Mit Digital Content Funding fördert die MFG die Entwicklung und Herstellung von pädagogisch und kulturell hochwertigen Computerspielen und sonstigen interaktiven Produkten. www.dcf.mfg.de (5.9.)

Die WRS bietet bei der Abschlussfeier der Merz Akademie eine Jobwall mit Stellenangeboten aus dem Bereich Kommunikationsdesign an. Stellenangebote an fachkräfte@region-stuttgart.de (11.7.)


2011 – die Siebte

Film Commission Region Stuttgart

Gemeinsam mit Baden-Württemberg International (BW-I) organisierte die Film Commission Region Stuttgart eine Cluster-Expertenreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity (19. bis 25. Juni). Der Impuls zu

der Reise kam aus der Branche selbst, da gerade bei den regionalen Kreativunternehmen ein Bedarf nach koordiniertem Standortmarketing besteht, um in Cannes internationale Entscheider zu treffen und Aufträge zu akquirieren. Die Reise stand unter dem Motto Lions love Horses und wurde durch das Internationalisierungsprogramm von BW-I finanziell gefördert und von den Teilnehmern sowie der Film Commission kofinanziert. Neben Internationalisierung und Wissenstransfer wurde bei der Reise eine Strategie entwickelt, wie sich der Kreativstandort Region Stuttgart bei Cannes Lions 2012 präsentieren und positionieren kann. www.stuttgartcanneslions.de film.region-stuttgart.de

Popbüro Region Stuttgart

Die Sommerzeit bedeutet für viele Musikliebhaber auch Festivalzeit. Als Stuttgarter wird man in dieser Hinsicht mit einem abwechslungsreichen Angebot verwöhnt: Sowohl regionale Newcomer als auch internationale Größen werden auf den unterschiedlichsten Bühnen der Region spielen. Ab dem 1. Juli machen die Jazzopen Stuttgart die Landeshauptstadt einmal mehr zum Treffpunkt für Stars der Jazz-, und Popmusikszene. Beim 48er Festival in Herrenberg vom 29. bis 31. Juli stellt die Band Itchy Poopzkid ihr neues Album vor, für das sie gerade für den MARS nominiert

war. Das Umsonst&Draußen in Vaihingen ist eines der größten Open-Air-Musik-Polit-Kultur-Festivals in Stuttgart und bietet vom 5. bis 7. August Musik aller Stilrichtungen von lokalen und globalen Musikacts. Ein spannendes Musikprogramm gibt es schließlich von August bis September im Kulturzentrum Merlin. popbuero.region-stuttgart.de

die Anderen

der Schluss „Wenn i man ein Kino des kleinsten gemeinsamen Nenners will, kann man die Kommunalen Kinos schließen.“ Wim Wenders, Regisseur Daher: www.neueskommunaleskino.de mit Veranstaltungen am 7., 16. und 27. Juli

Zwei Tage lang werden Experten die neuesten Ideen und konkrete Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Softwareentwicklung diskutieren. Schwerpunkt liegt auf den neuen Arten von Entwicklung und Nutzung. Das Open Forum Stuttgart 2011 am 12. und 13. Juli im Haus der Wirtschaft bringt mit A2A, Embedded Eclipse und Open Change drei Events zusammen. Die Keynote-Speaker sind Willibert Schleuter, ehemals Audi AG, Harald Hönninger, Robert Bosch GmbH, Mike Millinkovich von der Eclipse Foundation, und Manfred Broy, Technische Universität München. Das Open Forum Stuttgart entstand im Rahmen der CARS-IT Initiative der WRS und hat zum Ziel, verschiedenen Teilnehmergruppen eine Basis zum Austausch zu bieten. Die Fachtagung ist nicht profitorientiert, etwaige Überschüsse werden an gemeinnützige Initiativen gespendet. Kontakt bei der WRS ist Reha Tözün, www.open-forum.net.

Impressum Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) mit der MedienInitiative Region Stuttgart Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart Telefon 0711-2 28 35-54 Telefax 0711-2 28 35-55 Geschäftsführer Dr. Walter Rogg Verantwortlich Bettina Klett und Rike Kristen Geschäftsbereich Kreativwirtschaft in-medias-res@regionstuttgart.de medien.region-stuttgart.de 13. Jahrgang


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.