Kloenschnack September 2017

Page 1

SEPTEMBER 2017

WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel.qxp_kloen 22.08.17 09:57 Seite 1

9

September 2017 l 35. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden Monat Abonnement 18,– € Jahresbezug

Wahres und Unwahres aus Hamburg und den Elbvoror ten l Jeden Monat neu l Auflage: 61.000

EULE, WILDSCHWEIN & CO.

HAMBURGER HAFEN

INTERVIEW

Das bunte Leben in Rissen

Neue und alte Museen

Christian Rudolf

Wildgehege Klövensteen

Sprung über die Elbe?

Schauspieler


Asklepios 1-1-0917-ZW.qxp_Asklepios 21.08.17 14:27 Seite 1


03 Vorweg.qxp_kloen 22.08.17 16:45 Seite 3

SEPTEMBER

Vorweg

Klaus Schümann, Chefredakteur und Herausgeber Hamburger Klönschnack

Liebe Klönschnack-Leserin, werter Klönschnack-Leser,

D

die davon halten, wenn eine ruhige An-

inzwischen, nur, wir wollen es nicht

Park+Rider verkommt.

wahrhaben. Hamburg zählt 2016 76.000

Ob wir es nun wahrhaben wollen oder

Autos mehr als im Jahre 2011. 76.000

nicht – wir haben zu viele Autos. Zu viel

mehr! Zusätzlich!

Vierräder quälen sich über Ein- und Aus-

Da werden Begriffe wie „Parkraumbe-

fallstraßen, zu viele Autos zanken und

ie mobile Gesellschaft gerät an ihre Grenzen. Das hören wir

wohnerzone zu einer bis an die Schmerz-

immer wieder, das wissen wir

grenze zugestellten Abstellfläche für

wirtschaftung“ geschaffen, als wenn es

drängeln sich um viel zu wenig Park-

nur eine Frage der Logistik ist. Dass im

plätze. Wir haben es nicht begriffen,

Zuge von Verkehrsinseln, Fahrradwegen,

dass das System des Individualverkehrs

Busstationen, Beruhigungshöckern und

einfach nicht mehr funktioniert. Wegen

ähnlichen blechbehindernden Einrich-

Überlastung. Lösungen? Eher unwahr-

tungen immer weniger Parkraum zur

scheinlich. Verzicht auf den fahrbahren

Verfügung steht – geschenkt. Dass die

Untersatz? Denkbar.

oben zitierte „Parkraumbewirtschaftung“

Doch vermutlich wird sich das System

uniformiert für Bewegung auf den vor-

von allein erledigen. Schon weil die Her-

handenen Parkplätzen sorgt – ebenfalls

steller sich selbst, die deutsche Industrie

geschenkt.

und den Verbraucher nach allen Regeln

Das Problem ist einfach und sonnenklar:

der Kunst auf den Arm nehmen.

Es gibt einfach zu viel davon. Zwar ist

Vielleicht sollten wir im nächsten Stau

in der parkraumüberwachten Zone mehr

den Motor ausmachen und nach Hause

Bewegung und es gibt weniger Dauer-

gehen.

parker. Doch die unzähligen verbannten

Wie wär’s mal wieder autofrei? Herzlich, Ihr Klaus Schümann

Pkws lösen sich ja nicht in Luft auf. sein Gefährt nicht abschaffen will, der stellt es dann halt in einer der Nebenstraßen ab. Fragen Sie mal die Bewohner dieser zugeparkten Nebenstraßen, was

Übrigens: „Die Menschheit ist zu weit vorwärts gegangen, um sich zurück zu wenden und bewegt sich zu rasch, um anzuhalten“. (Winston Churchill)

Klönschnack 9 · 2017

Irgendwo müssen sie ja hin. Und wer

3


Klönschnack 9 · 2017

04kloen.qxp_kloen 23.08.17 09:45 Seite 4

4


05 Inhalt.qxp_kloen 24.08.17 10:32 Seite 5

I N H A LT S E P T E M B E R 2 0 1 7

September 2017 Seit 1983 • 35. Jahrgang

Titel: EBFoto-Fotolia.com

Herausgeber und Chefredakteur (v.i.S.d.P) Klaus Schümann Verlagsleitung Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@kloenschnack.de Anzeigenleitung Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@kloenschnack.de Anzeigenverkauf Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 26/2015. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beratung: Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@kloenschnack.de Jo-Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@kloenschnack.de Katrin Moll (-72), katrin.moll@kloenschnack.de Julia Wehrhahn (-53), julia.wehrhahn@kloenschnack.de Nadine Witt (-57), nadine.witt@kloenschnack.de oder: anzeigen@kloenschnack.de Redaktion Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@kloenschnack.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@kloenschnack.de Louisa Heyder (Volont.) (-14), louisa.heyder@kloenschnack.de oder: redaktion@kloenschnack.de Autoren Katharina Apostolidis, Uwe Petersen, Cristina Prinz Lektorat Dr. Alke Dohrmann Leserbriefe leserbriefe@kloenschnack.de Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@kloenschnack.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@kloenschnack.de Kleinanzeigen Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats oder: kleinanzeigen@kloenschnack.de Internet Louisa Heyder (Volont.) (-14), louisa.heyder@kloenschnack.de Herstellung Atelier Schümann GmbH, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0, Fax 040 86 66 69-40 Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 61.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen, der Gastronomie etc. Vertrieb Haushaltsverteilung: FUNKE Logistik Hamburg GmbH Telefon 0800 86 86 006 (kostenlose Service-Nummer) verteilung@kloenschnack.de Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice, Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@kloenschnack.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Verlag erscheinen auch: KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit, 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK erscheint in der Zeitungsgruppe Hamburg GmbH, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg

u Anzeigenschluss für die OktoberAusgabe ist Mittwoch, der 13. September

Der Hamburger Klönschnack im September 2017 ü MENSCHEN 8 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 11 Christian Rudolf, Schauspieler ü MENSCH DES MONATS 14 Freude an schönen Dingen hatte Katharina Gräfin von Polier schon immer. Als Kind nahm sie an einem Malkurs im Museum für Kunst und Gewerbe teil. Die Faszination hat sie zu ihrem Kunstprojekt für geflüchtete Kinder inspiriert. ü NEUE ROMANTIK IM HAFEN 16 Es wird wieder schön im Hamburger Hafen. Jahrelang als „Motor“ tituliert, gewinnt der

Hafen seit Jahren neue Facetten. Die Bilanzen schwächeln, aber den Gästen gefällt das Treiben zwischen den Kränen besser denn je. ü KLÖVENSTEEN 22 Hiesige Landen haben als Reiseziele seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen. Der

KLÖNSCHNACK hat hier einmal direkt vor die eigene Haustür geschaut. ü HAUSBESUCH 26 Adrienne Friedlaender, Autorin ü POLITIK 28 Ausblick auf die Bundestagswahl ü INTERVIEW 30 Matthias Bartke, SPD, im Interview ü THEATERSCHIFF „BATAVIA“ 32 Zu Besuch an Bord in Wedel ü GASTKOLUMNE 33 Abendblatt-Redakteurin Katy Krause über den Lokaljournalismus ü MELDUNGEN I 34 Neues aus der Lokalpolitik, IG Blankenese ü MELDUNGEN II 38 Neues aus der lokalen Wirtschaft ü MELDUNGEN III 40 Kultur in den Elbvororten und in der Stadt

ü PANORAMA 44 Vermischtes ü NEU & TRENDY 48 Für Sie entdeckt ü DIE KINDERSEITEN 49 Meldungen für Kinder und Jugendliche ü KUNST UND KÖNNEN 52 Termine in Ateliers, Museen und Galerien ü LEIB & SEELE 54 Weintipp und Rezept des Monats, Produkte ü LEBEN UND TREIBEN 58 Gesellschaftliches Leben im Hamburger Westen, British Flair, Oktoberfest Dal Fabbro

ü SCHIFFE UND MEERE 64 Der Hafen Hilft e.V., Viermastbark „Peking“ ü DIE KRANKENHAUSSEITE 65 Der Blick in den OP-Saal ü SPORT UND FITNESS 66 Streetball-Meisterschaft auf St. Pauli, Rückenschmerzen ü LITERARISCHE SEITEN 68 Buchtipps und literarisches Leben ü BEMERKENSWERTES I 70 Amtsgericht, Wahres und Unwahres ü DIE KINOSEITE 74 Neue Filme im September ü BEMERKENSWERTES II 75 Wahres und Unwahres ü DER FOTORÜCKBLICK 82 Mittwochnachmittag in Neumühlen 1892 ü TIMS THESEN 84 Viva la Stechuhr! SONDERTEIL DIE EXPERTEN 85 Oldies: Beschwingt ins Alter! SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 110 Nachrichten aus der Geschäftswelt ü LESERBRIEFE 114 Lesermeinung ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 115 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü AUS DEN KIRCHEN 118 Informationen aus den Gemeinden ü DIE FAMILIENSEITE 119 Angebote für Jung und Alt ü IMMOBILIEN 120 Kolumnen, Bauen, Recht ü KLEINANZEIGEN 122 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü MEIN ARBEITSPLATZ 130 Dr. Martin Wilhelmi, Nachrichtensprecher

Klönschnack 9 · 2017

HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 Fax 040 86 66 69-40/-41 ftp: //remote.ksv-hamburg.de Internet: www.kloenschnack.de

5


Klönschnack 9 · 2017

06kloen.qxp_kloen 22.08.17 15:08 Seite 6

6


07 Redaktionstagebuch.qxp_kloen 24.08.17 10:34 Seite 7

DAS TAGEBUCH NEUES AUS DER KLÖNSCHNACK-REDAKTION

Klönschnack 9 · 2017

Mo., 31.7.: Server-Absturz. Der halbe Tag vergeht bei anregenden Gesprächen über Schreibmaschinen. Mi., 2.8.: Louisa aufs Äußerste entzückt von dem Bagger, der vor dem Fenster eine Baumwurzel extrahiert. Ist kurz davor, Anweisungen zu brüllen. Fr., 4.8.: Elmar wird Vater. Der kleine Benjamin ist auf der Welt. Herzlichen Glückwunsch und Willkommen! Fr., 11.8.: Uwe referiert den korrekten Ausdruck für Zuspätkommer:„Kernzeitverletzer.“ So was gibt’s garantiert nur auf Deutsch! Di., 15.8.: Rebecca brüllt Gitta an. Gitta brüllt Rebecca an. Unterhaltsam. Köpfe der Redaktion drehen sich wie beim Tennis. Wer wird siegen? Mo., 21.8.: Seit Tagen setzt es Kuchen und Muffins aus verschiedensten Richtungen. Klaus und Andreas erweisen sich als besonders gefährdet. Do., 24.8.: Tim sichtet alte Ausgaben des Redaktionstagebuchs und staunt. „Leute, das liest sich alles hochgradig psycho!“

7


08-10 Persönliches.qxp_kloen 22.08.17 16:07 Seite 8

GESELLSCHAFT

Persönliches

FOTO: HEIKE ROSS

Manfred Baumann,

Klönschnack 9 · 2017

Katharina und Manfred Baumann

8

vielseitiger Unternehmer und lebensfroher Menschenfreund, bat in diesem Sommer das 40.Mal zu seinem traditionellen Krebsessen auf die Nordseeinsel Sylt. Gut gelaunte Gäste zeigten sich engagiert und spendeten ordentlich für die Morsumer Kirche. Katharina und Manfred Baumann begrüßten rund 200 geladene Gäste vor ihrem Haus in Morsum. Das notwendige Zelt stand im Garten. Unter den Gästen: Vicky Leandros, Michael Otto, Schauspielerin Monika Peitsch, Prinzessin von Leiningen (Ex Begum Aga Khan), Katja Suding, Michael Behrendt (Hapag-Lloyd) und jede Menge Bedeutende (siehe auch Sylt-Beilage in diesem Heft, Seite 15).

The Cast kommen am 21.9. nach Nienstedten

Michael Jeltsch, seit Juni dieses Jahres amtierender Präsident beim Lions Club Hamburg-Blankenese, freut sich mit allen Clubmitgliedern auf den 21. September. Im Theatersaal der Rudolf-SteinerSchule Nienstedten präsentieren die Lions ihren traditionellen Kabarett- und KleinLions-Präsident kunstabend. Während das Duo „Bidla Buh“ Michael Jeltsch mit „Die Männer sind schon die Liebe wert“ die dynamische Bandbreite von Musik-Comedy bis zu den leisen Tönen darbringt, brillieren im Anschluss die ausgebildeten Opernsängerinnen und -sänger der Formation „The Cast“ mit locker und kurzweilig präsentierten Klassikern der Oper. Der Club lädt vorab, in der Pause und im Anschluss zur Foyerparty. Eintritt 50 Euro für den sehr guten Zweck. Karten gibt es beim KLÖNSCHNACK: Telefon 86 66 69-0 (Frau Milchert).


08-10 Persönliches.qxp_kloen 22.08.17 16:07 Seite 9

GESELLSCHAFT

Rolf und Anke Hübenbecker sind ein Unternehmerehepaar der reinsten Sorte (Fleischerei und Partyservice Hübenbecker) mit mehrfach in den Elbvororten vertretenen Niederlassungen (Waitzstraße, Nienstedtener Straße, Wochenmarkt). Das Paar wird sich am 16. September mal ein wenig zurücklehnen. Die beiden Aktivposten feiern ihre Goldene Hochzeit im ausgesuchten Kreis von Freunden und guten Bekannten. Ob der als schlagfertig bekannte Schlachtermeister den Abend selbst moderiert, ist nicht bekannt – zuzutrauen ist ihm das wohl. Der KLÖNSCHNACK gratuliert jedenfalls verschärft.

Claus Deimel, Blankeneser und als Ethnologe ehemals Chef im Grassim-Museum Leipzig, hat ein Buch geschrieben. Unter dem Titel „Des Museums neue Kleider“ beleuchtet er die Museumsbetriebe der Völkerkunde „zwischen altem Wein und neuen SchläuEthnologe Dr. Claus Deimel chen...“. Das Buch ist im VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin erschienen. Deimel selbst ist immer noch jedes Jahr für ein paar Wochen im mexikanischen Chihuahua, um weiter über die dort ansässigen Indianer der Tarahumaras zu forschen.

Michael Stich, Tennisgröße, Turnierveranstalter und Stiftungsgeber, hielt am 30. August die „Treudelberger Landrede“ im Steigenberger Hotel Treudelberg. Geladen hatte der HAMBURGER KLÖNSCHNACK zum traditionellen HamburgAbend in Lemsahl. Stich sprach zu dem Thema „Hamburg Michael Stich aus sportlicher Sicht“. Rund 600 geladene Gäste konnte Chefredakteur Klaus Schümann im Alstertal begrüßen. Mit einem herausragenden Barbeque auf den Golfterrassen zeigte das Hotel bei diesem kommunkativen Abend, wo die Harke hängt.

Klönschnack 9 · 2017

Rolf und Anke Hübenbecker feiern „die Goldene“

9


08-10 Persönliches.qxp_kloen 22.08.17 16:08 Seite 10

GESELLSCHAFT

Hans Duncker, Blankeneser und 1961 Mitbegründer des MSC (Mühlenberger Segel-Club), feiert am 5. September seinen 70. Geburtstag. Der beruflich durch die Welt reisende Spediteur verbrachte die bisherigen Jahrzehnte neben Blankenese in Australien und in Südafrika (Johannesburg und Kapstadt). Ein paar Mal im Jahr zieht es ihn jedoch an die Elbe. Erst im August hatte er einen Freund an der Als- Weltenbummler Hans Duncker ter durch plötzliches Erscheinen zum Geburtstag überrascht. Im Oktober wird er wieder einen 12Stunden-Flug nach Hamburg haben – zum Geburtstagsbesuch.

Hendrik Schulze van Loon, mit Wirkung zum 1. August 2017 neuer Geschäftsführer der Gesellschaft Orca van Loon und Gesellschafter im ehrenwerten Partnerkreis des Kommukations-Unternehmens. Der studierte Kulturwissenschaftler arbeitete bis zu seinem Eintritt bei Orca van Loon in Unternehmen der BBDO Gruppe. Nicht ohne Stolz anerkennt Senior Dieter Schulze van Loon die geschmeidige Integration des Sohnes in das Traditionsunternehmen.

Hendrik Schulze van Loon

WORTE DES MONATS

!

„Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? Sei lustig! Geht es nicht, dann sei vergnügt. ..!“ (Johann Wolfgang von Goethe)

DER SABBELBÜDEL

Klönschnack 9 · 2017

BELANGLOSES · BEWEGENDES · EMPÖ RENDES

10

„Moin! Wie geht’s?“ –„Muss ja!“ –„Danke, man lebt ...“ – oder „... man atmet!“ oder „Gestern ging’s noch! “ oder auch gleich mit der Gegenfrage „... und selbst?“ Vielfä ltig sind die Begrüßungsklassiker nach der Standardeingang sfrage. Schwieriger wird’s mit dem einen oder anderen plagenden Zipperlein: „Ich hab’ Rücken!“ –„Mir läuft die Nase! “ –„Meine Schmopfkerzen bringen mich noch um!“ – Eigen tlich will gar keiner wissen, wie es dir geht. Nicht selten folgt dem farblosen „Wie geht’s?“ umgehend die Interpretati on der eigenen Stimmungslage, wobei das Gegenübe r gerade mal Luft für eine ebenso belanglose Antwort geho lt hat. Hieße die Frage „Guten Tag, mein Lieber. Wie geht es dir denn heute?“, käme dem Angesprochenen schon Zweifel am Verstand des Fragestellers. Andersrum ginge ein Dialog dieser Art auch: „Frag’ mich mal, wie’s mir geht. “ –„Na, wie geht’s dir?“ –„Ach, frag’ mich nich ...“.


11-12 Interview.qxp_kloen 24.08.17 11:57 Seite 11

I N T E R V I E W D E S M O N AT S

… Christian Rudolf, Schauspieler und Sänger

„Der Blaue Planet ist ein Geschenk“

Gibt es einen Lieblingssong von Rio Reiser? Ich mag „Wann“ sehr gerne, weil er sehr akZum Gespräch erscheint der Schauspieler auf die Minute genau. Er tuell ist und die Leute anregen soll, selber spannt den Bogen von der Telenovela über Lars von Trier. Am Ende aktiv zu werden, anstatt passiv Kritik zu wird kurz der Osterspaziergang rezitiert. üben. Um zu sagen: „Ich habe es in der Hand und habe jeden Tag die Gelegenheit, Wenn die Roten Rosen drehen, dann dre- die richtige Entscheidungen zu treffen. Herr Rudolf, hat man Ihnen angesichts der erfolgreichen Telenovela „Rote Rosen“ hen sie. Lüneburg hat aber auch tatsächlich Wenn ich das nicht anpacke, kann ich nicht bereits die Ehrenbürgerschaft Lüneburgs viel von der Produktion. Etwa den Touris- mit dem Finger auf andere zeigen.“ angetragen? mus und die Hotels. Kollidiert Ihre politische Orientierung mit Mit der Stadt Lüneburg habe ich gar nicht der heilen Welt, die „Rote Rosen“ suggeso viel zu tun. Selbst Außenaufnahmen we- Wie erklären Sie sich den Erfolg der riert? den im Studio nachgestellt. Wir drehen da- Telenovela? bei so viel – mehr geht nicht an Pensum. An Sie macht das Leben ein wenig leichter, da- Ich finde nicht, dass es kollidiert, sonst würde ich das nicht machen. Ich habe ein einem Tag hatte ich mal 42 Seiten Dialog- bei die Probleme ein wenig kleiner. paar Prinzipien. So würde ich nie ins text. Besteht nicht die Gefahr, bei so intensiven Dschungelcamp oder zu Big Brother gehen oder Werbung für politische Parteien rechts Wie lernen Sie diese Menge Text? Dreharbeiten, schwer vom Privatleben der SPD sprechen. Die „Roten Rosen“ kolliDas macht jeder anders. Ich stehe an man- trennen zu können? chen Tagen um 5 oder 6 Uhr auf und lerne Es sind keine extremen Charaktere. Das dieren nicht mit den Inhalten von Rio Reimeinen Text. Dann fahre ich zum Drehen. wäre etwa anders, wenn ich Adolf Hitler ser. Diese Telenovela schadet niemanden Oft bin ich dann am Abend zwischen 7 und spielen müsste. Hier geht es um abgeschlos- und macht vielen Leuten eine Freude. 8 Uhr zu Hause. Oft bin ich dann durch, sene Geschichten, die jedesmal finalisiert Wenn Sie sich entscheiden müssten mache mir ein Bier auf und gucke Tageswerden. zwischen Synchronsprechen, Bühnenschau. schauspielerei oder dem Mitwirken in der Sie arbeiten als Auch ohne Ehrenbürgerschaft, Schauspieler, Sän- Telenovela. Wofür würden Sie sich entfür Lüneburg sind die „Roten ger und Synchron- scheiden? Für Lars von Trier oder den TatortkommisRosen“ von großer wirtschaftsprecher. Was sar. (Lacht) Wenn ich mich entscheiden licher Bedeutung. bevorzugen Sie? Beide, Stadt und Produktion, Besonders liegen müsste, würde ich vermutlich nur drehen. profitieren voneinander. Die mir die Songs von Außenaufnahmen gehen proRio Reiser. Als wir Wo wären Sie am liebsten Tatortblemlos. kürzlich mit der kommissar? Gruppe, dem „Kom- In Hamburg natürlich! Hamburg ist meine Problemlose Dreharbeiten: mitee für Unterhal- Stadt. „Wenn die Roten Rosen tungskunst“, aufdrehen, dann traten, ent- Gibt es einen Tatortkommissar, der Ihnen drehen sie“ stand mit am meisten imponiert? dem Publi- Ich finde zum Beispiel Wotan Wilke Möhkum eine ring toll. Auch die Geschichten vom ganz be- Münchner Tatort finde ich großartig. Mehsondere met Kurtuluş wohnte ja auch in BlankeneSymbio- se, macht das aber nicht mehr – schade. se. Die Hochkultur macht sich über Telenovelas bestenfalls lustig oder ignoriert sie weitgehend. Die Haltung von der „Süddeutschen“ und anderen kann ich nicht einschätzen. Aber auch wenn Menschen sagen, es sei ihnen zu flach, kann ich das gut akzeptieren. Bei Kritik würde ich genau hinhören und könnte sie auch nachvollziehen, kann aber auch verstehen, dass man sich Telenovelen anguckt. Man kann ja nicht 24 Stunden am Tag Probleme lösen, sondern muss

Klönschnack 9 · 2017

Sagen Sie mal …

Was schätzen Sie an Rio Reisers Texten besonders? Viele der Texte machen klar, dass jeder bei sich selbst anfangen muss, wenn er etwas verändern will. Die Songs haben auch heute noch so viel Kraft.

11


11-12 Interview.qxp_kloen 24.08.17 11:57 Seite 12

I N T E R V I E W D E S M O N AT S Haben Sie einen Lieblingsfilm? „Breaking the Waves“ war ziemlich stark. Mein Lieblingsfilm ist aber eigentlich „Jenseits der Stille“ von Caroline Link. Ich möchte einfach von Filmen berührt werden.

Das ist ein sehr sozialer Gedanke in Kombination mit einem grünen.

Zum Schluss noch eine kurze Botschaft für unsere Elbvorortler. An die Blankeneser: Wir sollten unseren schönen Flecken auch wirklich bewusst erSie sind nach dem Fall der Mauer nach leben und immer eine Form von DankbarBlankenese gekommen. Warum sind Sie keit mitnehmen. Das machen aber auch hier hängengeblieben? viele. Ich denke mir manchmal: „Du hast so Das besondere an Blankenese ist, dass es so eine schöne Wohnung – eigentlich müsstest gar nicht dem Klischee von „Schnöselhau- du jemanden aufnehmen.“ sen“ entspricht. Es gibt viele Künstler und Querdenker. Fürs Foto brauche ich noch eine engagierFür mich bedeutet Blankenese eine hohe te Geste von Ihnen ... Lebensqualität. Das Treppenviertel, die Nä- Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ... he zur Elbe – Klein-Italien eben. Herr Rudolf, der KLÖNSCHNACK dankt Waren Sie in der DDR ein Regimekritiker? für das Gespräch und wünscht viel Glück Ja. Ich durfte kein Abitur machen, weil ich mit der Rolle des Tatort-Kommissars. keine Jugendweihe abgelegt habe. Damals wurde ich gegen das System erzogen. Dabei ging es mir nie schlecht. Das einzige, was www.fernsehserien.de/rote-rosen Gespräch und Fotos: helmut.schwalbach@kloenschnack.de ich vermisst habe, war, meine Verwandten regelmäßig zu sehen oder mich politisch frei äußern zu können. ZUR PERSON

Christian Rudolf

Klönschnack 9 · 2017

Wo finden Sie sich heute politisch wieder? Unabhängig von jeder Parteienlandschaft leben wir in einer Zeit, in der wir die Welt bewusster sehen. Ich bin absolut überzeugt von der grünen Idee, die sich auf Umweltschutz konauch mal abschal„Eine Form von zentriert. ten – und einige Unabhängig von können das nunmal Dankbarkeit zeigen …“ meinem christligut mit Serien. chen Glauben finde ich, dass dieser Blaue Planet ein Geschenk Sind Sie selbst Fernsehzuschauer? Meine Programme kann ich selbst an fünf ist, das wir nicht würdigen. Und das ist etFingern abzählen. Politische Sendungen in- was sehr Wesentliches, das setzt voraus, teressieren mich, außerdem gucke ich ger- dass wir uns anständig benehmen. Hier ne Dokumentationen aus den öffentlich- wird es dann doch wieder christlich, denn rechtlichen Sendern. Ich schaue gerne anständig benehmen müssen wir uns geTatort und leidenschaftlich Fußball. Privat- genüber unserer Umwelt und unseres Nächsten, unabhängig von der Hautfarbe. sender eigentlich gar nicht.

12

Der 52-Jährige studierte Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Bereits in der Schulzeit zeigte sich sein musisches Talent. Mit seinen Schulfreunden aus Premnitz gründete er die Band „Utopia“, mit der er in den 1980er Jahren in einem Bus durch die damalige DDR tourte. Heute arbeitet er als Schauspieler, Moderator, Sänger und Synchronsprecher. Neben der Telenovela „Rote Rosen“ war er in der „Lindenstraße“ und „Sturm der Liebe“ zu sehen. Er ist Vater zweier Kinder und wohnt seit 1989 in Blankenese.


IKEA 1-1-0917-ZW.qxp_IKEA 18.08.17 12:39 Seite 1


14 Mensch.qxp_kloen 22.08.17 15:21 Seite 14

M E N S C H D E S M O N AT S

Katharina Gräfin von Polier zu Besuch in der KLÖNSCHNACK-Redaktion

Katharina Gräfin von Polier, Modedesignerin

Mit Kunst an Bildung heranführen Freude an schönen Dingen hatte Katharina Gräfin von Polier schon immer. Als Kind nahm die heute 35-Jährige an einem Malkurs im Museum für Kunst und Gewerbe teil. Die damalige Faszination hat sie zu ihrem Kunstprojekt für geflüchtete Kinder inspiriert.

Klönschnack 9 · 2017

K

14

inder saugen Informationen, Wissen denn derzeit besuchen Kinder aus zehn unund Bildung auf wie ein Schwamm“, terschiedlichen Ländern die Gruppe. sagt Katharina Gräfin von Polier be- Das Kunstprojekt läuft mit einem offenen geistert, als sie von ihrem Projekt erzählt. Konzept. Die Kinder können frei entscheiDie Blankeneserin ist Initiatorin eines spen- den, ob und wann sie kommen. So können denfinanzierten Kunstprojektes für geflüch- Barrieren schrittweise abgebaut werden. tete Kinder in der Erstunterkunft in Horn. Auch findet der Malkurs direkt in der UnIn Kooperation mit den Hamburger terkunft statt, damit Eltern keine Angst haWirtschaftsjunioren ben müssen, ihre und der Hamburger Kinder im noch „Kunst spricht einen an, ohne Kunsthalle bietet fremden Land aus dass man etwas über sie weiß. das Projekt seit ihrer Aufsicht zu Herbst letzten Jahentlassen. Dabei gibt es kein Richtig res Kindern im Al„Das Kunstprojekt oder Falsch.“ ter von 3 bis 13 soll weniger als Jahren die MöglichTherapie funktiokeit, sich künstlerisch auszuprobieren. nieren, sondern eher eine Möglichkeit zum Einmal in der Woche kommt eine auf trau- Abschalten sein und unsere Kultur nähermatisierte Kinder geschulte Kunstpädago- bringen“, erklärt die Blankeneserin. Zu gin zu den jungen Kunstinteressierten in Weihnachten wurden beispielsweise Weihdie Unterkunft, um mit ihnen zu malen. nachtsbäume gemalt und zu Ostern Eier Dafür bringt sie die benötigten Anleitungs- bunt bemalt. Kunst ist für Polier immer der schritte in bereits gemalten Bildern mit, da- erste Schritt, um an Bildung heranzufühmit Kinder, die noch kein Deutsch verste- ren. Mit maritimen Motiven könne man hen, trotzdem folgen können. Das ist nötig, zum Beispiel viel von der Geschichte Ham-

burgs weitergeben. „Kunst spricht einen an, ohne dass man etwas über sie weiß. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Man muss die Sprache nicht sprechen können.“ Auf die Idee zum Projekt kam die 35-Jährige, da sie selbst seit ihrer Kindheit durch einen Malkurs an Kunst und Design interessiert ist und sich als Mutter einer kleinen Tochter gerne für Kinder engagieren wollte. Damit das Projekt auch weiterhin stattfinden kann, freut sich Katharina Gräfin von Polier über weitere Spenden: AWO-Stiftung Aktiv für Hamburg, Verwendungszweck: Spende Kunstprojekt für geflüchtete Kinder, IBAN: DE10 2005 0550 1280 1504 65. www.wj-hamburg.de Autorin: louisa.heyder@kloenschnack.de

ZUR PERSON Katharina Gräfin von Polier, Jahrgang 1981, hat Betriebswirtschaftslehre an der Hamburger Nordakademie studiert und bei Tchibo im Produktmarketing gearbeitet. 2011 gründete sie ihr eigenes ModeUnternehmen „knights & roses“, ein Label für Premium-Handtaschen und Lederaccessoires. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Blankenese.


E&V 1-1-0917-ZW.qxp_E&V 23.08.17 08:26 Seite 1


16-20 Hafenmuseum.qxp_kloen 24.08.17 11:18 Seite 16

Hafen Hamburg

Die Romantik kehrt zurück

Klönschnack 9 · 2017

Es wird wieder schön zwischen den Kais. Jahrelang als „Motor“ tituliert, allenfalls noch als schlagendes „Herz der Metropolregion“, gewinnt der Hafen seit Jahren neue Facetten. Die Containerprognosen schwächeln, aber den Gästen gefällt das Treiben zwischen den Kränen besser denn je.

16


16-20 Hafenmuseum.qxp_kloen 24.08.17 11:18 Seite 17

Klönschnack 9 · 2017

MARITIMES HAMBURG

17


16-20 Hafenmuseum.qxp_kloen 24.08.17 11:18 Seite 18

MARITIMES HAMBURG

Hafenbilder aus der Zeit vor dem Container. Die Seefahrtsromantik ist dem Stückgut geschuldet. Das Verladen und Stauen von Säcken, Ballen und Fässern war eine zeitintensive Arbeit, die zu langen Liegezeiten der Schiffe führte. Mit angenehmen Folgen für die Besatzung.

eien wir ehrlich: Die Zahlen sind ernüchternd. Von den euphorischen Prognosen aus dem Jahr 2010 will im Hafen niemand mehr etwas wissen. Damals sagten Statistiker 25 Millionen umgeschlagene Standardcontainer (TEU) voraus, aber heute ist klar: Von denen werden etliche in Rotterdam landen. Der Umschlag liegt derzeit, sieben Jahre nach der großen Party, bei knapp 9 Mio. pro Jahr. Für 2030 erwartet die städtische Kristallkugel nun einen Wert zwischen 16,4 und 18,1 Mio. TEU. Auf die Kommastelle genau, versteht sich. Eine bestimmte Zahl entwickelt sich auf dem Hafengelände jedoch prächtig: die der betriebsfremden Personen. Egal, welche Gruppe man heranzieht – Touristen, Kreuzfahrer, Tagesurlauber –, das Bild ist positiv. Zwischen 2006 und 2016 stieg die Zahl der Übernachtungen in Hamburger Hotels und Pensionen um knapp 86 Prozent. Allein 2016 kamen 6,6 Millionen Gäste, füllten die Schlange zum Miniaturwunderland und machten „Ah!“ und „Oh!“ im Nieselregen vor der Elbphilharmonie. Die Silhouette des Hafens hat sich ob diesem Ansturm deutlich gewandelt. Wo um das Jahr 2000 noch merkantile Kargheit vorherrschte, steht nun ein buntes Potpourri aus Jung und Alt, Nützlich und Schön.

Klönschnack 9 · 2017

S 18

Geplant ist ein Museun von nationaler und internationaler Bedeutung sowie hoher touristischer Relevanz, das der Bedeutung des Hafens gerecht wird. „Rickmer Rickmers“ und Elbphilharmonie sind die Platzhirsche und freuen sich auf Neuzugänge wie den Flying P-Liner „Peking“ (die Viermastbark wird derzeit res-

tauriert und liegt dann ab 2019 im Hafen). Stichwort Potpourri. Nicht nur Besucher merken es, auch in Hamburg spricht es sich herum: Dem touristischen und vor allem dem musealen Hafen fehlt noch etwas der Plan. Zwischen Wirtschafts- und Kulturbehörde ist man sich einig, dass es noch mehr Touristen werden sollen, allein über den genauen Kurs herrscht Uneinigkeit. Das zeigte sich besonders bei der Planung des „Deutschen Hafenmuseums“. Hierunter verbirgt sich ein ambitioniertes Vorhaben, das zwischen 2023 und 2025 in einem neuen Museum münden soll. GeDie „Peking“, hier noch in New York


16-20 Hafenmuseum.qxp_kloen 24.08.17 11:19 Seite 19

plant ist nicht weniger als „ein Museum von nationaler und internationaler Bedeutung sowie hoher touristischer Relevanz, das der herausragenden Funktion der deutschen Häfen am Beispiel des Hamburger Hafens für Geschichte und Gegenwart gerecht wird“ (Eigendarstellung). Der Bund gibt 120 Millionen Euro für den Bau hinzu (allein 26 Mio. für die „Peking“), der in Zukunft 300.000 Besucher pro Jahr anziehen soll. Der Standort ist aber noch umstritten. Tatsächlich besitzt Hamburg bereits nicht weniger als fünf Museen, über die ganze Stadt verstreut, die den Hafen zum Thema haben: das Internationale Maritime Museum, das Altonaer Museum mit seiner Ausstellung zum historischen Fischfang, das Museum der Arbeit in Barmbek, das Museum für Hamburgische Geschichte (u. a. ist hier ein kompletter Dampfer zu sehen) und schließlich das Hafenmuseum im 50er Schuppen, auf dem kleinen Grasbrook. Im Februar 2017 entzündete der „Zeit“-Autor Maximilian Probst unter dem Aufruf „Kurswechsel!“ eine Debatte. Probst fordert, die Idee eines weiteren Hafenmusesums zu versenken und stattdessen eben jenes Hafenmuseum auf dem Grasbrook mit den Beständen der übrigen Museen aufzuwerten und so eine museale Zentrale des Hafens zu schaffen. Laut Probst fehlt der Stadt nämlich eine „anschauliche Erzählung über die Globalisierung“. Es fehle an Kontext, an Hirn, an einer tragfähigen Prä-

Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich mitten im ehemaligen Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizungenensembles … misse, die der Hamburgischen Hafengeschichte gerecht werde. All dieses fehle auch und besonders im Internationalen Maritimen Museum des verstorbenen Springer-Vorstands Peter Tamm. Dessen Motto – „Schifffahrtsgeschichte ist Menschheitsgeschichte“ – sei eine Leerformel, da man darunter so gut wie alles verstehen könne. Probsts Kritik widersprach kurz darauf der Hamburger Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs (SPD) unter dem Schlachtruf „Kurs halten!“ Auch Kahrs sieht in dem 50er Schuppen den perfekten Standort, will die Bundesmittel jedoch nicht wieder hergeben, sondern das neue Museum mit allem was sonst noch zur Verfügung steht (u. a. Archivbestände der Museen) planen, bauen, eröffnen, kurz: durchziehen. Tatsächlich ist das bestehende Hafenmuseum schon jetzt sehenswert. Zunächst der Standort: Es befindet sich mitten im ehemaligen Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizun-

FOTO: MDA

Schauermann ist nur einer der vielen Berufe, die mit dem Siegeszug des Containers ausstarben

FOTO: MICHAEL ZAPF

FOTO: STIFTUNG HAMBURG MARITIM

FOTO: FREDRISKSEN

MARITIMES HAMBURG

Die Vergangenheit zieht. Museumsschiff „Cap San Diego“ bei einer Ausfahrt auf der Elbe

Auch das Museumsschiff MS „Bleichen“ kommt aus der Welt des Stückguts

Das Internationale Maritime Museum

Historische Kräne sind im Hafenmuseum zu sehen


16-20 Hafenmuseum.qxp_kloen 24.08.17 11:19 Seite 20

MARITIMES HAMBURG

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: HHM/GLAUBITT

Der Kreuzfahrtsektor in Hamburg boomt. Jedes Jahr kommen mehr Schiffe in den Hafen

20

genensembles, dessen Struktur vor mehr als 100 Jahren angelegt wurde. Im Schuppen selbst findet der Besucher eine beeindruckende Sammlung aus der Zeit vor dem Container und eine authentische Atmosphäre bis hin zum Kaffeegeruch. Auf seinen Außenanlagen präsentiert das Museum historische Verladekräne und die MS „Bleichen“, ein 1958 vom Stapel gelaufener Stückgutfrachter. Teile der Ausstellungen im Hafenmuseum wirken aber noch improvisiert (das Museum wird im Wesentlichen von Ehrenamtlichen betrieben) und ungeordnet. Das hat Charme, macht aber eben auch deutlich, was sich hier mit 120 Mio. Euro bewirken ließe. Ein Problem aber gibt es: Das Gelände ist für Touristen nur schwer erreichbar. Es liegt streng genommen auf der „falschen“ Seite der Elbe, ist von Norden her nur mit dem Auto zu erreichen oder aber mit einer Bus-Odyssee von der Veddel aus. Wenn die Stadt das Deutsche Hafenmuseum an diesem Standort also tatsächlich „durchziehen“ will, dann muss etwas passieren. Das sieht auch Johannes Kahrs so: Das Deutsche Hafenmuseum könnte zunächst per Schiffslinie 62 an den ständtischen Fährverkehr angebunden werden. Wenn sich dann im Anschluss Gastronomiebetriebe auf dem weitläufigen Gelände ansiedeln, könnte dies ein weiterer Impuls bedeuten

Das neue Deutsche Hafenmuseum könnte zunächst per Schiffslinie 62 an den städtischen Fährverkehr angebunden werden. Später könnte es Impulse geben zum Sprung über die Elbe.

trum, das weit über die Grenzen des alten Freihafens in die gesamte Stadt ausstrahlt. Mit „Peking“ und dem Deutschen Hafenmuseum ante portas könnte die Debatte auch in diesem Herbst spannend bleiben. Letztlich könnte ein „neuer Hafen“ in Zukunft auch zu einer entspannteren Sicht auf Infrastrukturmaßnahmen wie die Elbvertiefung führen. www.deutsches-hafenmuseum.de Autor: tim.holzhaeuser@kloenschnack.de

für den „Sprung über die Elbe“, Richtung Harburg. „Damit würde das Deutsche Hafenmuseum einen Prozess antreiben, der ohnehin schon im Gang ist“, schreibt Kahrs in der „Zeit“. „Die Verlagerung des Hafens Richtung Westen, die Entwicklung des Kleinen Grasbrooks und die Öffnung von Wilhelmsburg und der Veddel zu einem neuen großen Wohngebiet.“ Zukunftsmusik, gewiss, aber das war lange Zeit auch die Elbphilharmonie. Wir sehen also derzeit eine spannende Entwicklung des Hamburger Hafens als Impulsgeber jenseits reiner TEU-Steigerungsraten. Es mag alteingessenen Hafenbetrieben nicht so recht gefallen, bleibt als Szenario aber plausibel: Der Hafen wandelt sich von einem äußerst rationalen Wirtschaftsstandort zu einem touristischen Zen-

Museen mit Hafenbezug in Hamburg Adressen und Kontakt Altonaer Museum Museumstraße 23, Altona, www.altonaermuseum.de Hafenmuseum Hamburg Australiastraße, Kleiner Grasbrook, www.hafenmuseum-hamburg.de Internationales Maritimes Museum Koreastraße 1, Hafencity, www.imm-hamburg.de Museum der Arbeits Wiesendamm 3, Barmbeck, www.museum-der-arbeit.de Museum für Hamb. Geschichte Holstenwall 24, St. Pauli, www.hamburgmuseum.de


BW-Bank 1-1-0917-ZW.qxp_BW-Bank 14.08.17 11:07 Seite 1


22-24 Wildgehege 3 Seiter.qxp_kloen 22.08.17 09:00 Seite 22

Sikahirsche (kommen ursprünglich aus Ostasien) haben eine ähnliche Zeichnung wie die Damhirsche. Die Punkte tragen sie aber nicht nur als „Kinder“, sondern ihr ganzes Leben.

Die Welt im Wildgehege Klövensteen in Rissen

Hirschkuh, Schwarzspecht und Frettchen Hiesige Landen haben als Reiseziele seit einigen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Gründe dafür sind hinlänglich bekannt und einleuchtend. Der KLÖNSCHNACK hat hier einmal direkt vor die eigene Haustür geschaut. as Wildgehege Klövensteen ist, um das als Resümee voranzustellen, allemal einen Besuch wert: Auf rund 32 der alles in allem 580 Hektar erstreckt es sich. Wer hier aus dem Auto steigt, um sich auf die Pirsch zu begeben, dem fällt sofort die Aura ins Ohr: Ein Konzert versammelter Singvögel empfängt vielstimmig. Neben allerlei Finken und Amseln lässt sich das Zetern zankender Elstern identifizieren – und ein seltsames Krächzen. Krähen? Eichelhäher? Junge Dohlen?

Klönschnack 9 · 2017

D 22

Wie wir dann feststellen, ist es ein Uhu, der Der Vogel ist imposant. Stoisch sitzt er auf sich „lahnend“ (Gegicker von Greifvögeln, der Hand des Pflegers und Hegers, die jetzt d. Red.) zu Wort gemeldet hat. mit einem Lederhandschuh geschützt ist vor Dr. Delling, seines Zeichens zuständig für den messerscharfen Krallen. Ausgewachsen sämtliche Belange rund um das Wildgehege kommt der Uhu auf eine Größe von etwa und die weitere Umgebung, kommt mit sei- siebzig Zentimeter, ein Gewicht von 2.600 nem Schützling um die Gramm und eine FlügelViele der Kinder Ecke. „Der erkennt mich spannweite von rund 180 waren noch nie in schon an meinen SchritZentimeter. Die Männten, wenn ich morgens einem richtigen Wald! chen sind etwas leichter den gepflasterten Weg und dadurch behender, entlangkomme. Dann meldet er sich in Er- vorteilhaft beim Versorgen der Restfamilie wartung irgendwelcher Leckerbissen.“ mit Erbeutetem (Mäuse, Kaninchen Igel


22-24 Wildgehege 3 Seiter.qxp_kloen 22.08.17 09:01 Seite 23

und gern auch mal ein Fuchs). Wir verlas- mit einem Krähen, wie es sonst nur oben sen das Büro mit den Regalen, die aller- von „eingenommenen“ Misthaufen ertönt. hand Belege des Bestands aufweisen: Ge- Was uns auffällt: Alle Bewohner des Geheweihe vom Rothirsch, die mächtige Träger ges werden mit Namen angesprochen. vermuten lassen. Sie werden jedes Jahr im Nun, alle etwa zweihundert dann doch Frühjahr abgeworfen, um Platz für ein neu- nicht. Aber die ältesten, ein Damhirsches zu machen. Wer ein solches Geweih fin- Paar (Sie sechzehn, er elf Jahre alt, also im det, muss es entweder liegenlassen oder ab- „besten Hirsch-Alter“). Hirschkuh „Katja“ geben. Damit ungefragt und heimlich die ist übrigens kein „Albino“, sondern aus eigene Kellerbar zu dekorieren, ist nicht ge- Laune der Natur völlig weiß. Die beiden stattet. sind fester Anlaufpunkt für Besucher – und Von einem Hügel aus bietet sich der Rund- für uns. blick auf ein großen Wiesenareal mit einem Jetzt ist es aber Zeit, etwas zur Gestaltung stattlichen Rudel Rothirsche, das gelassen des Wildgeheges zu sagen. Zu allererst: vor sich hin äst, während sich die Vogelwelt Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkomHauptrollen ersingt. An einer der Futter- men! Ein gepflegtes Netz von Wander- und stellen haben sich BuntReitwegen führt hin- Eher vertraut als unheimlich – so lange es hell ist Unter den spechte niedergelassen. durch. Der Spielplatz Sogar vereinzelte Grün- Wildgehegen gibt es eine am Eingang, die Gastround Schwarzspechte soll regelrechte Tauschbörse nomie „Kleine Waldes hier geben, so Dr. Delschänke“ gegenüber ling. Uns fasziniert zunächst ein eher zarter und eine ausreichende Anzahl von ParkVogel mit hellem Köpfchen. Sollte das etwa plätzen runden die Anlage für Hamburger ein Goldammerhähnchen sein? Dr. Delling Ausflügler ab. Gekennzeichnete Toiletten nickt. „Davon haben wir hier auch so eini- stehen zur Verfügung. ge“, fügt er hinzu, als sei es das Normalste Wer während der Hamburger Schulferien der Welt. überlegt hat, wohin man denn mit seinen „Der Nachwuchs ruht vermutlich gut ge- Kindern mal „ausfliegen“ könnte, lernt tarnt irgendwo im hohen Gras“, mutmaßt hier eine gern besuchte und lohnende Ecke der Fachmann. Der Nachwuchs ist derart kennen. „Pflege heißt immer auch Hege“, getarnt, dass das menschliche Auge ihn kommt es vom Leiter. „Wir müssen den nicht wahrnimmt. Weiter geht es auf den Wildbestand gesund halten und Überbegut befestigten Wegen zum nächsten Gehe- völkerung vermeiden.“ Der Verkauf von Der Lachshuhn-Hahn ist gut bei Stimme ... ge. Hühner? Keine normalen Haushühner, Wildbret laufe besonders in der Vorweihversteht sich. „Wir kümmern uns um Ras- nachtszeit sehr gut. „Fleisch von gesündesen, die vom Aussterben bedroht sind, wie ren Tieren gibt es kaum!“ Und bevor die zum Beispiel das Lachshuhn.“ Es lässt sich Stadtkinder auf die Frage, woher denn das gewerblich nicht ausreichend nutzen – Fleisch komme, naseweis antworten: „Von schon verliert es für die Zucht an Bedeu- Aldi!“, kommt es eben garantiert mitten tung. „Dabei ist der Hahn eine recht impo- aus der Natur vom Förster – wenn sich sante Erscheinung.“ Aber darum ginge es nicht über die „Tauschbörsen“ mit befreuneben nicht, erklärt der Diplom-Biologe und deten Wildgehegen ein alternatives Leben ruft ihn beim Namen. Von wegen „Dummes findet. Die jungen Lachshühner werden Huhn“! Er hebt seinen Kopf und antwortet gern an Interessenten abgegeben, damit sie nicht im Topf landen! Interessierte mögen sich einfach mal melden. Insgesamt ist das Wildgehege ein „Erho- Senioren: das Damhirsch-Paar „Katja“ und „Klaus-Peter“ lungswald mit Bildungsauftrag“ und vielem offen: So werden in Absprache mit den niemals im Wald waren) auf „richtige“ Bäubenachbarten Kirchen- me und Vögel reagieren, kann sich nur mitgemeinden Gottes- freuen. Von den Frettchen „Frieda“ und dienste abgehalten, „Fridolin“ noch gar nicht geredet. EichTaufen oder Hochzei- hörnchen spricht eine besondere Futterten. Führungen mit stelle an. Zutraulich versorgen sie sich nach versierten Mitarbeitern Bedarf dort. oder Mitarbeiterinnen Die Wildschweine sind immer ein Hingukönnen gebucht wer- cker, wenn sie sich genussvoll suhlen im den. Wer einmal erlebt Morast. Im Frühsommer kommen die hat, wie vor allem Kin- Frischlinge. Zunächst laufen sie gestreift Wildschweinen kann’s gar nicht matschig genug sein. Bache „Isolde“ hat ihren der (die vielleicht noch durcheinander, recht possierlich und früher Nachwuchs, der erst einige Tage auf der Welt ist, beim Buddeln im Blick.

Klönschnack 9 · 2017

N AT U R

23


22-24 Wildgehege 3 Seiter.qxp_kloen 22.08.17 09:01 Seite 24

Frettchen Fridolin ist kein bisschen aufgeregt

Der Schulungsraum, „die Waldschule“, liegt am Haupteingang des Wildparks

oder später konzentriert auf das Gesäuge ner ist das wichtigste,“ wirft der promovierder Mutter, der Bache. Die Streifen verlie- te Tiergartenbiologe ein. „Deshalb ist das ren sie nach etwa einem Vierteljahr. Die Zufüttern den Besuchern untersagt.“ HunWildschwein-Eltern sind in dieser Zeit mit de müssen strikt an der Leine geführt werVorsicht zu genießen und grundsätzlich den, um Frieden zu bewahren. Sonst drodurch Zäune vom übrigen Gehege getrennt. hen sogar Ordnungsstrafen! Alles wird vom Förderverein Klövensteen Im Herbst stehen Sammelbehälter für Eie.V. unterstützt, „was unbedingt betont cheln und Kastanien bereit. Die Früchte werden sollte“, legt sich Dr. Delling ins werden getrocknet, um dann über den ganZeug. zen Winter hinweg als beliebtes ZusatzfutEicheln zum Beispiel werden von Wild- ter zu dienen. Wer den Tieren „etwas Gutes schweinen geliebt, aber keine „frischen“, tun“ mag, gibt Futterspenden an der entdie mit ihrer Gerbsäure sprechenden Stelle ab. „Wir haben durchaus schwer verdaulich sind. Die Tierpfleger sorgen Viele Besucher bringen dann für die Fütterung den Anspruch, Wissen oft Essensreste, Backin verträglichem Maße. zu vermitteln!“ waren, Obst, Gemüse Der Spielplatz am Einoder gar Nudeln mit in das Wildgehege, um gang des Wildgeheges und die Gastronomie diese zu verfüttern. Dieses Futter entspricht „Kleine Waldschänke“ gegenüber bieten nicht der natürlichen Ernährungsweise der Gelegenheit zum Rasten und Einkehren der Tiere und hat daher schwerwiegende Besucher. Für Schulungen (Seminare mit Krankheiten, Fehlernährung und gesund- Bezug zu Naturthemen) gibt es spezielle heitliche Probleme bei den Tieren zur Fol- Räume. Im Wildgehege Klövensteen sind ge! „Die Gesundheit der tierischen Bewoh- sie mit viel Holz gezimmert.

Dr. Delling schaut auf die Uhr: Fütterungszeit. Um den Uhu kümmert er sich persönlich. „Der ist auch immer der „Held“ bei Schulklassen“, lacht er. „So etwas imposant Tierisches haben ja die meisten Kinder noch nicht erlebt.“ Die possierlichen Waschbären und Marder sind kaum zu Gesicht zu bekommen, dann schon eher einer der Pfauen, die radschlagend und angeberisch signalisieren, wer hier nach ihrer Meinung der Chef ist. www.hamburg.de/altona/forst-kloevensteen/ Autor: uwe.petersen@kloenschnack.de

Klönschnack 9 · 2017

ZUR PERSON Dr. Michel Delling

24

Mit ausgeprägter Liebe zu allen „Bewohnern“ des Wildparks. Dipl.-Biol., Fachrichtung Zoologie, Naturschutz und Botanik. Dr. rer. nat., spezialisiert auf Wildtiere, Ethologie und Tiergartenbiologie. Seit drei Jahren Leiter des WGH Klövensteen und vom Hirschpark Blankenese und der angeschlossenen Waldschule. Ein Rudel Rothirsche, die „Chefs“ noch mit Bast ums Geweih, der später „gefegt“ wird, bevor es zur Brunft geht


Mollwitz 1-1-0917-ZW.qxp_Mollwitz 22.08.17 15:07 Seite 1


26 Hausbesuch.qxp_kloen 24.08.17 10:54 Seite 26

HAUSBESUCH

Adrienne Friedlaender mit Rhodesian Ridgeback Carlos: Die großen Kinder sind aus dem Haus, die kleinen sind gerade aufgestanden – es sind Ferien.

Adrienne Friedlaender, Autorin

Einen Traum erfüllt Viele professionelle Schreiber möchten liebend gern ein Buch schreiben. Die Reisejournalistin Adrienne Friedlaender hat es getan. Dabei hat sie ein Thema getroffen, das viele Menschen bewegt.

2015 möglich war, einen Flüchtling aufzunehmen. Besonders stolz ist die Autorin auf ihre vier Söhne Justus, Jonah, Juri und Johann. „Sie er von Adrienne Friedlaender zu schreiben. Jetzt habe ich ihn mir erfüllt.“ waren von Anfang an begeistert von der kaum mehr als den Umschlag ih- Geht es um Spontanität und die Bereit- Idee, einem Menschen in Not zu helfen und res in diesen Tagen erscheinenden schaft, auch für andere da zu sein, liegt die zusammenzurücken.“ Buches „Willkommen bei den Friedlaen- gelernte Immobilien-Kauffrau und langjähders“ kennt, wird an der Haustür über- rige Reisejournalistin weit vorn. „Ich bin rascht. Denn statt vier Kindern und Hund nicht der Bürotyp“, so die Hausherrin la- Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de wird der Gast lediglich von der Hausherrin chend. und dem Wischlerrüden Carlo empfangen. Ein klein wenig wird Adrienne Friedlaender ZUR PERSON Nur zwei der vier Kinder leben noch im vom Aufsehen rund um ihr erstes Buch Adrienne Friedlaender, Haus. Die großen, 20- und 24-jährigen Söh- überrascht. Weniger von der Präsentation ne, sind flügge. des Buches im Freundeskreis Anfang SepJahrgang 1962, ist freie Journalistin Auch der aus Syrien stammende Flüchtling tember. Viel mehr von Einladungen vom und schreibt seit mehr als zehn Moaaz, als er im Haus Deutschlandfunk und Jahren für Tageszeitungen, Magazine von Adrienne Friedzur NDR-Talkshow. Mit und Online-Medien. Sie lebt mit zwei laender im November Fernsehgrößen wie Janihrer vier Söhne in Osdorf/Niensted„Es war schon immer 2015 aufgenommen Josef Lievers wird sie ten. Friedlaender unterstützt das mein Traum, ein Buch zu wurde war er 21 Jahre, dann auf dem Sofa sitKinderhilfswerk „Plan International“ schreiben.“ lebt inzwischen in einer zen und berichten. „Die und hat ein Patenkind in Benin. eigenen Wohnung. LeReaktionen waren weit Im September erscheint ihr Buch diglich der kleinste größer als erwartet“, so „Willkommen bei den Friedländers“, Sohn Johann kommt noch ein wenig schlaf- Adrienne Friedlaender. Nebenbei wird Carvon dessen Erlös sie Teile für ein trunken ins Wohnzimmer während die Jou- lo immer wieder freundlich auf seinen Platz Flüchtlingsprojekt spenden will. Am ralistin und Autorin hellwach und begeis- verwiesen. 8. September ist die Autorin Gast in tert aus ihrem Leben im Allgemeinen, Wie der junge Syrer Moaaz auf den Hund der NDR-Talkshow. Am 5. Oktober ihrem ersten Buch im Besonderen erzählt. reagierte, erfährt der Leser im Buch ebenliest sie bei Heymann in Blankenese. „Es war schon immer mein Traum, ein Buch so, wie unbürokratisch es im November

Klönschnack 9 · 2017

W

26


Asklepios 1-1-0917-Image-ZW.qxp_Asklepios 14.08.17 10:00 Seite 1


28 Wahl.qxp_kloen 22.08.17 08:44 Seite 28

B U N D E S TA G S WA H L

FOTO: BIZOO_N

Interessanter als ein Blick in die Wahlprogramme ist die Frage, warum überhaupt gänzlich auf einen Wahlerfolg aussichtslose Parteien antreten ...

Der Gang zur Wahlurne gehört für viele Elbvorortler zur Pflicht. Die Wahlbeteiligung liegt regelmäßig über dem Hamburger Schnitt.

Bundestagswahl

Sechzehn Parteien treten an Die großen Parteien kennt nahezu jeder. Doch neben SPD und CDU stehen auch einige skurrile Vertreter und Betonlinke auf der Landesliste. Der KLÖNSCHNACK hat einen Blick auf die Liste geworfen.

F

rühere Wahlkämpfe waren griffiger. Andere werden sagen, sie waren schlichter. So forderte der erste Bundeskanzler des Landes, Konrad Adenauer, vor einem halben Jahrhundert: „Keine Experimente“. Er gewann die Bundestagswahl 1957 mit überwältigender Mehrheit. Heute sind die Unterschiede zwischen CDU oder SPD, FDP oder Grünen weit schwammiger. Einzig die Partei Die Linke hebt sich von den anderen relevanten Parteien ab. Links überholt werden sie von SteinzeitKommunisten wie der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschland (MLPD). Auf der Hamburger Landesliste steht sie an elfter Stelle. Eine Partei, die unverdrossen zu Stalin und Mao steht.

Klönschnack 9 · 2017

Ergebnisse 2013 Wie wählte Hamburg?

28

An der Bundestagswahl 2013 beteiligten sich in Hamburg 70,3 Prozent der Wahlberechtigten, so wenig wie bei keiner Bundestagswahl zuvor. Die Wahlbeteiligung in Deutschland insgesamt stieg dagegen um 0,7 Prozentpunkte auf 71,5 Prozent. Die Hamburger CDU blieb deutlich hinter dem Ergebnis von CDU/CSU im Bund zurück. Der Abstand betrug ganze 9,4 Prozentpunkte.

Weniger verbiestert tritt die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative an. Dieses Kuriosentätenkabinett ließe sich fortsetzen. Interessanter als ein Blick in die Wahlprogramme ist die Frage, warum überhaupt gänzlich auf einen Wahlerfolg aussichtslose Parteien antreten. Die Antwort ist so schlicht wie so mancher Wahlslogan: Denn die Parteienfinanzierung ist auch vom Erfolg abhängig, den eine Partei bei den Wählern bei Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen erzielt. So betrug das jährliche Gesamtvolumen staatlicher Mittel im Jahr 2014 156,7 Millionen Euro. Nach dem Parteiengesetz bekommen die politischen Parteien Geld für

Die SPD konnte, traditionell für Hamburg, höhere Stimmen als im Bundesgebiet erreichen – ein Vorsprung von 6,7 Prozentpunkten. Die SPD ist damit in Hamburg die Partei, die am weitesten über dem jeweiligen Bundesergebnis liegt. 2013 erreichten die Hamburger Grünen mit 12,7 Prozent 4,3 Prozentpunkte mehr als im Bund. Für die AfD erwies sich die Hansestadt als weniger erfolgreich als in den neuen Bundesländern. (Quelle: Statistikamt Nord)

jede Wählerstimme. Kann man ihnen diese „Stimmprämie“ vorenthalten, indem man nicht zur Wahl geht, oder zählen die Nichtwähler bei dieser Wahlkampfkostenerstattung mit? Die Antwort darauf lautet: Weder – noch. Für jede Zweitstimme erhalten die Parteien, die mehr als 0,5 Prozent aller Stimmen bekommen haben, zunächst einmal 70 Cent (für die ersten vier Millionen Stimmen sogar 85 Cent). Wer nicht wählen geht, für den gibt’s also auch keine Prämie. Trotzdem bewirkt die Stimmverweigerung am Ende nichts. Das liegt daran, dass die staatliche Parteienfinanzierung auf 133 Millionen Euro begrenzt ist. Addieren sich die diversen Zuschüsse zu einer höheren Summe – und das tun sie eigentlich immer –, dann bekommen die Parteien proportional weniger Geld. Das heißt unterm Strich: Der Nichtwähler verzichtet darauf, über das Verhältnis der Parteienzuschüsse mitzubestimmen, auf die Gesamthöhe hat er keinen Einfluss. Noch ein Argument, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Das Parteiengesetz erklärt also auch, warum solche Parteien wie „Mensch, Umwelt, Tierschutz“ oder das „Bündnis Grundeinkommen“ auf Stimmenfang gehen. Immerhin hat der Bundestag kürzlich die staatliche Parteienfinanzierung geändert, sodass verfassungsfeindliche Parteien von dieser ausgeschlossen werden können. www.bundestag.de/parteienfinanzierung Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de


Lions 1-1-0517.qxp_Layout 1 23.08.17 08:47 Seite 1

Lions Kabarett- & Kleinkunstfestival D e r

E r l ö s

1

g e h t

z u g u n s t e n

K i n d e r

i n

N o t

h u N O B H l a D SC

BE MidÄNNERE SWINERT...“

„DI DIE LIEB

Lachen für den guten Zweck!

Lions Kabarett- und Kleinkunstfestival im Theatersaal der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten, Elbchaussee 366, 22609 Hamburg.

Do., 21.9.17, 20.00 Uhr mit Lions-Foyerparty ab 19:00 Uhr, in der Pause und hinterher. Eintritt 50,– € inkl. Party.

Vorverkauf ab sofort unter 040 86 66 69 - 0

2

T S C A ND

A E B N H R TDIE OPE


30 SPD Bartke.qxp_kloen 22.08.17 08:47 Seite 30

POLITIK te fand am 28. August mit Justizminister Heiko Maas im Altonaer Theater zum Umgang mit Rechtspopulisten statt. Bei der zweiten Veranstaltung diskutiere ich mit dem Kriminologen Christian Pfeiffer in Blankenese am 12. September über die Frage „Verroht unsere Gesellschaft?“. Hier findet auch eine politische Einordnung der G20-Krawalle statt. Nach derzeitigen Umfragen gibt es eine knappe Mehrheit für Schwarz/Gelb. Für welche Koalitionen stehen Sie bereit? Ich erinnere mich noch mit Grausen an das Chaos der letzten Merkel/Westerwelle-Koalition. Allein das Hin und Her beim Atomausstieg hat uns Milliarden gekostet. Möge uns eine Neuauflage erspart bleiben! Nach meiner Überzeugung sollten allerdings im Grundsatz alle demokratischen Parteien miteinander koalitionsfähig sein. Die Große Koalition war sehr erfolgreich, da wir Sozialdemokraten die Schrittmacher waren. Allerdings ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten weitgehend aufgebraucht.

Matthias Bartke sitzt für die SPD im Bundestag

SPD-Bundestagsabgeordneter zur Wahl

Klönschnack 9 · 2017

„Die SPD setzt auf Mobilisierung“

30

Wie stehen sie zu Rot/Rot/Grün? Ich halte sowohl die Grünen als auch die Linken für demokratische Parteien und damit für grundsätzlich koalitionsfähig. Für einige Abgeordnete der Linkspartei gilt das aber nur eingeschränkt.

Welche Themen stehen bei dieser Wahl für Sie im Vordergrund? Noch wenige Wochen bis zur Bundestagwahl. Am Wegesrand Plakate, Innenpolitisch sind es der Kampf um eine im TV Spots der Parteien. Sind die Wahlen schon gelaufen? Wie will gebührenfreie Berufsausbildung sowie die die SPD ihr Ziel doch noch erreichen? Antworten von Matthias Bartke. klare Kante gegen Populisten und Extremisten. Außenpolitisch sind es der Umgang mit den nach Italien drängenden Flüchtlingen Herr Bartke, wenige Wochen vor der Wahl wird durch solche Verträge wichtige Pla- und die Verbesserung unseres Verhältnisses zu Russland. nungssicherheit genommen. klingen die Umfragewerte Ihrer Partei wenig erfolgversprechend. Wie wollen Sie www.spd.de Ihr Wahlziel, den Bundeskanzler zu Keine drei Wochen nach dem Hamburger Fragen: helmut.schwalbach@kloenschnack.de stellen, doch noch erreichen? Ferienende wird gewählt. Was planen Sie Die letzten Landtagswahlen haben gezeigt, für diese kurze Zeit des Wahlkampfes? dass sicher geglaubte Siege Trugschlüsse Mein Wahlkampf basiert auf drei HaupteleZUR PERSON waren. Wir leben in einer Zeit schneller po- menten: Am wichtigsten ist der „Tür-zuMatthias Bartke, litischer Veränderungen. Die SPD setzt auf Tür-Wahlkampf“. Ich klingele bereits seit volle Mobilisierung ihrer Wähler. Unser Juni an Wohnungstüren, damit die Leute gebürtiger Bremer, ist seit 1978 SPDMarkenzeichen ist die soziale Gerechtig- mich persönlich kennenlernen. Die 5.000 Mitglied. Er war zunächst bei den keit. Für Altona und Wo h n u n g s t ü r e n Jusos Altona, später auch als Abgedie Elbvororte habe aus dem letzten ordneter in der Bezirksversammlung ich dabei zwei Wahlkampf will ich aktiv. Bei der Bundestagswahl 2013 „Am wichtigsten ist der Kernthemen: Zum übertreffen. Das gewann der promovierte Jurist, Jahreinen die Verschärzweite Element gang 1959, den Wahlkreis Altona mit Tür-zu-Tür-Wahlkampf.“ fung der Mietpreissind Nachbarknapp 35 Prozent der Erststimmen. bremse, die wegen schaftsgespräche. Im Bundestag ist er Mitglied im Ausdes Widerstandes Dabei laden Familischuss für Arbeit und Soziales sowie der CDU nicht wirksam genug ausgestaltet en ihre Nachbarn und Freunde nach Hause im Ausschuss für Recht und Verbrauwurde. Und zum anderen das Verbot von ein und ich diskutiere dann mit ihnen über cherschutz. Zudem ist Bartke als JusArbeitsverträgen mit Befristungen ohne ei- Bundespolitik. Das dritte Element sind klastiziar Mitglied des geschäftsführennen sachlichen Grund. Besonders jungen sische Wahlkampf-Veranstaltungen. Besonden Vorstands seiner Fraktion. Menschen in der Familiengründungsphase ders hervorheben möchte ich zwei: Die ers-


Dr. Guth 1-1-0917-ZW.qxp_DrGuth 16.08.17 13:22 Seite 1


32 Batavia.qxp_kloen 22.08.17 08:49 Seite 32

GASTLICHKEIT

„Lot mi an Land!“, Theaterschiff Batavia

Vertrautes Team: Käpt’n Hannes mit Tresenkraft Franzi Wollach

Theaterschiff „Batavia“

Matjes trifft Seemannsgarn Am Rande von Wedel, am Brooksdamm, begegnet der Kulturbegeisterte einer Bühne, die hier seit Jahren vor Anker liegt. Weil der Kopf gern nach Verstärkung aus dem Magen ruft, kann es gut sein, dass die Kombüse dann lecker mit goldbraunen Bratkartoffeln grüßt.

Klönschnack 9 · 2017

D

32

er soziale Zusammenhalt, der früher sen für die Hamburger Staatsoper, bei der die Kneipenkultur ausmachte, sei er auch als Bühnentechniker zu den Erfol„wech“, konstatiert Hannes Grabau, gen beigetragen hat. nachdem er uns mit raumfüllendem „Moin!“ Seit 1974 gehört sein Engagement komplett begrüßt hat. Einzige Gäste im Raum: drei der Gastronomie und der „Bühne Batavia“. ältere Herren, die engagiert Skat „klopfen“. Über das Schiff erzählt man sich nach Ein„Das machen die bei uns seit über vierzig bruch der Dunkelheit Abenteuerliches. Sie Jahren“, kommentiert Hannes. „Als ich hier ist im alten Auehafen fest vertäut. Das eheanfing, gab es dreißig Kneipen in Wedel. malige Kanonenboot der Kaiserlichen MaJetzt sind es noch drei.“ rine (?) steuert Hannes seit mittlerweile 44 Der Mann kann viel erzählen – und netter- Jahren durch aufkommende und abflauenweise tut er das auch. Fragen sind gar nicht de Theaterwinde ... als Intendant, Regiserforderlich, er weiß ja, warum wir da sind: seur, Stückeschreiber, Darsteller und Der KLÖNSCHNACK Mundwerker. Die Ringelnatz-Revuen sind schaut in den Elbvor„Als ich anfing, gab es in orten nach besonders Wedel wohl dreißig Kneipen. meist ausverkauft, den Kuttel Daddeldu gastlichen Stätten, an Geblieben sind drei!“ nimmt ihm das Publidenen sich die so gekum gern ab. schätzte Gemütlichkeit gern zurückzieht. Um das Theaterschiff Das Freiluftkino hat er für Hamburg erfun„Batavia“ ranken sich allerhand Legenden, den, es war das erste vor über 30 Jahren. die auch mal mit Seemannsgarn garniert Sein Talent zum Märchenerzählen wird mit sind. Schließlich hat „Käpt’n Hannes“ jahre- seiner Version von „Lollo-Molli, Mamagei lang die Weltmeere befahren. Von „Kano- und die Piraten“ (nach Pipi-Langstrumpf) nenboot und Mandschurei“ ist dann die Re- ausgelebt. Das Stück läuft seit 30 (!) Jahde und von ihrer Nutzung als Vereinsboot ren. Unter anderem gastierten auch Gert Haucke, Lya Bendorf und der junge Udo für einen Hamburger Ruderclub. Wieder an Land, ging Hannes seiner immer Lindenberg, um nur einige zu nennen. Imgehegten Liebe, dem Theater, nach. Zwölf merjunger Jazz wurde stets und wird sorgJahre gestaltete er Bühnenbilder und Kulis- sam gepflegt.

Hören macht hungrig. Die Kombüse mit Ausmaßen wie ein Einbauschrank, erweist sich als kompetent für Bratkartoffeln, mit Matjes oder Sauerfleisch. Oder für verschiedene Tapas, zum Beispiel mit Ziegenkäse. Wer an der Pfanne wirkt, erntet dankbare Blicke der Geduldigen, wenn er oder sie das Geschaffene direkt selbst zum Gast an den Tisch bringt oder bei Sonne auf das „Lido-Deck“. Alles bleibt unkompliziert. Und wenn doch noch Platz ist für Nachtisch (bitte nicht „Dessert“ bestellen!), gibt man sich vielleicht mit Roter Grütze den Rest. Dann aber bitte mit Eis und Sahne.

www.batavia-wedel.de Autor: uwe.petersen@kloenschnack.de

ZUR SACHE Theaterschiff Batavia Knapp 30 Meter Länge „über alles“, angeblich das ehemalige Flusskanonenboot SMS „Vaterland“. Erbaut 1892 in Stettin, 1942 im Kaiserreich Mandschuko in der Mandschurei. 1943 in Hamburg von einem Fliegerbombenvolltreffer erlegt, 1952 gehoben, bis 1972 Clubhaus eines Ruderclubs. Seit 1974 Bühne für Livemusik, Kabarett, Theater und Kleinkunst. Etwa 70 Plätze an Bord, wesentlich mehr im benachbarten Biergarten und Freiluftkino. Liebevolle Küche!


33 Gastkolumne.qxp_kloen 22.08.17 08:51 Seite 33

MEDIEN

T S A G

Stellungnahme

E N M U L KO

L

KATY KRAUSE Lokaljournalismus

Der Kitt der Region Als Redakteurin des Hamburger Abenblatts kennt Katy Krause Höhepunkte und Niederungen des Lokalen Journalismus. Sie ist der Ansicht: Journalisten und Leser brauchen sich nach wie vor.

künftig mehr berühren als die nächste EUVerordnung. Durch Globalisierung und Digitalisierung verbreiten sich Nachrichten heute irrsinnig schnell – egal ob sie wahr sind oder nicht. Die Verbreitungswege sind zahlreicher geworden. So erreicht man auf der einen Seite mehr Menschen, aber die Aufmerksamkeitsspanne ist auch deutlich niedriger geworden. Wenige nehmen sich die Zeit, die Quelle zu prüfen, teilen so ungewollt über soziale Medien „Fake-News“, die auch als politische Waffe fungieren. Deshalb braucht es Medien, denen wir vertrauen. Und Vertrauen braucht Nähe. Wären wir Journalisten näher dran gewesen, hätten wir während der Flüchtlingskrise ein besseres Bild abgegeben. Wir hätten die Ängste derer besser gespürt, die sich politisch und medial abgehängt fühlten und sich abwandten. Damals ging viel Vertrauen verloren. Wir müssen Acht geben, dass wir den Anschluss an bestimmte Gruppen nicht verlieren. Da ist es gut, dass es Medienhäuser gibt, die in Nähe investieren. Das Hamburger Abendblatt verfügt nun über eine Regionalredaktion in Blankenese. Von hier aus wird die neue Elbvororte-Seite bestückt. Aus der Region für die Region. Ein Pilotprojekt. Eine Tür weiter sitzen die Kollegen vom KLÖNSCHNACK. Ich erwähne sie nicht, weil wir alle zu einem Unternehmen gehören, sondern weil das Stadtteilmagazin jeden Monat den Beweis antritt, dass Lokaljournalismus seine Berechtigung hat. Denn noch bevor der KLÖNSCHNACK druckfrisch in der Redaktion landet, stehen Leser am Empfang, um sich ein Exemplar zu holen. Das ist Leser-BlattBindung. Es bedeutet nicht den Tod des Journalismus, wenn die Menschen nicht mehr zur

tern oder Großeltern so gerne lesen, voller einer der bedeutendsten Reporter in der Berichte über Ehrungen und Vorstands- Geschichte des Journalismus. Zu Recht. sitzungen. Auch einige Redakteure packt Denn Kisch (1885–1948) erkannte, was heute umso wichtiger die nackte Angst. Ererscheint. Es kommt innerungen an den nicht darauf an, worüersten Bericht über ber man schreibt, sonden Hasenzüchterverdern wie man es ein werden wach. Will schreibt. Leidenschaft, doch der eine oder anSachlichkeit und der dere viel lieber mit den Wille zur Wahrheit sind „Großen“ an einem das Rüstzeug eines Tisch sitzen, über Journalisten. Aber den „Weltbewegendes“ berichtig guten Reporter richten. Was für ein erkennt man daran, Unsinn. Lokaljournalisdass er erleben will. Er mus bewegt. Er ist der ist nah an den GeKitt einer Region, schichten und vor albringt Menschen zulem nah an den Mensammen, mobilisiert. schen. Genau das Lokaljournalismus be- Katy Krause, 34, ist Redakteurin des Hamburger Abendblattes, Redaktion Elbvororte mit Sitz in zeichnet den Lokaldeutet, sich in Untiefen Blankenese journalisten aus. zu begeben, in Dreck Damit formulierte zu wühlen, Themen aus Hinterzimmern zu holen. Es kann in Kisch vor knapp 100 Jahren, wie der Jourmanchen Fällen heißen, denen Gehör zu nalismus der Zukunft funktionieren kann. verschaffen, die man sonst nicht hören Im Lokalen, im Menschlichen liegt die Stärwürde. Lokaljournalismus bedeutet beispielsweise auch, über den Geburtstag einer 110-Jährigen zu schreiben – und so „Es wird immer ein Interesse an gut geschriebenen eine wundervolle Frau kennenzulernen. Geschichten über Menschen geben ...“ Lydia Smuda lebt in einem Altenheim an der Isfeldstraße. Sie ist die älteste Hamburgerin. Noch beeindruckender ist, dass die zierliche Dame ein riesiger Boxfan ist. Ihr ke. Auch wenn es kein Interesse mehr an Zeitung greifen. Es ist egal, in welcher größter Wunsch: einmal Wladimir Klitsch- der Papierzeitung gibt – und das muss sich Form die Geschichte beim Leser landet. ko zu treffen. Nachdem Klitschko durch erst einmal zeigen, man bedenke nur die Tödlich dagegen ist es, wenn die Journalisden Zeitungsbericht davon erfuhr, besuchte unerwartete Renaissance der Schallplat- ten nicht mehr auf die Straße gehen, aufhödas Schwergewicht die alte Dame tatsäch- te –, wird es immer ein Interesse an gut ge- ren hinzusehen, zuzuhören, wenn sie nicht lich im Altersheim. Es wurde für alle Betei- schriebenen Geschichten über Menschen mehr der Sachlichkeit dienen und nicht ligten sehr emotionales Treffen. geben. Ereignisse vor Ort werden auch zu- mehr die Wahrheit suchen. Katy Krause

Klönschnack 9 · 2017

„Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts phantasievoller als die okaljournalismus, das klingt für einige Sachlichkeit. Und nichts Sensationelleres nach piefiger Provinz. Mancher denkt gibt es in der Welt als die Zeit in der man vielleicht ans „Käseblatt“, das die El- lebt!“, schrieb Egon Erwin Kisch. Er gilt als

33


34-35 BIG Blankenese.qxp_kloen 24.08.17 10:44 Seite 34

MELDUNGEN

WIR SIND BLANKENESE! BIG Blankenese Interessen, die uns betreffen

„Wir machen unser Dorf fit“

D

GREBAU I M M O B I LI E N

er Zusammenschluss von rund 50 Blankeneser Geschäftsleuten, die Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. (BIG), will den Einzelhandel und die Wirtschaft in Blankenese stärken, um Herausforderungen wie durch den Onlinehandel und konkurrierende Einkaufszentren selbstbewusst entgegenzutreten. Einkaufserlebnis, Service, Aufenthaltsqualität und Authentizität sind der Schlüssel für einen attraktiven Stadtteil. Die BIG plant Aktionen und Veranstaltungen, vernetzt das Quartier, kümmert sich um Sauberkeit und Fortschritt und lässt zur Weihnachtszeit den Blankeneser Ortskern festlich erstrahlen. Die Gemeinschaft mischt außerdem gerne mit, wenn es um die Belange „unseres Dorfes“ geht. Die BIG ist für die Wünsche und Anliegen ihrer Mitglieder da und freut sich über weitere Interessierte. Erster Vorsitzender der BIG ist Oliver Diezmann (Willy Martini GmbH), zweiter Vorsitzender Volker Carstens (Atelier Schon) und Kassenwart Uwe Lange (Taxenanruf Blankenese).

Die strahlenden Pfahlewer von Blankenese AUFRUF

Sponsoren für Weihnachtsbeleuchtung gesucht Auch 2017 will die BIG die Weihnachtsbeleuchtung, die „Pfahlewer“, wieder mit dem gleichen Standard wie im letzten Jahr erstrahlen lassen. Dabei ist sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen, weil die Kosten mindestens 20.000 Euro betragen. Die BIG hofft daher, dass die Blankeneser dieses Projekt zahlreich unterstützen, um die Weihnachtszeit in Blankenese noch stimmungsvoller zu gestalten. Weitere Informationen beim Quartiersmanagement

Kontakt Das Quartiersmanagement – Schnittstelle, Sprachrohr und Ansprechpartner Das von der Blankenese InteressenGemeinschaft e.V. eingerichtete professionelle Quartiersmanagement setzt in enger Zusammenarbeit mit der BIG die auf die Stärken Blankeneses zugeschnittenen Projekte um. Bei Fragen, Anregungen oder weiteren Informationen sind für Interessierte die Quartiersmanagerinnen Ina Würdemann und ihre Kollegin Vivienne Kalka erreichbar, dienstags bis donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnummer 0163/204 63 19 oder unter der E-Mail-Adresse quartiersmanagement@blankenese-ig.de Quartiersmanagerinnen Ina Würdemann und Vivienne Kalka

HAUENSCHILD, SCHÜTT, WÜNSCHE & MACHTS Klönschnack 9 · 2017

RECHTSANWÄLTE

34


34-35 BIG Blankenese.qxp_kloen 24.08.17 10:50 Seite 35

MELDUNGEN

STRASSENFEST

WIR SIND BLANKENESE!

Das BIG-Team beim vorherigen Fest

Aus Blankenese – für Blankenese

Aktuelle Informationen zur Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V., dem Quartiersmanagement und zum Straßenfest gibt es online unter www.blankenese-ig.de

BRILLENHAUS B L A N K E N E S E

cash4brands Die erste Adresse für Ihre Designermode.

Klönschnack 9 · 2017

Nach dem Motto „Aus Blankenese – für Blankenese“ findet am 23. September zwischen 11 und 17 Uhr das dritte Blankeneser Straßenfest statt. Die Blankeneser Geschäftsleute, der Einzelhandel und die Gastronomen wollen sich auch in diesem Jahr mit einem individuellen Straßenfest bei ihren Kunden für ihre Treue bedanken. Rund um die Blankeneser Bahnhofstraße – mit den Ausläufern zu den Straßen Elbchaussee und Blankeneser Landstraße/ Auch dieses Jahr wird das Straßenfest ein buntes Treiben Erik-Blumenfeld-Platz – ist es schon das dritte Straßenfest, das von der Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. veranstaltet und organisiert wird. Viele spannende Aktionen, Informationsstände und bunte Essensangebote laden zum Flanieren, Klönen und Erleben ein. Für die Kleinen gibt es die Feuerwehr zum Anfassen, Kinderschminken, echte Zauberei, eine Hüpfburg, ein kuscheliges Riesenkänguru, einen Sportparcours, ein Kaspertheater und originelle Bewegungs- und Kreativspiele. Die Bühne auf dem Kirchenvorplatz bietet ein vielfältiges musikalisches Programm und auch die beliebte Bigband „Westend Jazz“ hat vor, den Blankenesern ordentlich einzuheizen. Gerade für Kinder ist beim Straßenfest viel geplant

35


36-37 Meldungen-1-Pol.qxp_kloen 24.08.17 10:57 Seite 36

MELDUNGEN

Politik WA H L K A M P F

Prominente Gäste So viel Politprominenz kommt selten in den Hamburger Westen. Am Morgen des 17. Augusts war Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in die Blankeneser Führungakademie der Bundeswehr angereist. Am Abend kam die saarländische Ministerpräsidentin Annegret KrampKarrenbauer zum Wahlkampf ins Blankeneser Weingeschäft „Ravenborg“. Unter den Zuhörern altgediente CDU-Mitglieder wie Peter Schmidt, Detlef Roock und Sven Hielscher. Mit dabei auch Marcus Weinberg und die saarländische MinisKarin Prien, Bildungsministerin in Schleswigterpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Holstein. Die Zuhörer erlebten eine knappe, diskutierten im „Ravenborg“ mit Wählern politische Tour d’Horizon. Asylrecht, Wirtschaft, mögliche Koalitionen – auf sachliche, wenig kämpferische Weise und ohne Polemik, arbeitete der Gast aus dem Saarland die relevanten Punkte ab. Und drängte den Fahrer zur Eile. Denn das Flugzeug stand wenig später bereit. Johann Riekers von der Blankeneser CDU zog ein kurzes Fazit: „Authentisch, bodenständig und sie hat was zu sagen.“

FOTO: C. KOHLEER

STRASSENBILD

Unmut über Wahlplakate Mitte August erreichte die KLÖNSCHNACK-Redaktion Leserschreiben, die eine unsachgemäße Nutzung von Wahlplakaten bemängelten. So hätten Plakatständer noch Wochen nach den angekündigten politischen Veranstaltungen in Fetzen gehangen. Nach Aufforderungen von Bürgern, die Träger endlich zu entfernen, wurden sie „mit allgemeinen politischen Werbebotschaften beklebt; es wurden somit Dauerwerbeflächen für eine politische Partei eingerichtet“ (Christian Kohler). Leser bemängeln eine Verschandelung des Straßenbildes.

Plakate werden nicht entfernt

CDU

Klönschnack 9 · 2017

Ursula von der Leyen auf dem Süllberg

36

Zu einer besonderen „Tea-Time“ hatte der Bundestagsabgeordnete aus Altona und den Elbvororten Marcus Weinberg Ende August auf den Süllberg eingeladen. Die Bundesministerin für Verteidigung, Ursula von der Leyen, war zu Gast in Blankenese. Auf dem Süllberg ging es bei Tee um Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, um die internationale Situation und die Aufgaben Deutschlands und der Bundeswehr. Zu Gast in der bunten Runde waren neben Unternehmern und Unterstützern der CDU auch die Altonaer Bürgerschaftsabgeordnete Franziska Grunwaldt, die Bezirksabgeordneten Susanne Schütt und Kaja Steffens und Stipendiaten der JürgenEchternach-Stiftung, deren Vorsitzender Marcus Weinberg ist. Ministerin von der Leyen war vom Ausblick vom Süllberg erkennbar fasziniert.„Einfach nur wunderbar.“

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit Marcus Weinberg auf dem Süllberg


36-37 Meldungen-1-Pol.qxp_kloen 24.08.17 10:57 Seite 37

MELDUNGEN DREI FRAGEN AN...

Johanna Lea Rädecke geht auf jeden Fall zur Bundestagswahl

Johanna Lea Rädecke Für die 23-jährige Studentin Johanna Rädecke steht am 24. September die zweite Bundestagswahl ihres Lebens an. Ihre Wahlentscheidung hat sie bereits getroffen. Frau Rädecke, was denken junge Menschen ihrer Generation über die bevorstehende Wahl? Gerade die letzten populären und überraschenden Wahlen – zum Beispiel die Landtagswahl in Schleswig-Holstein oder das Brexit-Votum – haben wieder gezeigt, wie wichtig die Stimmen Einzelner sind. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist die Wahl ein Selbstverständnis. Dies mag vielleicht auch am universitären Umfeld liegen, doch ich kenne niemanden, der seine Stimme nicht abgeben würde. Dies ist die Chance, aktuelle Politik entweder zu bestätigen oder neu zu formen – ein Privileg, das jeder wahrnehmen sollte. Welche Aspekte sind für Sie bei dieser Wahl besonders wichtig? Mir liegen viele Bereiche am Herzen. Neben einer grüneren Umweltpolitik wünsche ich mir eine Verbesserung in der Familien- und Frauenpolitik. Ich möchte Kinder, jedoch nicht nur Heim und Herd hüten. Viele Parteien wissen um die Problematik, doch eine bessere Vereinbarkeit

von Beruf und Familie sollte eine höhere Priorität haben. Ein fairer Welthandel und eine mitfühlende Flüchtlingspolitik liegen ebenfalls in meinem Fokus. Werden die Interessen junger Menschen von den Parteien ausreichend berücksichtigt? Das Thema Bildung, Beruf und Familie hat bei den Parteien einen hohen Stellenwert. Doch gerade im Hinblick auf das Schulsystem sind junge Menschen nach wie vor Versuchskaninchen. Das muss sich ändern. Ganz allgemein jedoch hat meiner Meinung nach jeder junger Mensch die Möglichkeit, politisch Gehör zu finden. Die Jugendarbeit der Parteien leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

B U N D E S TA G S WA H L

Ehrenamtliche gesucht Das Bezirksamt Altona sucht für die Bundestagswahl am 24. September Helferinnen und Helfer, die am Wahlsonntag Zeit und Lust haben, ehrenamtlich im Wahlvorstand eines der 169 Wahllokale zwischen Rissen und Sternschanze oder in einem der 65 Altonaer Briefwahlvorstände mitzuarbeiten. Bedingung ist, dass die Personen zur Bundestagswahl wahlberechtigt sind. Vorkenntnisse sind nicht er forderlich. Je nach Tätigkeit im Wahlvorstand wird eine Aufwandsentschädigung zwischen dreißig und sechzig Euro gezahlt. Die Wahlvorstände bestehen aus der Leitung sowie seiner Stellvertretung und den Beisitzenden, insgesamt fünf bis sieben Personen. Die Leitung ist für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl im Wahllokal verantwortlich. Dabei unterstützen die Beisitzenden beispielsweise bei der Ausgabe der Stimmzettel, der Prüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses oder der Eintragung der Stimmabgabevermerke. Nach Schließung der Wahllokale zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel aus. www.hamburg.de/altona

OSDORF

Aufgabe der „Blomkamp-Runde“ ist es, die Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen, der rund um den Blomkamp, in Osdorf, lebenden und dort untergebrachten geflüchteten Menschen weiterzuentwickeln. Damit die vielfältigen Interessen im Stadtteil dabei berücksichtigt werden können, sollten sich die stimmberechtigten Mitglieder der „BlomkampRunde“ aus unterschiedlichen Interessengruppen zusammensetzen. An der ehrenamtlichen Mitarbeit in der „Blomkamp-Runde“ Interessierte melden sich formlos per E-Mail bei Lars Schmidt-von Koss vom Bezirksamt Altona. Sollten sich mehrere Personen für einen Vertretungssitz im Beirat bewerben, wird in einer Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge, der Bezirksversammlung Altona, das Los entscheiden. lars.schmidt-vonkoss@altona.hamburg.de

Klönschnack 9 · 2017

„Blomkamp-Runde“ sucht Mitglieder

37


38-39 Meldungen-2-Wirt.qxp_kloen 22.08.17 15:20 Seite 38

MELDUNGEN

Wirtschaft Weltweit wächst die Nachfrage nach Anbauflächen für den globalen Markt, eine der lukrativsten neuen Spielflächen ist Äthiopien. In der Hoffnung auf Exporteinnahmen verpachtet die äthiopische Regie- Ackerland ist das neue rung Millionen Hektar Land an ausländi„Grüne Gold“ sche Investoren. Der Traum von Wohlstand hat jedoch seine dunklen Seiten: Zwangsumsiedlungen riesigen Ausmaßes, über eine Million Kleinbauern verlieren ihre Lebensgrundlage, die Böden werden überfordert. „Das grüne Gold“ ist ein Real-Thriller, der den Verwicklungen zwischen Entwicklungshilfe und globaler Spekulation um Ackerland nachgeht. Regie: Joakim Demmer. Ab 5. Oktober

VORTRAG

PR Club Hamburg: Greenpeace

Klönschnack 9 · 2017

Volker Gaßner und Antje Rudolph sprechen über die Stärke von Bildern, mit denen Greenpeace Geschichten erzählt. Sie zeigen ein mögliches Vorgehen in der Kampagne auf und benennen Grundregeln. Anmeldung: https://goo.gl/WaKqCn Do., 14. September, 19.30 Uhr, Hongkongstr. 10, HafenCity

38

KLÖNSCHNACK-Leser haben ihn vermisst und nun ist es offiziell: Der „Hauptstadtbrief“ wurde eingestellt und wird künftig nicht mehr im KLÖNSCHNACK erscheinen. Herausgeber des Briefs war die Hauptstadtbrief Berlin Verlagsgesellschaft.

FOTO: NEUE VISIONEN FILMVERLEIH

„Das grüne Gold“

Hauptstadtbrief eingestellt!

KUNST

J. J. Darboven enthüllt neues Graffiti am Pförtnerhaus

FOTO: KAY BOHLMANN

FILM

BERLIN

Seit Mitte August zeigt sich das Pförtnerhaus von J. J. Darboven in der Speicherstadt ungewohnt bunt. Albert Darboven und der Künstler Markus Genesius alias Wow12w weihten ein riesiges Graffiti ein. Genesius hat zahlreiche Motive für das Unternehmen geschaffen, darunter natürlich auch die Elbphilharmonie und den Michel. Markus Genesius und Albert Darboven


38-39 Meldungen-2-Wirt.qxp_kloen 22.08.17 15:20 Seite 39

FOTO: BORIS ROSTAMI-RABET

MELDUNGEN

Familie Seemann und das Team feiern 125-jähriges Bestehen JUBILÄUM

125 Jahre Seemann & Söhne Blankeneses ältestes Unternehmen feiert am 3. Oktober sein 125. Jubiläum mit einem Empfang und Essen auf dem Süllberg. Nils Seemann und seine Kinder Kay und Kathrin führen das Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne mittlerweile in der fünften Familiengeneration. Im Oktober 1892 gründete Tischler Carl Klind-

wordt mit seiner ersten Bestattung das heutige Unternehmen Seemann & Söhne KG, das damals noch Carl Klindwordt BeerdigungsInstitut hieß. Als gebürtiger Blankeneser führte er die Firma bis 1928. Im Jahr 1927 trat Klindwordts Schwiegersohn Carl Seemann in das Unternehmen ein. 1953 wurde der jetzige Name Seemann & Söhne dem Familienunternehmen gerecht: Hans und Ernst Seemann, die schon länger in der Firma tätig waren, wurden Teilhaber. 1960 stieß auch der jüngste Bruder von Hans und Ernst hinzu, Claus Seemann. Er übernahm 1985 das Unternehmen und führte es bis 2003. Seit dem 1. Januar 2004 leitet Nils Seemann als Geschäftsführer mit derzeit 15 Mitarbeitern das Traditionsunternehmen. Neben dem Institut in der Dormienstraße in Blankenese hat Seemann & Söhne in Schenefeld ein Trauerzentrum errichtet, das aus einer parkähnlichen Trauerhalle, Abschiedsräumen und einem Café besteht. www.seemannsoehne.de

WETTBEWERB

Neue Ideen für neue Welten Zusammen mit der Initiative nextReality.Hamburg sucht die Handelskammer beim „Next Reality Contest 2017“ nach spannenden Ideen im Bereich Augmented und Virtual Reality sowie Movies. Es sind Preisgelder in Höhe von 11.000 Euro ausgeschrieben. Insbesondere Newcomer bekommen mit dem Wettbewerb die Gelegenheit, ihre Ideen bekannt zu machen. Die Prämierung erfolgt in Einzelkategorien wie „Interactive Business“, „Interactive Entertainment“ oder „360°-Movies“. Interessenten können ab sofort ihre Ideen unter www.nextrealitycontest.de einreichen, die Bekanntgabe der Gewinner findet am 28. November in der Handelskammer statt.


40-41 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 22.08.17 15:42 Seite 40

MELDUNGEN

FOTO: MARIANNE MENKE

Kultur MUSIK

Ensemble Obligat Hamburg

Zum krönenden Abschluss der Sommerlichen Serenade 2017 erklingt im Weißen Saal des Jenisch Hauses selten zu hörende Klavierkammermusik der Romantik und des Impressionismus mit Mitgliedern des Ensemble Obligat Hamburg. Titelgebend sind dabei die „Märchenbilder“ von Robert Auch Werke unbekannter Komponisten erklingen im Schumann, die Bezug nehmen auf den Maler der Jahresausstellung im Jenisch Haus, Ernst Eitner (1867 bis 1955), der Jenisch Haus mit seinen idyllischen Kunstwerken als Impressionist der deutschen Maler gilt. Weiter werden das selten zu hörenden Klaviertrio G-Dur von Claude Debussy und das Quintett für Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Klavier der schwedischen Komponistin Elfrieda Andrée gespielt. Mit Andrée wird erneut eine der unbekannteren Komponistinnen der Musikgeschichte ans Licht der Aufmerksamkeit des Jenisch Hauses geholt. Gekrönt wird der Konzertabend mit Robert Schumanns hochromantischem Klavierquartett op. 47 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, das er als letztes größeres Werk in seinem sog. Kammermusikjahr 1842 komponierte. Eintritt 25 Euro, ermäßigt 15. Sa./So., 09./10. September jeweils um 19 Uhr, Baron-Voght-Str. 50, Klein Flottbek

V E R A N S TA LT U N G

8. Blankeneser Literaturtage Literatur und Musik vom Feinsten versprechen die Organisatoren der 8. Blankeneser Literaturtage – die aufgrund der Sanierung des Fischerhauses dieses Mal im Goßlerhaus stattfinden. Folgende Autoren werden Kostproben ihrer Werke präsentieren: Karin Baron, Karin Böhm, Jürgen Drese, Michael Esser, Dr. Edgar Hasse, Christian Kaiser, Hella Kemper, Claus-Peter Lieckfeld, Linda Schultz, Barbara Warning, Fabian Wehner und Ann-Christin Zilling. Dazu die Migranten: Rosa Yassin Hassan, Syrien, Dr. Latif Nazemi, Afghanistan und Bojidar Patchinov, Bulgarien. Am 9.9. wird das von einem Autorenteam verfasste Buch „Kurskorrekturen. Geschichte und Gegenwart des Gymnasiums Blan-

MUSIK

Klönschnack 9 · 2017

Südkoreanische Ausnahmepianistin auf ihrer ersten Deutschlandtournee

40

Waren für ihr Debut-Album „Jugendstil“ (2014) noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker Inspiration, so begibt sich die Pianistin Younee auf ihrem neuen Album mit Fingerfertigkeit ein Feuerwerk zwischen Furioso und Pianissimo in eine neue Welt der Klaviermusik. Bis zum letzten Ton klingt alles intuitiv, spontan, unerwartet, ohne in kitschige Gefilde oder in eine Virtuosität um der Virtuosität willen abzugleiten. Die Künstlerin, die längere Zeit auch in London gelebt hat, tourte mit ausgezeichneten Jazzmusikern wie Gary Hus-

kenese“ präsentiert. Wie immer führt der spanische Gitarrist Angel Garcia in alle Lesungen ein. Zum Tagesabschluss bietet das Hamburg Konservatorium jeweils ein Konzert ab 17 Uhr. Der 9.9. klingt mit „East meets West“ aus, Musik und Lyrik zum chinesischen Mondfest. Das Konzert am 10.9. trägt den Titel „Doppelgänger“ und präsentiert die Vertonung von Gedichten durch verschiedene Komponisten. Auch der „Tag des offenen Denkmals“ wird im Goßlerhaus begangen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind der Förderkreis Historisches Blankenese und das Hamburger Konservatorium. Sa./So., 9./10. September, jeweils 14 bis 17.30 Uhr, Goßlers Park 1, Blankenese

band, Derek Watkins, Nigel Hitchcock, Richard Cottle, Richard Niles und Robert Rickenberg. Tickets im Vorverkauf für 21 Euro, an der Abendkasse 24 Euro. Fr., 15. September, 21 Uhr, Barnerstraße 36, Altona

Younee am Flügel


40-41 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 22.08.17 15:42 Seite 41

MELDUNGEN

KONZERT

Im September findet zum elften Mal das International Mendelssohn Summer School Festival statt. Nach intensiver musikalischer Arbeit mit weltberühmten Künstlern wie Michel Lethiec, Patrick Gallois, dem Auryn Quartett, dem Fine Arts Quartet und Niklas Schmidt wird im Ernst Barlach Haus das beste Kammermusikensemble zu hören sein. Das Programm bleibt eine Über-

K U LT U R

Malervorträge Im Heidbarghof finden im September zwei Malervorträge mit Veronika Kranich in der Reihe „Kunst & Kaffee & Kuchen“ statt. Picassos Frauen und Francoise Gilotam: Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Picassos Musen, die seine verschiedenen Malstile prägten. Gezeigt werden zum einen Picassos Gemälde dieser Frauen, zum anderen beleuchtet dieser Vortrag Picasso als Mensch. Die einzige Frau, die nach zehnjähriger Beziehung zu ihm „nein“ sagte, war die Malerin Francoise Gilot. Sie hielt ihm stand und setzte ein eigenständiges Werk in die Welt. Sa., 16. September, 15 Uhr Impressionismus/Expressionismus – ein Vergleich: Frankreich gilt als Ursprungsland

WEDEL

Der September auf der „Batavia“ Das Theaterschiff lädt zum 24. Kleinkunstfestival. Sa., 9.9., 20.30 Uhr: Nagelritz – modernes Seemannsgarn. Ein Abend mit Musik, Komik und Gefühlen rund um die Seefahrt. Dirk Langer alias Nagelritz steht für sehnsüchtige Seemannsmusik, skurrile Geschichten und modernes Seemannsgarn. Auf dem Programm steht Comedy, Kabarett und Chansons. Eintritt 20 Euro. Fr., 15.9., 20.30 Uhr: KKF: Lutz von Rosenberg Lipinsky gilt als „Deutschlands lustigster Seelsorger“ und befasst sich in seinem Programm „Wir werden alle sterben – Panik für Anfänger“ mit der Frage, worüber sich Deutsche aufregen. Eintritt 20 Euro. Sa., 19.9., 20.30 Uhr: Urfaust nach Johann Wolfgang Goethe. Ein Faust ohne Prolog im Himmel, ohne Osterspaziergang oder Walpurgisnacht. Goethe konzentriert sich auf die Liebesgeschichte der Protagonisten.

raschung, Spielfreude und höchste Qualität sind garantiert. Eintrittspreis: Erwachsene 15 Euro, Schüler und Studenten 5 Euro. Vorverkauf in der Buchhandlung Harder, Waitzstraße 24, bei der Konzertkasse Gerdes, Telefon 45 33 26 sowie im Ernst Barlach Haus (Di. bis So., 11 bis 18 Uhr). Vorbestellung unter Telefon 82 60 85. Abendkasse ab 17.30 Uhr So., 17. September, 18 Uhr, Baron-Voght-Straße 50a, Othmarschen

des Impressionismus, in Deutschland entstand als Gegenbewegung der Expressionismus. Allerdings hat sich die impressionistische Malweise auch nachträglich in Deutschland entwickelt. Vorgestellt werden viele Maler beider Stilrichtungen. Auch in der Lyrik sind beide Richtungen vertreten. Daher werden auch auf diesem Gebiet mit einigen Beispielen die Unterschiede im Vergleich vorgestellt. So., 24. September, 15 Uhr Beide Vorträge enthalten neben einer Vielzahl von Bildern auch Tonaufnahmen, gesprochen von bekannten Hamburger Sprechern. Diese Vortragsreihe von der Schauspielerin und Kunstexpertin Veronika Kranich hat sich mittlerweile eine große Fangemeinde erobert. Langelohstraße 141

Schroffer und schneller als in der späteren Fassung führt die Liebe der unschuldigen Margarete zu Faust zur Katastrophe. Eintritt 10/16 Euro Sa., 30.9., 20.30 Uhr: Schuhbert und Schtrumpfber, ein deutsch-jiddisches Liederkabarett. Durch spritzige, schnelle Dialoge und wunderschöne Lieder lässt das Trio eine musikalische Tradition wieder aufleben, die beinahe in Vergessenheit geriet. Eintritt 18 Euro Brooksdamm, Wedel

Die „Batavia“

Klönschnack 9 · 2017

International Mendelssohn Summer School 2017

41


42 Stadtkultur.qxp_kloen 22.08.17 15:15 Seite 42

MELDUNGEN

Stadtkultur

vanitears

Die wohl berühmteste Liebesgeschichte hat seit ihrer Uraufführung um 1596/97 das Publikum in seinen Bann gezogen. Das Prinzip von Auseinandersetzung, Feindschaft und Kampf fordert große Opfer, wird schlussendlich jedoch durch die Liebe und – so will es die Tragödie von Schicksal und Zufall – den Tod zu Fall gebracht. In Yeginers Inszenierung treffen „Romeo un Julia“ als Nachwuchs zweier verfeindeter Zirkusfamilien in der Manege aufeinander.

Ein Programm über die Vergänglichkeit des Irdischen, über Tränen, Stillstand und die Verflüssigung von Zuständen. Die Solo-Bratschistin Tabea Zimmermann leitet den Abend. Die amerikanische Sopranistin Robin Johannsen ist Solistin für Brittens „Illuminations“ und Lieder von Purcell. Das Programm setzt alte und neue Musik in lebendige Zusammenhänge. Der Abend beginnt mit Musik aus den 1970er Jahren von Benjamin Britten:„Lachrymae op. 48a, Reflections on a Song of Dowland“ für Bratsche und Streichorchester. Britten komponierte die Variationen zu einem Lied des Spätrenaissance-Komponisten – das als exemplarisch gilt für die modisch zur Schau getragene Melancholie der Vanitas-Mahnungen – in atonalen Variationen, die erst im letzten Abschnitt die Tonalität der Renaissance-Melodie von Dowland erklingen lässt. Das zweite Werk des Abends „Still“, vom Österreicher Thomas Larcher im Jahr 2002 komponiert, verweist im Titel auf das angehaltene Bild eines VideoFilms, das Details und Muster zur Geltung bringt, die erst im Stilllstand und nicht in Bewegung zu erkennen sind. Von Henry Purcell – Zeitgenosse Dowlands und neben Britten zweiter großer Opernkomponist Englands – singt Robin Johannsen Lieder aus „The Fairy Queen“. Der Abend schließt mit dem frühen Liederzyklus von Benjamin Britten »Les Illuminations op. 18«, den er 1939 zu hoch-assoziativen, surrealen Gedichten von Arthur Rimbaud komponierte. 26./27. September um 19.30 Uhr, Elbphilharmonie kleiner Saal, Restkarten an der Abendkasse

Ekstatisches Tanz-Highlight

1984

FOTO: ERNST DEUTSCH THEATER

Im totalitären Staat ist Big Brother überall. Technische Hilfsmittel überwachen lückenlos jede Lebenssituation. Winston arbeitet im Ministerium für Wahrheit. Dort ist es seine Aufgabe, Unterlagen zu bereinigen, die die Existenz von staatskritischen Personen dokumentieren.

Im Anschluss an die Vorstellung am 20.9. findet in Kooperation mit der Uni Hamburg eine Podiums-Diskussion statt. Am 22.9. mit Gebärdensprachdolmetschern. Jeweils eine Stunde vorher Stückeinführung. Bis 30. September, div. Zeiten, Ernst-Deutsch-Theater, Karten 22 bis 42 Euro, Tel. 227 014 20

Musik, Tanz, Wahnsinn – das sind die Elemente, die in der Urban Dance-Show präsentiert werden. Musikalischer Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Klassiker Ludwig van Beethoven: Persönliche Krisen, Abgründe und Höhenflüge Beethovens werden musikalisch und emotional miterlebt.

D

er Verlust von Beethovens Hörsinn wird ebenso vertanzt wie seine damit einhergehende Vereinsamung und die Sehnsucht nach der „unsterblichen Geliebten“. Khaled Chaabi, künstlerischer Leiter, Choreograph und Ausnahmetänzer, verkörpert Ludwig van Beethoven und tanzt mit „einer großen Wut, als würde er sich mit der ganzen Welt anlegen“ (Berliner Morgenpost). Die japanische Tänzerin Yui Kawaguchi verbindet Breakdance mit klassischem Tanz. Stimmungsvolle Projektionen und live von Christoph Hagel am Flügel interpretierte Werke Beethovens begleiten die energiegeladenen Choreografien. Im ersten Teil der Show liegt das Augenmerk

auf dem Hauptklavierwerk von Beethoven – der Apassionata. Im weiteren Verlauf kommen die 7. und 9. Sinfonie zum Tragen und entfalten in Verbindung mit neu komponierten Beats eine ganz eigene Magie. Beethoven! The Next Level vereint nicht nur Tanzstile wie Krumping, Popping, Locking, B-Boying, Hip-Hop, Modern Dance, zeitgenössischen und klassischen Tanz, sondern auch Nationen: Die Tänzer kommen aus mehr als sechs verschiedenen Nationen und bilden auf der Bühne ihre ganz eigene kosmopolitische Welt. 1. Oktober um 20 Uhr, Laeiszhalle, großer Saal, Karten 38,60 bis 65,05 Euro, Tel. 0180 677 71 11

MUSICAL ÜBER SZENEN EINER EHE

Die glückliche Scheidung Klaus und Gabi waren viele Jahre verheiratet. Nach der Scheidung sitzen sie auf dem gemeinsamen Sofa und fragen sich, wie es kommen konnte, dass aus ihrer Liebe Gleichgültigkeit werden konnte. Kein Drama, keine Therapiestunde, sondern eine tiefgründige, aber doch humorvolle, fast vergnügliche Geschichte mit den Texten des Prinzipals Karl-Heinz Wellerdiek und hinreißender Musik von Ralf Steltner. So wurde das Thema noch nie angegangen! 2. September bis 22. Oktober, div. Zeiten, Engelsaal, Karten 20 bis 38 Euro, Tel. 300 514 44

FOTO: ENGELSAAL

FOTO: SINJE HASHEIDER

Beethoven! The Next Level

FOTO: JANN WILKEN

Romeo un Julia

FOTO: HONG THAI

TA B E A Z I M M E R M A N N U N D ENSEMBLE RESONANZ

GEORGE ORWELL

Klönschnack 9 · 2017

katharina.apostolidis@kloenschnack.de

FA S S U N G I N H O C H - U N D P L AT T D E U T S C H

Bis 30. September, 19.30 Uhr, Ohnsorg Theater, Karten 13,50 bis 29 Euro, Tel. 350 803 21

42

Katharina Apostolidis, Geigen- und Klavierlehrerin, Kulturredaktion


43kloen.qxp_kloen 22.08.17 15:12 Seite 43

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN JETZT BUCHEN!

Klönschnack 9 · 2017

TELEFON 040 86 66 69-0

43


44-45 Meldungen-4a-Pano.qxp_kloen 24.08.17 09:17 Seite 44

MELDUNGEN

Panorama MAGAZIN

„Das neue Hamburg“ Der große Erfolg des bereits veröffentlichten Magazins „Elbphilharmonie – Alles, was man wissen muss“ veranlasste die Redaktion des Hamburger Abendblatts zu einer Ergänzung. Auf 108 Seiten stellt das Magazin „Das neue Hamburg“ Sehenswürdigkeiten vor, die in den vergangenen 15 Jahren entstanden sind. Außerdem lädt es zu einem Blick in die Zukunft ein, denn es werden in den kommenden Jahren weitere Attraktionen entstehen: der Park auf dem Dach des Weltkriegbunkers auf St. Pauli, ein gigantisches Einkaufszentrum Das Magazin wirft einen Blick auf neue in der Hafencity, das neue HaAttraktionen Hamburgs fenmuseum und vieles mehr. Weiter wirft es einen Blick auf die Restaurant- und Barkultur. Das Magazin erscheint im DIN-A4-Format als Broschur gebunden. Verkauf in der Abendblatt-Geschäftsstelle am Großen Burstah 18-32 sowie im Online-Shop auf abendblatt.de/shop, 8 Euro, 6 Euro für Abonnenten

Einzelhandel und Anlieger werden auf Geduldsproben gestellt E TA P P E N Z I E L

Klönschnack 9 · 2017

Frisch gepflastert

44

Im Zuge der Umgestaltung in das BID Waitzstraße sind die Pflasterarbeiten fast fertig. Bürgersteige und Parkstreifen wurden verlegt, die erste „Stadtmöblierung“ integriert (Bügel zum Abstellen und Anschließen der Fahrräder) die Parkstreifen sind deutlich breiter als vorher, berücksichtigen die neuen Breiten der SUV. Weitere Stadtmöblierungen sollen „zügig“ folgen. Für Grün sorgen Hochbeete und Inseln, in die auch die Solitäre gepflanzt werden. Dafür werden noch „Baumpaten“ gesucht. Mit der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h tun sich viele Verkehrsteilnehmer (besonders nach Geschäftsschluss!) noch schwer. Aktuelles zum BID: www.waitzstrasse-hamburg.de


44-45 Meldungen-4a-Pano.qxp_kloen 24.08.17 09:17 Seite 45

MELDUNGEN HAMBURG-QUIZ

Was wurde auf der Reeperbahn ursprünglich getrieben? Wo können in Hamburg Autos Fahrstuhl fahren und wo kann man in der Innenstadt Bananen wachsen sehen? Das Hamburg Quiz kommt in seiner mittlerweile fünften Auflage in einem roten Kästchen mit 103 Fragekärtchen daher und bietet eine unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Reise durch verschiedene Wissensgebiete wie Geschichte, Architektur, Kultur, Politik, Sport, Wissenschaft, Brauchtum und Prominenz. Die Fragen sind so ausgewählt, dass sie sowohl für Einheimische interessante Zusatzinformationen bieten als auch Besucher der Hansestadt mit ein bisschen Grübeln auf die richtigen Antworten kommen. Dabei spannt sich der Bogen von „Schmidt Schnauze“ und „Hummel Hummel“ über Otto Waalkes und Rudolf Das Hamburg-Quiz ist für zwei oder mehr Spieler Augstein bis zur konzipiert Insel Neuwerk. Anekdotenaustausch und Diskussionen sind da vorprogrammiert. Grupello Verlag, 11,90 Euro, ISBN 978-3-89978-079-6, www.grupello.de

PETITESSE

Gratis – zum Mitnehmen Auf dem Op’n Kamp steht seit Jahren eine Holzbank, die ein gartenloser Parterre-Bewohner auf den öffentlichen Weg vor seine Haustür gestellt hat, um für sich – aber auch für Passanten und Flaneure – einen Platz der Entspannung zu bieten. Wie oft konnten Anwohner erleben, dass hier ein Umtrunk verabreicht wurde oder sich müde Spaziergänger erholten. Vor ein paar Tagen hat jemand seinen Bücherbestand augemistet und allerlei Lektüre mit dem Hinweisschild „Gratis zum Mitnehmen“ auf der Bank angeboten. Ein Buch nach dem anderen fand einen Liebhaber und schließlich stand nur noch der Karton mit dem Hinweisschild da. Das aber hat jemand gründlich missverstanden. Denn plötzlich war auch die Bank weg. „Gratis zum Mitnehmen.“ Ronald Holst

MUSIK

Popchor Sing-it! singt In Iserbrook tritt der Popchor Sing-it! anlässlich der Nacht der Kirchen auf. Davor und danach steht geselliges Beisammensein mit Wein, Saft und Brezeln auf dem Programm. Sa., 16. September, 21 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Schenefelder Landstraße 202, Iserbrook Die nächste Gelegenheit, den Chor zu erleben, ist der musikalische Abendgottesdienst in der St. Michaeliskirche. Sa., 24. September, 18 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 187, Sülldorf

Klönschnack 9 · 2017

103 Kärtchen über die Hansestadt

45


46-47 Meldungen-4b-Pano.qxp_kloen 24.08.17 09:21 Seite 46

MELDUNGEN

Panorama

Abschied von einem Freund: Rolf Zuckowski mit John O’Brien Docker NACHRUF

„Sein Leben war wie ein Akkord voller Strahlkraft ...“

Klönschnack 9 · 2017

Rolf Zuckowski zum Abschied von seinem Freund John O’Brien Docker

46

Mein langjähriger Weggefährte, der Arrangeur und Songwriter John O'Brien Docker, über viele Jahre in Blankenese zu Hause, ist am 3. August nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. Wir verdanken ihm, der Anfang der 1970er Jahre die legendären „City Preachers“ gründete, u.a. auch das Klangbild von „Rolf und seine Freunde“, von „Du da im Radio“ (1981) bis zur Liederbüchermaus (1996). Johns von englisch-irischer Folkmusic inspirierte Arrangements waren oft augenzwinkernd humorvoll, konnten aber auch unter die Haut gehen. Evergreens wie „In der Weihnachtsbäckerei“,„Stups der kleine Osterhase“ oder „Wie schön, dass du geboren bist“ sind unauslöschlich mit dem Namen John O'Brien Docker verbunden. Meine Lieder bekamen durch seine Ideen und seine Einfühlsamkeit viel Kraft und Wärme. Das wurde besonders spürbar bei meinen weihnachtlichen Alben „Winterkinder“, „Dezemberträume“ und „Stille Nächte – helles Licht“. Die ersten gemeinsamen Erfahrungen sammelten wir schon 1976 im Polydor-Studio bei der Produktion des Albums „Hüt is hüt“ mit der Finkwarder Speeldeel, die seinen Arrangements ein neues und zugleich der Tradition verpflichtetes Klangbild verdankten. Auch der friesische Barde Fiede Kay, Volker Lechtenbrink und viele andere sangen ihre Lieder in Arrangements, die John für sie maßschneiderte. Selber ein brilianter, von der Jazz-Legende Django Reinhard inspirierter Gitarrist, wurde er zum Vorbild für junge Gitarristen und Arrangeure. In der Hamburger Studiomusiker-Szene war er von vielen geschätzt und dafür bekannt, dass er seine Kollegen gern herausforderte und ihnen vielfach besondere Leistungen entlockte. Danke, John! Dein musikalisches Lebenswerk und Dein Humor werden noch viele Jahre in uns nachklingen. Rolf Zuckowski


46-47 Meldungen-4b-Pano.qxp_kloen 24.08.17 09:21 Seite 47

MELDUNGEN ORTSKERN BLANKENESE

Weniger bringt mehr Die Interessengemeinschaft Blankeneser Markt, bestehend aus einem Kreis besorgter und engagierter Bürger um Monika Lühmann, Beate Hülsen, Joachim Eggeling, Wolf Junge und Ingo Eggers, hat sich noch einmal kritisch mit den Vorschlägen des „Arbeitskreises Ortskern“ zur Umgestaltung des Blankeneser Marktplatzes auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Weniger bringt mehr. Behutsame Veränderungen erhalten den Charakter des Marktplatzes und der Verzicht auf ein radikales Vorgehen spart zudem erhebliche Steuergelder ein. Die Bedeutung des Marktplatzes für das Leben in Blankenese ist eminent. Dies gilt nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht. Auch für das Miteinander der Bürger ist der Markt ein im Wortsinne zentraler Ort. Man trifft sich, man unterhält sich, man kennt seine Händler ... Das sind scheinbar einfache Dinge, aber gerade in Zeiten der digitalen Kommunikation und des Online-Handels sind sie von hohem und wachsendem Wert für die Lebensqualität. Ein solcher Ort, über viele Jahrzehnte gewachsen, verdient besonderen Schutz und darf nicht zum Spielball von Partikularinteressen werden. Seine Umgestaltung muss im Bewusstsein um seine Funktion und mit Augenmaß geschehen. Fehler, die jetzt begangen werden, wirken weit in die Zukunft. Im Vergleich dazu fallen die wenigen Wochen, die für die Modifikation der Planung aufzuwenden sind, nicht ins Gewicht und sind eine gut investierte Zeit. Im Einzelnen leiten sich daraus folgende Forderungen ab: Was muss sein? n Eine einheitliche, hochwertige Anmutung des Platzes in seiner Gesamtheit ist sicherzustellen. n Die Interessen der Markthändler und Marktkunden sind ausdrücklich einzubeziehen. n Der spezifische, eigenständige Charakter sowohl des Marktplatzes als auch des Kirchenvorplatzes ist zu erhalten. n Die Grünflächen sind zu erhalten, attraktiv herzurichten und sorgfältig zu pflegen. n Die Marktfläche bleibt in vollem Umfang erhalten. n Die Abfallcontainer werden unter die Erde verlegt. n Das Markthaus wird als attraktiver Neubau in das Gesamtkonzept eingepasst. Was kann sein? n Die derzeitige Straßenführung hat sich strukturell bewährt. Eine Verlegung oder Verbreiterung der Straßen ist nur dann vorzunehmen, wenn die Notwendigkeit zwingend nachgewiesen wird. n Wegen der hohen Kosten ist für jede Einzelmaßnahme zu prüfen, welche Summen eingespart oder sinnvoller eingesetzt werden können.

Die entsprechenden Vorschläge der Bürger werden dem Bezirksamt Altona vorgelegt und mit den zuständigen Mitarbeitern diskutiert. Es bleibt zu hoffen, dass im Ergebnis rasch eine modifizierte, vernünftige Gesamtplanung gefunden und im Anschluss zügig umgesetzt wird. Die Blankeneser Bürger haben ein Anrecht darauf. Sie haben lange genug gewartet. Prof. Dr. Jan Hensmann

Klönschnack 9 · 2017

Was darf nicht sein? n Die Nivellierung des Geländes ist ein teurer Unsinn. Zudem würde dadurch der Marktbetrieb über lange Zeit stark behindert oder gar lahmgelegt. Auch hier geht es um enorm viel Geld, das eingespart oder sinnvoller eingesetzt werden kann. n Alle Ideen zur Trennung des Marktplatzes durch eine Querstraße oder Querwege zerstören das einheitliche Bild des Platzes und sind Unfug. n Die Pflasterung des Platzes mit rutschigen Oberflächen ist ein Sicherheitsrisiko und zu vermeiden. Es ist eine Lösung zu finden, die optisch ansprechend und technisch sicher ist.

47


48 Meldungen-5-Neues.qxp_kloen 23.08.17 07:48 Seite 48

MELDUNGEN

Neu & Trendy APP

Wohin zum Lunch? Diese Frage haben sich auch die beiden Hamburger Julian Brott und Mark Witt gestellt und das Online-Unternehmen „LunchNow“ kreiert. Die dazugehörige App zeigt Mittagstischangebote in der Stadt an und filtert bei Bedarf auch nach Vorlieben: vegan, vegetarisch, koscher oder doch lieber Cheeseburger? Gelistet sind Restaurants, Bistros und Cafés verschiedenster Größe und Preissegmente. Mittlerweile zählt „LunchNow“ mehr als 400 Hamburger Gastronomen zu seinen Partnern, sodass Nutzer der App spezielle Angebote bekommen. So gibt es Kaffee oder Softdrinks, Beilagensalate oder Nachtische gratis dazu. Kostenfrei für Android und iOS

Die App für den Lunch

ALLES GUMMI

Ahoi-Mischung Gummbärchen kennen Naschkatzen seit ihrer frühesten Kindheit. Speziell für Hamburger und Hamburg-Touristen gibt es jetzt eine FruchtgummiMischung in den maritimen Formen Leuchtturm, Fisch, Seestern und Muschel. Der „Bären-Treff“ in Altona existiert schon viele Jahre – die Ahoi-Mischung wurde gerade Die Ahoi-Mischung aus eigener Produktion erfunden. 350 Gramm Gummi kosten 4,40 Euro. Für alterslose Naschkatzen ist der kleine Laden ein Eldorado. www.baeren-treff.de

KLEINER HELFER

Klönschnack 9 · 2017

Es werde Licht

48

Die durchschnittliche Frauenhandtasche wiegt laut einer Studie 2,5 Kilogramm und enthält 41 Gegenstände. Da geht der Überblick über Schlüssel, Brille, Taschentücher und Portemonnaie schnell verloren. Abhilfe schafft das neue Handtaschenlicht der Firma Wedo. Der kleine Leuchthelfer lässt sich durch einen Clip im Inneren befestigen und reagiert mit einem Infrarot-Sensor auf Körperwärme. Beim Hineingreifen in die Tasche schaltet sich das Licht berührungslos und selbstständig ein. Wird die Tasche geschlossen, erlischt das Licht nach 15 Sekunden wieder. Damit spart das vier mal vier Zentimeter kleine Herz Energie und bleibt für lange Zeit einsatzbereit. Das Licht ist in Herz- und Kreisform online für 11,95 Euro erhältlich. Das kleine Taschenlicht www.wedo.de wiegt nur 20 Gramm


49-51 Kinder.qxp_kloen 24.08.17 11:11 Seite 49

MELDUNGEN

Kinder und Jugend AKK

11.000 – eine rettende Zahl für den kleinen João aus Angola Zwischen seiner Heimat, der Provinz Benguela, und Hamburg liegen knapp 11.000 Kilometer. Diese Strecke hat João überwunden – für ein Ziel: Er will wieder laufen können. Der Vierjährige ist für eine lebensrettende Behandlung einer schweren Entzündung seines Schienbeins nach Deutschland gekommen. Nachdem die Entzündung durch mehrere Operationen, bei denen mehr als Zweidrittel des Schienbeines entfernt werden mussten, abgeheilt war, ging die monatelange Suche nach einer geeigneten Klinik los, in der sein Schienbein durch eine komplexe Operation wieder hergestellt werden sollte. „Die Kinderorthopädische Abteilung des Altonaer Kinderkrankenhauses unter der Leitung von Prof. Ralf Stücker ist auf die Rekonstruktion solch großer Knochendefekte spezialisiert und als die Anfrage vom Friedensdorf in Dinslaken kam, haben wir sofort zugesagt, João helfen zu wollen“, sagen Priv.Doz. Dr. Alexander Spiro und Dr. Kornelia Babin, die João operiert haben. „Wir haben in einer aufwendigen mehrstündigen Operation das Wadenbein vom gesunden Unterschenkel der Gegenseite entnommen, dieses in den Schienbeindefekt eingepflanzt und das Ganze mit einem modernen externen Gestell in Ringform (Ringfixateur) stabilisiert. Wenn Joao sich weiter so gut erholt, wird er spätestens in einem Jahr wieder laufen können“, freut sich Dr. Spiro. João ist ohne seine Eltern nach Deutschland gekommen, lebt in der krankenhausfreien Zeit in einem Friedensdorf in Dinslaken, wo er auch viele andere Kinder aus Angola um sich herum hat. Das Friedensdorf arbeitet

Im Ausland leben und lernen ... SCHULE

Hin und weg – Norddeutscher Infotag zum Auslandsaufenthalt

Der kleine João im Altonaer Kinderkrankenhaus seit mehr als 20 Jahren mit Ärzten in Angola zusammen und ermöglicht kleinen Patienten eine Behandlung in Deutschland, wenn die Voraussetzungen für eine ganzheitliche Versorgung in Angola nicht erfüllt werden können. Für João, der die Operation im Altonaer Kinderkrankenhaus gut überstanden hat, beginnt nun eine spannende Zeit. Bei einem optimalen Heilungsprozess besteht für den kleinen Jungen die Hoffnung, dass er bereits in einem Jahr wieder zurück nach Angola zu seiner Familie und seinen Geschwisterkindern reisen kann.

Kanada, USA, Europa oder ganz bis Australien und Neuseeland? Auf dem Infotag in der International School of Hamburg informieren neun Organisatoren für Auslandsaufenthalte alle Schüler, die in die weite Welt düsen wollen. Gerade beim Thema Reisen ist die Auswahl groß: High SchoolAufenthalt, mehrwöchige Sprachreise oder Work and Travel? Schüler können sich bei Ehemaligen informieren und erfahren alles wichtige. Die Organisationen sind spezialisiert und decken gemeinsam die gesamte Beratungs- und Reisegebiete-Bandbreite ab. Das Besondere: Alle sind im Raum Hamburg/Schleswig-Holstein ansässig und somit gleich um die Ecke, wenn die Entscheidung gefallen ist und die Beratung ansteht. Weitere Informationen unter www.schueleraustausch.hamburg.de 23. September, 10 bis 15 Uhr, Hemmingstedter Weg 130, Flottbek KINDERBUCH

T H E AT E R

Was isst du? – Ausstellung im Kinderolymp

Das Traumfresserchen im Theater für Kinder

Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? Wer hat sich das Pökeln ausgedacht? Und was wurde in Norddeutschland vor 100 Jahren gegessen? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Essen werden bei diesem Rundgang durch die Ausstellung beantwortet. Schwerpunkte sind die Geschichte des Handels und der Transportwege, die Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln, die Entwicklung von Tischsitten früher und heute sowie ein Streifzug durch die Esskulturen anderer Länder und verschiedener Religionen. Familienführungen immer sonntags, 1112 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23, Altona

Das Wichtigste im Königreich Schlummerland ist das Schlafen. Wer am besten schläft, ist der König. Doch ausgerechnet das kann Prinzessin Schlafittchen nicht – aus Angst vor bösen Träumen. Ihr Vater, der König, beschließt in die Welt zu ziehen, um ein Heilmittel für Prinzessin Schlafittchen zu finden. Auf seinen Reisen trifft er unverhofft auf das Traumfresserchen. Kann es der Prinzessin beim Einschafen helfen? Barbara Henneberg hat aus Michael Endes Bilderbuch ein Theaterstück mit Musik geschaffen, das für Kinder ab drei Jahren empfohlen ist. Infos und Spielzeiten unter www.theater-fuer-kinder.de Premiere 16. September, 14 Uhr, Max-Brauer-Allee 76, Altona

Ein Zuhause für immer von Gill Lewis, dtv, ISBN 978-3423-76184-0, 14,95 € Scarlets kleiner Bruder liebt Vögel. Sie reißen ihn aus seiner sonst sicher abgeschlossenen Welt. Liebevoll kümmert sich Scarlet um ihren authistischen Bruder bis die Wohnung in Flammen steht. Die Geschwister werden getrennt, als Scarlet in eine Pflegefamilie kommt. Doch wo ist ihr Bruder? Autorin Gill Lewis war als Tierärztin tätig und lässt ihre Tierliebe in Kinderromane fließen. Verschiedene Vogelarten durchziehen die Geschichte und helfen eindrucksvoll dabei, die persönliche Welt von Red, dem achtjährigen Authisten darzustellen. Bemerkenswert anschaulich und berührend durch die Ich-Perspektive Scarlets, die ihren Bruder über alles liebt.

Klönschnack 9 · 2017

A LT O N A E R M U S E U M

49


49-51 Kinder.qxp_kloen 24.08.17 11:12 Seite 50

MELDUNGEN

KLEINANZEIGEN IM HOHE ERFOLGSQUOTE!

TEL. 86 66 69-54 ODER

FAX 86 66 69-40

Die gelben Boxen sollen nach dem Auftakttag immer wieder neu von den Eltern gefüllt werden: Studien belegen, dass es sich mit einer gesunden Grundlage im Bauch besser lernt. Trotzdem kommt immer noch fast ein Drittel der Schüler ohne Eine Bio-Brotbox, wie sie im September verteilt wird Frühstück in die Schule. ERNÄHRUNG Die Bio-Brotbox lebt durch engagierte Förderer, die sich Bio-Brotbox: Gesunfinanziell, durch Produktspendes Frühstück in der den, durch Dienstleistungen Bio-Stadt Hamburg! und durch persönlichen Einsatz beteiligen. In diesem Jahr Am 11. September bekommen über 14.000 Mädchen und Jun- erhält die Bio-Brotbox-Aktion zusätzlich eine besondere Ungen der ersten Klassen an 247 terstützung im Rahmen der Schulen in Hamburg (darunter u. a. auch die Katholische Schu- Absatzförderung durch die Behörde für Wirtschaft, Verkehr le Blankenese) wieder ihre leund Innovation. cker gefüllte Bio-Brotbox geNach und nach treffen jetzt im schenkt. Die Aktion soll August viele Produktspenden Schulkinder und deren Eltern in der Lagerhalle von Naturdarauf aufmerksam machen, wie wichtig ein gesundes Früh- kost Grell in Kaltenkirchen ein. Am Sonntag vor dem Ausgastück für den erfolgreichen betag treffen sich dort mehr Schulalltag ist. Dafür engagieals 100 freiwillige Helferinnen ren sich ehrenamtlich viele und Helfer, um dieses Jahr über Bio-Produzenten der Region 14.000 gelbe Bio-Brotboxen und die Projektbotschafter mit den leckeren Bio-LebensSarah Wiener, die Köchin für mitteln zu füllen. Der Logistiker nachhaltigen Genuss, SchulseGLS liefert die gut 500 Pakete nator Ties Rabe, die FC St. Pauli am Montagmorgen an die teilRabauken, TV-Moderator Bedo nehmenden Hamburger sowie Welthockeyspieler MoGrund- und Förderschulen. ritz Fürste.

TERMIN

Klönschnack 9 · 2017

Jenisch-Gymnasium feiert sein traditionelles (Spät-)Sommerfest

50

Hoffentlich bei Sonnenschein und wie gewohnt toller Atmosphäre feiert die Jenisch-Familie mit den erwarteten zahlreichen Gästen auf dem Schulgrundstück am Donnerstag sein zur Tradition gewordenes Spätsommerfest. Mit einem tollen Bühnenprogramm, vielen Klassenaktivitäten und mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Aktivitäten mit Sport, Spiel und Spaß . Vieles ist dem Motto der Veranstaltung „Europa lebt“ zugeordnet. Natürlich spielt Charity zugunsten der „Sternenbrücke“ und der „Arche“ in Jenfeld wieder eine Rolle. Ein Highlight dürfte diesmal bei einsetzender Dämmerung die bunte Illumination des historischen Schulgebäudes und des eindrucksvollen Schulgrundstücks sein. Auch das Bühnenprogramm mit viel Tanz, Musik, Mode, Fußball-Freestyle etc. wird viele begeistern. In der Zeit zwischen 17 und 21 Uhr wird auch ausreichend Möglichkeit zum Klönen und Flanieren gegeben sein, bis dann die Ehemaligen des Jenisch eintreffen. Do., 21. September, 17 Uhr, Jenischstraße 48, Flottbek


49-51 Kinder.qxp_kloen 24.08.17 11:12 Seite 51

MELDUNGEN

Sarahs Buchtipp – für dich entdeckt ... Ferien Eine Tüte grüner Wind von Gesine Schulz, Carlsen Verlag, ISBN 978-3-55136252-0, Taschenbuch, 6,99 €, ab 10 Jahren

I

n dem Buch geht es um ein Mädchen namens Lucy, die mit ihrer Mutter Urlaub in den USA machen wollte. Doch als der Plan dann plötzlich geändert wird, weil ihre Mutter mit ihrem neuen Freund eine Schiffstour machen will, soll Lucy zu ihrer verrückten Tante nach Irland. Ein Land, wo es die ganze Zeit regnet und die Leute rote Haare haben. Dazu kommt noch, dass ihre Tante Paula ein Haus ohne Dach besitzen soll. Aus Protest färbt sie sich die Haare irischrot und erlebt die Sommerferien ganz anders als erwartet ...

BEWERBUNG

Eine Chance für Kinderschutz-Projekte Ob für soziale, lokale oder politische Anliegen: Bundesweit engagieren sich über 30 Millionen Menschen ehrenamtlich für die Gesellschaft. Zahlreiche Initiativen, Vereine oder einzelne Personen setzen sich besonders für Kinder und Jugendliche ein. Sie schaffen Bildungs- und Bewegungsangebote, bieten Mittagstafeln oder unterstützen medizinische Projekte. Ihr Engagement zu stärken ist das Ziel des HanseMerkur Preises für Kinderschutz, der im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben wird. Für die Preisträger bedeutet die Auszeichnung nicht nur Anerkennung ihrer Arbeit. Sie verschafft ihnen auch öffentliche Aufmerksamkeit und ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro auch eine finanzielle Hilfe für die Projekte. Noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den Preis bewerben. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen

werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinderund/oder Jugendschutz aktiv sein. Eine Jury aus renommierten Kinderschützern tritt im Herbst 2017 zur Entscheidung über die Preisträger zusammen. Seit 1981 konnte der HanseMerkur Preis für Kinderschutz, der unter dem Motto „Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft“ vergeben wird, viel bewegen für private Initiativen und Gruppen oder einzelne, engagierte Personen in Deutschland, die sich im Bereich der psychosozialen, der medizinischen oder gesellschaftlichen Hilfe für Kinder einsetzen. Wer sich selbst, sein Projekt oder eine Initiative für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2017 vorschlagen möchte, bewirbt sich bis zum 30. September formlos bei der HanseMerkur Versicherungsgruppe unter dem Stichwort „Preis für Kinderschutz 2017“, c/o Silke Hirschfeld, SiegfriedWedells-Platz 1, 20354 Hamburg. Zudem kann eine Broschüre mit Fallbeispielen angefordert werden, die auch eine Checkliste für Bewerber enthält. www.hansemerkur.csrengagement.de/bewerbung/

Klönschnack 9 · 2017

Fazit: Ich finde das Buch sehr gut, weil jede Figur ihren eigenen Charakter hat und man Lust bekommt, nach Irland zu reisen.

51


52-53 Kunst&Können.qxp_kloen 23.08.17 11:50 Seite 52

KUNST & KÖNNEN

Sonderausstellung im Elbmarschenhaus Anja Badners aus Pinneberg zeigt im Elbmarschenhaus Collagen und plastische Arbeiten. Die Werke gehören zu Badners neuem Zyklus mit dem Titel „Geheimes Leben und bedrohte Vielfalt der Insekten“. Bis 1. Oktober, Hauptstraße 26, Haseldorf

Kuba in der HafenCity Kubanische Motive sind im September auf dem Überseeboulevard zu sehen. In der neuen „Open art“-Ausstellung „Viva Cuba Libre ...“ porträtiert der Fotograf Prof. Dr. Winfried Alberti die Geschich- Ein Bild der Ausstellung von W. Alberti te und Menschen hinter der boomenden Touristikmaschinerie des exotischen Inselstaats. Insgesamt werden 50 großformatige Abbildungen als historische Zeitzeugen den Überseeboulevard säumen und die Besucher rund um die Uhr kostenlos auf eine Reise in das revolutionäre Land mitnehmen. Ab 7. September, Überseeboulevard, HafenCity

Farbenfreude

Klönschnack 9 · 2017

Installation von Anja Badners

52

In den Geschäftsräumen der BOS GmbH sind im September Bilder, Grafiken und Karikaturen von Heinrich Popp zu sehen. Der 1936 geborene Blankeneser ist unter anderem bekannt geworden durch seine grafischen Arbeiten

(darunter sind z.B. das Logo 700 Jahre Blankeneser oder frühere Plakate für den Hamburger Hafengeburtstag. Geöffnet Mo. bis Fr. zwischen 8.30 und 19 Uhr sowie Freitag zwischen 10 und 14 Uhr. Bis 25. September, Wedeler Landstraße 25, Rissen

„Der Norden – bildschön“ verlängert Die Ausstellung „Der Norden – bildschön“ mit Motiven aus Norddeutschland von Peter Japp aus Sülldorf ist verlängert worden. Zu sehen sind farbenfrohe Tempera-Bilder im Stil der naiven Malerei. Bis 8. Oktober, Elbchaussee 499a, Blankenese

Ein typischer „Japp“ (Ausschnitt)


52-53 Kunst&Können.qxp_kloen 23.08.17 11:51 Seite 53

KUNST & KÖNNEN

Fotogruppe Elbvororte Anton Melbye in Altona Für seine Zeitgenossen war der dänische Maler Anton Melbye (1818 bis 1875) eine Berühmtheit. Seinen Ruhm verdankte er einzigartigen Seestücken, besetzt mit Segelund Dampfschiffen, die zwischen Naturalismus und Symbolismus oszillieren. Insbesondere in Hamburg und Altona „Im Øresund vor Schloss Kronborg“, 1862, Öl auf Leinwand wetteiferten private Sammler,„den größten und schönsten Melbye“ zu besitzen. Altonaer Museum dem Künstler die erste Jetzt wird er wiederentdeckt. Einzelausstellung seit 1900. Zu seinem 200. Geburtstag widmet das Ab 20. September, Museumstraße 23, Altona

Die Ausstellung „Bill Viola – Installationen“ zum 500. Reformationsjubiläum wird aufgrund der großen Nachfrage verlängert und kann noch bis zum 24.

September besucht werden. Sie ist dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Zum Abschluss findet am 12. September um 19 Uhr ein hochkarätig besetztes Podium in der Reihe „Talking about art“ statt. Prof. Dr. Wulf Herzogen-

rath und Univ.-Prof. Dr. Thomas Macho sprechen zum Thema „Experiment und Ewigkeit: Wie Bill Viola unvergängliche Werte ins Bild bringt“. Bis 24. September, Deichtorstraße 1, Altstadt Ein Motiv der Ausstellung

Klönschnack 9 · 2017

„Bill Viola – Installationen“ verlängert

Im September sind in Bahrenfeld Bilder und eine Diashow der Fotogruppe „Elb Photo“ zu sehen, einem internationalen Zusammenschluss von sechs Hobby- und semiprofessionellen Fotografinnen und Fotografen. Unter ihnen wirkt der Blankeneser Peter Förster. Die Fotogruppe steht Interessierten offen. Näheres unter www.fotogruppe-elbvororte.de 23.9, 15-18 Uhr und 24.9., 11-17 Uhr, Holstenkamp 80, Bahrenfeld

53


54-57 Leib & Seele.qxp_kloen 22.08.17 16:16 Seite 54

LEBEN UND TREIBEN

FOTO: UWE WEISER/PUNKT-PR

Leib & Seele

2016 gewann die Geigerin und Sängerin Marlen Billii WETTBEWERB

Singen mit Jägermeister Die Kräuterschnaps-Marke „Jägermeister“ sucht zum zweiten Mal Deutschlands beste Sänger, die zusätzlich auch gut kochen können. Bewerben können sich alle Koch- und Singtalente ab sofort bis zum 15. September. Auf die Superstars im Kochen und Singen warten Preise in Höhe von 10.000 Euro. Die besten Bewerber dürfen vor einer Jury um Musikproduzent Dieter Falk und TV-Koch Mirko Reeh singen – und natürlich auch kochen. Im vergangenen Jahr konnte die E-Geigerin und Sängerin Marlen Billii (36) den Wettbewerb gewinnen. Zur Belohnung nahm sie die Musikgruppe voXXclub mit auf ihre DeutschlandTournee. Bewerbung unter: www.underberg-talentsuche.de

SUPPE

Klönschnack 9 · 2017

Knochenbrühe statt Coffee to go

54

Der nächste Trend ist da: Omas Bouillon schwappt derzeit als „bone broth“ aus den USA nach Deutschland. Es handelt sich tatsächlich um nichts anderes als Brühe und dennoch jubeln Produzenten und PR-Mannschaften: „Superfood!“ „Zaubertrank!“ Weil Knorr und Maggi mit ihren Pulvern und Würfeln irgendwie langweilig sind, gibt es jetzt hippe neue Hersteller, die den Trend nutzen. Darunter auch Jarmino. Der Münchener Betrieb bietet Brühen von Rinder- oder Hühnerknochen an.Sie werden in der Bio-Manufaktur von Hand hergestellt Brühe: Ein gutes altes Produkt und die Zutaten ausschließlich mit neuem Label von Bio-Landwirten der Region bezogen. Bleibt die drängende Frage: Gibt’s die Knochenbrühe auch vegan? www.jarmino.de


54-57 Leib & Seele.qxp_kloen 22.08.17 16:16 Seite 55

LEBEN UND TREIBEN

Norddeutsche Apfeltage 2017 Auch in diesem Jahr dreht sich im Botanischen Garten in Klein Flottbek wieder alles um den Apfel. Zahlreiche Vorträge in der Grünen Schule des Gartens geben Informationen über des Deutschen liebstes Obst. Samstag, 23. September 16 Uhr: Dieses Kribbeln im Mund – Apfelallergie aus pomologischer Sicht, mit Dr. Susanne Becker, Pomologen-Verein e.V.

GESUNDHEIT

Neu: Bio-Birkenwasser Bereits seit Tausenden von Jahren wird der Saft von Silberbirken wegen seiner zahlreichen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente geschätzt. Neben Mangan, Kalium, Kalzium und Magnesium enthält der Birkensaft auch Natrium, Phosphor, Kupfer, Zink und Eisen sowie Vitamin C. Diesen Inhaltsstoffen wird eine entzündungshemmende, entgiftende sowie

Sonntag, 24. September 11 Uhr: Der Apfel aus botanischer Sicht, mit Dr. Carsten Schirarend, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Universität Hamburg 13 Uhr: Warum Jungbäume nicht wachsen. Dipl.-Forstwirt Roland Jeschke, Flügel GmbH 14 Uhr: Wie kommt der Geschmack in den Apfel? (mit Verkostung), Dr. Susanne Becker, PomologenVerein e.V. 15 Uhr, Streuobst in Schleswig-Holstein Volker Ciesla, Obstgehölzpflege Ciesla Moderation: Thomas Schönberger (UmweltHaus am Schüberg), Eintritt frei.

cholesterinsenkende Wirkung nachgesagt. vita7 macht sich diese Kraft aus der Natur zu eigen und entwickelte das erste Bio-Birkenwasser. Es ist in den Sorten Natur und Heidelbeere online erhältlich. www.greenist.de

Es gibt die Sorten Natur und Heidelbeer

KOCHEN

Eieieiei! Krieg herrscht hierzulande nicht, aber dennoch werden Ersatzprodukte immer beliebter, ermöglichen sie doch eine melodramatische Sichtweise auf Huhn und Ei. Wem Letzteres nach den jüngsten Lebensmittelskandalen verdächtig erscheint, der kann seinen FrikadellenTeig nun mit „Ei-Ersatz“ von Natura anmischen. Der Brösel besteht aus Lupinenmehl und verspricht die Klebeeigenschaften des Hühnereiweißes. Ohne Chemie und somit erhältlich im Reformhaus oder im Online-Shop unter: www.natura-shop24.de

Klönschnack 9 · 2017

KNACKIG

55


54-57 Leib & Seele.qxp_kloen 23.08.17 07:50 Seite 56

LEBEN UND TREIBEN

Leib & Seele Weinhändler Gerd Rindchen:

WEIN DES MONATS

AUSFLUG

Klönschnack 9 · 2017

Heidekartoffelfest in Bad Bevensen

56

Es gibt sie in allen erdenklichen Farbtönen, sogar in lila, man kann sie kochen, braten und natürlich essen, aber auch mit ihr basteln – es gibt genügend Anlässe, die typisch deutsche Knolle ein wenig zu feiern. 40 Prozent aller deutschen Kartoffeln kommen aus der Lüneburger Heide. Am letzten Septemberwochenende wird daher die Heidekartoffel in Bad Bevensen traditionell mit verschiedensten Angeboten und Aktionen gefeiert. Das Festwochenende beginnt am 23. September mit einem Kartoffelessen im Restaurant Anno 1825 in der Kirchenstraße. Neben den leckeren Spezialitäten werden auch Auge und Ohr erfreut: Die Heidekartoffelkönigin gibt sich die Ehre und zwischen den Gängen werden die Gäste mit netten Geschichten rund um die Kartoffel unterhalten. Anmeldung für das Menü unter Telefon 05821/2455. Der Höhepunkt des Heidekartoffelfestes ist der große Festumzug. Ab 15 Uhr geht es los in der Lindenstraße am Ämterzentrum. Außerdem laden ab 13 Uhr viele Geschäfte zum Sonntagsshopping ein. Erstmalig zum Heidekartoffelfest findet ein Mittelaltermarkt statt, bei dem sich der Kurpark in einen heiteren Schauplatz für Handwerker, Händler und Gaukler verwandelt. Vom 22. bis 24. September tummeln sich Marketender und gar nicht so finstere Gesellen des Mittelalters im Kurpark und zeigen, wie es sich vor mehreren Jahrhunderten lebte und arbeitete. Das komplette Programm des Festes findet sich online unter: www.bad-bevensen.de

FOTO: BE RTOLD FA BR

Keine andere Rebsorte ist in der Beliebtheit bei den Menschen in den letzten Jahren derartig durch die Decke gegangen wie die ur-apulische Traube Primitivo. Kein Wunder: Haben es doch grandiose Könner wie Martino Biscardo in den letzten Jahren vermocht, den Primitivo durch sorgfältigste Arbeit in Weinberg und Keller auf ein neues Genussniveau zu erheben. Klassisches Beispiel dafür – und einer unserer beliebtesten Weine überhaupt – ist Martinos ParadePrimitivo, der Casato di Melzi. Würzig, weich und mit verführerischer Sinnlichkeit präsentiert sich dieses Prachtexemplar. Zimt, Gewürze, Rumtopf, gekochte Früchte – schon in der Nase betört Sie dieser samtige und weiche Wein mit einem Feuerwerk an Aromen. Seine reifen, feinkörnigen Tannine, das mollige und runde Mundgefühl und die ganz milde Säure machen ihn zur idealen Wahl, wenn Sie in der Rotweinseele das Sanfte und Herzerwärmende suchen. Toll zu Pizza und Pasta! Ihr Sondervorteil: Bei Erwähnung der Parole KLÖNSCHNACK erhalten Sie beim Kauf von fünf Flaschen eine Flasche gratis. Gerd Rind chen Preis pro Flasche: 7,95 Euro

ICIUS

2014er Primitivo del Salento, Casato di Melzi – Ein Herzenswärmer für die Seele


54-57 Leib & Seele.qxp_kloen 24.08.17 13:07 Seite 57

LEBEN UND TREIBEN

SELBSTGEMACHTE MÜSLIRIEGEL

D

ie Sommerferien sind vorbei, die Schule geht wieder los. Als leckeren Pausensnack haben wir unsere Müsliriegel diesmal selber gemacht. Sie sind gesund, man weiß was drin ist und, der größte Vorteil, die Kinder können sie ganz leicht selber machen und selber entscheiden, was hineinkommt. Das Abmessen ist mit den Tassen ganz einfach. Zubereitung: Die Erdnussbutter mit dem Honig und dem Kokosblütensirup in einem kleinen Topf erwärmen und flüssig werden lassen. Alle anderen, trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mischen. Die warme Erdnussbuttermischung dazugeben und gut unterrühren. Eine viereckige Backform (25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben, mit einem Löffel festdrücken und glätten. Bei 180° C 15 Minuten backen, dann in der Form erst 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Gitter ganz kalt werden lassen. Mit einem scharfen, glatten Messer in 12 Rechtecke schneiden. Luftdicht verschlossen aufbewahren.

Zutaten für 12 Stück: 1 Tasse Haferflocken 1/2 Tasse Chia-Samen 1/2 Tasse Sesam 1/2 Tasse gepuffter Amaranth 1/2 Tasse Mandeln, grob gehackt 1/2 Tasse Rosinen 1/2 Tasse getrocknete Kirschen 1 TL Zimt 2 EL Erdnussbutter 2 EL Honig 1/2 Tasse Kokosblütensirup

Guten Appetit!

Klönschnack 9 · 2017

Myrias Küche im September

57


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 12:06 Seite 58

LEBEN UND TREIBEN R I VA

Mal Bistro, mal Bar, mal Café Was vor zehn Jahren mit Tapas und kleiner Küche begann, hat sich über die Zeit zur Institution entwickelt. Das Konzept changiert je nach Tageszeit zwischen Bistro, Café und Bar. Sitzen am Vormittag gesprächige Mütter und andere Damen an den Tischen, kommen am Mittag Gäste, um einen Flammkuchen oder ein Wiener Schnitzel zu speisen. Am Abend bevölkern dann bevorzugt Weintrinker das In der Riva-Crew arbeiten Lokal. „Vom Jugendlichen bis zur Oma viele schon seit langen kommen so alle zu uns“, so Riva-Chefin Jahren Petra Avenarius. So wechselt das Riva mehrmals am Tag seinen Charakter. Und das an 365 Tagen im Jahr. Langjährige MitarbeiterInnen und Köche garantieren dabei die ganz besondere Atmosphäre des vis-à-vis vom Blankeneser Markt gelegenen Lokals. Neben Blankenesern zählen heute immer mehr Touristen zu den Gästen. „Davon profitieren auch wir“, sagt die Chefin. Blankeneser Bahnhofstraße 36, täglich ab 9 Uhr, www.riva-blankenese.de

D A L FA B B R O

Mit Dirndl beim Italiener Am Donnerstag, dem 14. September sind im Blankeneser Restaurant „Dal Fabbro“ Dirndl und Lederhosen angesagt. Gereicht werden bayerische Schmankerl und original Festbier. Begrenzte Karten gibt es im Restaurant. ww.dal-fabbro.de

Dal Fabbro-Restaurantleiter Pawel Dohrn und Tina Hintze von Elbdirndl proben schon mal fürs Oktoberfest im Dal Fabbro

CHARITY

Gutes trinken und dabei Gutes tun Für die Benita Quadflieg-Stiftung hat der Weißburgunder Kabinett trocken vom Weingut Kiefer aus Baden einen neuen Namen und ein neues Kleid bekommen. Eine Zeichnung von Blankenese von Bernadette Lulu Diemer schmückt den erfrischenden „Lieblingsplatz“. Mit jeder verkauften Flasche (7,70 Euro für 0,75-L-Flasche) geht 1 Euro an die Quadflieg-Stiftung, die Projekte zugunsten des Hauses Mignon fördert. Genießen kann man die Weißburgunder-Sonderedition „Lieblingsplatz“ im Weinhaus Röhr beim Blankeneser Straßenfest am 23. September. www.weinhaus-röhr.de

REICHSHOF

Klönschnack 9 · 2017

„Kochen unterm Regenbogen“

58

Cornelia Poletto und Reichshof-Küchenchef Mario Regensburg bieten ein Charity Dinner zugunsten der Hamburgischen Regenbogenstiftung an. Am Donnerstag, 21. September um 18.30 Uhr laden sie zum Vier-Gang-Menü ins Stadt Restaurant inklusive Champagner-Aperitif und Canapés ein. Beim Menüpreis von 140 Euro sind die Getränke und der korrespondierende Wein ebenfalls bereits enthalten. Der Erlös des Dinners wird gespendet. www.eventbrite.de/kochen-unterm-regenbogen


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 12:06 Seite 59

LEBEN UND TREIBEN OSDORF

Klaus Meyer ersetzt den Drummer

Nach Buxtehude Tuckerbootfreunde treffen sich am 2. September um 10 Uhr bei Sietas. Von dort geht es in rund 75 Minuten nach Buxtehude. Dort werden bei einem Frühschoppen Schiffe und Eigner vorgestellt. Info unter 04163/21 50 G E L AT O F E S T I VA L

Die Trad. Old Merrytale Jazzband mit Aushilfe Klaus Meyer am Schlagzeug

Eis, Eis, Eis

irritiert, denn im Publikum feierte Klaus Meyer, Ex-Chef beim Norddeutschen und Flottbeker Reiterverein, kräftig mit. Der mittlerweile 80-jährige Reiter

Wer macht das beste Eis in Europa? Deutschland hat Top Chancen beim 8. Gelato Festival als Sieger hervorzugehen, ist es doch mit 8.000 Eisdielen zweitgrößter Markt. Das Gelato Festival machte nach den Stationen Italien, England und Polen jetzt Halt auf dem Spielbudenpaltz. Sieben Gelato Profis aus ganz Deutschland sowie ein Luxemburger und ein Engländer waren dabei. www.gelatofestival.de

und Hobbytrommler griff spontan ein, lieferte soliden Sound ab und rockte die Party. Der Frühschoppen war gerettet. Geht doch ...

7 0 . D O P P E LG E B U R T S TA G

Große Überraschung beim NRV

„Überraschung!!“ Jochen Diercks, Eric Hasselbach, Herbert „Puffy“ Braasch, Hans Duncker, Jürgen Duncker

Als Jochen Diercks und Herbert „Puffy“ Braasch ihre Party zum gemeinsamen 70. Geburtstag eröffneten, haben sie nicht damit gerechnet, dass drei alte Seglerfreunde heimlich aus Südafrika angereist kommen. Die beiden Starboot-Segler („Mops“) vom NRV segeln seit 56 Jahren zusammen und gewannen unzählige Regatta-Preise. Die Party an der Alster war ein weiterer Gewinn …

Klönschnack 9 · 2017

Alljährlich spielt die Traditional Old Merrytale Jazzband für den Bürgerverein Osdorf ein Open Air-Konzert im Garten des Heidbarghofes in Osdorf. Der äußerst beliebte Frühschoppen mit solidem Dixieland ist unter den Besuchern hochgradig beliebt und demzufolge freuen sich alle Beteiligten über ein stets volles Haus. Beim vergangenen Konzert der Band plagte den Schlagzeuger ein Unwohlsein, das ihm das Trommeln erst einmal nicht mehr möglich machte. Die Band zeigte sich nur kurzfristig

TUCKERBOOT-TREFFEN

59


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 14:48 Seite 60

LEBEN UND TREIBEN KÜCHE

Liebe geht durch den Magen Das entdeckten beim G20-Gipfel in Hamburg im Juli auch die führenden Köpfe der internationalen Politik. Ob Trump und Putin beim Dessert inoffiziell zum Wesentlichen kamen, ist nicht überliefert. Auf jeden Fall waren die meisten Teilnehmer des Gipfels bereit für ein Erinnerungsfoto mit der Gastronomie-Mannschaft. Über alle ideologischen und sonstige im Wege stehenden Grenzen hinweg lobten die Teilnehmer das Festmahl. Zum Fest der Gaumenfreude soll auch das neue Poké You von Karlheinz Hauser werden. Das hawaiianisch-japanisch ausgerichtete Restaurant ist im Mercedeshaus am Ballindamm integriert. Poké Bowls sind derzeit absolut im Trend. Das ursprünglich aus Hawaii stammende und von der japanischen Küche beeinflusste Schüsselgericht erobert jetzt auch Hamburg. Wichtigste Zutat der Poké Bowl ist frischer Fisch. Der nimmermüde Karlheinz Hauser zeigte auch mit seinem Catering beim Porsche-Sieg in Le Mans, wo die gastronomische Harke hängt. Schauspieler Peter Dempsey war jedenfalls begeistert.

Trump, Putin, Merkel, Macron u.a. beim Stelldichein mit Hauser, Martin und Co.

Schauspieler Peter Dempsey mit SüllbergHauser beim Porsche-Racing

Das Poké You – Karlheinz Hausers Restaurant am Ballindamm 17

LICHTERFEST

sich weitere Vereine und Institutionen aus der Umgebung wie die Benita Quadflieg-Stiftung, Lions Club, Am 21. September steht in Freiwillige Feuerwehr, Kids der Waitzstraße von 18 bis e.V. und die Christuskirche 21 Uhr wieder das beliebte Othmarschen vor. MusikaLichterfest auf dem Programm. Bei stimmungsvoller lisch wird auch eine Menge geboten: Musixx-Hamburg, Beleuchtung wird gebummelt und geshoppt. Zudem ein staatlich anerkannter Kooperationspartner für gibt es an kleinen Infoständen wieder viele Highlights musikalische Breitenbildung in diesem Jahr: ein Zirkus mit an allgemeinbildenden Schulen, und das Gymnasium Feuershow, eine Tombola und die Chronik des Bürger- Othmarschen werden mit zwei Bands vor Ort spielen. vereins. Außerdem stellen

Klönschnack 9 · 2017

Essen, Trinken und viele Aktionen

60


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 12:07 Seite 61

LEBEN UND TREIBEN FLOT TBEK

Das „Wacken der Elbvororte“ Zum britischen Klassiker der Promenadenkonzerte baten die Verantwortlichen des British FlairFestes. Wie jedes Jahr sorgte zunächst das Wetter für Entspannung und danach das FestivalOrchester für hervorragende Stimmung zwiHervorragende Stimmung und entspanntes Gelage bei der Last Night of the Proms in Flottbek Commerzbank-Gäste im VIP-Bereich: Hautarzt Achim schen Aida und Rule auf dem Flottbeker Poloplatz Hoos, Gastgeber Nasim Amini, Golfer Gerd Bostel Britannia. Hundertschaften rückten mit Campingtischen, Wolldecken, Salaten, Weinen der Royal Albert Hall zeigt sich die musikberich-Manier den Poloplatz beschien, zündelund Champagner an, um das Wacken der geisterte Welt dort ausgelassen und sinnenten tausende Wunderkerzen und die Menge Elbvororte würdig zu feiern. Traditionell froh. Gleich danach kommen die Proms von sang textsicher „Land of hope an glory“. Bei steht die „Last Night of the Proms“ in LonFlottbek, einfach sensationell. so viel Brexit durfte dann auch die deutsche don am Ende der unzähligen Konzerte. In Als der Mond in bester Caspar-David-FriedNationalhymne nicht fehlen. Schöner Abend. NIENSTEDTEN

Opernband „The Cast“) können Sie sich auf einen beeindruckenden Abend einstelSie mögen die klassischen Opern-Arien? Sie bekommen eine Gänsehaut beim italienischen Belcanto? Dann sind Sie hier genau len – mit Foyer-Party. Donnerstag, 21.9.,19 Uhr richtig. Der Lions Club Blankenese bittet das 12. Mal zum Kabarett- und Kleinkunstfestival in die Rudolf-Steiner-Schule Niensted- Eintritt 50 €, Karten beim KLÖNSCHNACK ten. Mit einem zweiteiligen Programm („Bidla Buh“ und die

Klönschnack 9 · 2017

Ein sensationelles Programm!

61


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 12:07 Seite 62

LEBEN UND TREIBEN G O U R M E T F E S T I VA L

Gala zum Auftakt Zur Auftaktgala am 17. September im Romantik Hotel Kieler Kaufmann stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische Shootingstar und die Zweisterneköche Kenneth Toft-Hansen und Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt am Herd. Es folgen weitere 31 hochkarätige Veranstaltungen bis zum 4. März kommenden Jahres. Mit dabei sind Kochlegenden wie Harald Wohlfart, der Zweisternekoch Marco Müller aus dem Berliner Rutz und Thomas Martin vom Restaurant Louis C. Jacob. Er wird am 9. und 10. Februar 2018 im Seehof in Ratzeburg am Herd stehen. www.gourmetfestival.de

MEDIZIN

Klönschnack 9 · 2017

Gin gegen Mücken

62

Gin gegen Mücken? Das ist nicht unüblich in Asien, und auch in anderen Ländern mit tropischem Klima trinkt man Gin, um sich vor Mücken zu schützen. Warum also nicht auch bei uns in Hamburg. Gerade Gin und Tonic sind in Kombination ein prima Abwehrmittel. Die ätherischen Öle des Wacholders wirken wie ein natürlicher Mückenschutz. Sie sind nicht nur im Gin enthalten, sondern werden auch in Anti-Insekten-Mitteln verwendet. In Tonic Water wiederum ist Chinin aus der Rinde des Chinarindenbaumes. Den Mücken stinkt der Gin also gewaltig. www.granit-gin.de

Kleine Fragen … ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Marlis Monesi vom „Il Sole“

Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Die Lindenterrasse des Louis C. Jacob mit der prächtigen Aussicht auf die Elbe Was zeigen Sie Besuchern von auswärts? Schifffahrtsmuseum, Miniaturwunderland, Hagenbecks Tierpark Was auf keinen Fall? Meinen Keller Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für mich und meine „zweite Hälfte“ Was ist Ihre schönste Erinnerung? Die unglaubliche Expo 2000(!) Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Spontan? Es waren so viele! Was macht Ihnen Angst? Nicht mehr lächeln zu können Was nervt Sie bei anderen? Besserwisserei Was halten Sie für absolut überflüssig? Arroganz Was war Ihre peinlichste Situation? Eine verloren gegangene Fahrkarte beim S-Bahnfahren

Wen finden Sie toll? „Vierbeiner“ (alle Hunde) Wo gehen Sie gern essen? Zu „Benny“ ins Fischereihafenrestaurant Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Paragliding Welches Buch lesen Sie gerade? Gar keins – die Zeit … Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Meinen Grill


58-63 Leben&Treiben.qxp_kloen 24.08.17 12:07 Seite 63

LEBEN UND TREIBEN

Quellental

Versteckt, dabei superb

Klönschnack 9 · 2017

Erfreut sich ein Restaurant trotz eher versteckter Lage so großen Zuspruchs, dann muss es an Küche und Konzept liegen. Hinter dem „Quellental“-Erfolg steht das Duo Michael Hevecker und Christof Vieider. Schon im Röperhof zeigten die beiden, dass sie als Gastgeber seit Eröffnung zu Pfingsten 2003 konsequent ihren Weg gehen. Klassiker wie Wiener Schnitzel, saisonale Gerichte wie in diesen Tagen Pfifferlinge und Steinpilze werden auf erlesenem Geschirr und weißen Tischdecken serviert. Interieur wie Tischwäsche strahlen so souveräne Gelassenheit aus, wie die Angestellten, zu denen auch langjährige Servicekräfte wie Stefanie Alburg zählen. Christof Vieider und Stephanie Alburg garantieren im „Quellental“ einen Besuch, der dauerhaft haften bleibt Wobei die Gäste durchaus anspruchsvoll sind. „Sie erwarten jeden Monat eine neue Karte“, so Fazit: Das romantisch gelegene Restaurant besticht durch Speisen und Service Christof Vieider, der für die erst Gäste: Viele Stammgäste, tagsüber auch aus dem Seegerichtshof, am Abend überwiegend Elbvorortler klassige Küche verantwortlich Wo: Quellental 36, Telefon 82 24 22 70, www.quellental-restaurant.de zeichnet.

63


64 Schiffe & Meere.qxp_kloen 23.08.17 11:43 Seite 64

SCHIFFE UND MEERE VIERMASTBARK PEKING

Schlecht Wetter überall

Die „Big Bags“ enthalten zahlreiche Sachspenden aus verschiedenen Bereichen des Inventars wie zum Beispiel Kleidung, Bettwäsche und Vorhänge

Ehrenamt

Der Hafen zeigt Engagement Der Verein „Der Hafen Hilft“ e.V. setzt sich für Bedürftige in Hamburg ein. Die bereits vierte Spende der „Queen Mary 2“ erreichte im August den Hamburger Hafen – zahlreiche Ehrenamtliche halfen mit.

D

as imposante Kreuzfahrtschiff liegt ruhig am verregneten Kai, nur vereinzelt finden sich Besucher, die in einigen Stunden mit der „Queen Mary 2“ auslaufen wollen. Vor dem Terminal steht eine Gruppe von rund 30 ehrenamtlichen Helfern, die darauf warten, zum Anleger vorgelassen zu werden. Ziel sind die riesigen weißen Säcke, in denen sich zahlreiche Spenden aus dem Inventar befinden. Chefhausdame der „Queen Mary 2“ Andrea Kaiser überwacht den Abtransport der Spenden: „In den Säcken befinden sich Babybetten, Bettwäsche, Tische und Stühle, Bademäntel und Kleidung. Die Zusammenarbeit mit „Der Hafen Hilft“ liegt mir sehr am Herzen, da diese Dinge sonst einfach weggeschmissen würden. So eine Spendenvergabe wie in Hamburg ist einmalig.“ Einmalig ist auch das Engagement der Ehrenamtlichen. Mithilfe von Gabelstaplern laden sie die „Big Bags“ in LKWs, die unter-

stützende Unternehmen für den Transport gestellt haben. „Wenn alles verladen ist, fahren wir weiter nach Billbrook“, so Anja van Eijsden. Die Schiffsingenieurin ist erste Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins. Die Idee kam ihr bereits 2009, als sie noch bei Blohm + Voss arbeitete. Schnell entstand nicht nur der Kontakt zu gemeinnützigen Einrichtungen wie dem Diakonischen Werk, „Die Insel“ oder der Flüchtlingshilfe Hafencity, sondern auch die Kooperation mit Spendern wie der Cunard Line, deren Flaggschiff die „Queen Mary 2“ ist. In Billbrook werden die Spenden gesichtet und aufgeteilt, sodass die Helfer sie in die verschiedenen sozialen Einrichtungen fahren können. Doch nicht nur Unternehmen und Kreuzfahrtschiffe können spenden. Auch Privathaushalte können aussortierte Gegenstände bei „Der Hafen Hilft“ abgeben. www.der-hafen-hilft.de

SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN

Klönschnack 9 · 2017

Neue Verordnung in Kraft getreten

64

Kürzlich trat eine neue Sportboot-Führerscheinverordnung in Kraft. Sie ersetzt die bisherigen Sportbootführerscheinverordnungen See und Binnen. Die neue Verordnung birgt einige Verbesserungen bei Sportbootführerscheinprüfungen, ändert jedoch nichts bei den weiterführenden Scheinen. Die Prüfungsinhalte bleiben gleich, die Änderungen sind überwiegend redaktioneller Art. Der Wassersportverlag Delius Klasing hat frühzeitig auf die Neuerungen reagiert und bietet ab sofort seine umfangreiche

Das Wetter war überall schlecht – auch auf dem Atlantik regnete es bei rauer See kräftig. Das Dockschiff „Combi Dock III“ musste daher mit der Viermastbark „Peking“ im Laderaum bei der Überfahrt aus New York das Tempo reduzieren, um die Schiffsbewegungen zu minimieren und die Belastungen für die „Peking“ gering zu halten. Die Ankunft verzögerte sich dadurch um acht Stunden, sodass die „Combi Dock III“ den Brunsbütteler Elbehafen verspätet erreichte. Die bei einer elftägigen Überfahrt relativ geringe Verspätung hatte zur Folge, dass das Dockschiff erst einen Tag später als geplant für die Entladung vorbereitet werden konnte. Gezeiten- und tageslichtbedingt konnten das Ausschiffen und der Schlepp nach Wewelsfleth in die Werft erst am 2. August stattfinden. Später konnte wegen des Hochwassers beziehungsweise des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs nicht verholz werden. BUCHTIPP

Weltumsegler erzählen Was motiviert Menschen zu einer Weltumseglung? Welche Vorbilder, welche Ängste haben sie? Antworten auf diese und ähnliche Fragen findet der Leser in dem kürzlich im Verlag Delius Klasing erschienen Buch „Freiheit auf Zeit“. Die Autorin Kristina Müller versammelt in ihrem Band zwölf Berichte von Weltumseglern, die mal allein, mal zu zweit oder mit Familie unterwegs waren. Ergänzt wird das Buch von einem nautischen Glossar. „Freiheit auf Zeit“, gebunden, 22,90 Euro, ISBN 978-3-667-11075-6

Ausbildungs- und Führerschein-Literatur in überarbeiteter und aktualisierter Form an. Darüber hinaus wurden auch die Delius Klasing-Führerschein-App „SBF-Fragen“ sowie die e-LearningPlattform „Bootsführerschein-Portal“ aktualisiert. Anstatt der bisherigen SBF Binnen- oder SBF See-Scheine gibt es künftig nur noch einen Sportbootführerschein in dem die jeweiligen Geltungsbereiche Binnenschifffahrtsstraßen und/oder Seeschifffahrtsstraßen vermerkt werden. Ab 2018 soll nur noch ein einziger Sportbootführerschein, als Plastikkarte im Format des bekannten Kfz-Führerscheins, ausgestellt werden.


65 Krankenhausseite.qxp_kloen 24.08.17 10:46 Seite 65

GESUNDHEIT

Aus der Klinik richtige Position ausgerichtet. Spezielle Gelkissen verhindern mögliche Druckstellen. Die eigentliche Operation beginnt. Einige Eingriffe werden mit dem Da VinciOperationssystem durchgeführt, das auf den ersten Blick wie eine übergroße Spinne aussieht. Im Gegensatz zum Tier hat der Roboter jedoch vier Arme, die der Arzt mittels einer neben dem OP-Tisch stehenden Konsole mit Hebeln bedient. Per Fernsteuerung reagieren die endoskopischen Roboterarme in Echtzeit über und im Patienten. Große Monitore in der Konsole und im OPSaal übertragen ein genaues Bild der Kamera und ermöglichen dem Chirurgen millimetergenaue Eingriffe im Inneren des Körpers. Wenn die Operation abgeschlossen ist, zählt die OP-Pflegekraft akribisch alle verwendeten Utensilien durch und dokumentiert die Vollzähligkeit – erst danach wird die Wunde verschlossen. Dies ist mit dem Sinkflug der Reise zu vergleichen. „Danach kommt die exakte, punktgenaue Landung: Das zügige Aufwachen aus der Narkose“, Ein Ärzteteam bei einem Eingriff schildert Stephan Prehn. Dies geschieht im Aufwachraum, der gleiche große Raum wie Einblick in den OP-Saal zu Beginn zur Vorbereitung, nur auf der anderen Seite. Der Rundflug ist beendet. Nach der sicheren Landung gibt es für die Kinder-Patienten ein Eis zur Belohnung. Operative Eingriffe verlaufen im Krankenhaus nach einem strikten Schon nach 20 Minuten können die meisSystem. Das erfordert eine gute Planung. Doch was sind die Abläufe ten Patienten wieder zurück auf ihre Station. einer Operation? Der KLÖNSCHNACK war dabei. Das benutzte OP-Besteck kommt letztlich in roße rote Buchstaben machen es Ablauf der Operationen und den Kranken- eine gesonderte Abteilung zur gründlichen Säuberung und Desinfektion. Danach sind überdeutlich: OP-Bereich – Zutritt transport der Patienten. verboten! Nur in steriler grüner OP- Nach circa 30 Minuten Wartezeit wird der die Utensilien wieder einsatzbereit für den Kleidung mit Haarhaube und Gummischu- Patient mit seinem OP-Bett auf einer soge- nächsten Flug im OP-Saal. hen können sich Mitarbeiter – und in Aus- nannten Lafette (ein Transportgestell, das Autorin: louisa.heyder@kloenschnack.de nahmefällen Reporter vom KLÖNSCHNACK – unter die Matratze geschoben wird) in die in die abgeschottete Zone schleusen. Nach kleine Schleuse vor den bereits vorbereitegründlicher Desinfizierung der Hände geht ten Operations-Saal geschoben. Hier beAuf einen Blick es raus in den Flur und in den Vorberei- kommen die Patienten mit dem Katheter eiOP-Bereich im AK Altona nen „Zugang“ in tungsraum. die Vene gelegt und In dem großen Saal Die Asklepios Klinik Altona verfügt „Es beginnt mit einem sanften, das Narkosemittel fallen als erstes die über zwölf Operationssäle, rund aber zügigen Start in die Luft – gespritzt. „Dies ist bodentiefen Fens17.000 operative Eingriffe nimmt das der Zeitpunkt, in terfronten und das Ärzteteam im Jahr vor. Darunter falin unserem Fall ist das dem der Flug beTageslicht auf, die len auch Eingriffe aus der Tagesklinik die Narkose.“ ginnt“, sagt Prehn den gesamten OPund HNO-Operationen an jungen Palächelnd. Eine OP Bereich durchzietienten aus dem Altonaer Kinderhen. Auch die Bilder mit Meeresmotiven an sei nämlich sehr mit einem Flug zu vergleikrankenhaus. der Decke lassen den Raum freundlich wir- chen. „Es beginnt mit einem sanften, aber Jede Operation wird je nach Aufken. „Hier gehen wir mit dem Patienten zügigen Start in die Luft – in unserem Fall wand des Eingriffes von einem noch einmal alle seine Daten und den Ein- ist das die Narkose, die einen abheben sechs- bis neunköpfigen Team griff durch, bevor es losgeht“, erklärt Ste- lässt.“ durchgeführt – darunter Chirurgen, phan Prehn, Funktionsdienstleiter der An- Die Flugphase ist die Operation selbst. Für Anästhesisten, Pfleger, Assistenten ästhesie OP und des Aufwachraumes. Er diese wird der nun sedierte Patient in den und OP-Pflegekräfte. und fünf weitere Kollegen organisieren den Saal geschoben und je nach Eingriff in die

Operationen wie im Flug

Klönschnack 9 · 2017

G

65


66 Sport.qxp_kloen 23.08.17 11:41 Seite 66

FOTO: ANDREAS PIEPER

SPORT

Der Spielbudenplatz als Streetball-Feld

Streetball

Deutsche Meisterschaft auf St. Pauli Anfang August verwandelte sich der Spielbudenplatz zu einem Streetball-Feld, auf dem 36 Teams aus ganz Deutschland um den Meisterschaftstitel spielten.

S

portliche Wettkämpfe gab es beim INGDiba German Championship-Finale auf dem Spielbudenplatz reichlich zu sehen. Insgesamt 36 Teams in vier Altersklassen, darunter sieben Teams aus Hamburg, spielten um den Deutschen Meisterschaftstitel. Das beste Hamburger Streetball-Team „Helena + die anderen“ in der Kategorie U18 weiblich schaffte es bis ins Halbfinale und belegte nach einer Aufholjagd und anschließender Verlängerung den dritten Platz. Gewinner der Kategorie wurden die Damen des Teams „Team Regio“ aus Stuttgart. Der erste Platz bei den U18 männlich ging an das Hamburger Team „Triple threat“, die sich in einem knappen Duell gegen das Team „Die derbsten Asis“ durchsetzen konnten.

Neben dem Kampf um die Deutsche Meisterschaft im Streetball (Basketball auf nur einen Korb) wurde auch für einen guten Zweck gespielt. In einem Charity-Spiel traten Moderator Carsten Spengemann und Fußballer Ivan Klasnic mit Spielern der Eishockeymannschaft „Crocodiles Hamburg“ gegeneinander an. Dabei ging es um die Spendensumme von 2.500 Euro. Am Ende gewann das Team Spengemann mit dem knappen Vorsprung von zwei Punkten. Die Siegerprämie ging an das Basketball-Projekt der Hamburg Towers „Sport ohne Grenzen“. Aber auch die Zweitplatzierten gingen nicht leer aus. Die Spendensumme wurde aufgeteilt und ein Teil der Siegprämie ging an den Verein NestWerk, eine Hamburger Initiative für Jugendarbeit. www.basketball-bund.de

SC RIST

Klönschnack 9 · 2017

Jugendturniere in Wedel

66

Der SC Rist richtet Anfang September ein U14- und ein U16-Turnier für Jungen aus. In Gruppe A treffen Science City Jena, Paderborn Baskets, BG Göttingen und BG Harburg-Hittfeld in der Steinberghalle aufeinander. Gruppe B bilden USC Magdeburg, BBC Osnabrück, Bramfelder SV und der SC Rist in der Rudolf-BreitscheidHalle. Nach den Vorrundenspielen am Samstag (vier Mal acht Minuten) finden

die Finalpartien am Sonntag über die volle Distanz statt. Gleichzeitig läuft in der Halle Bergstraße ein Turnier mit U16-Mannschaften aus Bremerhaven und Hannover sowie dem Wedeler Gastgeber. Weitere Informationen zu den Spielzeiten unter www.scrist-wedel.de Sa./So., 2./3. September, Steinberg 16, Rudolf-Breitscheid-Straße 34 und Bergstraße 21, Wedel

BASKETBALL

Hamburg Towers holen Lucas Gertz ins Team Die Hamburg Towers verpflichten Basketballspieler Lucas Gertz für die neue Saison. Der 27-jährige Shooting Guard wechselt von den Crailsheim Merlins an die Elbe und ist somit der vierte Neuzugang für die kommende Spielzeit. Zuvor konnten die Hamburg Towers bereits Jonathan Williams, Hrvoje Kovacevic und Greg Logins für sich gewinnen. Gertz kommt ursprünglich aus der Braunschweiger Jugend, wo er von der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) über die ProB bis hin zur Basketball Bundesliga (BBL) alle Stationen durchlief. Der 1,96 Meter große Basketballer freut sich auf die Zeit im Norden: „Ich kann es kaum erwarten, mit den Vorbereitungen für die Spielzeit zu beginnen.“ Die Spieler Cornelius Adler und Marc Liyanage verlassen dagegen das Team, sodass mit Gertz der Kader von Trainer Hamed Attarbashi vorerst komplett ist. WA S S E R G Y M N A S T I K

Komet erweitert RehasportAngebot Das neue Angebot „Reha-Wassergymnastik“ unter der Leitung von Gloria Brandt findet ab September jeden Donnerstag im Lehrschwimmbecken der Fridtjof-NansenSchule in Lurup statt. Das Angebot richtet

Mit Reha-Sport wieder flink durchs Wasser sich an alle, die an Bewegung im Wasser interessiert sind, besonders aber an Menschen, die mit chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu tun haben. Die Kosten für Nichtmitglieder betragen 28 Euro pro Monat. Mit einer ärztlichen Verordnung ist ein Kostenzuschuss von der Krankenkasse möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jutta Kramm unter Telefon 63 65 10 60. Ab Do., 7. September, 13 bis 13.30 Uhr und 13.30 bis 14 Uhr, Swatten Weg 10, Lurup


67 Bewegung.qxp_kloen 22.08.17 16:06 Seite 67

SPORT

Bewegung

FÜR ZU HAUSE

FOTO: SYDA PRODUCTIONS_FOTOLIA.COM

Übungen Rückenlage, Füße aufstellen: Die Hüfte heben und senken Rückenlage, Füße aufstellen: In der Ausatmung den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen und den Beckenboden heranholen, in der Einatmung den Beckenboden nach vorne rollen Rückenlage, Füße aufstellen: Die Knie abwechselnd von rechts nach links bewegen

Bauchlage: Zeitgleich den rechten (linken) Arm und das linke (rechte) Bein heben und ca. 10 Sekunden halten Bauchlage: Die Stirn auflegen und die Arme leicht gewinkelt heben und senken

Ich habe Rücken ... Jemand, der es bislang geschafft hat, ohne Rückenprobleme durchs Leben zu gehen, ist schon beneidenswert und die absolute Ausnahme! Es zieht sich durch alle sozialen Schichten und (be)trifft alle Altersklassen, Tendenz steigend.

Bauchlage: Sich mit den Händen nach hinten Richtung Fersen schieben und die Arme lang nach vorne gestreckt auf dem Boden lassen

W

Rückenlage, gestreckte Beine: Die Beine wechselseitig aus der Hüfte nach vorne schieben

es Rezept d ! Monats

gesund zu erhalten. Warten Sie nicht, bis die ersten Zipperlein auftreten, um dann mit Schmerzmitteln, die mit nicht zu unterschätzenden Nebenwirkungen verbunden sind, die Symptome zu übertünchen! Entscheiden Sie sich für einen aktiven Weg, um Ihre Rumpfmuskulatur zu stabilisieren und die Bandscheiben zu „ernähren“. Die Methodenvielfalt, um dem Rücken ein ordentliches Korsett zu verschaffen, ist groß – lassen Sie sich da von erfahrenen und qualifizierten Rückenschullehrern an die Hand nehmen und beraten. Wenn Sie rechtzeitig Zeit in Ihre Rückengesundheit investieren, brauchen Sie später keine Zeit zu haben, krank zu sein. Sportwissenschaftlerin Brigitte Hildebrandt, www.brigitte-hildebrandt.de

„Wer Rückgrat zeigen kann, ist stark im Körper und in der Seele.“

Rückenlage: Beide Knie mit den Händen umfassen und langsam hin und her schaukeln

FOTO: PHOTOLOGY1971_FOTOLIA.COM

as sind die Ursachen und warum scheint es so schwierig zu sein, diesem Volksleiden beizeiten vorzubeugen? Die Faszinationen der digitalen Welt hat unser Freizeitverhalten in nicht unerheblichem Maße beeinflusst und uns zu bewegungsarmen Individuen in einem voll technisierten Umfeld gemacht. Bewegungsmangel, oft gepaart mit falschen Bewegungshaltungen und einseitigen Belastungen, macht sich am ehesten am Rücken bemerkbar. Dabei ist doch längst wissenschaftlich erwiesen, dass Bewegung nun mal das Wundermittel schlechthin ist, um die Wirbelsäule beweglich zu halten und die Rückenmuskulatur zu kräftigen. Viele physiotherapeutische Praxen, Sportvereine und Studios bieten gerade im Herbst Rückenschule oder spezielle Rückenkurse an, um durch gezielte Übungen den Rücken

Eine Optimale Entspannungsposition, die jederzeit und überall möglich ist, wenn es im Rücken „zwickt“ – ein Wohlgefühl für die Rückenmuskeln und die Bandscheiben

Klönschnack 9 · 2017

Das Kreuz mit dem Kreuz

FOTO: CLEMENS SCHÜSSLER_FOTOLIA.COM

Diffuse Rückenschmerzen entstehen oft durch zu langes Sitzen und falsche Körperhaltungen

Vierfüßlerstand: In der Ausatmung den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen (Katzenbuckel) und den Kopf nach unten führen, in der Einatmung in die Gegenbewegung gehen

67


68-69 Buchtipp.qxp_kloen 23.08.17 11:47 Seite 68

BÜCHER

Lebensbericht Das Leben Fritz Benschers bei Kortes Di., 5. September, 19.30 Uhr, Elbchaussee 577, Blankenese „Leider hatte der „Führer“ keine großen Sympathien für mich“. So urteilte Fritz Benscher (1904 bis 1970) über die Jahre nach 1933 und seine Haft in Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Nach der Befreiung wurde er Oberspielleiter bei Radio München, dem späteren Bayerischen Rundfunk. Mit bissigem Witz und der Aufklärung von Naziverbrechen kämpfte er gegen Sprechverbote. Während konservative Politiker und kirchliche Würdenträger Anstoß an seinen Beiträgen nahmen, liebte ihn die Mehrzahl seiner Hörer. In den 1960er Jahren war er ein erfolgreicher Moderator und auch als Quizmaster und Schauspieler aktiv. Beate Meyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Hamburger Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, erzählt die Lebensgeschichte Benschers in der Buchhandlung Kortes. Eintritt frei.

Lesung Otgard Ermoli liest im Chez Wilma Do., 21. September, 19.30 Uhr, Blankeneser Bahnhofstraße 31 Alexander Sergejewitsch Puschkin, geboren 1799 in Moskau, erlangte früh große Anerkennung mit Lyrik. Ab 1830 wandte er sich der Prosa zu, zu deren frühen Werken die Erzählung „Pique Dame“ fällt. In jenen Jahren wuchsen die Spannungen zwischen Puschkin und der herrschenden Klasse; Intrigen, denen er ausgesetzt war, führten zu einem Duell, in dem er 1837 in Petersburg tödlich verletzt wurde. Die genannte Erzählung wird Otgard Ermoli vorlesen. Eintritt 8 Euro.

Ratgeber Doch! Erziehen kann leicht sein Uta Allgaier, Ellert & Richter, ISBN 978-3-83190619-2, Hardcover, 14,95 € Die meisten Probleme, die Eltern mit ihren Kindern haben, sind laut Allgaier hausgemacht. Als Mutter von Teenagern und Elterntrainerin gibt sie Erfahrungen und handfeste Tipps in 60 persönlichen Episoden.

Klönschnack 9 · 2017

Krimi Die Brüder Sass – geliebte Ganoven

68

Horst Bosetzky, Gmeiner, ISBN 978-38392-2102-0, broschiert, 12 € Bosetzky führt seine Reihe von biografischen Kriminalromanen fort. Seine Recherchen führen ihn in das Berlin der 1920er Jahre zu den populärsten Geldschrankknackern ihrer Zeit. In einem nüchternen Stil skizziert er die Brüder Franz und Erich Sass, die nach einem spektakulären Bankraub nach Dänemark flohen und schlussendlich bei der Überstellung in ein KZ erschossen wurden. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte blüht durch den Berliner Dialekt und den Bezug zu historischen Quellen auf. Bosetzky bettet die geliebten Ganoven in einen aktuellen Kontext ein – denn das Diebesgut wurde bis heute nicht gefunden.


68-69 Buchtipp.qxp_kloen 23.08.17 13:56 Seite 69

BÜCHER

Sachbuch Willkommen bei den Friedlaenders! Adrienne Friedlaender, blanvalet, ISBN 978-3-7645-0625-4, brochiert, 16 € Die Flüchtlingskrise ist spätestens seit „Willkommen bei den Hartmanns“ in der deutschen Medienlandschaft angekommen. Im Gegensatz jedoch zu der fiktiven Kinokomödie nahm Journalistin Friedlaender 2015 persönlich einen Flüchtling auf. Mit viel Humor berichtet sie über das Zusammenprallen zweier Kulturen und eröffnet so einen Blickwinkel abseits der üblichen Berichterstattung.

DIE TOPSELLER IM WESTEN Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACk unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.

Kurt Heymann BLANKENESE „Zeiten des Aufruhrs“, Carmen Korn, Kindler Verlag, 19,95 €

Kurt Heymann

WEDEL

„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €

Kurt Heymann SCHENEFELD „Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €

Kötz und Buchenau RISSEN „Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €

Buchh. Kortes BLANKENESE „Die Geschichte einer kurzen Ehe“, Anuk Arudpragasamann, Hanser, 20 €

Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK „Töchter einer neuen Zeit“, Carmen Korn, Kindler, 19,95 €

Buchh. Harder OTHMARSCH. „Bretonisches Leuchten“, Jean-Luc Bannalec, KiWi, 14,99 €

Für Sie entdeckt und gelesen ... Krimi Es klingelte an der Tür – Ein Fall für Nero Wolfe Rex Stout, Klett-Cotta, ISBN 978-3-608-98111-7, broschiert, 15 € ew York, Mitte der 60er Jahre. Die Kommunistenhatz des FBI ist kaum zehn Jahre her und noch immer herrscht Misstrauen gegenüber der allmächtigen Behörde. Die exzentrische Millionärin Rachel Bruner geht so weit, dass sie 10.000 Exemplare eines FBI-Enthüllungsbuchs an Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft verschickt. Das FBI reagiert und beginnt eine lückenlose Überwachung der Millionärin. Bruner wendet sich nun an den Privatdetektiv, den die Krimileser im Amerika der 60er so gut kannten wie die Deutschen Derrick: Nero Wolfe. Ein Detektiv, der nur selten das Haus verlässt und seine Fälle nur durch Gedankenarbeit zwischen Orchideen-Gewächshaus und der wohlbestückten Küche löst. Unterstützt von seinem Assistenten Archie Goodwin, der freundlicherweise

auch die Erzählstimme liefert, soll Wolfe nun nicht weniger als das FBI zurückschlagen. „Es klingelt an der Tür“ erschien erstmalig 1965 und wurde rasch zum Bestseller. Die Kombination aus Großstadt, dem buddhagleichen Nero Wolf und dem dynamischen Archie fesselte die Leser insgesamt 33 Romane lang. Hierzulande blieb die originelle Reihe indessen völlig unbekannt. Umso schöner ist diese Übersetzung in bibliophiler Aufmachung, der hoffentlich noch weitere folgen werden. TH

Klönschnack 9 · 2017

N

69


70 Amtsgericht.qxp_kloen 24.08.17 14:46 Seite 70

BEMERKENSWERTES

Amtsrichterin Ingrid Stegmann fragt stets behutsam und geduldig nach

Aus dem Amtsgericht

„Ich war in einer Krise“

Klönschnack 9 · 2017

V

70

iele Opfer systematischen Missbrauchs leiden lebenslang. Manche scheiden aus dem Leben. Viele andere kämpfen lebenslang mit den Folgen. Manche landen so wie Roman Deimer* vor Gericht. Der 1969 in Berlin geborene ehemalige kaufmännische Angestellte musste sich wegen achtfachen Betruges vor dem Blankeneser Amtsgericht verantworten. Der Angeklagte erscheint als das genaue Gegenteil eines gewieften Betrügers. Klein, schmächtig, leicht gebeugt, mit dem Gesichtsausdruck des ewigen Opfers sitzt er demütig schon weit vor der Zeit auf dem Gerichtsflur. Die Vorwürfe, wonach Deimer Reisen und Flüge mit den Kreditkartendaten eines Bekannten im Internet gebucht hat, gibt der Angeklagte unumwunden zu. Mal ging es um eine Kreuzfahrt mit der Reederei Norwegian Cruise, mal um einen Flug von Rom nach Brüssel, dann wieder um eine Kreuzfahrt von Rom nach New York. Welche Reisen er davon tatsächlich angetreten hat, wird in dem Verfahren nicht klar. Fest steht, dass der Angeklagte die acht Betrügereien mit einem Gesamtschaden in Höhe von rund 3.000 Euro in einem Zeitraum von nur drei Wochen beging. Dass die Taten über drei Jahre zurückliegen, macht den Prozess schwieriger als ohnehin. Noch älter sind die ärztlichen Gutachten, die klar machen, dass Roman Deimer seit Langem ernsthafte gesundheitliche Probleme hat. Wird der arbeitslose Mann nach Einzelheiten des Tathergangs und seinen Motiven gefragt, sind die Antworten kaum verständlich. Mit tränenerstickter Stimme antwortet er so reumütig wie leise. „Es war keine böse Absicht, ich war in einer Krisensituation.“ Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis reagiert die Richterin auf diesen außergewöhnlichen Fall. So wird dieses Verfahren zum Rückblick auf systematischen Missbrauch, der immer wieder mal bekannt wird. Wesentlichen Anteil daran hat der Anwalt des Angeklagten, der eigens aus Frankfurt angereist ist und sich als besonders guter Kenner erweist, denn der Verteidiger ist in einem Opferverband aktiv. Fälle wie diese zeigen immer auch die Grenzen unseres Rechtssystems auf. Sehr deutlich wird hier klar, dass ein Mensch zum Täter wurde, nachdem er selbst zum Opfer geworden war. Juristisch kann darauf keine Rücksicht genommen werden. Ein Betrug muss geahndet werden, selbst wenn die Ursache für die Tat im Lebensweg, hier im Missbrauch durch Lehrer, liegt. So wird Roman Deimer zu einer zwölfmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. HS *Name geändert


71 Bemerkenswertes-1.qxp_kloen 24.08.17 11:03 Seite 71

BEMERKENSWERTES

Volker Nölting auf dem „Dach Ägyptens“ VORTRAG

Eremit auf Zeit im Sinai Das Loki Schmidt Haus lädt im Rahmen der Sonderausstellung „Ferne Lebenswelten? Pflanzen und Tiere der Bibel“ zu einer virtuellen Reise nach Ägypten ein mit dem Vortrag „Eremit auf Zeit im Sinai – Momente einer Wüsten-Liebe“. Der begeisterte und erfahrene Wüstenreisende Volker Nölting, langjähriger Mitarbeiter des Biozentrums Klein Flottbek, kombiniert dabei Bilder aus dem heutigen Leben der Beduinen sowie von exotischen Planzen und Tieren der Wüste mit Geschichten seines Engagements und seiner Erlebnisse aus fünf Jahren SinaiReisen. Der Eintritt in das Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten und zum Vortrag sind kostenlos, Spenden sind willkommen. So., 3. September, 15 Uhr, Ohnhorststraße 18, Klein Flottbek

EHRENAMT

Kultur-AG Rissen sucht Mitstreiter

Sechstes Food Truck Festival auf St. Pauli Knapp 30 Food Trucks aus ganz Deutschland reisen an diesem Wochenende nach Hamburg, um die Besucher des Festivals mit den leckersten Kreationen der Street Food-Szene zu verzaubern. Egal, ob Hamburg-Veteranen wie die Burristas, Curry it Up und der Hackbaron oder ecuadorianische Köstlichkei- Herzhaft genießen ten von el seco aus Stuttgart, eines haben alle teilnehmenden Food Trucks gemeinsam: wahnsinnig leckeres und abwechslungsreiches Essen, das mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet wird. 7. bis 10. September, Do. 16 bis 23 Uhr, Fr./Sa. 12 bis 23 Uhr, So. 12 bis 19 Uhr, Spielbudenplatz, St. Pauli

Klönschnack 9 · 2017

SPEIS & TRANK

FOTO: MARIUS ROEER

Fotokurse, Malaktionen, gemeinsamens Musizieren und vieles mehr – dafür macht sich die Kultur-AG in Rissen stark, die sich im Rahmen des Workshops „Bürgerdialog Rissen“ gegründet hat. Ziel ist es, Orte der gemeinsamen und generationsübergreifenden Begegnung zwischen Geflüchteten und alteingesessenen Rissenern zu schaffen. Das soll kulturelles Verständnis und nachbarschaftliches Miteinander fördern. Dazu sucht die AG noch Mitstreiter aller Altersgruppen. Weitere Informationen beim Stadtteilmanagement Rissen unter Telefon 53 05 85 55

71


72 Bemerkenswertes-1b.qxp_kloen 24.08.17 09:23 Seite 72

BEMERKENSWERTES MARITIMES

Ewer „Gloria“ sucht weitere Mitstreiter Der Betrieb eines Traditionsschiffes ist aufwendig, so auch im Fall des Ewers „Gloria“, mit Liegeplatz Museumswerft im Elmshorner Hafen an der Wedenkampbrücke. „Wir betreiben auf der Krückau und im ganzen Unterelbebereich den ehemaligen Frachtewer, sei es unter Segeln oder auch nur Der Ewer auf See. Es gibt Fahrten für Gäste, unter Motor“, berichtet Ulrich Grobe, Vorsitzen- aber auch solche nur für Mitglieder der des Gloria-Vereins. „Das machen wir als Hobby.“ Beim Betrieb des Schiffes beteiligen sich sowohl Anfänger als auch beim Segeln Erfahrene aller Altersgruppen, Damen und Herren, Seebären und Landratten. „Im Vordergrund stehen der Spaß an dem alten Schiff und der Kameradschaft an Bord. Aber natürlich freuen wir uns auch über die vielen begeisterten Fahrgäste.“ Mit den Gästefahrten wird der Unterhalt des Schiffes verdient, aber in jedem Jahr geht das Schiff auch auf die Ostsee und eine Unterelbetour, beides ohne Gäste, sodass die Crew unter sich ist. Dem Verein ist jeder willkommen, Männer und Frauen gleichermaßen. Die Zeiten, die man auf der „Gloria“ verbringen will, können Mitglieder frei wählen, aber man sollte schon um die zwei Tage in den Monaten Mai bis September einplanen. Wer mehr Zeit und Interesse hat, kann mittwochs auf der Gloria-Werft im Elmshorner Hafen mit am Schiff arbeiten. Wenn das Schiff im Winter nicht fährt, sondern in Elmshorn am Kai liegt, bietet der Verein Informationsabende zu Themen rund um den alten Ewer an. Da geht es sowohl darum, wie man mit so einem Schiff fährt, als auch zur Geschichte dieses Schiffstyps. www.ewer-gloria.de

JUBILÄUM

Spielereien für Klein und Groß

Klönschnack 9 · 2017

20 Jahre Salima

72

Der amerikanische Arzt und Essay ist Oliver Wendell Holmes sagte: „Die Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt sind, sondern sie werden alt, weil sie nicht spielen.“ Das findet das Spielwarengeschäft Salima auch und feiert seinen 20. Geburtstag mit einer Feier für Groß und Klein. Die ganze Familie kann beim Mitmachzirkus anfassen, ausprobieren, fühlen, riechen, fragen, staunen, entdecken, lachen und lernen. Sa., 23. September, Waitzstraße 21, Othmarschen


Rindchen 1-1-0917-ZW.qxp_Rindchen 18.08.17 09:53 Seite 1


74 Kino.qxp_kloen 22.08.17 15:56 Seite 74

ACTION-KOMÖDIE

FOTO: 2017 UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL

FOTO: UNIVERSUM FILM GMBH

KINO

Barry Seal – Only in America

FOTO: TOBIS FILM GMBH

Anfang der 80er Jahre hält sich Pilot Barry Seal (Tom Cruise) durch Schmuggeleien neben seinem Job über Wasser. Kompliziert wird es, als ihn die CIA rekrutiert, um an verdeckten Operationen in Südamerika mitzuarbeiten. Barry arbeitet sich als Waffen- und Denn Barry stellt fest, dass Drogenschmuggler hoch sich auch mit der Gegenseite durchaus lukrative Geschäfte machen lassen. Schon bald verstrickt er sich immer tiefer in dubiose Machenschaften zwischen CIA, FBI, Guerilla-Kämpfern in Nicaragua und dem kolumbianischen Kartell um Pablo Escobar. Ab 7. September

DRAMA

Eduard macht sich auf den Weg

Leanders letzte Reise KOMÖDIE

Klönschnack 9 · 2017

Hereinspaziert! – Gastgeber wider Willen

74

Der linksliberale Starautor Jean Etienne Fougerole (Christian Clavier) lebt mit Frau Daphné (Elsa Zylberstein) und Personal ein privilegiertes Leben. Trotzdem oder gerade deshalb spricht er sich in seinem neuesten Werk für die bedingungslose Aufnahme von obdachlosen und hilfsbedürftigen Menschen aus. Bei einem TV-Duell lässt er sich auf ein verbales Kräftemessen mit einem verhassten Konkurrenten ein. Um sein Gesicht zu wahren, gibt Jean Etienne vor laufender Kamera dem Druck des Kontrahenten nach und erklärt sich bereit,„selbstverständlich und zu jederzeit“ hilfsbedürftige Roma in seiner Nobelvilla aufzunehmen. Schon am gleichen Abend wird Jean Etienne von den Folgen seiner Ankündigung eingeholt: Auf seiner Schwelle steht das RomaFamilienoberhaupt Babik (Ary Abittan) mit seiner neunköpfigen Familie – zum Einzug bereit. Mit „Hereinspaziert!“ kommt von

den Machern des Erfolgsfilms „Monsieur Claude und seine Töchter“ erneut eine turbulente Komödie in die Kinos. Die zweite Zusammenarbeit von Frankreichs Filmstar Christian Clavier, Regisseur Philippe de Chauveron und Drehbuchautor Guy Laurent schildert ein komisches Chaos, wenn Kulturen zusammenprallen und Integration im eigenen Heim stattfindet. Die Idee zur Handlung kam Guy Laurent bei einem tatsächlichen Fernsehduell. Die Studiogäste gaben dabei Versprechen von sich, die sie seiner Meinung nach im wahren Leben so niemals halten würden. Die Preisgabe der Privatadresse wäre in solchen Situationen für ihn ein interessanter Versuch. Ab 21. September

HORROR

Es Der Horrorklassiker von Autor Stephen King kommt zurück auf die Leinwand: In der Stadt Derry in Maine verschwinden immer wieder Kinder. Sieben Freunde erfahren von einer monströsen Kreatur, die Jagd auf Menschen macht, sich in die schlimmsten Albträume ihrer Opfer verwandeln kann und deshalb nur „Es“ genannt wird. Oft tritt das Biest jedoch in Form des Clowns Pennywise (Bill Skarsgård) auf. Die Kinder schwören sich, die Kreatur zu vernichten. Andy Muschiettis Neuadaption ist nichts für Coulrophobiker (Personen mit Angst vor Clowns)! Grusel-Clown Pennywise Ab 28. September wartet schon

FOTO: WARNER BROS. ENT. INC.

Eigentlich wollte der 92-jährige Eduard Leander (Jürgen Prochnow) noch einmal allein auf eine letzte Reise gehen. Seine Frau ist gerade gestorben, zu Tochter Uli (Suzanne von Borsody) und Enkelin Adele (Petra Schmidt-Schaller) hat er kaum Kontakt. Ausgerechnet Adele soll ihren Großvater von seiner Reise abhalten und ihn im letzten Moment aus dem Zug nach Kiew holen. Doch der störrische Alte lässt sich von seinem Vorhaben nicht abbringen. Er hat sich in den Kopf gesetzt, seine verlorene Liebe wiederzufinden, die er als junger Wehrmachtsoffizier im Osten zurücklassen musste. So landet Adele wider WiIlen mit im Zug und muss die Reise gemeinsam mit Eduard in die von Kriegswirren geplagte Ukraine antreten. Ab 21. September


75-77 Bemerkenswertes-2.qxp_kloen 24.08.17 09:32 Seite 75

BEMERKENSWERTES BIBLIOTHEKEN

Der Umbau ist beendet: Im August eröffnete die Bücherhalle Elbvororte mit mehr Platz und modernerer Technik. Das Team und die Besucher freuen sich seitdem über breitere Gänge, mehrere modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine automatische Rückgabe. Geplant sind nun auch Veranstaltungen, die bisher aus Platzgründen nur schwer möglich waren. Claudia Barstorfer, Corinna Benthack, Angelika Allen, Michel Kehden So präsentieren Vera Rosenbusch und Dr. Flörke Literarische Reisen von Alexander von Humboldt, Beide übersetzen aus den skandinavischen Sprachen und werden an diesem Abend einen Daniil Charms, Isabel Eberhard, Karl May und anText aus dem Norwegischen ins Deutsche deren. übertragen, jede auf ihre eigene Art. In einem Do., 14. September, 19.30 Uhr Gespräch untereinander und mit dem Publikum Zum Tag des heiligen Hieronymus, Schutzpatron soll ein wenig das Mysterium des Übertragens der Übersetzer, werden dann Gabriele Haefs und von einer Sprache in die andere gelüftet werden. Christel Hildebrandt als „gläserne ÜbersetzerinFr., 29. September, 19 Uhr, nen“ einen Einblick in ihre Arbeit geben, indem Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei. sie live vor dem Publikum übersetzen, und zwar Sülldorfer Kirchenweg 1b, Blankenese parallel den selben Text.

SPRACHE

Plattdeutsch lernen Die Volkshochschule in Schenefeld bietet einen Plattdeutschkurs an. Unter der Leitung von Manne Eckhoff lesen die Teilnehmer plattdeutsche Texte, singen Lieder und beschäftigen sich mit der Grammatik. Der Kurs richtet sich an Anfänger. Vor drei Jahren hatte der Bürger- und Heimatverein Osdorf schon einmal einen Platt-Kurs angeboten. Kursleiter Bolko Bullderdiek konnte den gut besuchten Kurs aber leider nicht fortsetzen. Anmeldung online unter www.vhs-schenefeld.info/ anmeldung. Fragen beantwortet Wolf Müller unter der Telefonnummer 39 40 94. Holstenplatz 3, Schenefeld

Klönschnack 9 · 2017

Wiedereröffnung der Bücherhalle Elbvororte

75


75-77 Bemerkenswertes-2.qxp_kloen 24.08.17 09:32 Seite 76

BEMERKENSWERTES

Der Dampfeisbrecher „Elbe“ AUSFLUG

Zu Land und zu Wasser Der Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. und der Dampfeisbrecher „Elbe“ bieten eine Ausflugsfahrt entlang und über Hamburgs Gewässer an. Während Fahrgäste mit dem Traditionszug der Hamburger S-Bahn – Baujahr 1969 – Alster, Elbe und ihre Ausläufer von der Landseite kennenlernen können, zeigt die Fahrt mit dem kohlegefeuerten Dampfeisbrecher über Norderelbe, Köhlbrand und Süderelbe Hamburg von einer unbekannteren Seite. Im Zug und an Bord des Dampfers werden Imbiss und Getränke angeboten. Die Fahrt dauert etwa vier Stunden. Der S-Bahnzug startet um 12.04 Uhr ab Bahnhof Poppenbüttel und bietet an vier weiteren Haltepunkten, wie Dammtor und Blankenese, Gelegenheit zum Zustieg. Der Dampfeisbrecher „Elbe“ legt zur Fahrt nach Harburg um 13 Uhr vom Anleger Sandtorhöft ab. Fahrkarten sind bei HVV-Servicestellen der S-Bahn erhältlich. So., 10. September, www.historische-s-bahn.de

STELLINGER KIRCHE

300.000 Euro-Marke geknackt Kirchenmusiker Hans-Christoph Ebert freut sich über 300.000 Euro, die bereits für die neue Orgel in der Stellinger Kirche gespendet wurden. Insgesamt benötigt die Krichengemeinde eine halbe Million Euro für das neue Instrument. Die Gemeinde hatte kürzlich zu einem Spenden-Zwischenspurt aufgerufen und dem Spender, der die 300.000 EuroMarke geknackt hat, als Gewinn Jahreskarten für Hagenbecks Tierpark überreicht. www.kirche-stellingen.de

MUSIK

Klönschnack 9 · 2017

Mardon & Vaughn – Release-Konzert

76

Folk in irisch-amerikanischer Tradition wird im September in der Alten Druckerei zu hören sein. Die Musiker Ian Mardon (Geige) und Dylan Vaughn (Gitarre) haben ihre erste CD aufgenommen und feiern die Fertigstellung mit einem RelaseKonzert. Der aus den USA stammende Gitarrist und der kanadische Geiger unterhalten ihr Ian Mardon und Dylan Vaughn Publikum mit energisch schnellem Spiel und ihrem unterhaltsamen Präsentationsstil. Die verschiedenen Kulturen fließen in diese Musik ein und lassen ein aufregendes Konzert erwarten. Do., 14. September, 20 Uhr, Bahrenfelder Straße 73d, Altona


75-77 Bemerkenswertes-2.qxp_kloen 24.08.17 09:32 Seite 77

25 Jahre Runder Tisch Blankenese

FOTO: RUNDER TISCH BLANKENESE

Der Runde Tisch Blankenese – Hilfe für Flüchtlinge wird 25 Jahre alt und feiert dies mit einem Jubiläumsfest. Ziel der Initiative ist, Geflüchtete zu unterstützen, die in Blankenese oder einem der umliegenden Stadtteile ein neues Zuhause gefunden haben. Im Jahr 1992 wurde der Runde Tisch unter anderem von Pastor Klaus Poehls und der Sozialarbeiterin Helga

Rodenbeck gegründet. Seitdem sind neue Freundschaften zwischen vielen Geflüchteten und Ehrenamtlichen entstanden. Bei dem Jubiläumsfest werden Flüchtlinge und Ehrenamtliche der „ersten Stunde“ aber auch die „Neuen“ dabei sein. Es wird internationale Küche und Musik geben, außerdem Spiele für jung und alt. Sa., 23. September, Gemeindehaus der Evangelischen Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64a, Blankenese Ehrenamtliche in Sieversstücken

Der Tanzring Hamburg West präsentiert Bühnenfolklore für Jung und Alt S TA D T T E I L F E S T

Kulturfesttag Osdorfer Born Zum vierten Mal wird der Kulturfesttag auf dem Gelände des Bürgerhauses Bornheide gefeiert. Institutionen, Gruppen, Parteien und Vereine aus dem Stadtteil bieten einen Nachmittag mit interkultureller Livemusik, Tanz- und Zirkusdarbietungen sowie diversen Mitmachangeboten. Von der selbstgestalteten Geburtstagskarte an den Osdorfer Born über Spiel- und Sportangebote bis hin zu einem Cajón-Schnupperworkshop – die drei Stunden Programm sind bunt gefüllt. Viele Darbietungen spiegeln die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Beteiligten wider und für das leibliche Wohl sorgen das OsBorn und das Cirkus-Café. Sa., 9. September, 15 bis 18 Uhr, Bornheide 76, Osdorf

Klönschnack 9 · 2017

FLÜCHTLINGE

FOTO: ANDREAS LETTOW

BEMERKENSWERTES

77


78-81 Bemerkenswertes-3.qxp_kloen 24.08.17 09:43 Seite 78

FOTO: TORBEN RÖHRICHT

BEMERKENSWERTES

Ärzten über die Schulter gucken RISSEN

Tag der offenen Tür im Asklepios Westklinikum Das Asklepios Westklinikum lädt Interessierte zum Tag der offenen Tür nach Rissen ein. Dabei wird das medizinische Angebot auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise präsentiert. Mit dem Endoskop können Kinder und Erwachsene beispielsweise neue Welten entdecken oder sich die minimal-invasive Operationstechnik vom Chefarzt erklären lassen und gleichzeitig ihre Geschicklichkeit testen. Besucher erhalten außerdem einen individuellen Gesundheitspass und können ihre Gesundheitswerte in der Kardiologie überprüfen. Im Mittelpunkt des Tages stehen Informationen rund um das zertifizierte Adipositaszentrum des Klinikums. Chirurgen, Ernährungsberater und Mitglieder aktiver Selbsthilfegruppen informieren und beantworten Fragen. Sa., 9. September, 11 bis 17 Uhr, Suurheid 20, Rissen

GESELLSCHAFT

Neue Single-Gruppe in den Elbvororten Der Herbst nähert sich und mit der dunklen Jahreszeit steigt bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Gesellschaft. Da Kontaktbörsen im Internet nicht jedermanns Sache sind will KLÖNSCHNACK-Leserin Cornelia Plate eine Single-Gruppe in den Elbvororten gründen. Der Aufruf richtet sich an Senioren über 60, die Lust und Interesse haben an Unternehmungen wie Spaziergängen, Kurzreisen, Kino oder Theaterbesuchen oder auch Buchbesprechungen. Wer sich angesprochen fühlt, schickt eine E-Mail an: conny-plate@t-online.de

LESUNG

Klönschnack 9 · 2017

Lorenz & Nowak

78

... machen Landurlaub. Bekannt geworden ist Konrad Lorenz mit seinen Kiez-Romanen „Rohrkrepierer“ und „Der Dwarsläufer“. Die Lesungen aus den Büchern, die seit geraumer Zeit das Publikum begeistern,werden musikalisch von Holger Nowak begleitet. Sein Gesang und Gitarrenspiel sind aus NDRSendungen wie „Sonntakte“ bekannt. Bei freiem Eintritt lasKonrad Lorenz und Holger Nowak sen die Künstler die Aufbruchbegeistern mit Musik und Geschichten stimmung der Fünfziger und vom Kiez Sechziger Revue passieren. Do., 7. September, 19.30 Uhr, Ganztagesschule St. Pauli, Bernhard-Nocht-Straße 12


78-81 Bemerkenswertes-3.qxp_kloen 24.08.17 09:44 Seite 79

BEMERKENSWERTES

„Herr Paul“ Das Drama des kürzlich verstorbenen Tankred Dorst wurde bereits 1994 in Hamburg uraufgeführt. Der Verein „Einwirkzeit“ holt das Stück „Herr Paul“ nun in die neue Location in Altona, der Hebebühne. Zum zehnjährigen Bestehen hat das Theaterensemble erneut ein gesellschaftskritisches Stück gewählt. „Herr Paul“ wohnt seit Jahrzehnten in einer alten Seifenfabrik, geht niemals auf die Straße und verweigert jede Arbeit. Herr Paul leistet nichts, Herr Paul leidet nicht, Herr Paul

scheint zufrieden. Herr Helm dagegen lechzt nach Veränderung. Leistung ist sein Credo, Dynamik seine Passion. Helm hat geerbt und strebt nun danach, sein Glück zu machen: Die alte Seifenfabrik soll zur Großwäscherei umgebaut werden. Allerdings hat Herr Helm kein Geld. Stattdessen hat er ein Problem: Herr Paul. Denn der will nicht weichen. Ein Kampf beginnt zwischen Lethargie und Fieber des Aufbruchs. Premiere am 3. Oktober, außerdem 4./5. Okt., 18./19. Nov., 3./6. Dez., jeweils 20 Uhr, in der Hebebühne, Barnerstraße 30, Altona

KUNST

Künstlergespräche und Lyrik Im Kunstforum der GEDOK sprechen vier Künstlerinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen über ihre Arbeit und Exponate. Anna Würth und Gundula Thors lesen Lyrik zu den Themen „Küsse auf Wiedervorlage“ und „Kultur aktuell“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mo., 4. September, 19 Uhr, Koppel 66/Lange Reihe 75, St. Georg

Schönes und Kulturelles auf dem Land AUSFLUG

Herbstmarkt im Landpark Lauenbrück Mit dem diesjährigen Herbstmarkt feiert die Marktsaison im Landpark Lauenbrück ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer großen Jubiläumsverlosung. Der Herbstmarkt lädt dabei zu einem entschleunigten und kulinarischen Ausflug mit Einkaufsbummel ein. Rund 50 Aussteller zeigen kreative Ideen und hochwertige Produkte rund ums Landleben. Mode, Dekoration und Schmuck sind dabei ebenso vertreten wie Praktisches für Haus und Garten, Kunsthandwerk und Kulturelles. Ein Rahmenprogramm mit Outdoor-Cooking, Musik und Comedians unterhält die Gäste. Sa./So., 16./17. September, 10 bis 18 Uhr, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück

Klönschnack 9 · 2017

T H E AT E R

79


78-81 Bemerkenswertes-3.qxp_kloen 24.08.17 09:44 Seite 80

BEMERKENSWERTES

NACHRUF

Antje König 20.3.1944 – 5.7.2017 Nach dem Tod von Antje König, der Gründerin und Regisseurin des Theaters in Sülldorf, einer Vollblutschauspielerin, die über 65 Stücke inszenierte, verträumte Märchen selber schrieb und Bekanntes auf der Bühne Antje König neu arrangierte, ruft ihre Theatergruppe nach: Die Königin ist tot – es lebe die Königin! Nach einer herzzerreißend bunten Trauerfeier kommt nun die Leere. Viele Deiner Anhänger, Deine Familie, Deine Freunde hat dieser Verlust zusammengebracht. Wobei wir nun mehr auf die Lehre hoffen können. Die Lehre, wie man – mit Dir in Gedanken – für immer Freude verbinden kann. Und nicht die Trauer, die die vergangenen Wochen wie ein Schleier über Deiner Krankheit, über Deinem Ableben liegt. Wir sehen auf den Tacker: ein wahrlich tragendes Instrument Deiner Kunst, an der Du uns Laiendarsteller hast 35 Jahre teilhaben lassen. Sein Geräusch, das Tacktacktack bildlich vor Augen und im Ohr, wie Du die Tackernadeln mit einer Inbrunst überall auf der Bühne versenkst. Beim Stichwort „Nadeln“ kommen die vielen Situationen in den Sinn, in denen man das Glück hatte – von der Königin selbst – die Perücke angesteckt zu bekommen. Man saß meist wie gebannt vor Dir, nicht sicher, ob man vor Schmerz lachen oder weinen sollte, weil Du immer der Meinung warst, nur wenn die Haarnadel auch wirklich in der Kopfhaut sitzt, sitzt auch die Frisur perfekt. Und wie so oft behieltest Du Recht ... Es sind wohl diese Erfahrungen, die Dich zu einem der größten Idole machen. Dein Wille, das Optimum zu erreichen. Die Leute auf der Bühne anzutreiben und perfekt zu inszenieren. Deine Zielstrebigkeit, mit der Du Kindern erklärt hast, dass „wir hier kein Kindertheater spielen“, sie auf die Bühne gestellt und mitgenommen hast auf einem Weg zu Selbstvertrauen und Disziplin, aber auch zu Erfolg und Anteilsgefühl, Verantwortungsbewusststein, in einer Gruppe. Den Schalk hattest du im Nacken. Bei Dir durfte man auch mal Narr sein. Deine Witze waren spitze: Kontaktanzeige „Mann gesucht mit Pferdeschwanz – Frisur egal“. Und was am Ende nur und immer wieder überglücklich festzustellen ist: Du bist das Vorbild. Unser Vorbild! Wer auf Deiner Bühne stand, der trägt einen Teil von Dir in sich. Und wer davor saß und applaudierte, der hat Dich erlebt. Die Königin ist tot – es lebe die Königin. Danke, Antje! Theatergruppe Sülldorf

FA M I L I E

Klönschnack 9 · 2017

Laternenumzug in Flottbek

80

Die Arbeitsgemeinschaft Flottbeker Vereine lädt auch dieses Jahr zu einem Laternenumzug mit Musikzügen und Feuerwerk ein. Gestartet wird wie immer am Flottbeker Markt. Neu dieses Jahr: Es gibt auch einen Startpunkt am Waitzplatz. Hier zieht die Gruppe um 19.40 Uhr los. Groß und Klein sind eingeladen, mit tollen Laternen beim stimmungsvollen Umzug dabei zu sein und als Höhepunkt gemeinsam das Feuerwerk auf dem Flottbeker Marktplatz zu bestaunen. Sa., 30. September, 19.30 Uhr, FlottSonne, Mond und Sterne beker Markt, 19.40 Uhr, Waitzplatz


78-81 Bemerkenswertes-3.qxp_kloen 24.08.17 09:44 Seite 81

BEMERKENSWERTES

Beim Herbstmarkt das Landleben genießen HERBSTMARKT

Leben auf dem Lande Enno Freiherr von Ruffin lädt wieder zur Herbstmesse auf sein Gut Basthorst ein. Im wunderschönen Ambiente des Gutes Basthorst präsentieren Aussteller ihre erlesenen und hochwertigen Produkte der Bereiche Haus und Garten, Kunst, Handwerk und Antiquitäten, Mode und Schmuck sowie Lodenbekleidung, Jagd- und Hundebedarf. Zahlreiche Handwerker öffnen ihre Werkstätten und zeigen, wie Handwerk entsteht. Geprägt wird der Markt von seiner einzigartigen Kulisse. In einer Kutschfahrt um das Gut und durch die Basthorster Landschaft kann diese ausgie-

big genossen werden. Der Hamburger Schleppjagdverein präsentiert sich mit einer Foxhound-Meute am Freitag und Sonntag und bietet ein wunderschönes Motiv. Am Samstag und Sonntag zeigt eine Eventfalknerei seine Greifvögel in Flugschauen. Kinder können sich auf ein Karussell, ein Bungee-Trampolin und Ponys freuen. Nicht zuletzt gibt es zahlreiche Stände von Caterern und Wirten. Eintritt 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. Es stehen freie Parkplätze zur Verfügung. 8. bis 10. September, 11 bis 19 Uhr, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst, www.gutbasthorst.de

VERKEHR

Die „Kleine Freiheit“ der FRS HanseFerry fährt nach einem außerplanmäßigen Werftaufenthalt wieder täglich zwischen den St. Pauli-Landungsbrücken, Teufelsbrück und Blankenese. Nach einem Fahrplanwechsel stoppt die Fähre jetzt außer in Blankenese sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt zusätzlich in Teufelsbrück. Neben der rund zweistündigen großen Hafen- und Elbfahrt bietet die „Kleine Freiheit“ auch Sonderfahrten während der Hamburg Cruise Days vom 1. bis 9. September an. Täglich vom 1. bis 7. September legt die Fähre jeweils um 21 Uhr zu einer einstündigen Fahrt im Rahmen des Hamburg Blue Port ab. Am Freitagabend nimmt die „Kleine Freiheit“ an der „Cruise Night“ teil: Unter dem Motto „Folk Music & Singer-Songwriter“ erleben die Fahrgäste den Musiker Yellowknife live, während sie durch die beeindruckende Kulisse des Hamburger Hafens schippern. Die Abfahrt ist um 21 Uhr und die Fahrkarte inkl. Getränken (Softdrinks, Prosecco, Wein, Bier) sowie Live-Musik ist für 29 Euro erhältlich. Höhepunkt der Hamburg Cruise Days ist die große Auslaufparade am Samstag, den 8. September, zu der auch die „Kleine Freiheit“ eine Sonderfahrt mit Live-Musik von Torpus & The Art Directors anbietet. Abfahrt ist um 19.30 Uhr und eine Fahrkarte inkl. Getränken (Softdrinks, Prosecco, Wein, Bier) ist für 39 Euro erhältlich. Fahrkarten unter www.frs-hanseferry.de, unter Telefon 0461 864-608, im Fahrkartenbüro an den St. Pauli-Landungsbrücken, Brücke 3/4 sowie bei zahlreichen weiteren Vorverkaufsstellen

Klönschnack 9 · 2017

„Kleine Freiheit“ fährt wieder nach Blankenese

81


82-83 Bilderbuch.qxp_kloen 22.08.17 11:42 Seite 82

FOTO: STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN HAMBURG, ALTONAER MUSEUM_INV.-NR. 1978-1216-16

DER RÜCKBLICK

Ein überaus milder Mittwochmittag in der Flussbadeanstalt in Neumühlen im Sommer des Jahres 1892 Zu Kaisers Zeiten spielte die Etikette eine große Rolle – auch beim Baden am Elbstrand. Höhere Töchter und bessere Damen schirmten unartige Blicke während des Umziehens zum Bade unter dem geschlossenen Verdeck eines Badekarrens ab. Doch nicht nur das. Ein aufklappbares Stoffverdeck ermöglichte es, sich schamfrei ins Wasser zu begeben. Wer sich von derart merkwürdigen Zwängen befreit fühlte, wagte sein planschendes Vergnügen auch ohne dieses Equipment – und outete sich damit als sozial unterlegen. Doch die Idylle trügt, denn der August sollte noch fürchterlich werden: In Hamburg brach in diesem Monat die Cholera aus, an der 8.605 Menschen starben.


82-83 Bilderbuch.qxp_kloen 22.08.17 11:42 Seite 83


84 Tims Thesen.qxp_kloen 23.08.17 09:37 Seite 84

H A N S E AT I S C H E S

TIMS THESEN THEMA:

Viva la Stechuhr!

Klönschnack 9 · 2017

E

84

in Freund von mir ist Tischler. Er arbeitet in einem Betrieb mit etwa zwölf Angestellten. Familiärer Laden. Dann erwähnte er nebenbei die Stechuhr. „Stechuhr?!“, japste ich und sah vor meinem geistigen Augen einen gusseisernen Automaten Tim Holzhäuser schreibt hier mit Typenschild von 1930. seine monatliche Glosse „Die Chefin sagt, das dient unserem Schutz“, erklärte mein Freund und sprach über vorgeschriebene Ruhezeiten. Ich beglückwünschte ihn zu seiner arglosen Sicht auf die Welt und glaubte keine Sekunde lang an „Schutz“. Wann würde ich eine Stechuhr an die Wand schrauben? Wenn ich eine Kohorte von Ungelernten im Akkord Kugelschreiber zusammenbauen ließe oder Betriebsleiter des Traktorenwerks „Wolga“ im Russland der 30er Jahre wäre. Sonst eigentlich nicht. Wozu soll es auch gut sein? Eine Kontrolle der Arbeitszeit in der heutigen Zeit ist in den meisten Branchen atemberaubend sinnlos. Nehmen wir das typische Büro. Es ist möglich, Ehrgeiz auszustrahlen und innerlich total durchzuhängen. Da kommt einer auf die Minute pünktlich, geht eine halbe Stunde nach Schluss – und zwischendurch ballert er sich durch virtuelle Welten, gräbt die brünette „Pianistin“ auf Elitepartner an oder qualmt alle halbe Stunde auf dem Balkon. Es gibt Halbtagsmamis, die schaffen zwischen 9 und 13 Uhr das weg, was den Ganztags-Kollegen drei Tage lang aufhält. Der weiß nämlich, er hat die Zeit, also lässt er es ruhig angehen. Am Ende des Jahres hat er den Ruf des Leistungsträgers und ein schönes Weihnachtsgeld. Sie erntet böse Blicke, wenn das Kind mal krank ist. Letztlich erinnert das an die Schulzeit. Wer sich häufig meldet, bekommt eine gute Note, auch wenn nur Stuss dabei rauskommt. Mit der Stechuhr exekutierte Arbeitszeiten führen auch dazu, das flächendeckend Theater gespielt wird. Seien wir ehrlich: Es gibt keinen Betrieb in diesem Sonnensystem, der zu jeder Stunde voll ausgelastet ist. Jedes Gewässer kennt Flaute – die in den Büros aber nicht zur Kenntnis genommen wird. Auch wenn alle wissen, es ist nicht viel zu tun, halten die Leistungsträger eisenhart die Illusion des Tüchtigen und Tapferen aufrecht. Eine Farce und der Selbstachtung nicht dienlich. Die logische Konsequenz aus diesen Überlegungen? Vereinbaren, dass in den Kernzeiten jemand am Telefon sitzt und darüber hinaus alle Arbeitszeiten freigeben. Es gibt Betriebe, die machen das und es funktioniert. Die große Mehrheit hält aber unverbrüchlich fest am Organisationsmodell „Russisches Traktorenwerk Wolga, 1930“. Warum? These hierzu: Die meisten Chefs sind sich über die Sinnlosigkeit regulierter Arbeitszeiten völlig im Klaren, schätzen aber deren Gleichmachereffekt. Schluffi, Überflieger, Normalo, Nerd – alle sitzen einträchtig nebeneinander, von Konjunktur und Saison unbehelligt. Kein Neid, kein Zwist, kein Vorpreschen und letztlich auch keine nervtötenden Gehaltsverhandlung mit Verweis auf Leistung und Effizienz.


85 Experten-Titel.qxp_kloen 22.08.17 09:02 Seite 85

9/2017 OLDIES

Die Experten:

Beschwingt ins Alter!

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


86 Experten-Einleitung.qxp_kloen 22.08.17 09:25 Seite 86

Autofahren im Alter

Erahnen ältere Menschen Unfallgefahren eher? Verkehrsanwalt Frank-Roland Hillmann erklärt, warum kaum ein erfahrener Autofahrer ohne erneutes Büffeln die theoretische Führerscheinprüfung bestehen würde und warum Senioren trotz ihres Alters oft die Besseren hinterem Steuer sind. Herr Hillmann, im Zuge einer Führerschein-Umfrage testete die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutscher Anwaltvereins (DAV), der Sie angehören, kürzlich das Verkehrswissen von Autofahrern in Berlin, Hamburg und München. Das Ergebnis: 97 Prozent würden die Theorieprüfung nicht erneut bestehen. Überrascht Sie das? Frank-Roland Hillmann Nein, das Ergebnis erstaunt mich ist Fachanwalt für nicht. Das Abitur würde man nach eiVerkehrsrecht nigen Jahren wahrscheinlich auch nicht aus dem Stand wieder bestehen. In beiden Fällen handelt es sich um Prüfungssituationen, auf die man sich gezielt vorbereitet hat. Die Anforderungen kann man später ohne eine erneute Vorbereitung nicht mehr erfüllen.

Klönschnack 9 · 2017

Gäbe es weniger Unfälle, wenn es regelmäßige Nachprüfungen geben würde? Die meisten Unfälle resultieren aus Unaufmerksamkeit und Fahrlässigkeit, deswegen wären solche Wiederholungstests aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Die Autofahrer verfügen ja über das Basiswissen, das heißt, sie kennen die wichtigsten Regeln und können sie in der Praxis anwenden. Jeder weiß zum Beispiel, dass man an einer roten Ampel anhalten muss oder dass „Rechts vor Links“ gilt. Außerdem halte ich es für logistisch kaum machbar, mit allen Führerscheinbesitzern regelmäßige Tests durchzuführen. Der damit verbundene Aufwand wäre für alle Beteiligten unzumutbar.

86

Spielen Kriterien wie Geschlecht und Alter für die Unfallhäufigkeit eine Rolle? Männer und Frauen fahren grundsätzlich gleich gut, aber ältere Autofahrer sind laut Statistik tatsächlich weniger unfall auffällig als jüngere. Sie passen ihren Fahrstil den Gegebenheiten an. Gesundheitliche Beschwer-

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

den aufgrund ihres Alters, zum Beispiel verringertes Reaktionsvermögen oder schlechtes Sehen und Hören, kompensieren sie, indem sie besonders vorsichtig fahren. Sind Senioren in einen Unfall verwickelt, dann eher bei Auffahrunfällen und weniger bei schweren Unfällen. Ältere Autofahrer haben zudem mehr Erfahrung und erahnen eine Unfallgefahr oft im Voraus. Fahranfängern fehlt dazu einfach die Fahrpraxis. Eine Ausnahme sind beispielsweise Geisterfahrer, die gibt es unter Jüngeren ebenso wie bei Älteren. Bei der ersten Gruppe sind die Gründe Mutproben oder Suizidversuche, bei der zweiten Gruppe ist Unaufmerksamkeit die Hauptursache. Beeinflusst der Wohnort die Sicherheit im Straßenverkehr? Ja, nach meiner Erfahrung bewegen sich tatsächlich Autofahrer aus Städten sicherer im Verkehr als Fahrer aus ländlichen Gebieten. Stadtautofahrer haben in der Regel mit mehr Verkehrsaufkommen zu rechnen und werden häufiger mit komplexen Situationen konfrontiert, sie sind daher meistens geübter. Landautofahrer haben hingegen oftmals einen einfacheren, monotonen Fahrtweg und weniger Fahrpraxis, zumindest im Stadtverkehr. Was sind grundsätzlich die häufigsten Unfallursachen in Deutschland? Eine der Hauptursachen ist Unaufmerksamkeit. Besonders beim Linksabbiegen und bei einem plötzlichen Spurenwechsel führt sie oft zu Unfällen. Außerdem missachten viele Autofahrer die doppelte Rückschaupflicht und Vorfahrtsregeln. Oder sie setzen den Blinker falsch. Eine weitere wichtige Unfallursache ist eine nicht an die Situation angepasste Geschwindigkeit. Dabei geht es nicht unbedingt nur um Raserei, sondern auch um ein situativ zu hohes Tempo, zum Beispiel bei Glätte oder schlechter Sicht. Jedes Jahr ab März kommt es zudem zu vielen Unfällen mit Motorradfahrern – sie werden von den Autofahrern auch bei eingeschaltetem Licht und bei Tage wegen ihrer geringen Silhouette oftmals schlicht übersehen.

Senioren fahren vorsichtiger und verursachen u.a. deshalb weniger schwere Unfälle als junge Autofahrer.

FOTOS: ARBEITSGEMEINSCHAFT VERKEHRSRECHT DES DAV

HAMBURGER


87-89 Experten-1.qxp_kloen 23.08.17 12:26 Seite 87

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Barrierefreiheit – Design und Funktion

Der Theaterbus fährt wieder! inkultur-Hamburger Volksbühne e.V. begleitet Sie in der neuen Spielzeit 2017/18 wieder unkompliziert und preisgünstig in die Hamburger Theater, die Oper und ins Konzert. Der Theaterbus – ein moderner, komfortabler Reisebus – holt Sie an zentralen Punkten in Ihrem Wohnort ab, fährt Sie zum Theater in Hamburg und nach der Vorstellung sicher wieder nach Hause. Freuen Sie sich auf acht großartige Aufführungen an renommierten Hamburger Bühnen. Anstrengende Anfahrten und Parkplatzsuche gehören der Vergangenheit an und Sie können bequem und entspannt die kulturellen Leckerbissen in netter Gesellschaft in Hamburg genießen. Für Blankenese, Halstenbek, Niendorf, Nienstedten, Pinneberg, Rellingen, Rissen, Schenefeld und Wedel werden unterschiedliche TheaterArrangements angeboten. Informationen gibt es direkt bei inkultur. inkultur-Hamburger Volksbühne e.V., Telefon 22 70 06 66, theaterbus@inkultur.de, www.theaterbus-hamburg.de

Klönschnack 9 · 2017

Bequem mit dem Bus ins Theater

Damit Sie sich in Ihren vier Wänden rundum wohlfühlen und ein hohes Maß an Komfort genießen können, bietet T. & H. Wrage Sanitärtechnik Ihnen eine durchdachte Planung und professionelle Umsetzung Ihres barrierefreien Bades an. Sowohl bei der Renovierung des bestehenden Bades durch bauliche Erweiterungen als auch beim Neubau entwickelt das Unternehmen vielfältige Konzepte ganz nach individuellen Bedürfnissen. Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an Badprodukten mit hohen Ansprüchen an Design und Funktionalität – unter Komfort und Design vereint anderem von KEUCO: ergonomisch und ästhetisch gleichermaßen überzeugend. Wrage Sanitärtechnik berät Sie gern, damit Sie Ihr Leben auch in Zukunft unbeschwert genießen können. T. & H. Wrage Sanitärtechnik, Achter de Höf 4a, Rissen, Telefon 81 21 67, www.wrage-gmbh.de

87


87-89 Experten-1.qxp_kloen 23.08.17 12:26 Seite 88

HAMBURGER

FOTO: ©GERD POMMERSCHEIN STUDIO

Senioren in guter Gesellschaft Eva-Marie Dörries-Kohnen und Angelika Wischmann sind „Die Gesellschafterinnen“ für Senioren im Hamburger Westen. Die Agentur vermittelt exklusiv Damen und Herren, die älteren Menschen auf Augenhöhe begegnen und sie unterstützen. „Unser Service ermöglicht es unseren Kunden, ihre Selbständigkeit und Mobilität zu erhalten Eva-Marie Dörries-Kohnen und Angelika Wischmann und auch im Alter aktiv am Leben teilnehmen zu können“, sagt Eva-Marie Dörries-Kohnen, geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur. Zu den Leistungen gehören z. B. Besuche von Museen, Vernissagen, Konzerten und Theateraufführungen sowie Tagesausflüge. „Dabei fließen unsere Lebenserfahrungen, die wir in unseren Berufen als Ärztin bzw. Diplom-Designerin, durch unsere Familien, durch ehrenamtliche Tätigkeiten und durch die Beschäftigung mit der älteren Generation gesammelt haben, in unsere Arbeit mit ein“, ergänzt Geschäftsführerin Angelika Wischmann. Die Gesellschafterinnen, Ostermeyerstraße 20, Groß Flottbek, Telefon 81 95 88 29, www.diegesellschafterinnen.com

Mit der ZustifterRente zu Hause wohnen bleiben Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Es ist nur allzu verständlich, dass viele Menschen so lange wie möglich im eigenen Zuhause und im gewohnten Umfeld wohnen bleiben möchten. Aber: Diese Menschen besitzen zwar eine Immobilie, doch für Reisen und andere Aktivitäten im Alter reicht die Rente nicht. Abhilfe kann hier die ZustifterRente schaffen: Die Immobilienagentur DCS genio bietet in Kooperation mit der gemeinnützigen Stiftung Liebenau Senioren mit Wohneigentum die Verrentung ihrer Immobilie mit lebenslangem Wohnrecht an. In Ländern wie England und Frank-

Klönschnack 9 · 2017

Verrentungsbeispiele in Hamburg

88

reich oder auch in Amerika hat die ZustifterRente als Teil der Altersversorgung eine lange Tradition. Die Senioren gehen bereits zu Lebzeiten eine dauerhafte Partnerschaft mit der Organisation ein. Sie geben ihre Immobilie an die Stiftung und erhalten im Gegenzug ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht und eine zusätzliche Rentenzahlung. Dr. Claudia Schulz – Vertriebspartner Stiftung Liebenau, DCS genio e.Kfr.-Immobilienservice für Senioren, Glockengießerwall 17, Innenstadt, Telefon 68 91 27 44, c.schulz@dcsgenio.de, www.dcsgenio.de


87-89 Experten-1.qxp_kloen 23.08.17 12:26 Seite 89

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Kurse und Veranstaltungen für Menschen ab 50

Elektromobile Hamburg in Uetersen

Mobil mit dem E-Mobil – aktiv am Leben teilhaben Wenn der Geist fit ist, aber die Beweglichkeit nachlässt, interessieren sich die Menschen für E-Mobile. Aus gutem Grund, denn die kleinen elektrischen Helfer bringen Aktivität, Lebensfreude und Freiheit zurück. „Fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit auf Gehwegen, Radwegen, in Fußgängerzonen oder im Supermarkt“, rät Wilfried Stumpf von Elektromobile Hamburg. Die Akkus werden über eine normale Steckdose aufgeladen, Kosten liegen bei 30 bis 70 Cent pro Aufladung. E-Mobile gibt es mit 6, 10, 12 und 15 km/h. Kleine transportable Miniscooter, wendige Cityscooter und Scooter mit bis zu 50 Kilometer Reichweite können ohne Führerschein gefahren werden. E-Mobile mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h werden meist kostenfrei in die private Haftpflicht eingebunden, E-Mobile von 6 bis 15 km/h benötigen ein sogenanntes „Mofakennzeichen“. Elektromobile Hamburg berät intensiv und stattet die E-Mobile bei Bedarf mit Rollatorhaltern, Stockhalter und Einkaufskörben aus. Das Motto: Alles ist möglich und kann individuell angefertigt werden. Probefahrten in der heimischen Umgebung oder am Ladengeschäft sind sehr empfehlenswert, um das passende Mobil zu finden. Weitere Services des Teams sind Wartung, Reparaturen, Ankäufe und Vermietungen. Elektromobile Hamburg, Röpckes Mühle 2, 25436 Uetersen, Telefon 0176/45 77 90 90, www.elektromobile-hamburg.de

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: @NICOLA MARIA JÄGER

Die Altonaer AWO Aktiv in Hamburg hat wieder ein schönes Herbst-Programm für Genießer, Kreative, Bewegungsmuffel, Aktive, Wissbegierige und Unternehmungslustige zusammengestellt. Bei Kochevents kommt noch einmal Sommerliches auf den Tisch und im Malkurs tauchen die Teilnehmer in herbstliche Farbwelten ein. Bei Theaterbesuchen gibt es mit viel Liebe ausgesuchte Stücke zu sehen. Ausflüge führen auf den Herbstmarkt in Mölln oder ins Outlet Center Neumünster. Aber da ist noch viel mehr: In den neuen Yoga- und Entspannungskursen, die sich auch für Berufstätige eignen und von den Krankenkassen bezuschusst werden, können sich die Teilnehmer in Gelassenheit üben. Im Schreibkurs für Einsteiger lässt sich wunderbar das Erlebte aufschreiben und beim Spanisch, Französisch oder Englisch wird der sprachliche Horizont erweitert. Ein besonderes Highlight wartet auf Großeltern und ihre Enkel in der ersten Herbstferienwoche: Gemeinsam Auch kreative Malkurse werden farbenfrohe Drachen werden im Herbst gebastelt und wunderschöne angeboten Traumfänger gesponnen. Und es wird geschlemmt! Ergänzt wird das Angebot mit verschiedenen Themen-Vorträgen, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten, Meditationskursen, einer Knieschule und mehr. Beratung und weitere Informationen gibt es montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr. AWO Aktiv in Hamburg, Bildung und Begegnung 60+, Schillerstraße 47-49, Altona, Telefon 391 06 36, www.aktiv-in-hh.de

89


90-93 Experten-2.qxp_kloen 23.08.17 12:27 Seite 90

HAMBURGER

Am 10. September 2017 öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle Mitarbeiter auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und selbstbestimmt leben kann. Unter dem Motto „Genuss Sicher und selbstbestimmt und gute Tropfen“ dürfen im Alter wohnen sich Besucher auf typische Käse-Spezialitäten sowie erlesene Weine freuen. Schon seit über 45 Jahren profitieren die Bewohner von der Erfahrung und Kompetenz eines der führenden Unternehmen im Bereich Seniorenwohnen. Rosenhof Seniorenwohnanlagen, Isfeldstraße 30, Blankenese, Tel. 870 87 30 www.rosenhof.de

Klönschnack 9 · 2017

Assistenz für geistige Frische

90

Mit dem Alter ist es so eine Sache: Fast jeder möchte so lange wie möglich selbstbestimmt, aktiv und voller Lebensfreude zu Hause leben, neugierig bleiben und interessiert sein. Wir wissen aber, dass das mit zunehmendem Alter immer mehr Mühe macht – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Hier kann ein wenig Unterstützung womöglich viel bewegen. Eine solche bietet Bianka Kolshorn an. Die erfahrene, nach dem Plöner Modell zertifizierte Senioren-Assistentin ist für ältere Menschen da, die aktiv bleiben möchten und jemanden suchen, der mitdenkt und sie beim Durchdenken und Weiterdenken unterstützt. „Es ist mir eine Freude, Menschen mit meiner ganzen Lebens-, Berufs„Carpe Diem – nutze den und Betreuungserfahrung, mit Tag mit Optimismus, Vertrauen und Verlässlichkeit“ Respekt und Empathie bei der lautet das Motto von Organisation ihres Alltags zu asBianka Kolshorn sistieren“, sagt Bianka Kolshorn, die Mitglied in der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten (BdSAD) ist und auch Angehörige von Senioren bei deren Betreuung unterstützt. Senioren-Assistentin & Gesellschafterin, Bianka Kolshorn, Rosenhagenstraße 4, Groß Flottbek, Telefon 40 13 97 17, bik.assistenz@gmail.com

FOTO: @KAI ABRESCH PHOTOGRAPHY

Bundesweiter Tag der offenen Tür im Rosenhof


90-93 Experten-2.qxp_kloen 23.08.17 12:28 Seite 91

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Gläserne Maßarbeit im Badezimmer Als Spezialist für Arbeiten rund um die Themen Glas, Fenster und Türen bietet die Glaserei Fechtner auch die Maßanfertigung von Abtrennungen für Duschen und Wannen an. Mit den Beschlägen der Firma Pauli, die dabei eingesetzt werden, kann die Glaserei alle Varianten bis zu einem TürGlasduschkabine vom flügelgewicht von 50 Kilogramm Meisterbetrieb Fechtner realisieren. Zudem lassen sich auch Rückwände mit farbigem Glas verkleiden. Für die Duschglaselemente verarbeitet Fechtner Shower Guard als Ein-Scheiben-Sicherheitsglas (ESG). Dieses wurde speziell für den Einsatz in Duschen entwickelt. Die einzigartige glatte Oberflächenstruktur des Glases verhindert, dass sich Kalk und Schmutz auf der Oberfläche festsetzen können. Gut zu wissen: Auf diese Veredelung der Glasoberfläche gibt der Hersteller eine lebenslange Garantie. In Verbindung mit den geprüften Pauli-Beschlägen werden auch die Sicherheitsanforderungen an solche Glasanlagen erfüllt. Infos zu den Duschvarianten und den Beschlägen finden sich unter www.pauli.de. Glasermeister Hans Jürgen Fechtner, Wisserweg 16, Iserbrook, Telefon 87 35 64, Mobil 0171/694 64 34, info@glaserei-fechtner.de, www.glaserei-fechtner.de

Wer erinnert sich nicht gern an die ersten Kindheitserlebnisse auf der Schaukel: Das Gefühl von Glück und Leichtigkeit weckt den Wunsch, es möge immer so weitergehen. Es gibt inzwischen wissenschaftliche Studien über die förderliche Wirkung des Vor- und Zurückschwingens – insbesondere auf den Gleichgewichtssinn. Speziell für die ältere Generation kann diese Wirkung von unschätzbarem Vorteil sein. Das regelmäßige Training des Gleichgewichts gibt Senioren mehr Sicherheit und trägt zur Verminderung von Stürzen bei. Die sanfte Wirkung auf die Körperwahrnehmung ist nach einer US-Studie so entspannend, dass sogar Ängste und Schmerzen verringert werden können. Sehr gut funktioniert das Vor- und ZurückDer Glider Chair schwingen auf dem als Bank oder Sessel erhältlichen Glider. Er steht fest auf dem Untergrund und schwingt nur durch die eigene Bewegung leicht vor und zurück. Man erfährt Entspannung und Gelassenheit und die unbewusste Erinnerung an das beruhigende Wiegen, das uns als Baby glücklich gemacht hat. Tante Eva – Porch Glider, Telefon 0179/324 07 88, tante.eva@tante-eva.de, www.tante-eva.de

Klönschnack 9 · 2017

Schaukeln – Magie und Medizin

91


90-93 Experten-2.qxp_kloen 23.08.17 12:28 Seite 92

HAMBURGER

Gut leben im Haus Flottbek-Nienstedten Im Haus Flottbek-Nienstedten werden pflegebedürftige Menschen versorgt und gepflegt. Aber dieses Altenheim leistet noch viel mehr – vor allem, weil bei all seinen Angeboten die Lebensfreude im Mittelpunkt steht. Und das gilt bis ins hohe Alter hinein, Viel Lebensfreude wie die 101 Jahre alte Seniorin beim Haus Flottbekweist, die die Werbeanzeige der EinNienstedten richtung schmückt. Ihre Lebensfreude und die der anderen Bewohner zeigt sich bei den vielen gemeinsamen Aktivitäten und auch daran, dass sie alle wie selbstverständlich den Alltag mitgestalten und mitbestimmen. Ereignisse, die die Seniorinnen und Senioren glücklich machen, sind zum Beispiel gemeinsames Kochen, ein besonderes Konzert, schöne Ausflüge oder auch Besuche der Vorschulkinder vom Goosacker. Dabei spüren die Bewohner: Etwas Sinnvolles zu tun, macht einfach froh! Mit großem Engagement schaffen die Mitarbeiterinnen des Hauses FlottbekNienstedten immer wieder Raum für Begegnungen und Integration. Auch wer irgendwann nicht mehr aktiv teilnehmen kann, ist dennoch dabei und willkommen. Das Leben im Alter ist im Haus Flottbek-Nienstedten eben mehr als Pflege und Versorgung. Altenheimstiftung Flottbek-Nienstedten, Vogt-Groth-Weg 27, Nienstedten, Telefon 800 97 70, www.haus-flottbek-nienstedten.de

Klönschnack 9 · 2017

Höhenverstellbare Komfortbetten

92

Wird das Bett im Laufe der Jahre zu niedrig, unbequem oder passt es optisch nicht in die neue Wohnsituation, ist es Zeit über eine passende Neuanschaffung nachzudenken. Bei Hansa Engel finden Kunden Standardgrößen genauso wie individuelle Anfertigungen. „Polster-, Näh- und Tischlerarbeiten werden im eigenen Werk in Hamburg-Poppenbüttel seit über 85 Jahren hergestellt“, erklärt Mathias Senft, der mit seiner Schwester Claudia Lehfeld-Senft das Familienunternehmen leitet. Wenn sich die Ansprüche mit zunehmendem Alter verändern, bietet Hansa Engel auch höhenverstellbare Elektro-Rahmen für Kopf-, Fuß- und sogar HubverstelJe nach Bedarf die Betthöhe lungen. Betten und verändern Bettsofas in Komforthöhen als Lattenrostbett oder Boxspringbett gehören natürlich zum Standardprogramm. „Wir halten an unseren Grundsätzen fest“, sagt Claudia Lehfeld-Senft. „In unserer großen Ausstellung erwartet Sie unsere individuelle Beratung. So war es schon vor 85 Jahren – und so ist es auch heute noch!“ Hansa Engel-Werk Paul Senft, Weidende 5, Poppenbüttel, Telefon 601 85 27, www.hansa-engel.de


90-93 Experten-2.qxp_kloen 23.08.17 12:28 Seite 93

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Service für saubere Gardinen Kerzen, Kamine und Heizungen hinterlassen in der kalten Jahreszeit ihre Spuren. Wenn dann die Sonne wieder in die Räume scheint, kommen Grauschleier und Spinnweben auf Vorhängen, Plissees, Rollos, Flächenrollos, Gardinenschienen und Stangen oder Jalousien zum Vorschein. AWA Gardinenservice bietet seit acht Jahren genau die Dienstleistung an, die jetzt gebraucht wird. Denn „abnehmen, waschen oder reinigen und wieder aufhängen“ ist ihr Motto. „Nach maximal drei bis vier Tagen hänge ich die frisch duftenden Gardinen wieder auf“, sagt Sabine Jacobsen. Sie bietet mittlerweile viele weitere Sabine Jacobsen Dienstleistungen rund um Fensterde- vom AWA Gardinenservice korationen an und liefert dabei vom Anfertigen neuer Gardinen bis zum Insekten- oder Sonnenschutz alles aus einer Hand. Übrigens: Neu ins AWA-Angebot wurde das Reinigen und Reparieren von Orientteppichen aufgenommen. AWA Gardinenservice, Sabine Jacobsen, Telefon 58 95 54 70, www.awa-gardinenservice.de

Schmerzen im Knie oder an der Wirbelsäule? Fortschreitende Arthrose? Dr. Brocks kennt derartige Probleme vieler Patienten, die sich bei ihm vorgestellt haben, ganz genau. Häufig wurden zuvor lediglich die Symptome behandelt, nicht aber deren Ursache. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie Basistherapie bringt er die Krankheit unter Kontrolle. Besonders erfolgreich ist Dr. Brocks bei der Behandlung von Arthrose unter anderem mit Botox, das injiziert wird und durch seine Wirkung das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosionen stoppen kann. Dr. Brocks hat im Laufe seiner langjährigen Praxis beobachtet, dass Schmerzen – sogar nicht selten – in relativ kurzer Zeit gelindert werden konnten. In Einzelfällen sind sie nach der Behandlung erfreulicherweise nicht wieder aufgetreten. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass es bislang noch keine mediziniDr. Brocks ist schen Gutachten gibt, die das belegen. Facharzt für Ortho- Medizinische Wissenschaftler untersuchen pädie, Physikalische fortwährend die Wirkung von Botox auch Medizin und Rehabilitative Medizin in in anderen Anwendungsbereichen als nur Blankenese zur Anwendung auf kosmetischem Gebiet. Deshalb sind zahlreiche weitere Anwendungsgebiete in der Erprobung, wie z.B. urologische Erkrankungen, orthopädische Krankheiten oder dermatologische Probleme. Dr. med. Rüdiger Brocks, Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitative Medizin, Blankeneser Bahnhofstraße 52, Blankenese, Telefon 35 70 98 47, www.doktor-brocks.de

Klönschnack 9 · 2017

Ursache von Schmerzen behandeln

93


94-97 Experten-3.qxp_kloen 23.08.17 12:30 Seite 94

HAMBURGER

Permanent Make-up: Natürlich schön Mit zunehmendem Alter verliert das Gesicht immer mehr an Kontur. Die Augenbrauenhärchen werden spärlicher oder fallen ganz aus, die Wimpern werden immer kürzer und feiner und die Lippen verlieren ihre frische Farbe. „Mithilfe eines natürlich wirkenden Permanent Make-ups verhelfe ich Ihnen wieder zu einem frischeren und jüngeren Aussehen“, sagt Anna Stein. Ein Permanent Make-up ist für einen gewissen Zeitraum eine dauerhafte Schminkmethode, eine Farbauffrischung ist nach ein bis zwei Jahren zu empfehlen. „Die Methode ist sehr schmerzarm“, sagt Vorher – nachher die Kosmetikerin. „Sie werden erstaunt sein, wie natürlich ein Permanent Make-up aussehen kann! Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin, ich freue mich auf Sie!“ Permanent Make-up Hamburg by Anna Stein, Elbchaussee 585, Blankenese, Telefon 46 64 30 56, www.anna-stein.de

Klönschnack 9 · 2017

Senioren-Umzug leicht gemacht

94

Viele ältere Menschen wohnen in einem Haus mit Garten, das früher einmal passte, jetzt aber zu groß ist und viel zu viel Arbeit macht. Warum also nicht umziehen – in eine kleinere Wohnung, die weniger Arbeit macht und vielleicht eine bessere Lage mit guter Infrastruktur hat? Das würde das Leben erleichtern und mehr Freizeit bedeuten. Natürlich ist so ein Umzug ein Schritt, vor dem viele erst einmal zurückschrecken, aber genau deswegen gibt es Firmen wie Mollwitz Massivbau. Das Unternehmen, das dank guter Vernetzung ständig interessante Immobilien im Portfolio hat, unterstützt Senioren und Best Ager beim Verkauf der Immobilie und des Grundstücks und hilft bei der Suche nach einer neuen, Frau W. , rundumbetreut mit einem passenden WohBerater von Mollwitz nung oder einem kleinen Haus. Das Schöne daran: Mollwitz übernimmt die komplette Verkaufsabwicklung bzw. -vermittlung für den Eigentümer. Zudem wird der Verkäufer während der gesamten Verkaufsphase persönlich und professionell betreut. Mollwitz Massivbau, Schleusenredder 17a, Duvenstedt, Telefon 645 39 50, info@mollwitz.de, www.mollwitz.de


94-97 Experten-3.qxp_kloen 23.08.17 12:30 Seite 95

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Der Bedarf an Edelmetallen steigt in den Industrieländern kontinuierlich an. Die jährlichen Fördermengen reichen bei Weitem nicht, um die Nachfrage nach Gold zu decken. Um es aus dem Boden zu lösen, bedient man sich chemischer Verfahren, die enorme Umweltschäden verursachen. Hinzu kommt, dass sich die meisten Goldvorkommen in Dritte-Welt-Ländern befinden – dort, wo es vielfach keine oder nur unzureichende Umweltstandards gibt. Vor diesem Hintergrund legt Oliver Scherf von Juwelier Karat großen Wert darauf, den Goldankauf transparent zu machen. Er sagt: Oliver Scherf „Das Edelmetall unserer Kunden wird bei uns nach neuesten Umweltstandards wiederverwertet. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnerunternehmen in Deutschland zusammen.“ Interessenten können Juwelier Karat Mo., Di., Do. und Fr. von 9.30 bis 17 Uhr sowie Mi. von 9.30 bis 14 Uhr besuchen. Juwelier Karat, Waitzstraße 19, Othmarschen, www.juwelierkarat.de

EFFEKTIV WERBEN?

Mit einem Teppichboden wird’s kuschelig zu Hause

Gemütlich mit Teppich Neben vielen anderen Einrichtungsgegenständen leisten textile Bodenbeläge einen wichtigen Beitrag zu einem wohligen Wohngefühl. Teppiche haben viele Vorteile: Sie schaffen Behaglichkeit, reduzieren messbar den Raumschall, speichern Wärme, schonen mit ihrem elastisch-weichen Flor den menschlichen Bewegungsapparat, bieten Trittsicherheit und beeinflussen das Raumklima positiv. Was viele nicht wissen: In Räumen, in denen ein Teppichboden ausgelegt ist, ist die Feinstaubbelastung durchschnittlich um 50 Prozent geringer als in Räumen mit glattem Boden. Ein guter Ansprechpartner für textile Bodenbeläge ist die Firma RAUMDESIGN Rudolf Meyer. Neben dem perfekten Verlegen hochwertiger Bodenbeläge mit umweltschonenden Produkten bietet der Raumausstatter-Meisterbetrieb auch das Möbelrücken als Service an. Wer eine Wohnberatung durch die Profis bei sich zu Hause wünscht, kann gerne einen Termin vereinbaren. RAUMDESIGN Rudolf Meyer, Wedeler Landstraße 53g, Rissen, Telefon 81 23 92, www.raumdesign-meyer.de

BUCHEN!

Buchung und Information: 040 86 66 69-0 Mediadaten auch im Internet: WWW.KLOENSCHNACK.DE/ANZEIGEN

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: ©OLIVER SCHERF

Goldankauf – fair und transparent

95


94-97 Experten-3.qxp_kloen 23.08.17 12:30 Seite 96

HAMBURGER

Sportliche Frisuren für moderne Senioren Im kleinen, gemütlichen Salon von Friseurmeisterin Kathrin Barth sind alle herzlich willkommen – Männer wie Frauen und natürlich auch Senioren. Ob es ein klassischer Lockenwickler oder eine sportliche Fönfrisur sein soll: Mit ihren 30 Jahren Berufserfahrung in den Elbvororten versteht es Kathrin Barth, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt hat, auch die Wünsche der älteren Kundschaft zu erfüllen. „Es gab noch nie so flotte und sportliche Senioren wie heute, deshalb macht es mir so viel Spaß, mich um diese Generation zu kümmern“, sagt die Friseurmeisterin, die fachkundig dazu berät, welche Frisur, welcher Haarschnitt und welche Farbe zum jeweiligen Typ passt und bei ihrer Arbeit nur hochwertige Salonprodukte, etwa von L'Oréal, verwendet. Friseurmeisterin Auch das Drumherum stimmt im Sa- Kathrin Barth lon Barth: Dank individuellerTerminabsprache gibt es keine unnötigen Wartezeiten und natürlich werden alle Kunden mit Kaffee, Wasser, Säften und Lesestoff versorgt. Salon Barth, Tönninger Weg 3, Nienstedten, Telefon 80 28 40

Klönschnack 9 · 2017

Schmerzen müssen nicht sein

96

Die Zeiten haben sich geändert. Wir fühlen uns jung und fit. Die Worte „Senior“ und „Elan“ verbinden sich heute zu einem neuen Verständnis für eine lange Lebenszeit, die viel Freiheit verspricht. Wenn dann unser Körper Charlotte Sachter auch noch geschmeidig und beweglich bleibt, ist es ein lohnenswertes Ziel, lange zu leben. „Trotz aller genetischer Medizin höre ich von meinen Patienten oft, dass ihnen bei länger anhaltenden und wiederkehrenden Knie,- Hüft- oder Schulterschmerzen Schmerztabletten empfohlen werden, bis dann eine Operation unumgänglich werde“, sagt die Heilpraktikerin Charlotte Sachter und hält dagegen: „Dank der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM – kann in solchen Fällen anders geholfen werden.“ Eine Patientin, die mit jener Schmerzmittel-Empfehlung zu ihr kam, habe ihr berichtet, dass sie dank TCM kaum noch Schmerzen habe, wieder Sport treibe und sogar abgenommen habe. Ein solcher Erfolg – das Nachlassen der Schmerzen und die Freude darüber – sei das Ergebnis des Zusammenspiels von Behandlung, Übungsanleitungen für zu Hause und Empfehlungen für eine gesundheitsförderliche Ernährung. Praxis für natürliche Medizin, Charlotte Sachter, Beselerplatz 6, Othmarschen, Telefon 410 84 10, www.charlotte-sachter.de


94-97 Experten-3.qxp_kloen 23.08.17 12:30 Seite 97

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Jahr für Jahr werden in Deutschland Werte von rund 400 Milliarden Euro vererbt. Das ist Anlass für Rechtsanwältin Diana Bade aus der Rechtsanwalts- und NotarRechtsanwältin Diana Bade kanzlei Kornobis Bade Waldund Rechtsanwalt und Notar eck, auf einige Details zum Ralf Kornobis Thema Testament hinzuweisen. „Auf der sicheren Seite stehen alle, sobald es ein notarielles Testament beziehungsweise einen notariellen Erbvertrag gibt. Damit können alle Fragen eindeutig geregelt werden“, stellt sie klar. Das sei besonders wichtig, wenn die gesetzliche Erbfolge nicht gelten soll. Ansonsten könnte es nämlich zu speziellen Konstellationen kommen: Wenn z.B. bei einem kinderlosen Ehepaar ein Teil stirbt, würde nicht allein die Witwe oder der Witwer erben, sondern auch die Eltern der oder des Verstorbenen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, ohne Notar ein Testament zu verfassen. Aber: Durch rund ein Drittel dieser Schreiben entstehen Konflikte, die nicht selten vor Gericht enden. „Leider wird nicht selten missverständlich formuliert und manche juristischen Begriffe gehen durcheinander“, so Bade. Ein weiterer Grund, sein Testament in die Hände von Fachleuten zu geben, ist die sichere Aufbewahrung. Ein Notar sorgt dafür, dass das Dokument amtlich sicher verwahrt wird. Aber kostet ein notarielles Testament nicht unnötig viel Geld? Diana Bade hält dagegen: „Ein notarielles Testament, erspart oft die zeit- und gebührenintensive Ausstellung eines Erbscheins. Kornobis Bade Waldeck Notar & Rechtsanwälte, Bahnhofstraße 50, 22880 Wedel, Telefon 04103/92 08 0, www.recht-wedel.de

Yoga erobert die Schulmedizin Immer öfter rückt Yoga als Training von Körper, Geist und Psyche in den Fokus der Wissenschaft. Zahlreiche Untersuchungen belegen inzwischen, dass regelmäßiges Yogatraining u.a. die Stimmung aufhellen, den Schlaf und die kognitiven Leistungen verbessern, Stress reduzieren, den Blutdruck senken und sogar effektiv gegen Rückenschmerzen wirken kann. Bei uns am bekanntesten ist Hatha Yoga. Auch die Yogalehrerin Antje Reuter unterrichtet diese Variante in ihrer klassischen Form. Basis ist das Prinzip der Spiegelbildlichkeit von Körper und Geist. Die drei Säulen des Unterrichts – Körperübungen, Atemübungen und Meditation – sind psychophysischer Natur, da sie sowohl den Körper entspannen und kräftigen als auch das autonome Nervensystem und den Geist beruhigen. Es geht nicht darum, sportliche Höchstleistungen anzustreben, sondern maßvoll zu trainieren und innere Achtsamkeit zu entwickeln, Antje Reuter um besser mit dem Leben klarzukommen. Das Angebot von Antje Reuter wird durch spezielle Yogagruppen für Männer abgerundet. Die wöchentlichen Kurse finden in entspannter Atmosphäre in der Lola Rogge Schule im Hirschpark statt und werden im Rahmen der Prävention von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Antje Reuter, Yogalehrerin (BDY) und Physiotherapeutin, Telefon 86 62 33 41, Mobil 0173/568 25 38, www.ya-hh.de

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN JETZT BUCHEN! TELEFON 040 86 66 69-0

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: @JOERG SCHWALFENBERG

Notarielles Testament gibt Sicherheit

97


98-101 Experten-4.qxp_kloen 23.08.17 12:32 Seite 98

HAMBURGER

English in Rissen „Zusammengehörigkeitsgefühl“ war das erste deutsche Wort, das die gebürtige Engländerin Joan von Ehren lernte. Beeindruckt von dessen imposanter Länge beschloss sie, dies zu ihrem Lebensmotto zu machen: „A feeling of Joan von Ehren und Teddy togetherness“. Und genau dieses Gefühl kennzeichnet die Atmosphäre ihres Englischunterrichts in Rissen. Joan von Ehren und Donald Wilkes strahlen eine solche Wärme aus, dass sich hier jeder, ob jung oder alt, wie zu Hause fühlt. Jetzt hat das Team Zuwachs bekommen – den fünf Monate alten Welpen Teddy, ein Bolonka Zwetna. Er freut sich schwanzwedelnd über jeden Kunden. Alle Kunden werden im Vorwege persönlich vorbereitet. In einem ersten Gespräch ermittelt Joan von Ehren, wie es um eventuell bereits vorhandene Englisch-Kenntnisse bestellt ist. Auf dieser Basis erstellt sie einen individuellen Plan mit drei bis sechs Einzelstunden (30 Euro pro 60 Minuten). Joan erklärt ihre einfache Lernmethode, mit der allen, egal welchen Alters, das Sprechen leichter fällt. Denn sprechen möchte doch jeder, ob in der Gruppe, im Urlaub oder bei der Arbeit. Der Gruppenunterricht kostet zwischen 60 und 79 Euro im Monat (wöchentlich 90 Minuten). Kündigen kann man zum Monatsende. Doch kündigen tut kaum jemand, denn fast jeder hat schon nach kurzer Zeit „a feeling of togetherness“. English in Rissen, Joan von Ehren, Telefon 28 66 79 74, jve@joan-von-ehren.de, www.english-in-rissen.de

Klönschnack 9 · 2017

Individuelle 24-Stunden-Betreuung zu Hause

98

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, umgeben von vertrauten und geliebten Gegenständen – das wünscht sich jeder. Die Pflegehelden machen dies möglich. Sie vermitteln eine polnische Pflegehilfe, die bei dem Pflegebedürftigen wohnt und ihn bereits nach fünf bis sieben Werktagen fürsorglich und liebevoll zu Hause betreuen kann. Da die häusliche Pflege ein hohes Maß an Vertrauen und Sympathie voraussetzt, wird die Pflegehilfe auf Wunsch gewechselt – alternativ kann der Vertrag auch täglich gekündigt werden. Wer eine Alternative zum Pflegeheim sucht, sollte sich von den Pflegehelden, die seit Sabine Mahn von den 2005 bereits mehr als 15.000 Pflegehelden Kräfte vermittelt haben, einmal beraten lassen. Pflegehelden Elbvororte, Gätgensstraße 4, Blankenese, Telefon 39 90 98 07, elbvororte@pflegehelden.de, www.pflegehelden-elbvororte.de


98-101 Experten-4.qxp_kloen 23.08.17 12:32 Seite 99

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Aktiv das Leben genießen Im NewLivingHome Hamburg erwartet Sie die herzliche, offene und facettenreiche Atmosphäre eines ganz besonderen Hauses mit einem einzigartigen generationsübergreifenden Konzept, das Wohnen in Sicherheit, Gastronomie, Kultur und Gesundheit in außergewöhnlicher Weise in sich vereint. In direkter Nachbarschaft zum Tierpark „Hagenbeck“ bietet die Hotel- und Appartementresidenz 142 helle Komfort-Appartements mit 30 bis 76 Quadratmetern individuell gestaltbarer Wohnfläche, Schwimmbad mit Sauna und Solarium und einen Fitnessraum mit umfangreichem Kursangebot. Wohlfühlen und genießen Im Atrium des Hauses finden wöchentlich zahlreiche Konzerte, Dia-Vorträge und Lesungen statt. Durch die individuelle Mendelssohn’s-Gastronomie, die sowohl Hausgäste als auch externe Gäste ganz persönlich anspricht, bietet sich Ihnen die Möglichkeit, den Alltag flexibel, selbstbestimmt und ohne Zwänge zu gestalten. Eine besondere Perspektive für Ihre Zukunft! NewLivingHome Hamburg, Julius-Vosseler-Straße 40, Lokstedt, Telefon 40 13 31 00, info@new-living-home.de, www.new-living-home.de

Die drahtlose Vernetzung von Hörgeräten mit Telefon, Smartphone, Fernseher und Radio gehört zu den wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Hörakustik. Sie ermöglicht es, den Ton von Musikanlagen, TV-Geräten oder Smartphones direkt an ein Hörgerät zu übermitteln. So wird das Hörgerät zur Freisprechanlage und bietet beste Klangqualität bei der komfortablen Kommunikation mit Telefon, TV und Co. Hörgeräte Zacho stellt die ganze Welt der WirelessAnbindungen vor – beispielsweise in Form der Weltneuheit Signia Pure 13 BT. Als einziges Hörgerät kann das Modell, das sogar den Bewegungssensor eines iPhones nutzt, gleichzeitig Daten zwischen den Hörgeräten an beiden Ohren austauschen und Audiosignale externer Quellen direkt in die HörOticon-Markenbotschafter Fritz Wepper zu Besuch geräte schicken. Auch die bei Per Zacho in der Marke Oticon gehört zum Halstenbeker Filiale Sortiment von Hörgeräte Zacho. Ein begeisterter Anhänger von ihr ist übrigens Fritz Wepper. Als Oticon-Markenbotschafter ließ es sich die Schauspiel-Ikone nicht nehmen, persönlich bei Zacho in Halstenbek vorbeizuschauen, um dort einen Werbespot für die Marke zu drehen, die er selbst aus vollster Überzeugung im Ohr trägt. Hörgeräte Zacho, Blankeneser Bahnhofstraße 12, Blankenese, Telefon 86 57 13, Waitzstraße 29a, Othmarschen, Telefon 88 09 99 88, www.zacho.de

Klönschnack 9 · 2017

Hörgeräte: Drahtlos kommunizieren und genießen

99


98-101 Experten-4.qxp_kloen 23.08.17 12:32 Seite 100

HAMBURGER

Senioren entdecken das Liegerad Es muss sich herumgesprochen haben, dass man auf diesen Rädern komfortabel, bequem und sicher unterwegs ist und diese tollen Räder nicht nur etwas für geschwindigkeitsbegeisterte junge Leute sind. Die Hersteller bieten mit dem vollautomatischen Shimano Steps-Elektroantrieb nun eine weitere Option. Draufsetzen, anschalten und einfach mal eben den Waseberg hochfahren – Gangschaltung war gestern. „Das ICE HD für starke Menschen mit diesem Antrieb ist derzeit einer der Verkaufsschlager“, sagt Bernd BleckDas ICE Trike mit mann und freut sich über jeden Kunden, dem er zu mehr vollautomatischem Shimano-Elektroantrieb Mobilität verhelfen kann. Liegeradstudio, Ing. (grad.) Bernd Bleckmann, Osdorfer Landstraße 245b, Alt-Osdorf, Telefon 39 52 85, www.liegeradstudio.de

Klönschnack 9 · 2017

Neuer Betreiber für das Domizil am Hirschpark

100

Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage hat zum 27. April 2017 die drei Pflegewohnanlagen der Hamburger Senioren Domizile GmbH sowie die Hamburger Ambulante Pflege und Physiotherapie „HAPP“ GmbH in Hamburg übernommen. Als Traditionsanbieter in Hamburg leisten die Hamburger Senioren Domizile seit vielen Jahren eine gute Betreuung und Pflege älterer Menschen. Die Einrichtung „Domizil am Hirschpark“ in Blankenese bietet 104 Plätze für Kurz-, Verhinderungsund Langzeitpflege an. Im Jahr 2016 wurLebensqualität im Grünen de die Wohnund Pflegeeinrichtung modernisiert. Unter dem neuen Namen „Katharinenhof am Hirschpark“ sorgen die Mitarbeiter weiterhin hervorragend für die Lebensqualität ihrer Bewohner. Das Fest zur offiziellen Umfirmierung zum Katharinenhof ist für Mitte Oktober geplant. Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage ist seit 1990 im Bereich Wohnen und Pflege für ältere Menschen aktiv. Mit dieser Erfahrung und einem innovativen Konzept betreibt das Unternehmen Pflegewohnanlagen und Seniorenresidenzen in fünf Bundesländern. Derzeit verfügt der Katharinenhof über eine Kapazität von rund 2.500 Plätzen. KATHARINENHOF am Hirschpark, Manteuffelstraße 33, Blankenese, Telefon 86 65 80, www.katharinenhof.net


98-101 Experten-4.qxp_kloen 23.08.17 12:32 Seite 101

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Gesund schlafen mit Verantwortung

Fit mit Indoor-Cycling

Neue VAF-Kurse für Herz und Kreislauf Insbesondere für ältere Menschen ist regelmäßige sportliche Betätigung von großer Bedeutung, denn Wohlbefinden und Zufriedenheit stehen in hohem Zusammenhang mit Aktivität. Mit seinen neuen Kursen schafft der Verein Aktive Freizeit (VAF) die Grundlage dafür. Für Fahrrad-Freunde wird Indoor-Cycling angeboten. In diesem Kurs für jedermann, der z.B. donnerstags von 18 bis 19 Uhr stattfindet, können die Teilnehmer die Intensität ihres Trainings durch Widerstandsregelung und Geschwindigkeit selbst bestimmen. Ein anderer Kurs widmet sich den Faszien, jenen hochelastischen und flexiblen Bestandteilen des Bindegewebes, die Muskeln, Organe und Knochen umhüllen. Faszio®, das z.B. donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr stattfindet, zielt darauf ab, den Körper gezielt zu straffen und zu stärken. Wer morgens sportlich die Sonne begrüßen möchte, kann dies mit sanftem Körpertraining beim Good-Morning-Yoga tun. Der Kurs findet sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Viele Angebote des VAF können im Rahmen des Gym-Abos genutzt werden. Der Einstieg für Gym-Abonnenten ist jederzeit möglich. Zusätzlich bietet der VAF u.a. jeden Werktag einen Fit-im-Alter-Kurs an. Verein Aktive Freizeit (VAF), Bertrand-Russell-Straße 4, Bahrenfeld, Telefon 890 60 10, info@vafev.de, www.vafev.de

Klönschnack 9 · 2017

Neben einer guten Matratze und deren Unterfederung trägt auch ein Vollholzbett zum Wohlbefinden bei. Hier bietet Futonia viele Modellen an – auch komplett metallfreie. Die Wahl des Holzes ist Ausdruck des eigenen Geschmacks. Verarbeitet werden heute Kernbuche, Eiche, Wildeiche, Kirschbaum, Nussbaum und seit Kurzem Zirbenholz mit seinen besonderen Eigenschaften. Massives Holz trägt zu einem guten Raumklima bei, eine Grundvoraussetzung für guten Schlaf. Es wirkt sich positiv auf die Luftfeuchtigkeit in Räumen aus: Wird viel Wasserdampf abgegeben, nimmt Holz die Feuchtigkeit auf. Ist hingegen die Raumluft sehr trocken, z. B. während der Heizungsperiode, wird Wasserdampf abgegeben. Diese Pufferfunktion macht Holz einzigartig. Auch Veränderungen der Raumtemperatur gleicht Massivholz aus, was Wohnen und Leben behaglicher macht. Für ein Für Futonias Massivholzgesundes Wohnklima: Möbel werden ausschließlich Massivholzmöbel streng kontrollierte Hölzer aus von Futonia bestandsgepflegten Forsten verwendet, um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit zu gewährleisten. Futonia Naturmöbel, Stresemannstraße 232-238, Altona, Telefon 67 50 37 21, www.futonia.de

101


102-105 Experten-5.qxp_kloen 23.08.17 12:38 Seite 102

HAMBURGER

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Auch in den Ferien gut umsorgt Ob beim Schriftverkehr, wenn man beispielsweise ins Krankenhaus muss, Einkäufe, Arztbesuche oder Ausflüge – die zertifizierte Senioren-Assistentin Ina Kern kümmert sich gern und findet gemeinsam mit ihren Kunden eine Lösung, mit der alle Beteiligten mehr als zufrieden sein können. Auch kurzfristig, wenn Sie zum Beispiel in den Urlaub fahren, kümmert sich Ina Kern Senioren-Assistentin Ina Kern mit ei- um die Eltern oder ner Kundin sieht im Haus nach dem Rechten. Rufen Sie einfach an und machen Sie einen ersten Termin zum Kennenlernen. Seniorenassistenz Blankenese, Ina Kern, Süllbergsterrasse 63, Blankenese, Mobil 0170/735 64 28

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: ©SAM VERTRIEBS GMBH & CO.KG

Barrierefreies Bad – ideal für Senioren

102

Bei der Renovierung oder Neugestaltung eines Badezimmers sollte generell auf die Barrierefreiheit geachtet werden, denn sie erhöht die Chancen, im Alter möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Und der Staat fördert unter Umständen auch dann die barrierefreie Umgestaltung, wenn noch keine akute Notwendigkeit dafür vorliegt. Für jedes barrierefreie Bad ist ein unterfahrbarer Waschtisch zu empfehlen, nicht nur, wenn ein rollstuhlgerechter Ausbau gefordert ist, denn das Waschen im Sitzen ist für viele Senioren eine Erleichterung. Die Benutzung der Toilette verursacht bei eingeschränkter Beweglichkeit noch größere Schwierigkeiten. Hier sind höhenverstellbare Becken mit Sitzerhöhungen eine große Erleichterung. Eine weitere Anforderung an die Barrierefreiheit betrifft die Spülung. Sie muss sich im Sitzen mit der Hand oder dem Arm bedienen lassen. Bei erheblich eingeschränkter Beweglichkeit kann allerdings ein Dusch-WC die bessere Lösung darstellen. Dieses besitzt eine ausfahrbare Düse unterhalb der WC-Brille, die mittels eines vorgewärmten Wasserstrahls und anschließendem Trockenföhnen die Toilettenhygiene übernimmt. Ein Haken ist Modern und altersgerecht: Ein barrierefreies Bad allerdings der hohe Anschaffungspreis. Die günstigere Alternative ist der leichter zu montierende Dusch-WC-Aufsatz. Die Firma Eggerstedt Sanitärtechnik GmbH berät zum Thema, unterstützt bei der Planung, übernimmt die fachgerechte Installation und koordiniert bei Bedarf alle zusätzlich anfallenden Arbeiten durch Fliesenleger, Maurer und Elektriker. Eggerstedt Sanitärtechnik, Uetersener Weg 19, 22869 Schenefeld, Telefon 040/830 81 32, www.eggerstedt-sanitaertechnik.de

Reisen deluxe mit den neuen Top-Class-Bussen

Miteinander reisen – mehr erleben Trotz einer überaus modernen und qualitativ hochwertigen 4-Sterne-Busflotte hat der renommierte Busreiseveranstalter mit den knallroten Bussen noch „einen drauf gesetzt“ und zwei TopClass-Busse der 5-Sterne-Kategorie angeschafft – mit Panoramaglasdach. Genießen Sie also gerade bei längeren Touren und Rundreisen die fantastische Rundumsicht und einen ganz besonderen Sitzkomfort. Rund 35 Ziele werden mit diesen Bussen in 2017 bereist. Neben der Toskana, der Provence und Masuren geht es in diesem Herbst unter anderem auch an die deutsche Weinstraße nach Großkarlbach (6. Oktober bis 10. Oktober/521 Euro p. P. im DZ/HP). Weitere Infos und Kataloge beim Reisering Hamburg, Adenauerallee 78 (ZOB), Innenstadt, Telefon 280 39 11, www.reisering-hamburg.de

Mit gutem Gefühl ins neue Zuhause Ein Umzug kann den Betroffenen und auch ihren Angehörigen schlaflose Nächte bereiten. Besonders wenn es nach vielen Jahren im gewohnten Zuhause im hohen Alter noch in eine neue Umgebung geht. Die Firma „Senioren Umzüge Hamburg“ hat sich schon vor vielen Jahren auf genau diese Situation spezialisiert und ist mit allen Herausforderungen, die damit zusammenhängen, vertraut. So können auch anspruchsvolle Wünsche problemlos erfüllt werden. Wertvolle Bilder oder das Familienporzellan werden mit größter Sorgfalt und besonders dafür geeignetem Material verpackt. Die Mitarbeiter sind speziell auf den Umgang mit älteren Menschen geschult und wissen, dass ein Umzug häufig als Belastung empfunden wird. „Sie gehen ruhig und behutsam mit unseren Kunden um und bemühen sich um einen ruhigen reibungslosen Ablauf am Tag des Umzugs“, sagt Ralf Schmidt von Senioren Umzüge Hamburg und ergänzt: „Alle Mitarbeiter sind ausgebildete Handwerker aus verschiedenen Gewerken – Maler, Elektriker, Klempner Sicher ins neue Zuhause und Möbeltischler. Sie tragen mit kompetenten Umaußerdem alle einheitliche zugshelfern Arbeitskleidung, damit am Umzugstag leicht erkennbar ist, wer bei Fragen und Wünschen angesprochen werden kann.“ Senioren Umzüge Hamburg, Carl-Petersen-Straße 122, Hamm, Telefon 37 08 58 82, www.seniorenumzuege24.de


102-105 Experten-5.qxp_kloen 23.08.17 12:38 Seite 103

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr Lebensqualität für Senioren Auch für ältere Menschen hält das interdisziplinäre Expertenteam des TherapieZentrums Wedel (TZW) speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bereit. Bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sind Senioren bei den Logopäden in guten Händen. Zudem helfen die Experten dabei, die Entwicklung und das Fortschreiten von Demenz zu hemmen, auch unter Einbeziehung der Angehörigen. Die Ergotherapeuten des TZW trainieren mit den Patienten das Gehirn, machen Konzentrationsübungen und leisten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, was die Lebensqualität verbessert. Gabriele Wilde Bei körperlichen Beschwerden im orthopädischen und neurologischen Bereich sind die Physiotherapeuten die richtigen Ansprechpartner. Sie bieten u.a. eine manuelle Lymphdrainage und Sturzprofilaxe an. Die Leistungen des TZW werden auf Verordnung erbracht, Selbstzahler können zudem aus einem großen Angebot in den Bereichen Reha-Sport, Präventionsgruppen und spezifisches medizinisches Gerätetraining wählen. TherapieZentrum Wedel, Rosengarten 5-9, 22880 Wedel, Telefon 04103/12 22 60, info@tz-wedel.de, www.tz-wedel.de

Shaggy- und Longbob‘s mit Balayage oder PaintingFarbtechniken, androgyn geschnittenes Violettblond, Pixies in allen Varianten, Global-Coloring für mehr Fülle, ConturingSpiel mit Licht und Schatten: Es gibt so viele tolle HairstylingTrends. Aber wer kann’s realisieren? Das Team des Salons Liebling Ottensen. Neben dem Bettina Rittermann, Inhaberin Gespür für das Schöne hat es nämlich auch das handwerkvon Liebling Ottensen liche Können. Und das beruht vor allem auf der kontinuierlichen Weiterbildung des gesamten Teams. „Der handwerkliche Aspekt spielt eine ganz wichtige Rolle in unserer Branche. Wir sind alle Künstler, brauchen aber eine ganz solide Basis, um individuell und kreativ zu sein“, sagt Bettina Rittermann, Inhaberin des mit wechselnden Kunstausstellungen, Schmuckstücken, Ledertaschen und tollen Möbelunikaten gestalteten Wohnfühl-Salons in Ottensen. „Wir gestalten mit Liebe und Know-how“. Wer eine intensive Image-Beratung wünscht, kann sich persönlich von der Friseurmeisterin coachen lassen. Termine sind nach Absprache auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich. Liebling Ottensen, Erdmannstraße 16, Ottensen, Telefon 41 30 40 30, www.liebling-ottensen.de

Klönschnack 9 · 2017

„Hairlich“ unkompliziert

103


102-105 Experten-5.qxp_kloen 23.08.17 12:38 Seite 104

HAMBURGER

Rechtzeitig zum HNO-Arzt In Deutschland leiden circa 16 Millionen Menschen unter einem Hörverlust. Handelt es sich um Altersschwerhörigkeit, liegt die HNO-Ärztin Tina Aberle und Ursache in der Hörschnecke. Dr. med. Iyad Darwich Der Frequenzumfang nimmt mit zunehmendem Alter ab. Eine typische Folge ist, dass Konsonanten wie S, T, K und P immer schlechter unterschieden werden können, was zu Schwierigkeiten im Sprachverstehen führt. Da sich der Hörverlust jedoch meist schleichend einstellt, bemerken viele Betroffene die Anzeichen zu spät. Was das bedeutet, zeigte sich kürzlich in einer aktuelle Studie: Ihr zufolge haben nur 12 Prozent der 70- bis 80-Jährigen ein gutes Hörvermögen. „Deswegen ist es so wichtig, bei ersten Anzeichen – meist sind es Verständigungsprobleme, wenn es in der Umgebung laut wird – einen HNO-Arzt aufzusuchen“, sagt Tina Aberle von der HNO-Praxis Othmarschen. „Wer seinen Hörverlust nicht rechtzeitig ausgleicht, verstärkt ihn noch, da Hören verlernt wird – ein Teufelskreis, der in sozialer Isolation und Depressionen enden kann. Deshalb möchten wir jeden ermutigen, bei ersten Anzeichen einer Hörminderung zu uns zu kommen.“ Die Praxis ist auf die Diagnostik von Hörproblemen und deren Behandlung spezialisiert. „Zu unserem großen Glück“, fügt die HNO-Ärztin hinzu, „haben wir neben unseren erfahrenen MFAs auch eine ausgebildete Audiometristin im Team, die mit hoher Kompetenz die Diagnostik der Schwerhörigkeit unterstützt und die Patienten im Falle einer Hörgeräteversorgung mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen berät.“ HNO Othmarschen Tina Aberle & Dr. med. Iyad Darwich, Waitzstraße 15, Othmarschen, Telefon 89 85 80, www.hnopraxis-hamburg.de

Klönschnack 9 · 2017

Eine eigene Biografie

104

Sie möchten Ihre Autobiografie schreiben, wissen aber nicht, wie? Die „Werkstatt für Biografie“ bietet hierfür professionelle Hilfe an. Die erfahrene Biografin Eike Starke schreibt für Sie Ihre Lebensgeschichte auf, die Sie am Ende des gemeinBiografin Eike Starke samen Arbeitsprozesses als individuell gestaltetes Buch in den Händen halten. Die große Zufriedenheit der Kunden, zu denen auch Hamburger Persönlichkeiten gehören, zeigt die Kompetenz von Eike Starke, die ebenso Firmenchroniken verfasst und Redetexte für besondere Anlässe schreibt, beispielsweise für Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder Trauerfeiern. Wenn für Sie das Wort von Bedeutung ist, sind Sie richtig bei der „Werkstatt für Biografie“ in Ottensen. Werkstatt für Biografie – Eike Starke, Bleickenallee 24, Ottensen, Telefon 87 60 76 88, www.werkstatt-fuer-biografie.de


102-105 Experten-5.qxp_kloen 23.08.17 12:39 Seite 105

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Anzeigensonderveröffentlichung

Heutzutage sind Senioren so aktiv wie nie zuvor – auch im eigenen Garten. Daher sollte die Pflege der Bäume und Pflanzen den zeitlichen und persönlichen Gegebenheiten angepasst sein. Der Herbst eignet sich gut, um den Garten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: Es wird Zeit, die Hecken und Bäume in Form zu schneiden und den Rasen zu vertikutieren. Eine letzte Düngung vor dem Winter schafft eine gute Basis für das kommende Jahr. Wer Gartenpflege wünscht, findet in der Firma Borgmann Garten- und Landschaftsbau einen guten und zuverlässigen Partner. Die Profis des Unternehmens überprüfen auch die Gartenbeleuchtung oder montieren rutschfeste Wegbeläge. Für noch mehr Sicherheit sorgen die großzügigen, bei Bedarf auch barrierefreien In einem gepflegten Garten Zugänge, die das Unterlässt sich der Spätsommer wunderbar genießen nehmen seit Jahren für seine Kunden anlegt. Borgmann Garten- und Landschaftsbau, Dorfstraße 52, 25462 Rellingen, Telefon 04101/787 80, www.borgmann-garten.de

AUCH IM INTERNET

WWW.KLOENSCHNACK.DE

Aufzug statt Umzug Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs in einer Immobilie kann im Alter die Mobilität sichern, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Die Firma Carl Degenhardt bietet dafür vielfältige Beförderungssysteme mit energiesparender und leiser Technik, die individuell geplant auf die Bedürfnisse der Auftraggeber und den Baustil ihrer Immobilie abgestimmt werden. „Der optimale Aufzug für ein Ein- oder Zweifamilienhaus sieht anders aus als für ein Reihenhaus oder eine Altbauvilla“, weiß Geschäftsführer Dirk Degenhardt. Der Diplom-Ingenieur ergänzt: „Jedes Objekt hat besondere Eigenheiten, auf die wir mit umfassendem Know-how und einer individuellen Gestaltung eingehen. Das Geschäftsführer Dirk Degenhardt ist für den Werterhalt und die Wertsteigerung des Objektes wichtig.“ Zwei Diplom-Ingenieure, eine Architektin und erfahrene Mitarbeiter finden auch bei räumlichen Herausforderungen den idealen Aufzug für jede Immobilie. Und ein Aufzug ist sogar, beispielsweise über die KfW, förderfähig. Carl Degenhardt, Sophienallee 20, Eimsbüttel, Telefon 40 02 00, www.carldegenhardt.de

Klönschnack 9 · 2017

FOTO: ©THORSTEN SCHERZ

Ein Garten für jedes Alter

105


106-109 Experten-6.qxp_kloen 23.08.17 12:39 Seite 106

Keine Stolperfallen im Bad Ob Neubau oder Sanierung: Die Firma Oliver Schulz Bauklempnerei & Sanitärtechnik macht jedes Badezimmer barrierefrei. So installieren die Profis beispielsweise ebenerdige Duschen. Die sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch frei von Hindernissen und können daher auch von Senioren gefahrlos genutzt werden. Eine solche Dusche ohne Hürden und Stolperfallen, die es auf Wunsch auch mit einer den Körper umschmeichelnden Regenschauer-Brause gibt, ist eine gute Basis für weitere Maßnahmen. So lässt sich z. B. eine Sichtschutzwand installieren – davor wird eine schöne DopDusche ohne Hindernisse pelwaschtischanlage montiert, dahinter auf der einen Seite die Dusche und auf der anderen das WC. Auch für Letztgenanntes gibt es attraktive und komfortable Lösungen – etwa ein stylisches Dusch-WC mit seitlich platziertem Einbauschrank für die WC-Bürste und das Tolilettenpapier. Wird das Bad dann noch mit einem cleveren Beleuchtungssystem in ein stimmungsvolles Licht getaucht, ist die Wellness-Oase für alle Generationen perfekt. Übrigens: Auch hinsichtlich des Bades werden „altersgerechte Umbauten“ von der KfW gefördert – unabhängig davon, ob die Haus- bzw. Wohnungsbesitzer körperlich eingeschränkt sind oder nicht. Oliver Schulz Bauklempnerei & Sanitärtechnik, Wreedenschlag 5, 25488 Holm, Telefon 04103/701 84 91, www.klempnerei-schulz.de

Klönschnack 9 · 2017

Muskeltraining lohnt sich auch im Alter

106

Viele Ältere denken, Muskeltraining sei etwas für junge Leute. Doch das ist nicht richtig. Es mag sein, dass 70-Jährige, die Klimmzüge schaffen, die Ausnahme sind. Sie sind es aber deshalb, weil es die meisten in ihrem Alter nicht probieren oder trainieren. Dabei würde es sich für sie lohnen, regelmäßig ein wenig zu trainieren, denn dann, so hat ein Arzt aus Kalifornien bereits in den 1980er Jahren herausgefunden, ist die Chance groß, dass sie länger körperlich gesund sind. Der Mediziner hatte 370 Mitglieder eines Laufvereins und 249 träge Menschen unterGeschäftsführer Ralf Trierweiler und Mark sucht. Zu Beginn waren die TeilnehRaebricht von juka dojo mer im Durchschnitt 59 Jahre alt. Nach 13 Jahren erkundigte sich der Wissenschaftler, wie es den Leuten in der Zwischenzeit ergangen sei. Das Ergebnis: Gesundheitliche Beeinträchtigungen waren bei den Läufern statistisch gesehen 12,8 Jahre später aufgetreten als bei den Faulpelzen. Viele andere Studien haben den Arzt inzwischen bestätigt und kommen zu dem Ergebnis: In der Summe kann regelmäßige Bewegung in einer immer älter werdenden Gesellschaft den Ausbruch von Krankheiten nach hinten verschieben und die Zahl der gesunden Tage mehren.Wer angesichts dieser Erkenntnis etwas tun will, kann bei juka dojo einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. juka dojo Sportcenter Nienstedten, Langenhegen 9d, Nienstedten, Telefon 82 58 41, www.fitness-nienstedten.de

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Reise nach Potsdam im Advent zu gewinnen AK Touristik verlost eine dreitägige Busreise ins weihnachtliche Potsdam für zwei Personen ab Hamburg. Die Gewinner werden zu Hause abgeholt und fahren dann im modernen Fernreisebus Weihnachtliches Potsdam nach Potsdam, wo sie am frühen Nachmittag ihr zentral gelegenes Hotel erreichen. Bei einer Stadtführung erfahren sie mehr über die 1000-jährige Geschichte der Stadt. Am zweiten Tag besuchen sie den majestätischen Schlossbau „Neues Palais“. Danach steht der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am Schloss Belvedere auf dem Programm. Am dritten Tag wird das berühmte Schloss Sanssouci besichtigt, bevor es mittags wieder nach Hause geht. Die zu gewinnende Reise „Weihnachtliche Stimmung im Advent“ im Wert von 700 Euro findet vom 1. bis 3. Dezember 2017 statt. Enthalten sind die Busfahrt, zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück und vier Ausflüge. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, sendet bis zum 31. September eine E-Mail mit seiner Adresse und dem Betreff „Gewinnspiel Klönschnack“ an info@ak-touristik.de. Neben dieser bietet der AK Touristik auch weitere Adventsreisen an. Außerdem gehören zum Portfolio des norddeutschen Spezialisten für Busreisen klassische Rundreisen, Städte- und Kulturreisen sowie Kreuzfahrten. Eine innovative Entwicklung der AK Touristik ist der in Norddeutschland einzigartige „2+1 Panoramabus“. Er hat nur 30 Sitzplätze, besonders viel Beinfreiheit und ein Panoramadach. AK Touristik, Telefon 76 75 89 89, www.ak-touristik.de

Renovieren im Urlaub Der Malereibetrieb Oelkers bietet seinen Kunden einen ganz besonderen Service an. Während Sie im Urlaub sind, werden Haus oder Wohnung renoviert. „Dabei leDen Urlaub genießen während zu Hause gen wir ebenso Wert renoviert wird auf saubere und gewissenhafte Arbeit wie auf den achtsamen und vertrauenswürdigen Umgang mit dem Eigentum unserer Kunden“, erklärt Wolfgang Oelkers. „Sie übergeben uns Ihre Schlüssel, wir räumen aus, erledigen alle Handwerksarbeiten, machen gründlich sauber und stellen alles wieder an seinen Platz. Und wenn Sie aus Ihrer wohlverdienten Auszeit zurückkehren, sieht die Wohnung aus wie neu – und ist in einem picobello Zustand.“ Diesen Service nutzen Senioren gern, die so sämtliche Arbeiten bequem aus der Hand geben können. Aber natürlich bietet der Meisterbetrieb seine Leistungen auch allen anderen an, die auf Stress und Organisation rund ums Renovieren verzichten möchten. Malereibetrieb Wolfgang Oelkers, Sülldorfer Landstraße 127, Sülldorf, Telefon 830 93 00, www.maler-oelkers.de

FOTO: FOTOLIA/©CONTRASTWERKSTATT

HAMBURGER


106-109 Experten-6.qxp_kloen 23.08.17 14:40 Seite 107

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Neuer Werkstattservice für MercedesOldtimer

FOTO: @PANASONIC

Es gibt Neues von Mirbach & Seemann – feine Mobile zu berichten: Der seit einem Jahr in Schenefeld ansässige Betrieb wird nach Fertigstellung einer zusätzlichen Halle ab Oktober auch einen Werkstattservice speziell für Mercedes-Fahrzeuge anbieten. Sven Seemann, der selbst in Sachen Mercedes über 30 Jahre Erfahrung verfügt, bekommt dann Verstärkung durch einen KFZ-Meister aus der Mercedes-Oldtimer-Szene. „Wir wollen einen qualifizierten Service zu erschwinglichen Preisen für Fahrzeuge, die bis in die 90er Jahre hinein gebaut wurden, anbieten“, erklärt Seemann. Die Nachfrage sei groß und in einem kleinen Rahmen könne man noch gewohnte Flexibilität und bewährten Service bieten. Die neue Werkstatt ergänzt den Oldtimer-Handel des Die neue Halle nimmt Gestalt an Unternehmens, an dem sich nichts ändert. Seemann: „Urlaubsreisen mit dem Oldtimer werden immer beliebter. Man nimmt sich etwas mehr Zeit und der Urlaub beginnt schon bei der Abfahrt. Und: In einem Oldtimer wird man von den Menschen ganz anders aufgenommen und kommt viel schneller in Kontakt.“ Mirbach & Seemann feine Automobile, Hasselbinnen 12, 22869 Schenefeld, Telefon 040/55 50 38 39, www.mirbach-seemann.de

Effiziente Raumlüftung, komfortable Bedienung

Die neuen Ethera-Raumklimageräte von Panasonic leisten einen noch wirksameren Beitrag zum gesunden Atmen in den heimischen vier Wänden. Grund dafür ist das integrierte Nanoe™-Luftreinigungssystem. Es verwendet elektrostatisch zerstäubte Nano-Wassertröpfchen zum Reinigen der Raumluft. Von der Luft getragene und ihr anhaftende Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Schimmelpilze werden so wirkungsvoll eliminiert. Ergebnis ist eine gesündere Raumluft. Ein weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal der Ethera-Z-Wandgeräte heißt Aerowings. Dabei handelt es sich um eine optimierte Luftführung zur Decke hin: Zwei speziell angeordnete Luftauslasslamellen sorgen so für eine komfortablere Luftverteilung im Kühlbetrieb. Erhältlich sind die Raumklimageräte von Panasonic bei Kälte Bast in Eimsbüttel. Kälte-Bast, Försterweg 81, Eimsbüttel, Telefon 54 70 40, www.kaelte-bast.de

Klönschnack 9 · 2017

Für eine gesündere Raumluft

107


106-109 Experten-6.qxp_kloen 23.08.17 12:40 Seite 108

HAMBURGER

Rechtliche Hilfe Ihre Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet des Familien-, Zivil- und Erbrechts – Anne Szews ist selbstständige Rechtsanwältin und Notarin. Im Erb- und Familienrecht vertritt sie bei gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren, Streitigkeiten wie Rechtsanwältin Anne Scheidung, Sorgerecht oder Szews erblichen Ansprüchen. „Solche Konflikte lassen sich durch vorausschauende Regelungen vermeiden. Dies kann im Rahmen von Testamenten oder Eheverträgen passieren, die ich für meine Mandanten erarbeite“, erklärt Anne Szews. Wenn Sie rechtliche Hilfe brauchen – Anne Szews berät Sie gern. Anne Szews, Bahnhofstraße 34, 22880 Wedel, Telefon 04103/131 56

Klönschnack 9 · 2017

Kostenloser Privat-Sekretär und Chauffeur-Service

108

Seit über zehn Jahren bieten Susann Schlatermund und ihr Team einen außergewöhnlichen und umfangreichen Service rund um die Immobilie. Sie begeistert ihre Kunden mit Aufrichtigkeit, Herzlichkeit sowie einem überdurchschnittlichen Einsatz an sieben Tagen in der Woche. Das unterscheidet sie von den großen Franchise-Unternehmen. Von Sylt bis zum Harz, von der kleinen Wohnung bis hin zur ElbVilla, über die Assekuranz bis zum Senior-Service. Der Verkauf einer Immobilie ist immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Geschieht der Verkauf im höheren Alter, spielen Emotionen eine wichtige Rolle. Über Jahrzehnte wurde das eigene Haus oder die Wohnung gehegt und gepflegt. Wegen dieser Nähe und Identifikation werden oft notwendige Entscheidungen zurückgestellt und Kompromisse zugunsten der Immobilie eingegangen. Vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man denkt, dass die Treppe zu steil ist. Das ist genau der richtige Moment, über die Zukunft nachzudenken und sie für sich zu gestalten. Susann Schlatermund begleitet Menschen in dieser Lebensphase mit einem Susann Schlatermund besonderen „Senior Service”. „Die unvoreingenommene Offenheit für die persönliche Situation meiner Kunden habe ich mir bewahrt. Nur so kann ich in ihrem Sinne optimal tätig werden. Dabei ist Diskretion für mich auch dann oberstes Gebot, wenn ihr Entschluss zum Verkauf noch nicht endgültig gereift ist“, so Schlatermund und freut sich auf den Kontakt zu allen, die den „Senior Service”, als für den Verkäufer völlig courtagefreien Service, kostenlos und unverbindlich in Anspruch nehmen möchten. Susann Schlatermund Immobilienkontor, Pferdeweide 24, Iserbrook, Mobil 0172/453 06 04, www.susannschlatermund.de

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

Vom richtigen Zeitpunkt, sich einen Traum zu erfüllen! Die Ladentür geht auf und aus den hinteren Geschäftsräumen des Pianohauses ertönt geheimnisvoll ein Chopin-Prélude, natürlich live, nicht aus der Konserve. Der eben eingetretene Herr bleibt stehen, hält inne und lauscht. Dann fragt er: „Das möchte ich auch können, meinen Sie, das kann ich in meinem Alter noch lernen?“ „Diese Frage begegnet uns häufig“, sagt Yvonne Trübger mit einem Lächeln. „Viele unserer Kunden haben das Arbeitsleben erfolgreich hinter sich gelassen und nun Lust auf neue Herausforderungen.“ Ein großer Traum sei dabei immer wieder das Klavierspielen. Es sei nie zu spät, damit anzufangen und man könne, richtig motiviert, schon innerhalb eines Jahres Erstaunliches erreichen. Yvonne Trübger: „SpreEndlich Zeit zum chen Sie uns gerne an, wir erleichtern Ih- Klavierspielen nen den Einstieg mit einem Mietpiano und einer Empfehlung für den passenden Pädagogen“. PIANOHAUS TRÜBGER, Yvonne Trübger, Schanzenstr. 117, Sternschanze, Telefon 43 70 15, www.pianohaus-truebger.de

Mediation und Coaching für Senioren Das sogenannte Alter wird heutzutage nicht mehr als Restlebenszeit wahrgenommen, sondern als zusätzlich gewonnene Lebenszeit, die es zu gestalten gilt. Wem diese Zeit bevorsteht, der begrüßt sie als neue Freiheit, merkt aber auch, dass sie Unsicherheiten mit sich bringt. Das können Probleme mit dem Seniorenstatus sein, aber auch Ehestreitigkeiten, wenn die Kinder aus dem Haus sind, Betriebsübergaben zum Ende des Berufslebens oder innerfamiliäre Erbauseinandersetzungen. Zu diesen und weiteren Themen bietet Dr. Vera Birtsch Einzelgespräche im Rahmen eines Coachings an. Dabei geht es darum, die empfundenen Belastungen in einem geschützten Rahmen mit der Psychologin und Mediatorin zu klären und so das innere Gleichgewicht zu stärken. „Das wichtigste Ziel der Mediation ist, zu einer Vereinbarung zwischen den Konflikt-Parteien zu kommen, die alle Seiten als fair und gerecht empfinden“, erklärt Vera Birtsch. „Dabei werden die jeweiliDr. Vera Birtsch, gen Vorstellungen, was als gerecht emp- Dipl.-Psychologin funden wird, von allen Gesprächspartund Mediatorin nern eingebracht und angehört. Gerechtigkeit kann hierbei in materieller, in emotionaler und auch in sozialer Hinsicht verstanden werden.“ Außerdem achtet die Mediatorin als Unparteiische darauf, dass die Partner gleichberechtigt zu Wort kommen. Ist eine Vereinbarung schließlich gefunden worden, wird dies gerade von älteren Menschen oft als große Erleichterung empfunden. Dr. Vera Birtsch, Mediation – Coaching – Beratung, Lerchenstraße 28a, St. Pauli, Telefon 46 00 68 43, www.mediation-birtsch.de


106-109 Experten-6.qxp_kloen 23.08.17 12:40 Seite 109

Erste Modenschau bei Markt 26 Zum Ferienausklang will das Team von Markt 26 seine Kunden mit seiner ersten Modenschau überraschen. Sie findet am 20. September ab 18 Uhr statt. Auf die Besucher warten viele speziell für diesen Abend zusammengestellte Angebote. Mit dabei sind auch die Optiker von Jäger & Danker sowie die Schmuckdesignerin Gräfin Christiane Donner. Moderiert wird Katrin Weisbrod und der Abend von Pia David. Birgit Euler-Engelhardt Die Modenschau ist eine gute von Markt 26 Gelegenheit, das Angebot und die Modekompetenz von Markt 26 kennenzulernen. Was die Herren bei offiziellen Anlässen im kommenden Herbst und Winter betrifft, empfiehlt das Team eine Hose von Hiltl, kombiniert mit einem vanLaack-Hemd und Krawatte mit Einstecktuch von Ascot. Dazu ein Blazer von Cavallaro oder auch ein Anzug von Atelier Torino. Auch für die Damen hat das Geschäft Interessantes geordert – z.B. schöne Kleider und Blazer von white-label, dazu Blusen von byMi Hamburg oder Larens Zürich und natürlich die passende Raffaello-Rossi-Hose. Als Highlight präsentiert das Team Janker und Mäntel im Countrystyle von Dörnberg. Abgerundet wird das Angebot für die Damen mit Schuhen und Stiefeln von Donna Carolina und Taschen von Knights and Roses. Tipp: Sehr gefragt bei Markt 26 sind derzeit Lederröcke und -hosen von Arma Düsseldorf. Für die Modenschau wird um telefonische Anmeldung bis zum 15. September gebeten. Markt 26 Nienstedten, Nienstedtener Marktplatz 26, Telefon 41 42 06 44

Praktische Lifestyle-Lupe mit LED Blickfang Optik hat jetzt eine neue Lifestyle-Lupe mit kontrastreichem, sehr homogenem Licht im Sortiment: „Ergolux mobil“. Das in zwei Stufen schaltbare Modell ist ideal für unterwegs. Wenn man es braucht, ist es schnell griffbereit und leuchtet das, was man genau sehen und lesen möchte, erstklassig aus – und zwar ohne zu blenden. Die integrierte LED ist langlebig und sparsam im Stromverbrauch. „Ergolux mobil“ ist mit praktischer Handschlaufe für Rechts- und Linkshänder ausgestattet und unterstützt in vielen Alltagssituationen, unterwegs und auch zu Hause. Diese und weitere Neuheiten kann man jetzt im Fachgeschäft für Augenoptik am Blankeneser Markt begutachten. Blickfang Optik, Blankeneser Bahnhofstraße 29, Blankenese, Telefon 86 88 04, Harald Jensen von Blickfang www.blickfangoptik.de Optik

Anzeigensonderveröffentlichung

Die richtige Pflege für das reife Haar Reifere Haare benötigen eine intensivere Pflege. Dafür hat Coiffeur Rothe Oolaboo-Produkte im Sortiment. Sie pflegen Kopfhaut und Haare mit besonderen Inhaltsstoffen wie Matcha-Tee, Meeresalgen, weißen Trüffel aus Italien, Co-Enzyme, Samen der Dattelpalme und Goji-Beeren. Glanzvolle Auftritte versprechen auch die Oolaboo Luxus-Colorationen. Feinste Pigmente in den Colorationen sorgen für perfekte und lang anhaltende Farbergebnisse. Dank ihres kleinen ph-Wertes sind die Haarfarben besonders mild. Außerdem enthalten sie unter anderem reines TrüffelDorit Ollhorn öl, Extrakte des grünen Tees, Papaya-Extrakte, Manuka-Honig und Vitamin C. Coiffeur Rothe, Gudrunstraße 7, Rissen, Telefon 81 70 60, www.coiffeur-rothe.de

Infoabend: Beschwerdefrei durch die Wechseljahre Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut, Osteoporose – das sind nur einige der typischen Symptome, die bei vielen Menschen im Alter zwischen 45 und 60 auftauchen und charakteristisch für die sogenannten Wechseljahre sind. Man kann diese Zeitspanne aber auch anders betrachten – etwa als Phase des wohlwollenden Umgangs mit sich selbst, des Innehaltens, um vielleicht die Weichen des Lebens neu zu stellen. Die Frage ist: Wie können wir uns gut auf die Wechseljahre vorbereiten, damit wir, wenn es soweit ist, die kleinen und großen Hürden leichter überwinden können? Dieser Frage widmet sich die GutenTag Apotheke am 27. September. An diesem Tag veranstaltet sie um 19.15 Uhr in der Familienbildungsstätte Blankenese am Sülldorfer Kirchenweg 1B einen Infoabend, der sich an Frauen mit für die Wechseljahre typischen leichten bis mittelstarken Beschwerden richtet. Im Mittelpunkt stehen ein gesunder Lebensstil, eine regulierende naturheilkundliche Unterstützung und eiFrauke Haufe und Tatjana Goralsky ne auf die Bedürfnisse abgestimmte Hautpflege. Apothekerin Frauke Haufe, Leiterin der Guten Tag Apotheke, Tatjana Goralsky, Heilpraktikerin für alternative Frauengesundheit, und Tanja Tracht, PTA mit Kosmetikschwerpunkt, informieren über sanfte und naturheilkundliche Alternativen für den alltäglichen Gebrauch. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Guten Tag Apotheke, Sülldorfer Kirchenweg 1, Blankenese, Telefon 707 08 10 60, www.apotheke-blankenese.de

Klönschnack 9 · 2017

P R Ä S E N T I E R T : Beschwingt ins Alter!

109


110-113 HW-Seiten.qxp_kloen 24.08.17 10:02 Seite 110

H A N D E L & WA N D E L SCHNÄPPCHENMARKT

HGK baut, was Sie sich wünschen

„Wir hauen einen raus!“

Selbst hochindividuelle architektonische Aufgaben erfüllen die Architekten und Ingenieure von HGK. Das Unternehmen gibt also alles, was von einem Architektenbüro und einem Bauunternehmen verlangt wird – nur beides zusammen. HGK liefert alles aus einer Hand und hat stets das Ganze im Blick: vom Generalplan bis zum kleinsten Detail. Außerdem wird für den Kunden nicht nur der passende Architekt oder Handwerker gefunden, Alles aus einer Hand sondern auch ein Grundstück oder die Antwort auf Fragen zum Baugrund oder Baurecht. Die Architektur, für die HGK steht, denkt an die Zukunft. Schließlich denken auch Sie an die Zukunft, wenn Sie ein Haus bauen. Deshalb gestaltet HGK Ihr Haus auch zukunftsfähig – egal, ob das Haus im Bauhaus-Stil, im Landhaus-, neoklassizistischen Stil oder doch lieber ganz individuell gestaltet sein soll. Es wird aus- und umbaufähig, sodass Sie auf Eventualitäten des Lebens architektonisch reagieren können. Zukunftsfähig sind auch die hochwertigen und langlebigen Materialen, die energie- und kostensparend sind. Bei der Umsetzung des Baus ist die Nähe zur Baustelle und die schnelle Erreichbarkeit unerlässlich. Daher grenzt HGK den Tätigkeitsbereich auf den Großraum Hamburg ein. HGK, Neuer Wall 10, Innenstadt, Telefon 36 94 86 96, www.hgk-hamburg.de

Wie schon im letzten Jahr veranstaltet das Brillenhaus zum Straßenfest in Blankenese einen großen Schnäppchenmarkt und „haut einen raus“. Dabei liegen tolle Angebote mit vielen reduzierten Markenwaren bereit. Viele DesignerSonnenbrillen der Sommerkollektion 2017 werden stark reduziert. Mit viel Spaß und Kompetenz wird Sie das Brillenhaus-Team beraten und mit Brillen zu Designer-Brillen im Angebot Schnäppchenpreisen begeistern. Im August dieses Jahres gab es im Brillenhaus einen Generationswechsel. Die bisherige Geschäftsinhaberin überließ das Geschäft ihren Mitarbeitern. Das langjährige und bekannte Team ist natürlich auch weiterhin in bewährter Form mit guter Beratung, perfektem Service und viel Herz für Sie da. Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Blankenese, Telefon 86 37 32, www.brillenhaus-blankenese.de

Klönschnack 9 · 2017

Herbst- und Winterkollektion bei Ella Schacht

FOTO: RIANI

GRUNDSTÜCKSKONTOR

MODE

110

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Die neue Mode für die kühlere Jahreszeit ist nun bei Ella Schacht in Blankenese erhältlich. Dazu gehören Strickwaren wie Pullover, Strickjacken und Longjacken von „Riani“ und „Le Tricot“ aus Kaschmir und Seide sowie von „White T“ feinste Strickwaren aus 100 Prozent Kaschmir ohne Peeling-Effekt. Die Farben sind kräftig wie pink und grün oder auch klassisch grau. „Basler“ bietet eine Gesamtkollektion vom Pullover bis zur Hose oder Rock. Alles kann wunderbar miteinander kombiniert werden. Hosen von „Cambio“ und „Brax“ zaubern eine schmale Silhouette mit modischen Details wie einem breiten Umschlag oder GalonStreifen. Wer es etwas lässig mag, Jacke von „Riani“ greift zur Hose im Jogging-Stil. Für Draußen gibt es von „Basler“ und „Milestone“ Daunenjacken und Mäntel innen gesteppt und außen in glatter Optik in schicken Rottönen von aubergine bis pink. Accessoires von „Roekl“,„Codello“ und „Gant“ wie Schals, Mützen und Handschuhe oder Mikrofasertaschen von „Bogner“ runden das Angebot ab. Ella Schacht Moden & Accessoires, Blankeneser Bahnhofstraße 34, Telefon 86 93 30 und ELLA, Blankeneser Bahnhofstraße 18, Blankenese, Telefon 86 69 32 13, www.ella-schacht-moden.de

NEUERÖFFNUNG

Gynäkologische Privatpraxis in der Waitzstraße Seit dem 1. August heißt Gynäkologin Dr. Barbara Heeckt Patientinnen in ihrer neuen Privatpraxis in der Waitzstraße willkommen. In den freundlichen Räumlichkeiten der neuen Praxis arbeitet das Team mit modernster Behandlungstechnik. Mit einer Privatpraxis hat die Ärztin mehr Gestaltungsspielraum, kann sich mehr Zeit für ihre Patientinnen nehmen und ist terminlich flexibel. Somit ist die Praxis ein attraktives Angebot für beruflich stark engagierte, gesetzlich versicherte Frauen. Dafür sind diese dann auch bereit, selbst die Kosten zu tragen, zumal diverse wichtige Leistungen ohnehin nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen werden. Dr. Heeckt deckt als erfahrene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe das breite Spektrum dieses Faches ab und verfolgt dabei immer einen ganzheitlichen Ansatz. Ein Behandlungsschwerpunkt von ihr ist die Präventionsmedizin – die Krankheitsvorbeugung. Dr. Barbara Heeckt Hierbei gilt es, frühestmöglich ein individuelles Risikoprofil zu erstellen und Strategien zur Risikominimierung zu entwickeln. Dafür braucht es etwas Zeit, wobei die Ärztin über den Tellerrand des Fachbereiches hinausschaut. Gynäkologische Privatpraxis Dr. med. Barbara Heeckt, Waitzstraße 7, Othmarschen, Telefon 46 00 80 33, www.frauenaerztin-heeckt.de


110-113 HW-Seiten.qxp_kloen 24.08.17 10:02 Seite 111

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

NACHWUCHS

FOTO: FISHING4/THORGE HUTER

FOTO: AIRBORNE77

Mit System gegen übermäßiges Essen Viele kennen es: Eigentlich hat man keinen Hunger und trotzdem verspürt man den Drang, zu essen. Oder man ist schon satt, isst aber weiter, weil es eben so gut schmeckt. Der ewige Kampf mit den angesammelten Pfunden begleitet viele ein Leben lang. Der Mensch isst nicht rational, lebt darüber hinaus in einem System und ist somit verschiedenen Wechselwirkungen ausgesetzt. Übermäßiges Essen kann ein Symptom für Kompensation, Stressreduktion oder Schutz vor unliebsamen Anforderungen Den ewigen Kampf mit den Kilos sein. beenden Andrea Wübbenhorst bietet ab dem 27. September an sechs Gruppenabenden immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr in einem vertrauten Kreis die Möglichkeit, unter systemischem Blick zu erkennen, was Selbstwert und Selbstvertrauen mit Übergewicht und Abnehmen zu tun haben. Die Kosten der sechs Abende liegen bei 120 Euro. Anmeldung über die Homepage oder telefonisch. Andrea Wübbenhorst, Praxis SystemBall, Systemische Beratung und Therapie, Wedeler Landstraße 34, Rissen, Telefon 81 96 09 16, www.SystemBall.de

ALLES FÜR DEN HUND

Eröffnung mit Sekt und Hundekuchen Da der bisherige Tante Emma-Laden für den Hund vor lauter Produkten überquoll, war ein Umzug von Hausnummer 157 nach nebenan in Nummer 159 nötig. Nun wird die Eröffnung von Hamburger Hund in der Sülldorfer Landstraße am 9. September um Sorgt beim Vierbeiner für leuchtende Augen 10 Uhr mit Sekt und Hundekuchen gefeiert. Das Angebot des Ladens enthält alles für den Hund und auch Accessoires für Zweibeiner. Dazu gehören unter anderem Produkte aus der Kollektion „Hamburger-Hund“, die von Inhaberin Gesine Neve selbst hergestellt werden: Halsbänder, Leinen, Decken, Schlafplätze, Kuschelsäcke, Halstücher und Leckerlibeutel. Individuelle Anfertigungen nach Kundenwünschen sind selbstverständlich möglich. Hochwertiges Futter und Leckerlis von Wolfsblut, Icepaw, Hardys und Fleischeslust sind bei Hamburger Hund ebenso erhältlich wie Bio-Hundefutter von Canadoo. Eine große Auswahl an Kauartikeln vom Rind, Wild, Pferd, Känguru, Strauß und Geflügel warten außerdem auf die geliebten Vierbeiner. Neben der gesamten Grundausstattung und Verpflegung bietet der kleine, gemütliche und familiäre Laden die Dienste von Hundefriseurin Nina Zhou an. Termine bei ihr gibt es auf Anfrage. Hamburger Hund, Sülldorfer Landstraße 159, Sülldorf, Telefon 78 80 27 47, www.hamburger-hund.de

Start ins Berufsleben mit Pferdestärken und Tradition Wie jedes Jahr Anfang August starteten auch bei Leseberg 14 Berufseinsteiger ihre Ausbildung. Direkt am zweiten Tag der Ausbildung ist Ausbildungsleiter Christian Bremert mit seinen neuen Azubis ins Mercedes-Benz Werk nach Bremen gefahren. Dort fand eine Werksbesichtigung mit anschließender Stärkung zum besseren Kennenlernen statt. Der eigene Nachwuchs hat bei Leseberg eine lange Tradition. Insgesamt 33 Auszubildende in acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen werden derzeit bei Leseberg Automobile auf die Marken Mercedes-Benz, Smart und Volkswagen ausgebildet. Die Ausbildung junger Menschen sieht Leseberg als wichtige Zukunftsinvestition. Die neuen Auszubildenden bei Leseberg Begleitet durch einen Ausbildungsleiter und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten, haben die Auszubildenden von Leseberg die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen anhand moderner Lernmethoden zu erwerben. Das Autohaus möchte auch Jugendlichen und Migranten eine Chance geben, deren Potenziale bisher unentdeckt geblieben sind. Jedes Jahr bietet das Unternehmen Einstiegsqualifizierungsplätze für Leistungsschwächere an. In diesem Jahr beginnen fünf Flüchtlinge ihre Ausbildung bei Leseberg Automobile. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung und Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet Leseberg den neuen Gesellen und Gesellinnen auch nach der Ausbildung passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten an. Leseberg Automobile sucht für die weitere Nachwuchsabsicherung neue Auszubildende und freut sich über aussagekräftige Bewerbungen. Leseberg Automobile, Osdorfer Landstraße 193-217, Alt-Osdorf, Telefon 800 90 40, www.leseberg.de

AUSZEICHNUNG

Hamburgs erster Fleischsommelier Fleischermeister Torsten Loscher von Feinkost Kröger in Blankenese darf sich nach der erfolgreich bestandenen Prüfung an der FleischerAkademie Augsburg über den Titel von Hamburgs erstem Fleischsommelier freuen. Doch was ist ein Fleischsommelier eigentlich? Ein Fleischsommelier ist zum einen Experte zu allen Fragen aus Theorie und Praxis rund ums Fleisch. Zum anderen ein engagierter Vertreter von Fleisch als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Die staatlich anerkannte Ausbildung geht weit über die klassische Fleischerausbildung hinaus und besteht aus drei berufsbegleitenden Modulen, die jeweils eine Woche dauern. Den Absolventen wird neben Fachwissen rund ums Fleisch hohe Kompetenz in der Aufbereitung, Präsentation und Beratung vermittelt. Sie sollen sämtliche Fleischteilstücke und -waren bestens zubereiten Fleischsommelier Torsten können und in der Lage sein, Kunden und Loscher die Gastronomie in der Auswahl des richtigen Fleisches bestmöglich zu beraten. Feinkost Kröger, Blankeneser Bahnhofstraße 17, Blankenese, Telefon 86 66 44 20, Öffnungszeiten: Mo–Fr. von 8–20 Uhr, Sa. von 8–18 Uhr

Klönschnack 9 · 2017

BERATUNG

111


110-113 HW-Seiten.qxp_kloen 24.08.17 10:02 Seite 112

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

AUKTIONSHAUS

Die Kunst der Versteigerung Als modernes, internationales und traditionsbewusstes Familienunternehmen zählt Van Ham zu den erfolgreichsten deutschen Auktionshäusern. Wegen der fachlichen Kompetenz seiner Experten, seiner langjährigen Erfahrung auf dem internationalen Kunstmarkt und der umfassenden persönlichen Betreuung seiner Kunden, wird das Auktionshaus weit über die deutschen Grenzen hinaus geschätzt. Auch im Norden der Republik bietet Van Ham seit über zehn Jahren mit der Hamburger Repräsentanz einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Neben den Expertentagen zur kostenlosen Schätzung von KunstobDr. Katrin Stangenberg jekten, finden in Hamburg auch regelmäßig Ausstellungen und Vortragsabende begleitend zum Auktionsprogramm statt. Van Ham führt jährlich circa 16 internationale Versteigerungen durch, deren Angebot von höchster Qualität geprägt ist. Dabei erzielt das Haus regelmäßig Auktionsrekorde. Erfahrung, Kompetenz, Vertrauen, Engagement und Leidenschaft für die Kunst zählen zu den Leitlinien des Unternehmens. Jeder ist herzlich willkommen, seine Kunstobjekte schätzen oder sich zum Aufbau einer eigenen Kunstsammlung beraten zu lassen. Van Ham Repräsentanz Hamburg, Dr. Katrin Stangenberg, Magdalenenstraße 18, Pöseldorf, Telefon 41 91 05 23, Mobil 0172/148 18 00, www.van-ham.com

AZUBIS

Klönschnack 9 · 2017

Auto Wichert wächst

112

Das neue Ausbildungsjahr ist da und startet bei Auto Wichert mit der schon traditionellen Willkommens-Begrüßung: Die Geschäftsführung und „alte Azubis“ begrüßen die Neuen. Beim gemeinsamen Grillen mit Fototermin wird sich kennengelernt und der ein oder andere Tipp ausgetauscht. 58 junge Frauen und Männer beginnen aktuell ihre Ausbildung bei der Auto Wichert GmbH. Gegenwärtig lernen von den neuen Azubis 20 einen kaufmännischen und 38 einen gewerblichen Beruf an einem der 17 Standorte in ganz Hamburg und Norderstedt. 57 Prozent der Azubis haben einen Migrationshintergrund. „Der Fokus in der Ausbildung liegt seit geraumer Zeit immer mehr auf den elektronischen Mit einem Smiley im Gesicht die Ausbildung Systemen“, erzählt Ausbilstarten dungsleiter Martin Peetz. Zur internen Ausbildungsförderung gehören neben der persönlichen Betreuung auch ein eigenes Schulungszentrum für Schulungen, Prüfungsvorbereitungen und Nachhilfe. Insgesamt wurden in 30 Jahren Auto Wichert schon 800 Azubis ausgebildet. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2018 können schon jetzt schriftlich gesendet werden an: Auto Wichert, Martin Peetz, Wendenstraße 151, 20537 Hamburg, www.auto-wichert.de/karriere

Arlena Steinmetz, Gabriele Böckmann und Luisa Engelken sind das Grossmann & Berger-Team in der Waitzstraße SHOP-JUBILÄUM

„Wir lieben die Elbvororte!“ Die Elbvororte sind ein besonders schönes Fleckchen. Das weiß auch das Team des Grossmann & Berger-Shops in Othmarschen, der seit fünf Jahren den Immobilienmarkt in den Elbvororten unterstützt. Gemeinsam verbindet die Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit, sondern auch die Liebe zur Hansestadt. Immobilienberaterin Luisa Engelken ist in den Elbvororten geboren und aufgewachsen und verfügt daher über ein ausgesprochen gutes Netzwerk. Assistentin Arlena Steinmetz zog aus dem Lahntal zu und ist seit Sommer 2016 Teil des Teams. „Hamburg ist meine absolute Wunsch- und Wahlheimat“, erzählt sie. „Verliebt habe ich mich aber in mein neues Zuhause – in die Elbvororte.“ Immobilienberaterin Gabriele Böckmann arbeitet schon seit 2008 für Grossmann & Berger und fühlt sich im Hamburger Westen wie zu Hause, da sie berufliche und private Interessen optimal miteinander verbinden kann. Das fünfjährige Jubiläum des Shops lässt das Team ruhig angehen.„Das Zehnjährige feiern wir dann wieder groß“, sind sich die Drei einig. Grossmann & Berger Shop Othmarschen, Waitzstraße 22, Othmarschen, Telefon 350 80 25 94, www.grossmann-berger.de SCHMUCK

Feinste Opale bei Laatzen-Design Kein „alter Hut“, sondern ganz aktuell ist die große Auswahl an farbenprächtigen Steinen bei Laatzen-Design, die aus der eigenen Miene und Schleifwerkstatt des Partners K.H. Höbelt aus Queensland stammen. Kunden können sich von der Einzigartigkeit der Steine an drei Ausstellungstagen vom 5. bis 7. Oktober in der Rissener Goldschmiede überzeugen. Hermann Laatzen in der Miene Hervorzuheben ist auch das im australischen Outback behutsame „Händchen“, mit dem Höbelt seine selbstgeschürften Steine schleift: Das Material steht im Vordergrund, nicht eine symmetrische Form wie rund oder oval. Aus diesen asymmetrischen Formen arbeitet Laatzen besonders ausdrucksstarken Schmuck. „Unikater geht nicht!“, so der Goldschmied. Laatzen Design, Goldschmiede Meisterbetrieb, Wedeler Landstraße 44, Rissen, Telefon 81 30 97, www.laatzen-design.de


110-113 HW-Seiten.qxp_kloen 24.08.17 10:02 Seite 113

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

SCHUH SCHAAF

Die alte Firmenphilosophie fortführen Jörg und Birgit Gaidys haben die letzten 16 Jahre ein Schuhgeschäft in Husum betrieben und sind seit dem 1. Januar 2017 die neuen Inhaber des alteingesessenen Schuhgeschäfts Schuh Schaaf von Hans-Jürgen Gedaschke. Weiterhin an Bord sind auch die beiden Mitarbeiterinnen Petra Purwins und Ursula Trenk. Gaidys führen das Geschäft nach alter Firmenphilosophie weiter und sind „immer auf der Suche nach dem besonderen Schuh“. Dabei legen sie besonJörg und Birgit Gaidys deren Wert auf sehr gute Qualität und Verarbeitung,„gesunde Produkte“ aus Deutschland und Europa sowie gute Passformen. Hierzu zählen Marken wie „FinnComfort“,„Peter Kaiser“,„Christian Dietz“ sowie„Brunate“ und „Bagnoli“ aus Italien. Ein weiterer Schwerpunkt sind Schuhe für lose Einlagen. Die traditionell riesige Auswahl an Hausschuhen ist bei Schuh Schaaf natürlich weiterhin erhältlich. Schuh Schaaf, Dockenhudener Straße 33, Blankenese, Telefon 86 48 44, www.schuh-schaaf.com

Das neue Gebrauchtwagenzentrum NEUERÖFFNUNG

Eröffnungswoche bei Audi-Gebrauchtwagen 10.000 Werksdienstwagen der Audi AG, 100 Vorführwagen, 500 Gebrauchtwagen vor Ort auf 18.000 Quadratmetern Fläche und 800 Quadratmeter modernster Werkstattbereich: Das sind die beeindruckenden Zahlen des neuen Audi Gebrauchtwagen Standortes in Lokstedt. Die Eröffnung des größten Audi Gebrauchtwagen-Standortes feiert das Zentrum eine Woche lang vom 1. bis 8. September. Dabei erwarten die Besucher unter anderem einmalige Aktionsangebote mit modellübergreifenden 0,99 Prozent Sonderzins-Finanzierungen und den Audi A1 ab 12.000 Euro. Am 2. September gibt es außerdem eine persönliche Autogrammstunde mit Rennfahrer Daniel Abt vom ABT Sportsline-Rennteam. Audi Gebrauchtwagen Hamburg, Nedderfeld 2-14, Lokstedt, www.audizentrum-hamburg.de

GESCHÄFTSÜBERNAHME

Von der „Guten Stube“ zum Lebenszimmer Das Wohnzimmer muss heute den unterschiedlichsten Bedürfnissen entsprechen. Ob entspannen, arbeiten, fernsehen, lesen oder spielen – das Wohnzimmer ist der flexibelste Raum zu Hause und das Zentrum des täglichen Lebens. Nicht mehr so, wie in früheren Zeiten, wo nur der Besuch die „Gute Stube“ zu sehen bekam. Ganz nach diesem Motto hat das Einrichtungshaus IKEA Hamburg-Altona seine Wohnzimmerabteilung komplett umgebaut und neu gestaltet. Den Besucher erwarten viele unterschiedliche Wohnzimmerlösungen, die inspirieren und die verschiedenen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Menschen darstellen, die in unserer schönen Stadt leben. Zusätzlich gibt es zahlreiche Neuheiten Wohlfühlen im wohl wichtigsten Raum des Hauses zu entdecken. Am Samstag, den 9. September wird IKEA Hamburg-Altona seine neue Wohnzimmerabteilung von 11 bis 19 Uhr mit einem kleinen Fest einweihen. Die Besucher können an diesem Tag an kreativen Workshops teilnehmen. Außerdem finden über den Tag verteilt Wohnzimmerkonzerte in gemütlicher Atmosphäre statt. IKEA, Niederlassung Hamburg-Altona, Große Bergstraße 164, Altona, Telefon 06192/939 99 99, www.IKEA.com

Aus opticdesign wird Mott-Optik Frischer Wind weht durch die Elbvororte: Die junge Generation der Optiker-Familie Mott hat opticdesign Rissen übernommen. In den nächsten Wochen wird in der Wedeler Landstraße 24 vieles passieren. Mott-Optik steht für tolle Designerbrillen, Premium Independent Labels sowie High-Tech-Brillengläser der neuesten Generation. „Wir möchten, dass man für Premiumbrillen nicht in die City fahren muss“, lautet das Konzept von Daniela und Florian Mott. Aber das Beste bleibt: die Beratung und die besonders sorgfältige Brillenanpassung von Augenoptikerin Angelika Mrotzek, die auch zukünftig mit an Bord ist. Sie und Geschäftsführerin Laura Häseler sind das neue Dream-Team in Rissen. Weiterhin im Sortiment ist die Sonnenbrillenmarke Maui Jim, die wegen ihrer einzigartigen polarisierenAngelika Mrotzek und Laura Häseler den Gläser nicht nur Segler begeistert. Auch das Brillenabo bleibt im Angebot – eine bequeme zins- und gebührenfreie Finanzierung der Brille. Wer das Mott-Team kennenlernen möchte, ist jederzeit auf einen Kaffee herzlich willkommen. Mott-Optik, Wedeler Landstraße 24, Rissen, Telefon 89 80 73 49

Klönschnack 9 · 2017

EINRICHTUNG

113


114 Leserbriefe.qxp_kloen 22.08.17 12:13 Seite 114

LESERBRIEFE

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de

Klönschnack 8/2017

Mit wem kollidierte „Uwe“? Betr.: „Uwe, im Dezember 1975 gesunkener Kahn ...“ Persönliches (KLÖNSCHNACK, 8.2017)

Oben genannten Artikel muss wohl – wegen der Ferienzeit – die Küchenredaktion bei Ihnen recherchiert haben. MS „Wiedau“ kollidierte mit MS „Mieczlaw Kalinowski“ und MS „Uwe“. MS „Westernplatte“ hingegen kollidierte mit MS „Westwind“ circa ein Jahr später. HANS-JÜRGEN RINCK (SEELOTSE) GROSS FLOTTBEK

burg angewiesen, um am Weltmarkt bestehen zu können. Diese Abwärme ist mehr oder weniger ein Produkt des Stromes aus dem KW Moorburg. Wenn Herr Kerstan ehrlich wäre, würde er die Fernwärme direkt aus Moorburg auskoppeln. Im erwähnten „Energiekonzept für Hamburg“ wird zwar die Förderung der Energiewende genannt, für den Laien fehlt aber die Aussage, dass eine zuverlässige und wirtschaftliche Energieversorgung einer Großstadt nur mit fossilen Energieträgern möglich ist. Wenn, wie geschrieben, die Fernwärme sinnvoll ausgebaut werden soll, ist die schlüssige Lösung der Aufbau eines Fernwärmenetzes Süd in Harburg und Wilhelmsburg, das vom KW Moorburg versorgt wird. Das wird auch im obigen Energiekonzept gefordert. Eine Einbindung erneuerbarer Energien ist mit einem Elektrokessel und einem Wärmespeicher möglich. Der Strom- und Fernwärmekunde hat die Schnauze voll von diesem, die CO2-Keule schwingenden Polit- und Öko-Demagogentum, dessen Energiewende ihn Milliarden Euro gekostet hat, ohne das es eine CO2-Einsparung gab. Die gesamten deutschen CO2-Emissionen betragen ca. 2 Prozent der chinesischen. Wer sich wegen der CO2-Emissionen von Wedel und Moorburg die Hosen voll macht, ist in Hamburg fehl am Platz. Weiterführende Literatur: www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/ die-welt-gescheiterte-energiewende/ VOLKER STRADTMANN PER E-MAIL

Traditionsverein der Marine? Betr.: „Ein ordnungsgemäßer Sommertag 1937“, Rückblick (KLÖNSCHNACK, 8.2017)

„Unverantwortlich und unanständig“

Ich bitte zu überprüfen, ob Bild und Text hier zusammenpassen: Für aktive Luftwaffensoldaten sind die Herren zu alt, und die Stahlhelme fehlen. Es könnte sich um einen Traditionsverein der Marine oder auch der Luftwaffe handeln, der – wie alle seinesgleichen – nach 1933 vom NS-Regime übernommen wurde.

Betr.: „Kleiner Schritt auf langem Weg“, Ortskern Blankenese (KLÖNSCHNACK, 8.2017)

DR. HORST KRATZMANN OLDENBURG Anm. d. Red.: Lieber Herr Dr. Kratzmann, unsere Quellen geben leider nicht mehr her. Vielleicht kann ein Leser helfen?

Flora Apotheke Betr.: „Ein ordnungsgemäßer Sommertag 1937“, Rückblick (KLÖNSCHNACK, 8.2017)

Die Flora Apotheke befand sich 1937 in der Hasenhöhe 1, Inhaber war F. Scherk. THOMAS JANSEN PER E-MAIL

„Verarschung!“

Klönschnack 9 · 2017

Betr.: „Zwischen Lagerfeuer und Vulkan“, Die Fernwärme und ihre Zukunft (KLÖNSCHNACK, 8.2017)

114

Wie der Autor schreibt, kommt man bei diesem Thema nicht umhin, die gesamte Energieversorgung Hamburgs zu betrachten. Ein wesentlicher Faktor ist die prekäre Lage der Stromversorgung bei Schwachwind und Windstille, zu diesen Zeiten kann man auf das KW Wedel als Stromerzeuger nicht verzichten. Deswegen kann die geplante Fernwärmetrasse das KW Wedel auch nicht ersetzen. Als Lösung bleibt der Weiterbetrieb oder der Ersatz durch ein GuD-Kraftwerk, wenn das wirtschaftlich möglich ist. Die von Herrn Kerstan geplante Nutzung von Abwärme der Firmen Aurubis, Arcelor und Trimet kann man nur als unehrlich und Verarschung der Hamburger Fernwärmekunden bezeichnen. Diese Firmen sind auf billigen Strom aus Moor-

Alles ist endlich. Auch kleine Schritte auf einem langen Weg. Allerdings zeigen alle bisherigen Bemühungen um die Umgestaltung und Aufwertung des Blankeneser Ortskerns Grenzen der Bürgerbeteiligung auf. Die gesunde Balance zwischen der repräsentativen und der ergänzenden Basisdemokratie ist zwischenzeitlich in Blankenese aus den Fugen geraten. Zwar sind in der Vergangenheit viele gutgemeinte Versuche, den Blankeneser Ortskern aufzuwerten, gescheitert, weil die Blankeneser sich nicht mitgenommen fühlten. Wir haben deshalb in der Bezirkspolitik die Konsequenzen gezogen und in einer beispiellosen und vorbildlichen Bürgerbeteiligung in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung und dem Arbeitskreis Umgestaltung Blankeneser Ortskern durch das Planungsbüro arbos eine Planung erarbeiten lassen, die in ihren Eckpunkten unveränderbar feststeht. Ein Zurück hinter diese Planung kann und darf es nicht geben. Für diese Bürgerbeteiligung standen in der Vergangenheit ein Moderationsverfahren mit Stadtrundgängen in Blankenese, Workshops, zahlreiche Bürgerversammlungen sowie öffentliche Sitzungen der Fachausschüsse der Bezirksversammlung Altona mit jeweils fast einstimmigen Ergebnissen. Über diese wurde durch Aushänge, Pressemitteilungen und anlässlich des Blankeneser Straßenfestes 2016 ausführlich informiert. Wenn es jetzt ungeachtet dessen immer wieder einige kritische Stimmen von Bürgerinnen und Bürgern in Blankenese gibt, die entgegen ihres ursprünglichen Abstimmungsverhaltens die beschlossene Planung wegen angeblich mangelnder Bürgerbeteiligung ablehnen und teilweise mit Planungsstopp und gar mit einem Bürgerbegehren drohen, so ist dies nach dieser Vorgeschichte unverantwortlich und unanständig. Ich appelliere an alle, sich konstruktiv-kritisch in den weiteren Prozess der Detailplanung einzubringen. WOLFGANG KAESER SPD-FRAKTION ALTONA


115-117 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 23.08.17 11:54 Seite 115

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Elternzeit und Urlaubsanspruch

M

utterschutz und Elternzeit stellen Arbeitgeber immer vor besondere Herausforderungen. Freut man sich einerseits über die familiäre Situation der Arbeitnehmerin bzw. des Arbeitnehmers, so sind für den Arbeitsplatz doch einige Details zu beachten. Bleibt die Arbeitnehmerin ohne Beschäftigungsverbot, hat der Arbeitgeber bis sechs Wochen vor der Geburt eine planbare Arbeitskraft. Während der Mutterschutzfrist, in der Regel sechs Wochen vor und acht, in Ausnahmen bis zu Harnald Henze, Wirtschaftsprüfer und zwölf, Wochen nach der Ge- Steuerberater, Tel. 688 77 21-0 burt, hat die Arbeitnehmerin Anspruch auf Zahlung von Mutterschaftsgeld durch die Krankenkasse und bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen einen Anspruch auf Zahlung eines Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber. Diese Arbeitgeberleistung während des Mutterschutzes sowie die Lohnfortzahlung während eines Beschäftigungsverbotes sind mit einem Erstattungssatz von 100% durch die monatliche Abgabe der Umlage 2 zur Sozialversicherung abgedeckt. Für die Dauer der Elternzeit fallen für Arbeitgeber nun keine weiteren Kosten an, das Arbeitsverhältnis ruht. Was passiert mit dem Urlaubsanspruch? Das Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz (BEEG) sieht hierfür ausdrückliche Regelungen zur Kürzung des Urlaubsanspruchs vor. Gemäß § 17 Abs. 1 BEEG kann der Arbeitgeber den bezahlten Erholungsurlaub aus dem Arbeitsverhältnis, für jeden vollen Monat für den Elternzeit in Anspruch genommen wird, um ein Zwölftel kürzen. Dies teilt er in der Regel vor oder während der Elternzeit mittels einer einfachen Erklärung mit. Spätestens aber zum Ende der Elternzeit muss die Kürzung nachweislich, daher am besten schriftlich, erklärt werden. Ist das Arbeitsverhältnis erst einmal beendet, so sind diese Erklärungen nicht mehr möglich und die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer haben nach § 17 Abs. 3 BEEG Anspruch auf Abgeltung des gesamten aufgelaufenen Urlaubsanspruchs. Teilmonate durch die Lage des Geburtstermins und die entsprechende Rückkehr können nicht gekürzt werden. Wird ein Arbeitsverhältnis nach der Elternzeit zunächst noch fortgesetzt, müssen die Urlaubstage in Natura genommen werden, ein Wahlrecht auf Auszahlung besteht nicht. Die üblichen Verfallklauseln für Urlaubstage gelten für Schwangere nicht, hier bleiben Resturlaubsansprüche auch nach Rückkehr oder einer sich anschließenden zweiten Elternzeit erhalten, ohne weitere Vereinbarungen und ohne Anträge. Nimmt die junge Mutter bei ihrem ursprünglichen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung (max. 30 Std./Woche) während der Elternzeit auf, ist eine Kürzung des Urlaubsanspruchs unzulässig.

Der Rechtsberater

§

Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado Tel. 040 / 391135, Fax 040 / 3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht

Arbeitsrecht burgmann Rechtsanwaltskanzlei RA Tobias Burgmann – Fachanwalt für Arbeitsrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 59 42, www.arbeitsrecht-blankenese.de RAin Katrin Lotze, Anwaltskanzlei Lotze Zirkusweg 4, 20359 Hamburg und Hobökentwiete 2a, 22559 Hamburg Telefon 040 / 68877944 und 040 / 306822329 E-Mail: info@lotze-ra.de

Arbeitsrecht ● Medizinrecht as-law, Ahner Societas, 22767 Hamburg Fachanwälte für Arbeitsrecht Dr. Peter Ahner (†) und Michael Nau Fachanwalt für Medizinrecht Michael Nau Telefon 040 / 3899890, www.as-law.de

Erbrecht ● Familienrecht RA und Notar Maximilian Fischer M.A. Am Marktplatz 2a 22880 Wedel Telefon 04103 / 6574 RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15

Erbrecht ● Vermögen ● Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Familienrecht ● Scheidungsrecht Rechtsanwältin Sandra Kaiser Fachanwältin für Familienrecht Bahnhofstraße 9, 22880 Wedel, Telefon 04103 / 80893-0 www.rechtsanwaelteinwedel.de RAin Dr. Stephanie Matthiessen Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 60 60-0, www.ormanschick.de RAin Astrid Weinreich, Infos unter: www.astrid-weinreich.de Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Tel. 040 / 866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de

Familienrecht ● Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel. 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Klönschnack 9 · 2017

Der Steuertipp

115


115-117 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 23.08.17 11:54 Seite 116

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Rechtsberater

§

Geschäfts- und Wohnraummiete ● Wohnungseigentum RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel. 040 / 86 60 60-0 www.ormanschick.de

Grundstücks- und Immobilienrecht ● Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei De Luise Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel. 040 / 74 32 05 13, Fax 040 / 49 21 92 58 info@rechtsanwalt-deluise.de, www.rechtsanwalt-deluise.de

Medizinrecht ● Arbeitsrecht Vorberg & Partner Rechtsanwälte und Steuerberater, 20354 HH Fachanwälte für Medizinrecht Sebastian Vorberg, Dr. Katja Held Fachanwalt für Arbeitsrecht Tim Reichelt Tel. 040 / 44 14 00 80, www.medizinanwalt.de

Miet-/Wohnungseigentumsrecht ● Immobilienrecht Immobilienkanzlei Ramm, Rechtsanwältin Dr. Melanie Ramm Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sülldorfer Kirchenweg 138, 22589 Hamburg Tel. 040 / 87 08 02 92, www.kanzlei-ramm.de

Mietrecht ● Wohnungseigentum ● Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39a, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 55 58, Fax 040 / 866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de

Verbraucherkreditrecht ● Kapitalanlagerecht Rechtsanwältin Kathrin-E. Commandeur Stahltwiete 19 A, 22761 Hamburg (Bahrenfeld) Tel. 040 / 303 911 73, Fax 040 / 303 911 75 office@commandeur.org, www.commandeur.org

Verkehrsrecht

Klönschnack 9 · 2017

RA Tobias Burgmann – burgmann Rechtsanwaltskanzlei Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 64 59 42, Fax 040 / 86 64 61 93 www.raburgmann.de

116

Kommentar im September

Ehegattenunterhalt trotz Partnerschaft?

D

ie Frage, ob eine neue Partnerschaft zu einem Verlust von Ehegattenunterhaltsansprüchen führt, wird in der familienrechtlichen Beratung regelmäßig gestellt. Die Frage ist insofern berechtigt, als das Zusammenleben in einer verfestigten Lebensgemeinschaft der in der Praxis am häufigsten vorkommende Verwirkungsgrund von Unterhaltsansprüchen ist. Dem Unterhaltsschuldner sind weitere Unterhaltszahlungen dann nicht mehr zumutbar, wenn Rechtsanwältin Astrid Weinreich, die/der Unterhaltsberechtigte Fachanwältin für Familienrecht und in einer verfestigten LebensgeMediatorin, www.astrid-weinreich.de meinschaft lebt. Von einer verfestigten Lebensgemeinschaft spricht man bei einem Zusammenleben in einer sog. Unterhaltsgemeinschaft oder in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Eine Unterhaltsgemeinschaft ist zu bejahen, wenn der Bedürftige dauerhaft in fester sozialer Verbindung mit einem neuen Partner zusammenlebt, sie gemeinsam wirtschaften und z.B. der haushaltsführende Partner von dem anderen finanziell unterhalten wird. Anhaltspunkte sind insbesondere die Finanzierung des Haushalts oder eines Teils sowie der Wohnung durch den neuen Lebensgefährten, der Kauf oder Bau eines gemeinsamen Eigenheims, ein aus der neuen Verbindung hervorgegangenes Kind, Zusammenleben mit den beiderseitigen Kindern bei ausreichendem Einkommen des neuen Partners für einen gemeinsamen Haushalt. Maßgebend sind stets die Umstände des Einzelfalles. Auf die Dauer der Partnerschaft kommt es in dieser Konstellation nicht an. Eine eheähnliche Gemeinschaft liegt hingegen vor, wenn der Berechtigte zu einem neuen Partner eine auf Dauer angelegte Beziehung aufnimmt und das nichteheliche Zusammenleben an die Stelle der Ehe getreten ist. Ein Indiz für eine feste soziale Gemeinschaft ist in der Regel ein gemeinsamer Haushalt. Es kommt jedoch im Gegensatz zur Unterhaltsgemeinschaft maßgeblich auf das Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit an. Für die eheähnliche Gemeinschaft wird insofern eine längere Dauer des Zusammenlebens verlangt. Als Mindestdauer wurden von der Rechtsprechung zwei bis drei Jahre angesetzt. Während die wirtschaftliche Lage des neuen Partners im Gegensatz zur Unterhaltsgemeinschaft bei der eheähnlichen Gemeinschaft keine Rolle spielt. Ist die neue Partnerschaft hingegen noch nicht so gefestigt, dass man von einer eheähnlichen Beziehung sprechen kann und liegt auch keine Unterhaltsgemeinschaft vor, ergibt sich jedoch aus dem Zusammenleben mit dem neuen Partner eine Ersparnis, die den Unterhaltsbedarf mindert. Der bestehende Unterhaltsanspruch kann um diese Ersparnis gekürzt werden. Ob der Unterhalt durch Verwirkung gemäß § 1579 Nr. 2 BGB ganz entfällt oder ein geringerer Bedarf sich auf die Höhe des Unterhaltsanspruchs auswirkt, sollte daher regelmäßig überprüft werden.

KLEINANZEIGEN IM

= HOHE ERFOLGSQUOTE!

TEL. 86 66 69-54 oder FAX 86 66 69-40


115-117 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 23.08.17 11:54 Seite 117

SERVICE FINANZEN

Der Finanztipp

Das ideale Konto für Studierende

KEINEN DANN MELDEN SIE SICH BITTE UNTER UNSERER KOSTENLOSEN HOTLINE:

§

Allgemein Eick & Partner GbR Dipl.-Kfm. Eckard Eick, Steuerberater, Unternehmensberatung Palmaille 98, 22767 Hamburg-Altona, Telefon 040 / 33 46 91 50 E-Mail: ee@eick.de, Internet: www.eick.de Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberaterin Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon 040 / 86 62 86 62, Fax 040 / 87 08 07 02 E-Mail: kontakt@hoffmann-stb.de Lambrecht, Krivohlavek, Baur Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon 040 / 81 23 82, Fax 040 / 81 16 55 E-Mail: office@steuerberatung-lkb.de, www.steuerberatung-lkb.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer und Carola Gerhardt, Steuerberater und Testamentsvollstrecker, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 60 13-0, www.steuerberater-hamburg.de Dipl.-Finw. M.I. Tax Ekkehart D. Voß, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV. e.V., Blankeneser Bahnhofstr. 37, 22587 Hamburg, Telefon 040 / 81 51 11, Fax 040 / 81 51 71 E-Mail: info@steuer-voss.de, www.steuer-voss.de

Der Sachverständige

§

Ingenieurbüro Weisser, Sachverständige für KFZ, Motorräder, LKW, Boote, Yachten, Oldtimer, Unfallrekonstruktionen Mühlenstraße 25, 22880 Wedel Telefon 04103 / 91 2000, www.weisser.com

BEKOMMEN?

0800 86 86 006

Klönschnack 9 · 2017

F

ür viele junge Leute beginnt in diesen Wochen ein neuer Lebensabschnitt: Die Schulzeit ist beendet, das Abitur in der Tasche und nun geht das Studium los. Eine aufregende Zeit, besonders am Anfang. Eine neue räumliche Umgebung, ein neues persönliches Umfeld ... Da ist es gut, wenn man jemanden hat, auf den man sich verlassen kann, der einem Sicherheit und Hilfe anbietet, wenn man sie braucht, Tipps gibt. So wie der HaspaJoker unicus. Das ist unser Girokonto speziell für Studierende, mit Thomas Sobania, Leiter Vermögensvielen Leistungen, die helfen, optimierung, Region Blankenese-Rissen das Studentenleben besser zu gestalten. Für nur 3,50 Euro monatlich gibt es viele Bankleistungen, die international einsetzbare MasterCard X-TENSION, eine Auslandsreise-Krankenversicherung, einen Dispositionskredit von 1.000 Euro und viele weitere tolle Vorteile. Buchungen von Reisen oder Konzert-Tickets bundesweit über den HaspaJoker bringen hier satte fünf Prozent Rückvergütung – die Karten kommen ohne Aufpreis nach Hause. Kostenlos gibt es den internationalen Studentenausweis ISIC dazu, der im Inund Ausland weitere Vergünstigungen bietet. Außerdem gibt es Rabatte bei vielen Haspa-Partnern: Zum Beispiel einen Euro auf CinemaxX-Kinokarten, zwei Euro auf Einzelkarten für den Tierpark Hagenbeck, 10 Prozent auf Kaffeespezialitäten und Heißgetränke in der Campus Suite und 10 Prozent auf Speisen und Getränke bei VAPIANO. Das registrierte Handy ist bei Diebstahl bis zu 500 Euro versichert. Bei Nutzung von Carsharing übernimmt der HaspaJoker im Falle eines Unfalls die Selbstkostenbeteiligung bis zu 1.500 Euro. Besonders hilfreich – nicht nur – für Studenten: Falls das Smartphone, Tablet oder Notebook mal kaputt ist, gibt es 10 Prozent Rabatt bei den Profis vom JUSTCOM Reparaturservice. Wir haben das dichteste Filialnetz in der Metropolregion Hamburg. Kürzere Wege für Bankgeschäfte hat keiner. Und natürlich bieten wir auch ein modernes Online-Banking und eine Banking-App an. An unseren rund 360 eigenen Geldautomaten im Großraum Hamburg und zusätzlich an den bundesweit mehr als 25.000 Automaten der Sparkassen-Finanzgruppe kann kostenfrei Geld abgehoben werden. Weitere Informationen gibt es in den Filialen und unter haspa.de/unicus. Natürlich haben wir auch für alle anderen Kunden HaspaJokerKontomodelle mit vielen Mehrwerten. Sprechen Sie uns gern an oder informieren Sie sich unter haspa.de/joker. Mit der HaspaJoker-App haben Sie die Vorteile immer dabei und können sie meist sofort nutzen. Gern informiere ich Sie auch über andere Finanzthemen. Sie erreichen mich unter Telefon 040/3579-6510 oder per E-Mail an thomas.sobania@haspa.de.

Der Steuerberater

117


118 Fischerhaus-Kirche.qxp_kloen 22.08.17 11:37 Seite 118

AUS DEN KIRCHEN TERMINE

Die Kirchengemeinde Blankenese im September Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf dem Gemeindeplan: Mi., 6.9., 19 Uhr: Die Blankeneser Kirchengemeinde stellt sich vor. Mitglieder des Kirchengemeinderates, einige Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, die Pastorin und die Pastoren laden zugezogene Blankeneserinnen und Blankeneser herzlich zu einem Treffen ein. Der Abend beginnt mit der „Atempause“, einer Andacht in der Kirche am Markt. In lockerer Atmosphäre, bei Brot und Wein, erfahren Sie anschließend im Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, mehr über die Gemeinde und ihre Aktivitäten. Anmeldung unter Telefon 86 62 50-0 oder per E-Mail: kirchenbuero@blankenese.de

Klönschnack 9 · 2017

Sa., 9.9., 19 Uhr: Lange Nacht des Friedhofs. Andacht und Salbung im Fackelschein. Wer den Blankeneser Friedhof, Sülldorfer Kirchenweg 151, einmal anders erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Das Programm beginnt mit einem Konzert in der Kapelle, das Helga Kempcke (Gesang) und Dr. Kilian Foth (Orgel/Klavier) gestalten. Anschließend warten an ver-

118

schiedenen Stationen weitere Musikerinnen und Musiker mit Darbietungen: Fanfare Iserbrook, Streichquartett Schurig & Co. und die Gruppe Tiefblech. Um etwa 21.15 Uhr hält Pastor Thomas Warnke eine kleine Andacht am Außenaltar. Währenddessen können sich Besucherinnen und Besucher mit duftendem Öl salben lassen. Der Abend klingt aus bei Wein, Brot und Plauderei unter der großen Eiche. Eintritt frei www.blankeneserfriedhof.de

hat einen langen Weg und eine schwere Geschichte hinter sich, die bis heute in den Erinnerungen Überlebender und den Köpfen von Nachfahren erhalten geblieben sind. Janina Quint sammelt in ihrer Dokumentation von 2016 persönliche Geschichten zur Beziehung von Deutschen mit der (deutsch-/)jüdischen Bevölkerung. „Germans and Jews“ läuft im Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstraße 4. Eintritt 5 Euro

Di., 12.9., 18 Uhr: Filmvorführung „Germans and Jews“. 1945 wäre es undenkbar gewesen,

Mi. 13.9., 20 Uhr: Sakrale Kunst Nordeuropas als Spiegel reformatorischer Theologie. Luther und ihm verbundene Theologen und Künstler wussten die Macht bildlicher Darstellungen in der Verkündigung reformatorischer Glaubensinhalte zu schätzen. Kunstwerke und Medien vermittelten anschaulich theologische Aussagen. Dr. Johann Anselm Steiger, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg, hat zum Reformationsjubiläum einen opulenten Bildband – „Gedächtnisorte der Reformation – Sakrale Kunst im Norden“ – vorgelegt. Der Wissenschaftler ist zu Gast im Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a.

Szene aus „Germans and Jews“ dass Deutschland einmal eine der am schnellsten wachsenden jüdischen Gemeinschaften Europas beherbergt. Das Land

Dr. Johann Steiger

Fr., 15.9., 18 Uhr: Wie evangelisch sind wir heute noch? Das kämpferische Freiheitsfeuer Martin Luthers ist rasch eingeschlafen, sehr bald sind Protestanten ins stabile Fahrwasser der evangelischen Kirche geraten – mit sporadischen Ausnahmen. Wie wäre es, wenn auch wir heute noch einmal zu den Wurzeln zurückgingen und uns auf den Geist Luthers besännen? Was bedeutet Luthers vierfaches „nur“ heute? Was heißt es, wenn sich Christen allein auf den Glauben und die Gnade verlassen, die Kirche allein auf das Wort Gottes hört? In seinem Vortrag plädiert Frie Bräsen, Propst im Kirchenkreis HamburgWest/Südholstein, für ein Anknüpfen an ursprüngliche reformatorische Gesinnung. Mühlenberger Weg 64a. Sa., 16.9., 19.30 Uhr: Nacht der Kirchen. Als eine von über 100 Gemeinden in Hamburg und Umgebung wird auch die Blankeneser Kirche am Markt ihre Tore weit öffnen – und lädt zu einem Abend der Gemeindechöre ein. Musikalische Glücksmomente versprechen die Seniorenkantorei und Cantus Blankenese, beide unter der Leitung von Eberhard Hasenfratz, der Gospelchor mit seinem Chorleiter Gregor DuBuclet sowie der Montagschor von Karin Klose. Zwischendrin sind kleine Lesungen von den Emporen geplant, zum Abschluss gibt es eine Orgelandacht und kurz vor Mitternacht ein vierstimmiges Klavier-Finale. In den Konzertpausen ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei Getränken und kleinen Snacks. www.ndkh.de


119 Familiäres.qxp_kloen 22.08.17 11:34 Seite 119

FA M I L I Ä R E S KUR

Positiver Effekt von Mutter-KindKuren schnell verpufft Während 62 Prozent der Teilnehmer einer Mutter-/Vater-Kind-Kur (MVKK) unmittelbar nach der Maßnahme ihren Gesundheitszustand als „gut“ bis „sehr gut“ bewerten, waren es ein bis zwei Jahre später nur noch 20 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der hkk Krankenkasse, in der hkk-versicherte Mütter zu ihren Erfahrungen mit ihrer MVKK befragt wurden. Studienleiter Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG): „Um das zu ändern, muss nach der Kur sichergestellt werden, dass der positive Effekt nicht verpufft.“ Susanne Driebe, Expertin für Kuren und Reha von der hkk Krankenkasse: „Mütter sollten schon während der Kur in den Einrichtungen Anregungen sowie Hilfestellungen für eine

erfolgreiche Umsetzung des Gelernten in ihren Alltag erhalten.“ Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg ist außerdem, so Braun, neben der Änderung des eigenen Verhaltens, auch den Partner in den Prozess mit einzubeziehen. Viele Mütter wünschen sich mehr Unterstützung durch ihren Partner, erläutert Braun, der zusätzlich Einzelinterviews in sechs Kureinrichtungen in Deutschland geführt hat. „Ihnen ist es sehr wichtig, dass der Partner das Gelernte wahrnimmt, versteht und mitträgt. Nur so kann eine positive Veränderung langfristig etabliert werden“, sagt Braun. Darüber hinaus ist es notwendig, dass Arbeitgeber mehr flexible Arbeitszeitmodelle für Mütter anbieten. Außerdem ist es überfällig, den für eine Bevölkerungsgruppe einzigartig im Artikel 6 des Grundgesetzes verankerten „Anspruch“ von Müttern „auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft“ endlich mit Leben zu füllen.

SENIOREN

Ausfahrt ins „Ostseebrauhaus“ Der Bürger- und Heimatverein Osdorf veranstaltet auch im September eine Ausfahrt. Es geht nach Kühlungsborn ins „Ostseebrauhaus“. Die Teilnehmer erwarten Biergulasch, Sauerkraut und Salzkartoffeln. Anschließend Aufenthalt im Ort. Anmeldung ab 20. August montags, mittwochs, freitags zwischen 9 und 10 Uhr bei Ake Thiele unter Telefon 80 42 15. Denken Sie daran: Wer auf der Warteliste steht, muss sich in jedem Fall melden, ob er teilnehmen möchte oder nicht. Do., 21. September, 19.30 Uhr, Bushaltebucht Osdorfer Landstraße, Osdorf

VORTRAG

Kochen für Eltern und Babys In der Familienbildung Blankenese können Eltern hilfreiche Tipps und Tricks für eine gesunde und ausgewogene Ernährung für ihr Kind erfahren. In der Gruppe kochen die Teilnehmer jeweils dienstags ein Mittagessen und gleichzeitig ein Brei für das Baby. Danach wird gemeinsam gegessen. Kosten: 60 Euro inklusive Lebensmittelumlage und Getränke. Di., 19. September bis 21. November, jeweils von 11 bis 13 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1b, Blankenese

Schusselig oder dement? Es gibt viele Gründe für eine zunehmende Vergesslichkeit: beispielsweise Flüssigkeitsmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten und Depressionen. Doch welche Symptome müssen dazukommen, um den Verdacht auf eine Demenz zu rechtfertigen? Wann spricht man von

einer Alzheimer-Erkrankung? Diese Fragen klärt eine Referentin der Alzheimer Gesellschaft in ihrem Vortrag in der Hirschpark Akademie. Der Vortrag ist kostenfrei, Anmeldungen bis zum 11. September unter Telefon 28 66 89 73. Mi., 13. September, 16.30 bis 18 Uhr, Manteuffelstraße 33, Blankenese

Klönschnack 9 · 2017

KURS

119


120-121 Immobilien.qxp_kloen 22.08.17 16:03 Seite 120

IMMOBILIEN KOLUMNE

Mietstreitigkeiten vor Gericht? Durchhalten! Dieses Vermieten kann manchmal ein echter Stresstest sein – besonders bei ernsten Konflikten mit den Mietern.Vor allem Streitigkeiten um geplante Mieterhöhungen oder vermeintlich berechtigte Mietminderungen enden nicht selten vor den Amts- und Landesgerichten, die häufig zugunsten der Mieter entscheiden. Vermieter sollten sich dadurch aber nicht entmutigen lassen. Die Erfahrung zeigt, dass es sich durchaus lohnen kann, bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) zu gehen, denn dieser bewertet Mietstreitigkeiten oftmals anders als die Vorinstanzen. 2014 beispielsweise hat der BGH eine Grundsatzentscheidung zu der Frage getroffen, unter welchen Voraussetzungen der Mieter einer Wohnung wegen sogenannter Umweltmängel – Oliver Moll in diesem Fall Lärmbelästigung von einem Nachbargrundstück – die Miete mindern darf. Im Gegensatz zu den Vorinstanzen befanden die Karlsruher Richter, dass Vermieter in der Regel nur für das Objekt selbst, nicht jedoch für dessen Umfeld verantwortlich seien. Mietminderungen bei Umwelt- oder Umfeldmängeln sind deshalb nur in eng begrenzten Fällen berechtigt. Man kann vom Vermieter lediglich dann eine Minderung verlangen, wenn dieser seinerseits gegenüber dem störenden Nachbarn Ansprüche hat. Ein Etappensieg besonders für Hamburger Vermieter, denn hier haben Landgericht und Oberlandesgericht über Jahre anders entschieden. Ein noch aktuelleres Beispiel: Eine Mieterin bezweifelte die angegebene Fläche ihrer Wohnung und stimmte deshalb einer Mieterhöhung nicht zu. Daraufhin klagte die Vermieterin, doch die Instanzgerichte wiesen die Klage ab. Der BGH hob diese Entscheidung dann allerdings auf. Die Begründung: Stimmt ein Mieter der Mieterhöhung wegen Zweifeln an der Wohnungsgröße nicht zu, muss er konkret erklären, worauf sich dieser Zweifel stützt. Ein simples Bestreiten ist nicht ausreichend. Diese Entscheidung markiert eine Trendwende in der Rechtsprechung, denn in der Vergangenheit sahen die Vorinstanzen immer die Vermieter in der Pflicht, die tatsächliche Wohnfläche zu ermitteln, sobald ein Mieter die Wohnungsgröße angezweifelt hatte. Der steinige Weg durch die Instanzen zahlt sich für Eigentümer also aus. Natürlich sollte vorher ein juristischer Berater grünes Licht geben, aber wenn die Chancen gut stehen, gilt das Motto: Zähne zusammenbeißen und durch. Oliver Moll, Moll & Moll Zinshaus

BAUEN

Klönschnack 9 · 2017

Wertminderung bei zu hellhörigen Schlafzimmern

120

Sind in einer neu errichteten Wohnanlage Mängel am gemeinschaftlichen Eigentum vorhanden, können die betroffenen Eigentümer vom Bauträger einen Ausgleich für die Wertminderung verlangen. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, weist auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts München (9 U 4327/15) hin. Normalerweise können nicht einzelne Wohnungseigentümer den Bauträger verklagen, die Mängel zu beseitigen. Vielmehr müssen die Eigentümer koordiniert vorgehen und dies in einer Eigentümerversammlung beschließen. Ist jedoch eine Beseitigung der Mängel nicht möglich, können die davon betroffenen Eigentümer vom Bauträger einen Ausgleich für die Wertminderung ihrer Wohnung verlangen.


120-121 Immobilien.qxp_kloen 22.08.17 16:04 Seite 121

IMMOBILIEN URTEIL

Kündigungsrecht des Vermieters geändert Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Kündigungsrecht des Vermieters wegen „berechtigten Interesses“ eingeschränkt und seine bisherige Rechtsprechung damit geändert (BGH VIII ZR 45/16). Wie die Wüstenrot Bausparkasse, eine Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), mitteilt, wurde die Mieterposition dadurch gestärkt. Der Vermieter wollte im Urteilsfall seine Gewerberäume im Haus „wegen überfüllter Aktenregale“ ausweiten und in der gekündigten Mietwohnung zusammen mit einem Archiv einen weiteren Arbeitsplatz schaffen. Im Sinne des Gesetzes der Beendigung des Mietverhältnisses ist dies nach Ansicht des Gerichts kein Kündigungsgrund wegen berechtigten Interesses. Die Entscheidung steht im Gegensatz zum Urteil des BGH aus dem Jahr 2012 (BGH VIII ZR 330/11).

KOLUMNE

Was verändert Wirtschaft und Werte? Sind es neue Technologien, die alte entwerten? Innovationen, die das Leben erleichtern und Kosten sparen helfen? Oder ist es mehr der eigentliche Bedarf der Menschen nach mehr Bequemlichkeiten, nach Dingen, die veränderte Lebenssituationen zu Conrad Meissler tragen leichter machen? Derzeit gerät unserer Ansicht nach mehr der eigentliche Bedarf der Menschen aus dem Blickpunkt, obwohl wir inzwischen dort stehen, was lange erwartet und vielfach prognostiziert wurde: Die sogenannte Baby-Boomer-Generation geht in den Ruhestand. Es ist die reichste Generation, die sich jemals aus dem Arbeitsleben zurückzieht und die – im Gegensatz zu allen Vorgängergenerationen – noch einmal eine Lebensspanne von 25 bis 35 Jahren vor sich haben wird. Die Auswirkungen sind immens, sie werden jetzt in voller Stärke am Immobilienmarkt wirksam. Ältere Menschen verlassen ihre Häuser, in denen sie ihre Kinder großgezogen hatten, um im Herzen der Ballungsgebiete, dort wo genügend Ärzte, Kultur und Restaurants zu finden sind, in bequemen, barrierefreien Wohnungen mit großzügigen Terrassen oder Balkonen ihren Lebensabend zu verbringen. Sie verfügen über erhebliche Mittel, erhalten noch über die letzten 30 Jahre gut angesparte und dotierte Lebensversicherungen oder Betriebsrenten und blicken auf Häuser, deren Wert sich in den letzten zehn Jahren in der Regel verdoppelt hat. Eine immense Nachfrage, die sehr finanzstark ist, drängt in die guten Wohnlagen, in denen das Angebot viel zu knapp ist. Der Besprechungsbedarf ist bei diesem Wechsel in jedem Einzelfall hoch. Dabei geht es um die vielen Ansprüche an die neue Wohnung sowie auch die Bewertung des alten Hauses. Steuerliche Fragen, vor allem hinsichtlich der Konsequenzen einer Übertragung von Vermögen an die nachfolgende Generation im Falle des Ablebens, bilden nur ein Thema von sehr vielen, z.B.: Wie kann das alte Haus den neuen Ansprüchen der nachziehenden Generation gerecht werden und damit einen kalkulierbaren Wert erhalten? Wo und wie findet man geeignete Wohnungen? Wo und wie lassen sich Bestandswohnungen anpassen? Alles Anlass genug, sich Experten anzuvertrauen. Conrad Meissler, Meissler & Co.

Klönschnack 9 · 2017

Besprechungsbedarf

121


122-125 Klaz-Immo.qxp_kloen 23.08.17 10:03 Seite 122

KLEINANZEIGEN

HAUS HAUS & & HOF HOF Immobiliengesuche Sympathische und solvente Familie mit drei kleinen Töchtern sucht Haus oder große Wohnung (ab 5,5 Zimmer/145m²) zur Miete zwischen Ottensen und Blankenese. Wir freuen uns über Ihre Angebote! Tel. 0173/61 31 933 Für eine Familie mit 2 kleinen Kindern suchen wir ein großzügiges Haus in Blankenese/Nienstedten, auch renovierungsbedürftig, ab 180m² Wohnfl., Kaufpreis bis 1,75 Mio. Euro, urbanesleben 86 62 51 80

60-Jährige frdl. Akademikerin sucht Wohnung/Einliegerwohnung im HH-Westen zur NK-Miete um 700 Euro. Ich freue mich auf ein Kennenlernen! Tel. 0157/73 80 89 80 Suchen Sie eine freundliche, zuverlässige Mieterin? Ich bin 57 J., selbständig und lebe seit 18 Jahren in Blankenese. Ich freue mich auf eine schöne, helle 2 - 3 Zimmer-Wohnung (hier oder in der Nähe), mit Balkon und/oder Gartennutzung, bis ca. 1.000 Euro inkl. Tel. 0174/94 01 092 Altersgerechte Wohnung gesucht, bis 565.000 Euro, für ein Ehepaar mittleren Alters, mind. 3 Zimmer, ab 90m² Wohnfl., Blankenese, Rissen oder Nienstedten, urbanesleben 86 62 51 80 Syrer, 44 Jahre sucht ab sofort für sich allein eine 1-Zi.-Whg. oder WG-Zimmer in Hamburg. Er besucht die Berlitzsprachenschule (B2)und freut sich über Angebote unter Tel. 0176/47 10 18 46

Freundliches Ehepaar (Mitte 50) aus Blankenese sucht ruhiges Grundstück mit/ohne Altlast in Hamburg Rissen (Nähe Wittenbergen oder Klövensteen) für den Neubau eines Einfamilienhauses. Ideale Grundstücksgröße 600 bis 1.000m². Bitte alles anbieten. Die Angebote werden selbstverständlich diskret behandelt. Tel. 0177/61 67 905

Junge Familie sucht Eigenheim mit eigenem Garten in Nienstedten, Klein Flottbek, Othmarschen o. Blankenese. Ohne Makler! Familie Dührkop, Tel. 0160/98 17 62 83

Familie sucht dringend Haus für 4 Pers., ab sofort, ab 130m² Wohnfl., mind. 4 Zimmer, 2 Bäder, in den Elbvororten, Miete bis 2.850 Euro zzgl. NK, urbanesleben 86 62 51 80

Für unsere Kooperationspartner im Baugewerbe suchen wir Grundstücke für Mehrfamilienhäuser im Hamburger Westen und Kreis Wedel/Pinneberg, urbanesleben 86 62 51 80

Sie wollen verkaufen oder vermieten? Wir arbeiten schnell & diskret! Immobilien-Kompetenz in den Elbvororten! WEST-ELBE PENTHOUSE gesucht? SIE verkaufen uns Ihr Tel. 040/822 905 58 Grundstück, WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich die 50 jähriger Wirtschaftsprüfer mit erzogenem schönste Wohnung aus! WEST-ELBE GmbH Hund sucht ruhige Wohnung ab 80m² bis 1.400 Euro Tel. 040/822 905 58 inkl. Nebenkosten mit Balkon/Terrasse/Garten in Othmarschen, Nienstedten, Blankenese, Groß FlottRissen: 4Zi.Whg. + WoKü., 115m², zum 01.11., bek. Tel. 0172/43 18 498 renoviertes D-Bad möbliert, 1.EG mit Balkon, ruhige Lage, Ortsnähe an NR zu vermieten, 920 Euro KM + Suchen Haus oder Grundstück zum Kauf von Pri220 Euro NK, 3 MMKt., Garage mögl. 60 Euro/mtl. vat in Hamburg. Tel. 0176/82 21 26 96 Von Privat. Tel. 0177/78 33 971 Treppenviertel: Designerin sucht 1,5 - 2 Zi.Dr.-Ing. im Hochschuldienst (keine Haustiere / Whg. mit Elb- oder Teilelbblick. Nichtraucher) sucht zur Miete Appartement / EinlieTel. 040/86 60 83 66 oder 0157/77 86 87 78 gerwohnung in Othmarschen und Umgebung (gerne mit Beteiligung an der Gartenarbeit). Kontakt: 4-köpfige Familie sucht Haus mit Garten zum gordon.konieczny@gmx.net Kauf! Im Hamburger Westen suchen wir ein ruhig gelegenes EFH, DHH oder REH. Ab ca. 120m², 5 ZimJunger Mann, 30 Jahre, Verkäufer, Nichtraucher, mer. Neubebauung wäre auch möglich. Kontakt keine Haustiere sucht kleine Wohnung. Biete gern Tel. 0152/33 63 28 07 Aushilfsarbeiten. Tel. 0157/37 53 66 22 Wir sind eine 3-köpfige Familie und möchten Liebe Leser, wir sind eine kleine Hamburger Fami- uns ein gemütliches Nest bauen! Wir suchen in HH lie und würden uns gerne ein eigenes Zuhause, vor- ein Haus, Reihenhaus oder Wohnung mit Garten zugsweise in den Elbvororten, aufbauen. Bis max. oder Grundstück in guter Lage und freundlichen 650.000 Euro, gerne helfen wir bei erforderlichem Nachbarn. Tel. 040/18 88 65 95 Umzug. Bitte keine Makleranfragen! Falls Sie ein Haus in Hamburg besitzen, das in Frage kommt und Psychologin, 58 Jahre, sucht ruhiges Zimmer, das Sie verkaufen möchten, freuen wir uns sehr über auch möbliert, im Hamburger Westen. Kontakt: Ihren Anruf unter Tel. 0171/65 09 830 M.Kohnert@gmx.net oder Tel. 0173/20 40 263

Klönschnack 9 · 2017

Witwe, 56 Jahre, sucht möglichst bald 2 - 3 Zimmerwohnung in Blankenese oder um zu. Ich bin eine ruhige, umgängliche Mieterin, berufstätig, Nichtraucherin und habe keine Haustiere. Tel. 0160/99 34 04 59

122


122-125 Klaz-Immo.qxp_kloen 22.08.17 13:18 Seite 123

KLEINANZEIGEN Neues Zuhause gesucht: Familie mit drei Kindern sucht Haus oder große Wohnung mit Garten zum Kauf, ab 5,5 Zimmer / 145m² zwischen Ottensen und Blankenese. Tel. 0173/61 31 933

Immobilienangebote Büro-/Laden-/Praxisräume zu vermieten. Blankeneser Landstr., 83m² aufgeteilt auf 5 Räume (2 mit Schaufensterfront), Netzwerkverkabelung, Keller, ab 1.12.17 frei, 790 Euro Kaltmiete zzgl. 235 Euro NK, von Privat. Tel. 0151/58 48 93 45 Mitten im Ortskern Blankenese: Praxisraum in (Körper) Psychotherapie-Praxis tageweise zu vermieten, ca. 17qm, Altbau, Süd- und Ostfenster, WC, Wartebereich, Küche und Balkon. Tel. 0177/50 00 303 Zentrum Blankenese Appartement Büro/Praxis, 20m², Teeküche, D-Bad, Pauschalmiete 550 Euro. Tel. 040/86 17 95

Klönschnack 9 · 2017

Exklusiver Landsitz unter Reet plus großer Scheune zwischen Ostsee und Plöner See, Wfl. 270m², Grundst. ca.3000m², topsaniert, Energiebedarfsausweis >250H, Bj. 1905, Gasheizung, 895.000 Euro, Käufercourtage 5,95% v.KP, www.engelvoelkers/eutin, Tel. 04521/83 04 724

123


122-125 Klaz-Immo.qxp_kloen 23.08.17 09:55 Seite 124

KLEINANZEIGEN Iserbrook: gut, geschnittene 3-Zi.-ETW in gepfl. Wohnanlage, 74m² Wfl., Parkett, EBK u. Balkon, Bj. 1966, V:134,7 kWh(m²a), Kl: E, Gas-ZH, KP: 220.000 Euro. www.von-wuelfing-immobilien.de Tel. 040/24 82 71 00

Suche gebildeten Mieter für sonniges Appartement mit Garten, 60m², 1,5 Zimmer, 500 Euro plus NK, D-Bad, Pantry-Küche, Flur, WaMa, Stellplatz im Elbvorort. Tel. 040/81 75 00 oder 0157/77 33 10 10 Wedel 2- 3 Zi., 72m², 7.St.Endetage, Südbalkon, 5min. S-Bahn, ruhige Nebenstraße, KM 550 Euro, TG 55 Euro, NK 270 Euro. Privat ab 1.10. Tel. 0170/43 35 588

Klönschnack 9 · 2017

Sonnige 3 Zimmer ETW in Groß Flottbek, Nähe EEZ, in MFH Bj 66, top renoviert u. saniert, Parkett, neues DB, Südbalkon, Fernwärme V:128kWh (m²/a), KP 339.000 Euro, Giesen Immobilien, Mobil Tel. 0172/42 65 156

124


122-125 Klaz-Immo.qxp_kloen 22.08.17 13:18 Seite 125

KLEINANZEIGEN Iserbrook, Rhs. von privat zu vermieten ab Jan. 2018. Ca. 122m², 4 Zi., 2 Bäder u. Gäste-WC, Stellplatz, Miete mtl. 1.400 Euro zzgl. HZK u. BK, 3 MM Kaution, Tel.0160/91 47 86 32

Bahrenfeld: wunderschöne, top-sanierte 4Zimmer-Altbau-Wohnung, 115m² Wfl., Pitchpineböden, EBK, Gäste-WC, Kamin und Balkon. Der Energieausweis ist in Erstellung. KP: 725.000 Euro. www.von-wuelfing-immoBlankenese: Wunderschönes, modernes RH bilien.de Tel. 040/24 82 71 00 mit 5-Zimmern, 133m² Wfl.,EBK, Holzböden, 2 Bädern, Keller, 2 Balkonen und sonnigem Sülldorf: 4 ½ Zimmer Maisonette-Wohnung, Garten, Bj. 2013, B:17,9kWh(m²a), Kl:A+, 130 qm, Küche, Bad, Gäste-WC neu, DachErdwärme, KP:935.000 Euro. www.von-wu- terrasse 35 qm, Garten, Stellplatz, zwei Kelelfing-immobilien.de Tel. 040/24 82 71 00 lerräume 1.300 Euro netto mtl., frei 01.09.2017 hans@lafrenzhamburg.de Rissen - gebildeten deutschspr. Mieter/in oder 040 / 86 95 42. gesucht, 1,5 Zi.,60m², in sonniger ruhiger Lage, Pantryküche, D-Bad, WaMa, Garten. Stellplatz, 500,- Bestes Lurup: Modernes, sonniges EFH, 5KM plus NK. Anrufe ab 11.09., Tel. 040/81 75 00 Zimmer, 176m² Wfl., hochwertige EBK, Kao. 0157/77 33 10 10 min, Dachterrasse und traumhafter Garten, Bj. 1927/2011 saniert, B:306 kWh(m²a)Kl:H, Sülldorf-Erstbezug: Exklusives Penthouse Öl-ZH, KP: 820.000 Euro. www.von-wuelfingmit 121m² Wfl., hochwertiger Ausstattung immobilien.de Tel. 040/24 82 71 00 und riesiger Dachterrasse. Fertigstellung im 2.Quartal 2018. Ein Energieausweis liegt Othmarschen: Moderne, hochwertig, ausgenoch nicht vor. KP: 895.000 Euro. www.von- stattete 3-Zimmer-ETW, 123m² Wfl., schöne wuelfing-immobilien.de Tel. 040/24 82 71 00 EBK, neue Bäder, 2 große, sonnige Balkone, TG-Platz, Bj. 1977, V:238,9kWh(m²a), Kl:G, Gas-ZH, KP: 760.000 Euro. www.von-wuelfing-immobilien.de Tel. 040/24 82 71 00

DU DU & & ICH ICH Skatrunde sucht 4./5. Mann. Aktive Rentner treffen sich 14-täglich von 17 - 20 Uhr in Nichtraucherkneipe. Tel. 0160/63 43 474 Attraktive Afrikanerin, Ende 40, 1,65m lange in Deutschland, sucht liebenswerten Mann passenden Alters, sportlich, humorvoll ca. 1,80m in wirtschaftlich guten Verhältnissen lebend. Chiffre 11531 Akademikerin 70+, 1,74 weltoffen, tolerant, gute Zuhörerin, große Naturfreundin sucht aufgeschlossene Gesprächspartner (m/w) gern auch mit PKW für kleine Unternehmungen. Chiffre 11526 Für unsere Bridgerunde suchen wir eine Bridgepartnerin 60/70, keine Anfängerin, Forum D, HHWesten. Tel. 04103/80 32 742 Einladung zu Gesprächen über Quantenphilosophie (Fr.v. Waizsäcker) Spiritualität u. Selbstentfaltung. Tel. 040/81 75 00 oder 0157/77 33 10 10 „Mr.Grey“ 50J., fit, verzaubert die neugierige Dame. Rufen Sie mich an und l(i)ebe Deinen Traum. Diskretion, Sicherheit & Erfahrung garantiere ich Ihnen. Liebe Grüße SMarcO, 22609 HH, Tel. 0176/57 16 51 41

FLOHMARKT FLOHMARKT Privater Garagenflohmarkt Vörloh 47 am 17.September 2017 von 11 - 17 Uhr. Kleine Holzschiffe und Hafenanlagen, auf der Unterseite gestempelt mit einer Zahl und eventuell Köster, Glocke und Buchstabe zu kaufen gesucht. Gern auch Einzelstück. Tel. 04105/76 418 Kinderflohmarkt Sa., 17.09.2017 von 12 bis 16 Uhr, Christuskirche Othmarschen, Gemeindesaal, Roosens Weg 28

Verkaufe Tisch aus Buche Massiv Vollholz, dieser war ehemals mit dunklem Hartwachs behandelt, er wurde dann abgeschliffen und weiß lasiert. Maße: L: 230cm x H: 76cm x B: 90cm. Tel. 0172/30 98 000 Kaufe antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Othmarschen, Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160

Klönschnack 9 · 2017

Schw.Da.-Cityrad 28“ Kalkhoff, 5Gg. nur 139Euro; Da.-Alu-Kettler-Rad, 28“, 7Gg.; He.-Kettler 28“ mit 7Gg.;Da.-Hollandrad 28“ Leders., N’Dynamo jeweils im Bestzustand je 169Euro; leicht 28“ Sportrad „Schauff“, 21Gg. nur 129Euro. Tel. 040/83 06 865

125


126-129 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 24.08.17 14:18 Seite 126

KLEINANZEIGEN Verkauf aus Haushaltsauflösung: 59-teiliges Zwiebelmustergeschirr, blau von Hutschenreuther; 1 Heimorgel; 1 Bügelmaschine „Siemens“. Preis nach Vereinbarung. Tel. 04103/51 43 oder 0177/89 53 177

La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., SATTV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Hausprospekt. Tel. 04103/91 99 42

Großer Flohmarkt rund um’s Kind in der Bilingualen Kita Blankenese, nach Größen sortiert (Baby - Größe 140) und großer Spielzeugauswahl am Sa. 16.09. von 10.00 - 13.00Uhr, Schwangere ab 9.30Uhr. Cafeteria geöffnet: Kaffee, Kuchen und Snacks. Bilinguale Kita Blankenese, Schenefelder Landstr. 1, 22587 Hamburg

Appartement am Park, neu eingerichtete helle 3 Zi. Wohnung, 65qm am Gossler Park in Blankenese, langfristige bzw. kurzzeitige Vermietung möglich. Infos Tel. 040/86 66 30 18

Assistentin im Sachverständigen-Büro für Immobilienbewertung sucht neue Herausforderung im SV-Bereich, im Office Management/Back Office/Vertriebsassistenz eines Maklerbüros oder in der Administration einer Hausverwaltung (25 - 30 Wo.Std.) Profil: Mehrjährige Tätigkeit im SV-Büro, Marktrecherche, Büroorganisation, Administration, Terminplanung, Kundenbetreuung, fachliche Mitwirkung an Wertgutachten. Strukturierte, effiziente, Arbeitsweise, versierter Umgang mit MS Office, Englisch / Französisch sehr gut (Übersetzerin), kundenorientierte, leistungsfreudige Persönlichkeit. Tel. 0162/94 59 611

Suchen Sie eine Haushaltshilfe oder Altenpflegerin (auch Demenzkranke), 24h Stunden Betreuung möglich! Rufen Sie mich gerne an unter Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos bei Tel. 0159/ 01 18 91 74 Krankenschwester, privat, betreut Sie oder Ihre Ihnen ab (Auch größere Mengen wegen Umzug, Angehörigen. PKW vorhanden. Nachlass etc.) Tel. 04122/92 93 10 Etwas erleben! Hinaus fahren! Ins Umland, ans Tel. 04103/189 55 04 Meer, die Berge, zur Documenta, zu den Enkel-KinSave The Date !!! 10-jähriges Straßenfest in der dern. Ihre individuelle Entdeckungsreise mit Jens Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem Hexentwiete 1 - 11 am Samstag,den 09.09.2017 von Komm. Ganz bequem von Tür zur Tür. Bis zu 8 Pers. PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe o. für längere 11 - 14 Uhr, mit privatem Flohmarkt, den üblichen Fragen Sie mich Tel. 0160/42 43 555 Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte Leckereien und vielen Überraschungen. mögl. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09 Flohmarkt rund ums Kind in der Kita Seestrasse am Sa., 7.10.2017 von 11 - 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Seestrasse 1 in Groß Flottbek. Anmeldung von Verkaufstischen möglich unter Tel. 040/82 45 05

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT

4 guterhaltene Korbstühle (Hochlehner H 100cm, 2 Stühle mit Armlehnen), Fb. mittelbraun, Verantwortungsbewusst und zuverlässig mit oder ohne Tisch, VB 69 Euro. Bankkauffrau mit Erfahrung in Sekretariat/Assistenz Tel. 040/890 24 27 sucht TZ-Tätigkeit im kaufmännischen/organisatorischen Bereich. Freundliche Angebote unter Tel. 0177/31 38 219 Vertrieblerin, 55 Jahre, in fester Position, freundlich, kontaktfreudig und mit engagiertem Auftritt, sucht neue Herausforderung mit Wirkungskreis im Großraum Hamburg oder auch stationär. Biete Engagement und Initiative. Chiffre 11529 Waldemar Bader - Klavierstimmen mit Qualitätsgarantie. Tel. 040/87 93 25 39 Erfahrene liebevolle Kinderfrau (engl./frz. Kenntn.) sucht nette Familie z. Kinderbetreuung max. 2 Kinder, max.4 Nachm./Wo., Minijob-Basis ab Oktober. Tel. 0157/54 44 28 19 Gardinenwaschen n. Hausfrauenart, strahlend weiß, innerhalb von 24 Std. Tel. 832 51 21 Sympathische, erf. u. zuverl. Frau bietet ihre Hilfe in der Seniorenbetreuung an. Rufen Sie mich einfach an: Tel. 03831/46 79 912

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. Tel. 040/81 99 08 12 Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia 2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stellplatz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. RoßStr. 20, Tel. 04651/83 001 Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Fischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. (Prospekte) Vorzugskonditionen bei Monatsanmietung. Tel. 05223/69 93 72 Schön gelegene kl. Wohnung mit separatem Eingang ca. 50qm, hochwertig eingerichtet in Jugend-Stil-Villa in Blankenese zu vermieten, langfristige bzw. kurzzeitige Vermietung möglich. Tel. 040/86 62 40 01

Klönschnack 9 · 2017

Herbsturlaub mit Hund im Harz in Schulenburg / Okertalsperre. FeWo f. max. 4 Pers. ab 25 Euro/Nacht. Info unter www.bandhauerthomsdorf.de/Harz Tel. 05158/99 09 32 (AB)

126

HH Rissen, Komfort-Unterkunft für Ihre Gäste, sep., in sehr ruhigem Einzelhaus, bis zu 6 Personen. Tel. 040/81 60 45 Bed & Breakfast in Blankenese von privat in freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. Tel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699

Komplettrenovierungen, Malerarbeiten, Laminat, Parkett: von „Raufaser/weiß“ bis „Schöner Wohnen“ Bilder auf www.renovieren-und-gestalten.de Mathias Paulsen Inh., seit 1989. Tel. 04103/76 03 mobil 0163/174 66 11

Hotelkauffrau mit mehrjähriger Erfahrung als kaufmännische Assistentin, guten MS-Office- und Englisch-Kenntnissen sucht neue Herausforderung. Kontakt: kloefflerschoch@gmail.com Haushaltshilfe kommt zu Ihnen ins Haus zum Putzen und Waschen. Selbstständig arbeitend. Tel. 040/88 14 39 71 Transporter mit Führerschein zur Fahrgastbeförderung macht Sie Mobil. Sie benötigen einen zuverlässigen Fahrer auch für Kleintransporte der anpackt? Rufen Sie mich gerne an. M.M.Heide Tel. 0176/48 21 32 08 Sympathische, zuverlässige, deutschsprechende Hilfe, gerne älter, nach Absprache in Rissen von älterer Dame gesucht. Tel. 040/81 76 93

Architekturbüro im Hamburger Westen sucht Unterstützung bei Büro- und leichten Buchhaltungsarbeiten. Auf Minijob- oder Honorarbasis. Ich freue mich auf Ihre KurzbewerPutzhilfe für 2-Pers.Haushalt in Iserbrook für 3 bung per email an Std / 14-tägig gesucht. Tel. 0176/31 60 95 21 contact@marina-hoffmann.de

Physiotherapeut/in oder Masseur/in ab so- Steuerfachgehilfin/Bilanzbuchhalterin sucht fort oder später für 4 - 6 Stunden/Wo. ge- Festanstellung auf TZ-Basis im Westen von Hamsucht. Arbeitsverhältnis Freie Mitarbeit burg, idealerweise Alleinbuchhaltung. Chiffre 11530 oder 450 Euro Basis. Tel. 040/89 70 98 54 Sportboot kaputt? GFK + Kohlefaser, 2-facher AErf. Hausdame u. Köchin (Wirtschafterin) aus Kat-Weltmeister holt, repariert u. bringt. Privat, Anruf gehobenem Haushalt frei für Mo bis Fr 40 - 45 Std. genügt! Tel. 0173/53 42 838 / Woche. Tel. 0172/15 37 411 Butler - Chauffeur - Allrounder! Klassisch ausIhre pers. Assistenz i. d. Elbvororten: Fahr- gebildeter Butler mit Erfahrung sucht Anstellung als dienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. Gesell- Butler, Chauffeur, Assistent und Allrounder. Arbeitsschaft, Hilfe im u. ums Haus. Ich freue mich über ih- einsatz weltweit möglich. Gerne auch nur temporär ren Anruf Ihr Elbservice Andreas Rohde je nach Ihrem Bedarf. Sämtliche Varianten möglich. Tel. 040/86 62 66 09 Ich freue mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme unter: privatbutler@email.de Haushaltshilfe mit Führerschein in Othmarschen von netter Arztfamilie gesucht. Mo, Do, Fr Für unsere Praxisräume in Alt-Osdorf suchen 20h/Woche. Tel. 040/36 88 38 20 wir eine zuverlässige und vertrauenswürdige Kraft, die täglich ca. eine Stunde am frühen Fleißige und zuverlässige Frau sucht Arbeit als Morgen oder abends die Reinigung überHaushilfe. Reinigung, Wäschepflege, Bügeln, erledi- nimmt. Kontakt: Dr.Susanne Kühns ge alle Haushaltsaufgaben. Gute Referenzen vorh. Tel. 040/80 02 211 Tel. 0152/55 60 15 25 Mann sucht Gartenarbeit jeglicher Art. Suche Arbeit als Privatpflegerin zur UnterstütTel. 0176/66 80 30 93 zung einer pflegebedürftigen Person für alle anfallenden Tätigkeiten mit zu versteuerndem Einkom- Reparatur Tischler, auch Antiquitäten vor Ort men, spreche Deutsch und Englisch. oder in Werkstatt Blankenese. Tel. 0152/18 15 03 46 Tel. 0151/26 91 25 37 Frau sucht Arbeit im Haushalt. Putzen, Bügeln Maler- und sämtliche Fußbodenarbeiten. etc. Ich bin fleißig und verantwortungsbewusst. Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779 Tel. 0159/01 16 79 27 Senioren-Assistentin & Gesellschafterin unterstützt und begleitet Sie in allen Belangen rund um Ihren Alltag. Mehr zu mir: www.diesenioren-assistenten.de/bianka-kolshorn Tel. 040/40 13 97 17 oder 0163/43 94 452 Für unsere Großtagespflegestelle in Iserbrook suchen wir eine kinderliebe, deutschsprachige Hilfe, die zeitlich sehr flexibel ist. Tel. 0160/96 76 77 33 Designerin berät Sie in allen Styling Fragen u. bei der Auswahl Ihrer Garderobe. Tel. 0157/77 86 87 78 Frau mit Erfahrung und guter Referenz sucht Arbeit in Büro, Praxis oder Privathaushalt. Tel. 0162/96 26 823 Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 832 51 21

LUST LUST AUF’S AUF’S EHRENAMT? EHRENAMT? Hundeliebhaber - Wer hat Zeit und Lust, einem Tierschutzhund ehrenamtlich ein Zuhause zu geben bis er vermittelt ist. Tel. 04103/90 50 288 oder 0177/27 96 306 Alles Leben ist Begegnung (Buber) Haben Sie Freude an solchen Begegnungen mit Senioren? Vielleicht möchten Sie Beschäftigungs-Angebote unterstützen oder eigene Projekte anbieten, Spazierengehen oder einfach nur zuhören? Das Team der Ehrenamtlichen im Wohn- und Pflegeheim TABEA freut sich auf Sie! Kontakt über heike.hitzemann@ tabea.de oder Tel. 040/80 92 11 72


126-129 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 22.08.17 14:59 Seite 127

KLEINANZEIGEN Wenn sonst keiner kommt, kommen Sie dann vielleicht? Ab und zu ein Besuch bei Menschen, die sonst kaum einer besucht! Der Besuchsdienstkreis der Maria-Magdalena-Kirchengemeinde am Osdorfer Born freut sich auf Verstärkung. Kontakt: Pastor Mathias Dahnke dahnke@maria-magdalenakirche.de / Tel. 040/84 07 95 99

Werden Sie Zeitstifter! Verschenken Sie einen Teil Ihrer Zeit an Menschen jeden Alters und unterstützen Sie sie durch eine Besuchspatenschaft oder eine Kulturbegleitung. Das Zeitstifter-Team der Blankeneser Kirche am Markt freut sich über weitere helfende Hände. Infos: www.blankenese.de/zeitstifter.html Kontakt: Frau Santema Tel. 040/86 62 50 35

Der Helferkreis für Menschen mit Demenz sucht Freiwillige f. die Betreuung älterer Menschen. Die HelferInnen kommen stundenweise ins Haus, um die Angehörigen zu entlasten u. den Demenzerkrankten individuelle Ansprache, Anregung u. Abwechslung anzubieten. Neue Helfer bekommen eine qualifizierte Schulung. Ansprechpartner Frau Kossol der Diakoniestation Flottbek-Nienstedten. Tel. 040/82 27 440

Unterstützung bei Veranstaltungen und im Bereich IT gestützter Kommunikation gesucht: Engagieren Sie sich durch Ihre Mithilfe bei der Organisation, Bewerbung, dem Aufbau und der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten der Benita Quadflieg Stiftung für das Kinderhaus Mignon und weitere Kinder-Projekte der Stiftung, www.benita-quadflieg-stiftung.de; Kontakt: info@benita-quadflieg-stiftung.de

Grüne Damen und Herren spenden den Patienten in der Asklepios Klinik Altona ehrenamtlich Hilfe und Zuwendung. Haben Sie Lust, dieses Team zu unterstützen? Infos: Peter Schmidt, Tel. 040/60 91 15 16 Wunsch-Oma, Wunsch-Opa gesucht! Wenn Sie Freude daran haben, Familien verlässlich in ihrem Alltag ca. 1 - 2 mal pro Woche zu unterstützen und Erfahrungen mit Kindern haben, melden Sie sich gern in der Evangelischen Familienbildung Blankenese. Kontakt Birgit Geweke, Mail: birgit. geweke@fbs-blankenese.de oder Tel. 040/97 07 94 618 Grüne Damen und Herren gesucht, die ehrenamtlich Montag und / oder Donnerstag unser kleines Team in der Klinik Dr.Guth, Jürgensallee 46 - 48, unterstützen - bei der Betreuung der Patienten mit Gesprächen und kleinen Handreichungen. Haben Sie Lust? Dann rufen Sie uns an: Fr. Rothenberg, Tel. 040/83 91 601 oder Fr. Encke, Tel. 040/82 27 82 02

KURS KURS & & KURSUS KURSUS Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Muttersprache, flexibel und individuell als Einzelunterricht od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15 Deutsch für Ausländer! Individuellen IntensivUnterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium „Deutsch als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88 Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie Hausaufgabenhilfe und Abiturvorbereitung. Tel. 040/82 29 08 88

Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Universität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, HausaufgabenEhrenamt - Vielfalt in der Hartwig-Hesse-Stif- hilfe u. Vorbereitungshilfe für Prüfungen aller SchulTel. 0176/66 68 85 37 tung. Machen Sie Ihr Leben und das unserer Bewoh- formen. ner bunter - als ehrenamtlicher Helfer in unserem Hartwig Hesse Haus oder unseren Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz. Werden Sie u.a. zum Musiker, Koch, Chauffeur, Kaufmann, Gärtner, Vorleser, Spieler, je nach Neigung und Wunsch. www.hartwig-hesse-stiftung.de Frau Kruse Tel. 040/81 90 60

Paten und Patinnen gesucht: Schenken Sie Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren drei Stunden Zeit in der Woche. Zeit für Gespräche, Zuwendung, Orientierung und Unternehmungen. Mehr Infos: Diakonieverein Vormundschaften und Betreuungen e.V. www.diakonieverein-hh.de Tel. 040/87 97 16-0 Kindern Zeit schenken als mitKids Aktivpate: Ehrenamtliche mit Herz für Kinder zwischen 2 und 9 Jahren gesucht! Für gemeinsames Spielen, Vorlesen, Hamburg erkunden und „Quatsch machen“. Zeitaufwand ca. 4 Std./Woche. Mehr Infos: Bettina Jantzen, mitKids Aktivpatenschaften, Ehlerding-Stiftung. Tel. 040/41 17 23 12 Sie hätten gern jemanden zum Reden? Einen zum Vorlesen und Spazierengehen? Und wer könnte Sie mal zum Arzt oder zum Einkaufen begleiten? Wenn Sie Gesellschaft suchen oder Hilfe brauchen, sind wir für Sie da! Der Besuchsdienst der Malteser. Tel. 040/20 94 08 94 Grüne Damen und Grüne Herren für unsere Gruppe im Asklepios Westklinikum Hamburg (Rissen) gesucht. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Aufgabe und dem Besuch von Patienten auf der Station oder der Mitarbeit in unserer Krankenhaus-Bücherei haben, freue ich mich auf Ihren Anruf: Elke Drebing Tel. 040/57 01 87 69

„Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr leben“! Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ehrenamtlich bei der Begleitung von Familien mit lebensbegrenzt erkrankten Kindern. u. schleiden@sternenbruecke.de. Kinder-Hospiz Sternenbrücke, Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg, www.sternenbruecke.de, Frau Schleiden (Ehrenamtskoordinator), Tel. 040/81 99 12 17

Klönschnack 9 · 2017

Werden Sie wellcome-Engel! Sie haben Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern? Sie haben Interesse an einer reglmäßigen, ehrenamtlichen Tätigkeit, die direkt jungen Familien zu Gute kommt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ihre wellcome-Koordinatorin Sabine Klaus, Kath. Familienbildungsstätte Hamburg e.V., E-Mail: hamburg.blankenese@wellcome-online.de oder Tel. 0176-53 12 06 14

127


126-129 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 22.08.17 14:59 Seite 128

KLEINANZEIGEN Latein und Deutsch von sehr erfahrener Lehrkraft Dipl. Klavierpädagoge erteilt lebendigen und - auch intensiv in den Ferien. Tel. 040/86 63 530 professionellen Unterricht, gerne an Anfänger und Fortgeschrittene, Vorbereitung auf Abitur und StudiGitarrenunterricht in Blankenese und Wedel für um, Theorie, Improvisation. Studio in Blankenese. kl. u. gr. Leute. Rock, Pop, Blues, Klassik u. LiedbeTel. 0177/86 58 520 gleitung f. Anf.u. Fortgeschr., Kostenlose Probestunde www.musikkontor-elbvororte.de Bridge für Anfänger, Wiedereinsteiger und SpieTel. 0170 80 50 886 ler. Tel. 040/82 95 38 Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin Michele Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes langjährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 „Brush up your English“ Prüfungsvorbereitung, business coaching, small talk, Reisevorbereitung, Übersetzungen. Flexible Stundeneinteilung möglich. Einzelunterricht bzw. kl. Gruppe. Info: Rissen Tel. 040/84 05 33 20

Violinunterricht in Blankenese bietet erfahrene Konservatoriumsdozentin, Konzertgeigerin und Schott Buchautorin. Jeanne Christee www.violinklasse-jeannechristee.de Tel. 0172/56 53 379 o. 040/86 62 94 88

Weinbestände abzugeben? Wir kommen gerne www.Jenisch-Gymnasium.de Privates, staatlich zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu fairen anerkanntes Gymnasium mit Spaß am Lernen. Preisen auf. Tel. 040/88 94 16 69 15 www.elbkinder-grundschule.de ... die „neue“ Kaufe Bildbände und Bücher über Kunst und staatliche Grundschule im Herzen der Elbvororte Architektur auch ganze Sammlungen. Tel. 0171/64 37 514 www.schule-iserbrook.de Lernen mit Freude alle Infos zur Schule Iserbrook Wir kaufen oder versteigern Ihr hochwertiges Porzellan und Tafelsilber. Unsere www.hh.schule.de/lmg - Die Homepage des LiAdresse: Markenporzellan, Bahrenfelder se-Meitner-Gymnasiums Chaussee 10, 22761 HH, Öffnungszeiten: Mo - FR 10-18Uhr. www.markenporzellan-hamburg.de Tel. 040/80 06 406

Computerunterricht bei Ihnen zu Haus. Ich helfe Ihnen privat am PC beim Briefe schreiben, zeige Ihnen das Internet u. helfe bei E-Mails. Sie wollen Bilder bearbeiten o. CDs brennen - ich zeige es Ihnen. Gripp (Rissen) Tel. 040/25 06 694

Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, Fotoalben, Bücher, Militärspielzeug, Kleinabzeichen, WHW-Abzeichen u. alles von Heer, Luftwaffe, Marine. Von priv. ges. Tel. 04105/76418

Bridgeunterricht für Anfänger. Beginn neuer Kurse im Oktober. Tel. 0172/45 67 300 Spanisch / Italienisch Einzel- oder Gruppen-Unterricht: Individuell, professionell, intensiv (MutterNachhilfe für Ihr Kind in Englisch & Französisch sprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Blankenebietet junge freundliche Frau mit Fremdsprachen- se. Tel. 040/86 23 43 ausbildung. Schwerpunkt Grammatik, Referate, Klausurvorbereitung. Ich freue mich! Ab September sind wieder Plätze frei. KlaTel. 040/86 64 77 27 vierunterricht bei staatl. gepr. Klavierpädagogen und Konzertpianist in Othmarschen Individueller Gesangsunterricht von erfahrener (Waitzstraße) Detlef Saßmannshausen Sängerin u. Dozentin in Pop, Rock, Jazz für JugendTel. 040/82 94 32 liche + Erwachsene in Iserbrook/Blankenese + Ottensen. www.linde-yu-bauss.de Tel. 040/84 78 55 Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Hausbesuche! Tel. 04103/28 91 Englisch- u. Mathe-Nachhilfe zuhause. Tel. 04103/28 91 16-jährige Schülerin (11. Klasse Gymnasium) gibt zuverlässig und geduldig Nachhilfe in Mathe für Mathe-, Physik-, Englisch - Nachhilfe, Trai- Klasse 1. bis 8. in Othmarschen, Klein Flottbek, ning, Klasse 7 - 13 und Studium durch erfahrenen Hochkamp, Nienstedten oder Blankenese. Kontakt Lehrer, Trainer und Berater. Lernen leicht und erfolg- über Email dalebo10@web.de reich. Tel. 0177/44 66 007 oder 040/86 62 37 85 Business Englisch nach der Arbeit in Othmarschen. Kleingruppen oder Einzeltraining. Britische Trainerin. www.pledgerbet.de Tel. 040/82 18 58

KIND KIND & & KEGEL KEGEL

DIESES DIESES & & JENES JENES KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX Alte (auch kaputte) Uhren irgendwo in der Schublade? Bitte nicht wegwerfen. Leidenschaftlicher Uhrensammler zeigt sich für Bastelnachschub sehr dankbar. Christian Eggers, Tel. 040/38 61 15 22

NETZ NETZ & & NETZE NETZE

www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuerwehr Blankenese stellt sich vor www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielvereinigung Blankenese

Lust auf Cello? Cellounterricht f. Anfänger u. Fortgeschrittene, Kinder u. Erwachsene erteilt Diplom. Cellist, individuell, mit viel Unterrichtserfahrung, Anfrage per Mail: cellounterricht@mail.de

www.komet-blankenese.de - Die FTSV Komet Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Männer-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND

www.christianeum.org Die Homepage des altsprachlichen Gymnasiums in Othmarschen. www.marion-doenhoff-gymnasium.de - Aktivitäten des Marion-Dönhoff-Gymnasiums

Mobile Hundefriseurin: Waschen, Schneiden, www.gymnasium-blankenese.de - Das BlankeScheren, Trimmen, Pfoten- und Ohrenpflege, bei Ih- neser Gymnasium im Internet nen zuhause. Gute Festpreise! Tel. 0176/49 62 33 71 oder 040/ 89 06 28 80 www.svaoe.de - Die Seglervereinigung AltonaOvelgönne im Netz Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert sich liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Abwe- www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger senheit. Tel. 040/86 64 25 50 Segel-Club Mischlings-Rüde, mittelgroß, 6 - 7 Jahre, www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: graues Fell, ruhig u. zurückhaltend, sucht ein schö- Blankeneser Segelclub nes neues Zuhause. Schutzgebühr. Tel. 04103/90 50 288 oder 0176/43 44 97 88 www.waldorfschule-nienstedten.de Veranstaltungskalender und allgemeine Informationen www.schule-iserbarg.de

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE Klönschnack 9 · 2017

Altdeutsche Schreibschrift - für mich lesbar, für Sie übertragbar! Ich freue mich auf Ihren Anruf, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80

www.stadtteilschule-rissen.de Informationen aus der Stadtteilschule in Rissen

Parlez-Vous Français? Anfänger oder Fortgeschrittene: on lit ECOUTE et on discute. Einzelunterricht oder Minigruppen. Info: Rissen Tel. 040/84 00 47 93

128

Gepflegte Fußpflege von privat. Hausbesuche. Tel. 0157/32 11 98 21

www.stadtteilschule-blankenese.de - Informationen von der Stadtteilschule Blankenese

Klavierunterricht auf Steinway-Flügel von Musikschulpädagogin für Kinder u. Erwachsene, Klassik, Pop, Jazz in Iserbrook. www.suzan-turan.de Tel. 040/84 78 55

Querflötenunterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene, Kinder u. Erwachsene erteilt erfahrene Lehrerin. cornelia.doehmer@hotmail.de Tel. 040/81 99 02 74 od. 0151/10 32 02 81

www.planetderbuecher.de kauft Büchersammlungen aus den Bereichen Natur- und Geisteswissenschaften. Dipl.-Kfm. (FH) Dirk Cordes. Tel. 0170/23 26 211

KÖRPER, KÖRPER, GEIST GEIST & SEELE & SEELE

www.schela.de Zweizügige Grundschule im Hamburger Westen.

www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: BilinguaMärklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch große les Gymnasium im Hamburger Westen Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung gesucht. Tel. 040/85 15 97 95 www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet Altes Spielzeug: Eisenbahn, Dampfmaschine, Wiking - Köster (Holz) - Schiffe, Wiking - Siku - Schuco - Autos, Steiff Tiere, Puppen, Ritter, Cowboys, Indianer, Soldaten aus Masse o. Kunststoff u.a. gesucht. Tel. 04105/76 418

www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Wir binden! Sie schreiben? Wir binden! www.die-senioren-assistenten.de/biankakolshorn

Erste Hilfe.

Selbsthilfe.


126-129 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 23.08.17 13:22 Seite 129

KLEINANZEIGEN

GRUSS GRUSS & & KUSS KUSS

Hilft.

Hilft weiter.

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN JETZT BUCHEN! TELEFON 040 86 66 69-0

Klönschnack 9 · 2017

brot-fuer-die-welt.de/wasser

129


130 Mein Arbeitsplatz.qxp_kloen 24.08.17 10:26 Seite 130

A R B E I T S P L AT Z H A M B U R G

MEIN ARBEITSPLATZ! ... bei NDR Info

MEIN ARBEITSPLATZ: „Der Radiosender NDR Info ist nicht das typische Tagesbegleitmedium, von dem man sich im Auto berieseln lässt. Bei uns fühlen sich die Hörer gut informiert. Die klassisch vorgetragenen Nachrichten gehören laut unseren Zuhörern zu den beliebtesten Programmpunkten. Nachts schalten sich deutschlandweit andere Radiowellen bei uns zu, da nur wenige Sender 24 Stunden lang aktuelle Nachrichten beziehen und diese live einsprechen lassen.“

DR. MARTIN WILHELMI, NACHRICHTENSPRECHER

Geschichtenerzähler ...

Klönschnack 9 · 2017

A

130

lle 15 Minuten sind auf dem Radiosender NDR Info aktuelle Nachrichten zu hören – auch die ganz klassisch vorgetragenen wie in der Tagesschau. Einer der Nachrichtensprecher ist Dr. Martin Wilhelmi. Der 55-Jährige spricht alle Nachrichten live, sodass auch sehr kurzfristig eingegangene Informationen von Nachrichtenredakteuren noch in das Studio reingereicht werden können. „Das macht Radio so schnell und spannend“, erzählt

reizt mich sehr.“ Wilhelmi. Damit das Geschichtenerzählen Bereits als Student arbeiteauch immer reibungslos klappt, te der studierte Jurist beim haben der Hamburger und seine Hörfunk. Zwischenzeitlich Kollegen regelmäßig Sprechtraiwar er auch beim NDRning. Vor kleinen Versprechern Fernsehen als TV-Autor sei aber niemand sicher. „Bei und Moderator sowie Worten wie Putin-kritischebeim Hamburg Journal Punk-Band-Pussy-Riot schleicht und dem ARD-Ratgeber Dr. Martin Wilhelmi kennt die Technik tätig. Seit 2009 neusten Informationen als Erster sich schon mal ein Fehler ein. hat es ihm jedoch wieder das Radio Unsere Hörer finden das lustig und authenangetan: „Nachrichten sind einfach sexy. tisch, aber als Sprecher will man in dem Ich kann Nachrichten aus der ganzen Welt Moment im Erdboden versinken.“ Dr. Marals Erster wissen und daraus eine tin Wilhelmi ist jedoch Routinier genug, um Geschichte erzählen. Dieses „Storytelling“ sich nichts anmerken zu lassen.

MEIN ARBEITSPLATZ. Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: redaktion@kloenschnack.de oder Telefon 86 66 69-0.


131kloen.qxp_kloen 21.08.17 14:30 Seite 131


Elbschloss-Residenz 1-1-0917-ZW.qxp_Elbschloss-Residenz 16.08.17 09:29 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.