Kloenschnack Januar 2018

Page 1

Januar 2018

WEDEL · SCHENEFELD · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BL ANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel.qxp_kloen 19.12.17 09:21 Seite 1

Januar 2018 | 36. Jahrgang www.kloenschnack.de | C 30154 Kostenlos jeden Monat Abonnement 18,– € Jahresbezug

1

W A H R E S U N D U N W A H R E S A U S H A M B U R G U N D D E N E L B V O R O R T E N | J E D E N M O N AT N E U | A U F L A G E : 7 0 . 0 0 0

… wie war das mit den guten Vorsätzen?

Einzelhandel

Wachsende Stadt

Interview

Fachgeschäft vs. Internet

Wohnungsbau und Hanna Saliba steigende Preise und das Salibaba

Wo soll das enden?

Platz für alle?

Ein Engagement


Asklepios 1-1-0118-ZW.qxp_Asklepios 18.12.17 18:00 Seite 1


03 Vorweg.qxp_kloen 19.12.17 16:16 Seite 3

JANUAR

Vorweg

Klaus Schümann, Chefredakteur und Herausgeber Hamburger Klönschnack

Liebe Klönschnack-Leserin, werter Klönschnack-Leser,

D

as alte Jahr ist manchmal wie

suchen. Positiv denken ist da schon mal

altes Brot. Es ist hart, scharf-

hilfreich.

kantig und fängt an zu

Wir ärgern uns ja gern im Straßenverkehr.

schimmeln. Und das neue Jahr ver-

Neulich habe ich nicht die Hupe gedrückt,

spricht – Neues!

sondern gelächelt. Ich muss zugeben, es

Da sind die neuen Vorsätze, es kommt

kostete ein wenig Überwindung (natür-

alsbald ein neuer Frühling, frische

lich war ich im Recht!), aber ich bekam

Gedanken sind schon da, mutige Ent-

ein Lächeln zurück und hatte gute Laune.

scheidungen wollen getroffen werden,

Geht doch.

selbstbewusstes Auftrumpfen wird geübt

Genießen Sie Ihr 2018, nehmen Sie es

und freudigen Erwartungen gern ins

und gestalten Sie es. Ein anderes haben

Auge gesehen. Im neuen Jahr wollen

wir nicht.

viele alles anders machen, um dann am

So, was wollte ich Ihnen zum Jahres-

Ende des Jahres wieder festzustellen,

beginn noch erzählen?

dass das Leben ein Hamsterrad ist.

Ach ja: Wir haben das Layout verändert

Macht ja auch nix. Routine ist beruhigend

und dem KLÖNSCHNACK ein neues Outfit

und muss nicht zwingend für Langeweile

verpasst. Auch etwas Neues im neuen

stehen. Es gibt aber immer ein paar Din-

Jahr. Ich hoffe, es sagt Ihnen zu.

ge, auf die man verzichten kann. Denken Sie an Krankheiten, Kriege, Terror, Katastrophen und Unbill jeder Art. Sie werden uns auch 2018 wieder begegnen und gehören offensichtlich zu jedem Jahr, solan-

Ich wünsche Ihnen zufriedenstellende 12 Monate in 2018, herzlich Ihr Klaus Schümann

ge es Menschen gibt. auch wieder die vielen kleinen und großen positiven Dinge, die uns lächeln lassen und das Jahr geschmeidig gestalten. Können wir uns aber nicht aus-

Übrigens: „Ein Jahr zählt mir soviel Tage, wie man genutzt hat.“ (George Bernard Shaw)

Klönschnack 1 · 2018

Aber mit ebensolcher Sicherheit gibt es

3


Klönschnack 1 · 2018

04kloen.qxp_kloen 19.12.17 16:13 Seite 4

4


05 Inhalt.qxp_kloen 21.12.17 10:19 Seite 5

JANUAR 2018 Seit 1983 • 36. Jahrgang HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 Fax 040 86 66 69-40/-41 ftp: //remote.ksv-hamburg.de Internet: www.kloenschnack.de

Inhalt Online- vs. Einzelhandel ist das große Thema im Januar. Wer besteht gegen die Konkurrenz?

Titel: helga1981 - Fotolia.com

Herausgeber und Chefredakteur (V.i.S.d.P) Klaus Schümann Verlagsleitung Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@kloenschnack.de Anzeigenleitung Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@kloenschnack.de Anzeigenverkauf Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 28/2016. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beratung: Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@kloenschnack.de Jo-Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@kloenschnack.de Katrin Moll (-72), katrin.moll@kloenschnack.de Julia Wehrhahn (-53), julia.wehrhahn@kloenschnack.de Nadine Witt (-57), nadine.witt@kloenschnack.de oder: anzeigen@kloenschnack.de Redaktion Louisa Heyder (-14), louisa.heyder@kloenschnack.de Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@kloenschnack.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@kloenschnack.de oder: redaktion@kloenschnack.de Autoren Katharina Apostolidis, Brigitte Hildebrandt Lektorat Dr. Alke Dohrmann Leserbriefe leserbriefe@kloenschnack.de Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@kloenschnack.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@kloenschnack.de Kleinanzeigen Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats oder: kleinanzeigen@kloenschnack.de Internet Louisa Heyder (-14), louisa.heyder@kloenschnack.de Herstellung Atelier Schümann GmbH, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0, Fax 040 86 66 69-40 Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 70.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen sowie in Schenefeld und Wedel (Schleswig-Holstein). Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen, der Gastronomie etc. Vertrieb Haushaltsverteilung: FUNKE Logistik Hamburg GmbH Telefon 0800 86 86 006 (kostenlose Service-Nummer) verteilung@kloenschnack.de Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@kloenschnack.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Verlag erscheinen auch: KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit, 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK erscheint in der Zeitungsgruppe Hamburg GmbH, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg

Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist Montag, der 15. Januar

MENSCHEN Persönliches aus den Elbvororten Interview mit Hanna Saliba, Gastronom Mensch des Monats: Dr. Manuela Drews AUFMACHER WIRTSCHAFT Onlinehandel vs. Einzelhandel BAUEN Neubauprojekte im Hamburger Westen HAUSBESUCH Barbara Henneberg, Künstlerin GASTKOLUMNE US-Konsul Richard Yoneoka HOROSKOP Der Blick in die Sterne MELDUNGEN Neues aus der Lokalpolitik Neues aus der lokalen Wirtschaft Kultur für die Elbvororte und die Stadt Panorama Neu und Trendy: Für Sie entdeckt DIE KINDERSEITEN Meldungen für Kinder und Jugendliche KUNST UND KÖNNEN Termine in Ateliers, Museen, Galerien LEIB & SEELE Kulinarisches, Rezept des Monats LEBEN UND TREIBEN Gesellschaft und Partys SCHIFFE UND MEERE Maritime Meldungen SPORT IM WESTEN Neues aus den Vereinen DIE BEWEGUNGSSEITE Wellness und Fitness

8 12 15

16

22 26

LITERARISCHE SEITEN Buchtipps und literarisches Leben BEMERKENSWERTES Amtsgericht, Wahres und Unwahres DIE KRANKENHAUSSEITE „Grüne Damen und Herren“ DIE KINOSEITE Aktuelle Titel im Januar DER FOTORÜCKBLICK Sommer 1940 auf dem Rathausmarkt ... TIMS THESEN Frauen in der Küche

57 58 60 61 62 64

27 28

31 32 34 37 40 41 44 46

SONDERTEIL DIE EXPERTEN Gut beraten in allen Lebensbereichen

65

SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL Nachrichten aus der Geschäftswelt

86

KLÖNSCHNACK-SERVICE Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater LESERBRIEFE Lesermeinung AUS DEN KIRCHEN Informationen aus den Gemeinden DIE FAMILIENSEITE Meldungen für Groß und Klein

89

IMMOBILIEN Kolumne, Preise und Marktdaten

96

92 94 95

50 54 55 56

KLEINANZEIGEN 98 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht MEIN ARBEITSPLATZ 106 Jessica Haertel, Kostümverleih

Klönschnack 1 · 2018

Januar 2018

5


Klönschnack 1 · 2018

06kloen.qxp_kloen 19.12.17 16:20 Seite 6

6


07 Redaktionstagebuch.qxp_kloen 20.12.17 11:27 Seite 7

NEUES AUS DER KLÖNSCHNACK-REDAKTION

Das Tagebuch

Klönschnack 1 · 2018

Dienstag, 28.11.: Redaktion streitet sich heftig über die Frage, ob Internet-Shopping Segen oder Plage ist. Montag, 4.12.: Schöner Adventskalender von Transmatico. Dienstag, 5.12.: Matthias erzählt von früher. „Die Kopierer hatten nur eine Taste. Das war schön.“ Mittwoch, 6.12.: Jemand zerstört in einem Anfall von Raserei die Salatschüssel, wird von Reue gepackt und stellt sie daraufhin wieder, als Wrack, in den Schrank. Montag, 11.12.: Katy hat Geburtstag und so beginnt die Woche kultiviert mit Zwiebelmett und Fleischsalat. Mittwoch, 13.12.: Julia steht mit Spülbürste in der leicht mitgenommenen Küche und formuliert es diplomatisch: „Ihr seid alle Schweine.“ Donnerstag, 14.12.: Weihnachtsfeier mit Ente und Steak im Elbwein. Essen ausgezeichnet, Benehmen ok, Heimweg unfallfrei (sogar Helmuts!). Donnerstag, 21.12.: Fertig!

7


08-10 Persönliches.qxp_kloen 20.12.17 11:50 Seite 8

GESELLSCHAFT

FOTO: DETKEMPKE

Margarethe Hauser,

FOTO: CDU SAAR

FOTO: DAIMLER AG

FOTO: DOMINIK BUTZMANN

Persönliches

Ehefrau von Süllberg-Chef Karlheinz Hauser, übernimmt beim Blankeneser Neujahrsempfang das Händeschütteln zur Begrüßung. Gemeinsam mit Gastgeber Klaus Schümann wird sie über 1.000 Gäste per Handschlag begrüßen. Karlheinz Hauser ist dienstlich als Starkoch auf der MS Europa 2 unterwegs. Er hatte den Job angenommen, als von dem Neujahrsempfang auf dem Süllberg noch gar nicht die Rede war.

Die Neujahrsansprachen 2018 halten: Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), der Daimler-Vorstandsvorsitzende Dr. Dieter Zetsche, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Ministerpräsidentin Saarland, Alexander Graf Lambsdorff (stellv. Bundesvorsitzender der FDP) und Jörg Knör (Kabarettist)

Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Ministerpräsidentin im Saarland, ist als einzige Frau in der Riege der Neujahrsansprachen auf dem 23. Blankeneser Neujahrsempfang vertreten – ab jetzt auf dem Süllberg. Mit ihr werden für die FDP der stellvertretende Fraktionschef im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, und für die Wirtschaft der amtierende Vorstandsvorsitzende der Daimler AG in Stuttgart, Dr. Dieter Zetsche, aufmunternde Worte an die geladenen Gäste richten. Zuvor werden Gastgeber Klaus Schümann und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz die über 1.000 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft begrüßen. Eine Begegnung der besonderen Art kommt in diesem Jahr zum Schluss: Die Altkanzler Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Willy Brandt als auch Bayerns Franz-Josef Strauß werden ebenfalls mit einer kurzen Ansprache dabei sein – Jörg Knör, Kabarettist und Showgröße, lässt sie aufleben und wird auch Angela Merkel zu Wort kommen lassen. Dem „politischen Aschermittwoch des Nordens“ auf dem Süllberg steht nichts mehr im Wege.

Klönschnack 1 · 2018

Margarethe Hauser

8


08-10 Persönliches.qxp_kloen 20.12.17 11:50 Seite 9

GESELLSCHAFT

Carolin Weber,

(wie unsere Touren)

TA X I BLANKENESE

Louisa Heyder, Redakteurin beim Hamburger Klönschnack, war als Glücksfee im Einsatz. Großen Zuspruch fand das amüsante Weihnachtsrätsel in der letzten Ausgabe. 582 Postkarten (!) erreichten die Redaktion mit der richtigen Lösung: „Der ApRedakteurin Louisa petit kommt beim EsHeyder zog die sen“. 19 Restaurants Gewinner haben Gutscheine für Abendessen, Candlelight-Dinner etc. für zwei oder gar vier Personen zur Verfügung gestellt. Wer nun was gewonnen hat und wo der gastronomische Abend stattfindet, steht alles auf Seite 30 im Heft. Die richtigen Postkarten hat Louisa hoffentlich gezogen. Viel Spaß.

– ·– – ···

86 06 02

Rüdiger Kowalke mit Ehefrau Susanne und den heutigen Machern Benny und Dirk

Rüdiger Kowalke, „Fischpapst“ (Fischereihafen-Restaurant), feierte seinen 70. Geburtstag mit 70 Gästen, Knuspergamba, Frikassee vom Hummer, Filet vom Lofoten-Skrei und belgischer Schokolade. Über die Bombenstimmung und den optimistischen Jubilar freuten sich u.a. Uwe Seeler, Mike Krüger, Heribert Bruchhagen (HSV-Chef), Dagmar Berghoff, Jörg Knör und Michael Stich. Statt Geschenken gab’s Spenden für die Stich-Stiftung.

Klönschnack 1 · 2018

Grüße vom Krankenbett von Carolin

Schülerin und KLÖNSCHNACK-Rezensentin (Kinderseiten), muss sich seit Juni 2017 einer Krebs-Behandlung unterziehen. Nach der Diagnose Leukämie kämpft Carolin ums Überleben. Nach einigen Rückschlägen verbrachte sie immer wieder Tage auf der Intensivstation. Nach Chemotherapien und einer Stammzellen-Transplantation fühlt sich Carolin nun endlich etwas besser. Die Heilungschancen bei Leukämie sind ungewiss und liegen allenfalls in einer Größenordnung von 85 Prozent. Aber auch dann ist die Rückkehr in ein normales Leben eine Sache von Monaten, wenn nicht Jahren. Carolins Mutter Johanna, beschäftigt im Innendienst der Blankeneser Post, ist bis auf Weiteres krank geschrieben, um ihrer Tochter beizustehen. Die Bemühungen der Eltern gehen aber noch weiter. Sie will Spenden sammeln für die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und für die onkologische Kinderstation im UKE. Geplant ist ein Benefizkonzert im Januar. Näheres auf Seite 34.

Für unsere Nautiker:

9


08-10 Persönliches.qxp_kloen 20.12.17 11:50 Seite 10

GESELLSCHAFT

Dr. Winfried Grützner, Justitiar i.R., Autor und Blankeneser aus Potsdam, gründete 1998 den Lions Club Hamburg-Blankenese. In diesem Jahr wird der Club sein 20-jähriges Bestehen feiern. Mehr als eine Million Euro haben die Blankeneser Löwen in der Vergangenheit mit ihren Aktivitäten (Beispiel: Kleinkunstfestival in der Rudolf-Steiner-Schule) zusammen gesammelt und an Einrichtungen, die sich um Kinder in Not kümmern, verteilt. Ein bemerkenswertes Engagement.

Gründungspräsident Winfried Grützner

Dr. Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Haspa, hat für den 7. Januar wieder zum traditionellen Neujahrskonzert am Vormittag geladen. Beim beliebten Haspa-Neujahrskonzert machen die Symphoniker Hamburg unter Kirill Karabits mit Peter I. Tschaikowsky einen kurzweiligen Ausflug in die russische Romantik. Erstmals lädt die Haspa in die Elbphilharmonie. Das Konzert ist Haspa-Chef Dr. Harald Vogelsang bereits ausverkauft.

Worte des Monats

!

„Die Ehe ist der einzige Geschäftszweig, bei dem die Mehrzahl der leitenden Positionen von Frauen besetzt ist.“ (Robert Lembke)

Der Sabbelbüdel

Klönschnack 1 · 2018

BELANGLOSES · BEWEGENDES · E MPÖRENDES

10

Wissen Sie, was eine Elblette ist? So nennt der stille Beobachter die Damen in den Elbvororten, die leicht fortge schrittenen Alters sind, ( jüngere Varianten: „Elbchausseetoch ter, Markenzeichen Geländewagen mit Suchscheinwerfer, Bullen fänger, eingebauter Vorfahrt“, Hamburger Abendblatt), modis ch keine Experimente eingehen (außer den ungeschriebenen Gesetzen des Elblettendaseins), per Gesichtsausdruck die Süffis anz leichter Überlegenheit verbreiten, gern in Kampen golfen und in St. Moritz Ski laufen, Prosecco und Latte Macch iato schätzen, Carpaccio von der Roten Beete zu Mittag essen , vorzugsweise Dunkelblau mit Gold kombinieren, Freundinne n Zeitnot und Termine vorgaukeln und abends ermattet ins Bett sinken. Buletten hingegen sind etwas ganz anderes: Sie sind gebratene Lebensfreude, die mit der entspannten Variante in den Elbvororten den Namen Chilletten bekommen haben . Man muss eben nur wissen, wann man was wo ist und isst. Nech?


11-12 Interview.qxp_kloen 19.12.17 16:28 Seite 11

INTERVIEW DES MONATS

Sagen Sie mal … … Hanna Saliba, Gastronom

„Ich fühle wie ein Hamburger ...!“ Der KLÖNSCHNACK traf den syrischen Gastronom Hanna Saliba, der mit seinen Restaurants Erfolge verbucht. Dass er sich um seine syrischen Landsleute kümmert, ist für ihn selbstverständlich. Auch das tut er mit Erfolg.

Sie gelten mittlerweile als Syrienexperte. Sind Sie das unfreiwillig geworden und gefällt Ihnen das? Ich habe die ersten Jahre tapfer Rede und Antwort gestanden. Das hat sehr viel Kraft gekostet. Alle denken, dass ich der einzige Syrer in Hamburg bin. Zu mir kommen viele gern, weil es ein öffentlicher Platz ist. Ein Restaurant kann man leichter betreten als eine Praxis eines syrischen Arztes. Viele sind sehr besorgt über die Situation in Syrien. Es kamen ehrliche Fragen und ich musste ehrliche Antworten geben. Welche Fragen wurden gestellt? Was ist das für ein Präsident? Wieso könnt ihr aufeinander schießen? Was sagen die Moslems und Christen dazu? Was wollen Russland und Iran? Die Leute schnappen alles Mögliche auf. Viele waren auch schon in Syrien und sagen: Wir haben an alles gedacht, aber niemals an sowas. Da kann ich nur sagen: Ich auch. Dort, wo wir gelebt haben, sah nichts danach aus, dass es sich zu einem Bürgerkrieg entwickelt. Aber es kam so.

Lässt sich überhaupt Partei ergreifen bei dem Konflikt? Inzwischen ist das Durcheinander sehr eindeutig. Das ist nicht mehr die Sache der Syrer, sondern ein Stellvertreterkrieg. Es gibt viele Menschen, die nur ein bisschen Gehirnwäsche brauchen, um solche Dinge zu tun. Das haben wir auch hier in Europa erfahren. Assad wurde zu früh abgeschossen und der Westen hat zu spät reagiert. Da sind Saudi-Arabien und Qatar eingesprungen, nutzen die Situation für ihre Politik und haben die Leute, die in den Krieg gezogen sind, bezahlt.

Fahren Sie noch nach Syrien? Nein, das ist zu gefährlich. Schon der Kontakt mit der Familie und deren Berichte reichen. Wenn ich mit ihnen telefoniere kommt häufig der Satz: „Oh, der Strom ist da, ich muss schnell die Waschmaschine anwerfen.“ Die Leute haben nur zwei Stunden am Tag Strom – wissen aber nicht, wann. Das nimmt einen mit. Oder auch die Tatsache, dass sie keine Medikamente kaufen können. Was soll ich also noch vor Ort? Damit ich das Elend hautnah erlebe? Das tue ich auch jetzt schon.

Gibt es eine Fraktion, für die Ihr Herz schlägt? Schon am Anfang war es Pest und Cholera. Jetzt auch noch. Es ist so, dass das System langsam die Oberhand bekommt. Das bedeutet aber nicht, dass es auch Stabilität im Land gibt. Leute, die sagen, dass man Syrer Wenn Sie jetzt die Macht hätten, jetzt wieder zurückschicken könnte, haben zu entscheiden, was geschehen soll, keine Ahnung. Das ist traurig. Auch wenn wie sehe die Lösung aus? Es gibt keine Lösung. Die Lösung ist jetzt da. die Leute zurückgehen – was sollen sie maDass das Land geteilt ist und Hass herrscht. chen? Die ganzen Städte sind zerbombt. Das Es gibt zu viele Tote, als das so schnell ver- hat Deutschland auch erlebt, nur hatten sie gessen werden könnte. Jeder hat jemanden die Alliierten zur Unterstützung. verloren. Alle sind nun auf Rache getrimmt. Das ist ein gesellschaftliches und kein reli- Was geht Ihnen durch den Kopf, dass so viele Syrer nach Hamburg gekommen sind. giöses Problem. Die kommen tatsächlich, weil sie bedroht waren oder alles verloren haben. Das ist Und welche Lösung hätten so – ob ich diese Leute schätze oder Sie vor sieben Jahren nicht schätze. Viele sind auch zum gehabt? Wohle ihrer Kinder geflohen. Ich hätte einen radikaleren Schnitt geKommen denn auch Familien? macht. Der Präsident Warum lassen einige ihre Frauen und hätte radikaler in Kinder zurück, wenn es doch so den eigenen Reihen gefährlich ist? einschreiten sollen. Es gibt über neun Millionen

„Die ganzen Städte sind zerbombt. Es gibt in Syrien ein großes Völkergemisch, unter anderem Das hat Deutschland auch erlebt, nur aus Christen, Moslems, Juden hatten sie die Alliierten ...!“ und Alewiten. Es gibt tatsächlich achtzehn verschiedene ethnische Gruppen. Danach habe ich auch mein Kochbuch gestaltet. Ich bin von einer zur anderen Glaubensgemeinschaft gefahren und habe dort gekocht. Ich war so stolz darauf, dass dieses Land so vielseitig, offen und frei war.

Klönschnack 1 · 2018

Herr Saliba, Sie leben seit 1971 in Deutschland. In Hamburg. Eigentlich Bremervörde, aber das war Hamburg für mich damals. Wir sind zu dritt am Hauptbahnhof angekommen. Wir haben aus Syrien den gleichen Weg über die Balkanroute genommen, wie die Flüchtlinge heute. Wir hatten alle drei noch 17 DM. Als der Taxifahrer sagte, dass er 90 DM für die Fahrt nach Bremervörde zur Seemannsschule haben wollte, wussten wir, dass es ganz woanders ist.

Auch Ihre eigene Planung in dem Land verlief anders. Ja, ich war schon halb wieder zurück in Syrien. Mein dreihundert Jahre altes Haus steht noch, aber die Raketen kommen immer näher.

11


11-12 Interview.qxp_kloen 19.12.17 16:29 Seite 12

INTERVIEW DES MONATS kommen nach und nach. Die ganzen früheren Lokale hatte ich für mein Ego, heute helfe ich anderen. Wir müssen auf die Leute auch aufpassen. Viele Südländer glauben, dass Umsatz auch gleich Gewinn ist. Nachher vertraust du ihnen ein Geschäft an und sie können nicht mit dem Geld umgehen.

Hanna Saliba in seinem Restaurant an der Alster

Binnenflüchtlinge. Es sind nicht alle bis zur Grenze oder nach Europa. Sie sehen sich in der Pflicht, Syrern zu helfen. Ihre Möglichkeiten zu helfen sind doch auch begrenzt. Vor sieben Jahren war ich immer stolz auf Hamburg und dass ich hier so tolle Lokalitäten hatte. Ich fühlte mich integriert und wie ein Hamburger Patriot. Nach dem Bürgerkrieg wurde mir klar, dass meine Heimat doch Syrien ist, weil viele Emotionen in mir hochkamen, die vorher ruhten. Die Betroffenheit ist hochgekommen. Wegen des Helfens: Jedem von uns ist mal geholfen worden und jeder ist ein Mensch, der Hilfe braucht. Ich habe viele Syrer kennengelernt, denen die Würde weggenommen wurde. Vorher waren sie glücklich und haben gut gelebt und dann kam die Flucht. Hier in Deutschland sind sie sehr gut aufgehoben, egal welche Probleme es im Lager gibt. Sie können sich glücklich schätzen. Doch die Würde hat einen Knacks erlebt. Das war mir wichtig, diese Würde mit „Salibaba“ wieder aufzubauen.

Klönschnack 1 · 2018

Entstand so die Idee zur Imbisskette „Salibaba“? Ja, genau. Es gibt bisher zwei Filialen. Das wichtige ist, jemanden zu finden, der dafür geeignet ist und das wirklich will. Man braucht einen Kopf, der das übernimmt. Die

12

Für solche Leute haben wir keinen Platz und es darf nicht akzeptiert werden. Es sind viele gekommen, die alles verloren haben. Vom Grundgesetz ist das Land verpflichtet, Schutz zu bieten. Da spielt es keine Rolle, wie die Person denkt oder was für Ansichten sie hat. Die Gesellschaft muss diesen Menschen die Grenzen zeigen. Sie müssen vor Gericht und müssen verurteilt werden. Aber Haben Sie das auch als Seemann gelernt? Ja, als Seemann kann man alles. Da waren dass man Schutz gewährt, finde ich nicht die Aufgaben an Land eine regelrechte Lach- nur edel, sondern verpflichtend. nummer für mich. Schiffe zu beladen, zu löschen und zu verbringen sind ganz andere Sollen die Familien alle nachrücken dürfen? Dinge. Bei der Seefahrt hat man nur gearbei- Das finde ich ganz schlecht von den Parteien, dass sie meinen, dass Integration erst getet. lingt, wenn die Familie hier ist. Ich denke eher umgekehrt, denn wenn sie alle da haUnd beim Kochen? Seeleute gehen immer gerne essen. Du hast ben, werden sie nur in ihrer Heimatsprache so viel Entbehrung erlebt und willst das Bes- sprechen, nur ihr eigenes Essen essen und te für dich haben. Bist du an Land, dann nur Verwandte besuchen. Derjenige, der algehst du nicht in irgendeine Bude. Da möch- leine hier ist, fährt auch wieder zurück, test du schon Gutes. Ich habe den Chefkö- wenn in der Heimat wieder Ruhe ist. Wenn chen in der Kombüse immer über die Schul- er mit der Familie hier ist, wird das noch ter geschaut. Die syrische Küche war in schwieriger. Hamburg unterrepräsentiert. Da gab es nichts. Ich habe Freunde eingeladen und für Herr Saliba, der Klönschnack dankt für das sie gekocht und sie gefragt, ob sie dafür Gespräch und wünscht Ihnen weiterhin viel auch bezahlen würden. Es gefiel ihnen sehr. Erfolg. Also habe ich meine Schwester angerufen und sie gefragt, ob sie mir für ein halbes www.kloenschnack.de Jahr helfen kann. Sie kam und hat mir viel Fragen: Helmut Schwalbach beigebracht. Durch den Krieg gab es in ihrem Lebensweg einen Bruch. Sie wollten Reisen nach Syrien organisieren. Wie soll es nun weitergehen? Das ist vorbei, da wird auch in den nächsten zwanzig bis dreißig Jahren nichts kommen. Ich bin gerade dabei, für das Haus einen Käufer zu finden. Aber das ist sehr schwer. Sind Sie weiterhin so optimistisch, dass die Integration gelingt? Beim Amtsgericht haben wir gerade einen geflüchteten Syrer erlebt, der mittelalterliche Vorstellungen hatte, seine Frau geschlagen hat und ihr verbot, das Haus zu verlassen.

ZUR PERSON: Hanna Saliba Jahrgang 1950, ist syrisch-orthodox, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder, seit 24 Jahren betreibt er das „Saliba“ in den Alsterarkaden. Von seinen neun Geschwistern leben zwei in Deutschland. Kurz nach Kriegsausbruch war er mit zwei Journalisten zuletzt in Syrien. Er hat sein Buch „Salibas Welt“ neu aufgelegt und präsentiert eine authentische syrische Küche mit moderner Note. Hanna Saliba hat eine Wohnung in Eimsbüttel und an der Schlei.


Hapag Lloyd 1-1-1217-ZW.qxp_HapagLloyd 18.12.17 16:42 Seite 1


14 Mensch.qxp_kloen 21.12.17 10:13 Seite 14

GESELLSCHAFT

Mensch des Monats

Dr. Manuela Drews: „In den ersten sechs Jahren werden die Weichen für das Leben gestellt.“

Dr. Manuela Drews hatte das Initiativen-Maskottchen Teoleo und seine gebastelten Freunde dabei.

Dr. Manuela Drews, Unternehmensberaterin

Bester Start ins Leben Die „Initiative für frühe Bildung“ unterstützt Eltern und Fachkräfte dabei, ihre Kinder spielend zu fördern. Dies geht nicht nur in der Kita, sondern auch von zu Hause – praktisch mit einer App, die neue Anregungen liefert.

Klönschnack 1 · 2018

W

14

enn Kinder mit beispielsweise fünf in der Entwicklung des Menschen.“ Jahren Übergewicht entwickelt Auf die Idee der Initiative kam Manuela haben, leiden sie häufig ihr ge- Drews durch den Kitawechsel ihrer Tochter. samtes Leben an krankhafter Fettleibigkeit, Die damalige Kita arbeitete nach einem ofohne daran noch viel ändern zu können“, fenen Konzept, bei dem 50 Kinder gemeinerzählt Dr. Manuela Drews. Das gleiche gel- sam betreut wurden. „Das war für meine te für die geistige Entwicklung: Die Grund- Tochter allein vom Lärmpegel zu stressig, steine für Sprach-, Lese-, emotionale und sodass sie partout nicht mehr in die Kita gesoziale Kompetenzen sowie naturwissen- hen wollte.“ Nun ist sie in einer Kita mit geschaftliche und mathematische Kompeten- schlossenem Konzept, also deutlich kleinezen werden schon in den ren Gruppen, bei dem ersten Jahren vor der Ein- „Bei der Initiative projektorientiert mit den geht es nicht schulung gelegt. Kindern gespielt wird. So Drews gründete im August darum, kleinen wurde beispielsweise ein 2017 zusammen mit ihrem Kindern Chinesisch Zooausflug geplant, auf den Mann die gemeinnützige oder Geigenspiel sich die Kinder mit Bastelar„Initiative für frühe Bil- beizubringen.“ beiten vorbereitet haben. dung“. Diese soll Eltern und „Ich fand das Konzept toll, Fachkräfte wie Erzieher dabei unterstützen, sodass ich mich eingelesen und die Initiatidie Entwicklung ihrer Kinder im Alter von ve gegründet habe“, so Drews. null bis sechs Jahren spielerisch zu för- Die „Initiative für frühe Bildung“ engagiert dern – sowohl körperlich als auch geistig. sich auf drei Feldern. Zum einen mit der ei„In den ersten Jahren bilden sich im Hirn genen Teoleo-App – angelehnt an das Inider Kinder so viele Verknüpfungen“, erklärt tiativen-Maskottchen Teoleo –, die mit PsyDrews, die eigentlich Unternehmensberate- chologen und Pädagogen zusammen rin ist. „Je besser gefördert wird, desto bes- entwickelt wurde und ab sofort im Playstoser kann sich das Kind entwickeln. Dies re heruntergeladen werden kann. Dort fingeht am besten auf spielerische Weise. Die den Eltern Anregungen, Experteninterersten sechs Jahre sind die wichtigste Zeit views und Mitmach-Ideen, die Kinder im

Alltag fördern. Dies können einfache naturwissenschaftliche Experimente oder Bastelarbeiten mit Haushaltsgegenständen sein, die die Feinmotorik fördern sollen. Alle zwei Wochen wird die sogenannte Ideenwelt zu einem bestimmten Thema aktualisiert, sodass Eltern laufend neue Anregungen finden. „Bei der Initiative geht es also nicht darum, kleinen Kindern schon im frühesten Alter Chinesisch oder Geigenspiel beizubringen“, betont die Initiatorin. Nur die natürliche, kindliche Entwicklung steht im Vordergrund, der natürliche Entdeckungsdrang soll gefördert werden. Zum anderen setzt sich die Initiative für Fachkräfte wie Erzieher in Kitas ein und bietet Angebote zur Fortund Weiterbildung direkt vor Ort. Erzieher-Kind-Kurse sollen die Erzieherausbildung weiter stärken. Im Mittelpunkt steht dabei das medienpädagogische Thema „Gesunder Umgang mit Medien wie Tablets und Smartphones“. Das dritte Feld ist die Öffentlichkeitsarbeit für eine größere Bewusstseinsbildung. Dafür hat die Initiative bereits unter anderem Vorlese- und Bastelstunden in der Bücherhalle Elbvororte veranstaltet. „Öffentlichkeitsarbeit für frühe Bildung ist so wichtig, da es in Deutschland Die neue Teoleo-App wenig Fördertöpfe für die ersten sechs Jahre gibt, sondern viel mehr für Kinder ab der Schulzeit.“ Die Initiative freut sich über Spenden unter IBAN DE48 2005 0550 1043 2369 81. www.initiative-fuer-fruehe-bildung.de Autorin: louisa.heyder@kloenschnack.de

ZUR PERSON Dr. Manuela Drews ist 39 Jahre alt und selbstständige Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Sie hat zum Thema gesellschaftliches Engagement von Unternehmen promoviert. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2017 die gemeinnützige GmbH Initiative für frühe Bildung. Manuela Drews lebt mit ihrem Mann und ihrer vierjährigen Tochter in Othmarschen.


Klönschnack 1 · 2018

15kloen.qxp_kloen 19.12.17 16:21 Seite 15

15


16-20 Internet vs. Handel.qxp_kloen 21.12.17 10:25 Seite 16

INTERNET

Einzelhandel gegen Internethandel – Keine Perspektive für Fachgeschäfte?

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: ANDREY POPOV_FOTOLIAR.COM

Der große Handelskrieg

16


16-20 Internet vs. Handel.qxp_kloen 21.12.17 10:25 Seite 17

Klönschnack 1 · 2018

INTERNET

17


16-20 Internet vs. Handel.qxp_kloen 21.12.17 10:25 Seite 18

INTERNET

Klönschnack 1 · 2018

Der Onlinehandel erreicht neue Höchststände in Deutschland. Dank zweistelliger Wachstumsraten geraten immer mehr Branchen und Produktsparten in scharfe Konkurrenz zu Amazon & Co. Trendforscher sagen einen heftigen Einbruch im stationären Handel voraus. Aber gilt das auch im Hamburger Westen? Eine Bestandsaufnahme.

18

F

ünf Jahre ist es nun her, da er- Roven Schmidt, Gärtnerei Sannmann: „Der schnellschien im KLÖNSCHNACK der Arti- lebige Trend wird weiter zunehmen und somit auch der Onlinehandel. Wir setzen deshalb weiterhin auf kel „Vielen Dank für die Treue!“ – unsere hohe Qualität, um zu bestehen.“ Strukturkrise im Einzelhandel. Damals ging es um eine auffällige Häufung von Geschäftsaufgaben, die zum Teile auf die Online-Konkurrenz zu- ein Rückgang aufgrund des Internets ist rückzuführen waren. nicht erkennbar. „Der entscheidende VorMitte Dezember titelte dann der „Spiegel“: teil zum Internet ist der Service, den wir im „Das gelieferte Fest“ – Wie der Onlinehan- Laden bieten“, erklärt sie. „Wir beraten ehrdel unser Leben revolutioniert. Der Artikel lich und persönlich – auch bei schwierigekam zu dem Schluss, dass dem stationären ren Proportionen, da Ware in den Größen Handel allenfalls noch eine Atempause von von 34 bis 48 im Sortiment ist.“ Auch einen wenigen Jahren bleibt. Untermauert wurde Kaffee oder Prosecco sowie einen netten dies mit Zahlen: 2016 setzte der Onlinehan- Plausch gibt es bei jedem Einkauf gratis, del 44 Milliarden um. 2005 waren es ledig- aber was letztlich zählt ist die Ware: „Den lich 6,4 Milliarden. Die jährlichen Steige- klassischen Landhausstil gibt es in der Ausrungsraten sind seitdem zweistellig, quer wahl nur bei uns. Auch viele unserer Mardurch die Produktsparten. Sensationelle 51 ken sind in Deutschland nicht im Internet Prozent der Deutschen nahmen sich 2017 erhältlich. Somit stellt der Onlinehandel vor, ihre Weihnachtsgeschenke ausschließ- auch keine wirtschaftliche Bedrohung dar.“ lich online zu kaufen. Dementsprechend Und dann zieht die Geschäftsfrau eine inteprognostiziert das Institut für Handelsfor- ressante Parallele: „Der Einzelhandel ist ein schung die Schließung von 30 Prozent aller dienender Beruf – ähnlich wie die Gastrostationären Filialen bis 2020. nomie. Der Kunde möchte unterhalten und Was bedeutet das für „Insellagen“ wie die umsorgt werden. Dieser Service muss stimElbvororte? Der KLÖNSCHNACK hat sich er- men, damit der Kunde auch wiederkommt. neut auf den Weg gemacht und nachge- Dies geht am besten mit persönlichem Konfragt. Reporterin Louisa Heyder traf Händ- takt.“ Der Handel mit Bekleidung ler verschiedener Branchen, gilt als besonders anfällig Kunden und auch willkürDer Besuch eines für Konkurrenz aus dem lich ausgewählte Passanten. Netz und dementsprechend Birgit Euler-Engelhardt et- Supermarkts könnsind Geschäftssituationen wa, Inhaberin des Beklei- te bald so exotisch wie die von „Markt 26“ dungsgeschäfts „Markt 26“ sein, wie der einer längst nicht mehr die Regel, in Nienstedten, verzeichnet Peep-Show ... auch in den Elbvororten steigende Kundenzahlen;


16-20 Internet vs. Handel.qxp_kloen 21.12.17 10:26 Seite 19

INTERNET

Birgit Euler-Engelhardt, „Markt 26“: „Wenn kleine Geschäfte weiterhin den persönlichen Service bieten, werden sie auch in Zukunft mit dem stärker werdenden Onlinehandel mithalten können.“

„Regionalität zum Anfassen“. Die neuen Haspa-Filialen sollen zu lokalen Treffpunkten werden, mit Angeboten, die „auch über das klassische Banking hinausgehen“. Hintergrund: Niedrige Zinsen und die Konkurrenz der Online-Finanzdienste. Viele klassische Dienstleistungen eines Bankangestellten sind ins Netz gewandert. Die Finanzierung eines klassischen Filialnetzes ist keineswegs mehr selbstverständlich. Zurück zum Einzelhandel. Besonders ärgerlich wird es hier, wenn ein Onlinekauf off -

Klönschnack 1 · 2018

nicht. Anders sieht es im Kunden wollen den friHandel mit Lebensmitteln In den Elbvororten schen Fisch vorher sehen aus. Die Online-Bestellung und vor Ort auswählen. Auherrscht bei den von Milch und Lachs ist in ßerdem wollen sie persönmeisten Händlern Deutschland noch eine winlich beraten werden. Der zige Nische. Aber der Blick Zuversicht. Fischkauf ist eine Vertrauins Ausland zeigt, wohin die enssache.“ Entwicklung führen könnte. Lebensmittel- Aber es gibt auch andere Stimmen. Roven handel in China: Zwischen dem Bestellvor- Schmidt etwa von der Demeter Gärtnerei gang im Online-Shop und der Lieferung an Sannmann räumt ein: „Wir merken die die Haustür liegt wie viel Zeit? Eine Stun- Zunahme des Online-Lebenmittelhandels de. Vor diesem Hintergrund könnte der Be- stark. Es fing an mit den Aboboxen, bei desuch eines Supermarkts bald so exotisch nen sich Kunden das Gemüse nach Hause sein, wie der einer Peep-Show, mit Koberer liefern lassen können. Auch sehr günstige und Samtvorhang. Preise in Supermärkten schädigen den In Deutschland sind die offline-Umsätze Markt, da das Gemüse zum Einkaufspreis noch so gewaltig, dass Konzerne wie Ama- verkauft wird und der Gewinn durch andezon und REWE gar nicht anders können, als re Produkte wie beispielsweise Wein wieder sich ihren Teil der künftigen Umsätze zu si- hereingeholt wird. All das führt dazu, dass chern. wir weniger verkaufen und Personal einIn den Elbvororten herrscht bei den meis- sparen müssen.“ ten Lebensmittelhändlern dennoch Zuver- Welche Bandbreite der Onlinehandel mittsicht. Ruger Reitz von der Bio-Metzgerei lerweile hat, zeigt auch das Verhalten der Fricke etwa sagt: „Wir bieten online die Banken mit Filialnetz. Die Haspa startete Möglichkeit für Weihnachtsbestellungen, im Juni 2017 ihr Projekt „Filiale der Zudie dann am Stand abgeholt werden kön- kunft“. Obwohl es hier nicht um Boskop nen. Dieses Angebot müssen wir heutzuta- und Annabelle geht, wünscht man sich ge einfach machen. Ansonsten ist der Online-Lebensmittelhandel keine Bedrohung für uns, weil der Transport von Frischfleisch sehr schwierig ist. Eine Kühlbox Gunnar Laatzen, Uhrmachermeister: „Noch vor fünfzehn Jahren hat unser Uhrenhandel die Werkbeim Versand reicht für die wichtige Kühlstatt subventioniert. Heute ist es umgekehrt. kette nicht aus.“ Ich habe mich von Marken getrennt, die ihre VerNathalie Gideon vom Fischhuus in Blanketriebswege nicht sauberhalten und überall unter Listenpreis zu kaufen sind. Das führt zu nichts. nese sieht das ähnlich: „Für uns und unsere Ich setze neben der Werkstatt auf Marken wie Kunden ist das Internet ein reines InformaJunkers oder meine Eigenmarke Montrel, die sehr tionsmedium zum Lebensmittel Fisch. Die gut läuft.“

19


16-20 Internet vs. Handel.qxp_kloen 21.12.17 10:26 Seite 20

Klönschnack 1 · 2018

INTERNET

20

Harald Kruse, Inhaber von „Vom Fass“: „Auch wenn die Ladenmiete in Blankenese hoch ist, haben wir eine treue Kundschaft und eine persönliche Beziehung zu ihr. Man kennt sich und kommt schnell ins Gespräch – auch die Kunden untereinander. Der Onlinehandel beeinflusst uns nur bedingt, da bei uns in Ruhe ausprobiert werden kann. So entsteht ein Erlebniseinkauf. Außerdem liegt der Altersdurchschnitt unserer Kunden relativ hoch, sodass diese wenig im Internet bestellen. Der Online-Lebensmittelversand wird wahrscheinlich weiter zunehmen. Doch dann sind meine Frau und ich hoffentlich schon in Rente.“

Jens Peitscher, Inhaber von „Elektro Duncker“: „Im Internet herrscht ein No-Service-System, das Ware günstiger anbietet als im Einzelhandel. Das können und wollen wir nicht mitmachen! Große Onlinehändlerfirmen stellen zur Weihnachtszeit extra Personal ein, das danach wieder gekündigt wird. Ich bezahle meine Mitarbeiter das ganze Jahr über. Bei allen Produkten, die sich leicht transportieren lassen und sich selbst erklären, merke ich die Einbuße. Bei großen Geräten wie Waschmaschinen weniger. Hierbei wollen Kunden richtigen Service und Beratung.“

Harald Jensen, Inhaber von „Blickfang Augenoptik“: „Die Konkurrenz im Internet spüren wir ganz stark im Verkauf von Sonnenbrillen. Bei normalen Brillen weniger, da diese Service vor Ort benötigen, um die Brille richtig einzustellen. Ich wurde schon häufiger von Onlinehändlern wie Mr. Spexx angesprochen, ob ich Partneroptiker werden möchte. Das wollte ich aber nie, da ich für sehr wenig Geld meinen Service für asiatische Onlinebrillen zur Verfügung stellen sollte. Ich arbeite stattdessen lieber mit Brillen Butler zusammen. Dort kann ich online Brillenmodelle und -marken bestellen, die der Kunde dann bei mir im Laden erhält. Service inklusive.“

Nina Kirschstein, 39, aus Iserbrook: „Ich kaufe gerne Kleidung für mich im Internet, weil ich aufgrund der Kinder keine Zeit mehr dafür finde, in einen Laden zu gehen. Ansonsten kaufe ich so wenig wie möglich online, da das Einkaufen im Geschäft deutlich schöner ist. Gerade die kleinen Läden sind individuell und haben besondere Sachen. Auch das Kinderspielzeug ist deutlich besser im Einzelhandel. Frische Lebensmittel wie Obst oder Gemüse kaufe ich am liebsten auf dem Markt, da ich sie vorher anschauen kann.“

Tim Wember, 19, aus Bahrenfeld: „Bis auf die Kleidung und Lebensmittel kaufe ich eigentlich alles online ein. Besonders technische Dinge oder auch Videospiele. Das Internet bietet einfach eine deutlich größere Auswahl. Außerdem gibt es dazu genaue Beschreibungen der Produkte und Erfahrungsberichte von anderen Käufern. Der Onlinehandel wird sich bestimmt noch vergrößern. Bei den Weihnachtsgeschenken habe ich auch viel im Internet bestellt. Lediglich Kleinigkeiten habe ich im Laden gekauft.

Dr. Christin Siebert, 36, aus Blankenese: „Ich kaufe die allermeisten Dinge hier im Ort. Ich finde, Blankenese bietet von seinen Läden her praktisch alles, was man benötigt. Lediglich bestimmte Artikel kaufe ich im Internet – technische Geräte wie eine Anlage beispielsweise. Außerdem bekomme ich die Windeln für mein Kind direkt nach Hause geliefert. Bei Kinderkleidung gucke ich ebenfalls gerne online. Dennoch ist mir der lokale Einzelhandel sehr wichtig und ich werde ihn weiter unterstützen.“

line vorbereitet wird – wenn sich also ein Käufer alle Informationen beim Händler um die Ecke holt und dann online bestellt. Auch Uhrmachermeister Gunnar Laatzen aus Blankenese berichtet von Kunden, die mit dem Amazon-Onlineausdruck in seine Ladenwerkstatt kommen und Rabatt fordern. Als Reaktion hat er sich von allen Marken getrennt, die online überall weit unter Listenpreis zu haben sind und setzt auf Nischen. Andere Händler diskutieren Gegenmaßnahmen. Erwogen wurde in kleinem Kreis

zum Beispiel eine „Beratungsgebühr“, die beim Einzelhändler zu entrichten ist. Die Gebühr wird beim Kauf eines Produkts verrechnet. Durchsetzbar? Eher nicht. Kein Kunde wird dafür zahlen, dass ein Produkt gerade nicht in seiner Größe vorhanden ist. Eine andere Idee ist die Besteuerung des Onlinehandels. Auch hier erscheint die Umsetzung schwierig bis unmöglich. Wenn REWE seine Produkte online auflistet und mit einem Abholservice im stationären Markt verbindet – was ist das? Ein Online-OfflineZwitter? Auch wettbewerbsrechtlich ist ei-

ne Sondersteuer schwer vorstellbar. Aus all den Stimmen ergibt sich nun ein vielfältiges Bild und der Eindruck, dass sich gerade die Rolle des Händlers grundlegend wandelt. Die klassische Mittlerposition (günstig einkaufen, teuer weiterreichen) ist tot. Wer der „Revolution“ („Spiegel“) jedoch mit Ideen und Flexibilität begegnet, könnte zu den Gewinnern gehören.

Autoren: louisa.heyder@kloenschnack.de tim.holzhaeuser@kloenschnack.de


Klönschnack 1 · 2018

21kloen.qxp_kloen 19.12.17 16:22 Seite 21

21


22-24 Bauprojekte.qxp_kloen 21.12.17 09:15 Seite 22

NEUBAUPROJEKTE „Othmarscher Höfe“: Das Terrain war lange als gewerbliche Fläche verplant. Inzwischen ist es von der Behringstraße bis zu den Gleisen der S-Bahn bebaut – und weitere Wohnungen sind im Bau ...

Hamburg 938.592 Wohnungen zur Verfügung. Den Berechnungen zufolge hätten 2016 rechtlich sogar noch viel mehr Wohnungen gebaut werden können. Der Bauüberhang, (Bestand an genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen, die Redaktion), erreichte 2016 mit 20.632 einen Höchststand. Nach den Vorgaben von Olaf Scholz (SPD) sollen in Hamburg jedes Jahr mindestens 10.000 Wohnungen errichtet werden. Die Redaktion hat sich an einigen (elbnahen) Plätzen umgeschaut nach geplanten und im Bau befindlichen Projekten. Entstanden ist ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Othmarscher Höfe

Perspektiven für Wohnraumsuchende

Zu klein? Zu teuer? Schon weg? Wer nach neuem Wohnraum sucht, hat es nicht leicht, Ob zur Miete oder als Eigentum, am liebsten mit Garten – oft glückt so etwas nur mit Beziehungen. Also Hamburg als Wohnort aufgeben? Der KLÖNSCHNACK hat geschaut nach Geplantem und im Bau Befindlichem, das zu Lösungen beitragen soll – Elbnähe vorausgesetzt. Denn unsere Hansestadt zu verlassen, wäre sicher ein weitaus höherer Preis.

Klönschnack 1 · 2018

K

22

aum ein Thema beschäftigt Hambur- verteilt. In Fischbek dürfte die Situation ger Familien, Singles und Zugezoge- enstpannt sein, in den Elbvororten eher ne mehr, als das Thema Wohnen. nicht. Auch deswegen lässt sich im HamWas ist zu tun? Ins Preiskarussell einsteigen burger Westen ein regelrechter Bauboom oder abwarten? Und wenn der Wohnraum beobachten. Wer mit offenen Augen durch dann besetzt ist? Gute Angebote sprechen die Elbvororte und angrenzendes Terrain sich schnell herum. Jeder hat die Bilder vor fährt, reibt sich die Augen: An vielen Ecken Augen mit auf der Treppe anstehenden „Be- ragen Baugerüste empor und dokumentiewerbern“ zur Miete. Die Kaufpreise für bescheidene Drei-Zimmer-Wohungen haben ein teilweise absurd Eine Korrektur der Immobilienpreise erscheinendes Niveau erreicht. Al- ist mehr als wahrscheinlich – aber lerdings gibt es einen deutlichen wann? Unterschied in den Steigerungsraten. Laut Zentralem Immobilienausschuss ren, was dort vor sich geht. Bauschilder (ZIA) sind die Mieten in Hamburg seit 2010 sind bemüht, schon einen Eindruck davon um etwa 10 Prozent gestiegen, die Kauf- zu vermitteln. Viele Eigentumswohnungen preise hingegen um 70 Prozent. Eine Kor- sind bereits vor Fertigstellung verkauft und rektur ist mittlerweile also mehr als wahr- vom Markt. Bei Mietwohnungen stellt sich scheinlich – aber wann? Nicht jeder ist in die Situation vergleichbar dar. der Lage marktstrategisch zu reagieren, da- Das Ergebnis: Der Bauboom macht sich in her wächst der Druck auf die Politik nach allen Segmenten des Neubaus bemerkbar. Verdichtung und Neubau. Und der Wohnungsbau in Hamburg hält Der Status Quo: Derzeit gibt es in Hamburg unvermindert an: Nach Angaben des Statisetwa 930.000 Wohnungen, 700.000 stehen tikamts Nord wurden im vergangenen Jahr zur Miete – bei einem Leerstand von nur 7.365 Wohnungen fertiggestellt, 40 weni0,5 Prozent. ger als im Jahr zuvor. Insgesamt standen Dabei ist dieser Leerstand höchst ungleich damit Ende 2016 laut Statistik in ganz

Insgesamt werden hier etwa 1.000 neue Wohnungen entstehen. Viel der ehemals für kleingewerbliche Nutzung geplanten Fläche wurde inzwischen bebaut. Weitere Wohnungen sind im Entstehen. Bemerkenswert: die Infrastruktur. Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, eine Post – alles ist fußläufig zu erreichen. Das gesamte Areal ist autofrei (bis auf die für die Zufahrten erforderliche Jürgen-Töpfer-Straße). Im Untergeschoss: Tiefgarage, Fahrradkeller und Kellerräume für jede Wohnung. Die (im ersten Bauabschnitt) 106 Wohnungen haben eine Größe (bei bis vier Zimmern) zwischen 48 bis 95 Quadratmetern Wohnfläche. Das Angebot wurde inzwischen erheblich ergänzt. Auch die neu gebauten Erdgeschosswohnungen verfügen über Terrassen und eigene kleine Gärten. In den oberen Stockwerken sind die Wohnungen mit großzügigen Balkons und Dachterrassen ausgestattet. Nicht alles geschieht im Sinne der Alteingesessenen ... sobald eine betagte Buche den Neubauplänen weichen muss, regt sich erheblicher Widerstand unter der eingeborenen Bevölkerung. Oslever Hööv

In direkter Nachbarschaft zum Elbe Einkaufszentrum ist ein Quartier entstanden mit attraktiven Ziegelfassaden und individuell gestalteten Hauseingängen. Der stattliche Innenhof bietet viel Grün – zur angenzenden Parkanlage am Püttkuhl und den Kleingärten ist es nur einen Steinwurf entfernt: Beste Voraussetzungen für Spaziergänge, die unbehelligt von Verkehrslärm bleiben sollen. Die viel befahrene Osdorfer Landstraße ist nur zu erahnen. Die Architektur wird von dem zentralen Gedanken geprägt: auch mehrgeschossige Bauw-


22-24 Bauprojekte (UP/Tim).qxp_kloen 20.12.17 09:05 Seite 23

NEUBAUPROJEKTE Oslever Hööv: urbanes Wohnen inmitten grüner Umgebung. In der Nachbarschaft: Schulen, Kindergärten und Sportstätten, kulturelle und gastronomische Angebote sowie die Anbindung an den HVV

gaustraße sorgen dafür, dass die Innenstadt zügig zu erreichen ist. Bei westlichen Winden hört man vom nahe gelegenen Volksparkstadion, wenn dort ein Tor fällt. Einkaufszentren (Lurup-Center) sind bequem zu erreichen. Für die Anmietung ist es erforderlich, Mitglied der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG zu sein bzw. zu werden. Wer in die Genossenschaft eintreten möchte, kann dies für ein Eintrittsgeld von 50 Euro. Langenfelder Damm 46

eisen bieten viel Raum für individuelles Wohnen! Hier zu erleben mit intelligenten Grundrissen und lichten Raumhöhen von 2,60 Meter. Das grüne Herz des Gebäudeensembles bildet der großzügige Innenhof, und wer davon gar nicht genug haben kann: durch einen privaten Weg gelangt man direkt in die angrenzenden Parkanlagen. Das Leben im Oslever Hööv ist eben so vielseitig und lebendig, wie sich die künftigen Anwohner es sich nur wünschen können. Das Quartier bietet ein großes Spektrum – und man ist mittendrin! Nur einige Schritte oder Stationen weiter ist man am

Nur einige Schritte weiter ist man am Elbstrand oder im Botanischen Garten ...

del sowie Tiefgaragenstellplätzen. An der Spitze des Baugrunds befand sich lange Zeit ein Chinarestaurant, benachbart von Kleingewerbe. Die Gebäude mussten zugunsten der Pläne für das Bahrenfelder Carré weichen. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 90 Millionen soll bis 2020 eine Mietfläche von gesamt fast 18.000 Quadratmetern entstehen – knapp 290 Wohnungen mit 24 bis 107 Quadratmetern und sechs Gewerbeeinheiten auf insgesamt knapp 1.000 Quadratmetern. Baustart sollte Ende 2017 erfolgen, und 2019 „alles stehen“ ist von der CG Group zu hören. So verkehrsgünstig angebunden an die Innenstadt, benachbarte Parks und die Elbe, sollte dem Projekt ein schneller Erfolg beschieden sein. Wohnen am Altonaer Volkspark

Elbstrand, im Botanischen Garten, in benachbarten Parks unbehelligt von Hektik und den geschäftigen Treiben der Elbvororte. Über 180 fußläufig zu erreichende Einzelhändler erfüllen alltägliche und weniger alltägliche Wünsche. Und wer ohne Sport nicht leben mag, darf sich zwischen vielen Möglichkeiten entscheiden zwischen Tennis, Fußball (Flottmarscher Sportclub e.V.), und anderen Aktivitäten. Bahrenfelder Carré

Im Westen ‘was Neues: Das Bahrenfelder Carré wird im gleichnamigen Stadtteil entwickelt. Rund um einen intensiv begrünten, ruhigen Innenbereich entstehen in zwei Bauabschnitten Wohn- und Geschäftshäuser mit 281 freifinanzierten und geförderten Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen zur Miete und Gewerbeflächen für Einzelhan-

Die Baugenossenschaft freier Gewerkschafter e.V. lässt derzeit zwischen Farnhorstweg und Elbgaustraße 169 geförderte Wohnungen entstehen. Das Unternehmen wirbt mit „beste Stadtlage, verkehrsgünstig, grün“. Laut BGFG werden die Wohnungen für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen errichtet: Viele werden für Familien gut geeignet sein. Alle werden einen Balkon oder eine Terrasse haben, modern ausgestattet und größtenteils stufenlos erreichbar sein. Eine zeitgemäße Bauweise sorgt für eine gute Energiebilanz. Die ersten Wohnungen sind voraussichtlich ab Frühjahr 2018 bezugsfertig. Die Anbindung an verschiedene Bus- und Schnellbuslinien und den S-Bahnhof ElbBahrenfelder Carré. Ecke Von-Sauer-Straße/ Stresemannstraße

Nur einen Steinwurf von der „Lebenslinie“ Kieler Straße und nahe der höchst merkantilen Osterstraße entstehen derzeit Eigentumswohnungen in einem futuristisch anmutenden Neubau (siehe Bauschild). Das zweiflügelige Gebäude wird ein architektonisches Schmuckstück. Hinter der geschwungenen Fassade sind 38 außergewöhnliche Eigentumswohnungen geplant – davon zwei Penthäuser – und ein Dachgarten mit einem atemberaubenden Blick über Hamburgs Westen. Hier wohnt es sich modern und im besten Sinne urban. Man wird sehen, inwieweit sich der Individualverkehr entwickelt. Tiefgaragenplätze sind vorgesehen. Fertigstellung? Bis Ende 2018, ist zu hören: „In unmittelbarer Nachbarschaft zum beliebten Eimsbüttel entsteht ein Wohnhaus, das in dieser Ecke seinesgleichen sucht.“


22-24 Bauprojekte.qxp_kloen 21.12.17 09:15 Seite 24

NEUBAUPROJEKTE

Trabrennbahn Bahrenfeld

Gleich 2.200 neue Wohnungen sollen am Volkspark mit Blick ins Grüne entstehen Eine Fachjury kürte einen Entwurf zum Sieger, „der auf kreative Weise die Fläche des Altonaer Volkspark erweitert und so den Park bis in die Wohnquartiere hineinzieht“. Die 46 Hektar umfassen die Flächen der Trabrennbahn und reichen über die Kleingärten an der August-Kirch-Straße bis an die Autobahn A7 bzw. bis an deren Tunneldeckel. Ziel des Wettbewerbs war es, Bahrenfeld als lebenswerten und grünen Stadtteil mit modernen Wohnungen in angemessener Dichte weiter zu entwickeln. Etwa 6.000 Men-

Ziel des Wettbewerbs war es, Bahrenfeld weiter zu entwickeln.

Am Altonaer Volkspark, zwischen Farnhornweg und Elbgaustraße

schen sollen hier Wohnraum finden, die vorhandene Infrastruktur soll genutzt werden oder neu entstehen. Auf der Fläche sollen zudem öffentliche Einrichtungen (Sportplatz/Kinderspielplätze) entstehen. Beste Voraussetzungen für ein funktionierendes Quartier, denn nichts verbindet verlässlicher als Sport, am besten: Mannschaftssport. „Mehr als 1.500 Wohnungen erhalten unmittelbaren Parkblick“, so der damalige Hamburger Oberbaudirektor Jörn Walter. Bis zur Fertigstellung der Pläne für das Gelände der Trabrennbahn bedarf es einiger Voraussetzungen wie die Übertunnelung der BAB (nicht vor 2020). Aber wer die Elbvororte liebgewonnen hat, darf sich schon mal vorfreuen, spannend bleibt es bis dahin und darüber hinaus allemal.

Klönschnack 1 · 2018

Autor: uwe.petersen@kloenschnack.de

24

Langenfelder Damm: mittendrin mit besten Aussichten

„Zukunftsmusik“: Die geplante Bebauung der Trabrennbahn Bahrenfeld


Ă„rztemagazin 1-1-0118-ZW.qxp_Ă„rztemagazin 07.12.17 10:01 Seite 1


26 Hausbesuch.qxp_kloen 20.12.17 09:26 Seite 26

KLÖNSCHNACK PRIVAT

Hausbesuch

Die Hausherrin am heimischen Fügel „muss von dem, was ich tue, begeistert sein.“

Barbara Henneberg, Künstlerin

Der Idee folgt die Disziplin Wer mit so vielen Talenten ausgestattet ist wie die Hausherrin, verfügt über ein Bündel an Themen. Ein Treffen wird so schnell zum Parcours über Musik, Theater, Therapieformen und Yoga.

Klönschnack 1 · 2018

A

26

ugenblicklich wird dem Besucher pinchen und Robert“, die Theatermusik für beim Betreten des Hauses deutlich, Hans Falladas „Kleiner Mann – was nun?“ welche Rolle die Musik im Leben und der Soundtrack für „Der kleine Prinz“. von Barbara Henneberg und ihrer Familie Kürzlich erst stand Barbara Henneberg in spielt. Instrumente wie für ein kleines Kon- einer Doppelrolle des Stückes „Traumfreszert liegen bereit. Dazu gehört ein Saxo- serchen“ auf der Bühne des Theaters für phon, ein Cello lehnt an der Wand, ein Ak- Kinder. Sie müsse von dem, was sie tue, bekordeon und eine Langeleik – geistert sein. „Sonst geht eine norwegische, achtsaitige „Ich habe die das nicht“. Zither – liegen griffbereit. Im Welt schon früh An ihrer Begeisterung für Zentrum des Raumes steht ein unterschiedliche als klangliche Welt ganz Flügel, an dem Barbara HenneMusik lässt die vielseitige erlebt.“ berg komponiert. Wer Glück Künstlerin den Besucher hat, das nötige Verständnis teilhaben. Sie schätzt das mitbringt, für den singt die Hausherrin mit ganze Spektrum der Musik. Gerade erst bezaubernder Stimme. Ist eine Kompositi- war sie mit ihrem Mann in der Hamburger on vollendet, steht im Souterrain des Hau- Staatsoper. Barbara Henneberg schwärmt ses ein Tonstudio bereit. von Giacomo Puccinis „La Bohème“. „Ich habe die Welt schon früh als klangliche Quelle der Inspiration sind viele verschieWelt erlebt“, sagt die vielseitige Künstlerin. dene Musikrichtungen: Gershwin und Eine überbordende, mehr als musikalische Bernstein, Jan Gabrarek und John Coltrane Kreativität, deren Ergebnisse seit Jahren bis hin zu Brian Eno und David Byrne gehöauch am Theater für Kinder erlebbar sind. ren dazu. „Ich möchte auch HörgewohnheiSo entstand die Musik für das Musical „Lu- ten brechen“, so das Credo der Künstlerin.

Talent und Begabung allein genügen nicht, das macht Barbara Henneberg klar. „Eine Idee überkommt mich spontan. Diese Idee braucht dann Ruhe und Disziplin“. So entstehen Texte und Musik, Regieeinfälle entstehen und Figuren für das Theater werden gefunden. Woraus speist sich diese überbordende Kreativität? Hier zögert die Küsntlerin mit der Antwort, sucht erklärende Worte. Gern spricht sie von Prinzipien wie Ehrlich- und Fröhlicheit, Authentitzität und Disziplin. Doch mehr als diese Charakteristika sagt die Kunst der Hausherrin. So setzt sie sich an den Flügel und singt aus ihrem Stück „Traumfresserchen“, das Sehnsuchtslied.

www.theater-fuer-kinder.de Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

ZUR PERSON Barbara Henneberg Die gebürtige Hannoveranerin studierte Musik, Sport und Medizin. Barbara Henneberg lebt mit ihrer Familie in Alt-Osdorf. Die Künstlerin schreibt und komponiert. Für ihr jüngstes Projekt arbeitet sie zusammen mit einem Ensemble der Hamburger Philharmoniker.


27 Gastkolumne.qxp_kloen 20.12.17 11:07 Seite 27

MEINE MEINUNG

Stellungnahme diplomatische Vertretung der USA auf

FOTO: ALDORADO_FOTOLIA.COM

FLAGGE: MD3D_FOTOLIA.COM

deutschem Boden

Konsul in Hamburg. Das US-Generalkonsulat hat also die wechselvolle Geschichte dieser schönen Stadt in den letzten knapp 230 Jahren mit begleitet und in einigen Facetten auch mit geprägt. Aber unsere gemeinsame Geschichte ist nur ein Aspekt der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Es liegt an uns, nachhaltig darauf aufzubauen und das transatlantische Verhältnis zukunftsorientiert mit Leben zu füllen. Wie machen wir das?

US-Generalkonsul Richard Yoneoka: Die USA und Deutschland

Unsere wichtigste Aufgabe

Wie jede andere Beziehung lebt das deutsch-amerikanische Verhältnis von dem, was Menschen bereit sind, darin zu investieren: Zeit, Arbeit, Geduld, Vertrauen. Eine Beurteilung des Generalkonsuls der USA.

D

er Beginn des neuen Jahres ist ein Wenn wir über die guter Zeitpunkt, um zu reflektieren, deutsch-amerikaniwas die Freundschaft zwischen un- schen Beziehungen nehmen seren beiden Völkern geformt, gestärkt und sprechen, manchmal auch herausgefordert hat. Da- unsere Wirtschaftsraus können wir viel über uns selbst und und Handelsbeziehunfür die zukünftige Gestaltung der deutsch- gen zweifellos auch amerikanischen Beziehungen lernen. Di- heute eine besondere plomatische Bemühungen auf Regierungs- Stellung ein. Insgesamt ebene allein reichen nicht aus für den haben die Vereinigten Erhalt dieser besonderen Partnerschaft. Staaten und die EuropäiAuch die Bürgerinnen und Bürger, jung und sche Union die größte Handels- und Investialt, müssen daran teilhaben und sie aktiv tionspartnerschaft der Welt. Und das macht mitgestalten. Auf die persönlichen Bezie- Sinn. Über 13 Millionen Jobs in den USA hungen der Menschen untereinander und Europa werden durch den transatlantischen Handel generiert. Für kommt es an. Hamburg waren die USA Es war kein Zufall, dass die 2016 das viertwichtigste, für USA 1790 ihre erste diploBremen sogar das wichtigste matische Vertretung auf Exportziel. Bei den Importen deutschem Boden in Hamstanden die USA für Hamburg errichteten, als elfte burg an dritter und für Breweltweit und ein Jahr nachmen an zweiter Stelle. dem die US-Verfassung in Auch jenseits der starken Kraft trat. Hamburg war daWirtschaftsbeziehungen sind mals wie heute eine der unsere beiden Völker auf wichtigsten Handels- und vielfältige Weise eng miteiWirtschaftsmetropolen auf US-Generalkonsul nander verbunden. Zu nendem europäischen Konti- Richard Yoneoka: nen sind hier vor allem die nent. Um diesen Handel „Über dreizehn Millionen unzähligen formellen und inweiter zu fördern, ernannte Jobs in den USA und Europa formellen Netzwerke, die US-Präsident George Wa- werden durch den transatshington den Kaufmann lantischen Handel generiert.“ nicht jeden Tag in den Schlagzeilen stehen: VerbinJohn Parish zum ersten US-

dungen zwischen Menschen, kulturellen Institutionen, Schulen und Universitäten. Städtepartnerschaften tragen auf vielfältige Art und Weise dazu bei, die Kultur-, Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Städten zu fördern und Freundschaften über alle Grenzen und Unterschiede hinweg zu schließen. Vor drei Monaten war ich vor Ort, als die Städtepartnerschaft zwischen Kiel und San Francisco begründet wurde. Mit solchen Initiativen schaffen wir den Rahmen für vielfältige neue transatlantische Verbindungen zwischen den Menschen. Auch bestehende Städtepartnerschaften, etwa zwischen Hamburg und Chicago, spielen eine wichtige Rolle. Solche Partnerschaften, die in der Vergangenheit begründet wurden, schaffen weiterhin neue Möglichkeiten, um unsere Beziehungen zu vertiefen. Denn letztlich bilden die persönlichen Beziehungen und Kontakte zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern das Fundament der transatlantischen Partnerschaft. Doch wir können die über Jahrzehnte gewachsenen, guten deutsch-amerikanischen Beziehungen nicht als selbstverständlich voraussetzen. Bei jungen Menschen, die den Kalten Krieg nur aus dem Geschichtsunterricht kennen, ist das häufig der Fall. Für mich als Diplomat, der einen Großteil seiner Zeit jungen Deutschen widmet, um mit ihnen zu diskutieren und ihnen zuzuhören, ist dieser Befund besorgniserregend. Denn die deutschamerikanische Partnerschaft braucht Menschen jeden Alters, die neugierig und risikofreudig sind, die Visionen haben. Deshalb sind persönliche Kontakte mit Amerikanern umso wichtiger – sei es im Rahmen eines Workshops mit amerikanischen Trainern an der Hamburger HipHop Academy, eines Austauschprogramms mit einer Schule in den USA oder einer Hamburger Handelsdelegation, die New York, Chicago, oder das Silicon Valley besucht. Wie jede andere Beziehung lebt das deutsch-amerikanische Verhältnis von dem, was Menschen bereit sind, darin zu investieren: Zeit, Arbeit, Geduld, Vertrauen. Jede Beziehung durchlebt Höhen und Tiefen und die deutsch-amerikanische Partnerschaft ist keine Ausnahme. Wir müssen heute die Grundlagen dafür legen, dass die transatlantische Partnerschaft auch in den kommenden Jahrzehnten stark und vital bleibt. Das ist unsere wichtigste Aufgabe! Richard Yoneoka

ALUSMNTE G KO

Klönschnack 1 · 2018

In Hamburg residiert die älteste

27


28 Horoskop.qxp_kloen 19.12.17 16:51 Seite 28

Steinbock

Wassermann

Fische

22. Dezember - 20. Januar Ein schrecklicher Verdacht trübt den Jahresbeginn: Sind Sie vielleicht doch nicht die hellste Kerze am Baum? Sie sollten geistigen Schlendrian ab sofort einschränken. Ora et labora!

21. Januar - 19. Februar Sie werden in einen Unfall verwickelt, mit einem Toten verwechselt und nehmen dessen Identität an. Die Reise geht in Richtung Werbe-Branche. Das Leben wird schillernd und lässig.

20. Februar - 20. März Sie sind der Topf und finden nach jahrelanger Suche Ihren Deckel! Optisch und olfaktorisch müssen Sie Abstriche machen, klar, aber vielleicht werden später die Kinder hübsch.

Widder

Stier

Zwillinge

21. März - 20. April Sie werden in diesem Jahr beschließen, nie wieder einem Zug hinterherzusprinten. Zusammen mit einer neuen Garderobe wird dies Ihrem Leben eine dramatische Wende geben.

21. April - 20. Mai Hören Sie endlich auf zu strampeln! Wenn es bis jetzt nicht geklappt hat, dann wird es auch in Zukunft nicht klappen. „Nichts erwarten, alles erhoffen“ sollte Ihr Motto für 2018 sein.

21. Mai - 21. Juni Sie wollen endlich Ihre Autobiografie schreiben und selbst verlegen. Sie werden dabei nur leichte Selbstzweifel verspüren, sollten aber dennoch auf diese Zweifel hören. Lassen Sie es!

Blick in die Zukunft

Was sagen die Sterne?

Klönschnack 1 · 2018

Liebe, Geld, Gesundheit, Höhen und Tiefen. Was das Jahr 2018 für Sie bereit hält, erfahren Sie im KLÖNSCHNACK-Horoskop. Erstellt von ausgewählten Medien und anderen Scharlatanen.

28

Krebs

Löwe

Jungfrau

22. Juni - 22. Juli Schlussverkauf und Sie begegnen dem „Teppichluder“. Kommt Ihnen erstaunlich clever vor, die Kleene. Dann aber fällt Ihnen ein, dass Sie ja Steinbock sind! Dort geht’s weiter ...

23. Juli - 23. August Bei Ihnen wird in diesem Sommer ein Mann klingeln, der sich als Bob Marley ausgibt. Es ist nicht ganz klar, ob das wirklich zutrifft. Trotzdem sollten Sie etwas aus dieser Information machen.

24. August - 23. September An Ihnen wird im Spätsommer ein nome de guerre kleben bleiben: „Büchsen-Werner“. Überdenken Sie Ihren Lebenswandel, kaufen Sie einen Flaschenöffner!

Waage

Skorpion

Schütze

24. September - 23. Oktober Sie halten sich für ausgeglichen, müssen 2018 aber erkennen, dass es bei Ihnen im Oberstübchen ziemlich stürmisch zugehen kann. Sie besuchen vorsorglich ein kühlendes Ostsee-Bad.

24. Oktober - 22. November Sie werden in diesem Jahr Ihr nunmehr Dekaden währendes Investment in Lottoscheinen überdenken. Offenbar sind die Renditechancen doch schlechter als angenommen.

23. November - 21. Dezember Sie erwägen eine Anschaffung, die Sie sich nicht leisten können? Die Sache wirkt dumm und gefährlich, aber Sie wissen, Sie können nicht widerstehen? Richtig, können Sie nicht.

FOTO: KATYAU_FOTOLIA.COM

HOROSKOP


29 Meldungen-0-Pano.qxp_kloen 21.12.17 11:27 Seite 29

MELDUNGEN

Panorama

Wer ist der Mörder? Beim Dinner-Krimi ermitteln die Gäste mit

UNTERHALTUNG

Krimispaß zum Vier-Gang-Menü Der Abend im Hotel beginnt in bester Gesellschaft mit harmloser Plauderei bei einem ausgewählten Menü, doch dann passiert das Unaussprechliche: ein Mord. Plötzlich finden sich alle Anwesenden in einer spannenden Ermittlung wieder und dürfen den Saal erst verlassen, wenn der Täter überführt ist. Täter und Opfer bewegen sich gleichermaßen unter den Gästen, denn eine Bühne gibt es beim Dinner-Krimi nicht. Die Mithilfe der Gäste ist gefragt, um den Verbrecher bis zum Dessert dingfest zu machen. Das Steigenberger Hotel Hamburg serviert beim Dinner-Krimi ein ausgewähltes Vier-Gang-Menü. Reservierungen online, unter Telefon 06151/980 09 12 oder direkt im Hotel. www.dinnerkrimi.de

PREIS

Handwerker des Jahres gesucht

Feuerwehr sucht Verstärkung 150 Banner, mehr als 1.000 Plakate, 100 lebensgroße Feuerwehrleute aus Pappe und 40.000 Flyer – die Freiwillige Feuerwehr im Hamburger Westen meint es ernst. Unter Die Freiwillige Feuerwehr sucht dem Motto „Sei dabei – EhNachwuchs rensache“ suchen die Wehren zwischen Rissen und Altona nach Verstärkung. Mit über 1.000 Einsätzen im Jahr rückt statistisch betrachtet drei Mal am Tag eine der neun Wehren aus, um Menschen in Not zu helfen. Dabei ist das Einsatzspektrum weit gefächert. Interessierte können sich im Internet informieren. www.hamburg112.de

Klönschnack 1 · 2018

AUFRUF

FOTO: BEATE ZOELLNER

Das Rennen um den Hamburger Handwerkspreis 2018 hat begonnen. Bis Ende Januar können Einzelpersonen und Betriebe online vorgeschlagen werden. Auch Selbstnominierungen sind erlaubt. Die Haspa und die Handwerkskammer Hamburg suchen außergewöhnliche, überraschende Handwerksleistungen. Eine Jury mit Experten der beiden Initiatoren legt anschließend fest, wer sich für das finale Voting qualifiziert. Im Mai können dann alle Hamburger online darüber abstimmen, wer den Titel Handwerker bzw. Handwerksbetrieb des Jahres verliehen bekommt. www.haspa-handwerkspreis.de

29


30 Gewinner Quiz.qxp_kloen 20.12.17 09:47 Seite 30

FOTO: ND3000_FOTOLIA.COM

WEIHNACHTSRÄTSELGEWINNER

25 Klönschackleser sind in 19 Restaurants zu zweit oder sogar zu viert zum Gewinneressen

Klönschnackleser gehen Essen

Guten Appetit zusammen! 25 Klönschnackleser freuen sich über ihren Restaurantgewinn. Unter dem jeweiligen Restaurant finden Sie die Gewinner unseres Preisausschreibens aus der Dezember-Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch und lassen Sie es sich schmecken. Ein großes Lob geht an die Gastronomie, die einen ausgegeben hat: Vielen Dank für’s Mitmachen. … und das sind die Preise und die Gewinner:

n TARTERIE JOLIE Café und Bistro – ein Gutschein für zwei Personen für ein Frühstücksbuffet – hat gewonnen: Jutta Kaufhold, Nienstedten.

n RIVE/TSCHEBULL – zwei Relax-Lunch für zwei n HYGGE – zwei Gutscheine à 20 Euro an der Personen – haben gewonnen: Hans und Karin Hygge-Bar – haben gewonnen: Tanja Braasch, Heid, Iserbrook. Othmarschen und Sabine Möller, Blankenese.

n LOUIS C. JACOB – Freilichtkino mit Essen für vier Personen auf der Lindenterrasse – hat gewonnen: Anja Warnat, Schenefeld.

n VLET – ein Abendessen für zwei Personen an der Alster – hat gewonnen: Dr. Helga Mosbacher, Rissen.

n KLEINES JACOB – ein Abendessen für zwei Personen in der Kleinen Weinwirtschaft – hat gewonnen: Brigitte Rink, Alt-Osdorf.

n ZUR LINDE– ein Gutschein über 50 Euro für einen Abend in der legendären Linde – hat gewonnen: Birte Hoffmann-Cabenda, Wedel

n HAFEN-KLUB – ein Labskausessen für vier Personen im Restaurant des exklusiven Clubs am Hafen – hat gewonnen: Johanna Rieck, Ottensen.

n GOA TANDOORI – ein Gutschein über 40 Euro für ein Essen auf die indische Art – hat gewonnen: Rita Küchenbecker, Flottbek.

n WITTHÜS – ein Candlelight-Dinner mit drei Gängen für zwei Personen – hat gewonnen: Karl-Heinz Roll, Sülldorf. Klönschnack 1 · 2018

n MONSOON – ein Gutschein über 40 Euro fürein orientalisches Essen – hat gewonnen: R. Dieterich, Blankenese.

n LANDHAUS SCHERRER – „Ente satt“ für zwei Personen im Restaurant bei Heinz Wehmann – hat gewonnen: Frank Krohn, Rissen.

n SAGEBIEL – Gutschein über 100 Euro für ein Abendessen für zwei Personen im traditionellen Restaurant – hat gewonnen: Heidi Behrmann, Rissen.

30

n HASELDORFER HOF – ein Gutschein über 100 Euro für ein Candlelight-Dinner für zwei Personen – hat gewonnen: Cordula Friedrichs, Wedel.

n DAS SPEISEKABINETT IN DEN MOZARTSÄLEN – zwei Gutscheine für je zwei Personen – haben gewonnen: Angela Pilch, Rissen und Alfred Fischer, Eimsbüttel.

n SCHLEMMERBISTRO – vier Gutscheine für je 10 Euro – Ingrid Oehler, Iserbrook. n PETER PANE – zwei Gutscheine à 25 Euro für einen gemütlichen Burgerabend – haben gewonnen: Angelika Schirner, Bokholdt-Hanredder und Thomas Deckert, Eimsbüttel. n PAULAS WIRTSHAUS – zwei Gutscheine für zwei Personen zum leckeren Käsefondue – haben gewonnen: Heide Katzea, Flottbek und Bettina Reikischke, Schenefeld. n RIO GRANDE – ein geselliges Abendessen für zwei Personen – hat gewonnen: Oskar Meyer, Rissen.

Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt. Der KLÖNSCHNACK dankt allen Teilnehmern, wünscht den Gewinnern einen netten Abend und ein tolles neues Jahr.

Klönschnacks Weihnachtsrätsel Auflösung Die nicht ganz ernst gemeinten 24 Fragen unseres Weihnachtsrätsels hatten jedoch einen ernst gemeinten Lösungssatz, den 582 Einsender auf ihren Postkarten richtig notiert hatten: „Der Appetit kommt beim Essen“ Danke für’s Mitmachen. Den Gewinnern wünschen wir guten Appetit und einen netten Abend.


31 Meldungen-1-Pol.qxp_kloen 20.12.17 11:22 Seite 31

MELDUNGEN

Politik

RADFAHREN

Mehr Stationen

Im Planungsworkshop zu den derzeitigen Umsetzungsplänen des zweiten Bauabschnitts habe sich erneut gezeigt, dass die Bürger sehr wach sein müssen beim Thema Erschließung der verkehrlichen Infrastruktur, so die Bürgerinitiative „Vorrang für Integration und Nachhaltigkeit“ (VIN). Entkräften möchte die Initiative die Sorge der Anwohner aus Suurheid/Achtern Sand für den ersten. Bauabschnitt (Gelände des ehemaligen Schwesternwohnheims). Die Straße Sieversstücken wurde

STÄDTEBAU

Wohnen am Volkspark Der Senat plane, so die CDU in der Bürgerschaft, die Haupterschließungstrasse mitten durch die bestehende und neu zu schaffende Wohnbebauung am Volkspark zu legen. Dafür führe der Senat „in der Hauptsache wirtschaftlich Gründe an und vernachlässigt dabei insbesondere städtebauliche Aspekte sowie die berechtigten Belange der alten

FÜNF FRAGEN ...

Matthias Bartke Wie stehen Sie zur Großen Koalition? Die letzte Große Koalition war sehr erfolgreich. Aber es ist der Demokratie abträglich, wenn diese Regierungsform zum Regelfall wird. Denn dann erstarken die politischen Ränder und die Koalitionsparteien verlieren ihre Konturen. In einer Großen Koalition können sie nicht mehr ihre eigenen Positionen vertreten, sondern müssen immer für Regierungskompromisse geradestehen. Das führt mittelfristig auch zu einer inhaltlichen Erosion der Parteien und sollte kein Dauerzustand werden. Ich stehe daher einer dritten Großen Koalition mit Angela Merkel skeptisch gegenüber. Wie erleben Sie die derzeitigen Verhandlungen Ihrer Parteispitze? Die SPD weiß um ihre Verantwortung für unser Land. Ein Davonstehlen à la FDP gibt es für Sozialdemokraten nicht. Die Parteiführung hat aber natürlich auch Verantwortung für die Geschicke der Partei und weiß, dass

für zwei Wochen in eine Einbahnstraße umgewandelt. Dies erfolgte Anfang Dezember mit dem Hintergrund, dass der Straßenquerschnitt zu schmal ist, um gleichermaßen normalen (Bus-)Verkehr und Baustellenverkehr in beide Richtungen zu führen. Aus diesem Grund musste der Verkehr für diesen über Suurheid/Achtern Sand und damit durch verkehrsberuhigtes Rissener Wohngebiet abfließen. Die Initiative vespricht alle Informationen an die betroffenen Rissener weiterzuleiten. www.vin.rissen.de

und neuen Bewohner“. Dem städtebaulichen Ziel, alte und neue Wohngebiete in vorbildlicher Weise zu einem lebenswerten Stadtteil zu verbinden werde damit nicht entsprochen. Hagen Okun, Fachsprecher für regionale Stadtteilentwicklung und Wahlkreisabgeordneter für Bahrenfeld: „Die wirtschaftlichen Behördengründe verhindern eine optimale Erschließung für die alten und neu geplanten Wohngebiete am Holstenkamp.“

eine weitere Große Koalition die SPD deutlich unter zwanzig Prozent führen kann. Sie muss daher klug abwägen, ob anstelle einer erneuten Großen Koalition nicht auch andere Regierungsformen möglich sind. Welche unabdingbaren Punkte gehören für Sie in einen möglichen Koalitionsvertrag? Einen solchen Koalitionsvertrag sehe ich noch nicht. Sollte es aber tatsächlich dazu kommen, so wird die Basis der SPD ihm wohl nur zustimmen, wenn er eine deutliche sozialdemokratische Handschrift trägt. Dazu gehören meines Erachtens fünf Punkte: Erstens eine Änderung des Grundgesetzes, die es dem Bund ermöglicht, sich finanziell und inhaltlich an der Bildungspolitik zu beteiligen – ich halte die Kleinstaaterei in der deutschen Bildungspolitik für verfehlt. Zweitens einen ersten Einstieg zur Abschaffung der Zweiklassen-Medizin. Drittens eine deutliche Erhöhung der Bundesförderung für den sozialen Wohnungsbau sowie eine Verschärfung der Mietpreisbremse. Viertens einen Neustart

dann mindestens 350 Stationen geben. Ziel ist es, mit den zusätzlichen Stationen das gesamte Gebiet der Stadt vollständig abzudecken, basierend auf der zu erwartenden Nachfrage in den Stadtteilen. Die Verkehrsbehörde hat die Hamburger nun dazu aufgerufen, Vorschläge für neue Stationen zu machen.

Koalitionen nicht mehr so ohne Weiteres zustande kommen. Wenn man sich in Deutschland und Europa umschaut, so trifft man auf ganz unterschiedliche Zusammenarbeitsmodelle. Ich finde, dass man insbesondere über das Tolerierungsmodell nachdenken sollte: Auf Basis eines Tolerierungsvertrages wird der Haushalt verabschiedet Matthias Bartke vertritt den Hamburger und einige wenige EckWesten im Bundestag punkte der Politik festgezurrt. Für alle anderen Entscheiin der Europapolitik, der sich an dungen muss man im Bundestag den Grundideen von Macron mit guten Argumenten Mehrheiorientiert. Und fünftens eine ten schaffen. Mit solchen wechwirklich funktionierende Redukselnden Mehrheiten ist beispielstion von Waffenexporten. Wenn diese Punkte in einem Koalitions- weise das EU-Parlament von Beginn an recht gut gefahren. vertrag verankert sind, dann könnte es klappen. Wie stehen Sie zu Neuwahlen? Davon halte ich gar nichts. Bei Welche anderen Modelle einer Neuwahlen dürfte das Ergebnis Zusammenarbeit mit der CDU am Ende auch nicht viel anders halten Sie für möglich? aussehen. Man würde die EntWir haben jetzt sieben Parteien scheidungsfindung also nur verim Bundestag und ich halte es zögern. Als Politiker habe ich den für durchaus möglich, dass das auch künftig so bleibt. Man muss Anspruch, auch mit unbequemen Wahlergebnissen klarzukommen. sich daher wohl damit vertraut Fragen: Helmut Schwalbach machen, dass die klassischen

Klönschnack 1 · 2018

Bürger müssen wachsam sein

Das Fahrradverleihsystem StadtRAD wird ab 2019 deutlich ausgebaut. Statt derzeit 212 Stationen soll es

FOTO: BIBIPHOTO-FOTOLIA.COM

INITIATIVE VIN

31


32 Meldungen-2-Wirt.qxp_kloen 19.12.17 16:45 Seite 32

Wirtschaft METAMORPHOSE

Per Röntgenlaser: Aus Diamant wird Graphit Einem internationalen Forscherteam ist es jetzt gelungen, Diamant zurück in Graphit zu verwandeln, quasi in seinen Ausgangszustand. Was auf den ersten Blick wenig erstrebenswert erscheint, ist ein entscheidender Schritt, um das grundlegende Verhalten von Festkörpern unter energiereicher Bestrahlung zu verstehen. Erstmals konnte das Team den zeitlichen Ablauf der sogenannten Graphitisierung von Diamant beobachten. „Den Graphitisierungsprozess zu verstehen, ist für alle diamantba-

sierten Technologien von Bedeutung. Diamanten werden zunehmend für praktische Anwendungen genutzt“, beschreiben Wissenschaftler um Franz Tavella vom US-Beschleunigerzentrum SLAC, Sven Toleikis von DESY sowie Beata Ziaja von DESY und dem Institut für Kernphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Fachjournal „High Energy Density Physics“ den praktischen Nutzen dieser Metamorphose. Diamant und Graphit sind unterschiedliche Formen von Kohlenstoff, die sich durch ihre innere Kristallstruktur unterscheiden. Diamant ist die Hochdruck-Variante,

die sich im Inneren der Erde bildet und unter Normalbedingungen an der Erdoberfläche metastabil ist. Das bedeutet, Diamant wandelt sich unter Normalbedingungen wieder von Wertvernichtung? Der Vorgang der Graphitisierung von selbst in Graphit Diamanten ließ sich erstmals für Forschungszwecke, per zurück, wenn der Röntgenlaser verfolgen Vorgang mit ausreichender Energiezufuhr angesto(gleich eine milliardstel Sekunde!). ßen wird – zum Beispiel durch ErGenaueres unter hitzen unter Ausschluss von beata.ziaja-motyka@desy.de Sauerstoff. Die Vorgänge spielen oder presse@desy.de sich im Femtosekundenbereich ab GESETZ

AUSBILDUNG

Bundesweit bester Hafenschiffer-Azubi kommt aus Hamburg Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DDIHK) zeichnete Anfang Dezember den HADAG-Auszubildenden Alexander Ulrich als besten deutschen Prüfungsteilnehmer im Ausbildungsberuf Hafenschiffer aus. Die „Nationale Bestenehrung in IHKBerufen“ findet in Berlin statt. EU-Kommissar für Haushalt und Personal Günther Oettinger hielt die Festrede. Seine berufliche Laufbahn startete Ulrich als geprüfter Holztechniker, doch die Sehnsucht zum Wasser ließ ihn nicht los: „Schon als

Kind wollte ich Kapitän werden“, erzählte der 31-jährige Hamburger. Dieses Jahr ging der Wunsch nun endlich in Erfüllung. Als dreifacher Vater bleibt Ulrich der HADAG auch nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung gern treu, da er als Schiffsführer im ÖPNV Beruf und Familie gut in Einklang bringen kann. Seit 2002 hat die HADAG insgesamt 66 Hafenschiffer erfolgreich ausgebildet. Auch die beiden anderen HADAG-Auszubildenden im Jahrgang von Ulrich konnten mit der Note „Gut“ oder sogar „Sehr gut“ abschließen. Die HADAG betreibt 25 Schiffe, mit denen Kapitäne den gesamten Fährverkehr im Hamburger Hafen abwickeln. Zur Mannschaft gehören derzeit fünf Auszubildende.

Psychische Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen Pflicht Viele Führungskräfte wissen noch immer nicht um die Notwendigkeit der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) und den damit verbundenen Auswirkungen für ihr Unternehmen. Ob Großkonzerne, mittelständische Unternehmen oder Kleinbetriebe ab einem Mitarbeiter: Die regelmäßige fachkundige Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungserscheinungen ist fortan arbeitsrechtlich verpflichtend. Offizielle Aufsichtsbehörden, wie beispielsweise das Gewerbeaufsichtsamt, die Berufsgenossenschaft, die jeweilige Krankenversicherung, der Inspektionsdienst Arbeitsschutz oder die Rentenversicherung überprüfen die Bescheinigung der PGB in regelmäßigen Abständen.

Klönschnack 1 · 2018

DATEN

32

Geschäftslage in Hamburg konstant gut

EINZELHANDEL

Das Stimmungshoch in der Wirtschaft hält an. Laut der Herbstbefragung von fast 2.000 Unternehmen in der Metropolregion Hamburg sehen 43 Prozent ihre gegenwärtige Geschäftslage positiv. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fällt die Bewertung noch besser aus. Beim Blick in die Zukunft ist die Stimmung leicht getrübt. In der aktuellen Herbstumfrage bewerten 42,9 Prozent der Befragten die aktuelle Geschäftslage als „gut“, 49,3 Prozent als „befriedigend“ und nur 7,8 Prozent als „schlecht“. Seit nunmehr vier Quartalen steigen die Investitionspläne der Unternehmen im Inland kontinuierlich. 31,9 Prozent planen zusätzliche Investitionen. Die Exportaussichten haben sich hingegen kaum verändert.

Der Supermarktkonzern Rewe gibt nach rund acht Jahren das Bio-Supermarktprojekt Temma auf, eine Kette von reinen Bio-Filialen mit zusätzlichem gastronomischen Angebot. Sieben der insgesamt neun bundesweiten Standorte sollen bis zum 31. Januar 2018 geschlossen werden, so ein Rewe-Sprecher. Davon betroffen ist auch die Filiale am Blankeneser Bahnhof. Genauere Gründe für die Schließungen wurden bisher nicht genannt. Von den Schließungen in Hamburg ist nicht nur die Blankeneser Filiale betroffen, sondern auch die in Eppendorf. Beide Filialen haben insgesamt 60 Beschäftigte, die ein Angebot zur Weiterbeschäftigung innerhalb der Rewe-Group bekommen sollen. Die Belegschaft wurde Anfang Dezember von der Schließung unterrichtet, was intern zu Kritik führte. Wie die freiwerdende Verkaufsfläche in Blankenese zukünftig genutzt wird, ist noch offen. Die erste Temma-Filiale wurde im November 2009 in Köln eröffnet. Dieser und ein weiterer

Temma schließt

Temma in Blankenese

Kölner Standort sollen an die ehemalige ReweManagerin Christiane Speck verkauft werden, die das Temma-Konzept mitentwickelte. Sie sollen als Bio-Fachhandelsmärkte unter dem alten Namen weitergeführt werden.

FOTO: DESY, GESINE BORN

MELDUNGEN


33 Meldungen-2a-Wirt.qxp_kloen 21.12.17 10:15 Seite 33

MELDUNGEN BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Das Bundesverwaltungsgericht hat die letzten vier Klagen gegen die Elbvertiefung abgewiesen. Die Einwände von Grundstücksbesitzern aus Övelgönne und Blankenese seien nicht begründet gewesen, urteilte der 7. Senat Mitte Dezember vergangenen Jahres in Leipzig. Die Planungen hätten nicht an Mängeln gelitten, die zulasten der Kläger gehen. Weder gefährde die Elbvertiefung die Standsicherheit des Elbhangs noch seien die Lärmprognosen zu beanstanden. Auch der Standort eines 70 Meter hohen Leuchtfeuers sei frei von Abwägungsmängeln gewählt worden. Mit dem Urteil vom Dienstag sind nun alle rechtlichen Fragen der Elbvertiefung diskutiert worden. Insgesamt waren zwölf Klagen gegen den geplanten Ausbau der Elbe eingegangen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese in drei Kategorien eingeteilt. Zunächst ging es um Bedenken der Umwetlverbände. Hier hatten

Auch die weltgrößten Containerschiffe sollen den Hamburger Hafen anlaufen. Hier die rund 400 Meter lange „MSC Zoe“. Auf der Flutwelle schwimmend soll ein Tiefgang von 14,50 Meter möglich sein

die Richter bereits im zurückliegenden Februar entschieden. Sie erklärten die neunte Vertiefung der Fahrrinne für weitgehend rechtmäßig. Allerdings stellten die Richter damals auch mehrere rechtliche Mängel fest. Vor allem beim Schutz des sehr

seltenen Schierlings-Wasserfenchels haben die Planer unsauber gearbeitet. So versuchten sie einerseits, eine Ausgleichsfläche, die Hamburg für die Pflanze ohnehin hätte anlegen müssen, auf die für die Elbvertiefung geforderten Flächen noch einmal anzurechnen.

In einem zweiten Prozess im November ging es um die Einwände der Gemeinden Cuxhaven und Otterndorf. Beide Kommunen werfen den Hamburger Behörden Planungsfehler vor und fürchten negative Folgen durch die Elbvertiefung. Die Stadt Otterndorf fürchtete gravierende Auswirkungen der Flussvertiefung auf den Hochwasserschutz, Cuxhaven sieht durch eine Verschlickung des Watts und hohen Wellenschlag an zwei Flussbädern seinen Tourismus bedroht. Auch über die Klage von rund 50 Berufsfischern wurde vor dem Bundesverwaltungsgericht entschieden. Sie fürchten um ihre Existenz, weil durch die Elbvertiefung etwa traditionelle Fangplätze wegfielen. Alle Klagen der Fischer und Gemeinden wurden ebenfalls abgewiesen. Noch bestehende Mängel müssen die Hamburger Behörden nun beheben. www.hamburg.de

Klönschnack 1 · 2018

Letzte Klagen gegen Elbvertiefung abgewiesen

33


34-35 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 20.12.17 08:58 Seite 34

MELDUNGEN

Kultur MUSIK

Klänge für Carolin – Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder In der Melanchthonkirche Groß Flottbek findet im Januar ein großes Konzert zugunsten krebskranker Kinder statt. Nach der Leukämieerkrankung der Rissener Schülerin Carolin Weber (siehe auch Seite 9) wollen Familie und Freunde nun Mittel zugunsten krebskranker Kinder sammeln. Mitwirkende sind der Posaunenchor St. Trinitatis, der Bläserkreis der Posaunenmission Hamburg-Schleswig-Holstein,

die Brass Crew No. 8 und andere. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Es gibt ein Spendenkonto: Fördergemeinschaft Kinderkrebs- Carolin Weber Zentrum Hamburg e.V. IBAN: DE03 2005 0550 1241 1333 11 Weitere Informationen bietet die Website www.klaenge-fuer-carolin.de Sa., 27. Januar, 17 Uhr, Ebertallee 30, Flottbek

KULTUR KONZERT

100 Jahre Bernstein Im Ernst Barlach Haus spielen Roman Gerber & Friends Werke von Leonard Bernstein und Olivier Messiaen. Auf dem Programm stehen BernsteinStücke für Klaviertrio und eine Klaviersonate sowie Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“. Es spielen Christa-Maria Stangorra (Violine), Jakob Christoph Kuchenbuch (Violoncello), Roman Gerber (Klarinette) und andere. Abendkasse ab 17.30 Uhr Eintrittspreis: 15 Euro, Schüler und Studenten 5 Euro Vorverkauf in der Buchhandlung Harder, Waitzstr. 24, in der Konzertkasse Gerdes, Telefon 45 33 26, und im Ernst Barlach Haus, Di. bis So., 11 bis 18 Uhr Telefonische Vorbestellung unter Telefon 82 60 85 So., 28. Januar, 18 Uhr, Baron-VoghtStraße 50a, Othmarschen

7. Deutsch-Französisches Kulturfestival arabesques In einer Zeit, in der die Europaskepsis blüht, treffen sich beim siebten Deutsch-Französischen Kulturfestival arabesques vom 22. Januar an fünf Wochen lang deutsche und französische Künstler in und um Hamburg. Unter dem Thema Gegenwelten begeben sie sich in über 30 Veranstaltungen – von Neuer Musik, Film, Debatten bis hin zu Tanz und Chanson – auf Spurensuche nach Möglichkeiten, die Demokratie mit utopischen Ideen aufzufrischen und eine geteilte Vision von Gemeinschaft zu finden, die von Verantwortung statt Spaltung, von Diversität und Offenheit geprägt ist. Festivalkarten sind bei der Konzertkasse Gerdes erhältlich, Tel. 45 33 26 oder 44 02 98, sowie an allen Vorverkaufsstellen. Tickets zum ermäßigten Preis nur an den Abendkassen oder im Vorverkauf direkt in der arabesques-Geschäftsstelle, Bei den Mühren 69a, Telefon 34 86 40 31. Das Programm findet sich online unter: www.arabesques-hamburg.de

KONZERT

Goßlerhaus: „Get back“ mit den Stewballs

Klönschnack 1 · 2018

Die Stewball Revival Band spielt im Goßlerhaus RockKlassiker der Stones, Beatles, Eagles und anderer Topbands der 70er bis 90er Jahre. In der typischen Rock-Besetzung mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang bringen sie den unverwechselbaren Sound jener Zeit zurück. Im Anschluss bittet der Vorstand des Fördervereins Goßlerhaus e.V. alle Anwesenden zum Neujahrsempfang. Eintritt 20 Euro, für Mitglieder des Fördervereins 15 Euro. Anmeldung unter Telefon 0157/58 82 25 87 (auch AB) oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-gosslerhaus.de

34

Anmeldungen sind bis zum 7. Januar den Fördervereinsmitgliedern vorbehalten und stehen danach allen Interessierten offen. Mi., 17. Januar, 20 Uhr, Goßlers Park 1, Blankenese

Die Stewball Revival Band spielt Klassiker des Rock


34-35 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 20.12.17 08:58 Seite 35

MELDUNGEN

SWING

Duke & Dukies: Neues Album „Djangoholics“

FOTO: BRUMP

Swing-Gitarrist Django Reinhardt ist Vorbild und Inspiration für die Hamburger Band „Duke & Dukies“. Nach über 200 Konzerten in ganz Deutschland und Skandinavien hat das Quintett rund um KLÖNSCHNACK-Redakteur Tim Holzhäuser nun das erste Album produziert. „Djangoholics“ präsentiert eine eigenständige Mischung aus Swing, osteuropäischen Traditionals und stimmungsvollen Eigenkompositionen in der Musiktradition der 30er Jahre. Klarer Tipp!

Altona tanzt ...

ALTONA

Die Kulturkirche im Januar Auch im Januar locken Veranstaltungen in die Kulturkirche Altona Fr., 19. Januar, 19.30 Uhr: Altona tanzt Standard, Latein, Salsa, Swing, Discofox ... in der schönen Atmosphäre der ausgeleuchteten Kirche – wahlweise auf Fliesen- oder Holzfussboden. Dazu gibt es Snacks, Wein,

Erhältlich online als Download oder als CD online: dukies.bandcamp.com

Bier, Prosecco und Softdrinks. Bis ca. 23 Uhr. Eintritt: Vorverkauf 7 Euro (zzgl. Gebühr), Abendkasse 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). So., 28. Januar, 16 Uhr: „Hase & Igel & anderer Unsinn“ – Drei Märchen für Kinder ab vier Jahre. Da besiegt ein Igel einen Hasen bei einem spannenden Wettlauf auf der Buxtehuder Heide, Hans im Glück tauscht einen Klumpen Gold, bis nichts mehr übrig ist, das tapfere Schneiderlein wähnt sich nach einem Schlag auf sieben Fliegen als Held und besiegt sogar Riesen. Liebevoll inszeniert und mit viel Musik und Spaß präsentiert vom Figurentheater Gingganz. Dauer: ca. 55 Minuten. Eintritt: Vorverkauf 5 Euro (zzgl. Gebühr), Abendkasse 7 Euro. Bei der Johanniskirche, 22, Altona

SPENDEN

Das Hamburger Konservatorium möchte für die neue Außenstelle – das Goßlerhaus – ein besonderes Cembalo anschaffen. Der Instrumentenbaumeister Michael Johnson baute das Cembalo 1976 als Kopie eines historischen französischen Instruments aus dem Jahr 1783 von Pascal Taskin. Es eignet sich für viele verschiedene Musikstile zwischen Barock und Klassik und auch zur Vertonung moderner Literatur. Das Konservatorium wirbt derzeit um Spenden Das Cembalo soll Studierenden und Konzertbein Höhe von 15.000 Euro für den Kauf. suchern gleichermaßen zugute kommen Weitere Informationen gibt Alice Green: green@hamburger-konservatorium.de Spendenkonto: Freunde und Förderer des Hamburger Konservatoriums e.V. IBAN: DE 2620 0505 5012 5412 0809 BIC: HASPDEHHXXX

Klönschnack 1 · 2018

Ein Cembalo für das Konservatorium

35


36 Stadtkultur.qxp_kloen 20.12.17 09:00 Seite 36

MELDUNGEN Katharina Apostolidis, Geigen- und Klavierlehrerin, Kulturredaktion

Stadtkultur

katharina.apostolidis@kloenschnack.de

HAMBURG LACHT: VON DEN STADTTEILEN INS ZENTRUM

3. VIELHARMONIE-KONZERT

Hingehen – Lachen – Sieger machen!

Beethovens Achte: Ein oftmals übersehenes Monumentalwerk, ein radikales Gattungsexemplar – laut dem Komponisten voll von „scherzhaftem Ernst und ernsthaftem Scherz“. Oder wie ein Zeitgenosse meinte: Sie klingt so, als ob jemand seinem Gegenüber mitten im Gespräch die Zunge herausstrecke. Mit den Hamburger Symphonikern ist dieses kontrastreiche Werk wieder zu erleben. Passend dazu gibt es echt britischen Humor: Mit seinem Opus 47 schrieb Edward Elgar für das frisch gegründete London Symphony Orchestra eine „regelrechte Teufelsfuge mit allen möglichen Späßen“. Und für London schrieb auch Joseph Haydn seine B-Dur-Symphonie. Die Leitung des Konzertes übernimmt der Italiener Alessio Allegrini, der für den im Sommer 2017 plötzlich verstorbenen Symphoniker-Chefdirigenten Sir Jeffrey Tate einspringt. Er ist Weltklasse-Hornist und

FOTO: PREMIUM EVENT

FOTO: ALBERT HOCH

Scherzhafter Ernst

Beim 16. Hamburger Comedy Pokal kämpfen 20 Comedians in 17 Shows aus ganz Deutschland wieder um die heißbegehrte Trophäe aus Frottier! Ob Comedy, Kabarett oder Musik-Comedy, zwei Runden sind zu überstehen, um das Finale zu erreichen. Vom 26. bis 29. Januar 2018 jeweils Ende des Abends stehen fünf Finalisten fest. Finale: 29. Januar um 20 Uhr, Schmidts Tivoli, Kartentel. 415 57 46, Infos zu Austragungsorten, Preis, Uhrzeit unter www.hamburgercomedypokal.de

Die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker

„Cellissimo“ Die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker gehören zu den prominenten Institutionen im internationalen Musikleben.

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: MONIKA HOEFLER

Orchestra dell' Accademia Nazionale di Santa Cecilia

36

Wenn ein Orchester die Muse der Musik im Namen trägt, wundert es kaum, dass es eben laut Classic FM zu den zehn besten Klangkörpern der Welt zählt. Anne-Sophie Mutter steht als zeitgenössische Muse des aktuellen Musiklebens in Beethovens Violinkonzert im Zentrum der ersten Konzerthälfte, während das italienische Spitzenorchester in Richard Strauss' klanggewordenem „Heldenleben“ seine Tonkunst entfalten darf. 25.01.2018 um 20 Uhr, Elbphilharmonie, gr. Saal, wenige Restkarten zu 340,- Euro bei Eventim, Tel. 0180/657 00 70

TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE

The Nutcracker Reloaded Ein neuer Remix, der das klassische Ballett ins 21. Jahrhundert katapultiert. Ein Stück für die ganze Familie. Was passiert, wenn man aus Tchaikovskys Nussknacker ein Remake mit internationaler Tänzerbesetzung macht, das Ballett in ein Streetdance-Stück übersetzt und die klassische Musik mit Pop-Songs mischt? Diese Neuinszenierung präsentiert den Nussknacker als Breakdance-Prinz. 5. bis 14. Januar, diverse Zeiten, Kampnagel K6, Karten 37,90 bis 67,90 Euro, Tel. 471 106 33 und Vvk.-St.

FOTO: DANIEL OHLSSON

ANNE-SOPHIE MUTTER, VIOLINE

net mit dem „Echo Klassik“ 2001 und 2005. Das Repertoire umfasst eine Vielzahl an Genres, und so werden die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker u.a. mit Stücken von Maurice Ravel, dem Komponisten des Boleros, DER französischen Jazzlegende Michel Legrand, dem Filmmusik-Komponisten Ennio Morricone („Spiel mir das Lied vom Tod“), Astor Piazzolla, dem König des Tango Nuevo, und vielen mehr zu hören sein. Ob Klassik, Jazz, Tango oder Avantgarde, stets fasziniert der Klangrausch von 12 Violoncelli, der eine einzigartige und facettenreiche Mischung von Klangfarben hervorbringt! 14. Januar um 16 Uhr, Elbphilharmonie, wenige Restkarten vor Ort

FOTO: JOSEPH KARL STIELER

1

972 hatte eine Rundfunkproduktion von Julius Klengels Hymnus für zwölf Violoncelli mit Mitgliedern der philharmonischen Cellogruppe den Anstoß zur Gründung eines Solisten-Ensembles dieser Stärke gegeben, dessen klangliche und virtuose Qualitäten gewissermaßen im Handstreich das Konzertpublikum weltweit eroberten. Die zwölf Cellisten haben es geschafft, mit ihrem Wechsel aus Ernst und Humor, Tiefe und Leichtigkeit ein Publikum zu fesseln, das aus allen Altersstufen kommt. Als Botschafter Berlins begleiteten sie den deutschen Bundespräsidenten auf Staatsbesuchen. Mehrfach waren sie zu Besuch im japanischen Kaiserpalast. Ihre CDs sind regelmäßig auf den Chartlisten und wurden ausgezeich-

hat mehrfach mit Sir Jeffrey Tate musiziert. 2000 debütierte er bei den Berliner Philharmonikern, heute ist er Solohornist im Orchestra Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Oft trat er mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado auf. Einführung mithilfe von Musikbeispielen und Bericht über die Probenarbeit. 18.30 Uhr Studio E (Bühneneingang) 25. Januar um 19.30 Uhr, große Laeiszhalle, Karten 9,90 bis 49,50 Euro, Tel. 44 02 98 und Vvk.-St.


37-39 Meldungen-4-Pano.qxp_kloen 20.12.17 11:43 Seite 37

MELDUNGEN

Panorama Synchrotronkristallographie Eine neue Analysemethode ermöglicht die automatisierte Reihenuntersuchung vielversprechender Wirkstoffkandidaten für die Arzneiforschung. Die von Wissenschaftlern bei DESY entwickelte Technik kann die Wechselwirkung von Enzymen und anderen Proteinen mit Wirkstoffkandidaten oder anderen Molekülen rasch und in atomarem Detail zeigen. Das Konzept der „seriellen Mixund-misch-Synchrotronkristallographie“ hat das Potenzial,

das gezielte Design medizinischer Wirkstoffe auf eine neue Ebene zu heben, wie die Autoren im Fachblatt „Journal of the International Union of Crystallography“ (IUCrJ) erläutern. So deaktiviert das Krebsmittel Imatinib beispielsweise gezielt eine bei bestimmten LeukämieFormen überaktive Variante des Enzyms Tyrosinkinase, das seinerseits für die Aktivierung vieler anderer Proteine zuständig ist. Um dies zu erreichen, muss das Wirkstoffmolekül exakt in das aktive Zentrum des Enzyms passen wie ein Schlüssel in ein Schloss. Um generell die Maschi-

FOTO: DESY

BAHRENFELD/SCHENEFELD

AUSFLUG

Ilustration serieller Mix-und-mischSynchrotronkristallographie

nerie des Lebens besser zu verstehen, interessieren sich darüber hinaus Biologen und Pharmakologen gleichermaßen für die genauen Funktionsweisen natürlicher Botenstoffe, die an Proteine andocken und damit gezielt eine Wirkung auslösen.

Stadtrundgänge im Januar Stattreisen Hamburg bietet im Januar den Rundgang „Rund um die Elbphilharmonie“. Freitags, 17.30 Uhr. Treffpunkt U-Bahn Überseequartier, Ausgang Hübener Straße. Etwa 90 Minuten, 16 Euro pro Person. Samstags um 15 Uhr findet der Rundgang „Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen“ statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Rathaus. Dauer zwei Stunden, 12 Euro pro Person. FREIZEIT

MARITIMES

Neue Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe verliert an Schrecken Der Vorstoß des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) und der Berufsgenossenschaft Verkehr (BGV) zur Neufassung der Sicherheitsvorschriften für Traditionsschiffe hat in den vergangenen Monaten hohe Wellen geschlagen. Nach drei gemeinsamen Sitzungen des BMVI mit der Stiftung Hamburg Maritim (SHM), dem Museumshafen Oevelgönne (MHOe) und der GSHW (Gemeinsame Sicherheitskommission für historische Wasserfahrzeuge) bewegten sich Mitte Dezember Gesetzgeber und Betroffene aufeinander zu. Missverständnisse konnten beseitigt werden, einige als undurchführbar empfundene Vorschriften erwiesen sich als erfüllbar. Die neue Richtlinie gesteht den Betreibern historischer Schiffe zu, geforderte Sicherheitsstandards auf unterschiedliche Art und Weise herzustellen.

Wie schön leuchtet der Abendstern Weihnachtslieder im Januar? Nar klar! Denn entgegen landläufiger Meinung endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar mit dem Fest Lichtmess. Und so meldet sich das Vokalensemble SeiCento mit neuer Besetzung und einem Programm aus Liedern und Motetten zur Weihnachtszeit zurück. Zu hören sind u. a. der Lobgesang des Simeon („Herr, nun lässet du deinen Diener in Frieden fahren“) und Stücke zum Dreikönigstag. Dazu spielt Jonas Kannenberg auf der Orgel. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. So., 7. Januar, 18 Uhr, Dörpfeldstraße 58, Alt-Osdorf

Tanztee im Stadtteilhaus Lurup Unter dem Motto „Rhythmen, klönen und Kaffee trinken“ lädt das Stadtteilkultuzentrum Lurup ins Stadtteilhaus ein. Besucher mit und ohne Partner können hier das Tanzbein schwingen und sich auch von Ute Krüger den einen oder anderen Standardtanz zeigen lassen. Kaffee, Tee und Kuchen stehen zu günstigen Preisen bereit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. So., 7. Januar, 15 Uhr, Böverstland 38, Lurup

Klönschnack 1 · 2018

ST. SIMEON

37


37-39 Meldungen-4-Pano.qxp_kloen 21.12.17 14:55 Seite 38

FOTO: G2 BARANIAK

MELDUNGEN

Panorama BÜHNE

Schöne neue Welt im Altonaer Theater Das Altonaer Theater feiert im Januar die Premiere von „Schöne neue Welt“ nach dem Welterfolg von Aldous Huxley. In dieser Welt gibt es Wohlstand, Glück und Frieden. Der Preis dafür ist der völlige Verlust der Indi- vidualität. Kein Krieg mehr, keine Langeweile, keine materiellen Sorgen! Kann dieses Konzept aufgehen? Diese vermeintlich perfekte Welt baut und beschreibt uns Aldous Huxley schon 1932 in seinem Weltbestseller. Doch jedes Ideal hat auch seinen Preis ... Regie führt Jean-Claude Berutti.

Eine perfekte Welt hat ihren Preis ...

EINRICHTUNG

Feng Shui – Die Macht des Umfelds Wohlbefinden, Stress, Gesundheit, Harmonie, Entwicklung und Leistungskapazität sind mit abhängig von Räumen. Ihre Wirkung auf Menschen wird in Medizin, Soziologie, Psychologie und Pädagogik bis heute weltweit thematisiert. Mit Feng Shui-Methoden arbeiten Privatpersonen und Firmen aller Größen, unter anderem Konzerne wie British Airways, Tchibo, Beiersdorf, Miele, SAP und Porsche. In einem Vortrag in der Bücherhalle Elbvororte erklärt Referentin Anke Pinnau

Tickets unter www.altonaer-theater.de Mo., 22. Januar, 19.30 Uhr, Ehrenbergstraße 59, Altona

anhand von Praxisbeispielen folgende Themenbereiche: Welche Veränderung in Gebäuden kann was bewirken? Welcher Raum passt zu wem und zu welcher Tätigkeit? Welche Unterstützungsmöglichkeiten lassen sich in Bauwerke einbringen? Anke Pinnau hat über acht Jahre ein Studium im Bereich Feng Shui als Apothekerin und Dozentin für Pharmakologie absolviert. Seit 2002 berät sie Privatpersonen, die Öffentliche Hand und Unternehmen bei Gestaltungs- und Bauprojekten. Eintritt frei! Di., 23. Januar, 19 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1b, Blankenese

KUNST

Versteigerung zugunsten des Kinderhauses Mignon

NDR Kunsthistoriker (Lieb & Teuer)/Moderator Stephan Schwarz, Sandra Quadflieg (Vorstand Benita Quadflieg Stiftung), Marion Stöter (Stoeter & Stoeter), Künstler Marcus Steffen

KUNST

Klönschnack 1 · 2018

Acrylbilder im Altonaer Rathaus

38

Werke von Ilse Burzik und Harry Kruse sind im Januar im Altoaner Rathaus zu sehen. Burzik studierte Malerei in Hamburg

Anfang Dezember eröffnete in Neumühlen die neue Port View Gallery. Zu diesem Anlass verkaufte Inhaberin und Galeristin Marion Stöter Werke des Künstlers Marcus Steffen. Die Ausstellung lief über vier Tage. Zehn Prozent der Verkaufserlöse wurden zugusten des Kinderhauses Migon gespendet. Zusätzlich erbrachte die Versteigerung eines Werkes 800 Euro. Anwesend waren neben dem Künstler auch der NDR-Kunsthistoriker Stephan Schwarz und die Schauspielerin Sandra Quadflieg, die über die Arbeit der Benita Quadflieg Stiftung berichtete.

und Paris und ist seit ihrer Pensionierung hauptberuflich als Malerin tätig. Kruse ist Autodidakt und langjäriger Altonaer. Ilse Burzik ist am 2. Januar um 16 Uhr anwesend. 2. bis 16. Januar, Platz der Republik, Altona


37-39 Meldungen-4-Pano.qxp_kloen 21.12.17 14:55 Seite 39

MELDUNGEN CIRCUS ON ICE

Alice auf Glatteis Auf ihrer Reise durch das Wunderland trifft Alice die absonderlichsten Geschöpfe auf der Eisfläche: eine ausgelassene Teegesellschaft beim verrückten Hutmacher, eine Grinsekatze, die merkwürdige Rätsel aufgibt, sowie eine Alice entdeckt die verrückte Welt jähzornige Königin mit ihrer Armee. auf dem Eis. Aufwendige Bühnenbilder, bunte Mit einer neu inszenierten Eisshow kommt Requisiten und Lichtprojektionen runden die Lewis Carrolls Klassiker „Alice im WunderInszenierung ab. land“ mit dem Russian Circus on Ice ins Karten unter www.eventim.de oder unter Te„Mehr! Theater“ nach Hamburg. Die Show ist eine Verschmelzung aus Eistanz und Zirkusar- lefon 01806/55 41 11. So., 4. Februar, 19 Uhr, Banksstraße 28, tistik. So gibt es nicht nur Schlittschuhe, sonGroßmarkt dern auch Einräder und Hula-Hoop-Artistik

Jan Steen – Master Storyteller The Arts Society Hamburg e.V. lädt im Januar zu einem Vortrag ein. Thema ist Jan Steen – ein geborener Geschichtenerzähler, bekannt für seine humorvollen Dar-

WEDEL

Vilma und Alfred Amschler – Bilder und Skulpturen Die Ausstellung präsentiert einen Einblick in das Werk der Künstlerin im Wedeler Rathaus. Vilma Lehrmann- Amschler (1910 bis 1989) und Ehemann Alfred Amschler (1907 bis 1978) gehörten in Hamburg und Schleswig-Holstein zu den meistbeauftragten Bildenden Künstlern des Projekts „Kunst im Öffentlichen Raum“. 1948

KULTUR

Gebriel Arnold im Jenisch-Haus Der Schweizer Pianist und Steinway-Artist kommt ins Jenischhaus und spielt auf dem Weg zum Polarkreis sein Klavierrecital mit ausgesuchten Werken von Mozart, Beethoven und Brahms. Der Pianist reist mit seinem eigenen Steinway & Sons-Flügel an, den er in einem speziell mit Heizung ausgerüsteten

stellungen des täglichen Lebens. Der Vortrag auf Englisch zeigt seine seriöse und ernsthafte Arbeit und behandelt sein Talent, als Künstler mit hervorragender Technik. Do., 18. Januar, 20 Uhr, DESY, Notkestraße 85, Bahrenfeld

kam das Ehepaar über Rissen nach Wedel. Hier entstanden rund 40 Bronzeskulpturen und Entwürfe für Wandmalereien, die noch heute Siedlungen und öffentlichen Gebäuden Gepräge geben. Nach dem Tode ihres Mannes vererbte die Künstlerin der Stadt Wedel ihren Nachlass und ein Privatvermögen von rund 600.000 Mark mit der Zweckbindung, eine Stiftung für Kunst und Kultur zu gründen. Seit 1995 hat die Amschler-Stiftung viele künstlerische Initiativen finanziell unterstützt und gefördert. Eintritt frei. Vernissage Di., 23. Januar, Rathausplatz 3-5, Wedel

Wagen transportiert. Seine ausgefallene Reise lässt sich sehen. So transportierte er sein Klavier bereits an die Küste Englands inspiriert von Meer und Küste, spielte auf seinem Konzertflügel auf einem imposanten Staudamm mitten in den Alpen oder wird – wie nach dem Hamburger Konzert – seinen Flügel ins ewige Eis transportieren. Tickets unter skunigk309@gmail.com und an der Abendkasse. Mo., 29. Januar, 19.30 Uhr, Baron-Voght-Straße 50, Othmarschen

Klönschnack 1 · 2018

KUNST

39


40 Meldungen-5-Neu.qxp_kloen 20.12.17 13:13 Seite 40

MELDUNGEN

FOTO: SHMH

Neu & Trendy

Auf dem Tee-Set „Teatein“ trifft die Hamburger Deern auf den Weltenbummler Hein Mück

GESCHIRR

Tätowiertes Porzellan im Hamburg-Look Es fühlt sich besonders an und sieht auch so aus: das neue Porzellanensemble der Historischen Museen Hamburg. Ob „Fofftein“ oder „Teatein“, „Hamburg – Meine Perlen“ oder „De luettje Möv“, jedes Stück der Edition steht mit seinem Motiv für eine besondere Facette der Elbmetropole. Die Motive, die unter anderem aus der Geschichte der Hamburger Tätowierkultur stammen, sind mithilfe einer speziellen Technik auf das Premium-Porzellan aufgetragen worden – natürlich spülmaschinenfest und farbecht. Die Porzellanserie ist in den Museumsläden des Museums für Hamburgische Geschichte, des Altonaer Museums, des Museums der Arbeit und des Jenisch Hauses erhältlich oder kann per E-Mail direkt über die Manufaktur Paliang bestellt werden. info@paliang.com

GLOBUS

Die Welt aus den Angeln heben Der freischwebende Globus von Infactory ist nicht nur für Entdecker der großen Welt hilfreich, sondern macht sich auf dem Schreibtisch, im Regal oder in einer Vitrine besonders hübsch. Dank der elektromagnetischen Basis schwebt der Globus scheinbar magisch auch dann in der Luft, wenn man mit der Hand darunter fässt. Gibt man der Erdkugel einen kleinen Anstoß, dreht sie sich, ohne anzuhalten. www.pearl.de

MALEN

Klönschnack 1 · 2018

Zwölf Stifte so bunt wie der Mensch

40

Kinder malen Motive gerne bunt und farbenfroh. Mit den üblichen Farbstiften stoßen sie beim Malen von Menschen jedoch schnell an ihre Grenzen. Welche Farben für welchen Hautton wählen? GoVolunteer, die deutschlandweite Community für Engagement und Integration, hat im Rahmen ihrer „So bunt ist Stifte in allen Hautfarben Deutschland“-Kampagne eine Buntstiftpalette entwickelt, die mit zwölf Stiften alle Hautfarben der Welt abdeckt. Die Stifte sind im Onlineshop erhältlich. Der Erlös fließt zu hundert Prozent in die Integrationsprojekte von GoVolunteers. www.GoVolunteer.com


41-43 KinderTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:33 Seite 41

MELDUNGEN

Kinder und Jugend BEWERBUNG

Freiwilliges soziales Jahr

Das Jahr in der Internationalen Vorbereitungsklasse Seit fast einem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) nun am Gymnasium Hochrad. Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, Ghana, Ecuador, dem Libanon, dem Irak und Bulgarien. Viele von ihnen mussten einiges, wenn nicht alles hinter sich lassen, um in einem fremden Land neu zu starten. Am Gymnasium Hochrad genießen sie seit Januar 2017 neben 18 Stunden Deutschunterricht pro Woche auch die Fächer Englisch, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Mathematik und Sport. Seit den Sommerferien gibt es ein zusätzliches Angebot: Hausaufgabenhilfe in Deutsch und Englisch am Nachmittag. Obwohl dieses Angebot nicht verpflichtend ist, kommen jede Woche in der Regel alle Schüler, um ihre Kenntnisse in den beiden neu erlernten Sprachen zu

Die Verleihung des Schul-Oscars fand im Dezember statt

AUSZEICHNUNG

Lise-Meitner-Gymnasium gewinnt Schulpreis der Hamburger Wirtschaft Das Lise-Meitner-Gymnasium in Osdorf hat im Dezember den mit 2.500 Euro dotierten SchulOscar der Hamburger Wirtschaft gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler bauten im Rahmen des Projekts „MINT-Sound“ einen analog-elektronischen Synthesizer. „Bei dem Projekt standen nicht nur die technischen Aspekte beim Löten elektronischer Musikinstrumente im Vordergrund, sondern auch wirtschaftliche und soziale Kompetenzen“, sagte die Jury-Vorsitzende Ruth Berckholtz in ihrer

Selbst gestaltete Weihnachtsbücher

verbessern. Diese Motivation, freiwillig zwei Stunden länger in der Schule zu bleiben, um Diktate zu schreiben, Buchvorstellungen zu verfeinern und den Wortschatz zu erweitern, spricht für sich. Ein Stück Schokolade zum Nikolaus veranlasste die Schüler dann vor wenigen Wochen dazu, Fragen nach der Weihnachtsgeschichte und den christlichen Traditionen in Deutschland zu stellen. Äußerst interessiert hörten sie zu und wollten schließlich ihre eigene kleine Weihnachtsfeier organisieren. So wurden in den letzten Wochen Lieder geübt, Gedichte auswendig gelernt und kleine Geschenke vorbereitet. Die jungen Menschen sind dankbar, dass sie in Deutschland eine zweite Heimat gefunden haben, dass sie am Gymnasium Hochrad lernen und nun sogar Weihnachten feiern können, denn Deutschland habe sie „als einziges Land willkommen“ geheißen.

Laudatio. „Die Schüler wurden dabei von mehreren Partnern wie beispielsweise der Hochschule für Angewandte Wissenschaften unterstützt.“ Die Musiktechnik zieht sich am Lise- MeitnerGymnasium als roter Faden von der Beobachtungsstufe bis in die Profiloberstufe. Ein Akustik-Stationenlernen, ein tönender elektronischer Bleistift, ein Mini-Synthesizer und abschließend ein Theremin-Instrument werden dabei gelötet und erprobt. Im Tonlabor der HAW untersuchen die Schüler das Klangspektrum und lernen mathematische Werkzeuge zur Klanganalyse und -synthese kennen. Außerdem erhalten sie eine Einführung in die Arbeit mit modularen Synthesizern. Dieses soll im kommenden Jahr mit Hilfe eines für die Schule angeschafften modularen Synthesizers zur Vertonung von mathematischen Zusammenhängen genutzt werden. Mit dem Schulpreis der Hamburger Wirtschaft zeichnet die Handelskammer zum 18. Mal Projekte und Methoden aus, die Wirtschaftswissen schülergerecht vermitteln oder Anreize und Perspektiven für unternehmerische Selbstständigkeit aufzeigen. Mit dem Preis verbunden ist die Verleihung des Schul-Oscar, der dem LiseMeitner-Gymnasium im Rahmen der Preisverleihung am 4.12.2017 übergeben wurde.

BUCH

Nachhilfe für Eltern bei Schul- und Ausbildungsfragen Soll mein Kind eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Ist eine Drei überhaupt noch gut genug? Wie kann ich am besten mit Lehrkräften in Kontakt treten? Und muss mein Kind wirklich aufs Gymnasium? Fragen, die sich sicherlich alle Familien mit Kindern irgendwann stellen – insbesondere auch Eltern, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind. Kompakte und praxisorientierte Antworten zu allen Themen rund um Kita, Schule und Berufswahl bietet jetzt der Ratgeber „Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern“. In leichter Sprache klärt das Handbuch über Rechte und Pflichten von Eltern auf und vermittelt, wie sie ihre Kinder während der Schulzeit unterstützen können. Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber für alle Hamburger kostenfrei und kann online bestellt werden: www.schulmentoren.de

Klönschnack 1 · 2018

HOCHRAD

„Viele junge Menschen brauchen eine Zwischenphase bis zum Beginn einer Ausbildung oder der Entscheidung für ein Studium“, sagt Christel Uhde von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd). Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine ideale Lösung dafür. Ab sofort nehmen die ijgd wieder Bewerbungen für das FSJ zum August/September 2018 entgegen. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren engagieren sich sozial und sammeln dabei Praxiserfahrungen. Besonders beliebt sind Tätigkeiten in Einrichtungen für junge und ältere Menschen mit Behinderung, in Kindergärten oder Wohnunterkünften. Einsatzstellen mit freien Plätzen können online eingesehen werden. www.fsjhh.de

41


41-43 KinderTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:33 Seite 42

MELDUNGEN

Kinder und Jugend

Impression eines Ausflugs nach Christchurch

AWO

In den Ferien auf Sprachreise nach England In den Sommerferien 2018 bietet das Sprachreisenprogramm des AWO Jugendwerks wieder mehreren Gruppen die Möglichkeit, die Südküste Englands zu besuchen. Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit, 15 Tage lang einen spannenden und abwechslungsreichen Urlaub ohne Eltern zu verbringen. Für 11 bis 13-Jährige bzw. 14 bis 17-Jährige geht es per Flugzeug von Hamburg nach London und weiter zur Isle of Wight oder nach Bexhill. Alle Gruppen werden von Anfang bis Ende von Betreuern des AWO Jugendwerks begleitet. Werktags haben die Jugendli-

chen in Kleingruppen jeweils drei Stunden Sprachunterricht bei qualifizierten Muttersprachlern. Durch die Unterbringung in Gastfamilien können die Jugendlichen die Engländer und ihre Kultur besser kennenlernen und das erworbene Wissen gleich testen. Außerhalb des Unterrichts bieten die Betreuer ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Kino, Jugenddisco, Ausflügen und vielem mehr an. Dabei bleibt natürlich Zeit für den Strand und einen Besuch in London. Weitere Infos zu den Reisen gibt es beim AWO Jugendwerk Unterelbe unter Telefon 04101/205737 oder auf der Homepage: www.awo-jugendwerkunterelbe.de

KITAS

Klönschnack 1 · 2018

42

Die S.O.F. Umweltstiftung hat Hamburger Kitas aufgerufen, sich in der ersten Dezemberwoche an der Aktion „Klimafreundliches Frühstück“ zu beteiligen. 50 Kitas mit mehreren hundert Kindern kamen dem Aufruf nach, schnibbelten, rührten, backten und kneteten was die kleinen Finger hergaben. Dabei wurde frisches Brot gebacken, leckere Dips und Joghurts hergestellt oder Flocken für das tägliche Müsli gemahlen. Beim Gang zum Wochenmarkt oder in einen „Unverpackt-Laden“ kauften die Kitas regionales und saisonales Obst und Gemüse und sparte gleichzeitig Verpackungen. Damit schoAuch die Kinder aus dem Montesnen die Kitas Ressourcen sori Kinderhaus in Schenefeld und tragen zum Klimanahmen am klimafreundlichen schutz bei. Frühstück teil

FOTO: RALF THIELEBEIN

Kneten, Rühren und Schnibbeln für den Klimaschutz


41-43 KinderTIM.qxp_kloen 21.12.17 12:48 Seite 43

MELDUNGEN

Sarahs Buchtipp – für dich entdeckt ... Spannende Dialoge

Die Macht der verlorenen Träume Sarah Beth Durst, Loewe Verlag, ISBN 978-3-7855-8583-2, Hardcover, € 14,95, ab 11 Jahre

D

as Buch handelt von einem Mädchen namens Sophie, das mit ihren Eltern und mit ihrem Haustier, das Monster heisst und wirklich ein Monster ist, in einem Buchladen lebt. Doch hier kann man nicht nur Bücher lesen, sondern auch Träume kaufen, nicht nur die schönen, sondern auch Albträume, denn ihre Eltern führen ein Traumgeschäft, von dem aber nur Traumliebhaber wissen. Aber als an Sophies 12. Geburtstag bei ihr eingebrochen, alle Albträume gestohlen und ihre Eltern entführt werden, ist für Sophie klar, dass sie ihre Eltern und die gestohlenen Träume zurückholen muss. Zusammen mit Monster und ihrem Freund Ethan macht sie sich auf die Suche … Fazit: Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es spannende Dialoge hat und sehr fantasievoll geschrieben ist.

EHRENAMT

Vorlesepaten für den Raum Groß Flottbek gesucht Haben Sie Lust, Grundschulkindern regelmäßig etwas vorzulesen oder beim Lesen zu helfen? Dann sind Sie bei Stefan März

richtig. Er vermittelt Kontakte zu Grundschulen im Bereich Groß-Flottbek und hilft Ihnen den für Sie genau richtigen Einsatzort zu finden. Möglich ist auch die Tätigkeit in einer Kita. Weitere Informationen unter: Telefon 89 80 79 73

MUSIK Was können Kinder hören? Diese Frage stellten sich die Väter Kassian und Mark. „An unseren eigenen Kindern haben wir erlebt, dass es eine Lücke zwischen ‚Trallalalalaaa’ für die Kleinsten und ‚Motha, brotha!’ für Jugendliche gibt.“ So entstand die Idee, eingängige Popmusik mit verständlichen Texten zu schaffen, die „Mut machen, Liebe schenken und Kraft geben“. Herausgekommen ist die CD „Gut so – Songs für die Familie“ mit elf Titeln. Es geht um Freunde, Natur, produktives Ausflippen und mehr. Alle Titel sind von Marks Tochter Joy gesungen und professionell produziert. Bonus: Die CD beinhaltet Instrumentalversionen aller Stücke sowie die Texte zum Mitsingen. Erhältlich als Stream über iTunes oder als CD bei Amazon. www.kajomamusic.de

Klönschnack 1 · 2018

Kindermusik neu gedacht und gespielt

43


44-45 Kunst&Können.qxp_kloen 20.12.17 11:58 Seite 44

AUSSTELLUNGEN UND GALERIEN

Kunst & Können

Werkschau „oevre“ In der Galerie Gerduhlig in Schenefeld sind ab 19. Januar Bilder von Petra Jacobsen zu sehen. Die Werkschau trägt den Titel „oevre“ und präsentiert eine Auswahl an Hamburg-Motiven und abstrakter Kunst. Vernissage Fr., 19. Januar, 19 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld

„Twists and turns“ Im Rahmen der Reihe: Der Kunstkreis Schenefeld zu Gast in der VHS Schenefeld sind Bilder von Edith Steinmann unter dem Titel „Twists and turns“ zu sehen. Ihre Arbeiten sind auf Malreisen von Skagen bis in die Toskana entstanden. Vernissage: Fr., 26. Januar, 18 Uhr, Osterbrooksweg 36, Schenefeld

Ein Bild von Edith Steinmann

„Horizont“, Öl auf Leinwand

Volkmar Mischkas im Witthüs Der Mediziner Volkmar Mischkas malt seit seinem 16. Lebensjahr. Er bildete sich über die Jahrzehnte autodidaktisch fort und widmet seine Zeit seit 2014 ganz der Malerei. Im Witthüs sind ausgewählte Motive zu sehen. Ab 8. Januar, Elbchaussee 499a, Blankenese

Dörthe Behrens im Brillenhaus Die Hamburger Künstlerin Dörthe Behrens lebt und arbeitet in Blankenese. In der kommenden Ausstellung im Brillenhaus Blankenese zeigt sie Motive aus diesem Stadtteil. Das Spiel des Lichts mit den Farben des Wassers im Sonnenaufgang und im Sonnenuntergang, wie es Fassaden, Bäume und Fensterscheiben glitzern lässt und wie es eine Atmosphäre schafft, die jedem Blankeneser vertraut vorkommen mag. Ab 8. Januar, Am Kiekeberg 1, Blankenese „Verdancy“ von Petra Jacobsen

Klönschnack 1 · 2018

Zu sehen sind Blankenese-Motive

44


FOTO

44-45 Kunst&Können.qxp_kloen 20.12.17 09:11 Seite 45

AUSSTELLUNGEN UND GALERIEN

New York, New York Antonio Calderara: Malerei aus 50 Jahren

„Figura di donna“, 1953

Die kleinformatigen Bilder des norditalienischen Künstlers Antonio Calderara (1903–1978) zählen zu den Höhepunkten subtiler Malkunst des 20. Jahrhunderts. Zumeist keine dreißig Zentimeter breit, entfalten die in feinsten Farbnuancen komponierten Werke eine poetisch Stille, suggestive Magie. Calderaras kostbare, in transparenten Lasurschichten bemalte Holztäfelchen waren in Norddeutschland zuletzt 1982 in der Kunsthalle zu Kiel zu sehen. Nun präsentiert das Ernst Barlach Haus rund sechzig zwischen 1927 und 1977 entstandene Arbeiten, vorwiegend aus privaten Sammlungen: Porträts, Stillleben, Landschaften und nichtfigurative Kompositionen. Im Zentrum stehen ausgewählte Werke der 1940er bis 1960er Jahre, die Calderaras Weg einer graduellen Abstraktion in seiner leisen Konsequenz und sanften Radikalität nachvollziehbar werden lassen. Ab 11. Februar, Baron-Voght-Straße 50a, Othmarschen

Das Kunsthaus Schenefeld zeigt in einer Kooperation mit dem Hotel Mercure am Volkspark Werke von Ursula Schreiner und Hans-Jürgen Voigt. Unter dem Titel „New York, New York“ erwarten den Besucher Motive aus der US-Metropole. Zu sehen sind ca. 20 Bilder, Acryl auf Leinwand. Ab 21. Januar, Albert-EinsteinRing 2, Bahrenfeld

KUNST

Im Stadtteilarchiv Ottensen ist im Januar die Kunsthistorikerin Elisabeth von Dücker zu Besuch und führt durch die Ausstellung der Künstlerin BarbaraKathrin Möbius. Deren Ausstellung wurde bis 1. Februar verlängert. Möbius ist Absolventin der Hamburgischen Hochschule für Bildende Künste und ist seit gut einem Vierteljahrhundert als freie Künstlerin

unterwegs – auf den Straßen von Ottensen, St. Pauli und sonstwo in der Stadt, im Casino, auf Platte oder auf dem Rummel, im Rotlicht oder im schwarzen Gespensterwald – ihre Bühnen laden ein zum Blick auf Existenzen mittendrin oder am sozialen Rand, meist an der Schneide von Surrealem und Realem, Traum und Albtraum, Fantastischem und Groteskem. Eintritt frei. Do., 11. Januar, 19.30 Uhr, Kesselhaus, Zeißstraße 28, Ottensen

Ein Werk von Ursula Schreiner

Klönschnack 1 · 2018

Künstlergespräch und Ausstellung in Ottensen

45


46-49 Leib & SeeleTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:44 Seite 46

MELDUNGEN

FOTO: FFCUCINA LIZ COLLET/FOTOLIA

Leib & Seele

Fettig und günstig steht nach wie vor hoch in der Gunst der Verbraucher

Überraschung: Lieblingsgerichte der Deutschen sind klassische Fleischgerichte, aber Pasta holt auf Wer hätte das gedacht! Statt Dinkel und Tofu essen die Deutschen lieber Fleisch. Dies hat in mühevoller Empirie das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen herausgefunden, in Zusammenarbeit mit dem Online-Lieferdienst Lieferando.de und dem Marktforschungsunternehmen Kantar TNS. Traditionelle Fleischgerichte und Pasta in verschiedenen Variationen dominieren klar die Lieblingsgerichte der Deutschen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Was und wie genießt Deutschland?“ Es gibt allerdings Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Während bei Männern klassische Fleischgerichte wie Schnitzel, Steak und Rouladen mit deutlichem Vorsprung als Lieblingsgerichte genannt werden, steht bei Frauen Pasta in verschiedensten Varianten ähnlich hoch im Kurs. Auch junge Erwachsene nennen häufiger Pasta und Pizza als Lieblingsgerichte.

KÜCHENTECHNIK

Klönschnack 1 · 2018

46

Wer hat sie nicht schon verflucht, die riesigen, teuren Messerblöcke, mit ihrem Sammelsurium an Filetierund Gemüsemessern, die irgendwann eher Staubfänger sind, als Hilfe. Die Alternative kommt aus China: Chinesische Köche arbeiten traditionell mit dem charakterischen rechtEuropäische und asiatische eckigen Messer. Es ist trotz optischer Messer im Vergleich. Das chinesische Kochmesser Ähnlichkeit kein Hackebeil, sondern ganz links. kommt mit seiner leichten Klinge auf unter 300 Gramm. Selbst Anfänger können damit verblüffend leicht Gemüse schnibbeln. Dank der breiten Klinge lassen sich die Finger leichter in Sicherheit bringen und das Geschnittene mühelos in den Topf heben. Die genaue Anwendung erklären zahlreiche Videos auf Youtube. Erhältlich ist das Messer in Deutschland von nahezu allen namhaften Herstellern, wie etwa WMF oder Victorinox. Exemplare ab 40 Euro sind ernstzunehmen.

FOTO: OLAF SIMONS

Die Alternative: Chinesische Kochmesser


46-49 Leib & SeeleTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:45 Seite 47

MELDUNGEN

NORDISCH

Low Carb vegetarisch

FOTO: LINIE AQUAVIT/ANDREAS SCHEBESTA

Wer aus Gesundheitsgründen auf Kohlenhydrate verzichten möchte und gleichzeitig Vegetarier ist, hat es nicht leicht. Die klassischen Lowcarb-Produkte wie Steak und Fisch kommen nicht infrage. Eine vegetarische Lowcarb-Ernährung ist jedoch möglich – das zeigt das neue Buch von Bettina Matthaei. ISBN 978-3-95453-146-2, gebunden, 29,95 Euro

TIERE

Kupilka verbindet die Tradition der Lagerfeuer mit neuer Technologie und ökologischen Grundsätzen. Mit dem modernen Outdoor-Geschirr von Kupilka kommt die finnische Natur mit auf die Wanderung oder den Ausflug. Das Geschirr hält von Jahr zu Jahr auch den härtesten Bedingungen stand. Das Geheimnis von Kupilka sind Naturholzfasern, die aus zertifizierten finnischen Wäldern stammen. Sie verleihen den Produkten Robustheit, eine natürliche Optik und eine warme Haptik. Dank der Verwendung von Verbundmaterial sind die Produkte außerdem leicht und langlebig. Die Kupilka-Serie umfasst Tassen, Schalen, Teller und Besteck in verschiedenen Größen sowie Geschenkpackungen. Die Produkte sind im gut sortierten Outdoor-Fachhandel, zum Beispiel bei Relags, erhältlich. www.kupilka.fi/de

Artgerecht speisen Hundebesitzer, die der Tiernahrungsindustrie auf die Beine helfen wollen, kaufen zum Jahreswechsel „exklusive“ Hunde-Leckerbissen von Tackelberg. „Der herzhafte Wintertraum vom Hirsch mit Pastinake & Rosmarin sorgt für einen gesunden Genuss an den Weihnachts-Feiertagen und bringt Hunde artgerecht und glücklich durch die kalte Jahreszeit …“ Artgerecht? :-D

Hirsch an Sülze: „Ein Geschmackserlebnis, das jeden Hund begeistern wird!“

COCKTAILS

Drinks auf Linie Wie verkauft man angestaubte Spirituosen? Man schaltet eine selbstironische Werbekampagne (Fernet Branca) oder bucht einen mehr oder weniger prominenten Barkeeper, der das Wässerchen anpreist. So im Fall Linie Aquavit, für Michael Ehrenden Michael Ehrenwirth, Chef wirth, auch auf des Enfant Terrible in Landberg Linie

am Lech, mehrere Cocktails kreiert hat. Einer geht so: 4 cl Aalborg Dild Akvavit 3 cl Campari 3 cl Cocchi Vermouth Red Glas: Tumbler Garnitur: Zitronenzeste Zutaten auf Eis rühren und ins Glas auf Eis abseihen. Mit Zitronenzeste garniert servieren.

Klönschnack 1 · 2018

ERNÄHRUNG

Kupilka – Outdoorgeschirr für den Winter

47


46-49 Leib & SeeleTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:45 Seite 48

MELDUNGEN

Leib & Seele GESCHENKE

Literarische Liebesgrüße per Post

tarte mit Himbeerpulver, in BioQualität in der kleinen Backstube in Hamburg handgefertigt, rotes Füllmaterial und Rosenblätter. Außerdem ein in Herzform gefalteter Brief, der mit persönlicher Botschaft versehen werden kann. Der hochwertige Tarte NovelleKarton bietet Individualisierungsmöglichkeiten. www.tartenovelle.de

Wer den Valentinstag vergisst, lebt gefährlich. Das Fest der Liebe am 14. Februar erfordert mitunter rasches Handeln. Eine Hilfe kann der Onlineshop Tarte Novelle sein. Er liefert nicht nur zum Vernaschen süße Tartes per Post nach Hause, sondern auch noch die richtige Liebesbotschaft dazu. Egal, ob mit den Worten William Shakespeares oder lieber nach Friedrich von Schiller Manier, die ZitateBibliothek von Tarte Novelle bietet genügend liebevolle, freche und weise Liebessprüche von berühmten Dichtern und Denkern. Wer selbst gerne kreativ ist, kann aber auch eine persönliche Botschaft auf der Schachtel platzieren. Das erwartet die Liebenden bei Tarte Novelle zum Valentinstag: Tarte mit Herz zum Valentinstag Eine weiße Schokoladen-

Weinhändler Gerd Rindchen:

WEIN DES MONATS

Klönschnack 1 · 2018

48

dchen

FOTO: BERT OLD

Dass Georg Fogt aus Badenheim in Rheinhessen zu den vielversprechendsten deutschen Winzern zählt und vor allem fantastische Burgunder erzeugt, hat sich bei uns mittlerweile herumgesprochen: Fogt zählt zu den drei erfolgreichsten Winzern im Rindchen-Sortiment. Was viele noch nicht wissen: Mit dem „Goldenen Horn“ produziert er auch einen grandiosen Riesling, der zur absoluten Gebietsspitze zählt. Georg Fogts fulminanter Geniestreich fasziniert durch seine flirrend-sinnliche, intensive Nase mit Anklängen an Südfrüchte, Lychee und Weinbergpfirsich, Orangenblüte und einem Hauch Honig. Im Gaumen brilliert er mit mineralischer Frische, enormer Dichte und Länge und nicht enden wollendem Abgang. Aus alten, auf vulkanischem Porphyrgestein wurzelnden Rebstöcken stammt dieses rassige Gesamtkunstwerk, das den Vergleich mit den bis zu fünfmal so teuren großen Gewächsen Rheinhessens nicht zu scheuen braucht. Januar-Extra: Bei Nennung des Namens „Klönschnack“ erhalten Sie beim Kauf von vier Flaschen zwei Flaschen gratis hinzu – Sie sparen 33 Prozent! Flasche 9,80 Euro Gerd Rin

FABRICIUS

Georg Fogt, 2016er Riesling trocken, Siefersheimer Goldenes Horn – das rassige Gesamtkunstwerk


46-49 Leib & SeeleTIM.qxp_kloen 21.12.17 11:48 Seite 49

MELDUNGEN

KARTOFFELSUPPE

O

h baby, it's cold outside ... Winterwarme Suppen haben immer einen Hauch Schlittenfahren, Eislaufen und Schneeknacken. Diese Kartoffelsuppe ist ein Klassiker, mit oder ohne Würstchen – der Liebstöckl gibt den Maggigeschmack unserer Kindheit. Zubereitung: Die Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln und den Sellerie in Scheiben schneiden. Die Zwiebel feinhacken und im Olivenöl kurz anbraten. Das Gemüse dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen, zugedeckt 30 Minuten kochen lassen bis die Kartoffeln sehr weich sind und die Brühe leicht sämig ist. Die Würstchen in Scheiben schneiden und dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Liebstöckl abschmecken und noch 10 Minuten ziehen lassen.

Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit frischem Baguette servieren.

Zutaten für vier Personen: 5 2 1 1 2 EL 1l 2

Kartoffeln Möhren Stange Sellerie Zwiebel Olivenöl Gemüsebrühe Wiener Würstchen Majoran Liebstöckl Salz Pfeffer Petersilie

Guten Appetit!

Klönschnack 1 · 2018

Myrias Küche im Januar

49


50-53 Leben&Treiben.qxp_kloen 21.12.17 12:00 Seite 50

MELDUNGEN

FOTO: PRIVAT

Leben und Treiben

„Am Tresen“, Anfang 1990

BLANKENESE Otto Waalkes mit Kiki Fehlauer von der Stiftung „Hamburger Sternschnuppe“ bei der Wichtelaktion im Landhaus Scherrer

LANDHAUS SCHERRER

Pakete für krebskranke Kinder Auch der Blankeneser Otto Waalkes überreichte ein Paket für die krebskranken Kinder im Fundeni Krankenhaus in Bukarest. Mit dabei auch Carlo von Tiedemann und Jenny Falckenberg. Die Grundschule Klein-FlottbekerWeg unterstützt diese Aktion auch wieder und übergibt ihre vielen Wichtelpakete Mitte Dezember. www.hamburger-sternschnuppe.de

Die alte Linde lebt ...! Auch in diesem Jahr treffen sich die Veteranen des gepflegten Kneipenlebens wieder zum nunmehr traditionellen LindenWinterfrühschoppen. Alles, was aus legendären Tagen noch zusammenhält und mal wieder die Welt gerade biegen möchte, wird dabei sein. Inhaltlich wird es thematisch zwischen „Weißt, du noch ...?“ und „Das muss auch mal gesagt werden ...!“ ablaufen. Viele Bilder, Filme von damals und alte Weggefährten. Sonntag, 28. Januar, 11 Uhr, Ravenborg. Beitrag 5 Euro. Anmeldungen bei Bernd Rudolph, Telefon 86 33 41

KONZERT

Klönschnack Allstars beim BSC Zum adventlichen Blues- und Rockabend spielte die sechsköpfige Band beim Blankeneser Segelclub auf dem BSC-Ponton („kleine Elbphilharmonie“) am Elbufer. Beste Stimmung, entspannte TänzerInnen und solider Rock. Publikumsliebling Manfred Vesper gab alles und sang sich die Seele aus dem Leib („Was drin ist, muss auch raus!“), Szenenapplaus gab es für den hervorragenden Saxophonisten Benny Alvers, der mit seinen Soli dem Blues eine Verbeugung darbot. Der Abend für Genießer soll natürlich wiederholt werden.

Klönschnack 1 · 2018

Die Post ging ab: Die Allstars beim BSC

50


50-53 Leben&Treiben.qxp_kloen 21.12.17 12:00 Seite 51

MELDUNGEN SCHENEFELD 1

RetroLeseShow

MS HANSEATIC

Ulli Engelbrecht lädt mit seiner popliterarischen RetroLeseShow zum Rücksturz in die 1970er und 1980er Jahre ein. Liebesnöte, Aufbruchstimmung, Hörexzesse, traumatische Erlebnisse – all dies steht im Zentrum der popliterarischen Lesung von Ulli Engelbrecht im LUSTiS. Vor dem geistigen Auge des Publikums rotieren dazu still und unaufhörlich diese schwarzen runden Dinger, die Rock-, Pop- und Schlagerschallplatten mit jener Musik, die die Gefühlswelten der jungen Menschen in den 1970er und 1980er Jahren kräftig aufmischten. Engelbrecht nimmt die Zuhörer ans Händchen und plötzlich sind sie

Auf einer Expedition im kommenden Mai lernen die Gäste des Fünf-Sterne-Expeditionsschiffes „MS Hanseatic“ die vermeintlich bekannte Nordsee auf eine ganz neue Art kennen. Die Route vereint Metropolen wie Amsterdam, Antwerpen und Gent mit den kleinen Inseln Texel, Borkum und Helgoland. Sowohl an Land als auch an Bord erleben die Passagiere ein musikalisches Programm mit klassischen Konzerten an ganz besonderen Orten. www.hl-cruises.de

Bühne frei! für Ulli Engelbrecht und seine popliterarische Lesung im LUSTIs

gemeinsam mittendrin in der sturmfreien Bude, in der der Autor zum endlosen Hören einer T.Rex-Platte gezwungen wurde ...

SCHENEFELD 2

Warum befeuerten Emerson Lake & Palmer das Interesse an „Schulmädchen Reports“? 26. Januar im LUSTiS, ab 20 Uhr

Comedy Preis im LUSTiS Eventraum

in der Kulturlandschaft von Schenefeld!“ Deshalb „muss“ das LUSTiS weitermachen

Spielstätte für die vier Vorentscheide ist das LUSTiS 53.6 in Schenefeld. Betreiber Spanger: „Wir haben in 2016 die Unterhaltungsform „Stand-up Comedy“ in Schenefeld etabliert. Daher waren wir sofort von der Idee des neuen Formats angetan und setzen so neue Impulse

Spielstätte für die vier Vorentscheide ist am 16.01., 20.02., 20.03. sowie am 17.04. der Eventraum vom LUSTiS 53.6. Das Finale zum Schenefelder Comedy Preis findet auf dem Marktplatz im Stadtzentrum Schenefeld am 08.06. statt. Beginn jeweils 20 Uhr

Klönschnack 1 · 2018

Schon vormerken

51


50-53 Leben&Treiben.qxp_kloen 21.12.17 12:00 Seite 52

MELDUNGEN PARTY IM FORST

Glühwein auf dem Land

Kleine Fragen ... ganz persönlich!

Bei Glühwein und Wildschwein vom Spieß feierte Porsche Lübeck im Bliesdorfer Forst. Zur „Winter Lounge“ waren auch Christian und Nathalie Dunger angereist. Gekommen war auch Hannelore Lay von der Stiftung Kinderjahre. Während sich die Kleinen beim Ponyreiten oder mit Stockbrot ihren Spaß hatten, genossen die Eltern die frische Landluft im Forst von Groß Schenkenberg. www.porsche-luebeck.de

KLÖNSCHNACKS kleine Fragen In diesem Monat: Barbara Slotta, Verlagsvertreterin

York-Alexander Dunger, PorscheGeschäftsführer Lübeck, mit Nathalie Dunger im Bliesdorfer Forst bei einer „Winter Lounge“

STIFTUNG HAMBURG MARITIM

Vierter Vorstand und andere Highlights

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: KAYSER

Mit Dr. Stefan Behn ist der Vorstand der Stiftung Hamburg Maritim auf vier Mitglieder erweitert worden. Neu im Programm sind die Fahrten mit der „MS Bleichen“ ab April. Wichtig für Traditionsschiffe: Die Sicherheitsverordnung ist auf gutem Kurs. Als weiterer Höhepunkt für das neue Jahr gibt es bei der Stiftung Hamburg Maritim jetzt den ersten „Peking“-Kalender. Er kann auf der Homepage der Stiftung bestellt werden. www.stiftung-hamburgmaritim.de

52

Das Traditionsschiff „MS Bleichen“ geht ab April auf Fahrt

Ihre Hamburger Lieblingsplatz? Mein Liegestuhl auf dem Balkon oder die Couch Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Meine Haus- und Hofbuchhandlung im Westen Was auf keinen Fall? Den Eingang zum S-Bahnhof Blankenese Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für mich Was ist Ihre schönste Erinnerung? Der Blumenregen nach dem Ja-Wort Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Menschen, die Zivilcourage zeigen Was macht Ihnen Angst? Dunkelheit und Nieselregen beim Autofahren Was nervt Sie bei anderen? Gedankenlosigkeit und Gleichgültigkeit Was halten Sie für absolut überflüssig? Protokolle schreiben Was war Ihre peinlichste Situation? Mein Auto stand auf dem Chefparkplatz Wen finden Sie toll? Den Käse-Onkel Wo gehen Sie gern essen? Bei meinem Steuerberater und seiner Frau Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Jedem, der es verdient hat, auf die Füße zu treten Welches Buch lesen Sie gerade? Neue Manuskripte Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Da will ich nicht hin


50-53 Leben&Treiben.qxp_kloen 21.12.17 12:00 Seite 53

MELDUNGEN

Restaurant Engel

Entspannte Spitzenküche

Klönschnack 1 · 2018

Als erstes fällt die übersichtlich gestaltete Speisekarte auf. Der Devise folgend „Weniger ist mehr“, findet der Gast eine überschaubare Anzahl an Menüs und Gerichten. Darunter Klasiker wie „Fischsuppe nach Art des Küchenchefs“, Perlhuhn und Tatar. Die Produkte, das erfährt der Gast bereits in der Karte, „sprechen eine einfache Sprache. Das lieben wir.“ So setzt der aus dem Fernsehen, unter anderem aus der „Küchenschlacht“, bekannte Restaurantchef Tarik Rose auf besondere Qualität. Beim Fisch, ob Saibling oder Zander, kommt viel Wildfang auf den Teller. Das Konzept geht auf. „Einige Gäste kommen zum ersten Date, später Tarik Rose mit Sevicemitarbeiterin Birgül Yildiz (links) und Restaurantleiterin Christine Reis zur Hochzeit“, so Tarik Rose. Fast hätte er seinen Beruf aufgegeben. Durch den damaligen Küchenchef Fazit: Hier wird der Restaurantbesuch zum kulinarischen Erlebnis Christian Rach fand er wieder Spaß Gäste: Viele Stammgäste, Geschäftsleute aus der Umgebung, Gastro-Touristen, mo-sa 12 bis 24 Uhr am Kochen. Wo: Fähranleger Teufelsbrück, Telefon 82 41 87, www.restaurant-engel.de Gäste danken es ihm.

53


54 Schiffe & Meere.qxp_kloen 20.12.17 09:22 Seite 54

DIE MARITIME WELT HELGOLANDFÄHRE

Schiffe und Meere FOTO: MARK MICHAELIS – CC BY 2.0

Salon auf hoher See

Der segelnde Hochseekutter Präsident Freiherr von Maltzahn wurde 1928 bei der Sietas-Werft gebaut

Der Bau des neuen Katamarans liegt im Zeitplan. Im Dezember arbeiteten 247 Werftarbeiter und 60 Helfer im Hintergrund auf den Philippinen und in Australien an dem Schiff. Dabei werden 127 Tonnen Aluminium verbaut werden. Die Außenhülle steht bereits, nun beginnen der Ausbau und die Gestaltung des Innenraums. Das Innendesign wurde von dem australischen Designbüro Spear Green entworfen. Mit hochwertigen Materialien, einem ausgewogenen Farbzusammenspiel und einem ansprechenden Lichtkonzept wird der neue Katamaran moderner und komfortabler als der „Halunder Jet“. Eine Bar mit Blick auf das Wasser, breitere Sitze aus Leder, mehr Beinfreiheit und größtmögliche Fenster machen den Katamaran zum Salon auf hoher See. Bei der Entwicklung liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Komfort der Passagiere.

Präsident Freiherr von Maltzahn

Neues Holz für alten Kutter Premiere im Museumshafen Övelgönne: Mit einer Crowdfundig-Aktion soll die Restaurierung des segelnden Hochseekutters sichergestellt werden. Bis Ende des Monats müssen 10.000 Euro eingesammelt werden.

O

hne ehrenamtliche Helfer und Sponsoren wäre der Museumshafen Övelgönne nicht vorstellbar. Dutzende Männer und Frauen legen bei jedem Wetter Hand an, klopfen Rost, malen und halten die maritimen Oldtimer so in Schuss. Zu den spektakulärsten Aktionen im zurückliegenden Herbst zählte der Werftaufenthalt der „Präsident Freiherr von Maltzahn“, dem segelnden Hochseekutter HF.294. „Zwei Jahre lang fieberte die Crew der Maltzahn dem anstehenden Werftaufenthalt entgegen. Mitte Oktober war es soweit, der Schwimmkran HHLA1 rückte an, um die beiden Masten aus dem Rumpf zu heben.“ Hintergrund der aufwendigen Aktion: Nach

90 Jahren Nässe, Pilze und holzfressende Insekten müssen die Eichenholzplanken im Vorschiff erneuert werden. So alt die Schiffe im Museumshafen auch sein mögen, geht es um Sponsoren und helfende Hände, betritt der Verein ganz moderne Wege. So soll der große Werftaufenthalt der „Maltzahn“ durch die erste Crowdfunding-Aktion in der Geschichte des Museumshafens sichergestellt werden. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis zum 31. Januar 2018 mindestens 10.000 Euro für die Restaurierung unserer Maltzahn zu sammeln.“ Dabei gilt: Wird dasZiel verfehlt, bekommt der Museumshafen kein Geld. www.museumshafen-oevelgoenne.de Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack

RICKMER RICKMERS

Klönschnack 1 · 2018

Bilder aus der Erinnerung

54

Vom 5. Januar bis 28. März zeigt die Künstlerin „JoHanna“ in der Ausstellung „Erinnerung vor der Tür“ ihre Bilder auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers. Die Künstlerin war jahrelang aufgrund einer anhaltenden Krankheit an ihr Zuhause gebunden und sie stellte sich immer wieder vor, in der Hamburger Innenstadt, an der Elbe oder am

Hafen entlang spazieren gehen zu können. Aus ihren Erinnerungen malte JoHanna Ausschnitte Hamburger Sehenswürdigkeiten mal fröhlich, mal grau in grau mit Acrylfarben auf großformatige Leinwände. Die Bilder wirken verschwommen, ungenau und abstrakt, aber so holte sie sich Hamburg in ihre kleine Wohnung. Am Freitag, den 5. Januar 2018 um 17.30 Uhr lädt die Malerin zu ihrer Vernissage an Bord ein.

Der neue Helgoland-Katamaran liegt auch bei stärkerem Seegang stabil in der See

Dafür wurde die Form des Schiffs so entwickelt, dass es auch bei stärkerem Seegang stabil im Wasser liegt und die Wellenbewegung für Passagiere weniger spürbar ist. Der neue Katamaran wird im Frühjahr 2018 nach Hamburg überführt. Info@helgoline.de BUCHTIPP

Mit der Kamera begleitet 1985 wurden die 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer „Berlin“ und „Hermann Helms“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Dienst gestellt. Nach 32 Jahren hartem Dienst und mehr als 6.000 Einsätzen wurden sie 2017 durch zwei moderne 28-Meter-Neubauten, die neue „Berlin“ und die „Anneliese Kramer“, ersetzt. Der Autor, und Seefotograf Peter Neumann hat das Projekt mit seiner Kamera begleitet und lässt den Leser die Entwicklung, den Bau und die Indienststellung der neuesten Seenotrettungskreuzer aus nächster Nähe erleben. Peter Neumann, TWINS – SK 36 SK 37, 29,95 Euro, ISBN 978-3-7822-1298-4


55 Sport.qxp_kloen 20.12.17 11:17 Seite 55

SPORT REITSPORT

Dressur- und Springfestival in Sülldorf für 2018 abgesagt

Sport im Westen

Das Hamburger Dressur- und Springfestival des Reitvereins am Klövensteen, welches im Zucht- und Pensionsbetrieb der Familie Ramcke in Sülldorf stattfindet, pausiert im Jahr 2018. Grund dafür ist die Pferdekrankheit Druse, die im Frühjahr und Sommer 2017 auf der Anlage kursierte. Die hochansteckende Infektionskrankheit befällt die Atemwege von Pferden und kann unbehandelt zum Tod der Tiere führen. Seit Mitte August ist der Reitstall Ramcke wieder komplett drusefrei. Tierärztliche Untersuchungen haben dies nachweislich bestätigt. Die Stallungen der Anlage wurden zudem im Spätsommer gewaschen und desinfiziert. Als rein präventive Maßnahme haben sich Stallbetreiber sowie der Vorstand des Reitvereins am Klövensteen im Sinne aller Turnierreiter und Gäste dennoch zu einer Turnierpause entschieden. Im Frühjahr 2019 findet das Festival wieder traditionell in Sülldorf statt.

Entdecke Neues im Verein

BASKETBALL

Das Onlineportal VereineHH bietet zum neuen Jahr die Möglichkeit, Sportangebote in der Umgebung von unterschiedlichen Vereinen zu finden und sich ehrenamtlich zu engagieren. Dazu gehört auch Komet Blankenese.

D

ie Kampagne „Entdecke Neues im Verein“ ist eine Hamburger Sportinitiative vom Verband für Turn- und Freizeit, der Stadt Hamburg, dem Hamburger Sportbund, Hamburger Fußball-Verband, Hochschul- und Betriebssportverband sowie diversen Großsportvereinen. Die Kampagne soll nicht nur bei Kindern und Jugendlichen die Freude an Sport fördern, sondern auch Erwachsenen zeigen, dass das Hamburger Sportangebot nicht nur aus Fußball, Tennis und Hockey besteht. Auch die Turnabteilung und das FitnessCenter von Komet Blankenese sind Teil der Initiative. An zwei Terminen im Januar präsentiert der Verein allen Interessierten die Sportmöglichkeiten beim FTSV Komet Blankenese. Im Fitnesscenter in der Sim-

CHEERLEADING

CCB sucht Verstärkung Die seit über einem Jahr bestehende Cheerleading Gruppe Comet Cheerleading Blankenese (CCB) ist mittlerweile auf 15 Mitglieder angewachsen. Für erste Wettbewerbe wird bereits fleißig geübt, auch der Auftritt beim Benefizspiel der Komet-Legenden gegen die Asklepios Kliniken war ein Erfolg.

rockstraße können beispielsweise in der Sport-Lounge die Geräte unter Anleitung der Trainer getestet werden. In der Turnhalle der Schule Schenefelder Landstraße wird das Angebot von Powerund Rücken-Fitness über Jazztanz, Yoga, Faszien-Yoga, Pilates, Feldenkrais und Qigong bis zu Osteoporose- und Rehasport vorgestellt. Sport- und Trainingseinheiten können Sportbegeisterte direkt vor Ort ausprobieren. Unter dem Motto „Wie fit bin ich?“ kann außerdem das Europäische Fitness-Abzeichen erlangt werden. Sa., 13. Januar, 14 bis 18 Uhr, Simrockstraße 62, Blankenese So., 14. Januar, 14 bis 17 Uhr, Schenefelder Landstraße 206, Iserbrook www.vereinehh.de

Nach wie vor sucht die Gruppe Verstärkung, da viele weitere Auftritte folgen sollen. Mädchen im Alter zwischen sieben und vierzehn Jahren können die Sportart mit Trainerin Saskia Behn, die bereits Cheerleading-Erfahrung in den USA sammeln konnte, bei einem Probetraining entdecken. Weitere Informationen bei Volker Tausend. v.tausend@komet-blankenese.de

Neue Hoffnung in der U16-Nationalmannschaft Anna Suckstorff vom SC Rist nahm kürzlich am Nominierungslehrgang für die deutsche U16-Nationalmannschaft teil. Mit Erfolg: Sie schaffte den Sprung in den 19-köpfigen Bundeskader. Bereits im Oktober wurde die 15-Jährige beim Bundesjugendlager in Heidelberg gesichtet und gemeinsam mit 28 weiteren Talenten aus dem gesamten Bundesgebiet zur Folgesichtung eingeladen. „Anna ist schnell auf den Füßen, sehr bissig und will den Ball haben“, sagt ihr Trainer bei den Anna Suckstorff 1. Damen, Manfred Schuncke. Die junge Sportlerin sei äußerst willensstark und eine echte Kämpfernatur, die sich für ihre Mannschaft aufreibe und für ihr Team über ihre Schmerzgrenze gehe. Mit 10,9 Punkten pro Spiel steht Suckstorff in der Korbjägerliste der Rist-Damen (2. Regionalliga) in dieser Saison an der Spitze und übernimmt als Spielmacherin Führungsaufgaben.

FOTO: CLAUS BERGMANN

Bewegung und Sport in all seinen Facetten

Klönschnack 1 · 2018

Verein und Freizeit

55


56 Bewegung.qxp_kloen 20.12.17 09:20 Seite 56

SPORT

Bewegung

ÜBER DEN TELLERRAND

FOTO: MRGB_FOTOLIA.COM

Gründe für einen Skiurlaub in Nordamerika

FOTO: IOFOTO_FOTOLIA.COM

Freie Fahrt – keine überfüllten Pisten

Die besondere Schneequalität – „Champagne Powder“ Ungespurte Tiefschneehänge – ein Erlebnis der besonderen Art für erfahrene Skifahrer

Keine Wartezeiten an den Liften – sehr weitläufiges Skiterrain

Faszination Tiefschnee

FOTO: KLEVIT_FOTOLIA.COM

Wintersport in Nordamerika Wer jetzt beginnt, über mögliche Winterferien nachzudenken, hat kaum noch die Wahl. Der Boom hält unverändert an, die europäischen Skigebiete sind gerade in der Schulferienzeit so gut wie ausgebucht, die Pisten demzufolge überfüllt mit endlosen Wartezeiten an Liften und Gondeln. Nicht wirklich Voraussetzungen für einen entspannten und damit erholsamen Urlaub!

Klönschnack 1 · 2018

A

56

uf der Suche nach Einsamkeit, Natur, Weitläufigkeit, besten Schneebedingungen und dann auch noch Sonne etc. wird man selten fündig. Und richtige Skifreaks nehmen eigentlich schon längst Abschied von präparierten Pisten, auf denen sich Anfänger und Profis gleichermaßen tummeln und man „gefühlt“ anstehen muss, um überhaupt abfahren zu können. Was tun? Immer mehr Skibegeisterte nehmen Langstreckenflüge, Reisestrapazen und Jetlag in Kauf, um endlose Weiten, unberührten, „jungfräulichen“ Schnee, leere Pisten und Natur pur zu erleben. Einige Veranstalter haben die Marktlücke erkannt und bieten einzigartige Reisen in Skiregionen in Kanada und den USA an. Aufgrund des sehr trockenen Klimas ist der Schnee selten nass. Es ist ein Gefühl der Schwerelosigkeit, mit der man ganz leicht durch den federleichten trockenen Schnee gleitet und ihn dabei wie Puderzucker ohne Anstrengung zur Seite schiebt. Ideal, um endlich einmal das Tiefschneefahren zu erlernen und dann voller Stolz

s Rezept de! s Monat

die selbst gelegten Spuren zu betrachten, die sich auf einem makellosen weißen Feld abzeichnen. Sehr individuell und auch ein bisschen luxuriös wird man entweder mit einer Schneekatze („Cat-Skiing“) oder einem Helikopter („Heliskiing“) dem Himmel nähergebracht und dann der Natur sprichwörtlich überlassen. Bestens ausgebildete Ski Guides vermitteln die richtige Technik und kümmern sich um das passende Equipment. Auch für Nichtskifahrer bietet gerade Westkanada zahlreiche andere Winteraktivitäten wie Schneeschuhwandern, Eisklettern oder Hundeschlitten-Touren. Worauf also noch warten? Die Preise sind durchaus vergleichbar mit einigen Destinationen in der Schweiz oder in Österreich. Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, wird immer wiederkommen – ein unvergessliches Erlebnis! Die Sportwissenschaftlerin Brigitte Hildebrandt gibt Tipps zur Gesundheit

„Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren.“ William Blake

Kanadier und Amerikaner sind sehr angenehme und entspannte Zeitgenossen (auch beim Skifahren)

VERANSTALTER

Skireisen in Nordamerika • Faszination Ski&Golf www.faszinationski.de • Canusa Touristik www.canusa.de • Hagen Alpin Tours www.hagenalpintours.de • Club Reisen Stumböck www.stumboeck.com • Ski Wild West www.skiwildwest.de


57 Buchtipp.qxp_kloen 21.12.17 10:39 Seite 57

BÜCHER

Schon gelesen? Latein lebt Nicola Gardini, Rowohlt Verlag, ISBN 9783498025397, Gebunden, 19,95 € Ob alle, vorneweg ehemalige Primaner humanistischer Gymnasien, diese Liebeserklärung an die lateinische Sprache unterschreiben werden, sei dahingestellt. Fest steht, dass hier ein Autor auf bewundernswerte Weise von seinem Thema begeistert ist. Dabei kann der Leser Feuer fangen, auch wenn die Erinnerung an den knorrigen Lateinlehrer weniger freudvoll ist. Weiter ist sicher, dass unsere Sprache ohne das Lateinische undenkbar ist. Latein hat uns zu dem gemacht, die wir heute sind.

Sprache

Die Topseller im Westen ... Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACk unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel Belletristik der Elbvororte.

BLANKENESE Kurt Heymann „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, J. Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, € 24

WEDEL Kurt Heymann „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, J. Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, € 24

SCHENEFELD Kurt Heymann

Krimis

„Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, J. Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, € 24

„Meine Kommissare“ auf Youtube

RISSEN Kötz und Buchenau „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, J. Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, € 24

So un annersrüm – Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze

BLANKENESE Kortes

Tanja Esch, Junius, ISBN 978-3-88506-803-7, Hardcover, € 12

„Gregs Tagebuch 12“, Jeff Kinney, Bastei Lübbe, € 14,99

Plattdeutsch ist wirklich eine Fremdsprache – das wird schnell klar, liest man regelrechte Wörterbücher der niederdeutschen Sprache. Auch Einheimische, die denken, sie seien einigermaßen sattelfest, müssen im konkreten Fall häufig kapitulieren. Mutmachend und auf spröde Weise witzig ist dieses Anfängerwörterbuch von Tanja Esch, das tatsächlich nichts anderes tut, als Gegensätze aufzuführen: Licht und swoor. Für Jung und Alt.

Erzählungen

Lieberkühn Gudrun Hammer, Eigenverlag, ISBN 978-3-00-056484-0, Hardcover, € 16 Erzählungen wie Kurzgeschichten haben es seit jeher schwer, ihre Leser zu finden. Trotzdem versuchen sich immer wieder Autoren an diesen anspruchsvollen, gelegentlich sperrigen Formen. Liebhaber kurzer Erzählungen finden in „Lieberkühn“ eine Sammlung von Beobachtungen, Miniaturen und Charakteristika der Protagonisten. Und doch fragt sich der Leser, was er damit anfangen soll. Wie so oft in diesem Genre kommt hier Literatur eher im Gewand der Selbsttherapie als ein Lesevergnügen daher.

Mistery

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen Lars Simon, ISBN 978-3-423-21704-0, Taschenbuch, € 9,95 Im dritten Teil der Lennart-Malmkvist-Trilogie sind Malmkvist und sein sprechender Mops auf der Suche nach der Frau des Göteborger Museumsdirektors. Sie wurde entführt, aber von wem? Und welches rätselhafte Wesen verwüstet jede Nacht die Küche des Direktors? Wie schon seine Vorgänger ist das Buch routiniert und flüssig, vereinigt Krimi und Magie. Fazit: Gut gemachter Unfug, der unterhält, aber nicht fasziniert.

Peter Försters neue Wirkungsstätte

„Einige Hunde“, Jan Philipp Reemtsma, Insel Bücherei, € 14

KLEIN-FLOTTBEK Thalia OTHMARSCHEN Harder „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, J. Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, € 24

Der Blankeneser Immobilienmakler und Krimi-Rezensent Peter Förster hat einen Youtube-Kanal rund um die spannende Lektüre gegründet. Vor der Kamera stellt Förster ausgewählte Bücher vor, getreu seinem Motto: „Keine Verrisse, sondern Respektbekundungen an gelungene Kriminal-Literatur.“ Reinsehen!

Für Sie entdeckt und gelesen ... Musik

Vintage Grégoire Hervier, Diogenes, ISBN 978-3-257-07002-6, Hardcover, € 24

V

intage-Gitarren? Ein Nerd-Thema, denkt der Laie, wird vom Fachmann aber schnell korrigiert: Die legendären Modelle der Blues- und Rockgeschichte erzielen heute auf Auktionen Preise in der Höhe von Einfamilienhäusern. Einzelmodelle sind siebenstellige Vermögen wert. So auch die sagenumwobene Gibson „Moderne“, die dem britischen Millionär Lord Charles Winsley gestohlen wird. Winsley beauftragt den französischen Musiker und Journalisten Grégoire Hervier mit der Suche nach der „Moderne“. Die Spuren führen in die USA, in den Süden, zu den Stätten des frühen Blues. In New Orleans, Memphis und dem „swamp“ der Bayous ermittelt Hervier, umringt von Freaks, Sammlern und Musikwissenschaftlern. Das Buch ist auch für Nichtmusiker gut lesbar. Eine Affinität zum Thema steigert das Lesevergnügen aber deutlich,

denn Hervier packt große Brocken an Musiktheorie in die Geschichte. „Vintage“ lässt sich als Krimi genießen, ist de facto aber auch eine Art unterhaltsames Sachbuch. Hin und wieder wünscht man sich etwas mehr Opulenz in der Schilderung, etwas mehr Details zu Charakteren und Schauplätzen. Gerade in der zweiten Hälfte wird „Vintage“ deutlich nerdiger, da erliegt der Autor regelrecht dem Thema. Und das erscheint am Schluss wieder stimmig und unausweichlich. Tim Holzhäuser

Klönschnack 1 · 2018

Sachbuch

57


58 Amtsgericht.qxp_kloen 20.12.17 11:33 Seite 58

BEMERKENSWERTES

FOTO: ©STAUKE-FOTOLIA.COM

Das Amtsgericht

Verkehrsgeschehen wenig später stellte sich heraus, dass der Mann unterzuckert war und deshalb die Kontrolle über das Auto verloren hatte. it so großem Interesse „Wie kam es zur Unterzuckerung“, an ihren Verfahren will der Richter von dem gelernkonnten die Angeklagten Einzelhandelskaufmann wisten im Blankeneser Amtsgerichsen. Mit leiser, kaum verständlites kaum rechnen. Stühle aus dem Gerichtsflur mussten heran- cher Stimme, berichtet der Angeklagte von seiner Krankheit. geschleppt werden, Zuhörer eng zusammenrücken. Dicht an dicht Er leide seit zehn Jahren unter der Zuckerkrankheit, so der versaßen dann erwartungsvolle Schüler des Wedeler Johann-Rist- schüchtert wirkende Mann. „Ich muss alle drei Monate zum Arzt.“ Gymnasiums im proppevollen Saal. Als wenig später der Richter Dabei bleibt der Grund für den auf einen abgesackten Blutzuerwartungsvoll fragt, wer denn ckerwert von 34 unklar. Ein Sachmal Jura studieren wolle, hebt sich kein Finger. Das Interesse am verständiger ist zwar geladen, doch nicht erschienen. Gerichtsgeschehen ist trotzdem Da der Angeklagte die Tat zugibt groß. „Wieviel Freizeit haben Sie?“, will eine Eine Schülerin des Wedeler Schülerin vom Richter wissen. Die AntJohann-Rist-Gymnasiums fragt: wort bleibt vage. „Wir „Wieviel Freizeit haben Sie?“ müssen schon ganz ordentlich arbeiten.“ und keine Ausflüchte sucht, verVieles vom Geschehen nehme läuft der Prozess in seltener Einman aus dem Gerichtssaal zudem mit nach Hause. Bereitwillig tracht. Wobei der Versuch des Verteidigers, den Anklagevorwurf antworten auch Protokollführer (ein Jurastudent) und Anklagever- fallenzulassen und das Verfahren einzustellen, vom Richter kurzertreter (ein Referendar) auf die hand zurückgewiesen wird. „Eine selbstbewusst gestellten Fragen der Gymnasiasten. Ein klein we- Einstellung kommt überhaupt nig enttäuscht mögen die Schüler nicht infrage. Über die Strafzumessung können wir reden.“ schon sein. Denn beide an diesem Tag im Amtsgericht verhan- Zwar handele es sich um einen unglücklichen Fall, doch es habe delten Fälle stammen aus dem Verkehrsgeschehen. Im Vergleich auch ein Mensch verletzt werden zu Fällen einstiger Gerichtsshows können. Hatte der Richter im Gespräch sind sie eher harmlos. mit den Schülern noch von den Immerhin ist das zweite VerfahGefahren eines Widerspruchs ren, wenn auch nicht spannend, gegen einen Strafbefehl gesproso wenigstens ungewöhnlich. Ein junger Mann, Jahrgang 1995, chen, erleben die Gymnasiasten an diesem Tag das Gegenteil. Mit muss sich verantworten, weil er Ende August vergangenen Jahres einer Geldbuße von 750 Euro und einem Fahrverbot von weiteren einen Unfall verursacht hat. Dabei ist er gegen eine Zaun gefah- sechs Monaten, kommt der Anren und hat dadurch einen Scha- geklagte besser weg, als es der Strafbefehl vorsah. den von 1.725 Euro verursacht. Zunächst hatte er angegeben, die Bremsen hätten versagt. Doch

„Ein unglücklicher Fall“

Klönschnack 1 · 2018

M

58


59 Bemerkenswertes.qxp_kloen 21.12.17 10:36 Seite 59

BEMERKENSWERTES

Gelungene Überraschung für der 800.000sten Kreuzfahrtfahrgast

KREUZFAHRT

Weihnachtliche Überraschung Hamburg begrüßte zum Abschluss der Kreuzfahrtsaison den 800.000sten Kreuzfahrtgast: Mr. Milford ging gerade gemeinsam mit seiner Partnerin Mrs. Starkey-Nesling von Bord der Columbus, um einen Nachmittag im weihnachtlichen Hamburg zu verbringen. Mit einem Shanty Chor und einem kleinen weihnachtlichen Begrüßungskommittee hatte Mr. Milford dabei nicht gerechnet – und freute sich umso mehr. Unter dem Beifall des gesamten Terminals übermittelten Sacha Rougier (Geschäftsführerin Cruise Gate Hamburg GmbH), Matthias Rieger (Geschäftsführer Hamburg Cruise Net e.V.) und Allwyn Furtado (Hotel Director, Cruise and Maritime Voyages) die Glückwünsche und ein Erlebnis-Paket für einen Hamburg-Aufenthalt. Dazu Mr. Milford: „Wir verreisen bereits zum fünfzehnten Mal mit Cruise and Maritime – aber das hier ist einmalig!“ loecher@hamburgcruise.net

BUCHTIPP

Schifffahrt im 21. Jahrhundert Die weltweite Schifffahrt befindet sich seit nunmehr zehn Jahren in ihrer schwersten Krise, mit fatalen Folgen für alle Beteiligten. Die Handelsschifffahrt hat sich nachhaltig verändert, die deutsche maritime Wirtschaft an Bedeutung verloren. Karsten Kunibert Krüger-Kopiske beschreibt in seinem Buch „Schifffahrt im 21. Jahrhundert“ anhand statistischen Materials der letzten 20 Jahre die Ursache der Lage und benennt Verhalten und Fehler der letzten Jahrzehnte auf Seiten der Reeder, Werften, Banken und der Politik. Koehler Verlag, ISBN 978-3-7822-1300-4

NEUJAHRSKONZERT

„Wien, du Stadt meiner Träume“ Im Hartwig Hesse Haus erklingen beim Neujahrskonzert Highlights aus Opern und Operetten zum Thema „Wien, du Stadt meiner Träume“. Mit dabei sind Solisten der Philharmonie Grodno aus Weißrussland.

Im Programm enthalten sind unter anderem „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ von Robert Stolz, „Auch ich war einst ein feiner Csárdáskavalier!“ aus der Operette „Gräfin Mariza“ oder auch Laras Thema aus „Doktor Schiwago“. So., 14. Januar, 15.45 Uhr, Klövensteenweg 25, Rissen

MUSIK

Samba-Percussion-Workshop Für alle, die schwungvoll und dynamisch das neue Jahr beginnen möchten, bietet die Musikschule der Stadt Wedel einen Samba-PercussionWorkshop mit den Mitgliedern der Sambagruppe EL Batucada unter der Leitung von Olivier Stritt an. Der Kurs findet in der Aula der Ernst Barlach Gemeinschaftsschule statt. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop bietet eine gute Gelegenheit, einmal das Trommeln „heißer Rhythmen in kalter Jahreszeit“ auszuprobieren. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro (Ermäßigungen sind möglich). Anmeldungen und Beratung im Sekretariat der Musikschule, Telefon 04103/91 54 54, E-Mail info@musikschule.wedel.de Sa., 13. Januar, 11 Uhr, Tinsdaler Trommeln gegen den Winter-Blues ... Weg 44, Wedel VORVERKAUF GESTARTET

Ball der Hamburger Juristen Am 17. Februar präsentiert sich der Ball der Hamburger Juristen im Hotel Atlantic in neuem Gewand: In der 62. Auflage findet er unter dem Motto „Tanz um die Welt“ statt und startet mit einer Nacht in Venedig. Die Gäste dürfen sich über weitere Neuerungen freuen, darunter die Öffnung des Goldenen Saals für diejenigen, die zu House- und PopMusik von DJ Alex Naevecke tanzen wollen, sowie eine Getränkepauschale bis 21 Uhr. Zusätzlich

soll ein Fotoautomat den Ball der Hamburger Juristen auflockern, verjüngen und so auch für NichtJuristen deutlich attraktiver gestalten. In den Tanzsälen des Hotels erwartet die Gäste ein abendfüllendes Programm mit Live-Musik, einer Tombola und einem Drei-GängeMenü. Der Ball wird musikalisch von „Max & Friends“ begleitet. Die Band tritt ausschließlich live und mit Saxophon, Gitarre, Keyboard, Bass und Drums auf. Karten sind ab sofort online erhältlich. www.hamburgerjuristenball.de

SPENDE

Gutes aus der Druckerei Bei Kröger Druck aus Wedel ist es inzwischen Tradition auf die üblichen Weihnachtsgeschenke zu verzichten und verschiedene soziale Projekte im Umkreis von Wedel/Hamburg mit einer Spende zu fördern. Mit der diesjährigen Spendenaktion wollte die Belegschaft unter anderem einen Teil zur Arbeit der Hilfsorganisation Off Road Kids beitragen und eben- Benthe-Müller von den Off Road so die Wildtierstation in Klein OfKids mit Michael Hafemann, Geschäftsführer der Kröger Druck fenseth-Sparrieshoop unterstütGmbH zen. Die Off Road Kids Stiftung existiert seit 1993 und ist die einzige Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, die sich überregional einsetzt. Die Wildtierstation Hamburg in Klein Offenseth-Sparrieshoop besteht seit dem Jahre 2012, wurde durch Christian und Katharina Erdmann als gemeinnützige GmbH gegründet und kümmert sich mittlerweile um über 1.000 Wildtiere pro Jahr, die meist durch zivilisatorische Auswirkungen verletzt wurden.

Klönschnack 1 · 2018

Neues von der Elbe

59


60 Krankenhausseite.qxp_kloen 21.12.17 10:17 Seite 60

GESUNDHEIT

Aus der Klinik Peter Schmidt und Sonja Stangier engagieren sich ehrenamtlich in der Asklepios Klinik Altona

Grüne Damen und Herren

Ein offenes Ohr für Patienten Zuhören, kleine Besorgungen machen und für den Menschen da sein: Dies sind nur einige Dinge, die ehrenamtliche Mitarbeiter in den Asklepios Kliniken übernehmen. Der KLÖNSCHNACK sprach mit zwei Helfern.

Klönschnack 1 · 2018

I

60

m Krankenhaus fühlen sich einige Pa- Grünen Damen und Herren gehört in erster tienten trotz ständiger Betreuung und Linie das Zuhören und Heraushören. Was Pflege zeitweise einsam und freuen sich für Sorgen, Probleme oder Beschwerden über Zuspruch und Ablenkung. Die Grünen hat der Patient, kann er durch ein Gespräch Damen und Herren der Evangelischen Ablenkung und Linderung bekommen? Kranken- und Alten-Hilfe e.V. können den Auch kleine Besorgungen wie Zeitschriften, Aufenthalt in der Klinik deutlich angeneh- Telefonkarten oder Dinge aus dem Klinikmer machen. kiosk erledigen die Ehrenamtlichen gern. 1969 gründete Brigitte Schröder, Ehefrau Dafür sprechen sich Schmidt und Stangier des damaligen Bundesaußenministers, stets mit der Stationsleitung und dem Pflenach dem Vorbild der „Pink Ladies“ des gepersonal ab, um wichtige Details über die Volunteer Service in den USA Patienten zu erfahren. die Organisation. Mittlerwei- Nicht nur „Vor dem Einkauf müssen le sind bundesweit in über Patienten, sondern wir genau wissen, ob die 600 Krankenhäusern und Al- auch Angehörige Person beispielsweise Diatenhilfe-Einrichtungen rund erfahren durch die betiker ist, wenn wir be9.000 Grüne Damen und Her- Krankenhaushilfe stimmte Lebensmittel kauren für die gemeinnützige Ar- Entlastung. fen sollen“, so die 67beitsgemeinschaft tätig. Jährige. Peter Schmidt und Sonja Stangier gehören Nicht nur die Patienten, sondern auch Anzum Einsatzleiterteam in der Asklepios Kli- gehörige erfahren durch die Krankenhausnik Altona. Sie sind Teil eines 24-köpfigen hilfe Entlastung. So hat die Familie eine GeTeams, bei dem jeder Ehrenamtliche an ei- schichte eines Demenzkranken schon 50 nem Tag in der Woche für zwei bis drei Mal erzählt bekommen, die Grünen Damen Stunden auf einer ihm fest zugeteilten Sta- und Herren hören sie das erste Mal und tion hilft. „Wir sind beide auf der Kardiolo- reagieren dementsprechend anders darauf. gie- und Pneumologie-Station tätig, küm- Viele Gespräche können für beide Seiten mern uns also um meist ältere Patienten unterhaltsam sein. „Ich hatte eine hundertmit Herz- oder Lungenerkrankungen“, er- jährige Patientin, die nicht mehr leben zählt Sonja Stangier. Zu den Aufgaben der wollte, weil ihr Leben vorüber war“, berich-

tet Peter Schmidt. „Sie erzählte, dass ihr Mann bereits vor zehn Jahren verstorben sei und aus dem Himmel zu ihr heruntergucken würde. Nun würde sie nachschauen wollen, ob er bereits eine neue Frau im Himmel habe. Das könne sie sich gut vorstellen.“ Gemeinsames Lachen wirkt Wunder. „Das erfordert Offenheit und Empathie. Nach dem Gespräch geht es der Person besser, sodass es auch für mich ein schönes Gefühl ist“, so Schmidt. Dennoch sei wichtig zu lernen, sich von den teils schweren Schicksalen der Patienten abzugrenzen. Psychische Stabilität ist da entscheidend. Sonja Stangier hat sich zudem selbst Prinzipien gesetzt und unterhält sich beispielsweise mit keinem Patienten über Politik oder Religion. Das würde nur Unruhe stiften, die niemand haben wolle. Die Grünen Damen und Herren pflegen außerdem eine kleine Bibliothek, die besonders bei den älteren Patienten Anklang findet. In einer Kleiderkammer, für die auch Mitarbeiter der Klinik spenden, wird neue Kleidung für bedürftige Patienten zur Verfügung gestellt. Regelmäßige Seminare durch das Krankenhaus und die Krankenund Alten-Hilfe schulen die gemeinnützigen Hilfskräfte. So profitiert das gesamte Krankenhaus von der ehrenamtlichen Unterstützung. Interessierte, die sich bei den Grünen Damen und Herren mit engagieren möchten, können über die Homepage Kontakt aufnehmen. www.asklepios.com/altona Autorin: louisa.heyder@kloenschnack.de

ZU DEN PERSONEN Peter Schmidt ist 70 Jahre alt und engagiert sich seit vier Jahren für die Grünen Damen und Herren. Er ist freiberuflich in der Werbung tätig und arbeitet ehrenamtlich zusätzlich noch im Tabea Altenheim. Er wohnt in Ottensen.

Sonja Stangier ist 67 Jahre alt, lebt in Groß Flottbek und ist seit elf Jahren in der Asklepios Klinik Altona gemeinnützig tätig. Zuvor arbeitete sie in der Firma ihres Mannes.


Score – Eine Geschichte der Filmmusik

Kino

FOTO: STUDIOCANAL

Der Soundtrack gilt als die Seele des Films. Die Dokumentation „Score“ zeigt, wie einige der berühmtesten Filmthemen der Kinogeschichte konzipiert wurden Hans Zimmer bei der Arbeit im Studio und wie die Entwicklungsstufen vom leeren Notenblatt bis zum fertigen Score verlaufen. Mit dabei sind unter anderem Hollywood-Größen wie Hans Zimmer, Howard Shore, John Barry, Dario Marianelli, Patrick Doyle, Alexandre Desplat und John Williams. Ab 4. Januar

FOTO: 2017 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED

DOKUMENTATION

FOTO: 2017 EPICLEFF MEDIA/NFP MARKETING & DISTRIBUTION

61 Kino.qxp_kloen 20.12.17 09:24 Seite 61

ACTIONTHRILLER

Michael lebt als Pendler gefährlich

The Commuter Seit zehn Jahren pendelt Versicherungsmakler Michael MacCauley (Liam Neeson) jeden Tag aus seinem Vorort nach Manhattan und zurück. Doch an diesem Tag ist alles anders. Die mysteriöse Fremde Joanna (Vera Farmiga) setzt sich zu ihm und verspricht ihm eine hohe Belohnung, wenn er für sie einen bestimmten Passagier findet, der etwas besonders Wertvolles transportiert. Michael erhält nur zwei Hinweise: einen falschen Namen und den Zielbahnhof des Unbekannten. Als er zögert, macht Joanna ihm unmissverständlich klar: Sie hat nicht nur das Leben der Passagiere in ihrer Hand, sondern auch das von Michaels Familie. Michael ist Teil einer Verschwörung geworden, ohne es zu merken. Und zur Lösung des Rätsels bleiben ihm nur wenige Bahnstopps Zeit. Liam Neesons dritte Zusammenarbeit mit Regisseur Jaume Collet-Serra bietet viel Action und überraschende Twists. Ab 11. Januar

Als P. T. Barnum (Hugh Jackman) seine Arbeit verliert, treiben ihn und seine Frau Charity (Michelle Williams) Existenzsorgen um. Doch dann hat Barnum P. T. Barnum kreiert ein Show-Feuerwerk eine Geschäftsidee: Er gründet ein Kuriositätenkabinett, für das er unter anderem eine bärtige Frau und einen kleinwüchsigen Mann anheuert. Doch sein Konzept geht noch weiter, denn er will seinen zahlenden Gästen auch eine atemberaubende Show mit Akrobaten und Tänzern bieten. Michael Graceys Musical-Biografie schildert den Werdegang des legendären Showmasters, Unternehmers und Politikers P. T. Barnum in rauschenden Bildern, Kostümen und Kulissen des 19. Jahrhunderts. Ab 4. Januar

Mai 1940: Das Kriegsglück der Nazis stürzt die britische Regierung in eine existenzielle Krise, Premierminister Chamberlain tritt zurück. Nur dem unpopulären Winston Churchill (Gary Oldman) traut man zu, die scheinbar ausweglose Lage zu meistern. Er übernimmt das Amt, sieht sich aber bald von Öffentlichkeit und Regierungsmitgliedern bedrängt, mit den scheinbar unaufhaltsamen Nazis über einen Friedensvertrag zu verhandeln. Doch Churchill hält an seiner Überzeugung fest und kämpft für die Freiheit seiner Nation. Als die Luftschlacht um England entbrennt und die deutsche Invasion droht, wenden sich das überrumpelte britische Volk, der skeptische König (Ben Mendelsohn) und sogar seine eigene Partei von Churchill ab. Er muss in dieser prekären Situation ver-

suchen, das Land mit seinen Reden zu einen und den Lauf der Weltgeschichte zu ändern. Drehbuchautor Anthony McCarten wirft, wie schon in „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ über Stephen Hawking, einen Blick auf die menschlichen Seiten einer Ikone. Das von Joe Wright („Abbitte“, „Anna Karenina“) inszenierte Drama verdeutlicht eindringlich Churchills Vision und Stimme als Staatsoberhaupt und seine Fähigkeit, Leute hinter sich zu bringen, selbst wenn sie der Opposition angehören. Der Oscar-nominierte Makeup-Artist Kazuhiro Tsuji schuf dafür die täuschend echte Gesichts-Prothetik, mit der Oldman kaum wiederzuerkennen ist. Dafür saß der Schauspieler jedoch auch täglich dreieinhalb Stunden in der Maske – zwei weitere Stunden zum wieder Entfernen. Ab 18. Januar

Klönschnack 1 · 2018

Greatest Showman

Die dunkelste Stunde – Mit Worten kämpfen

FOTO: 2017 TWENTIETH CENTURY FOX

MUSICAL

DRAMA

61


62-63 Bilderbuch.qxp_kloen 21.12.17 13:12 Seite 62

RÜCKBLICK

D

er „Erzfeind“ ist niedergeworfen. Am 17. Juni 1940 bietet die französische Regierung Verhandlungen über einen Waffenstillstand an. Das Reich jubelt, so auch in Hamburg. Ganze vier Wochen hat der FrankreichFeldzug gedauert. Alle Ängste vor einem zweiten Verdun sind zerstoben. Die Wehrmacht ist auf dem Höhepunkt ihrer Leistungskraft, die Moral im ganzen Land hoch. Fast auf den Tag genau ein Jahr später mündete der nationale Begeisterungstaumel im Wendepunkt: Das Unternehmen „Barbarossa“, der Angriff auf die Sowjetuntion ... Fotograf des Bildes war der gebürtige Bayer Joseph Schorer, der seit den 20er-Jahren in Hamburg als Pressefotograf tätig war. Es ist, zusammen mit anderen, in dem bemerkenswerten Bildband „Hamburg – Krieg und Nachkrieg“ im Junius Verlag erschienen. ISBN 978-3-88506-802-0


62-63 Bilderbuch.qxp_kloen 21.12.17 13:12 Seite 63

FOTO: BILDARCHIV DES DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUMS, AUFNAHME VON JOSEPH SCHORER

Sommer 1940 auf dem Rathausmarkt. Hamburg grüßt seinen „Führer“


64 Tims Thesen.qxp_kloen 20.12.17 09:18 Seite 64

HANSEATISCHES

Tims Thesen THEMA:

Erkennen von Prioritäten. Man ackert sich kompromisslos, ohne jede Ablenkung durchs Handwerk, sodass das Ergebnis nicht länger Glücksache ist. Am Ende steht das Essen Tag für Tag in solider gleichbleibender Qualität gegen 19 Uhr auf dem Tisch. Wenn meine Freundin kocht, dann beobachte ich etwas völlig anderes. Multitasking soll ja eine enorm positive Fähigkeit von Frauen sein. In der Realität sieht das so aus: Madame kocht, telefoniert zwischendurch, schaltet die Waschmaschine an, teleTim Holzhäuser schreibt hier seine foniert, geht zur Nachbarin, monatliche Glosse weil ein Ei fehlt (kleiner Schwatz), telefoniert, arranrauen in die Küche! giert einen Blumenstrauß im Das ist einer dieser ignoranten, sexistischen Esszimmer, telefoniert, guckt und letztlich saublöden Impe- „Tatort“ und am Ende ist das rative, die zu Recht vergessen Ergebnis mit Glück, mit wurden. Nach Beobachtungen seeehr viel Glück essbar. Und neulich dann die Saboin meinem Alltag würde ich tage, die zum Schreiben den Spruch ohnehin abwandieser Glosse geführt hat. deln: Frauen besser nicht in Ich sonntags in der Küche. die Küche! Zubereitet werden soll ein Wie wir wissen, sind alle Salat, ein großen Köche Männer. Ausmarinierter nahmen wie Sarah Wiener Mann beSchweineoder Lea Linster füllen allenkommt einen bauch à la falls einen Promillebereich realistischen Hong-Kongder Branche. Garküche für Blick dafür, Warum ist das so? Der Laie mutmaßt: Hantieren mit Kas- den nächsten was als serollen und Gusseisenpfanne Tag, Pflaunächstes zu ist Frauen zu ermüdend, also mensauce, tun ist ... dreimal Pasta lassen sie es bleiben. Auch die kriminellen Arbeits- mit Steinpilzen und ein Gezeiten, die das Privatleben burtstagskuchen für Madame. von Köchen bis auf die Alles solide durchgeackert, Grundmauern hinab verdann, kurz vor Schluss, der nichten, halten Frauen anGriff zum Amaretto. Ärgergeblich fern. liches Grunzen. Küche auf Nun bin ich kein professionel- den Kopf gestellt, kein Amaler Koch, stehe allerdings seit retto. Scheiße! Schuhe an, 20 Jahren täglich im Dienste zum Pennerkiosk. Dort statt der Familie in der Küche. Da Amaretto nur Spott und sich auch die üblichen Freun- Rumverschnitt. de, Gönner und Gammler Später dann die Frage an regelmäßig einfinden, sind die Holde: „Wo ist der AmaMäuler zu stopfen. Wenn retto?“ man für sieben Personen mit- „Habe ich weggeworfen.“ samt Kindern („Iiiih, Peter„Was?! WARUM!?“ silie!“ – „Iiiih, Zwiebeln!“) „Die Flasche war eklig. Ganz kocht, dann ist das nicht staubig.“ länger „Essenmachen“. Man Seien wir ehrlich: Karlheinz bekommt einen realistischen Hauser hätte sie gefeuert. Blick dafür, was als nächstes Und das ist die These für zu tun ist. Da ich weit entdiesen Monat: Frauen sind fernt bin von einem Naturnur selten gute Köche, weil talent, musste ich über Jahre sie keinen Respekt haben für lernen: Gutes Kochen ist ein Prioritäten. Zusammenspiel von PräziUnd dann werden sie gesion, Geschmack und dem feuert.

Frauen in der Küche?

Klönschnack 1 · 2018

F

64


65 Titel Experte Gut Beraten.qxp_kloen 20.12.17 09:23 Seite 65

1/2018 GUT BERATEN

Die Experten

Gut beraten in allen Lebensbereichen

FOTO: KICHIGIN19_FOTOLIA.COM

Schwungvoll ins neue Jahr!

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


66 Experten-Einleitung.qxp_kloen 20.12.17 11:09 Seite 66

HAMBURGER

Gesundheit

Mit gestärktem Rücken ins neue Jahr Der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) gibt Tipps, wie man nach den Schlemmertagen wieder in Schwung kommt und seinem Körper Gutes tut. Neues Jahr, neues Glück: Natürlich ist das mit den guten Vorsätzen zum Jahresgebinn ein alter Hut. Aber warum ihn nicht aufsetzen? Wann, wenn nicht jetzt, ist die Chance groß, gute Vorsätze auch in die Tat umzusetzen? Nach den Feiertagen mit üppigem Essen, reichlich Alkohol und wenig Bewegung kommt das neue Jahr genau richtig. Zu den klassischen Neujahrsvorsätzen zählen eine gesündere Ernährung, weniger Stress und mehr Bewegung. Diese Maßnahmen wirken nicht nur vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes, sondern dienen auch einem gesunden Rücken. Rückenübungen für Hause Wie sich die guten Vorsätze für mehr Rückengesundheit auch in die Tat umsetzen lassen, dazu gibt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hilfreiche Tipps und Anregungen. Grundsätzlich ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen, also solche, die sich auch verwirklichen lassen. Der Weg zu mehr Rückengesundheit ist meist gar nicht so steinig, wie er auf den ersten Blick aussieht. Nicht tägliche Höchstleistungen im Fitnessstudio sind entscheidend für einen gesunden Rücken, sondern die Integration von regelmäßigen Bewegungseinheiten und sportlicher Aktivität in den Alltag. Natürlich sind Sportkurse und Gerätetraining im Studio eine wirksame Möglichkeit, die Fitness zu verbessern und den Rücken zu stärken. Oft fehlt allerdings die Motivation, zum Sport zu gehen. Eine bequeme Alternative sind Rückenübungen für zu Hause, die jederzeit auch zwischendurch gemacht werden können. Einfache Übungen, die effektiv die Rückenmuskulatur kräftigen und die Wirbelsäule stabilisieren, gibt es unter: www.agr-ev.de/uebungen. Ebenfalls eine gute Möglichkeit, Rückenschmerzen vorzubeugen, bietet das Online-Programm ABJETZT/FIT. Das Programm wurde speziell von Physiotherapeuten entwickelt und ist sowohl mit dem Gütesiegel der AGR prämiert als auch von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert worden.

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Alle Übungen sind leicht verständlich und werden anhand von Videos anschaulich erläutert. Der Clou: Die Übungseinheiten lassen sich jederzeit und praktisch überall leicht ausführen und die Krankenkassen übernehmen einen Großteil oder gar die kompletten Kosten. Weitere Infos unter: www.abjetztfit.de. Jeder Schritt zählt Täglich rund 10.000 Schritte sollten es sein – das empfehlen Mediziner zum Thema Bewegung im Alltag. Wer allerdings einen Bürojob hat und mit dem Auto zur Arbeit fährt, kommt meist nicht auf diese Anzahl. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, mehr Schritte in den Alltag zu integrieren. Wer z. B. die Treppe nimmt, statt mit dem Fahrstuhl zu fahren, zur Bus- oder Bahnhaltestelle läuft und/oder eine Station früher aussteigt und das letzte Stück zu Fuß geht oder wer regelmäßig in der Mittagspause spazieren geht, füllt sein Schritte-Konto ganz nebenbei auf. Einen guten Überblick über die zurückgelegten Schritte liefert ein Schrittzähler oder eine entsprechende App fürs Smartphone. Jeder Schritt kommt auch der Rückengesundheit zugute, denn die Bewegung beugt einer verspannten Rückenmuskulatur vor und hält die Bandscheiben elastisch. Faszientraining gegen Rückenschmerzen Neben Muskelverspannungen sind auch verklebte Faszien oft der Auslöser für Rückenschmerzen. Als Faszien wird das Gewebe bezeichnet, das den kompletten Bewegungsapparat umgibt und zusammenhält. Zur Lockerung der Muskeln, Verbesserung der Durchblutung und zum Lösen von verklebten Faszien haben sich sogenannte Faszienrollen bewährt. Wer im Anschluss an das Sportprogramm oder als eigenständige Trainingseinheit seine Faszien mit einer Rolle massiert, kann Verspannungen vorbeugen bzw. lockern und die Regeneration von Muskeln und Faszien beschleunigen. Infos unter www.agr-ev.de/faszienbehandlung. Und noch ein guter Tipp: Wer seinen Alltag zwischen Büro und Sofa verbringt, ist meist viel zu selten an der frischen Luft. Dabei ist der Aufenthalt im Freien eine wahre Wohltat für Körper und Geist: Bewegen wir uns draußen, wird beim Atmen die Lunge besser belüftet als in geschlossenen Räumen, ihre Durchblutung wird angeregt und der Organismus mit Sauerstoff versorgt. Außerdem hebt Bewegung an der frischen Luft die Stimmung, baut Stress ab und füllt die Vitamin-D-Reserven wieder auf. Wer in der Mittagspause spazieren geht oder mit dem Rad zur Arbeit fährt, stärkt nicht nur seine Rückenmuskulatur, sondern auch sein Immunsystem.

66

FOTO: OBS/AKTION GESUNDER RÜCKEN E. V.

Klönschnack 1 · 2018

Einfache Übungen, die effektiv die Rückenmuskulatur kräftigen und die Wirbelsäule stabilisieren, gibt es unter www.agr-ev.de/uebungen


67-69 Experten-1.qxp_kloen 21.12.17 12:15 Seite 67

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

FOTO: ©BLANDINE VON RIBBECK

Großbritanniens Internate genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Auch immer mehr Hamburger Jugendliche wagen den Sprung ins Ausland, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern und neue Erfahrungen zu sammeln. Schulaufenthalte in Großbritannien liegen voll im Trend. Sarah Jochums Seit sieben Jahren berät Sarah Jochums berät Sie gern Eltern und Schüler bei der Auswahl der passenden Schule. Für Jochums ist klar, dass eine gute Beratung Zeit braucht, um die Erwartungen und Wünsche der Familien kennenzulernen. Denn jeder Schüler ist anders und auch die Schulen unterscheiden sich in Größe, Schwerpunkten und Atmosphäre. Sarah Jochums arbeitet mit 160 Internaten in Großbritannien eng zusammen und hat alle persönlich besucht. Sarah Jochums Internatsberatung, Hexentwiete 25, Rissen, Telefon 53 05 84 00, www.sarah-jochums.de

Moderne und Tradition: DieSchrittmacher Seit fast 10 Jahren bietet die ADTV-Tanzschule DieSchrittmacher Tanzbegeisterten ein Zuhause im Hamburger Westen. In dem einzigartig eingerichteten denkmalTanzen lernen im Uhrenhaus an der Gasstraße

juka dojos Angebot für Drei- bis Sechsjährige Ab Januar bietet juka dojo Bewegungskurse für Kinder ab drei Jahre an. Der erfahrene Fitnessund Gesundheitsanbieter erweitert seine Kurse um zwei Formate: Mit den Mini-Moves werden Kinder zwischen drei und vier Jahren angesprochen, mit dem Kids-Move die Fünf- bis Sechsjährigen. In beiden Kursen geht es um abwechslungsreiche Bewegungsspiele, die die Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeiten der Kinder spielerisch schulen und sichern. Das Miteinander fördert die soziale Kompetenz, macht Lust, sich so richtig auszupowern, und bringt jede Menge Spaß. Ohne Bettina Dabelstein jeden Leistungsdruck vermittelt die erfahrene Trainerin Bettina Dabelstein Spaß an der Bewegung. An einem ersten Schnuppertermin am 18. Januar um 15.30 Uhr (MiniMove) und um 16.30 Uhr (Kids-Move) sind alle Kinder mit Müttern und/oder Vätern willkommen. Wer mit seinem Kind reinschnuppern möchte, wird gebeten, sich unter Telefon 82 58 41 anzumelden. Wie es danach weitergeht, erfährt man am 18. Januar. Wer an dem Tag verhindert ist, aber dennoch das Angebot für sein Kind annehmen möchte, kann sich ebenfalls telefonisch melden. Juka dojo Sportcenter Nienstedten, Langenhegen 9d, Nienstedten, Telefon 82 58 41, www.fitness-nienstedten.de

geschützten Uhrenhaus in der Gasstraße können Jung und Alt die Freude am Tanzen lernen und erleben. Das moderne Unterrichtskonzept und die Bälle auf dem Süllberg sind besonders bei Jugendlichen sehr beliebt. Neben klassischem Paartanz werden auch Kurse aus dem Bereich Dance & Fitness angeboten: von fitdankbaby® für Mamas mit Baby bis MOVITA® für Damen im besten Alter. Übrigens: Die Räumlichkeiten gelten auch als Geheimtipp für private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten. DieSchrittmacher ADTV Tanzschule, Gasstraße 2a, Bahrenfeld, Telefon 38 66 00 70, www.dieschrittmacher.com

Klönschnack 1 · 2018

Englische Internate gibt es viele – doch welches ist das richtige?

67


67-69 Experten-1.qxp_kloen 21.12.17 12:15 Seite 68

HAMBURGER

Mit gutem Bauchgefühl ins neue Jahr

Gut vorbereitet auf das Abenteuer Ausland Tausende junger Europäer haben sich bisher im Rahmen des internationalen Schüleraustausches auf den Weg in die USA, nach Australien, Kanada, Südafrika und in viele weitere Länder gemacht, um dort ein halbes oder ein ganzes Schuljahr in einem anderen Kulturkreis zu verbringen. Zu den Institutionen, die es ihnen ermöglichen, gehört International Experience e.V. Seit 15 Jahren bereitet die Organisation jungen Menschen den Weg in ihr

Abenteuerland. Dabei schafft sie alle notwendigen Rahmenbedingungen, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Reise gut vorbereitet antreten können und ihr Auslandsjahr ein Meilenstein in ihrer persönlichen Entwicklung werden kann. International Experience, Amselweg 20, 53797 Lohmar, Telefon 02246/915 49-0, www.germany. internationalexperience.net

Jette Gondek ist mit Unterstützung von International Experience e.V. ins Ausland gereist

Klönschnack 1 · 2018

Health Angel Yoga: Eröffnung in Othmarschen

68

Wiebke Lindemann

FOTO: @DANIEL SCHANDRACH

tragen heißt das: Manche kriegen lästige Fettpolster, obwohl sie nicht mehr essen als andere. „Man hat Wir alle kennen die alten Redewenfestgestellt, dass bei überdungen „Hör auf dein Bauchgefühl“ gewichtigen Menschen oder „Entscheide aus dem Bauch die Darmflora insgesamt heraus“. Irgendwie muss es mit dem über eine geringere Bauch also etwas auf sich haben. Vielfalt verfügt als bei Interessant ist: Was wir im Alltag so Normalgewichtigen“, sagt dahinsagen, spielt auch in der WisCarmen Siegin, PTA Carmen Siegin, PTA und senschaft eine immer größere Rolle. und Heilpraktikerin Heilpraktikerin. Daher rät Wörter wie Mirkobiom oder Mirkodie Mitarbeiterin der Guten Tag Apotheke dazu, biota liest und hört man in letzter Zeit immer häufiger. In einer ausgeglichenen Darmflora liegt den Darm zu stärken, denn das könne glücklicher, fitter und auch schlanker machen. Für viel Potenzial, das wir oftmals noch nicht voll persönliche Fragen zum Thema steht Carmen ausschöpfen. Eine große Vielfalt an Darmbakterien wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, Siegin in der Apotheke in Blankenese zur Verfügung. reguliert den Stoffwechsel und fördert einen erGuten Tag Apotheke, holsamen Schlaf. Durch „falsche Freunde“, also Sülldorfer Kirchenweg 1a, Blankenese, dickmachende Bakterien, kann es jedoch sein, Telefon 707 08 10 60, dass die Darmflora mehr als nötig aus ihrer Nahrung herausholt. Auf den Menschen überwww.apotheke-blankenese.de

Health Angel Yoga bietet zahlreiche professionell geleitete Kurse und Workshops für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger an. Wer das Angebot näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, am Sonnabend, den 13. Januar von 14 bis 18 Uhr das Yoga-Studio in Othmarschen ganz unverbindlich zu besuchen. Denn dann findet die offizielle Einweihung der wunderschönen Räumlichkeiten statt. Die Lehrer von Health Angel Yoga freuen sich auf einen Besuch von Interessenten und auf einen Klönschnack mit ihnen bei Tee und kleinen Snacks. Ein Tipp für alle, die am 13. Januar keine Zeit haben: Auf www. health-angel-fitness.de kann man eine Probestunde vereinbaren. Health Angel Yoga, Bellmannstraße 1, Othmarschen, www.health-angel-fitness.de


67-69 Experten-1.qxp_kloen 21.12.17 12:15 Seite 69

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Der Salon Putzbüdel

Ein sehr charmanter Friseursalon Schon beim Betreten des Salons fällt die warme Atmosphäre auf: Die Einrichtung ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, die Mitarbeiter zeigen sich gut gelaunt und motiviert, man fühlt sich gleich wohl, hier im Putzbüdel. Bedient wird man auch bestens: Das Personal, das in regelmäßig stattfindenden Seminaren kontinuierlich fortgebildet wird, versteht es, mit viel Zeit, Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen auf die Wünsche jedes einzelnen Kunden einzugehen. In diesem Salon, in dem Menschen für Menschen da sind, ist der Kunde tatsächlich noch König. Und das wissen die vielen Stammkunden, sonst würden sie dem Putzbüdel nicht über Jahrzehnte die Treue halten. Putzbüdel – Friseur, Wachtelweg 37, 22869 Schenefeld, Telefon 040/830 05 31, www.friseur-putzbuedel.de

Die Hautarztpraxis Dr. Kasche und Kollegen geht schwungvoll ins 20. Jahr ihres Bestehens. „Wir sind sehr glücklich, dass Dr. Johannes Bisschoff, unsere Praxisfamilie seit dem Dr. Christine Bruning, 1. Januar 1998 zunächst in Dr. Daniela Kasche, Dr. Kaike Schorsch, Dr. Susanne Chromik Osdorf und seit 2010 auch in und PD Dr. Arnd Jacobi Blankenese über die Jahre dynamisch zu ihrer jetzigen Größe gewachsen und an den wechselnden Erfordernissen und Errungenschaften der Jahre gereift ist“, sagt Dr. Daniela Kasche. Mit inzwischen sechs Ärzten an den beiden Standorten in den Elbvororten bietet die Praxis hochqualifizierte Medizin rund um die Haut an. Zum Einsatz kommen dabei modernste Therapieverfahren wie die digitale Fotomikroskopie – so können alle Patientenwünsche erfüllt werden. „Es macht mir große Freude, dass mir Patienten, die ich bereits behandelt habe, als sie noch Kinder waren, nun ihren Nachwuchs anvertrauen“, so Dr. Daniela Kasche. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir unsere Patienten und die ärztlichen Kollegen, die uns Patienten überweisen, schenken. So ein umfassendes Praxisprojekt gelingt nur mit der Hilfe von engagierten und qualifizierten ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die – wie unsere Frau Kiwitt und Frau Schultz – eine Praxis von Anfang an liebevoll und mit großem Einsatz unterstützen.“ Hautarztpraxis Dr. med. Daniela Kasche mit Dr. Christine Bruning, PD Dr. Arnd Jacobi, Dr. Susanne Chromik, Dr. Johannes Bisschoff und Dr. Kaike Schorsch, Langelohstraße 158, Osdorf, Telefon 866 47 77 00, und Dockenhudener Straße 15, Blankenese, Telefon 86 36 17, www.dr-kasche.eu

Klönschnack 1 · 2018

Dermatologen mit Schwung ins 20. Jahr

69


70-73 Experten-2.qxp_kloen 21.12.17 12:21 Seite 70

HAMBURGER

Mit „Klar Schiff machen“ unterstützt Julia Lüdemann, Aufräumcoach & Mobile Büroassistentin, Menschen nicht nur beim Aufräumen und Aussortieren, sondern auch bei der Arbeit im Büro. Gute Anlässe dafür, ihren Service in Anspruch zu nehmen, sind zum Beispiel Büroorganisation, Umzüge, das Ordnen von Nachlässen, Familienzuwachs oder das allgemeine Bedürfnis, mit Hilfe von professiounaufgeräumt aufgeräumt neller Beratung, Ordnung und Strukturen schaffen zu wollen. „Ich gebe praktische Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und liebe es, mit meinen Kunden Atmosphären zu schaffen, in denen sie sich wohl und inspiriert fühlen“, erklärt Julia Lüdemann. „Dabei versuche ich zu vermitteln, dass weniger mehr sein kann und man aus dem, was da ist, viel machen kann. Meine Erfahrung zeigt, dass Aufräumen auch eine Möglichkeit ist, mit der eigenen Vergangenheit umzugehen und erfolgreich einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.“ Sie wisse, fährt sie fort, dass dies am Anfang oft schwer sei, aber genau dabei könne sie ein Problemlöser sein. Klar Schiff machen – Aufräumcoach & Mobile Büroassistentin, Mobil 0163/560 63 30, hallo@klar-schiff-machen.de, www.klar-schiff-machen.de

Tom Rückerl, Jörn Ehrlich, Jens Hartung und Eckart Fiolka

Klönschnack 1 · 2018

Weiterbildung? Ich hab’ ganz andere Probleme!

70

Es ist längst keine Neuigkeit mehr: Komplexität und Geschwindigkeit in der Arbeitswelt nehmen immer mehr zu. New Work, Digitalisierung und Change, Change, Change sind die Schlagworte, hinter denen sich immense neue Anforderungen an Unternehmen und Führungskräfte verbergen. Wie damit umgehen? Wie sich fit machen für die Zukunft 4.0? Eine Antwort lautet: durch Fort- und Weiterbildung. Doch viele Führungskräfte sind schlicht zu eingebunden, um lange Ausbildungsgänge absolvieren zu können. Sie benötigen kompakte Programme, die individuell auf sie zugeschnitten sind. Das Konzept „Führung Advanced“ der Weiterbildungs-Experten V.I.E.L Coaching + Training bietet genau dies. Hier absolvieren Führungskräfte nur genau die Themen und Inhalte, die sie zur Bewältigung ihrer eigenen aktuellen Herausforderungen auch wirklich brauchen. V.I.E.L Coaching + Training, Elbberg 1, Altona, Telefon 85 41 87 97, www.viel-coaching.de

Illustration: Lina Saller

Klar Schiff machen


70-73 Experten-2.qxp_kloen 21.12.17 12:21 Seite 71

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Schon bald am Auckland Harbour sein

Schüleraustausch in Kanada und Neuseeland MyStudyChoice ist ein unabhängiges, kostenfreies Infoportal rund um das Thema Schüleraustausch. Schüler und Eltern finden wichtige Informationen zum Besuch öffentlicher wie privater Schulen in Kanada und Neuseeland, dem jeweiligen Schulsystem und erhalten Tipps zu praktischen Fragen wie Stipendien, Taschengeld, Flüge, Gepäck oder Versicherungen. Mithilfe der umfangreichen Schuldatenbank lassen sich Schulen nach persönlichen Interessen recherchieren und anhand der ausführlichen Schulprofile vergleichen. Ist die Wunschschule gefunden, steht der direkten Kontaktaufnahme und einer Bewerbung nichts mehr im Weg. Das Portal www.MyStudyChoice.de wurde von Thomas Eickel eingerichtet, der seit 25 Jahren als High-School-Berater in der internationalen Bildung tätig ist. Auf Wunsch ist eine persönliche telefonische Beratung möglich. Der erste Kontakt ist dabei kostenfrei. In einer weitergehenden Beratung zeigt Thomas Eickel gegen eine faire Gebühr Möglichkeiten und Wege auf, den gewünschten Aufenthalt zu organisieren. info@mystudychoice.de, www.mystudychoice.de

Seit 2002 ist die Wu Wei Schule eine feste Größe für professionellen Unterricht in Tai Chi und Qigong in den Elbvororten. Im Februar starten verschiedene neue Kurse an verschiedenen Tagen, sodass ein guter Zeitpunkt für den Einstieg in die chinesischen Entspannungskünste gegeben ist. Wie Körper und Geist in Einklang gebracht werden können, zeigen Lehrer und Schüler der Othmarscher Schule am 28. Januar bei den Vorführungen um 14.30, 15.30 oder 16.30 Uhr. Am letzten Professioneller UnterSonntag im Januar ist in der richt in den Elbvororten Reventlowstraße in der Zeit von 14 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür – eine gute Möglichkeit, sich die Räume der Wu Wei anzuschauen. Für Schüler und Senioren gibt es Preisnachlässe. Auch für Paare oder Familien gibt es besondere Preismodelle, die einen unbeschwerten, ganzjährigen Besuch des Spezialanbieters für Tai Chi und Qigong ermöglichen. Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong, Reventlowstraße 35, Othmarschen, Telefon 85 50 01 58, www.wuweiweb.de

Klönschnack 1 · 2018

Gesund und ausgeglichen ins Jahr 2018

71


70-73 Experten-2.qxp_kloen 21.12.17 12:21 Seite 72

HAMBURGER

Für Schmerzfreiheit und Gesundheit Im Winterhalbjahr haben viele Menschen mit Einschränkungen zu kämpfen – angefangen von Erkältungen und chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen bis hin zu Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und stressbedingten Spannungszuständen. Hier kann womöglich die Osteopathie helfen. Dabei wird ganzheitlich mit dem Patienten gearbeitet. Nicht nur Wirbelsäule und Gelenke werden in die Untersuchung miteinbezogen, sondern auch Bindegewebe, Faszien und Weichteilgewebe bzw. innere Organe. Das Fasziensystem kann man sich wie ein Hängebrückenkonzept vorstellen, das Skelett- und Eingeweidesystem unter Zug und Spannung aufrichtet. Es findet sich in der Umhüllung von Muskulatur, als Auskleidung von Körperhöhlen und als Gleit- und VerschiebeDr. Maren Brandes schicht überall im Körper. Ein länger bestehender Beschwerdekomplex wird mit sanften Techniken behandelt, um seine Ursache bzw. die Wechselwirkungen auszugleichen. „Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist die Erhaltung bzw. das Wiedererreichen von Beweglichkeit und Funktion im gesamten Körper – eine Grundvoraussetzung für Schmerzfreiheit und Gesundheit“, so Dr. med. Maren Brandes. „Wenn es uns gut geht, lassen sich viele anstehende Aufgaben besser bewältigen.“ Praxis für Osteopathie, Dr. med. Maren Brandes, Wedeler Landstraße 26, Rissen, Telefon 18 02 87 73, www.dr-maren-brandes.de

IHRE POST AN UNS

Englisch lernen mit Elbe English Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Fax 040/86 66 69 40 E-Mail leserbriefe@kloenschnack.de

Elbe English in Bahrenfeld

Die englische Sprache zu beherrschen, wird immer wichtiger. Natürlich kann man sie lernen, aber: Englischunterricht ist nicht gleich Englischunterricht. Umso besser ist es, dass es Elbe English gibt. Was das Unternehmen auszeichnet, sind nicht nur eine angenehme Lernatmosphäre, gepflegte Schulungsräume und modernes Equipment, sondern vor allem auch engagierte Dozenten, die kleine Gruppen und auch Einzelpersonen unterrichten. Wer in Hamburgs Westen wohnt, ist zudem schnell da und kann direkt auf dem Gelände parken. Elbe English befindet sich in Bahrenfeld am Volkspark, gleich gegenüber dem HSV-Stadion.Tipp: Für Firmenkunden kommen die Dozenten von Elbe English auch zu Inhouse-Schulungen. Elbe English, Sylvesterallee 2, Bahrenfeld, Telefon 88 09 99 51, www.elbe-english.com

Klönschnack 1 · 2018

Messe „Buddha & Balance“

72

lassen – u.a. in die Welt der Akupunktur, der Arzneimittelberatung, der energetischen Hausreinigung und der Tierheilkunde. Messebesucher „Wandel und Dankbarkeit“ lautet das Motto der sind eingeladen, direkt an den Ständen u.a. Yoga, Messe „Buddha & Balance“, die am 3. und 4. FebsmoveyWALKING, Klangschalenmassagen, Shiatsu, ruar jeweils von 11 bis 17 Uhr in der VHS Wedel Fotocoaching, schamanische und andere Behandan der ABC-Straße 3 in Wedel stattfindet. Besulungen auszuprobieren. Und die Shops cher haben die Gelegenbieten vielerlei Kostbarkeiten zum Erheit, sich auszutauschen werben – etwa Aurafotos, Orakelkarten, und sich inspirieren zu Pendel, Schmuck, Räucherstäbchen, lassen. Das Thema DankHeilsteine, CDs, Fotokunst und Bio-Öle. barkeit, das eng verbunden Traditionell beginnt jeder Messetag um ist mit der Kraft, vieles, 11.15 Uhr mit einer Meditation für Besuauch Glück, Mut und neue cher und Aussteller. Gemeinsam stellen Perspektiven, möglich zu sich alle auf Stille und Frieden ein. Der machen, kann dabei eine Eintritt kostet 3 Euro pro Tag. 30 Prozent wunderbare Quelle sein. des Erlöses werden gespendet. Auf der Messe kann man Gesundheitsmesse „Buddha & Balance“ mit mehr als 60 Ausstellern am 3. und 4. Februar in der VHS Wedel, in die Welt der Gesundheit ABC-Straße 3, 22880 Wedel. und Spiritualität eintauchen Weitere Informationen unter und sich mit auf eine EntBarbara Teßmer, die deckungsreise nehmen www.barbara-tessmer.de Organisatorin der Messe


70-73 Experten-2.qxp_kloen 21.12.17 12:22 Seite 73

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Tipps vom Apotheker Für alle, die mit Schwung ins neue Jahr starten wollen, hat Apotheker Axel Plambeck einen guten Tipp: eine Entgiftungs- und Entschlackungskur. Möglichkeiten gibt es verschiedene – etwa mit Schüssler Salzen, Entoxin-Präparaten oder Eiweißdrinks. „Auf diese Weise werden Giftstoffe ausgeschwemmt und der Stoffwechsel wieder Seit zwölf Jahren angekurbelt“, erklärt Plambeck, der 1972 seine ist der Apotheker erste Apotheke eröffnet hat und seit zwölf JahAxel Plambeck Inhaber der Johan- ren Inhaber der Johannis Apotheke ist. Plambeck freut sich über seine große Stammkundschaft, nis Apotheke denn für inhabergeführte Apotheken werde es immer schwerer – vor allem wegen des wachsenden Versandhandels. „Wir setzen zwar auf Tradition“, sagt der Apotheker, „stehen aber auch neuen Entwicklungen positiv gegenüber. Über unsere App kann man auch online bestellen.“ Mit seinem engagierten und gut ausgebildeten Team bietet Plambeck eine persönliche und qualifizierte Beratung an. Wer mehr über die wechselvolle Geschichte der Johannis Apotheke erfahren möchte, kann sich auf ihrer Internetseite dazu informieren. Auch Tipps, wie man fit und gesund durch die Winterzeit kommt, findet man dort. Johannis Apotheke, Blankeneser Bahnhofstraße 26, Blankenese, Telefon 86 02 45, www.johannis-apotheke-blankenese.de

Tag der offenen Tür Ernährungstherapeutin Dr. Bettina Jagemann lädt am 13. Januar von 10 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Vitalcentrum in Wedel ein. Hier können sich Interessierte über das vielfältige Angebot zum Thema Ernährung informieren. Ob ein individuelles Ernährungscoaching, eine begleitende Ernährungstherapie bei Erkrankungen oder der Wunsch nach GewichtsreDr. Bettina Jagemann duktion – das Vitalcentrum We-

Anzeigensonderveröffentlichung

Viel Neues bei Markt 26 Mit einer neuen Kollektion von Andrea Eberle, Salzburg, startet das Team von Markt 26 sehr farbenfroh ins neue Jahr. Andrea Eberle zeichnet sich durch ihren ganz eigenen Landhausstil mit schicken Gehröcken, Jankern und Wickelröcken aus. Sehr schön kombinieren lassen die sich beispielsweise mit den neuen Seidenblusen von van Laack oder Larens, Zürich, sowie mit den toll geschnittenen Hosen von Raffaello Rossi. Auch für die Herren hat Markt 26 wieder Interessantes zu bieten: Ab Februar kommen die neuen Sommerhosen in frischen neuen Farben in den Laden. Übrigens: Markt 26 setzt seinen Special-Sale mit Reduzierungen von bis zu 50 Prozent im Januar fort. Das Team freut sich darauf, viele Kundinnen und Kunden mit Landhausschick von einer Tasse Kaffee der italienischen Andrea Eberle Rösterei Cellini zu begrüßen. Markt 26 Nienstedten, Nienstedtener Marktplatz 26, Telefon 41 42 06 44

del unterstützt Sie gern. Finden Sie bei einer kostenlosen Bestimmung Ihrer Körperzusammensetzung heraus, was in Ihnen steckt. „Wir möchten Menschen dabei unterstützen, einen Weg zu einem gesünderen Leben zu gehen“, sagt Dr. Bettina Jagemann. „Und dieser Weg kann auch sehr gut schmecken!“ Dr. Bettina Jagemann, Ernährungstherapie, Hafenstraße 32a, 22880 Wedel, Telefon 04122/981 75 32, www.vitalcentrum-wedel.de

gesundheit ist ein

menschenrecht Deshalb hilft ärzte ohne grenzen in rund 60 Ländern Menschen in Not – ungeachtet ihrer Hautfarbe, Religion oder politischen Überzeugung.

www.aerzte-ohne-grenzen.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX

Klönschnack 1 · 2018

Helfen Sie mit!

73


74-77 Experten-3.qxp_kloen 21.12.17 12:25 Seite 74

HAMBURGER

Neues Jahr, neue Möglichkeiten! Musikfreunde sollten jetzt im Pianohaus Trübger das neue YamahaDisklavier ENSPIRE testen und erleben. Dieses einzigartige Instrument kann weit mehr, als nur akustisch gespielt werden. Das „ENSPIRE“ ist ein Piano der unbegrenzten Möglichkeiten, denn es vereint die traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technologie. Sie spielen selbst noch nicht Klavier? Das Piano übernimmt es gerne für Sie! Lassen Sie sich klanglich verwöhnen und genießen Sie die über 500 eingespeicherten Musikstücke. Über WLAN lässt sich das Instrument mit einem exklusiven Online-Streamingdienst verbinden. Das bedeutet: Klavier- und Audiomusik auf über 30 Kanälen genießen! Zusätzlich kann man sein eigenes Spiel aufnehmen und bis ins kleinste Detail in allen Nuancen wiedergeben lasYvonne Trübger sen. Auch leises Üben ist dank des integrierten patentierten Yamaha SILENT-Systems jederzeit möglich. Die Disklavier-Performance hat mit dem Disklavier ENSPIRE ein ganz neues Niveau erreicht. Das Pianohaus Trübger lädt alle Interessenten dazu ein, das derzeit fortschrittlichste Piano weltweit in seinen Räumlichkeiten auszuprobieren. PIANOHAUS TRÜBGER, Yvonne Trübger, Schanzenstr. 117, Sternschanze, Telefon 43 70 15, info@pianohaus-truebger.de, www.pianohaus-truebger.de

Klönschnack 1 · 2018

Jubilarin Joan von Ehren

74

Gleich zwei Jubiläen feiert Joan von Ehren in diesem Jahr. 1968, also vor 50 Jahren, gab sie ihre erste Englischstunde, und 1988, vor 30 Jahren, gründete sie ihre erste Englischschule. Die langjährige Erfahrung merkt man der vitalen 72-Jährigen an: Begeisterungsfähig wie vor 50 Jahren, erfasst sie schnell den jeweiligen Kenntnisstand eines neuen Schülers und bietet eine passende Lösung an. Ihre erstaunlich einfache Methode, 95 Prozent der benötigten Grammatik in sechs Einzelstunden (30 Euro pro 60 Minuten) zu vermitteln, legt den Grundstein für eine spätere Gruppenbeteiligung (monatlich 60 bzw. 79 Euro). Mit Unterstützung ihres Kollegen Donald Wilkes sorgt Joan von Ehren dafür, dass Erwachsene bei Joan von Ehren „English in Rissen“ eine Englisch-Hei- mit Teddy mat finden. Die Resonanz der Schüler ist durchweg positiv und reicht bis hin zu begeistert. Da kann Joan von Ehren getrost auf Verträge mit langen Laufzeiten verzichten. Kündigen kann man bei ihr jeweils zum Monatsende. English in Rissen, Joan von Ehren, Telefon 28 66 79 74, jve@joan-von-ehren.de, www.english-in-rissen.de,


74-77 Experten-3.qxp_kloen 21.12.17 12:25 Seite 75

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Mit Gesang und Tanz schwungvoll ins neue Jahr Am 13. Januar beginnt wieder der Stage UP!-Unterricht in der Bugenhagenschule mit Schauspiel, Tanz und Gesang. An jedem Sonnabend von 10 bis 13 Uhr können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren von Profi-Coaches lernen, was auf der Bühne wichtig ist. Neu im Team von Stage UP! ist Tanzlehrer Nima Soubi. Er vereint gekonnt Stile wie HipHop und House-, Street- und Jazz-Tanz und begeistert die Schüler mit seiner Tanzkunst. Soubi tourte bereits mit Helene Fischer, Vanessa Mai, Andrea Berg, Florian Silbereisen, Fettes Brot, Heino, Ross Anthony, Nicole, Medina und vielen anderen Stars und Musikern. Als Coach ist ihm die Freude am eigenen Ausdruck und die individuelle Entwicklung seiner Schüler ganz besonders wichtig. Tanzlehrer Nima Soubi Der Jahresbeginn ist ein idealer ist neu im Team Zeitpunkt, um in den Unterricht einzusteigen und das Angebot auszuprobieren. Ob in Stage 1, 2 oder 3 – überall wird neu gemischt und neu durchgestartet. Stage UP! Anna Greies Musicalschule, Stresemannstraße 374b, (Alte Dosenfabrik), Bahrenfeld, Telefon 89 72 08 88, info@stage-up.de, www.stage-up.de

Qualifiziert und zertifiziert, fundiert und langjährig erfahren – wer einen Hatha Yoga-Kurs bei Antje Reuter belegt, befindet sich in besten Händen. Denn die Yogalehrerin ist auch ausgebildete Physiotherapeutin. Seit Langem ist bekannt, wie vielfältig sich regelmäßiges Yogatraining auf den Organismus auswirkt. Rückenbeschwerden werden gemindert, der Körper gekräftigt, Stress abgebaut, der Zellabbau verlangsamt und zu hoher Blutdruck gesenkt. Nach neuesten Erkenntnissen soll Yoga sogar gegen Demenz schützen. Längst praktizieren bei Antje Reuter auch viele Menschen, die keinerlei Beschwerden haben. Sie wollen ihre innere Achtsamkeit stärken, sich entspannen oder einfach nur ein besseres Leben führen. Es gibt in der Lola Rogge Schule im Hirschpark auch reine Männer-Yoga-Kurse. Zudem werden Antje Reuter monatliche Workshops zum Thema Meditation und Hormonyoga-Wochenenden angeboten. Die Kurse von Antje Reuter werden von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Antje Reuter, Yogalehrerin (BDY) und Physiotherapeutin, Lola Rogge Schule im Hirschpark, Mobil 0173/568 25 38, www.ya-hh.de

Klönschnack 1 · 2018

Besser leben durch Hatha Yoga

75


74-77 Experten-3.qxp_kloen 21.12.17 12:25 Seite 76

HAMBURGER

Inspirierende Aufenthalte an britischen Boarding Schools Mit umfangreichem Wissen und fundierter persönlicher Erfahrung berät May L. Port zu Auslandsaufenthalten in den britischen Boarding Schools Internaten. „Es gilt, für die Schüler und ihre Laufbahn die optimal passende Schule mit wegweisender Bildung zu finden“, erklärt May L. Port May L. Port, die bereits mehr als 45 Boarding Schools besucht hat. Daher kennt sie die unterschiedlichen Bildungssysteme genau und kann für jeden Schüler Chancen und Risiken sehr gut einschätzen. Und sie fährt fort: „Es gibt ausgezeichnete britische Schulen, die den Schülern über die exzellente schulische und außerschulische Bildung hinaus viel Unterstützung und enorme Möglichkeiten der Weiterentwicklung bieten.“ May L. Port, mayportschools, educational consultant, Oesterleystraße 32, Blankenese, Telefon 86 64 67 71, Mobil 0173/101 11 07, mayportschools@gmail.com

Klönschnack 1 · 2018

Psychosoziale Beratung in Iserbrook

76

Beziehungs-Coaching hilft dabei, den eigenen Bedürfnissen wieder auf die Sprünge zu helfen und Zweisamkeit positiv neu erlebbar zu machen. Stress, Alltagstrott und vernachlässigte Achtsamkeit sind überwindbare Hürden auf dem Weg zu einem wieder erstarkten und liebevollen Miteinander. Familien-Coaching berät Eltern dabei, Schul- und Ausbildungs-Konflikte mit ihren Kindern zu klären und bestmöglich aufzulösen – zum Wohle der gesamten Familie und insbesondere der Kinder. Mit kompetenter Berufs- und Lebenserfahrung unterstützt Susanne P. Fröhlich in ihrer Praxis für Psychosoziale Beratung alle diejenigen, die für eine Susanne Fröhlich bessere private, aber auch berufliche Zukunft aktiv werden wollen. Susanne Fröhlich – Praxis für Psychosoziale Beratung, c/o Naturheilpraxis Kailus, Simrockstraße 190, Iserbrook, Mobil 0172/571 71 76, susanne.p.froehlich@gmx.de


74-77 Experten-3.qxp_kloen 21.12.17 12:26 Seite 77

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Immer zum offiziellen Start in die Saison bietet der Busreisen-Veranstalter Reisering Hamburg rund 30 Ostertouren mit einer Reisedauer von vier bis elf Tagen an. Vom Weserbergland bis Südtirol und von Braunlage bis Prag reichen die abwechslungsreichen Ziele. Wer noch eins der begehrten Einzelzimmer ergattern möchte, sollte sich spätestens jetzt mit dem Thema Osterreise befassen. Der besondere Tipp: das 4-Sterne-Maritim-Hotel Königswinter mit frisch renovierten Zimmern vom 29. März bis 2. April (657 Euro p. P. im DZ). Die Reiseteilnehmer können sich nicht nur auf die idyllische Weinstadt am Fuße des Siebengebirges freuen, sondern auch auf 100 Kilometer Wanderwege rund ums Rheintal. Der Königswinter am Rhein bekannteste Berg ist der Drachenfels, auf den die älteste Zahnradbahn Deutschlands fährt. Diese Tour ist sogar im Preis enthalten, genauso wie eine Schifffahrt auf dem Rhein nach Linz, eine Stadtrundfahrt in Bonn und eine Rundfahrt durch das Ahrtal inkl. Weinprobe. Noch ein Tipp zum Kennenlernen: Einer der Busse des Reiserings steht zum Anfassen, Einsteigen und Testen auf der „Messe Oohh! Die FreizeitWelten der HamburgMesse“. Probesitzen kann man dort vom 7. bis 11. Februar in Halle B2, EG Stand Nr. 111. Als zusätzliches Highlight gibt es 3 Prozent Frühbucher-Rabatt auf alle mehrtägigen Osterreisen. Weitere Infos u. Kataloge unter Telefon 280 39 11, Reisering Hamburg, Adenauerallee 78 (ZOB), Innenstadt, www.reisering-hamburg.de

Körper küsst Seele Die Physiolounge von Andreas Deutsch und Team steht für ganzheitliche Physiotherapie und Training – im Mittelpunkt steht also die körperliche Komponente des menschlichen Seins, das körperliche Wohlbefinden. Dabei gilt es, auch nach den emotionalen und seelischen Gründen für körperliche Symptome zu fragen. Gibt es Themen, die einen bedrücken, innere Hindernisse in bestimmten Lebensbereichen, durch die sich bestimmte Verhaltensmuster nicht ändern lassen? Hat man sportliche Ziele, die Andreas Deutsch von der sich nicht verwirklichen lassen, Physiolounge und man weiß nicht, warum das so ist? Sollen intrafamiliäre Verhaltensstrukturen mal anders beleuchtet werden? „Bei all diesen Fragen stehen die Selbstkompetenz und die Selbstwirksamkeit im Fokus meiner Arbeit“, sagt Andreas Deutsch. Physiolounge Andreas Deutsch & Team, Blankeneser Landstraße 53, Blankenese, Telefon 86 64 51 85, www.deutsch-physiolounge.de

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: ©DIHETBO - FOTOLIA

Osterreisen mit dem Reisering

77


78-81 Experten-4.qxp_kloen 21.12.17 12:28 Seite 78

HAMBURGER

Werbefilme waren lange für kleine Firmen unbezahlbar. Doch heute können sie dank erschwinglicher Digitaltechnik fürs Internet produziert sowie „gebührenfrei gesendet“ werden und ein Millionenpublikum erreichen. Ergo wird das Thema Film für Mittelständler immer wichtiger. Daher werden bei Philipp Försters Werbeagentur Philipp Förster Kanal P zunehmend Internetfilme nachgefragt. Der erste Auftrag kam unverhofft: Förster fehlte die Erfahrung, er war aber Film-Enthusiast und wusste, was ein gutes Drehbuch ausmacht. Außerdem kannte er einen Kameramann. Die Filme kamen sehr gut an, einer gewann sogar den Sennheiser Award. Mittlerweile produziert Försters Agentur einen eigenen YouTube-Kanal: „Meine Kommissare“. Kanal P Mittelstandsmarketing Werbeagentur, Süllbergsterrasse 2, Blankenese, Telefon 86 62 43 14, www.kanal-p.de

FOTO: ©MALZKORNFOTO/HAMBURG

Unternehmensfilme fürs Internet: unterhaltsam und bezahlbar

Klönschnack 1 · 2018

Sportlicher Start ins neue Jahr

78

Unter dem Motto „Jetzt Mitglied werden“ startet der Verein Aktive Freizeit (VAF) ins neue Jahr. Wer sich jetzt für eine Jahresmitgliedschaft im Fitnessstudio oder für das Gym-Abo entscheidet, trainiert im Januar und Februar kostenfrei und zahlt den ersten Beitrag erst im März. So kann man die guten Vorsätze für 2018 einlösen und bis zu 130 Euro sparen! Ganz viele Kurse und die Freiheit zu entscheiden, wann, was und wie oft man sportlich aktiv sein möchte – das kennBeim VAF findet man eine sportliche zeichnet das GymHeimat Abo mit seinen über 50 Kursen, ganzjährig an sieben Tagen in der Woche. Ob AquaFitness oder Zumba®, Faszien Training, Pilates oder Yoga – hier findet jeder etwas Passendes. Im großzügig erweiterten TÜV-zertifizierten „Studio für gesunde Fitness“ steht die Gesundheit an erster Stelle. Das sportwissenschaftlich ausgebildete Trainerteam betreut individuell – egal ob das Ziel ein athletischer Körper ist, Gewichtsabnahme, der Kampf gegen Rückenbeschwerden oder Stressabbau. Danach laden das 25-Meter-Schwimmbad mit 28 Grad Wassertemperatur oder der Saunabereich zum Entspannen ein. Tipp: Ein Probetraining im Studio kann unter Telefon 89 06 01 50 vereinbart werden. Verein Aktive Freizeit (VAF), Bertrand-Russell-Straße 4, Bahrenfeld, Telefon 890 60 10, info@vafev.de, www.vafev.de


78-81 Experten-4.qxp_kloen 21.12.17 12:28 Seite 79

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Zugeschnitten auf jeden Kundenwunsch Im Salon Barth steht der Kunde voll und ganz im Mittelpunkt. Mit ihrer über 30-jährigen Erfahrung in den Elbvororten ist die Friseurmeisterin Kathrin Barth in der Lage, Frisuren zu gestalten, die individuell zum Menschen passen. Die Grundlage dafür bildet eine ausführliche Beratung. Dabei werden der Schnitt, eine mögliche Farbänderung oder Strähnen – stets abgestimmt auf die Haarstruktur und die Persönlichkeit einer jeden Kundin – besprochen und entwickelt. Bei der Umsetzung setzt Katrin Barth ausschließlich auf hochwertige Produkte, z.B. von L’Oréal. Und das tut sie sehr erfolgreich, denn in den bald drei Jahren, in denen sie den Salon mittlerweile als Inhaberin führt, sind viele neue Kunden hinzugekommen, die inzwischen ebenso zufriedene Stammkunden sind wie viele, die der Friseurmeisterin seit 30 Jahren die Treue halten. Sie alle wissen: Katrin Barth hat ein besonderes Gespür für Kathrin Barth Schönheit und sie besitzt das handwerkliche Können, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Außerdem ist die Friseurmeisterin dafür bekannt, individuell vereinbarte Termine einzuhalten, sodass kein Kunde warten muss. Salon Barth, Tönninger Weg 3, Nienstedten, Telefon 80 28 40, Termin (Dienstag bis Sonnabend) nach Vereinbarung

Fundierte Unternehmensberatung Nicht nur Privatpersonen sollten gute Vorsätze fassen – und anstreben, sie umzusetzen –, sondern auch Firmen. Unternehmensberaterin Regina Wietzke hält hier folgende Punkte für besonders wichtig: 1. Eine positive Betrachtung und Bewertung des Mitarbeiterstammes mithilfe von Organigrammen.

2. Eine Betrachtung und Bewertung der finanziellen Situation hinsichtlich eventueller Neuinvestitionen bzw. Veränderungen der Liquidität durch Ablöse oder Neugestaltung von Darlehen. 3. Eine Betrachtung und Bewertung der Versicherungen mit evtl. Neugestaltung der Versicherungslandschaft. Bei der Umsetzung der genannten Punkte ist das Team der Rewiet Unternehmensberatung gerne behilflich. Rewiet Unternehmensberatung, Regina Wietzke, Telefon 04841/939 94 61, rewiet@t-online.de, www.rewiet-unternehmensberatung.de

Klönschnack 1 · 2018

Regina Wietzke

79


78-81 Experten-4.qxp_kloen 21.12.17 12:28 Seite 80

HAMBURGER

Busreisen – mit Wolf-Reisen Steigen Sie ein, den Rest machen wir! So lautet das Motto von Wolf Reisen. Seit 59 Jahren ist das Familienunternehmen in Europa unterwegs – und mit ihm zahlreiche Stammkunden, die die Qualität dieser Reisen schätzen, ganz besonders die persönliche Atmosphäre, das abwechslungsreiche Programm, die Sicherheit, dass alle Busausflüge stets im Reisepreis enthalten sind, und schließlich die Betreuung, deren Güte sich vor Gut betreut: Unterwegs allem bei den vielen beim Bus von Wolf-Reisen gleiteten Reisen zeigt. Bei Wolf-Reisen weiß man: Die sind für mich da – egal ob es um einen Kurztripp, eine Städte-, eine Erholungs- oder um eine Erlebnisreise geht. Die neuen Prospekte sind da – Informationen und Buchungen nur bei: Wolf-Reisen, Baumkamp 9, Winterhude, Telefon 51 67 79, www.wolf-reisen-hamburg.de

Klönschnack 1 · 2018

Englische Schatztruhe in Jork

80

Wer sich ein Stück englische Kultur und Zeitgeschichte nach Hause oder ins Büro holen möchte, sollte sich an die Firma Englische Stilmöbel, Antiquitäten und Accessoires in Jork wenden. Seit 24 Jahren planen und realisieren die Inhaber Paul und Karen Beard Einrichtungen nach den persönlichen Wünschen ihrer Kunden. „Wir fertigen unter anderem Essgruppen, Anrichten, Bücherregale und Vitrinenbücherschränke nach Kundenwunsch und vorgegebenem Maß”, erklärt Paul Beard. Beispiele findet man in der kürzlich auf 800 Quadratmeter vergrößerten Ausstellung in Jork. Dort stehen immer mindestens 15 verschiedene traditionelle Chesterfield-Polstermöbel – Ledersofas, Sessel, Bürosessel, Ohrensessel und Hocker, die zum Probesitzen einladen. Dazu gesellen sich englische Stilmöbel und Antiquitäten in hervorragender Qualität – von der sehr guten Standardausführung über handpolierte und handgewachste Oberflächen bis hin zu den schon selten Stilmöbel, auch auf Maß gewordenen Einzelstücken aus Meisterhand. Hinzu kommen noch viele Sonderangebote und reduzierte Einzelstücke. Geöffnet ist montags bis mittwochs nach Vereinbarung, donnerstags und freitags von 12 bis 18 Uhr, sonnabends von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 13 von 17 Uhr (Schautag, kein Verkauf). Englische Stilmöbel Jork – Antiquitäten & Accessoires, Osterjork 154, 21635 Jork, Telefon 04162/72 18, www.stilmoebel-jork.de


78-81 Experten-4.qxp_kloen 21.12.17 12:28 Seite 81

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Anzeigensonderveröffentlichung

Fit mit dem Bodywatcher Aus seiner Begeisterung für das Training heraus hat Oliver Lang für sich einen von Fitness und Gesundheit geprägten Lebensstil entwickelt, den er bereits seit über 30 Jahren pflegt. Als Bodywatcher bringt er diesen Lebensstil nun auch anderen näher: Für alle, die bei sich spür- und sichtbare positive Veränderungen erreichen möchten, hat er einen achtwöchigen Trainings- und Ernährungsplan entwickelt, Oliver Lang mit dem man bis zu 10 Kilo abnehmen kann. „Ob Indoor oder Outdoor, ob beim Kunden zu Hause oder im naheliegenden Fit One in Bahrenfeld – ich möchte Menschen wieder ,auf Linie’ bringen“, erklärt Bodywatcher Oliver Lang. „Einfach ist es sicherlich nicht, aber gemeinsam lässt sich das Ziel erreichen.“ Personaltraining, Oliver Lang, Mobil 0172/427 68 72, www.bodywatcher.de

Emotionales Essen hat in den seltensten Fällen nur eine Ursache. In der Regel gibt es verschiedene Gründe, weshalb viele mit ihrem Essverhalten kämpfen und Diäten immer wieder scheitern. Manche dieser Gründe erschließen sich einem recht schnell, bei anderen sind sie unter tieferen Bewusstseinsschichten verborgen. Um sich von einem gestörten Essverhalten zu lösen, braucht es einen anderen Umgang mit sich selbst – eine andere innere Haltung, die einen dazu bringt, nicht mehr gegen sich kämpfen zu müssen, und die zu mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl führt. Andrea Wübbenhorst bietet in ihrer Praxis SystemBall an sechs GruppenOhne inneren Kampf zum gesunden Essverhalten abenden zu insgesamt 120 Euro in einem kleinen, vertrauten Kreis die Möglichkeit, unter systemischem Blick zu erkennen, was Selbstwert und Selbstvertrauen mit Übergewicht und Abnehmen zu tun haben. Der Kurs beginnt am 8. Februar und findet immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr statt. Andrea Wübbenhorst, Praxis SystemBall, Systemische Beratung und Therapie, Wedeler Landstraße 34, Rissen, Telefon 81 96 09 16, www.SystemBall.de

Klönschnack 1 · 2018

Essstörungen systemisch behandeln

81


82-85 Experten-5.qxp_kloen 21.12.17 14:54 Seite 82

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Modernste Plattform für Hautstraffung und Body-Contouring

Erste CrossFit-Box in Schenefeld und den Elbvororten CrossFit-Trainer und Personal-Coach Dirk Kronenberg eröffnet am Sonnabend, den 10. Februar die erste CrossFit-Box Halle 136 in Schenefeld und den Elbvororten – ein Athletik-Studio für Männer und Frauen aller Altersklassen.Trainiert wird in einer 700 Quadratmeter großen Indoor-Halle und in einem 200 Quadratmeter großen OutdoorBereich. CrossFit ist eine Trainingsmethode aus den USA, die sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. Anders als in herkömmlichen Fitness-Studios werden keine MaDirk Kronenberg ist zertifizierter schinen, sondern Personal-Coach und CrossFit-Trainer Hanteln, Medizinbälle und Sandsäcke als Trainingsgeräte eingesetzt – und auch das eigene Körpergewicht. Unabhängig von dem individuellen Fitness-Level ist die Intensität des Trainings sehr hoch. Die Mitglieder einer CrossFit-Box werden Teil einer Community. Es wird in kleinen Gruppen unter Anleitung eines ausgebildeten CrossFit-Coaches trainiert. Das steigert die Motivation und damit die Effektivität des Trainings. Halle 136 CROSSFIT, Lornsenstraße 136, 22869 Schenefeld, Mobil 0172/680 75 80, www.halle136.com

Die Elbpraxis bietet seit Kurzem modernste Technologie zur Fettreduzierung und Körperstraffung an. Das Verfahren sorgt durch die Kombination der neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Radiofrequenzund Ultraschalltechnologie für wirksame Behandlungen mit natürlich aussehenden und langanhaltenden Ergebnissen. Die Technologie des Bo- Der schlanken Silhouette dy-Contouring wird exklusiv von Dr. nachhelfen Jasmin Naderi-Wöhler in den Elbvororten angeboten und behandelt unerwünschte Fettansammlungen, Cellulite, strafft die Haut und regt die Kollagen-Neosynthese an – für eine schlanke Silhouette. Die sanfte Methode führt außerdem zu keinen Ausfallzeiten. Bei Dr. Aresu Naderi kann zusätzlich zum Körper auch die Ausstrahlung des Gesichts verbessert werden. Dafür nutzt die Dermatologin sogenanntes Baby-Botox, ein Treatment und neuester Trend aus den USA, bei dem das Botox sehr niedrig dosiert wird. Gesichtszüge werden sanft geglättet, aber nicht maskenhaft verzerrt, da die Beweglichkeit der Muskeln erhalten bleibt. Elbpraxis 398 Dres. Naderi, Elbchaussee 398, Nienstedten, Dr. med. Jasmin Naderi-Wöhler, Telefon 60 43 24 66, Dr. med. Aresu Naderi, Telefon 55 57 81 88

Klönschnack 1 · 2018

Vitalstoff-Messung in 60 Sekunden

82

Gesundheitsvorsorge fürs Gehör

Illustration: Kakigori Studio

Das Bindegewebe, heute bekannt als „faszialer Raum“, versorgt die Zellen mit frischer Energie und sorgt für den Abtransport von Stoffwechsel-„Abfällen“ und Fremdstoffen. Ist diese Funktion „verstopft“, entstehen Schmerzen, Müdigkeit und ein Gefühl von Unbeweglichkeit. Um diese Filterfunktion wieder zu mobilisieren, ist es förderlich, den Körper mit einer Entgiftung zu entlasten und ihm alle dazu notwendigen Mineralien und Vitamine zur Verfügung zu stellen. Ein einfacher Weg dorthin führt über eine Vitalstoffmessung, wie sie Charlotte Sachter am 5. Februar in ihrer Praxis für Natürliche Medizin anbietet. Ganz ohne Blutabnahme wird dabei ermittelt, wie es um die Mikronährstoffversorgung steht. Der Ablauf ist denkbar einfach: 60 Sekunden lang hält man einen Sensor in der Hand. Er misst die elektromagnetischen Strahlen, die der Körper aussendet. Sie geben konkrete Auskunft über die Funktion der Organe und des Stoffwechsels und decken auf, wo ein Charlotte Regenerationsbedarf besteht. Auch Belastungen Sachter durch Umweltgifte wie Blei, Quecksilber oder Arsen werden dabei ermittelt werden. Die Vitalstoffmessung hat Tradition in der Praxis für Natürliche Medizin, bei der Anne Bühring (Vitalstoffe) und Charlotte Sachter (Ernährung und Bewegung) gemeinsam beraten. Wer das erste Mal kommt, sollte 45 Minuten einplanen (69,95 Euro), die 20-minütige Kontrollmessung mit Beratung kostet 39,95 Euro. Terminvereinbarung telefonisch oder auf der Website. Praxis für natürliche Medizin, Charlotte Sachter, Beselerplatz 6, Othmarschen, Telefon 410 84 10, www.charlotte-sachter.de

Guter Vorsatz für 2018? Schaffe ich nie! Irrtum, es geht. Und zwar mit einem Hörtest. Danach weiß man, wie gut man hört. Da sich das Hörvermögen im Laufe der Zeit verändern kann, ist es ratsam, einen kostenlosen Hörtest beim Hörgeräteakustiker machen zu lassen und regelmäßiger einen HNO-Arzt aufzusuchen. Dank modernster Technologie sind Hörsysteme heute kaum noch sichtbar und lassen sich sehr präzise und individuell einstellen. HörgeGesundheitsvorsorge fürs Gehör – räte Zacho bietet in seinen ein kostenloser Hörtest bei Zacho Fachinstituten kompetente Beratung, Hörsysteme mit perfektem Klang und natürlich einen umfangreichen Service. Man sollte es einfach mal ausprobieren – Hörgeräte Zacho lädt zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest ein. Wer bereits ein Hörgerät besitzt, kann es bei Zacho auf seine einwandfreie Funktion hin prüfen lassen. Auch dieser Service ist beim Spezialisten kostenlos.Tipp: Am besten gleich einen Testtermin in einem Zacho-Fachinstitut vereinbaren – telefonisch oder online. Hörgeräte Zacho, Blankeneser Bahnhofstraße 12, Blankenese, Telefon 86 57 13, Waitzstraße 29a, Othmarschen, Telefon 88 09 99 88, www.zacho.de

FOTO: ©KAI KLÖPPEL

HAMBURGER


82-85 Experten-5.qxp_kloen 21.12.17 12:31 Seite 83

Unsere Lebenserwartung steigt und wir möchten unsere Augen lange gesund erhalten. Durch eine höhere UV-Belastung im Freien und künstliche Lichtquellen Das Team von MottigOptik: wie z.B. PC-Bildschirme, Katrin Ellmer, Vilma Mottig Smartphones und Tablets sind und Eike Förster die Augen verstärkt blau-violettem Licht ausgesetzt. Dieses hochenergetische Licht kann die Netzhaut schädigen und es erhöht das Risiko, an der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zu erkranken. Diese Gefahr ist vielen nicht bekannt, denn die Formulierung „altersbedingt“ ist etwas irreführend: Den Grundstein dafür legen wir sehr früh – und letztendlich macht’s die Summe. Darum sollten wir uns schützen – und zwar rechtzeitig. Die deutsche Brillenglasfirma Optovision fertigt Brillengläser aus dem neuen Glasmaterial Orgalit Care®, das hochenergetisches blaues Licht (bis 420 nm) filtert und somit einen besonderen Schutz bietet. Das Team von MottigOptik berät zum Thema. MottigOptik, Blankeneser Bahnhofstraße 14, Blankenese, Telefon 866 03 00, www.mottigoptik.de

Individuelle 24-Stunden-Betreuung zu Hause So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, umgeben von vertrauten und geliebten Gegenständen – das wünscht sich jeder. Die Pflegehelden machen dies möglich. Sie vermitteln eine polnische Pflegehilfe, die bei dem Pflegebedürftigen wohnt und ihn bereits nach fünf bis sieben Werktagen fürsorglich und liebevoll zu Hause betreuen kann. Da die häusliche Pflege ein hohes Maß an Vertrauen und Sympathie voraussetzt, wird die Pflegehilfe auf Wunsch gewechselt – alternativ kann der Vertrag auch Sabine Mahn von den Pflegehelden täglich gekündigt werden. Wer eine Alternative zum Pflegeheim sucht, sollte sich von den Pflegehelden, die seit 2005 bereits mehr als 15.000 Kräfte vermittelt haben, einmal beraten lassen. Pflegehelden Elbvororte, Gätgensstraße 4, Blankenese, Telefon 39 90 98 07, elbvororte@pflegehelden.de, www.pflegehelden-elbvororte.de

Sportliche Ziele erfolgreich verwirklichen Wer kennt das nicht: Man hat beste sportliche Vorsätze, doch die Umsetzung wird von einem Tag auf den nächsten verschoben. Der einfachste Weg, das Problem zu lösen: Ohne zu zögern zum Telefon greifen und einen Termin machen. Der Vorteil: Man muss nicht sofort Geschäftsführer aktiv werden. Aber: Der Start-Zeitpunkt Ralf Trierweiler und Centerleiter steht fest. Mark Raebricht Im Juka Dojo werden die großen persönlichen Ziele erst einmal in kleine Etappenziele zerlegt – die gut erreichbar sind. Die erfahrenen Trainer und Trainerinnen erkennen, was ihren Schützlingen am wichtigsten ist und unterstützen sie. Zu beachten ist: Übertriebener Ehrgeiz oder unrealistische Einschätzungen der persönlichen Ziele, können dazu führen, dass die anfängliche Euphorie schnell in Demotivation umschlägt und aus dem guten Vorsatz ein schlechter Nachsatz wird. Das ausgeklügelte Betreuungssystem von Juka Dojo hilft, dieses Problem zu umgehen und lässt jeden Trainingsbesuch zu einem emotionalen Erlebnis werden. Juka Dojo Sportcenter Nienstedten, Langenhegen 9d, Nienstedten, Telefon 82 58 41, www.fitness-nienstedten.de

Erweitertes Therapie-Angebot in der Praxis Rissen „Der Gesprächsbedarf einzelner Teilnehmer zu Themen wie BurnOut und Depression nimmt immer mehr zu“, sagt die Heilpraktikerin für Psychotherapie Marion Kluck, die als Systemischer Coach in Unternehmen Veränderungsprozesse begleitet und Konflikt-Coaching für Teams anbietet. Aufgrund ihrer geschilderten Erfahrung möchte sie sich nun in der Praxis Rissen intensiver um die Sorgen und Nöte des Einzelnen kümmern. Wissenschaftlich fundiert arbeitet Marion Kluck systemisch daran, liebgewonnene Glaubenssätze zu hinterfragen und dadurch neue Sichtweisen zu ermöglichen. „Ich möchte zum Neudenken anregen“, sagt sie, „auch mal irritieMarion Kluck rend, aber stets lösungsorientiert, mit Respekt vor der Person und immer mit der nötigen Portion Humor.“ Marion Kluck, Praxis Rissen, Am Rissener Bahnhof 11, Rissen, Mobil 0151/684 313 38, www.soul-mechanic.com

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: ©TOM TWARDY FOTOGRAFIE

Hochenergetisches Licht gefährdet die Augen

Anzeigensonderveröffentlichung

FOTO: ©MARCO TRIERWEILER

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

83


82-85 Experten-5.qxp_kloen 21.12.17 12:31 Seite 84

HAMBURGER

Kosmetik für die Sinne Nehmen Sie jetzt den roten Faden für Ihr persönliches Wohlgefühl mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge auf. Bringen Sie Ihre individuelle Schönheit mit einem Besuch des Naturkosmetikstudios „Kosmetik für die Sinne“ in der Osterstraße in Eimsbüttel zum Strahlen. Mit Kompetenz und Hingabe unterstützt die Dr. Hauschka Naturkosmetikerin Gabriele Deutschmann Ihre Haut, damit sie wieder in ihr natürliches Gleichgewicht findet. Buchen Sie Ihre kleine Auszeit und lassen Sie sich achtsam in die Entspannung führen. Das Dr. Hauschka Pflegekonzept berührt mehr als nur Gabriele Deutschmann Ihre Haut. Für ein schönes und gepflegtes Körpergefühl bietet „Kosmetik für die Sinne“ zusätzlich dauerhafte Haarentfernung mit modernster medizinischer Lasertechnik an. Alle Behandlungen können online gebucht werden. Kosmetik für die Sinne Dr. Hauschka Naturkosmetikerin Gabriele Deutschmann, Osterstraße 48, Eimsbüttel, Telefon 36 93 00 10, www.kosmetik-fuer-die-sinne.de

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Erfrischendes fürs Zuhause Wenn die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres durch die Fenster scheinen, steigt die Lust, zu Hause etwas zu verändern, ein Stück Frühling in die heimischen vier Wände zu holen. Möglichkeiten dazu gibt es viele – etwa das Aufpolstern oder Neubeziehen eines in die Jahre gekommenen, aber noch immer geliebten Sessels oder Sofas. RaumausstatterMeister Rudolf Meyer übernimmt das, gerne auch mit dem derzeit sehr beliebten und hochaktuellen Samtgewebe. Oder sollen die Fenster ein neues Outfit bekommen? Auch hierfür ist Rudolf Meyer ein kompetenter Ansprechpartner. Frisch aufgepolstert und neu Neben einer riesigen bezogen bei Raumdesign Rudolf Meyer Auswahl an Dekostoffen namhafter Lieferanten hält er auch zahlreiche moderne und zeitlose Vorhangstangen und -schienen bereit. Raumdesign Rudolf Meyer, Wedeler Landstraße 53g, Rissen, Telefon 81 23 92, www.raumdesign-meyer.de

Klönschnack 1 · 2018

BÄHMM!!!

84

... steht sinnbildlich für die Musikschule Blankenese. Die junge Musikschule wird seit 2015 von Helge Teschner und Julia Hillens mit viel Engagement und Begeisterung geführt. Mit individuellen Lernkonzepten werden alle Schülerinnen und Schüler dort abgeholt, wo sie musikalisch stehen, und liebevoll angeleitet, die ersten oder nächsten Schritte zu gehen. Der Spaß und die Begeisterung für die Musik und das jeweilige Instrument stehen immer an erster Stelle. Gleichzeitig werden SelbstMusikalisch voll loslegen bewusstsein, Teamgeist und die Wahrnehmung der eigenen Musikalität und Kreativität gestärkt. Die Musikschule Blankenese bietet Instrumentalunterricht in diversen Fächern, musikalische Früherziehung für Kleine, Gesangsensembles, gezielte Studienvorbereitung sowie ein individuell abgestimmtes Programm für Erwachsene. Unterrichtet werden alle Schülerinnen und Schüler von ausgebildeten Profis, die in der Hamburger Musikszene und darüber hinaus aktiv sind. Musikschule Blankenese, Kahlkamp 20, Blankenese, Telefon 86 64 64 96, www.musikschuleblankenese.de

Hals, Nase und Ohren in besten Händen Seit 26 Jahren ist Dr. med. Christa Wilcke mit eigener Praxis in Othmarschen tätig – nun im Ärztehaus Langelohstraße, Ecke Osdorfer Landstraße. Über besondere Kompetenz verfügen die HNO-Ärztin und ihr Team bei der Behandlung des Tinnitus. Aber auch dem lästigen Schnarchen, der eingeschränkten Nasenatmung, der Tagesmüdigkeit bis hin zum bedrohlichen Sekundenschlaf oder allergischen Schleimhautreaktionen geht man in der Praxis auf den Grund. Dabei werden die Patienten nicht nur mit Fachkompetenz, sondern auch mit modernster Diagnostik versorgt. So kommen u.a. die Endoskopie, Allergie- und Hörtests, HirnstammmessunDr. med. Christa Wilcke gen sowie Tinnitusbestimmungen und -therapien zum Einsatz. „Als besonders angenehm empfinden unsere Patienten auch die gute Nachbarschaft des gesamten Ärztehauses und unsere persönliche Vernetzung mit Fachärzten für Inneres, Orthopädie, Haut, Gynäkologie und Zahnmedizin“, sagt Dr. med. Christa Wilcke. Tipp: Auch online können Termine kurzfristig vereinbart werden. HNO-Praxis in den Elbvororten, Dr. Christa Wilcke, Langelohstraße 158, Telefon 41 42 15 00, www.hnopraxishamburg.de


82-85 Experten-5.qxp_kloen 21.12.17 12:31 Seite 85

P R Ä S E N T I E R T : Schwungvoll ins neue Jahr!

Trend zu sanften Korrekturen Der Schönheitstrend der letzten Jahre wurde auch 2017 wieder bestätigt: Weniger ist mehr! In der Plastischen Chirurgie haben minimal-invasive Behandlungen und Techniken enorm an Bedeutung gewonnen, speziell bei den klassischen „Schönheitsoperationen“ wie Brustvergrößerung oder Bruststraffung. Dr. Alexander Handschin von der Klinik Dr. Guth in Nienstedten leitet als Chefarzt die Abteilung für Plastische Chirurgie. Alle Behandlungen erfolgen nach dem Prinzip „Erfahrung, Qualität und Menschlichkeit“. Bei allen Eingriffen wird besonderer Wert auf gewebeschonende Operationstechniken gelegt, hierdurch gelingen natürliche und langhaltende Ergebnisse. Dr. med. Alexander Handschin, Klinik Dr. Guth, Jürgensallee 46–48, Nienstedten, Telefon 82 28 12 49, www.drguth.de Dr. Alexander Handschin

Anzeigensonderveröffentlichung

Weise Lösungen finden „Mit Hypnose führe ich Menschen zu ihrer Intuition und inneren Weisheit“, sagt Susanne Gläser. Erst wenn die Gedanken still sind, erhalte man zu dieser Weisheit einen Zugang. Sie sei mehr als unsere innere Stimme und ein weiser Ratgeber. „Die innere Weisheit“, so die Hypnosetherapeutin, „findet die richtige Lösung für Konflikte und persönliche Probleme. Sie hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Mit inSusanne Gläser nerer Weisheit, fährt sie fort, überwinde man innere Saboteure, die uns Steine in den Weg legen. Sie öffnet eine Tür zu innerer Gelassenheit, Zufriedenheit und zum Glücklichsein. Susanne Gläser, Hypnosetherapie für die Seele, Wisserweg 20, Iserbrook, Telefon 64 85 18 59, www.susanne-glaeser.de

Der Klönschnack wünscht ein fittes 2018!

Klönschnack 1 · 2018

Tel. 040 86 66 69-0 · www.kloenschnack.de

85


86-88 HW-Seiten.qxp_kloen 21.12.17 10:44 Seite 86

HANDEL & WANDEL

FOTO: POLARIS/CASMAN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

... aus der Wirtschaft

Der Rosenhof in der Isfeldstraße

SENIOREN

Bundesweiter Tag der offenen Tür Maximale Lebensqualität im Stadtteil Rotherbaum

Klönschnack 1 · 2018

Am 14. Januar öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle Mitarbeiter auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren sowie eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und selbstbestimmt leben kann. Unter dem Motto „Tea Time“ dürfen sich Besucher auf traditionelle Tea-Time-Snacks und eine gute Tasse Tee freuen. Seit über 45 Jahren profitieren die Bewohner von der Erfahrung und Kompetenz eines der führenden Unternehmen im Bereich Seniorenwohnen. Rosenhof Seniorenwohnanlagen, Isfeldstraße 30, Blankenese, Telefon 870 87 30, www.rosenhof.de

86

IMMOBILIEN

Fontenay EINS – Kompromisslos konkurrenzlos Im Stadtteil Rotherbaum entstehen 21 exklusive Eigentumswohnungen im Neubauprojekt „Fontenay EINS“. Die Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern und Wohnflächen von circa 66 bis 223 Quadratmetern bieten maximale Lebensqualität. Durchdachte Grundrisse und optimaler Lichteinfall durch die Panoramafenster zählen neben besten Materialien zur luxuriösen Ausstattung. Raum zum Entspannen bieten südseitige Balkone, Terrassen und Dachterrassen. Schlafbereiche orientieren sich zum ruhig gelegenen Innenhof. Ruhige Straßen mit altem Baumbestand und die Nähe zur Alster zeichnen Rotherbaum aus. Die Umgebung besticht zudem durch ihre Vielfalt. Neben Geschäften sowie zahlreichen Kitas locken auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Thomas Klinke Immobilien, Hamburger Straße 11, Mundsburg, Telefon 79 69 68 50, info@tk-immo.de, www.tk-immo.de


86-88 HW-Seiten.qxp_kloen 21.12.17 10:44 Seite 87

HANDEL & WANDEL

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

WILLY TIEDTKE

Sachkundenachweis für Immobilienmakler Erst vor Kurzem sprach Claudia Klahn von Klahn Immobilien mit einem „Makler-Kollegen“, dessen einzige Fachkenntnis in der Branche darin bestand, dass er ein Haus verkauft hat – nämlich sein eigenes – und nun als Immobilienmakler tätig ist. Von diesen „Profis“ gibt es leider nicht wenige. Claudia Klahn legt deshalb Wert auf den Sachkundenachweis, eine Fortbildungspflicht für Immobilienmakler. Schon allein, um ihren Kunden kompetent und umfänglich beraten zu können, ist ihr die eigene Fort- und Weiterbildung sehr wichtig. Profitieren auch Sie von der Mischung aus langjähriger Erfahrung auf dem Markt und Qualifikation. Dienstleistung und Kundennähe sind dabei selbstverständlich. Was auch immer Ihnen und Ihren ImmoImmobilienmaklerin Claudia Klahn bilien am Herzen liegt: Claudia Klahn wird versuchen, das Richtige für Sie zu finden. Klahn Immobilien, Claudia Klahn, Bahnhofstraße 27, 22880 Wedel, Telefon 04103/900 05 51, Mobil 0172/534 00 09, www.klahn-immobilien.de

HOTEL

Neuer Restaurant Manager im Radisson Blu Das Restaurant „Filini“ in Hamburgs höchstem Hotel Radisson Blu wird nun von Restaurant Manager Christoph Kessy geleitet. Der 26-Jährige ist bereits seit Dezember 2016 im Hause und stieg als Assistent Bankett Service Manager ein. Nachdem Kessy 2010 eine Kochausbildung im Grand Hotel Seeschlöchen

Ausgezeichneter Azubi Steffen Schröder, Kfz-Mechatroniker bei Willy Tiedtke in Wandsbek, hat beim Bundesleistungswettbewerb des Verbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes den dritten Platz erreicht. Bereits beim Hamburger Landeswettbewerb konnte Schröder mit einer herausragenden Leistung überzeugen und den ersten Platz belegen. Auf diese Weise qualifizierte er sich für den Bundesleistungswettbewerb, der im November in der HandwerksSteffen Schröder und Ausbilder Rolf Witt kammer Freiburg ausgetragen wurde. An insgesamt 13 Stationen mussten die elf Landessieger Aufgaben aus den Bereichen Motormanagement, Hochvoltsystem, Fahrzeugsysteme, mechanische Systeme und Fahrzeuguntersuchung lösen. Hierfür wurde ein Fahrzeug mit mehreren Fehlern präpariert. Rolf Witt, Werkstattmitarbeiter und Ausbilder bei Willy Tiedtke, ist stolz auf die Auszeichnung seines Mitarbeiters: „Jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen, hat bei Willy Tiedtke einen hohen Stellenwert.“ Die Quote der Auszubildenden liegt seit Jahrzehnten bei mehr als 20 Prozent, wobei ein hoher Anteil der Azubis in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen wird. Willy Tiedtke, Friedrich-Ebert-Damm 118, Wandsbek, Telefon 69 40 60, www.willytiedtke.de am Timmendorfer Strand absolvierte, erweiterte er in den Folgejahren seine gastronomische Fachkompetenz an der Carl Friedrich von Rumohr Hotelfachschule in Lübeck. Das „Filini“ im Radisson Blu basiert auf einem eigenen Konzept der Carlson Rezidor Hotel Gruppe. Ein wohltuend lockeres und lässiges Ambiente ergänzt sich mit kreativen Neuinterpretationen aus der italienischen Küche. www.radissonblu.com/hotel-hamburg

Klönschnack 1 · 2018

WOHNEN

87


86-88 HW-Seiten.qxp_kloen 21.12.17 12:19 Seite 88

HANDEL & WANDEL

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

...aus der Wirtschaft

MODE

URLAUB

Glück an der Ostsee In Glücksburg an der Flensburger Förde gibt es seit letztem Sommer ein neues Hideaway für gestresste Großstädter, Familien und Naturfreunde: die Glück in Sicht Ostseelodges. Eingebettet in einen über 50.000 Quadratmeter großen Park und gleichzeitig direkt am Wasser Entspannung pur im Grünen gelegen, verteilen sich die 26 freistehenden Lodges großzügig auf dem bewaldeten Areal. Moderne Architektur, skandinavisches Design und tolle Extras wie ein eigener Strandkorb am Meer und eine hauseigene Sauna – das ist Luxus pur. Dank der bodentiefen Fenster eröffnet sich aus jedem Raum ein neuer Blick: auf die glitzernde Förde, den grünen Park oder in die rauschenden Baumwipfel hinein. Die Lodges sind zwischen 48 und über 200 Quadratmeter groß. Genug Platz also, um mit der ganzen Familie einen entspannten Urlaub direkt an der Flensburger Förde zu genießen. Reservierungen sind unter reservierung@glueck-in-sicht.de möglich. Glück in Sicht Ostseelodges, Schwennaustraße 37, 24960 Glücksburg (Ostsee), Telefon 04631/44 43 50, info@glueck-in-sicht.de, www.glueck-in-sicht.de

FOTO: RIANI GMBH

FOTO: ANDREA FLAK

Winterschlussverkauf bei Ella Schacht Bei Ella Schacht in Blankenese läuft der Winterschlussverkauf. Von der Outdoorjacke bis zur Hose wird die Winterkollektion zu reduzierten Preisen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Outdoor-, Stepp- und Wolljacken sowie Mäntel von Schneiders, Milestone und Basler. Außerdem im Sortiment: Strickpullover und Jacken von Repeat, Georg Mayer, Riani, Gant und White T sowie Hosen von Brax und Cambio. Auch viele Einzelteile, darunter auch Kleider, und schicke Accessoires wie Schals, Mützen und Handschuhe gibt es zu günstigen Preisen. Auf die gesamte Basler-Kollektion erhalten Kunden jetzt sogar 50 Prozent Rabatt! Es warten tolle Schnäppchen und auch schon die ersten Strickmode von Riani zu reduzierten Waren der neuen FrühjahrsPreisen kollektion, die farbenfroh in Grün, Pink und Azurblau daherkommt. Die ersten leichten Steppjacken für den Übergang, feinster Sommerkaschmir und leichtere Jeanshosen von Cambio lassen auch nicht auf sich warten. ELLA, Blankeneser Bahnhofstraße 18, Telefon 86 69 32 13 und Ella Schacht Moden & Accessoires, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Telefon 86 93 30, Blankenese, www.ella-schacht-moden.de

EFFEKTIV WERBEN IM

DIE EXPERTEN IM FEBRUAR

HANDWERK, BAUEN, RENOVIEREN Das Jahr ist jung und die Zeichen stehen auf Neubeginn. Der beste Zeitpunkt, um Pläne rund ums Bauen und Renovieren in die Tat umzusetzen. Ob Kleinigkeit oder großes Projekt – zeigen Sie unseren Lesern mit Ihrer Anzeige, warum sie bei Ihnen an der richtigen Profi-Adresse sind!

Anzeigenschluss:

15. Januar 2018

DR. KLÖNSCHNACK IM FEBRUAR Alle zwei Monate erscheint der DR. KLÖNSCHNACK als Sonderseiten im HAMBURGER KLÖNSCHNACK und bietet allen Themen rund um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele ihren Platz.

Klönschnack 1 · 2018

Seien Sie mit einer Anzeige dabei und zeigen Sie, warum unsere Leser bei Ihnen in den besten Händen sind.

88

Anzeigenschluss:

15. Januar 2018

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.kloenschnack.de


89-91 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 20.12.17 09:36 Seite 89

SERVICE RECHTSANWÄLTE

Der Steuertipp

Steuertipps für Unternehmer zum Jahresendspurt

I

n den letzten Wochen vor dem Jahreswechsel sollten Unternehmer prüfen, ob sie für das aktuelle Jahr alle Steuervergünstigungen ausgenutzt haben. Wer seine Chancen zum Steuern sparen wahrnehmen möchte, muss ein paar Besonderheiten beachten, die bei der richtigen Planung bares Geld wert sind. Neue Investitionen tätigen Wenn der Eigentümer eines kleinen oder mittleren Betriebs neue Anschaffungen plant, kann es sich durchaus lohnen, diese noch vor Jahresende anzustoßen. Insgesamt bis zu 40 Prozent der Anschaffungskosten für beispielsweise Fahrzeuge, Arbeitsgeräte oder Computer kann er gewinnmindernd abziehen. Der Maximalbetrag liegt hierfür bei höchstens 200.000 Euro je Betrieb. Dieser Betrag darf insgesamt für das Jahr des Abzugs und die drei vorangehenden Jahre nicht überschritten werden. Mit dem sogenannten Investitionsabzugsbetrag kann der Unternehmer so auf Antrag beim Finanzamt nicht nur die Jahressteuer mindern, sondern auch seine vierteljährlichen Vorauszahlungen. Ein Gegencheck vor dem Jahreswechsel ist daher ratsam.

Der Rechtsberater

§

Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado Tel. 040 / 391135, Fax 040 / 3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht

Arbeitsrecht RA Tobias Burgmann Fachanwalt für Arbeitsrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 59 42, www.arbeitsrecht-blankenese.de RAin Katrin Lotze, Anwaltskanzlei Lotze Zirkusweg 4, 20359 Hamburg und Hobökentwiete 2a, 22559 Hamburg Telefon 040 / 68877944 und 040 / 306822329 E-Mail: info@lotze-ra.de

Arbeitsrecht • Medizinrecht Harnald Henze, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Tel. 688 77 21-0

dass die Dokumente beispielsweise bei Betriebsprüfungen verfügbar und lesbar vorliegen sowie nicht verändert oder gelöscht werden können.

Geschäftsessen richtig absetzen Möchte sich ein Unternehmer mit einem Geschäftsessen zum Jahresabschluss bedanken und die zukünftige Zusammenarbeit planen, sind einige Vorgaben zu beachten, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Er sollte neben den Bewirtungskosten den Namen der Gäste, das Datum, den Anlass und den Ort des Essens angeben. Bei einer Bewirtung in einer Gaststätte genügen sogar Angaben zu dem BewirtungsRechnungen prüfen anlass und den Teilnehmern. Vor dem Jahresende sollte Die Rechnung (maschinell jeder Unternehmer seine erstellte Quittung) über die Rechnungen auf Richtigkeit Bewirtung muss aber beigeund Vollständigkeit überprüfen. Denn fehlerhafte Pflicht- fügt werden. Sie können die angaben können dazu führen, Bewirtungskosten zu 70 Prodass der Fiskus den Vorsteuer- zent und die Umsatzsteuer sogar voll steuerlich geltend abzug ablehnt. Während der machen, wenn den umsatz10-jährigen Aufbewahrungssteuerlichen Pflichtangaben frist von Rechnungen muss genügt worden ist. der Empfänger sicherstellen,

as-law, Ahner Societas, 22767 Hamburg Fachanwälte für Arbeitsrecht Dr. Peter Ahner (†) und Michael Nau Fachanwalt für Medizinrecht Michael Nau Telefon 040 / 3899890, www.as-law.de PRP Dr. Paps Reichelt Paul Rechtsanwälte und Steuerberater, 20354 HH, Fachanwältin für Medizinrecht Dr. Katja Paps, Steuerberater Peter Paul, Fachanwalt für Arbeitsrecht Tim Reichelt Tel. 040 / 44 14 00 80, www.medizinanwalt.de

Erbrecht • Familienrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 RA und Notar Maximilian Fischer M.A. Am Marktplatz 2a 22880 Wedel Telefon 04103 / 6574

Erbrecht • Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Familienrecht • Scheidungsrecht RA Ingo Holzhäuser, Fachanwalt für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 61 71, Fax 040 / 86 64 61 93, E-Mail: info@ familienrecht-blankenese.de, www.familienrecht-blankenese.de

INSERIEREN SIE IHREN BERATER-EINTRAG im HAMBURGER KLÖNSCHNACK.

Nähere Informationen unter 86 66 69 55

RAin Astrid Weinreich, Infos unter: www.astrid-weinreich.de Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Tel. 040 / 866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de

Klönschnack 1 · 2018

Rechtsanwältin Sandra Kaiser Fachanwältin für Familienrecht Bahnhofstraße 9, 22880 Wedel, Telefon 04103 / 80893-0 www.rechtsanwaelteinwedel.de

89


89-91 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 20.12.17 09:37 Seite 90

SERVICE RECHTSANWÄLTE

Der Rechtsberater Familienrecht • Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel. 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

§

Kommentar im Januar

Testamentsvollstrecker und Psychologie II

Grundstücks- und Immobilienrecht • Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei De Luise Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel. 040 / 74 32 05 13, Fax 040 / 49 21 92 58 info@rechtsanwalt-deluise.de, www.rechtsanwalt-deluise.de

Grundstück • Vermögensübergang Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Miet-/Wohnungseigentumsrecht • Immobilienrecht Immobilienkanzlei Ramm, Rechtsanwältin Dr. Melanie Ramm Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sülldorfer Kirchenweg 138, 22589 Hamburg Tel. 040 / 87 08 02 92, www.kanzlei-ramm.de

Mietrecht • Wohnungseigentum • Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39a, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 55 58, Fax 040 / 866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de

Verbraucherkreditrecht • Kapitalanlagerecht Rechtsanwältin Kathrin-E. Commandeur Stahltwiete 19 A, 22761 Hamburg (Bahrenfeld) Tel. 040 / 303 911 73, Fax 040 / 303 911 75 office@commandeur.org, www.commandeur.org

Verkehrsrecht

Klönschnack 1 · 2018

RA Tobias Burgmann Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 64 59 42, Fax 040 / 86 64 61 93 www.raburgmann.de

90

Rechtsanwalt Andreas Ackermann, Tel. 32 35 00

S

ie sind der Erblasser. Sie sinnieren: „Mein Testament ist immerhin schon fünf Jahre alt. Brauche ich ein aktuelles, neues Testament? Mit Testamentsvollstreckung? Erbstreitigkeiten zu befürchten? Erben in Rechts- und Steuerangelegenheiten unerfahren? Nachlass schwierig und komplex?“ Diese Fragen gehen Ihnen durch den Kopf. Aus glimmenden Fragen können brennende Fragen werden. Merke wohl: Ihre Überlegungen ergeben sich zwingend aus Ihrer jeweiligen Familienaufstellung. Dies gilt allemal, wenn Sie Kinder aus mehreren Ehen oder nichteheliche Kinder haben. Hier droht Ihrer Erbkonstruktion Gefahr wegen der Ansprüche der Pflichtteilsberechtigten, falls Pflichtteilsverzichtsverträge fehlen. Zwischenergebnis: Der Erblasser ist moralisch verpflichtet, Erbstreitigkeiten in seiner Familie zu vermeiden und den Nachlass klug zu ordnen und zu steuern. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn Sie als Erblasser die Familienaufstellung – Achtung: wichtig – selbstkritisch und sachgerecht analysiert haben. Wenn nun eine Grundsituation besteht, die familienpsychologisch und sachlich schwierig ist, sollten Sie sich

entscheiden für eine Person Ihres Vertrauens, die nicht nur erb- und steuerrechtlich erfahren, sondern auch familienpsychologisch versiert und vor allem lebenserfahren ist. In Einzel- und Gruppengesprächen muss nämlich der Testamentsvollstrecker (TV) nach Amtsantritt herausfinden, ob der Patriarch oder die Patriarchin mit fünf Kindern aus drei Ehen Lieblingskinder hatte und wie sich die Geschwister verstehen. Gab es Bevorzugung und Benachteiligung? Kinder sind wie Seismographen. Wie ging die Rivalität um die Gunst der Eltern aus? Gab es unter den Kindern und Jugendlichen wiederum Rivalität und Streit? Der TV möge in seine Gespräche bei der Familienkonferenz – am runden Tisch vor Konstituierung des Nachlasses – Ergebnisse der Geschwisterforschung und das Resultat seiner psychologischen Analyse einbeziehen und präsentieren. So vermeidet der TV Tretminen aus Vergangenheit und Gegenwart auf den Minenfeldern der Familie. Dies erleichtert dem TV die Konstituierung des Nachlasses. Bei der erwähnten Familienkonstellation eines Patriarchen bzw. einer Patriarchin mit fünf Kindern aus drei Ehen und der Rivalität der Geschwister untereinander sollte der Erblasser unbedingt Testamentsvollstreckung anordnen, da • es schutzbedürftige Angehörige gibt. • Streit in der Familie vermieden werden muss. • die Patchwork-Familie ohnehin streitanfällig ist. Dies gilt insbesondere, • wenn der Erblasser ein Unternehmer oder Stifter ist. • wenn der Erblasser Eigentümer schwieriger Vermögenswerte ist, insbesondere von Immobilien und Gesellschaftsanteilen. Teil III folgt im Mai 2018.


89-91 Steuer+Recht+Finanz.qxp_kloen 20.12.17 09:37 Seite 91

SERVICE FINANZEN

Der Finanztipp

Ein frohes neues Jahr 2018

§

Allgemein Eick & Partner GbR Dipl.-Kfm. Eckard Eick, Steuerberater, Unternehmensberatung Palmaille 98, 22767 Hamburg-Altona, Telefon 040 / 33 46 91 50 E-Mail: ee@eick.de, Internet: www.eick.de

N

Steuerberater Annette Hoffmann, Dipl.-Kffr. Fachberaterin für das Gesundheitswesen DStV e. V. Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg, Tel.: 040 / 86 62 86 62 www.hoffmann-stb.de Lambrecht, Krivohlavek, Baur Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon 040 / 81 23 82, Fax 040 / 81 16 55 E-Mail: office@steuerberatung-lkb.de, www.steuerberatung-lkb.de

Thomas Sobania, Leiter Vermögensoptimierung, Region Blankenese-Rissen

Riesenauswahl und bis zum 28. Februar 2018 erhalten HaspaJoker-Kunden 10 Prozent Rabatt auf den Einkauf. Als guten Vorsatz mal Carsharing ausprobieren oder stärker nutzen? Aufgepasst: Bei einem Unfall ist meist eine hohe Selbstbeteiligung fällig. Wer den HaspaJoker comfort, premium oder unicus nutzt, kann sich zurücklehnen. Denn hier ist man bis 1.500 Euro pro Schadensfall (max. 2x/Jahr) abgesichert. Der HaspaJoker begleitet Sie durch den Tag, sichert Sie ab und bietet viele Vorteile. Am einfachsten und bequemsten nutzt man diese über die HaspaJoker-App, die kostenlos im App Store und auf Google play heruntergeladen werden kann. Infos zu den vielfältigen Leistungen gibt es in den Haspa-Filialen und auf www.haspajoker.de. Gern informiere ich Sie auch über andere Finanzthemen. Sie erreichen mich unter Telefon 040/3579-6510 oder per E-Mail an thomas.sobania @haspa.de.

AUCH IM INTERNET

WWW.KLOENSCHNACK.DE

Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer und Carola Gerhardt, Steuerberater und Testamentsvollstrecker, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 60 13-0, www.steuerberater-hamburg.de Dipl.-Finw. M.I. Tax Ekkehart D. Voß, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV. e.V., Blankeneser Bahnhofstr. 37, 22587 Hamburg, Telefon 040 / 81 51 11, Fax 040 / 81 51 71 E-Mail: info@steuer-voss.de, www.steuer-voss.de

Der Sachverständige

§

Ingenieurbüro Weisser, Sachverständige für KFZ, Motorräder, LKW, Boote, Yachten, Oldtimer, Unfallrekonstruktionen Mühlenstraße 25, 22880 Wedel Telefon 04103 / 91 2000, www.weisser.com

Klönschnack 1 · 2018

eues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze. Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gekommen und hatten angenehme Weihnachtstage. Zu Jahresbeginn habe ich gleich einige Tipps parat, mit denen Sie ganz leicht Geld sparen können. Bei wem lag ein neues Smartphone unterm Weihnachtsbaum? Passen Sie gut darauf auf. Laut einer Umfrage ist jedem vierten Deutschen schon das Handy abhanden gekommen. Eine Handyversicherung kostet – je nach Modell – zwischen 50 und 120 Euro pro Jahr. Es sei denn, man hat ein HaspaJoker-Konto unicus, comfort oder premium. Denn da ist eine Handyversicherung bereits enthalten. Also fix das neue Smartphone registrieren. Mit der HaspaJoker-App geht das einfach und schnell. Nur wenige Klicks – und schon ist das gute Stück bei Diebstahl bis zu 500 Euro abgesichert, im premium-Paket sogar bis 800 Euro. Wer mehr mit der Familie unternehmen oder etwas für seine Gesundheit tun möchte, für den könnte ein Besuch (oder auch mehrere) in der HolstenTherme, dem Erlebnisbad mit Saunawelt in Kaltenkirchen, etwas sein. HaspaJoker-Kunden erhalten hier 20 Prozent Rabatt auf die Tageskarte für bis zu fünf Personen und 10 Prozent Rabatt in der Gastronomie. 2018 wollen manche Bürger ihre Kreativität entfalten. Malen, basteln, nähen, sticken, stricken, stempeln, dekorieren … Wofür auch immer Ihr Herz schlägt: auf zum idee.Creativmarkt im Mercado oder in der EuropaPassage. Hier gibt es eine

Der Steuerberater

91


92-93 Leserbriefe.qxp_kloen 20.12.17 09:33 Seite 92

IHRE MEINUNG

Leserbriefe Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de Klönschnack 12/2017

Unsensibel Betr.: „Es gibt keine Obergrenze“, Kolumne (KLÖNSCHNACK, 11.2017)

Beim Durchsehen des November-Klönschnacks blieben meine Augen an der „Obergrenze“ (S. 113) hängen. Aha, dachte ich: Jamaika-Sondierungen! Beim Weiterlesen stutzte ich und wurde zunehmend bestürzt. Die „Obergrenze“, längst ein Synonym für die Hoffnungslosigkeit unendlich vieler Menschen in Krieg und Verfolgung und für die Verzweiflung derer, die ihre Familie zurücklassen mussten – hier benutzt zur Illustrierung unbegrenzter Gewinnmöglichkeiten durch Immobilien! Wie unsensibel ist das denn? Dem Autor scheint es an Feingefühl zu mangeln. Wenn nicht, wäre es zynisch. (Auch im Hinblick auf die vielen erfolglosen Wohnungssuchenden, deren Einkommen eine „Obergrenze“ hat.) CHRISTIANE REIMNITZ PER E-MAIL

Kein Hadag-Schiff I

Klönschnack 1 · 2018

Betr.: „Vom Winde zerweht“, Wetter (KLÖNSCHNACK, 12.2017)

92

Alte Bilder wecken die Erinnerung. Und verblasste Erinnerungen werden wieder farbig. Und so sehe ich das Schiff, das vor dem Anleger stampft, mit einem grauen Schornstein und einem blauen Ring, auf dem zwei weiße gekreuzte Schlüssel sind. Die Schornsteinkennung der Schlüsselreederei. Die Schornsteinkennung der

Hadag war ein grüner Ring auf grauem Grund! Also auf dem Bild kein Hadag-Schiff. Die Schlüsselreederei bediente in den 40er und 50er Jahren die Linie Landungsbrücken– Blankenese; ich bin als Junge häufiger damit gefahren, weil die Schlüssel-Schiffe noch mehr Schiff waren. So ist das mit den Erinnerungen. Vielen Dank! UWE HOLLER WEDEL

Kein Hadag-Schiff II Betr.: „Vom Winde zerweht“, Wetter (KLÖNSCHNACK, 12.2017)

Auf Seite 22 ist kein „HadagDampfer“ zu sehen. Im Schornstein sind zwei gekreuzte Schlüssel zu erkennen, also eindeutig ein Schiff der „Hamburg-Blankenese-Este-Linie“. JÜRGEN SIEMSSEN ISERBROOK

Alter und Druck Betr.: Thema Druckqualität

Mir fällt in wirklich jeder Ausgabe auf, dass scheinbar einige Menschen überhaupt nicht altern!?! Ich würde mir doch sehr wünschen, dass einige Portraits mal aktualisiert werden. Egal, ob Chefredakteur, Glossenautor oder auch die Werbeanzeigen. Zeitgleich würde ich mir wünschen, dass die Druckqualität zunimmt. Ich habe stets den Eindruck, als wären einige Fotos unscharf.


92-93 Leserbriefe.qxp_kloen 20.12.17 09:33 Seite 93

IHRE MEINUNG

TIMO HEIDORN ISERBROOK Anm. d. Red.: Lieber Herr Heidorn, uns ist auch schon aufgefallen, mit welcher Penetranz einige Leute ewige Jugend vorleben. Insbesondere Herr Holzhäuser, der auch für die Leserbriefe zuständig ist, hält sich aber tatsächlich glänzend. Unscharfe Bilder kommen vor. Als lesernahes Stadtmagazin bekommen wir viele Einsendungen von Privatleuten. Die sind nicht immer mit Profibildern vergleichbar, für uns aber dennoch wichtig.

Neue Betrugsmasche Betr.: Trickbetrüger bestehlen Senioren (KLÖNSCHNACK, 12.2017)

In Ihrer Dezemberausgabe haben sie dankenswerterweise vor Trickbetrügern (Enkeltrick, falsche Polizisten) gewarnt. Ergänzend dazu möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass ausgerechnet bei uns in Blankenese eine weitere Spezies von Trickbetrügern ihr Unwesen treibt – und das geht so: Seit das Parken an vielen Stellen gebührenpflichtig geworden ist, taucht in stilleren Straßen, z.B. Oesterley- oder Godeffroystraße, hinter einem geparkten Auto plötzlich ein Mann mit einem Zwei-EuroStück in der Hand auf, der in gebrochenem Deutsch erklärt, dass er die Münze dringend für den Parkscheinautomaten wechseln müsse. Zückt das potenzielle Opfer (meist vertrauensselige ältere Menschen) seine Geldbörse, ist er sofort bereit, beim „Wechseln“ zu helfen, und fingert in der Geldbörse des ahnungslosen Opfers herum. Dabei verschwinden dann auf genialzauberhafte Weise die Geldscheine. Da ich selber vor Jahren, als man noch Wechselgeld fürs Telefon brauchte, auf so einen Trick hereingefallen bin, habe ich ein besonderes Auge für solche Vorgänge. Ich selbst bin in diesem Jahr bereits viermal von solchen Betrügern angesprochen worden. Ich habe zwar die Polizei verständigt, die aber nahezu machtlos ist, weil man die Täter nur sehr schlecht inflagranti erwischen kann. Nun sind die Schäden zwar nicht so hoch, wie bei den von Ihnen

angesprochenen Fällen, dennoch finde ich es doch sehr ärgerlich – und das ausgerechnet in unserem schönen, ruhigen Blankenese. Soviel nur zur Ergänzung, vielleicht sollte man auch hier warnen. PETER RÖHL BLANKENESE

Wo liegt Friedrichstadt? Betr.: „Klön-Bank“, Leserbriefe (KLÖNSCHNACK, 12.2017)

Friedrichstadt liegt überall – aber bestimmt nicht in Holstein; das hören die Menschen dort vor Ort gar nicht so gern. Wenn auch von der Entfernung knapp, so liegt Friedrichstadt am nördlichen Ufer der Eider, selbige teilt eben die Landesteile Schleswig und Holstein („... auf ewig ungedeelt“). Friedrichstadt liegt in Schleswig. INGULF LEUSCHEL BERLIN

„Wie läuft das mit der Verteilung?“ Betr.: „Moin Schenefeld!“, Verteilung (KLÖNSCHNACK, 11.2017)

Ich arbeite in Blankenese und lese seit Jahren den Klönschnack von meinem Arbeitgeber in der Mittagspause. Als ich nun las, dass jetzt auch Schenefeld zum Verteilungsgebiet gehört, war meine Freude sehr groß, endlich den Klönschnack zu Hause in Ruhe lesen zu können. Leider musste ich jetzt feststellen, dass er wohl zwar in Teilen von Schenefeld verteilt wird, aber nicht bei uns. Ich habe bis heute keinen im Briefkasten gehabt. Gibt es den nicht in ganz Schenefeld oder wie läuft das mit der Verteilung? Wir wohnen in der Siedlung. Zählt die bei ihnen nicht mehr zu Schenefeld? BIANCA SCHWEDHELM SCHENEFELD Anm. d. Red.: Bitte kontaktieren Sie die Verteilerfirma unter der kostenlosen Rufnummer 0800/868 60 06. Klönschnack 1 · 2018

Und nein, an meinen Augen liegt es nicht *zwincker*. :-)

93


94 Fischerhaus-Kirche.qxp_kloen 21.12.17 10:33 Seite 94

MELDUNGEN

Aus den Kirchen „Sie sind für Menschen, die zu den Schwachen der Gesellschaft gehören, ein Zeuge dafür, dass Gott in unsere Welt gekommen ist.“ Das moderne Betreuungsrecht befähige zur Selbstbestimmung statt zur Entmündigung schwacher Menschen, betonte Diakoniepastorin Maren von der Heyde: „Die betreuten Menschen, die hauptamtlichen Betreuerinnen und Betreuer brauchen für ihre sensible Arbeit gegenseitiges Vertrauen. Herr Marwedel hat im Vorstand viele Geschichten des Vertrauens sammeln können.“ Eckhart Marwedel erhält das Goldene Kronenkreuz der Diakonie Träger des Diakonievereins Vormundschaften und Betreuungen ist das Diakonische West HamburgEHRUNG West/Südholstein. Eckart Marwedel erhält Goldenes Seit 46 Jahren gestaltet Eckart Marwedel kirchliKronenkreuz in Blankenese ches Leben im Hamburger Westen. Der pensionierte Verwaltungsbeamte der Freien und Hansestadt Ein Ehrenamt mit Leitungsfunktion: Das bekleidete Hamburg engagierte sich seit 1971 zuerst im Kirmit großem Engagement 18 Jahre lang Eckhart chenvorstand der St. Simeon-Gemeinde Osdorf, Marwedel im Vorstand des Diakonievereins Vorspäter in Ausschüssen und der Synode des Kirchenmundschaften und Betreuungen e.V., vormals: Diakreises Blankenese. Zum Ende des Jahres gibt der konisches Werk des Kirchenkreises Blankenese. Für siebenfache Großvater seine Ämter ab. Doch Gotseinen Einsatz von 1998 bis 2017 im Dienste erkrankter Menschen überreichte ihm Propst Frie Brä- tesdienste sind für Marwedel weiterhin besondere Kennzeichen des Christentums: Fast jeden Mittsen am 29. November in der Blankeneser Kirche wochabend zündet er in der Blankeneser Kirche die das Goldene Kronenkreuz der Diakonie. Kerzen am Altar an: für die „Atempause“ um 18 „Ihr Herz schlug für die Diakonie und tätige ChrisUhr, in der ehrenamtliche Christen eine halbe Stuntenhilfe “, sagte Propst Bräsen im Diakoniegottesde lang Texte und Musik als Atempause im Alltag dienst anlässlich des 25-jährigen Bestehens des modernen Betreuungsrechts in der Bundesrepublik: anbieten.

BILDUNG

Transkulturelles Lernhaus der Frauen Im Januar informieren Frauen aus evangelischen Frauenwerken, von der Ökumene-Arbeitsstelle der Nordkirche und dem Fachrat Islamische Studien über den Kurs „Transkulturelles Lernhaus der Frauen“. Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und

ohne religiöse Wurzeln, werden zu Dialogexpertinnen rund um die Themen Migration, Flucht, Kultur und Religion ausgebildet. Das Ziel: Sie können als Multiplikatorinnen das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld wirkungsvoll einsetzen. Di., 16. Januar, 18.30 Uhr, Königstraße 54, Altona

AUSSTELLUNG

Klönschnack 1 · 2018

Projekt zur Krankenhausseelsorge

94

Der Kichenkreisverband Hamburg veranstaltet zusammen mit dem Erzbistum Hamburg vom 28. Januar bis 2. Februar eine „Woche der Krankenhausseelsorge“. Unter dem Motto „Das hält! Krankenhausseelsorge – Von Nächstenliebe in außerordentlichen Situationen“ soll die Arbeit der Seelsorge in der Öffentlichkeit bekannter werden. Der Gesellschaft soll verdeutlicht werdne, welch intensive Arbeit die Kirche mit der Krankenhausseelsorge anbietet. Auftakt der Aktion ist ein Gottesdienst am 28. Januar um 15 Uhr in der Hauptkirche St. Petri. Nach dem Gottesdienst wird eine Ausstellung mit zwölf Motiven aus der Seelsorge eröffnet. Diese Ausstellung ist auch in der Europapassage, im AEZ sowie im Elbe Einkaufszentrum zu sehen. Seelsorger stehen zeitlich als Ansprechpartner zur Verfügung und beantworten Fragen. www.kirche-hamburg.de

GOSPEL

Kirche Nienstedten sucht Sänger Der Gospelchor der Kirche Nienstedten sucht weitere singfreudige Tenöre und Bässe. Vorsingen kann jeder, der Freude am Gospel hat und sängerische Grundlagen besitzt. Der Chor besteht aus 45 Sängern und singt unter der Leitung von Frauke Grübner ein Repertoire von Spirituals über zeitgenössischen Gospel bis hin zu Popsongs und afrikanischen Gesängen. Der Chor trifft sich dienstags um 20 Uhr im Nienstedtener Gemeindehaus. Anmeldung unter frauke. gruebner@kirche-nienstedten.de

Organisatorin Wera Lange

VERANSTALTUNGEN

Akademie Theologie „Religion, wie hältst du’s mit der Demokratie?“, ist die variierte Gretchenfrage der Vortragsreihe „Akademie Theologie“ von Januar bis März 2018 in Pinneberg. Unter dem Titel „Demokratie & Religion“ behandeln Theologinnen, Theologen, ein Historiker, ein Islamwissenschaftler und eine Islamwissenschaftlerin die Haltung der Religionen zur Demokratie. 12.1. Pröpstin em. Dr. Monika Schwinge: Protestantismus und Demokratie 19.1. Propst Thomas Drope: Die Kirchentagsbewegung und die (west-)deutsche Demokratie seit 1949 26.1. Pastorin Dr. Michaela Will: Demokratie hat (k)ein Geschlecht? 2.2. Dr. Wolfgang Seibert, Jüdische Gemeinde Pinneberg: Demokratie und Judentum 9.2. Dr. Stephan Linck, Historiker, Evangelische Akademie der Nordkirche: Die schleswig-holsteinische Landeskirche in der Demokratie nach 1945 16.2. Pastorin Maren von der Heyde: Diakonie und Demokratie 23.2. Pastorin Sabine Denecke, Beratungsstelle für kirchliche Arbeit: Angst essen Demokratie auf ... 2.3. Jannik Veenhuis, IslamWissenschaftler, und Özlem Nas, Islamwissenschaftlerin und Vorstandsmitglied des Rates der Islamischen Gemeinden in Hamburg: Demokratischer Islam? Seit 2015 werden die Vorträge veröffentlicht: - Krieg und Frieden, Band 1 über die Vortragsreihe im Jahr 2015 - Heilige Schriften, Band 2 über die Vortragsreihe 2016 - Reformation – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, Band 3 über die Vortragsreihe 2017. Die Vorträge beginnen um 9.30 Uhr. Anschließend Diskussion bis 11 Uhr. Ort ist der Sitzungssaal des Kirchenkreises im Katharinavon-Bora-Haus in Pinneberg. Kosten: 4 Euro pro Vortrag Bahnhofstraße 20, Pinneberg


95 Familiäres.qxp_kloen 20.12.17 11:38 Seite 95

MELDUNGEN

Familiäres Die evangelische Familienbildung Blankenese hat in ihr Programm 2018 zahlreiche neue Kurse aufgenommen, so dass Familien nun aus einem Gesamtangebot von rund 400 Kursen auswählen können. Für Eltern gibt es unter anderem das Angebot zur Geburtsvorbereitung mit einer Hebamme, eine Impfberatung mit einer Ärztin sowie eine Babysprechstunde. Beratung gibt es auch für Eltern von Kindern mit anhaltender Trauer, Depression und Angst. Pädagogin und Gestalttherapeutin Martina Hüffel klärt auf bei den Themen Überforderung und Mobbing. Familien mit Kindern können sich auf eine Rallye durch das Treppenviertel und das Projekt „Pesto Blankenese“ freuen, bei dem mit einer Heilpraktikerin Wildpflanzen gesammelt und zu Pesto verarbeitet werden.

NACHWUCHS

Baby-Boom in Altona: Schon 3.000 Babys Kurz vor Weihnachten erhielten Rebecca (32) und Jan Fromm (33) ein ganz besonderes Geschenk: Am 14. Dezember um 9.15 Uhr wurde Malte Piet Fromm per Kaiserschnitt in der

Speziell für Väter und Kinder organisiert die Familienbildung ein Vater-Kind-Frühstück und Ausflüge in den Klövensteen zur Walderkundung mit einem Biologen. Dabei können nicht nur Flora und Fauna erkundet, sondern auch Höhlen gebaut und Pfeil und Bogen herstellt werden. Die Tagesausflüge sind auch für größere Kinder geeignet. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen Erste-Hilfe-Kurs. Bei „Kreatives Gestalten nach den Jahreszeiten“ können unter anderem Windspiele und Zauberwäldchen gebastelt werden. Der Kurs „Essen rund um die Welt“ führt Kinder von sechs bis zehn Jahre an die Vielfalt der internationalen Küche heran. Auch Kurse nur für Erwachsene

Asklepios Klinik Altona geboren. Das Neugeborene ist 53 Zentimeter groß und wiegt 3.660 Gramm. Malte ist damit das 3000. Baby, das 2017 in der Hamburger Asklepios Klinik Altona auf die Welt kam. Prof. Dr. Volker Ragosch, Monika Peters und Peggy Leischner vom Hebammenkontor Altona und Rebecca Fromm mit Malte Piet Fromm

stehen auf dem Programm. Bei einer Mittagspause von 12 bis 13 Uhr in den Räumen der Familienbildung können Gestresste entspannen und im Alltag wieder auftanken. Außerdem organisieren Schüler ein Internetcafé für Senioren, bei dem sie die wichtigsten Schritte am PC erklären und Fragen beantworten. Bei „English Conversation“ kann Smalltalk, aber auch fortgeschritteneres Englisch in der Gruppe geübt werden. Ein Strickcafé für Handarbeitsfans und Kunstausflüge inklusive Fahrtbuchung und Führung für Kunstfreunde sind noch in der Planung. Anmeldung und vollständiges Kursprogramm ab 6. Januar unter www.fbs-hamburg.de/blankenese

Klönschnack 1 · 2018

Neues Kursprogramm für 2018

FOTO: ASKLEPIOS KLINIK ALTONA/CASTILLO

FAMILIENBILDUNG

95


96-97 Immobilien.qxp_kloen 21.12.17 10:30 Seite 96

IMMOBILIEN IMMOBILIENMARKT

Weiterhin auf Wachstumskurs Weiter anziehende Preise und steigende Umsatzvolumina charakterisieren den deutschen Wohnimmobilienmarkt. In der umfassenden Analyse beleuchtet Engel & Völkers die Markt- und Preisentwicklung in 55 ausgewählten Städten. „Sowohl in den Metropolen und Universitätsstädten als auch in vielen deutschen Mittelstädten und kaufkraftstarken Standorten sind weitere Preis- und Mietsteigerungen zu beobachten“, sagt Kai Enders, Vorstandsmitglied der Engel & Völkers AG. Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen stiegen 2017 in Leipzig, Im Häusersegment wurden die höchsten Preissprünge in Heidelberg verzeichnet. Erstmals hat Engel & Völkers auch das Preisniveau für Eigentumswohnungen in repräsentativen Wasserlagen untersucht. Die gefragte Kombination aus Urbanität und Wasser hat ihren Preis: Kaufinteressenten einer Eigentumswohnung in Wassernähe müssen in Berlin und Düsseldorf Preisaufschläge von mehr als einem Drittel bei dem Erwerb einer Wohnung kalkulieren. Insgesamt lagen die Angebotspreise in den analysierten Städten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Köln in den betrachteten Wasserlagen mehr als 15 Prozent über dem örtlichen Marktgeschehen. Der Immobilienkauf in deutschen Städten bleibt attraktiv. Immobilien in Wasserlage sind Nach Einschätzung von Engel besonders begehrt & Völkers wird der Nachfrageüberhang in zahlreichen deutschen Städten anhalten. „Wohnimmobilien in Deutschland stellen neben der Eigennutzung angesichts steigender Einkommen und anhaltend niedriger Zinsen weiterhin eine sehr attraktive Form der Kapitalanlage und Altersvorsorge dar“, sagt Kai Enders.

MARKTDATEN

Klönschnack 1 · 2018

Mit mehr Eigenkapital ins eigene Heim

96

Angespartes, Bausparverträge, Erbschaften: Um das eigene Haus oder die Eigentumswohnung trotz steigender Kaufpreise solide zu finanzieren, setzen Darlehensnehmer aus Hamburg mehr Eigenkapital bei der Kreditaufnahme ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine regionale Auswertung von Interhyp. Der Vermittler privater Baufinanzierungen hat Finanzierungsdaten aus 20 deutschen Großstädten verglichen. In der Hafenstadt stieg der Eigenkapitalanteil demnach von rund 122.000 Euro in 2012 auf mehr als 154.000 Euro im ersten Halbjahr 2017. Im bundesweiten Durchschnitt stieg der Eigenkapital-

einsatz in den vergangenen fünf Jahren von 81.111 Euro auf 93.847 Euro. „Kreditinstitute honorieren eine hohe Eigenkapitalquote in der Regel mit Konditionsabschlägen beim Darlehen“, sagt Mathias Breitkopf, Leiter der Interhyp Niederlassung Hamburg. Mit den höheren Eigenkapitalquoten reagieren Hamburger Immobilienkäufer auf die anziehenden Immobilienpreise, durch die auch der Kreditbedarf insgesamt zunimmt. „Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Immobilienfinanzierungen ist das Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital“, erklärt Breitkopf. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf lag in Hamburg im ersten Halbjahr 2017 trotz der höheren Kaufpreise bei lediglich 68 Prozent und damit nur leicht über der Quote von 2012, als es 66 Prozent waren.


96-97 Immobilien.qxp_kloen 21.12.17 10:30 Seite 97

MESSE

Home² läutet das Immobilienjahr ein Wenn die home², Hamburgs Verbrauchermesse für alle Immobilieninteressierte und -besitzer zum zweiten Mal ihre Tore öffDie Messe 2017 net, dreht sich auf dem Hamburger Messegelände derschauen und durch das Fowieder alles um das Thema Immobilien, Bauen und Modernisie- rum home² mit Fachvorträgen und verschiedenen Aktionen. ren. Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2017 wartet die In den Sonderschauen greift die home² aktuelle Entwicklungen home² 2018 mit mehr Ausstelund Zukunftsthemen der Immolern, größerer Themenvielfalt bilienbranche wie beispielsweise und erweiterter Ausstellungsfläbiologisch Bauen und altersgeche auf. recht Modernisieren auf. Ergänzt wird das Messeangebot 26. bis 28. Januar, Messehallen durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Son-

FOTO: STEPHAN WALLOCHA

IMMOBILIEN

KOLUMNE „Billiger wird das Wohnen in Hamburg auf lange Sicht nicht mehr.“ Mit diesen Worten haben wir unseren Ausblick auf das vergangene Jahr beendet. Es waren Worte, die wir bereits im Vorjahr verwendet haben. Und wie steht es für 2018? Die RahmenbedingunConrad Meissler gen scheinen sich nicht zu ändern. Hamburg bleibt eine enorm attraktive Stadt mit einer hohen Anziehungskraft. Die 1A-Lagen, vor allem die Elbvororte, die Hafencity und die Areale rund um die Außenalster, werden weiterhin stark gesucht. Daneben kann der Markt nur höchst unzureichend günstigeren Wohnraum für junge Menschen oder Menschen mit normalen Einkommen anbieten. Anders aber als im Bundesgebiet legt der Wohnungsbau in der Hansestadt weiter zu. Es sieht danach aus, dass in 2017 eine Rekordzahl an neuen Wohnungen genehmigt wurde, was in den nächsten zwei bis drei Jahren zu einer erhöhten Ablieferung von neuen Wohnungen führen wird. Die Zinsen werden offenbar weiterhin so niedrig bleiben wie bisher schon, denn EZB-Präsident Draghi wird voraussichtlich bis Ende 2019 mit Zinserhöhungen warten. Damit kann der Kauf von Wohnimmobilien weiterhin sehr günstig finanziert werden bzw. bestehen so weiterhin Spielräume für höhere Preise, die durch die niedrigen Finanzierungskonditionen ermöglicht werden. Der gerade erschienene neue Mietenspiegel signalisiert ein leichtes Abflachen der Mietpreisentwicklung – wenn, ja wenn dieser „Spiegel“ tatsächlich das Geschehen am Markt reflektiert. Wir rechnen damit, dass auch 2018 der Anstieg geringer ausfallen wird, zumal eine Koalition aus CDU und SPD sicherlich erneut regulierend in den Markt einzugreifen versuchen wird. Deutliche Steigerungen – bei den Mieten und bei den Preisen – werden wir 2018 in den Randbereichen verzeichnen. An den Stadträndern besteht noch Angebot an Baugrundstücken und Wohnraum ist zum Teil noch deutlich günstiger als in der City. Dies hat eine neuerliche „Stadtflucht“ verursacht mit der Folge, dass es nun auch in den einst günstigen Gebieten der Hansestadt nicht mehr billiger wird. Conrad Meissler, Meissler & Co

Klönschnack 1 · 2018

Ausblick 2018

97


98-101 Klaz-Immo.qxp_kloen 20.12.17 15:23 Seite 98

KLEINANZEIGEN Sympathische u. solvente Akademikerin sucht 3 - 4 Zi. Wohnung mit Garten. Tel. 0157/74 73 62 16

HAUS HAUS & & HOF HOF Immobiliengesuche

Für ein Ehepaar mittleren Alters suchen wir eine Wohnung, ab 100m² Wohnfl., mind. 3 Zimmer, bis 725.000 Euro in Blankenese, Rissen oder Othmarschen. urbanesleben 86 62 51 80 Suche Garagenplatz für meinen Käfer im Raum Nienstedten und Flottbek. Tel. 0172/544 77 40

Psychologin, 58 Jahre, sucht ruhiges Zimmer, Sportwissenschaftler u. Heilpraktiker sucht auch möbliert oder kleine Wonung im Hamburger Räumlichkeiten zum Leben u. Arbeiten in den ElbvorWesten. Kontakt: M.Kohnert@gmx.net oder orten. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Tel. 0173/20 40 263 Tel. 0163/17 38 645 Zwei Familien mit insgesamt sechs Kindern su- Sie wollen verkaufen oder vermieten? Wir chen einen Bauplatz oder großes Haus zum Umbau arbeiten schnell & diskret! Immobilien-Kommit Garten im Hamburger Westen von privat. Kontakt petenz in den Elbvororten! WEST-ELBE gerne unter Tel. 0174/93 49 351 Tel. 040/822 905 58 Eine vierköpfige Familie sucht ab sofort ein Reihenhaus in den Elbvororten, ab 120m² Wohnfl., mind 4 Zimmer, 2 Bäder, Kaufpreis bis 760.000 Euro. urbanesleben 86 62 51 80 4-köpfige Familie sucht Haus mit Garten zum Kauf! Im Hamburger Westen suchen wir ein ruhig gelegenes EFH, DHH oder REH. Ab ca. 120m², 5 Zimmer. Neubebauung wäre auch möglich. Kontakt Tel. 0152/33 63 28 07

Neues Zuhause gesucht: Dame (60 J.), NR, sucht ruhige, helle, günstige Dachwohnung in grüner Umgebung mit Balkon o. Gartennutzung. Angebote unter a.mess.hh@web.de oder Tel. 040/880 59 30 Kleine Wohnung oder Wohnen in Gemeinschaft im Hamburger Westen gesucht von weibl. 42 Jahre! Wichtig: ruhig, hell, Balkon oder Gartenzugang, preislich im unteren Bereich / ab Februar 2018. Tel. 040/46 65 10 46

PENTHOUSE gesucht? SIE verkaufen uns Ihr Grundstück, WIR planen gemeinsam die Ehepaar (Gärtner + Lehrerin) sucht 3-Zi.-Wohneue Bebauung und SIE suchen sich die nung ca. 900 Euro warm in Blankenese. schönste Wohnung aus! WEST-ELBE GmbH Tel. 040/86 64 64 50 Tel. 040/822 905 58 Wir suchen Grundstücke für Mehrfamilienhäuser im Hamburger Westen und Wedel, gerne übernehmen wir eine qualifizierte Werteinschätzung des Grundstücks. urbanesleben 86 62 51 80 Junge Familie sucht Eigenheim mit eigenem Garten in Nienstedten, Othmarschen, Groß Flottbek oder Blankenese. Ohne Makler! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0151/70 86 40 23 Für eine Familie mit 3 Kindern suchen wir ein nettes Haus mit großem Garten in Rissen, ab 150m² Wohnfl., auch renovierungsbedürftig, Kaufpreis bis 925.000 Euro. urbanesleben 86 62 51 80

Immobilienangebote ETW Ottensen - Haus Blankenese! Mit einem weiteren Familienmitglied möchten wir unsere große, traumhaft in Elbnähe gelegene und in 2014 kernsanierte DG-ETW nur gegen Haus/DHH in Blankenese tauschen. Sie haben das passende Tauschobjekt und es zieht Sie wieder in das Stadtzentrum? Melden Sie sich gern unter Tel. 0175/72 95 260 Bestes Lurup: Modernes, sonniges EFH, 5Zi., 176m² Wohnfl., hochwertige EBK, Kamin, Dachterrasse u.traumhafter Garten, Bj. 1927/2011 saniert, B:306 kWh(m²a), Kl:H, Öl-ZH, KP: 820.000 Euro. www.von-wuelfingimmobilien.de 040/24 82 71 00

Klönschnack 1 · 2018

Raumwunder in Wedel: Hochwertig, saniertes, großzügiges RH, 4 Zimmer, 138m² Wohnfl., EBK, Kaminofen, FB-Hzg., Garage u.sonnigem Garten, Bj.79, V:86,2 kWh(m²a), Kl: C, Gas-ZH, KP 485.000 Euro. www.vonwuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00

98


98-101 Klaz-Immo.qxp_kloen 20.12.17 15:23 Seite 99

KLEINANZEIGEN 1,5 Zi. Einliegerwohnung nahe dem Hochkamper Bahnhof zu vermieten. Ca. 50m², sep. Eing., EBK, DB. Vorzugsweise an ältere, häusliche Dame. Mietfrei bei morgendlicher Hilfe im Haushalt ca. 2 Std. an 3 Tagen/Woche. Tel. 040/80 33 54 Wedel: Sonniges 3-Zi.-RH in Sackgassenanlage mit liebevoll angelegtem Garten, Bj 1980, 80m², EBK, wohnlichem Souterrain u. Dachterrasse, Energieausweis in Erstellung, KP: 390.000 Euro. www.von-wuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00 Traumhaus, wie neu: Niedrigenergiehaus(Bj. 2013) in rhg.Lage von HH-Lurup! 4 Zi., 140m², 360m², EBK, 2 Bä., Sauna, FB-Hzg., el. Rollläden, Solar, B. 49kWh(m²a), Gas-ZH, Kl:A, VB 625.000 Euro. www.von-wuelfingimmobilien.de 040/24 82 71 00 Suche, kultivierte/n, deutschsprechende/n Mieter/in f. Whg. o. WG, 60m², 1,5 Zi., D-Bad, Flur, WaMa, Klavier, Garten, Stellplatz, 20min. zur Stadt/S-Bahn, in den Elbvororten. Miete 510 Euro + NK. Tel. 040/81 75 00 Lurup: Top-Wohnung! Mit Balkon und hellem Bad (m. Fenster), Bj. 69, modernisiert, 3 Zi., 70m², hochwertige EBK, V:160 kWh(m²a), FW-ZH, Kl: E, KP: 259.000 Euro. www.vonwuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00 4-Zi.-Whg. mit Spitzboden, 140m², Maisonette, Klein Flottbek, 1.800 Euro Kaltmiete, 2 Bäder, großer Balkon, großer Keller, Tel. 0175/65 38 669 Penthouse in Sülldorf: Erstbezug, Exclusive ETW mit gr. Dachterr., 121m² Wohnfl., 3-Zi., Parkettböden, modernste Technik, Aufzug bis in die TG, Energieausweis in Erstellung, KP: 895.000 Euro. www.von-wuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00

Klönschnack 1 · 2018

Blankenese: Nahe der Elbe: Hochwertiges RH, Bj. 2006, 5 Zi., 190m², Kamin, gr. Garten, zwei Bäder, Ankleidezimmer, Vollkeller, Doppelcarport, Energieausweis in Erstellung. KP: 1.200.000 Euro.www.von-wuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00

99


98-101 Klaz-Immo.qxp_kloen 20.12.17 15:23 Seite 100

KLEINANZEIGEN Erstbezug in Sülldorf: Wunderschöne, hochwertig ausgestattete ETW, 4 Zimmer, 102m² Wohnfl., Aufzug bis in die TG, Eichenparkett, sonnigem Blk., Energieausweis in Erstellung, KP 655.000 Euro.www.von-wuelfing-immobilien.de 040/24 82 71 00

Verkaufe gut erhaltenen Fernseher von Loewe inkl. passendem Rack. Bei dem Rack ist allerdings nur noch eine statt zwei Glasplatten vorhanden. Der Fernseher ist voll funktionsfähig. Gebrauchsspuren vorhanden. B: 100cm, H: 68cm, Diagonale: 94 cm. Gebrauchsanweisung, Wandbefestigung und Fernbedienung vorhanden. VB 150 Euro. Tel. 0172/30 98 000 Kaufe antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Othmarschen, Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160 Kleine Holzschiffe und Hafenanlagen, auf der Unterseite gestempelt mit einer Zahl und eventuell Köster, Glocke und Buchstabe zu kaufen gesucht. Gern auch Einzelstück. Tel. 04105/76 418 Teilauflösung wegen Ausland: Moderner Haushalt, Damengarderobe Gr. 38 - 42, Büroeinrichtung, Damenfahrrad. Tel. 0172/51 28 940 Bettrahmen, 200 x 220cm, 3 Jahre, Material Loom, hellbraun, VB 600 Euro. Tel. 0172/40 04 066

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE DU DU & & ICH ICH Mann (53) sucht Männer für Sport & Klönen. Tel. 0157/73 83 12 16

HH Rissen, Komfort-Unterkunft für Ihre Gäste, sep., in sehr ruhigem Einzelhaus, bis zu 6 Personen. Tel. 040/81 60 45 Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. Tel. 040/81 99 08 12

Neues Jahr, neues Glück, vielleicht finde ich dich, hier: Junggebliebene Sie, NR, 64/166/frauliche Figur sucht „Ihn“, NR, Mann mit Herz und Verstand, humorvoll, für den Ehrlichkeit und Offenheit keine Fremdwörter sind. Er sollte Interesse für die schönen Dinge des Lebens haben, diese auch gemeinsam erleben und genießen können. Bitte melde dich unter: Anne-Maria-3@gmx.de

Private moderne Villa bei Denia, nördliche Costa Blanca, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, privater Pool, Klima, SAT TV, WLan, Wasch- und Spülmaschine, Heizung, hochwertig und umfangreich ausgestattet. Meeresnah und ruhig. Ideal für den Erholungs- und Wanderurlaub, Radsport, Wassersport oder Strandurlaub. 4 Golfplätze. Flughäfen Alicante/Valencia zu erreichen. Anfragen gerne unter: Villa-Denia@O2mail.de

Schatzsuche: Lebens- und unternehmungslustige Frau mit Herz am rechten Fleck, italo-/frankophil, 60, 168, schlank, sucht passenden Mann mit Herz, Hirn und Humor für alle Lebenslagen. Solestelle@t-online.de

Appartement am Park, neu eingerichtete helle 3 Zi. Wohnung, 65qm am Gossler Park in Blankenese, langfristige bzw. kurzzeitige Vermietung möglich. Infos Tel. 040/86 66 30 18

Bed & Breakfast in Blankenese von privat in Vater und Sohn (53/13) suchen Väter und Söh- freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. ne für Spiel und Spaß. Tel. 0157/73 83 12 16 Tel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699 Suche gebildete/n, vielseitige/n interessierte/n La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte (Westfür Gespräche, Opern- u. Theaterbesuche, u.a. Unter- seite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., SATnehmungen in den Elbvororten. Tel. 040/81 75 00 TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Hausprospekt. Tel. 04103/91 99 42

FLOHMARKT FLOHMARKT

Klönschnack 1 · 2018

Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos bei Ihnen ab (Auch größere Mengen wegen Umzug, Nachlass etc.) Tel. 04122/92 93 10

100


98-101 Klaz-Immo.qxp_kloen 21.12.17 12:49 Seite 101

KLEINANZEIGEN Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Fi- Frau mit Erfahrung und guter Referenz sucht Arscherhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll einge- beit in Büro, Praxis oder Privathaushalt. richtet, tage-wochenweise zu vermieten. (Prospekte) Tel. 0162/96 26 823 Vorzugskonditionen bei Monatsanmietung. Tel. 05223/69 93 72 Ihre pers. Assistenz i. d. Elbvororten: Fahrdienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. GesellSchön gelegene kl. Wohnung mit separatem schaft, Hilfe im u. ums Haus. Ihr Elbservice Andreas Eingang ca. 50qm, hochwertig eingerichtet in Ju- Rohde wünscht Ihnen ein gesundes Neues Jahr. gend-Stil-Villa in Blankenese zu vermieten, langfrisTel. 040/86 62 66 09 tige bzw. kurzzeitige Vermietung möglich. Tel. 040/86 62 40 01 Wir suchen eine „Perle“, die unser EFH in Blankenese selbstständig und zuverlässig sauber hält, Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia gerne auch als Minijob. Zeitbedarf ca. 5 Stunden je2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stell- de Woche oder nach Absprache. platz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. RoßTel. 0160/98 34 02 41 Str. 20, Tel. 04651/83 001 Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 832 51 21 Gesucht: nette Person, Muttersprache Englisch oder Französisch, die Spaß daran hat, mit einer munteren Rentnerin über Gott und die Welt und ihr Land zu plaudern. Treffen 1 - 2 mal im Monat für eine Stunde im Seniorenstift in Rissen, gerne auch mit Hund! Ist das was für Sie? Dann freue ich mich auf Kinderliebe Haushaltshilfe mit Führerschein für Ihren Anruf! Tel. 0170/80 47 986 25 Std./Woche ab Februar oder März gesucht. (mit Festanstellung) Tel. 0172-452 49 07 1,5 Zi. Einliegerwohnung nahe dem Hochkamper Bahnhof zu vermieten. Ca. 50m², sep. Eing., EBK, Fleißige und zuverlässige Frau sucht Arbeit als DB. Vorzugsweise an ältere, häusliche Dame. MietHaushilfe. Reinigung, Wäschepflege, Bügeln, erledi- frei bei morgendlicher Hilfe im Haushalt ca. 2 Std. an ge alle Haushaltsaufgaben. Gute Referenzen vorh. 3 Tagen/Woche. Tel. 040/80 33 54 Tel. 0152/55 60 15 25 Bürokraft (m/56) sucht Aufgabe im Bereich VerGardinenwaschen n. Hausfrauenart, strah- waltung, Sachbearbeitung, Einkauf für 30 Std./Molend weiß, innerhalb von 24 Std. nat. Tel. 040/641 91 60 Tel. 832 51 21 Kfm. Angestellte mit Immobilien-Erfahrung Transporter mit Führerschein zur Fahrgastbe- sucht nettes Kollegenteam und neue Aufgaben. Gerförderung macht Sie Mobil. Sie benötigen einen zu- ne auch in Teilzeit. Kontakt: Tel. 0170/410 23 97 verlässigen Fahrer, auch für Kleintransporte der anpackt? Rufen Sie mich gerne an. M.M.Heide Komplettrenovierungen, Malerarbeiten, LaTel. 0176/48 21 32 08 minat, Parkett: von „Raufaser/weiß“ bis „Schöner Wohnen“ Bilder auf www.renovie„Kümmerer“ hält Ihnen den Rücken frei! ren-und-gestalten.de Mathias Paulsen Inh., Kümmere mich um alles rund um Ihren Haushalt: seit 1989. Tel. 04103/76 03 Kochen, Einkauf, Ernährungsberatung, Kinderbemobil 0163/174 66 11 treuung, Arzt- oder Amtsbesuche etc. Bin Koch (Kü.Chef), mit med. Ausbildung, psychol. geschult, Junger Mann sucht Arbeit im Haus oder Garten, Handwerker, zuverlässig, vertrauenswürdig, agil und z.B. Malerarbeiten, Fußbodenbelagsarbeiten, Reinimobil, gut studiert, „kindertauglich“. Zwei Vormitta- gungsarbeiten o.ä. Tel. 0176/45 95 79 99 ge in der Woche. Tel. 0175/21 94 019 Waldemar Bader - Klavierstimmen mit QualitätsFür unsere Großtagespflegestelle in Iserbrook garantie. Tel. 040/87 93 25 39 suchen wir eine kinderliebe, deutschsprachige Hilfe, die zeitlich sehr flexibel ist. Tel. 0160/96 76 77 33

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT

Kleintierpraxis in den Elbvororten sucht eine erf., zuverl, ehrl. u. gewissenhafte Mitarbeiter/in mit med. Vorkenntnissen, gern auch Wiedereinsteiger zum nächstmögl. Termin. Ausführliche Bewerbung bitte an Email: albinn28@yahoo.de

Klönschnack 1 · 2018

Betriebswirtin sucht neue Herausforderung im kfm. Bereich, Messe- u. Auslandserfahrung. Tel. 0152/36 33 37 67

101


102-105 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 21.12.17 11:07 Seite 102

DAS

-ABO

BO ! A S E JAHR,– EURO AB 18

AB DIE POST! SIE MÖCHTEN DEN KLÖNSCHNACK LESEN, WOHNEN ABER NICHT IM VERTEILGEBIET? DANN ABONNIEREN SIE IHN DOCH EINFACH! Wenn Sie den Klönschnack abonnieren, schicken wir jede Ausgabe mit der Post dorthin, wo Sie es wünschen – ganz gleich, ob Sie ihn in Hamburg, einer anderen deutschen Stadt oder im Ausland lesen möchten. Bestellen Sie jetzt das Abonnement für den HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Tipp: Das Abo ist auch ein schönes Geschenk! u Hiermit bestelle ich ein Jahres-Abonnement HAMBURGER KLÖNSCHNACK zum Bezugspreis von Inland 18,00 Euro, Ausland 72,00 Euro (inkl. MwSt., Porto und Versandkosten). Das Abonnement ist jeweils zum Ablauf eines Jahres mit einer Frist von vier Wochen kündbar oder verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Lieferanschrift Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

IBAN

BIC (SWIFT) 8 oder 11-stellig

Rechnungsanschrift (falls nicht identisch) Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

u Ich ermächtige die Zeitungsgruppe Hamburg GmbH, HAMBURGER KLÖNSCHNACK, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann dieses Abonnement innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Eine Weitergabe meiner Adresse zu Werbezwecken durch den Verlag findet nicht statt. Ort

Datum

Unterschrift

u BITTE PER FAX AN: 040 86 66 69-40 u ODER SIE BESTELLEN ONLINE UNTER: WWW.KLOENSCHNACK.DE/ABONNIEREN

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.kloenschnack.de


102-104 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 21.12.17 11:36 Seite 103

KLEINANZEIGEN Liebevolle und kompetente Seniorenbetreuung, Der Helferkreis für Menschen mit Demenz auch bei Demenz, bietet Ihnen eine Hamburgerin mit sucht Freiwillige f. die Betreuung älterer Menschen. viel Erfahrung u. Referenzen. Tel. 0172/422 26 40 Die HelferInnen kommen stundenweise ins Haus, um die Angehörigen zu entlasten u. den DemenzerkrankFamilie mit fast erwachsenen Kindern sucht ten individuelle Ansprache, Anregung u. Abwechserfahrene, sympathische Putz- und Haushaltshilfe in lung anzubieten. Neue Helfer bekommen eine qualiGroß Flottbek auf Minijob-Basis für ca. 6 Stunden fizierte Schulung. Ansprechpartner Frau Kossol der pro Woche. Chiffre 11543 Diakoniestation Flottbek-Nienstedten. Tel. 040/82 27 440 Maler- und sämtliche Fußbodenarbeiten. Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779 Paten und Patinnen gesucht: Schenken Sie Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem drei Stunden Zeit in der Woche. Zeit für Gespräche, PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe o. für längere Zuwendung, Orientierung und Unternehmungen. Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte Mehr Infos: Diakonieverein Vormundschaften und mögl. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09 Betreuungen e.V. www.diakonieverein-hh.de Tel. 040/87 97 16-0 2 Pers. Haushalt in Othmarschen sucht Haushaltshilfe 1x/Woche von 9-13 Uhr (Di.,Mi. o. Do.). Werden Sie Zeitstifter! Verschenken Sie einen Vergütung 15,- Euro/Std. plus 10,- Fahrgelderstat- Teil Ihrer Zeit an Menschen jeden Alters und untertung. Anmeldung bei Minijobzentrale vorgesehen. stützen Sie sie durch eine Besuchspatenschaft Die fälligen Abgaben werden vom Arbeitgeber getra- oder eine Kulturbegleitung. Das Zeitstifter-Team der gen. Interessenten melden sich unter Blankeneser Kirche am Markt freut sich über weitere Tel. 0174-759 55 73 helfende Hände. Infos: www.blankenese.de/zeitstifter.html Kontakt: Frau Santema Tel. 040/86 62 50 35 Nette zuverl. Frau sucht Arbeit als Haushaltshilfe. Tel. 0151/15 55 63 30 Grüne Damen und Grüne Herren für unsere Gruppe im Asklepios Westklinikum Hamburg (RisZuverlässige, freundliche und fleißige Haus- sen) gesucht. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamthaltskraft sucht Arbeit in privatem Haushalt für alle lichen Aufgabe und dem Besuch von Patienten auf anfallenden Tätigkeiten wie z.B. Bügeln, Wäsche, der Station oder der Mitarbeit in unserer KrankenRaumpflege etc. Ich würde mich sehr freuen, von Ih- haus-Bücherei haben, freue ich mich auf Ihren Anruf: nen zu hören. Tel. 0157/31 35 61 53 Rosemarie Hensel Tel. 040/81 29 58 „Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr leben“! Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ehrenamtlich bei der Begleitung von Familien mit lebensbegrenzt erkrankten Kindern. d.grimm@sternebruecke.de. Kinder-Hospiz Sternenbrücke, Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg, www.sternenbruecke.de, Frau Schleiden (EhrenKindern Zeit schenken als mitKids Aktivpate: Eh- amtskoordinator), Tel. 040/81 99 12 17 renamtliche mit Herz für Kinder zwischen 2 und 9 Jahren gesucht! Für gemeinsames Spielen, Vorle- Grüne Damen und Herren spenden den Patienten sen, Hamburg erkunden und „Quatsch machen“. in der Asklepios Klinik Altona ehrenamtlich Hilfe und Zeitaufwand ca. 4 Std./Woche. Mehr Infos: Bettina Zuwendung. Haben Sie Lust, dieses Team zu unterJantzen, mitKids Aktivpatenschaften, Ehlerding-Stif- stützen? Infos: Peter Schmidt, Tel. 040/60 91 15 16 tung. Tel. 040/41 17 23 12

LUST LUST AUF’S AUF’S EHRENAMT? EHRENAMT?

Werden Sie wellcome-Engel! Sie haben Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern? Sie haben Interesse an einer reglmäßigen, ehrenamtlichen Tätigkeit, die direkt jungen Familien zu Gute kommt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ihre wellcome-Koordinatorin Sabine Klaus, Kath. Familienbildungsstätte Hamburg e.V., E-Mail: hamburg.blankenese@wellcome-online.de oder Tel. 0176-53 12 06 14

KURS KURS & & KURSUS KURSUS Englisch- u. Mathe-Nachhilfe zuhause. Tel. 04103/28 91 Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Muttersprache, flexibel und individuell als Einzelunterricht od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15

Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Universität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für Prüfungen aller SchulWunsch-Oma, Wunsch-Opa gesucht! Wenn formen. Tel. 0176/66 68 85 37 Sie Freude daran haben, Familien verlässlich in ihrem Alltag ca. 1 - 2 mal pro Woche zu unterstützen Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, und Erfahrungen mit Kindern haben, melden Sie Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie Hausaufsich gern in der Evangelischen Familienbildung gabenhilfe und Abiturvorbereitung. Blankenese. Kontakt Birgit Geweke, Mail: birgit.geTel. 040/82 29 08 88 weke@fbs-blankenese.de oder Tel. 040/97 07 94 618 Individueller Gesangsunterricht von erfahrener Sängerin u. Dozentin in Pop, Rock, Jazz für JugendUnterstützung bei Veranstaltungen und im Be- liche + Erwachsene in Iserbrook/Blankenese + Ottenreich IT gestützter Kommunikation gesucht: Engagie- sen. www.linde-yu-bauss.de Tel. 040/84 78 55 ren Sie sich durch Ihre Mithilfe bei der Organisation, Bewerbung, dem Aufbau und der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten der Benita Quadflieg Stiftung für das Kinderhaus Mignon und weitere Kinder-Projekte der Stiftung, www.benita-quadflieg-stiftung.de; Kontakt: info@benita-quadflieg-stiftung.de Sie hätten gern jemanden zum Reden? Einen zum Vorlesen und Spazierengehen? Und wer könnte Sie mal zum Arzt oder zum Einkaufen begleiten? Wenn Sie Gesellschaft suchen oder Hilfe brauchen, sind wir für Sie da! Der Besuchsdienst der Malteser. Tel. 040/20 94 08 94 Ehrenamt - Vielfalt in der Hartwig-Hesse-Stiftung. Machen Sie Ihr Leben und das unserer Bewohner bunter - als ehrenamtlicher Helfer in unserem Hartwig Hesse Haus oder unseren Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz. Werden Sie u.a. zum Musiker, Koch, Chauffeur, Kaufmann, Gärtner, Vorleser, Spieler, je nach Neigung und Wunsch. www.hartwig-hesse-stiftung.de Frau Kruse Tel. 040/81 90 60

KEINEN KLÖNSCHNACK BEKOMMEN? Sollten Sie kein Heft erhalten haben, ist Ihnen unsere kostenlose Servicehotline gern behilflich:

0800-86 86 006 In einigen Fällen erreicht Sie der HAMBURGER KLÖNSCHNACK nicht. Das kann passieren, wenn: • Ihr Briefkasten innenliegend ist. Der Bote klingelt dann, darf das Heft aber nicht ablegen, wenn keiner öffnet • an Ihrem Briefkasten ein Schild mit „Bitte keine Werbung“ angebracht ist

1x

SO KLAPPT’S:

HAMBURGER

Bitte keine Werbung!

Diesen Briefkasten-Aufkleber erhalten Sie kostenlos beim

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.kloenschnack.de

Klönschnack 1 · 2018

Wenn sonst keiner kommt, kommen Sie dann vielleicht? Ab und zu ein Besuch bei Menschen, die sonst kaum einer besucht! Der Besuchsdienstkreis der Maria-Magdalena-Kirchengemeinde am Osdorfer Born freut sich auf Verstärkung. Kontakt: Pastor Mathias Dahnke dahnke@maria-magdalena-kirche.de / Tel. 040/84 07 95 99

103


102-105 Klaz-Sonstige.qxp_kloen 21.12.17 11:15 Seite 104

KLEINANZEIGEN Bridge lernen, spielen und/oder wiedereinsteigen. Dipl.Flötist gibt Querflötenunterricht im Raum Tel. 040/82 95 38 Flottbek. Email: mail@martingonschorek.de Tel. 040/43 05 954 Spanisch / Italienisch Einzel- oder Gruppen-Unterricht: Individuell, professionell, intensiv (Mutter- Dipl. Klavierpädagoge erteilt lebendigen und sprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Blankene- professionellen Unterricht, gerne an Anfänger und se. Tel. 040/86 23 43 Fortgeschrittene, Vorbereitung auf Abitur und Studium, Theorie, Improvisation. Studio in Blankenese. Wer hat Lust im Gitarrenensemble u.a. BaTel. 0177/86 58 520 rockmusik zu spielen? Wir suchen (etwas) Fortgeschrittene jeden Alters. 10,00 Euro Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin Mipro Std. Musikstudio Möller, Nienstedten, chele Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes Langelohstr. 34 A, Tel. 040/57 02 457 langjährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 Violinunterricht in Blankenese bietet erfahrene Konservatoriumsdozentin, Konzertgeigerin und Klavierspielen lernen ... Bildung, Freude, Schott Buchautorin. Jeanne Christee www.violin- Zeit für sich selbst! www.klavierspielenklasse-jeannechristee.de Tel. 0172/56 53 379 macht-spass.de Tel. 0160/445 37 99 o. 040/86 62 94 88 Gitarrenunterricht in Blankenese und Wedel für kl. u. gr. Leute. Rock, Pop, Blues, Klassik u. Liedbegleitung f. Anf.u. Fortgeschr., Kostenlose Probestunde www.musikkontor-elbvororte.de Tel. 0170 80 50 886

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND

NETZ NETZ & & NETZE NETZE

Computerunterricht bei Ihnen zu Haus. Ich helfe Ihnen privat am PC beim Briefe schreiben, zeige Ihnen das Internet u. helfe bei E-Mails. Sie wollen Bilder bearbeiten o. CDs brennen - ich zeige es Ihnen. Gripp (Rissen) Tel. 040/25 06 694

www.lmg-hamburg.de - Die Homepage des LiseMeitner-Gymnasiums

Im neuen Jahr endlich (wieder) KLAVIER SPIELEN ...?! Individueller, kreativer Unter- Suche Schallplatten Sammlungen: Klassik, richt für alle Altergruppen, Anfänger und Jazz, Rock 50er - 90er Jahre. Tel. 04125/95 86 510 Wiedereinsteiger. Klaviermusik65@gmx.de Tel. 0157/84 74 41 42 Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, Fotoalben, Bücher, MiCellounterricht für Kinder u. Erwachsene, An- litärspielzeug, Kleinabzeichen, WHW-Abzeichen u. fänger u. Fortgeschrittene, individuell u. motivierend alles von Heer, Luftwaffe, Marine. Von priv. ges. erteilt Diplom-Cellist. Tel. 0176/52 28 60 84 Tel. 04105/76418 Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrit- Kaufe Bildbände und Bücher über Kunst und tene. Auch Hausbesuche! Tel. 04103/28 91 Architektur auch ganze Sammlungen. Tel. 0171/64 37 514 Deutsch für Ausländer! Individuellen IntensivUnterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium Märklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch große „Deutsch als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88 Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung gesucht. Tel. 040/85 15 97 95 Klavier- und Akkordeon -Unterricht f. Anfänger u. Fortgeschrittene, Kinder u. Erwachsene von erfah- Weinbestände abzugeben? Wir kommen gerne rener Musiklehrerin. Kostenlose Probestunde. zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu fairen Tel. 040/ 80 08 131 Preisen auf. Tel. 040/88 94 16 69 15 LET’S TALK ENGLISH TOGETHER! in Rissen. Die einzigartige Methode von JOAN von EHREN hilft Ihnen Ihre Sprachhemmungen zu überwinden - geschäftlich und privat! Informieren Sie sich: Joan v. Ehren www.englishin-rissen.de und Tel. 040/28 66 79 74

IHRE KLEINANZEIGE

www.stadtteilschule-blankenese.de - Informationen und Nachrichten von der Stadtteilschule Blankenese

DIESES DIESES & & JENES JENES

www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuer- Altdeutsche Schreibschrift - für mich lesbar, für wehr Blankenese stellt sich vor Sie übertragbar! Ich freue mich auf Ihren Anruf, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielvereinigung Blankenese www.komet-blankenese.de - Die FTSV Komet Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Männer-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“

www.stadtteilschule-rissen.de Informationen aus der Stadtteilschule in Rissen www.marion-doenhoff-gymnasium.de - Aktivitäten des Marion-Dönhoff-Gymnasiums www.gymnasium-blankenese.de - Das Blankeneser Gymnasium im Internet www.svaoe.de - Die Seglervereinigung AltonaOvelgönne im Netz www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger Segel-Club www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: Blankeneser Segelclub www.waldorfschule-nienstedten.de Veranstaltungskalender und allgemeine Informationen www.schule-iserbarg.de www.schela.de Zweizügige Grundschule im Hamburger Westen.

Wir kaufen oder versteigern Ihr hochwertiges Porzellan und Tafelsilber. Unsere www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: BilinguaAdresse: Markenporzellan, Bahrenfelder les Gymnasium im Hamburger Westen Chaussee 10, 22761 HH, Öffnungszeiten: Mo - FR 10-18Uhr. www.markenporzellan- www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet Der reiferen (überreifen?) Dame im vorderen hamburg.de Tel. 040/80 06 406 www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Teil unseres Verlagsbereiches wünsche ich in gewohnt verschärter Art nur das Beste zum wiederWir binden! Sie schreiben? Wir binden! holten Altersfortschritt, Dein Lieblingskollege IM www.gorch-fock-schule.de Informationen über die Grundschule in Blankenese. Liebe Klönschnack-Leser, alles Gute für 2018!

...DA WO DIE WELT UNTER SICH IST! TELEFONISCHE KLEINANZEIGENANNAHME: Klönschnack 1 · 2018

Haben Sie Beziehungsprobleme, leiden Sie unter Stresssymptomen oder möchten Sie sich beruflich neuorientieren? Ich begleite und unterstütze Sie dabei Ihre Ziele zu erreichen und neue Problemlösestrategien zu entwickeln. Spezialisiert habe ich mich auf Lerncoaching für Kinder und Jugendliche www.Jenisch-Gymnasium.de Privates, staatlich mit Lernschwierigkeiten, ADHS oder Schulanerkanntes Gymnasium mit Spaß am Lernen. und Prüfungsängsten. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Ihre Psychologin und Yogawww.schule-iserbrook.de Lernen mit Freude - lehrerin Dana Harms. Besuchen Sie gerne alle Infos zur Schule Iserbrook meine Website: www.personalcoach-danaharms.com oder rufen Sie mich an unter der www.christianeum.org Die Homepage des altTel. 0176/62 42 89 58 sprachlichen Gymnasiums in Othmarschen. www.elbkinder-grundschule.de ... die „neue“ staatliche Grundschule im Herzen der Elbvororte

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE

KÖRPER, KÖRPER, GEIST GEIST & & SEELE SEELE

Cello oder Geige gesucht, auch reparaturbedürftig. Tel. 0176/96 15 65 57 Fußpflege - Hausbesuch. Tel. mobil 0157/32 11 98 21 oder 040/870 05 59

Erfahrene Lehrerin bietet Nachhilfeunterricht in Mobile Hundefriseurin: Waschen, Schneiden, Sülldorf: Mathematik ab Klasse 8 und in Biologie als Scheren, Trimmen, Pfoten- und Ohrenpflege, bei IhAbiturvorbereitung. Tel. 040/82 71 86 nen zuhause. Gute Festpreise! Tel. 0176/49 62 33 71 oder 040/ 89 06 28 80 Fit und schlank ins neue Jahr! Ihre Personal Trainerin Dana Harms hilft Ihnen dabei Ihre sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu erreichen. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Ihre Psychologin, Yogalehrerin und Sport- und Gymnastiklehrerin Dana Harms. Besuchen Sie gern meine Website: www.personaltrainerin-dana-harms.com oder rufen Sie mich an unter Tel. 0176/62 42 89 58 Alte (auch kaputte) Uhren irgendwo in der Querflötenunterricht für Anfänger u. Fortge- Schublade? Bitte nicht wegwerfen. Leidenschaftlischrittene, Kinder u. Erwachsene erteilt erfahrene cher Uhrensammler zeigt sich für Bastelnachschub sehr dankbar. Christian Eggers, Lehrerin. cornelia.doehmer@hotmail.de Tel. 040/38 61 15 22 Tel. 040/81 99 02 74 od. 0151/10 32 02 81

KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX

104

Altes Spielzeug: Eisenbahn, Dampfmaschine, Wiking - Köster (Holz) - Schiffe, Wiking - Siku - Schuco - Autos, Steiff Tiere, Puppen, Ritter, Cowboys, Indianer, Soldaten aus Masse o. Kunststoff u.a. gesucht. Tel. 04105/76 418

86 66 69-54 Sülldorfer Kirchenweg 2 • 22587 Hamburg • Tel. 040/86 66 69 0 Fax 040/86 66 69 40 • E-Mail kleinanzeigen@kloenschnack.de

GRUSS GRUSS & & KUSS KUSS


105 Neujahrsgruß.qxp_kloen 21.12.17 12:08 Seite 105

– eine Welt für sich.

Klönschnack 1 · 2018

FOTO: HELMUT SCHWALBACH

Ein schönes, neues Jahr wünscht der Klönschnack all seinen Leserinnen und Lesern …

105


106 Mein Arbeitsplatz.qxp_kloen 21.12.17 14:53 Seite 106

DER BROTERWERB

Mein Arbeitsplatz

„Ich bin Jessica Haertel. In unserer Faschingswelt bin ich verantwortlich für insgesamt etwa 10.000 Kostüme – hier an der Esplanade und in der Bramfelder Chaussee. Die Faschingssaison beginnt gerade erst ... und meine größte Freude ist, Kinder in unseJESSICA HAERTEL, KOSTÜMBERATERIN

Ausstatterin

Klönschnack 1 · 2018

A

106

n der Esplanade, an der Unterführung zur U-Bahn Stephansplatz, fallen kunterbunte Auslagen in einem üppig gestalteten Schaufenster ins Auge. Die dargestellten Welten reichen von „Bullerbü“ („Pipi Langstrumpf“) über „Starwars“ („Yoda“!) und die Musketiere (d’Artagnan) und nahezu alles Erdenkliche. Ausgestattet wird gern „komplett“, also mit Perücke und dazugehörenden Accessoires wie Masken (Superman, Batmans Partner Robin ...). Feen und Hexen sind Standard. Jessica Haertel weiß durch mehr als zehn Jahren, was die Leihenden wünschen, um sich kostümiert „unters Volk“ zu begeben.

rem Bramfelder Verleih auszustatten, die sich als ihre „Helden“ präsentieren wollen. Das ist manchmal nicht einfach, wenn zum Beispiel ein Kind als „Superman“ erscheinen möchten, die Eltern aber Robin Hood viel spannender finden. Am Ende finden wir immer etwas ...“

herein und hielt uns offensichtDas gilt zum Beispiel inslich für eine Sexboutique ... das besondere für zehn Jahre gab ein Gelächter!“ Jessica HaerSchlagermove. „Was seit tel kann mit so einer Erwartung einigen Jahren immer umgehen. Besser als mit der wichtiger wird, ist HalloWahl eines Sträflingskostüms ween – Kinder fahren total zum Junggesellenabschied. „Das darauf ab!“ Jessica Haertel finde ich persönlich irgendwie empfängt in einem Dirndl negativ – aber der Kunde ist naà la „Gothic“ („eignet sich türlich König. Bei den Kleinen prima für den OktoberfestJessica Haertel in ihrer stehen (im Bramfeld) die „Helbesuch!“). bunten Faschingswelt den der Kindheit“ hoch im Kurs In der Faschingszeit, der „fünften Jahreszeit“ in Köln, Düsseldorf wie Bibi Blocksberg, Wicki, die Biene Maja und Mainz“ ist hier Hochbetrieb. Wer ohne und andere. Wird das nicht auf Dauer langfeste Idee kommt, wird von der versierten weilig? „Nie!“, kommt die sehr spontane Jessica geduldig beraten. „Ohne Lösung ist Antwort. Jessica selbst hatte kürzlich einen hier noch niemand wieder hinausgegan- begeisternden Auftritt als „Pink Einhorn“. gen.“ Verwechslungsgefahr? „Jemand kam Ihre Augen blitzen beim Erzählen.

Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: redaktion@kloenschnack.de oder Telefon 86 66 69-0.


107kloen.qxp_kloen 19.12.17 13:10 Seite 107


Asklepios 1-1-0118-Image-ZW.qxp_Asklepios 05.12.17 13:31 Seite 1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.