Termine Burgwald 2011

Page 1

Januar 2011

BURGWALD 2011 JAHRESTERMINKALENDER FÜR BURGWALD UND SEINE ORTSTEILE

Was ist los in Burgwald?

Foto: Dirk Schäfer

80 Jahre im Einsatz Das Jubiläum der Feuerwehr wird beim Birkenbringhäuser Fest gefeiert.

125 Jahre bei Stimme Das Bottendorfer Heimatfest steht 2011 im Zeichen des MGV-Jubiläums.

Jedes Jahr Stimmungsgarant In Burgwald zählt auch 2011 der Karneval zu den Höhepunkten.

100 Jahre im Sattel Der Radsportverein Ernsthausen feiert beim Heimatfest sein Jubiläum.


Burgwald 2011

Überblick

EdItorIal

Burgwald

Der Jahresterminkalender der WLZ-FZ für Ihre Gemeinde Ihre Ansprechpartner bei uns:

Dirk Schäfer 06451 / 72 13 - 51 Redaktion

dirk.schaefer@wlz-fz.de

Martina Steiner 06451 / 72 13 - 21 Anzeigen

martina.steiner@wlz-fz.de

Impressum Burgwald 2011 – ein Magazin der Frankenberger Zeitung mit dem Veranstaltungskalender für die Gemeinde Burgwald und ihre Ortsteile Verteilung: Abonnenten der Frankenberger Zeitung sowie Auslagestellen im Stadt-/Gemeindegebiet (kostenlos) Herausgeber: Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH, Lengefelder Straße 6, 34497 Korbach Geschäftsführer: Steffen Schindler, Thomas Düffert Objektleitung: Rouven Raatz, Marina Kieweg Vertrieb: Steffen Reucker Redaktion: Dirk Schäfer, Christiane Deuse Druck: Bing&Schwarz Druck+Medien Verlags GmbH, Korbach Dieses Magazin sowie weitere Terminhinweise finden Sie auch auf myheimat.de, dem Mitmachportal der Frankenberger Zeitung im Internet – www.wlz-fz.de/ myheimat

Eines der „Geburtstagskinder“ 2011. Der MGV Bottendorf – hier unter Leitung von KarlHeinz Wenzel beim letzten Auftritt in der Liebfrauenkirche – feiert unter anderem mit dem Bottendorfer Heimatfest sein 125-jähriges Bestehen. (Foto: Frank Seumer)

Liebe Leserinnen und Leser, ein frohes und gesundes neues Jahr! Wissen Sie schon, was das neue Jahr bringen wird? Hier und da eine Veränderung möglicherweise. Eine neue Herausforderung? Aber sicher viel Altbewährtes. Das Info-Magazin der Frankenberger Zeitung/ Waldeckische Landeszeitung ist noch nicht alt. Aber es hat sich bewährt. Ihre Heimatzeitung ist vor einem Jahr neue Wege gegangen und hat einen (kostenlosen) Terminkalender für jede Kommune herausgebracht – als modernes, farbiges Magazin. Die Idee ist gut angekommen, hat uns und die Leser überzeugt. Und so halten Sie nun die zweite Auflage in den Händen – mit der Veranstaltungs-Übersicht für 2011. Übersichtlich sind darin die Termine aus allen Orten in chronologischer Reihenfolge enthalten – handlich, zum Aufbewahren und Nachschlagen. Erweitert wurde das Magazin mit Infos der Stadt- bzw. Ge-

meindeverwaltung. Einen Gesamt-Ausblick auf das neue Jahr finden Sie ebenso wieder wie tolle Bilder aus Ihrer Heimat – viele davon wurden übrigens von den Bürger selbst „geschossen“ und auf unserer Mitmachplattform myheimat im Internet veröffentlicht. Auf myheimat.de finden Sie nicht nur starke Bilder wie diese, sondern auch Terminkalender. Also: Wenn Sie eine Veranstaltung online und über die Grenzen Ihrer Kommune hinaus ankündigen oder aktualisieren möchten, melden Sie sich einfach bei myheimat.de an. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Magazin. Einen Termin haben freilich alle Städte und Gemeinden gemeinsam: die Kommunalwahl am 27. März. Viel Spaß beim Lesen und natürlich auf den jeweiligen Veranstaltungen ...wünscht herzlichst Ihr WLZ-FZ-Team

Ihr Kontakt zur Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Burgwald: Hauptstraße 73 35099 Burgwald

Mittwoch Freitag

8.30 - 12 Uhr; 13.30 - 18 Uhr 7.30 - 12 Uhr

Bürgermeister: Telefon: (06451) 7206-0 Fax: (06451) 7206-10 Mail: info@burgwald.de Internet: www.burgwald.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 - 12 Uhr sowie 13.30 - 15.30 Uhr

2 | Burgwald 2011

Ortsvorsteher: Burgwald Birkenbringhausen Bottendorf Ernsthausen Wiesenfeld

Lothar Koch

Helmut Wiest Horst Scheuermann Heinz Klem Herbert Schaffer Günter Beck


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de Sonntag, 2. Januar Musikalischer Gottesdienst in Bottendorf 18 Uhr, Martinskirche Samstag, 8. Januar Jahreshauptversammlung des TSV Birkenbringhausen Einsammeln der Weihnachtsbäume in Birkenbringhausen durch die Jugendfeuerwehr Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Bottendorf 16 Uhr, DGH AH-Hallenturnier des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sporthalle Einsammeln der Weihnachtsbäume in Ernsthausen durch die Burschenschaft Jugendpreisschießen des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus „am Mühlrain“ Sonntag, 9. Januar Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Bottendorf 16 Uhr, DGH Finale Preisschießen des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus 10./13./17./29. Januar Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus Freitag, 14. Januar Jahreshauptversammlung

Sieht aus als wären‘s zwei Dörfer: Blick auf Birkenbringhausen aus Richtung Wiesenfeld von der Höhe.

der Jugendfeuerwehr Birkenbringhausen Jahreshauptversammlung des TSV Bottendorf 20 Uhr, Vereinsheim des Musikzuges Allianz-Gebetswoche in Ernsthausen Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Samstag, 15. Januar Schlachteessen in Bottendorf veranstaltet vom Heimat- und Kulturverein (HuK) 18 Uhr, DGH 15./16. Januar Hallen-Ortspokalturnier im Fußball in Ernsthausen veranstaltet vom Turn- und Sportverein (TSV) Ernsthausen Sporthalle

Freitag, 21. Januar Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bottendorf 19.30 Uhr, DGH Samstag, 22. Januar Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Bottendorf 19.30 Uhr, DGH Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Ernsthausen Sportheim des TSV Sonntag, 23. Januar Neujahrsempfang durch den Schützenverein Birkenbringhausen Montag, 24. Januar Jahreshauptversammlung des

Chores Pro Musica Bottendorf 20 Uhr, DGH

(Foto: Dirk Schäfer)

Vereinsmeisterschaften des Radsportvereins Ernsthausen Sporthalle

Freitag, 28. Januar Jahreshauptversammlung des Radsportvereins (RSV) Ernsthausen DGH

Sonntag, 30. Januar Prellball 2. Spieltag der Frauen des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sporthalle

Samstag, 29. Januar Tischtennisturnier des TSV Birkenbringhausen für jedermann Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim Spiel- und Showabend „Schlag den TSV“ in Bottendorf ausgerichtet vom Sportverein 19 Uhr, DGH

30./31. Januar Auftakt zur Bibelwoche der Kirchengemeinde in Willersdorf 1. bis 3. Februar Bibelabende in Bottendorf 19.30 Uhr, Kirche Freitag, 4. Februar Jahreshauptversammlung des TSV Ernsthausen DGH

Burgwald 2011 | 3


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de Samstag, 5. Februar

Samstag, 12. März

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Birkenbringhausen

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Birkenbringhausen

Konzert des Musikzuges Bottendorf 19.30 Uhr, DGH

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bottendorf 19.30 Uhr, DGH

Sonntag, 6. Februar

Samstag, 19. März

Abschlussgottesdienst der Bibelwoche mit Abendmahl in Willersdorf

Frühlingsfest der Senioren, von der Gemeinde Burgwald und dem Seniorenclub Birkenbringhausen/Wiesenfeld

Samstag, 12. Februar

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Birkenbringhausen

Altennachmittag des Altenclubs Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim Feierstunde 125 Jahre MGV Bottendorf 18 Uhr, DGH Chorkonzert des MGV in Bottendorf 19.30 Uhr, Martinskirche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthausen DGH, kleiner Saal Sonntag, 13. Februar Schneewanderung des Schützenvereins Ernsthausen ab Schützenhaus Jugendfußball-Hallenturnier des TSV Birkenbringhausen in der Sporthalle Ernsthausen Offenes Museum in Birkenbringhausen Heimat- und Kulturverein Freitag, 18. Februar Jahreshauptversammlung des HuK Bottendorf 19.30 Uhr, „Zum Alten Krumrey“

Der Scherbenkeller nahe der Wiesenfelder Kirche im Gewölbe unter dem Landgrafenhaus gewährt Einblicke in die Dorfvergangenheit. (Foto: K.H. Völker)

Jahreshauptversammlung des Musikzuges Bottendorf 20 Uhr, Vereinsheim Samstag, 19. Februar Schießen des Schützenvereins Birkenbringhausen Schützenhaus

Freitag, 25. Februar Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Ernsthausen DGH, kleiner Saal Samstag, 26. Februar

Wintervergnügen aller Vereine Birkenbringhausens im DGH Burgwald

Jahreshauptversammlung des Angelvereins Bottendorf 18 Uhr, DGH

Jahreshauptversammlung der Waldinteressenten in Ernsthausen DGH, kleiner Saal

Karneval der Burgwaldnarren in Burgwald Motto: „Narrensafari in Afrika“ 20.11 Uhr, DGH

Sonntag, 20. Februar Familiengottesdienst mit den Kindergartenkindern in Bottendorf 11 Uhr, Kirche

Sonntag, 27. Februar Übungstag des MGV Birkenbringhausen

Kinderkarneval in Bottendorf 14 Uhr, DGH Kinderkarneval der Burgwaldnarren in Burgwald DGH

Fahrt zum Frühlingsfest der Burgwaldsenioren des Altenclubs Bottendorf 13.15 Uhr, DGH 19./20. März Tischtennis-Kreisentscheid der Minis, TSV Ernsthausen Sporthalle

Montag, 7. März Karneval im Kindergarten Burgwald Freitag, 11. März Kreisdelegiertentag des Schützenkreises Frankenberg im DGH Birkenbringhausen Sportlerehrung der Gemeinde Burgwald Sporthalle Ernsthausen

Sonntag, 20. März Schulkaffee in der Grundschule Ernsthausen veranstaltet vom Förderverein Grundschule Lauftreff- und Nordic-Walking-Auftakt des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sportplatz Sonntag, 27. März Kommunalwahlen

Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren in Ernsthausen Sporthalle

Freitag, 4. März Weltgebetstag in Willersdorf 19 Uhr, Kirche

Zum Pfarrboden 4 · 35099 Burgwald-Bottendorf Telefon (06451) 72000 · Telefax (06451) 23297 info@ernst-treppenbau.de · www.ernst-treppenbau.de

4 | Burgwald 2011

Sonntag, 6. März

Schlachteessen des Schützenvereins Birkenbringhausen im Schützenhaus

Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Burgwald 19.30 Uhr, Gaststätte „Zum Burgwald“

Donnerstag, 31. März Passionsandacht in Bottendorf


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de 9 Uhr, Sportgelände

Samstag, 2. April Wanderung der AH-Abteilung im Turn- und Sportverein Ernsthausen ab Sportplatz

20./22. Mai Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Ernsthausen Reitplatz

Sonntag, 3. April Samstag, 21. Mai

Konzert des Posaunenchors Birkenbringhausen in der Kirche

Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim

Examensgottesdienst in Bottendorf 10 Uhr, Martinskirche

Liederabend von Pro Musica in Bottendorf Sommerfest des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sportplatz

7. und 14. April Passionsandacht in Bottendorf 20 Uhr, Kirche Samstag, 9. April Ortsvereins-Pokalschießen des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus

Sonntag, 22. Mai Zum 750-jährigen Jubiläum 2010 rechtzeitig saniert: die Wiesenfelder Johanniterkirche. (Foto: Seumer)

Familienabendmahl in Bottendorf 19.30 Uhr, Kirche Freitag, 22. April

9./10. April Kinderchorfestival in Kassel, Teilnahme des MGV Birkenbringhausen

Gottesdienst an Karfreitag in Bottendorf 11 Uhr, Kirche Samstag, 23. April

Sonntag, 10. April Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen Prellball-Spieltag Schüler/innen und Minis des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sporthalle Samstag, 16. April Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen Ernsthausen DGH, kleiner Saal Sonntag, 17. April Ostereierschießen des Schützenvereins Bottendorf 12 Uhr, DGH Anangeln des Angelvereins Bottendorf 8 Uhr, Wolkersdorfer Teiche

Sonntag, 8. Mai Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen Konfirmation in Bottendorf 10 Uhr Samstag, 14. Mai Kindergartenfest in Ernst-

hausen mit Einweihung der Krippengruppe Kindergarten/DGH

Aktionsfahrt des MGV Birkenbringhausen Region-Burgwald-Cup, Teilnahme der Jugendfeuerwehr Birkenbringhausen

Sonntag, 15. Mai Teilnahme Feuerwehr Birkenbringhausen an den Wettkämpfen in Korbach Volkslauf des TSV Bottendorf

Donnerstag, 26. Mai Mitgliederversammlung des Fördervereins Grundschule Ernsthausen Grundschule

Osterfeuer der Jugendfeuerwehr in Birkenbringhausen Osterfeuer in Bottendorf 18 Uhr, Mühlenweg Osterfeuer der Feuerwehr in Wiesenfeld Osterfeuer in Ernsthausen durch die Burschenschaft Festplatz/Grillhütte Sonntag, 24. April Osternachtgottesdienst in Bottendorf 6 Uhr, Kirche Samstag, 30. April Französischer Abend in Wiesenfeld Sonntag, 1. Mai

Mittwoch, 20. April Halbtagsfahrt mit dem Bus des Altenclubs Bottendorf 13 Uhr, ab DGH Donnerstag, 21. April

Konfirmation in Birkenbringhausen; Kirche Wecken des Musikzuges in Bottendorf; ab 8 Uhr

Altenabendmahl am Gründonnerstag in Bottendorf 10 Uhr, Kirche

Volkswandern des Turn- und Sportvereins Ernsthausen ab Sportplatz

Ostergottesdienst im Kindergarten Burgwald

Konfirmation in Ernsthausen Kirche

Burgwald 2011 | 5


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de 23. bis 26. Juni Fahrt der Fußballjugend nach Perbal

Donnerstag, 23. Juni Grillen des Posaunenchores Ernsthausen Grillhütte

24. bis 27. Juni Feuerwehr- und Heimatfest in Birkenbringhausen anlässl. 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Birkenbringhausen (Programm siehe Kasten)

Samstag, 25. Juni Ein Teil von Bottendorf aus der Vogelperspektive – aufgenommen während des regen Treibens beim großen Festzug zur 750-Jahr-Feier im vergangenen Jahr. (Foto: Rouven Raatz)

Sonntag, 29. Mai Familientag beim Posaunenchor Birkenbringhausen Kindergartenfest in Bottendorf 12 Uhr, Kindergarten 11 Uhr Gottesdienst zum Kindergartenfest in der Kirche

Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen

Königsschießen des Schützenvereins Bottendorf 14 Uhr, DGH-Gelände

Sonntag, 5. Juni Burgwald-Triathlon des TSV Bottendorf Teich- und Sportgelände

Mittwoch, 15. Juni Abschlussfahrt der Vorschulkinder des Kindergartens Burgwald

Altennachmittag in Bottendorf August-Winnig-Heim

1. bis 4. Juli Heimat- und Kreissängerfest des MGV Bottendorf (siehe Kasten)

Samstag, 11. Juni 1. bis 5. Juni Kirchentagsfahrt der Kirchengemeinde Bottendorf Donnerstag, 2. Juni Würstchenbraten auf der Dorfbrücke des MGV Bottendorf 12 Uhr 4./5. Juni Trad. Sportlertage des TSV Birkenbringhausen

Worschtecup des Schützenvereins Bottendorf 14 Uhr, DGH-Gelände

6 | Burgwald 2011

Jugendfußballturnier des TSV Bottendorf Sportgelände

Sonntag, 12. Juni Goldene und diamantene Konfirmation in Birkenbringhausen Kirche Jugendabendmahl in Bottendorf 11 Uhr

Programm zum Bottendorfer Heimatfest Freitag, 1. Juli: 14 Uhr: Seniorennachmittag im Festzelt 19 Uhr: Kranzniederlegung der Vereine am Ehrenmal 20 Uhr: Benefizkonzert mit dem Hessischen Polizeiorchester (für die Kinderkrebshilfe) ab 22.30 Uhr: Party mit DJ J. Fuhr im Festzelt Samstag, 2. Juli: 18 Uhr: Chorkonzert des MGV Bottendorf (Festzelt) 20 Uhr: Eröffnung mit Alphornblasen ab 21 Uhr: Oktoberfest mit den „Bayrischen Hiatamadln“

18./19. Juni

Sonntag, 3. Juli: 10 Uhr: Festgottesdienst im Festzelt 12 Uhr: Offenes Singen mit verschiedenen Chören 13.30 Uhr: Großer Festzug 14.30 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit den Ederrebellen 18.30 Uhr: Songcontest im Festzelt ab 22.30 Uhr: Feiern bis zum Abwinken mit DJ Fuhr Montag, 4. Juli: Frühschoppen im Festzelt mit Musik von DJ Fuhr in Bottendorf

1./3. Juli Feuerwehrfest in Bommerholz, Teilnahme der Feuerwehr Birkenbringhausen

Samstag, 2. Juli Sommerfest des Seniorenclubs Birkenbringhausen zum 40-jährigen Bestehen Sonntag, 3. Juli Schützenvereins Birkenbringhausen fährt zum Kreisschützernfest in Herbelhausen 5. bis 10. Juli Fußball: Kahl+Schlichterle-Cup des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sportplatz

Programm zum Feuerwehrfest in Birkenbringhausen Freitag, 24. Juni: Discoparty Samstag, 25. Juni: Blaulichtabend mit Livemusik von der Powerband „Moskitos“ Sonntag, 26. Juni: Traditioneller Festzug und Feuerwehrtag mit der Hitband „Donaupower“ Montag, 27. Juni: Frühschoppen und traditioneller Juxfestzug Musik von der Hitband „Donaupower“

Samstag, 18. Juni Italienischer Abend in Ernsthausen von Feuerwehr/Radsportverein rund ums Gerätehaus Sommerfest in Burgwald Heimatfest des Kulturvereins Sonntag, 19. Juni Wertungssingen des MGV Birkenbringhausen in Dodenau Volksradfahren Feuerwehr/ Radsportverein Ernsthausen Gerätehaus Missionstag der Freien evangelischen Gemeinde Ernsthausen DGH Dienstag, 21. Juni Abschlussfeier für die Vorschulkinder des Kindergartens Burgwald

Und noch eine Erinnerung ans Ortsjubiläum 2010: Der Festzug im historischen Ortskern Bottendorfs. (Foto: Raatz)


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de Samstag, 23. Juli Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim

in Ernsthausen anlässl. 100 Jahre Radsportverein Ernsthausen

Sonntag, 14. August Abendgottesdienst im Pfarrgarten in Bottendorf 18 Uhr

Samstag, 6. August Samstag, 30. Juli Grillen der Jagdgenossen Ernsthausen Grillhütte

Samstag, 20. August Helferfete der Feuerwehr Birkenbringhausen Sonntag, 7. August

1. bis 5. August Ferienspiele der Kirchengemeinde in Bottendorf 4. bis 8. August Jubiläums- und Heimatfest

Einschulungsgottesdienst in Birkenbringhausen mit Feier, ausgerichtet von der Feuerwehr

Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim

Jugend-Tagesfahrt des RSV Ernsthausen Jubiläum 40 Jahre „Burgwaldspatzen“ Birkenbringhausen

SPD-Kinderfest in Bottendorf 14 Uhr, Festplatz

Programm Heimatfest in Ernsthausen

Sonntag, 21. August Jugendtag des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus am Mühlrain 27./28. August

Donnerstag, 4. August Oldieabend Freitag, 5. August Discoabend Samstag, 6. August 14 Uhr: Kinderfest 18 Uhr: Festgottesdienst 19 Uhr: Kranzniederlegung

am Ehrenmal 20 Uhr: Tanz u. Unterhaltung Sonntag, 7. August großer Festzug Montag, 8. August 10 Uhr: Traditioneller Frühschoppen 20 Uhr: Festausklang

Hessische Waldarbeitermeisterschaften in Ernsthausen Sporthalle Missionsfest in Birkenbringhausen; Kirche - Fortsetzung auf Seite 10 -

Ein schönes Fleckchen für Wanderer und Naturliebhaber: die „dicke Buche“ bei Birkenbringhausen. (Foto: M. Wickenhöfer)

Kompetenz in Sachen Pflege Kurzzeit-, Langzeit-, Urlaubspflege, Betreutes Wohnen

• DRK-Seniorenzentrum Battenberg Burgbergstr. 5, 35088 Battenberg ☎ (0 64 52) 9 34 80

• DRK-Seniorenzentrum Gemünden Dietrichskehle 7, 35285 Gemünden ☎ (0 64 53) 64 54 30

• DRK-Betreutes Wohnen Bromskirchen Auf der Steede 13, 59969 Bromskirchen ☎ (0 64 51) 72 27 17

• DRK-Pflegedienst

Häusliche Kranken- u. Altenpflege rund um die Uhr Essen auf Rädern – Hausnotruf Auestr. 25, 35066 Frankenberg ☎ (0 64 51) 72 27 60

DRK-Kreisverband Frankenberg, Auestr. 25, 35066 Frankenberg, ☎ (0 64 51) 72 27 - 0 Burgwald 2011 | 7


Burgwald 2011

Eifrig gesungen wird bei jung und alt in Birkenbringhausen – manchmal auch gemeinsam, wie hier Klassiker in Birkenbringhausen: Bobbybeim Konzert in der Frankenberger Liebfrauenkirche im Herbst 2010. (Foto: Frank Seumer) Car-Rennen. (Foto: Wickenhöfer)

Von Sportlern und Zuschauern angenommen: Triathlon in Bottendorf.

Erinnerungen an das Veranstaltungsjahr 2010

Frühjahrsputz im Wiesenfelder „Wärzegoarde“. Seit 20 Jahren schon übernimmt der evang. Frauenkreis die Patenschaft für das Gärtchen. (Foto: vk)

Auch die Kindergarde bereichert den Burgwalder Karneval. (Foto: sr)

8 | Burgwald 2011

Mit oder ohne Schuss? Gut angekommen ist das Angebot beim Ernsthäuser Herbstmarkt 2010 – zum Beispiel Fruchtsäfte. (Foto: Schneider)

Die „Alte Schmiede“ als Kulturfabrik. Im letzten Jahr trat der Chor „Pro Musica“ im schmucken Bottendorfer Treffpunkt auf. (Foto: Seumer)

Frische Zwiebelkuchen gab‘s zum Kirchenjubiläum in Wiesenfeld.


Burgwald 2011

Einer der stimmungsvollen Höhepunkte dürfte der Karneval der Burgwaldnarren werden – hier die „Gruftys“ auf der Säuglingsstation 2010. (Foto: sr)

Burgwalds Veranstaltungs-Highlights 2011: Wehr, Sänger und Radler feiern große Jubiläen

E

s muss nicht immer ein 750-jähriges (Orts-)Jubiläum sein – auch ohne ein solch seltenes Highlight ist wieder eine Menge los in den fünf BurgwaldDörfern. Denn neben vielen beliebten „Klassikern“ stehen einige große Vereinsjubiläen im Mittelpunkt des Veranstaltungskalenders 2011. Runde 100 Jahre alt wird zum Beispiel der Radsportverein (RSV) Ernsthausen. Gefeiert wird dies beim Heimatfest am ersten AugustWochenende. Im November gibt es dann noch einmal eine große Hallensportschau. 125 Jahre Männergesangverein heißt das Motto zum diesjährigen Heimatfest in Bottendorf, für das wie immer das ers-

te Juli-Wochenende reserviert ist. Und im Oktober singt der MGV sein 35. Chorkonzert. In Birkenbringhausen rüstet sich die Freiwillige Feuerwehr fürs Jubiläumsfest. Das 80-jähriges Bestehen steht im Mittelpunkt des Feuerwehr- und Heimatfestes vom 24. bis 27. Juni. Und noch mehr runde Geburtstage hat der Ortsteil Birkenbringhausen 2011 zu bieten. Jeweils 40 Jahre bestehen der Seniorenclub und die „Burgwaldspatzen“. Die Burgwaldnarren sorgen wieder für einen der Höhepunkte in Burgwald (Kerngemeinde). Am 18. Juni lädt der Kulturverein wieder zum großen Sommer- bzw. Hei-

Sehr aktiv bei Wettkämpfen ist die Birkenbringhäuser Feuerwehr – auch hier in Korbach. 2011 feiert sie ihr 80-jähriges Bestehen. (Foto: mwi)

matfest ein. Ein weiteres herausragendes Ereignis sind die hessischen Meisterschaften der Waldarbeiter am letzten August-Wochenende in Ernsthausen. Etwas kleiner, aber mindestens ebenso beliebt sind vor allem bei den Einheimischen Feste wie etwa der italienische Abend in Ernsthausen (18. Juni), an dem sich wieder das Volksradfahren anschließt. Vom 5. bis 10. Juli spielen die Fußballer wieder um den Kahl+Schlichterle-Cup. In Bottendorf steht gleich zu Jahresbeginn eine interessante Premiere an: „Schlag den TSV“, ein Spielshow-Abend des Sportvereins am 29. Januar. Außerdem ver-

anstaltet der TSV – am ersten JuniWochenende – wieder den Burgwald-Triathlon. In Burgwald kann man am 4. September an einer Geschichtswanderung teilnehmen, und am 28. September spielt das Heeresmusikcorps der Bundeswehr bei einem Benefizkonzert auf. Die Birkenbringhäuser freuen sich auf Klassiker wie die Sportlertage und die Teilnahme von Sängern und Feuerwehrleuten an überregionalen Wettbewerben. In Wiesenfeld steht am 30. April wieder ein französischer Abend an, im September wird der neue Hugenotten-Wanderpfad eingeweiht (genaues Datum noch offen).

2009 war der Radsportverein Ernsthausen eine von vielen Gruppen im Festzug des Heimatfestes. 2011 ist sie Gastgeber zum 100-Jährigen. (Foto: gs)

Burgwald 2011 | 9


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de - Fortsetzung von Seite 7 -

Samstag, 3. September Schützenverein Birkenbringhausen nimmt teil am Kreiskönigsschießen in Allendorf (Eder)

Sonntag, 11. September Prellball-Spieltag in Ernsthausen 1. Spieltag der Männer des Turn- und Sportverein Ernsthausen Sporthalle Samstag, 17. September

Sonntag, 4. September Familienwandertag des Heimatvereins Birkenbringhausen Geschichtswanderung in Burgwald veranstaltet vom Kulturverein

Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim Sonntag, 18. September Hessische Nachwuchsmeisterschaften Kunstradfahren in Ernsthausen Sporthalle

Samstag, 10. September Flohmarkt des Fördervereins Grundschule Ernsthausen Grundschule

10./11. September Übungswochenende des Männergesangvereins Birkenbringhausen

19. bis 24. September Seniorencup des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus

Platz mit Vergangenheit: am alten „Spritzenhäuschen“ in Burgwald.

Kartoffelfest des Heimat- und Kulturvereins Ernsthausen Grillhütte

Samstag, 24. September Konzert des Jugendposaunenchores Bottendorf 20 Uhr

Sonntag, 25. September Angeln für jedermann in Bottendorf

8 Uhr, Teichgelände

Sonntag, 2. Oktober

Michaelisgottesdienst in Bottendorf, 11 Uhr Hessische Vereinsmeisterschaften im Prellball (Männer A) in Ernsthausen Sporthalle

Mittwoch, 28. September Benefizkonzert in Burgwald mit dem Heeresmusikcorps II der Bundeswehr Kassel

Donnerstag, 29. September Feier zum Erntedankfest im Kindergarten Burgwald

30. Sept. bis 1. Okt.

Und im „Bunker der Geschichte“ wird ebenfalls die Historie Burgwalds gewahrt.

Für Sie haben wir...

eine große Auswahl an Stoffen für • Gardinen • Möbel • Dekoration • Bekleidung Verkauf: Jeden Montag und Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 18.30 Uhr Sachsenberger Straße 3 35066 FrankenbergSchreufa Industriepark Herrenwiese · Telefon (0 64 51) 40 00 - 75

10 | Burgwald 2011

(Foto: Schäfer)

(Foto: Dirk Schäfer)

Vereinsfahrt des Schützenvereins Ernsthausen nach Brüssel

Erntedank-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde in Bottendorf 11 Uhr Wanderung: Kulinarischer Erntewanderweg in Bottendorf 12 Uhr, mit den Landfrauen 4. bis 9. Oktober Kinderbibelwoche in Bottendorf Mittwoch, 5. Oktober Erntedankfest beim Seniorenclub Birkenbringhausen Samstag, 8. Oktober Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim

neu in frankenberg Wir planen e! h Ihre Traumküc ratung kompetente Be

– vorbildlicher

Service

Tel. (0 64 51) 4 08 90 08 · gegenüber von McDonald’s!


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de Sonntag, 9. Oktober Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche in Bottendorf 11 Uhr Samstag, 22. Oktober 35. Chorkonzert des MGV in Bottendorf 19.30 Uhr, DGH Samstag, 29. Oktober Schützenverein Birkenbringhausen fährt zum Kreisschützenball in Reddighausen Konzert/Auftritt des Männergesangvereins Birkenbringhausen in Heringen Blick auf Ernsthausen vom Mühlrain her.

(Foto: Dirk Schäfer)

29./30. Oktober Prellballturnier des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sporthalle

Donnerstag, 11. November

5. bis 8. November

Martinszug des Kindergartens Burgwald

Buch- und Kalenderausstellung der Freien evangelischen Gemeinde Ernsthausen DGH

Samstag, 5. November AH-Abschlussfeier des Turnund Sportvereins Ernsthausen Sportlerheim Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Birkenbringhausen Sonntag, 6. November

Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag in Bottendorf 11 Uhr Kirche, 12 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal Offenes Museum, Heimatverein Birkenbringhausen

Freitag, 11. November Laternenumzug des Kindergartens Ernsthausen ab Kindergarten Samstag, 12. November Hallensportschau zum Jubiläum des Radsportvereins Ernsthausen Sporthalle

Samstag, 19. November Männergesangverein Birkenbringhausen: Teilnahme am Chorwettbewerb in Hann. Münden

Gottesdienst am Bußund Bettag in Bottendorf 20 Uhr

Planungsbüro

für elektrotechnische Anlagen Beratung • Planung • Ausschreibung • Vergabe • Fachbauleitung

Harald Hilbert Schützenstraße 26 D-35099 Burgwald-Bottendorf Telefon (0 64 51) 2 64 74 Fax (0 64 51) 71 35 83 info@hilbert-elektroplanung.de

Samstag, 19. November Altennachmittag in Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim Gänseschießen des Schützenverein Bottendorf 15 Uhr, DGH

Planungsleistung • Starkstromanlagen • Telekommunikation • Datentechnik • Beleuchtungstechnik • Blitzschutzanlagen • EIB-Gebäudeleittechnik

Samstag, 26. November Hallensportfest des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Sporthalle Sparfachleerung im Gasthaus Bilse in Birkenbringhausen Sonntag, 27. November Adventsbasar „Rund um die Kirche“ Birkenbringhausen veranstaltet vom Förderverein Kirche Donnerstag, 1. Dezember

Sonntag, 20. November Mittwoch, 16. November

Martinsumzug in Bottendorf 17 Uhr, ab Pfarrhof

Preisskat des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus am Mühlrain

Sonntag, 13. November

Terminabsprache aller Vereine aus Birkenbringhausen 19.00 Uhr, Gasthaus Bilse Donnerstag, 10. November

Freitag, 18. November

Gedenkfeier am Totensonntag in Bottendorf 14 Uhr, Friedhof

Adventsandacht in Bottendorf 20 Uhr (auch am 8. u. 15. 12.) Eröffnung des Adventskalenders in Ernsthausen Schulhof

Apotheke am Obermarkt Beatrix Hajek

Apothekerin

Obermarkt 22 · 35066 Frankenberg Tel. (0 64 51) 72 37-0 · Fax (0 64 51) 72 37-37 apotheke.am.obermarkt@t-online.de www.apotheke-obermarkt.de Burgwald 2011 | 11


Burgwald 2011

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de Adventsandacht in Bottendorf, 20 Uhr

17. bis 20. Dezember Weihnachtsbaumverkauf mit Weihnachtsmarkt in Bottendorf DGH

Dienstag, 27. Dezember „Platzen“ der Burschenschaft Ernsthausen Grillhütte „Knallen“ und Wintergrillen in Birkenbringhausen mit der Feuerwehr

27. bis 30. Dezember Samstag, 17. Dezember Waldweihnachtsfeier des Kindergartens Ernsthausen Grillhütte

Freitag, 23. Dezember Weihnachtsblasen des Jugendposaunenchores Bottendorf, 13.30 Uhr Die Freizeitanlage in Bottendorf: Am Wolkersdorfer Teich ist ein schmuckes Plätzchen entstanden, das für vielerlei Unternehmungen und Veranstaltungen genutzt wird. (Foto: R. Raatz)

Samstag, 3. Dezember Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Birkenbringhausen

Sonntag, 4. Dezember Adventskaffeetrinken des Heimatvereins Birkenbringhausen, im Dorfmuseum

Nikolausfeier im Kindergarten Burgwald

Donnerstag, 8. Dezember Adventsfeier im Altenclub Bottendorf 14 Uhr, August-Winnig-Heim Adventsandacht in Bottendorf 20 Uhr

Montag, 5. Dezember Nikolausschießen der Schützen in Bottendorf 17.30 Uhr, DGH

Dienstag, 6. Dezember Nikolausfeier des Turn- und Sportvereins Ernsthausen Gerätehaus

Samstag, 10. Dezember Adventsfeier der Landfrauen Bottendorf 15 Uhr, DGH Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bottendorf 18 Uhr, DGH

Jahresabschluss und Spielenachmittag des Radsportvereins Ernsthausen Sporthalle

Samstag, 24. Dezember Gottesdienste an Heiligabend in Bottendorf 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 18.30 Uhr; Kirche

Traditionelles Preisschießen des Schützenvereins Ernsthausen Schützenhaus am Mühlrain Donnerstag, 29. Dezember Skatturnier des TSV Birkenbringhausen Sportlerheim Samstag, 31. Dezember Gottesdienste der Kirchengemeinde zum Jahresschluss in Bottendorf 19 Uhr und 23.30 Uhr

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ernsthausen 20 Uhr, Schützenhaus am Mühlrain Sonntag, 11. Dezember Nikolausfeier des Musikzuges Bottendorf 15 Uhr, Vereinsheim MZ Musikalischer Gottesdienst des Jugendposaunenchores 18 Uhr Donnerstag, 15. Dezember Weihnachtsfeier im Kindergarten Burgwald

Treffpunkt, „Heimatstube“, Museum und mehr: die alte Schmiede in Birkenbringhausen. (Foto: M. Wickenhöfer)

BAUELEMENTE HENKEL Battenberg Ausstellung: Im Hirschgrund 1 in Frohnhausen Terminvereinbarung: Tel. (0 64 52) 93 16 83 + (01 60) 1 52 29 15 E-Mail: Henkel-Bauelemente@t-online.de

FENSTER ∙ HAUSTÜREN ∙ ROLLLÄDEN ZIMMERTÜREN ∙ BÖDEN & DECKEN INSEKTENGITTER & POLLENSCHUTZ SONNENSCHUTZ: PLISSEE ∙ JALOUSIE ∙ MARKISE ∙ ROLLO TREPPENSYSTEME & RENOVIERUNG BALKONE ∙ GELÄNDER ∙ TORE UND RENOVIERUNG ALLES FÜR NEUBAU S – MONTAGE FM BERATUNG – AU AS

12 | Burgwald 2011

Kirchstraße 2a · 35099 Ernsthausen Telefon (0 64 57) 91 26 - 0 · Fax (0 64 57) 91 26 - 20 Info@Hirth-Keim.com


Burgwald 2011

Was ist los in meinem Ort? Auf dem laufenden sein mit dem Mitmachportal myheimat.de

I

hr Ort, Ihr Verein, Ihre Heimat kommt Ihnen zu schlecht weg, zu selten werden gute Nachrichten aus Ihrer Umgebung verbreitet? Dann helfen Sie doch, das zu ändern. Dank des Mitmachportals „myheimat“ haben Sie eine gute Möglichkeit dazu. Seit rund eineinhalb Jahren ergänzt die Internetplattform www. myheimat.de das Angebot der Frankenberger Zeitung. Dort berichten „Menschen wie du und ich“ als Bürgerreporter über ihre Heimat, ihre Hobbies, ihre Vereinsaktivitäten und über vieles andere. Dank myheimat und des Engagements seiner User, von denen es in Waldeck-Frankenberg rund 500 gibt, sind schon interessante Beiträge an die Öffentlichkeit gelangt, die nicht nur im jeweiligen Ort auf Neugier stießen. Zum einen werden nach wie vor 14-tägig interes-

sante Beiträge und tolle Schnappschüsse in der Tageszeitung auf einer eigenen myheimat-Seite veröffentlicht. Außerdem sind schon einige Magazine aus myheimat-Beiträgen entstanden. Auch dieses Magazin mit dem Veranstaltungskalender für Ihre Stadt/Gemeinde setzt auf die Unterstützung der myheimatReporter – so wie auch die Hefte für die anderen Waldeck-Frankenberger Kommunen, die parallel erscheinen. Einige User haben Fotos eingestellt, die die Magazine auflockern.

Und auch in Sachen Termine ist myheimat eine nützliche Unterstützung. Nicht nur, dass jedes Magazin als PDF-Datei zum Herunterladen auf der Seite des jeweiligen Ortes dort zu finden ist. Jeder einzelne User oder ganze Vereine können zudem ihre Termine dort gebündelt veröffentlichen und ihre Mitglieder darüber informieren. Auch über die Ortsgrenzen hinaus werden die Veranstaltungstipps gelesen, da sich auf myheimat bereits eine gro-

ße Gemeinschaft (Community) gebildet hat. Als Reporter haben Sie die Möglichkeit, die Terminhinweise mit attraktiven Fotos zu versehen, Informationen hinzuzufügen bzw. eventuelle Änderungen bekannt zu machen. Selbstverständlich können Sie – wie erwähnt – nicht nur über Veranstaltungen schreiben – vom Meinungsbeitrag bis zum LieblingsRezept ist nahezu alles möglich. Übrigens: Lesen können Sie Terminhinweise und andere Beiträge auch ohne sich zu registrieren! myheimat erreichen Sie im Internet über www.wlz-fz.de/myheimat oder direkt über www.myheimat.de. Auf der Startseite können Sie dann gezielt über den Namen oder die Postleitzahl ihren Heimatort anwählen. Tipps und Kontaktdaten finden Sie im Kasten unten!

Mitmachen bei myheimat: Nur wenige Minuten bis zum ersten Beitrag Probieren Sie „myheimat“ doch einfach mal aus. Gehen Sie auf www.wlz-fz.de/myheimat. Klicken Sie dort auf den Button „Jetzt kostenlos mitmachen“ und auf der folgenden Seite auf „Registrieren“ und tragen Ihre Daten ein. • Was ist mein Startpunkt? Bei der Anmeldung unter „myheimat.de“ werden Sie gebeten, die Postleitzahl Ihres Heimatortes anzugeben. Automatisch wird dieser dann als „Startpunkt“ zugeordnet. Er lässt sich allerdings auch jederzeit ändern – klicken Sie dafür auf: „Meine Seite“ – „Profil“ – „Startpunkt wählen“. • Wie entsteht ein Beitrag? Bis zum ersten Bild oder Beitrag sind es wenige Schritte. Klicken Sie auf „Beitrag erstellen“. Wählen Sie zwischen „Schnappschuss“, „Beitrag/Bilderserie“ oder „Veranstaltung“ und füllen Sie das For-

mular aus. Stellen Sie auch ein Foto dazu. Wählen Sie Bilder in hoher Auflösung aus. Nur dann können sie auch in der Zeitung erscheinen. • Kontakte lohnen sich! Jemand anderes schreibt Texte, die Sie interessant finden? Dann klicken Sie unter dem Bild des Autors auf „Als Kontakt hinzufügen“. Sofern der Nutzer einverstanden ist, wird eine Verbindung hergestellt. Sie sehen in der Box „Neues von meinen Kontakten“, wenn ein neuer Beitrag eingestellt ist. • Gruppen gründen Sie schreiben häufiger über einen Verein oder ein bestimmtes, spannendes Thema? Dann gründen Sie auf myheimat dazu eine Gruppe (über „Meine Seite“/„Gruppen“). Und laden Sie all diejenigen dazu ein, die an diesem Thema Interesse haben könnten. Oder werden Sie Mitglied in

einer der schon bestehenden Gruppen. Dadurch werden auch andere myheimat-Nutzer aus diesen Gruppen auf Ihre Beiträge aufmerksam. • Kommentare schreiben! Autoren freuen sich über Kommentare wie lobende Worte, und zu vielen Themen entstehen mit Kommentaren interessante Diskussionen. Der „Gefällt mir“-Button macht es möglich, mit nur einem Klick ein Lob auszusprechen. • Weiterempfehlen! Eigene oder andere Beiträge, die Ihnen gefallen, können Sie über den Button „Weiterempfehlen“ verschicken – an angemeldete und auch nicht registrierte Interessenten. Noch Fragen? Wir informieren Sie unter 06451/ 721351 oder myheimat@wlz-fz.de

Autohaus

0 64 51 / 89 48

Peugeot-Service-Partner

Autolackierung Siegener Straße 14 + 16 35066 Frankenberg (Eder)

0 64 51 / 17 74

Mitglied im Internationalen Netzwerk ausgezeichneter Fahrzeuglackierbetriebe Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008

Burgwald 2011 | 13


Burgwald 2011

Den Burgwald wandernd kennenlernen – auf der Traumroute von Marburg nach Frankenberg

Q

uer durch den märchenhaften Burgwald von den beiden Städten Marburg nach Frankenberg führt einer der Hauptwanderwege der Region Burgwald: die Traumroute Burgwaldpfad. Wanderer können auf diesem mehr als 50 Kilometer langen Wanderweg nahezu den gesamten Burgwald erleben und kennenlernen und sich von der Landschaft zwischen Lahn und Eder begeistern lassen. Die märchenhafte 51 Kilometer lange Traumroute führt durch die von Lahn und Eder umschlossene Mittelgebirgslandschaft des sagenumwobenen Burgwaldes. Sie verknüpft den Lahn-Dill-Berglandpfad und den Elisabethpfad in der Universitätsstadt Marburg über die Extratouren Stirnhelle und Christenberg mit Frankenberg. Startpunkt der mit einem „B“ gekennzeichneten Tour ist die Elisabethkirche Marburg, das Ziel ist der Bahnhof Frankenberg. Die Strecke ist in etwa 14 Stunden zu bewältigen, wobei es unterwegs ausreichend idyllische Übernachtungsmöglichkeiten gibt. 44 Erlebnispunkte passiert der Wanderer. Auf dem Weg durch den Burgwald, einem der größten unzerschnittenen Waldgebiete Deutschlands, begegnen ihm stille Waldwiesen, geheimnisvolle Moore mit Wollgrasflächen, sprudelnde Quellen, spiegelnde Teiche, sagenumwobene Burgen und der keltisch, fränkische Christenberg mit seiner romanischen Kirche mitten im Wald. Museen, historische Rastplätze

Im Burgwald erleben Wanderer zu jeder Jahreszeit besondere Naturschauspiele – auch im Winter. (Foto: pr) und Kutschenwege der hessischen Landgrafen erzählen Ihnen vom früheren Leben der Menschen und erklären die alten Namen der märchenhaften Orte. Durch die Verknüpfung der unvergleichlichen Landschaft mit der Geschichte garantiert Ihnen der Burgwaldpfad ein hohes Landschaftserleben. Eine Übersicht über die „Zwischenstationen und was man dort sehen kann: • Marburg / Elisabethkirche • Pilgerfriedhof am „Michelchen“ • Steinbruch bei Wehrda

Auch an der Martinskirche auf dem Christenberg kommt man vorbei. Dort gibt es auch eine gesonderte „Extratour“ zum Wandern. (Foto: pr)

14 | Burgwald 2011

• das Otto-Ubbelohde-Haus bei Marburg, rund 750 Meter westlich des Burgwaldpfads • Oberrosphe/Dorfmuseum • Aussichtspunkkt „Am Rienert“ (285 m): Dort genießt man einen herrlichen Panoramablick: Man sieht Oberrosphe im Tal. Danach reihen sich Stirnhelle (387 m), Gerlachsberg (388 m), Weißels(380 m) und Hundsburg (400 m), Geiershöh (403 m), Treppenköpfe (390 m) und Sattelkopf (384 m) aneinander. • Burg Mellnau/Mellnau • Naturschutzgebiet Christenberger Talgrund mit einer Besonderheit des Burgwaldes: den Mooren. Sie zählen zu den hochwertigsten Lebensräumen Mitteleuropas. Neben ihrer Fähigkeit erhebliche Mengen CO² zu speichern, beherbergen sie auch eine besondere Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren. • der Christenberg, der zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region zählt und als eine der bedeutendsten Stätten früher hessischer Geschichte gilt. So konnten bei archäologischen Grabungen stadtartige, fürstliche Besiedelungen aus keltischfränkischer Zeit nachgewiesen werden. Historisches Kleinod ist die aus romanischer und gotischer Zeit stammende Martinskirche.

• Spiegelteich u. Bonifatiusquelle: Dort blickt man zweimal auf den Christenberg mit der Martinskirche – einmal auf den Berg selbst, zum anderen auf dessen Spiegelung im Teich. • Münchhausen • Nikolausmühle Ernsthausen • Christborn – eine der ergiebigsten Quellen des an Quellen reichen Burgwaldes. • Wiesenfeld • Ederstedefelsen

Infos im Internet Mit einem neuen Internetauftritt und einer Broschüre wirbt die Region Burgwald-Ederbergland zusätzlich für ihre Premiumwanderwege. Vor Kurzem wurde die Internetseite traumhaftes-wandermaerchen.de freigeschaltet. Nun können sich Wanderinteressierte im Internet über alle Wege informieren. Der Wanderer erhält dort alle Informationen zu den 17 Extratouren und dem Burgwaldpfad. Als Werbemedium wurde zudem ein „Pocket-Guide“ (Taschenführer) herausgegeben. Auch in der 48-seitigen Broschüre werden alle Premiumwanderwege beworben. Die Broschüre ist erhältlich in den Tourismusbüros in Wetter und Frankenberg sowie in den Kommunalverwaltungen.


Burgwald 2011

Blick zu den Nachbarn: Was ist los in den Nachbargemeinden rund um Burgwald?

W

as ist los in der Region? Von Interesse ist natürlich nicht nur, was vor der eigenen Haustür passiert. Auch wichtige Termine der Nachbarkommunen und die Höhepunkte der nächstgelegenen Mittelzentren in diesem Jahr streichen sich die Hainaer im Kalender oft an. In der Nachbarschaft zum Beispiel freuen sich auch viele aus der Gemeinde Burgwald zum Beispiel wieder auf die Münchhäuser Kirmes und auf den Rosenmontagsball der Karnevalisten in Wollmar. Ein Jubiläum steht in Simtshausen an: der Radsportverein wird 100 Jahre und feiert dies mit einem Kommers am 8. April sowie einem Fest vom 17. bis 19. Juni. Im oberen Edertal haben sich viele Burgwälder bereits die Heimatfeste in Rennertehausen (1. bis 4. Juli) und Battenberg (13. bis 15. August) vorgemerkt oder den Allendorfer Karneval am 5. März. In Haine bildet der Muse-

Kilometerlang gemütlich an der Eder entlang radeln mit der ganzen Familie kann man am 19. Juni wieder bei der Eder-Bike-Tour. (Foto: Adel) umstag am 15. Mai einen der Höhepunkte. Am Sonntag, 19. Juni, kann man bei der Eder-BikeTour wieder mit der ganzen Fami-

lie auf dem Ederauenweg radeln – vom oberen Edertal bis zur Sperrmauer und weiter. In Frankenau kreischen wieder

die Motorsägen, wenn vom 23. bis 25. Juni die Waldarbeiter ihren deutschen Meister an der Kellerwaldhalle ermitteln. Die großen Veranstaltungen in Frankenberg haben ebenfalls ein großes Einzugsgebiet. Vormerken sollte man sich neben dem Publikumsmagnet Pfingstmarkt zum Beispiel das Mai-Stadtfest am 5. und 6. Mai und das HerbstStadtfest am 25. und 25. September. Zu den Höhenpunkten zählt aber auch das 725-jährige Bestehen der Liebfrauenkirche. Es wird vom 29. Mai bis zum 5. Juni mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Auch darüber hinaus gibt es einige große bzw. gemeindeübergreifende Veranstaltungen, die Besucher auch von weiter her anziehen. Zum Beispiel die Drachenbootmeisterschaft, die am 28. und 29. Mai auf dem Edersee in Herzhausen ausgetragen wird. Weitere Höhepunkt der Nachbarn siehe Anzeige und Info-Kasten unten auf der Seite.

Veranstaltungs-Höhepunkte in den großen/benachbarten Gemeinden Oberes Edertal So., 17. April: Frühjahrsausstellung Einkaufszentrum Battenfeld 1. bis 4. Juli: Heimatfest in Rennertehausen 16. bis 18. Juli: Heimatfest in Allendorf (30 Jahre Türkgücü) Frankenberg 26./27. März Messe Bauen und Wohnen in der Ederberglandhalle Sa., 16. April: 6. Frankenberger Kneipenfestival „Nightgroove“ 16. April u. 17. September: „Der Hirsch rockt“ in Röddenau 17. bis 19. Juni: Frankenberger Beach Cup auf dem Obermarkt Korbach Do., 30. Juni bis So., 3. Juli: Altstadt-Kulturfest Frankenau/Kellerwald 14. August: Heideblütenfest in Altenlotheim 26. bis 29. August: Ziegenbockkirmes Rosenthal 8. bis 11. Juli: Heimatfest in Rosenthal Gemünden 25./26. Juni und 1. Oktober: 100 Jahre Bahnhof

Termine zum Download Die kompletten Terminkalender aller Städte und Gemeinden im Kreis Waldeck-Frankenberg finden Sie als PDF zum Herunterladen im Internet – auf der Seite unseres Mitmachportals unter www. myheimat.de (auf der Seite der jeweiligen Gemeinde). Außerdem gibt es die gedruckten Ausgaben in den Geschäftsstellen und Agenturen von WLZ und FZ in Korbach, Bad Wildungen, Bad Arolsen und Frankenberg sowie an verschiedenen Auslagestellen aller Orte kostenlos zum Mitnehmen.

Spalding Elektrotechnik GmbH & Co. KG Südstraße 7a 35066 Frankenberg-Viermünden Tel. 06451 715566 · Fax 715977

Burgwald 2011 | 15


Leser werben Leser MINOX BV 10 x 42 – Orange Camo Artikel-Nr.: 62038 • Signalfarbene Camouflage-Produkte für Jagd und Outdoor-Aktivitäten liegen voll im Trend • Leicht und robust in der Bauweise, äußerst kompakt und handlich, bietet das BV 10 x 42 Fernglas ein hoch modernes Optiksystem. Die mehrfach vergüteten Linsen ermöglichen eine hohe Lichttransmission und eine natürliche Farbwiedergabe für ein außergewöhnliches Seherlebnis • Technische Daten Vergrößerung Eintrittspupille Austrittspupille Sehfeld Nahbereich Pupillenschnittweite Dioptrien-Ausgleich Dämmerungszahl Funktionstemperatur Wasserdicht Abmessungen (HxBxT) Gewicht, ca. Design

10-fach 42,0 mm 4,2 mm 114 m auf 1.000 m 6,5° 1,2 m 15,0 mm ± 4 dpt 20,5 - 10° bis + 50° C ja, bis 3 m 140 x 127 x 51 mm 780 g VOLkSWAGEN DESiGN

Jetzt Abonnent werden und tolle Prämien abräumen!

Ich habe einen neuen WLZ-/FZ-Abonnenten geworben! Ja, ich bestelle die n WLZ n FZ für mindestens 24 Monate im Abo bequem frei Haus für nur 25,90 Euro pro Monat, per Postlieferung 28,20 Euro. Neuer n WLZ-Abonnent n FZ-Abonnent Vorname

Name

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Geburtsdatum

Gewünschter Liefertermin

Telefon

E-Mail

ich weiß, dass ich diese Bestellung innerhalb von vier Wochen nach Erhalt dieser Widerrufsbelehrung ohne Begründung bei der Waldeckischen Landeszeitung – Frankenberger Zeitung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Postkarte oder Telefax) widerrufen kann. Maßgeblich ist der Tag der Absendung (Poststempel genügt).

Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Abonnentgebühren n monatlich n vierteljährlich n halbjährlich n jährlich von meinem konto abgebucht werden. kontonummer

Bankleitzahl

kreditinstitut Datum, 2. Unterschrift des neuen Abonnenten Vermittler/Absender Vorname

Name

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Telefon

E-Mail

Datum, Unterschrift des Vermittlers

Mein Prämienwunsch:

Meine gewünschte Prämie erhalte ich sechs bis acht Wochen nach Bezugsbeginn. Eine Rücknahme der Prämie ist nicht möglich.

Bitte ausschneiden und einsenden an:

Waldeckische Landeszeitung, Lengefelder Straße 6, 34497 korbach

Frankenberger Zeitung,

Jahnstraße 18, 35066 Frankenberg oder faxen unter:  05631.560-229

Weitere Prämien finden Sie auch im internet unter: www.wlz-fz.de

ich bestelle die Waldeckische Landeszeitung-Frankenberger Zeitung für die Zeit von mindestens 24 Monaten zum Preis von zzt. monatlich 25,90 Euro, per Postlieferung 28,20 Euro inkl. MwSt. und Zustellkosten. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, bei Streik und Aussperrung und anderen Gründen besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Die Waldeckische Landeszeitung-Frankenberger Zeitung erscheint Montag bis Samstag. ich und in meinem Haushalt lebende Personen sind in den letzten 6 Monaten nicht Bezieher einer Lokalzeitung gewesen. Handelsregister korbach HRB 205, Sitz der Gesellschaft: 34497 korbach.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.