Gottesdienst feiern

Page 1

Die Zeitschrift für KoMMunionvorbereitungsVerantwortliche Frühjahr 2009

koMM

Gottesdienst feiern

Katholische Jungschar Erzdiözese Wien

Unser Jahreskreis ist geprägt von den verschiedensten Festen – sie geben dem Lauf des Jahres seine Struktur. Auch die Gottesdienstfeier ist ein Fest, das mit den Kindern gemeinsam gestaltet zu einem wunderbaren Erlebnis werden kann. Im Folgenden wollen wir einen Überblick geben über einige Themen, die beim gemeinsamen Feiern von Gottesdiensten mit Kindern beachtet werden sollten, um dann im anschließenden Teil auch konkret auf die Feier eines besonderen Festes, das Kommunionfest, einzugehen.

Kinder im Gottesdienst Beim gemeinsamen Messe feiern mit Kindern geht es für uns Erwachsene vor allem darum, die Gestaltung der Messe so an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen, dass diese sich gut angesprochen fühlen. Das bedeutet, einzelne Elemente der Messe speziell für Kinder zu gestalten – nicht die Kinder an die herkömmliche Messe anzupassen. Das „Direktorium für Kindermessen“ gibt Aufschluss über die Möglichkeiten, die einem bei der Gestaltung einer Kindermesse offen gelassen werden. Dieses Direktorium wurde von der Kongregation für den Gottesdienst für die römisch-katholische Kirche des römischen Ritus herausgegeben und erläutert Richtlinien, die für das Gestalten von Kindergottesdiensten vorgegeben sind. Das Heft kann im Jungscharbüro ausgeborgt werden. Zu bedenken gilt, dass Kinder sehr oft die Ruhe oder Unruhe der Vorbereitenden und der Verantwortlichen spüren und auch spiegeln. Je nachdem wie sicher und vorbereitet jene Erwachsenen sind, an denen sich die Kinder orientieren, verhalten sich auch die Kinder dem entsprechend ruhig oder unruhig.

e

Vorbereitung mit Einbeziehung der Kinder Hilfreich für die Kinder, sich in der Messe „zurechtzufinden“ kann es sein, sich mit ihnen gemeinsam auch inhaltlich auf den gemeinsamen Gottesdienst vorzubereiten. Das kann beispielsweise in einem vorhergehenden Treffen oder in einer Kommunionvorbereitungsstunde passieren. So können sie während der Messe Inhalte wiedererkennen und sich besser orientieren.

Kindern zu einem Fest für alle werden kann. So manches gilt es da bei der Vorbereitung und Durchführung zu bedenken, besonders die aktive Beteiligung und Mitgestaltung durch die Kinder selbst ist wichtig. Der Höhepunkt (hoffentlich nicht der Schlusspunkt) der KommunionvorbeLiebe/r Verantwortliche/r für die reitung ist sicherlich das Kommunionfest Kommunionvorbereitung, selbst. In diesem komm finden Sie einige liebe Tischeltern! In diesem komm wollen wir uns damit aus- Ideen und Tipps zur Gestaltung des einandersetzen, wie ein Gottesdienst mit Festes.

editorial

Besonders einladen möchten wir Sie auf diesem Wege zur Veranstaltung „KinderBibel-Gottesdienst“ am 28. März (siehe Terminteil), bei der es viele hilfreiche Anregungen für Ihr praktisches Tun mit den Kindern gibt. Viel Freude und Gottes Segen für die Zeit mit den Kommunionkindern, Sara Dallinger, Sandra Fiedler und Jutta Niedermayer


b

buchtipp

Wenn Ideen für die Gestaltung der Gottesdienste für Kommunionvorbereitung und Impulse für die Gestaltung der Feier des Kommunionfestes gesucht werden, finden sich in diesem Buch viele Anregungen.

Neun Autor/innen entwerfen zu unterschiedlichen Thematiken jeweils drei bis vier Gottesdienste und ein Modell für die Feier der ersten Kommunion. Impulse zu Liedgestaltung, Text und unterschiedlichen Aktionen fächern ein breites Spektrum an Bausteinen auf, die auch einzeln für die Kommunionvorbereitung in der eigenen Pfarre angepasst werden können. Das Buch ist in unserer Bibliothek im Jungscharbüro auszuborgen oder über den Buchhandel zu beziehen. Susanne Herzog/ Cäcilia Riedißer (Hrsg.) (mit Beiträgen verschiedenster Autor/innen): Gottesdienste zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion – Weizenkörner, Trauben – hört von unserem Glauben. Schwabenverlag

Viele Vorbereitungen, die den gemeinsamen Gottesdienst betreffen, finden schon im Vorfeld statt. Wichtig ist es dabei, die anfallenden Aufgaben gut unter den Mitwirkenden verteilen zu können. Dies kann z.B. sein, die Kirche für die Messfeier mit den Kindern vorzubereiten. Das beginnt beim (gemeinsam gestalteten) Schmuck und geht bis zum Reservieren der Bänke. Wichtig ist auch die Beteiligung der Kinder an der „Programmgestaltung“. Das kann sowohl im Vorfeld (Dekoration, Vorbereitung von kleinen Geschenken für die Messbesucher/innen, Vorbereitung eines Evangelienspiels) als auch direkt während der Messe (Gestaltung einzelner Messelemente, eines kleinen Theaterstücks zur Predigt) passieren. Durch eigenes Tun verinnerlichen Kinder die Inhalte der Messe auf eine intensive Art. Mehrere Ideen dazu finden sich in diesem komm in der Rubrik „Spieletipp“. Es gilt zu überlegen, wie Eltern und/oder Angehörige der Kinder in die Vorbereitung einbezogen werden können. Geschieht dies gezielt und koordiniert, kann das eine große Erleichterung für die Vorbereitenden sein und ein guten Zugehörigkeitsgefühl bei den Eltern hervorrufen. Diese Beteiligung kann sich beispielsweise beim Her- und Wegräumen, Kirche dekorieren, Kuchen oder Aufstriche für die anschließende Agape mitbringen, Lesung lesen und anderen Tätigkeiten ausdrücken. Damit eine sinnvolle Einbeziehung möglich ist, sind konkrete, abgegrenzte Arbeitsaufträge von Seiten der Koordinator/innen und Vorbereitenden notwendig. Eine weitere Mitgestaltungsmöglichkeit ist die Musik. Es gibt viele Kinder, die gerne singen oder auch Instrumente spielen. Die Mitgestaltung der Kinder im musikalischen Bereich kann sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen eine sehr berei-

s

chernde Sache sein. Je nach Ressourcen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, an die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes heranzugehen, von einzelner Gitarrenbegleitung bis zu einem Kinderchor. Einbettung der Messfeier Auch ein guter Rahmen ist für eine gelungene Messfeier mit den Kindern notwendig. Dazu gehört unter anderem ein roter Faden, der sich durch den Gottesdienst zieht, sodass die Kinder auch einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Teilen erkennen können. Dieser kann durch einleitende Worte zu den einzelnen Messteilen unterstützt werden oder durch ein Motto, unter das die Messe gestellt wird. Zum besagten guten Rahmen gehört auch die Einbettung der Messfeier. Zum einen gehört es hier dazu, schon in einer vorhergehenden Kommunionvorbereitungsstunde mit den Kindern zum Thema der Messe etwas erfahren und erlebt zu haben. Zum anderen sind der Einstieg und der Ausklang der Messe ausschlaggebende Punkte. Zum Einstieg kann eine Liedprobe hilfreich sein, um sich auf die Messe einstellen zu können. Ein an die Messe anschließendes gemütliches Beisammensein kann die Gemeinschaft fördern und ein anschließendes Auseinandersetzen mit dem Messthema herausfordern. Damit der Inhalt der Messe bei den Kindern (und auch bei den Erwachsenen) präsent bleibt, kann ein Plakat zum Messthema gestaltet werden, das dann in der Pfarre an einem gut sichtbaren Ort aufgehängt wird. Sprache im Gottesdienst Ein sehr wichtiger Aspekt, dem schon in der Vorbereitung viel Beachtung geschenkt werden sollte, bildet die sprachliche Gestaltung. Viele der Texte, die normalerweise in einer Messe vorkommen, sind von der Wortwahl her für Kinder unverständlich oder zu lang. So können z.B. das Tagesgebet bzw. das Dankgebet kindgerecht formuliert werden, Fürbitten gemeinsam mit den Kindern überlegt und vorgelesen werden (z.B. auch illustriert durch mitgebrachte Gegenstände), das Hochgebet für Kinder verwendet werden usw. Eine gute Möglichkeit, die Bibelstellen für Kinder fassbar zu machen, ist die jeweiligen Stellen aus einer kindgerecht formulierten Bibel zu entnehmen bzw. frei zu erzählen. Durch Erläuterungen und Erzählungen vor (Einleitung) und nach (Predigt) dem Lesen,

Predigtspiel Nach dem Evangelium wird von den Kindern ein kleines Rollenspiel aufgeführt. Inhalt dieses Spiels kann das Geschehen aus der Predigt oder dem Evangelium selbst sein oder aber es werden nur einzelne Teile davon herausgenommen. Beispielsweise könnten sich Personen, die in der Bibelstelle vorkommen, miteinander über ihre Erlebnisse unterhalten oder die Kinder Spieletipp Einige Ideen und Vorschläge, wie so haben symbolische Gegenstände (z.B. ein Netz von Orangen, Damit ein Gottesdienst für Kinder zu etwas während oder nach dem Evange- Fische aus Karton, ein Korb, Brot, Tücher, etc.) und sagen dazu einem Fest werden kann, ist es wichtig, lium aussehen könnte, sind hier gesam- jeweils ein bis zwei Sätze, wofür der Gegenstand steht und was dass sie sich aktiv am Geschehen beteili- melt. er bedeuten könnte.

spieletipp

gen können. Wenn Elemente in die Feier eingebaut werden, in denen die Kinder selbst aktiv werden können, hinterlässt die Messe deutlichere Spuren – an etwas, das mir Freude bereitet hat, erinnere ich mich schließlich gerne.


b behelf

Effata Ein Gottesdienst soll vorbereitet werden, jedoch zur Bibelstelle fehlt das Hintergrundwissen? Oder man findet einfach kein Thema, das zu den Bibelstellen des Sonntags passt, an dem die Messe stattfinden soll?

In sechs Sammelbänden – jeweils drei behandeln die Evangelien, weitere drei die Lesungen der Lesejahre A,B und C – enthält der Behelf „Effata“ Gestaltungsmöglichkeiten, Ideen und Methoden für Gottesdienste mit Kindern zu allen Sonntagen des Jahreskreises. Zur Unterstützung der Vorbereitenden werden außerdem Hintergründe und Bedeutung der jeweiligen Schrifttexte erläutert, sowie Überlegungen zur Bedeutung der Bibeltexte für das Leben der Kinder angestellt. Effata ist in Form von sechs Sammelbänden (je drei zu den Lesungen und den Evangelien der Lesejahre) im Jungscharbüro erhältlich. Preis pro Band: 19 EUR (Lesungen und Evangelien eines Lesejahres im „Doppelpack“ 32,50 EUR)

soll der Bezug zwischen dem Gelesenen und dem Leben der Kinder und ihrem Alltag hergestellt werden. Wichtige Grundlagen beim Sprechen und Lesen von Texten sind: langsam sprechen und kurze Sätze formulieren. Falls Fremdworte verwendet werden, sollten diese auch erklärt werden. Auch konkrete Geschichten können den Kindern helfen, die Beziehung zwischen Gottesdienstfest und eigenem Leben herzustellen. Mit konkreten Fragen werden die Kinder direkt angesprochen und fühlen sich einbezogen, jedoch sollte kein Kind, das nicht antworten möchte, zur Antwort gezwungen werden. Es ist nicht notwendig, alle Teile der Messfeier besonders für Kinder zu gestalten. Wichtig ist, dass die Kinder spüren können, dass sie willkommen sind und dass es immer wieder einzelne Elemente gibt, mit denen sie besonders angesprochen werden.

Das Kommunionfest Ein liturgisches Fest der besonderen Art ist das Kommunionfest. Vor allem durch die lange Vorbereitungszeit von Kindern und (Tisch)eltern ergeben sich viele besondere Möglichkeiten, dieses Fest zu gestalten. Wichtig ist, dass bei der Gestaltung darauf geachtet wird, dass das Fest kein „Schauspiel“ (dem man unbeteiligt beiwohnt) wird, sondern eine gemeinsame Feier aller Beteiligten (Kinder, Tischeltern, Priester, Eltern, Verwandte, Freund/ innen, Gottesdienstgemeinde, …). Alle Punkte, die oben schon genannt wurden, treffen auch auf das Kommunionfest zu – wenngleich durch das besondere Fest sich zusätzliche Aspekte ergeben.

Wo sitzen die Kinder? Gibt es die Möglichkeit, dass die Kommunionkinder mit ihren Tischeltern im Altarraum Platz finden? Oder werden die ersten Bankreihen reserviert? Tragen die Kommunionkinder Kutten oder andere festliche Kleidung? Mit dem weißen Kleid, der Kutte, soll z.B. „die Einheit der Christen in Jesus Christus“ und der Aspekt, dass vor Gott alle „gleich geliebt sind“ zum Ausdruck gebracht werden. Wer übernimmt das Fotografieren? Es empfiehlt sich, rechtzeitig eine/n Fotograf/in zu suchen, der/die das Fotografieren während der Messfeier übernimmt. Ihm/ihr muss klar sein, dass das Feiern im Mittelpunkt steht und das Fotografieren möglichst dezent und wenig störend passieren soll. Damit allen klar ist, dass es eine/n Fotograf/in gibt und es deshalb nicht erwünscht ist, dass andere Menschen auch fotografieren, ist es wichtig, dies vor Beginn des Gottesdienstes allen mitzuteilen. Wie wird die Kirche geschmückt? Schön ist, wenn durch Aufstellen der Gruppenkerzen, Aufhängen der Vorstellungsplakate der Kommunionkinder, aber auch durch besonderen Blumenschmuck, bunte Krepppapierbänder an den Bänken, etc. für die Kinder spürbar wird, dass das auch ihre Kirche ist. Wichtig ist, dass bei aller Bedeutung von gut überlegten und gut gestalteten Rahmenbedingungen diese nicht wichtiger werden als die Feier des Gottesdienstes selbst.

Der Rahmen Im Vorfeld wird zu überlegen sein, wie der Rahmen gestaltet werden soll:

Interview mit einer Bibelfigur Einige Kinder dürfen in die Rolle eines/r Reporters/in schlüpfen und Fragen an eine oder mehrere Figuren aus der Lesung oder dem Evangelium stellen. Entsprechend viele Personen schlüpfen in die Rolle/n der interviewten Personen – das können andere Kinder sein, der Pfarrer oder jemand aus dem Kommunionvorbereitungs-Team. Wenn eine Bibelfigur von einem Kind dargestellt wird, sollten in

der Vorbereitung gemeinsam die Fragen und mögliche Antworten dazu überlegt werden, damit keine unangenehme Prüfungssituation entsteht. Mögliche Fragen für dieses Interview können sein: Wer bist du? Woher kommst du? Hattest du schon einmal ein besonderes Erlebnis? Wie hast du Jesus/ Gott kennengelernt? Würdest du heute noch einmal dasselbe tun?

Musikalische Gestaltung Im Laufe der Kommunionvorbereitung werden die Kinder immer wieder miteinander gesungen haben – diese Lieder können und sollen nun auch ihren Platz beim Kommunionfest finden. Wichtig ist, dass die Kinder die Lieder gut kennen und gut mitsingen können. Vielleicht können die Kommunionkinder auch in die musikalische Gestaltung eingebunden werden.

Egal welche dieser Formen für die Beteiligung am Wortgottesdienst gewählt wird, wichtig ist eine gute Vorbereitung gemeinsam mit den Kindern. Dabei geht es nicht darum, eine möglichst fehlerfreie „Aufführung“ zu gewährleisten, sondern um die Auseinandersetzung mit der Bibelstelle. Sich gemeinsam Statements für ein Predigtspiel, Fragen und Antworten für ein Interview oder Verkleidungen für das Theaterstück überlegen, miteinander Schattenfiguren oder Fingerpuppen herstellen – all das beeinflusst das Gelingen der Feier schon im Vorhinein, da die Kinder währenddessen einen persönlichen Bezug zum Geschehen herstellen können.


t

termine Kibigo – KinderBibelGottesdienst …ein Workshop-Nachmittag für alle, die mit Kindern in der Kirche arbeiten. Sa, 28. März 2009, 14 bis 18.15 Uhr Don Bosco Haus, 1130 Wien, St. Veit-Gasse 25 Kosten: 6 EUR Anmeldeschluss: 13. März 2009

Bisher erschienene komms ... In der Reihe der Zeitschrift für Kommunionvorbereitungsverantwortliche bisher erschienen sind: „Herausfordernde Situationen in der Gruppe“ „Wie lernen Kinder“ „Rituale“

Bei KiBiGo gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, neue Ideen und Tipps für die Gestaltung von Kinder-Gottesdiensten, die Arbeit mit Kindern rund um die Bibel und weitere religiöse Themen zu bekommen. Für Tischeltern besonders interessant: der Workshop „Herausfordernde Situationen in der Kommunionvorbereitung“.

Alle bis jetzt erschienenen Hefte können im Jungscharbüro unter der Telefonnummer 01/51552-3396 oder dlwien@jungschar.at bestellt oder auf unserer Homepage http://wien.jungschar.at/erstkommunion gelesen werden.

Das Thema Die Erfahrung zeigt, dass es gut ist, recht früh in der Vorbereitungszeit ein passendes Evangelium für das Kommunionfest auszuwählen (dies muss nicht das entsprechende Sonntagsevangelium sein!). Einerseits ergibt sich daraus das Thema für das Fest selbst (ev. auch für die ganze Vorbereitungszeit), andererseits kann so die Bibelstelle gut in den Kommunionvorbereitungsstunden aufgegriffen und dazu gearbeitet werden. Es gibt zahlreiche Stellen, bei denen das gemeinsame Mahl halten im Mittelpunkt steht und die für das Kommunionfest gut passen (z.B. Brotvermehrung, Ich bin das Brot des Lebens, Auf dem Weg nach Emmaus, usw.). Gestaltete Elemente Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Kinder an der Gestaltung einzelner Elemente im Gottesdienst beteiligen können. Z.B. beim Predigtspiel, Gabenprozession, Fürbitten, Symbolhandlungen, Bußakt, Kerzenprozession, usw. Bei der Vorbereitung ist besonders darauf zu achten, dass auf kein Kind vergessen wird. Eine gute Möglichkeit ist auch, die Vorbereitung einzelner Elemente gruppenweise zu machen (z.B. eine Gruppe überlegt sich die Fürbitten, die nächste spielt mit Rhythmusinstrumenten, usw.).

Tauferneuerung Gott hat Himmel und Erde erschaffen. Er hat auch uns das Leben geschenkt. Glaubst du an Gott, der für uns wie ein guter Vater und eine liebende Mutter ist? Ja, ich glaube! Durch Jesus zeigt uns Gott, wie sehr er uns liebt. Jesus ist für uns gestorben. Er ist auferstanden. Glaubst du an Jesus? Ja, ich glaube!

Der Heilige Geist schenkt uns Freude am Tauferneuerung Leben. Er macht uns stark. Er ist unser Es gibt unterschiedliche Praxis in den Pfarren: Manchmal findet die Tauferneuerung der Kommunionkinder Helfer. Glaubst du an den Heiligen Geist? in einem eigenen Gottesdienst statt, manchmal beim Kommunionfest selbst. Im Kasten rechts findet sich ein Ja, ich glaube! Vorschlag für einen kindgerechten Text des Taufversprechens. Jesus möchte unser Freund sein. Erinnerungsgeschenke Willst du diese Freundschaft mit Jesus? Ein kleines Geschenk ist eine schöne Erinnerung an die eigene Erstkommunion. Dies kann z.B. ein Tonkreuz Ja, ich will! sein, das bei einem Elternabend von den Eltern für ihr Kind gestaltet wurde oder ein bunter Kreuzanhänger aus Holz, usw. Jesus möchte, dass es auf der Welt mehr Freude, Liebe und Frieden gibt. Agape/ Jause Willst du mithelfen, das Leben auf der Erde Als Zeichen dafür, dass das miteinander Mahl halten aus dem Gottesdienst auch in den Alltag mitgenommen schöner zu machen? wird, kann das Kommunionfest bei einer gemeinsamen Agape am Kirchenplatz, im Pfarrgarten oder Pfarrsaal Ja, ich will! seinen gemeinsamen Ausklang finden. Wir wünschen Ihnen eine gute Vorbereitungszeit und ein stimmungsvolles Kommunionfest!

Impressum koMM, Zeitschrift für koMMunionvorbereitungs-Verantwortliche, Heft 1c Frühjahr 2009; Medieninhaberin: Erzdiözese Wien; Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien; Herausgeberin: Diözesanleitung der Katholischen Jungschar Wien 1010 Wien, Stephansplatz 6/618, Tel. 01/51552/3396 E-Mail: dlwien@jungschar.at; http://wien.jungschar.at Redaktion: Sandra Fiedler, Jutta Niedermayer, Sara Dallinger Fotos: Heinz Hamp, Pfarre Baumgarten Design & Layout: helmut@habiger.at Druck: Fa. Schmitz

Falls Ihre Adresse nicht korrekt ist oder Sie das koMM nicht mehr benötigen, rufen Sie uns bitte an: 01/51552/3396


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.