Jersey- Eine Inselliebe - 2015 Broschüre

Page 1

Eine Inselliebe


Vom

Inselglück

Umgeben von azurblauem Meer ist das Inselinnere, mit seinem satten Grün und dem wohltuenden Zusammenspiel von Natur, Kultur, Landschaft und Historie wie geschaffen für einen Urlaub. Nicht laut und lärmend ist Jersey, sondern erholsam ruhig und doch anregend zugleich durch eine Vielfältigkeit, die erstaunen lässt. Auf Hecken gesäumten schmalen Straßen und Wegen gelangt man vorbei an Wiesen, Feldern und mit Hortensien bestandenen Alleen hinunter zum Meer. Salzige Meeresluft verbindet sich mit dem Duft nach frischem Heu. Granitsteinerne Farmhäuser und verwunschen wirkende Country Cottages mit üppigen Blumengärten grüßen am Wegesrand. Prächtige Landsitze ruhen in englisch angelegten Parklandschaften. Die Insel hat ihr ganz eigenes Tempo: es heißt Entschleunigung. Jersey ist Wellness für Seele und Geist.




Wellen, Sand &

Möwenrufe

Großartig und eindrucksvoll ist das Schauspiel der Gezeiten, das die Insel täglich um rund das Doppelte wachsen lässt und die Strände zweimal täglich blitzblank wäscht. Mit bis zu zwölf Metern ist der Tidenhub auf Jersey der zweithöchste weltweit, und erstaunlich schnell zieht sich das Meer bei Ebbe zurück. Dann liegen die vielen bunten Boote und eleganten Yachten in den kleinen Häfen auf dem Trockenen, und Wege zu vorgelagerten Forts, zu einer Burg oder dem Leuchtturm werden begehbar. Entlang Jerseys Küste reihen sich weit mehr als 20 lange Strände und einsam versteckt gelegene Buchten, wie an einer Perlenschnur aneinander – weitläufig, klein und verschwiegen, mit weißem feinen Sand soweit das Auge reicht und mit geheimnisvollen Höhlen in der hohen zerklüfteten Steilküste. Das Lachen der Möwen hängt in der Luft und begleitet den Tag – wenn beim Muscheln sammeln der feine Sand durch die Zehen rieselt.


Zu Fuß

am Meer entlang

Jersey bietet eine eindrucksvolle Vielfalt an Wandermöglichkeiten – entdecken und erkunden lässt sich die Insel am besten zu Fuß. Ausgedehnte Touren auf Klippenwegen hoch über der spektakulären Steilküste, hinauf und hinunter zu grandiosen Aussichtspunkten, zu idyllischen Buchten und kleinen Häfen, sind Wanderfreuden pur. Die bequemen Pfade führen durch hohes Farnkraut, über Hänge auf denen eine Herde uriger Vierhornschafe grast, durch Tunnel von sonnengelbem Ginster, über weite purpurfarbene Heideflächen und durch kleine Wälder mit gurgelnden Bächen. Oder man streift durch die grüne, hügelige Landschaft aus Wiesen und Feldern und kleinen Dörfern. Hinter jeder Wegbiegung der verkehrsberuhigten Green Lanes erwartet den Wanderer ein neues Bild. Die samtig braunen Jersey-Kühe grasen auf sattgrünen Weiden, man sieht Fischer beim Flicken ihrer Netze und dem Einholen des Fangs, lauscht einem Plausch vor einem Pub oder sieht Reiter am Strand galoppieren. Jersey ist ein Mosaik an beglückenden Eindrücken.




Kleine Insel

Großer Geschmack

Mit britischen Wurzeln direkt vor der Haustür Frankreichs gelegen, vereint Jersey das Beste beider Nationen. Es ist, als lebten auf der kleinen Insel ausschließlich genussverliebte Gourmets. Faulkner Fisheries betreibt im ehemaligen deutschen Wehrmachtsbunker bei L‘Etacquerel sein Fischgeschäft. Hier werden Austern, Hummer, Krabben und Jakobsmuscheln frisch zubereitet und auf dem Freisitz am Wasser, mit Blick auf den Strand der weiten St. Ouen’s Bay, unter Sonnenschirmen serviert. Zur Mittagszeit in einem Pub zusammen mit den Einheimischen ein Pint of Mary Ann trinken oder ganz einfach auf einer Wiese sein gekauftes frisches Baguette, Käse und Wein ausbreiten und bei Vogelgezwitscher das Picknick mit Meerblick genießen. Das ist kleines Glück an jedem Urlaubstag.


Royals & Meer

Neben Fangfrischem aus dem Meer wird auf der Insel auch Wein angebaut, Sekt gekeltert, Bier gebraut, Wodka, Gin und Apfelbrandy destilliert. Die Steilhang-Äcker der Jersey Royals – auch Cotil genannt – werden mit Seetang gedüngt, was den „königlichen“ Frühkartoffeln ihren einzigartigen Geschmack beschert. Die niedlichen rehbraunen Jersey-Kühe liefern die cremigen Milchprodukte für unterschiedlichste Käsesorten, EiscremeSpezialitäten und Sahne für die köstlichen Scones. Jersey ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Die erstklassigen inseleigenen Produkte werden nicht nur von Feinschmeckern hoch geschätzt – sie sind auch Inspirationsquelle für die vielen jungen, ambitionierten Küchenchefs auf der Insel. Vier von ihnen kochen mit Michelin-Stern. Die Vielfalt der mehr als 200 Restaurants, Bars, Cafés, Bistros und Pubs ist eindrucksvoll und ebenso die vielgepriesene Qualität der Speisen. So ist es nicht verwunderlich, dass Jersey zu den Topzentren der Spitzengastronomie in Großbritannien zählt.




Burgen und

Seigneurs

Jersey ist ein Inselstaat, dessen Ursprung weit zurück in die Vergangenheit reicht. Es gibt prähistorische Funde, Menhire und Dolmen, und mit La Hougue Bie ein 6000 Jahre altes Ganggrab, eines der schönsten in Europa. Alte Festungen, eine imposante Burg aus dem Mittelalter und Wehrtürme machen deutlich, wie sich Jersey gegen Übergriffe seiner Nachbarn immer wieder verteidigen musste. Bis in die jüngste Gegenwart reichen die Zeitzeugen, als die Insel während des Zweiten Weltkriegs eine deutsche Besatzung ertragen musste. Bunkeranlagen aus jener Zeit sind heute Geschichtsrelikte – sind Museum, dienen der Fischzucht oder als eine ungewöhnliche Ferienherberge. Seit dem Jahr 1204 ist Jersey eigenständig und untersteht direkt der Krone von England. Von einem kleinen Inselparlament regiert, erhielt die Insel viele historische Privilegien, die bis heute Gültigkeit haben. So gibt es auch noch echte Seigneurs – adelige Lehnsherren – die in stattlichen Herrenhäusern mit prächtigen Parkanlagen residieren.


Eine Welt en miniature

Die Geschichte hat über Jahrtausende ihre Spuren auf der Insel hinterlassen, wie Kultstätten aus der Steinzeit, eine Trutzburg aus dem Mittelalter, eine malerische Festung im Meer, das bäuerliche Freilichtmuseum Hamptonne, Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, eine wie verwunschen liegende Wassermühle und das attraktive Wahrzeichen, der weiße Leuchtturm La Corbière mitten in der Brandung. Jede Gemeinde (Parish) hat eine Kirche - einige mit sehenswerten Fresken, mit Grabstätten berühmter Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Lillie Langtry, mit Glasarbeiten des ArtDêco-Künstlers René Lalique – und bei allen gibt es noch einen ehemaligen, aus dem Mittelalter stammenden Fluchtweg (Perquage). Museen zeigen Sammlungen aus den Jahrtausenden, wie auch die starke Verbindung der Insel zum Meer, seltene Orchideen, Oldtimer und Formel 1-Boliden. Und nicht zu vergessen den großartigen Durrell Wildlife Park, der international anerkannten Tierschutzorganisation zur Rettung vom Aussterben bedrohter Tierarten.




Schöne

Dinge finden

Sich durch die Gassen im Hauptstädtchen St. Helier treiben lassen. Schauen, was die Traditionshäuser „de Gruchys“ und „Voisins“ und die charmanten Boutiquen an eleganter oder trendiger Mode zu bieten haben. Durch die kleinen Antikläden in der malerischen viktorianischen Markthalle bummeln, und zwischendurch in einem Café oder in ein Bistro auf ein paar frische Austern einkehren. Am Yachthafen durch die neue ansprechende Ladenpassage mit ihren Galerien, Shops und Bistros schlendern, einfach nur den Tag genießen und sich nicht um die Zeit kümmern. Mitbringsel und typische Inselkunst findet man in „Harbour Gallery & Studios“ im Hafen des Städtchens St. Aubin, oder überall in kleinen Läden mit Kunsthandwerk, Keramik oder hochwertigem Perlenschmuck. Köstliche Geschmackserinnerung liefern Fudge, diverse Marmeladen und Senfsorten, prämierte Schokolade, Pralinen und Shortbread vom Weingut oder etwas Urtypisches, die „Black Butter“, die es nur auf Jersey gibt.


Aktiv

unterwegs

Jerseys Strände sind paradiesisch – ob klein und versteckt oder kilometerlang, sie sind ein Eldorado für Wassersportler aller Couleur. Surfer und Wellenreiter genießen seit jeher die Brandung an der Westküste, gibt es doch auch einen der weltweit ältesten Surfclubs auf der Insel. Kajakfahrer erkunden eindrucksvolle Höhlen und Riffe. Per Boot geht es zu vorgelagerten kleinen Inselgruppen, auf einen Tauchgang zu einem der vielen Schiffswracks oder auf einen Törn zum Hochseeangeln oder zum Delfine beobachten. Landratten erradeln auf kleinen Country Lanes die vielen versteckten Schönheiten der Insel, und wer sein Glück auf dem Rücken eines Pferdes finden möchte, kann einen Ausritt zur Steilküste oder an den Strand unternehmen. Jersey hat sechs schön gelegene Golfplätze. Adrenalinjunkies können Flugstunden und Fallschirmsprünge buchen. Und nahezu jede andere Sportart ist möglich. Jersey fasziniert durch die Schönheit und Vielseitigkeit der Landschaft. Und der Charme und die Freundlichkeit der Insulaner heißt Sie willkommen.



England

Jersey

Frankreich Die Kanalinsel Jersey h Frankreic Sie liegt in der Bucht von St. Malo, nur 24 km vor der französischen Küste und etwa 160 km von Großbritannien entfernt. Jersey misst 118 km², ca. 8 km von Nord nach Süd und 14,5 km von Ost nach West. Ausführliche Informationen und Broschüren mit Details zur Anreise, zu Attraktionen und Sehens- würdigkeiten der Insel, zur Geschichte, Kultur und über die herrliche Landschaft erhalten Sie beim Jersey Prospektversand, Tel. +49 (0)6106 / 71718, E-Mail: jersey@expertPR.de

Jersey Tourism Libration Place, St. Helier Jersey JE1 1BB info@jersey.com www.jersey.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.