IPTh-Fortbildungsprogramm 2015

Page 1

Erweitern Sie Ihr fachliches Spektrum!

Fortbildungsprogramm 2015 F체r Reittherapeuten, Reitp채dagogen, Hippotherapeuten und alle Interessenten Pferdegest체tzter Interventionen


Das Fortbildungsprogramm richtet sich an: Absolventen reittherapeutischer, reitpädagogischer und hippotherapeutischer Weiterbildungen | Fachkräfte aus sozialen und therapeutischen Berufen, die sich Einblicke in das therapeutische Reiten verschaffen möchten | Qualifizierte Personen aus Berufsfeldern rund um das Pferd, die sich über die Möglichkeiten des therapeutischen Reitens informieren möchten


Vorwort

Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir blicken auf ein erfülltes Jubiläumsjahr zurück und möchten uns bei allen bedanken, die uns beglückwünscht, mit uns gefeiert und sich an unseren ­Jubiläumsaktionen beteiligt haben. Die Entwicklung der letzten zehn Jahre ist für uns ein großer Ansporn, wir wünschen uns, dass sich das Feld der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik so positiv weiterent­ wickelt – und werden uns weiter dafür einsetzen. Wie könnte so eine Entwicklung konkret aussehen? Wir wünschen uns für unsere Absolventen nach wie vor eine Verbesserung der finanziellen Situation – ein Anfang ist mit der Gründung einer berufsständischen Vertretung (Berufsverband PI, S. 24) bereits gemacht. Wir wünschen uns, dass wir Sie noch umfassender mit wissenswerten Informationen versorgen können – einen ersten Schritt sind wir bereits mit der Einführung unseres E-Learning-Systems (S. 10 – 11) gegangen. Wir wünschen uns, dass wir unseren Klienten und unseren Pferden noch achtsamer und feiner entgegen treten. Wie auch unserer ganzen Umwelt. Generell möchten wir 2015 unter das Titelthema „soziale und ökologische Verantwortung“ stellen und unser Handeln auf Nachhaltigkeit überprüfen. Regionale und fair gehandelte Produkte in Stall, Therapie und Seminarraum, schonender Umgang mit kostbaren Ressourcen und geschützte Arbeitsplätze... Mehr zu diesem Thema lesen Sie auf Seite 12 – 13. Wir freuen uns auf ein schönes Miteinander 2015 und haben für Sie viele tolle Seminare, Fort- und Weiterbildungsangebote unterschiedlichster Art im Angebot! Die Seminaranbieter und das IPTh-Team freuen sich auf Sie!

Ihre Dr. Annette Gomolla

3


4

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort • Willkommen am IPTh! • Qualität in Fort- und Weiterbildung • Das Fortbildungskonzept • E-Learning und Corporate Social Responsibility am IPTh

Weiterbildungen • Weiterbildung Reittherapie • Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik • Weiterbildung Hippotherapie • Aufbauqualifikationen IPTh (RT, RP, HT) • Weiterbildung Pferdegestützte Psychotherapie und Coaching • Infotage Weiterbildungen | Unsere Standorte Fortbildungen • Natural Horsemanship (Pat Parelli) für pferdegestützte Interventionen • Aufbereitung des Natural Horsemanship für PI • Zielformulierung in der Reitpädagogik | Planung von Kinderfreizeiten • Gründung einer reittherapeutischen oder reitpädagogischen Praxis • Schulung: Nur Mut! • Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten • Pferde als Co-Trainer in Coaching und Beratung Teil I | Teil II • Sie zersägen unsere Nerven | Kids auf Trab • Begegnung mit Pferden – Begegnung mit Dir! • Kindern Halt geben • Persönlichkeitstraining mit Pferden • Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik • Qualifizierung: Trainer zur Tiefenentspannung auf dem Pferd • Burnout Prävention in Pferdegestützten Interventionen Teil I | Teil II • Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie/-pädagogik Teil I | Teil II • Dein reittherapeutischer Übungsschatz • Frühförderung am Pferd • Eine Geste sagt manchmal mehr als viele Worte • „Leadership auf den Spuren Alexanders des Großen“ • Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden • Tiefenentspannung (Erwachsene) | Entspannung (Kinder) auf dem Pferd

03 06 07 08 | 10 12

15 16 19 22 26 28 | 30 32

33 34 35 36|37 38 39 40 42|43 44|45 46 47 48 49 50|51 52|53 54|55 56 57 58 60 61 62|63


Inhaltsverzeichnis

• TGT I: Führen-Lenken-Leiten | TGT II: Der Draht zum Pferd 1 • TGT III: Der Draht zum Pferd 2 | TGT IV: Problemlösung • Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen • RP im Rahmen der ambulanten Kinder-/Jugendhilfe • Bei sich und in Kontakt | Natur- und Erlebnispädagogik mit dem Pferd • Non-verbale Reittherapie/-pädagogik?! • Selbstständigkeit als RT/RP – Ist das was für mich? • Ideenworkshop (Erlebnis-/Natur-/Reitpädagogik) • Ideen für ein effektives und kontinuierliches Therapiepferdetraining • Reittherapie mit schwer und mehrfach behinderten Klienten • Kinder mit Enuresis/Enkopresis in der Reittherapie • Kommunikation mit dem Pferd • EponaQuest in der Reittherapie • Körpererleben mit Pferd, Farbe und Skulpturen aus Ton • Schulung: Horse Kids | Borderline in der Reittherapie • Psychomotorik mit dem Pferd • Feine Körpersprache: Natürlich gymnastizieren • Dynamisch Reiten: Mit beweglichem Becken • Sicher + Reiten für Reittherapeuten/innen und Reitlehrer/in • Zusammen sind wir stark | Pferdegestützte Beratung • Reitpädagogische Methoden in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Pferdegestützte Logopädie

64|65 66|67 68 69 70|71 72 76 73 74 75 76 77 78 79 | 80 81 82 83 84 85 86|87 88 89

• Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter • Einführung Psychomotorik | Überblick neurol. Störungen | Rückenschmerzen • Coaching und Beratung – Crashkurs für Einsteiger • Sexueller Missbrauch von Kindern • Therapeutische Qualifizierung: Heilpraktiker für Psychotherapie

90 91 92 93 94

• Bodenschultraining mit Abnahme des Bodenschulabzeichens (FN) • Longierkurse und (Reit-)Abzeichen

96 97

Allgemeine Informationen • Seminarplaner 2015 | E-Learning-Termine • Referenten • Teilnahmebedingungen • Infos zur Anmeldung | Anmeldeformular • Impressum

99 100|103 104 110 112|113 114

5


6

Der Veranstalter

Willkommen am IPTh! Sie interessieren sich für eine Fort- und Weiterbildung in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik? Lernen Sie am IPTh Ihr berufliches Arbeitsfeld mit der Faszination Pferd zu verbinden! Wir bieten Ihnen Seminare zum gesamten Spektrum Pferdegestützter Interventionen. Als eines der größten Fort- und Weiterbildungsinstitute im Bereich der pferdegestützten Interventionen bilden wir seit 2004 an mehreren Standorten in Deutschland Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten aus und weiter. Mit fachlich und didaktisch hochqualifizierten Referenten, einem engagierten Beratungs- und Organisations-Team, das stets für Sie da ist, unserem vielfältigen Fortbildungsangebot für Absolventen und Interessenten bieten wir Ihnen höchste Qualität. Diese sichern wir, indem wir alle unsere Veranstaltungen transparent evaluieren, um diese bestmöglich Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen – ohne die Anforderungen von Arbeitsmarkt und Klienten außer Acht zu lassen. Jahrelange Erfahrung im Feld des therapeutischen Reitens und intensives Qualitätsmanagement zeichnen unsere Arbeit aus. Inzwischen haben eine ganze Reihe von Jahrgängen ihre Weiterbildung abgeschlossen und arbeiten mit großem Erfolg in eigenen Praxen oder als Angestellte in diversen Einrichtungen. Das IPTh bildet derzeit an dem Geschäftssitz Konstanz am Bodensee und an Standorten in Bayern und Nordrhein-Westfalen aus. Wir freuen uns, dass sich auch unsere Weiterbildungen Pferdegestützte Psychotherapie unsere Kompaktkurse im Bereich Reitpädagogik so großer Beliebtheit erfreuen. Qualität ist uns in allen Bereichen wichtig, so stehen wir nicht still, die Rahmenbedingungen sowie Inhalte der Weiterbildungen und des Feldes hinsichtlich professioneller Strukturen ständig zu verbessern und voranzubringen. Wir würden uns freuen, auch Sie in einem unserer Kurse begrüßen und von der Qualität überzeugen zu dürfen!


Selbstverständnis

Qualität in Fort- und Weiterbildung Das Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) ist ein Träger der beruflichen Weiterbildung, welcher sich auf den Bereich des therapeutischen Reitens spezialisiert hat. Wir haben uns als Aufgabe gesetzt, Personen aus sozialen und therapeutischen Berufen ein qualifiziertes Angebot zum Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik zu machen. Dabei stehen die Wissensvermittlung ebenso wie der Aufbau praktischer Erfahrungen im Mittelpunkt.

Folgende Qualitätsgrundsätze werden vom IPTh verfolgt: 1. Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Zentrum Die Veranstaltungen berücksichtigen in Inhalt und Form die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer. Das Wissen und die Erfahrung der Teilnehmenden fließen in den Lehr - Lern - Prozess ein.

2. Inhalte und Vermittlung auf hohem Niveau Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen entsprechen dem aktuellen Stand fachlichen Wissens und Könnens. Die Inhalte werden unter Einbezug neuer Lehr - Lern - Formen vermittelt.

3. Qualifizierte Lehrpersonen Die Lehrenden in den Fort- und Weiterbildungen sind Fachpersonen in ihrem Gebiet. Sie sind fachlich und sozial qualifiziert. Sie verfügen über die nötigen Praxiskenntnisse und ihre didaktischen Fähigkeiten werden durch interne Dozentenschulungen unterstützt.

4. Qualitätspflege Das Institut als etablierter Bildungsanbieter steht für Qualität und Transparenz. Die Veranstaltungen werden kontinuierlich evaluiert. Im Austausch mit Fachkräften und Institutionen werden die Angebote überprüft und aktualisiert. Lesen Sie unseren jährlichen Qualitätsbericht (online abrufbar auf www.ipth.de)!

7


8

Das Fortbildungskonzept

Das Fortbildungskonzept Wir sind der Auffassung, dass es unabdingbar für die Ausübung einer Tätigkeit im Bereich Pferdegestützte Interventionen ist, sich ständig fachlich und reiterlich weiterzubilden.

Vorqualifikation Berufliche Ausbildung/Reiterliche Ausbildung

Weiterbildung RT, RP, HT oder PPT

20

15

20

14

zum Reittherapeuten/Reitpädagogen/Hippotherapeuten

Fortbildungen/Zertifizierung (S. 33) therapeutische, pädagogische und wirtschaftliche Seminare etc.

2016

Dementsprechend bedarf es neben einer fundierten und qualifizierten Weiterbildung, einem Fortbildungsangebot, das einerseits die Qualität innerhalb der Leistungserstellung seitens der Therapeuten und Pädagogen konstant auf hohem Niveau zu halten vermag und andererseits den Ansprüchen nach Qualität und Transparenz der Leistungsträger gerecht wird und letztlich diese sicherstellt. Diesem Anspruch wollen wir mit unserem Seminarangebot gerecht werden.

Ziele des Konzepts Fortlaufende Sicherstellung und Verbesserung von Qualität und Transparenz innerhalb des gesamten Feldes Pferdegestützter Interventionen.


Das Fortbildungskonzept

Qualitätssicherung durch regelmäßige Lizenzierung

Maria Musterfrau

Im Rahmen der Qualitätssicherung unserer Absolventen haben wir vor vielen Jahren ein Lizenzierungsmodell eingeführt. Mit der auf dem Stallschild befindlichen Plakette wird den Kunden und Klienten verdeutlicht, dass Sie sich als Reittherapeut/Reitpädagoge/Hippotherapeut stetig fortbilden.

Die Lizenz wird alle zwei Jahre über folgende Nachweise erneuert: • eine mindestens eintägige Fortbildung aus dem Fortbildungsprogramm (ab S. 33) • 15 Einheiten Intervision Eine Download-Vorlage für den Nachweis zur Intervision finden Sie im Servicebereich auf www.ipth.de! Unter Intervision verstehen wir eine Form der kollegialen Beratung, in welcher sich Fachkräfte für Fallbesprechungen sowie Austausch weiterer berufsrelevanter Themen zusammenfinden. Auch 2015 finden Intervisionsgruppen an verschiedenen Stellen in Deutschland und der Schweiz statt, eine Übersicht der Ansprechpartner in Ihrer Region entnehmen Sie bitte unserer Website: www.ipth.de/de/intervisionsgruppen.html Alle interessierten Absolventen des IPTh können Intervisionsgruppen selbstständig organisieren, gerne nehmen wir Sie jederzeit in die Liste auf!

Online Buchung Sie können unsere Fortbildungen auch ganz bequem über das Internet buchen. Nutzen Sie dazu einfach den Online-Buchungs-Button auf unserer Homepage!

www.ipth.de

Online Buchung

9


10

E-Learning am IPTh

E-Learning am IPTh im Bereich Weiterbildung 2014 ist unser E-Learning-Angebot angelaufen. Begleitend zu den Präsenzveranstaltungen bekommen alle Weiterbildungs-TeilnehmerInnen einen Zugang zur IPThLernplattform bei „Moodle“. Hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und viele Hintergrund-Informationen zur Verfügung gestellt. Veranschaulicht werden diese durch kleine Videosequenzen sowie Posterpräsentationen und Praxisanleitungen. „Durch die Austauschmöglichkeit mit der Kursleitung und den anderen TeilnehmerInnen ist ein flexibles und gleichzeitig vernetztes und gut betreutes Selbststudium möglich.“ Teilnehmerin RT, 2014 Innerhalb der Weiterbildung teilt sich das E-Learning in zwei Phasen: zum einen die Grundstufe (hier lernen Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten gemeinsam), zum anderen die Aufbaustufe, in der die spezifischen Themen separat vertieft werden.

im Bereich Fortbildung Auch die E-Learning-Anteile in unseren Fortbildungen sind auf großes Interesse gestoßen. Hier können verschiedene theoretische Themen (siehe Seite 103) begleitend zu den Präsenzseminaren zeitlich flexibel und örtlich ungebunden bequem am PC bearbeitet werden. Durch einen Chat mit der Dozentin ist auch hier eine persönliche und individuelle Betreuung garantiert. Die Teilnehmer erarbeiten sich verschiedene Lernfelder, können Übungen (Rückmeldung der Dozentin inklusive) machen, bekommen weiterführende Literatur genannt, etc.


E-Learning am IPTh

Teilnehmer-Feedback In den Weiterbildungen erhalten die Teilnehmerinnen bereits vor der ersten Präsenzveranstaltung Zugang zum E-Learning. Wir haben 2014 bereits viel positives Feedback bekommen. „Es ist schön, schon ein wenig vorbereitet in den Kurs zu starten, so fühlte ich mich weniger gehemmt, etwas beizutragen!“ „Anders als im Studium hat hier online alles immer reibungslos funktioniert! Ich war erstaunt!“

Evaluation Selbstverständlich werden alle E-Learning-Inhalte, ob Fortbildung oder Weiterbildung am Ende anonym von den Teilnehmern evaluiert (wie übrigens jede unserer Veranstaltungen), so können wir das System weiter optimieren und Ihren Bedürfnissen anpassen.

Gastzugang Alle, die unsicher in Sachen PC-Nutzung sind, können wir beruhigen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat & Tat zur Seite! Für alle Neugierigen haben wir einen Gastzugang eingerichtet. Dieser gibt einen kleinen Einblick in die Grundstufe unserer Weiterbildung. Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns auf Sie! www.moodle.ipth.de (Passwort: Gast)

11


Wir alle sind gerne in der Natur, im Stall, bei unseren Pferden, und sehen es als Privileg, nicht nur am Schreibtisch zu sitzen. Auch bei unseren Klienten erleben wir täglich, wie gut ihnen der Rückzug ins Grüne tut, wie sie ruhiger werden, entspannen, durchatmen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass auch wir unseren Beitrag dazu leisten, die Vielfalt der Natur und unseren blauen Planeten in all seiner Schönheit zu erhalten. „Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen.“ Mark Twain Soziale Verantwortung zu übernehmen, bedeutet in unternehmerischen Entscheidungen immer auch einen Blick für das große Ganze zu haben, nachhaltig zu wirtschaften und sich im Umfeld sozial zu engagieren. „Unsere Zukunft ist das Zueinander.“ Manfred Hinrich


ab sofort möchten wir uns noch intensiver unserer sozialen und ökologischen Verantwortung stellen.

Wir werden: unsere Drucksachen weiter minimieren, soweit möglich auf Recycling-Papier drucken durch eine Energieberatung unseren Stromverbrauch deutlich reduzieren Euch vor Ort mit regionalem Obst versorgen (und generell auf regionale Lieferanten vertrauen) darauf achten, dass das Therapie-Material und Pferdezubehör, das wir kaufen und Euch weiter empfehlen, absolut hochwertig, somit langlebig, und in Deutschland produziert ist Personen, die es auf dem Arbeitsmarkt etwas schwerer haben, einen geschützten Tätigkeitsraum anbieten flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Klima weiterhin groß schreiben eine Institutsambulanz einrichten, in der wir in unserer angeschlossenen Praxis Mensch-Pferd (www.praxis-mensch-pferd.de) Einzelfälle co-finanzieren


Sattlerei Sattlerei Das alte Handwerk Sattlerei Das alte Handwerk Das alte Handwerk

Die Sehnsucht nach dem Natürlichen und Echten treibt uns an. So Die Sehnsucht nach dem Natürlichen und Echten treibt uns an. So erhalten Sie bei nach uns individuelle, handgefertigte Die Sehnsucht dem Natürlichen und EchtenHilfsmittel treibt uns für an. die So erhalten Sie bei uns individuelle, handgefertigte Hilfsmittel für die Reittherapie/-pädagogik und Hippotherapie – inHilfsmittel Zusammenarbeit erhalten Sie bei uns individuelle, handgefertigte für die Reittherapie/-pädagogik und Hippotherapie – in Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeutenund entwickelt. Reittherapie/-pädagogik Hippotherapie – in Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeuten entwickelt. mit erfahrenen Therapeuten entwickelt. Die Sattlerei – Das alte Handwerk – Michael Ruoff Die Sattlerei – Das alte Handwerk – Michael Ruoff | Mobil: 0179 9952348 Krankenhausstr. 7 | 86911 Dießen | Tel: 08807 214119 Die Sattlerei – Das Handwerk – Michael Ruoff | Mobil: 0179 9952348 Krankenhausstr. 7 | 86911 Dießen | Tel: 08807 214119 info@diesattlerei.de | alte www.diesattlerei.de Krankenhausstr. 7 | |86911 Dießen | Tel: 08807 214119 | Mobil: 0179 9952348 info@diesattlerei.de www.diesattlerei.de


Weiterbildungen am IPTh Reittherapie, Reitp채dagogik, Hippotherapie und pferdegest체tzte Psychotherapie


16

Weiterbildungen am IPTh

Weiterbildung Reittherapie Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und reittherapeutische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 358 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Reittherapie richtet sich an Personen aus sozialen und therapeutischen Berufen, die Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und geistig behinderten Menschen mitbringen und professionell Pferde in der Therapie einsetzen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für alle Personen, die mit psychisch kranken oder geistig behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen klientenzentriert im Einzelsetting oder in Kleingruppen arbeiten möchten.

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen oder therapeutischen Bereich. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das RA 5, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8 UE).

Aufbau der Weiterbildung In der Weiterbildung wird mit modernen und zielgruppengerechten Unterrichtsmethoden sowie hohem Praxisbezug die Arbeitsweise der modernen Reittherapie (IPTh) vermittelt. Durch ein gut strukturiertes und umfassendes Lehr- und Lernprogramm, welches Praktikum, Präsenzphasen, Selbststudium und eigene reittherapeutische Praxis verbindet, kann eine umfangreiche Weiterbildung mit insgesamt 358 Unterrichtsstunden angeboten werden. Die Einteilung der Präsenzphase (213 UE) in 5 Blockveranstaltungen erlaubt die Absolvierung der gesamten Weiterbildung innerhalb von 1½ Jahren – natürlich berufsbegleitend! Die Blockform kommt auch all denjenigen entgegen, die eine weite Anreise auf sich nehmen, um ergiebige und intensive Weiterbildungstage verbringen zu können.


Weiterbildungen am IPTh

17

Inhalte der Weiterbildung Reittherapie • Einführung in Tiergestützte Therapie und Formen des therapeutischen Reitens • Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden • Ausbildung von Therapiepferden: Bodenschule • Selbsterfahrung auf dem Pferd • Methodenseminare: Arbeit mit Spielen und Materialien, Körperorientierte Techniken auf dem Pferd (u.a. Entspannungstechniken), Befundung und Therapieplanung • Therapieseminare: theoretische Einführung und spezifische reittherapeutische Intervention zu unterschiedlichem Klientel und Störungsbildern; u.a. Familien in der Reittherapie, geistige Behinderung, Autismus, ADHS, Angst-, Bindungs- und Traumastörungen, Depression, Schizophrenie • Fallsupervision Konstanz Jeweils ein Termin pro Kurs frei wählbar, Grund- vor Aufbaustufe! Grundstufe Block 1

26.03. – 28.03.2015 11.06. – 13.06.2015 10.09. – 12.09.2015 12.11. – 14.11.2015

Block 2* 13.04. – 16.04.2015 13.06. – 16.06.2015 26.09. – 29.09.2015 weitere in 2016 Aufbaustufe Block 3

15.04. – 18.04.2015 23.09. – 26.09.2015 25.11. – 28.11.2015

Block 4

18.03. – 21.03.2015 24.06. – 27.06.2015

Block 5

17.06. – 20.06.2015 07.10. – 10.10.2015

Abschlusskurs

in der Regel drei Monate nach Block 5

* Bodenschule Memmingen / Änderungen vorbehalten.

Straelen (NRW) Grundstufe Block 1

31.07. – 02.08.2015

Block 2

03.10. – 06.10.2015 (Bodenschule)

Aufbaustufe Block 3

in 2016

Block 4

in 2016

Block 5

in 2016

Abschlusskurs

in 2017


18

Weiterbildungen am IPTh

Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Reittherapeut/in (IPTh) führen.

Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 4.500 Euro (zahlbar in 5 Raten à 900 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 200 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen, der Dokumentations- und Beobachtungsbogen DORI®K sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.

Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die digitale Konzeption zu dieser Weiterbildung an


Weiterbildungen am IPTh

Erlebnisorientierte Reitpädagogik Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und reitpädagogische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 273 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik richtet sich an Personen aus sozialen oder pädagogischen Berufsfeldern wie Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen oder Sportpädagogen, die das Pferd in ihr pädagogisches Handlungsfeld mit einbeziehen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für alle Personen, die vorrangig mit Gruppen arbeiten und hierbei gesunde Kinder und Jugendliche im Vordergrund stehen. Die Integration von Personen mit Behinderungen wird angesprochen, jedoch keine therapeutischen Herangehensweisen vermittelt. Es wird in der Weiterbildung somit darum gehen, wie Pferde als Lebewesen pädagogisch genutzt werden können, um den Menschen ganzheitlich zu fördern und ihn dabei naturnahe Erlebnisse erfahren zu lassen.

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Bereich. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das RA 5, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8 UE).

Aufbau der Weiterbildung Die Präsenzphase der Erlebnisorientierten Reitpädagogik umfasst 168 Unterrichtseinheiten. Die Module können in 4 Blockveranstaltungen oder in zwei Kompaktwochen absolviert werden. Die Weiterbildung dauert ein Jahr und umfasst neben den Präsenzphasen ein Praktikum, Selbstlernzeiten und eigene reitpädagogische Praxis (insgesamt 273 UE). Die Weiterbildung kann innerhalb der Blockform berufsbegleitend durchgeführt werden und insbesondere die Kompaktkurse erlauben eine Absolvierung der Präsenzstunden während der Ferienzeiten!

19


20

Weiterbildungen am IPTh

Inhalte der Weiterbildung Reitpädagogik • Einführung in Tiergestützte Therapie und Formen des therapeutischen Reitens und der Reitpädagogik; Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden • Ausbildung von Pferden für die Reitpädagogik: Bodenschule • Einführung in die Erlebnispädagogik und andere erlebniszentrierte Ansätze • Gruppenregeln, Einführungs- und Gruppenspiele, Reflexionsmöglichkeiten • Befundung und Planung in der Reitpädagogik • Planung, Durchführung und Auswertung Erlebnispädagogischer Projekte mit Pferden • Integration von Kindern mit Handicap • Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen

Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und der Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Reitpädagoge/in (IPTh) führen. Konstanz Jeweils ein Termin pro Kurs frei wählbar, Grund- vor Aufbaustufe! Grundstufe Block 1

26.03. – 28.03.2015 11.06. – 13.06.2015 10.09. – 12.09.2015 12.11. – 14.11.2015

Block 2* 13.04. – 16.04.2015 13.06. – 16.06.2015 26.09. – 29.09.2015 weitere in 2016 Aufbaustufe Block 3

21.10. – 24.10.2015

Block 4

Februar 2016

Abschlusskurs

in der Regel drei Monate nach Block 4

* Bodenschule Memmingen / Änderungen vorbehalten.

Kompaktkurs Jüchen 2015 (NRW)

Kompaktkurs Schlehdorf 2015 (Bayern)

Block 1

13.07. – 18.07.2015

17.08. – 23.08.2015

Block 2

06.10. – 10.10.2015*

03.11. – 07.11.2015*

Prüfung März 2016 * Bodenschule

März 2016


Weiterbildungen am IPTh

Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 2.800 Euro (zahlbar in 4 Raten à 700 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 150 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen, der Dokumentations- und Beobachtungsbogen DORI®K sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.

Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die digitale Konzeption zu dieser Weiterbildung an!

21


22

Weiterbildungen am IPTh

Weiterbildung Hippotherapie Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und hippotherapeutische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 263 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Hippotherapie richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten/Bewegungstherapeuten, die das Pferd in ihr fachliches Handlungsfeld mit einbeziehen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für Personen, die im Einzelsetting mit körperbehinderten und neurologischen Klienten und Pferden arbeiten möchten. Hierbei steht die Schulung der körperlichen Funktionen der Klienten im Mittelpunkt, berücksichtigt aber ebenso psychische Wirkungen der Mensch-Pferd-Interaktion. Es werden verschiedene Ansatzweisen der Hippotherapie beleuchtet und dabei der Blick von einer rein funktionalen Betrachtungsweise auf einen Ansatz gelenkt, der den Menschen in seiner gesamten Entwicklung betrachtet.

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut, Ergotherapeut, Sportwissenschaftler/Sport- und Bewegungstherapeut mit Berufserfahrung in der Arbeit mit körperlich behinderten oder neurologischen Patienten. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das RA 5, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8 UE).

Aufbau der Weiterbildung Die Präsenzphase der Weiterbildung Hipptoherapie umfasst 168 Unterrichtseinheiten. Die Module werden in 4 Blockveranstaltungen absolviert. Die Weiterbildung dauert ein Jahr und umfasst neben den Präsenzphasen ein Praktikum, Selbstlernzeiten und eigene hippotherapeutische Praxis (insgesamt 263 Unterrichtseinheiten). Die Weiterbildung kann berufsbegleitend durchgeführt werden.


Weiterbildungen am IPTh

Inhalte der Weiterbildung Hippotherapie • Überblick zu den Wirkungsweisen Pferdegestützter Therapie • Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden, Auswahl von Therapiepferden • Ausbildung von Therapiepferden: Bodenschule • Anleitung von Pferdeführern und Helfern in der Hippotherapie • Auswahl von Ausrüstung und Hilfsmitteln • Indikationen und Kontraindikationen der Hippotherapie • Bewegungsanalyse Pferd-Mensch • Befundung, Behandlungsplan und Stundenaufbau • Methoden in der hippotherapeutischen Arbeit am Pferd und auf dem Pferd • Einblicke in Verbesserung psychischer Befindlichkeiten verschiedener Klientengruppen durch pferdegestützte Therapie • Arbeit mit speziellen Zielgruppen in der Hippotherapie (Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, verschiedene neurologische Störungsbilder)

Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und der Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Hippotherapeut/in (IPTh) führen. Konstanz Jeweils ein Termin pro Kurs frei wählbar, Grund- vor Aufbaustufe! Grundstufe Block 1

26.03. – 28.03.2015 11.06. – 13.06.2015 10.09. – 12.09.2015 12.11. – 14.11.2015

Block 2* 13.04. – 16.04.2015 13.06. – 16.06.2015 26.09. – 29.09.2015 weitere in 2016 Aufbaustufe Block 3

14.10. – 17.10.2015

Block 4

weitere in 2016

Abschlusskurs

in der Regel drei Monate nach Block 4

* Bodenschule Memmingen / Änderungen vorbehalten.

23


24

Weiterbildungen am IPTh

Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 2.700 Euro (zahlbar in 4 Raten à 675 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 150 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.

Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die digitale Konzeption zu dieser Weiterbildung an!

Fortbildungen am IPTh

Berufspolitische Vertretung aller qualifizierter Fachkräfte PI

1

Zum Schutze und Wohl der Klienten und des Therapiepartners Pferd Etablierung pferdegestützter Therapie und Pädagogik Nutzen Sie unseren Service und werden Sie Mitglied!

Berufsverband PI Sanger Weg 41 | D-47638 Straelen Tel.: +49 2834 372 68 80 www.berufsverband-pi.de info@berufsverband-pi.de

Nur zusammen sind wir stark!


Jetzt aufsatteln mitWeiterbildungen am IPTh mensch & pferd international

25

Die Zeitschrift bietet:  praxisnahe Artikel  neueste wissenschaftliche Erkenntnisse  aktuelle Berichte über Finanzierung, Rechtslagen, Sicherheitshinweise, Literaturempfehlungen, Praxistipps u. v. m.  Online-Zugang zu allen bisher erschienenen Fachbeiträgen (für Abonnenten kostenlos!)  Newsletter mit Themen vorab

Mit der Vierteljahresschrift mensch & pferd international sind Sie immer auf dem neuesten Wissensstand, wenn es um wichtige Impulse und aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema Förderung und Therapie mit dem Pferd geht!

Jetzt abonnieren und Buchgeschenk sichern! IPTh–Sonderbestellschein:

www.reinhardt-verlag.de

Ernst Reinhardt Verlag | Kemnatenstr. 46 | 80639 München | Tel. 089 / 17 80 16-0 | Fax 089 / 17 80 16 -30 | info@reinhardt-verlag.de

 Ja, ich möchte den Jahrgang 2015 der mensch & pferd international abonnieren und erhalte als Dankeschön ein Buchgeschenk.* *Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen nach Einsendung dieses Bestellscheins beim Verlag schriftlich widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist genügt das Datum des Poststempels. Ich bestätige das mit meiner Unterschrift (siehe unten). Preise Jahresabonnement 2015: Privat € 49,90 €, Institutionen inkl. Online-Einzelplatzlizenz € 56,- (Mehrplatzlizenz auf Anfrage), zzgl. Versandkosten ( jährlich: Dtl.: € 9,95 / Ausl.: € 11,-). Abbestellungen des Abos sind nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich (schriftlich bis 15. Nov. im Verlag eintreffend), danach geht das Angebot in ein reguläres Abonnement über. Unsere AGB finden Sie hier: www.reinhardt-verlag.de/de/agb

Ernst Reinhardt Verlag Postfach 200765 80007 München Deutschland

................................................................................................................................................. Name, Vorname ................................................................................................................................................. Firma / Institution ................................................................................................................................................. Straße ................................................................................................................................................. PLZ, Ort Bitte senden Sie mir kostenlos Informationen aus dem Ernst Reinhardt Verlag an meine E-Mail-Adresse:

................................................................................................................................................. (Dieser Wunsch kann jederzeit durch ein Fax oder eine E-Mail widerrufen werden.)

..............................................................................................................................  Datum, Unterschrift


ern S eit i w

r

um

Ihr

te

n

für Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten

K l ie

Aufbauqualifikationen IPTh

Er

Weiterbildungen am IPTh

e

26

nspekt

Aufbauqualifikation Reittherapie – für Reitpädagogen und Hippotherapeuten In der Aufbauqualifikation Reittherapie bilden wir Sie für die für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit den verschiedensten psychischen Störungen aus wie z.B. Angst- und Traumastörungen, psychosomatische Erkrankungen (z.B. Essstörungen), Depression, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen weiter. Die Aufbauqualifikation besteht aus den Abschnitten Präsenzphase, Selbststudium, reittherapeutische Praxis und Fallarbeit (15 Einheiten) und umfasst insgesamt 193 Unterrichtseinheiten (108 Unterrichtseinheiten in der Präsenzphase und 70 UE im Selbststudium/E-Learning).

Aufbauqualifikation Reitpädagogik – für Reittherapeuten Klienten in der Reitpädagogik sind Kinder und Jugendliche ohne Beeinträchtigungen (jedoch können die Arbeitsweisen auch bei Menschen mit Handicap auf geistiger oder psychischer Ebene Anwendung finden). In der Aufbauqualifikation werden Erlebnispädagogische Arbeitsweisen vermittelt und ein Verständnis für Gruppenprozesse geschaffen. Weiterhin stehen Arbeitsweisen für Projekte in Planung und Umsetzung im Mittelpunkt. Die Aufbauqualifikation besteht aus den Abschnitten Präsenzphase, Selbststudium, reitpädagogische Fallarbeit (10 Einheiten) und umfasst insgesamt 70 Unterrichtseinheiten (40 Unterrichtseinheiten in der Präsenzphase/20 UE im Selbststudium/E-Learning).

In den Aufbauqualifikationen gilt Teilnahme mit Fallarbeit, es muss keine separate Prüfung abgelegt werden! Für ausführliche Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen und Teilnahmegebühren fordern Sie bitte unsere Konzeptionen zu den einzelnen Aufbauqualifikationen an (info@ipth.de)!


Weiterbildungen am IPTh

Aufbauqualifikation Hippotherapie – für Reittherapeuten mit Grundberuf Ergotherapie oder Physiotherapie Die Aufbauqualifikation Hippotherapie soll Reittherapeuten dazu befähigen, ihr Klienten- und Arbeitsspektrum um den Einsatz von Pferden bei neurologischen Störungen und körperlichen Behinderungen zu erweitern. Neben Herangehensweisen der Förderung körperlicher Funktionsfähigkeit werden Führpositionen und Transfer geh- und nicht-gehfähiger Patienten geschult. Die Aufbauqualifikation besteht aus den Abschnitten Präsenzphase, Selbststudium, hippotherapeutische Fallarbeit (15 Einheiten) und umfasst insgesamt 135 Unterrichtseinheiten (80 Unterrichtseinheiten in der Präsenzphase/2 Kursblöcke) mit 40 UE im Selbststudium/E-Learning).

Termine Aufbauqualifikation Reittherapie Konstanz

Straelen

Block 1

30.04. – 02.05.2015

20.06. – 22.06.2015

Block 2

09.07. – 11.07.2015

19.09. – 21.09.2015

Block 3

01.10. – 03.10.2015

in Abklärung

Termine Aufbauqualifikation Reitpädagogik Konstanz

Bonn

Block 1

23.04. – 25.04.2015

08.05. – 10.05.2015

Block 2

28.09. – 29.09.15

12.09. – 13.09.2015

Termine Aufbauqualifikation Hippotherapie Konstanz Block 1

14.10. – 17.10.2015

Block 2

in 2016

27


28

Weiterbildungen am IPTh

Pferdegestützte Psychotherapie Spezielles Angebot für Psychologen, Mediziner und approbierte Psychotherapeuten Die Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Präsenzphase und Fallarbeit und umfasst insgesamt 180 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich als spezielles Angebot an Psychologen mit psychotherapeutischen Weiterbildungen, Psychologen mit mind. 3jähriger Berufserfahrung im beraterischen/therapeutischen Bereich, approbierte Psychotherapeuten (Erwachsenen- oder Kinder- und Jugendpsychotherapeuten), Mediziner mit Ausrichtung Neurologie, Psychiatrie oder Psychotherapie.

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Studium der Psychologie und Nachweis über die Weiterbildung in einem psychotherapeutischen oder beraterischen Verfahren, Studium der Medizin mit Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Neurologie, medizinische oder psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen mit Approbation als Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. Ebenso muss eine reiterliche Grundqualifikation über ein Abzeichen nachgewiesen werden.

Curriculum Die Weiterbildung umfasst Präsenzphasen, die sich auf vier Blockveranstaltungen und ein Abschlusskolloquium verteilen. In diesen Phasen werden die Teilnehmer durch Impulsreferate angeleitet, über den Einsatz von Pferden bei unterschiedlichen Klientengruppen sowie der Kombination mit verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren zu diskutieren. Weiterhin werden sie angeleitet, die Integration des Pferdes als Partner in ihrem beruflichen Handlungsfeld zu entdecken und einen eigenen Einsatzbereich zu entwickeln. Selbstverständlich ist ebenso die fachgerechte Schulung von Pferden für einen sicheren Einsatz im Kontext mit besonderen Menschen Bestandteil der Weiterbildung.

Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die Konzeption zu dieser Weiterbildung an!


Weiterbildungen am IPTh

29

Inhalte der Weiterbildung: • Unterstützung der Diagnostik durch das Medium Pferd • Bewegungsübertragung Pferd-Mensch und Nutzen für die reittherapeutische Arbeit • Körperorientierte Arbeit mit und auf dem Pferd • Reittherapeutische Arbeit bei ausgewählten Störungsbildern (u.a. Essstörungen, Depression, Angst, Traumatisierung, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen) • Fallbesprechungen • Ausbildung von Therapiepferden

Zertifizierung Nach Absolvierung aller Präsenzveranstaltungen sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde.

Teilnahmegebühren

BadenWürttemberg

Die Kosten belaufen sich auf 3.200 Euro inkl. Unterlagen und Arbeitsmaterialien sowie Verpflegung (Kaffeepausen). Die Gebühr ist entweder in Ratenzahlung danach (4 Raten à 800 Euro) oder als Gesamtbetrag zu entrichten.

Die Weiterbildung wird mit 50 Punkten durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert.

Mitteilungen der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Konstanz Jeweils ein Termin pro Kurs frei wählbar, Grund- vor Aufbaustufe!

Liebe1 Kolleginnen und Kollegen, 19.02. – 21.02.2015 Block der neu gewählte Vorstand sowie die

bar. Deshalb waren wir überrascht, dass

Block 2* 03.01. – 06.01.2015 Vertreterversammlung haben ihre Arbeit08.04. – 11.04.2015 wir nicht wie selbstverständlich zu den aufgenommen und in der ersten VertreBlock 3 12.05. – 15.05.2015

Beratungen der KV hinzugezogen wurterversammlung der neuen Legislaturpeden – „beruhigend“ war, dass auch an die riode über der KammerarÄrztekammer nicht gedacht worden war. 18.11. – 21.11.2015 Block 4 Perspektiven beit beraten. Es bestand Einigkeit, dass Beide Kammern wurden dann auf unsere Februar 2016 Intervention hin doch noch eingeladen. Abschlusskurs für die Öffentlichkeitsarbeit der Kammer Konzepte zu entwickeln sind, damit die * Bodenschule Memmingen / Änderungen Landwirtschaftsministerium vorbehalten. Kammer noch mehr als bisher unter den und der TierMitgliedern, in der Politik und Öffentlichschutzbund fragten an, um mehr über die keit wahrgenommen wird. psychologischen Hintergründe von Animal Hoarding und Behandlungsmöglichkeiten Wie schon in den vergangenen Jahren für die Betroffenen zu erfahren. Dieses pawollen wir mit Fortbildungen über Prathologische Verhalten unkontrollierten und xisübergabe und allgemeine oder speziverwahrlosenden und für die Tiere quäle-

des G-BA nicht verändert wurde und erst Sitze in den mit weniger als 10% versorgten Bezirken ausgeschrieben werden. Wir gehen davon aus, dass die Regelungen der Versorgung durch den drohenden Mangel an Ärzten in den nächsten Jahren intensiv diskutiert werden wird. Die schon jetzt diskutierten Vorschläge, Kollegen durch Honorarabschläge in „überversorgten“ Bezirken dazu zu motivieren, in Bezirke mit niederer Versorgung zu gehen, können angesichts der generell überwiegend mangelhaften psychotherapeutischen Versorgung kein


30

INFO

Weiterbildungen am IPTh

Infotage Weiterbildungen Allgemeine Einführung in die Thematik sowie persönliche Beratungsgespräche An dieser eintägigen Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die von ihm angebotenen Weiterbildungen vor. Weiterhin können im persönlichen Gespräch Fragen geklärt werden. Den Teilnehmern wird somit die Möglichkeit geboten, sich vorab über die Weiter­ bildungen und das Institut intensiv zu informieren, indem die Gelegenheit besteht in direkten Kontakt mit der Institutsleiterin zu treten und sich entsprechend auszutauschen. Überdies werden die Grundideen und Umsetzungsweisen der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik im Groben vorgestellt, ebenso wie das Pferd als therapeutisches und pädagogisches Medium genutzt werden kann, um somit den Teilnehmern einen ersten Einblick in das Feld der Pferdegestützten Interventionen zu ermöglichen.

Inhalt • Vorstellung des IPTh • Einführung in die Weiterbildungen • Begehung der Örtlichkeiten (Hof, Pferde, Stallanlage etc.) • Möglichkeit zum individuellen Austausch und Beratung

Kosten: 50 Euro Der Teilnahmebetrag wird mit den Teilnahmekosten der Weiterbildung verrechnet, insofern eine Anmeldung innerhalb von zwei Monaten erfolgt.

Infotag Konstanz 2015

Kursnummer

Samstag, 31.01.2015

von ca. 9.30 – 14.30 Uhr

02-INF

Montag, 20.04.2015

von ca. 9.30 – 14.30 Uhr

18-INF

Montag, 27.07.2015

von ca. 9.30 – 14.30 Uhr

53-INF Kursnummer

Infotag Straelen/NRW 2015 Samstag, 14.03.2015

von ca. 11.00 – 16.00 Uhr

09-INF



32

Weiterbildungen am IPTh

Unsere Standorte Konstanz Weiterbildung in seiner schönsten Form: Die Bodenseeregion gilt als eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und garantiert somit eine anregende (Lern-)Atmosphäre. Hier am Geschäftssitz des IPTh steht ein eigener großer und modern ausgestatteter Seminarraum direkt neben unseren Büroräumlichkeiten zur Verfügung, als Teilnehmer sind Sie so direkt „am Puls“ des IPTh! Memmingen (Bodenschule) Auf dem Pfeifferhof in Rot (nahe Memmingen) warten folgende Annehmlichkeiten auf Sie: eine moderne Reitanlage mit qualifiziertem Personal sowie Reithalle, Reitplatz, gut ausgebildete Schul-/Therapiepferde und Unterkünfte für Mensch und Pferd.

Schlehdorf in Oberbayern Schönste oberbayrische Umgebung lässt den Kompaktkurs Reitpädagogik zum Erlebnis werden!

Jüchen Freuen Sie sich auf die Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Montessori-Kinderhaus und dem privaten Westernreithof Patch of Heaven in der Nähe von Düsseldorf.

Straelen Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Amistad ist unser Standort nahe der niederländischen Grenze und bietet vielfältige, naturnahe Nutzungsmöglichkeiten.

Bonn Die Aufbauqualifikation Reitpädagogik wird am schönen Rhein bei Bonn durchgeführt. Die zentrale Lage des Schulungsortes bedingt einfache Anreise- und Unterbringungsmöglichkeiten, ob mit oder ohne Familienanhang.


N E U:

are ndlagensemin ru G e h c s ti re Theo – ab Seite 90 n Vertiefung e h lic h c fa r u z

Fortbildungen am IPTh Reittherapie und Reitpädagogik, berufliche Kompetenzen, Ausbildung von Therapiepferden, Grundlagenseminare, etc.


34

Fortbildungen am IPTh Januar

Natural Horsemanship (Pat Parelli) für pferdegestützte Interventionen Sicherheit und Vielfalt durch Natural Horsmanship In dem 2-Tagesseminar werden in der Kleingruppe von max. 4 Teilnehmern die Grundlagen des Natural Horsemanship, die 7-Spiele und das Fokus- und Passengerreiten erarbeitet. Es kann ein eigenes Pferd unabhängig vom Ausbildungsstand mit gebracht werden. Es arbeitet immer ein Teilnehmer mit einem Pferd, um ein optimales Lernsetting zu gewährleisten. Am Hof stehen nach den Prinzipien des NHS ausgebildete Therapiepferde zur Verfügung (Haflinger 4, Knappstrupper 1, Welsh 1, Quarter 1). Ziel des Seminars ist es Vorkenntnisse zu vertiefen und die eigenen Anforderungen, die der einzelne Therapeut an sein Therapiepferd stellt, mit der Gruppe zu reflektieren. Die Teilnahme an diesem Seminar dient auch der Vorbereitung für das Seminar „Aufbereitung des Naural Horsemanship für die pferdegestützte Interventionen“, welches im September stattfindet (siehe S. 35).

Inhalt: • Natural Horsemanship • Ausbildung Therapiepferde • 1:1 Praxis • verschiedene Pferde erleben • intensive Arbeit

Kursnummer 01-NHS Termine

24. – 25.01.2015 Sa 10 –19 Uhr, So 8 –15 Uhr

Referent

Dr. Katharina Alexandridis

Methodik

praktische Übungen, Vorlesung, Video- und Livedemonstrationen

Zielgruppe

Anbieter pferdgestützter Interventionen

Allgemein

240 Euro

16 UE 4 Pers.

83093 Bad Endorf


September Fortbildungen am IPTh

Methodisch und didaktische Aufbereitung des Natural Horsemanship für pferdegestützte Interventionen Vielseitiger Einsatz von Natural Horsemanship Die Möglichkeiten des Natural Horsemanship für alle Bereiche pferdgestützter Interventionen von Hippotherapie über Reitpädagogik und Reittherapie bis zum Behindertensport werden in diesem Seminar gezeigt und für die Arbeit der Teilnehmer über mitgebrachte Fallbeispiele erarbeitet. Eine Übungssammlung „ALOGO´s Best of Natural Horsmanship“ wird in einer Abschlussvorführung live demonstriert. Die genaue Auswahl der Inhalte ergibt sich aus der Anmeldesituation. Die Anwendungswünsche der eigenen praktischen Arbeit werden vor Seminarbeginn erfragt. Literatur zur Vorbereitung: http://www.reinhardt-verlag.de/en/einzelheft/50177/Pferdegestuetzte_Bewegungstherapie_bei_Essstoerungen//709/abstract_de/ www.reinhardt-journals.de/index.php/mup/article/view/1483

Inhalt: • Natural Horsemanship in der Praxis am Klienten • Rollenspiele • Livedemonstration

Kursnummer 62-NHS Termine

19. – 20.09.2015 Sa 10 –19 Uhr, So 8 –15 Uhr

Referent

Dr. Katharina Alexandridis

Methodik

praktische Übungen, Reflektionsrunden, Livedemonstrationen

Zielgruppe

Anbieter pferdgestützter Interventionen mit Vorkenntnissen im NHS entsprechend Level I (Parelli), oder TN des NHS siehe S. 34

Allgemein

240 Euro

16 UE 4 – 8 Pers.

83093 Bad Endorf

35


36

Fortbildungen am IPTh Februar

Zielformulierung in der Reitpädagogik Selbstwertsteigerung, Aufbau sozialer Kompetenzen, Förderung des Selbstbewusstseins etc. – eingängige, aber leider nichtssagende Stichworte! Sie klingen in der Tat schön, sind aber nie erreichbare oder unüberprüfbare Ziele, welche die Arbeit anzweifelbar und in keiner Weise nachvollziehbar machen. Daher wird in diesem Seminar die sinnvolle Formulierung von Zielen in der Reitpädagogik geübt. Zu einer professionellen Arbeit gehört die Überprüfbarkeit derselben.

Inhalt: • Theoretischer Input zur Zielformulierung • Erarbeitung nachprüfbarer Ziele anhand von Fallbeispielen

Kursnummer 03-ZRP Termine

07.02.2015 09.00 –17.00 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen

Zielgruppe

Reitpädagogen, Reittherapeuten

Allgemein

130 Euro

9 UE

12 Pers.

82444 Schlehdorf


Februar Fortbildungen am IPTh

Planung von Kinderfreizeiten (mit Pferden) Gemeinsam überlegen wir, wie Kinderfreizeiten pädagogisch sinnvoll und sicher geplant, strukturiert und durchgeführt werden können. Ziel dabei ist es, dass bei der Durchführung der Freizeit die teilnehmenden Kinder Spaß haben und neue Dinge erleben dürfen und zugleich die Verantwortlichen nicht über ihre eigenen Kräfte gehen müssen und somit in Stress geraten. In der Fortbildung werden geeignete Spiele und Methoden für Kinder vorgestellt und zum Teil ausprobiert. Darüber hinaus wird überlegt, wie und wann Pferde sinnvoll auf Freizeiten eingesetzt werden können.

Inhalt: • Überlegungen zur Gruppenzusammensetzung und -größe sowie zur notwendigen Infrastruktur • Minimierung möglicher Gefahren • Geeignete Spiele und Methoden • Einbezug der Pferde bei Freizeiten

Kursnummer 04-PKF Termine

28.02.2015 09.00 –17.00 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen

Zielgruppe

Reitpädagogen, Reittherapeuten

Allgemein

140 Euro

9 UE

12 Pers.

82444 Schlehdorf

37


38

Fortbildungen am IPTh Februar und März

Gründung einer reittherapeutischen oder reitpädagogischen Praxis Erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit Sie haben die Ausbildung zum Reittherapeuten oder Reitpädagogen erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor? Die Motivation ist hoch, der Ehrgeiz riesig und der Start in die Selbstständigkeit soll schnell passieren. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die im Vorfeld berücksichtigt werden müssen, damit Ihre Gründung ein Erfolg wird.

Inhalt: • Selbst-Ständigkeit: Was bedeutet das? • eigene Persönlichkeit: eigene Stärken und Ressourcen, Alleinstellungsmerkmale • Rahmenbedingungen: Standort, Infrastruktur, Erscheinungsbild, Kommunikation • Formalien: Gewerbe oder Freier Beruf, Haupt- oder Nebenberuf, Umsatzsteuer • Marketing & Werbung: Flyer, Internetauftritt, strategisches Networking • Kostenplanung/Gewinnermittlung: Kalkulation, Einnahmen, Betriebskosten • Gesetzliche Grundlagen • Versicherungen: Berufshaftpflicht, Therapiepferdeversicherung, u. a. • Praxisalltag: Erstgespräch, Dokumentation, Rechnungen schreiben...

Kursnummer 05-GRP Termine

28.02. – 01.03.2015 Sa 10 –18 Uhr, So 9 –17 Uhr

Referent

Ursula Kraus

Methodik

Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback

Zielgruppe

RT, RP, Coaches mit Pferd, Interessierte

Allgemein

240 Euro

16 UE 5 – 7 Pers.

91056 Erlangen


Februar und März Fortbildungen am IPTh

Schulung Therapieangebot für Kinder & Jugendliche nach häuslicher Gewalt „Nur Mut“ Therapeutische Intervention zur Bewältigung von Angst in der RT Kinder und Jugendliche, die über Jahre häusliche Gewalt erlebt haben, waren immer wieder stark beängstigenden Situationen ausgesetzt. Dabei wurden sie mit den Ängsten in ihrem häuslichen Umfeld konfrontiert, welches ihnen eigentlich Schutz bieten sollte. Als häusliche Gewalt werden physische und psychische Übergriffe zwischen (Ehe-)Partner verstanden – damit für die Kinder in der Regel Gewalt zwischen den Eltern. Studien zufolge leiden Kinder mit Erlebnissen häuslicher Gewalt häufig unter Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung und zeigen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung Schwierigkeiten der Regulation von Ängsten sowie eine erhöhte Ängstlichkeit. In dem reittherapeutischen Angebot „Nur Mut“ erarbeitet von GREAT werden Kinder und Jugendliche an die verschiedenen Situationen mit dem Pferd herangeführt und erarbeiten nach einigen Sitzungen eine Angstskala. In jeder Einheit stellen sich die Kinder einer individuellen Herausforderung, in welcher sie sich als mutig erleben können. So erlernen sie, Angstsituationen zu identifizieren, Ängste zu benennen und Strategien gegen Angst zu erarbeiten. Das alles mit einer hohen Motivation und vier Freude an dem Zusammensein mit dem Pferd.

Inhalt: • Hintergrundinformationen zu häuslicher Gewalt und deren Auswirkungen auf Kinder • Angstregulation und Konfrontation mit Ängsten, Aufbau der Intervention, Fallbeispiele

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S. 103)

Kursnummer 07-SNM Termine

09.03.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 28.02 – 08.03.2015

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Vortrag, Lerntexte, Fallbeispiel, Fallbesprechungen

Zielgruppe

RT/RP, die mit Kindern und Jugendlichen nach häuslicher Gewalt arbeiten möchten

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE 5 – 12 Pers. +10 UE

78467 Konstanz + PC

39


40

Fortbildungen am IPTh Februar und März

Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten Der spezifische Einsatz von Pferden zur Stabilisierung und Integration nach einem Trauma Das Seminar informiert über verschiedene Arten von Traumatisierung und möglichen psychischen Störungsbildern nach Traumata. Der Fokus wird hierbei auf interpersoneller Gewalt und ihren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche auch im Hinblick auf Entwicklungsprozesse liegen. Nach kurzer Vorstellung etablierter traumatherapeutischer Therapieverfahren wird eine Diskussion zum Einsatz von Pferden in verschiedenen Phasen der Unterstützung traumatisierter Menschen geführt werden und die praktische Umsetzung in verschiedenen Phasen traumazentrierter reittherapeutischer Interventionen erarbeitet. Im Anschluss wird die Zeit für Fallbesprechungen der Teilnehmer genutzt.

Inhalt: • Schwerpunkt der Präsenzveranstaltung liegt auf Fallbesprechungen, welche die Teilnehmer mit einbringen • Schwerpunkt des E-Learnings liegt auf der theoretischen Einführung in Trauma und Traumatisierung, der Posttraumatische Belastungsstörung als Haupt-Traumafolgestörung sowie Ansätze der Traumatherapie und der Einsatz von Pferden für traumatisierte Menschen

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S. 103)

Kursnummer 08-PTK Termine

10.03.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 28.02 – 08.03.2015

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Vortrag, Lerntexte, Fallbeispiel, Fallbesprechungen

Zielgruppe

RT/RP, die mit Kindern und Jugendlichen nach häuslicher Gewalt arbeiten möchten

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE +10 UE 5 – 12 Pers.

78467 Konstanz + PC


Fortbildungen am IPTh

f端r Therapeuten auf Anfrage

41


42

Fortbildungen am IPTh März

Pferde als Co-Trainer in Coaching und Beratung I Grundlagenkurs „Coaching und Beratung“ Ziel des Grundkurses ist es, lösungsorientierte Handlungskompetenz in Beratung und Coaching zu entwickeln und auszubauen. Der Schwerpunkt des Grundkurses liegt auf der Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse in der systemischen Gesprächsführung. Die theoretischen Grundlagen werden durch eine Vielzahl praktischer Anwendungen vertieft.

Inhalt: • Menschenbild in Coaching und Beratung • Coachingprozess • Das Erstgespräch – Bedeutung der Auftragsklärung • Lebensgeschichtliche Hintergründe in den C-Prozess einbeziehen • Systemische Fragen, Hypothesen und Feedback • Verschiedene Interventionen in Coaching und Beratung • Die Arbeit mit dem inneren Team • Die Arbeit mit Metaphern • Grenze zwischen Therapie und Coaching Der Kurs ist die Grundlage für den Aufbaukurs „Coaching und Beratung“, er kann jedoch auch einzeln gebucht werden.

Kursnummer 10-PCB Termine

20. – 22.03.2015 10 –20 Uhr

Referent

Ursula Kraus

Methodik

Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Feedback, praktische Übungen

Zielgruppe

alle Interessierten

Allgemein

275 Euro

34 UE 7 Pers.

91056 Erlangen


April Fortbildungen am IPTh

Pferde als Co-Trainer in Coaching und Beratung II Aufbaukurskurs „Coaching und Beratung“ In dem Aufbaukurs erhalten Sie fundiertes Wissen, das Sie für die Durchführung von Pferdegestützten Coachings oder Trainings benötigen. Die praxisbezogenen Interventionen vermitteln Ihnen die Intensität dieses Coachings.

Pferdegestützte Seminare – das Pferd als Co-Trainer • Konzeption und Durchführung von pferdegestützten Seminaren für unterschiedliche Zielgruppen • Seminarorganisation und Rahmenbedingungen • prakt. Seminarübungen und deren Reflexion • Gestaltung der Videoauswertung

Pferdegestützte Einzelcoachings • Aufbau und Ablauf von ressourcenorientierten Einzelcoachings mit Pferden • Grenze zwischen Coaching und Therapie (gesetzliche Grundlage) • praktische Coachinginterventionen mit dem Pferd • persönliche Entwicklungsfelder mit dem Pferd explorieren und bearbeiten

Die Teilnahme am Grundlagenkurs (siehe S. 42) ist keine Voraussetzung, wird aber empfohlen!

Kursnummer 14-PCB Termine

09. – 12.04.2015 10 –20 Uhr

Referent

Ursula Kraus

Methodik

Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Videofeedback, praktische Übungen

Zielgruppe

alle Interessierten

Allgemein

295 Euro

34 UE 7 Pers.

91056 Erlangen

43


44

Fortbildungen am IPTh März

„Sie zersägen unsere Nerven“ Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche bringen uns in der Arbeit oftmals an die Grenzen der eigenen psychischen Belastbarkeit. Sie suchen Kontakt und Aufmerksamkeit, erreichen damit aber oftmals das genaue Gegenteil, nämlich Ablehnung und Ausgrenzung. In diesem Seminar werden nach einer theoretischen Einführung Überlegungen angestellt und Ideen erarbeitet, wie verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche mittels reitpädagogischer Angebote gefördert und gestärkt werden können bzw. wie sie in „normale“ Angebote sinnvoll integriert werden können. Gerade das Pferd bietet vielfältige Möglichkeiten, prosoziales Verhalten zu fördern, die Konzentration zu steuern sowie zahlreiche Körperübungen durchzuführen. Da Kinder mit ihrem Verhalten oftmals nur die sog. „Symptomträger“ für Probleme in der Familie sind, ist in der Arbeit idealerweise die Familie miteinzubeziehen. In dem Seminar wird daher auf Möglichkeiten und die Notwendigkeit der Elternarbeit eingegangen.

Inhalt: • Theoretischer Überblick über Verhaltensauffälligkeiten • Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen • Training prosozialen Verhaltens am und mit dem Pferd • Möglichkeiten und Notwendigkeit der Elternarbeit • Planung von pädagogischen Reiteinheiten mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen

Kursnummer 11-SZN Termine

21. – 22.03.2015 09 –17 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen

Zielgruppe

Reitpädagogen und Reittherapeuten

Allgemein

230 Euro

18 UE 12 Pers.

82444 Schlehdorf


März und Oktober Fortbildungen am IPTh

Kids auf Trab Pferdegestützte Therapie mit übergewichtigen Kindern Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 aber gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In diesem Seminar sollen die Teilnehmer befähigt werden, eigenständig und fachkundig mit Übergewichtigen im pferdegestützten Setting zu arbeiten. Dazu wird zunächst in die Thematik der Übergewichtigkeit und der damit einhergehenden Therapieansatzpunkte eingeführt. Dann sollen Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet werden, ausgehend von den Therapieinhalten aus der Studie. Außerdem werden Erfahrungen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe diskutiert, mit dem Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen der pferdegestützten Arbeit in dieser Thematik zu erfassen. Raum wird auch sein für die Erarbeitung neuer Projektideen für die Zielgruppe Übergewichtige. Ergänzt werden die theoretischen Diskussionen durch praktische Übungen mit und ohne Pferd. Zusätzlich zum Seminarinhalt erhalten die Teilnehmer das Manual zum Projekt Kids auf Trab. Dieses hält detaillierte Stundenbeschreibungen für elf Einheiten mit allen nötigen Durchführungshinweisen Arbeitsmaterialien bereit, so dass unmittelbar mit der Zielgruppe losgelegt werden könnte. Es kann aber auch Grundlage für die Ausformung eigener Ideen und Konzepte sein. Das Manual (ca. 120 Seiten, 11 Einheiten) ist auch ohne Besuch des Seminars verständlich und kann auch einzeln erworben werden (100 EUR (Sonderpreis)), ebenso kann das Seminar nach Wunsch ohne den Erwerb des Manuals gebucht werden (s.o.).

Kursnummer 13-KAT

70-KAT

Termine

29.03.2015 9 –17.30 Uhr

05.10.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Nicola Mündemann

Methodik

Interaktive Seminargestaltung, Vortrag, praktische Übungen mit und ohne Pferd

Zielgruppe

Reittherapeuten, Reitpädagogen (auch in Ausbildung)

Allgemein

230 EUR

7,5 UE

5 – 12 Pers.

78467 Konstanz

45


46

Fortbildungen am IPTh April und September

Begegnung mit Pferden – Begegnung mit Dir! Das Pferd als Spiegel Deiner Seele – Erfahre mehr über Dich und Deine Wünsche und Potentiale Der Ab- und Verlauf des Seminares ist von den Teilnehmern selbst und der Anzahl abhängig, sieht jedoch in etwa so aus: 1. Tag: Kennenlernen ‚Welt der Pferde‘ und Transfer auf den Menschen. Meditation ‚Symbol Pferd‘. Praktische Übung: Wie gehe ich durch mein Leben und wirke im Außen. 1. Pferdebegegnung: Coaching mit Mensch und Pferd. Dabei steht die Selbstwahrnehmung im Jetzt und der Transfer in den Alltag im Mittelpunkt. Abschlussrunde des 1. Tages. 2. Tag: Zweite Pferdebegegnung: Erneute Wahrnehmung von sich selber – auch nach dem gestrigen Tag: Wie fühlt es sich jetzt an? Was ist anders? Was möchte ich mitnehmen für meinen Alltag? Am Nachmittag findet eine interaktive Führungsübung mit darauffolgender schriftlicher und mündlicher Reflexion statt.

Inhalt: • Welt der Pferde und Persönlichkeit Pferd verstehen; Transfer auf Menschen nachvollziehen, bewusste Wahrnehmung von sich und anderen • Klarheit über eine/mehrere Facetten seiner Persönlichkeit erhalten • Antworten auf Fragen wie: Was ist einem im Leben wirklich wichtig? Wie kann ich das umsetzen?

Kursnummer 15-BBD

58-BBD

Termine

17. – 18.04.2015 9 –18 Uhr

11. – 12.09.2015 9 –18 Uhr

Referent

Simone Landolt

Methodik

Dialog, Gruppenarbeiten, praktische Übungen; Selbsterfahrung Coach und Pferd, nachhaltiger Transfer in den Alltag

Zielgruppe

für alle Interessenten offen

Allgemein

390 CHF

16 UE 4 – 6 Pers.

8913 Ottenbach (CH)


April und November Fortbildungen am IPTh

Kindern Halt geben Pferdegestützte Förderung sicherer Bindungsentwicklung von Kindern psychisch und/oder suchtkranker Eltern Nach einem gemeinsamen Warming Up und einigen Übungen zum Kennenlernen starten wir mit der Vermittlung von Grundwissen und den neuesten Studien zum Thema Bindung und sichere Bindungsentwicklung. Zusammenhänge von Bindung und Sucht werden aufgezeigt, die spezielle Problematik dieser Kinder erläutert. Danach erarbeiten wir in Kleingruppen Förderungsmöglichkeiten und tauschen uns in der Gruppe aus. Praktische Übungen mit dem Pferd gehören ebenso zum Programm wie Feinfühligkeitstraining und praktische Übungen mit dem Pferd für die Elternarbeit. Wir erproben Ideen und Methoden und gehen in die Selbsterfahrung und entwickeln so Ideen für die eigene Arbeit.

Inhalt: • Wissenswertes zur Förderung einer sicheren Bindung bei Kindern psychisch und/oder suchtkranker Eltern • theoretische Fundierung • Videobeispiele und Videoarbeit • praktische Übungen, Feinfühligkeitstraining • Entwicklung eigener neuer Ideen für die Arbeit

Kursnummer 16-KHG (München)

84-KHG (Bad Homburg)

Termine

18. – 19.04.2015 10 –16 Uhr

14. – 15.11.2015 10 –16 Uhr

Referent

Verena Menken, Brigitte Rieth

Methodik

Präsentation, Kleingruppenarbeit, Videobeispiele, Methodenvermittlung, praktische Übungen, Entwicklung eigener Ideen

Zielgruppe

(Sozial-)Pädagogen, Reittherapeutinnen und andere Interessenten

Allgemein

220 Euro

16 UE

12 Pers.

47


48

Fortbildungen am IPTh April

Persönlichkeitstraining mit Pferden Die eigene Führungskompetenz bewusst wahrnehmen und weiter entwickeln. Pferde kennen keine Rollenspiele, sie sind immer echt, unvoreingenommen, ehrlich, nicht nachtragend … und sie leben im Hier und Jetzt! Erfahren Sie im angebotenen Persönlichkeitstraining mit Pferden, wie Sie Ihre persönlichen Schwächen annehmen und konstruktiv nutzen und verbessern können. Lernen Sie Ihre persönlichen Stärken bewusster einzusetzen und damit in Beruf und Alltag wirksamer zu kommunizieren. Auf eine sehr schöne Eigenart und eindrucksvolle Weise spiegeln Pferde Ihre Präsenz und die Klarheit Ihrer Führungsqualität wieder. So ergibt sich ein wertfreies Feedback über unseren ganz persönlichen Führungsstil, unsere Führungsdefizite, Führungsstärken und Führungsqualitäten. Durch dieses einzigartige Erlebnis, eröffnet sich die Möglichkeit ... ... sich aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrzunehmen und kennenzulernen. ... durch das Feedback des Pferdes und der Gruppe die eigene Wirkung auf das äußere Umfeld zu erfahren und so die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Das Erlebte kann gut in Ihrer eigenen Praxis, achtsame Anwendung und Bereicherung finden!

Inhalt: • Theorie: Pferdewissen und Pferdeverhalten • praktische Übungen mit den Pferden • Selbstreflektion und Gruppen-Feedback • Transfer des Erfahrenen in Ihren Alltag

Kursnummer 19-PMP Termine

24. – 25.04.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Beatrix Reutter

Methodik

Theorie, Mentaltraining, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrungen mit den Pferden, Feedback, Transfer in den Alltag

Zielgruppe

Alle, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind, keine Pferderfahrung notwendig!

Allgemein

490 Euro

22 UE 4 – 6 Pers.

75395 Ostelheim


April Fortbildungen am IPTh

Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik Achtsamkeitsbasierte Interventionen haben in den letzten Jahren Eingang in verschiedene psychotherapeutische Behandlungskonzepte gefunden. Sie lassen sich als Aufmerksamkeitslenkungen auf verschiedene Aspekte des „Hier-und-Jetzt“ beschreiben. Es geht um ein bewusstes und wertfreies Wahrnehmen. Das besondere Setting der pferdgestützten Therapie mit den Merkmalen Motivationsträger Pferd, Körpererleben in der Beziehung zum Pferd, Körpererleben im Getragenwerden, Naturerleben uvm. eignet sich hervorragend um das gesundheitsfördernde „Achtsamkeitsprinzip“ zu vermitteln. Die therapeutische Praxis hat gezeigt, dass mit Unterstützung des Pferdes auch schwerer zugängliche Patientengruppen, wie Patienten mit Borderline Persönlichkeitsstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörung und Zwangsstörung erreicht werden können. Ein breites Spektrum an Achtsamkeitsübungen (Atemübungen, Meditationen und Übungen zur Sinneswahrnehmung) am, auf und um das Pferd wird vorgestellt und selbst erfahren.

Inhalt: • Wahrnehmungstheorie • Vorstellung und Selbsterfahrung verschiedener Achtsamkeitsübungen • (Fall-)Beispiele aus der reittherapeutischen Praxis zum Einsatz von Achtsamkeitsübungen bei pferdgestützten Interventionen

Kursnummer 21-ARR Termine

25.04.2015 10 –18 Uhr

Referent

Dr. Katharina Alexandridis

Methodik

praktische Übungen, Vorlesung, Dialog

Zielgruppe

Reittherapeuten und Reitpädagogen

Allgemein

120 Euro

8 UE

4 – 8 Pers.

83093 Bad Endorf

49


50

Fortbildungen am IPTh April und Juni

Qualifizierung für Trainer zur Tiefenentspannung in Ruhe und in Bewegung auf dem Pferd Grundlagen & Modifikation verschiedener Entspannungsmethoden, Qualität und Voraussetzung für korrektes Anleiten, Generelles sowie Sicherheitsaspekte beim Einsatz eines Pferdes Teil 1 • Grundlagen der Entspannungsmethoden • Welche differenten Entspannungsverfahren gibt es und was zeichnet sie aus? • Ideensammlung zur Tiefenentspannung in unterschiedlichen Körperhaltungen und in Bewegung sowie sitzend auf dem im Schritt gehenden Pferd. • Grundsätzliches zur Voraussetzung und zur Sicherheit im Einsatz des Pferdes für Entspannungsübungen. • Elementares zur Anleitung von Entspannungseinheiten mit und ohne Pferd. • Pferde entsprechend Vorbereiten zum Führen oder Longieren. • Selbstwahrnehmen der (sanften) Bewegung und der energetischen Ausstrahlung des Pferdes bei den unterschiedlichen Entspannungsmethoden. • Einüben sowie selbstständiges Anleiten unter Supervision und Reflektion.

Komfortable Übernachtung und Vollpension direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 20-QTT Teil 1: 24. – 27.04.2015 Fr. – Mo. 8.30 –18 Uhr (4 Tage, 40 UE) Termine

Teil 2: 05. – 07.06.2015 Fr. – So. 8.30 –18 Uhr (3 Tage, 30 UE) Teil 3: 26. – 27.06.2015 Fr. – Sa. 8.30 –18 Uhr (2 Tage, 20 UE)


April und Juni Fortbildungen am IPTh

Teil 2 • Vertiefung der Arbeit mit dem Pferd im Einzelset und in der Gruppe. • Überlegungen zur Durchführung auf dem Reitplatz, in der Halle oder im Gelände und Wald. • Achtsamkeitsübungen, Körperwahrnehmung und Atementspannung. • Grundzüge der Stressbewältigung mit Übung zur Selbstreflektion. • Professionelle Konzepterstellung, Durchführung & Nachbereitung von Training & Kurseinheiten. • Fantasiereisen zur Tiefenentspannung integrieren, erfahren, entwickeln und anleiten. • Umgang mit Störungen, krisenhaften Ereignissen und schwierigen Klienten. • Konzepterarbeitung und Ideensammlung für den Transfer in den therapeutischen Alltag. • Ausarbeitung Empfehlung orientiert zu Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V usw.

Teil 3 • Nacharbeit und Reflektion. • Vorstellung der Ausarbeitungen der einzelnen Teilnehmer. • Theoretisch und Praktische Prüfung zur Vergabe des Zertifikats

Referent

Nicole Schweizer & Manfred und Silke Laib

Methodik

Seminar mit ausgewählten Theoriegrundlagen, sonst überwiegend praktische Einheiten, Trainings und Übungen

Zielgruppe

(Sozial-) Pädagogen, Reittherapeutinnen und andere Interessenten

Allgemein

1150 Euro

90 UE

12 Pers.

88430 Rot-Haslach

51


52

Fortbildungen am IPTh April und Oktober

Burnout Prävention in Pferdegestützten Interventionen Teil I Methoden, Möglichkeiten & Übungen im Roundpen für Erwachsene Erarbeiten von Grundsätzen und Sicherheitsaspekten, um bei der Arbeit und im Kontakt mit dem Pferd im Roundpen gelassen zu bleiben oder Gelassenheit zu üben/ erfahren/erlernen. Anfangs arbeiten Sie bei der Freiarbeit im Roundpen unter Anleitung an den Themen; „Klarheit in meiner Körpersprache“, „Zielstrebigkeit bei meinen Bedürfnissen“, „erst denken, dann lenken“. Im weiteren Tagesverlauf arbeiten und bewegen Sie sich im Roundpen mit dem Pferd nach Ihren eigenen Ideen und eigenem Ermessen. Vor und nach den aktiven praktischen Einheiten, aktivieren und reflektieren die TeilnehmerInnen, mit Achtsamkeits-, Atem- und verschiedenen Entspannungsübungen das Gefühl für ihr physisches und psychisches Befinden. Reflektieren und üben Sie mit dem Ziel, die Seminarerfahrung für den Transfer im privaten, beruflichen und reittherapeutischen Alltag zu vertiefen.

Inhalt: • Gefahren und Sicherheit bei der Arbeit im Roundpen • Die Körpersprache und Körpersignale des Pferdes erkennen • Mit Körpersprache korrekt reagieren, damit lenken und leiten • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen • Transfer in den reitpädagogischen, -therapeutischen, reiterlichen & privaten Alltag. Beachten Sie das am folgenden Tag stattfindende weitere Seminar zu diesem Thema. Bei Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 15% auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension direkt auf dem Therapiehof möglich.

Kursnummer 22-BPR

66-BPR

Termine

18.04.2015 8.30 –18 Uhr

03.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred & Silke Laib

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen

Zielgruppe

Am Thema Burnout Interessierte oder Betroffene

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 10 Pers.

88430 Rot-Haslach


April und Oktober Fortbildungen am IPTh

Burnout Prävention in Pferdegestützten Interventionen Teil II Übungen und Ressourcenmanagement mit dem Pferd Für die Suche nach den Ressourcen, die Nutzung dieser und die Grenzen der eigenen Kräfte zu erkennen, sind unsere Klienten selbst die besten Experten. Das Pferd kann sie dabei unterstützen. Wir bieten hierzu Ideen, Möglichkeiten und fünf Übungen, diese Qualität gemeinsam mit dem Pferd zu vertiefen. Bei den praktischen Einheiten mit dem Pferd und den Teilnehmerinnen, liegen die Themenschwerpunkte der Übungen wie folgt: „Im Kontakt fühlen – spüren – Sorge tragen“ „Mit Körpersprache klar und deutlich lenken und leiten“ „Sehen – Urteilen – Handeln und mit Planung die Zeit einteilen“ „Grenzen erkennen festlegen und kommunizieren“ „Delegieren und Zusammenarbeiten“ Vor und nach allen aktiven praktischen Einheiten, aktivieren und reflektieren die TeilnehmerInnen, mit Achtsamkeits-, Atem- und verschiedenen Entspannungsübungen, das Gefühl für ihre physischen und psychischen Ressourcen um darauf passend zu reagieren. Reflektieren und üben Sie mit dem Ziel, die Seminarerfahrung im privaten, beruflichen und reittherapeutischen Alltag zu integrieren. Teilnahme am Vortag wird dringend empfohlen! Beachten Sie das am vorherigen Tag stattfindende weitere Seminar zu diesem Thema. Bei Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 15% auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension direkt auf dem Therapiehof möglich.

Kursnummer 23-BPR

68-BPR

Termine

19.04.2015 8.30 –18 Uhr

04.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred & Silke Laib

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen

Zielgruppe

Am Thema Burnout Interessierte oder Betroffene

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 10 Pers.

88430 Rot-Haslach

53


54

Fortbildungen am IPTh April

Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie/-pädagogik I Neue Chancen & Wege in der pferdgestützten Intervention durch Entwicklungsbegleitung als Grundhaltung im therapeutischen Prozess Entwicklungsbegleitung (EB) bezeichnet eine übergeordnete, therapeutische Grundhaltung im Rahmen der pferdgestützten Interventionsangebote, durch die sich neue Chancen gerade mit „schwierigen“ Klienten, Konstellationen oder dann ergeben, wenn wir als Therapeuten an Grenzen stoßen, die Wirksamkeit der Therapie von Klienten mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen kann hierdurch enorm gesteigert werden. Die Teilnehmer erarbeiten Lösungsansätze, nach denen effizient und kreativ, genau nach den Bedürfnissen der Klienten und mit optimaler Ausschöpfung der individuellen Stärken und Persönlichkeit von Klient aber auch Therapeut innovativ gearbeitet werden kann. Das Ziel ist hier: weg von starren Fördermaßnahmen, hin zu klientzentrierten Interventionen, bei denen der Klient als Experte für sein Verhalten und seine Therapieplanung, der Therapeut dagegen als Entwicklungsbegleiter des indiv. Lösungsweges stimulierende Anregungen gibt.

Inhalt: • Was ist Entwicklungsbegleitung? • Grundlagen, Diagnostik und Therapieplanung • Selbstverständnis des Therapeuten • Selbsterfahrung, Videosequenzen, Fallbeispiele, Chancen und Grenzen der EB am Pferd • Transfer in die eigene Praxis und individuelles, therapeutisches „Handwerkszeug“

Kursnummer 24-EIR Termine

25. – 26.04.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nora Ringhof

Methodik

Vortrag, Videobeispiele, Selbsterfahrung, Fallbesprechungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen

Zielgruppe

Berufsgruppen aus Sozial-/Gesundheitswesen, Reittherapeuten

Allgemein

245 Euro

18 UE 5 – 12 Pers.

67592 Flörsheim-Dalsheim


September Fortbildungen am IPTh

Praxis der Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie/-pädagogik II Fallanalyse und Supervion in der pferdgestützten Therapie unter entwicklungsbegleitenden Aspekten Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Absolventen der Fortbildung „Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I“, Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und Reittherapeuten, die entwicklungsbegleitend arbeiten (wollen). Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden „Fälle“ aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer eingebracht, die besonders schwierig oder belastend sind, oder bei denen man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten. Aus entwicklungsbegleitender Sicht werden kreative, ganzheitliche, klienten- und ressourcenorientierte Lösungsansätze und Interventionsmöglichkeiten erarbeitet und eine individuelle „Werkzeugkiste“ für die eigene Praxis erstellt. So steigern die Seminarteilnehmer ihre Kompetenzen als Therapeuten, erhalten konkrete Hilfestellung und Ideen für die eigene Praxis, steigern die Arbeitszufriedenheit und -qualität und optimieren im Sinne des Klienten ihre Fähigkeiten als Entwicklungsbegleiter am Pferd.

Inhalt: • Praxis der Entwicklungsbegleitung am Pferd • Analyse von Therapiesequenzen • Supervision von Teilnehmervideos und Fallbeispielen aus dem reittherapeutischen Alltag • Selbsterfahrung • Erstellen einer persönlichen „Werkzeugkiste“ für Entwicklungsbegleiter In Kombination mit der Teilnahme an Fortbildung „Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I“ wird ein Abschluss-Zertifikat als Entwicklungsbegleiter/in ThR ausgestellt.

Kursnummer 61-EIR Termine

19. – 20.09.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nora Ringhof

Methodik

Fallbesprechungen, Videobeispiele, Dialog, Tutorium, prakt. Übungen

Zielgruppe

Absolventen „Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I“; RT/RP; Berufsgruppen aus Sozial-/Gesundheitswesen

Allgemein

245 Euro

18 UE 5 – 12 Pers.

67592 Flörsheim-Dalsheim

55


56

Fortbildungen am IPTh Mai und Oktober

Dein reittherapeutischer Übungsschatz Neue Übungen (er-)finden in Reittherapie und -pädagogik Nicht nur der Klient möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut/-pädagoge möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für immer wieder neue Übungen vorgestellt und praktisch erprobt (z.B. Gestalttherapie, Bewegungstherapie, Sportpsychologie, Voltigieren, … und auch individuelle „Expertengebiete“ der Teilnehmer selbst). Gemeinsam wird erarbeitet, wie man Übungen ableitet und anpasst oder auch selbst generiert. Zudem soll eine Austauschplattform erzeugt werden, auf der nach Wunsch auch über das Seminar hinaus ein Austausch im Sinne von Ideen-Vernetzung oder auch Intervision stattfinden kann. Gemeinsam sollen aktuelle und zukünftige Projektideen diskutiert und geschärft werden. Die neuen Übungsideen können am Nachmittag praktisch am Pferd ausprobiert werden.

Inhalt: • Kennenlernen alternativer Therapiemethoden als Fundgruben für neue Übungen • Fähigkeit erwerben, Übungen abzuleiten oder selbst zu generieren • Austauschplattform für Ideen und Intervision • Projektideen finden, diskutieren, schärfen • Praktisches Ausprobieren der neuen Übungen am Pferd

Kursnummer 25-DRÜ

69-DRÜ

Termine

03.05.2015 9 –17.30 Uhr

04.10.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Nicola Mündemann

Methodik

Interaktive Seminargestaltung, Vortrag, Gruppenarbeiten, praktische Übungen mit und ohne Pferd

Zielgruppe

Reittherapeuten, Reitpädagogen (auch in Ausbildung)

Allgemein

160 EUR

10 UE

5 – 12 Pers.

78467 Konstanz


Mai Fortbildungen am IPTh

Frühförderung am Pferd Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder Frühförderung am Pferd bezeichnet reittherapeutische Interventionen für Kinder im Rahmen der ersten Lebensjahre bis zur Einschulung. Sie berücksichtigt Kind und Familie ganzheitlich. Ziel ist, eine drohende oder bestehende Behinderung durch gezielte Förderung und Entwicklungsbegleitung zu lindern/abzuwenden und das Kind in seinen Fähigkeiten zu unterstützen. Nach einer Einführung und Darstellung rechtlicher Grundlagen werden pferdegestützte Interventionen zur Förderung von Wahrnehmung, Bewegung, Interaktion, Kommunikation, lebenspraktischer Fähigkeiten sowie zur Unterstützung der sozialen und emotionalen Entwicklung erläutert. Anhand von Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und Videosequenzen werden Förderplanung, Elternbegleitung und Einsatzmöglichkeiten des Pferdes erarbeitet. Praktische Übungen am Pferd, Selbsterfahrungselemente und Erfahrungsaustausch dienen dem Transfer in die Praxis der Teilnehmer.

Inhalt: • Grundlagen, Gesetzeslage, Kostenträger • Diagnostik, Förderplanung und Elternbegleitung • Ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung am Pferd • Pferdegestützte Interventionsbegleitung anhand von Fallbeispielen • Selbsterfahrung am Pferd • Transfer in die eigene Praxis

Kursnummer 26-FAP Termine

09. – 10.05.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nora Ringhof

Methodik

Vortrag, Selbsterfahrung, Fallbesprechung, praktische Übungen, Videosequenzen, Dialog

Zielgruppe

RT/RP, Berufsgruppen aus Sozial- & Gesundheitswesen

Allgemein

245 Euro

18 UE 5 – 12 Pers.

67592 Flörsheim-Dalsheim

57


58

Fortbildungen am IPTh Mai und September

Eine Geste sagt manchmal mehr als viele Worte Nonverbale Kommunikation als Basis für ein achtsames Miteinander Als Herden- und Fluchttiere haben Pferde gelernt, wirkungsvoll nonverbal miteinander zu kommunizieren. Dies stellt ihre effiziente Strategie dar fürs Überleben und ein achtsames miteinander. Pferde handeln sowohl untereinander als auch mit Menschen klar, direkt und der Situation angemessen auf der nonverbalen Ebene. Pferde lassen sich nicht durch Status, Kleidung, Titel (Äußerlichkeiten) blenden. Da Pferde direkt reagieren, sind sie ein idealer Spiegel für klare (nonverbale)Kommunikation, Führungskraft und Ausstrahlung. Das Beispiel der effizienten Kommunikation der Pferde gibt uns Menschen viele wesentliche Anregungen, wie wir eindeutiger und klarer miteinander kommunizieren können. Durch Wahrnehmungsübungen werden wir uns unserer Körpersprache bewusst. Die durch die Pferde gemachten Erfahrungen werden in die Spracheübertragen. Diese wird kraftvoller und zielgerichteter. Kommunikation gelingt leichter.

Inhalt: • Erfahren der Wirkung von nonverbaler Kommunikation durch den Kontakt mit dem Pferd • Bewusstwerden der inneren Absicht • Innere Absicht in Einklang bringen mit Körpersprache und Sprache • Klare Kommunikation erreichen durch: Bewusstwerden der „wirklichen“ Absicht, Einsatz von Körpersprache, Gebrauch von bewusster Sprache • Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im pädagogischen und therapeutischen Umfeld

Kursnummer 27-GMW

63-GMW

Termine

09.05.2015 9 –17 Uhr

20.09.2015 9 –17 Uhr

Referent

Leonhard Oesterle

Methodik

Einführung, Wahrnehmungsübungen

Zielgruppe

RT, RP, Menschen aus sozialen und pädagogischen Berufen, Interessierte

Allgemein

150 Euro

9 UE

5 – 12 Pers.

92364 Deining-Tauernfeld


Dokumentations- und Beobachtungsbogen für reittherapeutische und -pädagogische Interventionen | Erwachsenenversion | Kindversion

Inhalt des DORI®K Inhalt des DORI®E

Manual (DORI®K M)

Manual (DORI®E M)

Bogen zur Befundung und Planung (DORI®K BP)

Bogen zur Befundung und Planung (DORI®E BP)

Strukturierter Beobachtungsbogen (DORI®K SB-E)

Körperbefundung für die Reittherapie (DORI®E KB)

Verlaufsdokumentation (DORI®K VD-E)

Verlaufsdokumentation (DORI®E VD)

Verlaufsdokumentation (DORI®K VD-G)

Einsatz- und Trainingsplan Pferd (DORI®E ET)

Einsatz- und Trainingsplan Pferde (DORI®K ET)

Eigenbeurteilung für den Reittherapeuten/-pädagogen (DORI®E EB)

Eingenbeurteilung für den Reittherapeuten/ -pädagogen (DORI®K EB-E)

Zufriedenheitsbogen Klient (DORI®E ZK) Therapiebericht (DORI®E TB)

Zufriedenheitsbogen Eltern (DORI®K ZE) Zufriedenheitsbogen Kind (DORI®K ZK) Therapiebericht (DORI®K TB)

Bestellungen über info@great-horses.org oder über www.great-horses.org GREAT – gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | German Research Center for Equine Assisted Therapy Bruder-Klaus-Straße 8 | 78467 Konstanz | Tel. 07531-3620493 | Fax. 07531-3620496 | info@great-horses.org


60

Fortbildungen am IPTh Mai und September

„Leadership auf den Spuren Alexanders des Großen“ Führung im Spiegel der Pferde Den Umgang mit Pferden als Erfahrungsfeld zur Entwicklung von Führungsqualität zu nutzen, beruht auf einer alten Tradition. Über Jahrtausende hinweg übten sich Menschen, die Führung übernehmen sollten, zunächst im Umgang mit Pferden. Ein beeindruckendes Beispiel ist Alexander der Große mit seinem Pferd „Bukephalos“, auch er lernte aus dem Feedback seines Pferdes erfolgreiche Führung. - Alexander der Große als Beispiel aus der Geschichte für den Umgang mit Pferden - Vermittlung der Bedeutung von Nonverbaler Kommunikation - Was macht eine gute Führung aus und wie motiviere ich andere - Kongruentes Verhalten und seine Bedeutung im Umgang mit Mensch und Pferd - Erleben der eigenen Wirkung auf andere (Mensch und Pferd) - Führung umsetzen bei unterschiedlich strukturierten Charakteren (Pferde) - Supervision zu Führungsfragen und Lösungsansätze erproben - Transfer in den Alltag und die berufliche Situation

Inhalt: • Was Karl der Große von seinen Pferden lernen konnte • Nonverbale Kommunikation • praktische Übungen, Videoarbeit und -analyse • Führung umsetzen mit unterschiedlich strukturierten Charakteren • Transfer in den Alltag und die berufliche Situation Keine reiterliche Erfahrung notwendig

Kursnummer 28-SAG

56-SAG

Termine

09.05.2015 10 –18 Uhr

05.09.2015 10 –18 Uhr

Referent

Kirsten Katzenmayer, Brigitte Rieth

Methodik

theor. Einführung, prakt. Übungen, Reflexion, Selbsterfahrung, Videoanalyse, Freiarbeit, Supervision, Transfer

Zielgruppe

Menschen mit Leitungsfunktionen, wie Trainer, Lehrer, Pädagoginnen und andere Interessenten

Allgemein

135 Euro

9 UE

8 – 10 Pers.

61273 Wehrheim


Mai Fortbildungen am IPTh

Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden Planung und Durchführung erlebnisorientierter Angebote in der Reitpädagogik In diesem zweitägigen Seminar stehen das persönliche Erleben und das praktische Ausprobieren erlebnispädagogischer Angebote in der Arbeit mit Pferden im Vordergrund. Denn Erlebnisse lassen sich nicht abstrakt beschreiben, sondern sie müssen selbst erfahren werden! Von den Teilnehmern werden daher ein gewisses Maß an Spontaneität, Flexibilität sowie die Bereitschaft erwartet, mitzumachen und sich auf die Situationen einzulassen. Nach einem kurzen theoretischen Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik findet das Seminar draußen auf dem Pferdehof in der Auseinandersetzung mit den anderen Teilnehmern und im direkten Kontakt mit den Pferden statt. Die Teilnehmer bekommen Ideen, Tipps und Spiele an die Hand, die in der erlebnisorientierten Arbeit mit Kindern und Erwachsenen umgesetzt werden können. Beispielhaft werden in Arbeitsgruppen mögliche Projekte für die reitpädagogische Arbeit geplant.

Inhalt: • Theoretischer Input über Möglichkeiten, Ziele und Wirkweise der Erlebnispädagogik • Kennenlernen und Ausprobieren erlebnispädagogischer Spiele • Planung verschiedener erlebnisorientierter Projekte in der Arbeit mit Pferden • Selbsterfahrung

Kursnummer 29-EPP Termine

09. – 10.05.2015 9 –17 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Reitpädagogen und Reittherapeuten

Allgemein

230 Euro

18 UE 12 Pers.

82444 Schlehdorf

61


62

Fortbildungen am IPTh Mai und Oktober

Tiefenentspannung auf dem Pferd Entspannungsübungen aus Yoga, AT & PME für Erwachsene Erarbeiten der Grundsätze und Sicherheitsaspekte für Angebote zur Tiefenentspannung bei der Umsetzung unterschiedlicher und professioneller Methoden auf dem Pferd in Bewegung für erwachsene Klienten. Selbsterleben verschiedener Übungen zu Atem-, Achtsamkeit- und Körperwahrnehmung auf dem Pferd in Bewegung. Selbsterleben verschiedener Übungskombinationen mit Elementen aus Yoga, Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung nach E. Jacobson. Reflektion und Übungen mit dem Ziel, die Seminarerfahrung für den Transfer in den privaten, beruflichen und reiterlichen und/oder therapeutischen Alltag zu nutzen und anzuwenden.

Inhalt: • Führen und Begleiten oder Longieren, bei Entspannungs­übungen auf dem Pferderücken • Selbsterleben verschiedener Tiefenentspannungstechniken auf dem Pferd in Bewegung • Auswerten, Vergleichen und Wiederholen der Selbsterfahrung • Transfer in den reitpädagogischen, -therapeutischen, reiterlichen und privaten Alltag Beachten Sie das am folgenden Tag stattfindende und aufbauende Seminar für Kinder. (S. 63). Bei Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 15% auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung mit Vollpension direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 30-TAP

75-TAP

Termine

09.05.2015 8.30 –18 Uhr

17.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred & Silke Laib

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen Erleben – Spüren – Reflektieren – Umsetzen

Zielgruppe

Interessierte an Entspannungsmethoden auf dem Pferd

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 14 Pers.

88430 Rot-Haslach


Mai und Oktober Fortbildungen am IPTh

Entspannung für Kinder auf dem Pferd Übungen & Fantasiereisen im Zauberwald oder anders wo Erarbeiten unterschiedlicher Möglichkeiten und Sicherheitsaspekte für Angebote zur Beruhigung, Konzentration und Entspannung bei der Umsetzung professioneller Methoden auf dem Pferd in Bewegung für Kids und Jugendliche. Selbsterleben verschiedener Übungen während zweier Fantasiereisen mit Entspannungseinheiten auf dem Pferd in Bewegung. Strukturierung und Veränderung der Übungen für Kids und Jugendliche aus Yoga, Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung nach E. Jacobson. Beachtung betriebswirtschaftlicher Durchführung sowie klientenorientierte Gestaltung einer Therapiestunde mit nur einer/m Therapeutin/Pädagogen-Kind-Pferd. Reflektion und Übungen mit dem Ziel, die Seminarerfahrung für den Transfer in den privaten, beruflichen und reiterlichen und/oder therapeutischen Alltag mit Kids zu nutzen und anzuwenden.

Inhalt: • Führen und Begleiten oder Longieren, bei Fantasiereisen auf dem Pferd • Selbsterleben zweier Fantasiereisen mit unterschiedlichen Übungen auf dem Pferd in Bewegung • Auswerten, Vergleichen und Wiederholen der Selbsterfahrung. • Transfer in den reitpädagogischen, -therapeutischen, reiterlichen und privaten Alltag Beachten Sie das am vorigen Tag stattfindende und vorbereitende Seminar für erwachsene Klienten (S. 62). Bei Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 15% auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 31-EKP

77-EKP

Termine

10.05.2015 8.30 –18 Uhr

18.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred & Silke Laib

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen Erleben – Spüren – Reflektieren – Umsetzen

Zielgruppe

Interessierte an Entspannungsmöglichkeiten auf dem Pferd für Kids

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 14 Pers.

88430 Rot-Haslach

63


64

Fortbildungen am IPTh Mai und Oktober

Führen Lenken Leiten – Pferdetraining mit System The Gentle Touch® (TGT®)-Methode Seminar I Arbeit an der Hand & strukturiertes Führtraining in der Bodenarbeit Das Seminar zeigt 12 strukturierte Übungen aus der TGT®-Bodenschule. Diese Übungen sind mit täglichen Umgangshandlungen kombiniert so aufgebaut, dass sie ein Pferd verstehen kann. Wir Menschen lernen dabei uns entsprechend zu koordnieren, zu positionieren und unsere Hilfen im passenden Timing mit richtiger Dosierung zu geben. Jede Übung ist zudem für das Pferd gymnastizierend und kann sofort in jeder Alltagssituation angewendet werden. Das Seminar ist Grundlage für alle weiter folgenden Anforderungen bei der Arbeit am Boden als auch im Sattel und wird Sie und Ihr Pferd positiv verändern.

Das Pferd lernt in diesen 12 Übungen: verbale & nonverbale Hilfen zu verstehen, diese orientiert und zielgenau umzusetzen – einzelne Körperteile gezielt und bewusst zu bewegen – Tempoveränderungen kontrolliert und interessiert willig auszuführen – den Individualbereich zu respektieren (Alpharolle akzeptieren) – sich dabei zu lösen, lockern, loszulassen und zu entspannen – Vertrauens- und Interessensaufbau für motivierte Mitarbeit in jeder Situation – die linke und rechte Körperseite aktiv und gleichmäßig einzusetzen Bitte beachten Sie das am folgenden Tag (S.65) stattfindende Seminar zur Fortführung. Bei Teilnahme an mehreren Tagen (S.64 – 67) erhalten Sie 15 – 20 % auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension für Pferd & Mensch direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 32-TGT

72-TGT

Termine

14.05.2015 8.30 –18 Uhr

10.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred Laib & Co-Trainer

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen, Trainings

Zielgruppe

Interessierte an gesunden, fein, freundlich mitarbeitenden Pferden

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 12 Pers.

88430 Rot-Haslach


Mai und Oktober Fortbildungen am IPTh

Der Draht zum Pferd 1, die Arbeit am Leitseil The Gentle Touch® (TGT®)-Methode Seminar II, Grundlagen struk­t urierter Bodenarbeit am Seil und das Handling des Leitseils Die Arbeit am Leitseil ist viel mehr als nur Longieren in Biegung und auf Zirkeln. Das Seminar zeigt die korrekte Handhabung am Seil und 6 strukturierte und untergliederte Übungen aus der TGT®-Bodenschule am langen Leitseil auf Distanz. Alle Übungen sind so strukturiert, dass sie ein Pferd verstehen und interessiert umsetzen kann. Wir Menschen lernen dabei den korrekten Umgang mit dem Seil sowie richtiges Annehmen und Nachgeben. Im Kontaktaufbau und Touchieren entwickeln wir Gefühl für Kontrolle über Körperkraft und Vorwärtsdrang oder Motivation zur Bewegung. Dabei schulen wir den Blick für Bewegungsabläufe und kommen in die Lage, die agierende Rolle zu übernehmen. Mit entsprechender Koordination und Positionierung entstehen Rituale zur eigenen Stressregulierung und können so die Entspannungsfähigkeit des Pferdes schulen. Die Arbeit mit dem Leitseil gymnastiziert und fördert die Gesundheit des Pferdes. Dieses Seminar ist Grundlage für die fast unbegrenzten Möglichkeiten guter Bodenarbeit auf Distanz und verfeinert die Arbeit beim Reiten im Sattel. Alle Leitseilübungen können nach diesem Seminartag im detailliert beschrieben Handbuch zu Hause reflektiert werden. Empfehlenswert ist um Fehler zu vermeiden, Anfangs eine angeleitete Weiterführung (z.B. weiterer Seminartag). Bitte beachten Sie das am vorigen oder folgenden Tag stattfindende Seminar zur TGT®-Bodenschule. Bei Teilnahme an mehreren Tagen (S.64 – 67) erhalten Sie ab 15 – 20 % auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension für Pferd & Mensch direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 34-TGT

74-TGT

Termine

15.05.2015 8.30 –18 Uhr

11.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred Laib & Co-Trainer

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen, Trainings

Zielgruppe

Interessierte an gesunden, fein, freundlich mitarbeitenden Pferden

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 14 Pers.

88430 Rot-Haslach

65


66

Fortbildungen am IPTh Mai und November

Der Draht zum Pferd 2 Verfeinerung der Leitseilarbeit The Gentle Touch® (TGT®)-Methode Seminar III, Bodenarbeit am unterschiedlich langen Leitseil, Gymnastizierung und Vertiefung Aufbauend auf die Grundlagen der Arbeit am Leitseil verfeinern wir an diesem Seminartag sowohl den Einsatz der Hilfen auf Distanz als auch die Körperkoordination des Pferdes. Dieses Seminar zeigt 6 weitere strukturiert untergliederte Übungen aus der TGT® Bodenschule am langen Leitseil auf Distanz mit Hilfen und Kommandos welche ein Pferd nicht nur verstehen sondern freundlich, interessiert und v.a. sicher umsetzen kann. Wir Menschen vertiefen den Umgang mit dem Seil und verfeinern die Kontrolle über die Kraft und Vorwärtsbewegung oder die Motivation zur Bewegung. Von uns beim Pferd erkannte Bewegungsmuster und -abläufe werden nun in gezieltes Lenken und Leiten geführt. Die Bindung zum Pferd und dessen Akzeptanz unserer Leit- und Alpharolle wird für jede zukünftige Situation und jeden Einsatz des Pferdes gefestigt. Weiter wird in diesem Stadium das Augenmerkt bei der Arbeit mit dem Leitseil auf gezielt gesteuerte Gymnastizierung und Gesundheitsförderung des Pferdes in Bewegung und im Parcours gehen, gelegt. Alle Leitseilübungen können nach diesem Seminartag mit dem detailliert beschrieben Handbuch zu Hause weiter vertieft werden. Mit den jetzt erworbenen Kenntnissen von Pferd und Mensch ist die Grundlage jeder weiteren Ausbildung geschaffen (siehe weiterer Seminartag). Bitte beachten Sie die am vorigen oder folgenden Tag stattfindenden Seminare zur TGT®-Bodenschule. Bei Teilnahme an mehreren Tagen (S.64 – 67) erhalten Sie ab 15 – 20 % auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension für Pferd & Mensch direkt auf dem Therapiehof möglich!

Kursnummer 35-TGT

81-TGT

Termine

16.05.2015 8.30 –18 Uhr

07.11.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred Laib & Co-Trainer

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen, Trainings

Zielgruppe

Interessierte an gesunden, fein, freundlich mitarbeitenden Pferden

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 14 Pers.

88430 Rot-Haslach


Mai und November Fortbildungen am IPTh

Problemlösung – Fluchtverhalten – Verladetraining The Gentle Touch® (TGT®)-Methode Seminar IV, Schrecktraining und Problemlösung am langen Leitseil, entspanntes Verladen Durch die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse der Vorseminare, sowie dem bisher entstandenen Vertrauen und Selbstvertrauen beschäftigen wir uns in diesem Seminartag mit dem Thema Desensibilisieren im Schrecktraining und Modifikation des Fluchtverhaltens, sowie mit interessantem Verladetraining. In zwei Übungen mit untergliederten 11 Übungsphasen am unterschiedlich langen Leitseil mit verschiedenen Schreckgegenständen und Schrecksituationen verändern wir mit Arbeits- und Komfortphasen die Angst und Vorsicht oder Unsicherheit des Pferdes in Interesse und neugieriges Mitarbeiten. Wir Menschen lernen Gefahren und Sicherheitsaspekte im Vorfeld zu erkennen und zu beachten und können durch unseren Focus sowie eine gezielt eingesetzte Körpersprache, das Pferd zu mehr Vertrauen und zu entspanntem Verhalten, auch in schwierigen Situationen, führen, lenken, leiten und begleiten. Die Bindung zum Pferd und dessen Akzeptanz unserer Leit- und Alpharolle wird hierdurch weiter verstärkt und so für jede unvorhersehbar kommende Situation nutzbar. Zur Teilnahme an diesem Seminartag sind gute Kenntnisse aus der Leitseilarbeit oder ein abgeschlossener 2. Block der IPTh-Weiterbildungen Voraussetzung. Bitte beachten Sie die an den vorigen Tagen stattfindenden Seminare zur TGT® Bodenschule (S. 64 – 67). Bei Teilnahme an mehreren Tagen erhalten Sie ab 15 – 20 % auf die jeweiligen Seminarkosten. Komfortable Übernachtung und Vollpension für Pferd & Mensch direkt auf unserem Therapiehof möglich!

Kursnummer 36-TGT

83-TGT

Termine

17.05.2015 8.30 –18 Uhr

08.11.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Manfred Laib & Co-Trainer

Methodik

Seminar mit überwiegend praktischen Übungen, Trainings

Zielgruppe

Interessierte an gesunden, fein, freundlich mitarbeitenden Pferden

Allgemein

125 Euro

10 UE 8 – 14 Pers.

88430 Rot-Haslach

67


68

Fortbildungen am IPTh Mai und Oktober

Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen „Ein Kinder-Kurs-Konzept“ entwickelt von Beatrix Reutter Die Nachfrage nach pädagogisch fundierten Angeboten für Kinder rund ums Pferd wächst stetig. In diesem Seminar wird ein langjährig erprobtes, und von Kindern und Eltern begeistert aufgenommenes Kinder-Kurs-Konzept vorgestellt und an Fachpersonal weitervermittelt. Sie können mit Spaß und Freude viele neue Ideen selber ausprobieren und Ihr Fachwissen erweitern. Sie erhalten sämtliche Kursunterlagen, sowie ein Zertifikat, dass Ihnen ermöglicht, das Kinder-Kurs-Konzept eigenständig in Ihrem Arbeitsbereich durchzuführen!

Inhalt: • Kopiervorlagen für die Ausschreibung und Kursbestätigung der Kinderkurse, sowie Informationen und Absicherungen an die Eltern • Einen kompletten Kinder-Kurs-Ordner mit allen praktischen Einheiten zum einfachen umsetzen in Ihrer eigenen Praxis • Weiterbildungszertifikat für die Durchführung strukturierter und qualifizierter Kinderkurse • Ein Zertifikat mit der Erlaubnis das strukturierte und qualifizierte Kinder-Kurs-Konzept anwenden zu dürfen

Kursnummer 33-KSA Termine

71-KSA

14. – 16.05.2015

08. – 10.10.2015

Do 14 –17.30 Uhr, Fr/Sa 9 –17 Uhr

Do 14 –17.30 Uhr, Fr/Sa 9 –17 Uhr

Referent

Beatrix Reutter

Methodik

Theorie, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung an und auf den Pferden.

Zielgruppe

RP/RT, Erzieher/innen, Sozialpädagogen, Voltigier-/reitlehrer/innen

Allgemein

490 Euro

26 UE 4 – 6 Pers.

75395 Ostelsheim


Mai und Juli Fortbildungen am IPTh

Reitpädagogische Gruppenarbeit im Rahmen der ambulanten Kinder-/Jugendhilfe Soziale und emotionale Entwicklung mit Hilfe von Pferden Im Rahmen des Seminars soll das Konzept der perdegest. Sozialen Gruppenarbeit des Abenteuerwerkstatt e. V. vorgestellt werden. Wir arbeiten in Kleingruppen mit max. vier Kindern, die Belegung der Gruppen erfolgt durch die umliegenden Jugendämter. Die Finanzierung erfolgt aus Basis der Sozialen Gruppenarbeit gemäß § SGB III. Neben der Vorstellung des Konzeptes werden der Kontaktaufbau zu den umliegenden Jugendämtern (Möglichkeiten einer Kostenübernahme) ausführlich thematisiert. Der zeitliche Rahmen unserer sozialen Gruppen beträgt einmal drei Stunden in der Woche. Somit steht viel Raum und Zeit zur Verfügung. Wir leben in unserer Arbeit eine Balance zwischen vorgegebener Struktur und Eigenverantwortung sowie Raum und Zeit für eigene Bedürfnisse/Interessen jedes einzelnen. Die Gruppenarbeit ist methodisch vorwiegend handlungsorientiert ausgelegt, wobei die Reflektion ebenso ein wichtiger Bestandteil ist. Wir orientieren uns in der Arbeit mit und an dem Pferd am entwicklungsbegleitenden Ansatz. Ein weiteres wichtiges Merkmal stellen die regelmäßigen Elterngespräche dar (einmal im Monat). Neben Möglichkeiten der Refinanzierung und einer theoretischen Vorstellung runden die Selbsterfahrung am Pferd sowie eine Hospitation bei einer Gruppe die Fortbildung ab, so soll auch ein Einblick in die praktische Umsetzung ermöglich werden.

Inhalt: • theoretische Einführung in das Konzept • Vorteile der Gruppenarbeit • Umgang und Kontaktaufbau mit Jugendämtern als mögl. Kostenträgern Selbsterfahrung am Pferd • Hospitation der Gruppenarbeit

Kursnummer 38-AKJ

52-AKJ

Termine

15. – 16.05.2015 9 –17 Uhr

24. – 25.07.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nadine Schrobenhauser

Methodik

Vorlesung, Dialog, Diskussion, Selbsterfahrung, Hospitation

Zielgruppe

Reittherapeuten und Reitpädagogen

Allgemein

270 Euro

18 UE 5 – 9 Pers.

51709 Marienheide-Jedinghagen

69


70

Fortbildungen am IPTh Mai und Oktober

Bei sich und in Kontakt Pferdgestützte Interventionen und Borderline Persönlichkeitsstörung Klienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung stellen für Pädagogen und Therapeuten eine besondere Herausforderung dar. Merkmale der Störung, wie selbstverletzendes Verhalten, emotionale Instabilität und Beziehungsmuster, die im „Opfer-TäterHelfer-Dreieck“ bleiben, prägen die Reittherapie in stressvoller Weise. Für die Praxis hilfreiche Konzepte zum Schaffen eines positiven wirksamen Therapeutischen Settings sind: - Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten (SV) und Suchtverhalten - Spannungsregulation über Skills und Erweiterung des „Window of Tolerence“ - Umwandlung des Dramadreiecks in ein „Kreateur-Herausforderer-Coach-Dreieck“ Das Pferd als konstantes Beziehungsangebot bringt spezifische pädagogisch-therapeutische Möglichkeiten. Wie sich das pferdgestützte Setting optimal für eine gelungene Umsetzung PI eignet, wird in dieser Fortbildung anhand vieler Praxisbeispiele in Form von Übungen, methodischen Konzepten und Fallbeispielen gezeigt.

Inhalt: Das Seminar zeigt in sehr praktischer Weise, wie ein optimaler Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten, sowie neue Wege der Emotionsregulation das therapeutische Setting positiv beeinflussen. Der konstruktive Umgang mit dem Opfer-Täter-Helfer Beziehungsmuster und seine Umwandlung sind ein gewinnbringendes Konzept für jede Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung.

Kursnummer 39-BSK Termine

67-BSK

23. – 24.05.2015 (Griechenland) Sa 10 –18 Uhr, So 8 –15.30 Uhr

03. – 04.10.2015 (Deutschland) Sa 10 –18 Uhr, So 8 –15.30 Uhr

Referent

Dr. Katharina Alexandridis

Methodik

Vortrag, Praxisdemonstration, Rollenspiele, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Anbieter pferdgestützter Interventionen

Allgemein

240 Euro 280 Euro

16 UE 4 – 8 Pers. 16 UE 4 – 8 Pers.

83093 Bad Endorf Chalkidiki (1h von Thessaloniki)


Juni Fortbildungen am IPTh

Natur- und Erlebnispädagogik mit dem Pferd Erleben und Lernen mit dem Partner Pferd Bei der Erlebnispädagogik mit dem ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatz, ganz nach dem Motto mit „Herz, Hand und Verstand“, werden die Elemente Natur, Erlebnis und Gemeinschaft pädagogisch zielgerichtet miteinander verbunden. Zugleich wird in unserem Seminar die Naturpädagogik, das Erleben der Natur mit allen Sinnen, thematisiert. Die Erlebnispädagogik mit dem Pferd nutzt das Pferd als Partner, um in der Lernzone Sozialerfahrungen, persönliche Grenzerfahrungen und vielfältige Körper- und Wahrnehmungserfahrungen zu sammeln. Im Seminar werden theoretische Aspekte der Erlebnispädagogik referiert und an praktischen Beispielen selbst erfahren. Es werden Ziele der „Erlebnispädagogik mit dem Pferd“ besprochen, Methoden und Inhalte diskutiert sowie in der Praxis ausprobiert. Stundenbeispiele aus dem Arbeitsfeld veranschaulichen folgende Themen: - Mut tut gut! - Zusammen sind wir stark! - Im Schatten des Waldes

Inhalt: • Theoretische und praktische Einführung in die Erlebnispädagogik • Ziele, Methoden und Inhalte der „Erlebnispädagogik mit dem Pferd“ • Praktische Umsetzung der Themen der „Erlebnispädagogik mit dem Pferd“

Kursnummer 40-EMP Termine

06.06.2015 9 –18 Uhr

Referent

Dr. Elke Haberer & Melanie Ploppa

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, praktische Übungen

Zielgruppe

ReittherapeutInnen, ReitpädagogInnen und alle Interessierte, die pädagogisch mit Pferd arbeiten

Allgemein

130 Euro

12 UE 12 Pers.

49143 Bissendorf

71


72

Fortbildungen am IPTh Juni

Non-verbale Reittherapie/-pädagogik?! Ich bin sprachlos! Pferdgestützte Intervention in der Arbeit mit Klienten, die sich nicht verbal äußern können/wollen Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die pferdgestützten Interventionsmöglichkeiten mit Klienten, die sich aufgrund einer/mehrfacher Behinderung nicht verbal mitteilen können oder sich nicht mitteilen wollen. Ob in der Arbeit mit verhaltenskreativen Kindern, geistig oder körperlich behinderten Menschen, Autisten, Menschen mit Mutismus, Aphasie, neurologischen oder psychischen Erkrankungen, das Setting am Pferd bietet uns eine Vielfalt an Kommunikatios- und Wahrnehmungswegen, um mit unserem Klienten im Dialog zu sein. Nach einer kurzen Einführung und Darstellung/Diskussion der häufigsten Beeinträchtigungsformen, ihrer Auswirkung und Symptomatik, werden unter entwicklungsbegleitenden Aspekten reitpädagogische Einheiten analysiert. Wie können wir klientzentriert arbeiten? Was verrät uns das Pferd? Was kann uns eine Handlung/Haltung/Muskelspannung des Klienten signalisieren? Anhand von Fallbeispielen, Selbsterfahrungselementen und Videosequenzen werden Einsatzmöglichkeiten des Pferdes, Entwicklungsbegleitung als Grundhaltung im therapeutischen/pädagogischen Prozess und „therapeutisches Handwerkszeug“ verschiedener Fachdisziplinen dargestellt.

Inhalt: • Darstellung der häufigsten Beeinträchtigungsformen aus der Praxis • alternative Kommunikations- und Wahrnehmungswege • Entwicklungsbegleitung als Grundhaltung des Reittherapeuten/-pädagogen • Einsatzmöglichkeiten das Pferdes und Chancen, die es dem Therapeuten bietet • Transfer in die eigene Praxis • Erstellen von individuellem „Handwerkszeug“ für jeden Teilnehmer

Kursnummer 41-NVR Termine

13. – 14.06.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nora Ringhof

Methodik

Vorlesung, prak. Übungen, Videosequenzen, Selbsterfahrung, Dialog, Fallbesprechungen

Zielgruppe

RT/RP, Berufsgruppen aus dem Sozial-/Gesundheitswesen

Allgemein

245 Euro

18 UE 5 – 12 Pers.

67592 Flörsheim-Dalsheim


Juni und Oktober Fortbildungen am IPTh

Ideenworkshop zur Kombination von erlebnis-, natur- und reitpädagogischen Methoden In diesem Workshop werden verschiedene Methoden aus der Naturpädagogik und der Erlebnispädagogik vorgestellt und ausprobiert, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kombination mit reitpädagogischen Angeboten eingesetzt werden können. Die verschiedenen Methoden setzen sich aus den Bereichen Handwerk und Kunst, Naturerlebnis, Sport und Entspannung sowie Kochen und Backen am Feuer zusammen. Dieser Workshop findet ausschließlich draußen auf dem Pferdehof statt.

Inhalt: • Praktisches Mitmachen und Ausprobieren verschiedener Methoden • Gemeinsames Ideensammeln für persönliches Arbeiten • Teil des Workshops: gemeinsames Kochen des Mittagessens • Integration der in naturnaher Umgebung gehaltenen Islandpferde Teilnahmebetrag gilt inklusive Mittagessen!

Kursnummer 42-IWP

79-IWP

Termine

20.06.2015 9 –17 Uhr

24.10.2015 9 –17 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Gruppenarbeit, praktische Übungen

Zielgruppe

Reitpädagogen und Reittherapeuten

Allgemein

160 Euro

9 UE

12 Pers.

82444 Schlehdorf

73


74

Fortbildungen am IPTh Juni

Ideen für ein effektives und kontinuierliches Therapiepferdetraining Bausteine für ein facettenreiches Training für Pferde in der therapeutischen oder pädagogischen Arbeit In dem Seminar werden Bausteine für ein tägliches Training vorgestellt und erprobt, die sich für ein kurzes, aber effektives Training mit Therapiepferden eignen. Die verschiedenen Bausteine können individuell kombiniert werden zu einem etwa 20minütigen Programm. Es soll dazu dienen, Therapiepferde kontinuierlich in einem guten mentalen und körperlichen Zustand zu halten, damit sie freudige, interessierte und gesunde Therapiepartner bleiben. So können Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten die Ihnen anvertrauten Pferden ob in der ambulanten Arbeit oder auch in Kliniken und Heimeinrichtungen fit halten mit einem überschaubaren zeitlichen Aufwand. Die Trainingsbausteine beinhalten Ansätze aus dem Horsemanship, Führtraining und Leitseilarbeit, klassische Bodenarbeit, Stangenarbeit und physiotherapeutische Elemente. Hinzu kommt der begleitende Einbezug von Therapiematerial zur weiteren Gewöhnung und Aufrechterhaltung der Schreckfreiheit. Die Kombination der Bausteine und der grundlegende Umgang mit dem Pferd im Training ebnen den Weg für die weitere Schulung der Aufmerksamkeit bei den Pferden sowie Ausrichtung auf den Klienten. Das Seminar eignet sich für Personen, die mit Pferden in der Therapiepferdeausbildung arbeiten und ebenso für Therapeuten und Pädagogen, die bereits ein ausgebildetes Therapiepferd haben. Im Seminar muss das eigene Pferd nicht mitgebracht werden, es wird an Lehrpferden gearbeitet.

Kursnummer 43-ITT Termine

21.06.2015 9.30 –18 Uhr

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Vortrag, Praxis am Pferd

Zielgruppe

Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten

Allgemein

130 Euro

10 UE 4 – 8 Pers.

78465 Konstanz


Juni Fortbildungen am IPTh

Reittherapie mit schwer und mehrfach behinderten Klienten Einführung, theoretische Hintergründe und Integration in die reittherapeutische Praxis Dieses zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen reittherapeutischen Interventionsmöglichkeiten mit mehrfach und schwer behinderten Klienten. Nach einer Einführung und Darstellung der häufigsten Behinderungsformen, ihre Auswirkungen und symptomatik, werden die besonderen Anforderungen dieser hetereogenen Personengruppe an Therapeut, Pferd und Einrichtung erläutert. Anhand von Fallbeispielen und Videosequenzen werden Einsatzmöglichkeiten des Pferdes, physiotherapeutische, heilpädagogische und entwicklungsbegleitende Aspekte dargestellt und für die eigene Praxis der Teilnehmer modifiziert. Persepketiven und Grenzen der pferdgestützten Intervention, Abgrenzung zur reinen Hippotherapie sowie ethische Aspekte der Reittherapie mit dieser Klientengruppe werden erarbeitet. Durch praktische Übungen am Pferd, Selbsterfahrungselemente und Erfahrungsaustauasch wird das Seminar abgerundet.

Inhalt: • Behinderungsformen: Grundlagen, Symptomatik, Therapiemöglichkeiten, Hilfsmittel • Anforderungen an Therapeut, Pferd, Einrichtung • Heilpädagogische, physiotherapeutische und entwicklungsbegleitende Aspekte • Perspektiven und Grenzen • Videosequenzen, Fallbeispiele • Selbsterfahrung • Fazit für die Praxis

Kursnummer 44-RBK Termine

27. – 28.06.2015 9 –17 Uhr

Referent

Nora Ringhof

Methodik

Vorlesung, Selbsterfahrung, Übungen, Videos, Dialog, Fallbespr.

Zielgruppe

Berufsgruppen aus Sozial-/Gesundheitswesen, RT/RP

Allgemein

245 Euro

18 UE 5 – 12 Pers.

67592 Flörsheim-Dalsheim

75


76

Fortbildungen am IPTh Juni und Juli

Kinder mit Enuresis/Enkopresis in der Reittherapie Hintergrundinformationen und therapeutische Strategien Als Enuresis wird das Einnässen tags oder nachts bei Kinder ab fünf Jahren bezeichnet. Als Enkopresis das wiederholte Einkoten bei Kinder ab vier Jahre, ohne organische Ursache. Einnässen gehört mit zu den häufigsten Störungen des Kindesalters, eine Koppelung zwischen Einnässen und Einkoten ist häufig zu finden. Ursachen für Enuresis und Enkopresis sind vielfältig. Kinder sollten in jedem Falle psychotherapeutisch oder kinderpsychiatrisch behandelt werden. Begleitend kann ein körperorientiertes Verfahren wie die Reittherapie als additive Therapie unterstützend sein und die Kinder profitieren über eine Verbesserte Körperlichkeit und Selbstvertrauen sehr von reittherapeutischen Maßnahmen. In der Schulung werden theoretische Hintergründe dargestellt und reittherapeutische Strategien vorgestellt. Ein Fallbeispiel wird in der gesamten Befundung, Therapieplanung und Therapiedurchführung vorgestellt.

Inhalt: • Schwerpunkt der Präsenzveranstaltung liegt auf Fallbesprechungen, welche die Teilnehmer mit einbringen • Schwerpunkt im E-Learning liegt auf der Vermittlung von Hintergrundinformationen zu Enuresis und Enkopresis und Strategien sowie Übungen für Kinder mit Enuresis/Enkopresis in der Reittherapie

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S.103)

Kursnummer 46-KEE Termine

03.07.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 25.06 – 02.07.2015

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Vortrag, Lerntexte, Fallbeispiel, Fallbesprechungen

Zielgruppe

RT/RP/HT, die mit Kindern mit Enuresis/Enkopresis arbeiten möchten

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE 5 – 12 Pers. +10 UE

78467 Konstanz + PC


Juli und August Fortbildungen am IPTh

Kommunikation mit dem Pferd Empathie und Abgrenzung Empathie und Abgrenzung – Schwierig zu vereinbaren? Im Alltag erleben wir es immer wieder, die eigene Wahrnehmung unterscheidet sich oft deutlich von der Fremdwahrnehmung. Vieles hat sich verändert, vor allem die Rahmenbedingungen unseres Umfeldes in unserer schnelllebigen Zeit. Zunehmend stellt sich die Frage nach der Sozialkompetenz unseres Gegenübers. Gerade deshalb wird es immer wichtiger auf sich zu achten und sich abzugrenzen um nicht zu erkranken. Menschen mit BurnOut, Depressionen oder Angststörungen sowie chronisch Kranken fällt dieser zusätzliche mentale Kraftakt besonders schwer. Anhand von Aufgaben mit dem Pferd üben wir ganz im „Hier und Jetzt“ zu bleiben. Die eigene Körpersprache und -wahrnehmung zu verfeinern, unsere Balance zu finden und deutlich unsere Grenze nach außen zu signalisieren. Freuen Sie sich auf praktische Übungen – praxis- und alltagsnah. Das Seminar findet im Freien statt, bei Dauerregen wird ein Ersatztermin angeboten.

Inhalt: • Ankommen im Hier und Jetzt • Übungen mit dem Pferd am Boden • Sitzübungen im Sattel • Körperwahrnehmung • Grenzen setzen

Kursnummer 47-KMP

54-KMP

Termine

04.07.2015 10 –17 Uhr

01.08.2015 10 –17 Uhr

Referent

Jacqueline Evers

Methodik

Selbstreflektion, Stressabbau, Theorie und überwiegend praktische Übungen

Zielgruppe

Interessenten an der Verbesserung der Kommunikation mit dem Pferd und der Selbstreflektion

Allgemein

105 Euro

7 UE

5 Pers.

45239 Essen

77


78

Fortbildungen am IPTh Juli

EponaQuest in der Reittherapie Persönlichkeitsentwicklung für Mensch und Pferd Die EponaQuest Methode von Linda Kohanov hat in den letzten Jahren in Deutschland viele Anhänger gefunden. Sie wird als pferdegestütztes Erfahrungslernen für Menschen bezeichnet. Es geht um die heilsame Begegnung zwischen Mensch und Pferd. Während EponaQuest eher störungsunspezifisch bei der Persönlichkeitsentwicklung ansetzt, hat die reittherapeutische Arbeit eher Methoden für die einzelnen Krankheitsbilder entwickelt. Dort wo sich diese zwei Herangehensweisen treffen, möchte ich ansetzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Methoden der EponaQuest meine reittherapeutische Arbeit erweitert und bereichert hat. Und nicht nur mich, sondern auch meine Pferde und die Art und Weise wie ich sie in der Arbeit einsetze. Sie sind zu eigenständigen und mitdenkenden Therapeuten geworden. Diese Erfahrung wünsche ich allen Pferden und Menschen. Mit dieser Fortbildung will ich dazu einladen. Ich freue mich, Ulrike Dietmann (www.spirithorse.info), eine der Vorreiterinnen der EponaQuest Methode in Deutschland, für einen Workshop speziell für Reittherapeuten gewonnen zu haben.

Inhalt: • Einführung in die Methoden von EponaQuest (www.spirithorse.info) durch Selbsterfahrung • Einsatz der Methoden in der Reittherapie

Kursnummer 48-EQR Termine

04. – 05.07.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Maike Steiner, Ulrike Dietmann

Methodik

theoretische Einführung, Praktische Übungen, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Reittherapeuten, Reitpädagogen, Reitlehrer usw.

Allgemein

350 Euro

18 UE 10 Pers.

86807 Buchloe


Juli und Oktober Fortbildungen am IPTh

Körpererleben mit Pferd, Farbe und Skulpturen aus Ton Das Körperbild in der Reittherapie und Reitpädagogik Ein pferdegestütztes Kunsttherapieprojekt Die Wahrnehmung des eigenen Körpers steht im Fokus dieses Seminars. Und wie sich das Körpererleben, als Basis des Körperbildes, im Kontakt mit dem Pferd positiv entwickeln kann. Angeleitete Körperwahrnehmungsübungen machen Sie aufmerksam auf Ihre momentane Befindlichkeit. Nach einer Einführung in die Grundkenntnisse des Malens & Töpferns, vergegenständlichen Sie Ihr aktuelles Körpererleben durch Arbeiten mit Farbe oder Ton. Sie schaffen sich räumliche Objekte oder zweidimensionale Abbildungen Ihrer Körperwahrnehmungen und nutzen diese als Explorationshilfe zur Verbalisierung des körperlichen Erlebens und als eine Art „Konserve“ zur Veranschaulichung von Veränderungen, die sich im Pferdekontakt während den zwei Seminartagen ergeben können. Das Gestalten findet seinen Platz jeweils vor und nach dem Kontakt mit den Pferden. Gemeinsam in der Gruppe betrachten wir die Gestaltungsexperimente, werten diese aus und schauen, was sich wie in Ihren privaten und beruflichen Alltag übertragen lässt.

Inhalt: • Körperwahrnehmungsübungen mit & ohne Pferd • Einführung in das Malen & das Gestalten mit Ton • Vergegenständlichung des Körpererlebens mittels Malen oder Tonen • Erfahrungsaustausch & Auswertung des Gestaltungen in der Gruppe, im Hinblick auf die Auswirkung des Pferdekontaktes auf Körpererleben & Körperbild • Transfer in den privaten & beruflichen Alltag Unterkunft und Verpflegung sind direkt am Seminarort möglich.

Kursnummer 49-KPF

80-KPF

Termine

04. – 05.07.2015 8.30 –18 Uhr

24. – 25.10.2015 8.30 –18 Uhr

Referent

Silke Laib

Methodik

Methoden-Selbsterfahrung im Malen und Töpfern, praktische Übungen am Pferd, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

Zielgruppe

alle Interessierten

Allgemein

250 Euro

20 UE 8 Pers.

88430 Rot-Haslach

79


80

Fortbildungen am IPTh Juni und Juli

Schulung „Horse Kids“ – ein pferdegestütztes Intensivprogramm für autistische Kinder Das Medium Pferd in der Therapie bei autistischen Kindern „Horse Kids“ ist der Name des intensivtherapeutischen Programms für autistische Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, welches vom Forschungsinstitut GREAT erarbeitet und umgesetzt wurde. In einem Zeitraum von 2 Wochen erhalten Kinder mit der Diagnose oder Verdacht auf frühkindlichen Autismus täglich 3 Stunden Therapie am, mit und auf dem Pferd. Ziel ist die Förderung von Entspannung und damit eine Verminderung der Zwänge und Stereotypien sowie sprachliche Anbahnung. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Aufmerksamkeitsbindung des Kindes vom Boden aus, dem Reiten auf dem Pferd und Unterstützung von Lautierungen und verbalen Äußerungen. Das Intensivprogramm wurde in 2013 für Kinder mit Autismus in Konstanz durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Es wurde vollständig über Spenden finanziert. In der Fortbildung werden die Teilnehmer dazu angeleitet, eine solche therapeutische Intensivtherapie durchzuführen.

Inhalt: • Schwerpunkt der Präsenzveranstaltung liegt auf Fallbesprechungen, welche die Teilnehmer mit einbringen • Schwerpunkt des E-Learnings liegt auf der Vermittlung von Hintergrundinformationen zu Frühkindlichem Autismus, Beschreibung des Ablaufs des Intensivprogramms sowie Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S.103)

Kursnummer 50-SHK Termine

06.07.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 27.06 – 05.07.2015

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Vortrag, Lerntexte, Fallbeispiel, Fallbesprechungen

Zielgruppe

RT/RP und alle Fachkräfte, die mit autistischen Kindern arbeiten

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE 5 – 12 Pers. +10 UE

78467 Konstanz + PC


Juli Fortbildungen am IPTh

Borderline Persönlichkeitsstörung in der Reittherapie Vertiefungsseminar Viele Menschen, die an Borderline Persönlichkeitsstörung erkrankt sind, fühlen sich von Pferden angezogen. Als ob sie spüren, dass das Pferde ihnen etwas über Beziehungsgestaltung beibringen könnten. In dem Tagesseminar möchte ich gerne zwei Schwerpunkte beleuchten. 1. Umgang mit Grenzen: Die meisten an Borderline PS erkrankten sehnen sich nach Kontakt und Beziehung, oft verlieren sie sich dann aber in den Beziehungen. Sie lassen ihre Grenzen überschreiten oder überschreiten die Grenzen der Anderen, auch die der Therapeuten. Ich möchte mit den Teilnehmern erarbeiten, wo und wie gesunde Grenzen notwendig sind damit heilsame Begegnungen stattfinden können. Pferde sind dabei wunderbare Lehrer und Begleiter. 2. Einsatzmöglichkeiten von Skilltraining in die Reittherapie: Das Skilltraining der dialektisch behavioralen Therapie hat sich als erfolgreiche Methode der Emotionsregulierung und des Umgangs mit Stress, nicht nur für dieses Krankheitsbild, etabliert. Viele der Übungen sind gut in der Reittherapie einzusetzen. Zusätzlich: Zeit zum Besprechen von aktuellen Fällen zum Thema

Inhalt: • kurze Einführung in das Krankheitsbild • Skilltraining in der Reittherapie (Theorie und Selbsterfahrung) • gesunde Grenzen für Klient, Pferd und Reittherapeut (Theorie und Selbsterfahrung) • Intervision und Fallbesprechung

Kursnummer 51-BLP Termine

18.07.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Maike Steiner

Methodik

theoretische Einführung, Praktische Übungen mit und ohne Pferd Intervision und Fallbeispiele

Zielgruppe

RT/ RP die mit Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung arbeiten oder ihre Arbeit vertiefen möchten

Allgemein

120 Euro

9 UE

10 Pers.

76137 Karlsruhe

81


82

Fortbildungen am IPTh September

Psychomotorik mit dem Pferd Ganzheitliche Entwicklungsförderung von Kindern mit dem Pferd Psychomotorik geht von einer wechselseitigen Verknüpfung zwischen psychischen und motorischen Vorgängen aus und ist eine Fördermaßnahme, die über Bewegungsinhalte die Entwicklung im motorischen, psychischen, emotionalen und kommunikativen Bereich unterstützt. Kinder und Jugendliche werden gestärkt, alltägliche Anforderungen leichter bewältigen zu können. Über Körper-, Material- und Sozialerfahrung werden Handlungsalternativen ausgebaut und das Selbstbewusstsein gefördert. Die „Psychomotorik mit dem Pferd“ nutzt das Pferd als Co-Pädagogen, um mit psychomotorischen Methoden ein positives Selbstkonzept aufzubauen. Im Seminar werden theoretische Aspekte der Psychomotorik referiert und an praktischen Beispielen selbst erfahren. Es werden Ziele der „Psychomotorik mit dem Pferd“ besprochen, Methoden und Inhalte diskutiert sowie in der Praxis ausprobiert. Stundenbeispiele aus dem Arbeitsfeld veranschaulichen das Konzept.

Inhalt: • Theoretische und praktische Einführung in die Psychomotorik • Ziele, Methoden und Inhalte der „Psychomotorik mit dem Pferd“ • Praktische Umsetzung des Konzepts „Psychomotorik mit dem Pferd“

Kursnummer 55-PMP Termine

05.09.2015 10 –18 Uhr

Referent

Dr. Elke Haberer

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, praktische Übungen

Zielgruppe

ReittherapeutInnen, ReitpädagogInnen und alle Interessierte, die pädagogisch mit Pferden arbeiten

Allgemein

120 Euro

10,5 UE 4 – 10 Pers.

49143 Bissendorf


September Fortbildungen am IPTh

Feine Körpersprache: Natürlich gymnastizieren pferd-e-motion: Ein Weg mit Herzlichkeit Körpersprache und die Bewegung im Raum sind die wichtigsten Faktoren, um mit einem Pferde eine tiefe „pferdische“ Verbindung eingehen zu können. Diese Verbindung entsteht durch zulassen von Sein, sowie durch das empathische Wahren der individuellen Grenzen im Tun. Die verfeinerte Körpersprache ermöglicht uns, das Selbstwertgefühl und die Selbsthaltung des Pferdes zu beeinflussen und es dadurch natürlich zu gymnastizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Mensch sich und seinem Ausdruck immer mehr bewusst wird, um erkennen zu können, was er dem Pferd genau kommuniziert. Weiter können Sie ein Teil der Übungen in pferdegestützten Angeboten nutzen, um den Kunden Erfahrungen des in Resonanz-Sein zu ermöglichen.

Inhalt: • Freie Arbeit. Pacing und Leading • Kommunikation mittels Raumpositionen, Orientierung im Raum • Bewegungsabläufe des Pferdes analysieren. Optimaler Rhythmus erkennen • Halsflexion mit Kappzaumarbeit verstehen • gymnastizierend Longieren mit Körpersprache trainieren • Wahrnehmung sensibilisieren. Stress abbauen • Ausdruckskraft trainieren, Selbstreflexion Voraussetzung: Anwendung der Führpositionen 1-3 (wird vermittelt im Grundlagenseminar von pferd-e-motion oder TGT)

Kursnummer 57-FKS Termine

06. – 08.09.2015 So 10 –18 Uhr, Mo/Di 9 –17 Uhr

Referent

Nirina Meyer

Methodik

Dynamic Learning, Erfahrungslernen, Übungen, Selbsterfahrung, Theorie

Zielgruppe

Pferdeberufsleute, Interessierte

Allgemein

510 CHF

24 UE 6 Pers.

8496 Steg im Tösstal (CH)

83


84

Fortbildungen am IPTh September

Dynamisch Reiten: Mit beweglichem Becken pferd-e-motion: Ein Weg mit Herzlichkeit Dynamisches Reiten ist die Kombination von Sitzschulung, Bewegungslernen, Körpersprache und Mentaltraining – für ein dynamisch-leichtes Reitgefühl. Der losgelassene Reitersitz ist die Basis der Reitkunst und ist Reitkunst von Anfang an. Wenn Reitkunst auch so verstanden wird, dass es die Kunst der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd ist, kann jeder Mensch auf seinem Niveau Eins-werden mit dem Pferd. Eins-werden heißt, im Rhythmus schwingen und E-motionen teilen. Loslassen können heißt, eine innere Einstellung zum Pferd zu haben, die auf Vertrauen basiert. Sie verbessern in diesem Seminar nachhaltig Ihren Reitersitz, und erleben viele Techniken, die Sie auch für Kunden achtsam anwenden können.

Inhalt: • Körperbewusstsein und Bewegungskoordination schulen • Beweglichkeit trainieren • negative Gedankenmuster auflösen mit Mentaltraining • die dreidimensionale Beckenbewegung • präzise Gewichtshilfen

Kursnummer 59-DRB Termine

11. – 13.09.2015 Fr 10 –18 Uhr, Sa/So 9 –17 Uhr

Referent

Nirina Meyer

Methodik

Dynamic Learning, Bewegungslernen, erlebbare Anatomie, Mentaltraining, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Reitpädagogen, Interessierte

Allgemein

480 CHF

24 UE 6 Pers.

8496 Steg im Tösstal (CH)


September Fortbildungen am IPTh

Sicher + Reiten für Fachkräfte Pferde­ gestützter Interventionen und Reitlehrer Das Projekt „Sicher+Reiten“ für Erwachsene umfasst spezielle Unfallszenarien für den Reitsportbereich, das Erkennen von Symtomen bei Bewusstseins-, Atem-, und Herzkreislaufstörungen und deren zielgerechte Massnahmen, sowie die Reanimation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zzgl. Das kennen lernen eines Defibriallors und dessen Anwendung. Die Versorgung von Wunden, spezielle Wunden, Brüche und speziellen Verletzungen im Reitsportbereich durch Stürze oder Tritte des Pferdes auf dem Reiterhof und im Gelände.

Inhalt: • Bewusstseins-, Atem-, und Herzkreislaufstörungen • Reanimation von Kindern und Erwachsenen • AED Automatischer Externer Defibrilator • Wundversorgung von Reiter und Pferd • Versorgung von Brüchen • Erstversorgung eines verunfallten Reiters auf dem Reiterhof und im Gelände

Kursnummer 60-SRR Termine

12.09.2015 9 –17 Uhr

Referent

Uwe Brolle

Methodik

Praxisorientierte Fallbeispiele auf dem Reiterhof und im Gelände

Zielgruppe

Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen und Reitlehrer

Allgemein

125 Euro

8 UE

8 – 12 Pers.

87754 Kammlach

85


86

Fortbildungen am IPTh September

Zusammen sind wir stark Gruppenbildende Maßnahmen mit Hilfe von Pferden In dem zweitägigen Seminar werden grundlegende Kenntnisse zu gruppendynamischen Prozessen vermittelt. Gerade das Pferd eignet sich gut, um kooperative und vertrauensbildende Übungen durchzuführen, die soziales Lernen fördern und sich positiv auf die Gruppenfindung und -entwicklung auswirken. Gruppendynamische Übungen sind für jede Altersklasse und in sämtlichen Berufsfeldern förderlich und sinnvoll – gearbeitet werden kann dabei im reitpädagogischen Setting sowohl mit einer Kindergartengruppe als auch mit einem professionellen Team. Auf die jeweils verschiedenen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten wird mit praktischen Übungen eingegangen. Das Seminar wird im Sinne der Selbsterfahrung als gruppenbildende Maßnahme mit allen Phasen durchgeführt und reflektiert. Der Großteil des Seminars findet draußen auf dem Pferdehof in der praktischen Auseinandersetzung statt.

Inhalt: • Theoretischer Input zur Gruppendynamik und Gruppenbildung • Praktische Übungen zur Gruppenbildung mittels Vertrauens- und Kooperationsübungen am und mit dem Pferd • Ideen zur Umsetzung mit Gruppen unterschiedlichen Alters und Zusammensetzung • Reflexion des am eigenen Leib erfahrenen Versuchs der Gruppenbildung

Kursnummer 64-ZWS Termine

26. – 27.09.2015 9 –17 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Reitpädagogen und Reittherapeuten

Allgemein

230 Euro

18 UE 12 Pers.

82444 Schlehdorf


September Fortbildungen am IPTh

Pferdegestützte Beratung Ein Ansatz zur kreativen Problemlösung mit dem Pferd In der Pferdegestützten Beratung treffen die Klienten die Entscheidung, welche Erkenntnisse sie aus der Begegnung mit dem Pferd in den Alltag mitnehmen. Wir vermitteln eine ansprechende Beratungstechnik, ursprünglich aus der kunstorientierten Arbeit, und setzen diese mit dem Pferd um. Dies ermöglicht den Klienten auf lustvolle Art, Antworten auf eine eigene Fragestellung mit dem Pferd zu erarbeiten und zu finden. Eine unerwartet kreative Möglichkeit der Problemlösung. Der Ablauf des Prozesses in vier Phasen wird zunächst theoretisch erarbeitet, mit Fallbeispielen, Übungen und kleinen Demonstrationen vertieft und anschließend direkt angewendet. Teilnehmer haben die Möglichkeit an ihren eigenen Themen zu arbeiten und dabei das Erlernte gleich zu erproben. Wir verbringen den größten Teil des Workshops in Stallatmosphäre und genießen die inspirierende Gesellschaft der Pferde. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Selbsterfahrung und ersetzt keine fundierte Beratungsausbildung.

Inhalt: • E-Learning: Einführung in die systemische Grundhaltung und Beratung und Kennenlernen einer Beratungsmethode • Präsenzveranstaltung: Praktische Umsetzung der im E-Learning dargestellten Beratungsmethode am Pferd mit eigenen Fallbeispielen und Selbsterfahrung

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S.103)

Kursnummer 65-PGB Termine

27.09.2015

Referent

Kerstin Baumer

Methodik

Lerntexte, Vortrag, praktische Umsetzung am Pferd, Reflexion

Zielgruppe

Berufsgruppen mit Pferde- und/oder Beratungserfahrung

Allgemein + eLearning

220 Euro

eLearning: 19.09 – 26.09.2015

10 UE 5 – 12 Pers. +6 UE

78467 Konstanz + PC

87


88

Fortbildungen am IPTh Oktober

Reitpädagogische Methoden in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung In diesem zweitägigen Seminar steht nach einem knappen Überblick über verschiedene Formen von körperlicher und geistiger Behinderung und anschließender Zielerarbeitung die praktische Arbeit draußen auf dem Pferdehof im Vordergrund. Gemeinsam werden reitpädagogische Methoden erarbeitet, die später am Pferd ausprobiert werden. Spezielle Berücksichtigung in der Arbeit mit dem Pferd erhalten dabei die Auswahl und Möglichkeiten der Ausbildung geeigneter Therapiepferde. Im Sinne der Selbsterfahrung schlüpft jeder Teilnehmer auch einmal in die Rolle des Klienten und lässt sich vom Pferd tragen, um ein Bewusstsein zu erlangen, wie es dem beeinträchtigen Menschen dabei geht.

Inhalt: • Kurzer theoretischer Überblick über Behinderungen • Zielformulierung in der reitpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Überblick über verschiedene Methoden • Praktisches Ausprobieren der Methoden am Pferd

Kursnummer 73-AMB Termine

10. – 11.10.2015 9 –17 Uhr

Referent

Bernhard Vogelgsang

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung

Zielgruppe

Reitpädagogen und Reittherapeuten

Allgemein

230 Euro

18 UE 12 Pers.

82444 Schlehdorf


Oktober Fortbildungen am IPTh

Pferdegestützte Logopädie Sprachförderung in der Reittherapie Die Reittherapie als ganzheitliche Methode wird bereits erfolgreich mit der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Heilpädagogik sowie mit der Psychotherapie verknüpft. Die Kombination mit der Logopädie befindet sich dagegen noch in den Anfängen. Dabei eignet sich die Arbeit mit und am Pferd hervorragend dafür, sprachspezifische Basiskompetenzen zu fördern und konkrete sprachliche Defizite gezielt zu behandeln. Das Seminar gibt eine Einführung in die Pferdegestützte Logopädie und die allgemeine Sprachförderung bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Es richtet sich in erster Linie an Personen, die mit Pferden und Kindern arbeiten und sensibel für Sprache und Sprachauffälligkeiten sein möchten, sowie Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützen wollen. Außerdem sollen sich Reittherapeuten mit einem sprachtherapeutischen Grundberuf angesprochen fühlen, die sich Impulse und fachlichen Austausch für ihre Arbeit wünschen.

Inhalt: • Überblick über die Entwicklung der Sprache und ihrer Störung • Einblicke in die „pferdegestützte Logopädie“ • therapeutische Ansatzpunkte für die Reittherapie • Vermittlung von sprachförderlichem Verhalten in der Reittherapie • Erarbeitung und Diskussion von Therapiebausteinen • Fallbesprechung

Kursnummer 76-PGL Termine

17.10.2015 9 –17 Uhr

Referent

Sarah Gotto

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Dialog, Diskussion, Fallbeispiele

Zielgruppe

Reittherapeuten, Reitpädagogen, Logopäden, Sprachtherapeuten

Allgemein

120 Euro

8 UE

12 Pers.

80639 München

89


90

Fortbildungen am IPTh Grundlagenseminar

Psychische Störungen im Kindesund Jugendalter Noch normal oder schon gestört?! Die wichtigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter werden verständlich erklärt. Dabei wird sowohl auf die Entstehung als auch auf die Erkennung und Behandlung eingegangen. Ebenso wird die im Kindes- und Jugendalter stets wichtige begleitende Elternarbeit besprochen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die Auffälligkeiten gut nachvollziehbar erarbeitet. Die Teilnehmer können gerne eigene Fallbeispiele mit einbringen, die dann besprochen und diskutiert werden. Folgende psychische Störungen werden behandelt: • AD(H)S • Angststörungen • Störungen des Sozialverhaltens • Affektive Störungen • Bindungsstörungen • Autismus-Spektrumsstörungen • posttraumatische Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen • Essstörungen

Inhalt: • Die wichtigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter • Entstehung, Erkennung, Behandlung • begleitende Elternarbeit • Fallbeispiele

Kursnummer 06-PSK

82-PSK

Termine

01.03.2015 10 –16.30 Uhr

07.11.2015 10 –16.30 Uhr

Referent

Ines Paschotta

Methodik

Input mit PowerPoint, Fallbeispiele, individuelle Verarbeitungsphasen/Kleingruppenarbeit, Dialog und Diskussion

Zielgruppe

alle reittherapeutisch und -pädagogisch Arbeitende

Allgemein

120 Euro

10 UE

15 Pers.

78467 Konstanz


Fortbildungen am IPTh Grundlagenseminar

Einführung in die Psychomotorik Einführung in das Themengebiet der Psychomotorik In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen zur Psychomotorik vermittelt und Herangehensweisen dargestellt. Im Anschluss werden einzelne praktische Übungen vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Psychomotorik mit Kindern und Jugendlichen. Termin: 22.3.2015

Überblick neurologische Störungen Theoretische Einblicke in die wichtigsten neurologischen Störungsbilder Dieses Seminar gewährt eine kurze Übersicht zu den wichtigsten neurologischen Störungen, wie Multiples Sklerose, Schlaganfälle, Parkinson oder Auswirkungen von Unfällen, etc. Die Erkrankungen werden theoretisch vorgestellt und der Umgang mit diesen Klienten in therapeutischer Förderung besprochen. Termin: 19.4.2015

Rückenschmerzen – Woher kommt es, was kann man tun? Überblick und Umgangsweisen mit Menschen mit Rückenschmerzen (mit oder ohne Pferd) Immer wieder haben wir mit Klienten mit Rückenproblematik zu tun, ob nun in pferdegestützter Therapie oder auch in anderen Arbeitskontexten. Vielleicht sind wir auch selbst betroffen? Das Seminar vermittelt theoretische Erläuterung der wichtigsten Schadensbilder sowie den Umgang mit Rückenproblemen. Was kann man z.B. bei Bandscheibenpatienten oder bei Klienten mit Nackenverspannungen tun? Es werden praktische Übungen zur Stabilisation und Mobilisation des Rückens vorgestellt (die auch auf die Arbeit am oder auf dem Pferd übertragbar sind). Termin: 17.5.2015

Kursnummer 12-EPM

17-ÜNS

37-GSR

19.04.2015 9 –17.30 Uhr

17.05.2015 9 –17.30 Uhr

Termine

22.03.2015 9 –17.30 Uhr

Referent

Anna Müller

Methodik

Vortrag und Übungen

Zielgruppe

Alle Fachkräfte aus sozialen und therapeutischen Berufen

Allgemein

120 Euro

10 UE

5 – 12 Pers.

78467 Konstanz

91


92

Fortbildungen am IPTh Grundlagenseminar

Coaching und Beratung – Crashkurs für Einsteiger So manches Mal kommen wir in die Situation, jemanden beraten zu dürfen. Sei es in der Familie oder im Beruf. Dabei nicht Ratschläge, die oft als solche wahrgenommen werden, zu erteilen, sondern dem Ratsuchenden behilflich zu sein, sich selbst als Quelle für geeignete Lösungen kennenzulernen, ist eine Kunst. Lernen Sie Ansätze und Fertigkeiten kennen, die Ihnen im Gespräch helfen, den richtigen Weg für den Klienten zu finden. Frei nach dem Motto: „Der Kutscher (engl. Coach) kennt den Weg, das Ziel bestimmt der Fahrgast!“ Im ersten Teil des Crashkurses erarbeiten Sie im e-learning-Modul theoretische und praktische Grundlagen, die Sie im Selbststudium bereits umsetzen können. Mit diesem Erfahrungsschatz im Hintergrund, erproben Sie im zweiten Teil die Umsetzung von Coachingstrategien, die Auftragsklärung und Zielvereinbarung sowie Gesprächsführung im Präsenzseminar.

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S.103)

Kursnummer 45-CBC Termine

28.06.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 20.06 – 27.06.2015

Referent

Kerstin Baumer

Methodik

Lerntexte, Fallbesprechungen

Zielgruppe

Alle Fachkräfte aus sozialen und therapeutischen Berufen

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE 5 – 12 Pers. +10 UE

78467 Konstanz + PC


Fortbildungen am IPTh Grundlagenseminar

Sexueller Missbrauch von Kindern Theoretische Hintergründe und grundsätzliche Handlungsstrategien Missbrauch ist ein Thema, das viele Fachkräfte unsicher werden lässt. Wie kann es sein, dass es bei Kindern nicht wahrgenommen wird, fragen sich viele? Es besteht besonders bei Personen in sozialen Berufen immer wieder Unsicherheit in Bezug auf das Thema. Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte im sozialen Bereich, die erfahren möchten, was sich hinter sexuellem Missbrauch verbirgt. Was sind es für Täter, welche Auswirkungen hat es auf Kinder, wie kann es erkannt werden und was können und müssen Fachkräfte bei Verdacht auf Missbrauch tun? Es werden fundierte Informationen zum Thema Missbrauch gegeben und Fachkräfte so für die Thematik sensibilisiert. Weiterhin können eigene Fälle eingebracht und besprochen werden.

Inhalt: • Schwerpunkt der Präsenzveranstaltung liegt auf Fallbesprechungen und Diskussion zu Fällen, welche die Teilnehmer mit einbringen • Schwerpunkte im E-Learning liegt auf Hintergrundinformationen zu Missbrauch, rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen sowie Auswirkungen auf Kinder

Die Fortbildung enthält eLearning-Anteile! Einfacher Zugang mit Texten und Übungen, Forum zum Austausch (siehe auch S.103)

Kursnummer 78-SMK Termine

19.10.2015 9 –17.30 Uhr

eLearning: 17.10 – 25.10.2015

Referent

Dr. Annette Gomolla

Methodik

Lerntexte, Fallbesprechungen

Zielgruppe

Alle Fachkräfte aus sozialen und therapeutischen Berufen

Allgemein + eLearning

120 Euro +100 Euro

12 UE 5 – 12 Pers. +10 UE

78467 Konstanz + PC

93


94

Fortbildungen amQualifizierung IPTh Therapeutische

Heilpraktiker für Psychotherapie Prüfungsvorbereitung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt für Reittherapeuten, Reitpädagogen und Coaches mit Pferden Kursinhalte Heilpraktiker für Psychotherapie: 1. Kursblock: 14. – 15.03.2015: Schwere Störungen: Wahn – Psychodiagnosische Klassifizierungssysteme – Psychopathologie und Anamnese – Manie, Depression – Suizid – Schizophrenie und schizoaffektive Psychosen, Wahnerkrankungen – Dissoziative Störungen 2. Kursblock: 02. – 03.05.2015: Neurosen, Persönlichkeitsstörungen: Neurosen und Phobien – Angststörungen – Persönlichkeitsstörungen – Sexuelle Störungen – Psychosomatische Störungen 3. Kursblock: 27. – 28.06.2015: Das Nervensystem: Pharmakologie – Aufbau und Funktion des Nervensystems – Erkrankungen des Nervensystems – Störungen im Kindes- und Jugendalter – Psychopharmakologie 4. Kursblock: 25. – 26.07.2015: Süchte und Verhaltensstörungen – Süchte – Essstörungen – Schlafstörungen – Überblick über Therapieverfahren 5. Kursblock: 26. – 27.09.2015: Prüfung und Eigenpräsentation – Differenzialdiagnosen – Gesetzeskunde – Vertiefung schwieriger Prüfungsinhalte – Prüfungssimulation mit echten Prüfungsfragen – Selbstpräsentationsstrategie Die Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie kann besonders sinnvoll sein, wenn jemand schon eine Ausbildung als Reittherapeut, Reitpädagoge, Coach mit Pferden hat und beginnt selbständig tätig zu werden. Die Arbeit wird dann als Heilbehandlung anerkannt und ist von der Mehrwertsteuer befreit.

Kursnummer KHP Termine

5 Wochenendblöcke (siehe oben) Sa 10–20 Uhr So 9–18 Uhr

Referent

Ursula Kraus

Methodik

Impulsvor., Einzel-u.Gruppenar., Rollensp., Feedback, Videoanaly.

Zielgruppe

RT, RP, Coaches mit Pferden, Interessierte

Allgemein

1.250 Euro/Frühbucher bis 01.02.2015: 1.100 Euro 95 UE

10 Pers.

91056 Erlangen


Fortbildungen am IPTh

…als Reiterin, Ausbilderin im Basisbereich Voltigieren mit Trainer-Lizenz und der beruflichen Praxis als Buchhändlerin weiß ich, wie hilfreich gute Literatur sein kann. Bei der für 'Sie' richtigen Auswahl hilft nicht zuletzt auch die gute Zusammenarbeit und der fachliche Austausch mit Pferdefachleuten! Ihre Dorothee Rudolph

STA U F E N - B U C H H A N D LU N G Dorothea Rudolph Marktstraße 31 • 73033 Göppingen Telefon 0 7161 / 74175 • Fax 13743 E-Mail: staufen-buch@t-online.de

95


96

Fortbildungen am IPTh Bodenschultraining

Bodenschultraining mit Abnahme des Bodenschulabzeichens (FN) Teil I: Theoretische Einführung und Grundlagen der Bodenarbeit Definition, Trainingsmethoden, Formen und Inhalte der Bodenarbeit; Ziele und Nutzen der BA für Pferdehalter, Pferdesportler und Pferd; Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit des Pferdes; praktische Bodenarbeit; Sicherheitsaspekte im Basis-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining Teil II: Führtraining präzises Führen von beiden Seiten; Anhalten/Stehenbleiben; gehorsames Stillstehen; rückwärts treten lassen; Tempowechsel, Gangartwechsel; Handwechsel/Seitenwechsel des Führendes; Hufschlagfiguren Teil III: Gelassenheitstraining Kurzlonge; Engpässe, GHP Hindernisse Teil IV: Geschicklichkeitstraining seitliches Verschieben des Pferdes, Arbeit in Ecken, Stangen am Boden, Pylonenarbeit Lehrpferde stehen begrenzt zur Verfügung!

Kursnummer ABA

ABA

Termine

07. – 08.03.2015

07. – 08.11.2015

Referent

Ursula Kraus

Allgemein

150 Euro, zuzüglich 50 Euro Prüfungsgebühr, Leihpferd 20 Euro 15 UE

91056 Erlangen

Das neue Bodenschulabzeichen der FN bietet gerade Reittherapeuten und Reitpädagogen eine interessante Möglichkeit der Weiterbildung. Es stellt neben dem Longierabzeichen eine weitere Abrundung des Therapeutenprofils dar.


Longierkurse & Reitabzeichen Fortbildungen am IPTh

Longierkurse und (Reit-)Abzeichen Als Service für unsere Teilnehmer und Interessenten der Weiterbildungen möchten wir Sie auf die unten anstehende Anbieter aufmerksam machen. Für alle Zertifizierungen am IPTh werden ein Reitabzeichen ebenso wie ein Longiernachweis (Bescheinigung eines Lehrgangs oder Abzeichen) verlangt. Termin

Veranstalter

Ansprechpartner

Kontaktdaten

Versch. Termine

Pfeifferhof 88430 Rot-Haslach

Vera Laib Marina Perner

+49 8395 94110 www.whistle-ranch.de

LK RA

Versch. Termine

74673 Mulfingen 74541 Vellberg

Simone Schöller

simone@steffeshof.eu +49 176 52803003

LK IPZV RA

Versch. Termine

Reit- u. Fahrverein Hohenhameln 31249 Hohenhameln

Ralf Lange

Ralf-Lange.Hohenhameln@t-online.de www.reitverein-hohenhameln.de +49 5128 4669

LK RA

28. – 29.03.2015 28. – 29.11.2015

Raum Erlangen

Ursula Kraus

+49 9131 483495 info@ppferdecoaching.eu

LA

LK = Longierkurs RA = Reitabzeichen Wenn Sie hier als Anbieter gelistet werden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Weiterführende Links: Deutsche reiterliche Vereinigung (FN): www.pferd-aktuell.de Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.: www.vfdnet.de Erste Westernreiter Union: www.ewu-badenwuerttemberg.de Islandpferde-Reiter- und Züchterverband Deutschland (IPZV) e.V.: www.ipzv.de Schweizerischer Verband für Pferdesport: www.fnch.ch The Gentle Touch GmbH: www.thegentletouch.de Parelli Instruktoren Team: www.parelli-instruktoren.com

97


30.10. – 01.11.2015

98

Freuen Sie sich auf die nächste horses 4 humans 30.10. – 01.11.2015 in der Stadthalle Singen

Alle Infos zur V. Internationalen Konferenz „Perspektiven und Visionen therapeutischen Reitens“ unter: www.horses4humans.de!


Allgemeine Informationen Anmeldeformular, Seminarplaner, Teilnahmebedingungen etc.


100

Seminarplaner

Termine

Veranstaltung

Kursnr.

Seite

24. – 25.01.2015

Natural Horsemanship für PI

01-NHS

34

31.01.2015

Infotag Konstanz

02-INF

30

07.02.2015

Zielformulierung in der Reitpädagogik

03-ZRP

36

28.02.2015

Planung von Kinderfreizeiten (mit Pferden)

Januar

Februar

28.02 – 01.03.2015 Gründung einer RT oder RP Praxis

04-PKF

37

05-GRP

38

06-PSK

90

ABA

96

März 01.03.2015

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

07. – 08.03.2015

Abnahme des Bodenschulabzeichens (FN)

09.03.2015

Schulung: Nur Mut!

07-SNM

39

10.03.2013

Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten

08-PTK

40

14.03.2015

Infotag Straelen/NRW

09-INF

30

14. – 15.03.2015

Kursblock 1: Heilpraktiker für Psychotherapie

KHP

94

20. – 22.03.2015

Pferde als Co-Trainer in Coaching und Beratung I

10-PCB

42

21. – 22.03.2015

Sie zersägen unsere Nerven

11-SZN

44

22.03.2015

Einführung in die Psychomotorik

12-EPM

91

29.03.2015

Kids auf Trab

13-KAT

45

09. – 12.04.2015

Pferde als Co-Trainer in Coaching und Beratung II

14-PCB

43

17. – 18.04.2015

Begegnung mit Pferden – Begegnung mit Dir!

15-BBD

46

18. – 19.04.2015

Kindern Halt geben

16-KHG

47

19.04.2015

Überblick neurologische Störungen

17-ÜNS

91

20.04.2014

Infotag Konstanz

24. – 25.04.2015

Persönlichkeitstraining mit Pferden

24. – 27.04.2015 25.04.2015

April

18-INF

30

19-PMP

48

Qualifizierung für Trainer zur Tiefenentspannung Teil I

20-QTT

50

Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik

21-ARR

49

18.04.2015

Burnout Prävention Teil I

22-BPR

52

19.04.2015

Burnout Prävention Teil II

23-BPR

53

25. – 26.04.2015

Entwicklungsbegleitung in der RT/RP Teil I

24-EIR

54

Mai 02. – 03.05.2015

Kursblock 2: Heilpraktiker für Psychotherapie

03.05.2015

Dein reittherapeutischer Übungsschatz

KHP

94

25-DRÜ

56

09. – 10.05.2015

Frühförderung am Pferd

09.05.2015

Eine Geste sagt manchmal mehr als viele Worte

26-FAP

57

27-GMW

58

09.05.2015

„Leadership auf den Spuren Alexanders des Großen“

28-SAG

60


Seminarplaner

Termine

Veranstaltung

Kursnr.

Seite

29-EPP

61

Mai 09. – 10.05.2015

Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden

09.05.2015

Tiefenentspannung auf dem Pferd

30-TAP

62

10.05.2015

Entspannung für Kinder auf dem Pferd

31-EKP

63

14.05.2015

TGT® Seminar I: Führen Lenken Leiten

32-TGT

64

14. – 16.05.2015

Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen

33-KSA

68

15.05.2015

TGT® Seminar II: Der Draht zum Pferd 1

34-TGT

65

16.05.2015

TGT® Seminar III: Der Draht zum Pferd 2

35-TGT

66

17.05.2015

TGT® Seminar IV: Problemlösungen

36-TGT

67

17.05.2015

Grundlagenseminar: Rückenschmerzen

37-GSR

91

15. – 16.05.2015

RP im Rahmen der ambulanten Kinder-/Jugendhilfe

38-AKJ

69

23. – 24.05.2015

Bei sich und in Kontakt

39-BSK

70

06.06.2015

Erlebnispädagogik mit dem Pferd

40-EMP

71

13. – 14.06.2015

Non-verbale Reittherapie/-pädagogik?!

41-NVR

72

20.06.2015

Ideenworkshop (Erlebnis-/Natur-/Reitpädagogik)

42-IWP

73

21.06.2015

Ideen Therapiepferdetraining

43-ITT

74

27. – 28.06.2015

Kursblock 3: Heilpraktiker für Psychotherapie

KHP

94

27. – 28.06.2015

RT mit schwer und mehrfach behinderten Klienten

44-RBK

75

28.06.2015

Coaching und Beratung – Crashkurs für Einsteiger

45-CBC

92

03.07.2015

Kinder mit Enuresis/Enkopresis in der Reittherapie

46-KEE

76

04.07.2015

Kommunikation mit dem Pferd

47-KMP

77

04. – 05.07.2015

EponaQuest in der Reittherapie

48-EQR

78

04. – 05.07.2015

Körpererleben mit Pferd, Farbe und Skulpturen aus Ton

49-KPF

79

06.07.2015

Schulung: Horse Kids

50-SHK

80

18.07.2015

Borderline Persönlichkeitstörung in der Reittherapie

51-BLP

81

24. – 25.07.2015

RP im Rahmen der ambulanten Kinder-/Jugendhilfe

52-AKJ

69

25. – 26.07.2015

Kursblock 4: Heilpraktiker für Psychotherapie

KHP

94

27.07.2015

Infotag Konstanz

53-INF

30

Kommunikation mit dem Pferd

54-KMP

77

05.09.2015

Psychomotorik mit dem Pferd

55-PMP

82

05.09.2015

„Leadership auf den Spuren Alexanders des Großen“

56-SAG

60

06. – 08.09.2015

Feine Körpersprache: Natürlich gymnastizieren

57-FKS

83

Juni

Juli

August 01.08.2013 September

101


102

Seminarplaner

Termine

Veranstaltung

Kursnr.

Seite

11. – 12.09.2015

Begegnung mit Pferden – Begegnung mit Dir!

58-BBD

46

11. – 13.09.2015

Dynamisch Reiten: Mit beweglichem Becken

59-DRB

84

12.09.2015

Sicher + Reiten für RT und RL

60-SRR

85

19. – 20.09.2015

Entwicklungsbegleitung in der RT/RP Teil II

61-EIR

55

19. – 20.09.2015

Aufbereitung des Natural Horsemanship für PI

62-NHS

35

20.09.2015

Eine Geste sagt manchmal mehr als viele Worte

63-GMW

58

26. – 27.09.2015

Zusammen sind wir stark

64-ZWS

86

26. – 27.09.2015

Kursblock 5: Heilpraktiker für Psychotherapie

KHP

94

27.09.2015

Pferdegestützte Beratung

65-PGB

87

03.10.2015

Burnout Prävention Teil I

66-BPR

52

03. – 04.10.2015

Bei sich und in Kontakt

67-BSK

70

04.10.2015

Burnout Prävention Teil II

68-BPR

53

04.10.2015

Dein reittherapeutischer Übungsschatz

69-DRÜ

56

05.10.2015

Kids auf Trab

70-KAT

45

08. – 10.10.2015

Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen

71-KSA

68

10.10.2015

TGT® Seminar I: Führen Lenken Leiten

72-TGT

64

10. – 11.10.2015

RP in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

73-AMB

88

11.10.2015

TGT® Seminar II: Der Draht zum Pferd 1

74-TGT

65

17.10.2015

Tiefenentspannung auf dem Pferd

75-TAP

63

17.10.2015

Pferdegestützte Logopädie

76-PGL

89

18.10.2015

Entspannung für Kinder auf dem Pferd

77-EKP

76

19.10.2015

Sexueller Missbrauch von Kindern

78-SMK

93

24.10.2015

Ideenworkshop (Erlebnis-/Natur-/Reitpädagogik)

79-IWP

74

24. – 25.10.2015

Körpererleben mit Pferd, Farbe und Skulpturen aus Ton

80-KPF

79

H4H

98

Oktober

30.10 – 01.11.2015 H4H – horses 4 humans November 07.11.2015

TGT® Seminar III: Der Draht zum Pferd 2

81-TGT

66

07.11.2015

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

82-PSK

90

07. – 08.11.2015

Abnahme des Bodenschulabzeichens (FN)

ABA

96

08.11.2015

TGT® Seminar IV: Problemlösungen

83-TGT

67

14. – 15.11.2015

Kindern Halt geben

84-KHG

47

Infotage

Grundlagenseminar

Wir freuen uns auf Sie!


Seminarplaner

Übersicht der eLearning-Module zu unseren Präsenzveranstaltungen: Falls Sie Interesse an dem Erhalt der E-Learning-Inhalte haben, melden Sie sich bei uns, Sie können entweder zu den genannten Zeiträumen einen Zugang erhalten, wir können Sie aber auch variabel freischalten (jeweils 10 UE/100 Euro):

Schulung „Nur Mut“ für Kinder & Jugendliche nach häuslicher Gewalt ( S. 39 ) E-Learning: 28.02. – 08.03.2015

Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten ( S. 40 ) E-Learning: 28.02. – 08.03.2015

„Coaching und Beratung – Crashkurs für Einsteiger“ ( S. 92 ) E-Learning: 20.06. – 27.06.2015

Kinder mit Enuresis/Enkopresis in der Reittherapie ( S. 76 ) E-Learning: 25.06. – 02.07.2015

Schulung „Horse Kids“ – ein pferdegestütztes Intensivprogramm für autistische Kinder ( S. 80 ) E-Learning: 27.06. – 05.07.2015

Sexueller Missbrauch von Kindern ( S. 93 ) E-Learning: 17.10. – 25.10.2015

Die E-Learning-Module können auch zur Lizenzverlängerung am IPTh genutzt werden!

103


104

Referenten

Dr. Katharina Alexandridis Magisterstudium der Sportwissenschaften, Sportmedizin und Erziehungswissenschaft (Heidelberg), M.A. Aufbaustudium Adapted Physical Activity (Leuven, Belgien), Promotion im Bereich Bewegungstherapie bei Essstörungen (Dr. Sportwiss), Anstellungen als Bewegungspädagogin und Bewegungstherapeutin, diverse Referenten- und Vortragstätigkeiten, Reittherapeutin (IPTh) Kerstin Baumer Dipolom-Psychologin, Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie, Coaching und Prozessbegleitung, Weiterbildungen u.a. Train-theTrainer und Erwachsenenbildung, Reittherapeutin (IPTh)

Uwe Brolle Diplomierter Pflegefachmann mit Intensiv-, Überwachung-, und Anästhesieerfahrung, Lehrrettungsassistent, Luftrettungsassistent, Lehrbeauftragter, Erlebnispädagoge und Hochseilgartentrainer. Er betreut das Projekt „Sicher+Reiten“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Bundesebene seit 5 Jahren. Jacqueline Evers Reittherapeutin, Centered Riding Instructor Level I, Arbeitsschwerpunkt: Klienten mit BurnOut, Depression, chronischen Erkrankungen oder in Lebenskrisen

Dr. Annette Gomolla Diplom-Psychologin, Leitung des IPTh. Neben der fachpsychologischen Weiterbildung zur klinischen Hypnosetherapeutin (KIKH), Promotion zum Dr. rer. nat. (Uni Konstanz). Arbeit mit traumatisierten Kindern und Frauen nach Erlebnissen häuslicher Gewalt, selbständig in eigener psychotherapeutischer Praxis, Berittführerin (FN), Leitung des German Research Center for Equine Assisted Therapy (GREAT) gUg.


Referenten

Sarah Gotto Logopädin und Reittherapeutin (IPTh). Schwerpunkt derlogopädischen Arbeit sind der Bereich Kindersprache und die interdisziplinäre Frühförderung. Seit 2010 Umsetzung des eigenen Konzeptes „pferdegestützte Logopädie“ im Norden Münchens.

Dr. Elke Haberer Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sport und Bewegungswissenschaften, Fachgebiet Sport und Erziehung der Universität Osnabrück, Dipl. Pädagogin, erlebnisorientierte Reitpädagogin (IPTh), Tanzpädagogin, Trainerlizenzen: Groupfitness, Pilates, Nordic Walking, Rückentraining.

Kirsten Katzenmayer ist Projektleiterin und ehemalige Führungskraft im Bankwesen, NLP-Trainerin für Führungskräfte und Privatpersonen, sie besitzt langjährige Erfahrung in der Pferdeausbildung.

Ursula Kraus Dipl. Kauffrau, Mediatorin und Lehrcoach. Als heilpraktische Psychotherapeutin und Hypnosetherapeutin arbeitet sie in eigener Praxis. Als Reittherapeutin (IPTh) beschäftigt sie sich mit Erwachsenen und Kindern. Dabei liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf psychischen Erkrankungen. Aber auch die 30 jährige Pferdeerfahrung prägt ihre Arbeit. Manfred Laib Heilerziehungspfleger und Leiter des erlebnispädagogischen Ferienhofes mit Therapiestall am Pfeifferhof g.e.V.. Reittherapeut (IPTh), lizensierter The Gentle Touch® (TGT) Trainer, Anleiter für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) für Kinder und Erwachsene (Giessener Forum Dr. C. Löhmer). Jahrzehntelange Berufserfahrung, mit teils schwerst- & mehrfach behinderten Menschen sowie in der Ausbildung, Korrektur und Beritt von Pferden. Arbeitsschwerpunk: Weiterentwicklung Pferdegestützer PME für Erwachsene sowie Burnout Prävention.

105


106

Referenten

Silke Laib Ergotherapeutin mit Zusatzausbildung in klientenzentrierter Kunsttherapie AKT, Weiterbildung in klinischer Gestaltungstherapie und Ausdrucksmalen bei Laurence Fotheringham. Reitpädagogin (IPTh), PME Anleiterin für Kinder & Jugendliche. Langjährige klinische Erfahrung in Psychosomatik und analytischer Therapie. Seit 16 Jahren als selbständige Kunsttherapeutin tätig. Seit 2010 mit eigenem Atelier als Kunsttherapeutin und Reitpädagogin am Pfeifferhof g.e.V. mit Schwerpunkt Pferdegestützter Kunsttherapie tätig. Simone Landolt 1996 Abschluss in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG) und Arbeit in einem IT-Großkonzern als Account Managerin im Bereich Finance. Zusatzabschluss in Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen (lic.oec.wipä HSG). 2009 Abschluss zum Persönlichkeitstrainer mit Pferden (ProLeading Trainer). Verena Menken arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt „Bindung“ sowie als Reittherapeutin und Referentin

Nirina Meyer Selbständige Reitlehrerein seit 2001 (Trainer C SFRV) für Kinder, Erwachsene und Menschen mit Beeinträchtigungen, pferdegestütztes Coaching, Seminare, diverse Pferd-Kunst-Tanzprojekte, Ausbilderin (FA) und Ausbildungsleiterin für Trainerausbildung beim SFR, Bereiterin u.a. bei Bettina Schürer (DE), NLP-Trainerin (IANLP) Anna Sophia Müller Diplom-Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention (Sporttherapie) an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Arbeitsschwerpunkte neurologische und orthopädische Rehabilitation


Referenten

Nicola Mündemann Diplom-Psychologin, Reittherapeutin (IPTh), Gestalttherapeutin in Ausbildung (IGE), Trainer C Voltigieren. Leitung und wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Kids auf Trab“ im Rahmen der Diplomarbeit am IPTh in 2012. Seit 13 Jahren Ausbilderin im Voltigiersport (Breitensport), therapeutische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Leonhard Oesterle Diplom-Psychologe, Fort- und Weiterbildungen in Gestalttherapie, Familienaufstellung und kommunikationstheoretischen Ansätzen. Selbstständig tätig in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt pferdegestützte Therapie, Training und Beratung von Eltern, Managementtraining und Coaching von Führungskräften.

Ines Paschotta Diplom-Psychologin (Schwerpunkt klinische Psychologie) approbierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) fallverantwortlich tätig in der Kinder- und Jugend-Psychiatrie 25jährige Reiterfahrung, 10 Jahre davon mit eigenem Pferd Erteilung von Reitstunden für Kinder, auch mit Behinderung Beatrix Reutter Pädagogin und Reittherapeutin (PPT). Fortbildungen im Bereich der Psychologie, NLP, Tierkommunikation, Feldenkrais und Alexander-Technik etc. Seit 2001 ist sie selbständig in der Reittherapie und führt Kurse für Kinderund Erwachsene durch.

Brigitte Rieth Diplom-Sozialpädagogin mit langjähriger Berufstätigkeit in der Jugend- und Suchthilfe sowie im Bereich der Sucht- und Gewaltprävention. Reittherapeutin (IPTh), selbstständige Tätigkeit in der tiergestützten Therapie und sozialem Lernen mit Tieren. Seit 2010 Leitung des Projektes “tierisch stark”, ein Projekt zur Förderung Kinder suchtkranker Eltern, im Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis.

107


108

Referenten

Nora Ringhof Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Reittherapeutin (AGRT); Fort- und Weiterbildungen in systemischer Therapie, Entwicklungsbegleitung, psychotherapeutischem Reiten, Erlebnispädagogik; seit 2002 Leitung eines Reittherapiehofes mit multiprofessionellem Team; Dozentin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von RT, etc. Nadine Schrobenhauser ist Diplom-Sozialpädagogin und Reitpädagogin (IPTh). Seit 2013 ist sie für den Abenteuerwerkstatt e. V im Bereich der tiergestützten Pädagogik tätig und führt im reitpädagogischen Zentrum Jedinghagen die reitpäd. Gruppenarbeit (Schwerpunkt: soziale und emotionale Entwicklung) durch. Zudem arbeitet sie im Jugendamt des Oberbergischen Kreises im Bereich der ambulanten Familienhilfe. Nicole Schweizer Diplomkulturwirtin

(Univ.),

ausgebildete

Wellness-Entspannungs-

und

Stressverhaltenstrainerin mit Zusatzqualifikationen in NLP und Kommunikationspsychologie. Seit 2006 selbstständige Trainerin, Kursleiterin und Dozentin mit dem Schwerpunkt Entspannung, Stressbewältigung, Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung. Maike Steiner Erzieherin und Diakonin, Systemische Familientherapeutin (SG-IFW), Reittherapie (IPTh), Heilpraktikerin für Psychotherapie, 14 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Jugendlichen, Seit 2006 Arbeit als selbstständige Reittherapeutin, Seit 2012 Studium der Psychologie (Bachlor of Science) Bernhard Vogelgsang Erzieher/Reitpädagoge IPTh, langjährige Erfahrung in Erlebnis- und Umweltpädagogik, Tätigkeiten in der Behindertenarbeit, Aufbau und Leitung eines Islandpferdehofes, Arbeit mit Islandpferden. Durchführung von Projekten, Freizeitangeboten und Ferienmaßnahmen und diverse Referententätigkeiten in der Jugendbildung.


Referenten

109

Reitplatz/Auslauf artgerecht und ökologisch

TTE® + Holz-Elastik mit gelenkschonender Stoßdämpfung: ein Erlebnis für Reiter und Pferde!

5-10 cm

Oben Aufbau ohne Unterbau  ideal zum Selbstbau  günstige Gesamtkosten Wir beraten Sie gerne! www.reitplatz.de

HÜBNER-LEE

HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG Gewerbestrasse 1, 87752 Holzgünz Telefon: 08393-9229-0, Fax: -22 eMail: info@huebner-lee.de

Stallmatten? Sofort lieferbar zum günstigen Preis


110

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 1. Geltungsbereich Die Teilnahmebedingungen gelten für die Durchführung von Fortbildungsseminaren des Instituts für Pferdegestützte Therapie – IPTh (Dr. Annette Gomolla) im weiteren Veranstalter genannt. Für externe Kursanbieter, tritt das IPTh lediglich als Vermittler von Seminarteilnehmern auf. Bitte beachten Sie die jeweiligen AGB des durchführenden Veranstalters. Für die Weiterbildungen Reittherapie, Hippotherapie, pferdegestützte Psychotherapie sowie erlebnisorientierte Reitpädagogik gelten gesonderte Geschäftsbedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage zusenden.

2. Anmeldung Die Seminare des Veranstalters stehen jedem Interessierten offen. Ihre Anmeldung kann per Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Bei ggf. mehrteiligen Fortbildungen gilt die Anmeldung für alle Kursabschnitte. Bitte benutzen Sie zur Vereinfachung das Anmeldeformular aus unserem Programmheft. Bei Anmeldungen per E-Mail senden Sie diese bitte an info@ipth.de!

3. Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt einer in Textform noch gesondert mitzuteilenden Widerrufsfrist zu laufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Dr. Annette Gomolla / IPTh, Bruder-Klaus-Straße 8, 78467 Konstanz Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.

4. Zahlungsbedingungen Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Eine Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, je Teilnehmer und Veranstaltung sowie inklusive der jeweilis gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

5. Abmeldung/Stornierung der Teilnahme Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn ist eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme möglich. Bei einer späteren Absage fallen 100 % des Seminarpreises als Stornierungsgebühr an. Es gilt jeweils der Tag des Posteingangs (Stempel) der Stornierung beim IPTh. Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.


Teilnahmebedingungen

6. Durchführung Die Veranstaltung wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. Der Veranstalter behält sich den Wechsel von Referenten und/oder eine, auch kurzfristige Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern dieses das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändert. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht. Die Veranstaltungen findet erst statt, wenn die nötige Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

7. Haftung Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche der Veranstalter zu vertreten hat (z. B. wegen Erkrankung des Referenten oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder technischer Nichtdurchführbarkeit), ausfallen, werden die Teilnehmer unverzüglich, auch kurzfristig, informiert. Es werden lediglich bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Sach- und Vermögensschäden, welche der Veranstalter zu vertreten hat, haftet er gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihm Vorsatz und/ oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Sach- und Vermögensschäden, welche die (externen Kursanbieter) Referenten zu vertreten haben, haften diese ausschließlich in eigener Haftung sowie Verantwortung.

8. Urheberrechte Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Einzelne Seminare werden audiovisuell aufgezeichnet und später anderen Teilnehmern und auch Dritten zur Verfügung gestellt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Aufzeichnungen und ihrer Veröffentlichung einverstanden.

9. Datenschutz Die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben das Recht, der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.

10. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Konstanz.

[Stand: November 2014]

111


112

Anmeldung

Infos zur Anmeldung Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Seminaren mit nebenstehendem Anmeldeformular oder online über www.ipth.de an!

Unterrichtsdauer In der Regel beinhaltet eine Unterrichtseinheit (UE) 45 Minuten. Für ausreichende Pausen wird gesorgt.

Teilnahmebescheinigung Bei allen Veranstaltungen erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung – vollständiger Besuch vorausgesetzt – vom Dozenten.

Unterkunftsmöglichkeiten Bei Interesse an Unterkunftsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns bitte. Die Dozenten stellen Ihnen eine Liste mit empfehlenswerten Unterkünften gerne zur Verfügung oder sind Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich!

Lizenzierung IPTh Alle Seminare sind für die zweijährige Lizenzierung am IPTh anerkannt.

Anerkennung der Seminare für Lizenzen außerhalb des IPTh Bitte kontaktieren Sie hierzu die zuständige Stelle Ihres Verbands.

Sie finden das Seminarangebot nicht ausreichend und möchten selbst ein Seminar in 2016 anbieten? Dann reichen Sie uns Ihren Vorschlag bis spätestens 5. September 2015 ein. Nutzen Sie dafür das Formular „Seminarvorschläge“ auf unserer Homepage oder fordern dieses gesondert bei uns an. Sollten Sie kein Seminar einreichen wollen, aber dennoch Kritik oder Verbesserungswünsche haben, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Anmeldung

Anmeldeformular Senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular bitte an unten genannte Adresse oder faxen Sie es an +49 (0)7531 3620496 oder nutzen Sie das Formular auf www.ipth.de. Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: eMail: Beruf: Reittherapeut / Reitpädagoge/ Hippotherapeut: Nein

Ja, absolviert bei:

Ich melde mich verbindlich zu folgenden Fortbildungsseminaren an und erkläre mich mit den Teilnahmebedingungen auf Seite 110/111 einverstanden. Seminarkürzel

Datum:

Veranstaltungsname

Unterschrift:

Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) Dr. Annette Gomolla Bruder-Klaus-Str. 8, 78467 Konstanz

Termin

113


114

Impressum

9. Auflage, November 2014 Das Fortbildungsprogramm erscheint jährlich im IV. Quartal. Herausgeber Institut für Pferdegestützte Therapie – IPTh Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pferdegestützte Interventionen Büroadresse Postadresse Bruder-Klaus-Str. 8

Holdersteig 5

78467 Konstanz

78465 Konstanz

Telefon: 07531 362 04 91 Telefax: 07531 362 04 96 E-Mail: info@ipth.de Redaktion Julia Bär Gestaltung Matthias Blatt Fotos: www.fotolia.de, IPTh Doing Gender Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Einfachheit, verwenden wir bei generischen maskulinen Begriffen nur die männliche Form. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. © IPTh 2014 Alle Informationen, Grafiken, Bilder und sonstige Daten dieser Publikation unterliegen dem Urheberrecht und sind durch Gesetze zu diesem und/oder geistigem Eigentum geschützt. Sofern nicht ausdrücklich genehmigt, ist die Vervielfältigung von Informationen, Bildern oder Dokumenten aus dieser Publikation in irgendeiner Form – sei es auch nur Auszugsweise – ohne eine vorherige schriftliche Erlaubnis des IPThs untersagt. Irrtümer, Preisänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Sie finden das Programmheft als Werbemedium interessant? Dann fordern Sie unsere Mediadaten an oder laden diese auf der Internetseite herunter (Acrobat Reader erforderlich). Sie finden dort jegliche Informationen rund um die Anzeigenschaltung für das Fortbildungsprogramm 2016.


Der schnellste Weg zu Ihrer Beratung Wenn es um Versicherungen und Vorsorge geht, benötigt man einen Partner, der vor Ort ist, wenn man ihn braucht. Uns finden Sie gleich in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gewissenhaft, entwickeln flexible Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind.

Bezirksdirektion Martin Bantle e.K. Rheingasse 19, 78462 Konstanz Telefon 07531 28259-0, Fax 07531 28259-29 bantle@zuerich.de

07-28-088-01_4696.indd 1

28.07.14 11:43

German Research Center for Equine Assisted Therapy

GREAT hat zum Ziel die wissenschaftliche Entwicklung Pferdegestützter Interventionen in nationalen und internationalen Netzwerken weiter voranzutreiben. Partner aus verschiedensten Ländern konnten bereits gebündelt werden.

Selbstverständlich können sich ebenfalls Einrichtungen an uns wenden zwecks Forschungsaufträgen zur Evaluation bestehender oder Implementierung neuer Angebote zur Pferdegestützten Therapie.

Wir freuen uns über Kooperationspartner: - Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen unterschiedlichster Fachrichtungen mit Interesse an Pferdegestützter Therapie - Kliniken, die ihre Angebote im therapeutischen Reiten evaluieren GREAT – gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | German Research Center for Equine Assisted Therapy Bruder-Klaus-Str. 8 | 78467 Konstanz | Tel. 07531-3620493 | Fax. 07531-3620496 | info@great-horses.org


Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) Ansprechpartner: Dr. Annette Gomolla, Dirk Bokalawsky, Julia Bär Bruder-Klaus-Straße 8 78467 Konstanz

Tel.: 07531 3620491 Fax: 07531 3620496

info@ipth.de www.ipth.de

Für Ihre berufliche Zukunft mit dem Partner Pferd.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.