Magazin Deutsch lernen 25 - Einkaufen in Österreich

Page 1

fürUnterrichtsmagazinDasIntegration Österreich.inZusammenlebenund 25 Deutsch lernen Einkaufen in Österreich Ausgabe  Orientierungs-Mitwissen!

. Marktbesuch

Gehen Sie mit Ihrer Gruppe auf einen Markt und stellen Sie den Teil nehmenden Fragen und Aufgaben. Mögliche Fragen: Welche Milch produkte, Obstsorten oder saisonale Lebensmittel findet man am Markt? Welche Produkte sind besonders billig oder besonders teuer? Welche Produkte riechen besonders intensiv? Mögliche Aufgabe: Führen Sie ein kurzes Interview mit einer Marktverkäuferin oder einem Marktverkäufer und fragen Sie, wann sie oder er aufsteht und was die Kundschaft am meisten kauft. und Herstellungsort Schlachthausgasse 30, 1030 Wien

Sämtliche Informationen über den Medieninhaber und die grundlegende Richtung dieses Mediums sind abrufbar unter: www.integrationsfonds.at/impressum. Urheberrecht

c) Gemeinsam etwas planen: Wir machen in der Gruppe ein Grillfest und haben ein Budget von 100 €. Was kaufen wir ein? d) Haptisches Lernen: Schneiden Sie alle Obst- und Gemüsesorten aus und sortieren Sie diese nach ihren Artikeln in drei Gruppen.

IntegrationsfondsÖsterreichischendasShoppingpunkt.Einkaufenundlung.österreichischenundbesuchenundMarkt,marktSupermarktSchuhen.Drogerie-Produkte–unterschiedlichstenEinkaufszettelÖsterreich.aufMitgrößteckenSchwerpunktAusgabesteigenDassMagazinSeptemberseineundmagazinUnterrichts-fürIntegrationZusammenleben,feiert25.Ausgabe.Im2016erschiendaszumerstenMal.dieAbozahlenstetigundwirdieletztemitUkraine-sogarnachdrumussten,istfürunsdasGeschenkzumJubiläum.der25.AusgabegehenwirEinkaufstourdurchAufunseremstehendieProduktevonLebensmittelnüberbiszuWirkaufenimundimDrogerieein,gehenaufdenumregionalesObstGemüsezubesorgen,einenFlohmarktbestellenonlinebeieinerBuchhandTypischeSituationenRedewendungenbeimstehenimMittelVielSpaßbeimwünschtTeamdes sprechen schreiben

beantwortenfragen,lesen hören Drei DeutschgruppefürTippsdie Deutsch

Nehmen Sie Werbebroschüren verschiedener Supermärkte in Klassen stärke mit in den Unterricht. Diese lassen sich für folgende Aufgaben einsetzen: a) Zahlen-Training: Wie viel kosten zwei Kilogramm Bananen? b) Steigerungsformen: In welchem Supermarkt sind die Äpfel billiger?

Irma

. Materialien aus dem Alltag

. Spielerisches Wiederholen

Sabine

Maja

Redaktionsleitung Christine

Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion und Hersteller Österreichischer Integrationsfonds – Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (öif), Schlachthausgasse 30, 1030 Wien, +43(0)1/710 12 03, mail@integrationsfonds.at Verlags-

the

Lithografie Pixelstorm, Wien Offenlegung gem. § 25 MedienG

© 2022 öif Kostenloses Unterrichtsmaterial www.sprachportal.at

Sie planen mit Ihrer Gruppe den Wortschatz zum Thema Lebensmittel spielerisch zu wiederholen? Das Spiel „Ich packe in meinen Koffer“ kann dafür in „Ich lege in meinen Einkaufswagen” umgewandelt werden: Geben Sie einen Oberbegriff wie Obst und Gemüse vor. Bilden Sie einen Sitzkreis und beginnen Sie wie folgt: „Ich packe in meinen Einkaufswagen einen Apfel.“ Die nächste Person in der Reihe setzt fort: „Ich lege in meinen Einkaufswagen einen Apfel und einen Salat.” Sie üben mit dieser Vorgabe zudem den Akkusativ.

Alle in diesem Medium veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers ist jede technisch mögliche oder erst in Hinkunft möglich werdende Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung untersagt, sei es entgeltlich oder unentgeltlich.

Liebe Leserinnen und Leser, Deutsch lernen, das zuordnen lernen ist kostenlos erhältlich. Einfach online bestellen auf: www.integrationsfonds.at oder www.sprachportal.at. abonnieren!Jetzt

Text und Redaktion Kicinski, Birgit Kofler, Verena Kremsner, Gabriel Kreuz Reichhard, Hermann Sassmann, Christine Sicher, Marie-Theres Stampf, Maximilian Stangl, Caroline Weber Sicher Grafische Konzeption und Gestaltung Graphic Society, www.graphicsociety.at Illustrationen Tulek

    6   8  Feminina die Verkäuferin die Kundin die Kassa die Beratung die Debitkarte/Bankomatkarte die Kreditkarte die MaskulinaEinkaufstasche der Verkäufer der Kunde der Schuh der Flohmarkt der Bauernmarkt der Kauf der Einkaufswagen der Einkauf der Erdapfel der Webshop der NeutraHygieneartikel das Schuhgeschäft das Bargeld das Einkaufswagerl das Lebensmittel das Obst das VerbenGemüse verkaufenkaufenbezahlen Wortschatz: Einkaufen in Österreich drei |  Übung : lesen und zuordnen Was passt zusammen? Ordnen Sie die Wörter den Bildern zu! Übung : lesen und sprechen Da ist/Da sind Da ist ein Verkäufer. Der/Die/Das … Der Verkäufer verkauft Schuhe. Ich sehe Ich sehe Obst.

GUT ZU WISSEN:

Dialog c: Schuhe bezahlen Kundin Die Schuhe gefallen mir gut. Ich kaufe sie. Verkäufer Gerne. Kommen Sie bitte mit mir zur Kassa! Kundin Ja, gerne. Verkäufer Das macht , . Zahlen Sie bar oder mit Karte? Kundin Mit Karte, bitte. Verkäufer Mit Karte, sehr gerne.

Texte verstehen:

Dialog a: Schuhe suchen Verkäufer Grüß Gott! Kann ich Ihnen helfen? Kundin Grüß Gott! Ich suche Sportschuhe in Größe . Verkäufer Welche Farbe suchen Sie? Kundin Haben Sie Schuhe in Schwarz oder Weiß?

Dialog b: Schuhe anprobieren Verkäufer Schauen Sie! In Schwarz habe ich die Größen ,  und . In Weiß habe ich die Größe . Möchten Sie die Schuhe in Weiß oder in Schwarz anprobieren? Kundin Hm, die Schuhe gefallen mir nicht so gut. Haben Sie noch andere Schuhe? Verkäufer Ja, hier habe ich noch andere Schuhe in Weiß.

hören, lesen und

Adjektive & Adverbien bar

Übung : hören, lesen und zuordnen

Nehmen Sie zum Einkaufen Ihre eigene Tasche mit. Wenn Sie die Taschen öfter Umwelt.schützenverwenden,Siedie

Hören Sie sich die Dialoge an. Lesen Sie dann die Dialoge. Ordnen Sie die Dialoge dem richtigen Bild zu.

Feminina die Größe die Farbe die Umwelt die MaskulinaTasche der VerbenSportschuh helfenmögenschauen(+ Dat.) gefallenanprobierensuchen (+ Dat.) schützenverwenden

Kundin Die Schuhe sind schön. Ich möchte sie gern anprobieren. Verkäufer Ja, gerne.

Im Schuhgeschäft vier | 

Und jetzt Sie! Sprechen Sie zu zweit. Eine Person fragt, eine Person antwortet.

Übung : lesen und sprechen

. Verkäufer: Welche Farbe Sie?

Grammatik und Wortschatz: Einkaufen in Österreich fünf |  Feminina die Schuhgröße die Liste die NeutraEinkaufsliste das Essen das Buch das Handy das AdjektiveGeschäft&Adverbien neu GUT ZU WISSEN: Schreiben Sie vor einem eigeneEsEinkaufListekaufsliste.EinkaufgroßeneineEinMiteineristjedereinfacher.gibtdafürauchApps.

Was kaufen Sie oft? Ich kaufe oft (Schuhe, Essen, Bücher, ...).

. Verkäufer: Sie! In Schwarz ich die Größen ,  und . In Weiß ich die Größe . Sie die Schuhe in Weiß oder in Schwarz anprobieren?

suchen → Sie suchen zahlen → Sie zahlen kaufen → Sie kaufen

Lesen Sie die drei Dialoge noch einmal. Schreiben Sie die Verben in den Text.

kaufe habe sind habe suchenSchauen Kommen Haben suche

Was hab en Sie schon? Ich hab e (Schuhe in Schwarz, ein Handy, viele Bücher, ...).

Möchten

. Kundin: Sie Schuhe in Schwarz oder Weiß?

. Kundin: Die Schuhe gefallen mir gut. Ich sie.

. Kundin: Ich suche Sportschuhe in Größe .

Übung : lesen und schreiben

. Verkäufer: Gerne. Sie bitte mit mir zur Kassa! Das macht , . Sie bar oder mit Karte?

Was möchten Sie kaufen? Ich möchte (neue Schuhe, Bücher auf Deutsch, Obst, ...) kaufen.

ich + -e Sie + -en Situation: formell, Kundin + Verkäufer suchen → ich suche zahlen → ich zahle kaufen → ich kaufe

Welche Schuhgröße hab en Sie? Ich hab e Größe …

. Kundin: Die Schuhe schön. Ich sie gern anprobieren. (…)

möchteZahlen

Wie zahlen Sie im Geschäft? Ich zahle (bar, mit Kreditkarte, mit Bankomatkarte, mit Karte, ...).

Übung : hören und markieren

Durchsage im Supermarkt-Radio Liebe Kundinnen und Kunden, heute und morgen kaufen Sie bei uns Lebensmittel zu Top-Preisen: Minus  % gibt es auf Äpfel und Birnen! Minus  % gibt es auf Zitronen und Orangen! Auf Bananen gibt es minus  %! Minus  % gibt es auf Gurken, Karotten und Erdäpfel! Und minus  % gibt es auf Eier und Semmeln!

Sie sind im Supermarkt. Sie hören das Supermarkt-Radio. Welche  Lebensmittel (= Essen) hören Sie? Kreisen Sie die  Lebensmittel ein.

Feminina die Kiwi die MaskulinaJahreszeit der Supermarkt der NeutraPreis das Radio das Mehl das AdjektiveKlima & Adverbien saisonalmorgenheute

| 

Lesen Sie den Text aus dem Supermarkt-Radio. Unterstreichen Sie alle Lebensmittel. Zeichnen Sie dann ein Bild für jedes Lebensmittel:

GUT ZU WISSEN: Schon schützen.manEinkaufenbeimkanndasKlimaEssen

Äpfel Semmeln Bananen Orangen Erdäpfel Kiwis Gurken Karotten Eier Birnen Zitronen

Übung : zuordnen und schreiben

Obst:

Übung : lesen, unterstreichen und zeichnen

Gemüse: Andere Lebensmittel: Mehl

Texte hören, lesen und verstehen: Im Supermarkt sechs

Sie viel Obst und Gemüse und kaufen Sie das Obst und Gemüse immer in der richtigen (saisonal).Jahreszeit

Zu welcher Gruppe gehören die Lebensmittel? Schreiben Sie in die Tabelle: Eier, Äpfel, Gurken, Birnen, Bananen, Mehl, Karotten, Orangen, Erdäpfel, Zitronen, Kiwis, Semmeln

. Verkäufer: ! Kann ich Ihnen helfen?

Verkäufer Gut, das macht bitte  . Kundin Hier, bitte ... Zehn plus drei, dreizehn Euro.

. Verkäufer: Gut, das bitte  . a) kauft b) macht

frisch

In

 kg 

Verkäufer Vielen Dank! Auf Wiedersehen! Kundin Auf Wiedersehen!

Dialog: Auf dem Markt

Kundin Grüß Gott! Ja, ich möchte bitte ein Kilogramm Äpfel und sechs Eier. Verkäufer Sehr gerne. Ist das alles?

Übung :

hören, lesen und schreiben Hören Sie den Dialog „Auf dem Markt“ und ergänzen Sie die Einkaufsliste. Lesen Sie danach den Dialog. Was kauft die Kundin auf dem Markt? Übung : lesen und schreiben Lesen Sie den Dialog. Schreiben Sie die richtigen Wörter: a), b) oder c)?

oder: der

der

Das ist alles, danke.

Texte hören, lesen und verstehen: Am Markt sieben |

. Verkäufer: Hier, bitte. Sie auch Birnen? a) Zahlen b) Haben c) Möchten

Ah, ich brauche drei Stück Gurken. Verkäufer Hier, bitte. Möchten Sie auch Birnen?

sieht man 11(=oderfür111Mengenangaben.AbkürzungenvielefürkgstehtfürKilogrammoderKilo.10dagstehen10Dekagramm10Deka100Gramm).Lbedeutet1Liter,Stkist1Stück.

. Kundin: Ja, ich nehme vier , bitte. Das ist alles, danke. a) Stück b) Liter c) Euro

(kurz: das

Kundin Ich möchte auch noch zwei Kilo Erdäpfel, bitte. Verkäufer Gerne. Noch etwas?

der

Maskulina Markt Liter das Liter) Kilogramm Kilo Kilo Deka & Adverbien

Neutra das



Verkäufer Grüß Gott! Kann ich Ihnen helfen?

GUT ZU WISSEN: den Geschäften

Kundin Hm. Was brauche ich noch?

Einkaufsliste Erdäpfel Stück Birnen

) das VerbenStück nehmen Adjektive

Die sind frisch aus der Steiermark. Kundin Dann nehme ich vier Stück, bitte.

. Kundin: Ja, ich bitte ein Kilogramm Äpfel kaufen. a) möchte b) suche c) möchten

) das Dekagramm (kurz: das

a) Auf Wiedersehen b) Grüß Gott

c) Vielen Dank

(auch

c) braucht

Texte lesen und verstehen: Wie viel kostet das? acht | 8





Cleany

Cleany

Sie sehen eine Werbung von „Cleany”. Wie viel kosten die Produkte?

elf 

Übung : lesen und schreiben

GUT ZU WISSEN: Kaufen Sie landenZuverbrauchen.dieLebensmittelnurein,SieauchvieleLebensmittelimMüll.



es

F) Die Seife kostet einen Euro achtunddreißig.



→ €

D) Die Packung Windeln kostet vier Euro sechzehn. €

. Die Seife kostet

ToilettenpapierZahnbürste,Zahnpasta,,  Packung,Windeln Babyflasche,Seife,GlasBabynahrung, Packung,Tampons



Sie lesen: Seife , . Sie schreiben: Die Seife kostet einen Euro und zehn Cent.

. Die Packung Tampons kostet

. Das Toilettenpapier kostet

C) Das Toilettenpapier kostet drei Euro elf. → €

E) Die Babyflasche kostet fünf Euro zwölf.

Zahlen - = null = eins ein Euro; kostet einen Euro) = zwei = drei = vier = fünf = sechs sieben = acht = neun = zehn = = zwölf = dreizehn = vierzehn = fünfzehn = sechzehn = siebzehn = achtzehn = neunzehn = zwanzig = einundzwanzig = zweiundzwanzig = dreißig = vierunddreißig = fünfunddreißig = vierzig = siebenundvierzig = achtundvierzig = fünfzig

. Die Babyflasche kostet

→ €

A) Die Zahnbürste kostet drei Euro dreizehn.







 =





.

→ €

Übung : lesen und Zahlen schreiben

. Die Zahnpasta kostet

→ €

(aber:



. Das Glas Babynahrung kostet

Aber sie sagen: Die Seife kostet einen Euro zehn.



. Die Packung Windeln kostet











Wie viel kosten diese Produkte? Sie lesen: Die Zahnpasta kostet zwei Euro fünfundvierzig. Sie schreiben: , .



B) Die Zahnpasta kostet einen Euro siebzehn.



. Die Zahnbürste kostet

) Auf dem Flohmarkt gibt es Bücher um – %. richtig falsch

Kunde Grüß Gott! Welche Bücher haben Sie denn? Verkäuferin Grüß Gott! Ich habe Kinderbücher, Sachbücher und Romane! Ich verkaufe alle um minus  %.

) Der Mann kauft  Bücher um  . richtig falsch

Was verkauft die Verkäuferin am Flohmarkt? Hören Sie den Dialog noch einmal. Lesen Sie dann den Dialog und unterstreichen Sie alle Produkte.

Kunde Oh toll! Das sind schöne Bücher. Die drei Kinderbücher möchte ich kaufen. Was kostet ein Buch?

) Es gibt vielerichtigKinderbücher. falsch

hören,

Kunde Ja, okay! Hier sind  Euro.

) Der Mann sucht Romane für seine Tochter. richtig falsch

Kunde Ich suche Kinderbücher für meine Tochter. Verkäuferin Schauen Sie mal. Hier habe ich viele Kinderbücher.

und

Dialog: Auf dem Flohmarkt Verkäuferin Bücher! Minus  % auf Bücher! Alle wie neu!

Übung : hören und verstehen

Hören Sie den Dialog. Beantworten Sie dann die Fragen. Kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

neun |  Maskulina der Roman der NeutraFixpreis das Kinderbuch das VerbenSachbuch handeln Adjektive & Adverbien gebraucht GUT ZU WISSEN: Auf handelnbieten.brauchteInternet,PlattformenFixpreise.inanderenverhandeln,kannFlohmärktenmandenPreisinallenGeschäftenÖsterreichgibtesEsgibtimdiegeDingeanAuchhieristmöglich.

Texte lesen verstehen: Auf dem Flohmarkt

) Die Verkäuferin sagt: „Ein Buch kostet nur  .“ richtig falsch

Übung : hören, lesen und unterstreichen

Kunde Das ist mir zu teuer. Ich gebe Ihnen  Euro. Verkäuferin Ich gebe Ihnen alle  Bücher für  Euro. Okay?

Verkäuferin Ein Buch kostet nur  Euro. Also  Euro für  Kinderbücher.

GUTFormularZUWISSEN:

. Sie suchen ein Hörbuch. Sie möchten einen Krimi hören. Der Krimi soll neu sein.

. Sie suchen ein E-Book für Ihr Kind. Ihr Kind liest gerne Bücher zum Thema Tiere.

Wortschatz PLUS: Online-Shopping zehn | 

Kaufen Sie bei

Ort

Sie suchen in einem Webshop ein Buch. Was wählen Sie?

Hausnummer

Übung : zuordnen und schreiben

Übung 6: schreiben

StraßeVorname

Ich HörbücherZeitschriftenE-BooksBücherAllesucheMedien Alle TiereEssenGartenKinderThemenReisenFreizeitSprachen

Kein Filter

Bücher, Sprachen, Deutsch lernen, Anfänger, (Schulbücher) (Für Erwachsene)

Neu Kinderbücher Für Erwachsene Computer Krimis Schulbücher Anfänger Romane Fortgeschrittene Fußball Reiseführer Deutsch lernen

ZAHLUNGSART PaypalKreditkarteÜberweisung

sichern.ÖsterreichArbeitsplätzeEinkaufSieindieseOnline-Shop.österreichischeneinemDennFirmenzahlenÖsterreichSteuern.helfenmitIhremdabei,inzu

LandPLZNachname

. Sie suchen eine Zeitschrift. In Ihrer Freizeit arbeiten Sie gerne im Garten oder spielen Fußball.

. Sie suchen ein Buch zum Deutschlernen. Sie sind Anfängerin oder Anfänger.

Thema Filter

Feminina die Zeitschrift die Freizeit die Überweisung die Ware die Anfängerin die MaskulinaFortgeschrittene der Anfänger der Fortgeschrittene der Online-Shop der Filter der NeutraWebshop das

HerrFrau

Schreiben Sie Ihre Daten in das Formular.

Wie möchten Sie bezahlen? Kreuzen Sie an (X).

➐ ➏ ➋ ➍➌  27 1 ➎ ➊  6  1   GUT ZU WISSEN: Täglich live und beimdesDiekostenlos:OnlinekurseÖIFunterstützenDeutschlernen. onlinekursewww.sprachportal.at/ Kreuzworträtsel: Bilder rund ums Thema elf |  ➐➏➎➍➌➋➊ Übung : verstehen und schreiben Was sehen Sie auf den Bildern? Ergänzen Sie die Buchstaben und schreiben Sie das Lösungswort in die Kästchen.

.

.

.

.

.

 

Sie hören: Äpfel, Birnen, Zitronen, Orangen, Bananen, Gurken, Karotten, Erdäpfel, Eier, Semmeln

Sie hören NICHT: Kiwis, Mehl

ÜBUNG Lösungen = Übung 6

ÜBUNG 8

.

.

ÜBUNG Haben, Schauen, habe, habe, Möchten, sind, möchte, kaufe, Kommen, Zahlen

.

ÜBUNG

 a: , b: , c: ÜBUNG  . suche, . suchen, .

Der ÖIF bietet kostenlose Online-Weiterbildungen für DaZ Lehrkräf te an . Die Kurse umfassen fach didak tische Inputs , theoretisches Grundlagenwissen und Workshops zur Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen . Informationen , Termine und Anmeldung: w w w.integrationsfonds . at/daz Besser unterrichten WeiterbildungenfürDaZ-LehrkräfteKostenloseOnlinekurse LÖSUNGENÜBUNG . die Kundin, . der Schuh, . der Webshop, . der Einkaufs wagen, . der Verkäufer, . der Flohmarkt, . die Einkaufstasche, . die .karte/Bankomatkarte,DebitderBauernmarkt

ÜBUNG kg Äpfel, kg (oder: Kilo/ Kilogramm) Erdäpfel,  Eier, Stück Gurken, Stück

Birnen ÜBUNG  :b, :a, :c, :a, :b ÜBUNG  . zwei Euro und fünfunddreißig Cent, . zwei Euro und fünfzig Cent, . drei Euro und neunund zwanzig Cent, . vier Euro und neunundvierzig Cent, . vier Euro und zwölf Cent, . einen Euro und zehn Cent, . einen Euro und dreißig Cent, . zwei Euro und fünfundvierzig Cent ÜBUNG  A. , , B. , , C. , , D. , , E. , , F. ,  ÜBUNG  :f, :f, :r, :f, :r ÜBUNG  Produkte = Bücher (Buch), Kinderbücher, Sachbücher, Romane ÜBUNG  . Hörbücher, Krimis, Neu, (Für Erwachsene), . E-Books, Tiere, Kinder, Kinderbücher, . Zeitschriften, Freizeit, Garten, Fußball (Für Erwachsene) ÜBUNG  . Birne, . Schuh, . Zahnbürste, . Toilettenpapier, . Buch, 6. Einkaufswagen, . Verkäufer LÖSUNGSWORT: EINKAUFEN SophieEugénieFoto:

.

Obst: Äpfel, Birnen, Bananen, Orangen, Zitronen, Kiwis Gemüse: Gurken, Karotten, Erdäpfel. Andere Lebensmittel: Eier, Mehl, Semmeln

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.