München alte und neue Gschichtn | Ausgabe 23

Page 1

Ausgabe Sept. 2022 23 alte & neue G‘schichtn 187. Münchner Oktoberfest Das Münchner Gesamtkunstwerk ist wieder da Schwanthaler Höhe - ÜBER ALLEM WACHT DIE BAVARIA

StandortverzeichnisWiesn AKM Spendenkonto Liga Bank München Konto Nr. 2400103 BLZ 750 903 00 IBAN DE59 7509 0300 0002 4001 03 BIC GENODEF1M05 Impressionen vom Sommerfest 2022 des Ambulanten Kinderhospiz München im Jesuitengarten Immer wieder dabei beim Loseverkaufen die Rokokogruppe aus Schleißheim Der Luftballonkünstler mit einem Bub Die Basketballer der Bayern Das Sommerfest 2022 konnte stattfinden mit Unterstützung von: Der Mannschaft des Bratwurstherzl, der Rokokogruppe aus Schleißheim, der Münchner Polizei, der Aicher Ambulanz, dem Luftballonkünstler, FC Bayern Basketball, Bricking Bavaria, Edna-Brot und Kuchen, Heigl -Kartoffelsalat, Chef-Culinar-Putenschnitzel, Hacker-Pschorr Getränke und die vielen freiwilligenFleißigHelfer.wurde gebaut Spass beim Dosenwerfen Die Familien hatten Ihren Spaß Im wunderschönen Jesuitengarten Tolle Gewinne gab es an der Drehscheibe Nicht nur die Polizei war präsent sondern auch der Aicher Sanitätsdienst Pater Kern von St. Michael mit Frau Hertha Uhl Die Alphornbläser „der Mani und die anderen“ sorgten für musikalische Unterhaltung Die Sponsorin des Sommerfestes Frau Hertha Uhl bekam vom Ehepaar Christine und Florian Bronner den Band „Mitten im Leben“ und einen Rosenstock überreicht. Fleißig wurde

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Blättern in unserer Ausgabe

Auch erfahren Sie wieder einiges über die Straßen und Plätze in unserer Stadt.

Herbert Liebhart

Liebe Freunde Münchens,

Verkehrs-museum

Vorgestellt vom Stadtschreiber W.A. Riegerhof wird der Regisseur Otto Retzer, ein Lebemann zwischen Viktualienmarkt und Wörther See.

...nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr wieder das Oktoberfest statt. Nach dieser langen Zeit ist die Vorfreude gross. Es gibt einige Neuigkeiten, wie eine neue Festhalle, Stühlerücken bei einigen Wiesnwirten und einen neuen Markenauftritt. Parallel zum Fest findet dieses Jahr die Wirtshaus-Wiesn statt und natürlich auch wieder die Oide Wiesn.

INHALT3602/22&StraßenPlätze 24HöheSchwanthalerBratwurstherzlausG‘schichtndem 3823Ausgabe&ImpressumVorschau 18Museumszelt Wiesnplan187. Oktoberfest 4 20 22Vorgestellt

Außerdem ist auf der Theresienhöhe das äußerst interessante Verkehrsmuseum des Deutschen Museums. Wir konnten bei der Vorstellung des „Supra Gleiter“ dabei sein, der Zukunft der Mobilität.

23 „MÜNCHEN alte&neue G‘schichtn“.IhrTeamMÜNCHENalte&neue G‘schichtn

Wir haben uns ausführlich dem Stadtteil Schwanthaler Höhe gewidmet. Es handelt sich hier um den am dichtesten besiedelten Stadtteil Münchens der aber auf der anderen Seite auch viel Grün durch die urbane Stadtgestaltung hat.

Straße1A StraßeEStraßeC StraßeHeinrichHerzogTAXI TAXI ➞ P U3 / U6 Poccistraße Bus 62 / 131 ➞ U U U U U3 / U6 Goetheplatz Bus 58 Bus 58 ➞ Oide Wiesn Schwanthalerstraße ➞ U4 / U5 Schwanthalerhöhe Bus 53 / 134 ➞ U4 / TheresienwieseU5 Bavariaring Bavariaring TheresienhöheTheresienhöhe Armbrust-Schützen-FestzeltMarstall Wirtsbudenstraße Hofbräu-FestzeltHackerbräuFestzelt TheresienwieseServicezentrummitFestleitung,Polizei,BRK,Fundbüro,Kreisverwaltungsreferat,StationfürverloreneKinder,SecurityPoint + + + SchottenhamelFestzelt Familienplatzl Straße 1 Pschorrbräu-FesthalleAugustinerbräu-FesthalleFischer-VroniOchsenbraterei„Bräurosl“Straße2 Straße2Ost Straße 3 Straße 3 Ost Straße 4 OstStraße Löwenbräu-FestzeltMatthias-Pschorr-Straße4Straße5 Schaustellerstraße Käfers Wiesnschänke HerzkasperlzeltZurSchützenlislFestzeltSchützen-FesthalleTraditionPaulanerbräu„WinzererFändl“ Kufflers Weinzelt  € € € € € € € € € 1 2 4 3 5 8 7 11 9 6 12 10 15 16 18 17 19 2120 22 1314 1 2 5 Küblers „Bierstadl“ SchaustellerstraßeStandNr.:57 Fam. Ehrhardt „Süssigkeiten“ Straße 5 Stand Nr.: 20 Eckl´s Geisterbahn“„Nostalgie Straße 1 Stand Nr.: 9 3 6 9 10 7 8 4 Lorenz Stiftl & Söhne „Zum Stiftl“ WirtsbudenstraßeStandNr.:26 „Ochsenbraterei“ WirtsbudenstraßeStandNr.:90a „FestzeltTradition“ Oide Wiesn Stand Nr.: Schneider29 „PowerTower2“ WirtsbudenstraßeStandNr.:22 P. u. R. Münch „Wilde Maus“ Straße 2 Ost Stand Nr.: 4 Monika u. Norbert Lange „Original Früchte-Chocolaterie“Münchner SchaustellerstraßeStandNr.:29 Büchl & Bräu „SchiessstandMünchen“ Matthias-Pschorr-Str.StandNr.:8 StandortverzeichnisWiesn2022 21 22 Schöniger „Schmankerl Treff“ Straße 1 Stand Nr.: 5 12 14 13 20 17 16 18 11 H. & L. Haas „Weißbieralm“ Straße 4 Ost Stand Nr.: 4 W. & L. Merkl „Schmankerl Hüttn“ Straße 1 Stand Nr.: 2 Zehle „Top Spin Fresh“ SchaustellerstraßeStandNr.12 Kübler-Dräger „Schlemmerhaus“ Matthias-Pschorr-StraßeStandNr.:16W.&A.Kinzler „Omni“ Straße 5 Stand Nr.: 10 15 Radlinger´s Weißbiergarten“„Münchner Straße 3 Ost Stand Nr.: 8 Lange jun. SchokoladenfabrikBertis WirtsbudenstraßeStandNr.:98 A. & N. Aigner „Parcour“ SchaustellerstraßeStandNr.:19 19 Krug „Glasierte Früchte“ SchaustellerstraßeStandNr.:3 Marina Lange „Gebrannte Mandeln“ SchaustellerstraßeStandNr.:542NHeckl´s „Rollende Metzgerei“ SchaustellerstraßeStandNr.:505 28

Keine Heizstrahler in den Biergärten der Zelte

Zelte auf der Oidn Wiesn wurden auf 22.30 Uhr (bisher 22.00 Uhr) verlegt. Das Ende der Ausschankzeit bleibt bei 21.30 Uhr. In den großen Zelten auf dem Oktoberfest bleibt es wie bisher beim Schankschluss um 22.30 Uhr und Zeltschließung um 23.30 Uhr.

Das Münchner Gesamtkunstwerk ist wieder da

Text: Robert Allmeier

„Das Oktoberfest 2022 fndet defnitiv statt.“ Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner wurde nicht müde, das in den letzten Wochen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu betonen. Zuletzt auf der Wiesn-Pressekonferenz im Stadtmuseum, wo die Neuerungen auf dem größten Volksfest der Welt vorgestellt wurden. Ihm fehle die Fantasie, welcher Zustand eintreten könne, bei dem es nicht stattfnden könne, so der Wirtschaftsreferent weiter. Die Wiesn-Fans

Nach zwei Jahren Pause fi ndet das Oktoberfest vom 17. September bis 3. Oktober 2022 wieder statt. Eine nagelneue Festhalle, Stühlerücken bei einigen Wiesn-Wirten, mehr Zeit zum Austrinken, eine lebendige Erneuerung des Markenauftritts, Gruseliges im Museumszelt und die Wirtshaus-Wiesn parallel zum Fest auf der Theresienwiese – das sind diewichtigsten Neuigkeiten in diesem Jahr vom größten Volksfest der Welt.

187. Oktober fest in München

Zusammenrücken heißt es allerdings für die Gäste in den Biergärten, wenn es abends kühler wird. Angesichts der Gasknappheit verzichten die Wiesnwirte und Brauereien heuer auf den Betrieb der Gasheizstrahler in den Gärten. „In so einer Energie-Krise müssen wir alle zusammenhalten“, sagt Sprecher der Münchner Wiesn Wirte, Christian Schottenhamel. 12 Gartenheizungen sind in den Biergärten vor den Zelten installiert. Durch den Verzicht, sie einzuschalten, werden etwa 41.800 Kubikmeter Gas gespart (Wert aus dem Jahr 2018).

Also, auf geht’s in eine der 17 Festhallen mit 120.000 Sitzplätzen oder in die kleinen Wiesnzelte, in denen überall das eigens gebraute Oktoberfest-Bier der sechs Münchner Großbrauereien mit einer Stammwürze von rund 13 Prozent ausgeschenkt wird. Der Preis einer Maß Bier wird heuer zwischen 12,60 Euro und 13.80 Euro liegen. Für die Besucherinnen und Besucher der Oidn Wiesn gibt es in diesem Jahr zudem eine wichtige positive Nachricht. Die Bedienungen ziehen einem in den drei Zelten nicht mehr kurz nach Schankschluss die Bierbank unter dem Gesäß weg. Eine berechtigte Kritik, die den Stadtrat bewogen hat, dass mehr Zeit zum gemütlichen Austrinken der Maß bleibt. Die Schließzeiten der

sowie Beschicker werden es mit Freude vernommen haben, dass die zweijährige Durststrecke endlich zu Ende ist und wieder „O‘zapft is!“ - dank dem Feiertag am Montag, 3. Oktober, statt 16 Tage sogar 17 Tage lang.

Kultur 4

Die Öffnungszeiten für Straßenverkaufsund Schaustellergeschäfte sind angepasst worden. Diese Geschäfte können seit heuer bereits um 9 Uhr öffnen. Dies hält der Stadtrat besonders auch für die Zukunft gesehen für sinnvoll, wenn alle vier Jahre das Zentral-Landwirtschaftsfest stattfndet. Da sich dann um diese Uhrzeit bereits viele Besucher auf den Straßen auf der Theresienwiese einfnden.

Pschorr Bräurosl: Neues Zelt und neuer Wirt

Wenn sich am Eröffnungstag des Oktoberfestes am Samstag um 10.45 Uhr in der Sonnenstraße der Einzug der Festwirte und Brauereien auf die Theresienwiese in Bewegung setzt, dann winkt in diesem Jahr aus dem Festgespann eines der großen Festzelte dem Publikum ein neuer Gastgeber zu: Peter Reichert, Wirt vom Donisl auf dem Marienplatz, hat den Zuschlag für die Pschorr Bräurosl bekommen. Die Familie Heide,

▶▶ HÖCHSTEWELTDERGYRO-DROP-TOWER www.hangoverthetower.de Ewald Freifall-SpaßSchneider‘sstehtinStraße 3!

die schmissige Blasmusik ununterbrochen auf dem Gäubodenfest in Straubing eine feste Nummer. Auf der Oidn Wiesn waren die nach eigener Aussage „Musikanten und ein Trommler, die teilweise sogar in der Lage sind, Noten zu lesen“ regelmäßig seit 2010 in einem der drei Zelte zu Gast. In der Pschorr-Festhalle auf der Theresienwiese spielen sie bereits zur Mittagswiesn ab 11 Uhr.

„Tradition wird in der Bräurosl weiterhin eine zentrale Rolle spielen“, kündigt der Wiesnwirt an. Allerdings werde man im Zelt nicht wie einst die Namensgeberin des Zeltes die Brauereitochter Rosi Pschorr - auch Bräurosl genannt - jodeln, sondern gemeinsam singen. Mit einer Tradition hat Reichert jedoch gebrochen. Nachdem die Volkssängerin Karolin Weidner, die viele Jahre als Bräurosl beim Wirteeinzug hoch zu Ross dabei war, wegen einer schweren Krankheit passen musste, wurde eine Nachfolgerin gesucht. Im Donisl traten sieben Damen an und stellten sich einer Jury. Diese wählte die 31-jährige Verena Gaulinger, Inhaberin eines Hotels in Untersendling, zur neuen Bräurosl. Im Gegensatz zu früher will Wirt Peter Reichert in jedem Jahr eine neue Bräurosl küren und auf die Theresienwiese reiten lassen.

▶▶

die seit 1936 über vier Generation das Zelt geführt hatte, gab 2020 bekannt, dass sie sich von der Wiesn verabschieden. Nachdem das Oktoberfest coronabedingt in dem Jahr nicht stattfand und das fnanzielle Risiko schwer überschaubar war, hat die Familie entschieden, das Festzelt aufzugeben.

Neue Bräurosl ist jetzt das höchste Wiesnzelt

Die Bräurosl gehört der Hacker-PschorrBräu. Als ein neuer Wiesnwirt gesucht wurde, gab es den Zuschlag nur im Doppelpack. Denn es wurde auch ein Pächter für die Traditionswirtschaft Donisl am Marienplatz gesucht, was die Zahl der Bewerber etwas reduzierte. Peter Reichert ging dieses Risiko ein, präsentierte für den Donisl ein echt Münchner Wirtshauskonzept und ist dadurch jetzt auch Wirt eines der großen Wiesnzelte. Die Erfahrung mit einem kleineren Zelt hatte er schon, denn er hatte zusammen mit seiner früheren Ehefrau Gerda Reichert das Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“ auf der Oidn Wiesn Münchnerischerbetrieben.undgemütlicher als bisher soll es in der Bräurosl werden. Das wird sich auch in der Musikauswahl widerspiegeln. Reichert, der selber Musikant ist, hat sich dazu die Kapelle Josef Menzl ausgesucht. Seit 1998 ist

Die Brauerei hatte bereits für 2020 ein neues Zelt geplant und auch die Fundamente dafür wurden damals bereits gesetzt. Nach zwei Jahren ohne Wiesn wurde der neue Zeltbau im Frühjahr dieses Jahres dann offziell vorgestellt. Mit einer Firsthöhe von 15 Metern ist es nun die höchste Festhalle auf der Theresienwiese. Die Frontseite schmückt kein Spitzgiebel mehr, sondern ein ovaler Bogen. Es erscheint damit in der Außenansicht moderner, erinnert aber an das historische Vorbild der Pschorrbrauerei von 1901. Das war jenes Jahr, in dem der tranportable Prunkbau „Zur Bräurosl“ ihr Debüt auf der Wiesn gab und als erstes Bierzelt am Abend von unzähligen Glühlämpchen beleuchtet wurde. Das wurde möglich, weil die Theresienwiese erstmals an das Stromnetz der Stadt angeschlossen war.

Auch innen im Hauptschiff ist die Gewölbeform bogenförmig. Dort fnden im Erdgeschoss 4.600 Personen Platz und im umlaufenden Balkon im ersten Stock noch einmal 1.870. Die Farben des Himmels wurden nach dem historischen Vorbild ausgesucht, denn grün war schon Anfang des 20. Jahrhunderts

6

FÜR mia gfrein uns auf eich Oktoberfest 2022 Münchner BARRIEREFREIERIMBISS JETZT CO2WirNEUTRALSchlemmer-HausDräger-KüblerMünchen-TruderingDiebesondereWurstbratereiaufderWiesn2022mitbarrierefreienZugangsowieBayerischenWurstspezialitätenundBioSchmankerl.freuenunsauchindiesemJahrwiederaufihrenBesuch, Sie finden uns in der Schaustellerstraße 7

Vergabe knapp gegen Stiftl. Das Zelt wird dasselbe sein, denn der neue Festwirt hat es dem Zeltbauer abgekauft, lediglich die Küche wird vergrößert. Es stehen drinnen wieder 1.384 Plätze und 400 Plätze im teilweise überdachten Biergarten zur Verfügung.

spezielle Dreigang-Menüs kreiert, wie beispielsweise das Ochsen-G‘spann“. Es beginnt mit einem Vorspeisen-Brettl, dann folgt Ochsenflet und -schulter mit Preiselbeeren und Kartoffel-Meerrettich-Stampf und als Nachspeise gibt es „Süße Sünden“ aus Kaiserschmarrn, Strudel, Beerenragout, Schoko-Mousse und Himbeer-Lollis. Auch für Veganer ist was Gutes auf der Karte sein, wie g`röste Haselnuss-Kartoffelknödel auf saftigem Wurzelgemüse mit Wildkräutersalat. Alle Wurstwaren werden täglich frisch in der hauseigenen Metzgerei produziert. Ausgeschenkt wird Augustiner Bier vom Holzfass im Tonsteinkrügen und Weißbier von Hacker-Pschorr.

▶▶

Täglich ab 10 Uhr bis 14 Uhr gibt es im Festzelt einen Weißwurst-Frühschoppen mit Würsten aus der ersten Brühung und von 11 bis 14 Uhr das „Alt-Münchner Voressen“ aus der Kronfeischküche. Hier reicht die Auswahl von der gebratenen Kalbsbrust und Kronfeisch über Kalbslüngerl bis zum Original Metzger Schaschlik. Auf der regulären Speisekarte sind als Besonderheiten das Hechtenkraut, die Lieblingsspeise von König Ludwig II., sowie das 1.300 Gramm schwere Tomahawk Steak für drei bis vier Personen zu erwähnen.

8

die dominierende Farbe in der Bräurosl und ist es auch heute wieder. Neu ist die überdachte Loggia außen im Süden, die nicht zum Reservierungsbereich gehört. Im Biergarten draußen können sich 1.200 Gäste niederlassen. Neu ist auch, dass es dort eine Brezenbackstube geben wird. Insgesamt fnden in der Bräurosl 8.250 Personen Platz.

Münchner Lebensart wird in den Münchner Stubn lebendig

Wirtsfamilie Stiftl übernimmt das Volkssängerzelt

Die künstlerische Leitung im Volkssängerzelt Schützenlisl unter dem Motto „A Musi, a Gsangl und a Gaudi dazua“ hat die Moderatorin der BR-Sendung „Wirtshausmusikanten“, Traudi Siferlinger, übernommen. Sie will das Publikum zusammen mit vielen Volkssängerinnen und Volkssängern zum begeisterten Mitsingen bringen. Auf der Bühne stehen unter anderem die Geschwister Reitberger, die Ruaßkuchlmusi und Entdeckungen wie die neue Gruppe des Garmischer Originals Daniel Neuner. Zur Tradition der Volkssänger gehören auch die Gstanzl. Die Größen des musikalischen Derbleckens wie Renate Maier, Erdäpfekraut oder der Bäff werden dem Publikum Lachsalven entlocken. Natürlich dürfen auch die Kapellen nicht fehlen, die am Abend ausgelassene Bierzeltstimmung in die Schützenlisl bringen. Mit dabei sind unter anderem die Tanngrindler Musikanten, die Kapelle Kaiserschmarrn, die Dellnhauser Musikanten und die Cubaboarischen Tradicional.AufderSpeisekarte werden Münchner und Bayerische Traditionsessen aus der Region mit Bio- oder Qualitätssiegel stehen. Von Küchendirektor Jim Reutemann wurden außerdem zusammen mit dem Fernsehkoch Andreas Geitl (BR „Wir in Bayern“, Reihe Geitl kocht)

Einen Wirtewechsel gibt es auch auf der Oidn Wiesn. Als Nachfolger von Peter und Gerdi Reichert wird das Volkssängerzelt nun von der Festwirtsfamilie Lorenz und Christine Stiftl bewirtschaftet. Gerdi Reichert hatte sich diesmal zusammen mit ihrem Bruder, dem Hofbräuhaus-Wirt Michael Sperger, wieder mit dem Original Münchner Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“ und dem Konzept mit der künstlerischen Leitung von Brettl-Spitzen-Moderator Jürgen Kirner beworben, unterlagen allerdings im Punktesystem bei der

Nachdem die Familie Stiftl auf die Oide Wiesn umgezogen ist, wurde der Standplatz des ehemaligen kleinen Wiesn-Zeltes „Zum Stiftl“ neben dem Löwenbräu-Festzelt frei. Bei der Bewerbung haben sich Kathrin Wickenhäuser-Egger und Alexander Egger durchgesetzt. Wie das Wirtshaus am Hauptbahnhof heißt auch das neue kleine Wiesnzelt „Münchner Stubn“. „Wir haben uns schon seit 12 Jahren für die Wiesn beworben, haben einen langen Atem gehabt. Dann glaubt man es im ersten Moment gar nicht, dass es jetzt wirklich funktioniert hat“, freut sich die neue Wiesnwirtin. Sie erzählt, dass es das Konzept der Münchner Stubn zuerst für die Wiesn gab. Das Wirtshaus mit diesem Namen gibt es erst seit sechs Jahren. Daher sei es naheliegend, dass das Zelt auf der Theresienwiese

9

Bei den Fahrgeschäften ist das Famili enkarussell „Circus-Circus“ neu auf der Wiesn. In jeder der zwölf Gondeln fn den bis zu vier Fahrgäste Platz, womit die ganze Familie die Fahrt gemeinsam erleben kann. Mitfahren dürfen bereits Kinder ab sechs Jahren. Es beginnt mit leichten Drehbewegungen während die Hubarme sanft rotieren. Nachdem die Bremsen der Gondeln gelöst sind, schwingen sie frei um bis zu 360 Grad. Dann wird es rasanter und die Hubar me beginnen sich zusätzlich in einer Wellenbewegung zu heben und zu senken.

Auch erstmals auf der Wiesn vertreten

918 Betriebe haben sich für das Ok toberfest 2022 beworben, nur 487 konnten zugelassen werden. Das sind 64 weniger als auf der letzten Wiesn 2019. Aus Feuerschutz-Gründen muss ten an mehreren Stellen die Abstände zwischen den Zelten, Ständen und Fahrgeschäften vergrößert werden, wo durch auf der Festwiese heuer weniger Standplätze zur Verfügung stehen.

Neu im Gastrobereich ist die „Wiesn Insel Cocktailbar“ von Angela Zettl-Ni kolic. Im letzten Koa-Wiesn-Jahr 2021 noch auf dem Moosacher Insel Garten vertreten, jetzt der große Sprung auf die Theresienwiese. Der farbenfrohe Cocktailstand im karibischen Flair bie tet verschiedene Cocktails vom Aperol Spritz bis zum Tequila Sunrise an, ge mixt meist mit fair gehandelten, biologi schen oder regional erzeugten Produk ten. Zu fnden ist die Wiesn Insel direkt hinter dem Weinzelt.

Oide_Wiesn_anzeige_quer_2022_druck.qxp_Layout

auch einem wunderbaren Münchner Traditionswirtshaus nachempfunden werde, kündigt Wickenhäuser-Egger an. Wiesn-Erfahrung haben die Beiden übrigens bereits mit dem Brezenstand“ Brez‘n Kathl.

Da die Konzession an ihrem Stand platz der „Münchner Stubn“ eine Hüh ner- und Entenbraterei vorsieht, wird auch der Schwerpunkt der Speisekarte darauf liegen, ergänzt Alexander Egger. Wer ein Dreigang-Menü bestellt, hat die Auswahl aus einem Hendl-Stubn-Menü, Enten Stuben-Menü oder gemischt als Stubn-Schmankerlmenü. Das Gefügel wird vom Gutshof Lugeder aus Pleis kirchen im Landkreis Altötting gelie fert. Als vierten Gang gibt es dann zur Verdauung noch ein Schnapserl oben drauf. Das Oktoberfest-Bier kommt von Paulaner. Wie es sich für eine Braterei gehört, wird es auch einen Straßenver kauf Wegengeben.derWirtshaus-Bestuhlung wird es im Zelt nur 160 Plätze geben. An den Wänden werden die Gäste eine ge schichtlich-humorvolle Zeitreise entde cken können, wo eine bunte Mischung

von Persönlichkeiten dargestellt wird, auf die München stolz ist und die auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Die Geschichte und die Münchner Lebensart soll hier auf amüsante Weise lebendig werden. Die Münchner Stubn wollen ein, die Generationen übergrei fendes, familiengerechtes Wiesnzelt werden, in dem sich Alt und Jung ge meinsam wohlfühlen. Abends darf dann mit den Münchner Stubnfiegen ge meinsam ausgelassen gefeiert werden. „Denn auch das gehört zur Münchner Lebensart – Leben und leben lassen!“, betont das neue Wiesnwirte-Paar.

Die diesjährige Sonderausstellung im Museumszelt ermöglicht den Blick hinter die Kulissen der Geisterbahnen. Schätze aus dem Münchner Stadtmuseum wurden ausgegraben und durch private Leihgaben ergänzt. Schaurige Geister, Fassadenteile von Geisterbahnen und weiterer Grusel-Zubehör aus der Zeit von 1947 bis 1975 werden nach Jahren des Dornröschenschlafs wieder dem Publikum präsentiert.

Hochräder für Kinder im Velodrom

ImFestzeltTradition,das5000Sitzplätzeinnenund3000Sitzplätzeim Biergartenbietet,wirdeintäglichwechselndesProgrammgeboten.

TrachtengruppenderGauverbände,Volks-undBürgertrachtengruppen, GoaßlschnalzerundSchuhplattler,dazudieMünchnerOktoberfestmusikantenunterderLeitungvonWolfgangGrünbauerundweitereBlasmusikkapellenbietentäglicheinabwechslungsreichesProgramm.GigiPfundmair bereichertesmitMünchnernLiedern.

Musikerinnen und Musiker, die ohne Instrument über die Oide Wiesn stromern, ▶▶

Südteil der Theresienwiese bummeln. Hier wecken wieder der Kettenfieger Kalb von 1919, die „Fahrt ins Paradies“ oder der 50-er-Jahre-Hit „Calypso“ Volksfest-Erinnerungen. Das Besondere: Auf der Oidn Wiesn kosten alle Fahrgeschäfte nur einen Euro.

AnallendreiSonntagenüberträgtderBayerischeRundfunkdenFernsehFrühschoppenausdemFestzeltmiteinemgroßenAufgebotanMusikkapellen,Trachten-undSchützengruppen,sowieinteressantenGästen. 12:11 Seite 1

Neue Geister im Museumszelt eingetroffen

Auf dem Frühlingsfest in München war das Schießgeschäft mit der brasilianischen Dschungeldekoration „Dschungel Bogenschießen“ bereits vertreten. Jetzt ist es erstmals auch auf dem Oktoberfest. Dabei wird mit Pfeil und Bogen auf eine Gaudigeschossen.Original-Bogenschieß-ZielscheibeInsgesamt180Fahr-,Schau-undBe-lustigungsgeschäftestehenfürdiebereit.TypischfürdasOktober-festistdiebesondereMischungausHightechundNostalgie.NebendenspektakulärengroßenFahrgeschäftensindaucheinigeTraditionsbetriebevertreten,dieihrGeschäftexklusivaufdemOktoberfestaufbauen.ZwischendenmodernenBetriebenverstreutaufderSchausteller-undMatthi-as-Pschorr-StraßesinddasTeufels-rad,dieKrinoline,dieWiesn-InstitutionSchichtloderdieTobbogananzutreffen.Übrigens:Rund90ProzentderSchau-stellerbetriebehabenihreWurzelnbe-reitsim19.Jahrhundert.FansderhistorischenFahrgeschäftesolltenauchüberdieOideWiesnim

Sperrmüll-Sammlungen. Anlässlich des 100. Geburtstag des Erbauers hatte die Familie die fligranen Miniaturen der Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V. geschenkt. Sie werden zum ersten Mal in diesem Jahr im Museumszelt ausgestellt.

EinereichhaltigeSpeisekartemitvielenregionalenProdukten,WiesnklassikernundsomachfastvergessenerMünchnerSpezialität,erwartetSie. BeiallerTraditionwerdenauchvegane-undvegetarischSpeisen,Salate undFischeangeboten.

Wirfreuenuns,Sienunwieder2022begrüßenzudürfen! Aufgeht’szur„OidnWiesn“ amMünchnerOktoberfest! 17.09.–03.10.2022 DasFestzeltTraditionlädtdiesesJahrwiederzuGenussundherrlicherStimmungein Oide_Wiesn_anzeige_quer_2022_druck.qxp_Layout 1 17.08.22

Neu ist auch die Volksfest-Welt von Hans-Heiner Ruoff. Der Bastler hat „seine“ Kirmes im Maßstab 1:12 nachgebaut. Er rekonstruierte 15 Modelle vom Riesenrad bis zum Kinderkarussell detailgetreu aus Altmetall und

WieschonindenstimmungsvollenJahrenzuvor:ImFestzeltTraditionwird dersagenhafte AugustinerWiesn-EdelstoffausdemHolzfassimSteinkrug ausgeschenkt.

Im „Humoristischen Velodrom“ im Museumszelt können heuer erstmals Kinder und Jugendliche ihre Runden auf für ihre Größe passenden Hochrädern drehen. Das Velodrom gehört zu den ältesten Vergnügungsgeschäften und wurde von 1901 bis 1962 auf der Wiesn aufgebaut. Gleich daneben ist die vollständige Plakatreihe der Oktoberfestplakate zu sehen. Seit 70 Jahren im Jahr 1952 gibt es diese Plakate, deren Motiv auf den offziellen Sammlermaßkrügen und anderen Lizenzartikeln abgebildet ist. Im Museumsstandl können exklusive Nachdrucke der Oktoberfestplakate von 1952 bis 2018 erworben werden.

ImFestzeltTradition,dasdenschmuckenBierzeltendesvorigenJahrhundertsnachempfundenist,erlebtjungundalt,einelebendigeTraditionund bayerischeGemütlichkeit.

Musik:DieMünchnerOktoberfestmusikanten unterderLeitungvonWolfgangGrünbauer

DasFes tzeltTraditionisttäglichgeöffnetvon10bis22:30U hr .Die Hauskapellespieltvon10bis21Uhr30.Ab19UhrzeigendieTrachtengruppendesIsargauesbayerischesBrauchtumunddieTanzmeisterladen zumMittanzenaufdemTanzbodenein. www.festzelt-tradition.de

reagiert damit auf die Feste gleichen Namens, die weltweit aus dem Boden sprießen. Das Fass zum Überlaufen hat dabei die sogenannte „Dubai-Wiesn“ gebracht. Im Wüsten-Emirat wollten Veranstalter bereits vor Jahren ein Fest nach dem Münchner Vorbild etablieren. Dabei verwendeten sie damals den Werbeslogan „Oktoberfest goes Dubai“. So wollten sie auch Münchner Wirte und Schausteller an Bord holen, die während der Corona-Krise wegen den ausgefallenen Volksfesten keine Einnahmequellen hatten. Aber deren Interesse hielt sich stark in Grenzen. Auch in welcher Form die Wüsten-Gaudi stattfnden sollte, blieb unklar. Mal sollte im Scheichtum Bier fießen, dann mal nur alkoholfreier Hopfensaft. Inzwischen wurde der Start des Projekts bereits zum vierten Mal verschoben.

Die Stadt München klagte gegen die Nähe zum Münchner Original und hat Recht bekommen. Im Juni 2021 hatte das Landesgericht München I geurteilt, dass es den Organisatoren verboten ist, den Bezug zur Münchner Wiesn durch die Verwendung entsprechender Bilder und Wortschöpfungen herzustellen. Oberbürgermeister Dieter Reiter reagierte erleichtert: „Das Oktoberfest wird keine neue Heimat in der Wüste fnden.“

Di 20.9. bis 19 Uhr Erster Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen

„Das Oktoberfest ist eine starke Marke, die eine Reihe verwandter Begriffichkeiten mit ähnlicher Strahlkraft wie Wiesn oder Oide Wiesn miteinschließt. Das Fest ist ein weithin anerkannter Besitzstand der Landeshauptstadt, den sie sorgsam schützen muss“, stellt der Münchner Wirtschaftsreferent fest. Dazu hat die Stadt verschiedene Wortmarken und Wort-/Bildmarken angemeldet, womit es gelungen ist, die Marke „Oktoberfest“ international beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zu schützen. Über den Markenschutz hinaus wurden gerichtlich auch Titelschutzrechte gewährt. Das Oberlandesgericht München ist bei einschlägigen Gerichtsverfahren zu dem Schluss gekommen, dass das Oktoberfest ergänzend zum Markenrecht wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz genießt.

Mo 3.10. 12.00 Uhr Böllerschießen am Fuße der Bavaria

dynamisches „O“ ist an die Stelle des alten Erkennungsmerkmales getreten. Die Stadt München als Veranstalter der Wiesn stellt die Marke „Oktoberfest“ neu auf. Teil dieser Strategie einer konsequenten Vermarktung des Münchner Gesamtkunstwerks ist zum ersten Mal in seiner Geschichte ein einheitlicher Markenauftritt.DieFestleitung

Wer durch den grünen Bogen am Haupteingang die Festwiese betritt, werden zwei Dinge auffallen: Der Oktoberfest-Schriftzug hat sich verändert und die Plakate mit den Maßkrügen wurden in diesem Jahr von einem Logo mit einem stilisiertem „O“ ersetzt. Denn die zwei lachenden Maßkrüge, die sich aneinanderschmiegen, haben ausgedient. Das Oktoberfest in München hat ein neues Logo. Ein

Es gibt jetzt die neue Schriftart „Wiesn“

So 18.9. 10.00 Uhr Oktoberfest Trachten- und Schützenzug

Das neue Oktoberfest-Logo ist einer der Bausteine, um ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu schaffen. Dazu wurde sogar eine eigene Schriftart mit dem Namen „Wiesn“ entwickelt. Sie basiert zwar auf der Frakturschrift, wie sie zur Gründungszeit des Oktoberfestes verwendet wurde. Sie wird jedoch in Hinblick auf Internationalität und optimale Lesbarkeit in Form einer zeitgemäßen Schrift neu interpretiert. Sie ist in ein Gestaltungsprinzip integriert, das eine hohe Emotionalität transportieren soll. Zuständig für die visuelle Entwicklung ist die Agentur RED. Deren Geschäftsführer Michael Mazanec erläutert, warum man von der bildhaften

können auf der neuen Kleinkunstbühne der Historischen Kegelbahn auf einen Fundus von Musikinstrumenten zugreifen und loslegen. Wenn die Kegler alle Neune abräumen und daneben eine spontane Musikeinlage geboten ist, wird das sicherlich für alle eine Riesengaudi werden.

Do 22.9. 10.00 Uhr Traditioneller Oktoberfest-Gottesdienst Marstall-Festzelt

▶▶ 12

„Dubai-Wiesn“ - keine neue Heimat in der Wüste

Auch neu: Das neue Logo mit dem stilisiertem „O“

Eine Tradition hat dagegen auf der Festwiese ausgedient: Das Wiesn-Sonderpostamt. Seit 1961 war die Deutsche Post vorne am Haupteingang vertreten. Im Zeitalter des Internets ist das Verschicken von Postkarten mit Grüßen vom Oktoberfest mit der „langsamen“ Post wohl aus der Mode gekommen. Stattdessen wird München Tourist dort einen Wiesn-Infostand einrichten. Von dort aus starten auch die Oktoberfest-Führungen. Sie kosten 20 Euro und fnden immer montags und mittwochs um 14 Uhr durch offziell ausgebildete Guides der Landeshauptstadt München in deutscher Sprache statt. Im Internet können sie unter angebote/buchen/wiesnfuehrung#/www.muenchen.travel/ge-buchtwerden.

Sa 17.9. 10.45 Uhr Einzug der Festwirte und Brauereien

Mo 26.9. 9.30 Uhr Gedenken Jahrestag Oktoberfest Attentat am Denkmal Haupteingang

12.00 Uhr Anzapfen im Schottenhamel

Di 27.9. bis 19 Uhr Zweiter Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen

In der Berufungsverhandlung beim Oberlandesgericht lenkten dann die Dubai-Veranstalter ein. Sie unterzeichneten eine vollumfängliche, strafbewährte Unterlassungserklärung und akzeptierten das Urteil. Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner begrüßte den Gerichtsentscheid: „Es steckt Nachahmern, die die Marke des Münchner Oktoberfests für ihre eigenen wirtschaftlichen Zwecke ausbeuten, deutliche Grenzen.“ Gegenüber der Bildzeitung erklärte Baumgärtner, dass man weltweit alle Oktoberfeste „millimetergenau“ untersuchen werde, ob das Münchner Erfolgsmodell zu detailgetreu kopiert wurde. Dabei habe man auch künftig auf die Dubai-Pläne ein besonderes Auge.

So 25.9. 11.00 Uhr Standkonzert der Oktoberfestkapellen an der Bavaria

Die wichtigsten Wiesn-Termine 2022

Marina Lange Unser Angebot: Frisch undZuckerwatteMagenbrotMandelngebranntePopcornvielesmehr Sie finden uns in Schaustellerstraßeder Familie Lange Standort: Schaustellerstraße Sie finden uns in der Wirtsbudenstraße 2022 auch auf der Auer-Kirchweihdult und auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt Belinda & Norbert Lange jun. Monika & Norbert Lange „Süßer Stadl“ Sie finden uns in der Wirtsbudenstraße Wir freuen uns über Ihren Besuch Sie nden uns in der Straße 4 Ost Endlich wieder auf der Wiesn

Die WirtshausWiesn geht in die dritte Runde und wird in diesem Jahr zeitgleich mit dem Fest auf der Theresienwiese stattfnden. Die Gemeinschaftsak tion der Innenstadtwirte und großen Wiesnwirte gab es in den Corona-Jahren 2020 und 2021 nur allein. Die Idee, Wiesn-Flair mit Deko, Schmankerl und Livemusik auch in die Wirtshäuser der Stadt zu bringen, ist 2020 entstanden, als das Oktoberfest erstmals wegen der Pandemie ausgefallen ist. Die WirtshausWiesn kam bei den Gästen so gut an, dass sie 2021 wiederholt wurde und in diesem Jahr beim dritten Mal schon auf dem Weg zu einer neuen Tradition ist. Wirtesprecher Christian Schottenhamel ist sich sicher: „Die WirtshausWiesn hat sich bewährt, ist sehr beliebt.

Der Leiter München Tourismus und Veranstaltungen im Wirtschaftsreferat, Benedikt Brandmeier, ergänzt: „Der Anspruch an das neue Branding war, dass es als typisch bayrisch wahrgenommen wird, aber auch international verständlich ist.“ Er betont, Ziel der neuen Marke sei es nicht, sie zu einer neuen Einkommensquelle zu entwickeln, indem man Volksfest-Lizenzen vergibt. Vorrang habe vor allem der Schutz des Originals als Münchner Kulturgut, so Brandmeier. Beim Merchandising setzt man aber auch auf eine eigene Linie hochwertiger Lizenz-Produkte mit praktischem und traditionellem Artikel, mit denen die „echten“ Fans der heimischen Wiesn emotional angesprochen werden sollen. Die Produkte reichen von Getränkeuntersetzern und Kühlschrankmagneten bis hin zu modischen Halstüchern

1

Wie immer in der Straße

sowie der hochwertigen Ausstattung mit Dirndl und Lederhose aus heimischer Produktion, wo im Stoff beziehungsweise im Leder das Logo dezent eingewebt ist.

Deshalb wird es heuer Wiesn-Feeling auch überall in München geben. Der Sprecher der Innenstadtwirte, Gregor Lemke ergänzt: „Die Wiesn ist ein tiefes Lebensgefühl, das wir mit der WirtshausWiesn in die Stadt bringen: optisch und kulinarisch, traditionell und denschmecker-Restaurantmenmünchnerisch.“Rund50Gastronomie-Unterneh-sinddabei:VomGasthaussamtBiergartenübersCafébiszumFein-oderauchdemPub.DortwirdwieaufderWiesnmitfrischemHopfenundHerzerldekoriert.FürWiesn-StimmungsorgendanndieKapellenundBandsindenLokalen.AufSpeisekartenstehendiebeliebtenWiesn-SchmankerlundausdenZapfhähnen fießt Wiesn-Bier. Dafür hat der Verein der Münchner Brauereien extra den neuen WirtshausWiesn-Krug gesponsert. Zudem fordern die Wirtinnen und Wirte die Gäste auf: „Kommt‘s in Tracht“. Dirndl und Lederhosen werden in der Regel auch die Kellner und Bedienungen tragen.

Darstellung, wie Maßkrüge, Herzerl oder Riesenrad abgekommen ist: „Das Oktoberfest ist so bunt und vielschichtig, dass kein Bild diesen Facetten gerecht wird. Es sollte vielmehr interpretationsoffen und atmosphärisch sein.“

WirtshausWiesn parallel zum Oktoberfest

RollendeHeckl´sMetzgerei

Die Oide Wiesn öffnet täglich von 10 bis 22.30 Uhr mit Musik- und Schankschluss um 21.30 Uhr. Um 23 Uhr wird das Gelände geschlossen.

Die kleinen Wiesnzelte haben erst um 23 Uhr Schankschluss und die Musik spielt auch bis 23 Uhr.

GeorgMünchenKraus

Wir feuen uns über Ihren Besuch

TOP SPIN FRESH -ZehleSie fnden uns in der Wirtsbuden/Ecke Matthias-Pschorr-Straße

Original fränkische Bratwürste, täglich mehrmals frisch aus eigener Herstellung, Nürnberger, Rote und Käsekrainer, Steaksemmeln und vieles mehr. Sie fnden uns in der Schaustellerstraße zwischen Breakdancer und Musik Express LECHNER´S WELLENFLUG Sie finden uns in der Straße 3 Ost / Ecke Schaustellerstraße Wir freuen uns über Ihren Besuch

Öffnungszeiten auf dem Oktoberfest 2022

Die großen Bierzelte sind werktags von 10 Uhr; Sa, So und am Feiertag 3.10. von 9 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet. Der Ausschank öffnet um 10 Uhr bzw. 9 Uhr bis 22.30 Uhr. Die Musik spielt von 12 Uhr bzw. 11 Uhr bis 22.30 Uhr.

Die WirtshausWiesn bezieht sich auf den Ursprung des Oktoberfestes, auf die königliche Hochzeit im Jahre 1810. Auf der Theresienwiese gab es zwar Pferderennen und -handel, aber kulinarisch war hier kaum etwas geboten. Die öffentliche Feier der königlichen Hoheiten fand in der Altstadt in und vor den Gasthäusern statt, wo König Maximilian I. das Volk fünf Tage lang zu Speis und Trank eingeladen hat. Ferner gab es Vorführungen und Musik. Die teilnehmenden Betriebe sind unter www.wirtshauswiesn.de zu fnden.

Sie fnden uns in der Matthias-Pschorr-Straße

Die Schaustellergeschäfte öffnen täglich um 9 Uhr bis 23.30 Uhr. Am Freitag, an den Samstagen und am dritten Sonntag schließen sie um Mitternacht. Am Eröffnungstag sind sie von 12 bis 24 Uhr geöffnet.

In bunter Folge wechseln sich festlich gekleidete Trachtler mit Musikkapellen, historischen Trachtengruppen, Sport und Gebirgsschützen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und bunten Fahnenschwingern ab. Eine große Abordnung der Bayerischen Gebirgsschützen und der Bayerische Jagdverband mit Jagdhunden und Greifvögeln sind ebenso dabei. Der Bayerische Trachtenverband begleitet traditionell den Zug mit einer Abordnung der 22 Gauverbände und deren Gaustandarten. Die Prachtgespanne der Münchner Brauereien, geschmückte Festkutschen und nicht zu vergessen eine Vielzahl geschmückter Festwägen mit Handwerks- und Brauchtumsdarstellungen runden das Bild dieses einzigartigen und weltberühmten Trachten- und Schützenzuges ab.

Start ab WerbevorlaufMaximilianstraßemitMünchner

… und viele mehr, lassen Sie sich überraschen...www.festring.de

Der Bayerische Blasmusikverband nimmt in diesem Jahr mit einem Großorchester bestehend aus 200 Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern am Trachten- und Schützenzug Derteil

Die Original Scheeßeler Trachtengruppe aus Niedersachsen präsentiert sich in der heidefarbenen Bauerntracht aus dem 17.Jahrhundert.AusKufsteininTirol nimmt die Initiative Festungswagen Kaiser Maximilian I mit maßstabgetreuen Nachbindungen der Festung Kufstein

Sonntag, 18. September 2022

Der Zug wird traditionell hoch zu Ross vom Münchner Kindl angeführt. Dieses Ehrenamt führt auch in diesem Jahr Viktoria Ostler aus. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder nehmen in ihren Festkutschen am Trachten- und Schützenzug teil.

Mit dem Einzug der Wiesnwirte und dem Trachten- und Schützenzug startet die Wiesn

Auf 30 Pferden kommt die Reitergruppe Kroaten zu Pferd aus Windelsbach in Mittelfranken.

Rund 9.000 Mitwirkende, gegliedert in 60 Zugnummern, ziehen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese und präsentieren die Vielfalt von Trachten, Musiken, Brauchtum und Volkstanz.

Doch welcher Münchner weiß es, wer steckt dahinter, wer organisiert den Einzug der Wiesnwirte und den Trachten- und Schützenzug jedes Jahr aufs neue, es ist der Festring München e.V.

Zugende: Esperantoplatz an der Theresienwiese

10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute einer der Höhepunkte des Oktoberfestes. Die Wichtigkeit des Festzuges zeigt die live-Übertragung in der ARD, bei welcher alljährlich über eine Million Zuschauer weltweit das farbenfrohe Ereignis am Fernseher verfolgen.

Viele deutsche Bundesländer sind mit Trachten- und Musikgruppen vertreten. 2022 nehmen Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, der Schweiz, Norwegen, Griechenland, Polen, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und der Ukraine am sieben Kilometer langen Umzug teil.

Gauverband Nordamerika in original bayerischen Trachten mit ca. 350 Mitgliedern,

Firmen: 9.25 Uhr

Die Blaskapelle KD Mengeska Godba aus Slowenien wurde bereits 1884 gegründet und besteht aktuell aus 65 aktiven Mitgliedern.

Wie in jedem Jahr gibt es auch 2022 wieder einige Besonderheiten:

Ein besonderer Hingucker ist wieder einmal die Trachten gruppe Eichelsee aus Unterfranken, die einen unterfränkischen Hochzeitszug in historischen Frauen- und Mädchentrachten aus der Zeit zwischen 1900 und 1920 darstellt.

Bausch Top Spin N 1 Sie fnden uns an der Ecke Schaustellerstraße / Straße 2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch o Sie nden uns in der Schaustellerstraße Familie Merkl seit 55 Jahren auf dem Münchner Frühlingsfest Merkl´s Schmankerlhüttn & Wurstbraterei Seit 1974 Wir freuen uns über Ihren Besuch in der Straße 5 NOSTALGIEECKLGEISTERBAHN Sie finden uns in der Wirtsbudenstraße, wir erwarten Sie Lassen Sie sich mit unserer ÜbereinemNostalgiefamilienfreundlicheneinmaligenGeisterbahnmitlebendenGeistundScenarieninsReichderFinsternisentführen80JahreauchaufdemMünchnerOktoberfest Am Familienplatzl, Straße 3 Ost Münchner Weißbiergarten 17

1 2 5

Küblers

„Bierstadl“ Straße 3 Ost Stand Nr.: 8 Eckl´s Geisterbahn“„Nostalgie WirtsbudenstraßeStandNr.:5 3 6 9 10 7 8 4 Georg Kraus „Schiesswagen“ Matthias-Pschorr-Str.StandNr.:23 „Ochsenbraterei“ WirtsbudenstraßeStandNr.:90a „FestzeltTradition“ Oide Wiesn „Festzelt Zur Schützenlisl“ Oide Wiesn P. u. R. Münch „Wilde Maus“ SchaustellerstraßeStandNr.:32 Monika u. Norbert Lange „Süßer Stadl“ SchaustellerstraßeStandNr.:104 Lechner „Wellenflieger“ SchaustellerstraßeStandNr.:26Schneider „Hangover“ Straße 3 Stand Nr.: 21 Bausch „Top SpinNo1“ SchaustellerstraßeStandNr.:37 StandortverzeichnisWiesn2022 21 Schöniger „Schmankerl Treff“ Straße 1 Stand Nr.: 5 12 14 13 20 17 16 18 11 W. & L. Merkl „Schmankerl Hüttn“ Straße 1 Stand Nr.: 2 Zehle „Top Spin Fresh“ WirtsbudenstraßeStandNr.22 Kübler-Dräger „Schlemmerhaus“ Matthias-Pschorr-StraßeStandNr.:28 W. & A. Kinzler „Pirateninsel“ Straße 5 Stand Nr.: 5 15 Radlinger´s Weißbiergarten“„Münchner Straße 3 Ost Stand Nr.: 6 Lange jun. SchokoladenfabrikBertis SchaustellerstraßeStandNr.:8 A. & N. Aigner „Parcour“ SchaustellerstraßeStandNr.:10 19 Marina Lange „Gebrannte Mandeln“ SchaustellerstraßeStandNr.:542NHeckl´s „Rollende Metzgerei“ SchaustellerstraßeStandNr.:505 18

Straße1A StraßeEStraßeC StraßeHeinrichHerzogTAXI TAXI ➞ P Hans-Fischer-Straße TAXI U3 / U6 Poccistraße Bus 62 / 131 ➞ U U U U U3 / U6 Goetheplatz Bus 58 Bus 58 Bus 62 / 131 ➞ Oide Wiesn Schwanthalerstraße ➞ U4 / U5 Schwanthalerhöhe Bus 53 / 134 ➞ U4 / TheresienwieseU5 Bavariaring Bavariaring TheresienhöheTheresienhöhe Armbrust-Schützen-FestzeltMarstall Wirtsbudenstraße Hofbräu-FestzeltHackerbräuFestzelt TheresienwieseServicezentrummitFestleitung,Polizei,BRK,Fundbüro,Kreisverwaltungsreferat,StationfürverloreneKinder,SecurityPoint + + + SchottenhamelFestzelt Familienplatzl Straße 1 Augustinerbräu-FesthalleFischer-VroniOchsenbratereiPschorrbräu-Festhalle„Bräurosl“Straße2 Straße2Ost Straße 3 Straße 3 Ost Straße 4 OstStraße Löwenbräu-FestzeltMatthias-Pschorr-Straße4Straße5 Schaustellerstraße Käfers Wiesnschänke HerzkasperlzeltZurSchützenlislFestzeltSchützen-FesthalleMuseumszeltTraditionPaulanerbräu„WinzererFändl“ Kufflers Weinzelt  € € € € € € € € € 1 2 4 3 5 8 7 11 9 6 12 10 15 16 18 17 19 20 21 14 13 19

Vor dem Münchner Bratwurstherzl am Dreifaltigkeitsplatz die Band Toms & The Wolf Gang Die MünchnerpräsentierenInnenstadtwirte 30 Lokale & über 50 Bands Munich Unplugged AKM Spendenkonto Liga Bank München Konto Nr. 2400103 BLZ 750 903 00 IBAN DE59 7509 0300 0002 4001 03 BIC GENODEF1M0520

Das St. Isidorfest wurde von den Musikanten „Grod-no“musikalisch begleitet. Wirtin Frau Hertha Uhl wurden vom Pfarrer Daniel Lerch Edgar Horn

und dem Bruderschaftssekretär

Der strahlenden

G´schichtnausdemMünchner

P.

Nach 2 Jahren Pandemiebedingter Pause konnten jetzt endlich die Feste im Münchner Bratwurstherzl wieder stattfinden. Im Mai wurden mit dem St. Isidor-und Notburga Bruderschaft München des Alten Peters das Feiern begonnen. Das Fest der Jugend, der Lorettoglaubensgemeinschaft folgte im Juni ebenso das Fronleichnamsfest mit dem Alten Peter. Das Sommerfest des Ambulanten Kinderhospiz München fand diesmal im kleinen Kreis im Jesuitengarten statt. Alle Feierlichkeiten wurden wieder von der Wirtin des Münchner Bratwurstherzl gesponsert.

Voller Biergarten mit vielen feiernden Gästen bei herrlichem Wetter.

Bratwurstherzl

BWH-BLITZLICHTER

die Ehrenmitgliedschaft von St. Isidor und die Hl. Notburga überreicht..

Unser Motto: „Tue deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zuHl.wohnen“Theresiavon Avila Hertha Uhl Betriebs GmbH - Dreifaltigkeitsplatz 1 - 803331 München - Tel.: 089-29 51 13 - Fax: 089-29 16 37 51 bratwurstherzl@t-online.de - www.bratwurstherzl.de Ihre Mannschaft vom „Münchner Bratwurstherzl“ Bratwurstherzl am Viktualienmarkt Frater Norbert von St. Anna im Gepsräch mit Frater Franz 150 Jugendliche und 200 Gläubige beim anstehen für das Essen beim Fest der Jugend. Jugendliche Helfer beim Fest der Jugend An Fronleichnam, spielt die Freiwillige Feuerwehrkapelle aus Unterpfaffenhofen auf, dirigiert von Pfarrer Daniel Lerch An Fronleichnam wurde der ganze Dreifaltigkeitsplatz in Beschlag genommen Auch der Schauspieler Johannes Silberschneider lies es sich nicht nehmen die Musikkapelle zu diFürrigierendieWirtin gab es Blumen von Pfarrer Daniel Lerch und Dr. Franz Gruber. Die Ehrenamtliche Mannschaft vom MünchnerBratwurstherzl Natürlich gab es für die Wirtin beim Fest der Jugend auch ein Präsent, überreicht von Pfarrer Daniel Lerch und Kirchenpfleger Johann Frankl. Die Ehrenamtlichen Helfer beim Fest der Jugend Pfarrer Daniel Lerch mit den Solanus Schwestern aus Landshut (Franiskanerinnen). Fraunulne aus Freiburg und Clair aus Hannover Jugendliche DreifaltigFür die Wirtin Münchneres aus 21

Das Ausschaun is a Hund! Wenn die Leut´ anfangen zu sagen: duschaust guad aus, dann musst dir eigentlich denken: du schaustscheiße aus. Was bei mir natürlich viel ausmacht, dass meine Frausehr auf meine Ernährung achtet. Ehrlich gesagt, wenn die jetzt se-hen würde, dass ich mit dir a Hendl ess´, - dann gäbs die Scheidung;daheim gibt es auch nie Fleisch. Deswegen fahr ich viel mit demRadl - morgens am Wörthersee radle ich sportlich ins Kaffeehaus,da wartet schon a Chili-Kornspitz auf mich. Aber Spaß beiseite, dumusst aktiv bleiben: Bewegung ist alles, nur net den ganzen Tagvorm Fernseher hängenbleiben.

Ich hab´ immer gehofft, ich kann mich im Leben so durchmogeln,beziehungsweise, dass ich mit dem Krieg nichts mehr zu tun hab´.Seit Februar bin ich mir nicht mehr so sicher. Es ist kaum zu ertra-gen, jeder Tote ist zu viel. Meinen Lebensmut lass ich mir aber nichtnehmen, deswegen schau ich mir keine Berichte über Krieg mehr an. Wenn man an OTTO RETZER denkt, denkt man automatisch anden Wörthersee. Aber wenige wissen, dass Du seit einem halbenJahrhundert auch in München zuhause bist, stimmt das?

Mein erster Wohnsitz ist seit den 70er Jahren in München; mittler-weile bin ich schon mehr Münchner wia Österreicher. Nur, jetzt imAlter geht mir etwas ab, was mich auch wieder mehr nach Österreichzieht: das ist das Kaffeehaus. Ich geh´ täglich ins Kaffeehaus, lesemeine vier, fünf Zeitungen….irgendwer kommt dann immer auf aRatscherl daher. In München ist es wunderschön! Die Lage vormTambosi – herrlich, aber Kaffeehausmentalität gibt’s hier leider net.

2022 ist einer Deiner besten Freunde, Förderer und ZiehvaterDeiner Filmkarriere – der große Karl Spiehs (österr. Filmprodu-zent/Lisa Film) gestorben; vermisst Du ihn?Ich wollte heuer drei Monate in Thailand bleiben, dann bekam ich dieNachricht von seinem Tod. Am zwölften Jänner hab´ ich Karli Spiehsnoch besucht; ich bin raus bei der Tür, und er hat gewusst und ichhab´ gewusst, dass wir uns nie mehr sehen. Er bereicherte 53 Jahremein Leben - mit ihm war ich schließlich mehr beinand´, wie mit

Otto, verrate mir Deinen Jungbrunnen? Man kommt sich ziem-lich alt vor an Deiner Seite!

Vorgestellt

Wenn man – so wie Du – 1945, nach Kriegsende geboren ist,hättest Du jemals gedacht, dass der Krieg wieder so nahekommt? Wie geht ein so lebensbejahender, lebensfroher Mensch– wie Otto Retzer – mit diesen ernsten Zeiten um?

Ein Lebemann - zwischen Viktualienmarkt und WörtherseeOTTO RETZER

Ein Lebemann versteht die große Kunst zu leben - denn schließlich hat man nur eins! Otto Retzer, Produzent, Regisseur, Schauspieler, ehemaliger Nachtclubbesitzer und Wasserskilehrer, aus dem kleinen Görschitztal in Kärnten, hat sich in jungen Jahren versprochen: „Leb´ Dein Leben, trau Dich was. Wenn Du fällst, steh´ wieder auf. Lass Dir von keiner Niederlage, keiner Absage, keiner Krankheit die Lebensfreude nehmen“. Und wenn man ihn 2022, mit angehenden, unglaublichen 77 Lenzen gegenüber steht, ahnt man a bisserl neidisch: Da muss was dran sein – am Jungbrunnen-Leben zwischen Viktualienmarkt und Wörthersee. Der Stadtschreiber traf sich mit Otto Retzer „Auf einen Seitenblick“ - Oktoberfest-Like auf der Theresienwiesn.

22

Stadtschreibers Seitenblick

Zwei Jahre koa Oktoberfest! Vermisst Du diese Tradition?Beziehungsweise, was bedeutet für Dich die Wiesn, als oidaFeierer?

Gschichten aus dem Hofbräuhaus

23

Otto Retzer und Stadtschreiber W. A. Riegerhof

Fronleichnamsmesse mit Pfarrer Rainer Schießl im Ho räuhaus-Biergarten

Foto: Tobias Ranziger

Zwei Filme sind mit ServusTV noch im Gespräch. Es gibt auchein fertiges Drehbuch „Die Rückkehr der Supernasen“ – schauma mal. Aber natürlich, wenn man heute als Regisseur nichtmehr so viel arbeitet, klingelt auch das Telefon viel weniger. Ichhätte ein Angebot am Tisch – so wie „Traumhotel“ – hört sicherst super an, aber dann müsste ich für drei Jahre einen Vertragunterschreiben und wäre das halbe Jahr im Fernen Osten – inmeinem Alter? Ich war doch 40, 50 Jahre rund um die Welt beimDrehen, aber in dieser Zeit habe ich alle Freunde verloren. UndFreundschaften muss man pflegen, sonst kommen sie abhanden.Freunde, Familie sind mir in meinem Alter jetzt wichtiger; heuerwurde mein Enkerl getauft, das war für mich wie Weihnachten,Ostern und Neujahr gleichzeitig – der schönste Film für mich!

Wenn du in den 70er Jahren ins Alte Simpl reingekommenbist, hast es in München geschafft; die ganze Filmwelt ist dortverkehrt. Die Toni konnte der netteste Mensch der Welt sein,aber gleichzeitig die größte Hyäne. Beim Franz Josef Strauß warsie die charmanteste Frau, die man sich vorstellen konnte, oderwenn sie bei mir als Schauspielerin war – wie ein Butterbrot – sofein. Bei unserem letzten Interview über Helmut Fischer hingegen,war sie wieder ziemlich bösartig und hat mich beschimpft, weilich ein paar Minuten zu spät gekommen bin; sie war halt einOriginal.

Vor kurzem wurde posthum der 92. Geburtstag von ToniNetzle gefeiert - die legendäre, resolute Wirtin vom AltenSimpl. Du kanntest sie ja, hast sie ja noch 2018 für DeinHelmut-Fischer-Portrait interviewt. Wie hast Du die AlteSimpl-Zeit in Erinnerung?

Ho räuhaus • Platzl 9 • 80331 München • www.ho raeuhaus.de Tel (089) 29 01 36-100 • Fax (089) 29 01 36-129 hbteam@ho raeuhaus.de • Ö nungszeiten: 9.00 Uhr bis 23.30 Uhr

Endlich wieder 2022, der Tanz in den Mai, im Ho räuhaus Festsaal

Foto: Tobias Ranziger

meiner Frau! Ich versuche, es für mich abzuschließen; wennich in Velden am Wörthersee bin – geh´ ich täglich zum Karli amFriedhof und rede mit ihm. Ich organisiere noch „das Superna-sen-Fest“ in Kärnten, dann muss ich es verarbeitet haben, sonstwerd´ ich narrisch. Ich hab´ mich bei Karli Spiehs tausend Malin meinem Leben bedankt, weil er für mich enorm wichtig war.Aber viele vergessen, dass ich für ihn auch wichtig war: immerhinhabe ich bei über 90 seiner Filme die Regie gemacht. SeinVermächtnis ist ja Gott sei Dank in einer Stiftung, dafür hat erzu Lebzeiten gesorgt, so bleiben seine Filme uns auf Jahrzehnteerhalten. Leider leben wir allerdings in einer so schnelllebigenZeit, und man vergisst so schnell.

Unplugged Konzert im Biergarten mit der Band Kelly´s Folk, der ganze Biergarten war bei dieser Stimmung nicht mehr zum bremsen

Bezüglich Filmerei, gibt´s noch eine weitere Zusammenarbeitmit ServusTV? Wie schauen die Pläne künstlerisch und privatfür Deine nahe Zukunft aus?

Natürlich vermisse ich das Oktoberfest. Schließlich dauert dieWiesn 17 Tag´… 22, 23 Mal davon – bin ich dort! Für mich ganzpersönlich war das Zusperren vom „Hippodrom“ eine Katastro-phe, des war meine Heimat – Sepp Krätz ist mein Freund; zumGlück gibt es jetzt immerhin die „Bratwurst“. Schau ma mal,wie es heuer wird – ich hab´ mir für diese Zeit auf jedem Fall nixvorgenommen; auch wenn ich wohl nimmer jeden Tag hingehenwerde – ich freu mich drauf.

Germanische Urmutter statt griechische Kriegsgöttin

Ende der Würm-Eiszeit in voller Breite zwischen Giesing und Sendling hindurch gerauscht ist und die Münchner Schotterebene geschaffen hat.

Der

Schwanthaler Höhe oder Westend ?

Weit draußen vor der Stadt Äcker soweit das Auge reicht. Im Hintergrund erstreckt sich ein markanter Höhenzug oberhalb der weitläufgen Theresien wiese. Auf dieser Anhöhe stechen links die Sendlinger Kirche und in der Mitte der Bronzekoloss der Bavaria, umrahmt von der Ruhmeshalle, hervor. So hatte sich Ende der 1850er Jahre den Münchnerinnen und Münchnern die „Sendlinger Höhe“ präsentiert, wenn sie auf das Oktoberfest hinaus gepilgert sind. So hieß die Heidelandschaft oberhalb der Hangkante zu dieser Zeit noch. Die Gemeinde Untersendling mit der „Sendlinger Heid“ wurde erst 1877 nach München eingemeindet.

Text: Robert Allmeier

Die Schwanthaler Höhe ist ein Stadtbezirk mit verschiedenen Gesichtern. Auf der einen Seite die großzügige urbane Stadtgestaltung mit viel Grün, das durch die Verlagerung des Messegeländes realisiert werden konnte. Auf der anderen Seite das am dichtesten besiedelte Gebiet MünchenS, das nach wie vor unter dem Sanierungsstau stöhnt. Dabei wird erst auf den zweiten Blick deutlich, welche starken Akzente die Münchner Brauindustrie in diesem Stadtteil gesetzt hat.

Übrigens ist diese Abrisskante, und damit auch der berühmte Wiesn-Kotzhügel, die westliche Begrenzung des Isar-Urstromtals. Damals, als der Fluss vor 15.000 Jahren gegen

SchwanthalerStadtteilHöhe

In Schwanthaler Höhe umbenannt wurde die westliche Hochebene dann in den 1870er Jahren - zu Ehren des Schöpfers der Bavaria, dem Bildhauer Ludwig von Schwanthaler. Wobei dieser zu der Zeit, als König Ludwig I. eine Ausschreibung für die Ruhmeshalle machte, noch gar keine Rolle gespielt hatte. Den Zuschlag für die Gesamtplanung hatte der Architekt Leo von Klenze bekommen, der unter anderem den Königsplatz gestaltet hat. Er skizzierte die Bavaria als „griechische Amazone“, inspiriert von der Statue der Athena auf der Akropolis

Der Stadtbezirk 8 wird von den HauptbahnhofBahnstrecken-PasingimNorden,Hauptbahn-hof-OstbahnhofimWestenundSüdensowievonderTheresienhöheimOstenbegrenzt.DieamtlicheBezeich-nungfürdengesamtenStadtbezirk8lautet„SchwanthalerHöhe“.GemäßderStadtgliede-rungwirdderwestlicheBezirksteil(8.1.)vonderBahnstreckedesSüdrin-gesbiszurGanghofer-straßeundnördlichderWestendstraße„Westend“genannt.DasGebietdesöstlichenBezirksteils(8.2)ent-langderTheresienhö-he,begrenztimNordenvonderWestendstraßeundimWestenvonderGanghoferstraßeistdieSchwanthalerHöhe.

ÜBER ALLEM WACHT DIE BAVARIA

Stadtteil

24

in Athen. Wäre dieser Vorschlag realisiert worden, würden wir heute beim Wiesn-Besuch nicht auf die sanft blickende bayerische Urmutter, sondern auf eine kampfbereite Kriegsgöttin aus der griechischen Mythologie blicken.

Der Kopf der Bavaria wurde aus der Bronze türkischer Kanonen gegossen, die der Sohn von Ludwig I., König Otto von Griechenland, von einer versenkten Flotte heben ließ und nach Bayern

Als sich das Messegelände westlich und südlich des Parks im Laufe der Jahrzehnte immer mehr ausgeweitet wurde, war das Grüngelände dazwischen eingezwängt. Während der Ausstellungen gab es für die Bürgerinnen und Bürger nur einen Zugang aus dem Osten. Erst mit dem Umzug der Messe nach Riem konnte der Bavariapark durch das Gartenbaureferat pfege risch wieder auf Vordermann gebracht werden. Auf der großen Wiese – früher Feuerwehrwiese genannt – picknicken junge Leute und Familien, Kindergärten erkunden die Natur im Unterholz und bauen aus Ästen Wigwams.

schickte. Insgesamt wiegt die gewichtige Mutter der Bayern 1.560 Zentner. Die Enthüllung der Bavaria fand am 9. Oktober 1850 statt. Die Ruhmeshalle dahinter, in der die Büsten bedeutender Personen aus Bayern aufgestellt sind, war zu der Zeit noch nicht fertig. Sie wurde drei Jahres später eingeweiht.

Die Bavaria ist die einzige begehbare Monumentalstatue aus Bronze in Deutschland. Eine steile Wendeltreppe führt zu einer Aussichtsplattform im Kopf, wo man durch die Augen eine schöne Aussicht auf die Theresien wiese und die Stadt hat. Geöffnet haben die Ruhmeshalle und die Bavaria von April bis 9. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für beide Sehenswürdigkeiten fünf Euro.

Hinter der Ruhmeshalle schließt sich der Bavariapark an. Den ließ König Ludwig I. von 1826 bis 1831 als Eichenhain von seinem Hofgärtner anlegen. Der Park, der den Namen „Theresienhain“ trug, war allerdings damals für die Münchner Bevölkerung nicht zugänglich. Denn eigentlich sollte auf dem Gelände eine Villa für Königin Therese

Bavariapark

Der König war zwar ein Verehrer der griechischen Kultur, was auch bei der tempelartigen Fassade der Ruhmeshalle zum Ausdruck gekommen ist. Ludwig I. gab aber bei der Statue dem Entwurf von Schwanthaler den Vorzug. Der bewegte sich in München in Mittelalter-Kreisen, die sich für das Patriotische begeisterten. Deshalb kleidete Schwanthaler die Bavaria altgermanisch mit einem darüber geworfenen Bärenfell ein und gab ihr einen typisch deutschen Eichenkranz in die erhobene Hand. Neben ihr sitzt als Wappentier Bayerns der Löwe. Ludwig I. hat sich bei der Entscheidung der Gestaltung der Figur dem Zeitgeist in den 1840er Jahren unterworfen, bei dem wegen dem Zwist mit Frankreich das vaterländische Denken in den Vordergrund gerückt war.

Keine Villa für die Namensgeberin der Theresienwiese

entstehen. Mit dem Bau der Ruhmeshalle und der Bavaria wurden die Pläne allerdings verworfen. Neue Wege wurden angelegt und ab 1872 durften dann auch die Münchnerinnen und Münchner durch den Bavariapark fanieren. Für die Eröffnung des Messegeländes 1908 wurde er mit zahlreichen Plastiken Münchner Künstler ausgeschmückt und als Ausstellungspark integriert. Der „Ruhende Faun“, die „Wilden Pferde“, der Bronzehirsch oder der „Jüngling auf Seekuh“ namens „Reichtum“ sind heute noch dort in dem ringförmig angelegten Skulpturen-Garten zu fnden.

Wilde Pferde

Ruhmeshalle

▶▶ 25

Später wurden die Bahnanlagen im Süden überbaut, um die letzten Platzreserven auf der 10,5 Hektar großen Fläche für Messehallen auszunutzen. Die Bauma mauserte sich zur weltgrößten Baumaschinenmesse und die Computermesse Systems war bis zum Platzen der Dotcom-Blase in Deutschland die Nummer 2 nach der Cebit in Hannover. Erweitern konnte man nun nicht mehr, also wurde die Entscheidung getroffen die Messe nach Riem

zu verlagern. Ende 1997 gingen dann in der alten Messe die Lichter aus und im Februar 1998 startete die MMG im Münchner Osten auf dem ehemaligen Gelände des Flughafen Riem.

Vom Ausstellungspark zum urbanen Stadtquartier

Die warenVerkehrsausstellungenderRenner

Seit 1892 war die Stadt München aktiv, um Grundstücke am Rand des Bavariaparks zu erwerben, um ein Ausstellungsgelände zu etablieren. Der Standort war in zweifacher Hinsicht ideal. Erstens sollte ein Puffer zwischen der zunehmenden Wohnbebauung im Viertel geschaffen werden. Zweitens konnte für große Messen die Theres ienwiese mit genutzt werden. Mit der Ausstellung „München 1908“ anlässlich der 750-Jahr-Feier wurde die Messe eröffnet. Während diese Ausstellung von drei Millionen Menschen besucht wurde,

Kongresshalle

Es sollte auf der Theresienhöhe ein neues, kompaktes innerstädtisches Stadtquartier entstehen, so das Ziel der Planer. Herzstücke sind dabei der Bavariapark und die drei denkmalgeschützten Ausstellungshallen sowie die Alte Kongresshalle. Alles andere wurde abgerissen. Das Architekturbüro Steidle und Partner gewann den Ideenwettbewerb, der im Norden und Westen ein Kerngebiet mit Läden, Büros und Dienstleistungsfächen vor sah. Gegenüber dem Bavariapark im Westen sowie im Süden entstanden Wohnungen. Bis 2010 wurden in dem neuen Stadtviertel 1.400 Wohnungen und 4.000 Arbeitsplätze realisiert.

Wohnturm

waren die Erfolge anderer Messen in den kommenden Jahrzehnten eher rar gesät. Lediglich die Zentral-Landwirtschaftsfeste (ZLF), 1909 erstmals im „Städtischen Ausstellungspark auf der Theresienhöhe“, konnte konstant hohe Besucherzahlen aufweisen. Im gleichen Jahr wurde südlich des Bavariaparks auch noch ein Prater mit mobilen Attraktionen eröffnet. Angeblich soll es der größte Vergnügungspark in Europa mit dem Vorläufer einer Achterbahn und einer „mechanischen Rennbahn“ gewesen sein. Er wurde 1934 wieder geschlossen.

▶▶

Zwei Gebäude stechen hier hervor. Einerseits der Wohnturm, eine Reminiszenz an den ehemaligen 40 Meter hohen Messeturm. Mit ihm hat sich der 2004 verstorbene Münchner Stararchitekt Otto Steidle ein Denkmal gesetzt. Anderseits das mit bunter Keramik verkleidete Gebäude der KPMG,WirtschaftsprüfungsgesellschaftindessenInnenhofsichdie Doppelhelix der endlosen Treppe des Künstlers Olafur Eliasson windet.

Sehenswert ist auch der farbenfrohe Quartiersplatz auf dem Deckel über der Bahnstrecke. Die Züge, die unter dem Betondeckel verkehren, spiegeln sich an der Oberfäche in Form von Spielkisten wider. Die Freizeitfäche ist in drei Teile gegliedert: eine Liege- und Spielwiese, eine Dünenlandschaft und eine Bewegungsfäche. Die Bautätigkeit auf dem südlichen Teil der Theresien höhe ist noch nicht abgeschlossen. So errichtet momentan die Münchner Traditionsbäckerei Rischart (Café Kai serschmarrn auf dem Oktoberfest) ein neues Betriebsgebäude mit Backstube, Unternehmenszentrale, Werkswohnungen und einem Boardinghaus.

Erst nach dem zweiten Weltkrieg kam der Aufschwung im Messewesen in München. Initialzündung gab die Verkehrsausstellung 1953, die der Messe internationales Renommee verschafften. Für sie wurden zahlreiche neue Ausstellungshallen und die Kongresshalle gebaut. 1964 ging es dann mit der Gründung der Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft (MMG) weiter bergauf. 101 Tage dau erte die erste Weltmesse in München: Die internationale Verkehrsausstellung im Jahr 1965. Sie machte die MMG und die Stadt weltbekannt. 3,2 Millionen Besucher strömten auf die Schwanthaler Höhe, um die Entwicklungen im Straßen- und Schienenverkehr, Schifffahrt und Weltraum zu bestaunen.

Quartiersplatz auf dem Deckel über der Bahnstrecke

27

Die Schmuckstücke im Verkehrszentrum

Wer im Verkehrszentrum des Deutschen Museums Übersichtsführungen mitmachen will, braucht nur in der betreffenden Halle zum Treffpunkt kommen, um dann zur angegeben Zeit mitzugehen. Die Führung Stadtverkehr mit

höheren Temperaturen erreicht wird.

„Vom Pferd zur Pferdestärke“ ist das Motto der Halle 1, in der sich auch der Eingang zum Verkehrszentrum befndet. Thema ist hier der Stadtverkehr in all seinen Facetten – vom kutschenartigen Daimler Riemenwagen von Wilhelm Maybach von 1895 bis zum autonomen Google-Testwagen, der von 2015 bis 2017 einige Millionen Straßenkilometer bewältigt hat. In der Halle ist auch eine komplette alte Zweirad-Werkstatt aufgebaut und der öffentliche Nahverkehr wird unter anderem von einem Prototyp der Berliner S-Bahn, einem Trambahnwagen der Nürnber ger Straßenbahn und dem Prototyp der Münchner U-Bahn repräsentiert.

Auch die Zukunft der Mobilität wird in dieser Halle thematisiert. Ein besonderes Highlight ist seit Juni 2022 die Demonstrationsanlage eines Supra-Gleiters, die von den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der täglichen Führungen selbst erlebt werden

dürfen in einer solchen Sammlung auch nicht der Kässbohrer Reisebus mit den großen Panoramascheiben oder die gelbe Postkutsche der Schweizer Post.

Im innerstädtischen Verkehr kann sich Bednorz sich hier für die Zukunft durchaus Lösungen vorstellen. Den Nobelpreis hat er übrigens für „Hochtemperatur-Supraleitung“diebekom-men.DazumüssenMaterialen,wieKeramik,nichtmehrbiszumabsolutenNullpunktabgekühltwerden,damitderelektrischeWiderstandverschwin-detundGegenstandkontaktloszumSchwebengebrachtwird.Minus200Gradreichenhieraus.DerPhysikergehtdavonaus,dassdieForschungnochMaterialienentdeckenwird,beidenenderSchwebezustandmitweitaus

… ein Erlebnis für klein und großEin Besuch imDeutschen Museum Verkehrszentrum

28

Die Halle 2 erzählt die Geschichte des Reisens von der Kutsche bis zum ICE. Elegant präsentiert sich hier die schönste Schnellzuglokomotive S 3/6 der Bayerischen Staatsbahn in ihrem grünem Kleid, die 1912 von Maffei in München produziert wurde. Fehlen

Es war natürlich eine glückliche Fügung, dass die historischen Messehallen frei wurden und die Verkehrsabteilung und ab 2003 viele ihrer wertvollen Ex ponaten der Öffentlichkeit zugänglich machen konnte. Noch dazu in den historischen Hallen, in denen schon drei Verkehrsausstellungen die Besuchermassen angezogen haben. Bereits vorne an der Theresienhöhe werden die Besucher von zwei ausgedienten Loks der Zugspitzbahn begrüßt. Die Halle 3 nebenan widmet sich dem Thema Mobilität und Technik. Die be sonderen Schmuckstücke sind hier das erste Automobil mit Benzinmotor von Karl Benz, die erste Dampfoko motive „Puffng Billy“, der Rumpler Tropfenwagen von 1922 mit einem windschnittigen cw-Wert von 0,28 oder die erste, von Werner Siemens gebaute Elektrolok aus dem Jahr 1879.

kann. „Es ist ein erhabendes Gefühl“, sagte Nobelpreisträger für Physik, Georg Bednorz, als er zum ersten Mal in diesem Supra-Gleiter schwebte. Zwei Personen können auf der Magnetschwebebahn Platz nehmen. Nach einem kleinen Schubs schwebt sie los. Gäbe es keinen Luftwiderstand, würde der Supra-Gleiter endlos weiterfahren.

Berührungsfrei in die Zukunft schweben

Am Bavariapark 5, 80339 München Telefon 089/2179-333 www.deutsches-museum.de/verkehrszentrumderDemonstrationdesSupra-Gleiters

fndet immer um 13.30 Uhr statt. Der Eintritt für Erwachsene ins Verkehrszentrum beträgt 8 Euro, die Familienkarte für zwei Erwachsene und die zur Familie gehörenden Kinder kostet 17 Euro. Übrigens: Das Verkehrszentrum und das Stammhaus des Deutschen Museums machen auch bei der Langen Nacht der Museen in München mit, die wieder am 15. Oktober 2022 stattfndet. Ein besonderes Schmankerl ist dabei der Shuttleverkehr „Rollendes Museum“ zwischen der Museumsinsel und der Theresienhöhe mit etwa 100 Oldtimern, die von den Mitgliedern des Vereins „Classics for Charity“ gefahren werden.

▶▶

kam, muss kurz erklärt werden: Die kinderlose Nachfahrin der Wagner-Dynastie in vierter Generation und Haupterbin der Brauerei, Edith Haberland-Wagner, hatte im Alter von 81 Jahren beschlossen, eine Stiftung zu gründen, die an der Augustiner-Brauerei die Mehrheit von über 50 Prozent hält. Damit sollte verhindert werden, dass später vielleicht einmal internationale Braukonzerne gierig die Hände nach der letzten großen Privatbrauerei in München ausstrecken und diese schlucken. Als Edith Haberland-Wagner 1996 verstorben ist, hat ihr Vertrauter und langjähriger Direktor der Brauerei, Ferdinand Schmid, gemäß ihrem Willen die Stiftung gegründet und die Leitung übernommen. Stiftungsziele sind der Erhalt der Brauerei sowie die Förderung des sozialen und bürgerschaftlichen Engagements. Das erste große Projekt der EHW-Stiftung in München war, das älteste, erhaltene Bürgerhaus der Altstadt in der Sterneckerstraße aufwändig zu sanieren. Darin wurde dann 2005 das Bier- und Oktoberfestmuseum eröffnet.

Die Gastronomie nebenan mauserte sich zum gemütlichen Wirtshaus am Bavariapark mit Biergarten. Pächter ist die Familie Sedgwick, die es von einem Geheimtipp in den Anfangsjahren zu einem gut besuchten Ort des bayerischen Lebensgefühls entwickelten. Momentan baut die Stiftung dort einiges um, wodurch Parkplätze hinter dem Haus wegfallen und die Kinder auf den Spielplatz verzichten müssen. Im ersten Abschnitt wurden im Obergeschoss des Wirtshauses neue Büros sowie Umkleidekabinen und Duschen für das Personal geschaffen. Im zweiten Bauabschnitt werden die Ausgaben für Essen und Getränke im Selbstbedienungsbereich modernisiert und die Kinder erhalten einen nagelneuen Spielplatz.

Vorn an der Theresienhöhe, direkt gegenüber der Theresienwiese, hat die EWH-Stiftung das Familien- und Jugendhotel Augustin neu gebaut. Die Botschaft ist klar defniert: Egal, ob mit Rucksack oder Rollkoffer, im Augustin sollen sich alle zu Hause fühlen. Auffallend ist die extreme Liebe zum Detail in jedem Winkel des Hotels. Das beginnt schon in der Lobby. Ein blau-weißer VW-Bus mit offenen Türen empfängt die Gäste. Die Kinder fnden schnell heraus, dass es sich hier um den Spiel-Bully, also die Spielecke mit Büchern, Stiften und Malheften handelt. Die Theke am Empfang ist standesgemäß mit Batterien von Augustiner Bierfaschen gefüllt und im Hotelshop sind ausgefallene Souvenirs zu entdecken. Die geschmackvolle Ausstattung der Zimmer entspricht der von Design-Hotels. Zum Beispiel die Kleiderbügel aus versteiftem Seil, die in Behindertenwerkstätten handgemacht werden. Im hauseigenen Restaurant „Fräulein Wagner“ werden vor allem mediterrane und asiatische Gerichte angeboten. Es ist aber nur für das Frühstück und am Mittag geöffnet.

Wenige Meter bergab gegenüber dem Haupteingang zum Oktoberfest auf der Verkehrsinsel am Bavariaring, ist dann noch ein realisiertes Projekt der EHW-Stiftung zu fnden: Das Bad.

Karriere vom Brausebad zur Wirtschaft

Wirtshaus Bavariapark

30

„Betongebirge“

prägenderProjekte„Augustiner-Stiftung“dieTheresienhöhe

Nach dem Kauf von der Stadt München wurden auch die Restaurierung der Alten Kongresshalle und des ehemaligen Hauptrestaurants auf der Theresien höhe in Angriff genommen. Die Halle wurde 2007 wiedereröffnet und bietet Platz für bis zu 850 Personen. Die geradlinige, retro-futuristische Anmutung des Bauwerks wurde aufgefrischt und vorbildlich renoviert. Die Stiftung erhielt dafür 2011 den Denkmalpreis der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

oder Rare Soul haben eine treue Fangemeinde hervorgebracht, die das stilvolle Ambiente dieser Bar lieben.

Neuer Spielplatz im Wirtshaus Bavariapark

Gegenüber den historischen Messehallen sind die renovierte Alte Kongresshalle und das ehemalige Messe-Hauptrestaurant, jetzt Wirtshaus Bavariapark, zu fnden. Daneben wurde das Fami lien- und Jugendhotel Augustin gebaut und vorne an der Theresienhöhe erstrahlt die schmucke Villa Wagner als Stiftungssitz - alles Projekte, die die (EHW-Stiftung)Edith-Haberland-Wagner-Stiftunghierverwirklichthat.WieeszurGründungdieserStiftung

Liebe zum Detail im Hotel Augustin

Fast einzigartig in München ist die Cocktailbar im Stile der 50er Jahre an der vorderen Ecke im ehemaligen Teehaus des Kongressgebäudes: Die Kongressbar. Die legendären „Hit, Git & Split“-Abende jeden zweiten Monat oder Jam-Sessions und DJ Sessions mit Rhythm & Blues, Jazz

Die Bierstadt München hatte eine Bierfestung

ehemaligen Gelände der Hacker-Brauerei im Straßengeviert von Schwanthaler-, Schießstätt-, Gollierstraße und Theres ienhöhe wurde 1972 nach dem Entwurf des Architekten Ernst Maria Lang ein gigantischer Komplex mit zwei Hoch häusern gebaut. Abfällig wurde er von der Biermösl-Blosn einmal „Betongebirge“ genannt. Ebenfalls 1972 hatte die Schörghuber Unternehmensgruppe die Hacker-Pschorr Brauerei übernommen. Am südlichen Ende Viertels wurde das Hacker-Pschorr Bräuhaus errichtet, das im Laufe der Zeit mit wechselhaftem Erfolg durch die Hände vieler Wirte weitergereicht wurde. Bis zur Schließung hieß es Bavaria Bräu und es wurde dann 2019 nach einer Zwischennutzung als Bussi-Bussi-Wiesntreff abgerissen.

1894 wurde es als öffentliches Volksbrausebad errichtet. Denn in dem schnell wachsenden Wohngebiet im damaligen Arbeiterviertel Schwanthaler Höhe waren Badezimmer in den Wohnungen nicht üblich. Im dem achteckigen Bau waren rings um die Heizanlage in der Mitte Duschzellen angeordnet. Nachdem Brausebäder nicht mehr notwendig waren, wurde das denkmalgeschützte Gebäude als „öffentliche Bedürfnisanstalt“ umfunktioniert; in der Münchner Bevölkerung auch das „Klohäusl“ genannt.

Die Hangkanten des Isar-Urstromtals wurden von den Münchner Brauereien für die Errichtung von Bierkellern genutzt, denn in der Innenstadt stand das Grundwasser zu hoch, um dort Lagerkeller zu bauen. Am Gasteig in Haidhausen und in der Au gab es im 18. Jahrhundert etwa 50 dieser Bierkeller. Im Westen war die Zahl mit dem Hacker-/Pschorrkeller, dem Bavariakeller sowie dem Spatenkeller in der Landsberger Straße, Augustinerkeller in der Arnulfstraße Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz und einiger kleineren Brauereien, die nicht mehr existieren, überschaubarer.

DAS BAD

Bussi Bussi Wiesntreff im Betongebirge

Die Geschichte von Hacker-Pschorr auf der Schwanthaler Höhe hatte aber damit noch kein Ende gefunden. Auf dem

Mit 23 Jahren heiratete der Brauknecht Joseph Pschorr die Tochter des Brau herrn Peter Paul Hacker und erwirbt die Braustätte des Schwiegervaters. Pschorr, der Erfnder des Münchner Hell, ist so erfolgreich, dass er zwischen 1813 und 1823 den größten deutschen Lagerkeller in der Landsberger Straße erbauen ließ. Er wurde in München im Volksmund „Bierfestung“ genannt, in dem es auch einen Bierausschank gab. Der Lagerkeller in 12 Metern Tiefe an der Ecke zur Hackerbrücke hatte eine Grundfäche von 4.000 Quadratmetern und eine Kapazität von 35.000 Hektolitern. Die Söhne Georg und Mathias waren die Erben von Joseph Pschorr. Georg erhielt die Pschorr-Brauerei und den Ostteil der Bierfestung, Mathias die Hacker-Brauerei und den Westteil der Bierfestung. Erst 1972 wurden die beiden Brauereien wieder vereint, die Produktion wurde zu Paulaner in der Au verlegt.

2018 wurde es dann von der Stiftung übernommen, total entkernt und dann von Grund auf restauriert. Es entstand ein kleines, schmuckes Gasthaus mit Gastgarten, das vom Parkcafe-Wirt Christian Lehner bewirtschaftet wird. Schick ist es innen in dem kleinen Gastraum mit 99 Sitzplätzen geworden. Vom Kuppeldach fällt das Licht auf die überdimensionale Kupferhaube in der Mitte des Rondells. Das Besondere im Bad ist die Backstube zentral unter der Haube. Hier wird Hausbrot ebenso wie resche Brezen aber auch Blechkuchen oder Guglhupf gebacken. Eine Spezialität sind verschiedene Sorten von Bratwürsten, die es im Gasthaus gibt. Vom Wirt empfohlen wird hier besonders die Käse-Rauch-Peitsche mit Chili-Aromen und Edamer. Nur an der Gassenschänke gibt es neben anderen Speisen und Getränken zum Mitnehmen, die „Badwurst“ in einer Laugensemmel mit Rostbratwurst, Röstzwiebeln und Jahrhundertsauce für 5,50 Euro.

Georg Pschorr, der Enkel von Joseph, besaß eine Villa auf der Theresienhöhe auf dem sogenannten Pschorranger, die als„das“ gesellschaftliche Parkett der Stadt galt. Zu diesem Kreis gehörte auch der Hofmusiker Professor Franz Strauss. Dieser heiratete Georgs Schwester und sie bekamen einen Sohn, der später ein berühmter Komponist werden sollte: Richard Strauss.

Der Bayerischen Hausbau aus dem Schörghuber-Imperium gehört der südliche Teil Grundstückes sowie der nördliche Teil an der Schwanthaler Straße. An der Ecke zur Gollierstraße, dem Gelände des früheren Bräuhauses, ist der Bau der neuen Gewerbeimmobilie mit dem Namen „Davanto“ kurz vor dem Abschluss. Die Schörghuber Unternehmensgruppe, die ein halbes Jahrhundert im Arabellapark beheimatet war, verlegt ihren Firmensitz dort hin. Es soll auch wieder eine Gastronomie als Nachfolger des Hacker-Pschorr-Bräuhauses dort einziehen. Wie es mit dem brachliegenden Biergarten davor an der sogenannten Circus-Wiese weitergehen soll, ist noch ungeklärt.

In der Mitte des Komplexes, wo früher das Möbelhaus XXXLutz war, standen lange Zeit alle Gewerbefächen leer. Der Hamburger Projektentwickler Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH (HBB) hat dort das Einkaufszentrum „Forum Schwanthaler Höhe“ realisiert, das 2019 eröffnet wurde. Da kurz danach die Coronakrise den Einzelhandel stark ausbremste, hat sich die Shoppingmall mit 90 Läden und Gastronomiebetrieben schwer getan, Fuß zu fassen. Interims Centermanagerin Anita Stampf verspricht, dass der Betreiber einen langen Atem hat: „Zwei Jahre sind bei einem neuen Shoppingcenter normal, bis es sich in einer Stadt richtig etabliert hat. Jetzt sind es halt zwei Jahre mehr.“

32

Forum Schwanthaler Höhe

werden den Gästen die unterschiedlichsten Fleischsorten (Rind, Schwein, Gefügel, Lamm) in regelmäßigen Abständen von den „Cortadores“ angeboten und schneiden das Fleisch direkt vom Spieß in den Teller. Solan ge, bis die gesättigten Gäste die rote Karte zeigen. Die Beilagen holen sie sich an einem reichhaltigen Buffet. Die Rodizio-Fleischspieß-Parade gibt es in dem Steakhaus jeden Tag außer Montag ab 17 Uhr, am Sonntag auch am Mittag. Die Churrascaria ist ein Familienunternehmen und wird von Bobby und Nikola Ilic betrieben, die sich freuen, diesen Standort direkt im Münchner Herzen gefunden zu haben.

Mit interessanten Popup-Stores, Kultur-Aktionen und anderen Attraktionen insbesondere für Kinder macht das Forum Schwanthaler Höhe immer wieder auf sich aufmerksam. Wie zum Beispiel der „ForscheFuchs“, eine interaktive Ausstellung für Spürnasen und helle Köpfe, die im Juli stattgefunden hat. Die Devise hieß hier: „Ausprobieren und verstehen“. Der ForscheFuchs führte die Besucher nicht nur spielerisch durch die gesamte Ausstellung, sondern hat auch Hilfestellungen zur Lösungsfn dung gegeben und viele spannende, physikalische Phänomene aus den Bereichen optische Täuschungen, Licht und Schattenverhältnisse, Knobelspiele oder Gravitation und Reibungskräfte erklärt. Schirmherr Thore Schölermann, Moderator von „The Voice Kids“ war bei der Eröffnung begeistert und erzählt: „Es ist super spannend die Exponate auch selbst zu erkunden. Da muss man schon ein bisschen knobeln.“

Am nördlichen Ende, in der Schwanthaler Straße ist der Pachtvertrag mit dem Elektronik-Fachmarkt Saturn 2021 ausgelaufen. Auf 7.000 Quadratmetern zieht hier der Labordienstleister für Kliniken, Synlab, ein. Die 214 Wohnungen in dem Hochhaus daneben werden außerdem bis 2024 saniert. Soweit dort Mieter mit unbefristeten Mietverträgen leben, wurde diesen eine Ersatzwohnung angeboten. Die Bayerische Hausbau verspricht, dass die Mieter nach Abschluss der Sanierungen in ihre alte Wohnung zum alten Mietpreis zurückkehren können.

Neben der Läden für die Grundversorgung wie Edeka, Lidl oder Müller Drogeriemarkt, sind im Forum Schwanthaler Höhe auch Marken wie H&M, Footlocker, Decathlon, Hunkemöller, Guess oder Vero Moda vertreten. Beim gastronomischen Angebot sticht das neue brasilianische Grill-Restaurant Churrascaria hervor, das im Mai dieses Jahres eröffnet wurde. Hier werden beim Rodízio große, knusprig-zart gegrillte Fleischspieße direkt am Tisch an die Restaurantgäste serviert. Dabei

Ein Thema, welches im Viertel diskutiert wird, ist die Grüngestaltung hinter dem Hochhäuserkomplex in der Schießstätt straße sowie die Verkehrsberuhigung in den umliegenden Straßen. Im Forum Schwanthaler Höhe informiert ein Infostand über die Vision, wie der Grünzug an der Schießstättstraße nach Beendigung der Sanierungsmaßnahmen umgestaltet werden könnte. Im Juli wurde wurden in einem Sommerexperiment 40 Schrägparkplätze gesperrt und mit Pfanztrögen und Hochbeeten bestückt. Unter dem Motto „Westend Kiez – mehr Raum für alle“ kämpft die Plattform Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) für mehr Freiraum und Grünfächen so wie Mobilitätsalternativen. 2 ½ Monate

Mehr Grün für‘s Viertel

Keine Mietpreiserhöhung trotz Sanierung

lich mit Kleinhäusern von Tagelöhnern bebauten Grundstücken sprießten nun Miethäusern. Waschstellen mit fießendem Wasser oder Toiletten ausschließlich in den Treppenhäusern gab es dort zuhauf. Die Mieten waren günstig, was in den 1960er-Jahren viele ausländische Arbeitskräfte angezogen und den Stadtbezirk zum Multikulti-Viertel gemacht hat. Aber der Sanierungsbedarf aufgrund der maroden Bausubstanz wurde immer dringender. So wurde 1970er Jahren in der Schwanthaler Höhe und das Westend eine Stadtteilsanierung beschlossen.

Weiter vorne an der Ecke zur Schwanthaler Straße zeigt eine Baulücke schmerzlich die Problematik der Gentrifzierung im Stadtbezirk auf. Ursprüng lich stand hier ein dreigeschossiges Gebäude mit dem Gasthaus zum Riedwirt im Erdgeschoss. Es wurde 1864 gebaut und war auf der Denkmalliste. 15 Jahre stand das in der jüngeren Geschichte als Döner-Haus bekannte Gebäude leer und wurde 2020 abgerissen. Doch gehen wir erst einmal zurück in die Zeit, als das Haus gebaut wurde. Damals war die Eisenbahnlinie vom Hauptbahnhof nach Augsburg seit 25 Jahren in Betrieb. Zahlreiche Firmen hatten sich in der Folge in der Schwanthaler Höhe und im Westend angesiedelt. „Alles was stinkt und kracht!“, war damals einmal in der Zeitung zu lesen. Die Schwefelsäurefabrik Bucher, die Faßfabrik Drexler, die Essigfabrik Holzapfel oder die Gummifabrik Metzeler sind dafür nur einige Beispiele. Wo

lang fanden beim Sommerexperiment Schießstättstraße auf der umgewandelten Fläche Veranstaltungen statt.

Alles was stinkt und kracht!

Im Block 7 des Sanierungsgebietes war auch das schon angesprochene Döner-Haus zu fnden. Der Namen erhielt es, weil dort einmal eine Döner-Braterei war und während der ganzen Zeit des Leerstandes ein Plakat „Döner macht schöner“ an der Fassade prangte. Das in Privathand befndliche Anwesen befand sich nicht auf der Projektliste der Sanierungsgesellschaft. Eine Sanierung wäre wegen dem Zustand der maroden Bausubstanz auch nicht möglich gewesen. Sogar der Gehsteig davor wurde wegen Einsturzgefahr gesperrt. Der Besitzer wollte dort ein Hotel bauen, der Bezirksausschuss sprach sich für Wohnraum aus. Inzwischen ist das Döner-Haus abgerissen worden und der neue Eigentümer plant an der Stelle ein Boardinghaus mit 30 möblierten Appartements. Geplant ist, das Anwesen nach dem Bau an einen Investor zu verkaufen. AN DER WIESN SHOPPT.

Die zwischen 1860 und 1880 besiedelten Gebiete entlang der Schwanthaler Straße wurden zuerst in Angriff genommen.

33

Arbeitsplätze entstehen, gibt es auch Menschen, die Wohnraum benötigen. In nur 10 Jahren bis 1890 verdoppelte sich die Bevölkerung im Westend von 11.000 auf 22.000. Es Auchdet,Wohnungsgenossenschaftenwurdengegrün-umdieWohnungsnotzulindern.DieGenossenschaftMünchen-WestimStadtbezirkistmitmehrals3.300WohnungendiegrößteinMünchen.privateBauherrenzogenWohn-blöckeindieHöhe.DasWestendwurdeeinesderamdichtestenbesiedeltenGebieteinMünchen.Aufdenursprüng-

Döner macht schöner –oder auch nicht

DEIN DIREKTSHOPPINGCENTERANDERWIESN Mehr Information: WO MAN

Start in München-Riem die Spitze des Turmes der St. Paulskirche. Die rechte Tragfäche bricht ab und stürzt ab. Die Convair streift einen Trambahnwagen der Linie 10 und zerschellt an der Mauer des Spaten-Kellers. An Bord waren 12 Studenten der Münchner Maryland-Universität und acht Besatzungsmitglieder. Sie sterben alle in dem Flammenmeer ebenso 32 Personen, die in der Straßenbahn waren. Eine Lehre wurden aus diesem Flugzeugunglück gezogen. Das An- und Abfugverfahren der Flugzeuge wurde 1962 geändert, womit sie nicht mehr direkt über dem besiedelten Gebiet landen und starten.

Die von Hofbräumeister Gabriel Sedlmayr 1807 erworbene Spaten-Brauerei übernahm später den Filserbräukeller an der Ecke Landsberger-/Martin-Greif-Straße, der zum Spaten-Keller mit Biergarten wurde. Sedlmayrs Nachfahren planten um 1900, an der Stelle einen noch größeren Bierpalast zu errichten, welcher den des Konkurrenten Hacker-Pschorr gegenüber übertrumpfen sollte. Der Architekt Gabriel von Seidl sollte hier den größten Saal Münchens planen. Das Projekt wurde allerdings wegen der Wirtschaftskrise zur Jahrhundertwende dann nie verwirklicht. An Stelle eines Bierpalastes wurde später eine Gewerbeimmobilie gebaut, in der jahrzehntelang bis zur Insolvenz 2002 das Geschäft von Möbel Krügel war.

gebaute Kellerareal und machte sie mit modernsten Anlagen ft für die industrielle Bierproduktion. Im zweiten Weltkrieg wurde das Brauereigelände durch Fliegerbomben stark zerstört, dann jedoch schnell wieder aufgebaut. Im Testament von Edith Haberland-Wagner festgeschrieben ist der Erhalt der Braustätte in der Landsberger Straße sowie der Betrieb der eigenen Tennenmälzerei.

Am Fuß der Fassade erinnert eine Gedenktafel an den Flugzeugabsturz eines US-Militärfugzeuges im Jahre 1960. Das Flugzeug streifte im dichten Nebel nach dem Ausfall eines Triebwerkes kurz nach dem

Flugzeugabsturz mit 52 Toten

Augustinerbrauerei

Bräustüberl-mit Blick in den Pferdestall Haidhausen am Ostbahnhof Belfortstraße 2 81667 München Tel.: 0 89/48 95 00 55 Filiale in Tel.:80686FürstenriederMünchen-LaimStraße31München089/566449 Mo.-Fr.Öffnungszeiten:9-13Uhr und 14-18 Uhr Sa. 9-12 Uhr www.feinste-pralinen.de bestellung@feinste-pralinen.de FEINSTE PRALINEN Gebäck, Spirituosen, Köstlichkeiten aus Ingwer – wer kann hier widerstehen?

Der zerplatzte Traum eines Bierpalastes

Weiter vorne in der Landsberger Straße ist die Augustiner Brauerei zu fnden. Sie war die letzte große Brauerei, die in den 1880er-Jahren den Betrieb aus der Innenstadt in die Vorstadt verlagerte Therese Wagner erwarb 1857 das große Areal des Butlerkellers, das auch als Lagerkeller für den Mathäserbräu genutzt worden war. Ihr Sohn Josef Wagner, dessen Initialen J.W. im Logo der Brauer verewigt sind, verlegte 1884 die gesamte Brauerei in das aus Backsteinen

Bräustüberl mit Fenster in den Pferdestall

Weil das Gelände nicht mehr ausgebaut werden kann, wurde in Freiham ein Außenlager für die Grundstoffe Gerste und Malz sowie die Abfüllung für Flaschenund Fassbier errichtet. Außerdem wird dort momentan ein Gebäude für die Abfüllung von 0,3-Liter Flaschen errichtet. In der Landsberger Straße ist auch die Augustiner Bräustuben in dem Gebäude angesiedelt, das früher als die Fuhrwerke noch von Pferden gezogen wurde, als Pferdestall diente. Während dem Oktoberfest nächtigen aber die Pferde des Prachtgespanns immer noch dort, wo man sie vom Gastraum aus - von einer Glasscheibe getrennt - sehen kann. Traditionell gibt es in den Bräustuben die günstigste Halbe aller Augustiner Gaststätten in München. Momentan kostet dort das Helle vom Holzfass 3,20 Euro.

Ein Jahr hat der Gasteig HP8 in seinem Interimsquartier hinter sich. Der feierlichen Eröffnung der hochgelobten Isarphilharmonie im Oktober 2021 folgten neben einer Eröffnungsstaffel der Münchner Philharmoniker viele weitere Kultur-Highlights. Und auch die „Gasteig-Klassiker“ sind erfolgreich mit umgezogen: „Tanz den Gasteig“, die „Lange Nacht der Musik“ und das Kinderevent „Der Gasteig brummt“ lockten tausende Münchner*innen nach Sendling. Neue Räume schaffen aber auch Platz für neue Ideen: „Alpenrausch“, das Festival für neue Volksmusik, stieß Ende Juli 2022 ebenfalls auf große Begeisterung.

GAiA-Gastronomie, die von 7-23 Uhr täglich geöffnete Münchner Stadtbibliothek in der denkmalgeschützten Halle E und weitere Mitmach-Veranstaltungen wie die „Salsa Nacht“ (24.10./6.11.) und das Event „Tanzkaraoke“ (8.10.), bei dem auf der großen Feier zur Eröffnung der Münchner Volkshochschule zu Videos getanzt werden kann.

Wer einen Besuch des Gasteig HP8 bisher verpasst hat, sollte dies also unbedingt in der kommenden Saison nachholen: Offiziell gestartet wird Anfang Oktober mit dem Einzug der Münchner Volkshochschule und der Hochschule für Musik und Theater München in die zusätzlichen Gebäude. Die „Gasteig-Familie“ ist endlich wieder vollzähSchonlig!

ab September jagt ein Höhepunkt den nächsten: Neben Künstlern wie Marianne Rosenberg (14.09.), Max Raabe (24.09.) und Klaus Doldinger (1.10.) geben sich die großen Orchester die Klinke in die Hand: Die Münchner Philharmoniker, das Münchner Kammerorchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Philharmonia Orchestra London oder das Orchestre National de France spielen alle im Herbst in der DanebenIsarphilharmonie.lockendie

HIGHLIGHTS IM NEUEN GASTEIG HP8 VORFREUDE AUF EIN ZWEITES SPANNENDES JAHR IM NEUEN KULTURAREAL ALSO: VORBEIKOMMEN, REINSCHNUPPERN, MITMACHEN ODER EINFACH NUR GENIESSEN! Mehr Informationen unter www.gasteig.de © Kathrin Metzner

Maximilianstraße, Altstadt/Lehel 1856/1858: Nach König Max II. von Bayern (1811-1864); übernahm nach der Revolution von 1848 und der Abdankung seines

Maximiliansplatz, Maxvorstadt/Altstadt, *1808/1809: Benannt nach Maximilian I. Joseph (1756-1825), seit 1806 König von Bayern (von 1799 bis 1805 Kurfürst Max IV. Joseph); in seine Regierungszeit elen die napoleonischen Kriege und die damit verbundene Umgestaltung Europas, im Zuge derer auch Bayern seine endgültige territoriale Ausgestaltung erhielt; durch dievon Minister Montgelas geleitete Reformpolitik wurde Bayern zu einem modernen Verfassungsstaat; der Maximiliansplatz entstand infolge der Stadterweiterung und Anlage der Maxvorstadt unter Max I. Joseph.

StraßenMünchner und Plätze

Maximiliansplatz Maximilianstraße 36

Max-Born-Straße - Maximiliansbrücke

Stadtteil

Genau genommen sind Straßen und Plätze ja nur anonymer Raum zwischen Häuserzeilen. Charakter und Stil bekommen sie erst, wenn Menschen ihnen Namen geben. Dabei könnte die Bezeichnung von diesem Gässchen und jenem Sträßchen in vielen Fällen einen historischen Roman erzählen. Hier verweist der Name auf ein altes Rittergeschlecht, oder es standen die Berühmtheiten unterschiedlichster Epochen Pate.

Max-Jansen-Straße, Untermenzing, (1947: Max Jansen (1871-1912), Geschichtsforscher; Universitätsprofessor in München, Historiograf des Hauses Fugger.

Max-Lebsche-Platz, Großhadern, 1967: Max Lebsche (1886-1957), Chirurg; widmete sich ganz der Herz- und Lungenchirurgie, deren Entwicklung er wesentlich mitbestimmte; war Universitätsprofessor und Vorstand der chirurgischen Universitätspoliklinik in München.

Ma x-Joseph-Brücke

Maximilian-Wetzger-Straße, Neuhausen, 1907: Maximilian Wetzger war Eisenbahn-Oberexpeditor; zu seinen Ehren ließ seine Witwe 1905 eine Sti ung mit 85 000 Goldmark zugunsten von Kindererziehungsanstalten und Wohltätigkeitsvereinen errichten.

Max-Kolmsperger-Straße, Neuperlach, (1970: Max Kolmsperger (1890-1968), Journalist; war Chefredakteur der Bayerischen Landeszeitung«.

Vaters Ludwig I. die Regierungsgeschä e in Bayern; wollte ähnlich wie sein Vater die Residenzstadt durch eine Prachtstraße verschönern und ließ die notwendige Verbindung zu den östlich der Isar gelegenen Vorstädten scha en, beau ragte Friedrich Bürklein mit der Planung.

Max-Joseph-Straße, Maxvorstadt, 1859: Maximilian I. Joseph (1756-1825), seit 1806 König von Bayern (vorher von 17991805 Kurfürst Max IV. Joseph). Die Straße entstand während seiner Regierungszeit und hieß zunächst Maxstraße.

Ma x-Joseph-Straße

Max-Liebermann-Straße, Milbertshofen/Harthof ,1947: Max Liebermann (18471935), Maler und Gra ker; war einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Impressionismus in der Malerei; lebte von 1878 bis 1884 in München; ab 1884 in Berlin, von 1920 bis 1933 Präsident der Preußischen Akademie der Künste.

Max-Joseph-Platz (um 1532 Barfüßergassl, um 1781 Franziskanergassl), Altstadt, um 1805: nach König Max 1. Joseph (17561825), s. Maximiliansplatz.

Ma x-Joseph-Platz

Max-Joseph-Brücke, Altstadt/Schwabing/Bogen hausen, 1879: Analog zur Ludwigs- und Maximiliansbrücke wurde eine weitere große Straßenbrücke über die Isar nach König Max 1. Joseph (1756-1825) benannt.

Die 24. Ausgabe „MÜNCHEN alte & neue G‘schichtn“ erscheint November 2022. Die aktuelle Ausgabe auch online www.muenchen-gschichtn.deunter: Hier liegt „MÜNCHEN alte & neue G‘schichtn“ auf, solange vorhanden: - Rathaus Information im Münchner Rathaus - Info-Point im Alten Hof - LAB 2000 in der Breisacher Straße 3 - Münchner Bratwurstherzl, am Dreifaltigkeitsplatz IMPRESSUM Herausgeber-Verlag-Redaktion: Studio Tel.81667BreisacherHerbertLiebhartLiebhartStr.3München089-45994 38-19 Fax 0 89-4 59 94 www.muenchen-gschichtn.dewww.fotostudioliebhart.demail@fotostudioliebhart.de38-50 Grafik: Susanne Well Herbert Liebhart Fotos und Text: Herbert Liebhart Philipp MünchnerLiebhartStraßen, Hans Dollinger Robert Allmeier, M24 Renate DeutschesW.A.RiegerhofLangwiederMuseum Verkehrszentrum Stadtarchiv München Im nächsten Heft: „MÜNCHEN alte & neue G‘schichtn“ auch auf Facebook und Instagram 45.Weihnachts-Haidhausermarkt Stadtteil Haidhausen folgt uns auch auf Instagram @muenchengschichtn 38

Haidhauser fotostudioliebhart& Breisacher Straße 3 | 81667 München Tel.: 0 89 - 45 99 43 80 | Email: kontakt@lab-2000.de www.lab-2000.de | www.fotostudioliebhart.deFr.Mo.-Do.Öffnungszeiten:9-17Uhr9-13Uhr|Sonstige Termine nach telefonischer Absprache INDIVIDUELLEKASCHIERUNGENBERATUNGGROSSDRUCKEAUF PAPIER, KLEBEFOLIE, STOFF etc. STÄNDIG WECHSELNDE GESPANNTAUCHPASSBILDERBEWERBUNGSBILDERAUSSTELLUNG&VOMPROFI,BABYSUNDKINDERFOTOSAUFLEINWANDAUFKEILRAHMENECHTEFOTOSBISZUEINERGRÖSSEVON123x123cmREPRODUKTIONENSCANSRSERVICE SMUDLIB VRESICER UMS BILD

Orig.SaureNürnbergerZipfel Hertha Uhl Betriebs GmbH Dreifaltigkeitsplatz 1 · 80331 München bayrisch-fränkische Küche, gepflegtes Bier vom Holzfass, täglich wechselnde Mittagsgerichte. Mo. - Sa. 10.00 - 23.00 Uhr · Tel.: 089 - 29 51 13 bratwurstherzl@t-online.de · www.bratwurstherzl.de Orig. Nürnberger Bratwürstl Buchenholzgrillvom ✞ Kaufingerstraße MarienplatzViktualienmarktAlterPeter Hl. AltesGeistkircheTalRathaus Neues Rathaus FrauenstraßeDreifaltigkeitsplatzHeiliggeiststraßeWestenriederstraße S U  Rindermarkt Wir freuen uns über Ihren Besuch

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.