inet Behältermanagement

Page 1

VOLLER ÜBERBLICK IM BEHÄLTERMANAGEMENT. Das inet Transport Management System (TMS)


IN JEDEM FALL DAS BESTE GEBEN. Behälter transparent verwalten Die zunehmend engere Vernetzung von globalen Geschäftspartnern, Produzenten, Distributoren, TransportlogistikDienstleistern und anderen wirtschaftlichen Akteuren stellt hohe Anforderungen an das Management von Transportbehältern. Mangelnde Transparenz und fehlender Überblick entlang der Supply Chain führen zu erheblichen Mehrkosten und Lieferverzögerungen in der Behälterwirtschaft. Die ganzheitliche Sicht über die relevanten Behälterbedarfe, -bestände und -buchungen fehlt. Dies führt leicht zu kritischen Versorgungssituationen und erschwert wirksame Reaktionen. Als international agierendes Softwareunternehmen entwickeln wir ein integriertes, skalierbares und flexibles Transport Management System (TMS) – mit Kompetenz, innovativen Ideen und dem Mut neue Wege zu gehen. Das verschafft unseren Kunden einen klaren Vorsprung – beyond standard. Mit der Lösung Behältermanagement stellen wir Ihnen effiziente Prozesse und Funktionen zur Verfügung, damit Sie Ihre Ziele hinsichtlich der Planung, Steuerung, Abrechnung und Analyse Ihrer Behälterkreisläufe zuverlässig, schnell und kostenoptimal erreichen und somit Ihren Wettbewerbsvorteil sichern.

Ramona Österle product manager

2

3


VERFÜGBARKEIT DER BEHÄLTER IN REALTIME OPTIMAL STEUERN. Von der Behälterplanung bis zur täglichen KPI-Auswertung

Das inet Behältermanagement bietet Ihnen:

Unsere Lösung Behältermanagement unterstützt

Kostenoptimierung durch

einfach und revisionssicher auch komplexe Behälter-

Reduktion der Sicherheitsbestände

prozesse. Von der Planung über die Beschaffung und

Verringerung der Umlauf- und Standzeiten

operative Steuerung bis zur Erstellung von Analysen

Vermeidung von zusätzlichen Sondertransporten

der Behälterbewegungen erhalten Sie ein ganzheitli-

oder -verpackungen

ches Bild Ihrer Behälterbestände und Behälterkosten.

Automatisierung administrativer Prozesse

Die erhöhte Transparenz ermöglicht eine einfache

Erhöhte Zuverlässigkeit durch

Lokalisierung jener Netzwerkstandorte mit Bedarf

Leergut- und Materialverfügbarkeit

und solcher mit Überhang an Behältern. Diese Infor-

eine einheitliche und vollständige Datenbasis

mationen werden in Realtime aufbereitet.

Vermeidung von Medienbrüchen KPI-Auswertungen

Nachvollziehbarkeit bringt mehr Sicherheit und senkt die Kosten

DAS INET TMS AUF EINEN BLICK Closing the loop – Kompetenz in jeder Phase

Netzwerkplanung

Frachtkostenkalkulator

Behälterwartung und -schadens abwicklung

ANALYSIEREN Behälterbedarfsplanung

PLANEN

Behältergebührenabrechnung

Transportauftragsmanagement Frachtkostenprüfung Dynamische Transportplanung Frachtkostenverrechnung

Frachtkostenreklamation

ÜBERWACHEN

erleichterte Planung der Wartungsintervalle Die Lösung Behältermanagement gewährleistet die

Frachteinkauf

Transportation Analytics

Erhöhte Sicherheit und Transparenz durch frühzeitiges Erkennen von Fehlmengen

Strategische Transportplanung

Frachtkostensimulation

EINE INTEGRIERTE REALTIMEDATENBASIS

Transportdisposition

Global Trade Compliance

Frachtkostenaufteilung Dock Management

vollständige Dokumentation und Nachvollziehbarkeit der Behälterbewegungen zwischen den Netz-

Frachtkostenberechnung

werkpartnern. Die Behälterverfügbarkeit wird somit erhöht, Produktionsstörungen durch Behälterengpässe werden vermieden und die Materialverfügbarkeit wird erhöht. Andererseits entsteht keine unnötige Kapitalbindung durch Behälterüberschüsse. Darüber

Continuous Replenishment

STEUERN Mediation

Cross Docking

Frachtkonditionenverwaltung

Multi Parcel Shipping

hinaus können Netzwerkpartner, deren Ressourcenbedarf besonders hoch ist, identifiziert werden und

Multi Carrier Communication

Visibility

z. B. durch die Hinterlegung eines verursachergerechten Nutzungsmodells zur besseren Kooperation angeregt werden. Die Hinterlegung von Wartungs-

Behälterdisposition

Frachtkostenkalkulation Behälterbestandsführung

intervallen und die Dokumentation bereits durchgeführter Wartungen stellen die regelmäßig notwendigen Kontrollen Ihrer Transportbehälter sicher. Die hervorgehobenen Module sind Teil der Lösung Behältermanagement. Ergänzende Informationen zu allen weiteren Lösungen und Serviceleistungen finden Sie in den jeweiligen Broschüren oder im Internet unter www.inet-logistics.com. 4

5


DIE BESTE AUSRÜSTUNG FÜR HÖHENFLÜGE IM BEHÄLTERMANAGEMENT. Die Lösung inet Behältermanagement im Detail

Partner berechnet und Mindest- sowie Maximal-

Dadurch ist jederzeit die Anzahl, Qualität und der

bestände abgeleitet. Bei Unter- oder Überschrei-

Aufenthaltsort Ihrer Behälter ersichtlich. Ihre Behälter-

tung werden Warnmeldungen ausgelöst und an die

bestände werden auf Konten verwaltet, deren Konto-

Die Module der Lösung Behältermanagement sind

betroffenen Partner übermittelt. Diese vorausschau-

stand online einsehbar ist. Alle Behälterbewegungen

einzeln und in Kombination einsetzbar. Die service-

ende Planung stellt sicher, dass jeder Partner über die

werden verbucht und somit dokumentiert und nach-

orientierte Architektur sowie zertifizierte Schnittstellen

notwendigen Bestände zur richtigen Zeit am richtigen

vollziehbar. Inventuren gleichen den Systembestand

stellen sicher, dass alle Prozesse miteinander kom-

Ort verfügt. Aus der Langzeitbetrachtung der Be-

mit dem tatsächlichen physischen Bestand ab. Eine

biniert, in bestehende Transportlogistik-Netzwerke

darfsberechnungen können Zahlen für Ihre Investi-

netzwerkweite Synchronisation der Bestände und des

implementiert und mit der bestehenden Systemland-

tionsplanung berechnet werden.

Informationsstandes wird durch einen Kontenabgleich

schaft verknüpft werden können. Schnell, einfach

zwischen den Partnern gewährleistet.

und effizient.

Behälterbestandsführung

Eine noch detailliertere Nachvollziehbarkeit jeder Behälterbewegung bietet eine Bestandsführung

Die Behälter im Auge behalten, größtmögliche

durch Seriennummern. Durch den Einsatz von Iden-

Der Disponent kann auf Basis von Bestellungen oder

Transparenz für alle Partner

tifikationstechnologien wie Barcode oder RFID wird

generierten Bestellvorschlägen den verfügbaren

Die durchgängige, transparente Bestandsführung ist

jeder Behälter eindeutig gekennzeichnet, ist jeder-

Behälterbestand optimal disponieren. Die teilweise

Kernstück des Moduls Behälterbestandsführung.

zeit lokalisierbar und Bewegungen sind im Detail

oder komplette Delegation der Bestellungen an an-

nachvollziehbar. Dies bildet die optimale Basis eines

gebundene Behälterquellen im Netzwerk ist möglich.

exakten Behältermanagements, das neben den summa-

Die Kommissionierung und die Prozesse rund um

rischen Beständen und Bewegungen der herkömm-

die Behälterverladung werden durch entsprechende

lichen Bestandsführung auch die Überwachung der

Kommissionierbelege oder Ladelisten unterstützt.

Standorte und Laufzeiten einschließt.

Auf Basis des daraus abgeleiteten Soll / Ist-Abgleichs können Ihre Transportaufträge direkt im Behälter-

Behälterbedarfsplanung

management generiert oder über Schnittstellen an

Behälterdisposition

weitere Systeme übermittelt werden.

Behälterbedarfe entlang der gesamten

6

Logistikkette ermitteln

Bedarfe optimal disponieren, Bestellungen

Unser Modul Behälterbedarfsplanung ermittelt Ihre

im Netzwerk delegieren

Behälterbedarfe aufgrund frei definierbarer Reich-

Das Modul Behälterdisposition ermöglicht die

weiten zwischen einzelnen Standorten und Lieferan-

Disposition von Behältern auf Basis von Behälterbe-

ten. Die Daten für diese Bedarfsermittlung können

stellungen (Pull-Prinzip) oder auf Basis automatisch

dabei sowohl aus externen Systemen, oder erfassten

errechneter Lieferungen (Push-Prinzip). In Verbin-

Bestellungen im Behältermanagement, als auch aus

dung mit dem Modul Behälterbedarfsplanung wird

historischen Behälterbewegungen abgeleitet werden.

die automatische reichweitengesteuerte Disposition

Auf Basis dieser Werte werden Soll-Bestände der

von Behältern möglich.

7


Visibility

Behälterwartung und -schadensabwicklung

Transportation Analytics

Behälterbewegungen in Realtime überwachen

Wartung und Schadensabwicklung leicht

Behälterbewegungen zentral kontrollieren

Die lückenlose Verfolgung Ihrer mobilen Assets in

nachvollziehbar machen

und analysieren

Realtime via RFID, GPS und Mobilfunk ermöglicht

Durch unser Modul Behälterwartung haben Sie

Das Modul Transportation Analytics ermöglicht die

eine stets aktuelle Datenbasis auf Behälterebene.

jederzeit den Überblick über notwendige Instandhal-

Auswertung aller Behälterbewegungen. Tägliche

Mit entsprechender Sensorik ausgerüstet, liefern

tungsmaßnahmen der Behälter und können bereits

Berichte, basierend auf Ihren vordefinierten Parame-

diese Telematiklösungen zuverlässige Daten zur

durchgeführte Wartungsaufträge nachvollziehen.

tern, machen die tatsächlichen Bewegungen in Ihrem

exakten Position Ihrer Behälter während des ge-

Wartungsintervalle werden nach Betriebsdauer oder

Behälternetzwerk mit deren Zielvorgaben vergleich-

samten Transport prozesses. Somit entsteht eine

Anzahl der Bewegungen definiert. Die Durchfüh-

bar. Konfigurierbare Dashboards mit leicht verständ-

optimale Visibility. Das bedeutet, dass entscheiden-

rungsdauer der einzelnen Wartungsaufträge und

lichen KPIs ermöglichen Ihnen die zentrale Kontrolle

de Daten (z. B. der Temperaturverlauf beim Cool

zugehörige Dokumente können im System erfasst

und einen einfachen Zugang zu allen relevanten

Chain Monitoring) für ein zeitgerechtes Eskalations-

werden. Somit wird die Wartung und Instandhaltung

Daten. Mit Hilfe dieser KPIs können Sie Verfügbarkeit,

management online verfügbar sind. In Verbindung

zu einem planbaren Kostenfaktor.

Bestände, Umlaufzeiten, Standzeiten und die Qualität Ihrer Behälter kontrollieren und analysieren.

mit einem Ortungsverfahren ist der tatsächliche Transportverlauf in Realtime nachvollziehbar

Das Behältermanagement ermöglicht Ihnen alle

sowie grafi sch visualisierbar. Zur Überwachung

Vorgänge detailliert zu dokumentieren. Rechnun-

individueller Prozesse und Vorgaben, aber auch zur

gen, Lieferscheine, Gutschriften und Reklamationen

Früherkennung von Abweichungen, können un-

können im Modul Behälterschadensabwicklung zu

ternehmensspezifi sche Regeln definiert und ent-

jedem Vorgang abgelegt werden. So wird optimale

sprechende Maßnahmen für Benachrichtigung und

Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten ermöglicht.

Eskalation hinterlegt werden.

Behältergebührenabrechnung Nutzungsentgelte transparent verwalten In unserem Modul Behältergebührenabrechnung werden sowohl individuelle Konditionsmo delle als auch die zugrunde liegenden vereinbarten Kosten und Gebühren detailliert und transparent hinterlegt. Die Verrechnung auf Basis Ihrer Behälterbewegungen und -bestände erfolgt zentral und automatisiert zu frei definier baren Zeitpunkten. Die Bewegungsund Bestands daten werden in festgelegten Abrechnungszeiträumen zusammengefasst und gemäß den hinterlegten Konditionen berechnet. Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell können jeweils Rechnungen oder Gutschriften erstellt werden.

8

9


AUF EINEN BLICK inet Behältermanagement alle Behälterbewegungen in einem System Durchgängigkeit und Skalierbarkeit von der Planung bis zur KPI-Auswertung alle Behälter in Ihrem Netzwerk sind jederzeit verfolgbar (Global Visibility) relevante Daten für Verhandlungen, Reports und Analysen revisionssichere Behälterverwaltung einfacher Zugriff auf alle Behälterinformationen (webbasiert, integriert und in Realtime) verursachergerechte Nutzungsentgeltabrechnung Behälterbestandsverwaltung mit und ohne Seriennummer

10

11


www.inet-logistics.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.