Rasselbande saarland 2017web

Page 1

Rasselbande DER BEGLEITER DURCH SCHWANGERSCHAFT, GEBURT & KLEINKINDZEIT

SAAR LAND 2017


Editorial

DIE KUNST, NICHT PERFEKT ZU SEIN UND TROTZDEM KINDER ZU BEKOMMEN. Unsere Generation hat Angst vor dem Kinderkriegen. Zu Recht denkt Gastautorin Nicola Stefan! Aber wäre das anders, wenn wir weniger hohe Ansprüche hätten? Für den Fall, dass ich einmal Kinder haben sollte, waren für mich einige Punkte immer ganz klar: Ich würde sie besonders liebevoll erziehen, selbstverständlich. Ich wäre eine ruhige, besonnene Mutter. Ich würde nichts von meinen Kindern erwarten, außer, glücklich zu sein. All die Fehler meiner eigenen Erziehung? Ich würde sie niemals wiederholen. Außerdem würde ich natürlich wieder voll arbeiten, sobald das Kind bereit für Kinderbetreuung wäre. Also mit einem Jahr. Ich würde das deshalb so toll finden, weil ich ja überzeugt davon bin, dass es für Kinder in jeder Hinsicht förderlich ist, mit Gleichaltrigen in einer auf sie abgestimmten Umgebung zusammen zu sein. Im Übrigen wären meine Kinder besonders liebe, soziale Kinder und würden Gemüse lieben. Aber nur zu den Mahlzeiten! Dazwischen wird schließlich nicht genascht. Und dann bekam ich ein Kind.... Vieles, wenn auch nicht alles, kam natürlich anders. Diese Geschichte kennen bestimmt viele Eltern, denn die Realität ist immer ein wenig nüchterner als die romantischen Vorstellungen davon. Das war immer so und wird immer so sein. Ich meine aber, besonders die heutige Elterngeneration hat mit hohen oder vielleicht sogar utopischen Ansprüchen an sich selbst zu kämpfen. Bestätigt hat das auch eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Die Ergebnisse zeigen, welche Ängste, Sorgen und Dilemmas die scheinbar natürlichste Sache der Welt für uns so schwierig macht. 1) Eltern denken, sie müssen perfekt sein. Mehr als 80 Prozent der Befragten sind der Meinung, man könne bei der Erziehung von Kindern viel falsch machen. Rund ein Viertel findet sogar, dass Eltern ihre


Bedürfnisse komplett denen ihrer Kinder unterordnen sollten. Klar wollen wir alles perfekt machen. Wir sind die Generation der Selbstentscheider, Selbstverwirklicher und Selbstoptimierer. Wir kennen die Fehler, die unsere Eltern und Großeltern in der Kindererziehung begangen haben. Wir wissen alles über Impfungen, die kindliche Psyche, welche Nahrungsmittel Allergien oder Krankheiten auslösen. Wir kennen die Gefahren, die überall lauern. Natürlich haben wir Angst davor, irgendetwas zu übersehen, wenn wir einen Moment lang nicht voll auf unsere Kinder eingehen. 2) Eltern fallen zurück in alte Rollenmuster Knapp 30% der Eltern lehnen das männliche Alleinverdienermodell ab und leben es zu Hause doch. Rund ein Viertel der Befragten ist auch der Meinung, dass Mütter an den Nachmittagen zu Hause bei ihren Kindern sein sollten. Diese Haltung habe ich oft belächelt. Natürlich nur, solange ich selbst kein Kind hatte. Jetzt weiß ich nämlich, wie es ist, sein Baby im Arm zu halten und sich nicht vorstellen zu können, es jemals auch nur für wenige Stunden einem anderen oder gar fremden Menschen zu überlassen. Ich weiß jetzt, wie schwer es ist, seinen beruflichen Weg unbeirrt weiter zu gehen, wenn plötzlich an dem eigenen Herzen noch ein kleines externes Herz hängt, das einem mehr bedeutet als alles andere auf der Welt. Und ich weiß jetzt auch, wie es sich anfühlt, in einer wunderschönen, perfekten Kita den Betreuungsvertrag für sein einjähriges Kind zu unterschreiben und dabei in Tränen auszubrechen. Ich werde nie wieder Frauen verurteilen, die sich dafür entscheiden, bei ihren Kindern zu Hause zu bleiben. 3) Menschen empfinden das Elterndasein als Belastung „In Deutschland dominiert eine Kultur des Bedenkens, Zweifelns, Sorgens in Hinblick auf Elternschaft, obwohl der Wunsch nach einem Kind groß ist“, analysierte BiB-Direktor Prof. Norbert F. Schneider. Bedenken? Zweifel? Sorgen? Ja, ja und ja – und zwar nicht nur in Bezug auf die Elternschaft, aber da besonders. Das Elternsein werde als „schwer zu bewältigende Lebensaufgabe“ angesehen und die Menschen hätten auch Angst, dass dadurch die Karriere, das Kind und die Bedürfnisse der Eltern zu kurz kommen. Klar. All das kann ich unterschreiben. Und angesichts der ersten beiden Punkte ist diese Angst auch kein Wunder. Aber was ist die Alternative? Lieber gar keine Kinder als nicht-perfekte Eltern sein? Lieber den Kindern ein Leben mit fehlerhaften Eltern ersparen? Eine andere Umfrage hat kürzlich übrigens Folgendes ergeben: Rund 90% der Kinder halten ihre Eltern für die besten der Welt. Vielleicht brauchen Kinder also gar keine perfekten Eltern. Vielleicht können wir Kinder haben, ohne eine Lebenskrise zu erwarten. Und vielleicht ist sogar genau das die Kunst. Nicola Stefan ist Texterin und Übersetzerin und voller Liebe für die Sprache. In ihrem Blog www.sprachperlenspiel.at schreibt sie über Sinn und Herkunft ganz besonderer Perlen des Deutschen und über ihre Muttersprache: Österreichisch.

Ein Beitrag von


WICHTIGE VORSORGETERMINE Früherkennung ist ein wichtiger Teil zur gesunden Entwicklung des Kindes. Seit 1991 gibt es ein bundeseinheitliches Untersuchungsprogramm. U-TERMINE AUF EINEN BLICK: U1 Neugeborenen Erstuntersuchung: direkt nach der Entbindung U2: 3.-10. Tag nach Entbindung U7: 21.-24. Lebensmonat U3: 4.-5. Lebenswoche

U8: 46.-48. Lebensmonat

U4: 3.-4. Lebensmonat

U9: 60.-64. Lebensmonat

U5: 6.-7. Lebensmonat

J1: Gesundheitscheck im

U6: 10.-12. Lebensmonat

Jugendalter: 12. -14 Jahre

H e b a m m e n   –    fast immer    für Mutter u n d   B a b y    erreichbar. ar.de

enverband-sa

www.hebamm


GESUND ESSEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Eine Schwangerschaft ist ein guter Grund die Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Für eine optimale Entwicklung des Kindes braucht eine werdende Mama erstklassigen „Baustoff“. Während der Schwangerschaft besteht ein leicht erhöhter Energiebedarf. Für zwei denken, aber nicht für zwei essen, lautet hier allerdings das Motto. Auf die Qualität der Lebensmittel kommt es an! Im Ernährungsdschungel wird man heute leicht verunsichert. Schwangerschaft ist ein natürlicher und beglückender Zustand. Möglichst wenig Stress ist jetzt angesagt und es gibt besseres als ständig über gesundes Essen nachzudenken.

Food Regeln für Schwangere: • Iss Lebens-Mittel. Nicht zu viel. Vorwiegend Pflanzen, vor allem deren Blätter. Grünes Blattgemüse ist extrem vitalstoffreich, z.B. enthält es mehr Eisen als Fleisch. • Iss nichts, was Deine Großmutter nicht als Essen erkannt hätte. • Meide Nahrungsprodukte mit Zutaten, deren Namen Du nicht aussprechen kannst. • Achte auf regionale & saisonale Nahrung idealerweise in Bio-Qualität. • Meide isolierte Kohlenhydrate sowie Low-Fat-Produkte und gehärtete Fette. • Trinke viel gutes Wasser. • Nimm Dir Zeit zum Essen und kaue jeden Bissen gründlich. Gesunde Fette sind in der Schwangerschaft das A und O, denn jede Zelle benötigt Fette als Baustoff. Das entstehende Gehirn und das Nervensystem des Kindes ist auf eine gute Omega-3-Versorgung angewiesen. Daher sollten die Schwangeren zwei mal in der Woche fetten Seefisch essen. Wenn sie keinen Fisch mögen, nehmen sie natürlichen Fischöl mit einem hohen DHA Anteil.

Miia Susanna Klein, zertifizierte Ernährungsberaterin www.suski-goes-green.de


WAS IST EIGENTLICH? Ein Geburtshaus In einem Geburtshaus werden Schwangere und Paare während der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit mit Baby von Hebammen begleitet. Es grenzt sich damit bewusst von Kliniken ab und will Frauen dabei unterstützen, selbstbestimmt mit ihrer Schwangerschaft, der Geburt und ihrem Neugeborenen umzugehen. Meist kann nur ambulant entbunden werden, was bedeutet, dass Mutter und Kind nach wenigen Stunden in das eigene Zuhause entlassen werden. Die Vor- und Nachsorge wird durch die Hebamme gewährleistet.

Eine Hausgeburt Eine Hausgeburt findet im eigenen Zuhause statt. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war das die vorherrschende Geburtsform. Eine Hausgeburt wird in der Regel von einer verantwortlichen Hebamme begleitet.

Eine ambulante Geburt Bei einer ambulanten Geburt gehen Mutter und Kind wenige Stunden nach der Entbindung ins eigene Zuhause. Sie kann nicht nur im Geburtshaus, sondern auch in der Klinik stattfinden. Bei Problemen vor oder während der Geburt muss jedoch mit einem stationären Aufenthalt gerechnet werden.

Eine Klinikgeburt / Perinatalzentrum In Deutschland kommen etwa 98 % aller Kinder im Krankenhaus zur Welt. Schwangere können in jedem Krankenhaus entbinden, welches über eine geburtshilfliche Abteilung verfügt. Großen Krankenhäusern und Universitätskliniken ist meist eine Kinderklinik angeschlossen, die auch über eine Neu- und Frühgeborenenintensivstation verfügt (sogenannte Perinatalzentren). Sie sind eine gute Wahl für Frauen mit Hochrisikoschwangerschaften. Entbindungskliniken bieten große medizinische Sicherheit für Mutter und Kind - in Notfällen kann beiden schnell geholfen werden, entweder mit einem Notkaiserschnitt, Saugglocke oder Entbindungszange.

Bildnachweise: Seite 1,2, 4, 5, 9, 15, 18: Silke Brenner | Seite 2, 3, 4, 7, 14: privat | Seite 13 Bild: Der kleine große Drache Nikolas von Laura, 5 Jahre | Seite 19: dein-sternenkind.eu


ARABELLA STRASSNER Meine ganz persönliche Entscheidungsfreiheit Wenn ich heutzutage selbstbestimmt über Bereiche meines Lebens frei entscheiden kann, frage ich mich, wieso dies ausgerechnet bei Schwangerschaft und Geburt nicht so ohne weiteres möglich ist. In Erscheinung tritt das Phänomen, z.B. wenn eine Frau sagt, dass sie sich zugunsten des Kindes bewusst nicht allen pränatalen Untersuchungen unterzogen hat und es noch dazu außerklinisch zur Welt bringen will – dann steht die Umwelt Kopf und ihr wird ins Gewissen geredet. Ein Urvertrauen in die Natur scheint verloren gegangen. Nun ja – die Natur hat auch ihre zwei Seiten: Rau und ungerecht, aber auch sanft und heilend kann sie sein. Wie auch immer, sie ist nicht kalkulierbar und lässt sich auch nicht in Zeitpläne pressen. Doch wir leben in einer Gesellschaft, in der Planbarkeit eine große Rolle spielt. In meinen Augen bedeutet Emanzipation eben auch: Wir sollen selbstbestimmt unsere Schwangerschaft, Geburt und Beziehung zum Kind leben dürfen und darüber sprechen! Die Bundeselterninitiative Mother Hood e. V. setzt sich ein für • Das Recht auf eine stressfreie und gesunde Schwangerschaft, • Eine sichere und selbstbestimmte Geburt mit der freien Wahl des Geburtsortes • Ein gesundes Aufwachsen der Kinder im 1. Lebensjahr

Arabella Strassner, Landeskoordinatorin im Saarland, www.mother-hood.de


Editorial

STILLEN Still-Klassiker in Neuauflage Für die meisten werdenden Mütter ist es selbstverständlich, dass sie stillen wollen. Es schafft eine große Innigkeit und ist das Beste für ihr Baby. Umso schwerer ist es für sie, wenn es nicht gleich klappt. Die Autorin, Dora Schweitzer, selbst Mutter und seit vielen Jahren als Stillberaterin tätig, begleitet Sie von den ersten Vorbereitungen bis zum Abstillen. Sie erfahren, wie Sie mit Stillproblemen umgehen können. Außerdem erhalten Sie Tipps für das Stillen in besonderen Situationen wie bei Frühgeborenen und nach Kaiserschnitt. Die Erfahrungsberichte stillender Mütter zeigen Ihnen, wie andere ihren ganz persönlichen Weg gefunden haben.

VERLOSUNG! Wir verlosen drei Exemplare „Stillen“ von Dora Schweitzer. E-Mail mit dem Stichwort „Stillen“ an nina@popscene.club Teilnahmebedingungen: www.popscene.club/teilnahmebedingungen

Dora Schweitzer Stillen www.doraschweitzer.de

€ 14,99 [D], € 15,50 [A] ISBN 978-3-432-10057-9 Erschienen im Trias Verlag


BILDMOMENTE Natürlichkeit und Emotionen Momente festhalten, Authentizität, Natürlichkeit, das alles wünscht man sich von einem guten Bild. Silke Brenner geht auf die Menschen ein und hält Momente fest. Mit Herz, viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz entstehen bei Silke Brenner Bilder, die Emotionen und Momente festhalten. Ihre Bilder strahlen Natürlichkeit und Authentizität aus. Selbst Mutter und ehemals Kinderkrankenschwester hat die Fotografin ein Gespür für ihre Kunden und das spiegeln Fotos von Bildmomente wider. Ihre Fotos erzählen Geschichten. Ob Schwangerschaftsfotografie, Fotos von Babies, Kleinkindern oder auch Familienbilder, Menschen, die Silke Brenner fotografiert vertrauen ihr. Sie baut Vertrauen auf und berät beim Shooting auch in Fragen rund um Handling, Pflege bei Säuglingen und Kindern gerne. Dies schafft eine ganz besondere Basis und diese Stimmung sieht man ihren Fotografien an. Mit Kompetenz und dem Blick aufs Besondere entstehen so stimmungsvolle Bilder. Das schätzen die Kunden und nicht selten begleitet Silke Brenner Klein und Groß von der Schwangerschaft über die Baby- und Kleinkindzeit und schafft so zeitlose natürliche Fotografien, die für die Ewigkeit bestimmt sind.

silke brenner photographie Tel +49 151 22 30 92 58, www.bildmomente.com


SÜSSE ERINNERUNGEN Die ersten Monate mit einem Kind vergehen wie im Flug und es passiert so viel. Auf dem Smartphone sind, ohne das man es merkt, ganz schnell hunderte von Fotos drauf. Fotobücher sind sehr beliebt, um die rasante Entwicklung der Knirpse festzuhalten. Hier stellen wir dir eine schnucklige Variante eines Fotobuches vor: Das Leporello. Du kannst das Cover aus verschiedenen Materialien wählen und innen deine Bilder einzeln oder als Collagen drucken lassen. Zusammen mit den Fotogeschenke-Spezialisten Personello haben wir was Schönes für dich: Wir verlosen 3 Leporellos. Poste einfach ein Foto des jungen Glücks bis zum 30.06.17 auf der Facebook Seite von Personello oder auf Instagram mit dem Hashtag #PersonelloRasselbande. Darüber hinaus gibt es einen Rasselbande-Rabatt von 20% auf dein Leporello. Geh einfach auf de.personello.com/gutschein und gib „Rasselbande“ ein, um den Gutschein zu aktivieren. Jetzt kannst du dein Leporello bestellen.* personello.com/produkte/leporello.htm

*Der Gutscheincode ist gültig bis 31.12.2017. Der Gutschein kann nicht in Bar ausgezahlt werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur 1 Gutschein pro Bestellung einlösbar. Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar.


KANGA SAAR Dein bestes Workout

Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher und effektiv rundum fit, Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Es ist uns besonders wichtig, dass alle „Kangababys“ beim Kangatraining® gesund getragen werden, ob im Tuch oder in einer Tragehilfe (gerne zum ausleihen). Weitere Infos findest Du unter: www.kanga-saar.de oder 0152.540 65 175 Kangatrainerin und Trageberaterin Christine Lichius, Am Homburg 55, 66123 Saarbrücken

Rasselbande 2018

Sei dabei! Jetzt Anzeigenplatz sichern unter popscene.club/rasselbande Voraussichtlicher ET Mai 2018


ANZEIGE

Dein Engel ist mindestens 3 – 12 Monate alt? Du möchtest nach der Schwangerschaft wieder fit werden und dich in deinem „neuen“ Körper so richtig wohlfühlen?

Po, Bauch, Beine straffen und noch

etwas Abnehmen? Dann melde dich jetzt zu unseren fitdankbaby®-Kursen an! Die Kurse finden in Saarbrücken in der Tanzschule Euschen Gebhardt, im Gelümmel und Getümmel oder in der Hebammenpraxis ViVa in Wadgassen statt.

Mutter-Kind-Tanzen Dein Kind bleibt nicht ruhig sitzen, wenn Musik läuft?! Dann seid ihr beim MutterKind-Tanzen genau richtig. Dort wird spielerisch und mit Spaß mit einer Bezugsperson getanzt. Ganz „nebenbei“ werden Koordination, Rhythmusgefühl und Gleichgewicht gefördert. Für Kinder ab Laufbeginn bis 3 Jahre. Die Kurse finden im Gelümmel und Getümmel in Saarbrücken oder in der Hebammenpraxis Viva in Wadgassen statt.

Kinder-Tanzen Ab 3 Jahren geht’s dann bei uns ohne Mama oder Bezugsperson weiter. Jetzt werden auch kleine Choreografien gelernt. Koordination, Rhythmusgefühl und das Gleichgewicht stehen an erster Stelle und werden ganz „nebenbei“ gefördert. Die Kurse finden in Saarbrücken in der Tanzschule Euschen Gebhardt oder in der Hebammenpraxis Viva in Wadgassen statt. ZumbaKids ist ein speziell für Kinder bis 13 Jahre entwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba Tanz- und Fitnessphilosophie. Die Kurse finden in Saarbrücken in der Tanzschule Euschen Gebhardt statt.

SCHNUPPERN JEDERZEIT MÖGLICH! Alle Kurse und Anmeldung unter www.euschen-gebhardt.de


ANZEIGE

Kinderfantasien zum Anfassen Mit Fantasie erobern sich Kinder die Welt und bringen ihre Vorstellungskraft vor allem in selbst gemalten Bildern zum Ausdruck. Bei Aba + Ogüst werden diese fantastischen Kunstwerke lebendig und von Dorothee Thoma in liebevoller Handarbeit in ihrer kleinen Hobbymanufaktur Aba + Ogüst als Stoffpuppe zum Spielkameraden und Freund erweckt. Der Preis für ein handgefertigtes Puppen-Unikat nach der Zeichnungsvorlage des Kindes liegt in der Regel, je nach Arbeits- und Materialaufwand, zwischen 60,- und 120,- € zuzügl. Versandkosten.

Mehr zu „Aba + Ogüst“ und den Bestellmöglichkeiten: www.aba-und-oguest.de, info@aba-und-oguest.de www.facebook.com/AbaundOguest


ANZEIGE

SEXUALITÄT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT Während Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes verändert sich bei vielen Paaren die Sexualität. Dies ist völlig natürlich und stellt meist zunächst gar kein großes Problem dar, denn es können andere Gemeinsamkeiten empfunden werden. In sehr vielen Fällen schaffen es Paare nicht, sich eine erfüllende Sexualität zu erhalten bzw. sie wieder aufleben zu lassen. Es ist am Ende einer Schwangerschaft und in den Monaten nach der Geburt normal, dass eine Frau mit anderen Dingen beschäftigt ist, als an Sex zu denken. Männer tun gut daran, ihrer Partnerin Akzeptanz zu zeigen. Wie aber nach sexueller Abstinenz, mit verändertem Körpergefühl, einer neuen emotionalen Öffnung und vor allem dem ungeordneten Alltag und Schlafrhythmus wieder Lust und Zeit für Zärtlichkeit entwickeln? Der Beratungsalltag zeigt dies als ernstes, weit verbreitetes Problem. Paare schaffen es oft nicht, ihre Sexualität wieder zufriedenstellend aufleben zu lassen. In der Beratung wird häufig berichtet, dass Unlust und sexuelle Frustration längst Einzug erhielt – als die Kinder kamen. Hier sind erste Schritte, euch eine zwanglose, zugewandte Sexualität zu erhalten: Kommunikation: Redet offen über eure Vorstellungen, Bedürfnisse und Ängste. Häufig nimmt der andere ein Gespräch gern auf, wenn du den ersten Schritt machst. Raum für Begegnung: Ohne Kinder entsteht Intimität gewöhnlich spontan. Es ist fremd und klingt zunächst unsexy, Raum und Zeit dafür einzuplanen. Andererseits könnt ihr lange warten, bis es sich ergibt. Wenn ihr gezielt Möglichkeiten schafft, Zärtlichkeit und gegebenenfalls Intimität entstehen zu lassen, kommt der Appetit beim Essen. Hilfe in Anspruch nehmen: In Geburtsvorbereitungskursen wird dieses Thema selten erwähnt. Unstimmige Sexualität ist schambesetzt. Experten können euch Impulse geben, welche zu neuer und erfüllender Sexualität führen können. Kinderkriegen ist ein sexueller Prozess, denn der Klapperstorch bringt sie nicht. Eure Partnerschaftsdynamik erneuernde Prozesse verdienen eine freie und ehrliche Auseinandersetzung. Wenn Bedürfnisse ernst genommen werden und Akzeptanz erfahren, finden sich immer gemeinsame Wege. Judith Gehr ist Hebamme. Dr. Rouven Gehr ist Paartherapeut. Beide arbeiten zusätzlich als Sexual-Coach sowie Sexological Bodyworker und verhelfen in ihrer Beziehungsschule Saarbrücken, Menschen zu erfüllter Beziehung mit sich, in der Familie und Partnerschaft sowie mit der eigenen Sexualität. www.beziehungsschule.net, +49[0]681 4163576


ANZEIGE

TRAINING FÜRS IMMUNSYSTEM ODER INFEKTANFÄLLIGKEIT? Häufig hören Sie, dass es gut ist, wenn ihr Kind seine Infekte durchlebt, da sie das Immunsystem trainieren. Aber ab wann handelt es sich noch um ein Training und wann beginnt die Infektanfälligkeit? Grippale Infekte, die wir als Kleinkinder durchleben wirken stimulierend aufs Immunsystem. Es lernt sich mit den unterschiedlichen Krankheitserregern auseinanderzusetzen, so dass es beim nächsten Auftreten diese deutlich schneller erkennen und häufig besser reagieren kann. Ähnlich wie im Fitnesscenter, kann man sich das Immunsystem wie einen Muskel vorstellen, den sie trainieren wollen. Wenn die Kinder allerdings von einem Infekt in den nächsten wandern. so dass der Eindruck entsteht, dass Kind sei ständig krank, hat das nichts mehr mit Training fürs Immunsystem zu tun. Gerade wenn ein Kind per Sectio geboren wird, treten häufig immunologische Schwächen auf. 80% der Immunzellen sitzen im Darm und entwickeln sich von der Geburt des Kindes an kontinuierlich aus den während des Geburtsvorgangs aufgenommen Bakterien der Vaginalschleimhaut der Mutter. Im Fall eines Kaiserschnitts werden diese Bakterien nicht aufgenommen und es kommt daher zu Defiziten im Immunsystem. Durchlebt ihr 2 – 3 Infekte im Jahr stellt dies kein Problem dar, doch wenn diese Infekte deutlich häufiger auftreten, kann man durchaus von einer Infektanfälligkeit sprechen. Hier würde es sich zum Beispiel lohnen eine Stuhluntersuchung durchzuführen um das darmassoziierte Immunsystem zu beurteilen und es dann gezielt aufzubauen. Mittels einer mikrobiologischen Therapie können Sie so, einfach und sicher das Immunsystem ihres Kindes stärken und der Infektanfälligkeit vorbeugen oder sie bekämpfen.

NATURHEILPRAXIS, RUTH DUDENHOEFFER, HEILPRAKTIKERIN SEIT 20 JAHREN IM DIENST FÜR IHRE GESUNDHEIT Dreebstraße 5, 66869 Ruthweiler, www.ruthdudenhoeffer.de JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!


Der Kita-Planer www.kitaplatz-regionalverband.de

KITA-PLANER FÜR DEN REGIONALVERBAND Seit Mai 2016 ist er online: der Kita-Planer. In diesem Online-Portal finden Sie einen Gesamtüberblick über das Angebot und die freien Plätze der rund 160 Kindertagesstätten in und rund um Saarbrücken. Und das Tolle daran: Schon ab Geburt eines Kindes können Sie per Mausklick einen Platz für Ihr Kind in mehreren Kinderkrippen Ihrer Wahl beantragen. Auch die Plätze in den Kindergärten werden über das neue System vergeben. Das Verfahren auf dieser neuen Online-Plattform hat gleich mehrere Vorteile: Zuerst berücksichtigt es umfassend die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern. Für die Träger sorgt es für mehr Transparenz, denn sobald ein Kind einen Kitaplatz hat, wird es von den Bewerberlisten der anderen Kitas automatisch gelöscht. Ein echter Gewinn für die Eltern und die Träger der Krippen und Kindergärten. Schauen Sie mal rein unter www.kitaplatz-regionalverband.de


el, m im H m o v t h ic n en ll fa e Stern sie werden geboren.


NOTFALLRUFNUMMERN Einen Notfall oder Notlage wünscht man niemandem. Dennoch ist es wichtig, zu wissen, an wen man sich in einer solchen Situation wenden kann. Hierfür sind hier die wichtigsten Notrufnummern im Saarland gelistet. Notruf:

0681 - 1 92 22

Giftnotrufzentrale:

06841 - 1 92 40

Telefonseelsorge Saar:

0800 - 1110 111 & 0800 - 1110 222

Haus für Frauen & Kinder (AWO): 0681 - 9 91 80-0 Auch außerhalb ärztlicher Sprechstunden und an Wochenenden kann es vorkommen, dass Sie ärztliche Versorgung für Ihr Kind benötigen. Hierfür stehen Ihnen die Notdienstpraxen der Kinderklinikenzur Verfügung. Kinderklinik Kohlhof:

06821 - 363 299

Uniklinik Homburg:

06841 - 163 3333

Winterbergklinikum SB:

0681 - 963 3000

Marienhausklinik SLS:

06831 - 125 7883

SHG- Klinikum Merzig:

06861 - 780 808


DEIN Sternenkind

DEIN STERNENKIND

Ehrenamtliche Begleiter in schweren Zeiten So manche Schwangerschaft stellt sich als schwierig heraus und hin und wieder kommt es vor, dass man ein Kind zur Welt bringt, dass im Mutterleib verstorben ist, oder nach der Entbindung sterben wird. In diesen schweren Zeiten ist man nicht alleine und eine Vielzahl an ehrenamtlich tätigen Menschen können eine Stütze und Begleiter sein. Auch dieses Angebot möchten wir Ihnen in unserer Rasselbande vorstellen. 2013 wurde durch Kai Gebel „Dein Sternenkind“ ins Leben gerufen. Ehrenamtliche Fotografen bieten Erinnerungsfotos als Geschenk für Eltern an, die entweder ein bereits totes Baby auf die Welt bringen müssen oder denen der Tod des Neugeborenen unausweichlich bevorsteht. Inzwischen sind mittlerweile 600 Fotografen ehrenamtlich für die Initiative tätig. Zunächst wird es einem wohl unwohl sein bei dem Gedanken daran, dass jemand in dieser schwierigen Zeit Fotografien vom Kind macht. Dennoch empfehlen die ehrenamtlichen Fotografinnen und Fotografen von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Die Fotografien braucht man sich nicht sofort anzusehen, aber sie werden bei Bedarf einen wichtigen Beitrag zur Trauerbewältigung leisten. Das geliebte Kind ist für immer Teil des Lebens, die Portraits dienen der Erinnerung und spenden Trost.

Impressum Rasselbande erscheint mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Kontrollierter Vertrieb über das CityCards- und CityNews-Displaynetz Saarland. Herausgeber & Vertrieb: INSZENE Media, Inh. E. Buchmann Saargemünder Straße 234, 66119 Saarbrücken Tel: +49(0)681 95803920, eMail: admin@in-szene.net, Web: www.in-szene.net Haftung und Urheberrecht: Alle Texte, Fotos, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung, Übernahme oder Nutzung von Texten, Bildern oder anderen Daten bedarf der schriftlichen Zustimmung von INSZENE Media des teilnehmenden Werbekundens oder dritter Rechteinhaber. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte sowie für die Richtigkeit der Angaben.


Beziehungsschule Saarbrücken Eheberatung & Paartherapie

Eine neue Situation erfordert einen neuen Umgang miteinander | Reife Partnerschaft erlernen

Sexual-Coaching & Sexological Bodywork

© uwe grötzner | fotolia.com

Gesunde Sexualität entwickeln und den Körper sinnlich neu erleben | Vorbereitung auf eine erfüllende Geburt

Behandlung von Geburtsverletzungen & Narbengewebsmassagen Schmerzen verlieren | Die Sensibilität zurück gewinnen

www.beziehungsschule.net

© uwe grötzner | fotolia.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.