Pm street art cologne@diekunstagentin

Page 1

Pressemitteilung Köln, 08. Mai 2014

Buchveröffentlichung, Ausstellung & Stadtteil-Führungen STREET ART COLOGNE Presse Termin: 14.05.2014, 11 Uhr Vernissage: 15.05.2014, 19–22 Uhr Ausstellung: 16.05.- 31.07.2014 Führungen: 15.05.- 26.07.2014 Die Kunstagentin Maastrichter Str. 26 | 50672 Köln www.diekunstagentin.de Öffnungszeiten: Do –Sa 12 -20h Vernissage After Show Party: ab 22h Arty Farty Bar, Maastrichter Str. 49 Verlag: KiWi-Köln Erscheint am 15.Mai 2014 Preis: 19,99 €

ISBN-10: 3462038435 ISBN-13: 978-3462038439 Zur Ausstellung STREET ART COLOGNE: Die Kunstagentin feiert die Veröffentlichung des Buches „STREET ART COLOGNE“ und präsentiert in der gleichnamigen Ausstellung zahlreiche Editionen und Unikate von Künstlern, die an verschiedenen Schauplätzen in Köln sehenswerte Spuren hinterlassen haben. Neben Vertretern der lokalen Street Art Szene sind in der Ausstellung auch national und international etablierte Künstler vertreten. Im Gegensatz zu den Arbeiten im urbanen Raum, sind die ausgestellten Werke in den Ateliers der Künstler entstanden und nehmen durch parallele Themen, Techniken und Stilelemente Bezug auf die Aktivitäten im öffentlichen Raum. ______________________________________________________________________________________ Die Kunstagentin | Maastrichter Str. 26 | 50672 Köln | www.diekunstagentin.de Pressekontakt Anne Scherer | hallo@diekunstagentin.de | Tel 0221. 888 99 100 Öffnungszeiten: Do - Sa 12- 20 h


Künstler der Ausstellung: Alexandra Kisselkova (DE/Köln) | Amose (FR) | babakONE/Dedicated (DE/Köln) | BlawBlawBlaw (DE/Köln) | Boris Hoppek (DE/ES)| Bronco (DE/Berlin) | Byram Tunez (BE/Brüssel)| Christian Böhmer (DE/Köln) | debug viuals (DE/Köln) | decycle (DE/Düsseldorf) | El Bocho (DE/Berlin)| Hendrik ECB Beikirch (DE/Koblenz) | INTI (CL/FR)| Invader (FR/Paris)| Low Bros (DE/Berlin)| Mark Jenkins & Sandra Fernandez (USA/Washington DC) | ME (DE/Köln) | Nils Müller (DE/Köln) | ONI (DE/Düsseldorf) | Sam3 (ES/Murcia) | SatOne (DE/München)| SpY (ES/Madrid) | Stohead (DE/Berlin) | SweetUno (DE/Heidelberg) | TIKA (CH/Zürich) | Tuco (FR) | TUK (DE/Köln) | Undenk (DE/Köln) | Wayne Horse (DE/ NL/Amsterdam) | Xabier XTRM (ES)

VERGÄNGLICHKEIT Kunstwerke im öffentlichen Raum sind immer Teil eines dynamischen Veränderungsprozesses. Schon am nächsten Tag können sie abgerissen, überklebt, verändert oder durch Verwitterung zerstört worden sein. Gerade diese Vergänglichkeit und die damit einhergehende Verwundbarkeit machen den besonderen Charme der Street Art aus. Die lers. Indem er sein Werk im öffentlichen Raum positioniert, gibt er dessen Schicksal bewusst aus der Hand. Hotspots, an denen immer wieder neue Werke in Form von Paste-ups, und neuer Bilder, Zeichen und Texte erscheint so manche Wand wie eine Collage, an der man ablesen kann, welcher Künstler in welchem Zeitraum bereits den Ort aufgesucht hat.

MEDIALE NACHHALTIGKEIT Das Kunstwerk wird meist vom Künstler selbst dokumentiert. Aufgrund der schnellen Vergänglichkeit ist er auf eine gute Fotodokumentation angewiesen. Bei aufwändigen Arbeiten wird oftmals auch der gesamte Entstehungsprozess festgehalten.

055 // Debug Visuals, In Love with Tetris, Zülpicher Straße 18

Auf eine Aktion folgt eine Reaktion. Nachdem ein Werk einmal im urbanen Raum aufgetaucht ist, löst es in der Regel eine mediale Kettenreaktion aus. Das Bild vom frisch installierten Werk teilt der Künstler in sozialen Netzwerken und nach Möglichkeit über Street Art-Blogs und Webseiten. In der Szene herrscht ein reger Austausch zwischen Künstlern, Kulturschaffenden und Interessierten. Neue Werke werden schnell rezipiert und die Anzahl der Personen, die sich mit dem Thema Street Art beschäftigen, wächst ständig.

DEBUG VISUALS (Köln | DE)

Das Mural „In Love with Tetris“ auf der Zülpicher Straße gehört zu den bekanntesten Wandgestaltungen in Köln. Die dreidimensionale Anlehnung an das Computerspiel Tetris stammt vom Kölner Künstlerduo Debug Visuals, das für seine konzeptionellen Ausgestaltungen im öffentlichen Raum bekannt ist. In ihren Arbeiten bewegen sich Sebastian Karbowiak und Pierre Galic an den Grenzen tionen. Ihr Augenmerk liegt stets auf der Interaktion zwischen Mensch, Öffentlichkeit und urbanem Raum, wobei sie sich gerne mit unserer digitalen Medienwelt auseinandersetzen. Einer jedenfalls fühlt sich in Debugs bunter Tetriswelt ganz wie zu Hause: Ein kleiner Space Invader hat sich als winzig kleine Kachel am Balkon versteckt.

Inzwischen kommen mobilen Technologien wie Smartphones und Social Media Apps eine immer größere Bedeutung zu. Ist ein neues „Piece“ ziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram verbreitet. Im Gegensatz zum städtischen Raum, in dem die Werke oft nur für wenige Augenblicke bestehen, können die Bilder im virtuellen Raum eine dauerhafte und nachhaltige Wirkung entfalten. So werden außergewöhnlich gute Werke und Aktionen überall auf der Welt gesehen, kommentiert und geteilt. Die schlechten und mittelmäßigen werden ignoriert und verschwinden ebenso schnell und gnadenlos wie auf der Straße. 054 // Undenk Crew, Lindenstraße/Mozartstraße

Street Art

11

80

Kwartier Latäng

Kwartier Latäng

81

005 // Blaw Blaw Blaw & Decycle, Parkgürtel

Zum Buch STREET ART COLOGNE: Street Art prägt die Ästhetik von Metropolen auf der ganzen Welt. Was einst als Underground-Bewegung begann, hat sich längst als eigenständige Kunstform etabliert, der international eine immer größere Bedeutung zukommt. Der Begriff Street Art umfasst eine Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen, deren gemeinsamer Nenner der öffentliche Raum ist. Mit unterschiedlichen Aktionen, Stilen und Techniken wollen die Akteure Zeichen setzen, zum Nachdenken anregen, kritisieren oder unterhalten. STREET ART COLOGNE führt Sie zu Schauplätzen in Köln, an denen lokale und internationale Künstler ihre Spuren hinterlassen haben. Die kreativen Eingriffe in das Stadtbild offenbaren Schönheit, Witz und Provokation dieser jungen Kunstbewegung. Zahlreiche Fotos, Hintergrundinformationen und Geschichten bieten spannende Einblicke in die lokale, und internationale Street Art Szene. Presse-Exemplare können über julia.lieser@lko-koeln.de angefragt werden. ______________________________________________________________________________________ Die Kunstagentin | Maastrichter Str. 26 | 50672 Köln | www.diekunstagentin.de Pressekontakt Anne Scherer | hallo@diekunstagentin.de | Tel 0221. 888 99 100 Öffnungszeiten: Do - Sa 12- 20 h


INTI (CL | lebt in Toulouse | FR)

In dem farbintensiven Mural des chilenischen Künstlers INTI wimmelt es geradezu vor Anspielungen auf das traditionelle Leben in den Anden. Der riesige Ninja (rechts oben am Kopf schauen nicht nur traditionelle chilenische Muster auf seiner Kleidung, in seiner linken Hand hält er mit Maiskolben und Chilischoten auch zwei typische Grundnahrungsmittel aus der Region. Zudem streckt er dem Betrachter in seiner rechten Hand eine goldene Inka-Maske entgegen. Auch die vielen Totem-Masken, Totenköpfe und Zahn-Ketten verweisen genauso wie sein Künstlername auf die alte Inka-Kultur, deren Sonnengott Inti hieß. Durch die gelb-orangenen Farben besitzt das 2011 für CityLeaks entstandene Mural eine ungeheure Strahlkraft. 084 // INTI, Vogelsanger Straße 14

122

Ehrenfeld

Ehrenfeld

123

Zu den CityLeaks Stadtteil-Führungen (Mai – Juni 2014): In Kooperation mit dem CityLeaks Festival finden im Rahmen der Ausstellung zahlreiche Führungen durch die Kölner Stadtteile (Belgisches Viertel, Innenstadt, Kwartier Latäng und Ehrenfeld) statt. Do. 15.05. - Belgisches-Viertel-Tour – Start: 17h, Magnusstraße / Alte Wallgasse (danach: Vernissage @ Die Kunstagentin ab 19h) Fr. 16.05.2014 - Ehrenfeld-Tour – Start: 17h, AZE / Hospeltstraße 69 (Hospeltstraße bis Maastrichter Straße) Sa. 17.05. - Innenstadt-Tour – Start: 17h, Heumarkt (Heumarkt bis Brüssler Platz) So. 18.05. - Ehrenfeld-Ost-Tour – Start: 17h, Vogelsanger Straße / Piusstraße (Vogelsanger bis Liebigstraße) Sa. 31.05. – Ehrenfeld-Tour – Start: 17h, AZE / Hospeltstraße 69 (Hospeltstraße bis Maastrichter Straße) Sa. 14.06. – Belgisches-Viertel-Tour – Start: 17h, Magnusstraße / Alte Wallgasse (Magnusstraße bis Maastrichter Straße) Sa. 28.06. – Innenstadt-Tour – Start: 17h, Heumarkt / am Denkmal (Heumarkt bis Maastrichter Straße) ______________________________________________________________________________________ Die Kunstagentin | Maastrichter Str. 26 | 50672 Köln | www.diekunstagentin.de Pressekontakt Anne Scherer | hallo@diekunstagentin.de | Tel 0221. 888 99 100 Öffnungszeiten: Do - Sa 12- 20 h


Sa. 12.07. – Kwartier-Latäng-Tour – Start: 16/17h, Barbarossaplatz (Trier Straße bis Maastrichter Straße) Sa. 26.07. – Belgisches-Viertel-Tour – Start: 17h, Magnusstraße / Alte Wallgasse (Magnusstraße bis Maastrichter Straße) Info: Alle Touren (mit Ausnahme der Ehrenfeld Ost) enden an der Galerie Die Kunstagentin, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich im Anschluss an die Führung die Ausstellung „STREET ART COLOGNE“ anzusehen. Preise je Tour: 7,50 € /Person Führungen auf Anfrage Gesonderte Termine für z.B. Schulen und Studenten sind möglich und können über info@artrmx.com angefragt werden. Dabei gelten gesonderte Rabatte bis 25 Personen - 5 €/Person bis 45 Personen - 3 €/Person bis 65 Personen - 2 €/Person Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über das Buch, die Ausstellung und die angebotenen Führungen berichten würden. Die Autorin, viele Künstler sowie Vertreter des CityLeaks Festivals sind zur Vernissage anwesend und können für Interviews angefragt werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Anne Scherer Die Kunstagentin

______________________________________________________________________________________ Die Kunstagentin | Maastrichter Str. 26 | 50672 Köln | www.diekunstagentin.de Pressekontakt Anne Scherer | hallo@diekunstagentin.de | Tel 0221. 888 99 100 Öffnungszeiten: Do - Sa 12- 20 h


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.