Wandervorschläge Obertauern

Page 1

Gipfeltour

0,0

1

2

3

6

1600 m

0,0

2

1

Tennfall

Suchfeld im Plan G/6

Gnadenalm, T +43 6456 7351, www.gnadenalm.com, Suchfeld im Plan B/5-B/6

Genossenschaftshütte, Suchfeld im Plan B/9, Granglerhütte, T +43 6473 7310, www.hausbergmann.at,

Fischen im Twenger Lantschfeld

Hotel Schütz +43(0)6456 7204

Mountainbike Wege/

Reiten und Kutschenfahrten/

Mountainbike Roads

Horse riding and carriage driving

Untertauern – Radstadt (Taurachtal Radweg)

Reitkurse, Ausritte und Ponyreiten nach Vereinbarung. Landhotel Postgut in Tweng – Norikerzuchtbetrieb, T +43(0)6471 20206 Hotel Schütz – Reiten in Tweng, T +43(0)6456 7204

Suchfeld im Plan L/7

Gschwendthof Hütte, +43 664 52 52 847, www.gschwendthof.com,

• •

Heilpädagogisches Erlebnis am Pferd / Therapeutic horseback riding

Suchfeld im Plan E/6

Hubergut Hütte, T + 43 6452 5559 – www.hubergut.at, Suchfeld im Plan B/6

Ignaz-Mattis-Hütte, T+43/664/4233823, Suchfeld im Plan L/4 Mayerlalm, T +43 664 1323040, Suchfeld im Plan C/5, Metzgerhütte, T +43 650 4320252, www.sbg.at/mauser, Suchfeld im Plan F/10

Müllneralm, T +436 650 2503164, Suchfeld im Plan C/9, Oberhütte, T +43 664 916 97 28, www.oberhuette.at, Suchfeld im Plan J/5

Südwienerhütte, T +43 664/34 36 342, Suchfeld im Plan A/7 Tauernkaralm, T +43 6455 238, www.freizeitpark-untertauern.com, Suchfeld im Plan D/5

800 700 m

0,0

2

4

Radstadt

900

Gottschall

1000

Loitzen

1100

Walchhof

1200

6,7 km

6

8

11,8 km

10

Heilpädagogische Erfahrung am Pferd ist eine Lebensschule, in der jeder für sein Lernen selbst verantwortlich ist. Wir bieten in Zusammenarbeit mit Peter Kai Heilpädagogisches Reiten an. Therapeutic horseback riding is a school of life in which everybody is learning to be responsible for himself. Offered in cooperation with Peter Kai.

Tauernkarleitenalm, T +43 6452 5501, www.untersulzberghof.at, Suchfeld im Plan A/5

Toni Mörtl Hütte, T +43 6473 8583, www.tonimoertlhof.at, Suchfeld im Plan J/7

Twengeralm, T +43 664 3696696, www.rigele-kocher.at, Suchfeld im Plan I/8

Vögeialm, T +43 664 3117495, www.voegeialm.at, Suchfeld im Plan G/4

1800 1

2

3

4

5

5

8

8,9 km

2200 2100

2000

8,2 km

7

1700 m

0,0

1

2

3

4

1

3

4

5

6

7

8

10,5 km

9

2000 1900 1800 1700 1600 1500 m

0,0

2

Vordergnadenalm

3

4

4,6 km

Strecke/Route: Von der Gnadenbrücke aus, wo auch Parkmöglichkeiten vorhanden sind, führt der Forstweg durch ein Wald- und Almgebiet bis hin zur Tauernkaralm. Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Streckenlänge/Length: 4,7 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 410 m

Krummschnabelsee Strecke/Route: Grünwaldkopf Bergstation – Grünwaldsee – Hochsee – Krummschnabelsee – Grünwaldkopf Bergstation Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. ¾ h; Streckenlänge/Length: 2,4 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 104 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Hochalm

1800

2400

2

3

4

5

6

7

8

9 9,9 km

Strecke/Route: Schaidberg – Ernstalm – Twenger Almsee – Gr. Gurpitscheck Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: 3¾ h; Streckenlänge/Length: 6,3 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 890 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Twengeralm

2400 2300 2200 2100

1

6,3 km

5

1700

0,0

0,0

2300 2200 2100

2000 1900

1800 m

0,0

1

2

1

2

3

4

6,3 km

5

1600 m

0,0

1

2

3

4

4,7 km

1700

0,0

1

1600

2

3

4

1500 1400 1300 1200 m

4,7 km

0,0

Suchfeld im Plan B/6

Salzburger Land Card

Weninger Alm, T +43 6456 7242, www.wenigeralm.com,

Freier Eintritt zu rund 190 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im ganzen SalzburgerLand! Erhältlich im Tourismusverband Obertauern. Free admittance to 190 sights and attractions in the whole SalzburgerLand region. Available in the tourist office Obertauern.

Impressum: Herausgeber: Tourismusverband Obertauern Fotos: SalzburgerLand, Tourismusverband Obertauern, Privat, Christian Wöckinger, Christian Schartner Konzept und Umsetzung: ARGE Kartographie | A-3151 St. Georgen am Steinfelde | Hummelbergstraße 3 | T. +43 (0) 650 540 75 18 | arge.karto@aon.at Entwurfsgrundlagen: arge kartographie & BEV Wien, T2009/58261

Info und Preise: www.salzburgerlandcard.com

Bus Card/Bus Card

Suchfeld im Plan D/6

Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: März 2014

Fahren Sie bequem mit dem Wanderbus zwischen Mauterndorf und Radstadt. Enjoy the comfortable bus transfer between Mauterndorf and Radstadt. Erwachsene Kinder von 6-15 Jahren

є 1,00 pro Fahrt є 0,50 pro Fahrt

So kann einfach und günstig in eine Richtung gewandert werden, während für die Rückfahrt bequem der Bus genützt wird. You can easily hike in one direction, and use the bus to return to your starting point. Fahrplanauskunft/ Bus-Timetable: www.postbus.at

1

2

Grünwaldkopfbahn 10er Kabinenbahn/Grünwaldkopfbahn 10 persons cable car Hochalmbahn 6er Sesselbahn/Hochalmbahn 6 persons chairlift Im Sommer täglich in Betrieb. Bei Regenwetter, Sturm und Gewitter kein Betrieb. Fahrräder, Kinderwagen und Hunde werden kostenlos transportiert. Für Sie stehen am Grünwaldkopf/Krummschnabelsee kostenlos Boote zur Verfügung! SalzburgerLandCard hier gültig – freie Fahrt Lungau Card Bonuspartner – ermäßigte Fahrt! Daily operation in summer, expect due to thunderstorm and rainy conditions. Bicycles, baby carriages and dogs are transported for free. Boats are available at “Grünwaldkopf/Krummschnabelsee” free of charge. Free transport with Salzburg Land Card! Lungau Card bonus-partner – reduced price!

Mountain Skyver

1800

2100

1700

1200 m

Strecke/Route: Von der Vorderen Gnadenalm ausgehend, folgen Sie dem Forstweg vorbei an schönen Almböden Richtung Hinterer Gnadenalm. Von dort aus beginnt der Aufstieg über eine Serpentinenstraße hinauf zur Südwienerhütte. Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Streckenlänge/Length: 5,1 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 530 m

2200

1800

1300

Gnadenalm – Südwienerhütte

Strecke/Route: – Hundsfeldalmen – Seekarhaus – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 1½ h; Streckenlänge/Length: 4,7 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 135 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Dikt’n Alm

1900

1400

2,4 km

Hundsfeldseen

2000

1600

1500

Weissenhof Hütte, T +43 676 7600004 – www.weissenhof.com,

Liftbetrieb/Lift operation times Tauernkaralm

2300

1500 m

Tauernkarsee

Information Obertauern

6

7

1000 900 m

Salzburger Land Card/

Gnadenalm – Tauernkaralm

1800 4

6

2400

1900

3

1600

1100

Abzw. Mayerlalm

0,0

1700

1200

Vordergnadenalm

1900

1800

Grünwaldkopf Talstation

2000

1900

1300 Flubachalm

2100

2000

1500 1400

2100 Gottschallalm

2200

Flubachalm

2300

Mayerlalm

Strecke/Route: Grünwaldkopfbahn Talstation – Flubachalm – Schubertsee – Gottschallalm – Schrotteralm – Flubachalm – Grünwaldkopfbahn Talstation Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2 h; Streckenlänge/Length: 6,3 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 210 m

Strecke/Route: Wanderweg und Mountainbikestrecke von Untertauern auf die Gnadenalmen. Das wunderschöne Gebiet der Gnadenalmen lädt zum Entspannen und zum gemütlichen Einkehrschwung ein. Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Streckenlänge/Length: 4,6 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 380 m Untertauern

Strecke/Route:

Gr. Gurpitscheck

2

Familie Kohlmayr, +43(0)6455 238

Edelweißalm, T +43 6456 7289, www.lurzer.at,

Hochalm T +43 6456 7350 522 – www.hochalm.at,

Untertauern

Treberlingspitze

Wildalmsee

5

Gottschallalm

2500

1700

Tweng

Weißeneck

4

Obere Neuwirthshütte

Metzgerhütte

Tweng

Seekareck

1400 1300 1200 1100 m

Suchfeld im Plan F/6

Suchfeld im Plan B/6

Südwienerhütte

1900

6 km

5

Hintergnadenalm

2000

Tweng

Obere Scharhütte

Steinfeldspitze

Stubhöhe

Tauernkarleitenalm

Grünwaldsee

1500

Seekarhaus

2100

1800 13,5 km

1900 1800 1700 1600

4,0 km

3

– Seekarhaus – Knappenhaus – Seekarspitze – Sonnhof – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 4 h; Streckenlänge/Length: 9,9 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 690 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Dikt’n Alm, Hochalm

Strecke/Route: – Edelweißhütte - Ernstalm – Twengeralm – Schaidberg Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 3¾ h; Streckenlänge/Length: 10,5 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 470 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Edelweißhütte, Twengeralm 2200

4

9 km

Bergstation Grünwaldkopfbahn

5,1 km

4

Dickt’n Alm

Fluhbachalm

Grünwaldkopfbahn

Information Obertauern 0,0

1

3

Strecke/Route: Der sehr gut ausgebaute Radweg führt Sie von Untertauern ausgehend, der Taurach entlang an vielen Feldern und Wiesen vorbei, bis nach Radstadt. Eine Radtour für Genießer. Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Streckenlänge/Length: 11,8 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 45 m

Krummschnabelsee

3

Twengeralm

12

2

2

Vordergnadenalm

10

8

Information Obertauern

8

7

2000

Hochalm

2

Hochalm

1600 m

6

6

1

1300

Grünwaldkopf Talstation

1

1700

4

5

Plattenspitze

Strecke/Route:

Kinderwagentauglich

See/Wasserfall/Bach

0,0

Schaidberg

2

1

Strecke/Route:

Strecke/Route:

0,0

0,0

Seekarspitze

1800

1400 1300 1200 1100 m

1800

Hüttenrunde Obertauern

1900

1500

4

Information Obertauern

1200 m

2000

– Edelweißalm – Twengeralm – Toni Mörtl Hütte – Granglerhütte Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 5 h; Streckenlänge/Length: 13,5 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 660 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Edelweißalm, Twengeralm, Toni Mörtl Hütte, Granglerhütte

3

Wanderungen

Bergstation Grünwaldkopfbahn

1300

2100

1900 1800 1700 1600

1900

Information Obertauern

1400

2200

2000

2000

– Seekarhaus – Hundskogel – Plattenspitze – Edelweißhütte – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 4 h; Streckenlänge/Length: 8,9 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 620 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Dikt’n Alm, Edelweißalm

– Grünwaldkopfbahn – Flubachalm – Hochalm – Dikt’n Alm – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 3 h; Streckenlänge/Length: 8,2 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 360 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Hochalm, Dikt’n Alm

2400 2300 2200 2100

2100

6,8 km

4 Seenwanderung

2

2400 2300 2200 2100

Information Obertauern

6

1

Strecke/Route: Tweng – Metzgerhütte – Obere Neuwirtshütte – Wildalmsee – Treblingspitze Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 4 h; Streckenlänge/Length: 6,7 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 880 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Metzgerhütte

Gr. Gurpitscheck

5

0,0

0,0

Fischteich „Fürstenbrunn“ Angel- und Bootsverleih

6,2 km

5

Sonnhof

Information Obertauern

Sonnhof

Hochalm Grünwaldsee

Krummschnablsee

Seekarhaus

Hundsfeldsee

1500

Ernstalm

Familiengerechte Tour

1600

Twengeralm

Bergbahn Auf-/Abstieg

3,8 km

3

Ernstalm

Walkingtour

4

1400 1300 1200 m

1200

Dikt´n Alm, T +43 6456 7580, www.diktnalm.at,

Untertauern – Gnadenalm

Edelweißhütte

Übernachtungsmöglichkeit

3

1500

Südwienerhütte

Abzw. vom Arnoweg

Rundtour

2

1400

1100 m

Hundsfeldsee beim Seekarhaus

• •

1500 1300

Hütten/Cabins

Fischerkarten sind im Tourismusverband Obertauern erhältlich. Tourismusverband Obertauern, T +43(0)6456 7252 Gemeinde Untertauern, T 43(0)6455 800

1600

2400 2300 2200 2100

Strecke/Route: Grünwaldkopf Talstation – Sonnhof – Grünwaldsee – Seekareck Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2½ h; Streckenlänge/Length: 4 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 550 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Hochalm

1600 m

Information Obertauern

Einkehrmöglichkeit

1

Granglerhütte

Streckentour

0,0

2

1800

Toni Mörtl Hütte Wirpitschsee

Tourismusinformation

1600 m

2500

Fischen/Fishing Taurach (zwischen Obertauern und Johanneswasserfall)

1700

2600

Seekareck

1700 m

Unterer Schönalmsee

Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112

1700

Oberer Schönalmsee

Touismusverband Obertauern 5562 Obertauern, Pionierstraße 1 T +43 (0) 6456/7252 info@obertauern.com www.obertauern.com

1800

Twenger Almsee

difficult Difficult mountain walking trails and alpine climbs that are secured at exposed places with ropes, artificial steps, ladders, and chains etc. Hands are sometimes used for motion and to support the balance here. The route is not always clearly recognisable. In parts there are open areas with danger of falling, plus rocky terrain, steep grass, rock or cliff terrains. Leftover snow deposits are to be expected under some circumstances. Surefootedness and an ability to cope with heights are absolutely essential. Requirements: Appropriate mountain experience is needed here. Use of an exact hiking map (topographic map) should be familiar. Above ankle-high walking, trekking or mountain boots with good grip soles are recommended. Use of ropes, artificial steps and the like should not present any difficulty on the way up or down. Hiking sticks are partially impediments here.

1900

Edelweißhütte

medium Mountain walking trails that require surefootedness. Steep slopes, streams, narrow sections and earthy hollows due to water runoff are encountered on these trails. Requirements: Some orientation ability is necessary. Above ankle-high walking, trekking or mountain boots with good grip soles are recommended. A hiking map (topographic map) of the particular area is recommended. An ability to cope with altitudes is needed in some places.

2100

2000

4

1700

1700 2200

1

Strecke/Route: Vordergnaden – Hintergnaden – Südwienerhütte Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2½ h; Streckenlänge/Length: 5,1 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 530 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Vordergnadenalm, Hintergnadenalm Südwienerhütte

Strecke/Route: – Seekarhaus – Hochalm – Sonnhof – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2¾ h; Streckenlänge/Length: 6,8 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 310 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Dikt’n Alm, Hochalm

3

Edelweißhütte

7,8 km

6

2

Twenger Almsee

5

1

Plattenspitze

4

0,0

Seekarspitze

3

Strecke/Route: Tweng – Obere Scharhütte – Weißeneck Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: 5¾ h; Streckenlänge/Length: 9 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 1380 m

Strecke/Route: Tweng – Tennfall – Tweng Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2 h; Streckenlänge/Length: 6 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 220 m

1900 1800 1700 1600

Twengeralm

2

1400 1300 1200 m

Knappenhaus

1

0,0

Südwienerhütte

0,0

1300 1200 m

Hintergnadenalm

1200 m

1400

1500

2200

Vordergnadenalm

1300

Grünwaldkopf Talstation

1400

Tauernhof

1500

1700

1500 Johanneswasserfall

1600

1800

1600

1800 1700

Strecke/Route: Vordergnadenalm – Tauernkarleiten Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2 h; Streckenlänge/Length: 3,8 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 380 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Vordergnadenalm, Tauernkarleitenalm

Tauernkarleitenalm

Strecke/Route: Vordergnadenalm – Hintergnadenalm – Johanneswasserfall – Felseralm – Tauernhof – Grünwaldkopfbahn Talstation Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 3 h; Streckenlänge/Length: 7,8 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 440 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Vordergnadenalm, Hintergnadenalm

Information Obertauern

easy Easy walking trails in areas of permanent settlement and adjoining forest areas that lead through flat terrain without featuring major climbs. Requirements: No particular requirements, walkable with running and city shoes. No special equipment is needed for getting around. The trails can be completed without hiking maps.

4,6 km

Kulturwanderweg

Treberlingspitze

Vordergnadenalm

Johanneswasserfall

Information Obertauern

Valid for dry, summery weather conditions.

4

Tauernkarleitenalm

3 Seenwanderung Difficulties of walking trails in the Alps

3

Sonnhof

4,7 km

4

2

Ernsthütte

3

1

Seekarhaus

2

0,0

Seekarhaus

1

900 m

1900 1800 1700 1600

Vordergnadenalm

0,0

Hintergnadenalm

schwer Schwierige Bergwanderwege und Alpinsteige, die an exponierten Stellen mit Seilen, künstlichen Stufen, Leitern, Ketten, usw. abgesichert sind. Hier werden die Hände zur Fortbewegung und zur Unterstützung des Gleichgewichtes eingesetzt. Die Weganlage ist als solche nicht immer deutlich erkennbar. Zum Teil gibt es exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllgelände, abschüssiges Gras-, Fels- oder Schroffengelände. Mit Altschneeresten muss unter Umständen gerechnet werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist unbedingt erforderlich. Anforderungen: Hier ist entsprechende Bergerfahrung notwendig. Auch der Umgang mit einer genauen Wanderkarte (topographische Landkarte) sollte geläufig sein. Über den Knöchel reichende Wander-, Trekking- oder Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich. Seilsicherungen, künstliche Tritte und Ähnliches sollten auch im Abstieg keine Schwierigkeiten bereiten. Wanderstöcke sind hier teilweise hinderlich.

1200 m

Vordergnadenalm

mittel Bergwanderwege, bei denen bereits Trittsicherheit notwendig ist. Steilstufen, Wasserläufe, Engstellen und erdige Wannen durch Ausschwemmungen sind bei diesen Wegen anzutreffen. Anforderungen: Ein Mindestmaß an Orientierung ist erforderlich. Über die Knöchel reichende Wander-, Trekking- oder Bergschuhe mit guter Profilsohle werden angeraten. Eine Wanderkarte (topographische Landkarte) des jeweiligen Gebietes wird empfohlen. Schwindelfreiheit ist stellenweise erforderlich.

1000

2000

Grünwaldkopf Talstation

1300

1200 1100

2400 2300 2200 2100

Information Obertauern

1400

1300

Weißeneck

2000 2500

Information Obertauern

1500

Strecke/Route: Vordergnaden – Tauernkarleitenalm – Stubhöhe – Steinfeldspitze Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 4¼ h; Streckenlänge/Length: 6,2 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 1070 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Vordergnadenalm, Tauerkarleitenalm

Schaidberg

1600

Strecke/Route: Untertauern – Mayerlalm – Vordergnadenalm Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: 2¼ h; Streckenlänge/Length: 4,6 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 380 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Mayerlalm, Vordergnadenalm

1400

Tauernkaralm

1700

Steinfeldspitze

1500

1800

Tauernkarsee

leicht Einfache Wanderwege im Dauersiedlungsraum und anschließendem Waldbereich, die durch flaches Gelände führen, keine größeren Steigungen aufweisen. Anforderungen: Keine speziellen Anforderungen, mit Lauf- oder Straßenschuhen begehbar. Es ist keine spezielle Ausrüstung zur Fortbewegung notwendig. Der Weg ist auch ohne Wanderkarte begehbar.

Abzw. Mayerlalm

Gültig für trockene, sommerliche Witterungsbedingungen.

Vordergnadenalm

Schwierigkeiten von Wanderwegen im alpinen Raum

Strecke/Route: Vordergnadenalm – Mayerlalm – Tauernkarsee – Tauernkaralm Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 2¼ h; Streckenlänge/Length: 4,7 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 410 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Mayerlalm, Tauernkaralm

Mayerlalm

Vordergnadenalm

Tauernkarsee

Mayerlalm

Hiking suggestions

Gipfeltouren

Tweng

Hüttentouren

Untertauern

Seen/Wassertouren

Wandervorschläge/

3

5,1 km

4

Tourismusverband Obertauern A-5562 Obertauern, Pionierstraße 1 T +43 (0)6456/7252 www.obertauern.com

Mit den Bergbahnen aufsteigen und mit dem Mountain Skyver abfahren. Verleih an den Talstationen, Hinterlegung eines amtlichen Ausweises erforderlich! Take a lift up with the cable car, and take a ride with the Mountain Skyver. Rental at the bottom stations. Deposit of an ID necessary! Talstation Grünwaldkopfbahn, T +43 6456 7226

Twenger Almsee Strecke/Route: – Wildsee – Glöcknerin Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 3½ h; Streckenlänge/Length: 6 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 800 m

Tweng – Lantschfeld Obertauern

1

2

3

4

5

6

7

8

9,0 km

0,0

1

2

3

1800 4

5

6

6,8 km

1700 m

0,0

2

3

4

5

6

7

8

9 9,9 km

1600

1500 m

0,0

1

2

3

3,9 km

Postalm

Mühlthaleralm

Tweng

1300

Postalm

Zentralbahn

Hundsfeldsee

Wildsee 1

1700

1400

Tweng

1900

1800

1600

1500

Information Obertauern

1700 m

2000

1900

Information Obertauern

1800

2100

2000

Glöcknerin

1900

2200

1700

2100

2300

Information Obertauern

2000

2400

Oberhütte

2200 2100

Strecke/Route: Eine familienfreundliche Radtour, die landschaftlich sehr schön ist und an vielen Hütten und Almen vorbeiführt. Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Streckenlänge/Length: 17,4 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 310 m

Strecke/Route: : – Hundsfeldkreuz – Sonnenlift 3 – Zentralbahn – Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 1¼ h; Streckenlänge/Length: 3,9 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 100 m

1200 1100 m

0,0

5

10

15

17,4 km

Wild- & Freizeitpark Untertauern/ Wildlife and Leisure - Park Untertauern Kinder-Abenteuerland mit Schaukel, Rutsche und vielen Tieren zum Streicheln. 40 Wildtiere im freien Gehege, schöner Spazierweg durch die Taurachschlucht, Beachvolleyballplatz. Fahren Sie mit dem „Funpark Express-Zug“ durch die Erlebniswelt. Children-adventure area with swing, slide and many animals for stroking and watching. Nice walking trail to the “Tauernschlucht”, Beachvolleyball court. Take the “Funpark Express – Train” through the playground.

Familie Kohlmayr +43(0)6455 238

www.obertauern.com

0,0

2300

Seekarscharte

1400 1300 1200 1100 m

Strecke/Route: – Seekarhaus – Seekarscharte – Oberhütte Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 3 h; Streckenlänge/Length: 6,8 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 430 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Dikt’n Alm, Oberhütte

Seekarhaus

1500

Glöcknerin

Information Obertauern

Schaidberg

2000

1900 1800 1700 1600

Oberhütte

2500

Ernsthütte

Obertauern App kostenlos downloaden. Ab sofort sind Sie mit dem neuen Obertauern App top informiert.

2400 2300 2200 2100

Twengeralm

Obertauern - der kostenlose, interaktive, realtime ResortGuide für Obertauern mit offiziellen Daten über Zimmer-Verfügbarkeitsauskunft, aktuell geöffnete Pisten & Lifte, Hüttensuche, Eventübersicht, Infos zu allen Aktivitäten, aktuelle Wetter- und Schneeverhältnisse.

Hofbauerhütte

mobile realtime Resortguide

Tweng

Mobile APP IObertauern

Strecke/Route: Tweng – Twenger Almsee – Schaidberg Schwierigkeitsgrad/Difficulty level: Gehzeit/Time-on-trail: ca. 4½ h; Streckenlänge/Length: 9 km Summe der Höhenmeter/Elevation change: 930 m Einkehrmöglichkeit/Refreshments: Twengeralm

Wanderkarte Obertauern Maßstab 1 : 28 000


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.