DuMont Buchverlag / Taschenbuch / Vorschau Frühjahr 2014

Page 1

März–Oktober 2014

DUMONT Taschenbuch


m ä rz 2 0 1 4

Seiten 2 –7

april 2014

Seiten 8 –11

mai 2014

Seiten 12 –17

juni 2014

Seiten 18 – 23


juli 2014

Seiten 24 – 27

au g u st 2 0 1 4

Seiten 28 – 33

s e pte m b e r 2 0 1 4

Seiten 34 – 39

o kto b e r 2 0 1 4

Seiten 40 – 45


2|

Die Erfolgsge r e l l e s t s e B JE TZ T IM TA S

CH EN BUCH


M Ă„ RZ 201 4

schichte geht weiter! Fragen Sie Ihren Ver V Vertreter treter nach dem Spitzentitel-Paket

DISPLAY AY 89-898 A

BUCHHANDELSKAMPAGNE BUC

| 3


S. 2–5 © Finepic®, München

4|

»Hilary Mantel ist die Königin des historischen Romans.« JOACHIM KÄPPNER, SZ

Thomas Cromwells unaufhaltsamer Aufstieg am Hofe Henrys VIII. verläuft parallel zu dem von Anne Boleyn, Henrys zweiter Frau, deretwegen dieser mit Rom gebrochen und eine eigene Kirche gegründet hat. Doch England ist dadurch in ein gefährliches Abseits geraten, und Anne konnte Henry keinen Thronfolger gebären. In Wolf Hall verliebt sich der König in die stille Jane Seymour. Cromwell begreift, was auf dem Spiel steht: nicht nur das Wohl des Königs, sondern das der gesamten Nation. Es gibt nur eine Lösung: Anne muss verschwinden.

Foto: © Francesco Guidicini

Hilary Mantel wurde 1952

in Glossop, England, geboren. Nach dem Jura-Studium in London war sie als Sozialarbeiterin tätig. Sie lebte fünf Jahre lang in Botswana und vier Jahre in Saudi-Arabien. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Für ›Falken‹ erhielt sie den Booker zum zweiten Mal. Ihr Roman ›Brüder‹ erschien 2012 bei DuMont.


M Ä RZ 201 4

|5

n Booker-Preisträgerin 2009 und 2012! n Über 100.000 verkaufte Exemplare von ›Wölfe‹ im Taschenbuch

978-3-8321-6256-6

tseller B Beessts

Hilary Mantel Falken 978-3-8321-6226-9

978-3-8321-6193-4

Bestseller

Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence Etwa 480 Seiten / Premium-Format Auch als eBook Originaltitel: ›Bring Up the Bodies‹ Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2113 / ISBN 978-3-8321-6274-0 Lieferbar ab 13. März 2014


Klubovy/Getty Imagesw

6|

Ein dramatischer Thriller in den Strassen trassen von Tel Aviv

Foto: © Oren Day

Eine junge Frau wird nachts auf offener Straße brutal vergewaltigt. Die Polizei tappt im Dunkeln. Doch der Vater des Opfers hat den vermeintlichen Täter bald gefunden: Ziv Nevo. Er war in der Nähe des Tatorts, sein Aussehen passt zur Beschreibung. Der erfahrene Ermittler Eli Nahum hat jedoch Zweifel. Warum schweigt Nevo während des Verhörs? Warum passt sein Verhalten so wenig zu der Tat, die man ihm vorwirft? Nahum ist entschlossen, Nevos Geheimnis auf die Spur zu kommen … ›Tag der Vergeltung‹ hat alles, was ein guter Thriller braucht: Erzähltempo, authentische Figuren und ein faszinierendes Setting. Bestsellerautor Liad Shoham zeigt das moderne Israel fernab von Stereotypen und sorgt dabei für packende Unterhaltung.

Liad Shoham ist Schriftsteller und praktizierender Anwalt. Er studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie an der London School of Economics. Liad Shoham ist einer der führenden Thriller-Autoren Israels, alle bislang veröffentlichten Bücher wurden zu Nr.-1-Bestsellern. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Tel Aviv.


M ÄRZ 201 4 n Der Nr.-1-Bestseller aus Israel mit über 200.000 verkauften Exemplaren n »Von beeindruckender Präzision. Liad Shohams Erzählweise macht Lust

auf mehr.«

THORSTEN GLOTZMANN, SZ

Liad Shoham Tag der Vergeltung »Weit differenzierter und einfühlsamer, als man es von den meisten Krimis kennt. Sein israelisches Gesellschaftspanorama hat eine Menge Schattierungen und damit eine hohe Glaubwürdigkeit.« SYLVIA STAUDE, FRANKFURTER RUNDSCHAU

Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Hebräischen von Ulrike Harnisch Etwa 352 Seiten / Auch als eBook Originaltitel: ›Misdar sihui‹ Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6273-3 Lieferbar ab 13. März 2014

| 7


8|

o r i g i n a l au s ga b e

Ein mann, kein Wort Männer haben’s schwer … und nehmen’s meist auch so, wenn wir mal ganz ehrlich sind. So wie der Grillmeister, der den Elektrogrill beherzt mit Spiritus duscht. Oder der jung gebliebene Toupet-Träger, der im falschen Moment unter der Dunstabzugshaube durchläuft. Oder, oder, oder ... Frank Flöthmanns traurige Helden können sich nicht beklagen – obwohl sie allen Grund dazu hätten. Sie nehmen ihr Schicksal notgedrungen schweigend hin, denn ihr Zeichner verweigert ihnen die Sprechblasen. Trotzdem darf hier nach bester Männerart gelitten, geflucht, gebrüllt und geschmollt werden, alles mit den herrlichsten Piktogrammen von kaninchenniedlich bis bärenbrutal. Ein Spaß für die ganze Familie – vorausgesetzt, Papi hat Humor. Und ein Mann, der über sich selbst lachen kann, hat schließlich immer gute Laune!

Foto: © Axel Meintker

Frank Flöthmann, geboren 1967,

wollte schon mit elf Jahren Comiczeichner werden. Nach dem Grafikdesign-Studium begann er, freischaffend als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu arbeiten. Seine Werke waren bereits in mehreren Ausstellungen zu sehen, für Men’s Health gestaltete er einen monatlichen Comicstrip. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Berlin. Bei DuMont erschien bisher ›Grimms Märchen ohne Worte‹ (2013).


APR I L 201 4 n Männer, Macken, Merkwürdigkeiten n Für alle Frauen, die gern über Männer lachen (also alle), und für

978-3-8321-9708-7

alle Männer mit Selbstironie (also die meisten)

3. Au

flage

Frank Flöthmann Männer ohne Worte Originalausgabe Etwa 100 Seiten / 19 x 12,5 cm Durchgehend farbig Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2180 / ISBN 978-3-8321-6272-6 Lieferbar ab 10. April 2014

| 9


A P R I L 20 14

n Die Lebens- und Liebesgeschichte einer außergewöhnlichen Frau –

das Panorama einer Epoche

n Wissenschaftsgeschichte, fesselnd und lebensnah erzählt n Über 30.000 verkaufte Exemplare

»Ein einziges großes Lesevergnügen!« BRIGITTE Berlin in den Jahren der Gründerzeit: Die kleine Henrietta verlebt ihre Kindheit in der Charité, wo der Vater als Krankenwärter arbeitet. An seiner Seite verbringt das neugierige Mädchen ihre Kindertage zwischen Präparaten und Reagenzgläsern. Je deutlicher jedoch Henriettas eigene Begabung zutage tritt, desto heftiger stößt sie an die Grenzen der Gesellschaft: Die Schranken von Herkunft und Geschlecht blockieren ihren Weg. Henrietta entschließt sich zum Versteckspiel und nimmt in Männerkleidern ein Medizinstudium auf. Doch sie kann nicht aus ihrer Haut – es kommt zum Skandal. So nimmt Henrietta den Kampf auf, sich in der Männerdomäne der Wissenschaft zu behaupten.

Martin Kluger Die Gehilfin Roman Taschenbuch-Neuausgabe Etwa 318 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6275-7 Lieferbar ab 10. April 2014

© akg-images / Erich Lessing

10 |


APR I L 201 4

n Erstmals im Taschenbuch n ›Der Fashion Rath‹ ist das zeitgemäße Handbuch des sicheren Stils

Der Juror der Herzen aus ›Germany’s Next Topmodel‹ Seit Jahren ist Thomas Rath ein gefragter Mann im internationalen Modebusiness und bekannt für seine dezidierte Meinung in allen einfachen und komplizierten Stilfragen. In ›Der Fashion Rath‹ zeigt er nun, wie man seinen eigenen Stil findet. Er räumt Ihren Kleiderschrank auf und ersetzt Berge alter Klamotten durch wenige Vintage-Teile, er macht Lust auf Farben und gewagte Kombinationen und verbietet blickdichte schwarze Strumpfhosen. Und er verrät, worauf es wirklich ankommt, wenn man bella figura machen will – je nach Anlass, Verfassung und Laune. Seine Message: Sei selbstbewusst und mutig!

Thomas Rath Rath Der Fashion R für die Frau Erstmals im Taschenbuch T Mit Christoph Graebel und Claudius Nießen Etwa 200 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14 14,90 WG 2959 / ISBN 978-3-8321-6271-9 Lieferbar ab 10. Lief 10. April 2014

| 11


12 |

ÂťJetzt schreibt sie wieder! Und wie: lustig,

Foto: Š Birte Filmer / birtefilmer.com


M A I 201 4

| 13

schlau und liebenswert. Ein tolles Buch.« BARBARA SCHÖNEBERGER

Große Medien- und Marketingpräsenz Fragen Sie Ihren Vertreter nach dem Spitzentitel-Paket

ONLINE- UND SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNE ON SOCIAL MEDIA-KAMPAGNE

E-BOOK-KAMPAGNE

DISPLAY AY 89-899 A


14 |

O R I G I NAL AUS GAB E

DIE MISSIONEN:

B SCHÖNHEITS-EINGRIFF B AUSGEHEN ALS MANN B URLAUB ALLEIN B EINE FRAU KÜSSEN Maja Pauly ist Schauspielerin am Braunschweiger Theater. Nicht Berlin. Nicht München. Braunschweig. Und Maja ist Single. Nicht verzweifelt. Nicht unglücklich. Aber ungern. Alles in allem ist ihr Leben eher so mittel. Mittel bis gut. Nicht mittel bis schlecht. Doch dann steht der 35. Geburtstag an. Und Maja hasst die große 35 mit auch für sie selbst nicht ganz nachvollziehbarer, dafür aber umso heftigerer Inbrunst. Damit dieses Unglücksjahr am Ende kein verlorenes war, beschließt sie, sich selbst Aufgaben zu stellen, sich herauszufordern. Der Plan lässt sich gut an. Doch nach den ersten drei Missionen findet sie plötzlich eine vierte im Briefkasten – und die hat es ganz schön in sich. Hat Edu, ihr neurotischer, sexbesessener Kollege vom Theater, in den sie heimlich verliebt ist, etwas damit zu tun? Oder versucht sich Exlover Karl wieder in ihr Leben zu schleichen? Wer sich da einmischt, wird sie erst am Schluss herausfinden. Als sie sich findet. Und noch etwas mehr …

B ANONYMEN SEX HABEN B ETWAS SÄEN B STRICKEN B EINE FREMDSPRACHE LERNEN B FEUER MACHEN B GOTTESDIENST B EINE GEBURT ERLEBEN B VERGEBEN

Miriam Pielhau, »35+«, wurde in Heidelberg geboren. Nach Studium und

Ausbildung arbeitete sie für Tageszeitungen sowie Radio- und Fernsehsender, unter anderem Radio 1Live und 1Live TV beim WDR. Als Moderatorin und Chefredakteurin der Sendung ›NBC GIGA‹ wurde sie mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Es folgten Engagements für Pro7 (›taff‹, ›Die Oscar-Nacht‹), rbb (›Ein Wochenende mit ...‹), MDR (›Die Goldene Henne‹) u. v. m. Im Frühjahr 2008 erkrankte Miriam Pielhau lebensbedrohlich. Ihre Erfahrungen und Heilungsansätze schrieb sie in dem Bestseller ›Fremdkörper‹ nieder. Im Mai 2012 wurde sie Mutter einer Tochter. Miriam Pielhau hat alle im Buch beschriebenen Missionen selbst ausprobiert.


M A I 201 4 n Große Medienpräsenz n Der erste Roman der Moderatorin und Bestsellerautorin (›Fremdkörper‹) n In 12 Missionen zu sich selbst – und vielleicht zur großen Liebe?

Am 23. Mai 2014 in der NDR Talkshow

Miriam Pielhau Radiergummitage

Autorin auf Lesereise

Roman Originalausgabe Etwa 300 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6262-7 Lieferbar ab 21. Mai 2014

| 15


16 |

M A I 2 0 14

n Mehr als 100.000 verkaufte Exemplare n Mit noch mehr Übungen, Beispielen und Hilfestellungen

Das Standardwerk – vollständig überarbeitet und erweitert 90 Prozent Handwerk und 10 Prozent Geheimnis – das sind die Zutaten zum erfolgreichen Schreiben. Den handwerklichen Anteil kann man lernen: Fritz Gesings Standardwerk führt ein in die Techniken des Schreibens, vermittelt Regeln und belegt sie mit Beispielen aus der Weltliteratur. Fritz Gesings ›Kreativ Schreiben‹ hilft Anfängern, sich in die Kunst des Schreibens einzuarbeiten, bietet aber auch Erfahrenen und Profis zahlreiche wertvolle Hinweise und Anregungen.

Fritz Gesing Kreativ Schreiben

Handwerk und Techniken des Erzählens Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe Etwa 400 Seiten / Auch als eBook Ca. € 12,99 (D) / sFr. 18,90 WG 2956 / ISBN 978-3-8321-6267-2 Lieferbar ab 21. Mai 2014


O R IGI N A L AU S GAB E

M A I 201 4

n Die besten Sprüche der Facebook-Gruppe ›Things Kölner don’t say‹ n Über 10.000 Fans n Dat Boch es e Jeföhl!

Für Lokalpatrioten und Immis Was es heißt, Kölner zu sein, lässt sich nirgendwo besser nachfühlen als in diesem Buch. Denn hier sind die besten Sprüche versammelt, die einem Kölner so niemals über die Lippen kommen würden. Sei es in Bezug auf den Dom, den Karneval, das Kölsch oder die Menschen, die hier leben. Was beschäftigt die Kölner? Was ärgert sie? Hier erfährt es jeder.

.. .. dreI dInge, dIe eIn kolner.. uber dIeses buch nIemals sagen wurde :

Ich verstehe den tItel nIcht!

Ich habe das .. buch In dusseldorf gekauft.

bekomme Ich das auch Im stadtarchIv?

Philipp Ernst (Hg.) Helau, der Dom ist fertig! Dinge, die ein Kölner niemals sagen würde Originalausgabe Etwa 96 Seiten / Auch als eBook Mit zahlreichen Illustrationen Ca. € 6,99 (D) / sFr. 10,50 WG 2180 / ISBN 978-3-8321-6279-5 Lieferbar ab 21. Mai 2014

| 17


18 |

O R I G I NAL AU S GAB E

»Kinder sind verrückt. Sie essen Regenwürmer. Sie wollen Ponys haben, obwohl sie im vierten Stock wohnen, und wenn sie eins bekommen, wollen sie lieber einen iPod. Sie wollen bauchfrei, mit grünen Haaren und/oder betrunken zur Schule gehen und werden ständig beim Klauen erwischt. Kinder sind dauernd verschwunden, ertrunken, ausgezogen, wieder eingezogen oder schlimmer noch: niemals ausgezogen! Wir waren mit elf tätowiert, mit zwölf hormonisiert, mit dreizehn kiffrig, mit vierzehn fickrig und mit fünfzehn immer noch in der siebten Klasse – dafür aber in einer Band! Wir haben unseren Eltern die Autos kaputtgefahren, die Wohnungen, den Sex und die Finanzen ruiniert. Wir haben alle – jeder von uns auf seine ganz spezielle grausame Art – das Leben unserer Erzeuger zu einem Horrortrip adolesziert. Und wir haben uns nie bei ihnen entschuldigt. Warum auch? Sie wollten uns, und sie hatten uns. Selber schuld. Ich heiße Christian. Die meisten nennen mich Yessica. Ich schreibe über Musik, mache Musik, lege sie auf und lungere mit Leuten rum, die Gleiches oder Ähnliches tun. Ich bin leicht über vierzig, kinderlos glücklich, seit 25 Jahren in einer pausenlosen Dauerbeziehung mit wechselnden Partnerinnen. Und habe immer alleine gewohnt. Bis vor zwei Jahren. Da kam Lillie. Dann fing mein Leben noch mal an.«

Yessica Yeti ist Musiker, Medienschaffender, Moderator, Journalist, Rheinländer, Pop-Kolumnist, Werbetexter und Vater. 1990 gründete er die Punkpop-Band YETI GIRLS. Neben seinen kultisch verehrten Kolumnen für unclesally*s, Piranha und Greatest Berlin verfasste er unzählige musikjournalistische Beiträge, Künstlerbiografien und ›Zirkus – das Buch‹, die TourRetrospektive der Band MIA. Aktuell arbeitet Yessica Yeti als Werbetexter, Kolumnist und Musiker in seiner Wahlheimat Berlin.


Foto: © Birte Filmer / birtefilmer.com

J U N I 201 4 n Dies ist ein Buch über zwei Menschen, die ein Kind bekommen und

keine Ahnung haben, wie das geht.

n Und es ist ein Buch für Menschen, die nie ein Buch darüber lesen würden, wie

zwei Menschen ein Kind bekommen und keine Ahnung haben, wie das geht.

Yessica Yeti Aus dem Bauch heraus Eine Autobabygrafie

Autor auf Lesereise

Originalausgabe Etwa 200 Seiten / Auch als eBook Ca. € 8,99 (D) / sFr. 13,50 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6264-1 Lieferbar ab 26. Juni 2014

| 19


20 |

Die Wildnis vor unserer Haustür Graureiher jagen neben einer Berliner U-Bahn-Station, Füchse dösen im Kölner Klingelpützpark in der Sonne, in den Bäumen nahe der berühmten Oper von Sydney hängen die vom Aussterben bedrohten Graukopf-Flughunde. Unübersehbar drängt die Wildnis in die Metropolen, ehemals scheue Tierarten werden Teil der Stadtnatur. Zwischen Stein, Beton und Asphalt findet sich eine erstaunliche Vielfalt der Arten. Nirgendwo lassen sich so viele heimische Vogelarten auf so kleiner Fläche beobachten wie in Berlin. Wie ist das zu erklären? Was müssen Tiere mitbringen und wie müssen sie sich verändern, um in unserer Nachbarschaft überleben zu können? Und wie sah die Stadtnatur vor zweihundert oder fünfhundert Jahren aus? Mit eindrucksvollen, höchst anschaulich erzählten Geschichten nimmt uns Bernhard Kegel mit auf Forschungsreise und zeigt uns die Wildnis vor unserer Haustür.

Foto: © juergen-bauer.com

Bernhard Kegel, geboren

1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach Forschungstätigkeit u. a. als Stadtökologe, Arbeit als ökologischer Gutachter und Lehrbeauftragter. Er war Gitarrist in diversen Berliner Jazzbands. Seit 1993 veröffentlichte Bernhard Kegel mehrere Romane und Sachbücher, zuletzt erschien bei DuMont das Sachbuch ›Epigenetik‹ (2009). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet. www.bernhardkegel.de

»Die gute Botschaft dieses herrlichen Buches: Du bist nicht allein! Insofern kann die Lektüre, über einen kleinen Sommer, unser Leben verändern, nämlich den Blick auf uns selbst – und die Welt um uns.« susanne mayer, die ZEIT

»Ein Buch für alle Stadt- bewohner, die Lust haben, die Augen aufzumachen.« burkhard müller, sz


J U N I 201 4 n Ein Buch, das Ihren Blick auf die Nachbarschaft verändern wird n Das Standardwerk zur Stadtökologie n »Bernhard Kegel versteht es souverän, auch Laien in komplexe biologische

Zusammenhänge einzuweisen.« NDR

Bernhard Kegel Tiere in der Stadt

Eine Naturgeschichte Erstmals im Taschenbuch Etwa 464 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2982 / ISBN 978-3-8321-6270-2 Lieferbar ab 26. Juni 2014

| 21


22 |

80 C? Ich nehme von jeder Farbe eins.

Schwärzer wird’s nicht! Zu boshaft, zu anzüglich, politisch alles andere als korrekt: Für ein Nein des New Yorker kann es viele Gründe geben. Seit seiner Gründung 1925 gilt das legendäre Magazin als Pantheon des amerikanischen Humors. Woche für Woche reichen die hauseigenen Cartoonisten ihre Entwürfe für die nächste Ausgabe ein, aber nur eine erlesene Auswahl schafft es tatsächlich ins Heft. Die übrigen erblicken nie das Licht der Welt, obwohl sie zweifellos noch immer zum Besten gehören, was es weltweit an Cartoons gibt. Matthew Diffee sammelte die besten abgelehnten Arbeiten seiner Kollegen in dem Band ›The Rejection Collection‹. Nur selten gab es einen so unverstellten Blick auf Amerika – hellsichtig, pointiert und zum Brüllen komisch. Aufgrund des großen Erfolges wurde bald ein zweiter Teil veröffentlicht. ›Abgeschossen‹ vereint beide in einem großen Sammelband – ein Panoptikum des Besten vom Schlechtesten.

Matthew Diffee gilt als einer der besten Cartoonisten seiner Generation. Seitdem er 1999 bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt wurde, veröffentlicht er regelmäßig im New Yorker. Außerdem ist er als Blogger für die Huffington Post tätig und moderiert Comedyshows am Broadway.


J U N I 201 4 | 23 n Aus dem Giftschrank des legendären New Yorker-Magazins n Ein Stelldichein der besten Cartoonisten der Welt n Schwarzer Humor vom Feinsten: boshaft, schonungslos, politisch inkorrekt

Matthew Diffee (Hg.) Abgeschossen!

Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Florian Grimm Etwa 200 Seiten Originaltitel: ›The Rejection Collection Vol. 1 & 2‹ Ca. € 12,99 (D) / sFr. 18,90 WG 2180 / ISBN 978-3-8321-6240-5 Lieferbar ab 26. Juni 2014


24 |

An diesem Buch werden Sie sich nicht sattsehen können! Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um ihren existenziellen Hunger in der nächsten Bäckerei zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht, der ein überraschendes Tauschgeschäft vorschlägt. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall! Was aber, wenn sich weit und breit keine Bäckerei finden lässt, die nachts geöffnet hat? Dann wird der zweite Bäckereiüberfall zum ersten weltweit, der ein McDonald’s-Restaurant ins Visier nimmt: »Dreißig Big Macs, zum Mitnehmen!« In Kat Menschik, die Murakamis Angriff auf die Normalität mit ihren schwindelerregenden Illustrationen Nachdruck verleiht, hat der Meister des abgründigen Erzählens nach ›Schlaf‹ auch bei diesem zweiten Streich eine kampferprobte Komplizin an seiner Seite. Von diesen charmanten Gangstern werden Sie sich gern gefangen nehmen lassen!

Haruki Murakami, 1949 in Kyoto

geboren, lebte über längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont.

© Kat Menschik

Kat Menschik lebt als freie

Illustratorin in Berlin und im Oderbruch. Ihre Zeichnungen erscheinen regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Für DuMont illustrierte sie u. a. Haruki Murakamis Erzählungen ›Schlaf‹ (2009) und ›Die unheimliche Bibliothek‹ (2013).


J U LI 201 4 | 25 n Der zweite Streich des erfolgreichen Überfallkommandos Murakami/Menschik n Kunstvoll illustriert in Burgunderrot und Bronze n Über 100.000 verkaufte Exemplare von ›Schlaf‹ und ›Die Bäckereiüberfälle‹

im Hardcover dcover

978-3-8321-9717-9

978-3-8321-6136-1

Haruki Murakami Die Bäckereiüberfälle Erzählung Erstmals im Taschenbuch Etwa 80 Seiten / Auch als eBook Aus dem Japanischen von Damian Larens Illustriert von Kat Menschik Originaltitel: ›PAN-YA SHUGEKI/PAN-YA SAISHUGEKI‹ Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6276-4 Lieferbar ab 23. Juli 2014


26 |

O R I G I NAL AUS GAB E

TRAUMHAFTE EIGENTUMSWOHNUNG IN JUGENDSTILVILLA ZU VERKAUFEN!* * Omi mit dauerhaftem Wohnrecht inklusive Als eines Tages wieder einmal eine satte Mieterhöhung ansteht, haben Stefanie und Martin die Nase voll. Sie beschließen, ein Eigenheim zu suchen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn wie soll man eine geeignete Immobilie finden, wenn die jeweiligen Traumhäuser auf verschiedenen Planeten stehen? Stefanie sieht sich schon im märchenhaft verwilderten Garten ihres efeuberankten Häuschens umherwandeln, Martin hingegen betrachtet die Sache zweckmäßiger: Garagenstellplätze, Fußbodenheizung, Glasfasernetz im bezahlbaren Neubau sind die wesentlichen Merkmale seines Wunschhauses. Beim Eintreten in die fabelhafte Welt des Immobilienmarktes stellen sie allerdings bald fest, dass die Einigung auf eine bestimmte Wohnform noch das kleinste Problem ist – ein Jahr der abenteuerlichen Suche, der skurrilen Begegnungen, der Beziehungskrisen und wahnwitzigen Traumhaus-Angebote beginnt ...

Foto: privat

Stefanie Diegelmann wurde 1971

in Frankfurt geboren. Nach dem Abitur studierte sie in den USA und arbeitete bei einer New Yorker Werbeagentur. 2000 gründete sie eine eigene Agentur. Zusammen mit ihrem Mann wohnt Stefanie Diegelmann abwechselnd in München und in ihrem Traumhaus in Österreich, das sie gerade renoviert.


J U LI 201 4 n Abenteuerliche Traumhaussuche, Beziehungskrise inklusive n Für Leser von ›Maria, ihm schmeckt’s nicht‹ und ›Ich glaube, der

Fliesenleger ist tot!‹

Autorin auf Lesereise

Stefanie Diegelmann Mein Mann, mein Haus und andere Katastrophen Originalausgabe Etwa 224 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2116 / ISBN 978-3-8321-6245-0 Lieferbar ab 23. Juli 2014

| 27


28 |

GroĂ&#x;e Marketingkampagne im Buchhandel


AU G U ST 201 4 | 29

Fragen Sie Ihren Vertreter nach dem Spitzentitel-Paket

E-BOOK-KAMPAGNE

ONLINE- UND SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNE

BUCHHANDELSKAMPAGNE


30 |

O R I G I NAL AUS GAB E

Mitten im süddeutschen Niemandsland, in einem Talkessel, in dem es immer ein bisschen kälter und dunkler ist als anderswo, liegt die Kleinstadt Wartenburg. Der Heimatort von Thea Dombrowski, die nicht gedacht hätte, dass es sie jemals wieder hierher verschlagen würde. Mit ihrer kleinen Tochter Mari ist sie gerade aus Berlin zurück zu ihrer Mutter gezogen, die ihr eine Stelle als Redakteurin bei der Lokalzeitung vermittelt hat. Obwohl sich Thea Mühe gibt, fällt es ihr schwer, ihren Platz im starren Gefüge der Kleinstadt zu finden. Doch gerade, als sie glaubt, es keinen Tag länger auszuhalten, geschieht ein Mord: Ein Mädchen aus einer russlanddeutschen Aussiedlerfamilie stirbt qualvoll im Feuer. Zusammen mit ihrem alten Schulfreund Daniel, mittlerweile Kriminalhauptkommissar der Polizeidirektion Wartenburg, sucht Thea nach Spuren in diesem Fall – und steckt plötzlich tiefer in den Ermittlungen, als ihr lieb ist.

Conny Schwarz, aufgewachsen

in Süddeutschland, verlagerte während des Studiums Mitte der 90er-Jahre den Lebensmittelpunkt nach Berlin. Es folgten diverse Tätigkeiten für Film und Fernsehen sowie ausgedehnte Auslandsaufenthalte in Italien und Südfrankreich. Heute lebt Conny Schwarz mit zwei Kindern in Berlin und im Havelland.

DISPLAY AY 89-900 A


Foto: © catolla / Fotolia.com

AU G U ST 201 4 | 31 n Für Leser von Nele Neuhaus n Der Start einer neuen Krimireihe – mit Hochspannungsgarantie!

Conny Schwarz Das Mädchen im Feuer Kriminalroman Originalausgabe Etwa 384 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6241-2 Lieferbar ab 20. August 2014


32 |

o r i g i n a l au s ga b e

i e le

Mi

xt

e p a

en Wein Xbox Yo un gt

Online-P

n

Vo

o

l ng

n e r ie

ier ltig

ba m u Z

imw erken I nt

t

J David Denk, geboren 1981 in Düsseldorf, studierte DiplomJournalistik und Theaterwissenschaft in Leipzig. Seit 2008 ist er bei der taz verantwortlich für die Medienseite ›Flimmern & Rauschen‹, seit 2011 Leiter des Gesellschaftsressorts ›tazzwei/Medien‹. David Denk lebt in Berlin.

e r n e

e L i v e - R o l le n s e f f a K p

i

r e m

ara t ho

Allein schon dieses Wort: Hobby. Wie niedlich – wie altmodisch! Als die Läden noch um 18:30 Uhr schlossen, wurde dem »Steckenpferd« in jedem Keller ein Raum freigehalten. Inzwischen kann man bis Mitternacht einkaufen, und wer Zeit für ein Hobby hat, kann beruflich nicht ausgelastet sein. Unser Leistungsdenken kennt keinen Feierabend. Selbst der Gang ins Fitnessstudio dient dazu, am nächsten Tag mit gestärkter Rückenmuskulatur am Schreibtisch zu sitzen. Doch langsam vollzieht sich ein Umdenken: Immer mehr Menschen haben die Nase voll von der Entgrenzung der Arbeitswelt. Arbeit ist das halbe Leben – aber bitte nicht mehr! Was machen wir mit dem Rest?, fragt sich der (noch) hobbylose David Denk. Er geht auf die Suche und probiert 26 Hobbys aus, von A wie Autogrammjagd bis Z wie Zumba. Hobby ist ein schönes Wort, wir sollten es retten!

Foto © Markus Nass

i

Trekkies Ultra m

Das Pilgerjahr eines bekennenden Hobbyisten

d u N

A u to g s u sm


au g u st 2 0 1 4 n 26 Wege zum Glück n Vom führenden Hobby-Tester empfohlen!

ra m m j ä

Bo

ul

e

or, Ch ohn e n Ehre n a s Dr m t mic F a

Pf e

Co

oker

ger

rd ew ett en

Que

rfeldeinlauf Ru m h än g

e

ce b o

ok

David Denk Der Hobbyist Autor auf Lesereise

Auf der Suche nach der verlorenen Freizeit Originalausgabe Etwa 208 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2116 / ISBN 978-3-8321-6265-8 Lieferbar ab 20. August 2014

| 33

Ge

oca

n

Sp

c h in

o tti

ng

g He


34 |

Bekannt aus zahlreic ›Verstehen Sie Spaß?‹ bis ›Q

T Topas auf T Tour 2014 (Auswahl): Ludwigsburg, 4. Januar Brunsbüttel, 30. Januar Papenburg, 31. Januar Nienburg, 1. Februar Hildesheim, 2. Februar Minden, 28. Februar Bad Pyrmont, 1. März V den, 2. März Ver Verden, SWR lacht, Sigmaringen, 6. April Bonn, 8. April Dortmund, 26. April Stuttgart, 23.–24. September Tübingen, 25. September Mannheim, 27.–28. September Und im TV: W WDR, 1. Januar 2014 W, So lacht NRW, (Ausstrahlung) nate Light, ZDF Neo, 12. März 2014 (Studiotermin)


hen TV-Auftritten von UATSCH Comedy Club‹: Topas

S E PTE MB ER 201 4

| 35


36 |

O R I G I NAL AUS GAB E

Simsalabimle! Seit 25 Jahren bereist Thomas Fröschle, zweifacher Weltmeister der Zauberkunst, unter dem Künstlernamen »Topas« die Welt mit dem Ziel, Menschen zu täuschen – die das gern mit sich geschehen lassen. In ›Jungfrau gesucht, Säge vorhanden‹ verrät er seinen Lesern, wie man Zauberkünstler wird, und berichtet von Höhepunkten und Katastrophen: Von den Anfängen mit dem Zauberkasten (Plastiktricks, die nicht funktionierten) und den ersten Auftritten vor Publikum (wehrlose Verwandtschaft, die nicht funktionierte), von wunderbaren Erlebnissen mit den größten Zauberern der Welt, aber auch von verschrobenen Gauklern und Nerds im Paillettenjackett. Dieses humorvolle Memoir über die verblüffenden und erheiternden Erfahrungen eines begnadeten Illusionisten wird sowohl die Magiebegeisterten als auch die Comedy-Freunde unter den Lesern ansprechen. Thomas Fröschle wirft einen Blick hinter die Kulissen der Zauberei und deckt die oftmals hochkomischen Geheimnisse einer Kunst auf, die ein Millionenpublikum begeistert.

Thomas Fröschle, besser bekannt als »Topas«, verzaubert seit nunmehr

25 Jahren als Magier sein Publikum. Er tritt weltweit auf und hat in mehr als 50 Fernsehsendungen mitgewirkt. Topas war nicht nur der jüngste Zauber-Weltmeister, er ist auch der Einzige, der diesen Titel zweimal errungen hat. 2009 erhielt er in Los Angeles den World Magic Award, den Oscar der Zauberkünstler. 2011 errang er sowohl in Deutschland als auch in den USA den Titel »Magier des Jahres«. Seit einiger Zeit steht Fröschle außerdem als Comedian auf der Bühne. Mit seinem aktuellen Comedy-Programm ›Frosch mit Ohren‹ ist er derzeit auf Tour.

DISPLAY 89-901


S E PTE MB ER 201 4 n Von Stuttgart auf die internationalen Showbühnen: Topas gehört zu

den Größten der Zauberzunft.

n Magier und Comedian in einer Person: zauberhaft unterhaltsam,

verblüffend lustig!

n Bekannt aus zahlreichen TV-Auftritten von ›Verstehen Sie Spaß?‹ bis

›QUATSCH Comedy Club‹

Thomas Fröschle alias Topas Jungfrau gesucht, Säge vorhanden Ein Magier lüftet den Vorhang Originalausgabe Etwa 200 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2116 / ISBN 978-3-8321-6261-0 Lieferbar ab 17. September 2014

| 37


n Für kluge Köpfe – und solche, die es werden wollen! n 105 Aufgaben und Lösungen n Spannend, unterhaltend, humorvoll

Denksportaufgaben des größten Rätsel-Erfinders Sam Loyds mathematische Rätsel sind legendär: Auf unnachahmliche Art versteht er es, die kniffeligsten Rätsel in einfallsreiche Geschichten zu packen. Zusammen mit dem Charme der Original-Illustrationen werden die härtesten Nüsse zu einem Vergnügen. Nach dem großen Erfolg von ›Mathematische Rätsel und Spiele‹ folgen nun neue Denksportaufgaben für kluge Köpfe und solche, die es werden wollen. Eine Herausforderung an Verstand und Fantasie – und notfalls hilft der Lösungsteil.

Sam Loyd Elf Männer in zehn Betten und andere mathematische Rätsel Taschenbuch-Neuausgabe Aus dem Englischen von Michael Zillgitt und Carsten Heinisch Ausgewählt und herausgegeben von Hans Landolin Deutsche Erstausgabe 2007 unter dem Titel ›Die kniffeligsten mathematischen Rätsel‹ Etwa 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2416 / ISBN 978-3-8321-6266-5 Lieferbar ab 17. September 2014

iStock Vectors/Getty Images

38 | SEPTEM B E R 2 0 14


plainpicture/neuebildanstalt

S E PTE MB ER 201 4 | 39 n Roadmovie und Soundtrack für ein sorgenfreies Leben n »Ironisch, bissig und temperamentvoll – ein sprachliches Feuerwerk« IRENE BINAL, ORF

n Ein wilder Trip vom Zerfall der Sowjetunion bis zur Finanzkrise Europas

»Zuckerleben ist ein Hochgeschwindigkeitsroman!« F.A.Z. Der Moldawier Tolyan Andreewitsch ist im krisengeschüttelten Italien mit seinem Ford Transit unterwegs. Auf der Suche nach seiner georgischen Teedose überfährt er um ein Haar ein junges Liebespaar, das sich das Leben nehmen will. Zu dritt reisen sie weiter. Die beiden Teenager haben gerade ihren Arbeitsplatz in der Zuckerfabrik von Termoli verloren. Der Moldawier erzählt ihnen die Geschichte seiner Jugend, um ihnen neuen Lebensmut einzuhauchen. Mit Tempo und Witz verwebt Pyotr Magnus Nedov die Umbrüche in Europa. ›Zuckerleben‹ ist der Soundtrack zu diesen Wandlungen.

Pyotr Magnus Nedov Nedo Zuckerleben Roman Erstmals im Taschenbuch T Etwa 368 Seiten / Auch A als eBook Ca. € 9,99 (D) / sF sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6268-9 17.. September 2014 Lieferbar ab 17 Lief


40 |

O R I G I NAL AUS GAB E

Anwalt Fickel in der Eisrinne – ist er schnell genug, um den Bobmörder zu erwischen? Nach seinem irgendwo auch nicht ganz unverdienten Erfolg in der Affäre Kminikowski erfreut sich Anwalt Fickel eines gewissen lokalen Ruhms in Meiningen und Umgebung. Dieser macht sich nicht nur durch eine gestiegene Aufmerksamkeit beim anderen Geschlecht bemerkbar, sondern vor allem durch die ungewohnte Nachfrage potenzieller Mandanten. Kurz vor der Winterolympiade schlingert der Fickel schließlich auf dünnem Eis in seinen nächsten Fall: Walter Kornhaß, altgedienter Technikchef der Oberhofer Rodelbahn, hat offenbar aus Unachtsamkeit den Tod einer hochdekorierten Spitzensportlerin verschuldet und wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Doch Kornhaß beharrt auf seiner Unschuld. Also macht sich der Fickel an die Ermittlungen und stößt schon bald auf menschliche Abgründe im Spitzensport. Da kommt es zu einem zweiten tödlichen Unfall in der Eisrinne. Und spätestens jetzt nimmt der Fickel als ehemaliger Anschieber des Bobs Oberhof II die Sache persönlich …

in Berlin-Mitte geboren und ließ sich ebendort wegen einer verlorenen Wette zum Volljuristen ausbilden. Da der Rechtsstaat auf seine weitere Mitwirkung dankend verzichtete, schlug er sich als Autor und Dramaturg bei diversen Fernsehformaten durch. Nebenher verfasste er Langund Kurzgeschichten, schrieb Theaterstücke und Songtexte. 2013 erschien sein Roman ›Herrentag‹ bei DuMont.

978-3-8321-6246-7

Foto: © Jordis Antonia Schlösser / Ostkreuz

Hans-Henner Hess wurde 1973

5. Auflage


O KTO B ER 201 4

| 41

n »Ein herrlich skurriler Debütroman des gelernten Juristen Hans-Henner Hess.

Selten über Justiz so gelacht.«

KESTER SCHLENZ, STERN, ÜBER ›HERRENTAG‹

n Für Leser von Thomas Raab, Jörg Maurer und Klüpfel/Kobr

Fragen Sie Ihren Vertreter V Ver treter nach dem Spitzentitel-Paket

Hans-Henner Hess Der Bobmörder

Anwalt Fickel ermittelt

Autor auf Lesereise

Originalausgabe Etwa 304 Seiten / Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6247-4 Lieferbar ab 8. Oktober 2014


42 |

Warum normales Verhalten für krank erklärt wird

Foto: © Donna Manning

Die Zahl der diagnostizierten psychischen Erkrankungen nimmt seit Jahren stetig zu. Die Patientenzahlen für bipolare Störungen, für Autismus oder für ADHS etwa steigen kontinuierlich. Aber wir werden nicht immer kränker, sondern die Kategorien verschieben sich: Zunehmend gilt als krank, was früher noch normal war. Dabei bestimmt das amerikanische Klassifikationssystem DSM 5 maßgeblich, wer als geistig gestört gilt und wer nicht. Auch die Psychiater hierzulande stellen danach ihre Diagnosen, für jeden Psychologen ist es unabdingbares Arbeitsinstrument. Vor einer Inflation der Diagnosen in der Psychiatrie warnt deshalb der international renommierte Psychiater Allen Frances. Fachkundig, verständlich und kenntnisreich schildert er, wie gefährlich die Pathologisierung allgemein menschlicher Verhaltensweisen ist und wem sie nutzt. ›Normal‹ ist ein fundamentales Buch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft psychiatrischer Diagnosen und ein eindrückliches Plädoyer für das Recht darauf, normal zu sein.

»Empirisch fundiert, gelehrt und spannend geschrieben – ein Glücksfall für die Medizin- geschichte.« volker breidecker, sZ »Eine leidenschaftlich kluge Verteidigungsschrift des normal Menschlichen.«

elisabeth von thadden, DIE ZEIT

Allen Frances ist emeritierter Professor für Psychiatrie und Verhaltensforschung und lehrte an der Duke University. Er ist einer der profiliertesten Psychiater weltweit. Als Koautor war er an der Entwicklung der psychiatrischen Standardwerke DSM 3 und DSM 4 maßgeblich beteiligt, die er mittlerweile selbst kritisch sieht.


o kto b e r 2 0 1 4

| 43

n Ein Plädoyer für das Recht darauf, normal zu sein n »Allen Frances ist der einflussreichste Psychiater Amerikas.« The New York Times n Premium-Format

Bestseller Je tzt im Tasch

e n buch

Allen Frances Normal

Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen

Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Barbara Schaden Etwa 430 Seiten / Premium-Format / Auch als eBook Originaltitel: ›Saving Normal. An Insider’s Look at What Caused the Epidemic of Mental Illness and How to Cure It‹ Ca. € 12,– (D) / sFr. 17,90 WG 2933 / ISBN 978-3-8321-6269-6 Lieferbar ab 8. Oktober 2014


44 |

O KTO B ER 2 0 14

n Der große Endzeitroman unserer Tage von einem der wichtigsten

Gegenwartsautoren

n So versteht nur einer zu schreiben: abgeklärt und doch voller Sehnsucht

nach einem besseren Leben

Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers Michel Houellebecq berichtet vom glücklosen Leben zweier Halbbrüder: Bruno wird zum Opfer seiner sexuellen Obsessionen. Michel verbringt sein Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka, bis es ihm gelingt, das unsterbliche, geschlechtslose menschliche Wesen zu klonen – eine Welt jenseits von Egoismus und sexuellem Elend scheint plötzlich greifbar. Zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«, – Ein visionärer Gesellschaftsroman voller Verachtung für den Fin-de-Siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit, nüchtern-sachlich und zugleich voller Melancholie.

Michel Houellebecq Elementarteilchen Roman Taschenbuch-Neuausgabe Aus dem Französischen von Uli Wittmann Etwa 356 Seiten / Auch als eBook Originaltitel: ›Les particules élémentaires‹ Ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6278-8 Lieferbar ab 8. Oktober 2014


NOVE O KTO MB B EERR 201 20144 | 45

n Ned Beauman: einer der zwanzig wichtigsten englischen Schriftsteller

unter vierzig

n ›Egon Loeser‹ nominiert für den Booker-Preis 2012 n »Eine riesenhafte, kluge, unterhaltsame Farce aufs deutsche Jahrhundert.« GUSTAV SEIBT, SZ

Neues vom »Wunderkindautor« OLIVER JUNGEN, F.A.Z Egon Loeser ist nur einen Buchstaben vom Loser entfernt, und er weiß es. In einem Berlin der dreißiger Jahre, das dem heutigen merkwürdig ähnelt, schlägt er sich als Künstler durch und hatte seit Ewigkeiten keinen Sex. Mit wem auch, die Frauen wollen schließlich alle nur Brecht. Erst als er seine ehemalige Schülerin Adele Hitler (nicht verwandt oder verschwägert) nach Jahren wiedersieht, scheinen sich die Wolken zu lichten. Doch dann verschwindet Adele, und während zu Hause das Grauen losbricht, folgt ihr der geschichtsvergessene Egon schwanz-wedelnd um die halbe Welt …

Ned Beauman Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus zur beinahe Beförderung augenblicklichen Bef eines Menschen vvon Ort zu Ort Roman Erstmals im Taschenbuch T Aus dem Englischen vvon Robin Detje Etwa 450 Seiten / Auch A als eBook Originaltitel: ›The Teleportation Accident‹ Ca. € 9,99 (D) / sF sFr. 14,90 WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6277 978-3-8321-6277-1 Lief Lieferbar ab 8. Oktober 2014


Seit 33 Wochen auf der Bestsellerliste!

Bestseller

Erzähl es niemandem! Lillian Crott Berthung / Randi Crott 288 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6230-6

Lieferbar ab dem 24. Februar 2014, bereits angeboten: HAMMETTPREISTRÄGER

ller

Bestse

Götterschlaf Erwin Mortier Etwa 368 Seiten Auch als eBook ca. € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6258-0

Blütenträume Christoph Gottwald Etwa 280 Seiten Auch als eBook ca.€9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6259-7

Nachtfalter James Sallis Etwa 240 Seiten Auch als eBook ca. € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6242-9


46 | 47

Erfolgstitel A – Z age 5. Aufl

Im Land der Freien Andreas Altmann 192 Seiten Auch als eBook € 8,95 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6124-8

Triffst du Buddha, töte ihn! Andreas Altmann 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6150-7

Eine Frau mit Möglichkeiten Louis Auchincloss 256 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6153-8

Endlich gute Musik Nilz Bokelberg 120 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6244-3

Der kalte Traum Oliver Bottini 448 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6228-3

Die Lichter von Bullet Park John Cheever 256 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6214-6

Willkommen in Falconer John Cheever 224 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6229-0

cher Deuts 2013 Preis Krimi

ller Bestse 2. Aufl

Gegen die Welt Jan Brandt 927 Seiten € 12,99 (D) / sFr. 18,90 ISBN 978-3-8321-6218-4

age

Tief Mike Croft 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6122-4


Erfolgstitel A – Z 2. Aufl

age 2. Aufl

2. Aufl

age

Gefangen Neil Cross 272 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6178-1

4 . Aufl

Luther. Die Drohung Neil Cross 304 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6198-9

Entschuldigen Sie meine Störung Jan-Uwe Fitz 288 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6147-7

Glück. Leo Bormans (Hg.) 352 Seiten Auch als eBook € 14,– (D) / sFr. 20,90 ISBN 978-3-8321-6222-1

Nachtschmetterlinge Mohsin Hamid 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6243-6

Fräulein Jensen wird zur Traumfrau Anne Hansen 250 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6208-5

Der Kastrat Richard Harvell 480 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6155-2

age

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser Ernst H. Gombrich 352 Seiten Auch als eBook € 12,95 (D) / sFr. 18,90 ISBN 978-3-8321-6109-5

4 . Aufl

Aaarfz Markus Herrmann 200 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6227-6

age

Herrentag Hans-Henner Hess 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6246-7

age age 3. Aufl

Ich habe einen Namen Lawrence Hill 600 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6205-4

Bestseller

Karte und Gebiet Michel Houellebecq 416 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6186-6


48 | 49

3. Aufl

age

Das Glücksbüro Andreas Izquierdo 272 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6225-2

Die Ameise als Tramp Bernhard Kegel 464 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) / sFr. 17,90 ISBN 978-3-8321-6237-5

0.000 über 8 emplare fte Ex verkau

Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für moderne Kunst Christian Saehrendt / Steen T. Kittl 288 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6233-7

Sterben Sie bloß nicht im Sommer Constanze Kleis 224 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6251-1

3. Aufl

Die sieben Leben des Felix Kannmacher Jan Koneffke 500 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6217-7

Die Kunst des Feldspiels Chad Harbach 550 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6252-8

age

Einsamkeit und Sex und Mitleid Helmut Krausser 224 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6143-9

Die letzten schönen Tage Helmut Krausser Auch als eBook 224 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6211-5

Hipster Hitler Archana Kumar, James Carr 120 Seiten € 14,99 (D) / sFr. 21,90 ISBN 978-3-8321-6238-2


Erfolgstitel A – Z 2. Aufl

Die Wälder am Fluss Joe R. Lansdale 366 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6152-1

age

2. Aufl

age

Schlechtes Chili Joe R. Lansdale 336 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6183-5

Fürchte dich nicht! Majella Lenzen 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6255-9

Afrika, mein Leben Afrika, Wangari Maathai 384 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6162-0

Bestseller

Die Leidenschaft des Cervantes Jaime Manrique 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6206-1

Wölfe Hilary Mantel 768 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) / sFr. 17,90 ISBN 978-3-8321-6193-4

Brüder Hilary Mantel 1100 Seiten Auch als eBook € 14,– (D) / sFr. 20,90 ISBN 978-3-8321-6226-9

Der riesige O‘Brien Hilary Mantel 248 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6256-6

Das Luxuslexikon Alexander Marguier 288 Seiten € 10,– (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6157-6

Und alle so yeah Rebecca Martin 180 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6210-8

Mathematische Rätsel und Spiele Sam Loyd / Martin Gardner 224 Seiten € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6209-2

Terror Martin Maurer 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6191-0


50 | 51

2. Aufl

Geh nicht fort Margaret Mazzantini 320 Seiten € 9,95 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6130-9

Das schönste Wort der Welt Margaret Mazzantini 702 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) / sFr. 17,90 ISBN 978-3-8321-6219-1

Das Meer am Morgen Margaret Mazzantini 128 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6260-3

Borderlands Brian McGilloway 288 Seiten Auch als eBook € 8,95 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6112-5

age

Bis der Arzt kommt Mariana Leky 140 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6248-1

3. Aufl

Galgenweg Brian McGilloway 318 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6199-6

Meine erste bis neunundneunzigste Liebe Jasna Mittler 158 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6250-4

Sputnik Sweetheart Haruki Murakami 240 Seiten Auch als eBook € 8,95 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6100-2

age 3. Aufl

Schlaf Haruki Murakami Illustriert / 80 Seiten Auch als eBook € 8,95 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6136-1

age


Erfolgstitel A – Z

Vaters Rückkehr Alfred Neven DuMont 160 Seiten € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6203-0

a 7. Aufl

Der Trümmermörder Cay Rademacher 336 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6154-5

Mein Sommer Hanns-Josef Ortheil (Hg.) 272 Seiten € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6192-7

Eine süße Ewigkeit George Pelecanos 336 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6234-4

Reisebuch Jochen Temsch / Dominik Prantl 416 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6207-8

Das Schwein unter den Fischen Jasmin Ramadan 272 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6231-3

Wie wir ticken Till Roenneberg 320 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6188-0

Diese alte Sehnsucht Richard Russo 352 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6184-2

ge

2. Aufl

Stiller Zorn James Sallis 192 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6235-1

Hunger, Pipi, Durst! Anke Schipp 240 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6224-5

Weisheit Gert Scobel 480 Seiten € 12,– (D) / sFr. 17,90 ISBN 978-3-8321-6156-9

Sommertöchter Lisa-Maria Seydlitz 208 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6220-7

age


52 | 53

Landleben Hilal Sezgin Auch als eBook 270 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6190-3

f ftig Geringfügig renovierungsbedürftig Sören Sieg 208 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6249-8

Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich Kjersti A. Skomsvold 144 Seiten € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6204-7

Niceville Carsten Stroud 512 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6212-2

Der Schieber Cay Rademacher 352 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6254-2

Post aus Hawaii Mark Twain 368 Seiten € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6144-6

Götter und Menschen Jean-Pierre Vernant 256 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) / sFr. 13,50 ISBN 978-3-8321-6236-8

Milliarden-Mike Tim Gutke / Mike Wappler 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) / sFr. 14,90 ISBN 978-3-8321-6200-9

Von Ort zu Ort Maria Wellershof 482 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) / sFr. 17,90 ISBN 978-3-8321-6253-5


DuMont Buchverlag Amsterdamer Straße 192, D – 50735 Köln Postfach 10 10 45, D – 50450 Köln Tel. 02 21 /224 -180, Fax 02 21 /224 -19 73

VVA-D6F3.bestellungen@bertelsmann.de

info@dumont-buchverlag.de www.dumont-buchverlag.de

Kundenbetreuung

Vertrieb

Bestellhotline: 0 52 41 / 80 - 403 90

PLZ-Gebiet 0, 1 Annett Brückner

Tel. 0 52 41/80- 403 96 Fax 0 52 41/80- 66 959 annett.brueckner@bertelsmann.de

PLZ-Gebiet 2, 3 Tel. 0 52 41/80- 403 95 Christel Linnemann Fax 0 52 41/80- 66 959 christel.linnemann@bertelsmann.de PLZ-Gebiet 4, 5 Tel. 0 52 41/80- 885 30 Agnes Ottensmann Fax 0 52 41/80- 66 959 agnes.ottensmann@bertelsmann.de PLZ-Gebiet 6, 7 Karin Wittenborg

Tel. 0 52 41/80- 14 58 Fax 0 52 41/80- 66 959 karin.wittenborg@bertelsmann.de

PLZ-Gebiet 8, 9 Annette Reineke

Tel. 0 52 41/80- 890 97 Fax 0 52 41/80- 66 959 annette.reineke@bertelsmann.de

Genehmigte Remittenden an

VVA-Remittendenstelle, Warenannahme 500, Henkenstr. 59–65, 33415 Verl

Verlagsvertretungen Baden-Württemberg Quirmbach-Müller oHG Verlagsvertretungen Schulstraße 1, 74206 Bad Wimpfen Tel. 0 70 63/93 409 - 0   Fax 0 70 63/93 409 - 10 service@quirmbach-mueller.de www.quirmbach-mueller.de Bayern Matthias Böhme/Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1, 97070 Würzburg Tel. 09 31/1 74 05 Fax 09 31/1 74 10 boehme@vertreterbuero-wuerzburg.de Nordrhein-Westfalen Hessen, Rheinland-Pfalz, neu Saarland, Luxemburg Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de Gerd Wagner Poststraße 39, 41334 Nettetal Tel. 021 57/12 47 01 Fax -12 47 02 g.wagner@buerofuerbuecher.de

Vertriebs- und Marketingleitung Jochen Große Entrup

Internetbuchhandel, ebook Katja Wissing

Tel. 02 21/224 -1818

Tel. 02 21/224 -1938

Werbeleitung, Großkunden Elke Wehinger

Tel. 02 21/224 -1952

Presse  Tel. 02 21/224 -1841  Fax 02 21/224 -1893

Verkaufsleitung Sortiment Claudia Simons

Leiterin Presseabteilung Julia Giordano

claudia.simons@dumont-buchverlag.de

julia.giordano@dumont-buchverlag.de

jochen.grosseentrup@dumont-buchverlag.de

elke.wehinger@dumont-buchverlag.de

Tel. 02 21/224 -1946

katja.wissing@dumont-buchverlag.de

presse@dumont-buchverlag.de

Tel. 02 21/224 -1840

Sortiments- und Versandbuchhandel Susanne Demmel

Presse und Veranstaltungen Linda Marie Schulhof

susanne.demmel@dumont-buchverlag.de

lindamarie.schulhof@dumont-buchverlag.de

Tel. 02 21/224 -1948

Tel. 02 21/224 -1826

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter unter: www.dumont-buchverlag.de

Sachsen-Anhalt/Süd, Sachsen, Thüringen, Brandenburg/Süd Buchbüro SasaThü Thomas Kilian Vor dem Riedtor 11, 99310 Arnstadt Tel. und Fax 036 28/54 93 310 neu thomas.c.kilian@web.de Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen Bodo Föhr Lattenkamp 90, 22299 Hamburg Tel. 040/51 49 36 67 Fax -51 49 36 66 bodofoehr@freenet.de

Verlagsvertretungen im Ausland Vertretung Schweiz Markus Wieser Kasinostraße 18, CH – 8032 Zürich Tel. +41 (0)44/2 60 36 05 Fax +41 (0)44/2 60 36 06 wieser@bluewin.ch

Benedikt Geulen Meertal 122, 41464 Neuss Tel. 021 31/125 59 90 Fax -125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de

Auslieferung Schweiz Schweizer Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10, CH–4614 Hägendorf Tel. +41 (0)62/2 09 25 25 Fax +41 (0)62/2 09 26 27

Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Brandenburg/Nord, Sachsen-Anhalt/Nord Gerd Püschel Christburger Straße 1, 10405 Berlin Tel. und Fax 030/4 41 57 70 pueschel.dumont@gmx.de

Vertretung Österreich West Günter Thiel Reuharting 11, A – 4652 Steinerkirchen Tel. +43 (0)664/3 91 28 35 Fax +43 (0)664/77 391 28 35 guenter.thiel@mohrmorawa.at

Vertretung Österreich Ost Günther Raunjak Landersdorf 23, A–3124 Oberwölbling Tel. +43 (0)664/3 91 28 39 Fax +43 (0)2786/20293 guenther.raunjak@mohrmorawa.at Fachmarkt Österreich Jutta Bussmann Reulingweg 5, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)664/203 90 71 Fax +43 (0)664/207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)1/6 80 14 0 Fax +43 (0)1/6 89 68 00 Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien ARTBOOK / D.A.P. 155 6th Avenue, 2nd Floor, USA-New York, NY 10013 Tel. +1/212 / 627 19 99 Fax +1/212 / 627 94 84 orders@dapinc.com www.artbook.com Großbritannien Cornerhouse Publications 70 Oxford Street, GB – Manchester M1 5NH England Tel. +44 (0)161/200 1503   Fax -1504 publications@cornerhouse.org Contact: Debbie Fielding Weiteres Ausland claudia.simons@dumont-buchverlag.de

Die VVA bündelt konsequent und liefert alle Verlage einer Parkgruppe (Standort Gütersloh) in einer Sendung aus.

Bestell-Nr. 536-89-897 | Eventuelle Preisänderungen vorbehalten, sFr.-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen | Umschlagabbildung: Privatbesitz von Miriam Pielhau, gestrickt von Sarah Kuttner

Bestellungen und Titelanfragen richten Sie bitte direkt an unsere Auslieferung VVA – arvato, Abteilung D6F3, An der Autobahn 100, D–33333 Gütersloh


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.