Flyfishing & Spinfishing Courses 2015

Page 1

HEBEISEN KURSE & REISEN 2015 FLIEGENFISCHEN, ALLGEMEINES FISCHEN & REISEN IN ALLE WELT


Wer wir sind

Hans Ruedi Hebeisen Liebe Fischerinnen, liebe Fischer

Master FFF-Instruktor und Gründer der Hebeisen Fliegenfischer-Schule.

Weder Fischen noch Fliegenfischen sind neue Hobby-Sportarten, sondern seit jeher eine Passion, welche nur erleben kann, wer aktiv ist. Neu, ja brandneu hingegen sind viele Methoden und Lehren in dieser Szene. Wer hat, vor wenigen Jahren, von Dropshot, Texas, Wacky geredet, wenn es um den Fang von Raubfischen ging? Wer in der Sparte Fliegenfischen von Switch und wer hat, noch vor kurzem, von einer Eigendynamik der Fliegenrute geredet? Wer hat die «Beschleunigung der Fliegenschnur» zu Papier gebracht und hat man je über die «Biegung der Fliegenrute» in Zusammenhang mit einem effizienten Wurf diskutiert? Wie führt man den Köder, wenn man Texas, Wacky oder Dropshot-Techniken anwendet? Wo liegt der Unterschied zwischen Scandi und Skagit Fliegenschnur?

Jean Paul Kauthen EFFA Fliegenfischer Instruktor, Kursleiter an den Emmen-Wochenenden.

Wenn Sie als Novize oder erfahrener Fischer die eine oder andere Frage umtreibt und Sie gerne immer mal wieder etwas Neues lernen wollen, belegen Sie doch einen Kurs bei einem Experten. Sie finden ihn bestimmt in unserem illustren Team und den entsprechenden Kurs in unserem umfangreichen und schweizweit wohl einmaligen Kursprogramm 2015.

Ruedi Bleuer Dabei zu sein, etwas Neues zu lernen, macht Spass und - vor allem erhöht die Fangquoten. Es ist nämlich nicht so, wie mancher glaubt, dass es immer weniger und weniger Fische hat. Manch einer fischt halt auch mit einer Methode und, pardon, mit einem Gerät von gestern und mit Fliegen und Wobblern, welche die Fischwelt schon längst als Fake erkennt. Offenbar lernt auch die Welt der Fische ständig dazu.

Bekannter Egli-Experte, der weiss, wie man in unseren Seen fischt.

Übrigens: Die Teilnehmerzahlen an unseren Kursen sind strikt limitiert. Damit stellen wir sicher, dass jeder optimal betreut wird und möglichst viel profitieren kann.

Marc Buser Wir freuen uns auf Sie! Ihr Hebeisen-Team 2

Instruktor an den Spinnfischerkursen, Berater im Laden.


Robert Grimm

Ernst Leeger

Heidi Hebeisen

Geschäftsführer der Firma HRH Fishing Hebeisen.

Passionierter Fliegenfischer, Nymphen-Spezialist, Instruktor.

Master FFF-Instruktorin und erfahrene Fliegenfischerin.

Erwin Fluri

Peter Ulrich

Daniel Hoda

Fliegenfischer seit Jahrzehnten, Kursleiter diverser Wochenendkurse.

Instruktor in Garmisch, leidenschaftlicher Fliegenbinder.

EFFA Fliegenfischer Instruktor und zertifizierter Tenkara Instruktor.

Martin Moser

Rolf Kägi

Thomas Bucher

Engagierter Fischer, Fliegenbinder und Fliegenfischer-Instruktor.

Fliegenfischer-Instruktor an verschiedenen Fliegenfischer-Kursen.

Instruktor an diversen Kursen, Verantwortlicher der Versandabteilung.

Viktor Keller

Manuel Bünzli

Yannick Hartmann

Instruktor für Fliegen- und Spinnfischer-Kurse, Berater im Laden.

Instruktor für Fliegen- und Spinnfischer-Kurse, Berater im Laden.

Ehemaliger Hebeisen-Mitarbeiter, jetzt Instruktor an diversen Kursen.

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

3


Fliegenfischen vom Feinsten

GARMISCH-PARTENKIRCHEN

DEUTSCHLAND

Das Wasser hält, was es verspricht, unsere Schüler fangen viele kapitale Fische. Die Schulbedingungen stimmen, mit Anfängerkurs direkt am Wasser. Untergebracht sind wir im kleinen, aber dafür umso feineren Hotel Bavaria. Dazu kommt noch die Vielfalt der Möglichkeiten, die sich uns Fischern, sowie den Begleitpersonen in der Alpenstadt selbst und vor allem in der nahen Umgebung bieten. Also nicht nur Fischen vom Feinsten. Dieses aber ist vom Allerfeinsten, denn die Privatstrecke der Loisach ist hervorragend besetzt mit vielen und so starken Forellen, dass das Schonmass 50 cm beträgt. Auch der Äschenbestand ist erstklasssig und die Fahnenträger können mit der Trockenfliege befischt werden. Es sind Exemplare bis zu einer Grösse von 60 cm darunter.

Gewässer Es handelt sich um eine 5 km lange Privatstrecke, wenige Kilometer oberhalb des Kochelsees bei Grossweil. Dort ist die Loisach im Schnitt rund 40 Meter breit und beidseitig befischbar. Waten ist das ganze Jahr gestattet, in den unteren 2 km der Strecke jedoch nicht nötig. Die oberen, noch fischreicheren 3 km sind für geländegängige Fliegenfischer perfekt und Waten ist unerlässlich. Auf unserer Homepage hebeisen.ch haben wir viele Bilder dieser Strecke.

4


DE-GARMISCH-PARTENKIRCHEN 30. April - 3. Mai 2015 (4 Tage) 7. - 11. Oktober 2015 (5 Tage) Gewässer: Loisach Fisch: Regenbogenforelle, Äsche Anforderung/Ausbildung: Für Beginner, fortgeschrittene und freie Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten. Kursleiter: H.R. Hebeisen Instruktoren: Heidi Hebeisen, Ernst Leeger, Peter Ulrich, Rolf Kägi 30. April - 3. Mai 2015 (4 Tage) Einzelzimmer ¤ 520.– Doppelzimmer zu zweit ¤ 460.– Doppelzimmer allein ¤ 620.– Begleitperson im DZ ¤ 280.–

Privat Die Loisach ist ein Privatgewässer der Familie von Thurn und meist fischt dort nur der Besitzer und ausgewählte Freunde. Allein für unsere Kurse dürfen wir mit maximal 18 Fliegenfischern, also 4 Schulgruppen, die sich auf der Weite des Gewässers locker verteilen, ans Wasser. Kommt ja noch dazu, dass davon immer ein Teil beim Wurftraining auf den beiden idealen Kiesbänken steht. Also viel Raum auch für die «Freien Fliegenfischer».

Garmisch-Partenkirchen, Begleitprogramm Garmisch-Partenkirchen liegt im Alpengebiet sehr zentral, dort wo eben die gute Fliegenfischerei auf Äschen und Forellen stattfindet. Wir sind nahe am Puls. GAP ist eine «Alpen-Weltstadt», die dem Besucher alles bietet, was er sich wünscht. Der kurze Anfahrtsweg und die Tatsache, dass wir zu Fuss in der Stadt bummeln können, entschädigt für die Anfahrt ans Wasser. Rundherum Golfplätze, Museen, Kultur, die Zugspitze, die berühmten Königsschlösser und unendlich viel mehr. Wir wohnen in einem ruhigen Stadthotel in einem kleinen Park ohne Lärm und werden von der Besitzerfamilie, den von Thurns, Jörg, Martina und Konstanze, persönlich betreut. Kein Kursort könnte idealer für nicht fischende Begleitpersonen sein.

7. - 11. Oktober 2015 (5 Tage) Einzelzimmer ¤ 675.– Doppelzimmer zu zweit ¤ 595.– Doppelzimmer allein ¤ 795.– Begleitperson im DZ ¤ 350.– Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und 5-Gang Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung durch Heidi und H.R. Hebeisen, Fischereilizenz für die Loisach, Kurse mit ausgewiesenen Instruktoren, Einführung in die Basic Instructor Prüfung im Herbst, Zertifikat Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Deutsche Fischerei-/Staatslizenz (¤ 25.–)

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

5


6


Garmisch-Partenkirchen - Der Kurs Die Frühjahrs-Tage im Mai, sowie die Herbst-Tage im Oktober sind gedacht sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch für sehr Fortgeschrittene, sowie «Freie Fliegenfischer», die einfach nur den Rahmen der Hebeisen-Fliegenfischerschule geniessen wollen. Wir stellen die fähigsten Instruktoren; Fliegenfischer mit sehr viel Erfahrung am Wasser, mit dem Wurfstil der Hebeisen-Fliegenfischerschule ausgerüstet und in der Lage, den technischen wie theoretischen Lehrstoff auch fachkundig rüberzubringen.

Frühjahrs-Tage im Mai Der ideale Zeitpunkt, um Fliegenfischer zu werden, aber auch für Fortgeschrittene, das Können in jeder Beziehung zu vertiefen. Die Wurftechnik erlernen oder verfeinern, weiter, schöner werfen. Lernen, wie man eine Trockenfliege in verschiedenen Winkeln perfekt serviert, wie man erfolgreich mit der Nymphe und mit dem Streamer fischt und fängt.

Herbst-Tage im Oktober Was für ein herrlicher Abschluss einer Fliegenfischersaison im Herbst, der grossen Äschenzeit. Es treffen sich in diesen Tagen Jung und Alt, Einsteiger und alte Füchse die freies Fliegenfischen bevorzugen oder allenfalls ab und zu Trick- und Spezialwürfe mit HRH trainieren wollen. Einsteiger werden von Heidi und einem Instruktor geschult und Peter Ulrich geht täglich mit einer kleinen Gruppe mit 4 Fliegenfischern an die Loisach und betreut sie. Abends essen wir die grossen Forellen und dann ist Fliegenbinden angesagt.

Instruktoren Vorbereitungs-Kurs HRH verfügt über sämtliche Unterlagen der FFF und der EFFF, sowohl, was den technischen, als auch den theoretischen Teil, sowohl was die Basic- als auch die Master-Instruktor-Prüfung betrifft. Wer will kann sich für diesen Spezialkurs anmelden, er ist logisch in unserem Kurspreis inbegriffen. Die Teilnehmerzahl in allen Kategorien, also Einsteiger, Instruktoren-Debutanten, Fortgeschrittene und Freie Fliegenfischer ist strikte limitiert. Damit ein Jeder die volle Ausbildung erfahren kann und ungestörtes Fliegenfischen möglich ist. HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

7


Wurftechnik von A-Z erlernen

FLIEGENFISCHERKURSE

FLIEGENFISCHERKURSE BEGINNER Kurs 1: 7. / 8. / 14. / 15. April 2015 Kurs 2: 4. / 5. / 11. / 12. Mai 2015 Kurs 3: 7. / 8. / 14. / 15. Sep. 2015 Ort: Glattpark Zürich Dauer: 4 Abende, 18 - 20 Uhr Anforderung/Ausbildung: Für Beginner, die das Fliegenwerfen erlernen möchten Kursleiter: H.R. Hebeisen Instruktoren: Heidi Hebeisen, Ernst Leeger, Rolf Kägi Kursgebühr Leihgerät

8

CHF 240.– CHF 40.–

ZÜRICH

Für Beginner An vier Abenden finden jeweils die Fliegenfischerkurse in Zürich statt. Ideal für Anfänger, optimal als Einstieg für die Fliegenfischer Tage in Garmisch-Partenkirchen. Das Trainingsgelände befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres Geschäftes und bietet perfekte Voraussetzungen, steht doch nebst einer grossen Wiese auch genügend gut zugängliches Wasser zur Verfügung. Sie lernen die mühelose Wurftechnik der HebeisenFliegenfischerschule und beherrschen am Schluss des Kurses: π die perfekte Grundwurftechnik π Normalwurf und Spezialwürfe π Schnurverlängern π Side-Cast π Backhand π Rollwürfe π abgestoppte und seitliche Würfe Dazu Einführung in die Taktik sowie Knoten- und Materialkunde. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat. Diese Kurse sind auch ideal für Fliegenfischer‚ die sich für die Saison wurftechnisch in Form bringen wollen!


Special Casts / Casting Clinic H.R. Hebeisen schaut siche Ihre Wurftechnik an, analysiert sie und findet Punkte, wo eine Steigerung möglich ist. Dann trainieren wir Spezialwürfe. HRH und die Experten trainieren Sie persönlich.

SPECIAL CASTS / CASTING CLINIC Montag, 13. April 2015 DOPPELZUG / DISTANZ Montag, 20. April 2015

Doppelzug / Distanz H.R. Hebeisen demonstriert und analysiert den Nutzen und die exakte Technik des Doppelzuges, welcher Ihre Wurfweite um viele Meter steigert. Am Schluss des Kurses werfen Sie lockerer, mit viel weniger Aufwand und wenn Sie wollen auch noch enorm weiter.

Zweihand-Fliegenwerfen, Klassisch H.R. Hebeisen demonstriert Ihnen die Leichtigkeit des Zweihandwerfens, mit welcher auch ein absoluter Anfänger im Nu die meist nur nötigen 20 Meter locker beherrscht. Den Fortgeschrittenen werden die Varianten der neuesten Techniken demonstriert. Dann trainieren Sie und sind so für die Lachsfischer-Saison auch auf diesem Gebiet voll bei den Leuten.

ZWEIHANDWERFEN, KLASSISCH Dienstag, 21. April 2015 Ort: Glattpark Zürich Dauer: 18 bis 20 Uhr Anforderung/Ausbildung: Für Fliegenfischer, die Ihre Wurftechnik verbessern wollen Kursleiter: H.R. Hebeisen Kursgebühr

CHF 80.–

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

9


Erfolgreich mit der Trockenfliege und der Nymphe

FLIEGENFISCHEN AUF ÄSCHEN FLIEGENFISCHEN AUF ÄSCHEN Kurs 1: Samstag, 26. Sep. 2015 Kurs 2: Samstag, 10. Okt. 2015 Ort: Linthkanal GL/ZH Dauer: 9 - 13 Uhr Anforderung/Ausbildung: Grundkenntnisse im Fliegenfischen Kursleiter: Ernst Leeger Kursgebühr

CHF 90.–

Inklusiv: Kurs mit Experten Exklusiv: Patent für Linthkanal

10

LINTHKANAL

An unserem Kurs am Linthkanal zeigt Ihnen Ernst Leeger die delikate Fischerei auf Äschen mit der Fliege. Bei der Äschenfischerei geht es vor allem um die richtige Präsentation der Trockenfliege und der Nymphe. Und diese ist delikat. Microdregging der Fliege, zu kurze Drift oder ein nicht gänzlich entfettetes Vorfach; nur schon einer dieser Fehler reicht und Bisse bleiben aus. Ernst fischt schon seit Jahrzehnten auf Äschen und kennt sämtliche Tricks, um auch heikle Fische an den Haken zu kriegen. Er gibt Ihnen sein fundiertes Know-How gerne weiter. Der Linthkanal ist im Grossraum Zürich das beste Äschengewässer. Nach unserem Kurs können Sie auch auf eigene Faust in der schönen Linthebene erfolgreich den Fahnenträgerinnen nachstellen!


Fängige Methoden

FLIEGENFISCHEN AUF EGLI & HECHT FLIEGENFISCHEN AUF EGLI & HECHT Samstag, 20. Sep. 2015 Ort: Zürichsee Dauer: ca. 2 Stunden Anforderung/Ausbildung: Grundkenntnisse im Fliegenfischen Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr

CHF 80.–

Fliegenfischen im Stillwasser auf Egli und Hecht wird immer populärer. Und dies mit gutem Grund. Erstens macht die Fischerei grossen Spass und zweitens ist es eine der fängigsten Methoden auf die Räuber in unseren Seen überhaupt. An unserem Kurs lernen Sie Methoden, geeignete Schnüre, die verschiedenen Vorfächer und Fliegen kennen und können danach selbst erfolgreich fischen.

Inklusiv: Kurs mit Experten Exklusiv: Patent für Zürichsee

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

11


Schnuppern in der Welt des Fliegenfischens

FLIEGENFISCHER TAGESKURS

Ein idealer Tageskurs für angehende Fliegenfischer an einem kleinen See. Wir lehren Sie morgens sowohl theoretisch auf der Wiese mit den Themen Normal- und Spezialwurf, Schnurverlängern, Rollwurf und andere, als auch nach dem gemeinsamen Lunch praktisch am Wasser, wo Sie das Erlernte gleich umsetzen und gute Chancen haben, Ihren ersten Fisch mit der Fliege zu fangen. Wenn Sie einmal in der Welt des Fliegenfischens schnuppern möchten, so zeigen Ihnen unsere erfahrenen Kursleiter mit Freude, was das Fliegenfischen so faszinierend macht.

FLIEGENFISCHER TAGESKURS Kurs 1: Sonntag, 19. April 2015 Kurs 2: Sonntag, 10. Mai 2015 Kurs 3: Sonntag, 14. Juni 2015 Ort: Sitysee Unteriberg Dauer: 9 - 15 Uhr Anforderung/Ausbildung: Für Beginner, die in der Welt des Fliegenfischens schnuppern möchten Kursleiter: Ernst Leeger Inklusiv: Wurfkurs, Leihgerät, 10 fängige Fliegen, Tageskarte inkl. Entnahme von 3 Forellen Kursgebühr

12

SITYSEE

CHF 250.–


Modernes Zweihandfischen

SWITCH / ZWEIHAND MODERN An diesem Kurs erlernen wir die moderne Zweihandfischerei. Diese erfreut sich nicht nur bei den Lachsfischern immer grösserer Beliebtheit, auch Forellen in grösseren Flüssen lassen sich mit einer Switchrute bestens fangen. Der Fokus steht bei den Skandinavischen Shooting Heads und Skagit. In einem theoretischen Teil lernen sie die Vielfalt der verschiedenen Schussköpfe, Running Lines etc. kennen. Auch die Montage und Verbindung zwischen Backing, Running Line, Shooting Head, Polyleader, Vorfach, Fliege wird anschaulich erklärt. Dann folgt die eigentliche Wurfschule am Wasser. Ziel ist das Erlernen von weiten Würfen mit geringem Aufwand und den verschiedenen Richtungswechseln zum Umlegen der Schnur mit den verschiedenen Techniken.

SWITCH / ZWEIHAND MODERN Sonntag, 17. Mai 2015 Ort: Sihl ZH Dauer: 9 - 15 Uhr Anforderung/Ausbildung: Grundkenntnisse im Fliegenfischen Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr

CHF 180.–

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

13


FLIEGENFISCHER WOCHENENDEN Diese Wochenenden eignen sich für Fliegenfischer, die bereits Grundkenntnisse des Fliegenwerfens mitbringen, jedoch das praktische Fischen am Wasser erlernen und vertiefen möchten, um in Zukunft mehr Erfolg und somit mehr Freude am Fliegenfischen zu haben. Erfahrene Kursleiter stehen Ihnen zur Seite, die Sie mit allen Tricks und Tipps versorgen, damit Sie in einer kleinen Gruppe ein erfolgreicher Fliegenfischer werden. Die Kursleiter kennen das Wasser und die Insektenwelt. Sie zeigen Ihnen die verschiedenen Würfe am Wasser, sagen, welche Fliege fängig ist, auf was Sie achten müssen und kümmern sich nicht nur darum, dass Sie Ihren Wurfstil verbessern und das Wasser «lesen» lernen, sondern sorgen auch mit Herzblut dafür, dass Ihnen diese Wochenenden als spannende, lehrreiche und erholsame Tage in Erinnerung bleiben werden.

14


Kleinod für Fliegenfischer

ISNY IM ALLGÄU

DEUTSCHLAND

Im schwäbischen Allgäu befinden sich mit den Flüssen Untere und Obere Argen zwei Kleinode für Fliegenfischer. In unmittelbarer Nähe zum Terrassen Hotel Isny durchfliesst das Traumgewässer Untere Argen auf 24 Kilometer die ländliche Gegend in seinem naturbelassenen Flussbett und ist mit einer Wassertiefe von durchschnittlich 80 cm durchgehend bewatbar. Ein exklusives, wunderschönes Forellen- und Äschengewässer. Das 4-Sterne Hotel mit komfortablen Zimmern und der exquisiten Küche machen den Aufenthalt perfekt. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche oder Bad/WC, Mini-Bar, TV, Radio, Telefon, Wireless LAN Internetzugang usw. Zudem verfügen sie über grosse Süd-Terrassen mit Beschattung durch Markisen. Und die Küche bietet mit regionalen Produkten nur das Beste, wunderbare Feinschmecker-Menüs mit genussvollem, frischem Essen.

DE-ISNY 14. - 17. Mai 2015 (Auffahrt, 4 Tage) 18. - 20. September 2015 (3 Tage) Gewässer: Untere Argen, Obere Argen Fisch: Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Ernst Leeger 14. - 17. Mai 2015 (Auffahrt) Einzelzimmer ¤ 595.– Doppelzimmer zu zweit ¤ 540.– Begleitperson im DZ ¤ 330.– 18. - 20. September 2015 Einzelzimmer ¤ 410.– Doppelzimmer zu zweit ¤ 360.– Begleitperson im DZ ¤ 230.– Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 30.– bis ¤ 35.– / Tag)

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

15


Herrliche Fischerei in wunderschöner Bergwelt

LECH AM ARLBERG AT-LECH AM ARLBERG 19. - 21. Juni 2015 (3 Tage) Gewässer: Lech Fisch: Bachforelle Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Ernst Leeger Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Begleitperson im DZ

¤ 395.– ¤ 320.– ¤ 195.–

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung, Benützung von Sauna und Dampfbad, kostenlose Active-Inclusive-Card Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 32.– pro Tag)

16

ÖSTERREICH Inmitten einer aussergewöhnlich schönen Bergwelt auf 1600 Meter Höhe fischen Sie in der Lech auf Bach- und Regenbogenforellen. Es stehen uns über 10 Kilometer Fischgewässer zur Verfügung. Ernst Leeger freut sich, Sie ans Wasser zu begleiten und Ihnen mit vielen Ratschlägen zur Seite zu stehen, damit Sie ein erfolgreicher Fliegenfischer werden. Erleben Sie unvergleichlichen Charme und Tradition im 4-Sterne Hotel Tannbergerhof. Die Zimmer sind stilecht eingerichtet und bieten allen Komfort mit Bad und WC, Telefon, Breitband-Internet, Info-System, TV, Radio, Safe, Minibar usw. Das reichhaltige Morgenbuffet und das 4-Gang Abendmenü mit regionalen Köstlichkeiten in der gemütlichen Stube sind ein kulinarischer Genuss. Lech bietet auch nichtfischenden Begleitpersonen ein Programm vom Feinsten: Wandern inmitten duftender Almwiesen und majestätischer Berge, Biken, Golfen, Schwimmen uvm.


Starke Bachforellen in prächtiger Landschaft

AU IM VORARLBERG AT-AU IM VORARLBERG 8. - 10. Mai 2015 (3 Tage) Gewässer: Bregenzerache, Argenbach Fisch: Bachforelle Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Erwin Fluri Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Begleitperson im DZ

¤ 370.– ¤ 310.– ¤ 180.–

ÖSTERREICH

Sie fischen in der Bregenzerache und im Argenbach auf wunderschöne und starke Bachforellen, ein tolles Erlebnis in einer prächtigen, ländlichen Gegend. Der Kursleiter Erwin Fluri wird Sie während diesen Tagen begleiten und Ihnen praktisch am Wasser viele Tipps geben, wie man die Rotgetupften mit der Trockenfliege, der Nymphe oder dem Streamer überlistet. Geniessen Sie ein unvergessliches Wochenende in kleiner Gruppe mit gleichgesinnten Fliegenfischer/innen. Uns erwartet ein 4-Sterne Hotel mit allem nur erdenklichen Komfort. Gemütliche Stuben, kulinarische Erlebnisse, helle Wohlfühlzimmer mit einer beindruckenden Aussicht. Dazu: Herzliche Gastlichkeit und Gemütlichkeit mit der landauf und landab bekannt guten Küche. Erwachen Sie in den komfortablen Zimmern mit dem Rauschen der Bregenzerache. Ein Erlebnis auch für die nicht fischende Begleitperson!

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung, Benützung von Sauna und Dampfbad Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 32.– pro Tag)

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

17


Glasklares, reinstes Gebirgsgewässer

GALTÜR

ÖSTERREICH

AT-GALTÜR 10. - 12. Juli 2015 (3 Tage) Gewässer: Vermuntbach, Jambach, Trisanna, Zeinissee, Baggerseen Fisch: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling Anforderung/Ausbildung: Für Beginner und fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser erlernen bzw. vertiefen möchten Kursleiter: Erwin Fluri Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Begleitperson im DZ

¤ 380.– ¤ 320.– ¤ 180.–

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung, Fischereilizenz für zwei Tage Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 25.– für Zusatztag)

18

Dieser Kurs findet in der tollen Bergwelt von Silvretta statt. In einer Höhe von 1500 bis 2000 Meter befischen wir in intakter Natur rund 26 Kilometer glasklarste, reinste Gebirgsgewässer. Die Fische befinden sich in hervorragender und starker Kondition. Freuen Sie sich auf wunderschöne Tage in einem der saubersten Gewässer Österreichs. Zeinissee - Baggerseen - Bäche Wer die Wahl hat, hat die Qual. Egal ob Sie einen der Seen oder den Bach als Ihr Angelrevier bevorzugen, Galtür bietet die besten Voraussetzungen für einen perfektes Wochenende mit fantastischer Trockenfliegenfischerei. Hotel: Wir übernachten im sympathischen Hotel Sabine mit allem Komfort und einer genussvollen Küche mit Spezialitäten aus der Region. Wohnen im Hotel Sabine – umringt von der Galtürer Bergwelt – bedeutet Erholung in einem familiär geführten Haus verbunden mit herzlichem Tiroler Charme und Behaglichkeit.


Das Eldorado für Fliegenfischer

LERMOOS

ÖSTERREICH AT-LERMOOS 3. - 5. Juli 2015 (3 Tage) 16. - 18. Oktober 2015 (3 Tage)

Der Fluss Loisach am Fuss der Zugspitze, ausschliesslich für die Gäste des Hotels reserviert, ist in diesem 15 Kilometer langen Abschnitt ein wirkliches Eldorado für den passionierten Fliegenfischer. Es handelt sich um eine Catch- & Release-Strecke und uns erwarten grosse und kräftige Bach- und Regenbogenforellen. Der Flusslauf ist äusserst abwechslungsreich. Auf kurzer Strecke kann man alle Varianten der Fliegenfischerei anwenden, das macht die Loisach zum optimalen Fliegengewässer. Obwohl schnell und einfach vom Hotel erreichbar, hat man das Gefühl abseits der Zivilisation zu fischen. Der Fluss ist witterungsunempfindlich, auch bei schlechten Verhältnissen ist eine sehr gute Fischerei gewährleistet. Sie werden eine traumhafte Fischerei erleben! Zudem erwartet Sie ein Lifestyle-Hotel mit besonderem Ambiente. Schon im Eingangsbereich bemerkt man das raffinierte Zusammenspiel von Gemütlichkeit und Moderne. Nicht nur Begleitpersonen dürfen sich auf das grosse Wellness-Angebot freuen. Die Küche bietet kulinarische Köstlichkeiten in Vollendung. Das reichhaltige Frühstücksbuffet rundet das Ganze perfekt ab.

Gewässer: Loisach Fisch: Bachforelle, Regenbogenforelle Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Ernst Leeger Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Begleitperson im DZ

¤ 530.– ¤ 430.– ¤ 290.–

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung, Benutzung des Wellnessbereichs Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 25.– pro Tag)

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

19


Anspruchvolles Fliegenfischen

EMMENTAL

SCHWEIZ

CH-EMMENTAL 12. - 14. Juni 2015 (3 Tage) 4. - 6. September 2015 (3 Tage) Gewässer: Emme Fisch: Bachforelle Anforderung/Ausbildung: Fliegenfischer, die selbstständig am Wasser fischen können Kursleiter: J.P. Kauthen Einzelzimmer CHF 470.– Doppelzimmer zu zweit CHF 450.– Begleitperson im DZ CHF 250.– Inklusiv: Zimmer mit Frühstück, praktisches Fliegenfischen mit Betreuung Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Dinner à la carte, Fischereilizenz (CHF 26.– pro Tag)

An diesen speziellen Wochenenden können nur 5 Fliegenfischer teilnehmen, nicht fischende Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen. Teilnehmer sind Fliegenfischer, die selbstständig am Wasser fischen können. Sie erlernen die feine Fischerei in einem heiklen Gewässer. Wenn Sie an der Emme in einmaliger, unverbrauchter und intakter Natur Forellen mit der Fliege fangen, dann fangen Sie an allen heiklen Gewässern dieser Welt. Kursleiter J. P. Kauthen ist ein erfahrener, weitgereister Fliegenfischer. Die Anreise erfolgt am späteren Freitagnachmittag. Die Emme, je nach Standort ein kleineres Bächlein bis Voralpenflüsslein, bietet sehr guten, jedoch anspruchsvollen Sport. Wir fischen im Oberlauf im Emmental zwischen Eggiwil und Kemmeriboden. Die Logis, im ehrwürdigen «Kemmeribodenbad» ist ganz prima und originell, Sie wandeln auf Gotthelfs Spuren. Ein Ambiente zum Wohlfühlen mit urtümlich schönen Zimmern und mit einer fantastischen Küche.

20


Spannend und abwechslungsreich

BERGBACHFISCHEN

SCHWEIZ

Eine der schönsten und interessantesten Arten in Bergbächen zu fischen ist das Fliegenfischen. Neben dem intensiven Naturerlebnis erwartet einen bei dieser Fischerei eine abwechslungsreiche und extrem spannende Zeit am Wasser. Es gibt viele Standplätze, die es jedoch zuerst zu erkennen gilt, denn hinter vielen Steinen kann eine Forelle stehen. Doch wie erkenne ich diese Plätze und wie fische ich in schnellem Wasser? Unser Kursleiter Martin Moser ist seit Jahren ein begeisterter Fliegenfischer. Er wird Ihnen die Bergbach-Fliegenfischerei näher bringen und Ihnen aufgrund seiner Erfahrung wertvolle Tipps geben. Ein Blick unter die Steine im Bach macht Sie vertraut mit der vorkommenden Insektenfauna, die es zu imitieren gilt. Für die erfolgreiche Pirsch lernen Sie an die Situation angepasste Techniken und Fliegenmuster einzusetzen und das Wasser richtig zu lesen. Weil wir uns am Bach in zum Teil unwegsamen Gelände bewegen, ist körperliche Fitness und Trittsicherheit von Nutzen. Die Anreise erfolgt am späteren Freitagnachmittag. Weitere Details auf unserer Homepage hebeisen.ch

BERGBACHFISCHEN voraussichtliches Datum: 21. - 23. August 2015 Preise noch offen Details unter hebeisen.ch Gewässer: Valser Rhein Fisch: Bachforelle Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Martin Moser

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

21


Traumhafe Fischerei in Lermoos

FLIEGENFISCHEN FÜR LADIES FLIEGENFISCHEN FÜR LADIES 4. - 7. Juni 2015 (4 Tage) Gewässer: Loisach Fisch: Bachforelle, Regenbogenforelle Anforderung/Ausbildung: Für Beginnerinnen und Fortgeschrittene, die die Praxis am Wasser erlernen und vertiefen möchten Kursleiter: Ernst Leeger Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Begleitperson im DZ

¤ 740.– ¤ 595.– ¤ 395.–

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, Fliegenfischen mit Betreuung, Wellnessbereich Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (¤ 25.– pro Tag)

22

ÖSTERREICH

Ein Kurs nur für Damen! Lassen Sie sich zeigen, wie faszinierend das Fliegenfischen sein kann. Am Morgen werden wir jeweils auf der Wiese die Wurftechnik erlernen, am Nachmittag wird das Erlernte in die Praxis am Wasser umgesetzt. Und da werden Sie eine traumhafte Fischerei auf grosse und kräftige Bach- und Regenbogenforellen erleben. Sie werden dabei professionell und individuell von unserem Kursleiter Ernst Leeger betreut. Das Hotel selber ist einfach nur grossartig, ein Lifestyle-Hotel mit aussergewöhnlichem Ambiente, in dem man sich ungemein wohlfühlt. Nicht nur was die Ausstattung der Zimmer, den Aufenthalt in den Lounges, an der Bar und am Tisch betrifft, sondern auch mit einem Wellness-Angebot, das seinesgleichen sucht. Dazu eine Küche, die Kost vom Allerfeinsten und mit Raffinesse bietet. Sie werden von diesen Tagen begeistert sein!


Einfach und erfolgreich Fliegenfischen

TENKARA

SCHWEIZ & ÖSTERREICH

Was ist der Unterschied dieser traditionellen, japanischen Fliegenfischermethode gegenüber der klassischen Fischerei? Wo sind die Vorteile, wie kombiniere ich mein Gerät, mit welcher Schnur, mit welchem Vorfach stelle ich den Bachforellen nach? Wir zeigen Ihnen, warum man mit dieser Art des Fliegenfischens vielmals mehr Erfolg haben wird. Tenkara ist zudem eine spannende Möglichkeit, das Fliegenfischen auf einfache Art zu praktizieren, die ungeheuer viel Spass macht. Tenkara im Valposchiavo (CH) Mit Daniel Hoda, dem zertifizierten Tenkara Instruktor und Flavio Lardi, dem Hotelbesitzer persönlich, fischen wir an mehreren Bächen im Valposchiavo, die für das Tenkarafischen prädestiniert sind. Die Anreise am Freitagabend führt uns ins Hotel La Romantica, das einen gepflegen Aufenthalt mit warmherziger Gastfreundschaft in unvergleichlich schöner Natur bietet. Tenkara in Lermoos (AT) An der Loisach wird Ihnen Daniel Hoda zeigen, wie man Bach- und Regenbogenforellen mit der Tenkara-Technik fängt. Der Fluss ist nicht nur ein optimales Fliegengewässer sondern an vielen Stellen für die Tenkarafischerei geradezu perfekt. Wir wohnen im Hotel Mohr Life Resort mit allem nur erdenklichem Komfort.

TENKARA IN CH-VALPOSCHIAVO 28. - 30. August 2015 (3 Tage) Gewässer: Bergbäche im Valposchiavo Fisch: Bachforelle Einzelzimmer CHF 480.– Doppelzimmer zu zweit CHF 430.– Begleitperson im DZ CHF 260.– TENKARA IN AT-LERMOOS 18. - 20. September 2015 (3 Tage) Gewässer: Loisach Fisch: Bachforelle, Regenb.forelle Einzelzimmer ¤ 530.– Doppelzimmer zu zweit ¤ 430.– Begleitperson im DZ ¤ 290.– Anforderung/Ausbildung: Für alle, die das Tenkarafischen erlernen möchten Kursleiter: Daniel Hoda Inklusiv: Halbpension, praktisches Tenkarafischen mit Betreuung Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

23


Fischen an der Sava Bohinjka

FLIEGENFISCHEN IN SLOWENIEN FLIEGENFISCHEN IN SLOWENIEN Reise 1: 19. - 26. April 2015 Reise 2: 4. - 11. Oktober 2015 Gewässer: Sava Bohinjka Fisch: Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche Anforderung/Ausbildung: Für fortgeschrittene Fliegenfischer, die die Praxis am Wasser vertiefen möchten Kursleiter: Aco Popov Einzel-/Doppelzimmer

¤ 980.–

Inklusiv: Unterkunft mit Halbpension, 6 Tage volles Guidung und praktisches Fliegenfischen Exklusiv: Hin- und Rückreise individuell, Fischereilizenz (je nach Revier/ Abschnitt ¤ 30.– bis ¤ 50.– pro Tag), Getränke und Lunch

24

Slowenien ist ein echtes Fliegenfischerparadies mit vielen bekannten Flüssen wie die Sava Bohinjka, Soca, Idrijca und vielen mehr. Während unserer gemeinsamen Fliegenfischer-Tage befischen wir hauptsächlich einer der wohl besten Flüsse Europas, die Sava Bohinjka, die nur wenige Autominuten vom Städtchen Bled bzw. von unserer Unterkunft entfernt ist. Im meist klaren Wasser fangen Sie mit der Fliegenrute kämpferische Äschen, Bach- sowie Regenbogenforellen - die zum Teil eine ungeheure Grösse erreichen... Während all dieser Tage werden Sie von unserem Guide betreut: Aco Popov, der diesen Fluss und die Flüsse in der Umgebung seit seiner Kindheit befischt, ist nicht nur ein hervorragender Fliegenfischer, sondern auch ein exzellenter Fliegenbinder. Er weiss, wann welche Fliege am meisten Erfolg verspricht, er wird helfen, Ihren Wurfstil zu verbessern und das Wasser lesen zu lernen und Ihnen viele wertvolle Tipps und Tricks geben. Unsere Pension liegt wenig ausserhalb von Bled in wunderschöner Umgebung, ein perfekter Ort, um in nur wenigen Autominuten an die verschiedenen Abschnitte der Sava Bohinjka zu gelangen. Die gemütlichen Zimmer sind komfortabel eingerichtet und haben Fernseher, Dusche und WC. Nebst der Landschaft und der Fischerei ist einer der weiteren Höhepunkte die herzliche Gastfreundschaft des Besitzers Tomasz und seiner Frau sowie die fantastisch schmeckende Küche. Diese Fliegenfischertage sind nicht für absolute Beginner im Fliegenfischen gedacht sondern für solche, die bereits ein bisschen Fliegenwerfen können, jedoch wenig praktische Erfahrung am Wasser haben. Und natürlich auch für gestandene Fliegenfischer, also für alle, die an diesen Tagen in kleiner Gruppe das praktische und erfolgreiche Fliegenfischen unter fachkundiger Betreuung von Aco praktizieren wollen.


Traum-Fischerei in unberührter Natur

FISCHERREISE YUKON-KANADA Im Gegensatz zu Patagonien sind im Yukon, in der von Schweizern geführten Dalton Trail Lodge nebst Fliegenfischern genauso auch AllroundAngler, sprich Spinnfischer willkommen.

FISCHERREISE YUKON-KANADA 23. August - 6. September 2015 Pro Person

Wir könnten seitenweise über die Details schreiben, schauen Sie auf unserer Homepage rein, dann sehen Sie nicht nur Slide Shows, sondern finden auch alle Detail-Informationen. Hier nur kurz: Sie wohnen in der Lodge und alles weist einen höchsten Komfort auf. Sie wählen am Vorabend aus, an welchen Fluss oder welchen See Sie anderntags hinfahren wollen. Die Möglichkeiten sind so gross, dass Sie täglich ein anderes Gewässer befischen können. Spinnfischen ist überall erlaubt, Fliegenfischen sowieso, und die Schleppangler fühlen sich auf dem Homelake und dem Aishiik-Lake besonders wohl. Nicht nur weil dort die sagenhaften Namaycush bis über einen Meter Länge zu fangen sind. Auch Hechte, sogar mit der Fliege, über das Metermass, werden regelmässig gefangen. In den Flüssen hat es nicht nur Namaycush, auch Regenbogenforellen und Äschen.

CAD 5‘700.–

Inklusiv: 14 Tage Unterkunft mit Vollpension, Motorboot Exklusiv: Flüge, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder

Im Juni ist vor allem die grosse Zeit der Seefischerei und der riesigen Seeforellen, Erfolg, auch auf grosse Hechte ist garantiert. Im August/September wird das Wasser etwas wärmer, die Fliegenfischerei wird erfolgreicher. Zudem: Die Wälder sind voller Pilze und im East Alsec, dem Pazific-River steigen die Cohos, die Silberlachse oft in einer Unzahl. Sie können in einem Trip rüber fliegen.

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

25


Fliegenfischerparadiese abseits der Zivilisation

PATAGONIEN, NEUSEELAND, ALASKA,

PATAGONIEN

NEUSEELAND

Im Süden Argentiniens liegt das Traumziel fast eines jeden Fliegenfischers. Die Zentren, San Carlos de Bariloche, Esquel und San Martin de los Andes kennt HRH seit 1971; er war zwischenzeitlich schon zehnmal in Patagonien, kennt also die besten Guides und die besten Gewässer. Wir planen eine Gruppenreise, wir können aber auch einzelne, individuelle Arrangements anbieten! Saisonbeginn ist der 1. November, Saisonende 30. April. Wir vermitteln Ihnen, (ohne Kommission) die besten Guides. In Patagonien heisst es: Flyfishing only und meist Catch und Release. Für eine zweiwöchige Patagonienreise mit 10 vollen Fischertagen müssen Sie mit Kosten von rund CHF 10‘000.- rechnen, inkl. Flug, Guiding mit Fullservice, Transporte, Unterkunft mit Vollpension sowie Buenos Aires Aufenthalt. Melden Sie sich unverbindlich, dann informieren wir Sie. DVD’s sind vorhanden.

Malerische Landschaften, tausende von Bächen, Flüssen und Seen mit grossen, wunderschönen Bachund Regenbogenforellen: Neuseeland ist ein absoluter Traum nicht nur für Fliegenfischerinnen und Fliegenfischer. Reisen innerhalb des Landes ist eine entspannte Angelegenheit und die Menschen sind offen und freundlich. Ob Motorhome, 4WD oder Pw, das Angebot an Mietfahrzeugen ist riesig und die Unterkunftsmöglichkeiten vom günstigen Backpacker über Bed & Breakfast bis hin zu super exklusiven Lodges sind ebenso zahlreich. Unser Mitarbeiter Viktor Keller war auf verschiedenen Trips bisher während mehr als 4 Jahren bei den Kiwis unterwegs und hat sich mit Haut und Haar in Land und Leute verliebt. Er gibt gerne Auskunft auf alle Ihre Fragen. Von Guides über Hilfe beim Zusammenstellen einer Reiseroute bis hin zu detaillierten Gewässertipps, wir können Sie bestens und aus erster Hand beraten. Neuseeland - d a s Paradies für jeden Outdoor Fan!

26


LAPPLAND ALASKA FLOAT-TRIP Bei diesem Float-Trip ist von den beiden Guides Marty und Zach alles perfekt organisiert. Sie werden am Flughafen abgeholt, fliegen mit einer kleinen Maschine über die weite Tundra und landen an einem Bergsee, wo das Abenteuer auf dem Fluss beginnt. Der Kisaralik-Fluss bietet unglaubliche Fischerei auf eine grosse Anzahl von sehr grossen, kampfstarken und wunderschön gezeichneten Regenbogenforellen, unzählige Äschen, Dolly Varden, Char und auf Lachse. Fliegenfischen in allen erdenklichen Anwendungen und Ereignisse, die Sie sich nie erträumen würden.

LAPPLAND FLOAT-TRIP In nur 5 Flugstunden ab Zürich befinden Sie sich bereits in den fast unberührten Weiten von SchwedischLappland mit einer Unzahl von Möglichkeiten. Mit dem Helikopter lassen SIe sich an einen Fluss Ihrer Wahl ausfliegen, je nach dem, auf welche Fischart Sie fischen wollen. Sie floaten dann während mehreren Tagen einen Fluss hinunter, fischen auf grosse kämpferische Äschen und Forellen oder sogar Lachse. Übernachtet wird im Zelt und das Essen selber zubereitet. Das ist Lagerfeuer-Romantik pur und vor allem ein unvergessliches Erlebnis!

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

27


Trockenfliegen, Nymphen, Streamer & Co.

FLIEGENBINDER KURSE

ZÜRICH

FLIEGENBINDERKURSE FÜR BEGINNER Kurs 1: 3. / 4. / 10. / 11. Feb. 2015 Kurs 2: 3. / 4. / 10. / 11. Nov. 2015 Kursgebühr

CHF 200.–

FLIEGENBINDERKURSE FÜR FORTGESCHRITTENE Kurs 1: 17. / 18. Feb. 2015 Kurs 2: 17. / 18. Nov. 2015 Kursgebühr

CHF 100.–

Ort: Laden Zürich-Seebach Dauer: jeweils 18 - 20 Uhr Inklusiv: Benutzung Bindestock und Werkzeuge, sämtliches Verbrauchsmaterial, Snack und Getränke

28

Unsere Kursleiter binden seit Jahrzehnten ihre Fliegen selber und haben eine immense Erfahrung mit allen Materialien. In unseren Bindekursen haben wir die zu erlernenden Techniken und Fliegenmuster so abgestimmt, dass ein Anfänger nach Beendigung des Kurses ca. 90 % aller herkömmlichen Fliegen binden kann. Trockenfliegen, Nassfliegen, Nymphen, Lachsfliegen und Streamer sind die Themen dieser Kurse. Die Kurse finden in unserem Lokal in ZürichSeebach statt.


... The New Breed

by Henrik Mortensen Die neuen Fliegenruten und Schnüre des legendären Fliegenfischers ab Frühjahr 2015 exklusiv bei Hebeisen HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

29


Lernen Sie mit unseren Experten

SPINNFISCHERKURSE

Profitieren und lernen Sie vom enormen Fachwissen unserer Experten! In diesen Kursen werden die aktuellsten und neuesten Techniken vorgeführt und zusammen mit Ihnen praktiziert. Dabei kommen die verschiedensten auf dem Markt erhältlichen Gummifische, Wobbler und Twister und natürlich die entsprechenden Geräte zur Anwendung. Nach diesen Kursen wissen Sie nicht nur, wie man Egli, Hecht, Zander und Co. erfolgreich nachstellt – Sie werden diese Raubfische auch fangen!

30

ZÜRICH

Praxiskurs Texas, Carolina, Wacky, Dropshot Ob auf Egli, Forelle, Hecht oder Zander, diese aus den USA stammenden Methoden kommen mit grossem Erfolg auch bei uns zur Anwendung. Alle einheimischen Räuber lassen sich mit der einen oder anderen Technik überlisten und gerade unter schwierigen Bedingungen, z. Bsp. wenn die Fische wenig beissfreudig sind oder tief und dicht über Grund stehen, bringen sie Erfolg. Mit unserem Kurs ermöglichen wir Ihnen den leichten Einstieg in diese sehr fängigen Kunstköder Techniken, die vom Bergsee bis zum grossen Fluss anwendbar sind. Unser erfahrener Kursleiter erläutert die verschiedenen Montagen und Anbiete-Methoden ausführlich und Sie werden das Gesehene auch selber anwenden.


PRAXISKURS EGLIFISCHEN Kurs 1: Sonntag, 26. April 2015 Kurs 2: Sonntag, 10. Mai 2015 Kurs 3: Sonntag, 17. Mai 2015 Kurs 4: Sonntag, 28. Juni 2015 Kurs 5: Sonntag, 6. Sep. 2015 Kurs 6: Sonntag, 18. Okt. 2015 Ort: Zürichsee Dauer: 8 - 12 Uhr Kursleiter: Ruedi Bleuer Kursgebühr CHF 50.–

PRAXISKURS WOBBLER & GUMMI Kurs 1: Samstag, 4. April 2015 Kurs 2: Samstag, 11. April 2015 Kurs 3: Samstag, 2. Mai 2015 Kurs 4: Samstag, 30. Mai 2015 Ort: Zürichsee Dauer: 17 - 20 Uhr Kursleiter: Marc Buser Kursgebühr CHF 50.–

Praxiskurs Eglifischen Um erfolgreich auf grosse Egli zu fischen muss man wissen, wo sich die Fische aufhalten und was sie an Nahrung zu sich nehmen. Nur so kann gezielt und erfolgreich den Fischen nachgestellt werden. Ruedi Bleuer und ein Hebeisen-Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, zeigen die fängigsten Methoden und helfen Ihnen beim Ausführen der verschiedenen Techniken wie Jiggen, Dropshot, Carolina-Rig und Texas-Rig. Damit auch Sie bald zum Egli-Spezialisten werden. Der Raubfisch-Experte Ruedi Bleuer kennt den Zürichsee so gut wie seine Hosentasche. Eglifischen ist sein Spezialgebiet und er gibt sein Wissen gerne weiter.

Praxiskurs Wobbler & Gummi Wo stehen die Fische? Welcher Köder fängt zur welcher Tageszeit? An diesem Kurs werden wir Ihnen diese und andere Fragen beantworten und Ihnen Tipps und Tricks weitergeben. Köderführung, Köderfarbe, Vorfach, Rute und Rolle - hier werden die gängigsten Techniken für die Uferfischerei gezeigt. Egal auf welche Raubfische Sie fischen, diese Kurse werden Ihnen helfen, Fische besser zu verstehen und gezielt zu befischen.

PRAXISKURS TEXAS, WACKY & CO. Kurs 1: Sonntag, 31. Mai 2015 Kurs 2: Sonntag, 7. Juni 2015 Ort: Zürichsee Dauer: 8 - 12 Uhr Kursleiter: Viktor Keller Kursgebühr CHF 50.–

Inklusiv: Ruten, Rollen und Köder werden zur Verfügung gestellt Exklusiv: Patent für Zürichsee

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

31


Entspannt und erfolgreich

PRAXISKURSE

PFÄFFIKERSEE, ZÜRICHSEE, LINTHKANAL

SCHLEPPEN MIT BRETTLI Samstag, 9. Mai 2015 Ort: Pfäffikersee Dauer: 1,5 Stunden Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr CHF 80.–

BOOTSFISCHEN Kurs 1: Sonntag, 24. Mai 2015 Kurs 2: Sonntag, 13. Sep. 2015 Ort: Zürichsee Dauer: 1,5 Stunden Kursleiter: Marc Buser Kursgebühr CHF 80.– Inklusiv: Ruten, Rollen und Köder werden zur Verfügung gestellt Exklusiv: Patent für Zürich-/Pfäffikersee

Schleppen mit Brettli Die Schleppfischerei mit Sideplanern, auch Brettli genannt, ist eine spannende Methode und gar nicht schwierig auszuüben. Doch gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Fischerei entspannt und erfolgreich ist. An diesem Praxiskurs lernen Sie verschiedene Arten von Sideplanern kennen, das Material das es dazu braucht wird vorgeführt, die Handhabung wird erklärt. Anschliessend steht der erfolgreichen Schleppfischerei nichts mehr im Weg.

Bootsfischen Pro Kursblock à 1,5 Stunden können nur 2 Teilnehmer dabei sein, eine intensive Betreuung ist also garantiert.

32

Marc Buser, Experte der Firma Hebeisen sitzt mit Ihnen im Boot und zeigt Ihnen verschiedene Techniken für das Fischen auf Egli, Hecht und Zander. Das Thema ist das moderne Spinnfischen mit den neuesten Techniken mit Gummi und Wobbler. Sie werden während über einer Stunde im Boot begleitet und es wird Ihnen praxisnah erläutert, auf was es ankommt, um den Räubern nachzustellen.


Zapfenfischen auf Äschen Lernen Sie mit uns eine der traditionsreichsten Fischereimethoden für Fliessgewässer in der Schweiz kennen! Die Präsentation von Naturködern oder Nymphen mit Zapfen, Laufrolle und Flussrute ist eine wunderbar aktive, abwechslungsreiche und spannende Fischerei. An unserem Kurs zeigt Ihnen unser Kursleiter Manuel Bünzli, wie Sie mit dieser Methode auch an Ihrem Hausgewässer regelmässig erfolgreich angeln können. Wir beginnen bei den einzelnen Montagen, lernen die verschiedenen fängigen Köder kennen und lernen, mit der Laufrolle richtig auszuwerfen. Auch die Führung des Zapfens während der Drift werden wir intensiv anschauen.

ZAPFENFISCHEN AUF ÄSCHEN Sonntag, 27. Sep. 2015 Ort: Linthkanal GL/ZH Dauer: 9 - 13 Uhr Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr CHF 90.– Inklusiv: Kurs mit Experten Exklusiv: Patent für Linthkanal

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

33


??? Fischen lernen

PRAXISKURSE Multirollen Wurfkurs Wenn Sie schon immer mit einer Multirolle liebäugelten, sich jedoch wegen dem Werfen nicht getraut haben, oder wenn Sie eine Multirolle besitzen, Sie jedoch nicht richtig damit klar kommen, dann ist dieser Kurs der richtige. H.R. Hebeisen sowie ein Experte in Sachen Multirollen zeigen Ihnen das Präzisions- und Distanzwerfen mit der Multirolle. Wir werden Ihnen die verschiedenen Funktionen und die Vorteile gegenüber einer Stationärrolle zeigen.

MULTIROLLEN WURFKURS Montag, 27. April 2015 Ort: Glattpark Zürich Dauer: 18 - 20 Uhr Kursleiter: H.R. Hebeisen, Viktor Keller Kursgebühr CHF 40.– Inklusiv: Gratis DVD «How to Cast» im Wert von CHF 39.–!

34

GRATIS


Jungfischerkurs

Trüschenfischen

Für maximal 12 Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren führen wir einen Jungfischerkurs am Zürichsee durch. Kinder bis 8 Jahre können in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Wir vermitteln die wichtigsten Grundlagen der Fischerei, lehren und zeigen den Umgang mit Rute, Rolle, Köder und dem Fisch, aber vor allem steht die Freude am Fischen im Vordergrund. Ein Patent wird nicht benötigt, da wir hauptsächlich mit dem Zapfen, Blei oder der Grundmontage und mit Naturködern fischen. Allen Kindern stellen wir kostenlos eine Fischerausrüstung zur Verfügung.

Fischen Sie zusammen mit unseren Experten auf Trüschen. Am Walensee führen wir Ihnen die Technik vor; wir zeigen Ihnen, wie Sie diese geheimnisvollen und sehr schmackhaften Tiefseeräuber fangen können. Das Trüschenfischen findet statt von 16 bis ca. 20 Uhr bzw. bis zum Eindunkeln. Wir empfehlen eine 270 cm lange Rute mit sensibler Spitze und hartem Rückgrat sowie eine Rolle mit mindestens 100 Meter geflochtener Schnur. Dazu Trüschenpilker- und Trüschenjucker.

JUNGFISCHERKURS Sonntag, 21. Juni 2015 Ort: Zürichsee Dauer: 9 - 12 Uhr Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr CHF 45.–

TRÜSCHENFISCHEN Samstag, 7. November 2015 Ort: Walensee Dauer: 16 - 20 Uhr Kursleiter: Manuel Bünzli Kursgebühr CHF 50.–

Inklusiv: Ruten, Rollen und Köder werden zur Verfügung gestellt

Inklusiv: Theoretische Einführung, Naturköder

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

35


Anspruchsvolle Fischerei auf silbrige Seeforellen

SEEFORELLEN-FISCHEN

LAC DE JOUX

SEEFORELLEN-FISCHEN 18. - 19. April 2015 (2 Tage) Gewässer: Lac de Joux Fisch: Seeforelle Anforderung/Ausbildung: Für Spinn- und Fliegenfischer Kursleiter: Manuel Bünzli, Yannick Hartmann Einzelzimmer CHF 365.– Doppelzimmer zu zweit auf Anfrage Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Spinnund Fliegenfischen mit Betreuung Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (CHF 15.– pro Tag)

Eine kleine Gruppe von Spinn- und Fliegenfischern werden unter kundiger Anleitung von unseren beiden Mitarbeitern Manuel und Yannick an diesen beiden Tagen auf die silbrigen Seeforellen am Lac de Joux fischen. Das bedeutet anspruchsvolle Uferfischerei und viele Würfe, doch der Traum, einen solchen Fisch zu fangen, kann in Erfüllung gehen. Intensive Betreuung und Tipps für die Seeforellenfischerei vom Ufer aus stellen sicher, dass die Teilnehmer in Zukunft auch an ihrem Hausgewässer erfolgreicher fischen. Wir wohnen in einem kleinen, feinen Hotel direkt am See gelegen. Sowohl für Spinn- als auch für Fliegenfischer ist der Lac de Joux perfekt geeignet, um den Seeforellen vom Ufer aus nach zu stellen. Durch seine flach abfallenden Ufer ist die Watfischerei in weiten Teilen des Sees uneingeschränkt möglich. Fachsimpeln am Lagerfeuer inbegriffen.

36


Abwechslungsreiche Fischerei

BERGSEE-FISCHEN

MELCHSEE-FRUTT

Fischen am Bergsee ist wohl eine der beliebtesten Arten der Fischerei in der Schweiz. Glasklares, sauberes Wasser, unberührte Natur, das Alpenpanorama sowie eine Fischerei, bei der man mit vielen verschiedenen Methoden Sternstunden erleben kann, das zeichnet das Bergseefischen aus. Der Melchsee bietet neben seiner guten Zugänglichkeit (Seilbahn oder frühzeitige Anfahrt mit dem Auto) eine abwechslungsreiche Fischerei auf Regenbogenforellen, Saiblinge, Namaycush und Egli mit guten Erfolgsaussichten. Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel unweit des Sees. Manuel, unser Kursleiter, wird Ihnen die verschiedenen erfolgversprechenden Techniken der Bergseefischerei kompetent näher bringen, sei es mit der Spinnrute, mit Zapfen und Sbirolino oder auch mit der Fliegenrute. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, an jedem Bergsee erfolgreich die erlernten Fangmethoden anzuwenden.

BERGSEE-FISCHEN 15. - 16. August 2015 (2 Tage) Gewässer: Melchsee-Frutt Fisch: Regenbogenforelle, Saibling, Namaycush, Egli Anforderung/Ausbildung: Für Spinn- und Fliegenfischer Kursleiter: Manuel Bünzli Einzelzimmer Doppelzimmer zu zweit Doppelzimmer allein Begleitperson im DZ

CHF 310.– CHF 280.– CHF 355.– CHF 145.–

Inklusiv: Zimmer mit Frühstück und Abendessen, praktisches Spinnund Fliegenfischen mit Betreuung Exklusiv: Anreise, Lunch, Getränke, Fischereilizenz (CHF 43.– für zwei Tage)

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

37


Filetierkurs

Knotenkurs

Epic Rutenbaukurs

Kurs 1: Samstag, 17. Januar 2015 Kurs 2: Samstag, 24. Januar 2015 In den wunderschönen Räumlichkeiten des neuen Globus in Zürich zeigt Ihnen der Profi Schritt für Schritt, wie schöne und vor allem grätenfreie Fischfilets geschnitten werden. Anhand verschiedener Fische wird erklärt, auf was es ankommt und unter seiner Anleitung werden Sie selber zum Filetiermesser greifen und Ihre eigenen Filets schneiden. Dazu wird er sein profundes Wissen zu verschiedenen Süsswasser- und Meeresfischen vermitteln. Nach diesem Kurs werden Sie jeden Fisch filetieren können. Ein besonderer Abend in gediegenem Ambiente. Dauer: 17 - 19 Uhr Kursgebühr: CHF 75.–

Mittwoch, 4. März 2015 Der beste Köder, die schönste, selbst gebundene Fliege bringt keinen Erfolg, wenn es am richtigen Knoten fehlt. Gute Knoten mit hoher Tragkraft zu binden, ist keine Hexerei, aber wichtige Voraussetzung für ungetrübten Spass am Wasser. Wenn auch Sie sich schon über komplizierte oder gerissene Knoten geärgert haben, hier ist der Kurs für Sie! Unser Kursleiter demonstriert im Detail ausgewählte Knoten, die sich in der Praxis tausendfach bewährt haben und die für sämtliche Arten der Fischerei anwendbar sind, vom leichten Fliegenfischen bis zur schweren Spinnfischerei. Sie werden ausreichend Gelegenheit haben, das Gesehene umzusetzen. Sicher ist auch für erfahrene Fischer noch die eine oder andere Überraschung dabei! Dauer: 18 - 20 Uhr Kursgebühr: CHF 30.–

Samstag, 14. März 2015 Mit den Rutenblanks von Swift Flyfishing bauen wir eine Fliegenrute aus Glasfaser. Glasfaser? Ja, denn dank der neuartigen unidirektionalen Verarbeitung des Rohmaterials sind diese Ruten in keinster Weise mit dem zu vergleichen, was weithin unter einer Glasrute verstanden wird. Eine Rute in der Schnurklasse 5/6 hat im Drill Kraftreserven wie eine Rute der Schnurklasse 8! Mit ihrer Performance kommen sie sehr nahe an die Aktion einer Bambusrute heran, sie sind dabei jedoch leichter und viel robuster. Eine Rute im Drill zu brechen ist nahezu unmöglich. Der bekannte Rutenbauer Daniel Hoda ist unser Kursleiter. Zusammen mit ihm werden Sie Ihre eigene Glasfaser-Rute bauen. Dauer: 8 - 16 Uhr Kursgebühr: CHF 180.–

38


Fishfinder-Tag

Privatkurse/Guiding

Mittwoch, 7. März 2015 Mit einem Fishfinder oder eben Echolot erhöhen Sie die Fangchancen beim Fischen erheblich, denn dieses bietet viele Informationen über das jeweilige Gewässer. Sei es die Erkennung der Fische, die Anzeige von Wassertiefe, Temperatur oder Untergrund, mit dem Einsatz eines Fishfinders fängt sowohl der Einsteiger als auch der Profi deutlich besser. Doch wie bedient man ein solches Gerät, wie sind die Symbole auf der Anzeige zu deuten und wie komme ich zum Fisch? Urs Hari, Inhaber von Senero AG, die die Weltmarke Lowrance vertritt, erklärt Ihnen an diesem Tag die Funktionsweise eines Fishfinders und was man damit alles sehen und machen kann. Dauer: 13 - 16 Uhr Freier Eintritt.

Haben Sie ein Problem mit dem Werfen der Fliege? Möchten Sie speziell das Nymphenfischen lernen? Oder möchten Sie allgemein das Fischen mit der Spinnrute erlernen. Oder überhaupt mehr über die verschiedenen Techniken sowohl beim Fliegenfischen als auch beim Spinnfischen erfahren? Wie und wo auch immer, wir können einen Privat-Kurs organisieren. Unsere Instruktoren begleiten Sie ans Wasser und werden zusammen mit Ihnen das Problem lösen bzw. zeigen, wie es geht. Kosten: ab CHF 350.– für 2 Personen, Dauer 4 - 6 Stunden

HRH Fishing Hebeisen | info@hebeisen.ch | +41 (0)44 301 22 21 | www.hebeisen.ch

39


HRH Fishing Hebeisen | Schaffhauserstrasse 514 | CH-8052 Zürich www.hebeisen.ch | www.fliegenfischen.ch | Tel. 0041 (44) 301 22 21 | info@hebeisen.ch

40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.