Speisekarte Berggasthof Gsteier

Page 1

Herzlich willkommen bei uns auf Gsteier! Viele Jahre hindurch war uns herzliche Gastfreundschaft immer ein Anliegen. Diese Tradition ist uns auch eine Verpflichtung für die Zukunft. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wünschen Ihnen einen guten Appetit. Familie Mair – Hotel Hohenwart mit Walter, Angela und Ossi Un cordiale benvenuto allo „Gsteier“. Da tanti anni facciamo della cordialità ospitale un nostro preciso impegno. Questa tradizione é per noi un compito anche per il futuro. Nella speranza che anche Lei possa trovarsi pienamente a Suo agio da noi Le auguriamo buon appetito. Famiglia Mair – Hotel Hohenwart con Walter, Angela e Ossi

Seilbahn - Funivia - Cable Car Merano 2000 Sommerfahrplan - Orario estivo - Summer Schedule

13.04. - 28.06.2019 29.06. - 29.09.2019 30.09. - 03.11.2019

09.00 - 17.00 Uhr 08.30.- 18.00 Uhr 09.00 - 17.00 Uhr

Die Mittelstation Gsteier wird ab 10.00 Uhr im Halbstundentakt (Kabine 2) angefahren. La funivia si ferma alla stazione intermedia Gsteier dalle ore 10.00 ogni mezz’ora (cabina 2). From 10 am the cable car stops at the intermediary station every 30 minutes (cabin 2).


L’albergo Gsteier è legato a un’antica storia: Il maso chiuso di oggi era costituito di due case separate, chiamate “Gsteier di sopra” e “Gsteier di sotto”. Solo dopo il maso di sopra era chiamato “Außergsteirer” e il maso di sotto „Hintergsteirer“.

Dal 1910/11 la cooperativa „Naifbach“ di Maies era proprietaria dei due masi ed era lei a unirli. Per la coltivazione hanno dato il maso in affitto alla famiglia Walzl. Oltre alla coltivazione sul maso la famiglia Walzl dirigeva un’osteria.

L’albergo Gsteier all’ inizio del ventesimo secolo

I buoi e i cavalli aiutavano a trasportare la legna, perché non esistevano funivie e strade per salire al maso. Dopo la seconda guerra mondiale hanno costruito una funivia da Naiftal. Solo negli anni 1970 un sentiero da St. Georgen portava finalmente su al maso.

Nel 1980 la cooperativa Naifbach ha dato il maso alla Giunta Provinciale. Nel 1997 l’affittuario Johann Walzl è morto in un incidente con il trattore. In conseguenza di ciò la famiglia non voleva più continuare a gestire il maso e a questo punto la Giunta Provinciale ha deciso di metterlo a concorso per la vendita.

Il 5 Febbraio 2002 la famiglia Mair dell´Hotel Hohenwart di Scena ha comprato il maso. La superficie agraria di 6,5 ettari viene coltivata con verdure per il fabbisogno della trattoria e dell’albergo. Inoltre hanno un allevamento di pecore.

L’ albergo Gsteier oggi Da aprile 2011 si può raggiungere il maso Gsteier con la nuova funivia di Merano 2000.


Von zwei Bergbauernhöfen zum Gasthof Der heute geschlossene Hof Gsteier bestand ursprünglich aus zwei getrennten Höfen, nämlich Obergsteier und Untergsteier. Erst später erhielt der obere Hof die Bezeichnung Außergsteier und der untere Hintergsteier.

Die Naifbachgenossenschaft Mais war ab 1910/11 Eigentümerin der beiden Höfe, die sie nun zu einem einzigen Anwesen zusammenlegte. Gsteier wurde zur Bearbeitung an einen Pächter (Fam. Walzl) weitergegeben. Er begann, neben der Landwirtschaft im Außergsteirer Bauernhaus auch einen Buschenschank zu führen.

Das Gasthaus Gsteier am Anfang des 20. Jahrhunderts auf einer Postkarte

Kein Fahrweg und keine Seilbahn führten damals nach Gsteier hinauf. Zur Holzbringung aus den Wäldern fuhren Ochsen- und Pferdefuhrwerke über einen steilen Pflasterweg von St. Georgen hinauf. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde vom Naiftal aus eine Seilbahn errichtet. In den späten 1970er Jahren wurde ein Forstweg von St. Georgen nach Gsteier gebaut.

Die Naifbachgenossenschaft übergab im Jahre 1980 den Hof der Südtiroler Landesregierung. Leider verunglückte 1997 der Pächter Johann Walzl mit dem Traktor tödlich. Auf diesen tragischen Unfall hin wollte die Familie den Hof nicht mehr weiterführen, so dass die Landesregierung das Anwesen zum Verkauf ausschrieb.

Gasthaus Gsteier heute

Am 5. Februar 2002 wurde die Familie Mair vom Hotel Hohenwart in Schenna neuer Besitzer. Auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche von 6,5 ha wird heute Schafzucht und Gemüseanbau für den eigenen Bedarf im Gasthaus und im Hotel betrieben. Seit April 2011 können Wanderer Gsteier bequem über die Mittelstation der Seilbahn Meran 2000 erreichen.


Saporito e fatto in casa o dal nostro fornitore di fiducia „Speck“ Speck dal nostro maialino con verdure sottaceto dal nostro orto e rafano 11,80

La merenda di maialino dal maso Gsteier e formaggio del maso Boarbichl (Speck, salamino affumicato, formaggio e patate lesse) 15,70

Variazione di formaggi del maso Boarbichl Variazione di formaggio del maso Boarbichl con patate a vapore 14,00

Salsiccia affumicata con rafano e cetrioli sottaceto 7,50

Insalatine fresche del nostro giardino Insalatine con erbe aromatiche di stagione 6,00

Insalata con canederli pressati e cipolla fritta 11,20

Insalata di cappucci con Speck 5,50


Herzhaft-hausgemacht oder vom Lieferanten aus nächster Umgebung Der Speck Speck vom eigenen Schweinderl im luftigen Keller gereift, eingelegtes Gartengemüse und Kren 11,80

Die Marend vom Gsteirer Schweinderl und Käse vom Boarbichlhof (Speck, Kaminwurz, würziger Kuhmilchkäse und Pellkartoffeln) 15,70

Boarbichls Beste Variation vom Boarbichlkäse mit Pellkartoffeln 14,00

Kaminwurze mit Kren und Essiggurke 7,50

Salate frisch und knackig aus dem Bauerngarten Kleiner Blattsalat mit Kräutern (nach Saison) 6,00

Salatbeet mit würzigem Käsepressknödel und Backzwiebel 11,20

Krautsalat mit Speck 5,50


Le nostre zuppe Bouillon di manzo con canederli allo Speck 8,00 Petite marmite con crostini di milza, carne di manzo e radicette 8,00 Pastina in brodo con carne di manzo lesso 7,50

Semplice e buono – servito in padella Maccheroni alla pastora (ragù, prosciutto, funghi, panna e erbette) 9,80 Mezzelune ripiene di ricotta e spinaci al burro fuso e erba cipollina 11,80 Canederli allo speck e canederli al formaggio con insalata di cappucci 11,90 Uova al occhio di bue dal nostro maso con speck e patate saltate e insalata di cappucci e Speck 12,50

Agnello del nostro maso e altro “Schöpsernes” (brasato di montone alla contadina) con patate e scalogne 15,00 Spezzatino d’agnello con canederli al tovagliolo e radicette 13,00 Macinato d’agnello con canederli 11,50 Rosticciata contadina con maggiorana fresca e insalata di cappucci e Speck 14,00


Aus dem Suppentopf Rindsbouillon mit Speckknödeln 8,00 Reichhaltiger Suppentopf mit Milzschnitten, Rindfleisch und Wurzelgemüse 8,00 Kräftige Nudelsuppe mit Rindfleisch 7,50

Einfach und gut - im Pfandl serviert Hirtennudel „deftig-pikant“ 9,80 Roggenschlutzkrapfen „traditionell“ 11,80 Speck- u. Käseknödel mit Schnittlauchbutter und Krautsalat 11,90 Erdäpfelpfanne mit Spiegeleiern (knusprige Röstkartoffel mit Speck und Eiern von unseren freilaufenden Hühnern) und Speckkrautsalat 12,50

Lamm aus eigener Aufzucht und anderes Bauernbratl vom Lamm (Schöpsernes), Erdäpfel und Schalotten 15,00 Lammragout, gebratener Serviettenknödel, Wurzelgemüse 13,00 Rieslingbeuschel vom Lamm und Semmelknödel 11,50 Bauerngeröstel mit frischem Majoran und Speckkrautsalat 14,00


Süsses à la Gsteier Topfenstrudel „lauwarm“ mit Vanillesauce 4,80 Apfelstrudel mit Walnüssen 4,80 Schwarzpolentakuchen (Buchenweizen) mit Preiselbeersahne 4,80 Luftiger Kaiserschmarrn mit Preislbeerkompott „hausgemacht“ 9,80

Sollten gewisse Stoffe oder Erzeugnisse bei Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen, teilen Sie dies bitte bei Bestellung unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit. Diese erteilen Ihnen gerne genaue Infos.

Dolci à la Gsteier Strudel di ricotta con crema alla vaniglia 4,80 Strudel di mele con noci 4,80 Torta di grano saraceno con composta di mirtilli rossi e panna montata 4,80 „Schmarren“ con composta di mirtilli rossi “fatta in casa” 9,80

Qualora certe sostanze Le dovessero provocare allergie o intolleranze, si prega di comunicarlo al momento dell’ordinazione. Le nostre collaboratrici e i nostri collaboratori saranno lieti di fornire ulteriori informazioni.


Das Bike- und Wander Paradies!

Un paradiso per andare in bici o per fare dei escursioni!


Vino bianco:

Bevande

1/8

Espresso Macchiato Latte macchiato Corretto Cappuccino Tazza di caffè Cioccolata calda Latte Succo di mela brûlé The The con Rum

1,50 1,50 2,80 2,80 2,50 2,50 2,50 2,20 2,20 2,40 4,00

1/4 1/2 1/1 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10

Burggräfler bianco Burggräfler bianco Burggräfler bianco Burggräfler bianco Pinot bianco Pinot bianco Pinot grigio Pinot grigio Sauvignon Sauvignon Kerner Kerner

Cantina Merano Cantina Merano Cantina Merano Cantina Merano Innerleiterhof Innerleiterhof Pardellerhof Pardellerhof Ploner Ploner Graf von Meran Graf von Meran

1,60 3,20 6,40 12,80 3,80 22,90 21,00 3,50 4,20 25,00 4,10 24,80

Cantina Merano Cantina Merano Cantina Merano Cantina Merano Pföstl Pföstl Ploner Ploner Popphof Popphof Rottensteiner Rottensteiner

1,60 3,20 6,40 12,80 3,70 22,00 4,90 29,50 4,80 28,90 5,10 30,90

Vino rosso: Acqua minerale Meraner Acqua minerale Meraner Succo di mela fresca Succo di mela fresca Succo di fiori di sambuco Succo di fiori di sambuco Succo di lamponi fatto in casa Succo di lamponi fatto in casa Succo di ribes fatto in casa Succo di ribes fatto in casa Limetta Limetta

0,50 l 1,00 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l

2,20 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00

1/8 1/4 1/2 1/1 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10

Radler Radler Birra Pfeffer chiara della nostra birreria a Lana Erdinger Hefeweißbier Birra Paulaner analcolica Hefe

Aquavite di albicocche Williams Grappa Obstler Braulio Vecchia Romagna “Nusseler” (nocino)

0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,50 l 0,33l

Burggräfler rosso Burggräfler rosso Burggräfler rosso Burggräfler rosso Vernaccia Valpitan Vernaccia Valpitan Pinot nero Pinot nero Merlot Merlot Lagrein Riserva Lagrein Riserva

2,20 4,40 2,20 4,40 5,50 3,50

3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00

Ogni martedì, rispettivamente ogni 1° giovedì del mese alle ore 13.00 musica tradizionale dal vivo


Weißweine:

Zum Trinken gibt’s …..

1/8

Espresso Macchiato Latte macchiato Corretto Cappuccino Tasse Kaffee Heiße Schokolade Milch Heißer Apfelsaft Tee Tee mit Rum

1,50 1,50 2,80 2,80 2,50 2,50 2,50 2,20 2,20 2,40 4,00

1/4 1/2 1/1 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10

Burggräfler weiß Burggräfler weiß Burggräfler weiß Burggräfler weiß Weißburgunder Weißburgunder Pinot grigio Pinot grigio Sauvignon Sauvignon Kerner Kerner

Meraner Kellerei Meraner Kellerei Meraner Kellerei Meraner Kellerei Innerleiterhof Innerleiterhof Pardellerhof Pardellerhof Ploner Ploner Graf von Meran Graf von Meran

1,60 3,20 6,40 12,80 3,80 22,90 21,00 3,50 4,20 25,00 4,10 24,80

Meraner Kellerei Meraner Kellerei Meraner Kellerei Meraner Kellerei Pföstl Pföstl Ploner Ploner Popphof Popphof Rottensteiner Rottensteiner

1,60 3,20 6,40 12,80 3,70 22,00 4,90 29,50 4,80 28,90 5,10 30,90

Rotweine: Meraner Wasser Meraner Wasser Frischer Apfelsaft Frischer Apfelsaft Holunderblütensaft Holunderblütensaft Hausgem. Himbeersaft Hausgem. Himbeersaft Hausgem. Johannisbeersaft Hausgem. Johannisbeersaft Limetta Limetta

0,50 l 1,00 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l

2,20 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00 2,00 4,00

1/8 1/4 1/2 1/1 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10 1/8 7/10

Radler Radler Pfeffer hell aus der eigenen Brauerei in Lana Erdinger Hefeweißbier Paulaner Alkoholfreies Weißbier

Williams Treber Marillenschnaps Obstler Braulio Vecchia Romagna Nusseler

0,20 l 0,40 l 0,20 l 0,40 l 0,50 l 0,33 l

Burggräfler rot Burggräfler rot Burggräfler rot Burggräfler rot Vernatsch Valpitan Vernatsch Valpitan Blauburgunder Blauburgunder Merlot Merlot Lagrein Riserva Lagrein Riserva

2,20 4,40 2,20 4,40 5,50 3,50

3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00

Jeden Dienstag bzw. jeden ersten Donnerstag im Monat ab 13.00 Uhr Stimmungsmusik


Cose notevoli intorno allo Gsteier

Cappella di S. Giovanni di Nepomuk, costruita nel 1893

Mulino

Johannes (Giovanni) Wölfl nacque a Pomuk in Boemia nel 1350. Nel 1380 fu consacrato prete e diventò parroco della chiesa Gallus a Praga. Fu nominato vicario generale dell’arcivescovo di Praga nel 1389. Dopo continui litigi tra Johannes e il vescovo, Johannes venne imprigionato e torturato dal Ré Wenzel il 20 marzo 1393. La leggenda dice che Johannes fu nominato confessore della regina. Siccome lui non voleva infrangere il segreto confessionale, il Ré lo condannò a morte annegandolo nella Moldava. Johannes fu seppellito nel cimitero a Praga. Patrono: Johannes von Nepomuk è patrono della Boemia, dei confessori, preti, battellieri, mugnai.

Il primo mulino Gsteirer venne costruito alla traversata Naifbach. Il 20 agosto 1902 fu però demolito. In seguito a ciò il contadino dello Gsteirer e il contadino del Leiter costruivano uno stagno e un mulino nuovo. A causa di un’inondazione il mulino venne di nuovo distrutto. Nel 1946 costruirono un nuovo mulino vicino al maso Gsteirer. Per la coltivazione del grano il mulino veniva messo in moto con un motore diesel (fino agli anni ’50). Nel 2002 il signor Mair senior ha rinnovato il mulino e cambiato il motore diesel con una ruota idraulica. Il mulino è ancora oggi in funzione.

Nel vecchio granaio si possono trovare diversi attrezzi, come per esempio le ciaspole, un giogo del bue, un motore elettrico, le centrifughe, la trebbiatrice, una padella per castagne etc. sono stati collezionati con passione dal signor Mair senior. Il museo è sempre aperto al pubblico. Museo contadino


Sehenswertes rund um Gsteier Er wurde als Johannes Wölfl um 1350 in Pomuk in Böhmen geboren, 1380 zum Priester geweiht und Pfarrer an der Gallus-Kirche in Prag. 1389 wurde er Generalvikar und Domherr des Erzbischofs von Prag. In der Auseinandersetzung zwischen König und Erzbischof wurde Johannes vom König Wenzel am 20. März 1393 gefangen genommen, gefoltert und in der Moldau ertränkt. Die Überlieferung (Legende) berichtet, dass die damalige Königin Johannes zu ihrem Beichtvater wählte. Der König wollte nun Johannes zwingen, das Beichtgeheimnis zu brechen, aber der weigerte sich und wurde deshalb in der Moldau ertränkt. Durch ein Wunder trocknete die Moldau aus, sodass man seinen Leichnam fand. Johannes wurde im Veitsdom in Prag beigesetzt. Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk, errichtet zum Gedenken an die Naifbachverbauung 1893

Patron: Johannes von Nepomuk ist Patron von Böhmen, der Beichtväter, Priester, Schiffer, Flößer, Müller und wird gegen Wassergefahr angerufen.

Mühle

Die erste Gsteirer Mühle wurde am Naifbachübergang errichtet. Durch ein gewaltiges Gewitter am 20. August 1902 brach der Naifbach aus und zerstörte sie. Daraufhin bauten der Gsteirer- und Leiterbauer an der Hofwasserquelle einen Teich und eine neue Mühle. Bei einem Unwetter ging der Teich über und die Mühle wurde abermals zerstört. 1946 wurde dann die heutige Mühle direkt am Gsteirerhof aufgestellt und mit einem Dieselmotor bis Ende der 50er Jahre betrieben bis der Kornanbau aufgelassen wurde. Herr Mair sen. hat nach dem Kauf des Hofes (2002) die Mühle renoviert und mit einem neuen Wasserradsystem versehen. Die Mühle wäre heute noch funktionstüchtig. In der alten Scheune hat Herr Mair sen. in den vergangenen Jahren eine ansehnliche Anzahl von alten Geräten (Brotgitter, Waschurne, Krautstampfer, Erdgrotten, Erdstricke, Erdkloben, Traubenpresse, Apfelreibe, Elektromotor, Milchzentrifuge, Butterkübel, Heupfergel, Kastanienbratpfanne, Kastanienriggel, Krauthobel, Krautfass, Dreschflegel, Dreschmaschine..) für die Bewirtschaftung eines Bauernhofes zusammengetragen. Das Bauernmuseum ist zu jeder Zeit frei zugänglich.

Bauernmuseum


Feiern Sie die Feste, wie sie fallen

Un’idea speciale per le Vostre feste

Gsteier, der ideale Ort für Geburtstagsfeiern, Betriebsfeiern, Jahrgangsausflüge… Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.

Gsteier – il luogo ideale per festeggiare compleanni, anniversari, eventi aziendali… Volentieri Vi elaboriamo un´offerta individuale.

Frühstück mit Aussicht

Colazione con vista panoramica

Der „Gsteier“ serviert das „Beste vom Berg“

Lo „Gsteier“ offre il meglio della montagna !

Regionale Spezialitäten zum Frühstück serviert auf 1.380 Metern inmitten grünender und blühender Berglandschaft mit herrlichem Panoramablick. Jeden Sonntag vom 19. Mai bis 01. September. Reservierung erwünscht.

Specialità locali per colazione, servite a 1.380 m di altitudine con vista panoramica in mezzo ad un paesaggio idilliaco. Ogni domenica dal 19 maggio al 1 settembre ! È richiesta la prenotazione.


Unser Hotel - Restaurant in Schenna – www.hohenwart.com Informationen und Prospekte erhalten Sie an der Bar l nostro hotel - ristorante a Scena – www.hohenwart.com Informazioni e depliants disponibili al bar


Unser Appartementhaus Bachmair in Schenna – www.bachmair.it Informationen und Prospekte erhalten Sie an der Bar I nostri appartamenti a Scena – www.bachmair.it Informazioni e depliants disponibili al bar

Pfefferlechner Buschenschank & Hausbrauerei St. Martinsweg 4 • I -39011 Lana • Südtirol/Italien • Tel +39 0473 562521 • info@pfefferlechner.com Osteria contadina & Birrificio Pfefferlechner Via San Martino 4 • 39011 Lana • Alto Adige/Italia • Tel +39 0473 562521 • info@pfefferlechner.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.