Jahrbuch PR Service Providers

Page 1

PR Service Provider

Jahrbuch


Liebe Leserinnen, liebe Leser, die vergangenen Monate haben gezeigt: Nichts währt ewig. Wer sich im Glauben an die scheinbare Unverwüstlichkeit etablierter Prozesse und lang geschmiedeter (Kommunikations-)Pläne in Sicherheit wähnte, wurde durch die Corona-Pandemie eines Besseren belehrt. Oft hieß es umdenken – und zwar schnell. Die größte Hürde war für viele Organisationen die Umstellung auf Homeoffice und Remote Work. Doch dadurch ist die digitale Transformation der Kommunikation beflügelt worden wie nie zuvor: Innerhalb weniger Wochen wurden Mitarbeiter-Apps und Social Intranets eingeführt, CEOs und Manager zu Experten für Video-Podcasts und virtuelle Führung gemacht und neue Wege und Kanäle erprobt, um externe Stakeholder zu erreichen. Dabei ist klar: Kommunikation war nie so wichtig wie jetzt. Denn wenn sich Arbeitsweisen und Prozesse in nur kurzer Zeit radikal ändern, entstehen Ängste und Unsicherheiten. Lösungen müssen Kommunikationsabteilungen aber nicht allein finden. Externe Partner, Kommunikationsberater, Agenturen oder technische Dienstleister stehen mit ihrer Expertise und Erfahrung zur Seite – um konkrete Probleme zu lösen oder neue Chancen aufzuzeigen. In diesem Jahrbuch der Kommunikation finden Sie Porträts und Informationen zu ausgewählten Dienstleistern. Es beschreibt ihre Kompetenzen, informiert über Mitarbeiter und Teams und liefert Kontaktmöglichkeiten. Das Buch bietet Orientierung bei der Suche nach Partnern, die Sie dabei unterstützen, die neuen Herausforderungen der Kommunikation erfolgreich zu meistern – nicht nur in stürmischen Zeiten.

Ihr Felix Stache Business Manager Events & Education


KO M M U N I K AT I O N S B E R AT U N G E N

365 Sherpas

7

ADVERB

9

Dorothea Küsters Life Sience Communication

11

HIRSCHTEC

13

netmedia – The Digital Work Experts

15

Oliver Schrott Kommunikation (OSK)

17

KO M M U N I K AT I O N S D I E N S T L E I S T E R

vom Hoff Kommunikation

19

Scompler

51

Beekeeper

23

Social Seeder

53

Cision Germany GmbH

25

Staffbase

55

COYO

27

STAMM Verlag

57

DataScan Computersysteme GmbH

29

Studio36

59

Deutsche Presseakademie

31

Templafy

61

H&C Stader History & Communication

33

Ubermetrics

63

imory

35

UNICEPTA

65

Kantar

37

van kampen resch

67

Kruger Media

39

YessPress®

69

LANDAU MEDIA

41

Meltwater

43

PMG Presse-Monitor GmbH

45

pressesprecher JOBS

47

Quadriga Hochschule Berlin

49



Kommu­ni­kations­ bera­tungen


ZEIT FÜR EINEN KREATIVEN

REBOOT Berlin · Brüssel · Wien

www.365sherpas.com/reboot


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2013 Standorte: Berlin, Brüssel, Wien Mitarbeiterzahl: ca. 45 Arbeitsfelder: Unternehmenskommunikation Krise & Sondersituationen Interessenvertretung Change Kommunikation Organisationsentwicklung Kampagnenberatung Referenzkunden: Unternehmen, Verbände, Bundesregierung Kontakt: Berlin 365 Sherpas GmbH Schlesische Straße 26 10997 Berlin Tel.: +49 30 5770209-10 Cornelius Winter Principal Partner winter@365sherpas.com Jan Böttger Managing Partner boettger@365sherpas.com

Brüssel 365 Sherpas Brussels SPRL Square de Meeûs 35 1000 Brüssel Tel.: +32 2 8953691 Dr. Daniel Wixforth Partner wixforth@365sherpas.com

Wien 365 Sherpas Consulting GmbH Siebensterngasse 1/4-5 1070 Wien Tel.: +43 1 8777492-0 Feri Thierry Managing Partner thierry@365sherpas.com

www.365sherpas.com @365Sherpas @365SherpasEU @365SherpasAT linkedin.com/company/ 365sherpas

365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice Post-Corona: Zeit für einen kreativen Reboot Corona hat die Welt verändert und wird sie noch weiter verändern. Und schon heute lässt sich sagen: Das Virus wird uns noch eine Weile begleiten und tiefgreifende Spuren hinterlassen. Belastbarere Prognosen lassen sich nicht treffen; die Fahrt auf Sicht ist die neue Normalität. Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Europa stehen erfolgsbestimmende Monate und Jahre bevor. Der bestmögliche Start aus der Krise heraus, neue Ziele formulieren, eine neue Erfolgsgeschichte schreiben, darum geht es. Wir nennen es „Reboot“, einen Neustart mit klarer Richtung und einem nach der Krise aktualisierten Kompass. Entscheidend werden dabei nicht nur maßgeschneiderte interne Prozesse und die richtigen politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa sein, sondern vor allem, was wir als gesellschaftliche Akteure aus der Krise lernen, um uns für die Zukunft aufzustellen. Hierfür braucht es die kreativste, vielfältigste und reflektierteste Beratung, um die besten Lösungen zu entwickeln und die nächsten Gipfel zu erklimmen. Um das leisten zu können und relevant zu bleiben, muss sich auch die Beratung anpassen. Berater:innen müssen mit mehr Gespür denn je, mit präzisester Sensorik für das neue Terrain und mit noch größerer Bereitschaft, neue Wege zu gehen, agieren – gerade, wenn die alten vom Corona-Sturm versperrt sind. Sie müssen Scheuklappen absetzen und Disziplinen und Denkweisen zusammenführen. Scheuklappen konnten wir nie gebrauchen. Sherpas brauchen auf ihren Expeditionen stets einen Rundumblick – ihre Weitsicht schützt sie und ihre Begleiter vor lauernden Gefahren, wie Lawinen oder schlechtem Wetter. Um unsere Beratung dahingehend anzupassen, setzen wir weiter auf größtmögliche Nähe zu unseren Kund:innen – auch aus der Ferne –,

unseren ureigenen Entdeckergeist und eine optimierte Sensorik. Letztere konnten wir durch den Aufbau unseres eigenen Advisory Councils weiter verstärken – ein in seiner Zusammensetzung als auch in seiner Funktionsweise einzigartiges Expert:innengremium: Fränzi Kühne (Digital-Unternehmerin, Investorin und Aufsichtsrätin), Christine Lüders (Beraterin für Diversity Strategien), Christoph Bornschein (Gründer und Geschäftsführer der Agentur für Digital Business TLGG) und Christoph Gottschalk (Berater und Geschäftsführer der The New Institute Foundation gGmbH) ergänzen nicht nur unsere Disziplinen und Denkweisen, sondern verleihen unserer Beratung mit ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität, ihrer Neugier und ihrer Haltung zusätzliche Exzellenz und unter­ streichen unseren Anspruch an kreativste, vielfältigste und reflektierteste Politik- und Unternehmensberatung. Und welcher ist Ihr nächster Gipfel?

Cornelius Winter Principal Partner

Feri Thierry Managing Partner

Jan Böttger Managing Partner

Cornelia Göbel Partner

Dr. Daniel Wixforth Partner 7


Verbände. DAS MACHEN WIR.


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2009

ADVERB

Hauptsitz: Berlin Mitarbeiter/innen: 20 Arbeitsfelder: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederkommunikation, Lobbying, Fundraising Bereiche: Beratung, Strategie, Konzeption, Design, Programmierung, Video Auszeichnungen: Benchpark-Bewertung „sehr gut“: Beste Agentur für Verbände Referenzkunden: Landes- und Bundesverbände aus ganz Deutschland Kundenauswahl: • ADAC BBR • Arbeiter-Samariter-Bund • Athleten Deutschland • Bund der Steuerzahler • Bundesverband der Freien Berufe • Deutsche Gesellschaft für Neurologie • Deutsche Hirnstiftung • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe • Deutscher Jagdverband • Deutscher Steuerberaterverband • IHK Berlin • Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft • Vereinigung Cockpit Kontakt: ADVERB Agentur für Verbandskommunikation Reinhardtstraße 12 10117 Berlin-Mitte

Unsere Kunden Verbände, Verbände, Verbände Keine andere Agentur verfügt über so viel Verbandserfahrung wie wir: Bereits über 100 Landes- und Bundesverbände konnten wir erfolgreich bei ihrer internen und externen Kommunikation unterstützen. Darunter sind Branchen- und Berufsverbände, Sozial- und Umweltorganisationen sowie zahlreiche andere NGOs aus unterschiedlichen Bereichen. Die – fast schon traditionelle – Benchpark-Bewertung „sehr gut“ für die beste Agentur für Verbandskommunikation erfüllt uns dabei mit großer Freude.

Christian H. Schuster Geschäftsführer

Unser Know-how Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederkommunikation, Lobbying, Fundraising In den Disziplinen der Verbandskommunikation macht uns niemand etwas vor. Seit 2009 unterstützen wir Verbände dabei, Themen zu setzen und zu beeinflussen, Mitglieder zu gewinnen und zu halten, Kontakte aufzubauen und zu nutzen sowie langfristig Unterstützung bei Zielgruppen zu sichern.

Dörte Emmerling Senior Beraterin

Unsere Leistungen Beratung, Strategie, Konzeption, Design, Programmierung und Video Wir bieten erfolgreiche Verbandskommunikation aus einer Hand. Bei uns arbeiten erfahrene Verbandsprofis aus den Bereichen Beratung, Konzeption, Design, Programmierung und Videoproduktion. Gemeinsam planen wir Public-Affairsund Public-Relations-Maßnahmen in Wort und Bild und setzen diese in On- und Offline-Publikationen erfolgreich uvm. Unser klares Ziel ist es dabei stets, Verbände zu stärken.

David Auris Art Director

Tel.: +49 30 30878588-0 mail@agentur-adverb.de www.agentur-adverb.de

9



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1993 Standort: Frankfurt am Main Mitarbeiter: 24 Arbeitsfelder: Kommunikationsberatung; Integriertes KampagnenManagement; Fach- und Publikums-PR für Rx, OTC, Orphan Drugs, Medizintechnik, Biotech; Corporate Publishing; Social Media; Medical Education; Public Affairs; Market Access; Strategische Allianzen; Internationale PR; Interne Kommunikation; Corporate Communications; Krisenkommunikation; Reputationsmanagement Referenzkunden: Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit, Arbeitskreis Jodmangel, B. Braun Melsungen, Berlin-Chemie, BioMarin, CSL Behring, Deutsche Gesellschaft für Anästhesio­logie und Intensivmedizin, Informationsstelle für Kariesprophylaxe, Insmed, Forum Schilddrüse, GABA, GSK Consumer Healthcare, Eduard Gerlach, Hexal, Hevert Arzneimittel, Ipsen, Janssen-Cilag, MAPA, Merck Selbstmedikation, Mundipharma, Nestlé, Nestlé Health Science, Novartis Oncology, Sanofi, Sanofi Genzyme Kontakt: Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH Leimenrode 29 60322 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 61998-0 kuesters@dkcommunications.de

Dorothea Küsters Life Science Communications UNSERE ERFAHRUNG FÜR IHREN ERFOLG Intelligente Strategien. Überzeugende Botschaften. Emotionalisierende Kampagnen. Nachhaltige Positionierungen. Effizientes Networking. Budgetkonforme Umsetzung. Dorothea Küsters Life Science Communications gehört seit vielen Jahren zu der Spitzengruppe unabhängiger deutscher Spezialagenturen für Gesundheitskommunikation. Wir verknüpfen die fachliche Kompetenz aus Medizin, Biologie und Oecothrophologie mit Erfahrungen aus Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Gesundheitspolitik und langjähriger Healthcare PR-Praxis. Renommierte nationale und internationale Unternehmen sowie Institutionen aus Pharma, Medizintechnik, Biotech, Ernährung oder Kosmetik schätzen die Stärken der Agentur: Fach- und Branchenexpertise, Strategiekompetenz, Kreativität und handwerkliche Exzellenz. Das Leistungsspektrum von Dorothea Küsters Life Science Communications reicht von der Idee bis zur Durchführung aufmerksamkeitsstarker Awareness- und Aufklärungskam­pagnen bis hin zu Market Access- und Public Affairs-Strategien, Medical Education Programmen, ganzheitlicher Produkt- und Unternehmenskommunikation oder komplexen Einzelprojekten wie Issuesund Krisenberatung. Basis des nachhaltigen Erfolgs für unsere Kunden sind vertrauensvolle

Beziehungen zu Experten, Fachgesellschaften und Entscheidungsträgern sowie langjährige und belastbare Kontakte zu Fach- und Publikumsmedien. Entscheidend ist dabei ein engagiertes Mitarbeiterteam, das gemessen an Qualifikationsniveau und Berufserfahrung zu den Besten der Branche gehört. Das seniore Team der Agentur vereint medizinisch-naturwissenschaftliches Wissen mit Beratungskompetenz zur 360°-Kommunikation. Das sichert Verständigung auf Augenhöhe mit Experten, Ärzten und Fachjournalisten wie auch mit Patienten, Verbrauchern, Influencern oder deren Followern & Friends in den Social Media. Last but not least zeichnet sich das Agenturteam durch eine äußerst geringe Fluktuation aus. Für die Umsetzung globaler Kampagnen „Made in Germany“ kooperiert Dorothea Küsters Life Science Communications mit einem bewährten Netz von internationalen Partnern, die in ihren jeweiligen Märkten ebenfalls zu den führenden – oftmals ebenfalls inhabergeführten – Agenturen für Gesundheitskommunikation zählen.

www.dkcommunications.de

Dorothea Küsters geschäftsführendere Gesellschafterin

Bettina Sieber Rx, International

Dirk Fischer OTC, Digital

Dr. med. Monika Vogt Medical Education

11


Einfach digital zusammenarbeiten.

HIRSCHTEC wirkt.


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2005 in Hamburg Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Zürich Mitarbeiterzahl: 106 Arbeitsfelder: Spezialisierung auf die Einführung von Intranets und digitalen Arbeitsplätzen, Strategieberatung, Informations­ architektur und User Experience, Kommunikations- und Change-Beratung, technische Umsetzung und Betrieb, Einführung und Aktivierung von Office 365 Referenzkunden: Air Liquide, AOK Bayern, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbank, FRoSTA, Ritter Sport, Stadtwerke Düren, Siemens Gamesa, Weleda. Kontakt: HIRSCHTEC GmbH & Co. KG Burchardstraße 17 20095 Hamburg Tel.: +49 40 8221794-0 Fax: +49 40 8221794-99 info@hirschtec.eu hirschtec.eu

Lutz Hirsch Geschäftsführer

HIRSCHTEC Nach dem Corona-Lockdown: Die virtuelle Zusammenarbeit langfristig effizient und effektiv gestalten Die Corona-Krise hat in den vergangenen Monaten die Zusammenarbeit und die Art, wie Unternehmen an ihre Mitarbeitenden kommunizieren, gravierend verändert. Viele Organisationen haben – oft im Hauruckverfahren – digitale Werkzeuge eingeführt. Doch was heißt das für die virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit in Nach-Corona-Zeiten? Fest steht: Hybride Arbeitsmodelle werden auch zukünftig weiter bestehen. Da gibt es einerseits die Mitarbeitenden, die von zu Hause aus arbeiten und online an Meetings, Konferenzen, Kunden-Workshops teilnehmen und andererseits die, die im Büro sind: Zwei Parteien, die aber absolut gleichwertig sind. Ein „Wir hier im Büro“ und „Die da zu Hause“ darf es nicht geben. Genau das gilt es den Mitarbeitenden immer wieder zu vermitteln – eine zentrale Aufgabe für den CEO und die Führungskräfte. Passende Formate dafür können z. B. tägliche digitale Stand-up-Meetings im Team, zwei­ wöchentliche interaktive CEO-Videokolumnen inklusive Chat-Option für die Mitarbeitenden oder auch halbjährliche CEO Talks an den Unternehmensstandorten vor Ort sein. Letztere sollten dann aber um eine virtuelle Komponente angereichert werden, damit sich die Mitarbeitenden, die zu Hause arbeiten, direkt in den Talk einwählen können und nicht extra ins Büro kommen müssen. So werden alle Mitarbeitenden – egal, wo sie sich gerade befinden – erreicht. Damit rückt folglich auch das virtuelle Führen immer stärker in den Fokus. Digitale Nähe trotz Distanz herzustellen, alle Mitarbeitenden transparent zu informieren und zu motivieren – auch zukünftig eine der Hauptherausforderungen für ManagerInnen. Worauf es dann für sie ankommt: mittels digitaler Statements

Verbindlichkeit zu erzeugen, in Videokonferenzen häufig Rückfragen zu stellen, da Mimik und Gestik über Video-Calls nur teilweise transportiert werden können, oder aber auch, sich aktiv in die Diskussionen in virtuellen Arbeitsgruppen einzuklinken. Und nicht zu vergessen: digital Lob und Wertschätzung auszusprechen – ob in Form eines positiven Kommentars zu einem Mitarbeiter-Posting im Social Network, eines aufmunternden GIFs oder einfach als „Like“-Daumen. Doch damit nicht genug. Führungskräfte allein, die mit positivem Beispiel vorangehen und digitale Werkzeuge für ihre Führungsaufgaben nutzen, genügen längst nicht, um sicherzustellen, dass sich der Digital Workplace in der Praxis bewährt. Sind die Basisfunktionalitäten für die neuen digitalen Tools einmal vermittelt, so gilt es vor allem auch langfristig einen virtuellen Treffpunkt für die Mitarbeitenden zu schaffen, in dem sie Erklär- und Trainingsmaterialien gebündelt vorfinden, ihre Fragen rund um den digitalen Arbeitsplatz stellen und voneinander lernen können. Genau das leistet eine Hilfe-Community und sie lässt sich in virtuellen Team- und Arbeitsräumen, wie sie in Enterprise Social Networks, Social Intranets oder Kollaborations-Tools zu finden sind, auch leicht umsetzen. Denn klar ist: Nur wenn Mitarbeitende die Tools am digitalen Arbeitsplatz nicht bloß kennen, sondern auch langfristig nutzen können und wollen, dann wird der Digital Workplace auch zu dem zentralen Innovationstreiber und sichert den Geschäftserfolg. Und wir bei HIRSCHTEC begleiten Sie gern auf diesem Weg, damit Ihr Modern Workplace seine volle Wirkungskraft entfalten kann!

13


Digital Work Experts Digital Work Strategien und Umsetzung mit Microsoft 365 netmedia.de


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1995 Hauptsitz: Saarbrücken weitere Standorte: Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London Mitarbeiterzahl: 30 netmedianer Schwerpunkte: •U msetzung von Kollaborations­plattformen & Intranets •C hange & Adoption Begleitung für Digital Workplaces & Microsoft 365 Referenzkunden: GIZ, Lufthansa, Otto Group, ZF Friedrichshafen, DP DHL, Wintershall DEA, ZEB Kontakt: netmedianer GmbH Neugrabenweg 5-7 66123 Saarbrücken Tel.: +49 68137988-0 info@netmedia.de www.netmedia.de

netmedia – The Digital Work Experts netmedia hilft Unternehmen beim Wandel der Arbeit im Zeitalter der digitalen Transformation. Wir bieten Strategien, Change Management und technische Lösungen für erfolgreiche digitale Zusammenarbeit. Zu den Kernleistungen gehören die agile Entwicklung nutzerorientierter Kollaborationsplattformen auf Basis von Microsoft Technologien sowie die ganzheitliche Change & Adoption Begleitung zur Einführung von Digital Workplaces, Microsoft 365 und modernen Intranets.

Tim Mikša CEO

Die Kombination aus Organisations- und Kollaborationsexperten sowie der Erfahrungsschatz aus über 100 Projekten in 15 Jahren machen netmedia zum führenden Dienstleister in der Branche. Zu den Kunden gehören Mittelstands- und Großunternehmen aus den Branchen Energie, Industrie, Luftfahrt, Telekommunikation, Banken und Versicherung, Medien, Medizintechnik sowie öffentliche Institutionen und Organisationen. Das netmedia Team selbst lebt vernetzte, digitale Zusammenarbeit, sei es am Hauptsitz in Saarbrücken, oder in den Städten Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London. Rund 30 netmedianer arbeiten täglich gemeinsam: von den einzelnen Standorten, beim Kunden und von unterwegs.

Boris Brenner CTO

netmedia facts: —  Umsetzung von Kollaborationsplattformen und Intranets auf Basis von Microsoft 365, SharePoint, Staffbase, Beezy und Wizdom —  Change & Adoption Begleitung bei der Einführung von Digital Workplaces und Microsoft 365 —  Gegründet 1995: Hauptsitz Saarbrücken – weitere Standorte Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London —  30 netmedianer, Geschäftsführer: Boris Brenner, Tim Mikša, Gesellschafter: Boris Brenner, Tim Mikša, Daniel Kraft, Tobias Mitter —  Weitere Informationen unter: www.netmedia.de

15



KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Standorte: Köln (Hauptsitz), Berlin, Stuttgart, Friedrichshafen, New York, Beijing

Oliver Schrott Kommunikation (OSK)

Mitarbeiterzahl: 240

Consult. Create. Change.

Unser USP: inhaltliche Spezialisierung

Oliver Schrott Kommunikation hat sich in über 25 Jahren zu einer der führenden deutschen PR- und Kommunikationsagenturen entwickelt. Relevante Inhalte, Themen und Botschaften zu entwickeln und damit tragfähige, verlässliche und zeitgemäße Beziehungen zwischen Unternehmen, Marken und Menschen zu etablieren, sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Denn nur wenn Inhalte glaubwürdig sind und von den angesprochenen Personen und Gruppen akzeptiert, für wichtig erachtet, weiterverfolgt und weiterverbreitet werden, finden sie nachhaltig Gehör. Das gilt insbesondere in schwierigen Zeiten. Unser Angebot orientiert sich an den Themen und Lebenswelten einer modernen, globalen, digital vernetzten Gesellschaft. Mit „Public Relevance“ haben wir dieser neuen, holistischen PR für das 21. Jahrhundert einen Namen und ein Ziel gegeben. Für erfolgreiche Kommunikation und Dialoge mit allen Stakeholdern.

Die inhaltliche Fokussierung auf die vier Zukunftsthemen Automotive, New Mobility, Technology und Digital Life unterscheidet uns von vielen anderen Agenturen. Denn wir wollen nicht alles machen, aber das, was wir machen, immer perfekt. Wir sind Deutschlands führende Agentur für Automobil-PR und kommunizieren erfolgreich den Wandel der Mobilität. Themen wie alternative Antriebe, E-Mobilität, autonomes Fahren, Carsharing oder neue, vernetzte Verkehrskonzepte haben wir täglich auf dem Tisch.

Gründungsjahr: 1993

Arbeitsfelder: Als klassische PR-Agentur gestartet, bietet OSK heute ein breites Portfolio an Kommunikationsservices – analog, digital und live: • Strategie, Konzeption und Beratung • Content-Entwicklung, -Kreation und -Produktion • Creative Media & Film • Digitale Kommunikation und Influencer Relations • Medienarbeit für alle Kanäle • Live-Kommunikation – digital und vor Ort • Design und Kommunikation im Raum Branchenschwerpunkte: Automobil New Mobility Technologie Digital Life Auszug Referenzkunden: Daimler AG Mercedes-Benz smart Mercedes-AMG ZF Friedrichshafen AG Erwin Hymer Group Michelin Harman International Siemens AG Tetra Pak Fraport Weitere Referenzen nennen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Kontakt: Oliver Schrott Kommunikation GmbH An den Dominikanern 11-27 50668 Köln Tel.: +49 221 3390-0 Fax: +49 221 3390-111 osk@osk.de www.osk.de www.osk.de/blog

Die Public Relevance Agentur Unser Ziel ist es, Themen, Technologien, Marken und Produkten Relevanz in der öffent­lichen Wahrnehmung und Diskussion zu ver­schaffen. Die OSK-Teams in Deutschland, China und den USA sind auf die Entwicklung und Realisierung aufmerksamkeitsstarker Kommunikationsprogramme, Kampagnen sowie Digital- und Live-Maßnahmen spezia­ lisiert. Wir setzen auf subs­tanzielle Inhalte, ikonische Bilder, authentische Erlebnisse und konstruktive Dialoge auf Augenhöhe – digital und analog, auf allen Kanälen. Damit wollen wir Medien, Influencer, Mitarbeiter, Geschäftspartner und andere Stakeholder für unsere Kunden und deren Botschaften begeistern.

Journalismus, Marketing, Multimedia Grundlage unseres Erfolgs ist eine journalistische Arbeitsweise, gepaart mit einem tiefen Verständnis für digitale Kommunikation, Marketing und Sales. Bei der Entwicklung von neuen Geschichten, Formaten und Plattformen denken und arbeiten wir breit und multimedial – in Worten und Bildern, Grafiken und Videos, Design und Architektur, 2-D und 3-D, auf Pixeln, Papier und im Raum. Ob WeChat oder klassisches Print-Interview, wir unterscheiden nicht nach neuen oder alten Medien, sondern suchen die richtigen aus, um eine Botschaft zu transportieren. Unser Motto: Consult. Create. Change. Kontinuität und Vertrauen OSK gehört zu den größten inhabergeführten PR-Agenturen Deutschlands. Persönliche Betreuung, Vertrauen und langjährige Konti­ nui­tät sind feste Bestandteile unserer Kultur – intern gegenüber unseren Mitarbeitern, extern gegen­über Kunden und Partnern. Viele unserer großen Kunden betreuen wir seit mehr als zehn Jahren – das größte Kompliment für unsere Arbeit und unser Engagement.

Folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Instagram und Facebook.

17


Pionier bleiben. PR verändern.

KO M M U N I K AT I O N


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1970 Hauptsitz: Düsseldorf Mitarbeiterzahl: 16 Arbeitsfelder: • Unternehmenskommunikation • Interne Kommunikation • CEO-Positioning & Führungskräftekommunikation • Change-Kommunikation • Krisenkommunikation • Public Affairs • Stakeholder Management Branchen: Energie, Chemie, Pharma, Rohstoffe, Logistik, Agrar Kontakt: vom Hoff Kommunikation GmbH Prinz-Georg-Straße 104 40479 Düsseldorf Tel.: +49 211 515805-0 www.vomhoff.de Blog: www.vomhoff.de/newsroom Twitter | LinkedIn | Facebook: @vomHoff Podcast: agenturgeschwaetz.podigee.io

vom Hoff Kommunikation Pionier im Wandel seit 1970 Pioniere sind Wegbereiter. In dieser Rolle sind wir für unsere Kunden seit einem halben Jahrhundert unterwegs. Wir weisen ihnen den Weg durch neue Trends, zu neuen Zielgruppen und setzen neue Formate um. Wir gehörten zu den ersten, die auf frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrieprojekten setzten, Virtual Reality zum Erklären komplexer Zukunftsvisionen nutzten, Führungskräfte mit Meinungsbildnern im digitalen Raum vernetzten und in Corona-Zeiten eine virtuelle Werkstour für Journalisten organisierten. Alles für den guten Ruf Neugierig zu sein, liegt in unserer DNA. Als einer der Wegbereiter der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland gründete Werner vom Hoff 1970 die Agentur. Seinen Gründergeist machen wir uns bis heute zu Eigen. Wir denken strategisch und journalistisch. Wir arbeiten kreativ und effizient. Unsere Inhalte sorgen analog wie digital für Gesprächsstoff. Sie zahlen intern und extern auf den guten Ruf von Führungskräften und Unternehmen ein. Denn darum geht es uns: Reputation ganzheitlich aufzubauen, zu fördern und zu schützen. Das Reputations-Puzzle Reputation ist die Basis für Akzeptanz und eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Sie entsteht durch eine authentische Positionierung als Übersetzung der Unternehmensstrategie, durch souveränes Krisenmanagement und gezielte Veränderungskommunikation. All das braucht einen passenden Umgang mit allen Stakeholdern, eine optimal aufgestellte Unternehmenskommunikation und einen guten Draht zu politischen Entscheidern. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, diese Puzzleteile professionell zusammenzusetzen. Wir mögen’s komplex Egal ob Positioning, Medienarbeit oder Public Affairs – eines verbindet all unsere Projekte: Wir brennen für erklärungsbedürftige Themen. Komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht zu vermitteln, ist unsere Stärke. Mit unseren interdisziplinären Teams und einem Netzwerk von Spezialisten finden wir für jede Herausforderung die passende Lösung.

Das Führungsteam

19



Kommu­ni­kations­ dienstleister


SCHRITT 4 Optimieren

SCHRITT 3 Automatisieren

SCHRITT 2 Digitalisieren

SCHRITT 1

Erreichen & Verbinden

Der digitale Arbeitsplatz für gewerbliche Mitarbeitende Eine mobile Plattform für eine mobile Belegschaft. Besser kommunizieren. Schneller koordinieren. Mehr erreichen.

Erfahren Sie mehr auf Beekeeper.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Mitarbeiterzahl: 190 Arbeitsfelder: Mit der mobilen Plattform von Beekeeper haben Ihre Mitarbeitenden in Service, Verkauf und Produktion auf alle Tools und Kommunikationskanäle in einer zentralen App Zugriff. Das sorgt nicht nur für mehr Agilität, Produktivität und Arbeitssicherheit, sondern verbessert auch deutlich die Qualität ihrer Arbeitsleistungen. Mobile Mitarbeitende haben schneller Zugriff auf geteilte Erfahrungen und Dokumente. Teamleiter erhalten mehr Überblick über die Teamleistung — in Echtzeit — und können so schneller Probleme lösen. Als Geschäftsführung erreichen Sie Ihre gesamte Belegschaft sofort mit nur einem Klick und können Entscheidungen auf Basis aktueller Daten treffen. Unsere sichere und skalierbare Plattform ist besonders benutzerfreundlich, einfach in der Anwendung und lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Starten Sie das Teamwork der Zukunft. Schon heute. Referenzkunden: Berliner Stadtreinigung, Tönnies, BUTLERS, Europapark, Deutsches Rotes Kreuz, Heathrow, JENSEN-GROUP, EDEKA, Leonardo Hotels, MANN+HUMMEL, Marché International, Marquardt, Seaboard Foods, Media Markt, Diakonie Recklinghausen, Holcim, Hilton, Domino‘s, MARLING Gebäudeservice

Beekeeper Die Zukunft des gewerblichen Arbeitsplatzes: Beekeeper 2.0 Willkommen in der Zukunft des gewerblichen Arbeitsplatzes. Krisen bringen Veränderungen. Während die meisten Büromitarbeitenden fast uneingeschränkt von zu Hause aus arbeiten konnten, mussten gewerbliche Mitarbeitende ihrer Arbeit weiterhin von ihrem Arbeitsplatz aus nachgehen. Für viele Arbeitgeber führte dies zu erhöhten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, explodierenden Kosten, unterbesetzten Betrieben und einer demotivierten und verunsicherten Belegschaft. Beekeeper 2.0: Vier Schritte zum Arbeitsplatz der Zukunft Beekeeper 2.0 rückt Effizienz, Agilität und schnelle Markteinführung in den Vordergrund und das mithilfe eines unverzichtbaren Informationszugangs. Wir haben vier wichtige Schritte identifiziert, die die meisten Unternehmen auf dem Weg zum gewerblichen Arbeitsplatz der Zukunft unternehmen müssen:

Kontakt: Mindspace c/o Beekeeper GmbH Skalitzer Str. 104 10997 Berlin Germany CH Tel.: +41 44 2712816 DE Tel.: +49 69 20457811 contact@beekeeper.ch www.beekeeper.de

“Mit Corona gab es eine Dringlichkeit, die interne Kommunikation zu digitalisieren und Beekeeper wurde innerhalb von wenigen Wochen ausgerollt. Mitarbeitende sind schneller informiert und wissen was in ihrem “Werk” passiert.” Christina Ritz, Öffentlichkeitsarbeit, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Schritt 1: Erreichen & Verbinden Wenn Ihre gewerblichen Mitarbeitenden über eine einzige Plattform erreichbar sind, lassen sich Sicherheitsprotokolle, Mitteilungen in Notfällen und neue Abläufe viel einfacher koordinieren und einführen. Doch das ist nicht alles - „Erreichen und Verbinden“ richtet sich an alle Mitarbeitenden, unabhängig von Sprache oder Lesefähigkeit. Im Rahmen von Beekeeper 2.0 haben wir in die barrierefreie Kommunikation investiert, und zwar in drei Bereiche: visuell, auditiv und sprachlich.

Schritt 2: Digitalisieren Die Digitalisierung von Prozessen spart Ihren Teams Zeit und ermöglicht die Erfassung wertvoller Daten, mit denen Sie diese Prozesse optimieren können. Wir haben eine Reihe von Funktionen entwickelt, die die häufigen Anwendungsfälle der Digitalisierung aufgreifen — nicht um mit den Best-of-Breed-Lösungen, die bereits auf dem Markt sind, zu konkurrieren, sondern um sie zu erweitern und über eine einzige Anlaufstelle zugänglich zu machen. Schritt 3: Automatisieren Mitarbeitende verbringen bis zu drei Stunden pro Woche damit, nach Informationen zu suchen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Durch die Integra­ tion von Systemen und automatisierten Arbeitsabläufen in die Geschäftsprozesse können Unternehmen den manuellen Verwaltungsaufwand reduzieren, wertvolle Zeit sparen und den richtigen Personen die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stellen. Beekeeper 2.0 ist für ein Ökosystem mit Plug-and-Play-Verbindungen, offenen APIs, Chatbots und Integrationen mit weiteren flexibel einsetzbaren Tools ausgerüstet. Schritt 4: Optimieren Prozesse optimieren ist der erste Schritt zur Erschaffung eines zukunftsfähigen gewerblichen Arbeitsplatzes. Aber wie sollen Unternehmen die Daten, die sie aus der Digitalisierung ihrer Prozesse gewinnen, am besten nutzen? Mit einer neuen Startseite ermöglicht Beekeeper 2.0 den Mitarbeitenden auf einen Blick Einsicht in intelligente, relevante Daten, die gezielt für sie bestimmt sind. Unsere Mission Mit der mobilen Plattform von Beekeeper haben Ihre gewerblichen Mitarbeitenden auf alle Tools und Kommunikationskanäle in einer zentralen App Zugriff. Wir vereinen Kommunikation und Tools und steigern damit betriebliche Agilität, Produktivität und Sicherheit. Mehr auf Beekeeper.de

23


COMMUNICATIONS CLOUD® Vereinen Sie alle Prozesse Ihrer PR-Arbeit in einer integrierten PR-Software

INFLUENCER FINDEN

SICHTBARKEIT SCHAFFEN

MEDIEN BEOBACHTEN & ANALYSIEREN

Globale Mediendatenbank

Internationaler Presseversand

Behalten Sie Ihre Berichterstattung im Auge

Mehr als 1,6 Millionen Publikationen und Journalisten

Mit einem Klick über digitale, traditionelle und soziale Kanäle versenden

Analysieren Sie den Erfolg Ihrer PR- & Earned Media-Kampagnen

Blogs, Blogger,

E-Mail-Templates nutzen oder eigene Vorlagen hochladen

Ihre PR-Arbeit mit geschäftlichem Erfolg in Verbindung setzen

CODE SCANNEN UND EINE KOSTENLOSE DEMO VEREINBAREN:

+49 (0) 69 244 32 88-300 | Cision Germany GmbH | Westhafenplatz 1 | 60327 Frankfurt am Main Copyright© 2019 Cision. Alle Rechte vorbehalten.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2007 Standorte: Frankfurt am Main, Berlin, Mainz; Hauptsitz in Chicago, USA, weitere Büros u.a. in Schweden, England, Frankreich, Niederlande, Kanada, China, Indien, Mexiko, Brasilien und Dubai Mitarbeiterzahl: Mehr als 4.800 Mitarbeiter weltweit; in Deutschland 330 Arbeitsfelder: PR- und Earned Media-Plattform für Kommunikatoren: Detaillierte Medien­ datenbank mit mehr als 1,6 Mio. Einträgen, integriertes Tool zum Versand über digitale und soziale Kanäle; OnlineMonitoring über sämtliche Medien­ gattungen, sowie Social Media Monitoring; Medienanalyse zur Ergebnismessung Ihrer PR- und Earned Media-Kampagnen Referenzkunden: Airbus, Alfred Kärcher, Amazon, BASF, Bertelsmann, Design Hotels, Deutsche Bank AG, Deutsche Lufthansa AG, ESA, EZB, Kellogg’s, Statista GmbH, Volkswagen AG Kontakt: Cision Germany GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 2443288-300 info.de@cision.com www.cision.de

@Cision_DE www.linkedin.com/ company/cision-germany-gmbh www.facebook.com/ CisionGermany www.instagram.com/ cisiongermany www.xing.com/companies/ cisiongermanygmbh www.youtube.com/channel/ UCBwSc1tF38dUaYztf_YXFVA/

Cision Germany GmbH Heben Sie Ihre Kommunikation auf die nächste – mit dem Einsatz von KI Immer mehr Unternehmen binden künstliche Intelligenz in ihre Prozesse und Produkte ein. Chatbots im Kundenservice oder virtuelle Sprachassistenten wie Siri oder Alexa arbeiten oft nicht mehr fest verdrahtet, Frage A erhält Antwort A, sondern nutzen Machine Learning – eine Disziplin der künstlichen Intelligenz. Algorithmen können selbstständig immer besser antworten. Mit künstlicher Intelligenz erhalten auch PR, Marketing und Vertrieb alle Themen in den Medien schneller als der Wettbewerb – gefiltert und sortiert. Ein Beispiel ist eine Journalistendatenbank, die Verteiler mit vermutlich an einem Thema interessierten Journalisten automatisch zusammenstellt. Die Basis legen hier keine Stichworte, sondern die analysierten Artikel der Journalisten. Entsprechend will KI-optimierte Medienbeob­ achtung die Relevanz der Treffer erhöhen und Muster in der Berichterstattung erkennen. Markt- oder Themenrecherchen, die auf umfassenden Datenmengen basieren, können bereits heute mit KI schnell durchgeführt werden und liefern aussagekräftige Ergebnisse – auch für das Krisenmanagement. Cision bietet bereits KI-basierte Technologien, die Daten zu intelligenten Berichten und Dashboards zusammenstellen, mit denen Kommunikationsprofis beispiellose Einblicke gewinnen. Algorithmen erkennen relevante Themen, erstellen Profile und Prognosen. Mit Cision bieten wir Ihnen folgende cloudbasierende Lösungen an: Kontaktieren Sie jene Influencer, die Ihre Zielgruppen erreichen Mit der umfangreichen Medien- und Influencerdatenbank der Cision Communications Cloud™ haben Sie Zugriff auf mehr als 1,6 Mio. Publikationen und Kontakten weltweit, um genau die Journalisten und Blogger zu finden, die sich mit Ihren Themen befassen und die von Ihrer Zielgruppe gelesen werden.

Wirksame Kampagnen erstellen Überwinden Sie die Fragmentierung Ihrer Kommunikation in zahlreiche, parallel laufende Aktivitäten und vereinen diese in PR-Kampagnen. Dadurch erhalten Sie einen übergeordneten Blick auf die Leistung und den Erfolg Ihrer PR-Arbeit. Versenden Sie Ihre Botschaften und Inhalte gezielt über strukturierte Presseverteiler, als persönliche E-Mails an einzelne Influencer oder über soziale Netzwerke an Ihre Fans und Follower. Wissen, was über Sie berichtet wird Die Cision Communications Cloud™ bietet Ihnen ein umfangreiches Online-Medienmonitoring, mit dem Sie über 400.000 Online-Publikationen und Newswebseiten durchsuchen können. Hinzu kommt das Social Media-Monitoring für Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und andere Netzwerke, sowie über 250.000 Blogs. Als zusätzliche Option stellen wir auch eine Print-Medienbeobachtung für Sie zur Verfügung. Mehr als nur Medienbeobachtung und Medienanalyse Messen Sie den Wert Ihrer PR- und Kommunikationskampagnen, indem Sie Ihre Konten bei Google Analytics oder Adobe Analytics (Omniture) mit der Cision Communications Cloud™ verbinden. Setzen Sie den Erfolg Ihrer PR- und Kommunikations-Kampagnen in Beziehung zu Website Conversions, der Leadgenerierung und zeigen Sie Ihren Stakeholdern dadurch den direkten Einfluss Ihrer PR auf den geschäftlichen Erfolg. Überzeugen Sie sich selbst Die Cision Communications Cloud™ steht in verschiedenen Paketen zur Verfügung und lässt sich so flexibel an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen. Gerne geben wir Ihnen in einer unverbindlichen Live-Demo einen Einblick in die erste PR- und Earned-Media-Plattform ihrer Art: www.cision.com/de/demo

25


Wir feiern: 10 Jahre COYO! Vom 5-köpfigen Start-up zum erfolgreichen Software-Unternehmen – COYO wird 10! Bereits seit der Gründung haben wir den Anspruch, Mitarbeitern mit unserem Social Intranet COYO und unserer Mitarbeiter-App COYO Engage eine Digitale Heimat zu bieten, die nicht nur mit schönem Design, sondern auch mit hoher Usability überzeugt. Heute nutzen bereits über 1 Million Mitarbeiter unsere Software – und wir freuen uns schon riesig auf die nächsten 10 Jahre!

1

Digitale Heimat

100+

Mitarbeiter

+ 0 0 0 . 0 0 0 1. Nutzer weltweit

www.coyoapp.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2010 Hauptsitz: Hamburg weitere Standorte: Berlin, Amsterdam Mitarbeiterzahl: 130 Arbeitsfelder: Social intranet Software und Mitarbeiter-App inkl. Hosting, Partnermanagement Referenzkunden: Deutsche Bahn, Ritter Sport, Asklepios, E.ON, Uniper, EnviaM, Lindner Hotels, RheinEnergie, METRO, Dr. Klein Privatkunden Kontakt: COYO GmbH Gasstraße 6a 22761 Hamburg Tel.: +49 40 6094000-70 Fax: +49 40 6094000-79 mail@coyoapp.com www.coyoapp.com

Jan Marius Marquardt Gründer und CEO

Daniel Busch CRO

Stefan Schnock CFO

COYO – auf die nächsten 10 Jahre! COYO wird dieses Jahr zehn Jahre alt – und das ist für uns selbst kaum zu glauben! Seit wir 2010 als Beratungsunternehmen gestartet sind, hat sich nämlich so einiges getan – sowohl in Bezug auf unser Kerngeschäft als auch unser rasantes Wachstum. Schon 2012 haben wir unser Social Intranet COYO entwickelt, das mittlerweile über 300 Unternehmen – darunter die Deutsche Bahn, E.ON und Rittersport – mit über einer Million Menschen für die interne Kommunikation und digitale Zusammenarbeit nutzen. 2019 folgte unsere Mitarbeiter-App, die alle Kollegen innerhalb eines Unternehmens standortübergreifend vernetzt, egal von von aus sie arbeiten. Und es kamen nicht nur viele COYO-Nutzer aus dem gesamten DACH-Raum hinzu, auch wir sind intern schnell gewachsen und beschäftigen mittlerweile 130 Mitarbeiter in Hamburg und Berlin. Trotz der vielen Veränderungen ist unsere Mission all die Jahre die gleiche geblieben: Wir geben Unternehmen eine Digitale Heimat, die sie lieben und die nicht nur die interne Kommunikation auf ein ganz neues Level hebt, sondern auch die Zusammenarbeit verbessert. 2020 – neue Chancen für die interne Kommunikation Gleichzeitig ist unser Jubiläumsjahr 2020 auch ein besonders herausforderndes – denn die Corona-Pandemie hat uns schlagartig vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende interne Kommunikation ist. Unternehmen, die in Sachen digitaler Kommunikation zurückliegen, haben enorme Schwierigkeiten, sich an die neue Krisensituation – Stichwort Home-Office – anzupassen. Durch fehlende Infrastrukturen leidet nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Unternehmenskultur und das betrifft eine Vielzahl an Firmen, unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Durch Social Distancing, Remote Work und die damit verbundene räumliche Trennung der Mitarbeiter ist es nicht mehr so leicht, das Gemeinschaftsgefühl und einen effizienten Austausch aufrechtzuerhalten. Eins ist klar: Gerade jetzt ist es essentiell, die interne Kommu­nikation so transparent und unmittelbar wie möglich zu gestalten, um die Krisenzeit unbeschadet zu überstehen.

Kommunikation in Krisenzeiten – so gelingt es Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und setzen sich vermehrt mit Themen wie New Work und digitalen Tools auseinander. Denn klar ist, dass moderne Software-Lösungen wie Social Intranets die interne Kommunikation enorm verbessern können. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Lösungen, was sich wiederum auf den Wettbewerb der Softwareanbieter auswirkt und es Unternehmen schwer macht, den Überblick zu behalten und das passende Produkt zu finden. Ein Grund dafür: Viele Tools sind wenig intuitiv und kompliziert in der Anwendung. Wir bei COYO haben das schon früh erkannt und stellen deswegen unsere Nutzer in den Mittelpunkt: Mit unserem Social Intranet geben wir ihnen eine Digitale Heimat, die easy funktioniert und darüber hinaus auch schön aussieht und Spaß macht. Blick in die Zukunft Auch in Zukunft haben wir Großes vor und wollen stetig weiter wachsen und weltweit Unternehmen eine Digitale Heimat bieten. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf dem Bereich Employee Experience, denn um den Unternehmer Richard Branson zu zitieren: „Clients do not come first. Employees come first. If you take care of your employees they will take care of the clients.” Gleichzeitig hat uns auch die aktuelle Situation bei unserer Zukunftsplanung beeinflusst, denn wir legen einen noch größeren Wert darauf, dass Mitarbeiter von überall, an jedem Ort und mit dem Gerät ihrer Wahl zusammen arbeiten können. Ob Social Intranet oder Mitarbeiter-App – mit COYO wollen wir allen Mitarbeitern ein schönes, nutzerfreundliches Tool bieten, das ihnen den Arbeitsalltag erleichtert.

27


CLIP&WEB!

App

è newsWEB eXpaperClip è newsWEB Capture è newsWEB Importer

è newsWEB è newsWEB fulltext

è è è è è

newsWEB mobile newsWEB personalized newsWEB LookUp newsWEB Portal newsWEB mobilEdit

þ E-Paper auswerten. Artikel sofort schneiden

þ Artikel automatisch montieren

þ

PDF mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis

þ Zeitungen und Zeitschriften scannen

þ Pressespiegel flexibel layouten

þ

Versand als E-Mail Newsletter

þ Online-Artikel und Videolinks erfassen

þ

... per Klick fertigstellen

þ

Ausgabe auf Smartphones & Tablets

þ PMG / Factiva - Artikel direkt übernehmen

þ

Artikel archivieren

þ

Personalisierte Versionen automatisiert

þ PDFs importieren

þ

... im Volltext recherchieren

þ

Recherche im Intranet

þ

Pressespiegel auf dem Tablet erstellen

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Herrn Robert Fischer Tel.: +49 6174 2996 69 E-Mail: rofi@datascan.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Und wir nehmen uns Zeit für Sie.

www.datascan.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1992 Hauptsitz: Königstein im Taunus Arbeitsfelder: Elektronische Pressespiegelsysteme / Pressearchive, Datenerfassungs­ systeme, Scan-/OCR-Services Referenzkunden (Auszug): Auswärtiges Amt, Regierungspräsidium Darmstadt, Innenministerien in Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen, Wirtschaftsministerium NRW & viele weitere Ministerien, Kreis Gütersloh, Main-Taunus-Kreis, Ortenaukreis & viele weitere Landkreise, Städte Frankfurt, Düsseldorf, Kiel und Köln, Bundeskartellamt, Bundesinstitut für Sportwissenschaft & weitere Behörden, Erzbistum Bamberg & weitere Bistümer, BVR, OSV, dbb & andere Verbände, badenova, DSW, DVV & weitere Versorger, Messe Düsseldorf & NürnbergMesse, Flughafen München & weitere, ARAG, L-Bank, HUK Coburg, R+V & weitere Finanzdienstleister, NDR und WDR , Medienbeobachter wie AAI, Argus Data Insights, pressrelations u.v.m. Kontakt: DataScan Computersysteme GmbH Ansprechpartner: Robert Fischer Limburger Str. 10 61462 Königstein Tel.: +49 6174 2996-69 Fax: +49 6174 2996-66 rofi@datascan.de www.datascan.de

Robert Fischer Geschäftsführer

DataScan Computersysteme GmbH Mit ePaper, Online und Social Media in den Medienspiegel starten Elektronische Pressespiegel selbst produzieren: Einfach. Schnell. Professionell. Mit der Plattform von DataScan

Zeitungen! ePaper! Datenbanken! Online! Social Media! Alle ins Boot! Die entscheidenden Fragen lauten doch: Wo sehe ich neue Themen? Wo finde ich relevante Artikel? Wieviel Zeit benötige ich? Welche Qualität hat das Ergebnis? Und, wie hoch sind die Kosten für Technik und Urheberrechte?

In ePaper suchen. Artikel sofort schneiden. Nur bei DataScan. ePaper der Verlage mit unserem distribution service anliefern lassen. Einfach und schnell durchsuchen. Immer mit dem vollen Überblick, mit allen Bildern und Graphiken. Im Originallayout eben. Unser eXpaperClip ist da einfach eXtraktuell!

Einerseits ePaper Zeitungen im Original querlesen, sich von Überschriften inspirieren lassen. Aber auch zielgenau mit Suchprofilen recherchieren – für die, die optimale Recherchequalität schätzen. Artikel im echten Originallayout ausliefern. Und für die, die bei den UrhR-Gebühren sparen wollen.

Digitale Quellen nutzen. Wenn eine nicht reicht. Sie wollen zusätzlich Online-Artikel, Social Media, Radio/TV integrieren. Artikel aus Datenbanken importieren. Kein Problem, alles wird auf einer Plattform gesteuert.

Andererseits Online und Social Media Morgens die neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Internet, Social Media und Radio/TV filtern. Artikel aus Online-Daten­ banken wie Factiva und PMG importieren. dpa-Ticker integrieren. Suchprofile nutzen.

Unterwegs und im Portal recherchieren Schneller ankommen. Ihr Medienspiegel soll nicht nur einfach erstellt werden, sondern auch schnell und gut ankommen. Mit klarer Navigation. Top lesbar auf allen Smartphones und Tablets. Oder recherchierbar in Ihrem eigenen Portal.

Professionelle und individuelle Lösungen DataScan geht voran. Seit mehr als 25 Jahren. Mit der Software von DataScan gestalten Sie Ihren Pressespiegel genau zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Mit unserem Konzept werden Sie Artikel schnell und einfach zu Medienspiegeln zusammenstellen, als PDF, eMail-Newsletter oder auf das Smartphone ausliefern. Natürlich alles rechtlich abgesichert.

Spezialist für komplexe Systeme Kompromisslos gut. Ob empfängerspezifische Ausgaben oder echtes Pressespiegel-Portal. Medienbeobachter, Unternehmen, Ministerien und Verbände vertrauen auf unsere Kompetenz. Denn wir garantieren optimale Produktionsprozesse. Ohne Kompromisse – Das ist unsere Stärke!

Die Pressespiegel Plattform newsWEB ist einfach genial. Im Herzstück des Systems, der newsWEB-Datenbank, wird der Artikelmix aus allen Quellen gesammelt, aufbereitet und archiviert. Sie produzieren nicht nur Pressespiegel, sondern auch Mobil­ ausgaben mit eMail-Alert? Im Archiv suchen und Dossiers erstellen? newsWEB macht es schnell und einfach!

Scannen und OCR als Kompetenz Wissen sichern. Scan&OCR-Services wie retrospektive Digitalisierung von Geschäftsberichten, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften runden unsere Angebotspalette ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Sie wollen einen Elektronischen Medien­ spiegel einführen oder Ihr System optimieren? Sie haben besondere Anforderungen? Wir lösen Ihr Problem. Und wir nehmen uns Zeit für Sie. 29


WEITERBILDUNG IN PR UND KOMMUNIKATION

Der führende Weiterbildungsanbieter für PR & Kommunikationsmanagement in Deutschland 100 Seminare | 25 Online-Seminare | 60 E-Learnings 10 Tagungen | 3 Studiengänge

Public Affairs | Presse- und Medienarbeit | Social Media Management | Leadership & Essential Skills | Krisenkommunikation | Interne Kommunikation | HR-Kommunikation | Digitale Kommunikation & digitales Marketing | Schreiben, Reden und Auftreten in der PR | Kommunikationsmanagement & -strategie | Digitale Transformation & Zukunft der Kommunikation | Video für PR & Marketing

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an info@depak.de depak.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2003 Standort: Berlin Arbeitsfelder: Weiterbildung in PR und Kommunikationsmanagement: Studiengänge, Online- und Präsenzseminare, E-Learnings und Tagungen Referenzkunden: Über 5.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen. Dazu gehören u. a. adidas AG Amnesty International ARD Bauerfeind AG Bayer HealthCare AG Bundesministerium der Verteidigung Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Deutsche Bank AG Daimler AG Edelman GmbH & Co. KG Flughafen Düsseldorf GmbH Fujitsu Siemens Computers GmbH Messer Group GmbH Otto GmbH & Co. KG Roche Deutschland Holding GmbH Siemens AG Telekom Deutschland GmbH Vattenfall Europe AG Volvo Car Germany GmbH World Wildlife Fund for Nature Kontakt: Deutsche Presseakademie Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 447295 00 Fax: +49 30 447293 00 info@depak.de depak.de

facebook.com/ DeutschePresseakademie twitter.com/prkarriere Deutsche Presseakademie (depak) Deutsche Presseakademie

Deutsche Presseakademie Der führende Weiterbildungsanbieter für PR & Kommunika­ tionsmanagement in Deutschland Die Deutsche Presseakademie ist der führende Weiterbildungsanbieter für Public Relations und Kommunikationsmanagement in Deutschland. Mit unseren Seminaren, E-Learnings, Online-Seminaren, Studiengängen, Tagungen und Konferenzen decken wir ein breites Spektrum klassischer und innovativer Themen für Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Institutionen, Verbänden oder Agenturen ab. Das breite Weiterbildungsportfolio spiegelt die aktuellen Trends und Herausforderungen des Berufsfeldes wider und setzt Maßstäbe für die Professionalisierung von Kommunikationsverantwortlichen. Durch den Zusammenschluss mit der Quadriga Hochschule Berlin wird das gesamte Spektrum der beruflichen Weiterbildung abgedeckt – in Präsenzformaten sowie auch digital oder hybrid.

(Online-)Tagungen: Netzwerk & Erfahrungsaustausch Unsere Tagungen schaffen Raum für Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu den neuesten Entwicklungen der PR in einem professionellen Umfeld. Mehrmals jährlich treffen sich Akteur:innen aus der Kommunikationsbranche – wahlweise digital oder vor Ort – um über zentrale Themen der PR zu diskutieren und wichtige Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Präsenzseminare: intensiv & praxisorientiert Mit unseren Präsenzseminaren vermitteln wir kompakt und praxisnah branchenrelevantes Wissen über ein breites Themenspektrum hinweg. Unsere Referent:innen sind Expert:innen auf Ihrem Gebiet und verfügen über umfassende didaktische Erfahrungen. Gemeinsam mit den Seminarteilnehmenden erarbeiten sie vor Ort konkrete Lösungsansätze. Die Seminare orientieren sich dabei konsequent an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen und garantieren durch kleine Gruppengrößen sowohl einen regen Austausch als auch intensives Lernen.

E-Learnings: flexibel & umfangreich Die E-Learning-Kurse der Deutschen Presseakademie vermitteln umfangreiche Lehrinhalte in wöchentlichen kompakten Online-Einheiten. Die 90-minütigen Sessions können wahlweise live verfolgt oder später on-demand angesehen werden. Die Teilnehmenden erhalten zudem Zugang zu einem internen Lernportal für die Bearbeitung von Aufgaben und den Austausch mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen. Studium: berufsbegleitend zum Kommunikationsmanager Die berufsbegleitenden Studiengänge richten sich sowohl nach den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen als auch den aktuellen Erfordernissen der Kommunikationsbranche. Ein starker Praxisbezug, strategisches Denken, ganzheitliche Kommunikation und ein hoher Qualitätsanspruch stellen die Grundpfeiler der Lehre dar. Mit unserem Blended Learning Konzept bieten wir unseren Student:innen die optimale Kombination aus sechs verschiedenen Lehrformaten. Es verbindet Präsenzphasen mit Selbststudium, Webinaren sowie Audio und Video Trainings für ein flexibles Lernen. In Zusammenarbeit mit der Quadriga Hochschule Berlin können Absolvent:innen der Deutschen Presseakademie durch die Teilnahme am Master- oder MBA-Programm Communication & Leadership einen akademischen Titel erlangen. Die depak ist Ihr Partner für den beruflichen Erfolg. Wir bilden Sie weiter, begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg und beraten Sie gerne persönlich.

Dr. Andrea Wels Studiengangsleiterin

Florentina Hänßler Teamlead PR Events & Education

31


Ihre Identität hat Geschichte.

Unternehmensgeschichte wissenschaftlich erarbeiten. Jubiläen kreativ inszenieren. Historie mit Mehrwert kommunizieren.

www.history-communication.de www.hcstader.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Standorte: Mannheim Hamburg

H&C Stader History & Communication

Mitarbeiterzahl: 17

MIT GESCHICHTE MEHRWERT SCHAFFEN.

Arbeitsfelder: Jubiläumsmanagement: • Planung, Beratung, Konzeption • Historische Recherchen • Zeitzeugeninterviews z. B. mit langjährigen Mitarbeitenden • Firmenchronik: Buch, E-Book, Film • (digitale) Ausstellungen • Mulitmedia, Projektionen

Gründungsurkunden, alte Belegschaftsfotos, Erinnerungen Ihrer Mitarbeitenden an bewegte Umbruchszeiten: Oft liegen sie im Verborgenen. Dabei schafft die einzigartige Vergangenheit Ihres Unternehmens Identität und Vertrauen: Ihre Geschichte ist Ihr Alleinstellungsmerkmal und Sie schreiben sie laufend fort.

Gründungsjahr: 2013

Archivmanagement: • Archivmodernisierung (Beratung, Prozessoptimierung, Digitalisierung) • Aufbau Unternehmensarchiv (Konzeption, Beratung, Einrichtung, Verzeichnung, Digitalisierung) • Archivbetrieb (Outsourcing und personelle Begleitung) Referenzkunden: Industrieunternehmen aus Technologie und Chemie, Logistik und Baugewerbe, Automotive und Werkzeugbau; Naturarzneimittelhersteller, Immobiliendienstleister, Banken und Sparkassen sowie Verbände und öffentliche Auftraggeber Kontakt: H&C Stader GmbH B 6, 16 68159 Mannheim Tel.: +49 621 1782880 info@hcstader.de www.hcstader.de

Firmengeschichte wissenschaftlich zu erar­ beiten, allgemein verständlich zu erzählen und für die interne und externe Kommunikation nutzbar zu machen – Das verstehen wir unter History Communication.

Sie schreiben Geschichte. Wir schreiben sie auf. Geben Sie Ihre Geschichte in professionelle Hände. Unser Team aus Firmenhistoriker­Innen und KommunikationsexpertInnen recherchiert Ihre Historie und entdeckt die besonderen Geschichten. Mit dem Blick fürs Wesentliche finden wir den roten Faden und übersetzen die Rechercheergebnisse in ein professionelles Storytelling. Spannende Anekdoten und Zeitzeugen­ interviews sowie authentisches Bildmaterial treffen den Ton Ihrer Zielgruppe – ob Digital, in Print oder Film.

Wir bringen Ordnung ins Archiv. … denn Ordnung macht das Finden leichter. Mit unserem Archiv Know-how halten wir das Gedächtnis Ihres Unternehmens lebendig und legen den Grundstein für ein effektives History Marketing. Wir verstehen es, Ihre his­torischen Unterlagen fachgerecht zu sichern, verpacken, verzeichnen und zu digitalisieren.

Nutzen Sie Ihr professionell eingerichtetes Firmen­archiv als serviceorientierte Content-­ Quelle und Impulsgeber für die Kommunikation.

Wir planen Ihr Jubiläum. Ein Firmenjubiläum bietet die ideale Möglichkeit, mit Geschichte Mehrwert zu schaffen. Die Planung und Vorbereitung eines erfolgreichen Jubiläums ist ein anspruchsvolles Unterfangen: Wann mit der Planung beginnen? Welche Maßnahmen ergreifen? Wie die Geschichte in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing integrieren? Zusammen mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Konzepte, wie Ihre Jubiläumskampagne langfristig auf die Marke und das Image einzahlt.

Wir machen Ihre Geschichte zum Erlebnis. Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden, Kunden und die Öffentlichkeit durch originelle Exponate, starke Bilder und authentische O-Töne an Ihrer Firmengeschichte teilhaben. Digitale Ausstellung, Multimedia, Webspecial und Film sind nachgefragte Formate, um die unverwechselbare Geschichte Ihres Unternehmens attraktiv zu präsentieren. Ihre Identität hat Geschichte. Entdecken Sie sie mit uns.

Dr. phil. Ingo Stader Geschäftsführender Gesellschafter

Dr. phil. Esther Graf Kundenbetreuung

33


Evolution

Organisation

Planung

Disposition

Kollaboration

Produktion

Monitoring

Kreativität

Publikation

Targeting


“Wer weiter einzelne Tools kauft, wird den Newsroom nie erreichen!” Der einzige ganzheitliche digitale Newsroom www.imory.de

35


Fakten für fundierte Entscheidungen Immer auf dem Laufenden mit zuverlässigen Auswertungen aus Print, Online, Radio, TV und Social Media. Individuelle Pressespiegel, Summaries, Analysen und Alerts aus einer Hand: Wir liefern Ihnen die wirklich relevanten Informationen – regional, national und international.

Erfahren Sie mehr: +49 (0)40 37 85 480 oder contact@kantarmedia.de

Weltweit buhlen unzählige Medien, Influencer und Social Activists um die Aufmerksamkeit ihres Publikums. Wer Kommunikation steuert, muss einen klaren Blick für das haben, was über sein eigenes Unternehmen und den Wettbewerb berichtet wird. Wie steht mein Unternehmen in den Medien da? Mit welcher Tonalität wird berichtet? Welche Botschaften und Themen dringen durch? Rund um die Uhr monitoren unsere Systeme die globale Medienlandschaft und liefern Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Erfahrene Redakteure und Analysten sorgen mit ihrer Expertise für aussagekräftige Ergebnisse. Darüber hinaus bieten unsere Medienanalyse-Services Insights und Hintergründe, auf deren Basis sich klare Kommunikationsmaßnahmen ableiten lassen. Unsere Spezialisten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Produkte.


Gründungsjahr: 1999 Hauptsitz: Hamburg (Deutschland) und London (international) Standorte: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Saarlouis und Büros in 49 weiteren Ländern weltweit Know-how: Reputation, Targeting, Audiences & Advertising: Ƀ Medienbeobachtung national & international Ƀ Redaktionelle Services Ƀ Medienresonanzanalyse Ƀ In 110 Ländern weltweit Ƀ Messungen des Nutzerverhaltens Ƀ Verbraucher- & ZielgruppenTargeting (TGI) Ƀ Research Services Full Service Agentur: Ƀ Alle Medienkanäle Ƀ Übersetzung in 125 Sprachen Ƀ Themendossiers, Marktanalysen & Trendstudien Ƀ Quantitative & qualitative Analysereports Ƀ Portal Kantar Reputation mit Dashboard & individuellen Widgets, kundenspezifischem Layout, responsivem Design für alle Gerätetypen, zahlreichen Filtern, Kommentier- & SharingFunktion, Möglichkeit zur Erstellung eigener Pressespiegel & quantitativer Analysereports Ƀ Verbraucher & Zielgruppenplanung inklusive Messung des Online- & Offline-Konsumentenverhaltens, Marken- & Produktverwendung, Einstellungen, Motivationen, Sport- & Freizeitverhalten sowie Mediennutzung über alle Kanäle Referenzkunden: Über 25.000 Kunden, darunter nationale & europäische Institutionen, mittelständische und größere Unternehmen, Konzerne, NGO´s, Media& PR-Agenturen Kontakt: Kantar Media GmbH Barmbeker Straße 6a 22303 Hamburg Tel: 040 378548-0 contact@kantarmedia.de https://www.kantar.com/media

Kantar Internationales Medienmonitoring - alle Medien auf einen Blick für Ihre PR- und Kommunikationsarbeit

KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Kantar liefert als Media Intelligence Spezialist sämtliche Daten zu allen Aspekten der Medienbeobachtung, der Medienresonanzanalyse und des Zielgruppen-Targetings. Eine eigene Research-Abteilung bereitet die Ergebnisse zu Entscheidungsgrundlagen auf und erstellt ergänzende Studien. Damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Jederzeit. Immer Up-to-Date: Medienbeobachtung, redaktionelle Services und Medienresonanzanalyse Sie wollen wissen, wann, wo und wie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen in den Medien auftauchen? Kantar erfasst und untersucht alle relevanten Medieninhalte, präzise, detailliert und nachvollziehbar. Mit modernster Software analysieren unsere Experten die Daten quantitativ und qualitativ, so dass Sie ein genaues Bild der Berichterstattung und ihrer Entwicklung erhalten. Regelmäßige Reports informieren Sie anschaulich und geben Ihnen einen aktuellen Überblick zur Medienlage. Der Media Impact Score (MIS) liefert Ihnen Erkenntnisse, mit denen Sie die Entwicklung Ihrer Kommunikation zeitlich und inhaltlich bewerten können. Unabhängig von der Entwicklung von Anzeigenpreisen oder Auflagenzahlen, können Sie den Fortschritt Ihrer Pressearbeit mit dem MIS sichtbar machen. Er aggregiert eine Vielzahl von Kennzahlen zu einem Score je Artikel und misst den Wert

Ihrer Berichterstattung, ganz unabhängig von externen Einflussfaktoren. Erhalten Sie so die Möglichkeit, verschiedene Märkte vergleichbar zu machen. Vorausplanung – Fundierte Themendossiers, Marktanalysen & Trendstudien Richten Sie Ihre Kommunikation auf die Themen aus, die gerade wichtig sind oder in Zukunft eine Rolle spielen werden. Gehen Sie mit uns gut vorbereitet in ein Gespräch, in eine Präsentation oder einen Pitch. Wir recherchieren für Sie Fakten, Ereignisse, Nachrichten, Mitteilungen und Ankündigungen zu speziellen Themen. Bei Bedarf ergänzen wir diese Daten um qualitative Expertenbefragungen. Wir liefern Ihnen entweder schnell und kompakt oder ausführlich fundierte Themendossiers, Marktanalysen, Trendstudien sowie Profile zu Unternehmen, Branchen oder Ländern. Verbraucher- und Zielgruppen-Targeting mit TGI Durch uns erfahren Sie, wie Verbraucher denken, fühlen, einkaufen, wählen, lesen, sehen und teilen und erhalten wertvolle Insights zu Marken, Programmen, Produkten und Personen. Hierzu stellen wir umfassende Informationen über Online- und Offline-Nutzung von Medien sowie Produktund Markenreputation bereit. Werbetreibende, PR-Verantwortliche, Agenturen und Medien können mit uns ihre Zielgruppen identifizieren und ihre Strategien optimieren. 37


WEIL DAS SCHON IMMER SO WAR...?!


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2001 Hauptsitz: Berlin Arbeitsfelder: Public Relations Social Media Creative Campaigning Storytelling Content Strategy Referenzkunden: Deutsche Telekom Kia Motors Lautsprecher Teufel Uber MTV Casio Estée Lauder WWF Kontakt: KRUGER MEDIA GmbH Torstraße 171 10115 Berlin Tel.: +49 30 3064548-0 post@kruger-media.de www.kruger-media.de facebook.com/KrugerMedia instagram.com/krugermedia/ linkedin.com/company/kruger-media

Kruger Media Hold up, wait a minute! Genau hier drücken wir die Stopp-Taste, stellen neue Fragen und setzen frisch an. Einfach mal komplett anders denken! Seit 20 Jahren befördern wir Marken aus ihrer Komfortzone. Denken gemeinsam out of the box und gehen mit unseren Kunden neue Wege. Denn aus Erfahrung wissen wir: Die Story ist Queen! Wenn diese konsequent inszeniert ist, kommt der Gesprächsstoff ganz von allein. „Kruger Media in a nutshell? Eine Kreativschmiede mit Hands-on-Mentalität“, sagt Geschäfts­ führer Michael Frohoff. „Den Extra-Meter gehen, um Stories nicht nur zu kreieren, sondern auch zu platzieren!“ Ob das erste Geisterkonzert Deutschlands, mit James Blunt in der Hamburger Elbphilharmonie für die Deutsche Telekom, Winter-Surfing auf der Ostsee für Kia Motors Deutschland oder der packende Zukunftskongress FINTROPOLIS für die Fiducia & GAD IT AG – mit unseren Storytelling-Ansätzen sind wir der Zeit immer einen Schritt voraus. Von moderner Public Relations und Buzz generierenden SocialMedia-Kampagnen zu Corporate Consulting, Content Strategy und Creator Relations: Wir produzieren Inhalte, die gehört werden, aus einer Hand. Wir haben ein Gespür für das, was die Menschen begeistert und wie man sie erreicht – selbst bei einer Aufmerksamkeits­ spanne von drei Sekunden. Music was our first love, daher wissen wir um die Kraft von Musik und die Macht von Emotionen. Unser 25-köpfiges Team bringt diese Heritage, diese Skills direkt zum Kunden. Die Kernkompetenzen bündelt Kruger Media dabei in drei Units – kreative Powerhouses, die jeweils mit maximaler Expertise auf ihrem Gebiet beste Ergebnisse erzielen. Mit den richtigen Instrumenten, egal ob digital oder analog, machen wir eine Marke zur Lovebrand und verwandeln Kunden in Fans. Creative Campaigning: Unser Mastermind mit den kreativen Ideen, deren Innovations­ motor auch bei den komplexesten Themen auf Hochtouren läuft. Hier entstehen nachhaltige Kommunikationskonzepte und spannendes Storytelling. So schaffen wir gerne Synergie­

effekte für unsere Kunden und funktionierten zum Beispiel auf der weltweit größten Musikmesse Midem eine Multi-Millionen Yacht im Hafen Cannes, designed vom Studio F. A. Porsche, zum Networking Hub für Journalisten und Freunde um. Das Konzept kann noch so fresh aussehen, irgendwer muss es auch auf die Straße bringen. Hier kommt das Strategic Communication Team ins Spiel. Durch jahrelange PR-Arbeit für Marken wie MTV, Telekom oder Uber weiß diese Unit am besten, wie man über Monate hinweg zum Thema in den Medien wird. Spannende Kommunikationsstrategien und ein breites Netzwerk an Journalisten sind die Super-Skills dieser Unit. „Alles, was real ist, muss auch digital werden, um real zu sein“, sagt Michael Frohoff. Darum ist unsere Digital Strategy Unit auf allen SocialMedia-Plattformen ganz vorne mit dabei, Content Strategy und Livemarketing on top. Eine Facebook-Seite und ein Twitter-Account sind gut – aber denken Sie auch TikTok? Unser Team produziert brandheißen Content und erzählt damit auf den passenden Kanälen Geschichten, die das Like-Barometer explo­ dieren lassen. Bestes Beispiel: Onboarding des WWF auf TikTok – wir stehen einer der größten NGO Deutschlands in Dingen Content beratend zur Seite. Kommunikation mit Hands-on-Mentalität zahlt sich aus: Best of Content Award 2019, German Brand Award 2019, Top 100 PR-Agenturen, Top 100 Kreativagenturen, Top 100 Arbeitgeber Mittelstand. Und wir freuen uns auf alles, was noch folgen wird!

v.l. Inger Tauchmann, COO / Richard Pelzer, Director Creative Campaigning / Michael Frohoff, CEO & Founder / Marlene Ryba, Director Strategic Communications / Steffen Kluever, Director Digital Strategy 39



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1997 Hauptsitz: Berlin weitere Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Zürich Mitarbeiter: 280 Arbeitsfelder: Integrierte Medienmonitoring und -Medienanalyse Lösungen, Digitale Medienspiegel, Portallösungen, CSolutions Referenzkunden: Unternehmen aus Technologie und Chemie, Logistik, Automotive, Werkzeugbau, Naturarzneimittel­ hersteller, Banken und Sparkassen, Verbände Kontakt: Landau Media GmbH & Co. KG Friedrichstr.30 10969 Berlin Tel.: +49 30 20242-100 info@landaumedia.de www.landaumedia.de

Landau Media Schweiz AG Grubenstrasse 45 8045 Zürich Schweiz Tel.: +41 800 52 63 28 info@landaumedia.ch www.landaumedia.ch

Twitter: @landaumedia Facebook: @landaumedia Instagram: @landaumedia Weblog: medienrot.de TikTok: @landaumedia

LANDAU MEDIA Navigator in der Medienwelt Content gehört zu unserer DNA. Seit über 20 Jahren treibt uns die Beobachtung und Bewertung von veröffentlichtem Content an. Landau Media beobachtet, kuratiert und analysiert verschiedene Content-Formate (Texte, Bilder, Videos, Audios) auf allen Medienkanälen (von Print über TV, Radio, Online bis zu Social Media) weltweit. Kommunikationsmanagern bietet Landau Media damit eine crossmediale Monitoring-Lösung mit Echtzeitorientierung, 24/7 Service und einem in Deutschland einzigartigen Lizenzmodell an. Alle relevanten Informationen aus allen Medienquellen – sofort, kompakt, individuell selektiert und rechtssicher lizenziert. Integriert und crossmedial Informations- und datengestützte Lösungen für die Unternehmenskommunikation – Landau Media unterstützt dabei bei der Auswahl und dem Einsatz der richtigen Methoden, Tools und Messgrößen im Kommunikationsmanagement und befähigt seine Kunden, diese Instrumente, Daten und Ergebnisse zu verstehen. Wir geben unseren Kunden das sichere Gefühl, nichts zu verpassen, behalten den Überblick und wissen, welche Informationen für unsere Kunden relevant sind. Landau Media gibt nicht nur Orientierung bei der Auswahl der richtigen Methoden, Tools und Messgrößen. Ausgehend von den jeweiligen Zielen beraten wir unsere Kunden rund um die Auswahl, Beschaffung und Bewertung der für sie wichtigen Analyseinstrumente, Daten und Kennzahlen.

Digital und rechtssicher Informationen und Daten sind im digitalen Zeitalter wertvoller Rohstoff, der täglich exponentiell wächst. Zugriff sowie Verbreitung von Informationen und Daten von den verschiedenen off- und online Medienquellen werden zunehmend durch veränderte rechtlichen Rahmenbedingungen und Nutzungsbeding­ ungen der Verlage und sozialen Netzwerken oder Lizenzmodelle verändert und erschwert. Landau Media bietet für alle Medienkanäle zertifizierte Partnerschaften oder eigenständige Nutzungsverträge an und hat u.a. Verträge mit über 4.000 Medientiteln in Deutschland für die digitale Nutzung und Verbreitung ihrer Inhalte abgeschlossen. Mit diesen zertifizierten Partnerschaften können wir unseren Kunden alle redaktionellen sowie usergenerierten Inhalte sowie Daten digital, vollständig und legal zur Verfügung stellen. Datengestützt und messbar Digitalisierung treibt die Unternehmenskommunikation weiter voran, Informationen und Daten werden dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor sein. Kommunikation wird durch mehr und schnellere Informationen und Daten besser planbar und messbar. Landau Media führt alle kommunikationsrelevanten Informationen und Daten zu den verschiedenen Stakeholdern und aus unterschiedlichen Medienkanälen (Paid, Earned, Shared, Owned,) sowohl inhaltlich als auch technisch zusammen.

Axel Take, Michael Busch, Beate Kiep, Uwe Mommert Geschäftsführung Landau Media 41


Wir helfen Ihnen, die Welt um Sie herum zu beobachten, zu verstehen und zu beeinflussen.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2001 Hauptsitz: San Francisco Standorte: 55 u.a. Berlin, München und Wien Mitarbeiterzahl: 2.000 Arbeitsfelder: • Media Intelligence Lösungen • Medienbeobachtung • Medienanalyse • Social-Media-Monitoring und -Engagement • Social Influencers Tool • Medienkontaktdatenbank • Unternehmenslösungen • Reporting Referenzkunden: Google, Clear Channel, FLIXBUS, CARE, LGT Gruppe, World Baseball Softball Confederation, D eutscher Handballbund, Deutsches Weininstitut Kontakt: Meltwater Deutschland GmbH Rotherstraße 22 10245 Berlin Tel.: +49 30 293692-047 Fax. +49 30 293692-001 hallo@meltwater.com www.meltwater.com/de

@MeltwaterDACH vimeo.com/meltwaterdach facebook.com/MeltwaterGroup youtube.com/MeltwaterGroup

Meltwater Mit Media Intelligence Synergien zwischen Marketing und PR schaffen Meltwater bietet als führender Anbieter für Media Intelligence Lösungen u. a. globale Medienbeobachtung, Social Media Monitoring & Engagement, eine Medienkontaktdatenbank, Big Data Analysen und maßgeschneidertes Reporting aus einer Hand. Damit haben wir uns der Aufgabe verschrieben, PR- und Marketing-Teams näher zusammenzubringen und das Silodenken zu beenden. 2001 in Norwegen gegründet hat sich Meltwater in den letzten Jahren von einem Start-up zum Global Player entwickelt. Inzwischen nutzen mehr als 30.000 Unternehmen jeder Größe und Branche unsere PR- und Marketinglösungen.

DMI Reports – Paid, Owned & Earned Media Attribution Einen weiteren Pain-Point haben PR- und Marketing Manager gemein: Die Attribution von Earned-Media-Erfolgen. Unsere Digital Marketing Reports ermöglichen Ihnen, Search und Website Traffic, Erwähnungen im Netz und in Social Media, sowie Paid Media Erfolge von Ihnen und Ihrer Konkurrenz in einer einzigen Statistik zusammenzuführen. Finden Sie heraus, welche Inhalte und Kampagnen Markt und Marke maßgeblich beeinflussen. Das erlaubt Ihnen, Ihre Kampagnen und Ausgaben zu optimieren.

Social Data & Audience Insights – Multiplikatoren identifizieren Neben unseren grundlegenden Social-Media-Modulen haben wir unser Portfolio maßgeblich erweitert: Mithilfe von Audience Insights Reports profitieren sowohl PR- als auch Marketing-Teams davon, Multiplikatoren und wichtige Verbindungen innerhalb der gewünschten Zielgruppe aufzudecken. Identifizieren Sie die für Ihr Zielpublikum relevantesten Inhalte und Themen, sowie Social Media Posts und Profile, mit denen dieses am meisten interagiert. Finden Sie die populärsten Hashtags und Medientypen und nutzen diese Informationen, um Ihre Marketing- und PR-Kampagnen strategischer auszusteuern.

API – Single Source of Truth Die immensen Datenmengen, die heute verfügbar sind, haben dazu geführt , dass wichtige PR- und Marketingentscheidungen auf der Grundlage fragmentierter Datenquellen getroffen wurden. Deshalb berufen sich immer mehr Unternehmen auf den Grundsatz, die Daten eines einzigen Anbieters als einzige Quelle zu nutzen. Kombiniert man interne und externe Daten, bilden sie die perfekte Basis für eine nachhaltige und effiziente Zusammenarbeit zwischen Marketing und PR. Mittels unserer API und daraus hervorgehenden Big Data Analysen erkennen Sie Muster zwischen Verbraucher-, Geschäfts-, PR- und Social-Media-Daten.#

Projects – Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Unser neues “Projects” Modul begleitet Teams durch ganze Kampagnen. Da Kommunikationskampagnen mittlerweile sowohl PR- als auch Marketing-Teams involvieren, ist es wichtig, ein gemeinsames Projektmanagement Tool zu nutzen. Behalten Sie den Überblick über Recherchen, Kontaktlisten, Entwürfe, Media Kits und mehr. Definieren Sie abteilungsübergreifende Ziele und Meilensteine und verfolgen Sie die Ergebnisse in Echtzeit. Teilen Sie Ihren Fortschritt in einer wöchentlichen Übersicht oder in im Handumdrehen erstellten Reports mit wichtigen Stakeholdern.

Angela Wiesenmüller Director Marketing EMEA

Lea Manthey Head of Marketing DACH, BENELUX & CEE

Konrad Hippius Enterprise Executive 43


5 Fragen & antworten zur Medienbeobachtung und Medienanalyse der PMG

1 Digitale Pressespiegel erstellen und verteilen – kann ich das einfach selbst machen?

Ich möchte nur die Artikel bezahlen, die für mich wirklich relevant sind. Geht das?

Die PMG Pressedatenbank ist als Do-it-yourself-Tool konzipiert. Ihren Pressespiegel können Sie mit wenigen Mausklicks erstellen, individuell gestalten und versenden.

2

Mit der Artikelvorschau können Sie alle Beiträge lesen und prüfen. Sie bezahlen erst, wenn Sie diese wirklich nutzen.

3 Wie breit ist das Medienpanel für meine Medienbeobachtung und -auswertung? Für Ihre Medienbeobachtung und -auswertung stehen jeden Tag rund 200.000 tagesaktuelle Meldungen aus Zeitungen, Zeitschriften, Fachmedien und OnlineTiteln bereit – von lokal bis international.


4 Welche Resonanz erziele ich mit unseren PR-Maßnahmen? Mit der digitalen Medienanalyse PMG MediaMeter erhalten Sie schnell alle Infos zur medialen Präsenz, erkennen Hintergründe und Spitzen in der Berichterstattung.

5 Welche Themen gewinnen in den Medien an Relevanz? Das beantwortet das Analyseportal PMG MediaMeter in Echtzeit. Sie verfügen jederzeit über Fakten und Kennzahlen für ein umfassendes, schnelles PR-Controlling und erhalten Impulse für neue Kommunikationsideen.

PMG Presse-Monitor ist ein Unternehmen deutscher Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Mit der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum ist die PMG das führende Unternehmen für die digitale Medienbeobachtung und Medienauswertung. Mehr dazu online unter pressemonitor.de und an unserem Stand auf dem Kommunikationskongress 2020 — digital & dezentral.

Jetzt kostenfrei testen. www.pressemonitor.de

45


Pressesprecher JOBS – die branchenspezifische Jobbörse Die richtigen Kanäle für Ihr Recruiting nutzen Wenn es um Berufsthemen oder Wissenswertes zum eigenen Berufsfeld geht, sind die branchentypischen Kanäle für viele Berufsgruppen eine nützliche Informationsquelle. Mit unserer Jobbörse Pressesprecher JOBS konzentrieren wir uns auf die Veröffentlichung von Stellenangeboten für die PR- und Kommunikationsbranche. Die Jobbörse bietet Ihnen damit den direkten Zugang zu Ihrer gewünschten Berufsgruppe. Mit einer Anzeigenschaltung können Sie also sicherstellen, dass Ihre Zielgruppe mit möglichst wenig Streuverlust erreicht wird.

Full Service innerhalb

Google for Jobs optimiert

Direktansprache über Newsletter

Über

24h

84.000 NewsletterEmpfänger

Unser ganzes Portfolio finden Sie hier:

stellenanzeigen.pressesprecher.com

politik-kommunikation.de/jobs

vertriebsmanager.de/jobs

compliance-manager.net/jobboerse

humanresourcesmanager.de/jobboerse


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Ihre Vorteile auf einen Blick: – Geringere Streuverluste als bei Generalisten-Jobbörsen – Konzentration auf die gewünschte Zielgruppe – Bessere Qualität eingehender Bewerbungen – Gewinnen Sie auch latent suchende Fach- und Führungskräfte mit crossmedialer Veröffentlichung in unseren Newslettern – Mobile Optimierung jeder Anzeige

Ihr Ansprechpartner: Jonas Zabel Key Account Manager Partnerships & Media Solutions jobanzeigen@quadriga.eu Tel +49 (0) 30 – 84 85 91 14

Ich freue mich über Ihre Nachricht und beraten Sie gern!

Quadriga Media Berlin GmbH | Werderscher Markt 13 | 10117 Berlin

47


Kommunikations­ management von morgen.

MBA / M.A. Communication & Leadership – Praxisnähe und einzigartiges Netzwerk – berufsbegleitendes Lernen und individuelle Schwerpunktsetzung – digitale und ökonomische Souveränität – Mentoring- und Coachingprogram

Stipendien-Check online

quadriga-university.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2009 Standort: Berlin Mitarbeiterzahl: 36 Studiengänge insgesamt: M.A. Communication & Leadership MBA Communication & Leadership MBA Public Affairs & Leadership MBA Leadership & Human Resources MBA Leadership & Sales Management MBA Leadership & Digital Marketing MBA Leadership & Organization MBA Leadership & Digital Business Transformation Executive Education: Seminare Zertifikatsprogramme Tagungen Corporate Solutions Nächster Studienstart: November 2020 Juni 2021 Kontakt: Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt 13 10117 Berlin Henrik Thiesmeyer Studienleiter Tel.: +49 30 447294 00 henrik.thiesmeyer@quadriga.eu quadriga-university.com

Quadriga Hochschule Berlin MACHEN SIE IHRE BERUFLICHE VISION ZUR REALITÄT! Hochschule für Führungskräfte Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Public Relations und Public Affairs, Human Resources, Vertrieb und Marketing. Die staatlich akkreditierte Hochschule bietet ihren Studierenden interdisziplinäre Exzellenz, ökonomisches Know-how und digitale wie strategische Souveränität, um künftigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Master- und MBA-Programme Für Kommunikations- und Public-AffairsManager bietet die Quadriga Hochschule berufsbegleitende Studiengänge an:

Mit einem einwöchigen Auslands­aufenthalt schärfen die Studierenden ihre internationalen Perspektiven und erhalten Einblicke in renommierte Institutionen.

Certified Ececutive Programmes Darüber hinaus umfasst das Executive-Education-Programm der Hochschule verschiedene Fachtagungen, Seminare und organisationsspezifische Lösungen. Die Hochschule legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und Organisationsformen der Zukunft.

—  MBA Communication & Leadership —  M.A. Communication & Leadership —  MBA Public Affairs & Leadership —  MBA Leadership & Digital Business Transformation

Konsequent praxisnah Ein konsequenter Praxisbezug durch eine enge Ausrichtung an den realen Erfordernissen der jeweiligen Branchen und Disziplinen gewährleistet die unmittelbare und effiziente Anwendbarkeit aller Inhalte.

Prof. Dr. Ana Adi Professorin für Public Relations und Corporate Communications

Facebook: @QuadrigaHochschule

Die Studierenden können zudem über das Prinzip „MyMBA“ den Studienverlauf und den Grad der Online-Lehre selbst nach ihrer individuellen Situation ausrichten. Auch die Dauer des Studiums und zusätzliche Module, etwa aus dem MBA Digital Business Transformation, oder Formate des gesamten Weiterbildungsportfolios der Quadriga Gruppe sind darüber hinaus kostenfrei wählbar.

Prof. Dr. Christopher Storck Professor für Strategie und Kommunikationsmanagement

Prof. Dr. René Seidenglanz Vizepräsident der Quadriga Hochschule Berlin / Eintritt in ein einzigartiges Netzwerk Professor für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikations­ Durch die Anbindung an das international management

ausgerichtete Quadriga-Netzwerk profitieren unsere Teilnehmer von einem umfassenden Portfolio für alle beruflichen Bedürfnisse. Ein Mentoring ermöglicht den intensiven Austausch mit Protagonisten der Branche für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Prof. Dr. Christian Heinrich Professor für Digitale Transformation

49


SCOMPLER

Das Content Command Center für Newsroom, Content Marketing, Redaktion und Social Media

kontakt@scompler.com | www.scompler.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2014 Standorte: München (Hauptsitz), Frankfurt

Scompler STRATEGISCHES CONTENT MARKETING.

Mitarbeiterzahl: 40

Methodisch geplant, gezielt umgesetzt – in einer Plattform, für Teams ohne Silos.

Arbeitsfelder: Scompler ermöglicht Unternehmen, ihre gesamte Content-Strategie, Planung, Produktion, Distribution und Analyse abteilungs- und disziplinübergreifend zu managen. Die Content-Planung über das zentrale Themen­management führt zu einer signifikanten Steigerung von Effizienz und Effektivität. Darüber hinaus bietet Scompler Beratung zu den Themen Content-Strategie, Content-Prozesse und Content-Marketing

Mit Scompler organisieren Sie den gesamten Prozess des Content Marketings, von der Strategie und Themenplanung über den Kampagnen-Kalender und die Content-Produktion bis hin zur Distribution und Analyse. Scompler ermöglicht es, Marketing und Kommunikation strategisch, effizient und effektiv anzugehen:

Referenzkunden: Aktuell hat Scompler über 18.000 registrierte Nutzer sowie rund 200 Unternehmenskunden, darunter unter anderem Deutsche Bahn, Flughafen Düsseldorf und Heilsarmee Schweiz Kontakt: Scompler Technologies GmbH c/o TechQuartier Platz der Einheit 2 60327 Frankfurt am Main Mirko Lange, Geschäftsführer und Inhaber Björn Bröhl Chief of Produkt | Processes | People Officer kontakt@scompler.com www.scompler.com

—  Ziele und Kundenprofile anlegen —  Themen und Kampagnen planen —  Content-Produktion steuern —  Direkt in soziale Netzwerke posten —  Erfolge analysieren Neben Scompler als SAAS-Plattform bieten wir zu­dem auch umfangreiche ConsultingLeistung­en und Schulungen, um Organisa­ tionen und Teams dabei zu unterstützen, ihre Marketing-, Kommunikations- und ContentProzesse zu optimieren und strategischer auszurichten.

FEATURES

CONTENT-STRATEGIE ERSTELLEN Definieren Sie alle wesentlichen Elemente einer Content-Strategie: von eigenen Zielen und dem Nutzen für den Leser über Personas und die Buyers Journey bis hin zu Formaten, Medien und Kanälen. CONTENT PLANEN UND PRODUZIEREN Social Media, Blog Posts, Websites, Mailings, Broschüren – organisieren Sie Ihren gesamten Content über eine strategische Themenplanung und produzieren Sie ihn im Team über individuelle Workflows. CONTENT PUBLISHEN UND PROMOTEN Exportieren Sie Ihren Content in WordPress, andere CMS oder verwenden Sie ihn für Ihr Publishing und promoten Sie ihn durch automatische, zeitgesteuerte Postings direkt in Social Networks. CONTENT-ANALYSE UND REPORTING Finden Sie heraus, welcher Content gut ankommt und erstellen Sie Reports: Verknüpfen Sie Ihren Content mit Daten aus Ihren Webanalytics-Programmen sowie „Social Signals“ und identifizieren Sie Key-Performance- Indikatoren.

51



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Founding year: 2013 Locations: Austria: hannes@kirchbaumer.com Portugal: portugal@socialseeder.com Switzerland: switzerland@socialseeder.com USA: karan@optimalaccess.com Fields of expertise: Employee engagement and Employee advocacy Reference customers: Atlas Copco, Toyota Material Handling, Unilever, ING, Orange Contact: Social Seeder Schaarbeeklei 647 1800 Vilvoorde Belgium phone: + 32 2 255 85 95 community@socialseeder.com

Social Seeder Social Seeder is an employee engagement and employee advocacy solution, we combine a proven methodology with a powerful SaaS platform. We help you recruit and engage your poten­tial ambassadors – whether your employees, community members, or fans – with authentic content that can be shared on their social media networks. It’s hassle-free with visible results!

We focus on 3 main challenges in marketing: 1. Find the right talent (HR, Recruiting): Possible new employees are constantly comparing one employer to another and it’s a challenge to stand out from the rest. Our platform makes it easier to find new talent that will fit your company’s needs. For example, looking for an IT profile? The idle candidate may be already in one of your current IT employees their network. Let them share your vacancies for a boost of your HR recruiting process. 2. Supercharge your marketing: Boosting brand awareness and getting new leads for your company could not be easier. Content shared by your engaged employees is more trustworthy compared to being shared by the company itself. You’ll reach a great amount of people in the easiest way possible. 3. Social Selling through employee advocacy: Get a boost in sales by making your employees a part of your sales process. People tend to trust recommendations from friends and family for 92% compared to traditional advertising. By providing them with relevant content about your product you’ll unlock a whole new way of doing sales with great results.

53


Event-Highlights im Herbst by Staffbase

#1 Konferenz für Interne Kommunikation & Employee Experience

1. Oktober 2020 | 09.00 - 13.00 Uhr Jetzt kostenlos anmelden: staffba.se/voicesherbst2020

Praxistour Interne Kommunikation 09.11. Industrieunternehmen 10.11. Handelsunternehmen 11.11. Gesundheitswesen 12.11. Logistikunternehmen 13.11. Banken & Versicherungen

Jetzt kostenlos anmelden: staffba.se/praxistour

Jetzt Virtuell


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2014 Hauptsitz: Chemnitz, Deutschland weitere sitze: New York, USA Dresden, Deutschland Köln, Deutschland Leipzig, Deutschland München, Deutschland Amsterdam, Niederlande London, England Mitarbeiterzahl: 300 Arbeitsfelder: Interne Kommunikation, Mobiles Intranet, SaaS, HR-Services Referenzkunden: Viessmann, RHI Magnesita, T-Systems MMS, Audi Brüssel, MAN Truck & Bus SE, Knipex, Sparda Bank Berlin, Paulaner, Voss, Adidas Kontakt: Staffbase GmbH Annaberger Straße 73 09111 Chemnitz Tel.: +49 371 91909090 hi@staffbase.com www.staffbase.com

Staffbase Interne Kommunikation muss mobil verfügbar sein und braucht dringend bessere Intranets Kommunikator*innen in ganz Deutschland haben in der Corona-Krise fantastische Arbeit geleistet und bewiesen wie wichtig die interne Kommunikation ist. Sie ist der Schmierstoff, der Menschen verbindet, Sinn für das Gemeinsame schafft und Informationen zum richtigen Zeitpunkt übermittelt. Die interne Kommunikation wirkt weit über Unternehmensgrenzen hinaus Die Kommunikationsabteilung entwickelt sich heute im Sinne der Unternehmensziele: Sie befähigt, motiviert, berät und stellt Plattformen zur Verfügung. Sie trägt in ganz verschiedenen Funktionen dazu bei, Organisationen und ihre Mitarbeitenden fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Ihr Wirkungsradius reicht mittlerweile bis weit über die Grenzen des Unternehmens hinaus, zumal Mitarbeitende heute mehr denn je auch als Botschafter*innen ihres Unternehmens fungieren. 2020 läutet die neue Generation des Intranets ein: Employee Experience Intranets Neue Rahmenbedingungen und Anforderungen schaffen ein neues Paradigma für Intranets. Wir nennen diese Intranets E ​ mployee Experience Intranet​, weil die Nutzungserfahrung aller Mitarbeiter im Mittelpunkt steht: Bislang saß die typische Intranet-Nutzer*in an ihrem PC am Schreibtisch. Die Erfahrung dieser Nutzer*in ist aber nicht die Erfahrung aller Mitarbeiter*innen des Unternehmens. Die Nutzererfahrung verändert sich je nach Rolle der Mitarbeiter*in und nach dem Nutzerkontext. Employee Experience Intranets: Interaktion und persönliche Ansprache als Top-Priorität Staffbase hat eine neue Form des Intranets entwickelt, die auf eine verbesserte Employee Experience eines jeden einzelnen Mitarbeiters ausgerichtet ist. Internen Kommunikator*innen wird die Arbeit mit dem Intranet durch intuitiv nutzbare Features zur Automatisierung und Perso­ nalisierung, wie z. B. Journeys, erleichtert. Ohne technische Hürden können sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, Mitarbeiter*innen und Stakeholder auf allen Ebenen im Unternehmen zu aktiver Kommunikation zu befähigen. Staffbase hosted zudem einige der größten Veranstaltungen der Branche: —  VOICES – #1 Konferenz für interne Kommunikation & Employee Experience: in Berlin oder virtuell, 1000 Teilnehmer*innen, www.voices.staffbase.com —  Praxistour interne Kommunikation: jährlich im November mit einer Tour durch verschiedene Städte oder Branchen, Best-Practice-Vorträge von internen Kommunikator*innen verschiedener Branchen, staffba.se/praxistour —  Internationaler Tag des Intranets: jährlich am 2. September, Online-Konferenz zur Modernisierung des Intranets, insights.staffbase.com/internationaler-tag-des-intranets

v. l. n. r. Staffbase-Gründer Dr. Lutz Gerlach, Dr. Martin Böhringer, Frank Wolf 55


Mediendatenbanken

1.800 Stichworte zur Themensuche von Golf bis Nanotechnologie ...

Zielgerichtete PR mit STAMM Impressum. © StefanoT - Fotolia.com Über 1.800 Suchbegriffe und Stichworte in der Mediendatenbank STAMM Impressum ermöglichen eine schnelle Selektion der Medien und Journalisten zu den verschiedenen Themengebieten. Selbstverständlich mit Mediengattungen, Auflagen oder Verbreitungsgebieten kombinierbar.

STAMM Impressum Basic Das Informationssystem der DACH-Medien. Umfassend und aktuell auf Ihrem PC. Download vom STAMM-Server. Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz optional mtl. Updates*

179,00 Euro 79,00 Euro 79,00 Euro 9,90 Euro

STAMM Impressum Professional Medien-Datenbank und PR-Software. Neben den Suchfunktionen der Basic-Version bietet STAMM Impressum Professional: - Ergänzung eigener Ansprechpartner und Speichern von Verteilern - Individuelle Anpassung der Verteiler und freier Datenexport - E-Mail Versand oder Serienbriefe auf Knopfdruck Monatliche Daten-Updates*: Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz

95,00 Euro 35,00 Euro 35,00 Euro

Einmalige Lizenzgebühr (für Neukunden): Einzelplatz 590,00 Euro zzgl. Netzwerk 900,00 Euro

* Sie erhalten monatlich per Download aktualisierte Daten zu allen bestellten Ländern. Mindestlaufzeit des Abonnements 12 Monate, Kündigungsfrist jeweils 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums. Sofern das Abonnement nicht schriftlich gekündigt wird, verlängert es sich stillschweigend um 12 Monate. Systemvoraussetzung: Windows-PC. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

STAMM Verlag GmbH, Goldammerweg 16, 45134 Essen Tel. 0201/843000 oder marketing@stamm.de Weitere Informationen zu den STAMM Mediendatenbanken finden Sie unter

www.stamm.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1947 Hauptsitz: Essen Mitarbeiterzahl: 14 Arbeitsfelder: Mediendatenbanken Redaktionsadressen PR-Software mit Verteiler- und Kontaktmanagement Fachzeitschriften-Verlag Referenzkunden: Über 3.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen Kontakt: STAMM Verlag GmbH Goldammerweg 16 45134 Essen Tel.: +49 201 84300-0 Fax: +49 201 472590 info@stamm.de www.stamm.de

STAMM Verlag Umfangreichster Datenbestand der Medien Einen vollständigen Überblick über die deutschsprachige Medienlandschaft: Das bietet die Datenbank „STAMM Impressum“. Mit differenzierten Suchkriterien erhält der Nutzer eine zielsichere Selektion der relevanten Medien und Redaktionskontakte nach Mediengattungen und Themengebieten – vom verantwortlichen Zeitungsredakteur für Innenpolitik bis zum Magazin für Außenwirtschaft, vom Ressort Bildung bis zur Fachzeitschrift für Sozial­wesen. STAMM verfügt mit rund 35.000 Medien nicht nur über eine einzigartige Medien­breite, sondern liefert mit 200.000 Kontakten auch die direkten Ansprech­partner in den Verlagen und Redaktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tägliche Aktualisierung der Medien und Redaktionen Seit 1947 dokumentiert der STAMM Verlag umfassend und detailliert die Medienlandschaft und passt sich seitdem allen Innovationen an. Heute sind es beispielsweise die sozialen Netzwerke und Angaben zu Facebook- und Twitter-Kontakten, die von der Redaktion des Verlags täglich recherchiert und aktualisiert werden. Mehrmals jährlich überprüft der STAMM Verlag in direktem Kontakt zu den Medien die gesamten Datenbestände per Mail, Telefon und schriftlichem Fragebogen – in allen Einzelheiten. So erhalten STAMM-Kunden stets detaillierte Informationen und aktuelle Kontakt­daten, die von den Medien überprüft und freigegeben worden sind. Für regionale Presseverteiler ermöglicht die Software des Essener Verlags nicht nur die Suche nach verantwortlichen Redakteuren, sondern hat mit tausenden Regionalschlüsseln auch eine detaillierte Verbreitungsanalyse hinterlegt, damit Agenturen und Pressestellen zielgerichtet im Markt agieren können.

STAMM Impressum: DACH-Datenbank als Download Mit dem STAMM Leitfaden, dem individuellen Redaktionsadress-Service und der regelmäßig per Download aktualisierbaren Datenbank STAMM Impressum bietet der STAMM Verlag seinen Kunden einen Direktkontakt in die Redaktionen: —  STAMM Leitfaden Der Klassiker seit 1947. Umfassende Infor­mationen zur deutschen Medienlandschaftin zwei Bänden mit rund 2.000 Seiten. —  STAMM Redaktionsadressen Die richtigen Ansprechpartner in den Redaktionen für Sie individuell zusammengestellt. Lieferung als Excel-Tabelle. —  STAMM Impressum Detaillierte Angaben zu 35.000 DACHMedien mit über 200.000 Adressen der relevanten Ansprechpartner in Redaktion, Verlag und Anzeigenabteilung. Umfang reiche Suchoptionen für professionelles Presseverteiler- und Kommunikationsmanagement. Neben seinen Medien-Nachschlagewerken und Datenbanken verlegt das Essener Unternehmen auch diverse Fachzeitschriften - mit dem Titel „E&W Erziehung und Wissenschaft“ beispielsweise die auflagenstärkste Zeitschrift im Bildungssektor.

Mathias Müller Verlagsleiter

Ulrich Tewes Redaktionsleiter

57


Love

Ideas


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2009 Hauptsitz: Berlin Arbeitsfelder: Beratung, Konzeption und Produktion von audiovisuellen Inhalten (z.B. Video, Podcasts) für interne und externe Kommunikation sowie Social Media Referenzkunden: Audible, BAH Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller, BfR Bundes­institut für Risikobewertung, Bezirksamt Neukölln, BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebens­ mittelsicherheit, DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungs­ gesellschaft, dena, DKG Deutsche Krebsgesellschaft, DRV Deutsche Rentenversicherung, ERGO, Fraunhofer, GIZ, Hess Natur-Textilien, IG Metall, K16, KfW Bankengruppe, Modus, Pestalozzi-Stiftung, PWB Paritätischer Wohlfahrtsverband, RKI, SoVD, Violence Prevention Network, vzb Verbraucherzentrale Bayern, wirBERLIN Kontakt: Studio36 GmbH Oranienstraße 183 10999 Berlin Tel.: +49 30 61623610 info@dasprogramm.de www.studio36.berlin facebook.com/studio36berlin instagram.com/studio36.berlin youtube.com/c/Studio36berlin auch zu finden auf LinkedIn und Xing #movingsustainableideas

Studio36 die nachhaltige Agentur für audiovisuelle Medien Wenn dieser Text ein Film oder Podcast wäre, würden Sie ihn leichter in Erinnerung behalten. Wahrscheinlich würde er Sie auch schneller zum Lachen oder Weinen bringen. Und wenn er Ihnen gefällt, würden Sie ihn posten und all Ihren Freunden weiterempfehlen. Video- und Audio-Content sind der Publikumsliebling unserer Zeit, denn: es spricht Zuschauer:innen auf unterschiedlichsten Ebenen an. Sie erzählen Geschichten mit emotionalem Bezug und können trockene Fakten mit Humor zum Leben erwecken. Kurz gesagt, audiovisueller Content ist der wichtigste Baustein für Ihre Onlinekommunikation. Über uns Als Agentur für audiovisuelle Medien konzipieren und produzieren wir vielseitige, auf den Bedarf unserer Kunden direkt zugeschnittene, Videoformate, informative Podcasts und Kampagnen. Und: wir stehen hinter dem was wir tun. Eine fundierte Auseinandersetzung mit komplexen Nachhaltigkeitsthemen oder soziale Gerechtigkeit ist dabei zentraler Bestandteil unserer Leistungen. Mit kreativen Konzepten entwickeln wir umfassende Kommunikationsstrategien und möchten auch als Agentur den Bewusstseinswandel mitgestalten. Mit Sachverstand, Liebe zum Detail und zur Umwelt. Podcasts Unser Podcast #Studio36presents zeigt: auch Audio-Content erreicht die Zielgruppe und schafft Reichweite für Ihre Anliegen. Mit unserem neuen Podcastlabel entwickeln und produzieren wir für Sie das passende Podcastformat.

Erklärfilm Ob als Realbild, Illustration, Stop Motion oder 3D-Animation - wir erklären neue Produkte, Kampagnen oder Prozesse auf verständliche Weise. Imagefilm Ob mit einem Drohnenflug, als 360 Grad Animation, emotionalen Detailaufnahmen oder dynamischen Kamerafahrten – mit Imagefilmen bringen Sie Ihre Produkte, Abteilungen oder Kernphilosophie auf den Punkt. Statement Für eine erfolgreiche Kommunikation ist die persönliche Ansprache das A und O. Statements geben einen direkten Einblick in Ihre Arbeit und halten Kund:innen wie Mitarbeiter:innen stets auf dem Laufenden. Eventfilm Damit die Ergebnisse Ihrer Veranstaltung ein möglichst breites Publikum erreichen, halten wir die Highlights Ihrer Veranstaltung in hochwertigen Bildern fest. Strategieentwicklung & Beratung Ob inhouse oder extern – wir rücken Ihr Anliegen in den Fokus und produzieren dazu den passenden Content. Gemeinsam konzipieren wir individuelle Formate und halten diese in einer umfassenden Strategie fest. Influencer-Formate Wir vernetzen Sie mit passenden Social Media Influencer:innen und schaffen mit unseren Formaten die gewünschte Reichweite.

Nike Wessel Geschäftsführerin

59


Perfekte Dokumentenerstellung, ob im Büro oder im Homeoffice Templafy unterstützt Millionen Mitarbeiter weltweit, Dokumente von überall aus schneller und im Einklang mit Unternehmensstandards zu erstellen.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2014 Hauptsitz: Kopenhagen, Dänemark Standorte: Kopenhagen, DK; Berlin, DE; Eindhoven, NL; New York, USA; Sydney, AU Mitarbeiterzahl: ~252 Arbeitsfelder: In den meisten Unternehmen besteht neben der wichtigen Unterstützung der Mitarbeiterproduktivität ein Bedarf an besserer Marken- und Rechtskonfor­ mität. Die Plattform von Templafy unterstützt mehr als 400 Unternehmen weltweit aus verschiedenen Branchen, von der Beratung über den öffentlichen Sektor bis hin zu großen Haushalts­ marken. Unser starkes Wachstum in allen Sektoren und Branchen zeugt von dem großen Bedarf, den wir weltweit bedienen. Referenzkunden: KPMG, Cespa, IATA, IKEA, PANDORA, Coloplast, Cofidis Retail, Ramboll, Stanton Chase, Magic Circle Law firm, LRW, Condeco, SEB, SDC, S-RM, Bonava, If P&C, EG, Aarhus University, Novicell, Marel, BDO Norway. Kontakt: Templafy Deutschland GmbH Lützowstr. 100 10785 Berlin Tel.: +49 30 6098 6645 info@templafy.com Tel: +45 53 57 55 81 (Hauptsitz, Dänemark) www.templafy.com/de

Templafy Templafy verändert mit seiner Plattform zur Dokumentenerstellung und -automatisierung Ablauf, wie Unternehmen Dokumente erstellen und verwenden. Mit Fokus auf Produktivität und Compliance hilft Templafy vielen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen, Risiken zu reduzieren und die Effizienz durch einen intelli­ genteren Dokumenten-Workflow zu steigern. Gestärkte Markenauftritte Viele große Marken stehen vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass ihre neuesten brand assets und Dokumentvorlagen im gesamten Unternehmen verfügbar sind und vor allem richtig genutzt werden. Die Plattform von Templafy bietet eine intelligente Lösung für dieses Problem, indem sie sicherstellt, dass Mitarbeiter direkt Zugriff auf die neuesten, markenkonformen, vom Unternehmen genehmigten digitalen Assets und Vorlagen haben. Durch ihre umfachgreichen Integrationen verbindet die Templafy-Plattform bestehende IT-Systeme (wie DAM, CRM und DMS) und Datenquellen direkt mit den Dokumenten, was bedeutet, dass der schnellste Weg zur Erstellung eines Geschäftsdokuments jetzt auch der konforme Weg ist. Die intelligente Automatisierung in der Software von Templafy erspart manuelle Arbeit und gewährleistet höchste Konformität, indem Datenquellen direkt mit Dokumenten verbunden werden und keine manuellen Copy/Paste Abläufe mehr erforderlich sind.

Die Templafy-Plattform bietet umfangreiche Funktionalitäten und einfachste Bedienbarkeit, wie es in vielen Branchen gefordert wird, darunter Rechtswesen, Wirtschaftsprüfung, Bildung, Finanzen, Versicherungen und viele andere. Templafy arbeitet mit einigen der größten Unternehmen der Welt zusammen, darunter Big Four-Beratungsfirmen und Magic Circle-Anwaltskanzleien. In Dänemark (wo sich der Hauptsitz von Templafy befindet) hat sich die Plattform mit einer Marktdurchdringung von 30% bereits zur am weitesten verbreiteten Dokumentenlösung nach Microsoft entwickelt. Schneller ROI Ein kürzlich veröffentlichter Forrester TEI-Bericht ergab, dass die Mitarbeiter in der Professional Service-Industrie durchschnittlich 16 Stunden pro Woche mit der Erstellung von Dokumenten, Präsentationen und anderen Inhalten innerhalb der Office 365-Software-Suite verbringen. Mit Templafy konnten die Mitarbeiter etwa vier Stunden pro Woche zurückgewinnen – Stunden, die sie nun für höherwertige Tätigkeiten wie Strategie und Kundenservice aufwenden können. Die befragten Unternehmen, die Templafy implementiert haben, konnten über einen Zeitraum von drei Jahren Einsparungen in Höhe von 25,1 Millionen US-Dollar und einen ROI von 1.239 % erzielen.

Templafy gibt Markenverantwortlichen und Kommunikationsexperten die volle Kontrolle über die Verteilung und Aktualisierung von Unternehmensinhalten. Eine benutzerfreundliche Systemverwaltung stellt sicher, dass sich die einzelnen Abteilungen ohne IT-Unterstützung um ihre eigenen Inhalte kümmern können. Templafy ist eine Lösung, die direkt von Kommunikations- und Compliance-Teams verwaltet werden kann und die die IT-Abteilung stark entlastet, da sie die Mitarbeiter bei jedem Schritt der Dokumenterstellung ohne Supportaufwand unterstützt. Begeisterte Kunden Gegenwärtig hilft Templafy über zwei Millionen Benutzern in über 400 Unternehmen weltweit, die Dokumentenerstellung zu vereinfachen. 61


Drive your PR’s business impact with Content Intelligence


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2011 Hauptsitz: Berlin Standorte: Berlin und San Francisco Mitarbeiterzahl: 55 Arbeitsfelder: Content Intelligence, Social Listening, Medien- & Impact-Analysen, Globale Medienbeobachtung (Print, Radio, TV, Online, Social Media), Krisenmonitoring, PR-Software, Market & Competitive Intelligence, PR Measurement Referenzkunden: BMW, CMS Hasche Sigle, Deutsche Wohnen, Fink&Fuchs Kontakt: Ubermetrics Technologies GmbH Kronenstraße 1 D-10117 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 577 021 30 hello@ubermetrics.com sales@ubermetrics.com www.ubermetrics.com Twitter: @Ubermetrics Instagram: @ubermetrics_ Newsroom: media.ubermetrics.com

Ubermetrics Die führende Content Intelligence-Plattform für Kommunikationsexperten Mit Ubermetrics können digitale Kommunikatoren Kampagnen verfolgen, messen und optimieren. Zudem können mit den Ergebnissen relevante Trends, Influencer und Kommunikationskanäle sowie erfolgreicher Content bestimmt werden. So steigern Ubermetrics-Kunden ihre Kommunikationseffektivität und den ROI. Die Ubermetrics Content Intelligence-Plattform basiert auf einer speziell für die Bedürfnisse von Kommunikatoren entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Unsere Technologie wandelt öffentlich verfügbare Inhalte und Daten in aussagekräftige Insights für effektive Kommunikationsstrategien um. Die Ubermetrics-Plattform verarbeitet pro Minute über 50.000 Artikel und weitere Inhalte von mehr als 460 Millionen Medienquellen weltweit. „Instant Insights“ für Kommunikationsprofis Ubermetrics präsentiert „Instant Insights“: Diese neue Funktion erlaubt es allen Ubermetrics-Nutzern Ad-hoc-Analysen und Reportings im Rahmen hochkomplexer Suchaufträge mit einer hohen Datendichte schnell und intuitiv zu erstellen. So können ganze Industrien effektiv beobachtet sowie gezielt Themen, Trends, Content und neue, wertvolle Insights generiert werden. Zusammen erfolgreich: Werden Sie Ubermetrics-Partner! Bereits heute arbeiten wir sehr erfolgreich mit verschiedenen Partnern wie Kantar Media, Facelift, Adwired, Media Focus, swat.io, SocialHub, Imory, Prevency und vielen anderen zusammen. Wenn Sie gemeinsam mit einem leistungsstarken Technologiepartner an innovativen Produkt- oder Vermarktungsstrategien arbeiten wollen, dann melden Sie sich heute unter partner@ubermetrics.com bei uns.

63


Globale Media & Data Intelligence für erfolgreiche Kommunikation In einer digitalen Echtzeit-Welt brauchen Kommunikatoren die richtigen Erkenntnisse, um schneller und besser Entscheidungen zu treffen. Mit AI-getriebener Technologie und dem Wissen unserer 450 Expert*innen weltweit erfassen und analysieren wir für Sie alle Medien und weitere Daten – und liefern alle Insights in Echtzeit in Ihren Corporate Newsroom. www.unicepta.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1996 Hauptsitz: Köln weitere Standorte: Berlin, London, Shanghai, Washington DC, Zürich Mitarbeiterzahl: 450 Arbeitsfelder: Media & Data Intelligence, globale Medienbeobachtung, Active Listening, globale Medienanalyse und Reputationsmessung, Research Service, digitales Informations-Management, Corporate Newsrooms Referenzkunden: Gerne vermitteln wir einen Kontakt. Kontakt: UNICEPTA GmbH Salierring 47-53 50677 Köln Tel.: +49 221 9902-0 info@unicepta.com www.unicepta.com

UNICEPTA Beste Erkenntnisse für wichtige Entscheidungen Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr optimales Kommunikationsmanagement Die Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation auf Echtzeit beschleunigt. Für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement brauchen Profis Informationen aus allen Kanälen – in Echtzeit, 24/7, weltweit. Und einen Partner, der ihnen hilft, aus Big Data die wichtigen Erkenntnisse zu ziehen, um schnell kommunikative Maßnahmen und Entscheidungen treffen zu können. UNICEPTA liefert diese globale Media & Data Intelligence. Wir verbinden AI-basierte Technologien mit erstklassigem Know-how und der Urteilskraft unserer Experten. Unseren Kunden, darunter 2/3 der DAX-30 Unternehmen und führende Mittelständler, liefern wir die optimale Kombination aus Innovationen, Support/Service und persönlicher Beratung. So unterstützen wir sie auf allen Ebenen des Reputationsmanagements und bei der erfolgreichen Positionierung des Top-Managements, ihrer Marken und Unternehmen. Globales Media Monitoring: – Voll integrierte Erfassung und Analyse von Daten und Informationen aus über 150 Millionen Quellen aus Print, Online, Broadcast und sozialen Medien – weltweit und rund um die Uhr – Integrierte Medienspiegel, Realtime-Analytics, redaktionelle Services, Journalisten- und Influencer-Datenbank – UNICEPTA Mind integriert alle Daten, Medien und Insights auf einer Plattform Analytics & Insights: – Von Reputationsanalysen auf CEO- und Corporate-Level über Themen-, Event- und Issue-Analysen bis hin zu qualitativen Regelanalysen und strategischen Reports – Echtzeitanalysen und interaktive Dashboards – Insights zu Megathemen und Trending Topics inklusiver fundierter Handlungsempfehlungen Corporate Newsrooms: – Alle Daten und Insights werden in Echtzeit zusammengeführt und passgenau für Ihr Team ausgespielt – Mit eingängigen Visualisierungen für mobile Endgeräte bis hin zu großflächigen Monitorwänden und interaktiv steuerbar

Management-Board von UNICEPTA (v.l.n.r.): Sebastian Rohwer, Theres Essmann, Georg Stahl, Claas Sandrock

65


Mach es zu Deinem Interview!

vankampen-resch.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Standorte: Frankfurt am Main, Berlin Arbeitsfelder: Das journalistische Medientraining. Strategische Beratung und Coaching für Statement, Interview, Nachrichten, Pressekonferenz, IPO, Hauptversammlung, Mitarbeiterversammlung, Krisen- und Sondersituationen. Wirkungsanalyse mit KI. Referenzkunden: Hochrangige Repräsentanten und Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik Kontakt: Opernturm 60306 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 667748-115 Unter den Linden 39 10117 Berlin Tel.: +49 30 57701881-0 www.vankampen-resch.de

van kampen resch Das journalistische Medientraining Warum Medientraining? Ein Interview mit Markus Resch Herr Resch, das Sprechen gehört für Führungskräfte heute zum Alltag. Warum da noch ein Medientraining?

Sie nennen Ihr Coaching „das journalistische Medientraining“. Warum?

Ja, das Sprechen ist Alltag, doch die Medien haben ganz andere Anforderungen als an das Sprechen in einem Meeting oder in einem Dialog. Der journalistische Interviewer hat für sein Interview ein Ziel. Also sollten auch der Interviewpartner eins haben. Und dieses Ziel sollte mehr sein, als nur die Fragen richtig zu beantworten. Dafür allein gibt es keine guten Noten. EIn Interview ist ja keine Prüfungssituation. Es braucht eine klare inhaltliche Strategie. Und die erarbeiten wir mit unseren Klienten.

Wir bringen unsere Klienten auf Augenhöhe mit den Medien und mit den Journalisten. Dafür muss man die Arbeit der Journalisten kennen und verstehen. Und Augenhöhe ist die beste Ausgangsposition für beide Seiten. Das ist wie im Tennis: Wenn ich mit einem Gegner spiele, der es kann, dann macht’s Spaß. Das ist in einem Interview nicht anders. Dann entstehen wertvolle Interviews für alle Beteiligten - für den Journalisten, für die Leser und die Zuschauer und natürlich für unsere Klienten und ihre Unternehmen.

Also viel mehr als nur die Frage, was man mit den Händen macht?

Sie arbeiten in Ihren Coachings auch mit künstlicher Intelligenz!

Ja, dieses Thema ist unseres Erachtens geradezu nebensächlich. Wir machen kein Schauspieltraining. Denn am Ende entscheidet nicht die einstudierte Geste über ein gelungenes Interview, sondern die Sicherheit im inhaltlichen Setting. Wenn ich inhaltlich und strategisch einem solchen Interview gewappnet bin, dann fühle ich mich sicher. Dann verschwinden auch kleine Gesten der Unsicherheit ganz automatisch. Und dann sind die Hände von selbst da, wo sie hingehören.

Ja! Damit untersuchen wir die Sprache unserer Klienten. Es ist inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Sprache von CEOs relevant ist für den Börsenkurs. Jedes Wort hat da Gewicht. Jede noch die kleine Nuance einer Formulierung kann den Ausschlag in die eine oder in die andere Richtung bringen. Daher sollte man als CEO die Wirkung seiner Worte nicht dem Zufall überlassen. Und mit der künstlichen Intelligenz machen wir genau diese Wirkung sichtbar und transparent. Wir nehmen die Sprache heraus aus der Unbewusst­heit ihrer täglichen Anwendung und machen sie zu einem bewussten und wirkungs­vollen Instrument.

Sie begleiten Ihre Klienten auch inhaltlich? Die inhaltliche Vorbereitung ist entscheidend. Und da geht es für einen CEO nicht darum, einen Pilotenkoffer voller Powerpoint-Präsentationen auswendig zu lernen und diese Inhalte dann möglichst korrekt wiederzugeben. Es geht um Haltung. Es geht um Storytelling. Und es geht um die jahrtausendealte Kunst der Rhetorik. Daraus entstehen Überzeugungskraft und Wirkung. Wir übertragen in unseren Coachings die Rhetorik der Antike in die Mediengesellschaft der Moderne.

Markus Resch

Udo van Kampen

67



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1998, Ausgründung 2009 Hauptsitz: Hoppenrade weitere Standorte: Frankfurt, Erlangen, Güstrow Mitarbeiterzahl: 15 Arbeitsfelder: SaaS für Planung Zusammenarbeit Kommunikation Analyse Referenzkunden: u.a. Siemens, Deutsche Bahn, Audi, KfW sowie Agenturen Kontakt: YessPress® GmbH Messeturm 60308 Frankfurt / Main Tel.: +49 69 1532556-0 yess@yesspress.com www.yesspress.com

YessPress® SOFTWARE AS A SERVICE FÜR KOMMUNIKATIONSPROFIS Wer ist YessPress®?

Was ist uns wichtig?

Die YessPress® GmbH ist ein deutsches Software- und Service-Unternehmen. Eines unserer wichtigsten Herausstellungsmerkmale ist unsere besonders starke Service-Orientierung. Wir stellen Software nicht zum Selbstzweck bereit, sondern helfen unseren Kunden, ihre Unternehmensziele möglichst effizient zu erreichen. Mit der richtigen Mischung aus IT und Hands on-Diensten können wir seit über zwei Jahrzehnten namhafte Unternehmen wie z. B. Siemens und Deutsche Bahn, Audi, die KfW und Agenturen begeistern.

Vertrauen

Für wen sind die Lösungen von YessPress® besonders geeignet? YessPress® Lösungen eignen sich vor allem für Unternehmen im Corporate Umfeld mit stark verteilten Umgebungen, die auf der Suche nach einer zentralen Kommunikationslösung sind und die Synergien aus Intranet, Internet, lokalen Daten und externen Tools für sich nutzen möchten.

Worin ist YessPress® besonders stark? —  Ausgesprochen hohes Integrationslevel. Geht nicht, gibt’s nicht. Wir helfen, Ihre Schätze zu heben. —  Außergewöhnlich starke Service-Orientierung. Make a wish. —  Leistungsstarke Software. Unsere FrameWork-Technologie und cleveres Datenmanagement machen den Unterschied. Sind Sie neugierig? Rufen Sie uns einfach an unter 069 1532556-0!

Ehrlichkeit, Fairness und Respekt prägen unsere Arbeit und unser Verhalten gegenüber Kunden und Mitarbeitern. Auf dieser Basis entwickeln wir nachhaltige Lösungen mit einer langfristigen Perspektive. Mit vielen unserer Kunden arbeiten wir daher schon seit über 20 Jahren vertrauensvoll zusammen.

Sicherheit Wir betreiben unsere Technik auf Servern in Deutschland oder direkt in den Rechenzentren unserer Kunden. Für maximale Sicherheit arbeiten wir mit spezialisierten Partnern und den CERT-Teams unserer Kunden zusammen.

Effizienz Alles, was wir tun, ist zweckorientiert: Am Ende müssen Lösungen immer wirtschaftlich sein. Wir bringen Licht in dunkle Excel-Wälder, füllen PowerPoint mit Echtzeit-Daten und erstellen kollaborative Tools, in denen sich alle Beteilig­ten problemlos zurechtfinden.

Individualität Standard ja, aber nicht von der Stange! Ihre individuellen Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Ganz gleich wie komplex – wir konfigurieren unsere ausgereifte Standard-Software auf die Besonderheiten Ihrer Organisation, Ihrer Entscheidungsstrukturen, Workflows und Prozesse.

Flexibilität Agilität ist das, was zählt, um wettbewerbsfähig zu sein. Dies gilt für uns wie für unsere Kunden, daher reagieren wir sofort auf neue Entwicklungen und setzen neue Anforderungen schnell und präzise um – ohne den Blick für das Ganze zu verlieren.

Service Beim Service sind wir Streber und bekommen dafür Bestnoten von unseren Kunden. Wir sind für Sie da, wann immer Sie es wünschen! 24/7 oder als verlängerte Werkbank bei Engpässen.

Thomas Massmann Managing Director 69



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Sie möchten Ihr Unternehmen im JAHRBUCH 2022 präsentieren? Wenden Sie sich bitte an:

Norman Wittig Magazin pressesprecher Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 84859 - 251 norman.wittig@quadriga.eu

71


pressesprecher Magazin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Quadriga Media Berlin GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 84859 - 0 info@pressesprecher.com www.pressesprecher.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.