PR-Jahrbuch 2020 - PR Service Provider

Page 1

PR Service Provider

Jahrbuch PR Service Provider

20

Magazin fĂźr Kommunikation

20



Liebe Leserinnen, liebe Leser, Konzerne, klein- und mittelständische Unternehmen, Parteien, Verbände und politische Institutionen, die ihre Zielgruppen und hohem Niveau erreichen wollen, benötigen externe Partner, die sie mit Ideen, Kreativität, Technologie und Know-how unterstützen. Beratungsbedarf gibt es in fast allen Bereichen der PR. Die Digitalisierung lässt Kommunikation komplexer werden. Sie macht sie zudem technisch anspruchsvoller. Bewegtbild, Influencer-Marketing, Social Media und mobile Anwendungen sind längst wichtige Elemente zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit. Reputationsschäden und die berüchtigten Shitstorms sind für alle Organisationen ein reales Szenario. Spätestens in der Krise ist Expertenwissen gefragt. Neben externer Kommunikation spielt die interne eine wichtige Rolle. Haben Sie schon einmal ein Corporate-Influencer-Programm gestartet? Wissen Sie, wie man eine Mitarbeiter-App erfolgreich in einem Unternehmen einführt? Externe Partner, Kommunikationsberater, Agenturen und technische Dienstleister sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie agieren mit hoher Schlagzahl und Expertise, von der Kommunikatoren profitieren und die ihnen Entlastung bietet. Das Jahrbuch der Kommunikation enthält Porträts und Informationen zu ausgewählten Dienstleistern und beschreibt ihre Kompetenzen. Es informiert über Mitarbeiter und Teams und liefert Kontaktmöglichkeiten. Das Buch bietet Orientierung bei der Suche nach Partnern, die sie dabei unterstützen, die Herausforderungen der Kommunikation erfolgreich zu meistern.

Ihr Felix Stache Topic Manager PR


KO M M U N I K AT I O N S B E R AT U N G E N

365 Sherpas

9

fischerAppelt 21

A&B One

11

GLOBEONE

23

Archetype

13

HIRSCHTEC

25

Branditos.group

15

Instinctif Partners

27

Commha Consulting

17

netmedia

29

Edelman

19

Oliver Schrott Kommunikation (OSK)

31


KO M M U N I K AT I O N S D I E N S T L E I S T E R

Acolad

35

LANDAU MEDIA

65

Beekeeper

37

Meltwater

67

BREITENBACH MEDIA

39

MPM Corporate Communication Solutions

69

CHORUS CALL GERMANY GMBH

41

novaCapta

71

Cision Germany GmbH

43

PMG Presse-Monitor

73

Civey

45

pressesprecher JOBS

75

COYO

47

Quadriga Hochschule Berlin

77

dasprogramm | studio36

49

Scompler

79

DataScan

51

Staffbase

81

Deutsche Presseakademie

53

STAMM Verlag

83

Debatoo

55

SZ Scala

85

GIS AG

57

Ubermetrics

87

H&C Stader

59

UNICEPTA

89

Hootsuite

61

YessPress®

91

Imory

63


Ko m m u n i k a t i o n s


beratungen


In Europa zuhause.

www.365sherpas.com


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2013 Standorte: Berlin, Brüssel, Wien Mitarbeiterzahl: ca. 40 Arbeitsfelder: Unternehmenskommunikation Krise & Sondersituationen Interessenvertretung Change Kommunikation Organisationsentwicklung Kampagnenberatung Referenzkunden: Unternehmen, Verbände, Bundesregierung Kontakt: Berlin 365 Sherpas GmbH Schlesische Straße 26 10997 Berlin Tel.: +49 30 5770209-0 Cornelius Winter Principal Partner winter@365sherpas.com Jan Böttger Managing Partner boettger@365sherpas.com

Brüssel 365 Sherpas Brussels SPRL Corporate Affairs & Policy Advice Square de Meeûs 35 1000 Brüssel Tel.: +32 2 8953691 Dr. Daniel Wixforth Partner wixforth@365sherpas.com

Wien 365 Sherpas Consulting GmbH Corporate Affairs & Policy Advice Siebensterngasse 1/4-5 1070 Wien Tel.: +43 1 8777492-0 Herbert Rohrmair-Lewis Managing Partner rohrmair@365sherpas.com

365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice Zur richtigen Zeit am wichtigen Ort – mit Entdeckergeist nach Brüssel Wir erleben ein wegweisendes Jahr für Europa: Das Europäische Parlament ist diverser und fragmentierter als jemals zuvor, Populisten und Nationalisten stellen die EU zunehmend in Frage und nicht zuletzt der Brexit hat gezeigt, dass sich Europa in einer schwelenden Identitätskrise befindet. Wir bei 365 Sherpas bekennen uns zu unserer Heimat Europa – zu einer Idee, die es in ihrer Ausprägung stetig zu verbessern, in ihrem Kern aber unbedingt zu verteidigen gilt. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir zum 1. März 2019 unser Europabüro in Brüssel eröffnet. Politisch sind Deutschland und Europa heute enger verbunden als jemals zuvor: Auf der einen Seite werden viele Politikbereiche hierzulande maßgeblich von der EU mitgestaltet – auf der anderen Seite hat Deutschland in Brüssel eine der gewichtigsten Stimmen. Dies zeigt nicht zuletzt die Wahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin. Außerdem steht im zweiten Halbjahr 2020 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft an. Moderne Public Affairs-Arbeit muss europäisch gedacht werden und kann nur durch ein intensives Bespielen der Achse Berlin-Brüssel gelingen. Neue Technologien vernetzen nicht nur alle Bereiche unseres Lebens, sie stellen uns auch vor neue gesellschaftliche, politische, ökonomische und nicht zuletzt ethische Fragen. Klar ist: Solche Fragen können auf national­ staatlicher Ebene längst nicht mehr adä­quat beantwortet werden. Für wirtschaftliche Akteure wird es anspruchsvoller, aber gleich­ zeitig immer wichtiger, die eigenen politischen Themen und Botschaften zielgerichtet in die politische Debatte einzubringen. Der neue Standort von 365 Sherpas in Brüssel unterstützt Unternehmen und Verbände auf diesem Weg.

entwickeln. Wir sind achtsam, als Kollegen wie als Berater, und analysieren die Situation und Bedürfnisse unserer Kunden individuell. Und nicht zuletzt stehen wir für themenfokussierte und verantwortliche politisch-strategische Kommunikationsberatung und Interessenvertretung. Darauf aufbauend beraten wir vertrauensvoll, meinungsstark, empathisch und partnerschaftlich. Mit Büros in Berlin, Wien und jetzt auch in Brüssel sowie mit Kunden aus verschiedensten Sektoren der Privatwirtschaft, aus Verbänden und Regierungen sind wir überparteilich und verfügen über eine gewachsene politische, mediale und gesellschaftliche Vernetzung in Deutschland, Österreich sowie auf EU-Ebene. Als Teil der Hirschen Group arbeiten wir bei Bedarf mit einem eingespielten Netzwerk aus Campaigning-, Digital-, Kreativ- und Dialogexperten eng zusammen. Wir stehen bereit, Sie bei Ihrem nächsten Aufstieg zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an!

Cornelius Winter Principal Partner

Herbert Rohrmair-Lewis Managing Partner

Jan Böttger Managing Partner

Cornelia Göbel Partner

www.365sherpas.com

Wir nehmen das Sherpas-Gen aus Berlin und Wien mit nach Brüssel: Wir sind Entdecker, die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen antizipieren und mit Kreativität und Leidenschaft neue Lösungen und Wege

Dr. Daniel Wixforth Partner 9


DER SPRINGENDE PUNKT


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1993 Standorte: Frankfurt am Main, Berlin Mitarbeiterzahl: 65 Arbeitsfelder: PR, Werbung, Design, digitale Kommunikation, Social Media und Marktforschung Als Community der Spezialisten vereinen wir analytische, strategische und kreative Kompetenzen mit operativer Kampagnenfähigkeit. Referenzkunden: ABB Group, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Bistum Münster, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Gesundheit, Commerzbank AG, degewo AG, Deutsche Bahn AG, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diakonie Deutschland, EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Fraport AG, FriedWald GmbH, game Verband der deutschen Games-Branche e. V., Hamburg Port Authority AöR, Hans-Böckler-Stiftung, Helios Gesundheitsmanagement GmbH, Hilcona AG, IG Metall, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, Klinikum Region Hannover GmbH, Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern, Mainova AG, Milupa GmbH, MVV Energie AG, RaboDirect Deutschland, RAG AG, Sächsische Aufbaubank, ThyssenKrupp AG, Vitos GmbH, voestalpine AG Kontakt: A&B One Kommunikationsagentur GmbH Stresemannallee 30 60596 Frankfurt am Main (Hauptsitz) Tel.: +49 69 92010-0 Fax: +49 180 5223285 Axel-Springer-Straße 52 10969 Berlin Tel.: +49 30 24086-600 Fax: +49 180 5223285 agentur@a-b-one.de

A&B One Kommunikation, die bewegt. Glaubwürdige Botschaften können nicht nur den Blick auf die Welt verändern, sondern auch Handlungen auslösen. Das ist das Ziel unserer Arbeit. Deshalb analysieren wir umfassend, denken strategisch und kreativ – so intensiv, bis wir das Wesent­liche, die Essenz, gefunden haben. Bis wir zusammen mit unseren Kunden sagen können: Das ist er, der springende Punkt! Das bedeutet: Wir steigen tief ein. Wir sammeln Wissen, stellen Fragen, hören zu, analysieren und denken weiter. Dann ent­ wickeln wir die Instrumente, die in der Öffentlichkeit für Akzeptanz und Zustimmung für die Anliegen unserer Kunden sorgen. Der kommunikative Wettbewerb stellt Herausforderungen. Die Ressource Aufmerksamkeit ist knapp. Die Validität von Wahrheit wackelt im postfaktischen Zeitalter. Umso profunder und pointierter müssen Lösungen sein. Wir sind am Markt als Qualitätsmarke etabliert, weil wir konzeptionelle und operative Exzellenz miteinander verknüpfen. Wir bringen die Anliegen unserer Kunden mit Überzeugungskraft und Durchsetzungs­ fähigkeit in den öffentlichen Diskurs. Dabei sind wir Lead-Agentur, Diskursstifter oder Kommunikatoren an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aber wir sind vor allem eins: die Community der Spezialisten. Bei uns arbeiten analytische, strategische und kreative Köpfe interdisziplinär zusammen. Wir bieten konzeptionelle und operative Exzellenz aus PR, Werbung, Design, Social Media, digitaler Kommunikation und Marktforschung. Unsere Kunden – mit vielen arbeiten wir über Jahre hinaus zusammen – schätzen unsere Erfahrung, Unabhängigkeit und unseren Anspruch, für jede Aufgabe die beste Lösung zu finden.

Rupert Ahrens Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung

Hartwin Möhrle Geschäftsführender Gesellschafter

Steffen Zinßer Geschäftsführer

Volker Markmiller Geschäftsführer Digital

www.a-b-one.de

11



K ommunikations

Gründungsjahr (als Text100): 1981, London

Archetype

Standorte: 21 Standorte weltweit seit 1992 in München und seit 2018 in Köln

Wir steigern die Anziehungskraft von Marken

Mitarbeiter: 600+ Berater 30 Berater in Deutschland Arbeitsfelder: Corporate Communications, Produktkommunikation, Marketingkommu­nikation Analyse & Insights, Content & Digital, Konzeption Social Media, Influencer Relations, interne Kommunikation Referenzkunden: HARMAN, IBM, Gartner, TIDAL, R+V Kontakt: Archetype Agency GmbH Nymphenburger Str. 168 80634 München Tel.: +49 89 99837024 munich@archetype.co www.archetype.co

Birgit Heinold Managing Director Archetype

Lars Basche

VP Digital & Content

Archetype

Integrierte Marketingkommunikation für Leader und Innovatoren Im Rauschen der digitalen Kommunikation Gehör zu finden und mit Marketing nachweisbare Vorteile zu liefern – das sind die Herausforderungen, mit denen CMOs heute konfrontiert sind. Um das zu erreichen gilt es, neue Strategien zu entwickeln, inhaltlich tiefer und leidenschaftlicher zu arbeiten und Silodenken zu überwinden. Dafür sind wir der richtige Partner.

Ein neuer Typ Veränderung, das ist das Schlüsselwort unserer digital bewegten Zeiten. Und das nehmen wir ernst – so ernst, dass wir uns auch selbst neu erfunden haben. Hervorgegangen im März 2019 aus dem Merger von Text100 und Bite Communications vertritt Archetype den Anspruch, den kommenden Typus der globalen Agentur zu prägen. Mit lokalen Offices auf der ganzen Welt, die genau auf die Anforderungen der regionalen Unternehmenslandschaft ausgerichtet sind, dabei aber nach den gleichen hohen Standards arbeiten: —  konsistent exzellente Qualität – der große kreative Wurf und sorgfältigste Detailarbeit zählen für uns gleichermaßen —  einfacher Zugang zu allen ArchetypeBerater*innen auf jedem Level und Fähigkeiten aller Art —  echte Partnerschaft und ein tiefes Verständnis unserer Kunden – denn ihr Erfolg ist unser Erfolg

Für Marken – mit maximaler Anziehungskraft Mit diesem neuen Agenturtypus arbeiten wir mit Unternehmen, die etwas bewegen in der Welt – Unternehmen, die Märkte anführen oder herausfordern und neue Kategorien erschaffen. Unser Ziel ist es, Marken zu entwickeln, die weltweit die größte Anziehungskraft entfalten. Und das erreichen wir durch unsere Services: Markenstrategie Egal ob ein Unternehmen seinen Platz in der Welt neu bestimmen möchte oder einen neuen Farbanstrich benötigt – wir stellen die richtigen

Fragen und liefern Analysen. Auf dieser Basis entwickeln wir immer die richtige Strategie, um Unternehmensziele zu erreichen – von der Markenentwicklung über Insights und Analytics bis hin zu Botschaften und Narrative.

Strategische Kommunikation In Sachen Presse, Events und Krisenkommunikation verfügen wir über Jahrzehnte an Erfahrung. Damit helfen wir Unternehmen, das Beste aus ihren Neuigkeiten zu machen – ob groß, klein oder epochal. Konzeption & Kreativ-Services Ein Text, der ein Bild malt, ein Video, das eine Geschichte erzählt, eine Grafik, die Bände spricht – mit unserem Kreativ-Team bieten wir alle Fähigkeiten, die eine Marke braucht, um maximale Wirkung zu erzielen – von Konzeptionen über Grafikdesign und Filmproduktion bis hin zu Copywriting und UX & UI. Digitales Marketing Mehr Online-Präsenz, mehr Fans. Wir haben die Werkzeuge und Experten, um den digitalen Fußabdruck von Unternehmen zu vergrößern – auf den richtigen Kanälen, in der richtigen Tonlage und genau zum richtigen Zeitpunkt. Dafür bieten wir alles, von der Social Media-Strategie über Paid-Amplifikation und Content-Strategie bis hin zu SEO & SEM und Webseiten- & Mobil-Entwicklung. Archetype in der DACH-Region Archetype ist — als vormals Text100 — seit 1992 in München und seit 2018 auch in Köln vertreten. Rund 30 Berater*innen gestalten von hieraus Marketingkommunikation für Unternehmen in der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Unser Team besteht aus Strategie-Berater*innen, kreativen Köpfen, leidenschaftlichen Geschichtenerzählern, zielstrebigen Projektmanagern, stilsicheren Redakteur*innen und hervorragenden Netzwerkern – ein Team mit ansteckendem Teamgeist, das jederzeit zur Seite steht. Lassen Sie sich davon anstecken. 13


Thinking with the safety off.


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: Start-up seit 1987 Standorte: Berlin, Zürich Mitarbeiterzahl: 25 Arbeitsfelder: Kreative Markenkommunikation, Corporate & Employer Branding, Live-Marketing, Shows & Events, Digital Marketing, App, Web, AR/VR, Social Media, Guerilla Marketing, Public Relation, Film Referenzkunden: Ärzte ohne Grenzen AOK Berlin BSR Berliner Stadtreinigung Berliner Philharmoniker Bofrost BVG Berliner Verkehrsbetriebe Champions League DAIMLER Danone Deloitte eBay Kleinanzeigen Eisbären Berlin Fleurop GIRA Goethe Institut Heidepark Soltau IFA Internat. Funkausstellung Intercontinental Hotels Group Internat. Grüne Woche ITB Internat. Tourismus Börse IWC Schaffhausen Koawach Levis L’Osteria Merlin Entertainment Mercedes-Benz Mobile.de Palazzo Pfizer Ritz-Carlton Rundfunkchor Berlin SCOUT24 Sparkasse Sprint Tankstellen Terre des Femmes Universal Music Vattenfall VW Volkswagen WORMLAND Zalando Zoo Leipzig Kontakt: Branditos.group Fuggerstraße 35 10777 Berlin

Branditos.group Wir sind kompromisslos, denn wir glauben an die große Liebe. Mit flammendem Herzblut, Dauer-Gänsehaut und allem Drum und Dran. Mit über 30 Jahren Erfahrung kämpfen wir jeden Tag mit Leidenschaft für Ihre Marke. Als part of the Branditos.group ist HeymannBrandt der Experte für Corporate & Employer Branding. Branditos.film schreibt, inszeniert und produziert Brandstories in jeder Form von Bewegtbild. Branditos.live inszeniert Marken in Live-Shows und Entertainment-Formaten. Branditos.digital entwickelt Markenprodukte im Bereich von App-, Web- und AR- / VRAnwendungen. Branditos.social erzeugt 24/7 Buzz für Ihre Marke. Take off your seatbelt and enjoy the ride.

Tel.: +49 30 214878-58 welcome@branditos.group www.branditos.group 15


ww

Der Schatz einer Organisation liegt in den Beziehungen, die sie unterhält.

COMMUNICATION

CHANGE

Unsere Mission: den Schatz zu heben. Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Organisationen dabei, an einem Strang zu ziehen. Auf neue Ideen zu kommen. Sich über Ziele, Aufgaben und Rollen klar zu werden. Mit anderen in fruchtbaren Austausch zu treten. Beziehungen aktiv zu gestalten. Jede Veränderung einer Organisation nimmt Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Jede Veränderung braucht Kommunikation. Deswegen setzen wir auf unsere drei „C“.

www.commhaconsulting.com

COLLABORATION


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2002 Hauptsitz: Heidelberg Mitarbeiterzahl: 34 Arbeitsfelder: • Strategische Beratung und Umsetzung in den Geschäftsbereichen Change, Communication und Collaboration • Interne und externe Unternehmenskommunikation – B2B und B2E • Internationale Medienarbeit (Fachmedien, Wirtschaftsmedien, überregionale und regionale Medien) • Social Media über alle Kanäle • Krisenkommunikation • Change-Kommunikation • Change Management / Organisationsentwicklung • Konfliktmanagement / Mediation • Teamentwicklung •  Führungskräftecoaching • Organisationsspezifische Trainings Referenzkunden: BASF, BHS-Sonthofen, Bosch, Freudenberg, NürnbergMesse, RKW, Roche, Sonoco, Stadtwerke Heidelberg, Südpack, und viele weitere. Weitere Referenzen auf Anfrage. Kontakt: Johannes Dürr Commha Consulting Poststraße 48 69115 Heidelberg Tel.: +49 6221 18779 20 www.commhaconsulting.com www.linkedin.com/company/commhaconsulting-gmbh-&-co.-kg www.xing.com/companies commhaconsulting twitter.com/commha twitter.com/CommhaPackaging www.facebook.com/ Commha-Consulting-144880839010017

Commha Consulting Wir gestalten Beziehungen. Warum? Globalisierung, Digitalisierung, VUCA-World... Mehr denn je liegt das Potenzial einer Organisation heute in den Beziehungen, die sie unterhält – etwa zu ihren Mitarbeitern, ihren Kunden, Partnern, Investoren, Medien. Wenn eine Orga­ nisation den „Schatz“ ihrer Beziehungen heben will, ist es deshalb nicht nur wichtig, die richtigen Ziele und Wege zu definieren. Entscheidend ist vor allem, dass es gelingt, die beteiligten Menschen zu überzeugen und mitzunehmen. Deshalb muss Unternehmensentwicklung heute genau hier ansetzen: bei den Menschen und ihren Beziehungen – weil in ihnen das Potenzial für Entwicklung und Veränderung liegt. Wie? Unsere Mission ist es, Kunden dabei zu helfen, ihre Beziehungen aktiv, konstruktiv und deshalb erfolgreich zu gestalten. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Beratung von Organisationen sind wir überzeugt: Entwicklungsaufgaben lassen sich in Organisationen am erfolgreichsten mit einem integrierten, über die klassischen Professionsgrenzen hinausgehenden Ansatz lösen. Deshalb setzen wir auf das enge Zusammenspiel unserer drei „C“: Communication, Change und Collaboration. Wirksame Kommunikation ist der Motor für fokussierten Change; ohne Change gibt es keine produktive und effiziente Zusammenarbeit; und ohne motivierte Zusammen­ arbeit bleibt die Kommunikation auf der Strecke. Was genau? Eines ist sicher: Patentrezepte und „One size fits all“ waren gestern. Wer die Lösung schon vor der Analyse kennt, hat heute gute Chancen, die Menschen nicht zu erreichen – und damit Entwicklung eher zu hemmen, als zu fördern. Deshalb ist es uns zu allererst wichtig, die jeweils konkreten Herausforderungen und Bedarfe unserer Kunden wirklich zu verstehen. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die unsere Kunden voranbringen. Dabei nutzen wir Tools und Methoden, die sich bewährt haben und rasch zum Ziel führen – damit wir schnell Ergebnisse erreichen, die mess- und erlebbar unsere Kunden in die Zukunft führen.

Johannes Dürr Gründer und Geschäftsführer

Frieder Pfleghar Gründer und Geschäftsführer

Hubert Rasig Gründer und Geschäftsführer

17


LASSEN SIE SICH VON unserer weltweit führenden PR-Kompetenz, Kreativität und digitalem Know-how begeistern.

STORYTELLERN darf man nur vertrauen, wenn sie es schaffen, Geschichten in Branded Content zu übertragen.

NIX ERZÄHLEN* sollte man, wenn es nur des Erzählens Willen passiert.

*

Fake News erschüttern nicht nur ganze politische Systeme – sie schwächen auch die Glaubwürdigkeit von Medien und Marken. Deshalb hier nur Fakten: Wir sind Edelman! Eine führende Kommunikationsagentur. Die Expertise der weltweit größten PR-Agentur trifft hier auf digitales Know-how und kreative Stärke. Mit dem Anspruch, wegweisende Kampagnen zu kreieren, die die Reputation unserer Kunden schützen und helfen, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Earning trust through communications

www.edelman.de


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1972 (D); 1952 (USA) Standorte: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln; weltweit: mehr als 60 Board: Gabriele Stöwe (CFO), Dr. Andreas Kloevekorn (COO), Manuel Frank (CCO) Mitarbeiter: D: 300; weltweit: 6.000 Arbeitsfelder: Strategie & Executive Communication, Social Media & Digitales Marketing, Markenkommunikation, Unternehmenskommunikation, Corporate Affairs, Finanz- und Kapitalmarktkommunika­ tion, Gesundheitskommunikation, Krisenkommunikation, Film-, Video- und Fotoproduktion Branchenschwerpunkt: Automotive & Mobility; Banken, Versicherungen & Finanzdienstleister; Chemische Industrie; Energiewirtschaft; Immobilienwirtschaft; IT & Telekommunikation; Konsumgüter & Handel; Lebensmittel & Getränke; Maschinenbau & Technologie; Medien & Entertainment; Mode, Beauty, Home & Lifestyle; Pharma, Gesundheit & Medizintechnik; Professional Services; Stiftungen, Verbände & Öffentliche Hand; Travel & Hospitality; Unterhaltungselektronik Auszeichnungen: Cannes Lions Grand Prix für PR; Advertising Age 2019: A-List; The Holmes Report 2018: Global Digital Agency of the Year; Sabre Awards EMEA 2017: Digital Consultancy of the Year; PR Report Awards 2017: Gewinner in „Healthcare” Kontakt: Edelman GmbH Niddastraße 91 60329 Frankfurt Telefon: +49 69 401254 0 kontakt@edelman.com

Edelman – Wer wir sind Im Laufe unserer langen Geschichte haben wir uns immer darauf konzentriert, Unternehmenslenkern und Führungskräften bei der Entwicklung, Förderung und dem Schutz ihrer Organisationen und Marken zu helfen, damit sie in erfolgreichen wie in schwierigen Phasen sicher und zuversichtlich agieren können. Diese Unterstützung wird heute mehr denn je benötigt. Die Welt verändert sich, und zwar schnell. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Veränderungen schaffen immer mehr vernetzte, anspruchsvolle und zugleich einflussreiche Zielgruppen. Diese Veränderung macht es erforderlich, dass Geschäfts-, Marken- und Kommunikationsstrategien mit einem neuen Dringlichkeitsniveau und mehr Individualität angegangen werden. Darüber hinaus haben diese neuen Zielgruppen mehr Einfluss als je zuvor, um dem, was sie sehen und hören, zu widerstehen, es zu formen oder es völlig abzulehnen. Alle diese Herausforderungen fallen in eine Zeit des sinkenden Vertrauens in Institutionen und Medien und der immer schnelleren Nachrichtenzyklen. Als globales Kommunikationsunternehmen, das auch lokale kulturelle Trends versteht, sind wir bestens positioniert, um unseren Kunden bei der Navigation mit ihrem sich ändernden Publikum zu helfen und in Kontakt zu treten. Wir können mit der Geschwindigkeit einer sich oft schnell verändernden Nachrichtenlage mithalten und agieren, indem wir unsere mehr als 65 Jahre Kommu­nikationserfahrung und Kommunikationserkenntnisse nutzen. Unsere Unabhängigkeit hat es uns ermöglicht, marktführend in Research, Analytik, neue Methoden und Werkzeuge sowie die weltweit besten Talente zu investieren. Mit Leidenschaft entwickeln wir unser Fachwissen und tätigen zukunftsweisende Investitionen. Es sind drei Grundüberzeugungen, die unsere Arbeit hervorheben und einzigartig machen: Wir glauben, dass jede Botschaft, egal ob groß oder klein, eine Gelegenheit ist, ein Gespräch zu bereichern und eine Beziehung zu stärken; wir glauben an die Kraft fesselnder Stories, der Mischung kreativer Ideen und überzeugender Wahrheiten mit einem tiefen Verständnis redaktioneller Anforderungen und sozialer Werte. Und wir glauben, dass Unternehmen immer einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben sollen. Unsere langfristigen Werte unterstützen uns in unserem ständigen Streben, die hohen Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen: Kommunikationsstrategien zu liefern, die es ermöglichen, Diskussionen anzuführen oder Bewegungen in Gang zu setzen, und die sofortige Wirkung als auch langfristigen Nutzen haben. Diese Strategien werden Wahrnehmungen positiv beeinflussen und eine positive Reputation aufbauen, die nachhaltig wirkt. Indem wir dies gut machen, helfen wir unseren Kunden, das wertvollste Ergebnis zu erzielen: Vertrauen. Vertrauen zu allen Beteiligten, einschließlich Kunden, Investoren und Mitarbeitern. Vertrauen ist das stärkste Band, das Gegenmittel gegen die öffentliche Gleichgültigkeit, die beste Versicherung im Wettbewerb und die Grundlage für anhaltenden Erfolg. Edelman. Vertrauen schaffen durch Kommunikation.

www.edelman.de

19


齉


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Nicht alle Trends kommen aus China.

21


CO-PILOTS FOR YOUR PURPOSE-DRIVEN TRANSFORMATION

Globeone is a management consultancy specialized in strategy, brand and communications. We are our clients' co-pilots. We empower people and businesses. Day by day.


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2010 Standorte: Köln, Zürich, Shanghai Mitarbeiterzahl: 30 Arbeitsfelder: Strategische Positionierung, Purpose-Entwicklung, Change Kommunikation, organisatorischer Wandel, digitale Transformation, Corporate Communications, Markenführung, agiles Projektmanagement Referenzkunden: ABB, Covestro, SIX, Schindler, Constantia Flexibles, Haier, Jaguar Land Rover, METRO Group, Mercedes-Benz, Singapore Accountancy Commission, Volkswagen Kontakt: GLOBEONE GmbH Im Zollhafen 24 50678 Köln Dr. Niklas Schaffmeister Tel.: +49 221 7880680 cologne@globe-one.com www.globe-one.com

GLOBEONE Kommunikation und Marken Sinn geben Taktische Kommunikation und kurzfristige Positionierungsstrategien, die nicht die wahre Motivation eines Unternehmens offenlegen: das ist die Welt von gestern. Angesichts des rasanten Wandels und der gestiegenen Komplexität müssen Unternehmen sich zunehmend erklären – ihren Daseinszweck offenlegen und Haltung beweisen. Es geht um Antworten, Glaubwürdigkeit und Reputation. Wir glauben: Die beste Antwort auf disruptive Veränderungen ist es, sie aktiv zu gestalten, anstatt sich treiben zu lassen. Mit unserer Leidenschaft für starke Marken, überzeugende Botschaften und nachhaltigen Positionierungsstrategien helfen wir Unternehmen, zukunftsfähig zu bleiben. Aus unseren Büros in Deutschland, der Schweiz und China stehen wir unseren Kunden zuverlässig in allen Projektphasen als langfristiger Partner zur Seite. Als „Co-Piloten“ unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Positionierung in dynamisch-disruptiven Märkten und der kommunikativen Begleitung von sensiblen, erfolgskritischen Transformationsprojekten.

Purpose – Der Kompass für Ihre Marke Ein klar definierter Unternehmenszweck bietet dabei Orientierung, zeigt Haltung und vermittelt verständlich, wofür Ihr Unternehmen steht. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und operativen Umsetzung eines Purpose, der Ihre Mitarbeiter einbindet sowie die Inte­ ressen Ihrer Kunden, Investoren und der Öffentlichkeit berücksichtigt. Am Ende steht ein zukunftsfähiges Markenmodell sowie eine nach innen wie außen überzeugende Positio­ nierung – abgestimmt auf die Werte, Kultur und Führungskräfte Ihres Unternehmens. Keine Transformation ohne Kommunikation Disruptive Entwicklungen an vielen Fronten führen dazu, dass Unternehmen und Marken mit immer komplexeren Wirklichkeiten zurechtkommen müssen. Veränderungen sind ein Risiko für die Reputation und Glaubwür-

digkeit des Unternehmens. Überzeugende Führung und effektive Kommunikation hilft, die Akzeptanz für die Veränderung in der Organisation sowie unter Kunden und Investoren herzustellen. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung, Umsetzung und erfolgsorientierten Auswertung von Kommunikationsstrategien, die den Veränderungsprozess zielgenau entlang der Trias von Verständnis, Akzeptanz und Verankerung des Wandels unterstützen.

Kommunikation im Wandel Als strategischer Treiber der Unternehmensreputation ist Kommunikation wichtig, um den Wandel zu gestalten – sie unterliegt ihm selbst aber auch, weil sie massiven Anpassungszwängen ausgesetzt ist und sich zunehmend gegenüber dem Marketing behaupten muss. Wir helfen Ihnen, die richtigen organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche integrierte Kommunikation zu schaffen. Wir unterstützen Sie, Unternehmensstrategien in eine konsistente und starke Kommunika­ tionsstrategie zu übersetzen und die Chancen der digitalen Kommunikation zu nutzen. Im Vordergrund stehen stets Ihre Unternehmens­ werte und Kernbotschaften.

Dr. Niklas Schaffmeister Managing Partner, Köln

Carina Hauswald Managing Partner, Zürich

Sebastian Hepp Strategy Director & Authorized Signatory, Köln 23


ES GEHT AUCH EINFACH! INTRANET & DIGITAL WORKPLACE MIT OFFICE 365

HIRSCHTEC - IHR SPEZIALIST FÃœR INTRANETS UND DIE AKTIVIERUNG VON OFFICE 365


KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 2005 in Hamburg Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Zürich Mitarbeiterzahl: 106 Arbeitsfelder: Spezialisierung auf die Einführung von Intranets und den Digital Workplace, Strategieberatung, Informations­ architektur und User Experience, Kommunikations- und ChangeBeratung, technische Umsetzung und Betrieb, Einführung und Aktivierung von Office 365 Referenzkunden: Air Liquide, AOK Bayern, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbank, FRoSTA, Ritter Sport, Stadtwerke Düren, Siemens Gamesa, Weleda. Kontakt: HIRSCHTEC GmbH & Co. KG Burchardstraße 17 20095 Hamburg Tel.: +49 40 82217 940 Fax: +49 40 82217 94 99 info@hirschtec.eu hirschtec.eu

Lutz Hirsch Geschäftsführer

HIRSCHTEC Ohne Intranet geht’s nicht: Der Digital Workplace mit Office 365 Wollen sie einen digitalen Arbeitsplatz einführen, so wagen heute immer mehr Unternehmen den Schritt „in die Wolke“. Da die unternehmenseigene IT-Landschaft oft seit jeher Microsoft-basiert ist, setzen viele von ihnen dabei auf den Cloud-Dienst Microsoft Office 365. Damit erhalten sie eine sehr umfangreiche – und für den Normalanwender auch komplexe und teils verwirrende – Suite an Tools für ihre Kommunikation und Zusammenarbeit. So dient der Gruppenchat-basierte Dienst Microsoft Teams der schnellen Zusammenarbeit in Projekten und Abteilungen. SharePoint Online steht für die strukturierte Datenablage und zur Bereitstellung von Intranet-Plattformen zur Verfügung. Yammer nimmt die Funktion eines internen Social Networks ein. Stream und Video machen Bewegtbilder verfügbar und OneNote dient dem Festhalten von Notizen. Und das sind nur ein paar Beispiele für Werkzeuge aus der „Office 365“-Welt. Doch selbst wenn die Nutzer die Technologie, die sich dahinter verbirgt, verstehen, so heißt das noch nicht, dass der digitale Arbeitsplatz auch produktiv genutzt wird. Damit die neuen Funktionen wirklich effizient verwendet werden, gilt es völlig neue Denkmuster für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu etablieren – und auch zu leben. Das heißt: Weg von der möglichst eindeutigen Ablage in geschützten Dokumentenbereichen, hin zu einem transparenten Teilen von Informationen über eine Vielzahl von Medienformaten und Online-Orten hinweg. Damit das gelingt, braucht es eine digitale Arbeitsumgebung, die auf die wesentlichen Tools reduziert ist und so die Mitarbeiter im Arbeitsalltag am besten unterstützt. Darüber hinaus essenziell: klar definierte Anwendungsfälle für die einzelnen Werkzeuge, die kommunikative Begleitung des „Digital Workplace“Projektes und die Einbindung der Mitarbeiter

von Beginn an – wobei es nicht genügt, einfach nur die Funktionalitäten von Tools zu erläutern, sondern der Nutzen direkt erkennbar sein muss. Die Aufgabe für Kommunikationsmanager heißt hier: Leitplanken vermitteln. Eine zentrale Rolle bei der Vermittlung eben dieser Leitplanken spielt dabei das Intranet in der O365-Umgebung. Doch nicht nur da: Das Intranet – zum Beispiel umgesetzt in Form von SharePoint Online mit einem Add-on wie Powell 365, Wizdom, Beezy, Valo oder Omnia Intranet - ist für den Nutzer vor allem das „Eintrittstor“ in den digitalen Arbeitsplatz, um zu weiteren Systemen und Tools zu gelangen, auf die das Intranet verlinkt bzw. mit denen es verknüpft ist (z. B. Microsoft Teams, Yammer etc.). Darüber hinaus ist es ein Spiegel der Corporate Identity eines Unternehmens. In ihm findet nicht nur Unternehmens-Branding in Form von firmen­spezifischen Corporate-DesignElementen, -Farben oder -Logos statt. Da das Intranet den gesamten Bereich „Information“ abdeckt, werden in ihm auch redaktionelle Nachrichten veröffentlicht und verlässliche, offizielle Inhalte und Dokumente (wie z. B. Handbücher oder Richtlinien) abgelegt. Hier findet folglich Kultur statt - und wird geschaffen, indem neue Mitarbeiter begrüßt, auf wichtige Veranstaltungen und Studien hingewiesen oder auch Wertschätzung für Mitarbeiter vermittelt wird. Das Intranet als Kernelement des digitalen Arbeitsplatzes, das gleichzeitig auch Kultur stiftet, ist und bleibt damit unverzichtbar. Wir bei HIRSCHTEC begleiten und unterstützen Sie auf dem Weg zu einem Digital Workplace, der zu Ihrer Kultur passt und Ihre Mitarbeiter befähigt, die Tools produktiv zu nutzen.

25



KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: Seit 2014 als Instinctif Partners (2003 vormals als Stockheim Media) Standorte: Berlin, Frankfurt, Köln, München, Brüssel, Dubai, Dublin, Hong Kong, Johannesburg, London, Oxford, Peking, Shanghai Mitarbeiterzahl: 400+ (50 in Deutschland) Arbeitsfelder: Reputationsmanagement als integriertes Angebot: Finanzmarkt & Investor Relations, Unternehmens­ kommunikation, Gesellschaftspolitische Kommunikation, Krise & Wandel Auszeichnungen: PR Week Awards - International Agency of the year Sabre Award - EMEA Corporate Consultancy of the year ICCO Global Award - EMEA Independant Consultancy of the year PRCA - Large Consultancy of the Year, PR Report Award - Krisen-PR Issues und Reputation management (Shortlist) PR Report Award - CEO Positioning Referenzkunden: AGCO, Carmignac, DJE Kapital, eBay, Erzbistum Köln, Fürstentum Liechtenstein, GlaxoSmithKline, Jupiter, Scout24, Shenyang / Shenbei, Trimet, Unitymedia Kontakt: Instinctif Partners Deutschland Im Zollhafen 6 50678 Köln Thomas Stein: Tel.: +49 221 42075-0 thomas.stein@instinctif.com www.instinctif.de

Instinctif Partners DAS SICHERE GEFÜHL, BESSER ZU KOMMUNIZIEREN Wir bei Instinctif Partners sind überzeugt, dass sich Kommunikation grundlegend verändern muss. Unsere Berater verlassen sich dabei auch auf das richtige Gefühl – als Ergebnis von Erfahrung und Analyse. Mit dem richtigen Gefühl für Wirtschafts-, Finanzund Politikkommunikation sowie unserem Team erfahrener Berater und Branchenspezialisten sind wir zu einer der führenden inhaber­geführten Kommunikationsberatungen aufgestiegen. Dabei kombinieren wir stets strategisches und kreatives Denken, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Stakeholder für sich zu gewinnen. Unternehmen und Institutionen schätzen uns besonders, wenn es um Unternehmenskommunikation, Krisen-PR, gesellschaftspolitische Kommunikation, Investor Relations und Finanzkommunikation geht. Für ein effizientes und effektives Reputationsmanagement bieten wir alle Kommunikationsdisziplinen aus einer Hand: integriert, digital und angepasst auf die Unternehmensziele unserer Kunden. So begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit, klarem Profil und Steigerung Ihrer Reputation. Mit dem kritischen Außenblick werden wir zum gefragten Partner unserer Kunden für die erfolgreiche Ansprache ihrer Stakeholder.

Carsten Böhme Managing Partner, Frankfurt

Thomas Stein Managing Partner, Köln

Matthias Großmann Managing Partner, Köln

Dr. Hubert Becker Managing Partner, Köln

Bernd Buschhausen Partner, Berlin

Über das internationale Netzwerk von Instinctif Partners bieten wir unseren Kunden darüber hinaus direkten Zugang zu den wichtigsten Wirtschafts- und Börsenzentren der Welt: in Europa, Asien, im Mittleren Osten und in Südafrika.

27



KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1995 Hauptsitz: Saarbrücken Standorte: Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London Mitarbeiterzahl: 30 netmedianer Schwerpunkte: •U msetzung von Kollaborations­plattformen & Intranets •C hange & Adoption Begleitung für Digital Workplaces & Office 365 Referenzkunden: GIZ, Lufthansa, Otto Group, ZF Friedrichshafen, DP DHL, Wintershall DEA, ZEB Weitere Referenzen nennen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Kontakt: netmedianer GmbH Neugrabenweg 5-7 66123 Saarbrücken Tel.: +49 68137988-0 info@netmedia.de www.netmedia.de

netmedia – The Digital Work Experts netmedia hilft Unternehmen, den Wandel der Arbeit im Rahmen ihrer Digitalen Transformation erfolgreich zu gestalten. Das interdisziplinäre Team aus Digital Work Beratern und IT-Experten bietet Unternehmen strategische und operative Unterstützung bei der Umsetzung und nachhaltigen Etablierung digitaler Zusammenarbeit. Zu den Kernleistungen gehören die agile Entwicklung nutzerorientierter Kollaborationsplattformen auf Basis von Microsoft Technologien sowie die ganzheitliche Change & Adoption Begleitung zur Einführung von Digital Workplaces, Office 365 und modernen Intranets. Die Kombination aus Organisations- und Kollaborationsexperten sowie der Erfahrungsschatz aus über 100 Projekten in 15 Jahren machen netmedia zum führenden Dienstleister in der Branche. Zu den Kunden gehören Mittelstands- und Großunternehmen aus den Branchen Energie, Industrie, Luftfahrt, Telekommunikation, Banken und Versicherung, Medien, Medizintechnik sowie öffentliche Institutionen und Organisationen.

Tim Mikša CEO

Boris Brenner CTO

Das netmedia Team selbst lebt vernetzte, digitale Zusammenarbeit, sei es am Hauptsitz in Saarbrücken, oder in den Städten Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London. Rund 30 netmedianer arbeiten täglich gemeinsam: von den einzelnen Standorten, beim Kunden und von unterwegs.

netmedia facts: —  Umsetzung von Kollaborationsplattformen und Intranets auf Basis von Microsoft Office 365, SharePoint, Beezy und Wizdom —  Change & Adoption Begleitung bei der Einführung von Digital Workplaces und Microsoft Office 365 —  Gegründet 1995: Hauptsitz Saarbrücken – weitere Standorte Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Bochum, Berlin, München, Unna und London —  30 netmedianer, Geschäftsführer: Boris Brenner, Tim Mikša, Gesellschafter: Boris Brenner, Tim Mikša, Daniel Kraft, Tobias Mitter —  Weitere Informationen unter: www.netmedia.de

29



KOMMUNIKATIONSBERATUNG

Gründungsjahr: 1993 Standorte: Köln (Hauptsitz), Berlin, Stuttgart, Friedrichshafen, New York, San Jose (Silicon Valley), Beijing Mitarbeiterzahl: 260 Arbeitsfelder: Als klassische PR-Agentur gestartet, bietet OSK heute ein breites Portfolio an Kommunikationsservices – analog, digital und live: • Strategie, Konzeption und Beratung • Medienarbeit für alle Kanäle • Content-Entwicklung, -Kreation und -Produktion • Creative Media & Film • Digitale Kommunikation und Influencer Relations • Live-Kommunikation, Messen und Markenwelten • Design und Kommunikation im Raum Branchenschwerpunkte: Automobil New Mobility Technologie Digital Life Auszug Referenzkunden: Daimler AG Mercedes-Benz smart Mercedes-AMG ZF Friedrichshafen AG Erwin Hymer Group Michelin Harman International Siemens AG Tetra Pak ThyssenKrupp Steel Fraport Weitere Referenzen nennen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Kontakt: Oliver Schrott Kommunikation GmbH An den Dominikanern 11-27 50668 Köln Tel.: +49 221 3390-0 Fax: +49 221 3390-111 osk@osk.de www.osk.de

Oliver Schrott Kommunikation (OSK) Die Public Relevance Agentur – für eine globale, digital vernetzte Gesellschaft Oliver Schrott Kommunikation hat sich in über 25 Jahren zu einer der führenden deutschen PR- und Kommunikationsagenturen entwickelt. Relevante Inhalte, Themen und Botschaften zu entwickeln und damit tragfähige, verlässliche und zeitgemäße Beziehungen zwischen Unternehmen, Marken und Menschen zu etablieren, sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Denn nur wenn Inhalte glaubwürdig sind und von den angesprochenen Personen und Gruppen akzeptiert, für wichtig erachtet, weiterverfolgt und weiterverbreitet werden, finden sie nachhaltig Gehör. Unser Angebot orientiert sich heute an den Themen und Lebenswelten einer modernen, globalen, digital vernetzten Gesellschaft. Mit „Public Relevance“ haben wir dieser neuen, holistischen PR für das 21. Jahrhundert einen Namen und ein Ziel gegeben. Für erfolgreiche Kommunikation und Dialoge mit allen Stakeholdern.

Consult. Create. Change. Unsere Teams in Deutschland, China und den USA sind auf die Entwicklung und Realisierung aufmerksamkeitsstarker Kommunikationsprogramme, Kampagnen sowie Digital- und Live-Maßnahmen spezialisiert. Wir setzen auf substanzielle Inhalte, ikonische Bilder, authentische Erlebnisse und konstruktive Dialoge auf Augenhöhe – digital und analog, auf allen Kanälen. Damit wollen wir Medien, Influencer, Mitarbeiter, Geschäftspartner und andere Stakeholder für unsere Kunden und deren Botschaften begeistern. Ziel ist es, Themen, Technologien, Marken und Produkten Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion zu verschaffen.

Unser USP: inhaltliche Spezialisierung Die inhaltliche Fokussierung auf die vier Zukunftsthemen Automotive, New Mobility, Technology und Digital Life unterscheidet uns von vielen anderen Agenturen. Denn wir wollen nicht alles machen, aber das, was wir machen, immer perfekt. Wir sind Deutschlands führende Agentur für Automobil-PR und kommunizieren erfolgreich den Wandel der Mobilität. Themen wie alternative Antriebe, E-Mobilität, autonomes Fahren, Carsharing oder neue, vernetzte Verkehrskonzepte haben wir täglich auf dem Tisch. Journalismus, Marketing, Multimedia Grundlage unseres Erfolgs ist eine journalistische Arbeitsweise, gepaart mit einem tiefen Verständnis für digitale Kommunikation, Marketing und Sales. Bei der Entwicklung von neuen Geschichten, Formaten und Plattformen denken und arbeiten wir breit und multimedial – in Worten und Bildern, Grafiken und Videos, Design und Architektur, 2-D und 3-D, auf Pixeln, Papier und im Raum. Ob WeChat oder klassisches Print-Interview, wir unterscheiden nicht nach neuen oder alten Medien, sondern suchen die richtigen aus, um eine Botschaft zu transportieren. Kontinuität und Vertrauen OSK gehört zu den größten inhabergeführten PR-Agenturen Deutschlands. Persönliche Betreuung, Vertrauen und langjährige Konti­ nuität sind feste Bestandteile unserer Kultur – intern gegenüber unseren Mitarbeitern, extern gegen­über Kunden und Partnern. Viele unserer großen Kunden betreuen wir seit mehr als zehn Jahren – das größte Kompliment für unsere Arbeit und unser Engagement.

www.osk.de/blog twitter.com/osk_germany

31


Ko m m u n i k a t i o n s


dienstleister


Of course this jacket suits you well!

We translate everything. Even sarcasm.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1994 Standorte: • Niederlassungen in 14 Ländern & 38 Büros auf drei Kontinenten • DACH-Region: Frankfurt, Stuttgart, München, Berlin, Genf, Winterthur Mitarbeiter: über 1.000 Kunden: über 6000 Key Clients in allen Branchen, Institutionen & Organisa­ tionen, KMUs, Konzerne, NGOs, Media- & PR-Agenturen Branchen: Luxus & Retail, E-Commerce, IT & Technologie, Industrie & Luftfahrt, Energie, Biowissenschaften, Dienstleistungen, Recht & Finanzen

Acolad We help you be local everywhere Als 360°-Lokalisierungspartner realisieren wir für Sie und Ihre Markenbotschaft Übersetzungen, Dolmetschen und Texterstellung. Acolad bietet Ihnen die Vorteile eines weltweiten Spitzenreiters im Bereich der Sprachdienstleis­ tungen und verbindet diese mit der Kundennähe, Flexibilität und Marktkenntnis eines lokalen Akteurs. Seit ihrer Gründung vor über 25 Jahren war es der Acolad-Gruppe immer wichtig, ihren Kunden die besten Sprachdienstleistungen und -technologien anzubieten. Kompetenz und Leidenschaft der Acolad-Teams für Lokalisierung zeigen sich in jedem Bereich – auch weit über die klassische Übersetzung hinaus. Wir fungieren als Berater schon bei den ersten Schritten der Content-Strategie und verstehen uns als 360°-Lokalisierungspartner mit dem Ziel, die vielfältigen Herausforderungen unserer Kunden bestmöglich zu lösen und Ihre Markenbotschaft in jedem Land korrekt zu vermitteln. Lokalisierung im Dienste Ihres Erfolgs Lokalisierung erfordert spezifisches Fachwissen. Inhalte, Produkte oder bestimmte Serviceleis­ tungen werden dabei an die Besonderheiten eines anderen Landes angepasst, dies geht über die reine Sprache und einfache Übersetzung hinaus. Anpassungen an Traditionen, Gepflogenheiten und die Kultur des jeweiligen Landes sowie lokale Besonderheiten sind Ihr Schlüssel zum Erfolg.

Leistungsspektrum: Übersetzung & Korrekturlesen, Dolmetschen (live, konsekutiv, per Telefon), Multikulturelles Marketing, Schulung & E-Learning, Lokalisierung & SEO, DTP, Beglaubigung & Zertifizierung, Transkription & Untertitelung, Projektlösungen MarKom-Projekte: • alle Datei-, Medien- & Designformate • Marken-, Werbe-, PR- und SEO-Texte • Pressemitteilungen & -dossiers • Videos (Untertitel, Voiceover) • DTP • Texterstellung • Lokalisierung & Transkreation (Werbebotschaften, Markenidentität) • Interne Schulungsunterlagen, Produktinformationen & rechtliche Dokumente • Webmastering Kontakt: www.acolad.com hello@acolad.com Acolad Project Solutions: Michael Helberger mhelberger@acolad.com

Acolad Communications Interkulturelle Kommunikation stellt das Herzstück der Arbeit von Acolad dar. Unsere auf Marketinginhalte spezialisierten Übersetzer haben Erfahrung mit der Arbeit von Marketingabteilungen und -agenturen und können Ihnen dabei helfen, Ihre Inhalte für das Zielpublikum ansprechend zu gestalten und Ihre Botschaft an den lokalen Markt anzupassen. Die Anforderungen dabei sind komplex: Übersetzungen müssen den ursprünglichen Sinn des Textes übermitteln, interessant und ansprechend für das jeweilige Publikum sein, sowie Ihr Markenimage wahren. „Das A und O einer international erfolgreichen Kommunikationskampagne: Prospects und Kunden in ihrer Sprache ansprechen. Aus Markenund SEO-Sicht kann sich heute keiner mehr leisten, nur ‚Englisch für alle‘ zu bieten.“

Dr. Victoria Weidemann CMO Acolad

Transkreation für Ihr multilokales Image Bei der Transkreation wird zudem der Kontext und die gewünschte Wirkung miteinbezogen. Die Botschaft muss klar, allgemein verständlich, überzeugend und zielgruppengerecht übermittelt werden. Bei Acolad nehmen wir uns Zeit, Ihre Marke und all ihre Besonderheiten kennenzulernen und Ihre Inhalte werden von Transkreationsprofis aus den Bereichen Marketing und Werbung verfasst. Acolad Project Solutions als Ihr Wettbewerbsvorteil Die umfangreichen Services von Acolad Project Solutions erleichtern Ihnen die Abwicklung mehrsprachiger Projekte. Wir liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Servicepakete, die zu Ihnen passen. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine zentrale Projektkoordinierung, Translation Memorys und Terminologieverwaltung. Gewinnen Sie durch optimierte Prozesse und Arbeitsabläufe sowie Lieferantenmanagement an Effizienz, Qualität und Produktivität. Verkürzen Sie Ihre Produkteinführungszeiten durch schnellere Bearbeitungszeiten und erhalten Sie die volle Kosten- und Qualitätskontrolle Ihres Lokalisierungsprozesses. 35


SICHERE MITARBEITER KOMMUNIKATION Informationen teilen. Zusammenarbeit ermรถglichen. Mehr erreichen. Vereinfachung von Arbeitsprozessen Sicheres, konformes mobiles Messaging Die hรถchste Aktivierungsrate der Branche Ausgezeichnetes Mitarbeiterengagement Erfahren Sie mehr auf beekeeper.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2012 Hauptsitz: Zürich, Schweiz Standorte: Berlin, Zürich, San Francisco, London, Krakau Mitarbeiterzahl: 150 Arbeitsfelder: Beekeeper ist führender Anbieter mobiler Mitarbeiter-Plattformen zur Digitalisierung der internen und operativen Kommunikation. Mit Beekeeper laufen operative Systeme und Kommunikationskanäle auf einer sicheren und intuitiven Plattform zusammen. Die Kommunikationslösung erreicht und verbindet jeden einzelnen Mitarbeiter in Echtzeit, unabhängig von Standort, Abteilung oder Dienstplan. Weltweit arbeitet Beekeeper mit Unternehmen aus Branchen wie dem Hotel- und Gastgewerbe, Einzelhandel, Produktion, Logistik und der Versorgungswirtschaft zusammen. Referenzkunden: Berliner Stadtreinigung, Dufry, BUTLERS, Europapark, Globus AG, Heathrow, JENSEN-GROUP, Leffers, Leonardo Hotels, MANN+HUMMEL, Marché International, Marquardt, Ricola, Seaboard Foods, Media Markt, Ramelow KG, Holcim, Hilton, Domino‘s

Beekeeper MITARBEITERKOMMUNIKATION WIE EIN UHRWERK Mit der operativen Kommunikationsplattform von Beekeeper Mitarbeiter messbar erreichen, motivieren und mit operativen Informationen in Echtzeit ausstatten? Trotz zunehmender Digitalisierung stellt das heute viele Unternehmen vor eine Herausforderung, insbesondere in Branchen wie der Hotellerie, dem Einzelhandel oder der Produktion. Das Problem: Top-Down-Kanäle wie Intranet oder Mitarbeiterzeitung sind nur die Spitze der Unternehmenskommunikation. Um jeden Mitarbeiter zu jeder Zeit mit den richtigen Informationen zu versorgen, brauchen Unternehmen heute mehr: einen stetigen Infor­mationsfluss zwischen Abteilungen, Standorten, Kollegen und Vorgesetzten – Top-Down, Bottom-Up und Peer-to-Peer.

3-Fragen-Test: Erreichen Sie Ihre Mitarbeiter auf allen Ebenen?

www.beekeeper.de

“Beekeeper hilft uns dabei, Kontakte, Dienstpläne und Arbeitsprozesse im Unternehmen zu verteilen und verbindet so unsere Beschäftigten. Beekeeper hat es uns ermöglicht, Lohnabrechnungen zu digitalisieren und mit einem Klick für jeden zugänglich zu machen.” Claudia Scherrer Domingos, Head of HR, Domino‘s

Mobil, sicher und operativ Die Schweizer Beekeeper AG mit Hauptsitz in Zürich ist führender Anbieter mobiler Mitarbeiter-Plattformen zur Digitalisierung der internen und operativen Kommunikation. Mit Beekeeper laufen operative Systeme und Kommunikationskanäle auf einer sicheren und intuitiven Plattform zusammen. Ob über das Smartphone, die Web-Version oder Digital-Signage-Bildschirme: Beekeeper erreicht und verbindet jeden einzelnen Mitarbeiter in Echtzeit, unabhängig von Standort, Abteilung oder Dienstplan. Durch das Integrieren von bestehenden Systemen kann die Plattform zum zentralen Kommunikations- und Kollaborationshub des Unternehmens ausgebaut werden. Die Kommunikation via Privat- oder Gruppen­ chats sowie über Streams steigert die Effizienz im Unternehmen. Die Möglichkeit mobiler Dienstpläne und Formulare oder des Lohnabrechnungsversands via App fördert die Prozessoptimierung und wirkt sich positiv auf den ROI einer Firma aus.

Kontakt: Beekeeper AG Hönggerstrasse 65 8037 Zürich Schweiz CH Tel.: +41 44 271 28 16 DE Tel.: + 49 69 204 578 11 contact@beekeeper.ch

Beekeeper ist eine ISO-27001-zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete Kommunika­tions­platt­form, die eigens für die sichere operative Unter­ nehmenskommunikation entwickelt wurde.

Ebene 1: Offizielle Unternehmenskommunika­ti­on­ Haben Sie eine Möglichkeit sicherzustellen, dass Ankündigungen von allen Mitarbeitern gelesen werden? Ebene 2: Team- und Abteilungskommunikation Werden operative Prozesse und Aufgaben effektiv über Teams und Funktionen hinweg koordiniert? Ebene 3: 1:1- und Kleingruppenkommunikation Gibt es einen Kanal, über den sich Einzelpersonen und Teams gemeinsam Herausforderungen stellen?

Unsere Mission Mit Beekeeper verfolgen wir das Ziel, den traditionellen Arbeitsplatz mit den Vorteilen der heutigen Technologie zu digitalisieren, zu vereinfachen und effizienter zu gestalten und das mit den höchsten Sicherheitsstandards. Dies gelingt uns mit über 150 Mitarbeitern an den Standorten Zürich, San Francisco, Berlin, Krakau und London bereits für Unternehmen in über 137 Ländern weltweit. Mehr auf Beekeeper.io

Die mobile Plattform von Beekeeper stattet das gesamte Unternehmen mit Echtzeitkommunikation aus und optimiert operative Prozesse Ihrer verstreuten Belegschaft über alle Ebenen. Geschäftsprozesse werden nicht nur effektiver, sie laufen wie ein Uhrwerk. 37


đ??´đ??´

7

đ??¸đ??¸ = đ?‘Šđ?‘Š = 8 = 2.097.152 E ≙ EinstellungsmĂśglichkeiten; W ≙ Widget; A ≙ Analyse bzw. Tabelle

Mit derzeit 2.097.152 EinstellungsmĂśglichkeiten verfĂźgt mediaDashboard Ăźber genug Potential, um Ihre individuellen EinstellungsmĂśglichkeiten

zu realisieren, egal ob Sie es als Newsscreen oder Newswall anwenden.

intelligent media monitoring and analysis


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1989 Hauptsitz: Köln

BREITENBACH MEDIA individuell

innovativ

interaktiv

international

Mitarbeiterzahl: 46 Arbeitsfelder: Individuelle Medienresonanzund Reputationsanalysen, Crossmediales Medienmonitoring nationaler und internationaler Medien aller Medienkanäle: Print, TV, Hörfunk, Nachrichtenagenturen, Online, Social Media, Softwareentwicklung von Newsroom-­ Lösungen sowie Medienmonitoringund Medienanalyse-Systemen Referenzkunden: Bundes- und Landesministerien, nationale und internationale Unternehmen, Organisationen, Verbände sowie Institutionen Kontakt: Breitenbach Media Aachener Str. 233 – 237 50931 Köln Tel.: +49 221 9310-110 info@breitenbachmedia.com www.breitenbachmedia.com

Breitenbach Media ist ein international agierender Full-Service-Anbieter auf dem Gebiet intelligenter Medienbeobachtung sowie Medienresonanz- und Reputationsanalysen. Wir beobachten, bewerten, verdichten und analysieren für Sie crossmedial nationale und internationale Nachrichten.

Philosophie Wir sind überzeugt, dass die Synergie aus der fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter verbunden mit der technologischen Innovationskraft unseres News-Management-Systems mediaMonitor das Maß für die Nachhaltigkeit unserer Leistungsqualität sind. Team Unser Team bilden Medien-, Geistes-, Sprach-, Sozial-, und Rechtswissenschaftler, Journalisten, Dolmetscher, Statistiker und IT-Spezialisten. Durch die konsequente Nutzung unserer Stateof-the-Art-Technologien erfüllen wir die anspruchsvollsten Anforderungen. Dabei gehört es zu unserem Selbstverständnis, mit Ihnen die beste und wirtschaftlichste Lösung auszuloten. mediaDashboard: Die Basis Ihres Newsrooms Mit mediaDashboard, dem neusten Modul unseres News-Management-Systems mediaMonitor, setzen wir neue Maßstäbe in der Bereitstellung medialer Informationen. Möchten Sie die aktu­ elle Medienlage global betrachten, wissen was im Einzelnen in Print, Online, TV, Radio bzw. Social Media passiert oder die crossmediale Entwicklung Ihrer Themen auch über Ticker und Live-TV verfolgen? mediaDashboard informiert Sie in Echtzeit und auf den Punkt genau. mediaDashboard steht für: —  Höchstmöglichen Individualisierungsgrad aller Inhalte und Kanäle —  Alle Kanäle und Services auf einer Plattform —  Dynamische Präsenz aller Inhalte —  Nutzer-, themen- und kanalspezifische Dashboard-Ansichten —  Aggregierte oder differenzierte Betrachtung der aktuellen Medienlage —  Realtime-Analysen inkl. Exportfunktion einzelner Diagramme und Tabellen sowie Drill-down-Funktion —  Vielfältige Such- und Filtermöglichkeiten für crossmediales Themenmanagement —  Individuelle Themen-Dossiers —  Automatisierte oder auf Inhalt geprüfte Realtime Newsfeeds —  Live-TV

39



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Standorte: Frankfurt am Main; Hauptsitz in Pittsburgh, USA, weitere Büros u.a. in Italien, Schweiz, Japan, Kanada, Indien, Brasilien, Südafrika und Australien Mitarbeiterzahl: Mehr als 600 Mitarbeiter weltweit Arbeitsfelder: Investor Relations Presse und Corporate Communications Human Ressources / Executive Search Versicherungsdienstleistungen Telemedizin Schulungs- und Seminardienstleistungen Kontakt: Chorus Call Germany GmbH Hanauer Landstraße 114 60314 Frankfurt Tel.: +49 69 710488 800 Fax: +49 69 710488 820 germany@choruscall.com www.choruscall.com

CHORUS CALL GERMANY GMBH Ein enger Zeitplan? Und die ewigen Meetings sind nicht zielführend? Verbinden Sie jetzt ganz einfach & schnell Kollegen, Kunden und Partner Chorus Call ist ein führendes Unternehmen im Bereich globaler Telekonferenzen, Collaborations-Tools und Event Services. Von alltäglichen Meetings bis hin zu Veranstaltungen mit höchsten Ansprüchen- unser Full Event Service bietet die komplette technische Infrastruktur aus einer Hand. Mit Hauptsitz in der Nähe von Pittsburgh, USA und weiteren Standorten in 12 weiteren Ländern, stellt Chorus Call die Verbindung zwischen Unternehmen und ihren Kunden, Partnern und Angestellten dar. Zusammen mit Compunetix, dem führenden Hersteller von Collaboration-Technologies, verfügen wir über ausgedehnte Erfahrung und bieten flexible, dynamische und benutzerfreundliche Lösungen. Unser Account Management konzentriert sich auf die Bereitstellung von maßgeschneiderten Konferenzdiensten, um den Ansprüchen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Jedes unserer Büros hat ein Ver- triebsteam vor Ort. Somit erhalten Sie maßge- schneiderte Konferenzdienstleistungen und eine Beratung vor Ort, in Ihrem Unternehmen.

Zusammenarbeit und Produktivität optimieren Wir verbringen mehr Zeit in Meetings als je zuvor. Etwa 35-50% der Arbeitszeit eines durchschnittlichen Mitarbeiters wird in Meetings verbracht, von denen viele jetzt über Video- oder Telefonkonferenzen abgehalten werden, da der durchschnittliche Arbeitsplatz mobiler wird. Was erwarten Sie von einem Meeting, damit dieses einen schnellen und vorallem einfachen Austausch garantiert?

Interaktive Meetings sind gefragter als je zuvor- hier ein kurzer Einlick Kollaboration: Ein Eckpfeiler des modernen Arbeitplatzes, ein wichtiger Bestandteil von Teamarbeit und unversichtbar für ein effektives Meeting oder eine interne Schulung. Aber mit den vielen Kommunikations- & Konferenzlösungen auf dem Markt kann Kollaboaration schnell, ein wenig kompliziert werden. IT-Experten sind in der Verantwortung eine perfekte und preisgünstige Lösung sicherzustellen. Es gibt diverse Anbieter- aber welches ist die Lösung mit dem größten Kosten-Nutzen-Effekt?

Unser Vorschlag: C-meeting Mit der anwenderfreundlichen und kostengüns­ tigen C-Meeting Lösung von Chorus Call gelingt Kollaboration im Handumdrehen. Erhöhen Sie die Interaktivität Ihrer Meetings, terminiert oder ganz spontan. Integriertes Audio, Webcam, Chat, Desktop-und Document-Sharing mit Aufzeichnungs- und Wiedergabemöglichkeit, ohne notwendige Software Installation. Vor allem gehen wir neue Wege: Chorus Call bietet jeden Service ohne Vertragsbindung und Lizenzgebühren an.Sie als Kunde zahlen nur die minutengenaue Abrechnung. ...oder auch: CompanionWeb Nehmen Sie an Ihrem Video-Meeting- ganz einfach mit Ihrem Internet-Browser teil. Dank der CompanionWeb Cloud Lösung erleben Sie die gewohnte Videokonferenzqualität- ohne das es einer Raumlösung bedarf. Verschiedenste Endpoint Geräte wie Laptop/ PC, Smartphone oder iPhone sowie Videokonferenzanlagen werden zusammengeschaltet. Bildschirmübertragung,vereinfachte Einladungs Optionen, Bildschirmfreigabe und ein manuelles Recording ermöglichen ein flexibel gestaltetes Meeting Erlebnis.

41


COMMUNICATIONS CLOUD® Vereinen Sie alle Prozesse Ihrer PR-Arbeit in einer integrierten PR-Software

INFLUENCER FINDEN

SICHTBARKEIT SCHAFFEN

MEDIEN BEOBACHTEN & ANALYSIEREN

Globale Mediendatenbank

Internationaler Presseversand

Behalten Sie Ihre Berichterstattung im Auge

Mehr als 1,6 Millionen Publikationen und Journalisten

Mit einem Klick über digitale, traditionelle und soziale Kanäle versenden

Analysieren Sie den Erfolg Ihrer PR- & Earned Media-Kampagnen

Blogs, Blogger, digitale Influencer

E-Mail-Templates nutzen oder eigene Vorlagen hochladen

Ihre PR-Arbeit mit geschäftlichem Erfolg in Verbindung setzen

CODE SCANNEN UND SOFORT ZUR PRODUKTÜBERSICHT GELANGEN: +49 (0) 69 244 32 88-300 | Cision Germany GmbH | Westhafenplatz 1 | 60327 Frankfurt am Main Copyright© 2019 Cision. Alle Rechte vorbehalten.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2007 Standorte: Frankfurt am Main, Berlin, Mainz; Hauptsitz in Chicago, USA, weitere Büros u.a. in Schweden, England, Frankreich, Niederlande, Kanada und China, Indien, Mexiko, Brasilien und Dubai. Mitarbeiterzahl: Mehr als 4.700 Mitarbeiter weltweit; in Deutschland 250 Arbeitsfelder: PR- und Earned Media-Plattform für Kommunikatoren: Detaillierte Mediendatenbank mit mehr als 1,6 Mio. Einträgen, integriertes Tool zum Versand über digitale und soziale Kanäle; Online-Monitoring über sämtliche Mediengattungen, sowie Social Media-Monitoring; Medienanalyse zur Ergebnismessung Ihrer PRund Earned Media-Kampagnen. Referenzkunden: Volkswagen AG, Design Hotels, Kellogg’s, Allianz Global Assistance, European Space Agency, Airbus, AXA Konzern AG, ABB, Deutsche Bank AG, Statista GmbH, Deutsche Lufthansa AG Kontakt: Cision Germany GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 2443288 300 info.de@cision.com www.cision.de @Cision_DE www.linkedin.com/ company/cision-germany-gmbh www.facebook.com/ CisionGermany www.instagram.com/ cisiongermany

Cision Germany GmbH Schneller als die Kristallkugel – mit KI Zeit gewinnen Immer mehr Unternehmen binden künstliche Intelligenz in ihre Prozesse und Produkte ein. Chatbots im Kundenservice oder virtuelle Sprachassistenten wie Siri oder Alexa arbeiten oft nicht mehr fest verdrahtet, Frage A erhält Antwort A, sondern nutzen Machine Learning – eine Disziplin der künstlichen Intelligenz. Algorithmen können selbstständig immer besser antworten. Mit künstlicher Intelligenz erhalten auch PR, Marketing und Vertrieb alle Themen in den Medien schneller als der Wettbewerb – gefiltert und sortiert. Ein Beispiel ist eine Journalistendatenbank, die Verteiler mit vermutlich an einem Thema interessierten Journalisten automatisch zusammenstellt. Die Basis legen hier keine Stichworte, sondern die analysierten Artikel der Journalisten. Entsprechend will KI-optimierte Medienbeob­ achtung die Relevanz der Treffer erhöhen und Muster in der Berichterstattung erkennen. Markt- oder Themenrecherchen, die auf umfassenden Datenmengen basieren, können bereits heute mit KI schnell durchgeführt werden und liefern aussagekräftige Ergebnisse – auch für das Krisenmanagement. Cision bietet bereits KI-basierte Technologien, die Daten zu intelligenten Berichten und Dashboards zusammenstellen, mit denen Kommunikationsprofis beispiellose Einblicke gewinnen. Algorithmen erkennen relevante Themen, erstellen Profile und Prognosen. Mit Cision bieten wir Ihnen folgende cloudbasierende Lösungen an:

Kontaktieren Sie jene Influencer, die Ihre Zielgruppen erreichen Mit der umfangreichen Medien- und Influencerdatenbank der Cision Communications Cloud™ haben Sie Zugriff auf mehr als 1,6 Mio. Publikationen und Kontakten weltweit, um genau die Journalisten und Blogger zu finden, die sich mit Ihren Themen befassen und die von Ihrer Zielgruppe gelesen werden.

Wirksame Kampagnen erstellen Überwinden Sie die Fragmentierung Ihrer Kommunikation in zahlreiche, parallel laufende Aktivitäten und vereinen diese in PR-Kampag­ nen. Dadurch erhalten Sie einen übergeordneten Blick auf die Leistung und den Erfolg Ihrer PR-Arbeit. Versenden Sie Ihre Botschaften und Inhalte gezielt über strukturierte Presseverteiler, als persönliche E-Mails an einzelne Influencer oder über soziale Netzwerke an Ihre Fans und Follower. Wissen, was über Sie berichtet wird Die Cision Communications Cloud™ bietet Ihnen ein umfangreiches Online-Medien­ monitoring, mit dem Sie über 400.000 OnlinePublikationen und Newswebseiten durch­ suchen können. Hinzu kommt das Social MediaMonitoring für Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und andere Netzwerke, sowie über 250.000 Blogs. Als zusätzliche Option stellen wir auch eine Print-Medienbeobachtung für Sie zur Verfügung. Mehr als nur Medienbeobachtung und Medienanalyse Messen Sie den Wert Ihrer PR- und Kommuni­ kationskampagnen, indem Sie Ihre Konten bei Google Analytics oder Adobe Analytics (Omniture) mit der Cision Communications Cloud™ verbinden. Setzen Sie den Erfolg Ihrer PR- und Kommunikations-Kampagnen in Beziehung zu Website Conversions, der Leadgenerierung und zeigen Sie Ihren Stake­ holdern dadurch den direkten Einfluss Ihrer PR auf den geschäftlichen Erfolg. Überzeugen Sie sich selbst Die Cision Communications Cloud™ steht in verschiedenen Paketen zur Verfügung und lässt sich so flexibel an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen. Gerne geben wir Ihnen in einer unverbindlichen Live-Demo einen Einblick in die erste PR- und Earned Media-Plattform ihrer Art: www.cision.de/demo

43


Größtes Panel. Führende Technologie.

Ihre beste Entscheidung.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2015 Hauptsitz: Berlin Mitarbeiterzahl: ca. 60 Mitarbeiter Arbeitsfelder: Sofortumfragen in Echtzeit, Messung von Kampagnen und Reputation in einzelnen Zielgruppen, Vermessung von Marktanteilen und Kundenpräferenzen, Entwicklung und Monitoring von Potentialkunden, Zielgruppen und digitalen Live-Personas, Targeting Referenzkunden: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Congstar, Deutsche Telekom, eco - Verband der Internetwirtschaft, Edelman, emetriq, Essity, e-on, Faktor 3, familie redlich, Fink & Fuchs, Kienbaum, Serviceplan, Tchibo, TÜV Rheinland, Verband Deutscher Zeitschriftenver­leger, Verbraucherzentrale Bundesverband, Weber Shandwick Medienpartner (Auswahl): Spiegel Online, Tagesspiegel, Focus Online, T-Online.de, Funke Mediengruppe, CHIP, WELT und viele andere Kontakt: Civey GmbH Alte Jakobstr. 85/86 10179 Berlin Steffen Braun Leiter Wirtschaft und Gesellschaft Tel.: +49 160 94737268 steffen.braun@civey.com

Civey Führende Technologie. Größtes Panel. Civey ist Markt- und Technologie­führer für digitale Meinungsdaten. Mit seinem innovativen Verfahren führt das Berliner Startup online vollauto­ matisierte Erhebungen durch. In Echtzeit. So erreichen Sie erstmals Ihre Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt: nämlich dann, wenn das Interesse entsteht. So wird Ihre Kommunikation ein Erfolg. Und den messen wir gleich für Sie mit. 1. V erstehen Sie Ihren Markt schneller und besser. Mit unseren Live-Dashboards monitoren Sie Marktanteile, Wechselbereitschaften, Meinungsumschwünge und Wahrnehmungen für Ihre gesamte Branche. Sie erkennen Trends von morgen und können Ihren Markt durch eine nahtlose Integration von Marktforschung und Marketing für sich gewinnen. 2. E rreichen Sie Ihre Zielgruppe treffsicher und effizient. Wir zeigen Ihnen, wer Ihre potenziellen Käufer und Nutzer sind. Mit digitalen Live-Personas wird Ihre Kommunikation noch genauer. Finden Sie mit uns spitze Zielgruppen jeder Art, befragen Sie Ihre Kunden und targetieren Sie ohne Streuverluste die Richtigen für Ihr Ziel. Mit unseren Civey PRO Audiences erreichen Sie Nutzer, die Sie bislang im Display Advertising nicht erreichen konnten. Mit uns erhöhen Sie nachweislich Ihre Conversion Rates. 3. Messen Sie Ihren Unternehmenserfolg. Rund um die Uhr. Mit unseren Live-Befragungen messen Sie 24 Stunden, sieben Tage die Woche, ob Ihre Kommunikationskampagne wirkt. Monitoren Sie die Reputation des Unternehmens oder einzelner Personen und optimieren Sie mit konkreten Benchmarks zum Wettbewerb Ihre Public Relations und Werbung.

Janina Mütze Gründerin und Geschäftsführerin

Steffen Braun Partner und Leiter Wirtschaft und Gesellschaft

Judith Klose Leiterin für Presse und Kommunikation

www.civey.com

[TLDR] —  Erreichen Sie kleinste Zielgruppen mit dem größten Panel. Dafür sorgen über eine Million verifizierte und monatlich aktive Nutzer. —  Erhalten Sie umfassende Informationen in Echtzeit. Wir bieten täglich 2.500 Live-Befragungen zu Produkten, Kaufabsichten, Mediennutzung und vielem mehr. —  Mit uns messen Sie repräsentativ dank führender Technologie und bewährter Survey-Statistik.

45


Wie viele Leute arbeiten bei euch in der Firma? Fast die Hälfte!

www.coyoapp.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2010 Hauptsitz: Hamburg weitere Standorte: Berlin, Amsterdam Mitarbeiterzahl: 106 Arbeitsfelder: Social intranet Software und Mitarbeiter-App inkl. Hosting, Partnermanagement Referenzkunden: Deutsche Bahn, Ritter Sport, Asklepios, E.ON, Uniper, comdirect Bank, EnviaM, Lindner Hotels, Landeshauptstadt München, RheinEnergie, Metro Group, Sparda-Bank West, Sony Music, Gelita Kontakt: COYO GmbH Gasstraße 6a 22761 Hamburg Tel.: +49 40 6094000-70 Fax: +49 40 6094000-79 mail@coyoapp.com www.coyoapp.com

Jan Marius Marquardt Gründer und CEO

Daniel Busch CRO

Stefan Schnock CFO

COYO Was die andere Hälfte macht und was ein Social Intranet damit zu tun hat Hat dir der Spruch auf der linken Seite einen Schmunzler entlockt? Sehr gut, uns auch – doch dann haben wir uns gefragt: Was macht denn eigentlich die andere Hälfte?! Die lümmeln im Lager rum, faulenzen auf der Baustelle und schlummern im Transporter, sagt der Büro-ler. Während Handwerker, Außendienstler und Lieferanten sich die Kollegen im Büro pausenlos an der Kaffeemaschine, am Fingernägel lackieren oder bei privaten Dauertelefonaten vorstellen. Fakt ist: Solche Schlussfolgerungen können schnell entstehen, wenn man von verschiedenen Abteilungen nie etwas sieht und hört. Das Problem ist jedoch nicht die vermeintliche Faulheit eurer Kollegen, sondern eure interne Kommunikation! Wären alle Mitarbeiter besser vernetzt, könnten sie effektiver zusammenarbeiten und wüssten, wie hart auch außerhalb (und innerhalb) des Büros gearbeitet wird. Die Lösung: COYO – ein Social Intranet inklusive einer Mitarbeiter-App. Mit dem smarten Tool könnt ihr alle Kollegen vernetzen - egal, wann und wo sie gerade arbeiten, außerdem steigert es die Produktivität, verbessert die Kommunikation und festigt die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen. Liest sich gut soweit, oder? Um dich restlos zu überzeugen (falls du das noch nicht bist), hier 3 gute Gründe, wieso euer Unternehmen unbedingt ein Social Intranet braucht. Bevor wir loslegen, noch eine superkurze Definition, was ein Social Intranet eigentlich ist. So erklären wir es unseren Freunden: „Ein Social Intranet ist wie ein klassisches Intranet – nur in cool.“ Cool, weil man dort Social-Media-Dinge tun kann, wie liken, kommentieren und teilen – und cool, weil man dort außerdem digital zusammenarbeitet, mit jedem Mitarbeiter standortübergreifend vernetzt ist und die Unternehmenskommunikation auf ein ganz neues Level gehoben wird. Alles klar? Perfekt, dann kommen jetzt 3 gute Gründe für ein Social Intranet.

1. Alle wissen alles – oder nicht? Es gibt Neuigkeiten in eurem Unternehmen – doch nicht alle erfahren davon, denn während die Kollegen im Büro schon per Mail oder Intranet informiert wurden, bleiben alle ohne täglichen Computer-Zugang auf der Strecke. Das Resultat? Demotivierte Kollegen, die sich schlecht involviert fühlen. Mit COYO könnt ihr ganz easy alle Mitarbeiter erreichen – und während die Büro-ler die Desktop-Version von COYO auf dem Computer öffnen, gibt es für Außendienstler und Co. unsere MitarbeiterApp COYO Engage, die sie ganz bequem auf dem Handy dabei haben (#Hosentaschenkommunikation). So sind alle miteinander vernetzt, können schnell und effizient per Chat kommunizieren und jederzeit aktiv am Unternehmensgeschehen teilnehmen. 2. „ Und wie profitiert das Unternehmen davon?“ Es ist die Lieblingsfrage aller Chefs. (Und mit was? Mit Recht.) Mit COYO steigt nicht nur die Motivation aller Kollegen, sondern auch die Produktivität. Mit einem Social Intranet (inkl. Mitarbeiter-App) können Mitarbeiter Probleme viel effektiver angehen. Gleichzeitig fördert das Tool die interne Innovationskraft, da sich Abteilungen (standortübergreifend!) viel schneller verbinden und austauschen können. Ein zusätzlicher Bonus: Die E-MailFlut nimmt ab und ihr spart Zeit und Geld. 3. Ein COYO – alle Generationen Von der grau-melierten Generation der Babyboomer über die smarten Millennials bis hin zur jungen Generation Z – COYO bietet einen barrierefreien Zugang für Kollegen jeden Alters. Entscheidet selbst, wie ihr Informationen teilen wollt: Ob es ein umfangreicher Blog-Artikel, ein kurzes Posting, ein aussagekräftiges Bild oder ein informatives Video ist – mit einem Kommunikationstool wie COYO erreicht ihr jede Generation. Gleichzeitig bietet unser Social Intranet ein schönes, gut durchdachtes Design und eine hohe Usability, damit sowohl Lukas (20) aus dem Sales als auch Renate (63) aus der Buchhaltung Spaß an COYO haben. 47



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2009 Hauptsitz: Berlin Arbeitsfelder: Beratung, Konzeption und Produktion von audiovisuellen Inhalten (Video, Podcasts, uvm.) für die interne und externe Kommunikation / Social Media Referenzkunden: Audible, Amnesty International, Daimler, Deutsche Messe, Springer Nature, west-lotto, oxfam, CeBit, AmCham Germany, BDI, Heraeus, Stada, Bombardier, Landau Media, Bundes­ ministerium für Arbeit und Soziales, Bündnis 90/Die Grünen, Heinrich Böll Stiftung, Sanofi, Sozialverband Deutschland, Fraunhofer Gesell-schaft, Deutsches Rotes Kreuz, Bundesminis­ terium für Finanzen, Bundesrat, Bundesagentur für Arbeit, NABU, Diakonie, Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Welle, Grüne Liga, MLP, Vivantes, VZBV, IG Metall Kontakt: dasprogramm GmbH Oranienstraße 183 10999 Berlin Tel.: +49 30 61623610 Fax: +49 30 84859200 info@dasprogramm.de www.dasprogramm.de www.facebook.com/dasprogramm www.instagram.com/dasprogramm.de www.youtube.com/dasprogrammwebTV Auch zu finden auf LinkedIn und Xing

Nike Wessel Geschäftsführerin

dasprogramm | studio36

die nachhaltige Agentur für audiovisuelle Medien Wenn dieser Text ein Film oder Podcast wäre, würden Sie ihn leichter in Erinnerung behalten. Wahrscheinlich würde er Sie auch schneller zum Lachen oder Weinen bringen. Und wenn er Ihnen gefällt, würden Sie ihn posten und all Ihren Freunden weiterempfehlen. Video- und Audio-Content sind der Publikumsliebling unserer Zeit, denn: er spricht Zuschauer_innen auf unterschiedlichen Ebenen an. Sie erzählen Geschichten mit emotionalem Bezug und können trockene Fakten mit Humor zum Leben erwecken. Kurz gesagt, ist audiovisueller Content der wichtigste Baustein für Ihre Onlinekommunikation.

Imagefilm Mit Imagefilmen bringen Sie Ihre Produkte, Abteilungen oder Kernphilosophie auf den Punkt. Ob mit einem Drohnenflug, als 360-Grad-Animation, emotionalen Detailaufnahmen oder dynamischen Kamerafahrten – der gestalterischen Umsetzung Ihrer Botschaft sind keine Grenzen gesetzt. Statement Für eine erfolgreiche Kommunikation ist die persönliche Ansprache das A und O. Statements geben einen direkten Einblick in Ihre Arbeit und halten Kund_innen wie Mitarbeiter_innen stets auf dem Laufenden.

Über uns Als Agentur für audiovisuelle Medien konzipieren und produzieren wir vielseitige, auf den Bedarf unserer Kunden direkt zugeschnittene, Videoformate, informative Podcasts und Kampagnen. Wir bewegen Ideen für das Gute im digitalen Wandel. Dabei legen wir bei der Umsetzung Ihrer Projekte großen Wert auf Nachhaltigkeit und produzieren ihren Content mit viel Liebe zum Detail. Seit 2009 beraten wir Unternehmen, Verbände, Parteien und NGOs in ihrer Onlinekommunikation und der Kreation einer einheitlichen Bildsprache, ihrer Visual Identity. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

Reportage Inhalte werden leichter vermittelt, wenn sie einen persönlichen Zugang haben. Unsere Reportagen rücken daher nicht nur Fakten in den Mittelpunkt, sie transportieren Meinungen und schaffen einen emotionalen Zugang zu Ihrem Thema.

Podcasts Unser Podcast #ideenbewegen für gute Nachrichten zeigt: auch Audio-Content erreicht die Zielgruppe und schafft Reichweite für Ihre Anliegen. Mit unserem neuen Podcastlabel studio36 entwickeln und produzieren wir für Sie das passende Podcastformat.

Recruitingfilm Mit dem passenden Recruitingfilm sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe. Gewähren Sie spannende Einblicke in Ihre Arbeit und Ihr Unternehmen.

Erklärfilm Ob als Realbild, Illustration, Stop Motion oder 3D-Animation – wir erklären neue Produkte, Kampagnen oder Prozesse auf verständliche Weise. Eventfilm Damit die Ergebnisse Ihrer Veranstaltung ein möglichst breites Publikum erreichen, halten wir die Highlights Ihrer Veranstaltung in hochwertigen Bildern fest.

Portrait Ob Startup-Portrait, im Dialog oder einzeln – hier berichten Menschen und zeigen sich von ihrer ganz persönlichen Seite. Durch unsere Portrait-Filme gewähren wir spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Strategieentwicklung & Beratung Ob inhouse oder extern – wir rücken Ihr Anliegen in den Fokus und produzieren dazu den passenden Content. Gemeinsam konzipieren wir individuelle Formate und halten diese in einer umfassenden Strategie fest. Influencer-Formate Wir vernetzen Sie mit passenden Social Media Influencer_innen und schaffen mit unseren Formaten die gewünschte Reichweite.

49


CLIP&WEB!

App

è newsWEB eXpaperClip è newsWEB Capture è newsWEB Importer

è newsWEB è newsWEB fulltext

è è è è è

newsWEB mobile newsWEB personalized newsWEB LookUp newsWEB Portal newsWEB mobilEdit

þ E-Paper auswerten. Artikel sofort schneiden

þ Artikel automatisch montieren

þ

PDF mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis

þ Zeitungen und Zeitschriften scannen

þ Pressespiegel flexibel layouten

þ

Versand als E-Mail Newsletter

þ Online-Artikel und Videolinks erfassen

þ

... per Klick fertigstellen

þ

Ausgabe auf Smartphones & Tablets

þ PMG / Factiva - Artikel direkt übernehmen

þ

Artikel archivieren

þ

Personalisierte Versionen automatisiert

þ PDFs importieren

þ

... im Volltext recherchieren

þ

Recherche im Intranet

þ

Pressespiegel auf dem Tablet erstellen

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Herrn Robert Fischer Tel.: +49 6174 2996 69 E-Mail: rofi@datascan.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Und wir nehmen uns Zeit für Sie.

www.datascan.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1992 Hauptsitz: Königstein im Taunus

DataScan Mit ePaper und Datenbanken in den Pressespiegel starten

Arbeitsfelder: Elektronische Pressespiegelsysteme / Pressearchive, Datenerfassungs­ systeme, Scan-/OCR-Services

Elektronische Medienspiegel selbst produzieren: Einfach. Schnell. Professionell. Artikel direkt aus ePaper schneiden !

Referenzkunden (Auszug): Auswärtiges Amt, Regierung von Oberfranken, Hessisches Finanzministerium, Wirtschaftsministerium NRW & viele weitere Ministerien, Rhein-Sieg-Kreis, Ortenaukreis, Kreis Viersen & viele weitere Landkreise, Städte Frankfurt, Düsseldorf, Kiel, Köln und Potsdam, Bundeskartellamt, Bundesinstitut für Sportwissenschaft & weitere Behörden, Erzbistum Bamberg & weitere Bistümer, BVR, OSV, dbb, IHK Berlin & andere Verbände, badenova, DSW, DVV & weitere Versorger, Messe Düsseldorf & NürnbergMesse, Flughafen München & weitere, ARAG, L-Bank, HUK Coburg, R+V & weitere Finanzdienstleister, WDR Westdeutscher Rundfunk, Medienbeobachter wie AAI, Argus Data Insights, pressrelations u.v.m.

ePaper oder Datenbanken nutzen? Die entscheidenden Fragen lauten doch: Wie finde ich relevante Artikel? Wo sehe ich neue Themen? Wieviel Zeit benötige ich? Wie sieht das Ergebnis aus? Und, wie hoch sind die Kosten für Technik und Urheberrechte?

Kontakt: DataScan Computersysteme GmbH Ansprechpartner: Robert Fischer Limburger Str. 10 61462 Königstein Tel.: +49 6174 2996-69 Fax: +49 6174 2996-66 rofi@datascan.de www.datascan.de

Robert Fischer Geschäftsführer

Einerseits ePaper Zeitungen im Original querlesen, sich von Überschriften inspirieren lassen. Aber auch zielgenau mit Suchprofilen recherchieren – für die, die optimale Recherchequalität schätzen. Artikel im Originallayout ausliefern, mit allen Bildern – für alle, die viel Gebühren sparen wollen. Andererseits Datenbanken Verlage stellen ihre Artikel morgens über Datenbanken (Factiva, PMG) zur Recherche bereit. Viele Quellen, oft aber auch zu viele Treffer. Artikel sind schnell verfügbar, aber kein freies Querlesen möglich: Im Tunnelblick der Suchprofile. Professionelle und individuelle Lösungen DataScan geht voran. Seit mehr als 25 Jahren. Mit der Software von DataScan gestalten Sie Ihren Pressespiegel genau zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Mit unserem Konzept werden Sie Artikel schnell und einfach zu Medienspiegeln zusammenstellen, als PDF, im Intranet, als eMail-Newsletter oder auf dem Smartphone ausliefern. Und natürlich alles rechtlich abgesichert. Pressespiegel Redaktionssoftware newsWEB ist einfach genial. Im Herzstück des Systems, der newsWEB-Datenbank, werden alle Artikel gesammelt, aufbereitet und archiviert. Sie produzieren nicht nur Pressespiegel, sondern auch Mobilausgaben mit eMail-Alert? Möchten zusätzlich Monatsausgaben oder Recherchedossiers erstellen? newsWEB macht es schnell und einfach möglich!

In ePaper suchen. Artikel sofort schneiden. Nur bei DataScan. ePaper der Verlage mit unserem distribution service anliefern lassen. Einfach und schnell durchsuchen. Immer mit dem vollen Überblick, mit allen Bildern und Graphiken. Im Originallayout eben. Unser eXpaperClip ist da einfach eXtraktuell! Artikelmix aus mehreren Quellen Wenn eine nicht reicht. Sie wollen Artikel schnell und komfortabel clippen. Internet- und Tickermeldungen hinzufügen, Videolinks integrieren, Artikel aus Datenbanken importieren. Unterwegs lesen und erstellen Schneller produzieren. Schneller ankommen. Ihr Medienspiegel soll nicht nur schnell und mobil erstellt werden können, sondern auch gut ankommen. Mit klarer Navigation. Top lesbar auf allen Smartphones und Tablets. Spezialist für komplexe Systeme Kompromisslos gut. Ob automatisiert erzeugte empfängerspezifische Ausgaben, Versionen mit variablen Layouts. Medienbeobachter, Unternehmen, Ministerien und Verbände vertrauen auf unsere Kompetenz. Denn wir garantieren optimale Produktionsprozesse. Ohne Kompromisse – Das ist unsere Stärke! Scannen und OCR als Kompetenz Wissen sichern. Scan&OCR-Services wie die retrospektive Digitalisierung von Geschäftsberichten, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften runden unsere Angebotspalette ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Sie wollen einen Elektronischen Pressespiegel einführen oder von Ihrem System wechseln? Der Pressespiegel soll mobil werden? Sie haben besondere Anforderungen? Wir lösen Ihr Problem. Und wir nehmen uns Zeit für Sie.

51


WEITERBILDUNG IN PR UND KOMMUNIKATION

Der führende Weiterbildungsanbieter für PR & Kommunikationsmanagement in Deutschland 120 Seminare | 80 E-Learnings | 14 Tagungen 6 Standorte | 3 Studiengänge

Public Affairs | Presse- und Medienarbeit | Social Media Management | Leadership & Essential Skills | Krisenkommunikation | Interne Kommunikation | HR-Kommunikation | Digitale Kommunikation & digitales Marketing | Schreiben, Reden und Auftreten in der PR | Kommunikationsmanagement & -strategie | Digitale Transformation & Zukunft der Kommunikation | Video für PR & Marketing

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an info@depak.de depak.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2003 Standort: Berlin Arbeitsfelder: Weiterbildung in PR und Kommunikationsmanagement: Studiengänge, Seminare, E-Learnings und Tagungen Referenzkunden: Über 5.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen. Dazu gehören u. a. adidas AG Amnesty International ARD Bauerfeind AG Bayer HealthCare AG Bundesministerium der Verteidigung Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Deutsche Bank AG Daimler AG Edelman GmbH & Co. KG Flughafen Düsseldorf GmbH Fujitsu Siemens Computers GmbH Messer Group GmbH Otto GmbH & Co. KG Roche Deutschland Holding GmbH Siemens AG Telekom Deutschland GmbH Vattenfall Europe AG Volvo Car Germany GmbH World Wildlife Fund for Nature Kontakt: Deutsche Presseakademie Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 447295 00 Fax: +49 30 447293 00 info@depak.de

Deutsche Presseakademie Der führende Weiterbildungsanbieter für PR & Kommunika­ tionsmanagement in Deutschland Neue Kommunikationskanäle, künstliche Intelligenz, veränderte Konsumgewohnheiten – durch ständig neuen technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen und Jobprofile in der Kommunikationsbranche. Kompetenzen und Strukturen weiterzuentwickeln, um agil auf Marktveränderungen reagieren zu können, sind daher für Kommunikationsprofis entscheidende Erfolgskriterien. Als führender Weiterbilder in der PR- und Kommunikationsbranche spiegelt das Angebot der Deutschen Presseakademie die aktuellen Trends und Herausforderungen des Berufsfeldes wider und setzt Maßstäbe für die Professionalisierung von Kommunikationsverantwortlichen. Durch den Zusammenschluss mit der Quadriga Hochschule Berlin wird das gesamte Spektrum der beruflichen Weiterbildung von Seminaren über Tagungen und E-Learning-Kursen bis zu akademischen Master- und MBA-Programmen abgedeckt.

Tagungen: Netzwerk & Erfahrungsaustausch Unsere Tagungen schaffen Raum für Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch und Wissens­ transfer zu den neuesten Entwicklungen der PR in einem professionellen Umfeld. Mehrmals jährlich treffen sich Akteure aus der Kommunikationsbranche, um über zentrale Themen der PR zu diskutieren und wichtige Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.

zu einem internen Lernportal, in dem das Kursmaterial und die Aufzeichnungen der Live Sessions zur Verfügung gestellt werden.

Studium: berufsbegleitend zum Kommunikationsmanager Die berufsbegleitenden Studiengänge richten sich sowohl nach den Bedürfnissen der Teilnehmer als auch den aktuellen Erfordernissen der Kommunikationsbranche. Ein starker Praxis­ bezug, strategisches Denken, ganzheitliche Kommunikation und ein hoher Qualitätsanspruch stellen die Grundpfeiler der Lehre dar. Mit unserem Blended Learning Konzept bieten wir unseren Studenten die optimale Kombina­ tion aus sechs verschiedenen Lehrformaten. Es verbindet Präsenzphasen mit Selbststudium, Webinaren sowie Audio und Video Trainings für ein flexibles Lernen. In Zusammenarbeit mit der Quadriga Hochschule Berlin können Absolventen der Deutschen Presseakademie durch die Teilnahme am Master- oder MBAProgramm Communication & Leadership einen akademischen Titel erlangen. Die depak ist Ihr Partner für den beruflichen Erfolg. Wir bilden Sie weiter, begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg und beraten Sie gerne persönlich.

depak.de

facebook.com/ DeutschePresseakademie twitter.com/prkarriere Deutsche Presseakademie (depak) Deutsche Presseakademie

Seminare: kompakt & praxisorientiert Mit unseren Seminaren vermitteln wir kompakt und praxisnah branchenrelevantes Wissen über ein breites Themenspektrum hinweg. Unsere Referenten sind Experten auf Ihrem Gebiet und verfügen über umfassende didak­tische Erfahrungen. Gemeinsam mit den Seminarteilnehmern erarbeiten sie konkrete Lösungsansätze. E-Learnings: flexibel & interaktiv Die E-Learning-Kurse der Deutschen Presse­ akademie sind interaktiv, flexibel und effizient. Die Teilnahme an den Live Sessions erfolgt ortsunabhängig via Laptop, Smartphone oder Tablet. Die Teilnehmer erhalten zudem Zugang

Dr. Andrea Wels Studiengangsleiterin

Florentina Hänßler Teamlead PR Events & Education

Felix Stache Business Manager PR 53


debatoo.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2018 Hauptsitz: Berlin Standorte: Köln, Potsdam Kontakt: Debatoo GmbH Marienstraße 30 10117 Berlin Tel.: +49 30 4036 76950 info@debatoo.com www.debatoo.com

Debatoo Software für Online-Diskussionen – moderiert und strukturiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz Debatoo ist ein Start-up aus Berlin. Wir unterstützen mit unserer Software Organisationen, Unternehmen und Gruppen, die strukturierte und zielgerichtete Online-Diskussionen führen möchten. Dabei setzen wir künstliche Intelligenz ein, um Debatten zu moderieren, zu analysieren und auszuwerten.

Blog: blog.debatoo.com

Die Einsatzfelder für unsere Software sind vielfältig:

Ihre Ansprechpartner:

—  öffentliche und geschlossene Diskussionen —  Bürgerbeteiligung —  Mitglieder- und Kundenbefragung —  Marktforschung —  Online-Kommentarfunktion u.v.m.

Henrik Tesch CEO, Geschäftsführender Gesellschafter henrik@debatoo.com Holger Geißler Geschäftsführender Gesellschafter holger@debatoo.com

Welchen Nutzen bietet die DiskussionsSoftware von Debatoo? Online-Diskussionen werden sehr schnell unübersichtlich. Argumente wiederholen sich und Bezüge zu vorhergehenden Beiträgen gehen verloren. Kern des Angebotes von Debatoo ist es deshalb, Online-Diskussionen zu strukturieren und zu clustern. Gleiche und ähnliche Argumente werden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erkannt und zusammengefasst. Dadurch verringert sich die Komplexität von Online-Debatten und die Übersichtlichkeit erhöht sich. Die hierfür notwendige Technologie wurde vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt und von Debatoo zur Marktreife geführt.

Für Diskussionsteilnehmer ist die Strukturierung und übersichtliche Darstellung der Diskussionsthemen von unmittelbarem Nutzen. Bei Bedarf können Filter zur Identifikation rechts- und regelwidriger Inhalte genutzt werden, um Diskussionen zu versachlichen. Dem Auftraggeber wird ein geschützter Diskussionsraum angeboten, in dem zielgerichtete Debatten stattfinden. Er kann den Debat­tenverlauf und die geclusterten Themen/ Argumente jederzeit in Echtzeit verfolgen und erhält detaillierte Auswertungen auf der Basis der erhobenen demografischen Daten. So ­bekommt er wertvolle Insights zu den diskutierten Themen und Entscheidungsgrundlagen z.B. für Kommunikationskampagnen. Das Look & Feel der Diskussionsseiten kann an den Bedarf des Auftraggebers angepasst werden, so dass eine nahtlose Einbindung in bestehende Kommunikationsaktivitäten möglich ist. Debatoo setzt auf höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Die Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Henrik Tesch CEO, Geschäftsführender Gesellschafter

Holger Geißler Geschäftsführender Gesellschafter

55



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1995 Standorte: Hannover, Hamburg Mitarbeiterzahl: 75 Arbeitsfelder: Digital Workplace Strategieberatung, Change-Begleitung und User Adoption, Social Intranet- und Digital Workplace Lösungen, Cloud-Transformations­ beratung, Managed Services Auszeichnungen: TOP JOB Arbeitgeber, Social Business Leader Germany 2017, IBM Platinum Partner, Valo Premium Partner, MicrosoftPartner Referenzkunden: Aurubis, DEKRA, Drägerwerk, Hellmann Worldwide Logistics, KARL MAYER, Robinson Club, Sennheiser, Symrise, SWR, TRUMPF, Windmöller & Hölscher Kontakt: GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG Heiligerstraße 7 30159 Hannover Teil der TIMETOACT Group Tel.: +49 511 78643-0 kommunikation@gis-ag.com Neugierig? www.gis-ag.com

GIS AG New Work – made possible Wir knacken den Kern digitaler Strategien Verschiedenste Projekte zeigen uns, dass viele Organisationen die gleichen Kernbedürfnisse teilen: Von der Verbesserung der globalen Zusammenarbeit, der Optimierung der Geschäftsprozesse über die Bereitstellung eines zentralen Eingangspunkts für den digitalen Arbeitsplatz. Deshalb haben wir uns der Vereinfachung der täglichen Arbeit verschrieben. Diese Projekte sind Teil eines Veränderungsprozesses – über alle Ebenen eines Unternehmens hinweg. Mitarbeiter an Bord? Einer besonderen Herausforderung stellt sich der Unternehmenskommunikation alle Mitarbeiter während des Transformationsprozesses zu erreichen, regelmäßig zu informieren und gleichzeitig zu motivieren. Zielführend ist hierbei die Entlastung der Mitarbeiter durch Gestaltung der immer komplexeren Prozesse im Arbeitsalltag – und zwar so convenient und dabei so produktiv wie möglich. It‘s all about the human digitalisation Anpassen einer Organisationsstruktur löst meist nicht das Problem, dass sich nicht alle Mitarbeiter beim Changeprozess ins Boot geholt fühlen. Dabei sind gut informierte, motivierte Mitarbeiter besonders im Hinblick auf den wirtschaftlichen Erfolg und für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wichtig. Wie können wir alle Mitarbeiter des Unternehmens mitnehmen, sich stärker in einen Dialog zu begeben und dazu anregen, an der digitalen Transformation zu partizipieren? Wir sind davon überzeugt, dass der Mensch als Treiber der Digitalisierung im Mittelpunkt stehen muss. Dies schafft man am besten, indem man den traditionellen Arbeitsplatz mit den Vorteilen der modernen Technologie verbindet.

Vom Intranet zum Digital Workplace Wir bei GIS gestalten mit Ihnen nachhaltige Lösungen für zukunftsträchtige, wirksame Kommunikation. Seit fast 25 Jahren entwickeln wir innovative Lösungen rund um den digitalen Arbeitsplatz. Heute vertrauen zahlreiche Großkonzerne sowie der gehobene Mittelstand auf die Lösungs- und Beratungskompetenz in den Bereichen Digital Workplace, In- und Extranet, Social Collaboration und deren Einführung & Begleitung. Adaptive and flexible Mindset Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – nachhaltig, agil und kreativ – und bieten Sie nicht nur Ihren Kunden dynamische Kontaktpunkte, sondern auch Ihren Mitarbeitern eine Digital Employee Experience auf höchstem Innovationsniveau. So finden Sie in der Informationsflut mit relevanten Themen und einer klaren Positionierung Ihrer Inhalte besser Gehör und haben eine größere Chance, diese auch verantwortungsvoll, authentisch und überzeugend in die Organisation hineinzutragen – beidseitiges Feedback ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage Digitale Experten – Wir schöpfen aus Erfahrungen

Dr. Thomas Bernhardt Consultant

Marcus Schneider CEO

57


Ihre Identität hat Geschichte.

Unternehmensgeschichte wissenschaftlich erarbeiten. Jubiläen kreativ inszenieren. Historie mit Mehrwert kommunizieren.

www.history-communication.de www.hcstader.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Standorte: Mannheim Hamburg

H&C Stader History & Communication

Mitarbeiterzahl: 15

MIT GESCHICHTE MEHRWERT SCHAFFEN.

Gründungsjahr: 2013

Arbeitsfelder: Firmengeschichte, History Communication und History Marketing • Firmenjubiläum: Planung, Konzeption und Umsetzung • Unternehmensarchiv: Beratung, Aufbau und Pflege • Historische Recherchen und Beratung • Firmenchronik • Zeitzeugeninterviews z.B. mit langjährigen Mitarbeitern • Ausstellungen • Multimedia • Projektionen Referenzkunden: Unternehmen aus Technologie und Chemie, Logistik, Automotive, Werkzeugbau, Natur­arzneimittelhersteller, Banken und Sparkassen, Verbände Kontakt: H&C Stader GmbH B 6, 16 68159 Mannheim Tel.: +49 621 1782880 info@hcstader.de

Gründungsurkunden, alte Belegschaftsfotos, Erinnerungen Ihrer Mitarbeiter an bewegte Umbruchszeiten: Oft liegen sie im Verborgenen. Dabei schafft die einzigartige Vergangenheit Ihres Unternehmens Identität und Vertrauen: Ihre Geschichte ist Ihr Alleinstellungsmerkmal und Sie schreiben sie laufend fort.. Firmengeschichte wissenschaftlich zu erar­ beiten, allgemein verständlich zu erzählen und für die interne und externe Kommunikation nutzbar zu machen – Das verstehen wir unter History Communication.

Wir planen Ihr Jubiläum. Ein Firmenjubiläum bietet die ideale Möglichkeit, mit Geschichte Mehrwert zu schaffen. Die Planung und Vorbereitung eines erfolgreichen Jubiläums ist ein anspruchsvolles Unterfangen: Wann mit der Planung beginnen? Welche Maßnahmen ergreifen? Wie die Geschichte in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing integrieren? Zusammen mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Konzepte, wie Ihre Jubiläumskampagne langfristig auf die Marke und das Image einzahlen kann.

Sie schreiben Geschichte. Wir schreiben sie auf. Geben Sie Ihre Geschichte in professionelle Hände. Unser Team aus Firmenhistorikern und Kommunikationsexperten recherchiert Ihre Historie und entdeckt die besonderen Geschichten. Mit dem Blick für‘s Wesentliche finden wir den roten Faden und übersetzen die Rechercheergebnisse in ein professionelles Storytelling.

Wir machen Ihre Geschichte zum Erlebnis. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit durch originelle Exponate, starke Bilder und authentische O-Töne an Ihrer Firmengeschichte teilhaben. Ausstellung, Multimedia, Webspecial und Film sind nachgefragte Formate, um die unverwechselbare Geschichte Ihres Unternehmens attraktiv zu präsentieren.

Spannende Anekdoten und Zeitzeugen­ interviews sowie authentisches Bildmaterial treffen den Ton Ihrer Zielgruppe – ob Digital, in Print oder Film.

Ihre Identität hat Geschichte. Entdecken Sie sie mit uns.

www.hcstader.de

Wir bringen Ordnung ins Archiv. … denn Ordnung macht das Finden leichter. Mit unserem Archiv Know-how halten wir das Gedächtnis Ihres Unternehmens lebendig und legen den Grundstein für ein effektives History Marketing. Wir verstehen es, Ihre his­torischen Unterlagen fachgerecht zu sichern, verpacken, verzeichnen und zu digitalisieren. Nutzen Sie Ihr professionell eingerichtetes Firmen­archiv als serviceorientierte Content-­ Quelle und Impulsgeber für die Kommunikation.

Dr. phil. Ingo Stader geschäftsführender Gesellschafter

Dr. phil. Esther Graf Kundenbetreuung

59


Eine Welt ohne Follower, Likes und Hasskommentare Social Media steckt mitten im Wandel! 2011 hat Social Media die Welt zum Besseren verändert: In diesem Jahr nutzten die Demonstranten des Arabischen Frühlings Facebook und Twitter, um sich zu organisieren und auf ihre Bewegung aufmerksam zu machen. Die sozialen Netzwerke wurden zum Symbol für Gemeinschaft, Meinungsfreiheit und Demokratie.

Mit Blick auf das Jahr 2019 hat sich dieses Bild drastisch verändert. Likes und Follower-Zahlen sind wichtiger denn je, die Qualität der Beiträge scheint dabei in den Hintergrund zu rücken. Während Facebook sich immer noch von der Cambridge-Analytica-Krise erholt, war Twitter gezwungen, sich mit Cybermobbing auseinanderzusetzen und proaktiv gegen Missbrauch und Hasskommentare vorzugehen. Wie lässt sich also zurückgewinnen, was Social Media eigentlich so besonders macht?


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Mit über 18 Millionen Anwendern rund um den Globus ist Hootsuite die meist genutzte Social-Media-Management-Plattform weltweit. Hootsuite ist an 12 internationalen Standorten mit knapp 1.000 Mitarbeitern vertreten. Der Hauptsitz ist in Vancouver, Kanada. In Deutschland ist Hootsuite am Standort Hamburg vertreten. Hootsuite Enterprise befähigt Organisationen, ihre Social-Media-Strategien unternehmensübergreifend umzusetzen und über Teams, Abteilungen und Regionen hinweg zu skalieren. Das intuitive Dashboard ermöglicht das einfache Handling von zahlreichen sozialen Netzwerken, darunter Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest, YouTube, Instagram, WeChat und Wordpress und kann auf die spezifischen Erfordernisse von Unternehmen angepasst werden. Kontakt: Hootsuite Deutschland Axel-Springer-Platz 3 20355 Hamburg Tel.: +49 40 67559220 kontakt@hootsuite.de hootsuite.com hootsuite.com/de/ Deutscher Blog: blog.hootsuite.com/de Twitter: @hootsuiteDE Facebook: /HootsuiteGermany XING: /company/hootsuite LinkedIn: /company/hootsuite Fordern Sie Ihre persönliche Demo an: kontakt@hootsuite.de

Ryan Holmes CEO, Hootsuite

Hootsuite Eine Welt ohne Follower, Likes und Hasskommentare: Social Media steckt mitten im Wandel! Die Währung der sozialen Netzwerke Auf der TED2019-Konferenz in Vancouver äußerte Twitter-CEO Jack Dorsey sich sehr nachdenklich: „Wenn ich Twitter noch einmal gründen müsste, würde die Zahl der Follower eine untergeordnete Rolle spielen, ebenso wie das ‘Like‘ an sich. Ich wüsste nicht einmal, ob es diese Option überhaupt noch gäbe.“ Damit machte Dorsey auf ein aktuelles Phäno­ men aufmerksam: Social-Media-Plattformen sind seit Beginn an darauf ausgelegt, Inhalte zu verbreiten und so Follower zu gewinnen. Gerade die Zahl der Follower ist in fast allen Netzwerken ein wichtiges Messinstrument. Ähnlich verhält es sich mit den Likes, Daumen hoch oder Herzchen. Diese fordern nicht nur eine Reak­tion der User ein, im Umkehrschluss wird der User selbst süchtig danach und postet dementsprechend gerne und viel. Aus unternehmerischer Sicht ist dieses Modell vielversprechend. Auf der Jagd nach dem nächs­ ten Dopamin-Kick verbringen Nutzer sehr viel Zeit in den sozialen Netzwerken, was die Plattformen für Werbetreibende umso attraktiver macht. Sie erreichen dort effizient ihre Zielgruppe und können so ihren Umsatz steigern. Das Problem dabei: Was viele Likes und Follower generiert, ist das, was überrascht, provo­ ziert, sensationell und spannend ist. Diese Metriken helfen den sozialen Netzwerken natürlich so zu entscheiden, welche Inhalte besonders gut angekommen. Die Konsequenz: Der jeweilige Algorithmus spült genau diesen und ähnlichen Content in die Timelines und Feeds der Accounts.

Qualität statt Quantität Den sozialen Netzwerken ist diese Problematik mittlerweile durchaus bewusst. Instagram beispielsweise experimentiert in einem Testlauf in Kanada und sechs weiteren Ländern damit, die Zahl der Likes unter den Beiträgen für Follower zu verbergen. So ist nicht mehr ersichtlich, wie viele oder wie wenige

Herzchen ein neuer Beitrag erhält. Die Plattform spielt außerdem mit dem Gedanken, die Follower-Zahl der Accounts abzuschalten, um dem Popularitätswettbewerb Einhalt zu gebieten und qualitativ hochwertige Inhalte in den Fokus zu rücken. Twitter-CEO Dorsey setzt sich für ein komplettes Umdenken ein: Weg vom sinnlosen Scrollen durch den Newsfeed hin zu spezifischen Infor­ mationen mit echtem Mehrwert.

Soziale Gefüge innerhalb des Netzwerks Abseits der Like- und Follower-Zahlen stehen soziale Netzwerke vor einer weiteren Herausforderung: Bevor es sie gab, war es den meis­ ten Menschen nur möglich, über die Medien Nachrichten zu empfangen. Nun kann sie jeder selbst senden und seine Meinung frei äußern. Was aktuell zu mehr und mehr Online-Hetze, Cybermobbing und Hasskommentaren führt. Um das zu verhindern, setzen viele Plattformen mittlerweile auf KI-gestützte Algorithmen. So hat bspw. Instagram eine Funktion integriert, die mit Hilfe von maschinellem Lernen beleidigende Begriffe erkennt und herausfiltert. Die Plattform weitete diesen Mechanismus bald auf Bilder und Videos aus. Auch bei Twitter werden bereits 38 % der beleidigenden Tweets durch einen Algorithmus gefunden und dann zur Überprüfung an ein entsprechendes Team gesendet. Tendenz steigend. Zurück zum Ursprung Die Verantwortung, ob und wie sich Social Media in Zukunft verändert, liegt nicht nur bei den Plattformen selbst, sondern auch bei den Usern an sich. Es ist an der Zeit, die eigenen Erwartungen an Facebook, Twitter, Instagram und Co neu zu kalibrieren. Was bekommen wir im Austausch für unsere Zeit und Aufmerksamkeit? Aktuell scheint die Rendite viel zu gering. Es ist also an der Zeit, mehr zu erwarten: sinnvolle Diskussionen, zuverlässige Informationen, einen respektvollen Umgang und natürlich auch Unterhaltung. 61


ARE YOU READY FOR CHANGE ? www.imory.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2017 Standorte: München Düsseldorf Berlin Zürich im Aufbau Arbeitsfelder: Marketing Public Relations Unternehmenskommunikation Branchen: Unternehmen und Organisationen in Deutschland und Europa

Imory der digitale Newsroom Die ganzheitliche Plattformlösung für agile Kommunikation in der Unternehmenskommunikation Für eine erfolgreiche Markenkommunikation ist eine zentrale Koordinierung für schnelle und agile Methoden zwingend erforderlich.

Referenzkunden: Unternehmen, Verbände und Bundesregierung

Mit Imory haben wir eine ganzheitliche Cloud-Service Lösung entwickelt, um agil, effizient und übersichtlich alle Aktivitäten und Inhalte der Unternehmenskommunikation in redaktionellen Strukturen zu planen, zu produzieren und zu veröffentlichen und dies über alle relevanten Kanäle hinweg.

Kontakt: Imory GmbH Mallnitzer Str. 32 80687 München

Als zentrale Plattform vereint Imory alle Kommunikationsdisziplinen über die Grenzen von Abteilungen, Teams und Ländern hinaus. Die gesamten PR- und Marketinginhalte werden in Imory gebündelt und sind jederzeit für alle Kommunikatoren verfügbar.

Tel.: +49 89 26205730 hello@imory.de

So wird agiles Aufgabenmanagement mit leistungsstarken Workflow-Funktionen vereint. Planung, Produktion, Publikation und Monitoring werden transparent koordiniert, Abstimmung und Dialog erfolgen übersichtlich im digitalen Newsroom. Mit Imory werden Unternehmen zu Medienunternehmen und durch die Bekanntmachung der eigenen Marke wird dein Markenwert messbar. Wir machen Kommunikation planbar! ARE YOU READY?

63



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1997 Hauptsitz: Berlin Weitere Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Zürich Mitarbeiterzahl: 280 Arbeitsfelder: Integrierte Medienmonitoring- und Medienanalyse-Lösungen, Digitale Medienspiegel, Portallösungen Referenzkunden: Unternehmen aus Technologie und Chemie, Logistik, Automotive, Werkzeugbau, Natur­arzneimittelhersteller, Banken und Sparkassen, Verbände Kontakt: Landau Media GmbH & Co. KG Friedrichstr. 30 10969 Berlin Tel.: +49 30 20242 100 info@landaumedia.de www.landaumedia.de Twitter: @landaumedia Facebook: @landaumedia Instagram: @landaumedia

LANDAU MEDIA Navigator in der Medienwelt Content gehört zu unserer DNA. Seit über 20 Jahren treibt uns die Beobachtung und Bewertung von veröffentlichtem Content an. Landau Media beobachtet, kuratiert und analysiert verschiedene Content-Formate (Texte, Bilder, Videos, Audios) auf allen Medienkanälen (von Print über TV, Radio, Online bis zu Social Media) weltweit. Kommunikationsmanagern bietet Landau Media damit eine crossmediale Moni­ toring-Lösung mit Echtzeitorientierung, 24/7 Service und einem in Deutschland einzigartigen Lizenzmodell an. Alle relevanten Informationen aus allen Medienquellen – sofort, kompakt, individuell selektiert und rechtssicher lizenziert.

Integriert und crossmedial Informations- und datengestützte Lösungen für die Unternehmenskommunikation – Landau Media unterstützt dabei bei der Auswahl und dem Einsatz der richtigen Methoden, Tools und Messgrößen im Kommunikationsmanagement und befähigt seine Kunden, diese Instrumente, Daten und Ergebnisse zu verstehen. Wir geben unseren Kunden das sichere Gefühl, nichts zu verpassen, behalten den Überblick und wissen, welche Informationen für unsere Kunden relevant sind. Landau Media gibt nicht nur Orientierung bei der Auswahl der richtigen Methoden, Tools und Messgrößen. Ausgehend von den jeweiligen Zielen beraten wir unsere Kunden rund um die Auswahl, Beschaffung und Bewertung der für sie wichtigen Analyse­instrumente, Daten und Kennzahlen.

Digital und rechtssicher Informationen und Daten sind im digitalen Zeitalter wertvoller Rohstoff, der täglich exponentiell wächst. Zugriff sowie Verbreitung von Informationen und Daten von den verschiedenen off- und online Medienquellen werden zunehmend durch veränderte rechtlichen Rahmenbedingungen und Nutzungsbedingungen der Verlage und sozialen Netzwerken oder Lizenzmodelle verändert und erschwert. Landau Media bietet für alle Medienkanäle zertifizierte Partnerschaften oder eigenständige Nutzungsverträge an und hat u.a. Verträge mit über 3.000 Medientiteln in Deutschland für die digitale Nutzung und Verbreitung ihrer Inhalte abgeschlossen. Mit diesen zertifizierten Partnerschaften können wir unseren Kunden alle redaktionellen sowie usergenerierten Inhalte sowie Daten digital, vollständig und legal zur Verfügung stellen. Konzipiert und connected Digitalisierung treibt die Unternehmenskommunikation weiter voran, Informationen und Daten werden dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor sein. Kommunikation wird durch mehr und schnellere Informationen und Daten besser planbar und messbar. Landau Media führt alle kommunikationsrelevanten Informationen und Daten zu den verschiedenen Stakeholdern und aus unterschiedlichen Medienkanälen (Paid, Earned, Shared, Owned,) sowohl inhaltlich als auch technisch zusammen.

Axel Take, Michael Busch, Beate Kiep, Uwe Mommertk Geschäftsführung Landau Media 65


Alle wichtigen Insights aus 400.000 On- und Oine-Quellen


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2001 Hauptsitz: San Francisco Standorte: 57 u.a. Berlin, München und Wien Mitarbeiterzahl: 2200 Arbeitsfelder: • Media Intelligence Lösungen • Online-Medienbeobachtung • Medienanalyse • Social-Media-Monitoring und -Engagement • Social Influencers Tool • Journalistenkontaktdatenbank • Unternehmenslösungen • Reporting Referenzkunden: Google, Clear Channel, FLIXBUS, The Ohio State University, World Baseball Softball Confederation, Deutscher Handballbund, Deutsches Weininstitut Kontakt: Meltwater Deutschland GmbH Rotherstraße 22 10245 Berlin Tel.: +49 30 293692 047 Fax. +49 30 293692 001 hallo@meltwater.com www.meltwater.com/de

@MeltwaterDACH vimeo.com/meltwaterdach facebook.com/MeltwaterGroup youtube.com/MeltwaterGroup

Meltwater Mit Media Intelligence zu den richtigen Entscheidungen Meltwater ist ein führender Anbieter für Media Intelligence Lösungen. Zu unserem Portfolio gehören globale Medienbeobachtung, Social Media Monitoring und Engagement, eine inter­ nationale Journalistendatenbank, Big Data Analysen und maßgeschneidertes Reporting aus einer Hand. 2001 in Norwegen gegründet hat sich Meltwater in den letzten Jahren von einem Start-up zum Global Player entwickelt. Inzwischen nutzen mehr als 30.000 Unter­­nehmen jeder Größe und Branche unsere PR- und Marketinglösungen. Mit Büros in 27 Ländern setzen wir neben unseren Software Lösungen auf weltweiten Service mit lokaler Expertise – rund um die Uhr.

Meltwater Media Intelligence Meltwater bietet internationale Medienbeob­ achtung von 270.000 Nachrichtenquellen und mehr als 30 Millionen Social-Media-Quellen, wie Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und Blogs in Echtzeit. Unsere PR-Lösung vereint die branchenweit umfassendste Online- und Social-Media-Beobachtung mit exklusiven Analysetools und individualisierten Dashboards. Unternehmen nutzen unsere Dienstleistung u.a. für ihr Reputationsmanagement, die Überwachung der Supply-Chain, die Beobachtung von Branchentrends und Mitbewerbern, für Social-Media-Analysen und zur Erstellung ihres Pressespiegels sowie zur internen und externen Kommunikation. Mit unserer Journalistendatenbank mit mehr als 360.000 Journalisten und Bloggern, ist es einfach, die richtigen Ansprechpartner für Kampagnen zu finden. Auch der gezielte Versand sowie die anschließende Analyse von Pressemitteilungen sind über die Meltwater Plattform möglich. Social Media Suite Die Social-Media-Lösung von Meltwater bietet vom Monitoring relevanter Themen und Zielgruppen über das Engagement mit Fans, Follow­ern und Kommentatoren bis hin zur Content- und Performance-Analyse alle Tools, die Sie für Ihre Social-Media-Strategie benötigen: Wir ermöglichen Ihnen Community Management auf allen Kanälen, Redaktions­

planung und Publishing, mehrstufige Freigabe­ prozesse sowie umfangreiches Reporting – und das alles in einer All-In-One Social Suite.

Social Influencer Finden Sie den für Ihre Strategie passenden Markenbotschafter aus einer Influencer Kontaktdatenbank aus über 500 Millionen verifizierten Profilen in 60.000 Kategorien. Identifizieren Sie mit Hilfe der Influencer-Suchmaschine lokale und globale Influencer passend zu Ihren Kampagnen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach regionalem Fokus, Fachwissen, Thema uvm. Erhalten Sie Zugriff auf demographische Daten des Publikums, die durchschnittliche Engagement-Rate pro Post oder die tatsächliche Reichweite der Social Influencer. Reporting Unser maßgeschneidertes Reporting liefert Ihnen alle relevante Insights zu Ihrem Medienaufkommen. Wir analysieren und interpretieren Ihre wichtigsten Kennzahlen und bereiten diese individuell in Echtzeit-Dashboards, Jahres- Halbjahrs- oder Quartalsreports für Sie auf. Mit Trend- und Imageanalysen oder einem ausführlichen Mitbewerber-Benchmark unterstützen wir Sie in Ihrer gesamten Kommu­nikationsstrategie.

Bob von Velsen Area Director DACH

Dorothea von Gottberg Director Client Success DACH

Lea Manthey Head of Marketing DACH / CEE 67


Der MPM Newsroom

Der MPM Newsroom ist die mobile Lösung für tagesaktuelle Informationen, relevanten Content und hohe Reichweite.

PLANEN

ERSTELLEN

PUBLIZIEREN

MESSEN


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2000 Hauptsitz: Mainz Standorte: Mainz, Düsseldorf Mitarbeiterzahl: 85 Arbeitsfelder: Corporate Communications: Communication Strategy, Corporate Reporting, Corporate Publishing, Content Marketing MPM Digital Publishing Center: MPM Newsroom (Planungstool, Redaktionssystem, Mediendatenbank, E-Marketing, Content-ManagementSysteme, Analytics), Consulting, Services, Hosting Referenzkunden: adidas, BASF, Boehringer Ingelheim, Fraport, Fresenius Medical Care, Henkel, ING-DiBa, RWE, Sanofi und Zalando Kontakt: MPM Corporate Communication Solutions Untere Zahlbacher Straße 13 55131 Mainz Tel.: +49 6131 9569-166 Fax: +49 6131 9569-113 r.firle@mpm.de www.mpm.de

MPM Corporate Communication Solutions Eine neue Zeit braucht eine neue Art von Agentur MPM Corporate Communication Solutions verbindet kreative Unternehmenskommunikation mit dem Potenzial leistungsfähiger Technologieplattformen. MPM bietet integrierte Konzeption, Contenterstellung, Gestaltung und Steuerung medienübergreifender Kommunikationsprojekte. Als Technologieunternehmen schafft MPM zudem Lösungen für leistungsfähige Content Supply Chains, wie den Corporate Newsroom.

Philipp Mann Geschäftsführender Gesellschafter

Der MPM Newsroom —  ist die mobile Lösung für tagesaktuelle Infor­mationen, relevanten Content und hohe Reichweite. —  bündelt Themen, Inhalte und Anforderungen und stärkt so die Gesamtperspektive der Unternehmenskommunikation. —  steuert alle Workflows zentral – von der ersten Planung bis zur Erfolgsmessung. —  bietet einen Full-Service-Leistungsumfang mit Systemlösung und Beratung zur strategischen Planung. Durch die konsequente Verbindung von Kreation und Technologie entsteht so effektive Unternehmenskommunikation für alle Medienkanäle auf Basis effizienter Produktionsprozesse.

69



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2005 in Köln Standorte: Köln, Mannheim, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg, München, Zürich Mitarbeiterzahl: 130 Arbeitsfelder: Agenturbereich: Digital Workplace mit Office 365 Intranet und Collaboration Change Management & Adoption Consulting: Beratung und Umsetzung von Digital Workplace-Konzepten Cloud-Transition Office 365-Einführung Prozessdigitalisierung Technik: Entwicklung eigenständiger Produkte und Apps, PWAs, Individualentwicklung, Managed Services, Migration und Support Referenzkunden: Siemens, Festo, Oerlikon, Caritas, Deutsche Post, Grünenthal, Heidelberger Druckmaschinen, STIHL, PORR, R+V, Swisscom, TÜV Nord, HARIBO Kontakt: novaCapta Software & Consulting GmbH Im Mediapark 5c 50670 Köln Tel.: +49 221 58919-343 Fax: +49 221 58919-345 info@novacapta.de www.novacapta.de Geschäftsführer: Felix Binsack, Eric Chall und Oliver Palmer

novaCapta It‘s time for Office 365 Mit einem Intranet auf Basis von Office 365 sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet: Die moderne Technologie mit umfangreichen Funktionen für News, Zusammenarbeit, Vernetzung und Services bietet Ihnen eine flexibel skalierbare Plattform. Ohne große Aufwände setzen Sie bereits im Standard mit den zur Verfügung stehenden Tools ein modernes Intranet auf und nutzen die Vorteile der vollständigen Office-Integration. —  Unternehmensneuigkeiten gezielt an Ihre Zielgruppen kommunizieren —  Zusammenarbeit in Team- oder Projekt­ räumen —  Mit Yammer & Teams einfaches Arbeiten von unterwegs ermöglichen —  PowerApps und Flow für Workflows und Prozesse nutzen – ohne Programmierkenntnisse

PowerPaket Office 365 richtig nutzen Die große Stärke von Office 365 ist der Funktionsumfang: Mit Teams, OneDrive, Outlook und Co. bleiben keine Wünsche offen. Die Vielfalt der Office 365-Welt ist aber auch gleichzeitig ihre Krux: zu viele Apps und zu viele Möglichkeiten. Struktur, Orientierung sowie sinnvolle Vernetzung bleiben dabei manchmal auf der Strecke. Deshalb ist es wichtig, schon bei der Konzeption des Intranets genau auf Ihre Anforderungen zu achten und eine für Sie passende Auswahl aus dem Technologie-Stack von Office 365 zu treffen. Lassen Sie sich nicht verwirren durch Groups, Delve, Teams, Communication Sites und Hubsites, Modern oder Classic – wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der Funktionen, die für Ihr Intranet sinnvoll und richtig sind. Mobiles Arbeiten & Vernetzung Da sich das Intranet immer mehr als Tor zum Digital Workplace etabliert, wird es zunehmend wichtiger, den Zugriff von allen Arten mobilen Devices zu ermöglichen. Mit Office 365 sind Sie bestens gerüstet, um alle Mitarbeiter –

ob am Desktop-PC oder via Handy – an den Digital Workplace Ihres Unternehmens anzubinden. Modern Sites in SharePoint Online bieten ein völlig neues Nutzererlebnis und sind optimal auf den mobilen Zugang ausgerichtet.

Das smarte Intranet Der KI-Trend wird auch im Intranet Einzug halten – versprochen. Was noch wie Zukunftsmusik klingt, wird in wenigen Jahren Realität sein: Sie werden ihren Urlaubsantrag nur noch mündlich einem schlauen Chatbot mitteilen, der im Hintergrund sämtliche Prozesse anstößt – bis hin zur mündlichen Freigabe durch Ihren oder Ihre Vorgesetze. Wir haben die neuen kognitiven Technologien auf dem Radar – und können Ihnen schon jetzt mögliche Einsatzszenarien für KI im Intranet präsentieren. Dabei sein – können & wollen Wenn die Technologien und die Tools stehen, die Sie für Ihr Office 365-Intranet nutzen möchten, dann dürfen wir den Erfolg Ihres neuen Intranets nicht dem Zufall überlassen. Hier gilt es, den Wandel kräftig zu steuern. Mit Champions-Konzept, Kommunikationsund Trainingsplan holen Sie Ihre Mitarbeiter ab und informieren diese zielgerichtet über die anstehenden Veränderungen. Nur wer informiert ist und die Vorteile der neuen Lösungen versteht, wird die neuen Technologien begeistert anwenden. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Konzeption und Durchführung Ihres Change – damit Ihr Intranet zu einem vollen Erfolg wird.

Andrej Doms Business Unit Manager

71


5 Fragen & antworten zur Medienbeobachtung und Medienanalyse der PMG

1 Digitale Pressespiegel erstellen und verteilen – kann ich das einfach selbst machen?

Ich möchte nur die Artikel bezahlen, die für mich wirklich relevant sind. Geht das?

Die PMG Pressedatenbank ist als Do-it-yourself-Tool konzipiert. Ihren Pressespiegel können Sie mit wenigen Mausklicks erstellen, individuell gestalten und versenden.

2

Mit der Artikelvorschau können Sie alle Beiträge lesen und prüfen. Sie bezahlen erst, wenn Sie diese wirklich nutzen.

3 Wie breit ist das Medienpanel für meine Medienbeobachtung und -auswertung? Für Ihre Medienbeobachtung und -auswertung stehen jeden Tag rund 200.000 tagesaktuelle Meldungen aus Zeitungen, Zeitschriften, Fachmedien und OnlineTiteln bereit – von lokal bis international.


4 Welche Resonanz erziele ich mit unseren PR-Maßnahmen? Mit der digitalen Medienanalyse PMG MediaMeter erhalten Sie schnell alle Infos zur medialen Präsenz, erkennen Hintergründe und Spitzen in der Berichterstattung.

5 Welche Themen gewinnen in den Medien an Relevanz? Das beantwortet das Analyseportal PMG MediaMeter in Echtzeit. Sie verfügen jederzeit über Fakten und Kennzahlen für ein umfassendes, schnelles PR-Controlling und erhalten Impulse für neue Kommunikationsideen.

PMG Presse-Monitor ist ein Unternehmen deutscher Zeitungsund Zeitschriftenverlage. Mit der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum ist die PMG das führende Unternehmen für die digitale Medienbeobachtung und Medienauswertung. Mehr dazu online unter presse-monitor.de und an unserem Stand auf dem Kommunikationskongress 2019. 73


Pressesprecher JOBS – die branchenspezifische Jobbörse Die richtigen Kanäle für Ihr Recruiting nutzen Wenn es um Berufsthemen oder Wissenswertes zum eigenen Berufsfeld geht, sind die branchentypischen Kanäle für viele Berufsgruppen eine nützliche Informationsquelle. Mit unserer Jobbörse Pressesprecher JOBS konzentrieren wir uns auf die Veröffentlichung von Stellenangeboten für die PR- und Kommunikationsbranche. Die Jobbörse bietet Ihnen damit den direkten Zugang zu Ihrer gewünschten Berufsgruppe. Mit einer Anzeigenschaltung können Sie also sicherstellen, dass Ihre Zielgruppe mit möglichst wenig Streuverlust erreicht wird.

Full Service innerhalb

Google for Jobs optimiert

Direktansprache über Newsletter

Über

24h

84.000 NewsletterEmpfänger

Unser ganzes Portfolio finden Sie hier:

stellenanzeigen.pressesprecher.com

politik-kommunikation.de/jobs

vertriebsmanager.de/jobs

compliance-manager.net/jobboerse

humanresourcesmanager.de/jobboerse


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Ihre Vorteile auf einen Blick: – Geringere Streuverluste als bei Generalisten-Jobbörsen – Konzentration auf die gewünschte Zielgruppe – Bessere Qualität eingehender Bewerbungen – Gewinnen Sie auch latent suchende Fach- und Führungskräfte mit crossmedialer Veröffentlichung in unseren Newslettern – Mobile Optimierung jeder Anzeige

Ihre Ansprechpartner: Vanessa Risau Media-Beraterin Vanessa.Risau@quadriga.eu Tel +49 (0) 30 – 84 85 92 75

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht und beraten Sie gern! Jonas Zabel Media-Berater jonas.zabel@quadriga.eu Tel +49 (0) 30 – 84 85 91 14

Quadriga Media Berlin GmbH | Werderscher Markt 13 | 10117 Berlin

75


Kommunikations­ management von morgen.

MBA / M.A. Communication & Leadership – Praxisnähe und einzigartiges Netzwerk – berufsbegleitendes Lernen und individuelle Schwerpunktsetzung – digitale und ökonomische Souveränität – Mentoring- und Coachingprogram

Stipendien-Check online

quadriga-university.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2009 Standort: Berlin Mitarbeiterzahl: 36 Studiengänge insgesamt: M.A. Communication & Leadership MBA Communication & Leadership MBA Public Affairs & Leadership MBA Leadership & Human Resources MBA Leadership & Sales Management MBA Leadership & Digital Marketing MBA Leadership & Organization MBA Leadership & Digital Business Transformation Executive Education: Seminare Zertifikatsprogramme Tagungen Corporate Solutions Nächster Studienstart: November 2019 Kontakt: Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt 13 10117 Berlin Henrik Thiesmeyer Studienleiter Tel.: +49 30 447294 00 Fax: +49 30 447293 00 henrik.thiesmeyer@quadriga.eu quadriga-university.com Facebook: @QuadrigaHochschule

Quadriga Hochschule Berlin MACHEN SIE IHRE BERUFLICHE VISION ZUR REALITÄT! Hochschule für Führungskräfte Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Human Resources, Vertrieb, Marketing, Public Relations und Public Affairs. Die staatlich akkreditierte Hochschule bietet ihren Studierenden interdisziplinäre Exzellenz, ökonomisches Knowhow und digitale wie strategische Souveränität, um künftigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Certified Ececutive Programmes Darüber hinaus umfasst das Executive-Education-Programm der Hochschule verschiedene Fachtagungen, Seminare und organisationsspezifische Lösungen. Die Hochschule legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und Organisationsformen der Zukunft. Die Programme sind berufsbegleitend und flexibel konzipiert und optimal mit Berufs- und Privatleben zu vereinen.

Master- und MBA-Programme Für Kommunikations- und Public-AffairsManager bietet die Quadriga Hochschule drei berufsbegleitende Studiengänge an: —  MBA Communication & Leadership —  M.A. Communication & Leadership —  MBA Public Affairs & Leadership

Konsequent praxisnah Ein konsequenter Praxisbezug durch eine enge Ausrichtung an den realen Erfordernissen der jeweiligen Branchen und Disziplinen gewährleistet die unmittelbare und effiziente Anwendbarkeit aller Inhalte.

Prof. Dr. Ana Adi Professorin für Public Relations und Corporate Communications

Prof. Dr. Christopher Storck Professor für Strategie und Kommunikationsmanagement

Eintritt in ein einzigartiges Netzwerk Durch die Anbindung an das international ausgerichtete Quadriga-Netzwerk profitieren Prof. Dr. René Seidenglanz unsere Teilnehmer von einem umfassenden Vizepräsident der Portfolio für alle beruflichen Bedürfnisse. Das Quadriga Hochschule Berlin / Mentoring ermöglicht den intensiven Austausch Professor für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikations­ mit Protagonisten der Branche für die berufliche management und persönliche Weiterentwicklung. Internationale Perspektiven Internationale Fragen und Problemstellungen durchdringen alle Studienprogramme der Hochschule. Mit einem einwöchigen Auslands­ aufenthalt in Singapur oder Brüssel schärfen die MBA-Studierenden ihre internationalen Perspektiven und erhalten Einblicke in renommierte Institutionen.

Prof. Dr. Christian Heinrich Professor für Digitale Transformation

Prof. Dr. Carolin Zeller Professorin für Politikwissenschaften und Public Affairs

77


INTEGRIERTE KOMMUNIKATION – STRATEGISCH, THEMENZENTRIERT UND ÜBER SILOS HINWEG Steuern Sie Ihre Kommunikation im Newsroom-Modell gezielt und übersichtlich mit Scompler

ThemenPlanung

Analyse & Repor ng

KampagnenPlanung

Content Strategie & Steuerung Publishing & Promo on

ContentPlanung ContentKrea on

kontakt@scompler.com | www.scompler.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2014 Standorte: München (Hauptsitz), Frankfurt

Scompler STRATEGISCHES CONTENT MARKETING.

Mitarbeiterzahl: 25

Methodisch geplant, gezielt umgesetzt – in einer Plattform, für Teams ohne Silos.

Arbeitsfelder: Scompler ermöglicht Unternehmen, ihre gesamte Content-Strategie, Planung, Produktion, Distribution und Analyse abteilungs- und disziplinübergreifend zu managen. Die Content-Planung über das zentrale Themen­management führt zu einer signifikanten Steigerung von Effizienz und Effektivität. Darüber hinaus bietet Scompler Beratung zu den Themen Content-Strategie, Content-Prozesse und Content-Marketing

Mit Scompler organisieren Sie den gesamten Prozess des Content Marketings, von der Strategie und Themenplanung über den Kampagnen-Kalender und die Content-Produktion bis hin zur Distribution und Analyse. Scompler ermöglicht es, Marketing und Kommunikation strategisch, effizient und effektiv anzugehen:

Referenzkunden: Aktuell hat Scompler über 15.000 registrierte Nutzer sowie rund 150 Unternehmenskunden, darunter Deutsche Bahn, B. Braun, Flughafen Düsseldorf, HRS und die Techniker Krankenkasse Kontakt: Scompler Technologies GmbH c/o TechQuartier Platz der Einheit 2 60327 Frankfurt am Main Mirko Lange, Geschäftsführer und Inhaber Aymar Pirzada, Chief Marketing Officer kontakt@scompler.com www.scompler.com

—  Ziele und Kundenprofile anlegen —  Themen und Kampagnen planen —  Content-Produktion steuern —  Direkt in soziale Netzwerke posten —  Erfolge analysieren Neben Scompler als SAAS-Plattform bieten wir zu­dem auch umfangreiche ConsultingLeistung­en und Schulungen, um Organisa­ tionen und Teams dabei zu unterstützen, ihre Marketing-, Kommunikations- und ContentProzesse zu optimieren und strategischer auszurichten.

FEATURES

CONTENT-STRATEGIE ERSTELLEN Definieren Sie alle wesentlichen Elemente einer Content-Strategie: von eigenen Zielen und dem Nutzen für den Leser über Personas und die Buyers Journey bis hin zu Formaten, Medien und Kanälen. CONTENT PLANEN UND PRODUZIEREN Social Media, Blog Posts, Websites, Mailings, Broschüren – organisieren Sie Ihren gesamten Content über eine strategische Themenplanung und produzieren Sie ihn im Team über individuelle Workflows. CONTENT PUBLISHEN UND PROMOTEN Exportieren Sie Ihren Content in WordPress, andere CMS oder verwenden Sie ihn für Ihr Publishing und promoten Sie ihn durch automatische, zeitgesteuerte Postings direkt in Social Networks. CONTENT-ANALYSE UND REPORTING Finden Sie heraus, welcher Content gut ankommt und erstellen Sie Reports: Verknüpfen Sie Ihren Content mit Daten aus Ihren Webanalytics-Programmen sowie „Social Signals“ und identifizieren Sie Key-Performance- Indikatoren.

79


Mitarbeiter-App? Haben wir!


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2014 Hauptsitz: Chemnitz, Deutschland weitere sitze: New York, USA London, England Amsterdam, Niederlande Dresden, Deutschland Köln, Deutschland München, Deutschland Mitarbeiterzahl: 250 Arbeitsfelder: Interne Kommunikation, Mobiles Intranet, HR-Services, Employee Experience Referenzkunden: DHL, Telekom, Viessmann, RHI Magnesita, Sparda Bank Berlin, Paulaner, MAN Kontakt: Staffbase GmbH Annaberger Straße 73 09111 Chemnitz, Germany Tel.: +49 371 91909090 Staffbase Inc. 251 W 30th St, 11th Floor, New York, NY 10001 United States Tel.: +1 929 9001500 team@staffbase.com

Staffbase Interne Kommunikation, die ankommt 70 Prozent der Angestellten in Deutschland arbeiten nicht am Schreibtisch und sind deshalb oft auf veraltete Kommunikationswege angewiesen. Das wollen wir ändern. Staffbase ist eine Mitarbeiter-App: Heruntergeladen aufs Smartphone können Mitarbeiter einfach, schnell und direkt informiert werden. Und sie können auch antworten! Aktuelle Nachrichten sind aber längst nicht alles, wofür Unternehmen Staffbase nutzen. Lerninhalte, Telefonbuch, Chat, Events, Speiseplan, Umfragen, aktuelle Kennzahlen oder PersonalProzesse: Alles findet seinen Platz in der App und macht sie zum digitalen Einstiegspunkt für wirklich alle Mitarbeiter. Auch eine Verbindung mit Office 365 ist ganz einfach möglich. Das Resultat ist eine deutlich höhere Nutzerakzeptanz durch geringere Komplexität sowohl für Mitarbeiter als auch für die interne Kommunikation. 2018 wurde die Staffbase App der Deutschen Telekom mit dem Inkometa-Award für die beste Mitarbeiter-App ausgezeichnet. „Wir haben es geschafft, die Außendienstmitarbeiter einzubinden und ihnen zu zeigen: Das ist dein Chef, das ist dein Unternehmen. Wir haben die Telekom für unsere Non-Desk-Mitarbeiter menschlich und greifbar gemacht”, sagt Sarah Wirt von der Deutschen Telekom über die Service Dialog App. Mit der App My BayWa der BayWa AG gelang es im Jahr 2019 erneut einem Staffbase-Kunden, den Preis zu gewinnen. Wir sind Staffbase: 250 Mitarbeiter an sieben Standorten, die inzwischen mehr als 300 Unternehmen auf 4 Kontinenten bei der Digitalisierung ihrer internen Kommunikation und der Optimierung ihrer Employee Experience unterstützen – darunter DHL, T-Systems, Viessmann, Adidas, Paulaner, Siemens und die Berliner Verkehrsbetriebe. Seien auch Sie dabei – eine Demo ist kein Problem!

www.staffbase.com

Weitere Informationen: staffbase.com

v. l. n. r. Staffbase-Gründer Dr. Lutz Gerlach, Dr. Martin Böhringer, Frank Wolf 81


Mediendatenbanken

1.800 Stichworte zur Themensuche von Golf bis Nanotechnologie ...

Zielgerichtete PR mit STAMM Impressum. © StefanoT - Fotolia.com Über 1.800 Suchbegriffe und Stichworte in der Mediendatenbank STAMM Impressum ermöglichen eine schnelle Selektion der Medien und Journalisten zu den verschiedenen Themengebieten. Selbstverständlich mit Mediengattungen, Auflagen oder Verbreitungsgebieten kombinierbar.

STAMM Impressum Basic Das Informationssystem der DACH-Medien. Umfassend und aktuell auf Ihrem PC. Download vom STAMM-Server. Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz optional mtl. Updates*

179,00 Euro 79,00 Euro 79,00 Euro 9,90 Euro

STAMM Impressum Professional Medien-Datenbank und PR-Software. Neben den Suchfunktionen der Basic-Version bietet STAMM Impressum Professional: - Ergänzung eigener Ansprechpartner und Speichern von Verteilern - Individuelle Anpassung der Verteiler und freier Datenexport - E-Mail Versand oder Serienbriefe auf Knopfdruck Monatliche Daten-Updates*: Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz

95,00 Euro 35,00 Euro 35,00 Euro

Einmalige Lizenzgebühr (für Neukunden): Einzelplatz 590,00 Euro zzgl. Netzwerk 900,00 Euro

* Sie erhalten monatlich per Download aktualisierte Daten zu allen bestellten Ländern. Mindestlaufzeit des Abonnements 12 Monate, Kündigungsfrist jeweils 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums. Sofern das Abonnement nicht schriftlich gekündigt wird, verlängert es sich stillschweigend um 12 Monate. Systemvoraussetzung: Windows-PC. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

STAMM Verlag GmbH, Goldammerweg 16, 45134 Essen Tel. 0201/843000 oder marketing@stamm.de Weitere Informationen zu den STAMM Mediendatenbanken finden Sie unter

www.stamm.de


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1947 Hauptsitz: Essen Mitarbeiterzahl: 14 Arbeitsfelder: Mediendatenbanken, Redaktionsadressen, PR-Software mit Verteiler- und Kontaktmanagement, Fachzeitschriften-Verlag Referenzkunden: Über 3.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen Kontakt: STAMM Verlag GmbH Goldammerweg 16 45134 Essen Tel.: +49 201 84300-0 Fax: +49 201 472590 info@stamm.de www.stamm.de

STAMM Verlag Umfangreichster Datenbestand der Medien Einen vollständigen Überblick über die deutschsprachige Medienlandschaft: Das bietet die Datenbank „STAMM Impressum“. Mit differenzierten Suchkriterien erhält der Nutzer eine zielsichere Selektion der relevanten Medien und Redaktionskontakte nach Mediengattungen und Themengebieten – vom verantwortlichen Zeitungsredakteur für Innenpolitik bis zum Magazin für Außenwirtschaft, vom Ressort Bildung bis zur Fachzeitschrift für Sozial­wesen. STAMM verfügt mit rund 35.000 Medien nicht nur über eine einzigartige Medien­breite, sondern liefert mit 200.000 Kontakten auch die direkten Ansprech­partner in den Verlagen und Redaktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tägliche Aktualisierung der Medien und Redaktionen Seit 1947 dokumentiert der STAMM Verlag umfassend und detailliert die Medienlandschaft und passt sich seitdem allen Innovationen an. Heute sind es beispielsweise die sozialen Netzwerke und Angaben zu Facebook- und Twitter-Kontakten, die von der Redaktion des Verlags täglich recherchiert und aktualisiert werden. Mehrmals jährlich überprüft der STAMM Verlag in direktem Kontakt zu den Medien die gesamten Datenbestände per Mail, Telefon und schriftlichem Fragebogen – in allen Einzelheiten. So erhalten STAMM-Kunden stets detaillierte Informationen und aktuelle Kontakt­daten, die von den Medien überprüft und freigegeben worden sind. Für regionale Presseverteiler ermöglicht die Software des Essener Verlags nicht nur die Suche nach verantwortlichen Redakteuren, sondern hat mit tausenden Regionalschlüsseln auch eine detaillierte Verbreitungsanalyse hinterlegt, damit Agenturen und Pressestellen zielgerichtet im Markt agieren können.

STAMM Impressum: DACH-Datenbank als Download Mit dem STAMM Leitfaden, dem individuellen Redaktionsadress-Service und der regelmäßig per Download aktualisierbaren Datenbank STAMM Impressum bietet der STAMM Verlag seinen Kunden einen Direktkontakt in die Redaktionen: —  STAMM Leitfaden Der Klassiker seit 1947. Umfassende Infor­mationen zur deutschen Medienlandschaftin zwei Bänden mit rund 2.000 Seiten. —  STAMM Redaktionsadressen Die richtigen Ansprechpartner in den Redaktionen für Sie individuell zusammengestellt. Lieferung als Excel-Tabelle. —  STAMM Impressum Detaillierte Angaben zu 35.000 DACHMedien mit über 200.000 Adressen der relevanten Ansprechpartner in Redaktion, Verlag und Anzeigenabteilung. Umfang reiche Suchoptionen für professionelles Presseverteiler- und Kommunikationsmanagement. Neben seinen Medien-Nachschlagewerken und Datenbanken verlegt das Essener Unternehmen auch diverse Fachzeitschriften - mit dem Titel „E&W Erziehung und Wissenschaft“ beispielsweise die auflagenstärkste Zeitschrift im Bildungssektor.

Mathias Müller Verlagsleiter

Ulrich Tewes Redaktionsleiter

83


Mitreißende Ideen. Treffende Strategien. Involvierende Inhalte.

www.sz-scala.de

SZ Scala ist die Agentur der Süddeutschen Zeitung. Wir kommunizieren für höchste Ansprüche.


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2016 (als SZ Scala GmbH) Hauptsitz: München Mitarbeiterzahl: 45 Arbeitsfelder: Content Marketing, Public Relations, Interne & Externe Unternehmens­ kommunikation & Kommunikations­ beratung, Corporate Publishing, Influencer Relations, Social Media, Webseiten-Design, SEO-Optimierung, Bewegtbild Referenzkunden: Nintendo of Europe GmbH Bosch Rexroth AG IGEL Technology GmbH Google Germany GmbH Audi AG A.T. Kearney GmbH Allianz Deutschland AG Kontakt: SZ Scala GmbH Hultschiner Straße 8 81677 München Tel.: +49 89 2183-7266 info@sz-scala.de www.sz-scala.de

SZ Scala – Alles für eine gute Geschichte. SZ Scala ist die Agentur der Süddeutschen Zeitung. Wir kommunizieren erfolgreich für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Stiftungen. Unser Angebot umfasst crossmediales Corporate Publishing in SZ-Qualität sowie vorausschauende und nachhaltige Public Relations: Wir produzieren Magazine und Advertorials, Websites und Apps, wir schreiben Newsletter und entwickeln Kampagnen. In Medientrainings und Executive Workshops bieten wir exklu­ sive Einblicke in die Arbeit der Süddeutschen Zeitung. Mit der Erfahrung aus der digitalen Transformation eines großen Medienhauses entwickeln wir für unsere Kunden individuelle Newsroom- und Vermarktungskonzepte. SZ Scala ist die Agentur für strategische Unter­ nehmenskommunikation und wirksames Content Marketing.

Unser Portfolio Mitreißende Ideen. Treffende Strategien. Invol­ vierende Inhalte. Alles für eine gute Geschichte. Das leistet das Team von SZ Scala – mit über­ raschenden Blickwinkeln, fundierten Insights und starkem Netzwerk. Wir entwickeln, gestalten und realisieren Ihre Geschichten auf allen Kanälen – mit nachhaltigem Erfolg. SZ Scala bündelt das Netzwerk und die Kompetenz eines weitverzweigten Medienhauses. Diese Ressourcen nutzen wir für unsere Kunden – und bieten individuelle und umfassende Lösungen aus einer Hand.

Public Relations: Wir inszenieren Marken – mit hocheffektiven PR-, Digital- und SocialMedia-Kampagnen. Wir bieten außergewöhnliche, individuelle und hocheffektive PR-Dienstleistungen für B2B- und B2C-Zielgruppen: Digital- und Social-Media-Kampagnen, LiveReportagen und Bewegtbildformate. Nicht nur Geschichten, sondern Ereignisse, die wahrgenommen werden und mit denen sich Kunden im Wettbewerb unterscheiden können. Strategie & Beratung: Wir begleiten Sie in die Öffentlichkeit – mit fundierten Strategien, die zu Ihnen passen. Wir organisieren auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Expertentrainings, Workshops und Round Tables. Wir sehen genau hin und hören aufmerksam zu, um Sie genau da zu unterstützen, wo Sie Unterstützung brauchen. Ob Messaging oder Kommunikationsstrategie, ob Positionierung oder CI-Themen, wir helfen Ihnen bei der opti­malen Einordnung der Produkt- oder Unternehmenskommunikation.

Heike Rotberg-Stilling Geschäftsleitung

Content Marketing: Wir schaffen Inhalte mit nachhaltiger Wirkung – mit dem Handwerkszeug des Journalismus. Wir sorgen für das bestmögliche Set von analogen und digitalen Formaten. Wir produzieren Magazine, Bücher, multimediale Formate und Social-Media-Inhalte, mehrsprachig und in SZ-Qualität.

85


Drive your PR’s business impact with Content Intelligence


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 2011 Hauptsitz: Berlin Standorte: Berlin und San Francisco Mitarbeiterzahl: 55 Arbeitsfelder: Content Intelligence, Social Listening, Medien- & Impact-Analysen, Globale Medienbeobachtung (Print, Radio, TV, Online, Social Media), Krisenmonitoring, PR-Software, Market & Competitive Intelligence, PR Measurement Referenzkunden: BMW, CMS Hasche Sigle, Deutsche Wohnen, Fink&Fuchs Kontakt: Ubermetrics Technologies GmbH Kronenstraße 1 D-10117 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 577 021 30 hello@ubermetrics.com sales@ubermetrics.com www.ubermetrics.com Twitter: @Ubermetrics Instagram: @ubermetrics_ Newsroom: media.ubermetrics.com

Ubermetrics Die führende Content Intelligence-Plattform für Kommunikationsexperten Mit Ubermetrics können digitale Kommunikatoren Kampagnen verfolgen, messen und optimieren. Zudem können mit den Ergebnissen relevante Trends, Influencer und Kommunikationskanäle sowie erfolgreicher Content bestimmt werden. So steigern Ubermetrics-Kunden ihre Kommunikationseffektivität und den ROI. Die Ubermetrics Content Intelligence-Plattform basiert auf einer speziell für die Bedürfnisse von Kommunikatoren entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Unsere Technologie wandelt öffentlich verfügbare Inhalte und Daten in aussagekräftige Insights für effektive Kommunikationsstrategien um. Die Ubermetrics-Plattform verarbeitet pro Minute über 50.000 Artikel und weitere Inhalte von mehr als 460 Millionen Medienquellen weltweit. „Instant Insights“ für Kommunikationsprofis Ubermetrics präsentiert „Instant Insights“: Diese neue Funktion erlaubt es allen Ubermetrics-Nutzern Ad-hoc-Analysen und Reportings im Rahmen hochkomplexer Suchaufträge mit einer hohen Datendichte schnell und intuitiv zu erstellen. So können ganze Industrien effektiv beobachtet sowie gezielt Themen, Trends, Content und neue, wertvolle Insights generiert werden. Zusammen erfolgreich: Werden Sie Ubermetrics-Partner! Bereits heute arbeiten wir sehr erfolgreich mit verschiedenen Partnern wie Kantar Media, Facelift, Adwired, Media Focus, swat.io, SocialHub, Imory, Prevency und vielen anderen zusammen. Wenn Sie gemeinsam mit einem leistungsstarken Technologiepartner an innovativen Produkt- oder Vermarktungsstrategien arbeiten wollen, dann melden Sie sich heute unter partner@ubermetrics.com bei uns.

87


Smart insights. Strong performance. UNICEPTA liefert Ihnen erstklassige Media & Data Intelligence – basierend auf KI-gestützten Technologien und menschlichem Urteilsvermögen. So erfassen wir die weltweit verfügbaren Daten aus Medien, dem Social Web sowie weiteren Quellen und arbeiten für Sie genau die Erkenntnisse heraus, die Sie für Ihre Entscheidungen benötigen.

www.unicepta.com


KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1996 Hauptsitz: Köln Standorte: Berlin, London, Shanghai, Washington DC, Zürich Mitarbeiterzahl: 700 Arbeitsfelder: Media & Data Intelligence, globale Medienbeobachtung, Active Listening, globale Medienanalyse und Reputa­ tionsmessung, Research Service, digitales Informations-Management für Corporate Newsrooms Referenzkunden: Gerne vermitteln wir einen Kontakt. Kontakt: UNICEPTA GmbH Salierring 47-53 50677 Köln Tel.: +49 221 9902 0 info@unicepta.com www.unicepta.com

UNICEPTA Beste Erkenntnisse für wichtige Entscheidungen Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr optimales Kommunikationsmanagement Die Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation auf Echtzeit beschleunigt. Für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement brauchen Profis Informationen aus allen Kanälen – in Echtzeit, 24/7, weltweit. Und einen Partner, der ihnen hilft, aus Big Data die wichtigen Erkenntnisse zu ziehen, um schnell kommunikative Maßnahmen und Entscheidungen treffen zu können. UNICEPTA liefert diese Smart Media & Data Intelligence. Wir verbinden AI-basierte Technologien mit erstklassigem Know-how und der Urteilskraft unserer Experten. Denn um wichtige Erkenntnisse ans Licht zu bringen, braucht es beides: Globales Media Monitoring und Analyse in Echtzeit wie auch die menschliche Expertise.

Smart Media & Data Intelligence von UNICEPTA —  Globales Media Monitoring über alle Medien – inklusive Print, Online, Social oder Broadcast —  Individuell konfigurierte All-Media-Dashboards inklusive Realtime Analytics —  Analytics & Insights für ein optimales Kommunikationsmanagement und das Top-Management: Von qualitativen Regelanalysen und strategischen Reports über Event- und Issue-Analysen bis hin zu Reputationsanalysen auf CEO- und Corporate-Level. Auch Megathemen und Trending Topics bereiten wir für Sie auf und entwickeln Handlungsoptionen. —  Digitales Informationsmanagement für Corporate Newsrooms, das alle Medien und Daten in Echtzeit zusammenführt. Auf Monitorwänden, Desktops oder mobilen Endgeräten werden die Daten und Insights ausgespielt – passgenau, eingängig visualisiert und interaktiv steuerbar.

Professionelles Themenmanagement Unseren Kunden, darunter 2/3 der DAX-30 Unternehmen und führende Mittelständler, liefern wir die optimale Kombination aus Innovationen, Support/Service und persönlicher Beratung. So unterstützen wir sie auf allen Ebenen des Reputationsmanagements und bei der erfolgreichen Positionierung des Top-Managements, ihrer Marken und Unternehmen.

Management-Board von UNICEPTA (v.l.n.r.): Sebastian Rohwer, Theres Essmann, Georg Stahl, Claas Sandrock

89



KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER

Gründungsjahr: 1998, Ausgründung 2009 Hauptsitz: Hoppenrade Standorte: Frankfurt, Güstrow, Erlangen Mitarbeiterzahl: 10 Arbeitsfelder: Mailings Daten Kalender Authentifizierung Referenzkunden: u.a. Siemens, Deutsche Bahn, ADAC sowie Agenturen Kontakt: YessPress® GmbH Platz der Einheit 1 60327 Frankfurt / Main Tel.: +49 69 1532556-0 yess@yesspress.com www.yesspress.com

YessPress® SOFTWARE UND SERVICE FÜR KOMMUNIKATIONSPROFIS YessPress® ist „Software mit Service“. Mit den sehr leistungsfähigen Komponenten Mailings, Daten, Kalender und Authentifizierung setzen wir verschiedenste Kommunikationsanforderungen für Sie um. Die YessPress® Mailings sind Adressverwaltungs- und Versanddienste. Mit ihnen bieten wir in vielfacher Hinsicht eine starke Leistung: Zum einen veröffentlichen wir parallel über beliebige Kanäle mit sehr hohem Durchsatz und Protokollniveau. Zum anderen stellen wir über die übliche Personalisierung hinaus ganze Nachrichtenblöcke dynamisch je Empfänger zusammen und transportieren so sehr gezielt relevanten Inhalt an Ihre Empfänger. Mit unseren YessPress® Datendiensten führen wir Daten aus allen wichtigen Quellen – von der Excel-Datei über externe Inhaltsanbieter bis zum internen Personalsystem – in ein System zusammen und ermöglichen so opti­ male Arbeitsprozesse. Auch die Daten aus Nutzungsstatistiken führen wir damit einer professionellen und rechtskonformen Auswertung zu. Die YessPress® Kalender werden sowohl als Roadmaps für die strategische Planung als auch terminbasiert für die Projektabwicklung eingesetzt. Unsere Kalender sind realitätsfest und verstehen selbst vage Zeitangaben wie „Ende Q1“ oder „Anfang Oktober“. Mit den YessPress® Authentifizierungsdiensten schaffen wir die wichtigste Grundlage für indi­viduelle Kommunikation. Je nach Integra­tions­ level überbrücken wir die Grenze zwischen Intranet und Internet und führen so den ent­ scheidenden Zielgruppen die richtigen Anwen­­dungen zu. Selbst der größte Strauß aus eigenen Kommunikationskanälen und externen Cloud-Diensten lässt sich so zu genau einem Angebot verknüpfen.

YessPress® eignet sich perfekt als gemeinsame Arbeitsplattform für Unternehmen und ihre Agenturen. Das YessPress® System ist eine Cloud-basierte Software-Suite für Kommunikationsprofis. Die Technik wird auf unseren Servern in Deutschland oder direkt in Ihrem Rechenzentrum betrieben. In Sachen Datenschutz steht uns eine der renommiertesten Kanzleien auf diesem Gebiet aktiv zur Seite. In Sachen Sicherheit arbeiten wir dauerhaft eng mit spezialisierten Partnern und den CERT-Teams unserer Kunden zusammen. Die YessPress® GmbH ist ein Software- und Service-Unternehmen mit einem Kernteam von 10 Mitarbeitern und spezialisiert auf Anwen­ dungen in verteilten Umgebungen. Eines unserer wichtigsten Herausstellungsmerkmale ist unsere besonders starke Service-Orientierung. Wir stellen Software nicht zum Selbstzweck bereit, sondern helfen unseren Kunden, möglichst effizient ihre Unternehmensziele zu erreichen. Mit der richtigen Mischung aus IT und Hands on-Diensten können wir seit 21 Jahren namhafte Unternehmen wie z.B. Siemens und Deutsche Bahn, ADAC und Agenturen begeistern. Unser Know-How und unsere Dienste würden wir sehr gern zu Ihrem Nutzen einbringen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 069 1532556-0.

Thomas Massmann Managing Director

Durch geschickte Konfigurationsmöglichkeiten deckt YessPress® die Arbeitsprozesse sowohl kleiner als auch großer, stark verteilt arbeitender Kommunikationsteams ab. 91



Sie mÜchten Ihr Unternehmen im JAHRBUCH 2021 präsentieren? Wenden Sie sich bitte an: Norman Wittig Magazin pressesprecher Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 84859 - 251 norman.wittig@quadriga.eu


pressesprecher Magazin fĂźr Ă–ffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Quadriga Media Berlin GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 30 84859 - 0 info@pressesprecher.com www.pressesprecher.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.