Tagung Interne Kommunikation

Page 1

TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Tagung Interne Kommunikation

17. & 18. Juni 2021 • Berlin & digital

Verbindung wieder herstellen

Jetzt n lde anme

1


2

TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Module

THEMENMODUL I

Orientierung in Krisenzeiten Im Themenmodul „Orientierung in Krisenzeiten“ dreht sich alles darum, wie offene, zugewandte und authentische Kommunikation gelingt – selbst wenn Entscheidungen von einem Tag auf den anderen getroffen oder revidiert werden müssen.

THEMENMODUL III

Dialog fördern & Mitarbeiter:innen einbinden Im Themenmodul „Dialog fördern & Mitarbeiter:innen einbinden“ diskutieren wir Chancen und Risiken des digitalen Dialogs: Mit Learnings dazu, wie wertschätzende Kommunikation gelingt, man polarisierende Positionen auffängt und Überlastung und Existenzängsten begegnet.

THEMENMODUL II

Mitarbeiter:innen motivieren Im Themenmodul „Mitarbeiter:innen motivieren“ geht es darum, auf welchen Kanälen Sie Beschäftigte erreichen – unterwegs, auf der Baustelle, im Mobile Office – und mit welchen (digitalen) Methoden Sie Ihre Mitarbeiter:innen aktivieren und unterstützen.


TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

3

Editorial

Liebe Interessent:innen, liebe Routiniers und liebe Einsteiger:innen,

2 ZUSATZSEMINARE

ja tatsächlich, die interne Organisationskommunikation ist systemrelevant und sie ist Führungsaufgabe. Das ist nicht nur zu Beginn der Pandemie schnell deutlich und in manchem Haus zu einer riesigen Herausforderung geworden. Auch die Zeit danach und seither, das lernende Umgehen der Unternehmen und Organisationen mit der Krisenlage, hat dieser Einschätzung Recht gegeben. Es sind intern kommunikative Ausgangslagen analysiert, interne Instrumente und Kanäle auf den Prüfstand und neu aufgesetzt, Software für den digitalen Arbeitsplatz ausprobiert und eingeführt worden. Nicht selten wurde die Interne Kommunikation personell aufgestockt, ihre Position in der Organisationsstruktur deutlich prominenter platziert, näher ran an die Geschäftsführungen.

6 BEST CASES

Es gab und gibt auch weiter jede Menge zu tun für die Interne Kommunikation. Was das im Einzelnen ist und sein kann, wie es weiter geht, was die dominierenden Themen sind und welche Entwicklungen sich abzeichnen, das werden wir aus den Vorträgen, Workshops und Impulsen der diesjährigen Tagung erfahren. Wir sind mit unserem Programm wieder ganz vorne und wollen den Blick auch darauf richten, welche Möglichkeiten es gibt, mit der inzwischen einsetzenden Corona-Müdigkeit und ihren Folgen in den Unternehmen umzugehen, gut und aufrichtig zu motivieren, Orientierung zu geben, Austausch- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu bieten und zu fördern. Was wir im Rahmen der Tagung aber auch wollen, ist Gelegenheit bieten, mal Luft zu holen in dieser anspruchsvollen Zeit, sich inspirieren zu lassen, zu vernetzen und auszutauschen, auf kurzem Weg zu erfahren, wie es anderen ergeht und was bereits wichtige Learnings sind.

3 WORKSHOPS

Ganz herzlich möchte ich Sie zur Teilnahme einladen. Ich freue mich schon sehr auf Sie!

17 REFERENT: INNEN

DR. ANDREA WELS


4

TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Programm TAG 1 09:15 — 09:30

Begrüßung durch die Moderatorin

DR. ANDREA WELS

09:30 — 10:00 Impuls Wie man eine Organisation gestaltet, in der alles besprechbar ist LENA MARBACHER, Neue Narrative

Modul 1: Orientierung in Krisenzeiten 10:15 — 11:00 Best Case Mitarbeiterpodcast – Stimmen machen Storys stärker STEPHAN IPPERS, Audi

11:15 — 12:00 Best Case Bewährungsprobe Corona – mit der myBSR-Beschäftigten-App die Krise kommunikativ meistern RENÉ WORLITZER, BSR 12:00 — 13:00

Pause

Mittagspause

13:00 — 14:00 Workshop Runde I Leichterer Arbeitsalltag, mehr Wir-Gefühl: Ein Digital Workplace, der begeistert, motiviert und verbindet KATHRIN THESING, HIRSCHTEC 13:00 — 14:00 Workshop Runde I New (Hybrid) Normal – ein Intranet als Global Digital Headquarter und Kulturtreiber? KEVIN HÄHNLEIN, Unily 13:00 — 14:00 Workshop Runde I Wir müssen reden: Nicht über Tools, sondern über Kultur MALTE WITT, COYO

Modul 2: Mitarbeiter:innen motivieren 14:15 — 15:00

Best Case

TBA

15:15 — 16:00 Best Case Wie gelingt eine erfolgreiche interne Kommunikation im Schichtbetrieb oder in PC-fernen Arbeitsbereichen? Beispiel eines Universitätsklinikums BIANCA HERMLE, Universitätsklinikum Tübingen

16:15 — 17:15 Workshop Runde II Leichterer Arbeitsalltag, mehr Wir-Gefühl: Ein Digital Workplace, der begeistert, motiviert und verbindet KATHRIN THESING, HIRSCHTEC 16:15 — 17:15 Workshop Runde II New (Hybrid) Normal – ein Intranet als Global Digital Headquarter und Kulturtreiber? KEVIN HÄHNLEIN, Unily 16:15 — 17:15 Workshop Runde II Wir müssen reden: Nicht über Tools, sondern über Kultur MALTE WITT, COYO

17:30 — 18:10 Impuls Corona-Leugner:innen im Unternehmen – (Rechts-)Kommunikative Herausforderungen DR. LUCAS BROST, BROST CLAßEN 18:10 — 18:15

Verabschiedung DR. ANDREA WELS


TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

5

TAG 2 09:30 — 09:40 Begrüßung durch die Moderatorin

DR. ANDREA WELS

09:40 — 10:25 Impuls The Ugly Jumper: ein Netz-Hype wird zum Mobile Game MARLIES BAYHA, Territory Webguerillas

Modul 3: Dialog fördern & Mitarbeiter:innen einbinden 10:40 — 11:25 Best Case Wie Corona die Filterblase ins Unternehmen brachte CAROLINE NÖPPERT & TOBIAS GEIGER, Deutsche Bahn 11:25 — 12:10

Pause Brunch

12:10 — 12:55 Best Case Man nehme… – zehn Zutaten für den digitalen Dialog DANIEL ASCHOFF, Allianz

13:10 — 13:55 Keynote Human is the next big Thing – Umkehr zur Leichtigkeit DR. REBEKKA REINHARD, Philosophin 13:55 — 14:10

Sum-Up & Verabschiedung DR. ANDREA WELS

Workshop Impuls

Best Case

Lassen Sie sich von einer anderen Perspektive inspirieren und zu neuen Ideen anregen.

Lernen Sie von anderen Unternehmen, ihren Erfahrungen und Lösungswegen.

Hands on und rein in die Praxis – probieren Sie sich aus.

Keynote Sehen Sie das große Ganze – das Highlight unter den Vorträgen.


6

TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Zusatzseminar 1:

Zusatzseminar 2:

Strategy Workout Interne Kommunikation

Change-Projekte mit Interner Kommunikation begleiten

24. Juni 2021 10-16 Uhr

25. Juni 2021 10-16 Uhr

Für jede Herausforderung die passende Strategie: Lernen Sie im Zusatzseminar von Katja Ubben, Consultant Change Management, wie Sie eine konkrete Roadmap für Ihre unternehmensspezifische IK-Strategie auf den Weg bringen, Ziele und relevante Aktionsfelder identifizieren und den Erfolg Ihrer Maßnahmen kontrolllieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fallbeispiele gemeinsam zu diskutieren und passende Lösungswege zu entwickeln.

Worauf muss Interne Kommunikation ihren Blick richten, damit Change nachhaltig gelingt? Organisationsberaterin Andrea Wels zeigt Ihnen, wie Sie die spezifischen Herausforderungen von Change-Prozessen identifizieren, steuern und bewertend begleiten – und wie Veränderungskommunikation aussehen muss, damit Sie Ihre Mitarbeiter:innen nicht nur informieren, sondern wirkliche Akzeptanz schaffen.

Das sechsstündige Online-Seminar vermittelt:

Das sechsstündige Online-Seminar vermittelt:

• wie Sie überzeugende Konzepte & Strategien für die interne Kommunikation entwickeln • Methoden & Analysetechniken, um die spezifischen Herausforderungen und Arbeitsfelder Ihrer Organisation zu identifizieren • strategisch zu denken und passende Maßnahmen für Ihre Strategien auf den Weg zu bringen

MIT KATJA UBBEN Consultant Change Management Dataport AöR

• Grundlagenwissen zu interner Kommunikation unter den Bedingungen von Change • die Aufgaben, Ziele und Themen der Veränderungskommunikation • Tools sowie Arbeitsmittel für strategisches Arbeiten in der Internen Kommunikation • taktisches Geschick im Umgang mit Veränderungsthemen

MIT DR. ANDREA WELS Geschäftsführerin, Organisationsberatung und Business Coaching


TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Auswahl unserer Referent:innen

TOBIAS GEIGER Leiter Interne Kommunikation Deutsche Bahn

KATHRIN THESING Head of Corporate Communications HIRSCHTEC

DANIEL ASCHOFF Regional Head of Communications on Central & Eastern Europe Allianz

DR. REBEKKA REINHARD Philosophin Autorin

CAROLINE NÖPPERT Leiterin Kommunikation Mitarbeiter und Führungskräfte, Konzernmedien Deutsche Bahn

BIANCA HERMLE Leiterin Kommunikation und Medien Universitätsklinikum Tübingen

DR. ANDREA WELS Geschäftsführerin, Organisationsberatung und Business Coaching

RENÉ WORLITZER Social Media und Community Manager BSR

LENA MARBACHER Co-Founder Neue Narrative

DR. LUCAS BROST Anwalt, Partner BROST CLAßEN Medienkanzlei

KEVIN HÄHNLEIN Sales Engineer Lead DACH Unily

MARLIES BAYHA Executive Creative Director Territory Webguerillas

MALTE WITT VP Sales COYO

STEPHAN IPPERS Kommunikation Mitarbeiter / Internal Communications Audi

7


8

TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Praxiseinblicke Welche Herausforderungen haben andere Organisationen wie gemeistert, welche Erfahrungen mit Intranetapps, Podcasts und pandemischen Verunsicherungen haben sie gemacht? Lernen Sie durch praxisorientierten Austausch voneinander!

Inspiration Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie neue Impulse für Ihre Arbeit als Kommunikator:in. Wechseln Sie die Perspektive, betrachten Sie IK ganzheitlicher und gestalten Sie so neue Anregungen für Ihre bisherigen Workflows.

Networking Treffen Sie Kolleg:innen aus ganz Deutschland, die in ähnlichen Situationen sind wie Sie. Tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven aus und stärken Sie Ihr Netzwerk – mit unserer intuitiven Konferenzplattform auch digital ganz unkompliziert.

Formatmix Ob Best Case, interaktiver Workshop oder Impulsvortrag – freuen Sie sich auf vielfältige Formate und auf ein abwechslungsreiches Programm mit konkreten Praxiseinblicken.


TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION

Tickets

Mit dem Berlin-Ticket vor Ort teilnehmen

Mit dem Digital-Ticket online dabei sein

• Konsequentes Hygienekonzept, Teilnahme nur mit tagesaktuellem, negativem Corona-Schnelltest • Hochmodernes Konferenzzentrum im Herzen Berlins • Intensive, interaktive Workshops • Catering an beiden Tagen • Freigegebene Sessions als Aufzeichnung on-demand verfügbar

• Bequem vom Ort Ihrer Wahl zuschalten • Intuitive digitale Konferenzplattform mit interaktivem Formatmix und digitalem Networking • Freigegebene Sessions als Aufzeichnung on-demand verfügbar

Flexibel. Digital. Ressourcenschonend.

Intensiv. Inspirierend. Interaktiv. Preise

Preise Frühbucherpreis

Frühbucherpreis

Konferenz: 1190€* Konferenz + Zusatzseminar: 1490€*

Konferenz: 690€* Konferenz + Zusatzseminar: 1190€*

Standardpreis

Standardpreis

Konferenz: 1390€* Konferenz + Zusatzseminar: 1690€*

Konferenz: 890€* Konferenz + Zusatzseminar: 1390€*

*zzgl. MwSt.

*zzgl. MwSt.

Frühbucherpreis bis 21.5.2021

Digitale Konferenz: Wir nutzen die intuitive Plattform BigMarker für unseren digitalen Konferenzraum. Sie können vom Ort Ihrer Wahl teilnehmen und sich virtuell mit Fachkolleg:innen austauschen. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie von uns einige Tage vor der Konferenz per E-Mail.

Jetzt anmelden: www.depak.de/ik-tagung

9


ANSPRECHPARTNER:INNEN

Marina Uelsmann Konferenzleiterin T: +49 30 84 85 9 117 marina.uelsmann@quadriga.eu

Robert Zander Teilnehmermanagement T: +49 30 84 85 9 198 service@quadriga.eu

VERANSTALTUNGSORT Quadriga Forum Werderscher Markt, 15 10117 - Berlin

VERANSTALTER Die Deutsche Presseakademie, kurz depak, unterstützt Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Agenturen, die sich für ihre berufliche Zukunft weiterbilden möchten. Unsere Seminare und Online-Seminare, E-Learning-Kurse, ZertifikatsLehrgänge und Konferenzen bieten auf höchstem inhaltlichem Niveau ein breites Themenspektrum für alle, die den digitalen Wandel und die weitere Professionalisierung nicht nur miterleben wollen – sondern mitgestalten.

www.depak.de/ik-tagung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.