4. Konferenz CEO-Kommunikation Broschüre

Page 1

CEO-KOMMUNIKATION

1

KONFERENZ CEO-KOMMUNIKATION AUFCH S W U NI T M TZZ U SA NAR! I M E S

D

I

5. MAI 2021 DIGITAL

S T A N Z ÜBERWINDEN

E

N

ALLE INFORMATIONEN UND TICKETS: DEPAK.DE/CEOKOMM


2

CEO-KOMMUNIKATION

Module

IM THEMENMODUL I

„Tools, Kanäle & Kommunikationswege“ dreht sich alles um die sich ständig verändernden Chancen, die beispielsweise soziale Medien für strategische CEO-Kommunikation bieten.

IM THEMENMODUL II

„Personal Branding & Authentizität“ diskutieren wir, worauf es in der CEOKommunikation im rasanten gesellschaftlichen Wandel ankommt und wie Sie die Individualität von Geschäftsführer:innen kommunikativ nutzen.

IM THEMENMODUL III

„Krisenkommunikation & Reputationssicherung“ geht es um die entscheidende Rolle, die CEOs und ihre Kommunikation nach innen und außen bei der Bewältigung schwieriger Situationen spielen.


CEO-KOMMUNIKATION

3

Editorial

1 KEYNOTE

Sehr geehrte Damen und Herren,

CEO-Kommunikation in Zeiten der Pandemie ist anspruchsvoller geworden – und ein wichtiger Beitrag dazu, Brücken über die wachsende Distanz zu bauen.

6 BEST CASES

1 PODIUMSDISKUSSION

3 WORKSHOPS

18 REFERENT: INNEN

100+ TEILNEHMER: INNEN

Die Ungewissheiten – über den Verlauf der Pandemie, die eigene Gesundheit und die wirtschaftliche Entwicklung – und die soziale Distanz verstärken sich gegenseitig. Home Office aber auch andere Regeln in der Produktion, etwa für die gemeinsamen Mahlzeiten, der Wegfall von physischen Treffen von Konferenzen bis zu Betriebsfeiern, all das verstärkt auch die Unsicherheit darüber, in welchem Umfangs sich Führungskräfte und Mitarbeiter:innen noch dauerhaft für die Ziele des Unternehmens und dessen langfristigen Erfolg einsetzen und wie hoch die Bereitschaft zu wechseln ist. CEOs kommunizieren daher nicht nur mehr und intensiver mit ihren Belegschaften, sie setzen auch andere Schwerpunkte, als zuvor. Die Frage, wie sich Brücken über die wachsenden Abstände zwischen den Menschen bauen lassen, um Zugehörigkeit, Engagement und Loyalität zu erhalten, bekommt eine neue Bedeutung. Im Verlauf der Pandemie entdecken viele CEOs – vor allem im B2C – einen Bereich, der in ihrer Kommunikation eine weniger prominente Rolle gespielt hat: Die Kund:innen. Die Konsument:innen, durch geschlossene Geschäfte, Filialen und Büros von direkten Kontakten abgeschnitten, erwarten mehr von den Unternehmen, als Angebote und Prospekte. Dabei geht es weniger um „big“ als um „small“ Data: Direkte Ansprache der Menschen in den Kundenkarteien, mit persönlichen Botschaften und auf sie zugeschnittenen Ideen. Und sie erwarten diese Zuwendung von den CEOs, die für ihre Unternehmen sichtbar sein sollen und Orientierung vermitteln.

Insgesamt spielt die Gesundheit der Einzelnen und ihrer Familien und Freunde, ihr Wohlergehen eine nie gekannte Rolle für das Handeln aber auch die Kommunikation der CEOs. Damit ändern sich nicht nur kurzfristig die Schwerpunkte der Kommunikation – viele CEOs erwarten, dass ein viel umfassenderer Anspruch an Führung entsteht, der langfristig wirksam bleiben wird. Klaus Schwab, der Gründer des World Economic Forum, verbindet damit seine Hoffnungen auf den „Great Reset“, eine umfassende Neuorientierung unserer Art zu wirtschaften und zu führen nach Corona. Lassen Sie uns darüber und über vieles Weitere auf der 4. Konferenz CEO-Kommunikation sprechen. Ich freue mich auf Sie!

Ihr

Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Quadriga Hochschule Berlin


4

CEO-KOMMUNIKATION

Referent:innen

MONIKA SCHALLER Executive Vice President of Corporate Communications Sustainability & Brand, Deutsche Post DHL Group

MICHAEL MANSKE Head of CEO Communications, Volkswagen

DR. DAVID LERCH Head of CEO Communications, Bayer

SUSANNE MARELL CEO, Hill+Knowlton Strategies

TOBIAS KRZOSSA Senior Communications Manager, Vodafone

CAREN ALTPETER Pressesprecherin, Vodafone

LUKAS IRMLER Slackliner

DR. IRIS HEILMANN Geschäftsführerin und Mitinhaberin, Palmer Hargreaves

VOLKER THOMS Chefredakteur, Magazin pressesprecher

MICHAEL MATERN Managing Director, UNICEPTA

BERNHARD FISCHER-APPELT CEO, fischerAppelt

JENS CORNELISSEN Executive Communications & Strategy, Daimler Truck

MARKUS RESCH Geschäftsführer, KAIROS CEO-Kommunikation

SONJA WIESNER Head of Public Relations, Next.e.GO Mobile

PROF. DR. TORSTEN OLTMANNS Volkswirtschaftslehre und angewandte Wirtschaftspolitik, Quadriga Hochschule Berlin

Mehr Referent:innen unter: www.depak.de/ceokomm


CEO-KOMMUNIKATION

5

Programm 09:00 — 09:10

Begrüßung und Einführung

PROF. DR. OLTMANNS

Distanzen überwinden - Schritt für Schritt über den Abgrund, LUKAS IRMLER, Slackliner

10:00 — 10:30 Best Case

Warum Digitales so gut & Persönliches wichtiger denn je ist, CAREN ALTPETER, Vodafone & TOBIAS KRZOSSA, Vodafone

MODUL I

Best Case

Prioritäten in der Pandemie – ein Erfahrungsbericht aus der CEO-Kommunikation von Bayer, DR. DAVID LERCH, Bayer

MODUL III

10:35 — 11:05

„Distanzen im digitalen Raum überwinden“ MODUL I MICHAEL MANSKE, Volkswagen, VOLKER THOMS, Magazin pressesprecher, SUSANNE MARELL, Hill+Knowlton Strategies, PROF. DR. TORSTEN OLTMANNS,Quadriga Hochschule Berlin

09:15 — 09:55 Keynote

Podiumsdiskussion

Best Case

Als Unternehmen mit 550.000 Mitarbeitern in 220 Ländern durch die globale Covid-19 Krise steuern - welche Rolle hat der CEO? MONIKA SCHALLER, Deutsche Post DHL Group

MODUL III

11:50 — 13:00

Als CEO in der Krise MARKUS RESCH, KAIROS CEO-Kommunikation

MODUL III

Vom Senden zum Dialog – warum so viele CEOs auf Social Media straucheln, MICHAEL MATERN, UNICEPTA

MODUL II

Roundtable: CEOs auf LinkedIn – Pflicht oder Kür? DR. IRIS HEILMANN, Palmer Hargreaves

MODUL I

So nutzt ein Global-CEO erfolgreich die sozialen Netzwerke, MICHAEL MANSKE, Volkswagen

MODUL I

Einfach aufmachen – Unternehmenskommunikation im Gegenwind von Erwartungen, Erfahrungen und gefühltem Wissen, HANNES STEFAN HÖNEMANN, Flughafen Berlin Brandenburg

MODUL III

Mehr Menschlichkeit wagen – und so Distanzen überwinden JENS CORNELISSEN, Daimler Truck

MODUL II

Impuls

Public Leadership – Weshalb CEOs Narrative strategisch besetzen sollten, BERNHARD FISCHER-APPELT, fischerAppelt

MODUL I

17:05 — 17:40

Wie positioniere ich (m)einen CEO? SONJA WIESNER, Next.e.GO Mobile

MODUL II

11:10 — 11:45

Workshop Sessions

13:00 — 13:40

Mittagessen

13:40 — 14:10

Best Case 14:15 — 15:25

Wiederholung der Workshops

15.25 — 15:55

Kaffeepause/Netwoking Session

15:55 — 16:25

Best Case 16:30 — 17:00

Impuls

Impuls 17:45 — 18:00

Sum-Up & Verabschiedung

PROF. DR. OLTMANNS


6

CEO-KOMMUNIKATION

Praxiseinblicke Welche Erfahrungen haben Unternehmen und Organisationen gemacht, die den Weg der Transformation gegangen sind? Sechs Unternehmen berichten in spannenden Impulsen und Best Cases von Ihrem Weg hin zu einer erfolgreichen CEO Positionierung.

Inspiration Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie neue Impulse für Ihre Arbeit. Wechseln Sie die Perspektive und gestalten Sie so neue Anregungen für Ihren persönlichen organisationalen Weg der Veränderung.

Photo: Valentin Rapp

Networking Lernen Sie während der Konferenz Kolleg:innen aus ganz Deutschland kennen, die in ähnlichen Situationen sind wie Sie. Tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven aus und bauen Sie so ein hilfreiches Netzwerk.

Formatmix Erleben Sie auch im digitalen Raum einen tollen Mix an sieben unterschiedlichen Konferenzformaten, die Ihnen ein ideales Konferenz-Erleben mit tiefen Erkenntnissen und Austausch ermöglicht.


CEO-KOMMUNIKATION

Vorteile der digitalen Konferenz:

Zusatzseminar: CEO-Kommunikation in der Praxis CEO-Reputation erfolgreich managen: Strategien, Konzepte und Instrumente

Durch einen interaktiven Formatmix und die Möglichkeit des digitalen Netzwerkens auf unserer intuitiven Konferenzplattform, kommen Sie auch im digitalen Raum miteinander in Kontakt und ins Gespräch

Wie werden CEOs zur:zum Thought Leader nach außen – und zum Vorbild erfolgreicher Veränderung gegenüber ihren Mitarbeiter:innen? Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Werkzeuge, Methoden, Tipps und Tricks der CEO-Kommunikation. Sie lernen, wie Sie als Botschafter:in und Frontman/Frontwoman des eigenen Unternehmens die richtigen Inhalte in der richtigen Form transportieren. Die möglichen Inhalte einer solchen CEO-Kommunikation sind vielfältig – ob es um die Unternehmensvision, um ein Change-Management-Projekt, eine neue strategische Ausrichtung oder um bahnbrechende Produktinnovationen geht. Das zweitägige Online-Seminar vermittelt:

Im Nachgang zur Konferenz können Sie sich alle freigegebenen Aufzeichnungen auch on-demand und wann immer Sie wollen anschauen

• Die Kunst, Markenbotschafter:in und Change Agent zu sein – warum starke CEOs starke Wirkung erzielen. • Die Kunst der Fokussierung – nur die stärksten Botschaften (er-)zählen! • Die Kunst der Positionierung – wie Sie die richtigen Inhalte strategisch richtig vermitteln • Die Kunst der Präsentation – wie Sie online und live Medien und Präsentationsmedien zu Ihrem Vorteil nutzen: glaubwürdig, abwechslungsreich und souverän

Nehmen Sie bequem von Zuhause oder Ihrem Büro ortsunabhängig an der Konferenz teil

6.+7. Mai 2021 MIT BERNHARD PLUSKWIK Geschäftsführender Gesellschafter, DYADIC GmbH

7


Service Ansprechpartner:innen

Milena-Marie Zöller Konferenzleitung

Robert Zander Teilnehmermanagement

+49 30 84 85 9 559 milena-marie.zoeller@quadriga.eu

+49 30 84 85 9 198 service@quadriga.eu

Tickets Frühbucher 790,00 €* bis 6.4. Regulärer Preis: 990,00 €* ab dem 7.4. solange der Vorrat reicht Frühbucher mit Zusatzseminar: 1290€* Regulärer Preis mit Zusatzseminar: 1490 €* *zzgl. MwSt. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.depak.de/ceokomm

Veranstalter: Quadriga, DEPAK Digitale Konferenz: Wir nutzen die intuitive Plattform BigMarker für unseren digitalen Konferenzraum. Sie können vom Ort Ihrer Wahl teilnehmen und sich virtuell mit Fachkolleg:innen austauschen. Sie bekommen die Zugangsdaten einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

www.depak.de/ceokomm


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.