Fitzgerald/Taylor, 1000 Kleider

Page 1



TRACY FITZGERALD 路 ALISON TAYLOR

1000 Kleider



1000 Kleider Formen Stile Stoffe Tracy Fitzgerald und Alison TayloR Vorwort von Stephen Faerm

Haupt Verlag


Die englische Originalausgabe erschien 2014 unter dem Titel 1000 Dresses. The Fashion Design Ressource bei Thames & Hudson.

Copyright © 2014 Quarto Inc. Aus dem Englischen übersetzt von Cornelia Panzacchi, D-Göttingen Redaktion und Satz der deutschsprachigen Ausgabe: Gisela Witt für bookwise GmbH, D-München Umschlaggestaltung: Daniela Vacas, CH-Bern Printed in China

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

ISBN: 978-3-258-60118-2

Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2015 für die deutschsprachige Ausgabe Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. www.haupt.ch Wünschen Sie regelmäßig Informationen über unsere neuen Titel zum Gestalten? Möchten Sie uns zu einem Buch ein Feedback geben? Haben Sie Anregungen für unser Programm? Dann besuchen Sie uns im Internet auf www.haupt.ch. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Neuerscheinungen und können unseren Newsletter abonnieren.


Inhalt Vorwort Über dieses Buch Das Entwerfen

6 6 8

Tageskleider

10

Formell Trägerkleid Latzkleid Wickelkleid A-Linie Figurnah

Shiftkleider Grundform A-Linie Trapezform Zeltkleid/Oversize-Form Tunika

Hemdkleider Grundform Militarystil Safaristil Smokingstil

Sommerkleider

16 24 26 28 32 34

36 42 52 60 64 68

70 76 84 86 90

94

Strandkleid Carmenkleid Lingerie-Kleid Sarongstil Skaterstil Nachmittagskleid

100 108 110 116 118 120

Strickkleider

122

Grundform Pulloverkleid T-Shirt-Kleid Tanktop-Kleid Polokleid Schlauchkleid

128 134 138 142 146 148

Mantelkleider

156

Inspirationsquellen

174

Schneiderkleid Hauskleid Wickelkleid Cape-Kleid

Boheme-Look Westernstil Stil der Antike Kaftan Kimono Asien-Look

Besondere Anlässe Formell Figurnah Nachmittagskleid Lingerie-Kleid Cocktailkleid Ballkleid Brautkleid

162 168 170 172

180 184 186 194 198 204

210 216 220 222 232 236 246 256

innovation

266

Schnitttechnik Stoffe

272 276

Glossar Register Bildnachweis

280 285 288


6

Vorwort

Über dieses Buch

1000 Kleider bietet Modeschülern, Profis und interessierten Laien eine umfassende Zusammenstellung über einen der wichtigsten Bereiche des Modedesigns: das Kleid. Die Kapitel sind nach Kategorien geordnet und zeigen zunächst einen kurzen historischen Überblick, um dann die in jüngerer Zeit entstandenen Silhouetten zu präsentieren. So ist dieses Buch als Nachschlagewerk ein wertvoller Wegweiser durch die Welt der Kleidermode. Es liefert Inspirationen für Entwürfe sowie ausführliche Informationen über Stoffe, die Entwicklung von Looks und dekorativen Elementen, saisonal bedingte Varianten, stilistische Details und viele andere Aspekte zum Entwerfen von Kleidern. In den Unterkapiteln werden historische Vorbilder und zeitgenössische Varianten gezeigt. Die Vielseitigkeit und Zeitlosigkeit des Kleids wird durch zahlreiche Beispiele illustriert.

1000 Kleider ist eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Modedesigner, Stylisten, Einkäufer, Modeschüler, Schneider und alle, die sich für die kreative Seite der Modeindustrie interessieren. Es ist eine Ideensammlung, ein Archiv von Stilen, eine Quelle für Anregungen zu eigenen Entwürfen.

Um in der schnelllebigen Modebranche Erfolg zu haben und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, müssen Modeschüler und Designer über ein breites Fachwissen verfügen und dieses auch laufend aktualisieren. 1000 Kleider leistet dazu einen wertvollen Beitrag, indem es den Leser dabei unterstützt, die Kenntnisse zu vertiefen, und einen Fundus an Ideen zur Verfügung stellt, der als Basis für die eigene Kreativität dienen kann.

Jedes Kapitel stellt ein eigenes Kleidergenre vor. Es erläutert die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe und zeigt die wichtigsten Merkmale der jeweiligen Kleiderform auf. Danach werden die zahlreichen Variationen des Genres vorgestellt – wie etwa die Unterteilung des Mantelkleids in »Hauskleid«, »Wickelkleid« und »Cape-Kleid«. Alle Beispiele werden durch zahlreiche Fotos illustriert.

Stephen Faerm Assistant Professor for Fashion Design Parsons The New School For Design, New York

nachschlagewerk Das mit farbigen Fotos reich bebilderte Nachschlagewerk illustriert die unterschiedlichen Kleiderformen und Varianten, ermöglicht Vergleiche und inspiriert zu eigener Kreativität. Kurze informative Texte zu jedem Foto erläutern die Besonderheiten des jeweiligen Modells.


Über dieses Buch

7

historische Fotos von Kleiderikonen

kontext Zu jeder Kleiderform gibt es Informationen über die Entwicklung des Schnitts, begleitet von wichtigen historischen Ereignissen, Modeschöpfern und berühmten Beispielen. Mantelkleider

Kapitelangabe jeweils auf der rechten Seite

Entwurfsdetails Einzelne Entwurfsdetails, wie Silhouette, Länge, bevorzugte Stoffarten, Verschlüsse, Verzierungen, Futter, Details und Formgebung, werden erläutert, kommentierte Skizzen veranschaulichen die Schnittkonstruktion.

Vergrößerungen heben interessante Details hervor.

Skizzen zeigen Designvarianten.

Infos zu schnitttechnischen Details

Illustrationen zeigen Vorder- und Rückenansicht von zwei gegensätzlichen Varianten der jeweiligen Kleiderform.

1000 Fotos von 1000 Kleidern

Zu jedem Kleid gibt es detaillierte Beschreibungen. Wichtige Stilmerkmale sind in Kästen zusammengefasst.


8

Dieses Buch dient als Inspirationsquelle für Silhouetten, Stoffe und Details.

D

Legen Sie ein Moodboard an, um anderen Ihre Ideen vorzustellen.

Das Entwerfen er Entwurfsprozess basiert auf einem Mix aus Recherche, Analyse, Intuition, der Lust am Experimentieren und dem Bedürfnis, etwas Neues zu schaffen. Weitere Kriterien sind Geschmack, Stil, Trends, und eine Vorstellung von der zukünftigen Trägerin und ihren Erwartungen an das Modell. Um ein funktionierendes Gleichgewicht zwischen Kreativität, Tragbarkeit, Innovation und Vermarktbarkeit zu erreichen, muss man sein Zielpublikum und den Markt im Allgemeinen gut kennen. Wer eine Kollektion entwerfen möchte, muss fundierte Kenntnisse in den Bereichen Design, Schnitttechnik und Produktion haben. Auch muss er in der Lage sein, effektiv mit den Zielkunden zu kommunizieren. Doch die wichtigste Grundlage ist die Inspiration des Designers, der daraus anhand von genauen Vorstellungen zu Thema und Trends eine kreative Story entwickelt, die wiederum die Geschichte seines Labels erzählt. Nur wer weiß, was andere Designer in der Vergangenheit schufen, und wer versteht, aus diesem Fundus kreativ zu schöpfen, kann beginnen, eigene Entwürfe zu entwickeln.

Dieses Buch bietet eine fundierte Zusammenstellung von Kleidersilhouetten. Die zugehörigen Texte und Skizzen erläutern Stile, Formen, Proportionen und Schnittkonstruktionen. Die den klar gegliederten Kapiteln und Unterkapiteln zugeordneten Informationen sowie das Glossar ermöglichen, den modischen Horizont zu erweitern, und vermitteln technisches Wissen. Dieses Buch soll als Anregung für eigene Ideen dienen. Dabei kann man sich auf die einzelnen Kategorien konzentrieren oder aber Entwurfsdetails heraussuchen und miteinander kombinieren. Änderungen an Halsausschnitt, Rocklänge oder Silhouette können einen vollkommen anderen Look ergeben, aber auch schon die Wahl eines anderen Stoffs verändert das Aussehen eines Modells – und macht etwa aus einem Tageskleid ein Abendkleid. Dieses Buch versteht sich als ein Baukasten für eigene Entwürfe. Entdecken Sie darin zahllose Gestaltungsmöglichkeiten. Kundenprofil Überlegen Sie sich zunächst, wem Sie Ihre Arbeit anbieten möchten. Wer ist Ihre Kundin? Wie lebt sie, und warum sollte sie gerade Ihr Kleid brauchen? Suchen Sie in diesem Buch nach Anhaltspunkten dafür, was Ihre Kundin tragen will, und entwickeln Sie Ihre Ideen auf dieser Grundlage.

Muse Die Muse, die Sie für sich erwählen, ist die ideale Trägerin Ihrer Entwürfe. Sie kann eine bekannte Persönlichkeit sein oder aber eine erfundene Stilikone. Diese Figur soll inspirierend wirken. Marktforschung Finden Sie heraus, was die Konkurrenz anbietet, sodass Sie nicht unwissentlich deren Arbeiten kopieren, sondern vorhersehen können, was als Nächstes gefragt sein könnte. In diesem Buch finden Sie Variationen namhafter Designer zu den gängigen Kleiderformen. Inspiration Sammeln Sie Anregungen, bevor Sie mit dem eigentlichen Entwerfen beginnen. Suchen Sie in diesem und weiteren Büchern, im Internet, in Zeitschriften, Ausstellungen und Filmen nach Bildern, die zu Ihrem ausgewählten Thema, zum Kundenkreis, zur Muse und zum Absatzmarkt passen. Auch eigene Fotos, Skizzen, Stoffmuster sowie Flohmarktkleider und andere gesammelte Objekte liefern Ideen. Auf Seite 9 finden Sie eine Liste weiterer Inspirationsquellen. Stoffsuche Sammeln Sie Stoffmuster, die zu Ihrer Kollektion passen. Stellen Sie die Farben zusammen, und fertigen Sie kleine Muster, etwa für Nähte oder Taschen, um die Eigenschaften der Stoffe zu testen. Dieses Buch hilft auch, herauszufinden, welcher Stoff zu welcher Silhouette passt.


Beim Skizzieren entstehen weitere Ideen, und es ergeben sich oft Problemlösungen.

Farbpalette Finden Sie heraus, welche Farbtöne zu Ihrer Kollektion und der Geschichte passen, die Sie erzählen wollen. Trendforschungsfirmen geben Auskunft über die Farben der kommenden Saison. Lassen Sie sich von der Natur oder von Flohmarktfunden bei Ihrer Farbauswahl inspirieren. Arbeiten Sie Ihr Farbschema anhand von Pantone-Tabellen genauer aus. Entdecken Sie in diesem Buch, wie andere Designer Farbe einsetzen, um ihre Ideen zu kommunizieren. Moodboard Legen Sie ein Moodboard an, um Einfälle festzuhalten. Sammeln Sie Stoffe, Seiten aus Zeitschriften, Fotos, Postkarten und überhaupt alles, was zu Ihrem Thema passt und Sie dazu inspiriert, Ihre Idee weiterzuentwickeln. Das Moodboard unterstützt auch die Kommunikation zwischen dem Designer und seinem Team und ist hilfreich dabei, Ideen und Emotionen zu vermitteln. Zeichnen Ein elementarer Bestandteil des Entwurfsprozesses, denn dabei entstehen neue Ideen, und mittels Skizzen kann man diese der Öffentlichkeit präsentieren. Man beginnt mit der Recherche und dem Festhalten von Ideen, entwickelt allmählich eigene Entwürfe und fertigt dann grobe Skizzen von Silhouetten und Details. Anhand der ausgearbeiteten Skizzen wird den Kunden die Kollektion erläutert.

Mithilfe der ausgearbeiteten Skizze wird die Idee dem Kunden vermittelt.

Designentwicklung Wählen Sie die besten Skizzen aus Ihrer Sammlung von Ideen aus. Entfernen Sie Elemente, die nicht passen oder stören, und füllen Sie Lücken in der Kollektion durch neue Entwürfe aus. Ergänzen Sie die Skizzen durch Stoffmuster und Farbschemata. Details wie Verschlüsse müssen funktional sein und zu den Modellen passen. Zusammenstellung der Kollektion Die Kollektion muss einen harmonischen, stimmigen Eindruck erwecken. Wählen Sie Stücke aus, die optisch und thematisch zueinander passen. Arbeitsskizzen Fertigen Sie eindimensionale Skizzen von Vorder- und Rückansicht der Modelle sowie komplexere Seitenansichten und Detailskizzen an, wie etwa von Taschen. Diese Skizzen illustrieren die Stoffauswahl, die Schnittkonstruktion und die Verarbeitungsdetails. Ergänzen Sie die Skizzen durch präzise Maßangaben. Diese benötigen Sie für das Erstellen des Musterteils sowie für die Fertigungspläne, die Sie später dem Hersteller schicken, bevor die Produktion anläuft. Drapieren Konstruieren Sie Prototypen aus Baumwollnessel. Dabei verwandeln Sie den zweidimensionalen Entwurf auf Papier in ein dreidimensionales Kleidungsstück, und die Arbeitsskizzen dienen

als Vorlage für Maße und Maßstab. Bei der Arbeit an einer Schneiderpuppe wird die Passform des Kleidungsstücks überprüft, sowie die Silhouette und kleinere Details. Bei der Anprobe durch ein Mannequin sieht man, wie sich das Kleid in der Bewegung verhält. In diesem Stadium vor der Erstellung der Prototypen aus den gewählten Stoffen lassen sich eventuelle Fehler leichter korrigieren. Musterteile Die aus den ausgewählten Stoffen geschneiderten Modelle können bei Modenschauen, Fotoshootings sowie in Verkaufsräumen vorgestellt werden.

Inspirationsquellen r historische Kleidung r Modenschauen r Mode im Alltag r bildende Kunst r Populärkultur r Handwerkstechniken r andere Kulturen r Natur Technik r


Tageskleider Der Grundstock im Kleiderschrank jeder Frau: lässige Kleider für die Freizeit und zu Hause, formelle Kleider für das Büro und repräsentative Anlässe. Tageskleider können sehr unterschiedlich aussehen und verschiedenste Funktionen erfüllen.

Die diagonalen Linien werden durch die an den Raglannähten angesetzte Schärpe betont. Für den Kontrast zwischen matter und glänzender Textur wurde der Seidensatin beidseitig verwendet.


11

TAGESKLEIDER


12

Tageskleider

Kontext

Eleganz und Understatement strahlt dieses körpernah geschnittene Tageskleid von Christian Dior aus. Der eckige Ausschnitt lenkt den Blick auf die zarte Halspartie. Die leicht gebogene Ausschnittlinie setzt sich in den kurzen Ärmeln fort und wird von der Silhouette des Huts gespiegelt.

A

nfang des 20. Jahrhunderts verabschiedete sich Paul Poiret von der gängigen Schnitttechnik und drapierte seine Entwürfe direkt am Modell, um eine natürlichere weibliche Silhouette zu erzielen. Damit bereitete er den Weg für große Umwälzungen, die in den 1920er-Jahren in der Mode stattfanden. Eine der revolutionären Neuerungen war das nur noch wadenlange Tageskleid, das durch seine vertiefte Taille die Proportionen der Silhouette veränderte. In den 1930er-Jahren wurde das Tageskleid zunehmend funktioneller, passend zu dem aktiven Leben, das Frauen nun verstärkt führten. Chanel setzte auf diesen Trend und entwickelte von Sportkleidung beeinflusste, bequeme Jerseykleider. Dann kam der Zweite Weltkrieg und mit ihm die der Modeindustrie auferlegte Stoffrationierung. Weil beispielsweise Wollstoffe für Uniformen benötigt wurden, mussten Kleider auch aus Synthetikstoffen gefertigt

werden. Die Rationierung brachte es mit sich, dass die Silhouette schmäler und die Röcke kürzer wurden. Nach dem Krieg eroberten Frauen die Berufswelt und wünschten sich erschwingliche Konfektionskleidung, um mit der Mode gehen zu können. 1947 lancierte Dior mit großem Erfolg seinen New Look: glamouröse Modelle mit schmaler Taille und längeren, weiten Röcken. 1958 führte Givenchy das Sackkleid ein und befreite die Frauen damit von einengenden Dessous. Das Shiftkleid und der Minirock der 1960er waren logische Weiterentwicklungen dieses Looks. In den 1970er-Jahren wurde die Silhouette weicher und länger: Midi- und Maxirock kamen auf. Laura Ashley, Bill Gibb und Perry Ellis bevorzugten den romantischeren Folklorestil, den auch Ossie Clark und Celia Birtwell mit Blumendrucken vertraten. Das Businesskostüm mit Schulterpolstern symbolisierte den Geist der ambitionierten 1980er-Jahre, und auch dieser »Power Dressing« genannte Stil ließ sich leicht auf das Tageskleid übertragen.


TAGESKLEIDER

Modeikone Suzy Parker mimt im figurbetonenden weißen Leinenkleid kühle Lässigkeit. Der neuartige Halsausschnitt lenkt den Blick auf ihre Schlüsselbeine und runden Schultern, der farblich abgestimmte Gürtel hebt die schlanke Taille hervor.


14

Tageskleider

Entwurfsdetails doppellagige, geknöpfte Träger Brustlatz

Ziernähte

im Rücken gekreuzte Träger

erweiterte Taille mit Bund

übergroße aufgesetzte Taschen körpernahe Silhouette

Knopfleiste auf der linken Seite doppelte Steppnaht

Vielseitigkeit Das Tageskleid ist sehr vielseitig und lässt sich an die unterschiedlichsten Anlässe anpassen. Als Alternative zur Kombination aus Einzelteilen kann es als unkompliziertes Kleidungsstück einfach übergestreift werden. Andererseits lässt sich beispielsweise ein Trägerkleid mit einem bequemen T-Shirt ebenso gut kombinieren wie mit einer formelleren Bluse. Stoff, Länge, Ärmelform, Halsausschnitt und Silhouette bestimmen den jeweiligen Charakter eines Tageskleids.

Stil Die breite Palette an Tageskleidern bietet für jeden Anlass die passende Variante. Formelle Modelle können im Beruf als femininere Alternative zum Businesskostüm getragen werden. Ein Blazer als Kombipartner lässt das Tageskleid förmlicher, eine Strickjacke dagegen lässiger wirken. Mit entsprechenden Accessoires kann es in ein ausgehfeines Kleid für den Abend verwandelt werden.

Silhouette Die figurbetonende Form mit schmaler Taille und ausgestelltem Rock harmoniert gut mit dem Wickel-Look und bietet sich sowohl für legere als auch formelle Kleider an. Für die Freizeit und zu Hause eignen sich bequeme, einfach geschnittene, figurumspielende Modelle. Länge Die knieumspielende Länge, die gut zu flachen Pumps, Schuhen mit Absatz oder Stiefeln passt, zählt zu den typischen Merkmalen des Tageskleids. Für die Länge


Entwurfsdetails

15

TAGESKLEIDER

Hals- und Armausschnitte mit Rippstrick eingefasst

abgesteppter Taillengürtel aus Webstoff

falsche Schürze aus Crêpe, auf das Vorderteil des Jerseykleids appliziert, ab Taille frei hängend

tiefe Armausschnitte

gerades Jerseykleid in Maxilänge

gefälteltes Schürzenteil

gibt es keine festen Regeln: Von Mini bis Maxi ist alles erlaubt. Stoffe Fasermischungen mit Elastan sowie neuartige Kunstfasern sind pflegeleicht und knitterfrei und damit perfekt geeignet für die berufstätige, viel beschäftigte Frau sowie auf Reisen. Typische Materialien für Sportswear wie Baumwolljersey und andere Wirkwaren bieten Bewegungsfreiheit und eignen sich ideal für zu Hause und das Wochenende.

Verschlüsse Hier gibt es eine große Auswahl, und damit große Gestaltungsvielfalt. Kontrastfarbige Nähte, Zierstiche und Paspeln sorgen für interessante Details. Reißverschlüsse aus Metall oder Plastik können als dekorative Elemente eingesetzt werden, wie etwa an einem Pullover. Sichtbare Haken, Ösen, Nieten und Druckknöpfe sind Attribute von Arbeitskleidung, setzen aber auch schmückende Akzente auf Träger- und Latzkleidern.

Taschen Auch diese erfüllen nicht nur einen funktionellen Zweck, sondern können ebenfalls als Gestaltungselement eingesetzt werden. Sie können an beliebigen Stellen aufgenäht werden, lassen sich aber auch bei Kleidern, die beispielsweise aus mehreren Längsbahnen bestehen, in den Nähten zwischenfassen.


16

Tageskleider

Formell

Zur Grundgarderobe gehört ein Kleid, das elegant und repräsentativ (gern mit einer Prise Understatement) und gleichzeitig praktisch ist. Es sollte formell genug sein, um zu einem Bewerbungsgespräch oder einer Sitzung getragen werden zu können. Ideal geeignet sind figurumspielende, taillierte Modelle aus Webstoffen oder aber geraffte und ausgestellte Kleider aus Jerseystoffen. Das formelle Tageskleid sollte Autorität, Souveränität und gelegentlich auch Glamour ausstrahlen. Schlichte Linienführung und neutrale Farben, kombiniert mit interessanten, aber dezenten Details, betonen die Weiblichkeit und zugleich die Seriosität der Trägerin. Pflegeleichte Stoffe aus modernen Fasermischungen sind die ideale Wahl für knitterfreien Schick, der den anstrengenden Arbeitstag überdauert. Das oft mit passendem Blazer oder Mantel getragene formelle Tageskleid kann kurzärmelig oder ärmellos sein, wird es solo getragen, empfehlen sich besser lange oder Dreiviertelärmel fürs Büro. Der Rock sollte etwas länger als knieumspielend sein. Kürzere Röcke werden eher einem jüngeren Kundenkreis zugebilligt. Der Halsausschnitt darf nicht zu tief sein, kann jedoch unterschiedlichste Formen aufweisen. Schulterpolster und betonte Schultern liefern Anklänge an das Power Dressing der 1980er-Jahre und verleihen der Silhouette einen Hauch maskuliner Energie.

merkmale re legant, schick, funktionell r f igurumspielend, tailliert, strukturiert r s chlichte Linienführung, neutrale

Farben

rb equem, pflegeleicht, praktisch

Die seitlichen schwarzen Einsätze lassen die Figur flacher erscheinen, während das weiße Mittelteil den Körper streckt und verschlankt. Das latzartige Vorderteil wird oben geknöpft.

Alternative für Ausschnitt und Ärmel: Trichterkragen und kurze Ärmel

Der schlichte Schnitt dieses ärmellosen, knielangen, taillierten Kleids mit rundem Ausschnitt und Nähten in der vorderen und rückwärtigen Mitte bringt das auffällige Tierfellmuster gut zur Geltung.


17

TAGESKLEIDER

1

2

3

4

5

6

7

8

1 Tageskleid mit angeschnittenen Ärmeln, kleinem V-Ausschnitt und Tulpenrock mit Schößchen. 2 Tailliertes Kleid mit angeschnittenen Ärmeln. Der kleine, eckige Ausschnitt spiegelt die eckigen, dreidimensionalen Details an der Hüfte wider. 3 Figurumspielendes Kleid mit eckigem Halsausschnitt und abstehendem Kragen. Abnäher an Brust und Taille sorgen für eine gute Passform.

4 Geometrische Schwarz-Weiß-Details verleihen diesem figurumspielenden, von der Op-Art beeinflussten Kleid eine grafische Symmetrie. 5 Dieses Trägerkleid mit U-Boot-Ausschnitt und daruntergetragenem Rolli hat ein sanduhrförmiges Mittelteil, das die Figur betont. Neongrüne Paspeln definieren die Umrisse. 6 Kleid mit lässigem Umlegekragen aus feinem Wollstoff. Das Oberteil

endet etwa auf Brusthöhe, dort ist ein weiter Tellerrock angesetzt. 7 Halblange Fledermausärmel, ein einfacher Halsausschnitt und eine durch einen Stoffgürtel definierte Taille prägen das leicht ausgestellte Kleid. 8 Kleid aus fließendem Seidenjersey mit weitem, in der Taille gerafftem blusigem Oberteil, das zu den engen Ärmeln und dem schmalen Rock einen reizvollen Kontrast bildet.


18

Tageskleider

Formell

> Die grafischen weißen Intarsien stellen an dem

ansonsten schlichten Kleid mit flachem Ausschnitt und geraden Ärmeln den eigentlichen Blickfang dar. Der Look ist sportlich und zugleich feminin.

Alternative für Ausschnitt, Ärmel und Einsätze: tiefer, runder Ausschnitt und kurze angeschnittene Ärmel

Figurumspielendes Kleid mit U-BootAusschnitt. Die breiten Umschläge an den kurzen Raglanärmeln werden nach hinten länger und vereinigen sich im Rücken zum Cape. Dank der schlichten Silhouette des Kleids rückt dieses Detail in den Fokus.


Formell

19

TAGESKLEDER

Das figurbetonende Kleid mit eingesetzten Ärmeln und hohem Rundhalsausschnitt wirkt sehr »zugeknöpft«. Die breite Schulterlinie entsteht durch die vergrößerten Armkugeln, die zu einer Vitalität ausstrahlenden Silhouette beitragen. Die Schulterpolster verstärken diesen Eindruck, der durch die schmalen Ärmel und die klar definierte Taille noch betont wird.

Enges kleines Schwarzes mit breiter Taillenpasse aus kontrastierendem Satin, der die Figur betont. Die durch angeschnittene Ärmel und den Ausschnitt hervorgehobene plastische Silhouette schwächt den formellen Charakter des Kleids ab.

Alternative für Ausschnitt und Ärmel: eckiger Ausschnitt und kurze Zungenraglan-Ärmel

Die weißen Paspeln bilden auf dem schwarzen Hintergrund kontrastierende Linien, die das Kleid mittig und in der Taille teilen. Hals- und Armausschnitte sind, passend zum unkomplizierten Stil, schlicht gestaltet. Das kniekurze Kleid ist durchgehend gefüttert. Hell paspelierte Taschen an der Hüfte spiegeln die waagerechte Taillenlinie wider.


20

Tageskleider

Formell

> Die Verwendung von unterschiedlich schweren weißen Geweben für die einzelnen Schnittteile erzeugt kontrastierende Dichte. Breite Träger bilden als Neckholder einen hinten abstehenden Kragen, die Armlöcher sind durch Einfassungen betont. Der hohe Herzausschnitt wird durch den mittigen Schlitz hervorgehoben.

Ein originelles Kleid aus weichem, bedrucktem Stoff, bei dem die Ärmel aus dem Oberteil hervorgehen. Die Passform wird durch quer verlaufende Abnäher an Halsausschnitt und Armkugel erzielt. Die Ärmel sind vorn kürzer und in Falten gelegt. Ein starker Kontrast herrscht zwischen dem femininen Stil des Kleids und der außergewöhnlichen Augen-Applikation – eine Idee, die am Saumbesatz wieder aufgenommen wurde.


Formell

21

TAGESKLEIDER

Dieses den Konturen des Körpers folgende Kleid mit schlichtem Halsund Armausschnitt eignet sich für alle Gelegenheiten. Der Seitenschlitz am Saum unterbricht das monotone Schwarz und schafft eine elegante Ästhetik mit Sexappeal, die sich durch Accessoires noch betonen lässt.

Ein kniekurzes, langärmeliges Kleid mit langer, schlanker Silhouette. Die eckig gepolsterten Schultern verleihen ihm ein strenges maskulines Flair, das der kunstvolle Herzausschnitt wieder etwas abschwächt. Obgleich Haut am Dekolleté gezeigt wird, bleibt der Gesamteindruck eher zurückhaltend, sodass sich das Kleid auch für formelle Anlässe eignet.

Eine ausdrucksstarke Silhouette mit rund geschnittenen Dreiviertelärmeln, knielangem Tulpenrock und Kuttenkragen. Der Ledergürtel setzt Akzente inmitten der einfarbigen Fläche. Alle Details spiegeln mit ihren gerundeten Linien die Drapierung des Kragens wider.

Alternative für Ausschnitt und Ärmel: tiefer Wasserfallausschnitt und angeschnittene Ärmel


1

2

3

4

5

6

7

8

1 Die Symmetrie dieses Kleids mit V-Ausschnitt wird durch die kontrastierenden Hälften und die mittige Naht hervorgehoben. 2 Figurbetonendes Kleid mit Bleistiftrock und Oberteil im Empirestil. Die Brustabnäher sind hier in den Ausschnitt verlegt und auf der rechten Seite sichtbar. 3 Durch die verlängerte Schulterlinie ergibt sich eine verbreiterte V-förmige Silhouette, die vom A-Linien-

Rock gespiegelt wird. Der senkrechte Streifen in der Mitte und die kontrastierende Schulterpasse betonen die Sanduhr-Silhouette. 4 Der extrem tulpenförmige Rock besteht aus vielen lasergeschnittenen Teilen, die jeweils nur an einer Kante an einen Unterrock genäht wurden, sodass ein dreidimensionaler Effekt entstand. 5 Ärmelloses Kleid im Kasackstil mit Knopfverschluss an der

Schulter. 6 Der Lagenlook dieses Kleids täuscht ein Ensemble vor: Eine Lage aus dünner Baumwolle ist an den Seiten gerafft und mit dem Gürtel fixiert. 7 Durch seinen Farbverlauf wirkt das schmale Seidenkleid wie in Farbe getaucht. Der flache Ausschnitt ist breit gezogen. 8 Bei diesem coolen Etuikleid ziehen der tiefe U-förmige Ausschnitt und angeschnittene Ärmel den Blick auf sich.


Formell

23

TAGESKLEIDER

Formell

Die Dolmanärmel sind der Blickfang an diesem Kleid. Die angesetzte Blende aus demselben Stoff geht in den Halsausschnitt über, der leicht absteht und die Rundung der Ärmelsilhouette zu einer Herzform fortführt. Die Ärmelsaumblenden sind zusammen mit den unter den Achseln eingesetzten Zwickeln in einem Stück geschnitten, ebenso wie die Seitenteile in die Ärmel übergehen.

Dieses Kleid wird durch kurvenbetonende Abnäher, die an der Brust aufspringen, auf Figur gebracht. Die Schulterpasse aus auberginefarbenem Latex erzeugt einen starken Kontrast und eine unerwartet zeitgenössische Note.

Alternative für Ausschnitt und Ärmel: V-Ausschnitt und kurze Zungenraglan-Ärmel

Minimalistisch anmutendes Kleid aus schwerem, formell wirkendem Seidenduchesse. Der Einsatz mit applizierten und gestickten Blumenmotiven im Geisha-Stil, die hoch angesetzte Taille, die Dreiviertelärmel und der kleine Halsausschnitt tragen bei zu einer akzentuierten, femininen und gleichzeitig puristischen Ästhetik.



285

Register U-Boot-Ausschnitt Hoher, aber breiter gerader Ausschnitt, der von Schulter zu Schulter reicht. U-förmiger Ausschnitt Runder, tiefer, manchmal auch breiter Halsausschnitt, der je nach Form unterschiedlich viel Dekolleté zeigt. Unterkleid Gehört in die Kategorie Damenunterwäsche: hemdartiges Kleidungsstück aus dünnem Stoff, das unter anderem für Blickdichte unter transparentem Stoff sowie für mehr Tagekomfort sorgt. Utility Clothing Die gemäß britischer Gesetzgebung der Nachkriegsjahre hergestellte Kleidung, für die ein stoffsparender Zuschnitt und ein sparsamer Einsatz von weiteren Materialien vorgeschrieben waren. Veloursleder Leder mit gerauter, stumpf strukturierter Oberfläche und weichem Griff. Vertiefte Taille Taillenlinie, die bei der Schnittkonstruktion verlegt wird und unterhalb der natürlichen Position sitzt. Vichy-Karo In Leinwandbindung gewebter Baumwollstoff aus verschiedenfarbigen gleich breiten Kett- und Schussstreifen, die gemeinsam ein Karomuster bilden. Vintage-Mode Kleidung aus vergangenen Modeepochen mit Nostalgiecharakter, ursprünglich gebrauchte Teile, jedoch gibt es mittlerweile auch neue Stücke im Vintage-Stil. Für entsprechende Outfits im Vintage-Stil können Stücke aus verschiedenen Jahrzehnten mit zeitgenössischen Teilen kombiniert werden. Viskose Meist seidenähnlicher Stoff aus Zellulose, der sich gut für leichte, fließende Modelle eignet. Voile Durchscheinender, in Leinwandbindung gewebter feinfädiger Stoff mit festerem Griff, meist aus Baumwolle, auch aus Seide und Chemiefasern hergestellt.

Volant Rüschenartiger, an seiner Oberkante angenähter Besatz mit glockig fallendem Saum, meist ohne Kräuselung angesetzt, kreisförmig zugeschnitten.

Zweireiher Oberteile oder Jacken mit breiter geschnittenen Vorderteilen, die mit zwei parallelen senkrechten Knopfreihen breit überlappend geschlossen werden.

Vorstich Einfacher Stich, bei dem die Nadel in einer Richtung in den Stoff ein- und aussticht; kann auch zur Verzierung dienen.

Zwickel Ein meist dreieckiges Stück Stoff, das in eine Naht eingesetzt wird, um mehr Weite zu erhalten und die Passform zu verbessern.

Wäschestärke Mittel zum Versteifen von Stoff; wird entweder aufgesprüht oder beim Waschen zugegeben. Manche Stoffe wurden vorbehandelt und sind bereits durch eine Appretur gefestigt. Wasserfallausschnitt Breiter, weich fallender Kragen, der zu einem femininen Stil passt. Schnitttechnisch gesehen ein hoher U-BootAusschnitt, der mit Mehrweite konstruiert und im schrägen Fadenlauf zugeschnitten wird, sodass der Stoff Querfalten bildet und ein kleines Dekolleté entsteht. Wattieren Das Verbinden von zwei Stofflagen mit einer Lage Vlies dazwischen, durch sichtbare Steppnähte in unterschiedlichen Anordnungen; dadurch erhält man eine dekorative Struktur; auch zur Herstellung von wärmenden Kleidungsstücken. Webkante Der Rand an beiden Seiten einer gewebten Stoffbahn. Er entsteht, wenn die Schussfäden beim Weben durch den Richtungswechsel zurück in den Stoff geschlungen werden, und verhindert das Ausfransen der Ränder. Weißstickerei Sticken mit weißem Faden auf weißem Stoff, für dezente Verzierungen, beispielsweise an Unterwäsche oder Bettwäsche. Wolle Vlies eines Tiers, wie etwa eines Schafs, einer Ziege oder eines Alpakas, das gekämmt und zu Garn gesponnen wird, um verwebt, verstrickt oder gefilzt zu werden. Zopfmuster Stricktechnik, bei der senkrecht und verflochten verlaufende Ornamente aus rechten und linken Maschengruppen entstehen.

A

Abnäher Shiftkleider 41, 42 Ackermann, Haider 198 Alaïa, Azzedine 124, 128, 148 A-Linie-Kleider 52–59 Armani 158 Ärmel A-Linien-Kleider 52 figurnahe Strickkleider 148 figurnahe Tageskleider 34 formelle Tageskleider 16 Hemdblusenkleider 74 Inspirationsquellen 179 Kimonos 198 Kleider für besondere Anlässe 214 Mantelkleider 161 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Pulloverkleider 134 Shiftkleider 40 Skaterstil 118 T-Shirt-Kleider 138 Wickel-Tageskleider 28 Zeltkleider/Oversize-Form 64 Ashley, Laura 12, 176, 184 Asien-Details A-Linien-Tageskleider 32 Mantelkleider 160 Militarystil 84 Nachmittagskleider 120 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Polokleider 146 Safaristil 86 Shiftkleider 41, 42 Skaterstil 118 Smokingstil 90 Sommerkleider 99, 100 Strickkleider 126 Tageskleider 14-15 Tanktop-Kleider 142 T-Shirt-Kleider 138 Westernstil 184 Wickel-Mantelkleider 168 Wickel-Tageskleider 28 Zeltkleider/Oversize-Form 64 Asien-Look 204–209

B

Balenciaga, Cristóbal 38, 246 Ballkleider 246–255 Beene, Geoffrey 220 Birtwell, Celia 12 Bis, Dorothée 124, 134 Bodymap 124 Boheme-Look 180–183 Brautkleider 256–265


286 Register

C

Cape-Kleider 172–173 Cardin, Pierre 38, 268, 269 Carmenkleider 108–109 Cavalli, Roberto 194 Chalayan, Hussein 268, 271, 272 Chanel, Coco 12, 38, 124, 236 Clark, Ossie 12, 212 Cocktailkleider 236–245 Comme des Garçons 124, 172, 268, 272 Courrèges, André 38, 52, 268

D

Day, Doris 72 Demeulemeester, Ann 272 Dior, Christian 159 New Look 12, 60, 72, 168, 220, 236 Dior, Modehaus 60, 194, 212 Duncan, Raymond 186

E

Ellis, Perry 12, 146 Entwurfsdetails Hemdkleider 74–75 innovative Kleider 270–271 Inspirationsquellen 178–179 Kleider für besondere Anlässe 214–215 Mantelkleider 160–161 Shiftkleider 40–41 Sommerkleider 98–99 Strickkleider 126–127 Tageskleider 14–15 Etro 198

F

Fast, Mark 128, 148 figurnahe Silhouette Kleider für besondere Anlässe 220–221 Strickkleider 148–155 Tageskleider 34–35 Ford, Tom 204 formelle Stile Kleider für besondere Anlässe 216–219 Tageskleider 16–23 Fortuny, Mariano 186, 220 fully fashioned 127 Futter Shiftkleider 41 Trägerkleider 24

G

Galanos, James 213 Galaxy Dress 34 Gaytten, Bill 198 Getty, Talitha 194 Gibb, Bill 12 Givenchy, Hubert de 12, 38, 246

Givenchy, Modehaus 204 Goldin, Louise 128 Grès, Madame 176, 186, 220

H

Halsausschnitt A-Linien-Shiftkleider 52 A-Linien-Tageskleider 32 figurnahe Strickkleider 148 figurnahe Tageskleider 34 formelle Tageskleider 16 Inspirationsquellen 179 Kleider für besondere Anlässe 214 Lingerie-Kleider für besondere Anlässe 232 Lingerie-Sommerkleider 110 Mantelkleider 161 Nachmittagskleider 120 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Pulloverkleider 134 Sarongstil 116 Shiftkleider 40, 42 Skaterstil 118 Sommerkleider 100 Trägerkleider 24 Tunikakleider 68 Wickel-Mantelkleider 168 Wickel-Tageskleider 28 Halston 124, 220 Hamnett, Katharine 138 Hauskleider 168–169 Hemdkleider 70–93 Entwurfsdetails 74–75 Grundform 76–83 Militarystil 84–85 Safaristil 86–89 Smokingstil 90–93 Hepburn, Audrey 38, 212 Hermès 198 Hogg, Pam 124, 148 Horrockses 96 Hutton, Lauren 124

I

Innovation Geschäftspolitik 271 Grundlagen 270 Stoffe 270 Verbrauchermeinung 270 Zusammenarbeit 270 Zuschnitt 271 innovative Kleider 266–279 Entwurfsdetails 270–271 Stoffe 276–279 Zuschnitt 272–275 Inspirationsquellen 174–209 Asien-Look 204–209 Boheme-Look 180–183 Entwurfsdetails 178–179 Kaftane 194–197

Kimonos 198–203 klassische Antike 186–193 Sommerkleider 98 Westernstil 184–185

J

J. Crew 146 Jack Wills 146 Jacobs, Marc 184 John Galliano 198

K

Kaftane 194–197 Kamali, Norma 118, 124, 148 Kawakubo, Rei 124, 158, 172, 268, 272 Kennedy, Jackie 212 Kenzo 128 Kimonos 198–203 Kleider für besondere Anlässe 210–265 Ballkleider 246–255 Brautkleider 256–265 Cocktailkleider 236–245 Entwurfsdetails 214–215 figurnahe Kleider 220–221 formelle Kleider 216–219 Lingerie-Kleider 232–235 Nachmittagskleider 222–231 Kleider im Stil der Antike 186–193 Kleiderlänge A-Linien-Tageskleider 32 A-Linien-Shiftkleider 52 Cocktailkleider 236 figurnahe Strickkleider 148 figurnahe Tageskleider 34 formelle Tageskleider 16 Hemdkleider 74 Inspirationsquellen 178 Kleider für besondere Anlässe 214 Lingerie-Kleider für besondere Anlässe 232 Nachmittagskleider 120 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Polokleider 146 Sarongstil 116 Shiftkleider 40, 42 Smokingstil 90 Tageskleider 14 T-Shirt-Kleider 138 Wickel-Tageskleider 28 Zeltkleider/Oversize-Form 64 Klein, Calvin 73, 86 Kragenlösungen A-Linien-Shiftkleider 52 Asien-Look 204

L

Lacoste 146 Lacroix, Christian 236 Lanvin 198

Latzkleider 26–27 Lauren, Ralph 26, 86, 146, 184 Léger, Hervé 148 Lingerie-Stil Kleider für besondere Anlässe 232–235 Sommerkleider 110–115

M

Macdonald, Julien 128, 148 Madonna 110, 142 Maison Martin Margiela 268 Manschetten Hemdkleider 74 Smokingstil 90 Mantelkleider 156–173 Cape-Kleider 172–173 Entwurfsdetails 160–161 Hauskleider 168–169 Hemdkleider 74, 76 Kleider für besondere Anlässe 214 Militarystil 84 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Safaristil 86 Silhouette 160 Smokingstil 90 Schneiderkleider 162–167 Wickelkleider 170–171 Marant, Isabel 184 Margiela, Martin 272 McCardell, Claire 96 Merkmale A-Linien-Tageskleider 32 A-Linien-Shiftkleider 52 Asien-Look 204 Ballkleider 246 Boheme-Look 180 Brautkleider 256 Cape-Kleider 172 Carmenkleider 108 Cocktailkleider 236 figurnahe Kleider für besondere Anlässe 220 figurnahe Strickkleider 148 figurnahe Tageskleider 34 formelle Tageskleider 16 Hauskleider 168 Hemdkleider 76 innovative Stoffe 276 Kaftane 194 Kimonos 198 Kleider für formelle Anlässe 216 Kleider im Stil der Antike 186 Latzkleider 26 Lingerie-Kleider für besondere Anlässe 232 Lingerie-Sommerkleider 110 Militarystil 84 Nachmittagskleider 120


Register 287

Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Polokleider 146 Pulloverkleider 134 Safaristil 86 Sarongstil 116 Schneiderkleider 162 Shiftkleider 42 Skaterstil 118 Smokingstil 90 Sommerkleider 100 Strickkleider 128 Tanktop-Kleider 142 Trägerkleider 24 Trapezkleider 60 T-Shirt-Kleider 138 Tunikakleider 68 Westernstil 184 Wickel-Mantelkleider 168 Wickel-Tageskleider 28 Zeltkleider/Oversize-Form 64 Zuschnitt innovativer Kleider 272 Militarystil 84–85 Missoni 128 Miyake, Issey 186, 268 A-POC 124 Monroe, Marilyn 96 Mouret, Roland 34 Mugler, Thierry 198

N

Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222–231 Sommerkleider 120–121 Nähte Ballkleider 246 figurnahe Kleider für besondere Anlässe 220 Hemdblusenkleider 76 Schneiderkleider 162 Shiftkleider 41, 42

O

Oberteile A-Linien-Tageskleider 32 Carmenkleider 108 Nachmittagskleider 120 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Schneiderkleider 162 Skaterstil 118 Sommerkleider 98 Onassis, Jackie 38

P

Parker, Suzy 13 Passen A-Linien-Tageskleider 32–33 Hauskleider 168 Hemdkleider 74, 76 Smokingstil 90

Trägerkleider 24 Pleats Please 186 Poiret, Paul 12, 172, 204 Polokleider 146–147 Prada 198 Pucci, Emilio 96, 97, 194, 198 Puglisi, Fausto 198 Pulitzer, Lilly 96 Pulloverkleider 134–137

Q

Quant, Mary 38, 52, 60, 124, 134

R

Rabanne, Paco 268 Rhodes, Zandra 212 Rimondi, Aquilano 198 Rodarte 184, 204 Rykiel, Sonia 124, 134

S

Saab, Elie 212 Safaristil 86–89 Saint Laurent, Yves 60, 86, 156 Sarongstil 116–117 Saumlängen Boheme-Look 180 Mantelkleider 160 Nachmittagskleider für besondere Anlässe 222 Schiaparelli, Elsa 268 Schneiderkleider 162–167 Schnitttechnik 271, 272–275 Schultern formelle Tageskleider 16 Pulloverkleider 134 Shiftkleider 36–69 A-Linien-Kleider 52–59 Entwurfsdetails 40–41 Grundform 42–51 Shrimpton, Jean 38 Silhouette Hemdblusenkleider 74 Inspirationsquellen 178 Kleider für besondere Anlässe 214 Mantelkleider 160 Shiftkleider 40 Sommerkleider 98 Tageskleider 14 Skaterstil 118–119 Smedley, John 146 Smith, Paul 204 Smokingstil 90–93 Sommerkleider 94–121 Carmenkleider 108–109 Entwurfsdetails 98–99 Lingerie-Kleider 110–115 Nachmittagskleider 120–121 praktische Aspekte 98 saisonaler Stil 99 Sarongstil 116–117

Skaterstil 118–119 Strandkleider 100–107 Stoffe A-Linien-Shiftkleider 52 Ballkleider 246 Boheme-Look 180 Brautkleider 256 Carmenkleider 108 Cocktailkleider 236 figurnahe Tageskleider 34 formelle Tageskleider 16 Hemdkleider 75 innovative Kleider 270, 276–279 Inspirationsquellen 178 Kimonos 198 Kleider für besondere Anlässe 215 Kleider für formelle Anlässe 216 Kleider im Stil der Antike 186 Latzkleider 26 Lingerie-Kleider für besondere Anlässe 232 Lingerie-Sommerkleider 110 Streep, Meryl 86 Strick 128–133 Strickkleider 122–155 Entwurfsdetails 126–127 figurnahe Kleider 148–155 Polokleider 146–147 Pulloverkleider 134–136 Strickwarenproduktion Eigenschaften von Strick waren 126 fully fashioned 127 Knit & Wear 127 Zuschneiden und Nähen 127

T

Tageskleider 10–35 Carmenkleider 32–33 Entwurfsdetails 14–15 figurnahe Kleider 34–35 formelle Kleider 16–23 Latzkleider 26–27 Stil 14 Trägerkleider 24–25 Wickelkleider 28–31 Taille Hauskleider 168 Militarystil 84 Nachmittagskleider 222 A-Linien-Tageskleider 32 Tanktop-Kleider 142–145 Taschen Hauskleider 168 Hemdkleider 75 Latzkleider 26 Mantelkleider 161 Militarystil 84 Safaristil 86 Trägerkleider 24 Tunikakleider 68

Taylor, Elizabeth 96 Tommy Hilfiger 146 Torres, Manuel 276 Trägerkleider 24–25 Trapezkleider 60–63 T-Shirt-Kleider 138–141 Tunikakleider 68–69 Twiggy 38, 72

U

Uniqueness 198

V

Valentino 212 Van Beirendonck, Walter 268 Van Noten, Dries 198 Versace 212 Verschlüsse A-Linien-Tageskleider 32 A-Linien-Shiftkleider 52 Hauskleider 168 Kleider für besondere Anlässe 215 Latzkleider 26 Mantelkleider 161 Shiftkleider 41 Sommerkleider 98 Trägerkleider 24 Verzierungen Ballkleider 246 Boheme-Look 180 Hemdkleider 75 Inspirationsquellen 178 Kaftane 194 Nachmittagskleider 120 Strickkleider 126 Vionnet, Madeleine 124, 186, 220, 232 von Fürstenberg, Diane 28 Vreeland, Diana 194 Vuitton, Louis 204

W

Watanabe, Junya 124, 268, 272 Westernstil 184–185 Westwood, Vivienne 142 Wickelkleider Mantelkleider 170–171 Tageskleider 28–31

Y

Yamamoto, Kansai 124 Yamamoto, Yohji 268, 272 Yves Saint Laurent, Modehaus 204

Z

Zeltkleider/Oversize-Form 64–67



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.