buchreport.express 2/2022

Page 1

buchreport 13. Januar 2022

2

express

53. Jahrgang ∙ ISSN 1615-0732 ∙ K 5446

■ Was hinter dem Belletristik-Plus steckt

Der Boom der Bildergeschichten Die relativ freundliche Jahresbilanz 2021 der deutschsprachigen Buchmärkte wird wesentlich von der größten Warengruppe Belletristik getragen. Die Detailanalyse zeigt, dass ein Hauptimpuls dabei aus einem Bereich erwächst, der lange als Randsegment galt: Comic & Manga. Die Belletristik ist die stabile Hauptsäule im populären deutschen Buchmarkt: ■ Im Gesamtmarkt, also über alle Vertriebskanäle, kommt sie bei gedruckten Büchern auf einen Marktanteil von 35% beim Umsatz und 37% beim Absatz. ■ Im stationären Buchhandel sorgten die gedruckten Romane und verwandten Gattungen 2021 sogar für knapp 41% des Umsatzes und 42% der verkauften Exemplare. Deshalb ist das Abschneiden dieser Warengruppe mitentscheidend für die Branchenbefindlichkeit. Der buchreport-Umsatztrend hatte vergangene Woche für 2021 ein belletristisches Umsatzplus von 5,7% für den Gesamtmarkt ausgewiesen. Im stationären Han-

del, der durch die Corona-Einschränkungen Einbußen verzeichnete, war die Belletristik im Vorjahresvergleich die einzige stabile Warengruppe (+0,3%). Die Detailanalyse des Media-Control-Handelspanels zeigt allerdings, dass die großen Segmente „Erzählende Literatur“ und „Spannung“, die zusammen drei Viertel des belletristischen Marktes ausmachen, rund 2% bei den verkauften Stückzahlen verloren haben

▶E-Book: Wachstum auf hohem Niveau Das E-Reading hat im 2. Coronajahr weiter zugelegt S. 10 und lediglich durch höhere Preise auf mehr Umsatz kamen. Bei der Nachfrage im ganz großen Stil zugelegt haben dagegen die Comic-Bildergeschichten. Sie sind mit fast 60% Umsatzplus zum drittgrößten Belletristik-Segment aufgestiegen. Haupttreiber ist das japanische Comic-Genre Manga, das auch dem stationären Buchhandel junge Zielgruppen zugeführt hat. ■ Comic wächst, Manga boomt – Seite 7

Wir gratulieren unserer Autorin Elma Van Vliet zu und verkauften Exemplaren!

DIE GESCHENK VERLAGE


– n e d n u K e r h I r ü f o n i k Kopf o g o t s p p i t Buch

plare 50 Exem * nur

20 €

© Scott Web, unsplash.com

d MwSt. rsand un * zzgl. Ve

www.harenberg.de/kundenmagazine/#taschenbuch Oder rufen Sie direkt an: Katharina Oertel 0231/90 56-107 oertel@buchaktuell.de

www.harenberg.de/kundenmagazine


buchreport.express Nr. 2 ∙ 13. Januar 2022

Inbuchreport.spezial Religion & Theologie

COMIC

Comic wächst, Manga boomt Warengruppen im Aufwind: Bildergeschichten stabilisieren die Umsatzkurve der Belletristik.

7

Bestenliste Das sind die besten Comics des 4. Quartals Bestseller Das sind die meistverkauften Comics

8 9

■ ■

MARKT E-Book Der Markt ist 2021 auf hohem Niveau gewachsen E-Book Wie das Geschäft im Dezember lief ■ Marketing Welche Potenziale Twitch der Buchbranche bietet ■ Messe Können die geplanten Veranstaltungen stattfinden? ■ Messe So soll Frankreichs Buchmesse ab 2022 aussehen ■ USA So viele Print-Titel wie noch nie in den USA verkauft ■ ■

10 10 12 13 13 14

HANDEL ■ ■

Logistik Zeitfracht vermeldet langfristigen Vertrag mit Thalia Logistik Wie Springer Nature den Lagerwechsel zu CB bewertet

11 11

VERLAGE Saga Egmont Digitalspezialist startet Taschenbuchprogramm USA Buchhandels-Filialist Barnes & Noble stellt Verlagsgeschäft neu auf ■ HR Marco Jochum über die Herausforderungen der Personalabteilungen ■ ■

12 14 16

B Ü C H E R U N D A U TO R E N Bücher im Gespräch ■ Bestsellerlisten

19 23

Erscheinungstermin 29.1.2022 Buchungsschluss für Anzeigen 19.1.2022

Jetzt buchen! Dav Pilkey Als Kind störte Dav Pilkey so oft den Unterricht, dass seine Lehrer ihn regelmäßig aus dem Klassenzimmer schickten. Dann schrieb und zeichnete er Comics und ist damit heute besonders in den USA sehr erfolgreich. 14

WEITERE RUBRIKEN Interview der Woche: Olaf Petersen ■ Vor Ort: In Leutkirch ■ Wochenumsatz ■ In fünf Zeilen

Foto: Scholastic

Personalia HR-Channel ■ Aufgefallen ■ Impressum ■ Empfohlen/Register ■

4 5 6 12, 15

15 17 18 31 34

Vor den kirchlichen Frühjahrsfesten beleuchtet die buchreport-Redaktion das Segment und gibt Umsatzimpulse für das allgemeine Sortiment. Ein Umfeld, in dem Sie Ihre Spitzentitel wirksam bewerben!

Ihre Ansprechpartnerin im Anzeigenmarketing: Sonja Copic Tel. 0231-9056-122 copic@buchreport.de


4 Meinung

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Weniger Miete und mehr Vielfalt Der Vermietermarkt hat sich zum Mietermarkt gewandelt, sagt Einzelhandelsspezialist Olaf Petersen. Im Interview erklärt er, wo der Handelsimmobilienmarkt steht und wie sich die Einkaufslagen verändern.

■ AUF

Centern war bislang sehr stark geprägt durch Modehändler, auch weil sie mit ihren großen Margen ökonomisch in der Lage waren, die höchsten Mieten zu bezahlen. Hier gibt es zwar wieder Abschlüsse, aber die Nachfrage ist insgesamt geringer als früher. Dadurch und durch das gesunkene Mietpreisniveau kommen jetzt wieder vermehrt andere Branchen zum Zuge, die vorher durch den Modehandel verdrängt worden sind. So wird mancherorts die Vielfalt bei den Läden wieder größer. Wir sehen derzeit vermehrt Einrichtungs- und Sportkonzepte, aber auch Nahversorgungsanbieter, die teils sogar Top-Standorte besetzen. Wesentlich ist auch die Gastronomie, weil das reine Shopping nicht mehr ausreicht. Wer in die Innenstadt kommt, will im Anschluss auch einen Kaffee trinken und schnacken. Kommt jetzt die Neuerfindung der Innenstadt in Gang, von der seit Jahren geredet wird? Das Thema rückt zumindest in der Wahrnehmung nach oben – politisch, aber auch bei den Eigentümern der Immobilien, die bislang immer davon ausgehen konnten, ihre Flächen schnell wieder vermietet zu bekommen. Die Bereitschaft wächst, sich stärker miteinander zu beschäftigen und gemeinsam Strategien für Quartiere und Innenstädte zu entwickeln. Allerdings steht und fällt alles mit den jeweiligen Playern vor Ort.

■ U P D AT E

B U C H R E P O R T. D E

Meistgeklickt

Lesetipps

Letzte Woche – buchreport 1

▪ Thalia setzt künftig auf den Bücherwagendienst von Zeitfracht – Zeitfracht hat einen wichtigen neuen Kunden gewonnen. Filialist Thalia setzt künftig auf den Bücherwagendienst des Logistikers. buchreport.de/go/zeitfracht-22-01

▪ Zeitfracht und CPI starten Zusammenarbeit nun off iziell – Die seit längerem vereinbarte Print-on-Demand-Kooperation wurde Anfang Januar offiziell gestartet. buchreport.de/go/cpi-22-01

▪ Jahresbilanz 2021: Das Geschäft mit Büchern hat sich im 2. Coronajahr als stabil erwiesen ▪ Handel: Biazza übernimmt die Buchhandlungen Koj und Karl Rau ▪ Kalender: PAL vergibt „Lebensfreude“-Lizenzen neu ▪ Jahresbestseller: dtv mit Barbara Laugwitz steht an der Spitze des Verlagsrankings

▪ dtv im Ranking der Bestsellerverlage vorn – Erstmals seit Erhebung des Verlagsrankings steht dtv auf Platz 1 der Bestsellerverlage. buchreport.de/go/dtv-22-01 ▪ Der Buchmarkt hat 2021 wieder zugelegt – Das Geschäft erweist sich im 2. Coronajahr als stabil: Die Analyse für das Jahr 2021. buchreport.de/go/buchmarkt-22-01

▪ FBI verhaftet mutmaßlichen Manuskript-Dieb – Ist der Fall um einen Manuskript-Dieb gelöst? Ein Lesetipp. buchreport.de/go/fbi-22-01 ▪ Donaldisten starten Petition gegen Egmont Ehapa – Mit einer Petition wollen Fans von Donald-DuckComics verhindern, dass der Verlag Übersetzungen verändert. buchreport.de/go/donaldisten-22-01

Termine ▪ 20.1. pubiz-Webinar: Twitch für Einsteiger ▪ 2.–6.2. Spielwarenmesse, Nürnberg ▪ 6.2. Azubitag Börsenverein NRW, digital ▪ 10.–11.2. future! publish, digital ▪ 17.–20.3. Leipziger Buchmesse

Foto: Comfort Reserch & Consulting

Olaf Petersen ist Geschäftsführer und Chefresearcher des Einzelhandelsspezialisten Comfort. Das Maklerund Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf einzelhandelsgenutzte Immobilien in 1A-Lagen von Innenstädten. Petersen ist Diplom-Volkswirt und bei Comfort verantwortlich für den Bereich Research & Consulting.

Wie stark hat sich der Vermietungsmarkt durch die Pandemie verändert? Bei den Ladenlokalen in Geschäftsstraßen und Einkaufscentern haben sich jene Entwicklungen verstärkt und beschleunigt, die wir schon zuvor gesehen haben: Die Mieternachfrage ist insbesondere in den Lagen gesunken, die durch Modehändler geprägt sind. Diese agierten schon vor Corona durch eine Reihe von Insolvenzen und den Online-Wettbewerb zurückhaltender. Durch die Coronakrise war die Nachfrage nach Handelsflächen dann auch in der Breite rückläufig. Positiv ist, dass wir seit Ende des 2. Lockdowns, also seit Frühsommer 2021, eine Umkehrbewegung sehen. Der Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion und Neueröffnungen. Wie viel weniger Miete ist jetzt zu zahlen? Das hängt von Lage und Größe ab. Je mehr Geschosse die Objekte haben und je größer sie sind, desto schwieriger ist die Vermarktung. Für große Flächen über mehrere Etagen wird wohl 20 bis 30% weniger Miete fällig. Bei kleinen Ladenlokalen in Toplage sind auch spürbare Rückgänge möglich, allerdings eher in der Größenordnung um 10%. Eine stete Abwärtsspirale gibt es aber nicht. Es wäre falsch, zu glauben, dass das jetzt so weitergeht. Wer profitiert von diesen Entwicklungen? Die Nachfrage gerade in Innenstädten und


5

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

VO R ORT: In Leutkirch

Fotos: Stadtbuchhandlung Leutkirch

Manga-Kunst im Allgäu In Leutkirch wird es zum Ende des Jahres kreativ: Die Stadtbuchhandlung Leutkirch lädt jährlich zum Manga-Wettbewerb ein. Buchhändlerin Petra Reininghaus hat das Projekt vor 5 Jahren ins Leben gerufen, als sie die Filialleitung der Stadtbuchhandlung in der 22.000-Einwohner-Stadt im Allgäu übernommen hat. Das sind die Details: ■ Jeden Herbst macht Reininghaus über Plakate im Schaufenster sowie per Instagram und Facebook auf den anstehenden Wettbewerb aufmerksam. ■ Interessierte, egal ob jung oder alt, können dann ihre selbstgezeichneten Manga-Kunstwerke einreichen. ■ Gemeinsam mit ihrer Kollegin Stefanie Hagenlocher sowie Praktikanten wählt Reininghaus dann den Gewinner oder die Gewinnerin aus. ■ Der Gewinner wird im Rahmen einer kleinen Preisverleihung in der Buchhandlung bekannt gegeben. ■ Einen Preis in Form von Leseexemplaren, Plakaten oder anderen Fanartikeln gibt es aber für alle Teilnehmenden. ■ Die Werke werden anschließend im Schaufenster der Stadtbuchhandlung ausgestellt.

■ Durchschnittlich

nehmen etwa 30 bis 40 Personen am Wettbewerb teil. Reininghaus berichtet, dass der Manga-Wettbewerb inzwischen zu einem Selbstläufer geworden sei: „Bereits Monate vorher kommen Leute zu uns und fragen, ob es denn dieses Jahr auch wieder den Wettbewerb geben wird.“ Besonders freut sich die Buchhändlerin über die Vielfalt unter den Teilnehmenden und deren Kunstwerken. Die jüngsten Zeichner seien noch im Grundschulalter, die ältesten über 40. Seit sich der Wettbewerb einer größeren Beliebtheit in Leutkirch und Umgebung erfreut, arbeitet Reininghaus auch vermehrt mit den einschlägigen Manga-Verlagen zusammen. Die Verlage werden vorher kontaktiert und spenden dann die Gewinne. Auch im Rest des Jahres spielen Mangas in der Leutkircher Buchhandlung eine wichtige Rolle: Die Manga-Abteilung wächst und ist insbesondere bei Jugendlichen beliebt. „In Leutkirch gibt es für die Jugend nicht allzu viel. Dass sie jetzt Manga für sich entdecken, freut uns sehr“, so Reininghaus. ■ mehr zum Manga-Boom ab S. 7

Stadtbuchhandlung Leutkirch Das kleine Buchhandlungsteam der Stadtbuchhandlung Leutkirch, bestehend aus Petra Reininghaus und Stefanie Hagenlocher (Foto v.l.), organisiert jährlich einen MangaWettbewerb. Die eingereichten MangaZeichnungen werden anschließend im Schaufenster ausgestellt. Die Stadtbuchhandlung ist auch mit Läden in Bad Waldsee und Weingarten vertreten. www.stadtbuchhandlung.de


6

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

U M S AT Z T R E N D

Buchmarkt in Zahlen: Wochenumsatz 1 Nach weitläufigen Ladenschließungen in Deutschland und Österreich sowie in einigen Teilen der Schweiz im Vorjahr, die die Umsätze hatten einbrechen lassen, schlägt das Pendel zum Jahresauftakt 2022 jetzt wieder in die andere Richtung aus. Als alleinige Erklärung für die steilen Zuwächse taugt das aber nicht: Das Geschäft verlief vielerorts auch besser als 2020 – das Buchjahr beginnt also ordentlich.

Kling: NEINhorn... SchLANGEWEILE (Carlsen-HC) Owens: Der Gesang der Flusskrebse (Heyne-TB) Neuhaus: In ewiger Freundschaft (Ullstein-HC)

+32,6%

+110,4%

Umsatztrend Deutschland 1. KW Gesamtmarkt

Umsatztrend Deutschland 1. KW stationärer Handel

52. Woche 2021 51. Woche 2021 Dezember 2021 4. Quartal 2021

52. Woche 2021

+214,5%

51. Woche 2021

+282,2%

Dezember 2021

+11,8%

4. Quartal 2021

+3,1%

Aufsteiger

Österreich +436,5% Umsatztrend Österreich 1. KW stationärer Handel

52. Woche 2021 51. Woche 2021 Dezember 2021 4. Quartal 2021

52. Woche 2021

+472,4%

51. Woche 2021

+19,5%

Dezember 2021

–11,8%

4. Quartal 2021

–1,8%

Schweiz

Meistverkauft Kastner: Dummheit (Kremayr & Scheriau-HC) Aussaattage 2022 Maria Thun (Aussaattage M. Thun) Huber: Die Kunst d. richtigen Maßes (Edition A-HC) Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkategorien. Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und Umsatztrend für Dezember s. buchreport.express 1/2022.

Umsatzführer Zanoli/Walter: Historischer Atlas der Schweiz (Hier und Jetzt-HC) Schreiber: Allein (Hanser Berlin-HC) Adler-Olsen: Natrium Chlorid (dtv-HC)

+6,1%

+20,1%

Umsatztrend Schweiz 1. KW Gesamtmarkt

Umsatztrend Schweiz 1. KW stationärer Handel

+26,4% +45,7% +6,3% +7,0%

Umsatzstärkste, meistverkaufte und kräftig anziehende Buchtitel. Spezifizierte Bestsellerlisten nach Belletristik und Sachbuch, Buchformaten und ausgewählten Themen ab S. 23. Umsatztrend für Dezember s. buchreport.express 1/2022.

Kastner: Dummheit (Kremayr & Scheriau-HC) Huber: Die Kunst d. richtigen Maßes (Edition A-HC) Fitzek: Playlist (Droemer-HC)

Umsatztrend Österreich 1. KW Gesamtmarkt

52. Woche 2021 51. Woche 2021 Dezember 2021 4. Quartal 2021

Fleck u.a.: Die Ernährungs-Docs – Unser Anti-Bauchfett-Programm (ZS-HC) Way: Das Böse in ihr (Piper-TB) Brandis: Seawalkers 6 (Arena-HC)

Umsatzführer

+62,1% +83,3% +25,6% –3,9% +2,6%

Neuhaus: In ewiger Freundschaft (Ullstein-HC) Fitzek: Playlist (Droemer-HC) Kling: Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE (Carlsen-HC)

Meistverkauft

Deutschland

+53,3% +158,6% +4,5% +2,1%

Umsatzführer

52. Woche 2021

+33,3%

51. Woche 2021

+57,1%

Dezember 2021

+9,6%

4. Quartal 2021

+9,5%

Meistverkauft Lind: Mit dem Rücken zur Wand (Diana-TB) Föger: Mit dem Mond leben 2022 (Heyne) Ferri/Conrad: Asterix 39 (Egmont Comic Collection) Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkategorien. Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und Umsatztrend für Dezember s. buchreport.express 1/2022.


7

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

M A R K T Bildergeschichten stabilisieren die Belletristik

Comic wächst, Manga boomt „Endlich“, sagt Joachim Kaps, „Ich mache jetzt seit rund 25 Jahren Manga für den deutschen Markt und freue mich sehr, dass das Segment sein volles Potenzial zu entfalten beginnt.“ Kaps, nach langjähriger Pionierarbeit bei Carlsen und Tokyopop seit 2018 mit der Eigengründung Altraverse erfolgreich unterwegs, schaut wie viele Comic-Verleger frohlockend auf die steile Wachstumskurve, die ihre Japan-Comics seit 2020 erleben. Die Manga boomen, aber auch die westlichen Comics legen zu, und sie schreiben damit das Hauptkapitel in der aktuellen Wachstumsgeschichte der Belletristik-Warengruppe. In der buchreport-Jahresanalyse 2021 hat die Belletristik im Gesamtmarkt spürbar zugelegt und im corona-gebeutelten stationären Buchhandel als einziges Segment ein Mini-Plus erreicht.

Fast 10% Belletristik-Marktanteil

■ D AT E I Comic & Manga Umsatzentwicklung 2016 bis 2021 im Buchhandel mit Trendlinien Comic Manga

2016

2017

2018

2019

2020

2021

Daten: Media Control Handelspanel Deutschland

Die Detail-Analyse zeigt den Booster-Effekt durch Comic und Manga: buchreport ■ Während die meisten belletristischen Warengruppen lediglich leicht zulegten und das vor allem durch höhere Durchschnittspreise, hat der Manga-Umsatz um 75% (inkl. 2% höherem Durchschnittspreis) angezogen, die westlichen Comics sind bei nahezu konstantem Preis um 30% gewachsen (s. Tab. Belletristik-Treiber ...). ■ Am buchhändlerischen Belletristik-Geschäft, das üblicherweise vor allem mit Romanen verbunden wird, haben die Bildergeschichten ihren Anteil an den verkauften Exemplaren von 7 auf über 12% ausgebaut, beim Umsatz von 5,5 auf 9%. Je nach Rechnung erhöht sich ihr Anteil sogar auf knapp 10%. Denn in der Über- „Eruptive Comic-Verkäufe“: Die Manga-Strategen Joachim Kaps, Kai-Steffen Schwarz und Andreas schlagsrechnung sind jene Co- Mergenthaler (v.l.) verzeichnen wie alle Manga-Verlage einen hochdynamischen Nachfrageschub. mics und Graphic Novels noch nicht einmal enthalten, die von den Verlagen anderweitig kategorisiert DATEI werden, wie etwa der sechsstellig verkaufte Harari-Comic „Sapiens“ (Beck) oder die Jugend-Comics von Kosmos und Community Editions. Belletristik-Treiber Comic & Manga

Fotos: Altraverse; Nina Stiller; Cross Cult

Buchhandel befördert den Trend Der Comic-&-Manga-Aufschwung zieht sich durch alle Vertriebswege einschließlich der Direktvermarktung durch die Verlage. Er geht aber auf jeden Fall einher mit einer verstärkten Zuwendung durch den Buchhandel, der die gezeichneten Geschichten vermehrt ins Sortiment genommen und damit nennenswerte Marktanteile erobert hat. buchreport-Comic-Experte Martin Jurgeit, Herausgeber des Newsletters die-neunte.com, schätzt, dass der Buchhandel längst die wichtigste Vertriebsschiene ist und den Presse- und Comic-Fachhandel abgelöst hat. Dazu gehört auch ein sehr stattlicher und in der Coronazeit gewachsener Anteil buchhandelnder Onlineshops mit Marktführer Amazon. Gleichwohl verweisen die Media-Control-Marktdaten auf einen weiterhin überwiegenden stationären Comic-&-Manga-Kauf. Vor allem die großen Filialisten Thalia und Hugendubel hatten vor einigen Jahren begon-

Die Belletristik hat sich 2021 insgesamt gut geschlagen. Eine außergewöhnliche Wachstumsdynamik weisen Comic- und Mangabücher auf. Sie kommen mittlerweile auf über 9% Marktanteil in der Belletristik. Belletristik insges. Erzählende Literat. Spannung Comic & Manga – Manga – Comic Geschenkbuch SF/Fantasy Lyrik/Dramatik Sonstige

Marktanteil 100% 52% 24% 9% 6% 3% 6% 5% 1% 3%

Dynamik +6% +2% +4% +58% +75% +30% +3% +9% –8% +1%

Umsatzanteile und Trendwerte im Gesamtbuchhandel 2021 Daten: Media Control Handelspanel Deutschland

buchreport


8

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

nen, das Segment offensiv zu präsentieren und damit ein junges und durchaus papieraffines Publikum zu gewinnen. Auch die Verlage verbinden den jüngsten Wachstumsschub mit Neukunden: „Dass sich viele Startausgaben lang laufender Manga-Serien besonders gut abverkaufen, bestätigt den Eindruck, dass gerade viele neue Leser zu den Manga stoßen“, analysiert Carlsens Manga-Programmchef Kai-Steffen Schwarz die Nachfrage und verweist auf ähnliche Beispiele „eruptiv“ nach oben gehender Manga-Verkäufe in anderen Ländern: „Extrem beeindruckt waren wir vom Launch der Serie ‚Tokyo Revengers‘ in Spanien, die im November dort Platz 1 über alle Bücher erobert hat.“ Hoffnungsvoll beeindruckt, denn Carlsen startet die deutsche Ausgabe Ende März. BÜCHER & AUTOREN

Die Comic-Bestenliste des 4. Quartals

Eindrückliche Lebensläufe in Bildern Im Wachstumsmarkt Comic gibt es besondere Titel zu entdecken, die eine Jury in der „Comic-Bestenliste“ herausstellt. Die aktuelle Liste ist geprägt von belletristisch-biografischen Arbeiten zu höchst unterschiedlichen Lebensläufen: ■ „Parallel“ ist das erste große Werk des Leipziger Comic-Künstlers Matthias Lehmann, der anhand des Werkarbeiters Karl Kling in die Zeit zurückführt, als Homosexuelle im Nachkriegsdeutschland vom Großteil der Gesellschaft offen verachtet, wenn nicht sogar als Kriminelle verfolgt wurden (Reprodukt). ■ „Sibylla“ von Max Baitinger lädt zur Wiederentdeckung von Sibylla Schwarz ein, einer Lyrikerin aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges – mit wechselnd expressiver und sehr feiner Tuschetechnik (Reprodukt).

„Starman“ ist eine neue Musiker-Biografie von Reinhard Kleist, diesmal zum vielseitigen David Bowie. Sie thematisiert auch die schwierigen Familienverhältnisse in Bowies Kindheit und setzt Bowie-Songs in Bilder um (Carlsen). ■ In „Fürchtetal“ arbeiten die Geschwister Christine und Markus Färber das Leben ihres Vaters auf, das durch Suizid endete. Eine Gratwanderung, um zu verhindern, dass die sich ausbreitende Dunkelheit die Erinnerungen verschluckt (Rotopol). Die Bestenlisten werden in jedem Quartal von 30 Kritikerinnen und Kritikern von Tageszeitungen, Kulturradios, Fachmagazinen und Comic-Websites aus den Comic-Neuerscheinungen der Verlage zusammengestellt. buchreport ist Medienpartner. ■

Comic-Bestenliste 4. Quartal 2021

9HSNJPG*eacfgc+ 2 Baitinger: Sibylla 9HSNJPG*eacibe+ Reprodukt, 24 € (ET: 10/2021) 3 Fitzek/Schmolke: Der Augensammler 9HSNJQH*jcbhhj+ Splitter, 35 € (ET: 11/2021) 4 Kleist: Starman 9HSNFPB*hjdgcb+ Carlsen, 25 € (ET: 11/2021) 5 Färber/Färber: Fürchtetal 9HSNJQE*fbacec+ Rotopol, 24 € (ET: 10/2021) 6 Lieron/Dahan: Im Kopf v. Sherlock Holmes 9HSNJQC*bjfadi+ Splitter, 28 € (ET: 12/2021) 7 Snyder/Krug: Über Tyrannei 9HSNEKG*hhhgai+ C.H. Beck, 20 € (ET: 10/2021) 8 Haifisch: The Artist. Ode an die Feder 9HSNJPG*eaccad+ Reprodukt, 24 € (ET: 10/2021) 1 Lehmann: Parallel Reprodukt, 29 € (ET: 10/2021)

Quelle: die neunte | Martin Jurgeit | buchreport

9HSNJQE*efageh+ 10 Auclair: Simon vom Fluss 1 9HSNJQG*fifdcd+ Cross Cult, 35 € (ET: 11/2021) 11 Ott: Der Wald 9HSNFPB*hgacad+ Carlsen, 14 € (ET: 10/2021) 12 Strömquist: Im Spiegelsaal 9HSNJQE*efagcd+ Avant, 20 € (ET: 10/2021) 13 Neugebauer: Winnetou 1 Bildschriftenverlag, 49,9 € (ET: 11/2021) 9HSNJOH*jfceij+ 14 Ferri/Conrad: Asterix und der Greif Egmont Comic Coll., 12 € (ET: 10/2021) 9HSNHRA*ecedjj+ 15 Fior: Celestia 9HSNJQE*efafhj+ Avant, 29 € (ET: 09/2021) 9 Zejn: Andere Umstände Avant, 25 € (ET: 10/2021)

Weitere Informationen zu dieser und früheren Comic-Bestenlisten unter www.buchreport.de/go/comic-best


9

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

„Die Händler erzählen uns immer wieder, dass in den vergangenen beiden Jahren unglaublich viele neue Kunden hinzugekommen sind“, berichtet Altraverse-Verleger Kaps: „Die schauen Anime auf Netflix und Crunchyroll oder lesen Webtoons in ihren Apps, stoßen so auf Manga und merken dann, was für eine tolle Welt sich da auftut.“ Auch Manga Cult/Cross CultVerleger Andreas Mergenthaler verweist auf Impulse durch TV-Serien, Filme und Musik, aber auch Essen und Trinken: „Eigentlich wird der gesamte Lifestyle aus Fernost weltweit immer populärer.“

Manga groß integriert: Vor allem große Buchhandlungen haben Comics und Manga aus der Nische geholt und damit junge Neukunden gewonnen.

Anstöße und Einschränkungen von außen Der außergewöhnliche Manga-Boom sorgt aber nicht für ChampagnerLaune in sonst eher trister Zeit. „Dass der Markt diese Anstöße von außen gebraucht hat, sollte uns Verlagen auch zu denken geben, weil wir solche Leser nicht aus eigener Kraft erreicht haben“, zeigt sich Joachim Kaps selbstkritisch. „Wir müssen wohl lauter werden und darüber nachdenken, wie wir Menschen außerhalb der Core-Community noch besser abholen können.“ Andreas Mergenthaler, der sein Manga-Programm erst 2018 ausgegründet hat und zuletzt von kleinerer Basis besonders schnell gewachsen ist, hat als kleinerer Marktteilnehmer früh die Materialengpässe zu spüren bekommen: „Der Boom wird derzeit durch die gestiegenen Energiepreise und die Papierknappheit gebremst. Nachauflagen dauern länger, man muss Druckauflagen reduzieren oder neue Titel verschieben.“ Auch die Verkaufspreise dürften damit im niedrigpreisgen Manga-Segment steigen. Ein Test, wie preissensibel die neugewonnenen Fans sind.

B Ü C H E R & A U TOR E N Die neuen Comic-Bestsellerlisten sind da

Foto: buchreport/TW

Von Graphic Novel bis Cartoon Im Comic-Segment bietet buchreport zwei Arten von Orientierungslisten: ■ eine Bestenliste, pro Quartal von einer Jury ausgewählt (s. linke Seite) ■ 4 Bestsellerlisten, die Rankings aus dem Buchhandel zu den meistverkauften Titeln der Gattungen Comic, Graphic Novel, Manga und Cartoon. Auf der Graphic-Novel-Bestsellerliste weiter vorgerückt sind zuletzt zwei starke deutsche Eigenproduktionen: „Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust Years“ (Carlsen) von Reinhard Kleist sowie die Fitzek-Adaption „Der Augensammler“ von Frank Schmolke (Splitter). Die aktuelle Cartoon-Liste ist geprägt von den zahlreich erschienenen Jahresrückblicken von Karikaturisten wie Gerhard Haderer, Thomas Plaßmann und Heiko Sakurai. Zu den aktuellen Listen: www.buchreport.de/themenbestseller/comic

■ D AT E I 35 Titel für den Gratis Comic Tag Am 14. Mai 2022 wird es – nach der letztjährigen, corona-bedingten Pause – wieder einen „Gratis Comic Tag“ als flächendeckende Marketingaktion geben. An diesem Tag werden 35 Titel im Comicfach- und Buchhandel im deutschsprachigen Raum kostenlos an die Kundschaft verteilt. Die Hefte stammen von 19 beteiligten Verlagen, darunter erstmals Altraverse („Solo Leveling“) und Community Editions („Arazhul Comic Adventure“). Die Hefte enthalten längere Leseproben oder sogar komplette Geschichten aus den unterschiedlichsten Gattungen: ▪ Mit 10 Titeln wendet sich „Comics für Kids“ mit einer breiten Mischung vom „Lustigen Taschenbuch“ (Egmont) bis zum „Fünf Freunde“-Comic (Carlsen) an den Lesenachwuchs. ▪ 9 Manga, darunter „Blue Lock“ (Kazé) und „Fangirl“ (Carlsen Manga), verweisen auf die gewachsene Bedeutung des Segments im Gesamtmarkt. ▪ Die übrigen Titel reichen von US-Comics wie „Batman“ (Panini) über Alben-Stoffe wie „Donjon“ (Reprodukt) bis zur FitzekAdaption „Der Augensammler“ (Splitter). Das umfängliche Gratisheft-Angebot zeigt, dass die Verlage immer mehr mit ihren besonders zugkräftigen Stoffen an den Start gehen, um den Schwung zu verstärken, den die Comic-Branche gerade erlebt. Anmeldungen für Händler sind bis zum 1. Februar möglich unter: shop.gratiscomictag.de buchreport


10

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

E - B O O K Der E-Book-Markt lag 2021 über dem Vorjahr

Wachstum auf hohem Niveau

DATEI

E-Book-Bestseller Dezember 1. Neuhaus: In ewiger Freundschaft 17,99 (Ullstein) 2. Adler-Olsen: Natrium Chlorid (dtv) 21,99 14,99 1) 3. Moyes: Der Klang des Herzens (Rowohlt) 4. Klüpfel/Kobr: Funkenmord (Ullstein) 10,99 2) 14,99 5. Fitzek: Playlist (Droemer) 10,99 3) 6. Klüpfel/Kobr: Morgen, Klufti, wird’s was geben (Ullstein) 19,99 7. Follett: Never. Die letzte Entscheidung (Bastei Lübbe) 3,99 8. Lindberg: Winterdünenglück (Zeilenfluss) 9. Gabaldon: Outlander. Schwärmen 24,99 von tausend Bienen (Knaur) 9,99 2) 10. Rösler: Helenes Versprechen (Aufbau) 10,99 4) 11. Skybäck: Das Geheimnis des Bücherschranks (Insel) 12. Linfoot: Ein verschneites Weihnachts- 8,99 2) fest in Cornwall (HarperCollins) 6,99 13. Ward: Anti-Boyfriend (Lyx) 16,99

14. Slaughter: Die falsche Zeugin (HarperCollins) 15. Bomann: Sternstunde (Penguin)

9,99 5)

16. Jacobs: Sturm über der Tuchvilla (Blanvalet)

9,99

17. Link: Ohne Schuld (Blanvalet)

9,99

18. Georg: Elbleuchten (Rowohlt) 19. Lautenschläger: Kalter Neid (Dotbooks) 20. Georg: Elbstürme (Rowohlt)

7,99 1) 3,99 7,99 1)

Dezember 2021; E-Books ab 3 Euro. In Rot: Titel neu auf der Liste; gebundene Verkaufspreise für Deutschland mit Hinweis auf temporäres Preismarketing: 1) 3,99-Euro-Preisaktion über eine Dezember-Woche 2) 3,99-Euro-Preisaktion im Dezember 3) 4,99-Euro-Preisaktion über fünf Dezember-Tage 4) 3,99-Preisaktion über vier Dezember-Tage 5) 6,99-Euro-Preisaktion im Dezember Daten: Media Control E-Book-Panel buchhändlerischer Online-Shops (ohne E-Book-Verkäufe von Amazon und Apple).

buchreport

E - B O O K Der E-Book-Markt ist auch im Dezember gewachsen

Ordentlicher Jahresabschluss Der Dezember hat dem wachsenden E-Book-Markt einen Abschluss im Rahmen der Jahresentwicklung beschert. An die stellenweise zweistelligen Absatz- und Umsatzzuwächse der Vormonate kommt der Dezember jedoch nicht heran, wohl auch, weil der Dezember des vorherigen Jahres bereits starke Zuwächse verzeichnen konnte. Das zeigt das von buchreport ausgewertete Media Control-Handelspanel buchhändlerischer Onlineshops. Für ein realistisches Marktbild ohne Kostenlos- und Niedrigstpreistitel wurden für die Analyse E-Books ab 3 Euro betrachtet: ■ Der Absatz ist im Vergleich zum Dezember 2020 um 4,8% gestiegen. ■ Der Umsatz lag um 3,4% höher. ■ Der Durchschnittspreis sank leicht um 1,3% auf 9,20 Euro.

Spitzentitel und Weihnachtliches Im E-Book-Bestsellerranking für Dezember (s. buchreport.datei) gab es viel Bewegung: 12 der 20 Titel platzierten sich neu. 9 davon profitierten dabei von zeitlich befristetem Preismarketing. Weitere Beobachtungen: ■ Ganz oben stehen 2 Spitzentitel: „In ewiger Freundschaft“ (Ullstein) von Nele Neuhaus und „Natrium Chlorid“ (dtv) von Jussi Adler-Olsen. ■ Pünktlich zum Fest konnten sich auch einige weihnachtlich angehauchte Titel auf der Bestsellerliste platzieren: „Morgen, Klufti, wirdʼs was geben“ (Ullstein) vom Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr landete auf Platz 6. Jane Linfoots „Ein verschneites Weihnachtsfest in Cornwall“ (HarperCollins) sicherte sich Platz 12 des Digital-Rankings.

Foto: Kit Riley

Hat den Jahresbestseller geschrieben: Lucinda Riley hat mit „Die verschwundene Schwester“ das meistverkaufte E-Book des Jahres geliefert. Der 7. Band ihrer „Die sieben Schwestern“-Reihe belegte als gedruckte Ausgabe Platz 3 der SPIEGEL-Jahresbestsellerliste Hardcover Belletristik.

Das E-Book-Geschäft der buchhändlerischen Onlineshops (u.a. Tolino-Allianz, aber ohne Amazon) hat 2021 weiter zugelegt. Das Wachstum fiel aber nicht mehr so dynamisch aus wie im 1. Coronajahr 2020. Insbesondere der Lockdown zum Jahresbeginn 2021 hatte zu einer erhöhten Nachfrage nach E-Books geführt und auch in der zweiten Jahreshälfte wurden durchweg kleinere Umsatz- und Absatzsteigerungen verzeichnet. Das zeigen die von Media Control erfassten E-Book-DownloadZahlen von buchhändlerischen Verkaufsplattformen. Um Sondereffekte durch Gratis- und Niedrigpreis-Artikel auszublenden, wurden für die Ermittlung der Jahreswerte nur E-Book-Verkäufe ab 3 Euro berücksichtigt: ■ 2021 wurden im Schnitt 4,1% mehr E-Books verkauft als im Vorjahr. ■ Der Umsatz legte ebenfalls um 4,1% zu. ■ Der Durchschnittspreis blieb konstant bei 9,17 Euro. Angesichts des großen Wachstums 2020 (Umsatz: +8,7%, Absatz: +11,6%) sind das noch immer ordentliche Zuwächse. Den Jahresbestseller hat die im Juni verstorbene Bestsellerautorin Lucinda Riley geliefert. „Die verschwundene Schwester“ (Goldmann) ist im Mai erschienen und konnte sich mehrere Monate lang auf der E-Book-Bestsellerliste platzieren. Platz 2 des Jahresrankings nimmt der Krimi „Der Tausch“ (Heyne) ein, der Debütroman der US-Amerikanerin Julie Clark. „Elbleuchten“ (Rowohlt) von Miriam Georg belegt Platz 3. An der Spitze des Verlagsrankings stehen die beiden Penguin Random House-Verlage Blanvalet und Goldmann. Knaur folgt auf Platz 3.


11

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

L O G I S T I K Zeitfracht vermeldet langfristigen Vertrag mit Thalia

Fahren für den Marktführer Zeitfracht hat zuletzt vor allem Negativnachrichten wegen seiner Servicequalität als Barsortiment und Bücherwagenbetreiber produziert. Umso wichtiger ist für den Logistiker, dass Filialist Thalia jetzt stärker auf seine Dienste setzt: Der Buchhandelsmarktführer und seine Vertriebspartner hätten sich „langfristig“ für eine Zusammenarbeit mit dem Zeitfracht-Bücherwagendienst entschieden, freut sich der Logistiker öffentlich über den Großauftrag. Der Kunde Thalia, offenbar überrascht vom kommunikativen Vorstoß, will sich allerdings nicht näher zu Details seiner Logistikkette einlassen. Das ist bekannt: ■ Künftig werden alle Verlagsbeischlüsse von Zeitfracht transportiert. ■ Dazu gehören auch die Anlieferungen ins Thalia-Zentrallager in Hörselgau, das von Rhenus betrieben wird und wo auch Päckchen für Endkunden gepackt werden, sowie die Feinverteilung in die Buchhandlungen. ■ Die Logistik gilt nicht nur für die Thalia-Filialen, sondern auch alle anderen Buchhandlungen, die für ihre Beschaffung die Thalia-Infrastruktur nutzen, unter anderem die Südwestkette Osiander mit ihren 69 Buchhandlungen und zuletzt knapp 100 Mio Euro Umsatz. Insgesamt gehören zur Thalia-Plattform derzeit insgesamt ca. 470 Buchhandlungen. Die Umstellung soll im Laufe des 1. Quartals abgeschlossen sein. Für Zeitfracht, der wie seine Wettbewerber Libri und Umbreit unter hohem Kosten- und Rationalisierungsdruck steht, bringt das eine höhere Auslastung seiner Transportfahrzeuge. Auch anderen Kunden bietet der Logistiker Preisnachlässe an, wenn sie ihre Ware bei ihm bündeln (s. buchreport.datei).

■ D AT E I Zeitfracht will mit neuen Preismodellen punkten Zeitfracht offeriert seit Jahresanfang ein Bonusprogramm. Das Unternehmen senkt die Transportgebühren für Barsortimentsware um 10% und für Verlagsbeischlüsse um 5% – sofern alle Lieferungen bei Zeitfracht gebündelt werden. Die Preissenkung betrifft alle ZeitfrachtKunden, die einen Kommissionsvertrag mit Generalvollmacht mit Zeitfracht abgeschlossen haben oder neu abschließen. Das heißt, Kunden, die alle Verlagsbeischlüsse und die Barsortimentslieferungen der Zeitfracht über den Zeitfracht-Bücherwagendienst liefern lassen, kommen in den Genuss des Nachlasses. Damit will sich Zeitfracht offenbar ein größeres Stück vom Verlagsauslieferungskuchen sichern, eine bessere Auslastung und auch mehr Volumen bei jeder Anfahrt der einzelnen Buchhandlung. Die Verlagsbeischlüsse machen etwa drei Viertel der in den Handel transportierten Bücher aus. Ob die Zeitfracht-Rechnung aufgeht und mehr Buchhandlungen eine entsprechende Versandanweisung erteilen, dürfte auch davon abhängen, inwieweit die Kritik an der Performance des Logistikers abebbt. buchreport

■ NACHGEFASST

Herausfordernder Lagerwechsel gelungen

Zum Jahreswechsel 2020/21 war Springer Nature von KNV Zeitfracht (heute: Zeitfracht) zum niederländischen Buchlogistiker Centraal Boekhuis (CB) in Culemborg gewechselt. CB übernimmt seitdem die Lagerung und weltweite Auslieferung. Eine Besonderheit des Springer-Programms: 98% der Titel sind Printon-Demand-fähig und können bei Bestelleingang über den an CB angeschlossenen Digitaldrucker Printforce bereitgestellt werden. Der Verlag rechnete damals mit einer Zeitersparnis von mehreren Tagen für

Bestellungen, die via Drop-Shipment verschickt werden. Die Lieferzeit für Lagerware sollte sich dagegen um einen Tag verlängern. Jeder Lagerwechsel sei herausfordernd, besonders bei einem so großen Programm, teilt der Verlag nach rund einem Jahr mit Lagerware und Print on Demand (PoD) an einem Ort mit. „In der Anfangsphase gab es noch Anpassungsschwierigkeiten und die Lieferzeiten waren für unsere Kunden und uns zunächst schwierig. Nach den ersten Monaten hat sich dies aber stark verbessert und jetzt läuft alles im üblichen Rahmen ab, sodass wir sehr zufrieden sind.“ Die Druck- und Lieferzeiten für PoDTitel seien aktuell gut, insbesondere seit man auf Crossdocking setze. Die Bestellungen werden dabei gesplittet: Was am Lager ist, wird in eine Wanne gepackt, gleichzeitig wird für die restlichen Titel der Druck angestoßen. Anschließend wird alles gebündelt verschickt. Bei der Anlieferung der im Offset gedruckten Titel gibt es derzeit leichte Verzögerungen, aufgrund des sehr geringen Anteils sei das allerdings zu verschmerzen. Ansonsten habe man die Disposition für Neuerscheinungen bis Ende des 1. Quartals 2022 abgeschlossen.


12

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

M A R K E T I N G Welche Potenziale Twitch der Buchbranche bietet

Neues Futter für satte Onliner

Expertin fürs digitale Marketing: Anja Spägele steuert bei der Online-Marketing-Agentur Bilandia unter anderem SocialMedia-Kampagnen für Verlage. In einem Webinar am 20. Januar um 12 Uhr gibt sie Tipps, worauf beim Twitch-Einstieg zu achten ist. Anmeldung unter www.pubiz.de

■ D AT E I

Video-Content ist gefragt wie selten zuvor. Was kann die Live-StreamingPlattform Twitch, und welche Verlage sollten sie sich näher anschauen? Das erklärt Bilandia-Marketing-Managerin Anja Spägele in einem pubizWebinar am 20. Januar. Twitch ist vor allem als Gaming-Plattform bekannt. Mittlerweile ist sie seit 10 Jahren live – und auch die Nutzerinnen und Nutzer altern mit. Das merke man auch deutlich am Content, erklärt Anja Spägele. Koch-Livestreams, gemeinsame DIY-Projekte, Unterhaltungen oder gemeinsames Video-Schauen: „Die Möglichkeiten sind dort heute sehr viel vielfältiger als zu Beginn.“ Im Gegensatz zu YouTube oder TikTok stehen bei Twitch Live-Events im Fokus. Deshalb bietet die Plattform auch bessere Tools zur Chat-Moderation und Interaktion. Verlage können über Twitch Live-Formate wie beispielsweise Lesungen, Interviews oder gemeinsame Schreibmarathons umsetzen. Auf der Plattform sind vor allem junge Menschen unter 35 Jahre unterwegs, sie sind überwiegend männlich (65%) und mit dem Internet und Social Media groß geworden. Sie vernetzen sich online und suchen nach schneller Unterhaltung, Ablenkung vom Alltag und ein bisschen auch nach einem Mittel gegen Einsamkeit, beschreibt Spägele die Zielgruppe. Für Verlage sei Twitch vor allem deswegen interessant, weil Live-Events neu gedacht werden müssten. Spägele: „Nach der zwanzigsten Live-Lesung auf Instagram haben die Nutzerinnen und Nutzer sich satt gesehen. Es müssen neue, interaktive und vor allem spannende Formate her, die es schaffen, die Nutzerinnen und Nutzer am Ball zu halten.“

VERLAGE Saga Egmont startet Taschenbuchprogramm

Saga Egmont gehört zum dänischen Verlag Lindhardt og Ringhof und ist Teil der Stiftung Egmont, Dänemarks größter Mediengruppe. Saga Egmont hat seit 2014 schnell international expandiert und veröffentlicht jährlich rund 20.000 Audio- und E-Books in 30 Sprachen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Hörbuch. Im deutschen Markt ist der Verlag mit den beiden Imprints Saga Egmont und Audiobuch vertreten. buchreport

Print-Aufschlag vom Digitalhaus Beim dänischen Verlagshaus Saga Egmont galt der Fokus bisher dem Digitalgeschäft. Mit mehr als 8000 deutschsprachigen Digitaltiteln ist das Unternehmen auch hierzulande aktiv. Jetzt kommen auch Taschenbücher dazu. Saga Egmont präsentiert zum Frühjahr ein neues, wenngleich zum Start überschaubares Taschenbuchprogramm mit 10 Titeln aus den Bereichen (skandinavische) Krimis, Liebesromane und Science Fiction. Das Programm soll perspektivisch ausgebaut werden, konkrete Ziele darüber hinaus seien derzeit aber nicht definiert, gibt sich Saga Egmont auf buchreport-Anfrage zurückhaltend. Sinnvoll sei der Einstieg ins dicht besetzte Taschenbuchsegment wegen der Verzahnung mit der Muttergesellschaft Lindhardt og Ringhof, die zu den größten Verlagen Dänemarks gehört und zahlreiche skandinavische Autoren im Portfolio hat. Deren Bücher sollen nun auch auf dem deutschen Markt verfügbar gemacht werden. Der Vertrieb in Deutschland läuft über den langjährigen Partner Steinbach sprechende Bücher.

IN FÜNF ZEILEN

Audio-Anbieter weitet Geschäft aus. Der US-Hörbuchproduzent RBmedia steigt in den deutschen Markt ein. Dazu hat das Unternehmen den deutschen Verlag ABOD mit Sitz in München übernommen, der vor allem Hörbücher im Bereich Sachbuch anbietet. In Deutschland wird das Unternehmen als RBmedia Verlag auftreten.

Foto: Bilandia

Saga Egmont


13

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

M E S S E Können die geplanten Veranstaltungen stattfinden?

Messen mit Fragezeichen Für die Nonbook-Abteilungen von Buchhandlungen bietet das Messetrio Christmasworld, Creativeworld und Paperworld alljährlich Inspiration. Der geplante Neustart Ende Januar 2022 fällt coronabedingt nun aber aus, ebenso die Dekorationsmesse Ambiente. In Frankreich wurde das ComicFestival Angoulême (ursprünglich 27. bis 30. Januar) ohne neues Datum verschoben. Angesichts der aktuellen Lage müssen auch die Frühjahrsmessen wieder auf Spontanität setzen. Die Leipziger Buchmesse hält bisher am Austragungszeitraum vom 17. bis 20. März fest. Spätestens Ende Januar will sie eine Entscheidung treffen, „um die Aufwände und wirtschaftlichen Schäden der Aussteller auf ein Minimum zu reduzieren“, bei Gewährleistung der Sicherheit aller Besucher und Aussteller. „Die letzten Monate haben aus unserer Sicht gezeigt, dass sich Messen nicht ausschließlich und sinnvoll ins Digitale übertragen lassen“, so die Messe. Falls es zu einer Absage kommt, will sie nur punktuell auf rein digitale Veranstaltungen setzen, etwa bei Preisverleihungen. Auch andere Messen finden nach derzeitigem Stand statt: ■ Spielwarenmesse Nürnberg: Aktuell sei man der Überzeugung, dass die Messe vom 2. bis 6. Februar stattfindet, so die Spielwarenmesse, die jüngst auch die Brettspielmesse SPIEL in Essen (6. bis 9. Oktober) übernommen hat. ■ Kinderbuchmesse Bologna: Auf Präsenz setzen unverändert auch die Italiener vom 21. bis 24. März. ■ London Book Fair: Im gebeutelten Großbritannien visiert man weiterhin den 5. bis 7. April als Vor-Ort-Termin in der Olympia-Messehalle an.

Öffnen sich die Türen 2022? Ihr Programm und das Hygienekonzept hat die Leipziger Buchmesse im Dezember 2021 vorgestellt (s. www.buchreport.de/go/lbm-22). Aktuell liegt man bei einem Ausstellerstand von 70% gegenüber den Anmeldungen 2020 – als die Messe zum ersten Mal abgesagt werden musste. Zurzeit seien nur sehr vereinzelt Stornierungen zu verzeichnen, heißt es von der Messe.

M E S S E So soll Frankreichs Buchmesse ab 2022 aussehen

Foto: buchreport; Festival du Livre de Paris

Von der Messe zum Festival Frankreichs größte Buchmesse Le Salon du Livre bzw. Livre Paris fiel in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt aus und kündigte zuletzt eine Umstrukturierung an (s. buchreport.express 26/2021). Jetzt stehen die ersten Details für die Neuausgabe des Lesefestivals fest, die am Wochenende der französischen Präsidentschaftswahl vom 22. bis 24. April 2022 mit dem Gastland Indien stattfinden soll: ■ Organisation: Da der Vertrag mit dem Veranstalter Reed Expo nicht verlängert wurde, hat der Verlegerverband Syndicat National de l‘Edition (SNE) eine Tochtergesellschaft gegründet, die das Event unter dem neuen Namen Festival du livre de Paris plant. ■ Leitung: Jean-Baptiste Passé ist neuer Generaldirektor des Festivals, Marie-Madeleine Rigopoulos hat die künstlerische Leitung übernommen. ■ Location: Die Messe, die zuletzt am Standort Portes de Versailles ausgetragen wurde, rückt wie früher zurück ins Zentrum und zieht in die Nähe des Eiffelturms in den Grand Palais Éphémère auf eine kleinere Fläche. Bemerkenswert ist diese Änderung des Konzepts: Laut Branchenmagazin „Livres Hebdo“ sollen die Stände nicht mehr nach Verlagshäusern angeordnet werden, sondern nach 3 Themenfeldern: Geisteswissenschaften/Literatur, Comic/Manga/Kinder- und Jugendliteratur sowie Hobby/Kunst/Kochbuch/Tourismus. Verlage, die mehrere Themenbereiche bedienen, können sich mehrfach platzieren. Dafür stehen drei Stand-Formate zur Wahl: Salon, Kiosk, Insel. Ergänzt wird das durch eine zentrale Bühne mit 200 Plätzen, mehrere Literaturcafés sowie Veranstaltungen außerhalb des Geländes.

Durch Themenwelten f lanieren: Alles neu, schon im April. Die französische Buchmesse Livre Paris erf indet sich als Festival du livre de Paris neu und setzt auf Verlags- statt auf Buchpräsentationen in 3 Themenwelten. Mehrfachplatzierungen für Verlage, die unterschiedliche Programmbereiche bzw. Warengruppen pf legen, sind durch verschiedene Standformate möglich. Der Eintritt ist nach Anmeldung kostenlos, außerdem gibt es einen zentralen Buchverkauf mit der Vereinigung Paris Librairies.


14

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

H A N D E L So viele Print-Titel wie noch nie in den USA verkauft

DATEI

Die meistverkauften US-Bestseller 2021

1 2 3 4 5 6 7 8 9 9

Autor: Titel (Verlag) Pilkey: Mothering Heights. Dogman #10 (Graphix) Levin: American Marxism (Threshold) Kinney: Big Shot. Wimpy Kid #16(Amulet) Mackesy: The Boy, the Mole, the Fox ... (HarperOne) Clear: Atomic Habits (Avery) Hoover: It Ends with Us (Atria) Carle: The Very Hungry Caterpillar (Philomel) Dr. Seuss: Oh, the Places You’ll Go! (Random House) Ruiz: the Four Agreemants (Amber-Allen) Hannah: The Four Winds (St. Martin’s)

verkaufte Exempl. 1,30 Mio 1,03 Mio 0,99 Mio 0,95 Mio 0,89 Mio 0,77 Mio 0,73 Mio 0,73 Mio 0,71 Mio 0,71 Mio

Quelle: Publishers Weekly

buchreport

Comic-Autor an der Spitze Der Absatz von Print-Büchern ist in den USA 2021 um 8,9% im Vergleich zu 2020 gestiegen, insgesamt wurden 825,7 Mio Exemplare verkauft. Das zeigen die Zahlen des Marktforschers NPD BookScan, der etwa 85% aller Verkäufe in den USA auswertet. Das seien so viele verkaufte Bücher wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen 2004, so das Branchenportal „Publishing Perspectives“. Bereits das Vorjahr hatte einen Rekord gebrochen: 2020 hatte mit einem Plus von 8,2% gegenüber 2019 abgeschlossen, laut NPD BookScan der größte Zuwachs beim Absatz seit 2010. Zahlen zur Umsatzentwicklung wurden noch nicht veröffentlicht. Verantwortlich für das Absatzplus war vor allem die Belletristik: ■ Am stärksten wuchs der Absatz bei Jugendromanen: +30,7%. ■ Die Erwachsenen-Belletristik legte um 25,5% zu. Innerhalb der Warengruppe sind die zugeordneten Graphic Novels mit einem sagenhaften Plus von 109,3% die Gewinner (s. auch S. 7). Fantasystoffe lagen bei +45,3%. Die Reise-Sparte erholte sich etwas mit +23% von kleiner Basis aus. Außer dem Taschenbuch (–3,1%) konnten 2021 alle Formate zulegen: Hardcover +10,3%, Paperback +9,3%, Bilderbücher +13,2%. Comic-Autor Dav Pilkey war 2021 der erfolgreichste Autor in den USA. Er stellte 3 der 25 meistverkauften gedruckten Bücher des Jahres und 5 der 25 meistverkauften Kinderbücher. Der 10. und letzte Teil seiner „DogMan“-Serie, „Mothering Heights“, hat sich 1,3 Mio Mal verkauft und sichert ihm Platz 1 im Jahresranking (s. buchreport.datei). In Deutschland erscheinen seine Titel im Adrian & Wimmelbuchverlag sowie bei Loewe.

VERLAGE US-Filialist bringt Bücher unter der Marke Union Square

Barnes & Noble baut Verlag aus ■ D AT E I Barnes & Nobles Verlagsgeschäft Sterling Publishing wurde 1949 gegründet und ist seit 2003 eine 100%ige Tochtergesellschaft von Barnes & Noble. Seit 2022 wird der Verlag unter der Marke Union Square & Co. geführt und umfasst aktuell 6 Imprints. Außerdem übernimmt der Verlag den Vertrieb für 10 Verlage. buchreport

Barnes & Noble, die größte Buchhandelskette der USA, baut ihre verlegerischen Aktivitäten aus. Das Buchhandelsunternehmen hat bereits seit 2003 mit Sterling Publishing einen Verlagszweig integriert. Vor einem Jahr war Emily Meehan, von der Disney Book Group kommend, als Sterling-Chefin berufen worden, die jetzt ihre Pläne bekannt gegeben hat: ■ Marke: Sterling bleibt zwar der Name des Unternehmens, die wesentlichen Teile des Verlagsprogramms werden aber unter der Marke Union Square & Co. angeboten. Dies verweist auch auf den neuen Verlagssitz im New Yorker Flagshipstore von Barnes & Noble am Union Square, in dessen obere Etagen der Verlag gezogen ist. ■ Programm: Mit der Einführung der Marke Union Square soll das Programm für Erwachsene und Kinder (Union Square Kids) erweitert werden. Meehan sieht den Verlag laut „Publishers Weekly“ auch in der Position, Autoren neu aufzubauen oder beim Neustart ihrer Karriere zu helfen. Mit Unterstützung der englischen Barnes & Noble-Schwester Waterstones sollen auch verstärkt britische Autoren akquiriert werden. Als Beispiel gilt der Waterstones-Empfehlungstitel „The Wolf Den“ von Elodie Harper. ■ Imprints: Erfolgreiche Titel der eingeführten Imprints Puzzlewright (Rätsel) und Sterling Ethos (Körper-Geist-Seele-Ratgeber) sollen auf neue Formate, darunter Kalender, ausgeweitet werden. ■ Vertrieb: Marketing und Vertrieb werden neu ausgerichtet. So soll in Zusammenarbeit mit regionalen Vertretergruppen, die Durchsetzung des Programms bei unabhängigen Buchhändlern forciert werden.


15

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

IN FÜNF ZEILEN

Großbritannien schließt 2021 mit Rekorden ab. Der Marktforscher Nielsen hat für das Jahr 2021 im Vereinigten Königreich einen Anstieg des Absatzes um ca. 5% und des Umsatzes um 3% gemeldet. Damit liegt der Umsatz erstmals über 1,8 Mrd Pfund (ca. 2 Mrd Euro), es sind zudem die höchsten Absatzzahlen seit 2011.

Schweizer Buchzentrum meldet Umsatzplus. Der Buchhandelsdienstleister schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatz von rund 163 Mio Schweizer Franken (ca. 151 Mio Euro), 8,1% über dem Vorjahr, ab. Grund war vor allem der Online-Handel: Das Volumen der Versandlogistik konnte gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt werden. Deutscher Sachbuchpreis. 130 Verlage haben 205 Titel für den Wettbewerb eingereicht. Eine Nominierungsliste mit 8 Titeln wird am 12. April bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 30. Mai statt. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins vergibt 25.000 Euro an den Hauptgewinner, die 7 Nominierten erhalten je 2500 Euro.

Informationen an personalia@buchreport.de

▪ Ferdinand Mahr übernimmt zum 10. Februar die Verantwortung für das Gesamtmarketing der Penguin Random House Verlagsgruppe. Mahr war zuletzt Senior Vice President beim Medienvermarkter Seven.One Media, zuvor verantwortete er bis 2020 die Marketing-Aktivitäten bei Weltbild. Von 2015 bis 2018 war er in verschiedenen Positionen für die ProSiebenSat.1-Gruppe tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Boston Consulting Group. ▪ Oliver Birk ist seit Anfang Januar Einkaufsleiter und Geschäftsleitungsmitglied bei Libri. Er soll die Verlagsbereiche von Libri und Books on Demand (BoD) noch stärker verzahnen und die Unternehmensstrategie von Digitallagerung und Just-in-Time-Produktion vorantreiben. Bei Libri arbeitet er dazu mit BoD-Verkaufsleiter Karsten Kaufmann zusammen. Zuletzt war Birk Geschäftsführer bei Budni. Er folgt auf Andreas Galensa, der eine Buchhandlung in Quickborn eröffnet. ▪ Sarah Oschmann (32) hat als Referentin Organisation und Mitgliederbetreuung in der Geschäftsstelle NRW des Börsenvereins gestartet. Sie übernimmt die Bereiche von Astrid Bourquardez, die in den Ruhestand geht. ▪ Susan Molzow tritt zum 1. Februar ihren neuen Job als CEO beim Jahreszeiten Verlag an, der zur Hamburger Ganske-Mediengruppe gehört. Sie wird Nachfolgerin von Heiko Gregor. Molzow war zuvor als Publisherin für Delius Klasing am Standort Hamburg tätig.

▪ Natalia Klaus übernimmt ab sofort den Bereich Organisation und Projekte bei der Stiftung Buchkunst (Frankfurt am Main). Sie folgt auf Jana Mayer-Stoltz, die nach 22 Jahren bei der Stiftung in den Ruhestand geht. Zu Klaus’ neuen Aufgaben gehört unter anderem die Organisation der nationalen Wettbewerbe „Die schönsten deutschen Bücher“ und „Förderpreis für junge Buchgestaltung“. ▪ Ludwig Lohmann verantwortet seit Anfang 2022 die Bereiche Marketing und Veranstaltungen im Berliner Kanon Verlag. Er begleitete bereits den Start und das erste Programm des von Gunnar Cynybulk und einem Gesellschafterkreis 2021 gestarteten Verlags. ▪ Eva Fromm verstärkt seit Jahresanfang das Team des Reisebuch-Verlags Conbook in den Bereichen Rechte, Lizenzen und Marketing. Zuvor war sie seit Mitte 2019 als Werkstudentin im Verlag tätig und hatte und zwischenzeitlich auch als Beraterin für Software- Einführungen gearbeitet. ▪ Christian Neuhierl (29) ist seit Jahresbeginn Leiter für Presse und Marketing bei Komplett-Media und die Unternehmenstochter Bookberry PR. Der Historiker und PR-Berater folgt auf Sarah Weiß.

Gestorben ▪ Gerburg Schaller war Inhaberin der Buchhandlung Lesen & Mehr in Hude. Am 30. Dezember ist sie im Alter von 61 Jahren gestorben. Ihre Buchhandlung wird von ihrer Vertreterin Mareike Denk weitergeführt.

Foto: Dennis König; Libri

PERSONALIA


16

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

V E R LAG E | PUBIZ MEETS IN N OVAT I O N

Der Verlag als Haus der Begegnung Penguin Random House-Personalchef Marco Jochum über aktuelle HR-Herausforderungen. Die Coronakrise fordert insbesondere auch die Personalabteilungen der Verlage heraus. Marco Jochum, Personalleiter von Penguin Random House, erklärt im pubiz-Gespräch am 21. Januar, wie Personalsuche heute funktioniert und welche Anforderungen die Mitarbeitenden von morgen haben. Wie sieht Ihr Zwischenfazit zum mobilen Arbeiten aus? Insgesamt sehr gut und besser als erwartet. Unsere Belegschaft schätzt es, deutlich flexibler arbeiten zu können und wir haben große Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht. Auf der anderen Seite ist aber auch die Belastung sehr hoch. Es braucht neue Regeln für die hybride Zusammenarbeit. Das sortieren wir gerade, auch in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Unsere Mitarbeitenden können jetzt zwischen zwei Modellen entscheiden: Beim Schwerpunkt „Arbeit im Büro“ ist man mindestens 3 Tage oder mehr im Verlag mit festem Arbeitsplatz, beim Schwerpunkt „Mobiles Arbeiten“ arbeitet man 3 Tage oder mehr mobil und hat dann keinen festen Arbeitsplatz mehr, sondern nutzt ein Desk-Sharing-Modell. Das muss immer mit der direkten Führungskraft abgestimmt werden. Diese Modelle probieren wir ein Jahr aus und ziehen dann Bilanz. Das Modell „Mobiles Arbeiten“ eröffnet auch die Möglichkeit, dass beispielsweise jemand aus Hamburg bei uns arbeiten kann. Mit dieser Flexibilität vergrößern wir unseren Talentpool. Wie halten Sie die Teams beisammen? Das ist eine Herausforderung, insbesondere für die Führungskräfte, die sich auf die neue Situation einstellen müssen. Dazu haben wir im vergangenen Jahr Trainings angeboten. Vieles reguliert sich aber auch in den Teams. Bei uns arbeiten viele kreative Menschen, die ihre eigenen Wege finden, sich auszutauschen und sich informell zu treffen. Wie passen Ihre Räumlichkeiten zu den neuen Regeln? Wir haben das Projekt „Neue Neumarkter Straße“ initiiert. Wir werden die Fläche insgesamt um etwa ein Viertel verkleinern, weil es schon vor der Pandemie durch normale Abwesenheiten Leerstand gab. Das hat in der Pandemie nochmal deutlich zugenommen. Selbst als die Arbeit vor Ort wieder möglich war, hatten wir eine maximale Auslastung von unter 50%. Außerdem wollen wir mehr Raum für Begegnungen schaffen. Ich komme nicht in den Verlag, um alleine zu arbeiten, das geht sehr gut zuhause. Im Büro geht es eher um Austausch, Begegnung, Workshops, Besprechungen etc. Uns schwebt ein „Haus der Begegnung“ vor, das Verlagsheimat ist, Repräsentation und kreatives Umfeld. Wie gewinnen Sie heute die richtigen Talente?

In der Online-Gesprächsreihe „Pubiz meets Innovation“ trifft Ehrhardt Heinold am 21. Januar um 14 Uhr Marco Jochum zu einem halbstündigen Gespräch. Kostenlose Anmeldung: www.pubiz.de

Die klassische Ausschreibung spielt weiterhin eine wichtige Rolle, darüber hinaus müssen wir aber auch neue und kreativere Wege gehen, zum Beispiel über Netzwerke wie Xing oder LinkedIn, über die auch Kontakte von Kontakten erreicht werden. Hin und wieder nutzen wir auch die Direktansprache interessanter Talente. Und wir haben den Vorteil der internationalen Verlagsgruppe und des Bertelsmann-Verbunds. So kommen auch Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Konzernsparten wie beispielsweise Gruner + Jahr oder BMG in Frage, da gibt es viele artverwandte Rollen. Arbeitnehmer werden anspruchsvoller. Mit welchen Benef its setzen Sie sich von Mitbewerbern ab? Die Ansprüche haben sich auf jeden Fall verändert und das ist auch der Grund, warum wir neue Wege gehen. Gerade bei den Faktoren, die der jüngeren Generation wichtig sind, wie der Sinnhaftigkeit, können wir punkten. Bertelsmann engagiert sich sehr beim Thema Nachhaltigkeit. Außerdem setzen wir immer schon stark auf Diversity und wollen das intensivieren. Das ist auch wichtig, weil wir uns an ein großes Publikum wenden und das mit unserer Belegschaft abbilden wollen. Die Corona-Pandemie hat uns bei der Flexibilität weitergebracht und wir haben viele Benefits rund um das klassische Vergütungspaket: Firmenfahrrad, Restaurantzuschuss, vergünstigte Buchbestellungen, 30 Urlaubstage, 38-Stunden-Woche und seit diesem Jahr ein viel größeres Gesundheitsangebot mit Sport und Wellness. Unser Employer Branding und Personalmarketing wollen wir noch stärker hervorheben und zeigen, dass wir im Sinne der Corporate Social Responsibility als Unternehmen Verantwortung übernehmen.


17

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Aus dem HR-Channel auf buchreport.de powered by

Personal | HR R E C R U I T I N G Stepstone-Studie zu aktuellen Arbeitsmarkt-Trends

Jobboom und Wechselwille Wie hat sich der Arbeitsmarkt nach zwei Pandemie-Jahren verändert? Und welche Trends zeichnen sich ganz grundsätzlich ab? Das Stellenportal Stepstone, das regelmäßig Entwicklungen rund um Arbeitsmarkt und Jobsuche analysiert, macht für 2022 branchenübergreifend diese 5 Trends aus: ■ Der Markt erlebt einen Jobboom: 2021 war für Stepstone laut eigener Aussage ein Rekordjahr. Zuletzt lag die Zahl der Stellenangebote um mehr als ein Drittel höher als vor Beginn der Corona-Pandemie. Erklärt wird das mit zwei Faktoren: Erstens wollten Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen und Ausfälle schnellstmöglich kompensieren. Zweitens erlebe der Markt eine Trendwende, weil die Erwerbsbevölkerung in Deutschland jetzt kleiner wird. Dadurch konkurrierten Unternehmen verstärkt um Personal. ■ Menschen stellen ihren Job in Frage: Stepstone verzeichnet ein deutliches Bewerbungsplus. In einer Umfrage gab jeder Zweite an, die Jobsuche zu forcieren. Auch ein Berufs- oder Branchenwechsel ist eine Option. Gedeutet wird das als Corona-Effekt: Durch die Pandemie stellten viele die Sinnfrage. ■ Homeoff ice wird bei Bürojobs zur Selbstverständlichkeit: Viele wollen nicht mehr aufs mobile Arbeiten verzichten und sehen es als einen selbstverständlichen Teil flexibler Arbeitsmodelle. Arbeitgeber, die keine Homeoffice-Optionen anböten, würden künftig von Bewerbern vorab aussortiert. ■ Arbeitgeber müssen Diversity und Nachhaltigkeit ernst nehmen: Haltung und Nachhaltigkeit werden auf dem Arbeitsmarkt zunehmend relevante Faktoren. Laut einer Erhebung von Stepstone sucht schon fast jeder Zweite bei einem Jobwechsel gezielt nach nachhaltigen Unternehmen. ■ Gehaltstransparenz ist wichtig: Der Wert der Arbeit müsste transparent gemacht werden, z.B. indem in Jobangeboten Gehaltsspannen genannt werden.

Neue Arbeit. Wissen, wie es geht. buchreport.


18

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

FUNDSTELLE

Der Bücherdieb Der SPIEGEL berichtet über einen mutmaßlichen Betrüger, der unveröffentlichte Manuskripte erschlichen haben soll.

Aufgefallen Alina Labruier (22) hat nicht nur ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Die junge Buchhändlerin leitet zudem bereits eine Filiale von Rupprecht. Das Jura-Studium war nichts für sie, berichtet Alina Labruier im Interview mit der Tageszeitung „Der Merkur“, sie habe lieber praktisch arbeiten wollen. Über eine Zeitungsannonce fand sie zum bayerischen Regionalfilialisten Rupprecht, der nach Auszubildenden suchte. Nach ihrer Lehrzeit im 12.000-Einwohner-Städtchen Murnau zwischen München und GarmischPartenkirchen wurde die 22-Jährige jetzt kürzlich von der IHK München zu einer der besten Azubis Oberbayerns gekürt. Seit Kurzem hat sie zudem die Filialleitung am Standort inne, eine wahre „Bilderbuch-Karriere“, wie der „Merkur“ schreibt. Die Buchhandlung Rupprecht hat ihr Filialnetz über die Jahre kontinuierlich erweitert. Derzeit ist sie mit 46 Filialen in Bayern und Baden-Württemberg präsent, zuletzt übernahm sie im August 2021 die Buchhandlung Rolles in Penzberg (Landkreis Weilheim-Schongau, südlich von München). Rupprecht gehört mit einem Jahresumsatz von 37,6 Mio Euro (2020) und 320 Mitarbeitern zu den größten Regionalfilialisten Deutschlands.

Er soll die Identität verschiedener Persönlichkeiten aus der Buchbranche vorgetäuscht haben, um eine veritable Bibliothek der unveröffentlichten Manuskripte anzuhäufen. Filippo Bernardini, ein italienischer Staatsbürger, der in London im Verlagswesen arbeitet, wurde (...) festgenommen. (...) Eine Person, die offenkundig Insiderkenntnisse aus der Branche hatte, gab sich als Literaturagent oder Verlagsmitarbeiterin aus – mithilfe von Fake-E-Mail-Accounts (...). In den Mails versuchte die Person Autorinnen oder Verleger dazu zu bringen, ihr Zugang zu unveröffentlichten Manuskripten zu verschaffen. (...) In dem Statement des New Yorker Staatsanwalts heißt es, Bernardini habe sich offenbar als Persönlichkeiten der Verlagsbranche ausgegeben, damit ihm Autorinnen und Autoren Manuskripte „zu seinem eigenen Nutzen“ zukommen lassen. Worin dieser Nutzen genau besteht, bleibt dabei vorerst offen.

Sachbuchhäppchen Nina Anika Klotz stellt in der „Welt“ das Sachbuch-Start-up Blinkist vor, das erstmals schwarze Zahlen schreibt (s. auch www.buchreport.de/go/ blinkist).

2019 schrieb das Berliner Start-up Blinkist, das die Kernaussagen populärer Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt, noch 10 Mio Euro Verlust. Nun veröffentlichte das Unternehmen seinen Jahresabschluss 2020 – mit einem Gewinn in Höhe von 728.000 Euro. Es war das erste profitable Geschäftsjahr der Firmenhistorie. Dabei scheint Blinkist in gewisser Weise von der Corona-Pandemie

profitiert zu haben: Die Bereitschaft, für Lerninhalte online zu zahlen, habe in den letzten Jahren stark zugenommen. „Dieser Trend wurde durch die Corona-Pandemie noch beschleunigt. Darüber hinaus hat die verstärkte Akzeptanz von Apps in Verbindung mit Audio-Inhalten zu einer wachsenden Nachfrage geführt“, heißt es in dem Bericht. (...) Widerstand gegen Blinkist regt sich seitens Buchverlagen und Autoren, die dem Start-up grobe Urheberrechtsverletzungen vorwerfen. Dennoch gelingt es den Berlinern, Investoren von ihrer Idee zu überzeugen, unter ande-

rem Headline, IBB Ventures und die US-Risikokapitalfirmen Insight Venture Partners und Greycroft investieren mehrere Millionen. (...) „Die Umsatzsteigerung resultiert vor allem aus dem Erfolg des Abonnement-Modells sowie der weitergeführten Internationalisierung“, heißt es in dem Geschäftsbericht. Blinkist bietet seine Inhalte auch auf Englisch an und hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in den USA. Den Angaben im Jahresabschluss nach macht das Unternehmen inzwischen 70% seines Umsatzes außerhalb der Europäischen Union.

Foto: Birgit Schwarzenberger

RÜCKMELDUNG


buchreport

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

bestseller ■ Ingo Froböse steigt mit »Der Stoffwechsel-Kompass« ins Sachbuch-Ranking ein

Tipps für den Stoffwechsel Pünktlich zum Jahresstart bringen die Verlage neue Titel rund um die Themen Ernährung und Gesundheit an den Start. Ullstein ist mit seinem neuen Titel dann auch direkt ein Bestseller gelungen: „Der Stoffwechsel-Kompass“ von Ingo Froböse landet in dieser Woche auf Platz 7 der SPIEGEL-Bestellerliste Paperback Sachbuch. In dem mit „Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält“ untertitelten Sachbuch erklärt Froböse, wie der menschliche Stoffwechsel funktioniert und wie er sich kontrollieren lässt. Dass Ullstein den Titel pünktlich zum Januarbeginn in einer 5-stelligen Auflage an den Markt gebracht hat, ist kein Zufall: „Der Stoffwechsel ist ein klassisches Thema zum Neujahrsbeginn, passend zu den guten Vorsätzen“, heißt es seitens des Verlages. Die klassischen Neujahrsvorsät-

ze wie Abnehmen und gesünder leben hat sich Ullstein auch bei der Bewerbung des Titels zum Vorteil gemacht und in Social-Media-Beiträgen auf den aktuellen Titel aufmerksam gemacht. Das Thema Stoffwechsel gehört zu Ingo Froböses Spezialgebieten. Er lehrt an der Sporthochschule Köln mit einem Schwerpunkt auf Gesundheit durch Sport und hat bereits zahlreiche Bücher, allen voran Ratgeber, rund um Ernährung, Abnehmen und Sport geschrieben. Dabei hat Froböse schon mit diversen RatgeberVerlagen zusammengearbeitet, so zum Beispiel mit Gräfe und Unzer, Südwest und dem ZS Verlag. „Der StoffwechselKompass“ ist seine erste Zusammenarbeit mit Ullstein und auch der erste Titel, der sich auf der Sachbuch-Bestsellerliste platzieren kann.

BESTSELLERLISTEN Hardcover ■ Belletristik S. 23 ■ Sachbuch S. 24 Paperback ■ Belletristik S. 25 ■ Sachbuch S. 25 Taschenbuch ■ Belletristik S. 26 ■ Sachbuch S. 27 Hörbuch DVD Themenbestseller ■ Kreatives für Kinder ■ Bildbände International ■ USA ■ Großbritannien ■ Frankreich

S. 28 S. 29 S. 30 S. 31 S. 32 S. 33 S. 33

BESTSELLER

Die Bestsellermarken und -häuser 1 Bestsellerpunkte-Verlagsmarken1)

2 Bestsellerpunkte-Verlagshäuser1) 2)

Punkte Top 20 Platz/Verlagsmarke 20 1. dtv 865 12 2. Rowohlt (Holtzbrinck) 610 5 3. Ullstein (Bonnier) 409 6 4. Piper (Bonnier) 371 5 5. Goldmann (Random House) 342 4 6. Heyne (Random House) 304 4 7. Penguin (Random House) 230 5 8. Blanvalet (Random House) 223 3 9. S.Fischer (Holtzbrinck) 183 4 10. Droemer (Holtzbrinck) 181 3 11. C. Bertelsmann (Random House) 163 2 12. Knaur (Holtzbrinck) 147 2 13. Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck) 144 3 14. Lübbe 143 2 15. DuMont 139 1 16. Diogenes 137 3 17. btb (Random House) 131 2 18. Luchterhand (Random House) 118 2 19. Fischer (Holtzbrinck) 115 0 20. HarperCollins 114 1)Insgesamt 66 Verlagsmarken 2) Titel unter den ersten 20

Platz/Verlagshaus 1. Random House 2. dtv 3. Rowohlt (Holtzbrinck) 4. Ullstein (Bonnier) 5. Piper (Bonnier) 6. Fischer Verlage (Holtzbrinck) 7. Droemer (Holtzbrinck) 8. Lübbe Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck) 10. mvg (Bonnier) 11. DuMont 12. Diogenes 13. HarperCollins 14. C.H.Beck 15. Klett-Cotta 16. Gmeiner Kopp 18. Hanser 19. MairDumont 20. Herder

Punkte Top 202) 31 1794 20 865 14 718 6 442 7 408 6 346 6 328 4 186 2 186 4 155 2 139 1 137 0 114 1 97 1 57 1 46 1 46 1 45 1 38 0 32

1)Insgesamt 27 Verlagshäuser 2) Titel unter den ersten 20

3 Bestsellerpunkte der Konzerne Platz/Konzern 1. Random House 2. Holtzbrinck 3. Bonnier

Punkte Top 202) 31 1794 28 1578 17 1034

So wird gezählt und gerechnet: Berücksichtigt werden die aktuellen SPIEGELBestsellerlisten für Hardcover, Paperback und Taschenbuch Belletristik und Sachbuch. Punkteverteilung: Platz 1= 50 Punkte, Platz 2 = 49 Punkte usw. bis Platz 50 = 1 Punkt. Im Paperback werden derzeit nur die Top 20 ausgewiesen (Platz 1 = 50 P., Platz 20 = 31 P.) ▪ Tabelle 1 zählt die Bestsellerpunkte einer Verlagsmarke. ▪ Tabelle 2 sammelt die Punkte der Marken/ Imprints nach Verlagsunternehmen. ▪ Tabelle 3 addiert die Punkte der Konzerne. ▪ Tabelle 4/5 (siehe folgende Doppelseite) weist die einzelnen Verlagsmarken in den jeweiligen Bestsellerlisten nach Formaten und Differenzierung nach Belletristik und Sachbuch aus. buchreport

19


20 Bücher im Gespräch

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Angeklopft

Belletristik

Sachbuch

Hardcover In der 1873 erstmals veröffentlichten Novelle begegnet ein Erzähler am Strand von Sylt einem preußischen Justizbeamten, der sich über den Mond beklagt, weil dieser ihn zum Poeten gemacht habe. Neu aufgelegt und mit einem Nachwort von Jochen Missfeldt versehen, springt die von einem Badesommer inspirierte satirische Erzählung für Jung und Jung von Platz 534 auf 82.

Hardcover Am 4. August 1944 wurden Anne Frank und sieben andere Personen im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Von ihnen überlebte einzig Anne Franks Vater Otto das Kriegsende. Der Historiker Bas von Benda Beckmann schildert bei Secession das Schicksal der anderen Untergetauchten nach der Verhaftung und klettert damit von Platz 592 auf 100.

Wilhelm Raabe Deutscher Mondschein 64 S., 12 €, Jung und Jung, ISBN 978-3-99027-253-4

Bas von Benda Beckmann Nach dem Tagebuch 471 S., 28 €, Secession Verlag, ISBN 978-3-907336-00-7

Paperback Mit ihrem Debüt „Liebes Kind“ gelang Romy Hausmann 2019 für dtv ein Nr.-1-Bestseller. Ein Jahr später kletterte ihr zweiter Thriller „Marta schläft“ bis auf Platz 3 im Paperback-Ranking. Nun gibt es vielversprechenden Nachschub: „Perfect Day“ klopft mit einer Story um ermordete junge Mädchen auf Platz 38 an.

Paperback Für Lena Kupke ging es nach dem Studium über die Theater- auf die Stand-up-Comedy-Bühne. Bei Piper zeigt sie nun, dass sie auch schreiben kann. In ihrem Sachbuch-Debüt schildert sie laut Untertitel, was sie über das Frausein gelernt hat und verbessert sich damit von Position 112 auf 57.

Romy Hausmann Perfect Day 416 S., 16,95 €, dtv, ISBN 978-3-423-26315-3

Lena Kupke Wahrheit oder Pflicht 272 S., 15 €, Piper, ISBN 978-3-492-06307-4

Taschenbuch Nach „Das Gold der Fugger“ und „Das Haus der Fugger“ betritt Peter Dempf in „Die Magd der Fugger“ erneut den Kosmos der Augsburger Kaufmansfamilie. Der historische Roman erzählt vom Aufstieg des ersten Fuggers im Augsburg des 14. Jahrhunderts und schiebt sich damit für Lübbe von Rang 187 auf 56.

Taschenbuch Georg W. Bertram und Michael Rüsenberg erklären bei Reclam, warum das Improvisieren eine grundlegende menschliche Fähigkeit und zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisen immanent wichtig ist. Mit ihrem Lob der Ungewissheit schießen sie von Rang 856 auf Position 211.

Peter Dempf Die Magd der Fugger 528 S., 12 €, Lübbe, ISBN 978-3-404-18490-3

Georg W. Bertram, Michael Rüsenberg Improvisieren! Lob der Ungewissheit 120 S., 6 €, Reclam, ISBN 978-3-15-014164-9

BESTSELLER

4

Die Bestseller-Verlagsmarken: Belletristik

Hardcover Belletristik Platz/Verlagsmarke 1. dtv 2. Rowohlt 3. Droemer 4. S.Fischer 5. Diogenes 6. Lübbe 7. Luchterhand 8. Knaur 9. Kiepenheuer & Witsch 10. Goldmann

Paperback Belletristik Punkte1) 126 116 98 91 85 83 79 76 65 63

202) 2 3 2 1 1 2 1 1 1 0

50 3) 5 3 3 4 3 2 3 3 3 3

Platz/Verlagsmarke 1. dtv 2. Penguin 3. Blanvalet 4. Goldmann 5. Kindler 6. Droemer 7. Heyne 8. Ullstein 9. List 10. btb

Taschenbuch Belletristik Punkte 281 91 88 84 50 44 42 34 33 32

202) 7 2 2 2 1 1 1 1 1 1

Platz/Verlagsmarke 1. Heyne 2. Rowohlt Blanvalet 4. Piper 5. DuMont 6. HarperCollins 7. btb 8. Knaur Lübbe 10. Diogenes

Punkte1) 146 135 135 117 90 86 61 60 60 52

202) 3 2 3 2 2 0 1 1 1 0

503) 7 3 4 3 3 4 2 4 2 2

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht); 3) Titel unter den ersten 50 Quelle: buchreport

Foto: Asatrid Eckert

Was Romy Hausmann (Foto) im Bereich der Spannungsliteratur vorlegt, wird zum Erfolg. Zwei Thriller, zwei Bestseller – so lautet bisher die Bilanz der 1981 geborenen Autorin. Nun ist ihr drittes Buch erschienen. Der Titel ist einer von sechs „Anklopfern“. Diese Romane und Sachbücher stehen (noch) nicht auf den Bestsellerlisten, entwickeln sich aber dynamisch und haben das Potenzial, bei anhaltender Nachfrage in die Rankings einzusteigen.


Bücher im Gespräch 21

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Rezensiert Therapie zum Jahreswechsel

Das Grauen des Holocaust

Politthriller und Familienroman

▪ Sophia Fritz Steine schmeißen ▪ Roman ▪ Eine Generation im Ringen mit sich selbst

▪ Zofia Nalkowska Medaillons ▪ Erzählungen ▪ Verbrechen und Leiden im Nationalsozialismus

▪ Michel Houellebecq Vernichten ▪ Roman ▪ Frankreich im Jahr 2027

Am letzten Tag des Jahres wollen die Mittzwanzigerin Anna und ihre Schlechte in ihrem LeFreunde alles Sc ben auf therapeutische b Steine schreiben, um S diese um Mitternacht di in die Donau zu sc schmeißen – doch der P Plan scheitert. Stattdesse sen bahnen sich innerh halb der Gruppe Enttäuschungen in Form unterdrückter Konflikte ihren Weg an die Oberfläche. So umreißt Sophia Zessnik für die „taz“ die Handlung von Sophia Fritz’ Debütroman und merkt gleichsam an, dass bei dem Roman nicht die Handlung, die „nach Stoff für eine Telenovela klingt“, das Entscheidende sei. Vielmehr entstehe durch „wunderbare Umschreibungen“ ein „sehr gelungenes Porträt der sogenannten Generation Z“, die sich „woke, aufund abgeklärt“, fast schon resigniert, mit ihren Gefühlen auseinandersetze.

In 8 Erzählungen gab die polnische Schriftstellerin Zofia Nalkowska Opfern und einigen Handlangern der nationalsozialistischen n Vernichtungspolitik im V Jahr Ja 1946 eine Stimme. m Nachdem die Miniaturprosa-Sammn lung lu 1956 in der DDR und u 1968 in der BRD veröffentlicht wurde, ve neuer Übersetzung liegt sie nun in n und mit einem Nachwort versehen vor. Die „ohne Wertung erzählten“ Geschichten von denen, die mit ihren Kindern aus einem brennenden Haus im Warschauer Ghetto in die Tiefe springen, oder denen, die im KZ zu Kannibalen werden, erinnerten „an das Grauen des Holocausts“, schreibt Jörg Plath in der „NZZ“. Die Erzählsammlung sei ein „schwer erträgliches Totenbuch“, er beglückwünscht die Polen zu solch einzigartiger Schullektüre.

Michel Houellebecq hat mit seinem laut Verlag kurzfristig angekündigten neuen Roman eine Mischung aus Politthriller und Familiengeschichte vorgelegt, die für die vo „FAS“-Rezensentin „F Julia Ju Encke in Form einer „irrwitzigen Tour ei de d Force der Gegenwartsbezüge, oft irow nisch, unterhaltsam n und u heillos abgründig“ eine „düstere Vision“ beschreibt, aber den Autor gleichzeitig als Romantiker zeige. Nils Minkmar nimmt für die „SZ“ erstaunt zur Kenntnis, dass Houellebecq eine „meisterhafte Ode an die Familie, an Frankreich, sogar an die Ehe“ geschrieben habe, die seine Leserschaft „amüsiert, gerührt und versöhnt“ zurücklasse. Und „Welt“-Rezensent Jan Küveler konstatiert, dass bei Houellebecq alles da sei: „Intensität und Empfindsamkeit, das ganz große Gesellschaftspanorama und die Detailaufnahme“.

Sophia Fritz Steine schmeißen 232 S., 22 €, Kanon, ISBN 978-3-9856800-7-8

Zofia Nalkowska Medaillons 144 S., 20 €, Schöffling & Co., ISBN 978-3-89561-464-4

Michel Houellebecq Vernichten 624 S., 28 €, DuMont, ISBN 978-3-8321-8193-2

BESTSELLER

5

Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch

Hardcover Sachbuch Platz/Verlagsmarke 1. dtv 2. C.Bertelsmann 3. Rowohlt 4. S.Fischer 5. Piper 6. C.H.Beck 7. Ludwig 8. Ullstein Kopp 10. Hanser Berlin

Paperback Sachbuch Punkte1) 166 129 96 92 88 66 52 46 46 45

202) 4 2 2 2 1 1 1 0 1 1

50 3) 4 4 3 2 3 3 2 2 1 1

Platz/Verlagsmarke 1. Rowohlt 2. Ullstein 3. Rubikon 4. Kailash 5. Mosaik 6. Fischer 7. Polyglott 8. Goldmann 9. Kiepenheuer & Witsch 10. Droemer

Taschenbuch Sachbuch Punkte 140 86 67 50 48 47 43 41 40 39

202) 3 2 2 1 1 1 1 1 1 1

Platz/Verlagsmarke 1. dtv 2. Ullstein 3. Rowohlt 4. Goldmann 5. Piper 6. Finanzbuch 7. Fischer 8. Heyne 9. Penguin 10. Gmeiner

Punkte1) 248 148 123 116 76 75 59 57 55 46

202) 6 1 2 1 1 2 1 0 0 1

503) 7 7 5 6 3 2 3 3 3 1

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht); 3) Titel unter den ersten 50 Quelle: buchreport


22 Bestseller

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Niemand ist bei den Kälbern Die 24-jährige Christin (Saskia Rosendahl) lebt mit ihrem ein Jahr älteren Freund Jan (Rick Okon) auf dem Milchviehhof seines Vaters mitten in der Provinz. Als eines Tages der 46-jährige Windkraftingenieur Klaus (Godehard Giese) aus Hamburg auftaucht, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt.

Vorausgesehen Die Verfilmung von Alina Herbings „Niemand ist bei den Kälbern“ (Kinostart am 20. Januar) erzählt vom Alltag und den Sehnsüchten einer jungen Frau im Hochsommer auf dem Land in der ostdeutschen Provinz. Immer mehr Menschen in Deutschland I leben in Städten. Dort gibt es Jobs, Kull tur t und schnelles Internet. Gleichzeitig wächst seit Jahren, befeuert von hohen w Mietpreisen und Großstadtstress, eine M Sehnsucht nach einem einfachen Leben S auf a dem Land. Ein Trend, der sich auch Arche 12 € in der Literatur manifestiert, wie zum Beispiel Juli Zehs Bestseller „Unterleuten“ und „Über Menschen“ (beide Penguin), Judith Hermanns „Daheim“ (S. Fischer) oder Angelika Klüssendorfs „Vierunddreißigster September“ (Piper) zeigen. Die genann-

ten Romane haben nicht nur gemeinsam, dass sie sich auf ihre Weise mit dem Soziotop „Dorf“ auseinandersetzen, sondern auch, dass ihre Protagonisten „erwachsen“, also jenseits des 30. Geburtstags sind. Alina Herbing hingegen zeigt in „Niemand ist bei den Kälbern“ die Perspektive einer Mittzwanzigerin. Das 2017 bei Arche veröffentlichte Romandebüt erzählt von Christin, die in einem Dorf im Norden Mecklenburg-Vorpommerns zu Hause ist, aber vom Leben in der Großstadt träumt. Daraus entwickelt Herbing eine unromantische Milieustudie über das Landleben, dessen arbeitsamer und trister Alltag mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung den Lebensvorstellungen der jungen Heldin entgegensteht. Zur nun anlaufenden Verfilmung des Buchs durch Sabrina Sarabi erscheint „Niemand ist bei den Kälbern“ beim Arche Verlag in neuer Ausgabe mit Filmcover.

Die Bestsellerlisten werden durch elektronische Abfrage in den Warenwirtschaftssystemen buchhändlerischer Verkaufsstellen ermittelt. Im Rahmen der Kooperation SPIEGEL-Bestseller Analytics by media control werden derzeit Verkaufsdaten aus mehr als 9000 stationären und E-Commerce-Verkaufsstellen im D/A/CH-Raum ausgewertet, davon 6550 in Deutschland. Die Verkaufsstellen umfassen Sortimentsbuchhandel (Standort- und Filialhändler), Online-shops, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Nebenmärkte (u.a. Elektrofachhandel und Drogerieketten mit Medienangebot).

Die Daten werden täglich in die Datenbank von Media Control eingelesen. Sie bieten ein sehr genaues Bild des Marktgeschehens. Jeweils Montag-Mittag werden die vorliegenden Verkaufsdaten der Vorwoche ausgewertet. Um aussagefähige Bestsellerlisten zu erhalten, werden die Titel nach inhaltlichen Kriterien sowie Buchtypen wie Hardcover, Taschenbuch und Paperback sortiert. Aus der Anzahl der verkauften Exemplare je Titel ergibt sich die jeweilige Reihenfolge in den Rankings. Zu den ausformulierten Kriterien für die SPIEGELBestsellerlisten s. www.buchreport.de/best-erhebung

Foto: Weydemann Bros/Max Preiss

Ermittelt Wie die Bestseller erhoben werden


Bestseller 23

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Hardcover Belletristik Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 15.1.2022

1

1 ■

In ewiger Freundschaft

2

2 ■

Playlist

3

4 Die Enkelin ▲ Schlink/Diogenes/25,00/ET10·21

4

3 Natrium Chlorid ▼ Adler-Olsen/dtv/25,00/ET11·21

5

9 Hast du uns endlich gefunden ▲ Selge/Rowohlt/24,00/ET10·21

6

6 ■

7

13 Stay away from Gretchen ▲ Abel/dtv/20,00/ET3·21

8

7 Never. Die letzte Entscheidung ▼ Follett/Lübbe/32,00/ET11·21

9

5 Vergissmeinnicht. Was ▼ Gier/S.Fischer/20,00/ET9·21

10

Neuhaus/Ullstein/24,99/ET11·21 Fitzek/Droemer/22,99/ET10·21

11.W/Top: 1

11.W/Top: 3

8.W/Top: 2

12.W/Top: 4

Über Menschen Zeh/Luchterhand/22,00/ET3·21

11 Outlander. Das Schwärmen ▲ Gabaldon/Knaur/28,00/ET11·21

27 Achtsam morden am Rande der Welt Dusse/Heyne/20,00/4·21 38.W/3

22

23 Lass mal an uns selber glauben ▲ Engelmann/Goldmann/12,00/11·21

23

22 Der große Sommer ▼ Arenz/DuMont/20,00/3·21

24

19 Blaue Frau ▼ Strubel/S.Fischer/24,00/8·21

25

24 Dunkelblum ▼ Menasse/Kiepenh. & Witsch/25,00/8·21 21.W/2 35 Die falsche Zeugin Slaughter/HarperCollins/22,00/11·21

26 ▲

25 Die Verlorenen ▼ Beckett/Wunderlich/24,00/7·21 29 Von hier bis zum Anfang Whitaker/Piper/22,00/7·21

28 ▲

9.W/11 42.W/5 12.W/2

7.W/20 27.W/1 28.W/11

29 30

37 Der Brand ▲ Krien/Diogenes/22,00/7·21 * Wiedereinsteiger Platz 1-50

42.W/Top: 5

9.W/Top: 2

15.W/Top: 1

von tausend … 7.W/Top: 1

8 Der Zorn des Oktopus ▼ Rossmann & Hoppe/Lübbe/20,00/ET10·21 12.W/Top: 1

12

10 Das verlorene Paradies ▼ Gurnah/Penguin/25,00/ET12·21

5.W/Top: 10

13

16 Die Mitternachtsbibliothek ▲ Haig/Droemer/20,00/ET2·21

50.W/Top: 5

14

12 Der Buchspazierer ▼ Henn/Pendo/14,00/ET11·20

54.W/Top: 7

15

17 Die Anomalie ▲ le Tellier/Rowohlt/22,00/ET8·21

21.W/Top: 1

16

15 Wir sind schließlich wer ▼ Gesthuysen/Kiepenh. & Witsch/22,00/ET11·21 10.W/Top: 15

17

14 Crossroads ▼ Franzen/Rowohlt/28,00/ET10·21

18

20 Sommersprossen. Nur zusammen … ▲ Ahern/Fischer Krüger/20,00/ET10·21 11.W/Top: 13

19

18 Die Früchte, die man erntet ▼ Hjorth & Rosenfeldt/Wunderlich/24,00/ET10·21

20

21 Shelter ▲ Poznanski/Loewe/19,95/ET10·21

39 Oh, William! Strout/Luchterhand/20,00/11·21

31 ▲ 32

28 Die verschwundene Schwester ▼ Riley/Goldmann/22,00/5·21

33

– Bloodless. Grab des Verderbens ▲ Child & Preston/Knaur/20,00/12·21

34

– Die zerbrochene Feder ▲ Ebert/Knaur/20,00/11·21

35

26 Hard Land ▼ Wells/Diogenes/24,00/2·21

2.W/30 35.W/1 1.W*/20 1.W*/10 7.W/1

31 Eine ganz dumme Idee

30 Das Reich d. sieben Höfe. Silbernes … 2.W/4 ▲ Maas/dtv/21,00/10·21

Rot = Neu in der Liste

43.W/Top: 1

man bei Licht …

21 ▲

27

8.W/Top: 1

11

2.W/3

36 ▼ 37

Backman/Goldmann/20,00/9·21

36 Das Versprechen ▼ Galgut/Luchterhand/24,00/12·21

16.W/13 3.W/36

45 Das Jahr des Dugong. Eine Geschichte … Ironmonger/S.Fischer/14,00/10·21 2.W/38

38 ▲ 39

32 You will be the death of me ▼ McManus/cbj/20,00/12·21

40

43 Unser kostbares Leben ▲ Fuchs/Droemer/20,00/12·21

W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste

4.W/31 2.W/40

41 ▲

14.W/Top: 1

13.W/Top: 1

13.W/Top: 8

Freedom. Die Schmahamas-Verschwörung Paluten & Kern/Community Ed./12,00/4·18 1.W*/1

42

– Welten auseinander ▲ Franck/S.Fischer/23,00/10·21

1.W*/24

43

42 Geld oder Lebkuchen ▼ Heldt/dtv/15,00/10·21

12.W/10

44

– Das Geheimnis ▲ Sandberg/Penguin/20,00/10·21

1.W*/15

45

– Das Talent ▲ Grisham/Heyne/22,00/11·21

1.W*/20

46

38 Crave ▼ Wolff/dtv/20,00/8·21

47

33 Barbara stirbt nicht ▼ Bronsky/Kiepenh. & Witsch/20,00/9·21 18.W/22

2.W/8

46 Glitterschnitter Regener/Galiani/24,00/9·21

18.W/2

49

41 Eifersucht ▼ Nesbø/Ullstein/22,99/11·21

10.W/13

50

40 Der Traumpalast ▼ Prange/Fischer Scherz/25,00/10·21

13.W/16

48 ▼

Top = bisher beste Platzierung

Erhebung: buchreport | media control

PLW GHQ :HELQDUHQ YRQ SXEL] Jetzt Flatrate buchen: SXEL] GH Ʈ DWUDWH

© Roungroat; rawpixel.com

(Ư ]LHQWH :HLWHUELOGXQJ


24 Bestseller

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Hardcover Sachbuch Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 15.1.2022

11.W/Top: 1

11

10 Hier geht’s lang! ▼ Heidenreich/Eisele/26,00/ET9·21

16.W/Top: 1

28.W/Top: 1

12

14 Jeder Mensch ▲ v. Schirach/Luchterhand/5,00/ET4·21

40.W/Top: 1

21.W/Top: 2

13

9 Renegades ▼ Obama & Springsteen/Penguin/42,00/ET10·21 11.W/Top: 3

44.W/Top: 1

14

5 Mir doch woschd! ▼ Krömer/Gräfe und Unzer/16,99/ET12·21

5

13 verheimlicht, vertuscht, vergessen 2022 ▲ Wisnewski/Kopp/16,99/ET12·21 2.W/Top: 5

15

15 Die Macht der Geographie ■ Marshall/dtv/24,00/ET9·21

im 21. Jh.

6

4 Allein ▼ Schreiber/Hanser Berlin/20,00/ET9·21

16

16 Mensch, Erde! Wir könnten ■ v. Hirschhausen/dtv/24,00/ET5·21

es so schön …

15.W/Top: 4

7

11 Zurück zu mir ▲ Seiler/Rowohlt/15,00/ET9·21

17.W/Top: 1

17

21 Mein geheimes Rom ▲ Englisch/C. Bertelsmann/24,00/ET11·21

8.W/Top: 10

8

6 Projekt Lightspeed ▼ Türeci u.a./Rowohlt/22,00/ET9·21

17.W/Top: 3

18

18 Angela Merkel ■ Bollmann/C.H.Beck/29,95/ET12·21

26.W/Top: 6

9

8 Nachruf auf mich selbst ▼ Welzer/S.Fischer/22,00/ET10·21

14.W/Top: 5

19

43 Generation lebensunfähig ▲ Maas/Yes Publishing/19,99/ET11·21

2.W/Top: 19

7 Allein zwischen Himmel und Meer ▼ Wolfers & Herrmann/C. Bertelsmann/24,00/ET9·21 17.W/Top: 4

20

31 Mission Erde ▲ Lehmann/Ludwig/24,00/ET4·21

1

1 ■

Liebe in Zeiten des Hasses

2

2 ■

Pfoten vom Tisch!

3

3 ■

Alt werde ich später

4

12 Energy! ▲ Fleck/dtv/25,00/ET3·21

10 21 ▲– 22

Illies/S.Fischer/24,00/ET10·21 Kerkeling/Piper/22,00/ET6·21 Koch/dtv/18,00/ET8·21

Klick Gigerenzer/C. Bertelsmann/24,00/9·21 1.W/21

17 Der Storyteller ▼ Grohl/Ullstein/22,99/11·21

23 19 ▼

11.W/5

Was, wenn wir einfach die Welt retten? Schätzing/Kiepenh. & Witsch/20,00/4·21 39.W/2

24

– Dummheit ▲ Kastner/Kremayr & Scheriau/18,00/10·21 1.W/24

25

28 Februar 33 ▲ Wittstock/C.H.Beck/24,00/11·21

20.W/11

23 Überwintern. Wenn das Leben innehält

26 ▼

May/Insel/22,00/10·21

30 Der Ernährungskompass Kast/C.Bertelsmann/20,00/3·18

27 ▲ 29

Der lange Atem der Bäume

Rot = Neu in der Liste

* Wiedereinsteiger Platz 1-50

34 35

22 Unser Immunsystem ▼ Streeck/Piper/22,00/10·21

11.W/8

– Schliemann und das Gold von Troja

42

39

38 Sensibel ▼ Flaßpöhler/Klett-Cotta/20,00/10·21

40 ▲

12.W/26

Konzentration Kitz/Kiepenh. & Witsch/20,00/10·21

W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste

1.W/40

2.W/39

45 Das Zeitalter der Unschärfe Hürter/Klett-Cotta/25,00/11·21

4.W/38

44

24 Lyrics ▼ McCartney/C.H.Beck/78,00/12·21

10.W/4

45

– Als Deutschland erstmals einig wurde 1.W*/45 ▲ Preisendörfer/Galiani/25,00/10·21

43 ▲

47 Elon Musk Vance & Musk/Finanzbuch/19,99/5·15 5.W/17

47 ▲

38

2.W/Top: 6

– Das Leben ist ein vorübergehender … 1.W*/6 ▲ v. Arnim/Rowohlt/22,00/3·21

41 Machste dreckig. Machste sauber Nelles & Serrer/Klimawandel/10,00/11·21 9.W/19 26 Die wundersame Geldvermehrung 7.W/20 ▼ Sinn/Herder/28,00/11·21

34.W/Top: 1

50 Stille Janssen/Ariston/12,00/11·21

46 ▲

Vorpahl/Galiani/24,00/8·21

17.W/Top: 13

41 ▲

1.W/36

25.W/2

2.W/2

33 Erzählende Affen ▼ El Ouassil & Karig/Ullstein/25,00/10·21 8.W/22

37 ▲

27 Sonnenseite ▼ Eichhorst & Kaiser/Heyne/20,00/10·21 13.W/1

1.W*/32

46 The Secret. Das Geheimnis Byrne/Arkana/16,99/4·07

3.W/1 2.W/12

40.W/1

33 ▲

36 ▲

28

Wohlleben/Ludwig/22,00/7·21

32

– Das empathische Gen ▲ Bauer/Herder/20,00/10·21

6.W/23

37 Breath. Atem ▲ Nestor/Piper/22,00/1·21

30 34 ▲

25 Die Selbstgerechten Wagenknecht/Campus/24,95/4·21

31 ▼

3.W/Top: 5

Freie Spitzen Lange/Aufbau/20,00/9·21

1.W*/12

48

29 Die Erfindung der Hausfrau ▼ Rulffes/HarperCollins/22,00/10·21

49

39 Die Kanzlerin ▼ Weidenfeld/Rowohlt Berlin/22,00/8·21 21.W/9 32 Will Smith & Manson/Heyne/25,00/11·21

50 ▼

Top = bisher beste Platzierung

2.W/29

2.W/23

Erhebung: buchreport | media control

PLW GHQ :HELQDUHQ YRQ SXEL] Jetzt Flatrate buchen: SXEL] GH Ʈ DWUDWH

© Roungroat; rawpixel.com

(Ư ]LHQWH :HLWHUELOGXQJ


Bestseller 25

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Paperback Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 15.1.2022

▲ Safier/Kindler/16,00/ET3·21

2

▲ Robotham/Goldmann/16,00/ET12·21

3

▲ Falk/dtv/16,95/ET9·21

4

▼ Pedersen & Faber/Blanvalet/15,00/ET12·21

5

▲ Graf/Penguin/15,00/ET11·21

6

▼ Bomann/Penguin/13,00/ET12·21

3

4

1

6

5

8

▲ Hoover/dtv/14,95/ET3·20

12

▼ Ware/dtv/16,95/ET12·21

13

▲ Hoover/dtv/14,95/ET10·21

14

▼ Sapkowski/dtv/16,00/ET9·19

15

▼ Heldt/dtv/17,90/ET8·21

16

▲ Cavanagh/Goldmann/13,00/ET1·22

17

▲ Engel/Ullstein/14,99/ET1·22

18

▼ Osman/List/15,99/ET5·21

19

▼ Jónasson/btb/16,00/ET11·21

14

15

13

2.W/Top: 1

4

▼ Holzner/Fischer/16,00/ET10·21

9.W/Top: 3

5

▲ de Liz/Rowohlt/16,00/ET9·20

2.W/Top: 5

6

▲ Brockschmidt/Rowohlt/16,00/ET10·21

6

3

10

Windscheid/Rowohlt /16,00/ET4·21

38.W/Top: 1

Den Netten beißen die Hunde 17.W/Top: 3

Eine für alle

11.W/Top: 1

Woman on Fire

Amerikas Gotteskrieger

Der Stoffwechsel-Kompass

▲ Froböse/Ullstein/19,99/ET1·22

2.W/Top: 1

8

▼ Deichmann/Polyglott/18,99/ET12·21

53.W/Top: 1

9

▼ Dettmer/Ullstein/19,99/ET11·21

4

314.W/Top: 1

Besser fühlen

7

69.W/Top: 2

1.W*/Top: 6

1.W/Top: 7

Das Limit bin nur ich

6.W/Top: 2

5

Immun

16

Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr

10.W/Top: 1

14.W/Top: 4

10

▲ Bode/Goldmann/13,00/ET11·19

1.W*/Top: 10

11

▼ Kebekus & Tripke/Kiepenh. & Witsch/18,00/ET10·21 14.W/Top: 1

3.W/Top: 11

12

▼ Busch/Droemer/18,00/ET9·21

2.W/Top: 2

13

3.W/Top: 1

14

▲ Navarro/mvg/16,95/ET10·10

21.W/Top: 1

15

▼ Sieglar & Schreder/Piper/15,00/ET9·21

1.W/Top: 16

16

▼ Lausen & van Rossum/Rubikon/18,00/ET12·21

1.W/Top: 17

17

▼ Lesch u.a./C. Bertelsmann/18,00/ET9·21

37.W/Top: 3

18

▲ Criado-Perez/btb/15,00/ET2·20

9.W/Top: 3

19

▼ Bahner/Rubikon/20,00/ET9·21

Verity

Das Chalet Layla

Das Erbe der Elfen

Drei Frauen, vier Leben Thirteen

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit ... Der Donnerstagsmordclub Frost

Eiskalt tanzt der Tod

▲ Mischke/Piper/16,00/ET1·22

2

Stahl/Kailash/14,99/ET11·15

37.W/Top: 1

Winterland

11

9

▲ Wehrle/Mosaik/16,00/ET9·21

Der Tausch

▲ Pedersen & Faber/Blanvalet/15,00/ET10·21

16

3

Der letzte Wunsch

10

11

18.W/Top: 1

Der erste letzte Tag

▲ Clark/Heyne/12,99/ET1·21

Sternstunde

9

12

2

Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben

▼ Sapkowski/dtv/16,00/ET1·20 10

4.W/Top: 2

Todland

8

7

Rehragout-Rendezvous

▲ Fitzek/Droemer/16,00/ET4·21

Das Kind in dir muss Heimat finden

1

Wenn du mir gehörst

7

1

43.W/Top: 1

1.W/Top: 20

16 Thirteen D New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Der Amerikas Hollywood-Liebling Robert „Bobby“ A Solomon vor Gericht vertreten. Flynn glaubt S Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiB ner Frau und deren Liebhaber zu tun hat, obn wohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall w sscheint aussichtslos bis Flynn erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury ... Von Steve Cavanagh, eerschienen bei Goldmann.

20

9

Es kann nur eine geben

7

Kopf frei!

13

■ –

11

8

14

19

112.W/Top: 2

19.W/Top: 2

Wilde Stille Winn/DuMont Reiseverlag/16,95/ET10·21

41.W/Top: 8

Menschen lesen

1.W*/Top: 8

Nie wieder keine Ahnung

19.W/Top: 6

Die Intensiv-Maf ia

2.W/Top: 8

Erneuerbare Energien zum Verstehen und ... 9.W/Top: 3

Unsichtbare Frauen

12

Corona-Impfung

18

Generation Z

▼ Vapaux/Gräfe und Unzer/14,99/ET10·21

5.W/Top: 2

2.W/Top: 12

2.W/Top: 4

* Wiedereinsteiger Erhebung: buchreport | media control

Miss Merkel

1

20 Anzeige

2

Sachbuch

Rot = Neu in der Liste

Belletristik


26 Bestseller

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Taschenbuch Belletristik Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 15.1.2022

51.W/Top: 1

11

10 Corpus Delicti ▼ Zeh/btb/11,00/ET8·10

5.W/Top: 2

12

36 Tschick ▲ Herrndorf/Rowohlt/10,00/ET3·12

13.W/Top: 1

13

9 Elbleuchten ▼ Georg/Rowohlt/10,00/ET1·21

2 Achtsam morden ▼ Dusse/Heyne/10,99/ET6·19

133.W/Top: 1

14

13 Nur noch ein einziges ▼ Hoover/dtv/10,95/ET11·20

5

3 Offene See ▼ Myers/DuMont/12,00/ET7·21

26.W/Top: 2

15

14 Das Kind in mir will achtsam ▼ Dusse/Heyne/10,99/ET5·20

6

– Das Böse in ihr ▲ Way/Piper/10,00/ET9·19

1.W/Top: 6

16

16 It Ends With Us ■ Hoover/Simon & Schuster UK/10,25/ET7·16 2.W/Top: 16

7

6 Alte Sorten ▼ Arenz/DuMont/10,00/ET7·20

77.W/Top: 2

17

26 Nach dem Sturm ▲ Roberts/Blanvalet/10,00/ET12·21

8

22 Das Rad der Zeit 1 ▲ Jordan/Piper/20,00/ET11·20

3.W/Top: 8

18

12 Am Ende sterben wir ▼ Silvera/Arctis/10,00/ET2·21

9

28 Sturm über der Tuchvilla ▲ Jacobs/Blanvalet/12,00/ET11·21

9.W/Top: 3

19

11 Der letzte Satz ▼ Seethaler/Goldmann/11,00/ET11·21

7 Der neunte Arm des Oktopus ▼ Rossmann/Lübbe/11,00/ET11·21

7.W/Top: 4

20

19 Im Auge des Zebras ▼ Kliesch/Knaur/12,99/ET12·21

Der Gesang der Flusskrebse

1

1 ■

2

5 Mit dem Rücken zur ▲ Lind/Diana/10,99/ET12·21

3

4 Ohne Schuld ▲ Link/Blanvalet/13,00/ET10·21

4

10

Owens/Heyne/11,99/ET1·21

Wand

20 Elbstürme Georg/Rowohlt/10,00/4·21

21 ▼

39.W/2

22

– Das Rad der Zeit 2 ▲ Jordan/Piper/20,00/11·20

23

15 Sisi. Das dunkle Versprechen ▼ Hell & Krause/Rowohlt/12,00/12·21

24

18 Strahlentod ▼ Holbe & Tomasson/Knaur/10,99/12·21 2.W/18

25

34 Harry Potter und der Stein der Weisen 10.W/18 ▲ Rowling/Carlsen/8,99/1·05

1.W/22 2.W/15

8 Bridgerton. Penelopes ... Geheimnis

26 ▼

29 Normale Menschen Rooney/btb/11,00/12·21

31 ▼

28

– Wo kommen wir denn da hin ▲ Habicht/Ullstein/11,99/11·21

29

25 Vom Ende der Einsamkeit ▼ Wells/Diogenes/13,00/9·18

30

44 Der Trafikant ▲ Seethaler/Kein & Aber/13,00/11·13

Rot = Neu in der Liste

* Wiedereinsteiger Platz 1-50

1.W*/4 46.W/6 2.W/6

39 40

– Die Täuschung ▲ Link/Blanvalet/11,00/7·21

W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste

2.W/Top: 19

16.W/3

45

31 Todesschmerz ▼ Gruber/Goldmann/12,00/9·21

18.W/1

1.W*/20

46

21 Bridgerton. Ein hinreißend verruchter ... 2.W/21 ▼ Quinn/HarperCollins/10,00/12·21

1.W*/16

47 ▼

2.W/17 1.W/35

Der Junge im gestreiften Pyjama

27 Geheime Quellen ▼ Leon/Diogenes/13,00/10·21

9.W/Top: 8

44

35

38

36.W/Top: 12

1.W*/2

– Zeiten des Sturms ▲ Neuhaus/Ullstein/12,99/1·22

30 Das Manuskript ▼ Grisham/Heyne/11,00/12·21

sowieso

38 Opfer 2117 ▼ Adler-Olsen/dtv/10,95/9·21

10.W/3

Boyne/Fischer KJB/10,00/3·09

3.W/Top: 17

43

34

88.W/Top: 1

1.W*/1

17 Bridgerton. In Liebe, Ihre Eloise ▼ Quinn/HarperCollins/10,00/12·21

37 ▲

morden

– Der Vorleser ▲ Schlink/Diogenes/11,00/1·09

33

40 Bridgerton. Wie bezaubert man einen ... Quinn/HarperCollins/10,00/11·21 2.W/15

2.W/Top: 13

42

– Bridgerton. Wie verführt man einen ...

27 ▲

Mal

2.W/11

24 Goldenes Gift ▼ Hillenbrand/KiWi/12,00/11·21

Quinn/HarperCollins/10,00/11·21

50.W/Top: 5

– Der Wal und das Ende der Welt ▲ Ironmonger/Fischer/12,00/3·20

32

36 ▲

2.W/Top: 1

33 Der Alchimist Coelho/Diogenes/11,00/2·08

4.W/29

23 Kingsbridge. Der Morgen einer neuen Zeit 20.W/5 ▼ Follett/Lübbe/20,00/8·21

2.W/8

Quinn/HarperCollins/10,00/12·21

22.W/Top: 8

4.W/16 11.W/6 1.W*/5

41 ▼

42 Funkenmord Klüpfel & Kobr/Ullstein/12,99/9·21

16.W/5

48

35 The Song of Achilles ▼ Miller/Bloomsbury/10,10/9·17

2.W/35

49

43 Der Insasse ▼ Fitzek/Knaur/11,99/2·20

50

– Das Gewicht der Worte ▲ Mercier/btb/12,00/7·21

Top = bisher beste Platzierung

3.W/1 1.W*/6

Erhebung: buchreport | media control

PLW GHQ :HELQDUHQ YRQ SXEL] 0HKU HUIDKUHQ SXEL] GH Ʈ DWUDWH

© Roungroat; rawpixel.com

(Ư ]LHQWH :HLWHUELOGXQJ


Bestseller 27

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Taschenbuch Sachbuch Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 15.1.2022

11

10 Wenn du Orangen willst, ▼ Strelecky/dtv/9,95/ET12·21

12

9 Wiedersehen im Café ▼ Strelecky/dtv/9,90/ET9·17

11 Wie du Menschen loswirst, ▼ Weidlich/mvg/17,00/ET10·21

die dir nicht ...

13.W/Top: 2

13

12 Kurze Antworten auf große ▼ Hawking/Klett-Cotta/11,00/ET10·20

Fragen

30.W/Top: 2

14

9.W/Top: 1

15

19 Gebrauchsanweisung ▲ Rudis/Piper/15,00/ET9·21

303.W/Top: 2

16

26 Die Gesetze der Gewinner ▲ Schäfer/dtv/9,90/ET11·03

56.W/Top: 6

272.W/Top: 2

17

23 Think and Grow Rich ▲ Hill/Finanzbuch/14,99/ET8·18

46.W/Top: 17

11.W/Top: 7

18

14 Im Grunde gut ▼ Bregman/Rowohlt/15,00/ET8·21

12.W/Top: 1

19

25 Wie man Freunde gewinnt ▲ Carnegie/Fischer/13,00/ET9·11

108.W/Top: 4

20

20 Auszeit im Café am Rande ■ Strelecky/dtv/9,90/ET8·19

1

1 ■

Das Café am Rande der Welt

2

2 ■

Du musst nicht von allen gemocht werden

3

4 Das Buch, von dem du ▲ Perry/Ullstein/12,99/ET10·21

4

3 Der Salzpfad ▼ Winn/Goldmann/10,00/ET6·21

5

7 Es war doch nur Regen!? ▲ Neumann/Gmeiner/14,00/ET10·21

6

6 ■

7

5 Eine kurze Geschichte der ▼ Harari/Pantheon/14,99/ET2·15

8

21 Nicht auf unsere Kosten! ▲ Hahne/Quadriga/10,00/ET10·21

9

8 Unnützes Wissen für ▼ Bopp/Nucleo/14,99/ET8·21

10

Strelecky/dtv/8,95/ET2·07

345.W/Top: 1

Koga & Kishimi/Rowohlt/10,00/ET12·18

dir wünschst ...

Big Five Strelecky/dtv/9,90/ET2·09

13 Rich Dad Poor Dad ▲ Kiyosaki/Finanzbuch/14,99/ET11·14 Schnelles Denken, langsames Denken

22 16 ▼

Achtsam morden. Das Übungsbuch

Kahneman/Penguin/15,00/11·16 Dusse/Heyne/10,00/11·21

270.W/4 7.W/10

23

45 Das Mond-Jahrbuch 2022 ▲ Paungger & Poppe/Goldmann/9,00/6·21 3.W/20

24

18 Unsere Welt neu denken ▼ Göpel/Ullstein/11,99/10·21

25

33 Darm mit Charme ▲ Enders/Ullstein/11,99/11·21

13.W/3 11.W/14

47 Anne Frank Tagebuch Frank/Fischer/10,00/5·01

159.W/1

27 28

48 Babyjahre ▲ Largo/Piper/16,00/1·19

30

2.W/8

Factfulness Rosling Rönnlund u.a./Ullstein/16,99/8·19 124.W/8

29 Ikigai ▼ Mogi/DuMont/11,00/3·20

Rot = Neu in der Liste

* Wiedereinsteiger Platz 1-50

31 ▲

Madame Moneypenny: Wie Frauen ... Wegelin/Rowohlt/10,99/8·18

31 Das Buch der Freude Dalai Lama u.a./Heyne/14,00/4·19

32 ▼

41 ▲

2.W/30

42 ▼

33

– Career Suicide ▲ Kaulitz/Ullstein/10,99/1·22

34

27 Denkanstöße 2022 ▼ Nelte/Piper/9,00/9·21

35

24 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert 125.W/3 ▼ Harari/C.H.Beck/14,95/9·21

1.W/33 19.W/13

10.W/29

36 ▼

Harari/C.H.Beck/14,95/12·21

177.W/3

22.W/Top: 5

2.W/Top: 3

der Welt 125.W/Top: 1

13.W/5

45

17.W/10

46

32 Sprache und Sein ▼ Gümüsay/btb/11,00/10·21

14.W/16

47

41 Die Seele will frei sein ▼ Singer/Ullstein/12,00/9·16

2.W/22

40 Die kürzeste Geschichte Deutschlands 8.W/10 ▼ Hawes/Ullstein/10,00/7·19

49 ▼

W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste

2.W/Top: 10

43 Erebus ▼ Palin/Goldmann/14,00/9·21

39 ... trotzdem Ja zum Leben sagen Frankl/Penguin/10,00/7·18

1.W*/40

fürs Zugreisen

44

48

40

64.W/Top: 2

37 Untenrum frei ▼ Stokowski/Rowohlt/12,00/4·18

38

– 1000 ganz legale Steuertricks ▲ Konz/Knaur/14,99/11·21

11.W/Top: 11

43

35 Eine wahre Freundin ist wie ein BH ▼ Breidenbach & Abidi/Penguin/10,00/6·20 10.W/3 3.W/13

227.W/Top: 3

– Safari des Lebens ▲ Strelecky/dtv/9,90/1·10

37

39 ■

am Rande der Welt

34 Wer weiß denn sowas? 4 Heyne/10,00/10·21

– Eine kurze Geschichte der Zeit ▲ Hawking/Rowohlt/9,99/12·11

1.W*/1

4.W/Top: 7

50 Klartext Ernährung Leitzmann & Bracht/Goldmann/14,00/12·21 2.W/41

1.W*/7

28 Homo Deus

17 Künstliche Intelligenz u.d. Sinn d. Lebens 9.W/10 ▼ Precht/Goldmann/12,00/11·21

29 30 ▲

Menschheit

Potter-Fans

21 15 ▼

26 ▲

108.W/Top: 2

such nicht im ...

42 1913 Illies/Fischer/13,00/8·14

50

– Endlich Nichtraucher! ▲ Carr/Goldmann/10,99/11·12

Top = bisher beste Platzierung

-HW]W )ODWUDWH EXFKHQ

1.W*/21 8.W/12

5.W/1 1.W*/1

Erhebung: buchreport | media control


28 Bestseller

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Hörbuch Januar/Februar 2022

2

▲ Sprecher: Andreas Altenburg/Der Audio Verlag/3 CDs

3

4

▼ Sprecher: Christian Tramitz/Der Audio Verlag/6 CDs

5

▲ Sprecher: Wolfram Koch/Der Audio Verlag/2 MP3-CDs

6

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Hörbuch Hamburg/4 CDs

7

8

▲ Sprecher: Nana Spier/Argon/1 MP3-CD

9

▲ Sprecher: Edgar Selge/Argon Verlag/2 MP3-CDs

Sprecher: Hape Kerkeling/Osterwoldaudio/6 CDs

Marc-Uwe Kling: ... SchLANGEWEILE

6

Die drei ??? Der Fluch der Medusa

1

J.K. Rowling: Jacks wundersame Reise ...

2

Jeff Kinney: Volltreffer! Gregs Tagebuch 16

10

Parzefall & Oehmann: Kasperl u.d. Kornkreis

5

Die drei ??? Der weiße Leopard

1

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Silberfisch/1 CD

4

Andreas Altenburg: Wir sind die Freeses

2

▲ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Europa (Sony Music)/1 CD

3

Sebastian Fitzek: Playlist

3

▼ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Der Hörverlag/1 MP3-CD

Sprecher: Simon Jäger/Argon/1 MP3-CD

2

Rita Falk: Rehragout-Rendezvous

4

▼ Sprecher: Marco Eßer/Lübbe Audio/1 CD

Jussi Adler-Olsen: Natrium Chlorid

5

▲ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Kunstmann/1 MP3-CD

14

Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken

6

▼ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Europa (Sony Music)/1 CD

7

Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft

7

4 Margit Auer: Die Schule ... Voll das ▼ Sprecher: Andreas Fröhlich/Silberfisch/2 CDs

Sprecher: Julia Nachtmann/Hörbuch Hamburg/10 CDs

Chaos!

15

David Saf ier: Miss Merkel

8

▲ Sprecher: Andreas Fröhlich/Silberfisch/2 CDs

10

Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden

9

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Silberfisch/1 CD

6

J.K. Rowling: Harry Potter. Jubiläums-Box

10

▼ Sprecher: Missler & Fröhlich/Silberfisch/6 CDs

5

Kobr & Klüpfel: Morgen, Klufti, wird’s was ...

11

▼ Sprecher: Robert Missler/Silberfisch/10 CDs

8

Rossmann & Hoppe: Der Zorn des Oktopus

12

▲ Sprecher: Bastian Pastewka/Der Hörverlag/3 CDs

16

Karsten Dusse: Achtsam morden

13

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Silberfisch/1 CD

9

Ken Follett: Never. Die letzte Entscheidung

14

▲ Sprecher: Rufus Beck/cbj Audio/4 CDs

17

Juli Zeh: Über Menschen

15

▼ Sprecher: Andreas Fröhlich/Silberfisch/2 CDs

*

Marc-Uwe Kling: QualityLand 2.0

16

▼ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Silberfisch/2 CDs

Jason Dark: John Sinclair. Eisherz

17

▼ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Europa (Sony Music)/1 CD

Dieter Nuhr: Kein Scherz. Seuchenfrei ...

18

▲ Sprecher: Wigald Boning/cbj Audio/8 CDs

11

Kerstin Gier: Vergissmeinnicht. Was man bei ...

19

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Silberfisch/2 CDs

*

Moritz Matthies: Der Wald ruft

20

▲ Sprecher: Diverse (Hörspiel)/Europa (Sony Music)/1 CD

10

▼ Sprecher: Rufus Beck/Der Hörverlag/14 MP3-CDs

11

▼ Sprecher: Klüpfel & Kobr/Hörbuch Hamburg/3 CDs

12

▼ Sprecher: Ralf Hoppe/Lübbe Audio/3 MP3-CDs

13

▲ Sprecher: Matthias Matschke/Random House Audio/6 CDs

14

▼ Sprecher: Tessa Mittelstaedt/Lübbe Audio/12 CDs

15

▲ Sprecher: Anna Schudt/Der Hörverlag/1 MP3-CD

16

▲ Sprecher: Marc-Uwe Kling/Hörbuch Hamburg/8 CDs

17

▲ Sprecher: Wunder/Lübbe Audio/2 CDs

18

▲ Sprecher: Dieter Nuhr/WortArt | Random House Audio/2 CDs

19

▼ Sprecher: Bauer/Argon Sauerländer/2 MP3-CDs

20

▲ Sprecher: Christoph Maria Herbst/Argon/1 MP3-CD

12

Margit Auer: Die Schule ... Eingeschneit!

*

Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn & Der Tag ...

8

Margit Auer: Die Schule ... Endlich Ferien. Box

7

Margit Auer: Die Schule ... Hörbuchbox

*

Torben Kuhlmann: ... Mäuse-Abenteuer

*

Marc-Uwe Kling: NEINhorn & Ostermann

*

Jules Verne: Reise zum Mittelpunkt der Erde

9

Margit Auer: Die Schule ... Hörbuch z. Film

13

Margit Auer: Die Schule ... Wilder, wilder Wald!

16

Die drei ??? und der Jadekönig

Martin Nusch: Die gr. GEOLINO-Wissens-Box

*

Marc-Uwe Kling: Der Tag, an dem Papa ...

*

Die drei ??? und die schweigende Grotte

Erhebung: buchreport | media control

Hape Kerkeling: Pfoten vom Tisch!

* Wiedereinsteiger

1

1

Kinder/Jugend

Rot = Neu in der Liste

Belletristik/Sachbuch

PLW GHQ :HELQDUHQ YRQ SXEL] 0HKU HUIDKUHQ SXEL] GH Ʈ DWUDWH

© Roungroat; rawpixel.com

(Ư ]LHQWH :HLWHUELOGXQJ


Bestseller 29

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

DVD

Januar/Februar 2022

TV & Hobby

James Bond 007. Keine Zeit zu sterben

1

▲ Anbieter: Eurovideo Medien | FSK: ab 12 J.

Catweazle

2

▼ Anbieter: Gerth Medien | FSK: ab 12 J.

Ostwind. Der große Orkan

3

▼ Anbieter: Sony Pictures | FSK: ab 12 J.

Dune

4

▲ Anbieter: Studio Hamburg Enterprises | FSK: ohne Altersbeschr.

1

Nomadland

5

▲ Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ohne Altersbeschränkung

▲ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J.

8

Der Rausch

6

▲ Anbieter: Sony Pictures | FSK: ab 16 J.

7

– Paw Patrol. Der Kinofilm ▲ Anbieter: Universal Pictures | FSK: ohne Altersbeschränkung

7

6 Die Märchenbraut. Die komplette ▼ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 6 J.

8

▲ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 6 J.

9

▲ Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ohne Altersbeschränkung

▲ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ohne Altersbeschränkung

3

▲ Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 6 J.

4

▲ Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 12 J.

5

▼ Anbieter: Walt Disney | FSK: ohne Altersbeschränkung

6

Kaiserschmarrndrama

1

The Chosen. Staffel 1

2

The Crown. Season 4

7

Loriot. Weihnachten bei Hoppenstedts

Gunda

12

Outlander. Season 5

Saga

The Father

8

▲ Anbieter: Alive/X Verleih | FSK: ohne Altersbeschränkung

Wer wir waren

15

Der kleine Lord (1980)

9

▲ Anbieter: Alive/MFA | FSK: ohne Altersbeschränkung

Ottolenghi u.d. Versuchungen von Versailles

4

Weißbier im Blut

10

▲ Anbieter: Mindjazz Pictures | FSK: ab 12 J.

13

Woman

12

Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

11

▲ Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ohne Altersbeschränkung

Paolo Conte. Via con me

9

Ich bin dein Mensch

12

▼ Anbieter: Walt Disney | FSK: ab 12 J.

5

Grey’s Anatomy. Staffel 17

Der Boandlkramer und die ewige Liebe

13

▼ Anbieter: Fernsehjuwelen | FSK: ohne Altersbeschränkung

4

Bei Steiners volkstüml. Schmankerln. Staffel 1

6

Die Croods. Alles auf Anfang

14

▲ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J.

JFK Revisited. Die Wahrheit über den Tod ...

The Suicide Squad

15

▲ Anbieter: Kölnprogramm | FSK: ohne Altersbeschränkung

Das alte Köln in Farbe

13

Vor mir der Süden

10

▼ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J.

11

▲ Anbieter: Walt Disney | FSK: ab 12 J.

12

▼ Anbieter: Paramount | FSK: ab 12 J.

13

▲ Anbieter: Concorde | FSK: ab 6 J.

14

▼ Anbieter: Universal | FSK: ohne Altersbeschränkung

15

▲ Anbieter: Warner | FSK: ab 16 J.

16

▼ Anbieter: Walt Disney | FSK: ohne Altersbeschränkung

Raya und der letzte Drache

16

▲ Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ohne Altersbeschränkung

17

3 Fast & Furious 9 ▼ Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 12 J.

17

14 Meister Eder und sein Pumuckl. Staffel ▼ Anbieter: Karussell | FSK: ohne Altersbeschränkung

18

▼ Anbieter: Studiocanal | FSK: ab 16 J.

19

▼ Anbieter: Walt Disney | FSK: ab 12 J.

20

▼ Anbieter: Walt Disney | FSK: ab 12 J.

1+2

11

Cash Truck

18

▲ Anbieter: GoodToGo/Frontiers Records | FSK: ohne Altersbeschr.

The Neverending Show

5

Jungle Cruise

19

▼ Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ohne Altersbeschränkung

15

Augsburger Puppenkiste. Als d. Weihnachtsmann...

14

Black Widow

20

▼ Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ab 12 J.

16

Eberhofer Triple Box

-HW]W )ODWUDWH EXFKHQ

Erhebung: buchreport | media control

2

Literaturverfilmung

▲ Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 12 J.

* Wiedereinsteiger

1

Rot = Neu in der Liste

Spielf ilme


30 Bestseller

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Themenbestseller

Ermittlungszeitraum: 02.12.21-02.01.22

Kreatives für Kinder

Platz 1. Das Kugelbahnsystem GraviTrax, eine Ravensburger-Marke, verdeutlicht spielerisch den Umgang mit Magnetismus, Kinetik und Gravitation. Das Anleitungsbuch „für Fans und Profis“ wartet mit 20 Bauvorlagen auf (Platz 4). Mit Titeln zum Dauerthema Zeichnen kann der Frechverlag punkten: Die Zeichenschule für Kinder und auch das passende Übungsbuch (Rang 2 und 5) wurden gut nachgefragt. Mit zugstarken Marken wie Paw Patrol und Bibi & Tina können sich auch die Kritzel-Kratzel-Bücher von Schwager & Steinlein platzieren. Darin können Kinder mit einem Bambus-Stick schwarze Seiten in bunte Motive verwandeln. Eine feste Größe in der Unterhaltung für junge Teenagerinnen sind seit einigen Jahren die YouTuberinnen Viktoria und Sarina. In ihrer pastelligen „Spring in eine Pfütze!“-Bücherwelt (erschienen bei Community Editions) haben sie passend zur Jahreszeit ein Mitmachbuch mit je 85 Herbst- und Winter-Ideen herausgebracht (Platz 13).

Zeichenkunst ist auch bei den Jüngsten beliebt.

Bauen und Zeichnen unterm Weihnachtsbaum: Mit Blick auf die Themenliste „Kreatives für Kinder“ dürften diese Übungen im Dezember besonders gefragt gewesen sein. Passend zu den Lego-Bausteinen bietet beispielsweise der Panini-Titel „Kettenreaktionen“ Schritt-für-Schritt-Anleitungen und rangiert damit auf

1

LEGO® Kettenreaktionen: Baue dir 10 bewegliche …

2

Die Kunst d. Zeichnens f. Kinder Zeichenschule

3

Ich kann 1000 Dinge zeichnen. Kritzeln wie …

4

GraviTrax. Das Buch für Fans und Prof is

5

Die Kunst d. Zeichnens f. Kinder Übungsbuch

6

Zauberpapier Malbuch im Feenwald

7

Mädchensachen zum Selbermachen

8

Paw Patrol Kritzel-Kratzel-Buch f. Kinder ab 5 J.

9

Mein Eintragbuch 100 Ideen: Das bin ich

10

… Ausschneide-Buch. Schneiden, kleben, ab 3 J.

Pat Murphy/Panini/19,99 Gecko Keck/Frech/14,99 Norbert Pautner/Bassermann/9,99 Mara Schmid/Ravensburger/14,99

Norbert Pautner/Frech/5,99 Dorling Kindersley/12,95 Schwager & Steinlein/9,99 Schwager & Steinlein/7,99 Nico Sternbaum/Bassermann/5,00 Nächste Liste „Kreatives für Kinder“ am 17. März 2022

Anzeige

Gecko Keck/Frech/7,99

11

Erstes Stickern. Feuerwehr u. Polizei im Einsatz

12

Ultra schnelle Papierf lieger mit Katapult

13

Spring in … Pfütze! … perfekter Herbst/ Winter

14

Erstes Stickern. Baustelle

15

Bibi & Tina. Mein pferdestarkes Kritzel-Kratzel-Buch

ArsEdition/6,99 Dominik Meißner/Frech/12,99 ViktoriaSarina/Community Editions/15,00 ArsEdition/6,99 Schwager & Steinlein/9,99

Kunst des Zeichnens 2 Die für Kinder. Zeichenschule M diesem Buch lernen Kinder zunächst Mit die wichtigsten Zeichengrundlagen, darund tter einfache Grundformen, Schraffuren und Fellzeichnungen. Mit Tipps und Tricks soF wie vielen Übungen ist der Anfang ganz w leicht, egal ob Tiere oder Menschen gezeichle net werden. Große Schrittbilder helfen bei n der Umsetzung der Kunstwerke – von den d ersten Schritten bis zum Zeichenprofi. Zum Sofort-Loslegen gibt es Übungsseiten zum Download. Konzipiert für Kinder ab 9 Jahren. Erschienen bei Frech.

gebundene und broschierte Ausgaben

In der Kinderbeschäftigung dominieren Longseller die Themenbestsellerliste „Kreatives für Kinder“. Besonders beliebt sind Titel zum Zeichnen.

Foto: 123tf.com/lightfieldstudios

Bauanleitung und Zeichenschule


Bestseller 31

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

www.buchreport.de

Anzeige

Erziehung & Pädagogik 4 Hätte, müsste, sollte

Redaktion

Telefon 0231-9056-201, Fax 0231-9056-111 redaktion@buchreport.de

Anzeigen

Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488 anzeigen@buchreport.de

Abonnements

Telefon 0231-9056-106, Fax 0231-9056-112 abo@buchreport.de

Chefredakteur ■

T Theoretisch weiß man, wie man mit seinem Kind umgehen möchte: zugewandt, achtK ssam, bedürfnisorientiert. Es ist bekannt, dass Schimpfen Quatsch ist, Ungeduld nicht d weiterhilft und Schreien gar nicht geht. Und w doch passiert es. Immer wieder, jeden Tag. d Nina C. Grimm zeigt, woran gute Ansprüche N oft scheitern und warum es sich lohnt, die o des Familienlebens als Einladung zu beHerausforderungen d trachten. Mit psychologischem Fachwissen und Methoden der Achtsamkeit hilft sie, alte Muster zu durchbrechen und Vertrauen in die Fähigkeiten als Eltern zurückzugewinnen. Erschienen bei Kösel.

Dr. Thomas Wilking, Telefon 0231-9056-200, wilking@buchreport.de

Redaktion ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Lena Scherer (Mitglied der Chefredaktion) Telefon 0231-9056-100, scherer@buchreport.de Milena Hillingmeier, Telefon 0231-9056-208, hillingmeier@buchreport.de Hanna Schönberg, Telefon 0231-9056-213, schoenberg@buchreport.de Carsten Schulte, Telefon 0231-9056-209, schulte@buchreport.de Till Spielmann, Telefon 0231-9056-203, spielmann@buchreport.de Rainer Uebelhöde, Telefon 0231-9056-202, uebelhoede@buchreport.de Daniela Zielberg, Telefon 0231-9056-201, zielberg@buchreport.de

Autoren ■ ■ ■ ■

Michael Lemster, lemster@buchreport.de Ulrike Peters, peters@buchreport.de Anja Sieg, sieg@buchreport.de Nicole Stöcker, stoecker@buchreport.de

Ständige Mitarbeit ■ ■

Torge Frühschulz, fruehschulz@buchreport.de Rika Kulschewski, kulschewski@buchreport.de

Mitarbeit an dieser Ausgabe: Martin Jurgeit

1

Babyjahre

Korrespondenz-Büros ■

Remo H. Largo/Piper/16,00

2

Die Reise zur glückl. Eltern-Kind-Beziehung

3

Das gewünschteste Wunschkind …

Katharina Saalfrank/Beltz/24,00

Österreich: Dr. Rüdiger Wischenbart, Content and Consulting (Wien) Telefon +43(0)650-6615601, wien@buchreport.at Schweiz: Urs Heinz Aerni (Zürich) Telefon +41(0)76-4545279, aerni@buchreport.ch

Dokumentation/Bestsellerlisten ■

Christoph Ostermann, ostermann@buchreport.de

Produktion ■

Graf & Seide/Beltz/16,95

Sabine Müchler, Telefon 0231-9056-137, muechler@buchreport.de Tanja Nüse-Balzer, Telefon 0231-9056-150, nuese@buchreport.de

4

Hätte, müsste, sollte Nina C. Grimm/Kösel/18,00

Wild Child

5

Bongertz & Retz/Piper/18,00

„Gib mir mal die Hautfarbe“

6 7

Oje, ich wachse!

8

Erziehen ohne Schimpfen Nicola Schmidt/Gräfe und Unzer/17,99

Verlag

9

Artgerecht. Das andere Kleinkinderbuch

Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG, Königswall 21, 44137 Dortmund

10

101 Dinge, die in keinem Elternratgeber stehen Silke Schröckert/Junior Medien/16,95

Druck und Anlieferung von Einheftern/Beilagen

11

Montessori für Eltern

Lensing Druck GmbH & Co. KG Feldbachacker 16, 44149 Dortmund

Simone Davies/Beltz/24,95

Copyright und Nachdruck

12

Geschwister als Team

13

Das Papa-Handbuch

14

Das gewünschteste … Das Geschwisterbuch

15

Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

Anzeigenmarketing

■ ■

Es gelten die Preise Mediadaten 2022

Nimindé-Dundadengar & Fajembola/Beltz/17,00

Vertriebsmarketing ■

Frans X. Plooij u.a./Mosaik/24,00

■ ■ ■

Nicola Schmidt/Kösel/22,00

Copyright für den gesamten Inhalt, sofern nicht anders angegeben, bei der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG. Nachdruck nur mit Genehmigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Dortmund

Josephine Apraku/Familiar Faces /15,00 Nächste Liste „Erziehung & Pädagogik“ am 17. März 2022

Abonnements und Einzelpreise gebundene und broschierte Ausgaben

Seide & Graf/Beltz/17,95

Ute Gloger-Köhring (Leitung) Telefon 0231-9056-103, gloger@buchreport.de Kai Rohde, Telefon 0231-9056-106, rohde@buchreport.de Dagmar Miska, Telefon 0231-9056-104, miska@buchreport.de Annette Kowski, Telefon 0231-9056-105, kowski@buchreport.de

Geschäftsführung Timo Busch, Torsten Glatz

Nicola Schmidt/Kösel/18,00 Richter & Schäfer/Gräfe und Unzer/17,99

Christoph Ostermann (Leitung) Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488, ostermann@buchreport.de Sonja Copic, Telefon 0231-9056-122, copic@buchreport.de Janine Mandrela, Telefon 0231-9056-121, mandrela@buchreport.de Klaus Pähler, Telefon 0231-9056-210, paehler@buchreport.de Emily Shanmugarajah, Telefon 0231-9056-270, emily@buchreport.de Christian Wiemhöfer, Telefon 0231-9056-190, wiemhoefer@buchreport.de

Das buchreport-Abonnement umfasst alle Ausgaben von buchreport.express, buchreport.magazin inkl. buchreport.spezial sowie die Bestsellerplakate (Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende). Bei Nichterscheinen ohne Verschulden des Verlags kein Ersatz. ■ Abo.-Preis print 140 Euro*, digital 127,50 Euro* ■ digitales Upgrade zu print 15,75 Euro* ■ buchreport.express pro Ausgabe: 12,00 Euro *Preise pro Quartal zzgl. MwSt., gedruckte Ausgaben zzgl. Versand Weitere Angebote unter www.buchreport.de/shop


32 Bestseller

USA

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Niederlande

PUBLISHERS WEEKLY, POWERED BY NPD BOOKSCAN

Gesunde Küche auf Platz 1 Zu Beginn des neuen Jahres nehmen sich viele Menschen vor, sich gesünder zu ernähren. Dieser Neujahrsvorsatz scheint in den USA jetzt auch zum Buchkauf angeregt zu haben: „The Comfortable Kitchen“ (Morrow) von Alex Snodgrass landet in dieser Woche auf Platz 1 der US-amerikanischen Sachbuch-Bestsellerliste. Snodgrass teilt auf ihrem Blog „The Defined Dish“ regelmäßig gesunde Rezepte und Anekdoten aus ihrem Familienleben in Texas. Ihr erstes Kochbuch, das ebenfalls „The Defined Dish“ heißt, ist Ende 2019 bei Harvest erschienen. Die Bloggerin und Kochbuchautorin orientiert sich bei der Rezeptentwicklung an dem Programm Whole30. Das Diätprogramm setzt

auf Vollwertkost und den Verzicht von Zucker, Alkohol, Getreide, Hülsenfrüchten, Soja und Milchprodukten. Snodgrass berichtet auf ihrem Blog von ihren Erfahrungen mit dem Ernährungsprogramm und sagt, dass Whole30 ihre Sichtweise auf Ernährung gänzlich verändert habe. Dennoch gehe es bei ihren Rezepten um Balance und „kräftige Aromen“, weshalb es bei ihr auch immer wieder Vorschläge abseits von Whole30 gebe. Auch in Großbritannien liegt ein Schwerpunkt auf Ernährung: „Pinch of Nom Comfort Food“ (Bluebird) von Kate Allinson und Kay Featherstone verweilt nun schon seit Wochen auf den vorderen Plätzen des britischen Sachbuch-Rankings. Neu hinzu kommt in dieser Woche Siobhan Wightmans „Slimming Eats“ (Yellow Kite). Die Rezeptsammlung landet auf Platz 2.

Belletristik

Formel 1 sorgt für Bestseller-Impulse Die Begeisterung über den frisch gekürten Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat in den Niederlanden einen Ansturm auf Bücher zum Rennsport ausgelöst. Neben dem auf Platz 7 der Bestsellerliste stehenden Sachbuch „Zo werkt de Formule 1“ (frei übersetzt: „So funktioniert die Formel 1“, erschienen bei Volt) von Olav Mol und Erik Houben, finden sich gleich 3 Biografien über den 24-jährigen Verstappen in den niederländischen Top 20 wieder, angeführt von „Formule Max“ (Volt) auf Platz 10. Die umfangreiche Biografie „Max wereldkampioen“ (Atlas Contact) landet auf Platz 11, dicht gefolgt von „Max Verstappen“ (Alfabet) auf Platz 13. buchreport veröffentlicht regelmäßig 7 internationale Bestsellerlisten: ▪ USA (wöchentlich) ▪ Großbritannien (wöchentlich) ▪ Frankreich (wöchentlich) ▪ Italien (monatlich) ▪ Spanien (monatlich) ▪ Schweden (monatlich) ▪ Niederlande (monatlich) ▶ buchreport.de/go/int-bestseller/

Sachbuch

1

1 The Judge’s List ■ Grisham/Doubleday/29,95

1

– The Comfortable Kitchen ▲ Snodgrass/Morrow/29,99

2

2 The Stranger in the ■ Albom/Harper/22,99

2

1 Atlas of the Heart ▼ Brown/Random House/30,00

3

6 Wish You Were Here ▲ Picoult/Ballantine/28,99

3

13 The Real Anthony Fauci ▲ Kennedy/Skyhorse/32,50

4

3 The Wish ▼ Sparks/Grand Central/28,00

4

6 The 1619 Project ▲ Hannah-Jones/One World/38,00

5

4 The Lincoln Highway ▼ Towles/Viking/30,00

5

2 Call Us What We ▼ Gorman/Viking/24,99

6

7 Go Tell the Bees That ▲ Gabaldon/Delacorte/36,00

6

5 Will ▼ Smith & Manson/Penguin Press/30,00

7

9 Cloud Cuckoo Land ▲ Doerr/Scribner/30,00

7

3 The Pioneer Woman Cooks. ▼ Drummond/Morrow/29,99

8

* Under the Whispering ▲ Klune/Tor/26,99

8

7 Jesus Listens ▼ Young/Thomas Nelson/19,99

9

5 Fear No Evil ▼ Patterson/Little, Brown/29,00

9

– Laptop from Hell ▲ Devine/Post Hill/28,00

10

10 The Last Thing He Told ■ Dave/Simon & Schuster/27,00

10

4 The Storyteller ▼ Grohl/Dey Street/29,99

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger

Lifeboat

I Am Gone

Door

Me

Carry

Super Easy!

Preise in Dollar


Bestseller 33

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Großbritannien

BOOKSELLER

Belletristik

Sachbuch

1

1 The Man Who Died ■ Osman/Viking/18,99

Twice

1

2 Pinch of Nom Comfort Food ▲ Featherstone & Allinson/Bluebird/10,00

2

3 Beautiful World, Where ▲ Rooney/Faber & Faber/16,99

2

– Slimming Eats ▲ Wightman/Yellow Kite/20,00

3

2 Better Off Dead ▼ Child & Child/Bantam/20,00

3

3 Windswept & Interesting ■ Connolly/Two Roads/25,00

4

* How to Kill Your Family ▲ Mackie/The Borough Press/14,99

4

5 And Away ... ▲ Mortimer/Simon & Schuster/9,99

5

4 Silverview ▼ le Carré/Viking/20,00

5

4 Diddly Squat. A Year on the ▼ Clarkson/Michael Joseph/16,99

6

8 Never ▲ Follett/Macmillan/20,00

6

6 The Storyteller ■ Grohl/Simon & Schuster/20,00

7

6 Three Sisters ▼ Morris/Bonnier Zaffre/16,99

7

9 This Much is True ▲ Margolyes/Hodder & Stoughton/9,99

8

7 The Promise ▼ Galgut/Chatto & Windus/16,99

8

* Big Panda and Tiny Dragon ▲ Norbury/Michael Joseph/7,99

9

* Once Upon A Broken Heart ▲ Garber/Hodder & Stoughton/16,99

9

1 Guinness World Records ▼ Guinness World Records/20,00

10

5 The Judge’s List ▼ Grisham/Hodder & Stoughton/20,00

10

Are You

2022

* The Lyrics ▲ McCartney/Allen Lane/75,00

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger

Frankreich

Farm

Preise in Pfund

/

GFK LIVRES HEBDO

Belletristik

Sachbuch

1

1 La plus secrète mémoire des ■ Mbougar Sarr/Philippe Rey/22,00

2

1

1 Tu le sais bien ... ■ Nay/Bouquins/23,00

3 S’adapter ▲ Dupont-Monod/Stock/18,50

2

7 La clé de votre énergie ▲ Calestrémé/Albin Michel/19,90

3

2 L’inconnue de la Seine ▼ Musso/Calmann-Lévy/21,90

3

6 Dieu. La science, les preuves ▲ Bolloré & Bonnassies/Guy Trédaniel Editeur/24,00

4

4 Premier sang ■ Nothomb/Albin Michel/17,90

4

13 Trouver ma place ▲ Calestrémé/Albin Michel/20,90

5

5 Pour rien au monde ■ Follett/Robert Laffont-Seghers-NiL-Julliard/24,90

5

2 Jung, un voyage vers ▼ Lenoir/Albin Michel/19,90

6

8 La carte postale ▲ Berest/Grasset et Fasquelle/24,00

6

8 Réinventer l’amour ▲ Chollet/Zones/19,00

7

9 Code 612. Qui a tué le Petit ▲ Bussi/Presses de la Cité/14,90

7

3 La France sous nos yeux ▼ Cassely & Fourquet/Le Seuil/23,00

8

6 Après ▼ King/Albin Michel/20,90

8

9 Le pouvoir rhétorique ▲ Viktorovitch/Le Seuil/22,00

9

7 La prophétie des abeilles ▼ Werber/Albin Michel/22,90

9

10 Le traître et le néant ▲ Lhomme & Davet/Fayard/24,50

10

10 Les promises ■ Grangé/Albin Michel/23,90

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger

hommes

Prince?

10

Souvenirs, souvenirs 2

soi

* Burn after writing ▲ Jones/Editions Contre-Dires/12,90 Preise in Euro


34

buchreport.express Nr. 2 · 13. Januar 2022

Angesteckt Journalisten lieben die klaren Trends, sind dann aber auch ein bisschen misstrauisch, wenn aus einer einstigen Nische ein Boom entspringt. Vor über 10 Jahren hatte die buchreport-Redaktion begonnen, regelmäßig Nachrichten und Hintergründe zu Comics und Manga aufzubereiten, die damals im Buchhandel nur eine kleine Rolle spielten. Jetzt zeigen die Zahlen und die Gespräche mit den spezialisierten Verlagen, dass der Markt der Bildergeschichten reiche Blüten treibt. Die sind in dieser Ausgabe gleich an mehreren Stellen zu finden. Der Trend ist auch eine Bestätigung für den Comic-Spezialisten Martin Jurgeit (Foto), der die Redaktion mit seiner Expertise und Begeisterung vor Jahren angesteckt hat.

R E G I S TER Personen Adler-Olsen, Jussi Allinson, Kate Baitinger, Max Birk, Oliver Bourquardez, Astrid Clark, Julie Cynybulk, Gunnar Denk, Mareike Encke, Julia Engels, Daniel Färber, Christine Färber, Markus Featherstone, Kay Fritz, Sophia Froböse, Ingo Fromm, Eva Galensa, Andreas Georg, Miriam Haderer, Gerhard Hagenlocher, Stefanie Hausmann, Romy Hawking, Stephen Heinold, Ehrhardt Herbing, Alina Houben, Erik

10 32 8 15 15 10 15 15 21 34 8 8 32 21 19 15 15 10 9 5 20 34 16 22 32

Houellebecq, Michel 21 Jochum, Marco 16 Jurgeit, Martin 7, 34 Kaps, Joachim 7 Kaufmann, Karsten 15 Klaus, Natalia 15 Kleist, Reinhard 8 Klotz, Nina Anika 18 Klüpfel, Volker 10 Kobr, Michael 10 Küveler, Jan 21 Labruier, Alina 18 Lehmann, Matthias 8 Linfoot, Jane 10 Lohmann, Ludwig 15 Mahr, Ferdinand 15 Mayer-Stoltz, Jana 15 Meehan, Emily 14 Mergenthaler, Andreas 9 Minkmar, Nils 21 Mol, Olav 32 Molzow, Susan 15 Nalkowska, Zofia 21 Neuhaus, Nele 10 Neuhierl, Christian 15 Oschmann, Sarah 15 Passé, Jean-Baptiste 13 Petersen, Olaf 4

Daniel Engels leitet die Kunstund Architektursparte bei De Gruyter. Er hat gerade „Kurze Antworten auf große Fragen“ von Stephen Hawking gelesen: „Ich interessiere mich schon seit der Kindheit für ür die grundlegenden Zusammenhänge und natürlichen Geesetzmäßigkeiten, die unser Leben beestimmen. Im Trott des Alltags vergisstt man ja gerne schon n einmal, dass man selbst immer ein Teil der N Natur il d ist und sein Verhalten somit stets auch großen Einfluss auf die Umwelt hat. Die Beschäftigung mit solch ‚großen Fragen‘ und mit den Überlegungen anderer unterstützt mich in der Bemühung, mich auch im Alltag umsichtig zu verhalten. Den Blick hin und wieder bewusst auf die größeren Zusammenhänge zu richten, hilft mir bei der Priorisierung von alltäglichen Herausforderungen. Außerdem war ich auch einfach sehr neugierig darauf, zu erfahren, wie der Autor zu diesen Fragen steht. Mir gefällt, dass dieses Buch sehr verständlich geschrieben ist. Es gelingt Hawking, Lesern auch ohne größere Vorkenntnisse einen Einblick in seine Gedankenwelt zu gewähren. Darüber hinaus fordert er dazu auf, sich mit seinen Ansichten gerne auch kritisch auseinanderzusetzen. Die Lektüre lädt dazu ein, weiter zu denken und zeigt somit auf, wie spannend und vielfältig die Auseinandersetzung mit der Wissenschaft heutzutage sein kann.“ Stephen Hawking Kurze Antworten auf große Fragen, 256 S., 20 €, Klett-Cotta, ISBN 978-3-608-96376-2

Pilkey, Dav 3, 14 Plaßmann, Thomas 9 Plath, Jörg 21 Reininghaus, Petra 5 Rigopoulos, Marie-M. 13 Riley, Lucinda 10 Sakurai, Heiko 9 Schaller, Gerburg 15 Schmolke, Frank 9 Schwarz, Kai-Steffen 8 Snodgrass, Alex 32 Spägele, Anja 12 Verstappen, Max 32 Weiß, Sarah 15 Wightman, Siobhan 32 Zessnik, Sophia 21

Unternehmen ABOD Adrian & Wimmelbuch Alfabet Altraverse Amazon Arche Atlas Contact Barnes & Noble

12 14 32 7 7 22 32 14

Beck Bilandia Blanvalet Blinkist Bluebird Bookberry PR Books on Demand Börsenverein Carlsen Centraal Boekhuis Community Editions Conbook Cross Cult De Gruyter Delius Klasing Der Merkur Dt. Sachbuchpreis die-neunte.com dtv DuMont Egmont Festival du livre 13 Ganske Goldmann Gräfe und Unzer HarperCollins Harvest Heyne

7 12 10 18 32 15 15 15 7 11 7 15 9 34 15 18 15 7 10 21 12 15 10 19 10 32 10

Hugendubel 7 Jahreszeiten 15 Kanon 15, 21 Klett-Cotta 34 Knaur 10 KNV Zeitfracht 11 Komplett-Media 15 Kosmos 7 Leipziger Buchmesse 13 Lesen & Mehr 15 Libri 15 Lindhardt og Ringhof 12 Livre Paris 13 Livres Hebdo 13 Loewe 14 Media Control 1, 6, 7, 10 Morrow 32 Nielsen 15 NPD BookScan 14 Penguin RH 15, 16 Printforce 11 RBmedia 12 Reed Expo 13 Reprodukt 8 Rhenus 11 Rotopol 8 Rowohlt 10 Rupprecht 18

Saga Egmont 12 Schöffling & Co. 21 Schweizer Buchzentr. 15 Spiel (Messe) 13 Spielwarenmesse Nürnb. 13 Splitter 9 Springer Nature 11 Stadtbuchh. Leutkirch 5 Steinbach sprechende Bücher 12 Stepstone 17 Sterling Publishing 14 Stiftung Buchkunst 15 Süddeutsche Zeitung 21 Südwest 19 Syndicat National de l‘Edition (SNE) 13 Thalia 7, 11 Tokyopop 7 Ullstein 10, 19 Union Square & Co. 14 Volt 32 Weltbild 15 Yellow Kite 32 Zeitfracht 11 ZS Verlag 19

Fotos: Buchreport; De Gruyter

Empfohlen von Daniel Engels


Zielgruppen erreichen

-HW]W EXFKHQ :HELQDU ȥ -DQXDU 8KU pubiz.de/webinar/twitch-fur-einsteiger/

© Caspar Camille Rubin, unsplash.de

Twitch für Einsteiger


Beck-Basistitel Topseller für jedes Sortiment

Weber (vormals Creifelds) Rechtswörterbuch Die gesamte Rechtsordnung knapp und präzise in Stichworten Allgemein verständlich Online-Zugang in beck-online mit vierteljährlicher Aktualisierung bis zum Erscheinen der #Wȩ CIG KPMNWUKXG 8GTNKPMWPI zu den zitierten Gesetzen Zielgruppe Juristen, Betriebe, Steuerberater, Studierende, Schüler, Lehrer.

C.H.BECK Toptitel des Monats Weber (vormals Creifelds) Rechtswörterbuch #Wȩ CIG ::+8 5GKVGP +PMNWUKXG 1PNKPG <WICPI +P .GKPGP a s +5$0

MEHR INFOS 'TJCNVGP 5KG ØDGT WPUGTGP #W»GPFKGPUV

beck.de | Verlag C.H.BECK oHG · 80791 München | kundenservice@beck.de | 173998


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.