Trendkompass 3-2021

Page 1

März 3 2021

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

IDX_FS EXPO POWERED BY INTERNORGA

SEITE 6

LA-GROSSKÜCHENSERVICE SEITE 12 VIELSEITIGE HELFER SEITE 16 NEUES AUS DER TECHNIKWELT SEITE 22 IMPRESSUM SEITE 26

Für Kunden da sein Über ein Jahr lebt nun Deutschland mit der Corona-Pandemie und den massiven Einschränkungen, die sie mit sich bringt. Fehlende physische Kontakte zu Familie, Freunden und Bekannten sowie zu Kunden und Geschäftspartnern im Berufsleben, wirtschaftliche Einbrüche, Schließungen im Einzelhandel und vor allem in der Gastgewerbe­ branche – um nur ein paar der Einschränkungen zu nennen. Der aktuelle Lockdown behält nun bis zum 28. März seine Gültigkeit – allerdings sind Lo­ ckerungen im Einzelhandel vorgesehen und eine minimale Perspektive für die Außengastronomie vorhanden. Nach dem vorgestellten Stufenplan könnte in Letztgenannter frühstens ab 22. März wieder getrunken und gespeist werden. An diesem Stichtag will sich die Regierung erneut bera-

ten, wie es für den – seit zwei Konferenzen vernachlässigten – Rest, also die Gastronomie-­, Kultur-, Veranstaltungs-, Reise-­ und ­Hotelbranche weitergeht. Es bleibt zu hoffen, dass es dort endlich eine Öffnungsperspektive­gibt. Denn viele gastgewerbliche Betriebe sind bereits an ihren Grenzen.

Zusätzlicher Baustein Perspektiven, wo es nach dem Lockdown hingehen kann, wollen aktuell die virtuellen IDX_FS Expo ­ powered by Internorga sowie deren Aussteller geben. Zahlreiche­ Großküchentechnikhersteller haben sich für die Teilnahme entschieden und sehen in der virtuellen Veran­ staltung einen zusätzlichen Weg, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und diesen ihre neuesten Lösungen für den Außer-Haus-Markt zu präsen-

tieren. Wir haben bei Ausstellern der IDX_FS einmal nachgefragt, warum sich die Unternehmen für eine Teilnahme entschieden. Der einhellige Tenor: Einen Stillstand darf es nicht geben. Sie wollen für ihre Kunden da sein – wenn auch nur digital. Und wenn auch der Fokus nach der Pandemie wieder auf persönlichen Kontakten liegen wird, die derzeitigen geschaffenen digitalen Lösungen – nicht nur Messen, sondern auch Webinare, Seminare und Bera­ tungen via Videokonferenz und andere Möglichkeiten – sehen viele der Aussteller als sinnvolle Ergänzung für die Kundenansprache an. Nachlesen können Sie die Statements von 16 Ausstellern zu ihrer Entscheidung für einen Auftritt auf der diesjährigen IDX_FS Expo auf den Seiten 8 - 11 dieser Ausgabe des Trendkompass.

AUSSERDEM:

EmaxxBurner Winterhalter zieht Bilanz nach seinem umstrukturierten Vertrieb von Mehrtankmaschinen vor einem Jahr; die Schnellkühler der MultiFresh Next-Serie von Irinox werden gefördert und NordCap startet mit einer neuen Service-App, während Blanco Professional Live-Beratungen per Video anbietet. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten 2­­— 5

Der perfekte Einstieg in die Profi-Liga

29. Jahrgang

Mit einem neuen Showroom und einem 24-Stunden-Service will das Unternehmen LA Großküchenservice / Gastrolupe in Dachau weiter wachsen. Einen Fokus bei der Spültechnik legt das Team um CEO Johannes Landauer dabei auf Colged. Seiten 12—15 Neues aus der Welt der Küchentechnik: Neumärker präsentiert neue Waffeleisen und GGG eine neue Thermikserie. Die KaffeemaschinenHersteller Schaerer und Jura Gastro haben derweil ihr Portfolio erweitert beziehungsweise Maschinen weiterentwickelt. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten Seiten 22—25

Modernste Brenner-Technologie www.eku-limburg.de

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


2

KONZEPTE & STRATEGIEN

E DITOR I AL

REPORTAGE & INTERVIEW

WINTERHALTER

Einjähriges Jubiläu Im Jahr 2020 hat Winterhalter begonnen, den Vertrieb von Mehrtankmaschinen und deren Peripherie neu zu strukturieren und zu erweitern. Nun macht der Spülspezialist eine Bestandsaufnahme und ist sehr zufrieden mit dem bisher Geleisteten.

Peter Erik Hillenbach Chefredakteur Der TRENDKOMPASS ist auch als E-Paper im Internet abrufbar. www.trendkompass.de

Nassmüllentsorgung und Tablettfördertechnik komplettieren nun das Portfolio bei Winterhalter. Jetzt kann der gesamte Prozess im Projektvertrieb abgebildet werden: von der Erstberatung, über die Montage bis hin zum After Sales. „Erstklassige Korb- und Bandtransportspül­ maschinen haben wir seit Jahrzehnten im Portfolio. Jetzt haben wir unsere projektspezifische Spül­logistik erweitert und eine spezialisierte Vertriebsstruktur implementiert“, erläutert Alexander­ Blüm, Vertriebsleiter Projekte international, die Beweggründe für den Projektstart vor einem Jahr. Seither ist viel geschehen. Der Vertrieb wurde mit zusätzlichen Spezialisten besetzt. Fachplaner und planende Fachhändler haben jetzt feste Ansprechpartner – allesamt erfahrende Profis im Projektgeschäft. Die interne Planungsabteilung wurde entsprechend umstrukturiert und das technische Portfolio erweitert. Blüm ergänzt: „Wir haben im letzten Jahr intensive Gespräche mit erfahrenen Herstellern im Bereich

Nassmüllentsorgung und Tablettfördertechnik geführt und hier die perfekten Partner gefunden.“

Neue Kundengruppen Mit den neuen technischen Lösungen, vor allem­im Bereich der Nassmüllentsorgung, wird ­Winterhalter weitere Kundengruppen erschließen sowie Wiederverkäufer und Fachplaner professionell unterstützen. Erste Erfolge konnten bereits mit diversen Projekten in der Größe zwischen 400 und 2.000 Verpflegungsteilnehmern verzeichnet werden. Bei der Veranstaltung „Vom Teller bis zur Biogasanlage“ vom Verband der Fachplaner (VdF) wird der Spülspezialist am 24. Juni sein erweitertes Know-how im Projektgeschäft und seine neuen Produktlinien dem Fachpublikum präsentieren. www.winterhalter.de

IRINOX

Förderprämie Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die neue Gerätelinie von Irinox, MultiFresh Next, in das Förderprogramm für KlimaschutzTechnologien aufgenommen. Die Geräte des italienischen Unternehmens werden ab sofort mit einem von der Kälteleistung abhängigen Förderbetrag bezuschusst. Der maximale Förderbetrag für das größte Gerät MultiFresh Next LL kann bis zu 2.700 Euro betragen. Ausschlaggebend für die Entscheidung des BAFA war, dass die Schnellkühler eine sehr hohe Leis­ tung, bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 40 Prozent und minimalen umweltschädlichen Emissionen erzielen. Letzteres beweist der niedrige GWP (Global Warming Potential) des verwendeten Kältemittels R 290 von nur drei. Der Wert GWP ist ein Indikator für die klimaschädigenden Emissionen. Im Vergleich: Geräte mit dem herkömmlichen Kältemittel R 452 A haben einen GWP von 2141, Geräte mit dem Kälte­mittel R 449 A liegen bei 1397. Das BAFA fördert den Einsatz von Klimaschutztechnologien in der Kälte- und Klimatechnik, die

Wer sich für ein MultiFresh Next-Gerät von Irinox entscheidet, kann eine Förderprämie erhalten

dem modernsten Stand der Technik entsprechen. Ziel ist es, zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung beizutragen, indem die Energieeffizienz erhöht, der Kältebedarf ge­ mindert, sowie die Emissionen fluorierter Treib­ hausgase reduziert werden. Wichtig ist, dass der Förderantrag vor dem Kauf gestellt und bewilligt werden muss. Informationen zur Antragstellung und eine Checkliste finden sich auf der Website des Unternehmens. www.irinoxprofessional.com 3.2021

Fotos: Die genannten Unternehmen

„Mir fehlen die Worte“ In einigen Statements der Hersteller, die Sie in dieser Ausgabe lesen, klingt die Besorgnis durch, was die Pandemie mit der HoReCa-Branche gemacht hat: „extremst in Mitleidenschaft gezogen“ oder „mehr als alle anderen von der Krise betroffen“, heißt es da. Entsprechend heftig fielen die Reaktionen der Gastgewerbeverbände und Köchevereinigungen auf die jüngsten Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz aus. Wie vor den Kopf geschlagen nahm man zur Kenntnis, dass Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten allenfalls in einem vierten Öffnungsschritt ab frühestens 22. März die Öffnung zunächst der Außengastronomie in Erwägung ziehen; erst am selben Tag wolle man sich in trauter Runde dann auch mal mit Restaurants, Kultur und sonstigem Gedöns beschäftigen. Nach fünf vollen Monaten in Folge mit geschlossener Gas­tronomie! „Mir fehlen die Worte – und unserer Branche die Hoffnung und weitere Perspektive“, beschrieb Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin Bundesverband der Systemgastronomie, die Stimmung in diesem wichtigen Segment der Gastronomie. Für die Spitzenköche wiederum ereiferte sich Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restauranteurs: „Und wieder kein Gesamtkonzept. Und wieder keine Differenzierung. Wenn die Behörden wegen jahrelangen Stellenabbaus und verschlafener Digitalisierung nicht ihren Job machen und nicht handlungsfähig sind, dürfen wir dafür nicht bestraft werden.“ Da sind die Hersteller von Großküchentechnik aber in den letzten Jahren den konsequent anderen Weg gegangen! Und das ganz ohne Staat.


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

3

NORDCAP

um Service-App Für die Verbesserung der Auftragsabwicklung und die schnellere Kommunikation zwischen Technikern vor Ort, Disponenten im Betrieb und des unternehmenseigenen Serviceteams hat NordCap eine Service-App entwickelt. Aufgebaut ist das digitale Kundendienst­ management aus zwei Komponenten: der App und dem webbasierten Serviceportal, für die Nutzung durch das Backoffice im Betrieb des Servicepartners. „Egal, ob es um ein technisches Problem, Dokumentation des Gerätes, ein Ersatzteil oder eine Frage­ zur Wartung geht: Mit der Service-App können Servicemeldungen schnell und einfach an unseren Technischen Kundendienst übermittelt werden. So können sich alle Beteiligten ein Bild über den Fall machen“, erklärt NordCap-Serviceleiter Tim Scheffer die Vorteile. Durch die unterschiedlichen Informations­ ebenen in der App werden wichtige Informationen artikelspezifisch gebündelt. ­ „Die App informiert unsere Servicepartner Alexander Blüm, Verüber die Fehlermeldung und den Standort. triebsleiter Projekte SCHOLL_Anzeige_Trend_Kompass_03-2021_Scholl 19.02.21 10:29 Seite 1 Darüber hinaus werden aber auch Bedieinternational

nungsanleitungen und Ersatzteillisten d ­ irekt bereitgestellt. Sogar die Gerätehistorie ist einsehbar. Das heißt, bereits erfolgte Reparaturen oder Probleme sind ebenfalls ­ dokumentiert“, betont Scheffer, der maßgeblich an der Entwicklung der App beteiligt war. Die Nutzung der Service-App sorgt so für eine schnellere Auftragsabwicklung und vermeidet Wartezeiten. Die Kommunikation untereinander wird durch eine Chatfunktion und die Möglichkeit verbessert, Fotos, ­Videos, Dokumente und Sprachnachrichten in Echtzeit zu versenden. Die kostenlose App richtet sich an alle Service­firmen und kann bei Google Play und im App Store heruntergeladen werden. Für weiterführende Informationen und bei Fragen zur Implementierung steht Tim Scheffer gerne zur Verfügung. www.nordcap.de

Die Kommunikation zwischen NordCap und seinem Servicepartner kann über die Chatfunktion der App stattfinden

Die Multifunktionswanne, die Sie noch flexibler macht +140 °C

– 5 °C

Temperatur in jeder Wanne getrennt regelbar von – 5 °C bis +140 °C

Multifunktionswanne Heiß-Kalt durchgehend geregelt

Kalt-Warm-Platten Einbaugeräte

Kalt-Platten Einbaugeräte

SCHOLL Apparatebau GmbH & Co. KG Zinhainer Weg 4 D-56470 Bad Marienberg Phone: +49(0)2661/98 68-0 www.scholl-gastro.de info@scholl-gastro.de


4

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

BLANCO PROFESSIONAL

Online-Kontakt mit Aussicht Da Vor-Ort-Beratungen in Showrooms von Händlern und Herstellern

pandemiebedingt noch nicht möglich sind, startete Blanco Professional am 1. März 2021 Live-Beratungen per Video. Interessierte können so die Produkte kennenlernen und sich beraten lassen. Bei der Beratung sind die Verkaufsberater von Blanco Professional im Showroom von Oberderdingen. Sie tragen Video-Brillen, die die Bilder live auf die Endgeräte der Kunden senden. Im Gespräch kann der Verkaufsberater Fotos und Videos erstellen und sie den Kunden direkt zur Verfügung stellen. Die Verbindung erfolgt über alle gängigen Browser per Computer, Tablet oder Smartphone. Ein zusätzlicher Download von Software oder eine Registrierung ist nicht erforderlich. Terminvereinbarungen erfolgen unkompliziert über den Online-Kalender auf der Website des Unternehmens. Markus Brieskorn, Head of Live and Digital Communications, kommentiert: „Digitale Geschäftsmodelle waren schon vor Corona ein wichtiges Thema bei Blanco Professional. Da wir frühzeitig Kompetenzen aufgebaut haben, können wir jetzt standortunabhängig Kaufberatung auf hohem Niveau anbieten.“ Natürlich wolle man so schnell wie möglich wieder persönliche Beratung vor Ort in Oberderdingen anbieten, so Brieskorn. Bis dahin sei die Live-Beratung ­ via Stream aber eine optimale Alternative, um alle Fragen rund um die Produktwelt von Blanco Professional kontaktlos und trotzdem direkt zu beantworten.

Video-Brillen übertragen bei den Live-Beratungen von Blanco Professional die Bilder des Beraters direkt auf das Endgerät der Kunden

www.blanco-professional.com HOSHIZAKI DEUTSCHLAND

Kooperation

Hoshizaki Deutschland gibt seine offizielle Zusammen­arbeit mit dem Verband German Bartenders Guild bekannt. Ziele der Kooperation sind der gegenseitige, nachhaltige Support und gemeinsame Aktivitäten zugunsten der Barbranche. Seit jeher ist Hoshizaki als Hersteller von Eiswürfelbereitern für den professionellen Einsatz sehr eng mit der Barbranche verbunden. Bereits im Vorfeld der Gründung von German Bartenders Guild im Januar 2019 stand das Unternehmen in regem Kontakt mit den Gründungsmitgliedern, um die Möglichkeiten der gegenseitigen

­ nterstützung und des Nutzens von Synergien zu besprechen. Nun U soll diese Zusammenarbeit weiter intensiviert und im Rahmen einer offiziellen Kooperation mit Start am 1. März publik gemacht werden. Jörg Neger, Sales Manager bei Hoshizaki Deutschland, und Marcus S. Siebert, Präsident der Gilde, haben sich dahingehend verständigt, sich gegenseitig bestmöglich zu unterstützen und zu repräsentieren. Dies soll nicht nur im digitalen Bereich über Websites und ­Social Media Kanäle transportiert werden, sondern zukünftig auch bei Messen, Events, Wettbewerben und sonstigen Veranstaltungen. Hoshizaki Deutschland wird unter anderem Eis und ­Maschinen zur Verfügung stellen. Im Gegenzug wird der Verband als Markenbotschafter Ideen und Interessen des Herstellers vertreten. www.hoshizaki-europe.com www.gbg-ev.de 3.2021


KÜ C H E N S P E K T RU M

Katalog jetzt anfordern!

Frisch serviert – unsere Produktwelt für die Profiküche und den Service. Ob Porzellan, Küchenutensilien oder Berufsbekleidung – in unserem neuen Katalog „Küchen-Spektrum“ finden Sie alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit in Gastronomie und Service brauchen. Lassen Sie sich inspirieren!

Printversion anfordern unter: kontakt.gkt@transgourmet.de

Online verfügbar unter: www.transgourmet.de/werbung


KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

IDX_FD EX

Für die Branche da sein Seit März 2020 erlebt die Branche harte Einschnitte aufgrund der Corona-Pandemie: Restaurants und Hotels über

Monate hinweg geschlossen, Veranstaltungen abgesagt. Darunter fallen auch Messen, die traditionell mit Neuheiten, Geschäften und einem idealen Umfeld zum Netzwerken punkten. Ein Stück weit zurückholen wollen dies die digitalen Versionen der Intergastra und Internorga in diesem Frühjahr. Rational

MKN

Fotos: Die genannten Unternehmen

6

3.2021


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

XPO 2021

Eloma präsentiert auf der digitalen IDX_FS ein neues Modell des kompakten Kombidämpfers Joker mit Wassertank-Modul

Nach der Messe ist vor der Messe, heißt es 2021: Nach der Intergastra digital (8. bis 10. März 2021) steht in den kommenden Tagen die IDX_FS International Digital Food Services Expo 2021 (15. bis 17. März), kurz IDX_FS Expo, an. Das virtuelle Pendant der Internorga will, wie bereits die Intergastra digital, die Branche zusammenbringen. Dafür wurden umfangreiche Programme mit hochkarätigen Branchenexperten und vielfältigem „Brainfood“ geschaffen – in Stuttgart sowie Hamburg.

Breites Feld an Ausstellern Branchenvertreter können sich bei der IDX_FS Expo auf drei Tage voller Inspiration und Trends einstellen. Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin Hamburg Messe und Congress: „Fachhändler und Fachplaner erwartet bei der IDX_FS Expo das Who is Who aus den Bereichen Küchentechnik und Kaffeemaschinen, die ihre Neuheiten präsentieren. Auch der Verband der Fachplaner (VdF) ist dabei. Die IDX_FS Expo ist eine innovative Plattform, die Unternehmen und Branchenplayer wirklich miteinander vernetzt – auf digitaler Ebene. Zudem kann die Expo in 2D und 3D erlebt werden. Ein Highlight bilden beispielsweise die voll integrierten 3D-Online-Objekte sowie die Handhabung von Produkten in Augmented­Reality. Und natürlich bieten sich den Besuchern jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen in der Branche.“ Die Aussteller werden ihre Neuheiten und Produktinnovationen in 2D und 3D-Showrooms präsentieren. Besucher können diese persönlich über verschiedene Kanäle kontaktieren. Um während der aktuellen Einschränkungen nahe bei ihren Kunden sein zu können, haben mehrere Technikunternehmen ihre „Messestände“ ins Digitale verlegt und nutzen das digitale Event für die Vorstellung ihrer Neuheiten. Besucher können bei Palux etwa die Präsentation einer neuen Herdlinie erleben, die am Eröffnungstag der IDX_FS Expo vorgestellt wird. Miele präsentiert den Luftreiniger AirControl zum Schutz gegen Viren und andere Krankheitserreger. Bei Eloma steht derweil, wie bereits auf der Intergastra digital, die kompakte Produktfamilie Joker im Fokus, die um ein Modell mit Wassertank-Modul erweitert wurde. Auch Rational wird mit einem 3D-Showroom und den beiden neuen Kochsysteme iCombi und iVario sowie der Vernetzungslösung ConnectedCooking, interessanten Gesprächspartnern und einer persönlichen Beratung im Chat dabei sein. Ein Highlight im vielfältigen und interaktiven Programm von MKN ist der MKNShowroom, der einen virtuellen Messestand mit Besucherlounge, Infoboard und den MKN-Produktinnovationen zeigt. Die MKNGeräte­werden zudem detailliert und mit Feature Hotspots in 3D auf der Produktseite vorgestellt. Bei NordCap dreht sich die Präsentation ebenfalls um dessen innovative Produktwelten, abgerundet durch ein Programm, bei dem unter anderem Spezialisten des Unternehmens in Live-Streams zu aktuellen Themen referieren. Abgerundet wird das Ausstellerprogramm durch ein vielfältiges, ebenfalls digitales Rahmenprogramm mit bewährten Highlights. Dazu gehört etwa der größte (kostenpflichtige) Branchenkongress, das Internationale Foodservice-Forum. Top-Speaker sowie Branchenexperten geben Einblicke in die aktuelle Situation der www.trendkompass.de

Hospitality­Branche. Auch Preisverleihungen und Wettbewerbe werden im Rahmen der IDX_FS Expo digital stattfinden. Die diesjährige Verleihung des Internorga Zukunftspreis am 15. März können sogar erstmals alle registrierten Fachbesucher im Stream verfolgen. Sonst war es nur einem auserwählten Einladungskreis vorbehalten. In der Kategorie Technik & Ausstattung gehören Blanco Professional und Hobart zu den Finalisten. Zu hoffen bleibt eine rege Beteiligung seitens der Besucher. Die Intergastra digital sprach Mitte Februar – wenige Tage nach der Öffnung der Besucherregistrierung – von einem großen Interesse. Laut der Messe Stuttgart hatten sich über Tausend Teilnehmende für die Veranstaltung angemeldet. Zahlen zur IDX_FS beziehungsweise Aussagen der Messe Hamburg über Teilnehmer lagen bei der Fertigstellung dieses Beitrags nicht vor. Die Aussteller hegen große Erwartungen in die Veranstaltung und wollen vor allem wieder eins: „Für unsere Kunden da sein“ – wie es die folgenden Statements aus den Unternehmen belegen. www.idxfs.de

Exklusives Ambiente

Weitere onen Informati hier: ie S n e d n fi

Outdoorküchen Erhältlich in unterschiedlichen Farben und Konfigurationen.

Tel.: +49 611 44787-150 | www.kbs-gastrotechnik.de

7


8

KONZEPTE & STRATEGIEN

AUSSTATTUN

REPORTAGE & INTERVIEW

IDX_FD EXPO 2021

BLANCO PROFESSIONAL MARKUS BRIESKORN, HEAD OF LIVE AND DIGITAL ­COMMUNICATIONS MILENA NONAILLADA, HEAD OF PRODUCT MANAGEMENT ­GESCHÄFTSEINHEIT CATERING Brieskorn: Schon vor Corona hatten digitale Messen wertvolle Vorteile gegenüber traditionellen Messen – die Inhalte können jederzeit und von jedem Ort aus abgerufen werden. Dieser Grundsatz hat auch für digitale Messen Gültigkeit. So können die Besucher die Inhalte flexibel nutzen. Für uns als Aussteller bedeutet das eine größere Reichweite. Diese Vorteile verbinden wir mit der Teilnahme an der IDX_FS und setzen mit unserem Messeauftritt auf Informationsvermittlung zu Blanco Professional und unseren Produkten. Nonaillada: Während 2020 ganz im Zeichen von Covid-19 stand und unsere Produktneuheiten dadurch maßgeblich vom Thema ­Hygiene geprägt waren, erweitern wir unser Sortiment 2021 mit praktischen Ergänzungen im Bereich Speisenlogistik. Zur IDX_FS stellen wir die neuen, robusten Regal- und Transportwagen speziell für Eurobehälter vor. Sie eignen sich für den Transport und das Lagern von Lebensmitteln und Equipment wie Geschirr, Gewürzstreuer usw.. www.blanco-professional.com

ELOMA MARK JOSEPH MÜLLER, GESCHÄFTSFÜHRER Wir sind begeistert von der Kreativität und den Ideen, die sich aktuell in neuen Kommunikationsplattformen zeigen. Umso mehr freut uns die digitale Lösung, die einen umfangreichen Überblick, die Präsentation von Neuheiten und den Austausch mit der Branche ermöglicht. Zentrales Thema wird die Erweiterung der Produktfamilie des neuen­ Jokers sein, der 2020 in den deutschen Markt eingeführt wurde. Er ist die Revolution in der Kompaktklasse, denn Kunden können das Gerät genauso modular zusammenstellen, wie es benötigt wird. Neu gibt es den Joker mit Wassertank-Modul für alle Einsätze ohne Festwasseranschluss und das Einbau-Kit für Standardküchenschränke. www.eloma.com

FRANKE PETER MÜTSCH, GESCHÄFTSFÜHRER Seit März 2020 leben wir mit den Restriktionen der Corona-Pandmie. Unsere HORECA-­ Branche ist extremst in Mitleidenschaft gezogen. Ein generelles Abwarten, Aussitzen gepaart mit einem ungebremsten Optimismus, die Zukunft möge so funktionieren wie die Vergangenheit – wir glauben nicht

daran. Daher zur rechten Zeit eine Option, eine digitale Lösung, die für uns nicht nur ein temporäres Pflaster darstellt, sondern einen Baustein in der zukünftigen vollumfänglichen Kundenbetreuung. Wir glauben, dass alle in der Branche davon profitieren werden. Daher haben wir uns entschlossen ganz vorne dabei zu sein. Als agiles und zukunftsorientiertes Unternehmen sehen wir diesen gangbaren und visionären Weg als eine Ergänzung, um trotz der physischen Distanz die Nähe zu den Kunden zu pflegen. Unsere Branche nimmt Geschwindigkeit auf und um mit unseren Kunden Schritt halten zu können, glauben wir an diese digitale Lösung. www.franke.com

HOBART MARKUS BAU, DIRECTOR FOOD SERVICE Online-Messen sind derzeit in aller Munde und bieten in der gegenwärtigen Situation­ eine gute Alternative. Denn uns ist es wichtig­, unseren Partnern und Kunden auch in diesen herausfordernden Zeiten eine professionelle Form des Austauschs zu bieten und ihnen unsere Maschinen entsprechend präsentieren zu können. Beispielsweise die kürzlich weiterentwickelte Korbtransportspülmaschine Profi CS, unseren TwoLevel-Washer sowie unsere Becher- und Flaschenspülsysteme können die Besucher während der IDX_FS in Form von unterschiedlichen Onlineformaten entdecken. Wir freuen uns auf die virtuelle Messe und hoffen auf gute Gespräche sowie auf reges Interesse an unseren Produkten. www.hobart.de

IRINOX DEUTSCHLAND MAX KLOTZSCHE, COUNTRY ­MANAGER Irinox wird auf der IDX_FS die neuen Schnellkühler-Gerätelinien, allem voran MultiFresh Next, vorstellen. Diese zeichnen sich durch Leistungsstärke, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. In puncto Nachhaltigkeit haben wir ein besonderes Highlight für unsere Kunden zu bieten, die Geräte werden aktuell mit einer Umweltprämie für nachhaltige Technologie mit bis zu 2.700 Euro gefördert. Ein Besuch auf der Messe oder unserer Webseite lohnt sich also in jedem Fall. www.irinoxprofessional.com

MELITTA PROFESSIONAL MARCO GOTTSCHALK, GESCHÄFTSFÜHRER Wir nutzen sehr gerne die Möglichkeit, mit dem neuen Digital-Format IDX_FS Expo, auch in Zeiten der Pandemie Flagge zu zeigen und mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Wohl wissend, dass wir hier Neuland betreten – was den virtuellen 3.2021


G & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

9

Mix aus Neuheiten-Präsentationen, Live Talks und digitalen Events noch spannender macht. Wir präsentieren einen aktuellen Ausschnitt aus unserem Angebot für ein erfolgreiches Kaffeegeschäft: neue Kaffeemaschinen, neue Kaffees und unser neues OnlinePortal Melitta Insights, das unseren Kunden zum Beispiel die Möglichkeit bietet, die Performance ihrer Kaffeemaschinen in Echtzeit auszuwerten und neue Potenziale für ihr Angebot zu erschließen. www.melitta-professional.de

MIELE PROFESSIONAL MICHAEL ARENDES, PRODUKTMANAGER WÄSCHEREITECHNIK Nach langer Live-Präsenz auf der Internorga ist Miele auch virtuell dabei: mit bewährten Systemlösungen für Wäscherei- und Spültechnik, mit kostenlosem Marketing-Paket für Hotels und Pensionen­ und mit Finanzierungsmöglichkeiten für einen Neustart nach dem Lockdown. Etwa dem Modell „Ratenverzögerung“, bei dem nach neun Monaten die erste Miet- oder Leasingrate fällig wird. Dann haben neue Geräte einen Teil der Anschaffungskosten eingespielt. Zum Virenschutz von Gästen und Personal tragen die Luftreiniger Miele AirControl bei: Damit bald wieder mehr „Wir“ möglich ist. www.miele.de

MKN GEORG WEBER, CEO Seit dem Ende der physischen Messe im Februar 2020 ist der persönliche Kontakt mit unseren Kunden weltweit erheblich beeinträchtigt worden. Wir alle suchen verzweifelt nach zukunftssicheren Alternativen, weil wir in dieser Angelegenheit keine Wahl haben: Die Geschäfte müssen weitergehen. Wir müssen alle irgendwo anfangen, und zwar jetzt. Darauf zu warten, dass die alte Art, Geschäfte zu machen, wieder Realität wird, können wir uns nicht leisten. Deshalb werden wir mit digitalen Lösungen experimentieren müssen, und das ist Teil des Lernprozesses. Je früher jeder von uns anfängt, je früher wir neue digitale Erfahrungen sammeln, desto besser. www.mkn.com

X-LINE – die neue Herdlinie Mehr Raum für Ihre Kreativität. Die neue kompakte PALUX Herdanlage mit flexibel wählbaren Ausstattungsoptionen, individuell auf Ihr Küchenambiente und Ihren Budgetrahmen abgestimmt.

NORDCAP

STYLISCH

SABINE KRELLE, MARKETING UND VERANSTALTUNGSORGANISATION

FLEXIBEL

BUDGETORIENTIERT

MADE IN GERMANY

Wir sehen in der IDX_FD eine notwendige Plattform, um die Branche nach langer Zeit ohne persönlichen Austausch wieder zusammenzubringen. Bei unserem Angebot konzentrieren wir uns auf Themen, die in der aktuellen Zeit von Bedeutung sind, aber darüber hinaus nicht ihre Wichtigkeit verlieren werden. Dazu zählen für uns Ganztageskonzepte für Mehrumsatz, zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel und in der Verkehrsgastronomie, und gut durchdachte Verpflegungssysteme für die GV auf Basis von Cook & Chill. www.nordcap.de

PALUX

IDX_FS POWERED BY INTERNORGA 15. – 17. MÄRZ 2021 https://idxfs.de/visitor

TORSTEN HEHNER, MITGLIED DES VORSTANDS Mit unserer Messe-Teilnahme zeigen wir auch in Zeiten von Corona unsere Nähe zum Markt und zu unseren Kunden. Ziel ist es, mit Partnern, Kunden und selbstverständlich auch mit Neu-Interessenten im Gespräch zu bleiben und uns über neue Konzepte, Ideen und Projekte auszutauschen. Und natürlich ist es spannend, neue, digitale Messe-Wege zu beschreiten. Unser Produkt-Highlight ist 2021 eine neue Herdlinie „made in Germany“ mit flexibel wählbaren Ausstattungsoptionen. Die Herdanlage im individuellen Erscheinungsbild verfügt über eine nahtlose Arbeitsfläche und passt sich in ihren Maßen an die Raumgröße an. www.palux.de

www.trendkompass.de

Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns online.

www.palux.de Clevere Küchenlösungen made in Germany seit 1929.


10

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

IDX_FD EX

PAPSTAR WOLFGANG KÜPPER, LEITER MARKETING Für Papstar bedeutet eine Messe nicht nur das Kennenlernen von Produktneuheiten und Trends, sondern vor allem der persönliche Austausch. Nichts kann ein Live-Event ersetzen, aber die Teilnahme an der IDX_FD sehen wir als Möglichkeit, um mit unseren Kunden und Partnern in Kontakt zu bleiben. Weil 2021 weiter ganz im Zeichen der Hygiene sowie des Verbots von Einweg­ Kunststoffprodukten ab dem Sommer steht, stellt Papstar sein neues Sortiment an hygienischen, umweltfreundlichen und plas­ tikfreien Serviceverpackungen, Einmalgeschirr- und Table Top-Produkten vor. www.papstar.de

RATIONAL OLIVER FROSCH, EXECUTIVE VICE PRESIDENT DACH Es ist gerade jetzt wichtig jede Möglichkeit zu nutzen, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Dafür bieten uns digitale Formate zumindest im Moment noch eine der wenigen Möglichkeiten, dies in einem breiteren Umfeld zu tun. Der Austausch darf keinesfalls abbrechen, unsere Branche ist

bereits mehr als alle anderen von der Krise betroffen. Jeder Austausch, jedes positive Signal, jegliche nur erdenkliche Hilfestellung müssen wir nutzen. Es ist wichtig, ein klares Bild über die nähere Zukunft zu bekommen und dadurch auch die eigenen Erwartungen besser zu validieren. www.rational-online.com

SCHAERER DEUTSCHLAND HANSJÜRG MARTI, GESCHÄFTSFÜHRER Digitale Fachmessen sind in Zeiten wie diesen, die einerseits durch Kontaktbeschränkungen und andererseits durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt sind, sicher eine sinnvolle und auch interessante Alternative zu konventionellen Messen. Sie bieten eine Plattform für den persönlichen Austausch und die Möglichkeit, Produkte beziehungsweise Dienstleistungen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Deshalb haben wir uns auch für die Teilnahme entschieden. Wir sind gespannt darauf, wie diese neue Art der Messe von der Branche angenommen wird und letztendlich natürlich auch darauf, welchen Erfolg sie für uns als Aussteller mit sich bringt! www.schaerer.com

UNSERE NEUE THERMIKSERIE

650 PRO Für verschiedenste Anforderungen eine effiziente Lösung


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

XPO 2021

WELBILT DEUTSCHLAND HANS-WERNER SCHMIDT, GESCHÄFTSFÜHRER In Zeiten von fehlenden Präsenzmessen ist die IDX_FS Expo eine Möglichkeit, um mit unseren Kunden in Kontakt zu kommen und in den Austausch zu gehen. Wir freuen uns darauf, dass wir neue Lösungen und Produkte vorstellen, die zu einem profitablen Geschäft beitragen können. Die von uns präsentierten Produkte unterstützen mit ihren integrierten Funktionen und modernen Technologien effizientes und wirtschaftliches Arbeiten, das besonders in anhaltenden Krisenzeiten wichtiger denn je ist. www.welbiltde.com

WINTERHALTER ­DEUTSCHLAND RUDI SEUBERT, GESCHÄFTSFÜHRER Die Beweggründe, an der digitalen Internorga­teilzunehmen, sind die gleichen wie bei einer­Teilnahme an der Präsenzmesse. Wir möchten mit Kunden in Kontakt treten, Produkte vorstellen und Neukunden gewinnen. Über diesen neuen digitalen Weg erhoffen wir uns außerdem neue Erkenntnisse und erste Erfahrungen zur

Kunden-Nutzen-­Argumentation. Vor allem hat uns das Konzept wirklich überzeugt. Die Plattform ist vielversprechend, die Organisation sehr professionell. Man merkt, dass hier Digitalprofis arbeiten, die wissen, um was es geht. Im Mittelpunkt werden unsere Systeme zum Becher- und Flaschenspülen, unsere Produkte im Bereich Nassmüllentsorgung und Tablettfördertechnik sowie die Korbtransportspülmaschine CTR stehen. www.winterhalter.de

WMF GROUP AXEL FÄHNLE, HEAD OF TRADE MARKETING D-A-CH Die Internorga gehört für uns zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Deshalb präsentiert sich WMF Professional Coffee Machines auf der IDX_FS Expo in gewohnter Premium-Manier. Zu unseren Highlights gehört das WMF Expertenforum auf der Messe-Hauptbühne­. Es gibt aber auch Live-Sessions, etwa zum neuen Vollautomaten WMF 1300S, dem neuen virtuellen Showroom sowie unseren digitalen Lösungsangeboten­ und dem WMF Service. Darüber hinaus werden wir als Weltneuheit ein revolutionäres Reinigungssystem aus der Taufe heben. www.wmf.com

VIELSEITIG EINSETZBAR GENEIGTE BEDIENELEMENTE & ERGONOMISCHE DREHKNÖPFE HERGESTELLT AUS HOCHWERTIGEM EDELSTAHL AISI 304 MODULARES SYSTEM

MADE IN ITALY

shop@g-g-g.de 02932 – 936 92 www.ggg24.de

11


KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

LA-GROSSKÜCHENSERVIC

Der südbayerische Fachhändler richtete kürzlich einen neuen Showroom mit Colged-Spülmaschinen ein

Johannes Landauer, CEO bei LA-Großküchenservice / Gastrolupe

Wachstum durch Service Mit einem neuen Showroom und einem 24-Stunden-Service will das Unternehmen LA Großküchenservice / Gastrolupe in Dachau weiter wachsen. Einen Fokus bei der Spültechnik legt das Team um CEO Johannes Landauer dabei auf Colged. Gastro-Spülmaschinen müssen funktionieren. Aber was, wenn mal nicht? Keine sauberen Gläser, kein frisches Geschirr mehr – in den Großküchen von Gastronomiebetrieben, Krankenhaus- oder Werkskantinen wäre dies ein Horrorszenario. Doch auch bei gewerblichen Spülmaschinen sind langlebige Geräte und guter, zügiger Service bei Defekten keine Selbstverständlichkeit. Besonders preisgünstige Online-Käufe mit kurzen Garantiezeiten stellen sich in dieser Hinsicht häufig als Fehlinvestition heraus. Dabei bietet der Markt durchaus kosten­ effiziente Alternativen: Das Unternehmen LA-Großküchenservice / Gastrolupe aus Dachau bei München – seit acht Jahren als Planer, Ausstatter und Servicepartner für Großküchentechnik tätig – hat sich beispielsweise im Jahr 2018 entschieden, bei Spülmaschinen­des mittleren Preissegments nur noch die Modelle des Herstellers Colged anzubieten. Erst kürzlich hat das Unternehmen seinen Showroom neu mit den Geräten aus Italien­eingerichtet. Besonders wichtig: LA-Großküchenservice / Gastrolupe bietet als offizieller Servicepartner von Colged ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio

an – beispielsweise einen 24 Stunden-Notservice, der in zeitkritischen Fällen den taggleichen Austausch defekter Geräte durch lagernde Ware ermöglicht. Auch wenn das Kochen eigentlich wichtiger ist als das Spülen: Gerade in einem Umfeld mit 200 produzierten Essen am Tag ist ein funktionierender „letzter Akt“ der Verköstigung, nämlich das Geschirrspülen, essenziell. „Innerhalb weniger Minuten müssen saubere Gläser und Geschirr zur Verfügung stehen“, erklärt Robert Simon, Vertriebsleiter bei Colged Deutschland. „Dafür ist eine robuste Technik nötig, die einfach zu bedienen ist und auch bei stark verschmutztem Geschirr stets optimale Ergebnisse garantiert.“ Im Fall eines Defekts sind außerdem ein schneller Kundendienst und eine zügige Beschaffung von Ersatzteilen entscheidend, um die Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten. Doch gerade im günstigeren Preissegment ist guter Service häufig Mangelware. „Kunden kommen häufig zu uns, weil sie zuvor schlechte Erfahrungen mit Maschinen gemacht haben, die sie zwar günstig im ­Internet bestellen konnten, die dann aber

schnell defekt waren. Gepaart mit einer kurzen ­ G arantiezeit und einer schlechten Ersatzteilbeschaffung kommt es dann oft zu längeren Ausfällen des Geräts und zu vergleichsweise hohen Reparaturkosten“, so Johannes Landauer, CEO bei LA-Großküchenservice / Gastrolupe. „Wer bereits solche Erfahrungen gemacht hat, achtet danach besonders genau auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine Maschinenlebensdauer, die zwölf Monate übersteigt, sowie eine gute Betreuung auch nach dem Kauf.“

Gerätequalität auf Augenhöhe Um diese Ansprüche zu erfüllen, hat LAGroßküchenservice / Gastrolupe bereits vor mehreren Jahren Colged-Geräte ins Programm aufgenommen. Auf die Spülmaschinen des italienischen Herstellers war das Dachauer Unternehmen erstmals vor etwa sechs Jahren aufmerksam geworden, als der Betrieb für einen anderen Fachhandel Serviceleistungen für die Maschinen übernahm. „Nachdem wir die Kooperation mit dem Händler beendet hatten, fiel intern die Entscheidung, neben einem Hersteller im 3.2021

Fotos: LA-Großküchenservice / Gastrolupe

12


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

CE / GASTROLUPE / COLGED

höheren preislichen Sektor im Bereich gewerbliche Spülmaschinen nur noch ColgedGeräte anzubieten“, so Landauer, dessen Unternehmen ganz Südbayern betreut. „Sie konnten mich sowohl hinsichtlich des PreisLeistungs-Verhältnisses überzeugen, als auch, was die Qualität der Zusammenarbeit mit dem Hersteller betrifft.“ Die Spülmaschinen zeichnen sich durch eine widerstandfähige Bauweise und viele Funktionen aus, die sonst eher im Hochpreisseg­ ment zu finden sind. So weisen die Geräte­ der TopTech-Reihe beispielsweise einen sehr niedrigen Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch auf. „Dazu trägt unter anderem unsere patentierte DuoFlo-Technologie bei“, erklärt Simon. „Die hier eingesetzte Pumpe und die Spülarme wurden so konzipiert, dass nur ein geringer Waschdruck nötig ist und dadurch sehr wenig Energie verbraucht wird.“ Damit reduziert sich der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Spülgang auf lediglich 1,6 Liter. Zudem filtert der von Colged entwickelte Laugenfilter Evolution beim Nachspülen Schmutzpartikel über den Tankboden aus dem Spülwasser. Das anschließend eingelassene Frischwasser regeneriert die Waschlauge, sodass seltener Reinigungsmittel hinzugegeben wer-

FACTS • LA-Großküchenservice / Gastrolupe wurde 2012 gegründet • Seinen Sitz hat das Unternehmen in Dachau bei München • CEO ist Johannes Landauer, aktuell sind im Team zehn Angestellte

den muss. Eine intuitive Bedienung sorgt zudem für eine besonders hohe Kundenfreundlichkeit der Geräte.

Umfassender After-Sales-Service Vor einer möglichen Kaufentscheidung können die Interessenten alle ColgedMaschinen­im neuen Showroom von LAGroßküchenservice / Gastrolupe begutachten und ausprobieren. „Colged hat uns für die Ausstattung dieser Räumlichkeiten die gesamte Produktpalette zur Verfügung gestellt. Im Bereich Spültechnik ist das Unternehmen exklusiv bei uns in der Filiale­vertreten“, so Landauer, dessen Betrieb nicht nur Beratung und Verkauf übernimmt, sondern viele weitere Dienstleistungen anbietet. Dazu gehören neben Installation und Inbe-

PowerFryer E-Fritteuse

• a ls Planer, Ausstatter und Servicedienst­leister für Großküchentechnik tätig • Z usammenarbeit unter anderem mit Colged, NordCap, Unox, KBS Gastrotechnik, Rational, Hobart und Bartscher •w ww.la-gks.de; www.colged.de

triebnahme auch eine jährliche Wartung, ein Spülmitteldienst, eine schnelle Ersatzteillieferung dank zügiger Bereitstellung durch das Unternehmen GEV, ein 24 Stunden-­ Notdienst sowie eine Leasing-Option. Dieser umfassende After-Sales-Service ist auch Colged ein besonderes Anliegen, da der italienische Hersteller in Deutschland keine eigene Serviceflotte betreibt und stattdessen seit mehreren Jahren ein Netzwerk an qualifizierten Servicepartnern aufbaut. „Wir gehen davon aus, dass sich der Internethandel auch auf unsere Branche auswirken und der Direktvertrieb zunehmen wird“, erläutert Robert Simon die Hintergründe dieses Vorgehens. „Doch gewerbliche Spülmaschinen lassen sich nicht mit handelsüblichen Haushaltsmaschinen vergleichen. Kennt der Betreiber die unterschiedlichen Ein-

NEU

Jetzt mit Dämmung in allen Serien erhältlich

www.eku-limburg.de

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

13


14

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

LA-GROSSKÜCHENSERVICE / GASTROLUPE / COLGED

Für den neuen Showroom stellte Colged dem Fachhändler alle Modelle seines Portfolios zur Verfügung

Regelmäßig nimmt das Serviceteam von LA-Großküchenservice / Gastrolupe an den Colged-Schulungen zu neuen Modellen teil, zurzeit der Pandemie erfolgten diese digital

stellungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen wie die Wasserqualität nicht, geht hier unter Umständen großes Sparpotential verloren oder die Gäste werden sogar durch unsauberes Geschirr verärgert.“ Um das Personal der am Netzwerk beteiligten Unternehmen stets auf dem aktuellen Stand zu halten, bietet Colged Schulungen zu neuen Modellen an und bespricht auch eventuell auftretende Problemfälle. „Wir nehmen regelmäßig an diesen Veranstaltungen teil und werden dort sowohl im Service als auch im Vertrieb direkt vom Hersteller geschult“, erklärt Landauer. „Sogar jetzt während der Pandemie besteht das Angebot ohne wesent­

liche Einschränkungen weiter, da Colged innerhalb kürzester Zeit ein Konzept für Online-Seminare ausgearbeitet und umgesetzt hat.“

Positives Kundenfeedback Dass dieses Engagement von Hersteller und Fachhändler geschätzt werde, zeige sich, so Landauer, an den positiven Rückmeldungen der Kunden: „Das direkteste Feedback besteht natürlich in einer weiteren Bestellung. Wir konnten bereits viele Folgeaufträge mit weiteren Maschinen verzeichnen.“ Aber auch bei der jährlichen Wartung und bei ähnlichen Gelegenheiten bekommt das Unternehmen Rückmeldungen und gibt diese zusammen mit Vorschlägen und eigenen Erfahrungen an Colged weiter, wo die Informationen für fortlaufende Optimierungen genutzt werden. „Von dieser engen und längst nicht bei allen Herstellern üblichen Zusammenarbeit profitieren natürlich nicht nur wir, sondern am Ende auch die Kunden“, erklärt ­Landauer. Besonders positiv wird der 24 Stunden-Notdienst des Dachauer Unternehmens bewertet: „Es kommt durchaus vor, dass Kunden kurz vor dem Wochenende stehen und eine neue Spülmaschine brauchen, weil die alte plötzlich defekt geworden ist.“ Da LA-Großküchenservice­ / ­G astrolupe Ware direkt in der Filiale lagert, kann ein neues Modell noch am gleichen Tag eingebaut und in Betrieb genommen werden. „Erst vor kurzem haben wir Maschinen in Altötting und Fürth just-in-time ausgetauscht, da der Kunde sonst Schwierigkeiten mit der Einhaltung der Corona-bedingten Hygienevorschriften bekommen hätte“, so Landauer. In beiden Fällen waren die aus dem Online-Handel bezogenen Maschinen plötzlich wegen einer Störung ausgefallen.

3.2021


Kombiniere deine Küche mit großartigem Support. Andere Fragen, andere Antworten, andere Denkanstöße. Weil es auch anders geht, mit einem Partner, der da ist.

Mehr unter de.getready2021.com

Wir sind dabei! IDX powered by INTERNORGA 15.03 – 17.03.2021


KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

MULTIFUNKTIONSGERÄ

Rational iCombi Pro

Vielseitige Allrounder Kochen muss flexibel, einfach, effizient und von intelligenten Funktionen unterstützt werden. Seit Jahrzehnten steht dafür der Kombidämpfer als kompetenter technischer Partner dem Küchenpersonal zur Seite. Ebenso die Multifunktionsgeräte, die in der Vergangenheit auf den Markt kamen. Die Neuund Weiterentwicklungen der verschiedenen Hersteller überraschen dabei immer wieder aufs Neue. Yvonne Ludwig-Alfers stellt die jüngsten Gerätegenerationen in diesen Bereichen vor. Im Herbst 2020 verkündete Alto-Shaam, seine Original Cook & Hold-Öfen in einem neuen Design, mit fortschrittlichen benutzerfreundlichen Bedienelementen und Halo Heat-Technologie auf den Markt zu bringen. Die einfach zu bedienenden Öfen ermöglichen intuitives One-Touch-Garen. Sie verfügen über die bisher fortschrittlichste Steuerung, die Alto-Shaam zu bieten hat, und erfordern kaum oder gar keine Schulung des Bedieners. Die Öfen können auch per Fernzugriff über das Cloud-basierte Remote-­Ofenmanagementsystem ChefLinc des Herstellers verwaltet werden. Das mit einem intuitiven Dashboard ausgestattete ChefLinc ermöglicht über die Cloud eine nahtlose Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Rezepten an Öfen an mehreren Standorten. Dies bietet Gastronomiebetreibern – und vor allem solchen, die die gleiche Speisenqualität an mehreren Standorten fordern – die vollständige Kontrolle über ihre Ausrüstung, Menüs und Geschäfte von jedem beliebigen Ort aus. Herzstück ist

weiterhin die bewährte Halo Heat-Technologie des amerikanischen Unternehmens. Sie sorgt für eine bessere Produktqualität bei geringeren Kosten. Das Küchenperso-

nal kann aus demselben Rohprodukt nun deutlich mehr qualitativ hochwertige Garprodukte produzieren, wobei während des Garprozesses bis zu 17 Prozent weniger Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Garmethoden verloren geht. Die Ofenkammer ist mit einer einzigartigen Thermoverkabelung ausgestattet, so dass das Gargut von sanfter, präziser Hitze umgeben wird. Die Speisen werden gleichmäßig bei hoher Qualität gegart und warmgehalten. Da weder Lüfter noch raue Heizelemente oder zusätzliche Feuchtigkeit eingesetzt werden, wird stets ein optimales Ergebnis erzielt. Durch Garen nach Zeit oder Fühler erkennt der Ofen die interne Produkttemperatur und wechselt automatisch vom Kochmodus in den Warmhaltemodus, sobald die eingestellten Parameter erreicht sind. Um weitere Arbeitsersparnisse zu erzielen, können Lebensmittel über Nacht gegart und, ohne zu verkochen oder auszutrocknen, über Stunden aufbewahrt werden. Dadurch werden zwölf bis 16 Stunden 3.2021

Fotos: Die genannten Unternehmen

16


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

ÄTE & KOMBIDÄMPFER

Alto-Shaam Cook & Hold

frei – wertvolle Zeit für andere Aufgaben in der Küche. Darüber hinaus können Cook & Hold-Öfen überall aufgestellt werden, ohne dass eine Abzugshaube oder eine Außenbelüftung erforderlich sind. Da kein Wasseranschluss nötig ist, sind auch keine Leitungen, Abflüsse, Filtrierung oder damit verbundene Installations- oder Wartungsarbeiten erforderlich. Dies senkt abermals die Installationsund Betriebskosten.

das Garen bei niedrigen Temperaturen im Vakuum. Die im Vakuumbeutel gekochten Speisen werden im Anschluss an den Garprozess auf drei Grad Celsius gekühlt – auch über Nacht und alles in einem Arbeitsgang. Durch ihre Verpackung lassen sie sich dann optimal portionieren und können jeder Zeit entsprechend der Nachfrage verkauft werden. Bis zu 20 Tage können sie ohne Qualitätsverlust und Tiefkühlung lagern. Der Küchenmannschaft ist es so möglich, Arbeitszeiten, Betriebskosten und Abfälle zu reduzieren, gleichzeitig kann eine gleichbleibende Qualität der Speisen gesichert werden. Die Vorteile tragen dazu bei, dass sich der HI 5 trotz höherer Anschaffungskosten schnell amortisiert. Zusammen mit dem Hersteller Friulinox bietet KBS Schulungen zu der besonderen Technik an. Eine wahre Produktoffensive startete Rational im Frühjahr 2020 mit einer grundlegenden Portfolioüberarbeitung. Seit Mai vergangenen Jahres ersetzen in der Kombidämpfer-Sparte des Unternehmens die neuen Gerätegenerationen iCombi Pro und iCombi Classic das SelfCookingCenter beziehungsweise den CombiMaster Plus. Wenige Wochen später löste das iVario Pro das VarioCookingCenter (VCC) ab. Dank der vier Funktionen des iCombi Pro – iCookingSuite, iDensityControl, iProductionManager und iCareSystem – hat es der Hersteller aus Landsberg am Lech geschafft, 50 Prozent höhere Produktivität und jeweils zehn Prozent weniger Garzeit und Energieverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell in einem Kochsystem zu vereinen und trotzdem ideale Gleichmäßigkeit, auch bei Vollbeschickung, zu gewährleisten. Mit zeit- oder energieoptimiertem Garen sowie Eingreifen in den Garpfad kommt noch mehr Flexibilität in die Küche. Mit der Zwischenreinigung in nur zwölf Minuten werden Aus-

Mit seiner HI 5-Serie bietet KBS Gastrotechnik ebenfalls innovative Technologien für das Gastgewerbe. Die Geräte können nicht nur für Schnellabkühlung und Schockfrosten, sondern auch zum Auftauen, zur Gärunterbrechung und zum Niedrigtemperaturgaren eingesetzt werden. So sind sie fünf Geräte in einem, das sich einfach und komfortabel bedienen lässt. Eine mögliche Anwendung ist KBS H5

:: OUTDOOR IST IN Kühlen, Zapfen, Grillen, Spülen – einfach & mobil :: professionelle, hygienische Edelstahl-Outdoorküche mit individueller Produkt-Konfiguration: · gekühlte und ungekühlte Module · Einbaumodule für Profigrills / Kochfelder · großzügige Arbeitsflächen mit Spülbecken · Getränkeschankanlage :: mobile Eventtheke »YOURBAR« als kompaktes »All-in-one«-System mit umfangreichem Zubehör www.hagola.de HAGOLA Gastronomie-Technik GmbH & Co. KG Hagolastr. 2 | 49424 Goldenstedt | Tel.: 04444 201-0 | info@hagola.de

www.trendkompass.de

17


18

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

MULTIFUNKTIONSGERÄ

Rational iCombi Classic

fallzeiten auf ein Minimum reduziert. Für alle Reinigungsprogramme werden phosphatfreie Reinigertabs in der halben Menge im Vergleich zum Vorgängermodell verwendet. Zusammen mit dem geringen Stromverbrauch, der durch den Energy Star bestätigt wurde, ist der iCombi Pro ein äußerst nachhaltiges Kochsystem. Das intuitive Bedienkonzept führt mit Bildsprache, logischen Arbeitsschritten und klaren, interaktiven Anweisungen durch den Produktionsablauf und macht das Kochsystem auch für angelernte Kräfte schnell zugänglich. Seit Oktober ist auch das Räuchern im iCombi Pro möglich. Dafür Immer glänzende hat Rational denSpülergebnisse VarioSmoker entwickelt. Dieser wird einfach per natürlich mit Stierlen USB mit dem Kochsystem verbunden, über einen An-/Ausschalter gestartet und über intelligente Garpfade geregelt.

Rational iVario Pro

iCombi Classic ist trotz dieser Leistungswerte nachhaltig – zehn Prozent weniger Energie und Wasser verbraucht er im Vergleich zu seinem Vorgängermodell. Der iCombi Pro sowie iCombi Classic lassen sich in das RationalNetzwerk ConnectedCooking einbinden. Erhältlich sind beide Ausführungen in unterschiedlichen Größen. Den iCombi Pro gibt es vom kompakten XS bis zum 20-2/1, der iCombi Classic ist vom 6-1/1 für das klassische Restaurant bis hin zum 20-2/1 für das Catering erhältlich. Beim iVario Pro empfiehlt sich das Pro 2-S mit zwei Tiegeln für Res­ taurants oder als Zusatzgerät in der Gemeinschaftsverpflegung. Die beiden Ein-Tiegel-Kochsysteme mit 100 beziehungsweise 150 Litern sind die neuen Leistungsträger in der Gemeinschaftsverpflegung. Ergänzt wird die neue Gerätegeneration durch den iVario 2-XS, der mit zwei Tiegeln zu je 17 Litern Fassungsvermögen und Zubehör

Retigo Orange Vision Plus

Ihr Küchenmaschinen-Partner

2018

Stierlen GmbH Stierlen · Lochfeldstraße 30 · D-76437 Rastatt Lochfeldstr. 30 •GmbH D–76437 Rastatt Telefon: 0 72 22 / 90 47- 0 • Fax: 0 72 22 / 90 47- 90 Tel: 07722 / 9047-0 · Fax 0722 /9047-90 · www.stierlen.de www.stierlen.de

glänzende Spülergebnisse Der iCombi Classic überzeugt Immer ebenfalls mit hoher Garqualität. Die natürlich mit Stierlen Programmierung von bis zu 100 Programmen für reproduzierbare Ergebnisse, Spitzenwerte in der Entfeuchtungsleistung für krosse Krusten und saftiges Inneres sowie mehr Lüfterräder für einen höheren Energieeintrag zeichnen ihn aus. Darüber hinaus verfügt er über eine automatische Reinigung mit optionaler Entkalkung. Umweltbewusst zeigt er sich auch: Die Reinigertabs sind ebenfalls phosphatfrei. Dank seiner einfachen Handhabung erhält das Küchenteam schnell die Ergebnisse, die es sich vorstellt. Drehrad mit Push-Funktion, Farbdisplay und aussagekräftige Symbole auf der Bedienoberfläche sorgen für eine intuitive und fehlerfreie Bedienung. Diese wird unterstützt von einer einfachen Programmierung Stierlen GmbH der individuellen Garprogramme. Verantwortlich für das Erreichen Lochfeldstr. 30 • D–76437 Rastatt Telefon: 0 72 22 / 90 47- 0 • Fax: 0 72 22 / 90 47- 90 .stierlen.de des Wunschergebnisses ist ClimaPlus,wwwdie Mess- und Regelzentrale. Eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 105 Litern pro Sekunde, ein kraftvoller Frischdampfgenerator, Einstellung der Feuchtigkeit in Zehn-Prozent-Schritten, bis zu drei Lüfterräder und optimale Garraumgeometrie schaffen ein präzises Garraumklima für große Beschickungsmengen und Gleichmäßigkeit über alle Einschübe. Der

3.2021


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

ÄTE & KOMBIDÄMPFER

EINBAUVARIANTE Im Herbst 2019 präsentierte der Hersteller Eloma erstmals seine überarbeitete Kompaktserie Joker. Die bestehenden individuellen Lösungen des Gerätes erweiterte das Maisacher Unternehmen nun um eine Einbauedition. Alle drei verfügbaren Gerätegrößen der Serie können mit Bedienung oben und MultiÖko-Kondensationshaube in Standard-Küchenschränke mit

ideal für Restaurants ab 30 Essen ist. Die Gerätelinie arbeitet mit Kontakthitze, punktet mit intelligenten Funktionen und verbraucht laut Rational 40 Prozent weniger Energie als konventionelle Kipper und Kessel. Obwohl die Anschlusswerte gegenüber dem Vorgänger VCC verringert wurden, hat der Nachfolger bis zu 20 Prozent höhere Anbratkapazität. Mit der wartungsfreien Druckgaroption ist das Gerät bis zu 35 Prozent schneller gegenüber Garen ohne Druck. Höhenverstellbare Beine, kalte Tiegelränder und runde Ecken ­machen das Arbeiten sicher. Basis der Innovation ist das patentierte iVarioBoost-Heizsystem aus Keramik-Heizelementen, die fest mit dem kratzfesten Tiegelboden verbunden und flächendeckend über diesen verteilt sind. In weniger als 2,5 Minuten heizt der iVario­Pro auf 200 Grad Celsius auf. Genügend Energie, um etwa 30 Kilogramm Gulasch in zirka 15 Minuten anzubraten. Ebenso kommt es nicht zu einem Temperaturabfall, wenn kalte Flüssigkeit aufgegossen wird. Fast ebenso schnell kann iVarioBoost die Energie wegnehmen, damit sensible Speisen nicht anbrennen oder überkochen. Für Präzision sorgt die Garintelligenz iCookingSuite. Sensoren erkennen Menge und Garzustand und regeln entsprechend die Garpara­ meter. Gleichzeitig ist das Bedienkonzept neu. Der Nutzer kann unterschiedliche Betriebsarten oder verschiedene Zubereitungsarten wählen. Das spart Ausbildungs- und Anlernzeit. Darüber hinaus sorgt iZoneControl für mehr Flexibilität, denn der iVario Pro kann jetzt in bis zu vier Zonen, die in Form und Größe frei wählbar sind, eingeteilt werden.

minimaler Tiefe von 600 Millimeter (Joker 6-23) beziehungsweise 800 Millimeter (Joker 6-43 und 6-11) integriert werden. Auch beim Thema Service und Wartung hat Eloma mitgedacht: der Joker 6-23 kann dank praktischer Schwerlastauszüge komplett aus dem Schrank herausgezogen und gedreht werden, um Wartungsarbeiten zu vereinfachen. www.eloma.com

Das Jahr 2020 stellte alle vor besondere Herausforderungen. Retigo­ nutzte den Sommer des Jahres für eine Recherche in allen Märkten, holte Meinungen und Wünsche ein. Der Tenor war länderübergreifend eindeutig: Insbesondere im HoReCa-Bereich war es und ist es aktuell immer noch für viele Unternehmen schwer, notwendige Investitionen zu tätigen. Hat man die Wahl, wird bei Anschaffungen im technischen Bereich gerne auf eine Basisversion in der Ausstattung zurückgegriffen, insbesondere um vom sehr guten Preis-Leis­ tungs-Verhältnis zu profitieren. Die Erkenntnisse seiner Recherche nutzte das Unternehmen und präsentierte im Herbst 2020 die Überarbeitung des Basismodells der Orange Vision Kombidämpfer als neue Linie Orange Vision Plus. Das Plus der Serie ist eine neue, einfache und übersichtliche Touchscreen-Steuerung über ein ebenfalls neues Sieben-Zoll-Display. Die intuitive Steuerung reagiert schnell und stellt alle wichtigen Parameter auf einen Blick dar. Die wichtigsten Funktionen wie „Letzte 10“, HACCP-Daten, Programme oder die Automatische Reinigung sind direkt über den Startbildschirm erreichbar. Die Basislinie Orange Vision Plus ist im gleichen hochwertigen Qualitätsstandard gebaut wie die Top-Linie Blue Vision des Herstellers: Dreifachverglasung, Quereinschub, siebenfach passivierter Garraum, integrierter Wärmetauscher und robuste Fertigung sind nur einige Parameter. Erhältlich ist das neue Gerät in den Ausführungen Injektion, Boiler und als Elektro- sowie Gasgerät.

ENERGIEEFFIZIENT - ZUVERLÄSSIG - FLEXIBEL

decker Spültechnik Karlheinz Friedrichs GmbH www.decker-spueltechnik.de 07356 - 93 58 0

19


20

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

MULTIFUNKTIONSGERÄTE & KOMBIDÄMPFER

Auch der neue maxx der Welbilt-Marke Convotherm bietet seit Kurzem Profiköchen alles, was sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Dabei verzichtet das in Deutschland entwickelte Gerät auf alles, was die tägliche Arbeit verkompliziert. Das Sieben-Zoll TFT HiRes-Glas-Touchdisplay liefert nicht nur ein brillantes Bild, sondern ist durch die ScrollFunktion und die Piktogramme so intuitiv zu bedienen wie ein Smartphone. Dank ­HygieniCare hat der maxx hygienische Griffe aus antibakteriellem und antimikrobiellem Kunststoff. Die energieeffiziente Dreifachverglasung minimiert Wärmeverluste und sorgt so für geringeren Energieverbrauch, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Automatisch oder individuell geregelt – der maxx garantiert durch die smarte Steuerung der Dampfsättigung, der Self Climate­Control, dass jedes Gar- und Backgut zuverlässig die richtige Menge Feuchtigkeit erhält. Geht es um knusprige Krusten, sorgt Crisp&Tasty mit exakt bemessener Heißluft und Entfeuchtung für perfekte Ergebnisse. Ob vollautomatisch oder manuell, ob Einfach- oder Mischbeschickung – mit vielen intelligenten Funktionen wie Press&Go, TrayView und TrayTimer behält der Kombidämpfer bei komplexen Abläufen den Überblick und sorgt für effizientes, stressfreies Arbeiten. Mittels der WIFI- oder LAN-Schnittstellen können Software-Updates oder Rezepte zentral auf mehrere Geräte gespielt oder HACCP-Daten abgerufen werden.

SERVICE • www.alto-shaam.de • www.convotherm.com • www.kbs-gastrotechnik.de • www.rational-online.com • www.retigo.de Der Kombidämpfer bietet darüber hinaus ausgefeilte Sensorik, eine durchdachte Luftführung wie das Airflow Management sowie für jedes Gar- und Backgut ein intelligentes und individuell programmgesteuertes Zusammenspiel von Dampf, Heißluft sowie Zeit. Mit der dreistufigen Backfunktion BakePro erzielt das Küchenteam eben-

falls ein gleichbleibendes Garraumklima für alle Backprodukte, egal ob vorgegärt frisch, vorgegärt tiefgefroren oder halbgebacken. Der Kombidämpfer mit ConvoClean verfügt außerdem über ein vollautomatisches, umweltfreundliches Reinigungssystem, das auch für den unbeaufsichtigten Betrieb zugelassen ist. Der maxx ist als 6/10 oder 10/10 verfügbar und bietet eine höhere Kapazität durch ­einen zusätzlichen Einschub. Dies sorgt für mehr Effizienz und Geschwindigkeit durch optimale Auslastung. Die leistungsstarke LED-Lichtleiste ist in die Gerätetür integriert und leuchtet den Innenraum aus. Der maxx ist auch als Tischgerät verfügbar.

Convotherm maxx

3.2021



KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

AUSSTATTUN

NEUMÄRKER

Kreative Waffeleisen Neumärker präsentiert mit dem Waffeleisen Galaxia das „beste Waffeleisen, das wir je entwickelt haben“, so der Hersteller. Darüber hinaus bietet das Unternehmen für sein traditionelles Backsystem eine weitere Backplatte für süße Burger an.

Mit einer neuen Backplatte für WaffelBurger beim traditionellen Backsystem lassen sich süße Kreationen zaubern

Das Waffeleisen Galaxia überzeugt mit technischer Leistung und Design

Der deutsche Traditionshersteller professioneller Gastro-­Waffeleisen Neumärker präsentiert mit dem bereits im Vorjahr angekündigten Galaxia ein Waffeleisen im retro-futuristischen Look der 70er Jahre. Emotionale Formen und eine hochwertige Emaille-Beschichtung in vier Trendfarben, die schnitt- und kratzfest, leicht zu reinigen und farbbeständig ist, machen das Profi-­ Waffeleisen zusätzlich zu einem Deko-Objekt für Cafés und Bistros. Neumärker hat aber auch auf technischer Seite einige Innovationen im neuen Waffeleisen umgesetzt. Die zum Patent angemeldete Neumärker Vakuumhaube schützt vor Brandverletzungen und macht das Gerät besonders energieeffizient. Neue Heizkörper verteilen die Wärme gleichmäßig und bringen die Backplatten in unter 2,5 Minuten auf Betriebstemperatur. Eine elektronische Steuereinheit regelt die Aufheizzeit der Backplatten separat und reduziert so den Energieverbrauch. Auch die Backplatten wurden optimiert: Sie erlauben, dass Wasserdampf entweichen kann und führen so zu optimal ausgebackenen Waffeln. Sie besitzen einen integrierten Teig-Überlaufschutz und zur Wartung sowie einfachen Reinigung lassen sich die Backplatten vom Gerät entnehmen. Durch die technischen Komponenten und die Wärme­ übertragung kann die Herzwaffel im Galaxia in unter zwei Minuten gebacken werden. Wie

auch die klassischen Gastro-Waffeleisen des Unternehmens besitzt das neue Gerät einen digitalen Timer mit Display und wird von Hand in der Neumärker Manufaktur im südwestfälischen Hemer produziert. Waffel-Burger Die neueste Entwicklung von Neumärker ist darüber hinaus eine Backplatte für das traditionelle Backsystem, mit der Waffeln in Form eines klassischen Burgers gebacken werden können. Das Unterteil mit Deckel lässt sich dann auf vielfältige Weise kreativ belegen, so dass eine ganze Auswahl an verschiedenen Waffel-Burgern angeboten werden kann. Die Möglichkeiten sind dabei grenzenlos. Die Popularität des Waffel-Burgers hat Neumärker vorab bereits in einer Umfrage zu möglichen Neuentwicklungen getestet, wobei der Waffel-Burger mit Abstand die höchsten Sympathiewerte erlangte. Es liegt auf der Hand, dass sich das süße Burger-Konzept ideal mit dem bereits bekannten Waffeleisen für Waffel-Pommes von Neumärker kombinieren lässt. So kann in Cafés und Bistros ein überzeugendes Fast-Food Waffel-Konzept ­ erstellt werden. Das Neumärker Backsystem ist ein professionelles Gastro-Waffeleisen mit mittlerweile 30 verschiedenen, auswechselbaren Backformen. Unter anderem gibt es Backplatten für klassische Waffeln aller Art, gefüllte Waffeln und Waffeln am Stiel, Crêpes, Donuts, Churros oder hausgemachte Eistüten. Für die Zubereitung herzhafter Speisen gibt es sogar eine Panini-Grillplatte und eine Pizza-Backplatte, die das Backsystem zum Mini-Pizzaofen macht. Die Technik des Backsystems ermöglicht in kürzester Zeit ein einfaches Wechseln der Backplatten. www.neumaerker.de 3.2021

Fotos: Die genannten Unternehmen

22


G & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

23

for professionals GGG

Neue Thermikserie

Just drain it.

Zusätzlich zum Erscheinungstermin des neuen Kataloges gibt das Unternehmen GGG den Launch einer neuen Produktserie bekannt, der Thermikserie 650 PRO. Die Serie bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Das modulare und somit flexible System ermöglicht die Installation auf Auflageflächen, Fächern, Böcken oder Tischen. Die Produkte sind als Aufsatzund Einbauherdausführung erhältlich. Die Modelle­sind für den professionellen Gebrauch ausgerichtet und für verschiedenste­ Anforderungen eine effiziente Lösung. Für eine angenehme Handhabung sind die Geräte mit geneigten Bedienelementen und ergonomischen Drehknöpfen ausgestattet. Hergestellt aus AISI 304 mit einem

Scotch Bride Finish wirken sie nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten eine pflegeleichte­hygienische Oberfläche. So eignen sich die Geräte auch für den Gebrauch in kleinen Küchen mit der Anforderung an hohe Leistungen und ein qualitatives Finish. Deshalb sind sie Teil der HighLine von GGG. www.ggg24.de

Einzelne Produkte der neuen GGG-Serie werden bei Youtube in Videos vorgestellt, wie die ­Fritteuse und die Grillplatte

HOBART

Aktion

Spültechnikhersteller Hobart hat mit Get-Ready! Zukunfts-Bonus eine neue Aktion ins Leben gerufen, um die Branche in der aktuell herausfordernden Zeit weiter zu unterstützen.

www.trendkompass.de

1887

OF

AL

R

S

SINCE

ESSIO

N

von drei bis vier Wochen nach der Registrierung. Das Rechnungsdatum muss zwischen dem 1. März und dem 30. September 2021 liegen. Die Einreichung der Rechnung ist bis spätestens 15. November 2021 möglich. www.hobart.de/get-ready

P

Bis zu 1.200 Euro Bonus bietet das Offenburger­Unternehmen seinen Kunden beim Kauf einer neuen Maschine aus den Produktbereichen Spül-, Gar- und Zubereitungstechnik an. Auch die Einsteigergeräte der Marke ecomax by Hobart können im Rahmen der Unterstützungsaktion kostengünstig erworben werden. Gebraucht­ maschinen und Geräte, die über Sonderpreisvereinbarungen erstanden wurden, sind von der Aktion ausgeschlossen. Nach dem Kauf einer Maschine bei einem in Deutschland oder Österreich ansässigen Fachhändler muss sich der Kunde lediglich auf der Hobart-Website registrieren und eine Kopie der Rechnung hochladen. Die Erstattung auf ein deutsches oder österreichisches Konto erfolgt in der Regel innerhalb

NT F O

EQ

U

ME

R

IP

Geschirrspülbrausen | Wasserarmaturen Sensorarmaturen | Thekenarmaturen Einlaufarmaturen | Deckel-Drehgelenke Entleerhähne | Sicherheitsarmaturen Schlauchaufrollsysteme

www.echtermann.de Gebr. Echtermann GmbH & Co. KG Bertholdstraße 5, 58644 Iserlohn Fon +49 (0) 2371 95 82 0, Fax +49 (0) 2371 52 787 contact@echtermann.de


24

Das ist

NEU

KONZEPTE & STRATEGIEN

REPORTAGE & INTERVIEW

SCHAERER DEUTSCHLANG

PortfolioErweiterung Schaerer Deutschland stockt sein Portfolio um eine weitere Curtis Filterkaffeemaschine auf: Die Curtis G3 Alpha Decanter Filterkaffeemaschine ist gleichermaßen ein Sinnbild für die US-amerikanische Kaffeekultur wie für das Qualitätsversprechen der Marke.

Frische Ideen auf 80 Seiten! Die Branche steht vor besonderen Herausforderungen und wir bieten die Lösungen. Neben unseren Leistungen in der Konzeptberatung, im Sonderbau und beim After-Sales-Service bieten wir auch eine ständige Aktualisierung unseres Kataloggeschäfts anhand der Bedürfnisse des Außer-Haus-Marktes. Entdecken Sie in unserer aktuellen Neuheitenbroschüre auf 80 Seiten viele interessante Neuzugänge und die damit verbundenen Möglichkeiten.

UNSERE NEUEN AUF DIE SCHNELLE: » Kombinationsvitrinen für das Ganztagesgeschäft » Wandkühlregale » Kühl- & Tiefkühlkombinationen » Kühlinseln für den Impulsverkauf » Tiefkühltruhen » Panorama-Kühlvitrinen » Eiswürfelbereiter » Weintemperierschränke » Fischkühltheken » Tunnelöfen » Bratplatten » Spülmaschinen Wir beraten Sie gern! www.nordcap.de

Mit dem Zusammenspiel aus effizienter Brühund Filtertechnologie sowie eleganten Glaskannen erfüllt die Maschine hohe Ansprüche an die ­Getränkequalität und das Servieren von Filterkaffee. Basis für das optimale Kaffeeerlebnis sind die Curtis G3-Technologie sowie umfassende Einstellmöglichkeiten für die Kreation individueller Geschmacksprofile. Um den Kaffee bis zum Servieren auf optimaler Temperatur zu halten, können die 1,9 Liter fassenden Glaskannen auf den zwei integrierten Heizplatten der Curtis G3 Alpha Decanter platziert werden. Diese versprühen ­ durch ihre prägnante Form den typischen Charme eines American Diner. Für die Zubereitung von Filterkaffees ist das Modell mit einem Festwasseranschluss ausgestattet – der Zeit- und Serviceaufwand für das Befüllen eines Wassertanks entfällt. Ihre Stundenleistung von bis zu 15 Litern macht die Curtis G3 Alpha Decanter zum idealen Konzept für die Kaffeeversorgung im Schnell-­ Restaurants, während des Hotelfrühstücks oder in Gastronomie­konzepten, die sich an das klassische­ American Diner anlehnen. Die Curtis G3 Alpha Decanter gehört zur Gold Cup-Maschinenserie der Marke und bietet damit präzise Einstellmöglichkeiten für die qualitätsrelevanten Parameter des gewünschten Geschmacksprofils – von Extraktionszeit, Brühtemperatur und Kaffeemehlmenge bis zu weiteren Details wie Vorbrühen, Impulsbrühen oder Bypass-Wasser. Darüber hinaus kommuniziert das helle Display

Die Curtis G3 Alpha Decanter Filterkaffeemaschine versprüht den Charme eines American Diner

alle Funktionen auf einen Blick und ermöglicht eine intuitive Programmierung. Für die Maschine ist neben dem Filterbehälter aus Edelstahl auch ein speziell für höhere Kaffee­ qualität entwickelter Kunststoff-Filterbehälter erhältlich. Dessen spezielle Rippen-Konstruktion sorgt für die optimale Extraktion, während das verschachtelte Radialrippen-Design verhindert, dass der Filter zusammenfällt. Zudem bringt der Kunststoff-Filterbehälter auch Vorteile für das Servicepersonal. Er ist leicht, nicht so heiß wie sein Pendant und ist mit einem Schutzmechanismus ausgestattet, der bei der Entnahme vor Spritzern und Dampf schützt. www.schaerer.com

FRIES KUNSTS

Überarbeitete Spülk Die Experten bei Fries Kunststofftechnik haben in den vergangenen Monaten an der Optimierung der Grund- und Tellerkörbe von Fries Rack System gearbeitet und zwei optimierte Spülkörbe auf den Markt gebracht. Der neue Grundkorb NK+ in der Größe 500x500, der zugleich als Basis für die Gläserspülkörbe dient, und der neue Tellerkorb P-18-12+ sind kompatibel mit dem bestehenden Portfolio von Fries. Die aktualisierten Grundkörbe verfügen über eine neue, offenere Bodenstruktur. An Problemzonen­ wie der Korbmitte und den Ecken wurde die Struktur angepasst. Der verbesserte Duplexbo-

den sorgt dafür, dass mehr Wasser ins Korbinnere gelangt und das Spülergebnis optimiert wird. Durch ihn konnte die Bodenfläche auch um acht Prozent reduziert werden. Das neue Wellendesign der Seitenwände erlaubt eine bessere Verteilung des Wassers und leitet dieses gezielt in das Korb­ innere um. Zudem wurden die Griffe in ergonomischem Design umgesetzt. 3.2021


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

25

JURA GASTRO

Die Jura-Modelle X6 und X8 verfügen nun über das Mahlwerk

Wenn

Schnellkühler mit smarten Funktionen

Professional Aroma

überzeugen!

Grinder

die neue Serie

Schnellkühler Schockfroster Schnellkühler Schockfroster

Optimierung der Allrounder

Jura Gastro stattet die Modelle X6 und X8 aus der erfolgreichen X-Linie ab sofort mit dem Professional Aroma Grinder (PAG) aus. Das Supermahlwerk verspricht ein noch besseres Ergebnis in der Tasse und begeistert durch eine optimale Mahlqualität. „Über zwölf Prozent mehr Aroma im Vergleich zu herkömmlichen Mahlwerken sowie eine konstante Mahlgutqualität garantiert der neue Professional Aroma Grinder“, beziffert Ralf Hüge, Geschäftsführer von Jura Gastro, die Geschmacksverbesserung bei den beiden Kaffeevollautomaten. „Dank der perfektionierten Mahlwerkgeometrie des Professional Aroma Grinders wird eine optimale Mahlkurve erreicht“, erläutert Hüge weiter. Letztendlich sei der höhere Anteil feiner Partikel im Mahlgut entscheidend für perfekten Kaffee. Neben optimalen Kaffeegenuss bestechen die

Modelle­X6 und X8 dank des innovativen PGA ab sofort durch eine deutliche Geräuschreduzierung. Dafür sorgt ein verstärktes Gehäuse um das Mahlwerk. Darüber hinaus garantiert das neue Mahlwerk ein ­konstantes Ergebnis über die gesamte Lebensdauer bei reduziertem Restpulveranteil. ­ Die Modelle­X6 und X8 sind auf rund 80 Tassen pro Tag ausgelegt und damit ideal für den mittleren Kaffeedurst in Büros, Wartebereichen und Selbstbedienungsarealen im Foodservice-Bereich.

     

100 % Made in Germany Easytouch-Regelung Smart-Probe-Funktion Smart-Door-Automatik Smart-Level-Control Zusatzfunktion Thermik

www.juragastroworld.de

STOFFTECHNIK

körbe Auch an Problemstellen Bei dem neuen Tellerspülkorb legte das Unternehmen Wert darauf, das Spülergebnis auch an bekannten Problemstellen zu optimieren. So wurde­ der Fokus auf die erste und letzte Tellerreihe gelegt. Höhere Tellerfinger sorgen für sicheren Halt der Teller im Spülkorb. Zudem wurden das B­odenprofil und die Wandkonstruktion optimiert. Der Wasserstrahl wird gezielt in das Korbinnere gelenkt und sorgt für ein noch besseres Spülergebnis. www.fries-kt.com www.trendkompass.de

Der neue Grundkorb NK+ und Tellerkorb P-18-12+ von Fries

Cool Compact Kühlgeräte GmbH Fon +49 (0) 74 76 / 94 56 0 Fax +49 (0) 74 76 / 94 56 20 info@coolcompact.de www.coolcompact.de


26

KONZEPTE & STRATEGIEN

I MP R ES SU M

REPORTAGE & INTERVIEW

UL

Bakterienreduktion

Die Pandemie hat alle sensibilisiert, auch darauf zu achten, dass Reinigungsgeräte schäd­ Unabhängige Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer. Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe. 29. Jahrgang Verlag und Redaktion: GW Verlag GmbH Theodor-Althoff-Str. 45, 45133 Essen Postfach 230190, 45069 Essen Telefon (0201) 87126-14 Telefax (0201) 87126-941

liche Keime und Bakterien vollständig entfernen. Prüfsiegel und verifizierte Testergebnisse können darüber Aufschluss geben, ob ein qualitativ hochwertiges Produkt gekauft wurde. Franck Grevet, Industry Marketing Manager Appliances von UL, gibt in diesem Beitrag Auskunft darüber, woran man sich orientieren kann.

Internet: www.trendkompass.de E-Mail: info@trendkompass.de Geschäftsführung: Shervin Pourghaffari Telefon (0201) 87126-14 pourghaffari@trendkompass.de Anzeigenleitung: Shervin Pourghaffari Telefon (0201) 87126-14 pourghaffari@trendkompass.de Chefredaktion: Peter Erik Hillenbach (PEH) Telefon (0201) 87126-949 hillenbach@trendkompass.de

Abo-Service: Printon Publikationslösungen Adressmanagement Telefon (02103) 33996-63, gw@printon.de

Vertrauenswürdige Informationsquellen, wie etwa Prüfsiegel, sind essentiell, um Konsumenten eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Ein Verifizierungsprogramm auf Basis objektiver Testkriterien, an dessen Ende ein Prüfsiegel steht, hilft dabei, das Leistungsniveau eines Produktes im Vergleich mit anderen Produkten derselben Kategorie besser zu verstehen und eine solche informierte Kaufentscheidung zu treffen. Das Hauptaugenmerk bei Reinigungsgeräten liegt bei privaten Kunden — etwa Hauseigentümern und Mietern — vor allem auf Wasch- oder Spülmaschinen. Grundlage der Tests dieser Produkte bilden Waschtemperatur, Reinigungszeit oder andere, stringent durchgeführte bakteriologische Tests. Die Hersteller wiederum suchen nach effektiven Lösungen, um sicherzustellen, dass die versprochene Reinigungsleistung ihrer Geräte eingehalten wird. Denn sie wissen, dass dies ein Hauptkriterium für Konsumenten beim Kauf eines neuen Gerätes sein wird.

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 1. Januar 2020.

Programm zur Überprüfung

Maren Peters (mp) Telefon (0201) 87126-869 peters@trendkompass.de Ständige redaktionelle Mitarbeiter: Hans-Herbert Seng Layout: skrober.de Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, ­Materialen und Fotos. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Trendkompass erscheint zehnmal im Jahr. Bezug: Kostenlos für Fachhändler und deren Mitarbeiter auf qualifizierte Anforderung; (ohne Rechts­anspruch); dito für Inserenten (max. 3 Exemplare). Einzel-Abonnement (ein Jahr = 10 Ausgaben): Inland 155,– € incl. Porto zzgl. MwSt.; Ausland 185,– € zzgl. aktueller Porto­kosten und 12,– € Bearbeitungsgebühr. Sammel-AbonnementsPreis auf Anfrage.

Keine Liefer- und E­ rsatzansprüche bei höherer Gewalt. Nachdruck, auch auszugs­weise, nur mit schrift­licher Ge­nehmigung der GW Verlag GmbH ­gestattet. Herstellung: L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH & Co KG. Neue Medien GmbH Marktweg 42-50, 47608 Geldern Druckauflage: 2.700 Exemplare, verbreitete Auflage: 2.241 Exemplare (Q4 2020). Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)

Aufgrund einer Vielzahl an Anfragen aus der Indus­ trie hat UL ein spezielles Programm zur Überprüfung von Leistungsaussagen und Marketing-Versprechen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Bakterien in Waschmaschinen, Spülmaschinen und Klimaanlagen eingerichtet. Das „UL Marketing Claim Verification Program for Bacteria Reduction” hilft Herstellern, den gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden bezüglich einer unabhängigen Verifizierung nachzukommen. Das Programm ist ein Leistungsbewertungssystem. Es misst die Redu-

UL prüft im Rahmen seines „UL Marketing Claim Verification Program for Bacteria Reduction“ Marketingversprechen von Unternehmen

zierung der Bakterienzahl nach Abschluss eines Reinigungsprozesses. Der Schwerpunkt liegt ­dabei auf Geschirrspül- und Waschmaschinen für den privaten Haushalt und den gewerblichen Betrieb sowie auf Klimaanlagen. Unabhängige Produkttests können helfen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen. UL prüft mit diesem Programm Marketingversprechen auf ihren Wahrheitsgehalt ­ — zum Beispiel, ob eine Klimaanlage, die Bakterienbelastung im Selbstreinigungsmodus um einen gewissen Prozentsatz reduziert, dies auch wirklich leistet. Das Unternehmen überprüft die Validität solcher Aussagen durch gründliche Tests. Werden diese bestanden, erhalten Hersteller einen ausführlichen Verifizierungsbericht sowie ein Prüfzeichen für die getes­tete Leistungsspezifikation auf dem jeweiligen Produkt. Der Verifizierungsbericht geht an den Hersteller des Geräts und bietet ihm eine ausführliche Dokumentation der Fähigkeiten des Produkts. Das UL Prüfzeichen hingegen richtet sich direkt an den Verbraucher, der es auf der Produktverpackung finden kann. Das Prüfzeichen gibt Aufschluss über das tatsächlich erreichte Leistungsniveau des Produkts. Mit einer wissenschaftlich fundierten Untersuchung gibt UL so die Gewissheit, dass die Werbeaussagen einer Marke fundiert und valide sind. www.germany.ul.com 3.2021

Fotos: Antiori/UL, die genannten Unternehmen

Redaktion: Yvonne Ludwig-Alfers (ylu) Telefon (0201) 87126-859 ludwig@trendkompass.de


AUSSTATTUNG & TECHNIK

MANAGEMENT & ORGANISATION

PERSONALIEN

Karrieren Kompetenzen Profile Matthias Wunderlich hat Mitte Januar die Nachfolge von Thomas Krämer als Vertriebs­ ingenieur bei Hobart angetreten. Der 37-Jährige komplettiert das Außendienstteam im Gebiet Süd. Ferner kümmert er sich um den Vertrieb der Hobart Spül-, Gar- und Zubereitungstechnik in Niederbayern, der Oberpfalz und in Teilen Oberbayerns. Zuletzt war er im Außendienst beim Großküchentechnik-Hersteller MKN tätig. Demzufolge bringt er einen breiten Erfahrungsschatz mit und verfügt über ein großes Branchennetzwerk. Thomas­­ Krämer verabschiedete sich nach über drei Jahrzehnten, in denen er den Vertrieb von H ­ obart mitgestaltete, in den Ruhestand. Seine Karriere im Unternehmen begann Ende 1989 als Fachberater für Großküchentechnik in der damaligen Niederlassung München. www.hobart.de

Matthias Wunderlich

Seit 1. November 2020 leitet Tim Scheffer die Service-Abteilung von NordCap. Als Leiter des Service-Teams ist er verantwortlich für die Bereiche Qualitätssicherung, Kundendienst und Ersatzteilwesen. Zur Optimierung des After-Sales-Service arbeitete er an der Entwicklung der NordCap Service-App (siehe Seite 3 dieser Ausgabe), die Servicepartnern zur einfacheren Auftragsabwicklung zur Verfügung steht. Scheffer verfügt über langjährige Branchenerfahrung. Seit 2007 bei NordCap beschäftigt, arbeitete er unter anderem im Vertrieb und war zuletzt verantwortlich für das Qualitätsmanagement. www.nordcap.de Tim Scheffer

Smeg Foodservice baut seinen technischen Vertrieb mit Thomas Tückmantel weiter aus. Der italienische Hersteller unterstützt mit der neu geschaffenen Stelle die anhaltend positive Geschäftsentwicklung in Deutschland und Österreich. Tückmantel bringt rund 30 Jahre Erfahrung im Kundenservice mit, darunter lange Jahre im Bereich Großküchentechnik. Der Meister im Elektrohandwerk arbeitete schon vor 20 Jahren als Servicetechniker im Kundenservice für professionelle Küchentechnik. Später übernahm er in verschiedenen Unternehmen die Funktion des technischen Leiters sowie den Einkauf und Vertrieb von Profiküchengeräten. Auch in der Planung von Großküchen hat er Erfahrung gesammelt. Vor seinem Start bei Smeg Foodservice war er zuletzt bei der Hausgerätesparte des Unternehmens tätig. Dort gehörten die Organisation und Durchführung von Schulungen, der technische Support der Servicepartner sowie ihre Unterstützung bei Reklamationen zu seinen Aufgaben. www.smegfoodservice.com

Die COLGED TopTech Serie Hohe Produktivität Geringe Betriebskosten Einfache Handhabung

Thomas Tückmantel

27


SEIEN SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT! Jetzt handeln und beim Kauf einer neuen Maschine bis zu 1.200 € kassieren! Aktions-Modelle und -Details finden Sie unter www.hobart.de/get-ready


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.