"VfL aktuell" 1/2018 - Das Vereinsmagazin des VfL Kaltental

Page 1

Fußball Outdoor Ringen Sportkegeln Tennis Turnen & Gymnastik

Verein für Leibesübungen 1886 e.V. Stuttgart-Kaltental

Nr. 1/2018 • April

Aus unserem Sportangebot

Fußball Seite 12

1

Ringen Seite 24

Turnen & Gymnastik Seite 36

Sportkegeln Seite 28

Rabatt-Aktionen! H Haustechnik I Seite 4 H Apotheke I Seite 14 H Fliesen I Seite 31 H


2


Uwe Deffner 1. Vorsitzender des VfL Kaltental

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VfL, liebe Leser/-innen unseres Vereinsheftes, der VfL Kaltental besteht im Jahr 2018 seit 132 Jahren. Damit ist der VfL Kaltental zweifelsohne ein Verein mit Tradition. Einiges Wissenswertes aus der jüngsten Vergangenheit wurde für dieses Heft zusammengetragen. „VfL aktuell“ möchte Ihnen auch einen Einblick in das aktuelle Programm des VfL Kaltental geben. In sechs Abteilungen bietet der VfL Kaltental ein breitgefächertes abwechslungsreiches Sportangebot für alle. Der VfL Kaltental wächst trotz der fundamentalen Veränderungen in der Gesellschaft, die unser Freizeitverhalten und das Verhalten unserer Kinder revolutioniert hat. Nicht selten ziehen Tablet & Co schon im Kleinkindesalter in die Kinderzimmer ein. Der Sport kommt dadurch immer öfters zu kurz. 3 Dabei gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die feststellen, dass es nicht kognitive Leistungen, sondern körperliche Bewegungen sind, die bei der frühkindlichen Entwicklung erste Bereiche des Klein- und Großhirns reifen lassen. Insbesondere haben Jugendliche ihre Freizeitgestaltung weitgehend auf elektronische Medien ausgerichtet, was die Einbeziehung dieser Medien in vereinsinterne Abläufe zwingend erforderlich macht. Mannschaften, ganze Vereine und sogar Verbände organisieren sich heute per App und kommunizieren über Soziale Netzwerke. Diese Entwicklungen bieten Chancen, aber auch Gefahren für die Gesundheit. Immer häufiger kommt es bei Kindern und Jugendlichen zu Bewegungsmangel. Ebenso wichtig ist es für einen Verein wie den VfL Kaltental, traditionelle Werte zu vermitteln und zu pflegen. Werte, die kostbar sind für das soziale Miteinander wie Fairness, wie die Verbundenheit zu einer Gemeinschaft Gleichgesinnter, sowie das Einstehen für diese Werte im sportlichen Wettkampf und außerhalb des Sports in der Gesellschaft. Durch eine sinnvolle Kombination von Tradition und Moderne versucht der VfL Kaltental seine Mitglieder emotional zu binden, um ein nachhaltiges Vereinswesen zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................3 Sportstätten.........................................................5 Vereinsinfos..........................................................6 Meldungen............................................................8 Fußball................................................................ 12 Outdoor.............................................................. 22 Ringen................................................................ 24 Sportkegeln....................................................... 28 Tennis ................................................................ 34 Turnen & Gymnastik......................................... 36 Impressum......................................................... 42

HERZLICHEN DANK allen Inserenten dieser Vereinsnachrichten, allen Sponsoren, Anhängern und Freunden des Vereins für ihr vielfältiges Engagement zugunsten unserer Arbeit. Alle Leser des Heftes bitten wir, die werbenden Firmen bei ihren Einkäufen und der Erteilung von Aufträgen besonders zu berücksichtigen.

Der Verein ist stets bemüht, sein Portfolio an angebotenen Sportarten und die Rahmenbedingungen für die Sportlerinnen und Sportler den Wünschen anzupassen. Nur so kann ein Verein wie der VfL Kaltental in der neuen Freizeitlandschaft mithalten und bestehen. Das Motto des VfL Kaltental lautet daher ganz pragmatisch: Wir sind im Sport die Nummer 1 im Wilden Süden! Uwe Deffner


4


Sportstätten des VfL Kaltental Der Traditionsverein VfL Stuttgart-Kaltental 1886 e.V. befindet sich nahe am Zentrum Stuttgarts. Er bietet seinen Sporttreibenden dennoch, durch die Waldlage im Kohlhau, ein ruhiges Plätzchen an der frischen Luft, um in ihrer Freizeit etwas für Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit zu tun! Sportgelände Im Kohlhau (IK) Christian-Belser-Str. 63, 70597 Stuttgart Vereinsheim mit Kleinsporthalle, 4 Kegelbahnen, Kunstrasenplatz, 4 Tennisplätze, Gymnastik- und Fitnesskurse, Sportkegeln, Fußball*, Tennis

Die Anfahrt erfolgt mit dem Auto über die Böblinger Straße (alte B14) entweder von Stuttgart-Vaihingen oder der Stadtmitte Stuttgart aus. Mit der Stadtbahnlinie 1, Haltestelle Waldeck aussteigen, dann ca. 800m zu Fuß.

Turnhalle der Grundschule Kaltental (GK)

Sporthalle der Lerchenrainschule (SL) Kelterstraße 52, 70199 Stuttgart Training der Fußball-Jugend*

5 Fuchswaldstraße 43, 70569 Stuttgart

Kinderturnen, Jazzgymnastik, Damenturnen, Gymnastik und Volleyball, Training der Ringer, Jugend-Fußball* Schickhardt-Sporthalle (SH) Schickhardtstraße 26, 70199 Stuttgart Training des Fußballteams der Frauen*

Sportplatz des Hegel-Gymnasiums Vaihingen Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart Training und Abnahme des Sportabzeichens

Sporthalle der Torwiesenschule (ST) Vogelrainstraße 27, 70199 Stuttgart Training der Fußball-Jugend*

* Das Training wird manchmal kurzfristig witterungsbedingt in die Hal­le verlegt. Wenden Sie sich bitte für ge­naue Angaben an die jeweilige Kontaktperson, die Sie oben auf der ersten Seite der Rubrik "Fußball" im Heft entnehmen können. In den Ferien findet kein Jugendtraining statt.


1. Vorsitzender Uwe Deffner Straße / Nr.: Schwarzwaldstraße 113 A PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: Handy: 0178. 651 00 06 E-Mail: uwe.deffner@arcor.de Vereinsheim im Kohlhau Christian-Belser-Str. 63 70597 Stuttgart Internet: www.vfl-kaltental.de Mitglieder: 883 Geschäftsstelle Leitung: Beatrice Groß Telefon: 0711. 687 69 00 Fax: 0711. 673 23 66 E-Mail: mail@vfl-kaltental.de Geöffnet: Dienstag 15 - 18 Uhr Donnerstag 16 - 19 Uhr Bank: BW-Bank Stuttgart IBAN: DE21 6005 01010002 1900 35 BIC.: SOLADEST600 Steuernr.: 99018/07831 Mitgliedsbeitrag Gesamtverein Einzelmitglied (über 18) 147 € Senior (ab 65) 82 € Ehepaar 242 € Seniorenehepaar 132 € Ehepaar mit einem Senior 196 € Kind/Jugendlicher (bis 18) mit Eltern-Mitgliedschaft 0€ Kind/Jugendlicher (bis 18) 76 € Student, Lehrling, Bundesfreiwilligendienst (bis 27) 76 € Beitrag für Neumitglieder im Eintrittsjahr anteilig nach Zeitpunkt Zusatzbeitrag Tennis Beitrittskalenderjahr Tennis 0 € Einzelmitglied (über 18) 99 € Kinder/Jugendliche (bis 18) ohne Eltern-Mitgliedschaft 40 € Kinder/Jugendliche (bis 18) mit Eltern-Mitgliedschaft 0€ Student, Lehrling, Bundesfreiwilligendienst (bis 27) 40 €

2. Vorsitzender Steffen Setzepfand Straße / Nr.: Karlstraße 10 PLZ / Ort: 70794 Filderstadt Telefon: Handy: 0171. 423 91 15 E-Mail: steffen.setzepfand@gmx.de Schatzmeister Thomas Schacherer Straße / Nr.: Fuchswaldstraße 96 L PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: 0711. 687 69 00 Handy: E-Mail: vfl.thomas.schacherer@t-online.de Pressereferent Rainer Schuster Straße / Nr.: Hirsauer Straße 36 PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: 0711. 687 34 52 Handy: E-Mail: schusterhr@t-online.de

Informationen zum Mitgliedsbeitrag • Senior ist, wer im Beitragsjahr 65 Jahr alt wird oder älter ist. • Als Student (etc.) gilt, wer im jeweiligen Beitragsjahr bis spätestens 15.02. mit schriftlicher Bestätigung (Ausweis o.ä) belegt, dass er im Beitragsjahr mindestens 4 Monate Student (etc.) ist oder über mindestens 4 Monate das Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst leistet. • Für Mitglieder, die im Kalenderjahr für mehr als sechs Monate Arbeitslosengeld II beziehen, wird auf Antrag und gegen Nachweis der Mitgliedsbeitrag auf den Beitrag für Senioren reduziert. • Der Mitgliedsbeitrag ist jeweils zum ersten Kalendertag des Monats fällig, der auf die Mitgliederversammlung folgt, in der Mitgliedsbeiträge beschlossen worden sind. • Von Mitgliedern, die den Verein nicht ermächtigt haben, den Mitgliedsbeitag per SEPA-Lastschrifteinzug einzuziehen, wird ein Zuschlag auf den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10,00 € erhoben.

6


7


n Mitgliederversammlung am 16.02.2018 Der 1. Vorsitzende, Uwe Deffner, berichtete nach seiner Begrüßung und der Totenehrung über wichtige Ereignisse und Fakten des letzten Jahres. U.a.: Der Verein hat derzeit 883 Mitglieder, davon 79 Neuanmeldungen in 2017. Erfreulich: Von den 883 Mitgliedern sind 312 Kinder und Jugendliche! Sie sind die Zukunft des Vereins! Dafür werden dringend mehr Übungsleiter benötigt, sonst haben wir hier ein nicht unbeträchtliches Problem. Eine ehrenamtliche Tätigkeit scheint nicht mehr „in“ zu sein, obwohl unsere Politiker ständig davon reden. Sie wollen das Ehrenamt stärken und was passiert? Nichts! Die Renovierung unserer Kegelbahn Die Vorarbeiten haben begonnen. Die Kegler selbst haben fest Hand angelegt und an der Außenfassade den Sockel freigelegt, isoliert und mit neuem Kies wieder verfüllt. Im April werden nun planmäßig die Arbeiten im Innern der Kegelbahn beginnen. Diese sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. In der Presse stand kürzlich zu lesen, „der VfL baut eine neue Kegelbahn für 300.000 Euro“. Das ist so nicht ganz richtig. Außer dem Einbau der neuen Kegelbahn muss der Gebäudeteil unter der Terrasse dringend saniert werden, was einen Großteil der kalkulierten Kosten verschlingt. Die Erneuerung der Kegelbahn selbst kostet knapp 90.000 Euro, was nach einer Betriebsdauer der alten Bahn von 50 Jahren dringend notwendig ist. Der Vorstand bedankt sich bei der Kegelabteilung, dass diese eine Eigenleistung von 40.000 Euro erbringen wird. Kaltentaler Burgtheater Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die im Oktober letzten Jahres die Besucher wieder einmal zu Beifallsstürmen hingerissen hatten. Die Veranstaltung in der Thomaskirche war an allen drei Tagen ausverkauft und ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein neues Stück geben (siehe Seite 9). Das Burgtheater hat von der Veolia-Stiftung eine Spende von 500 Euro erhalten. Herzlichen Dank!

Anna-Scheufele-Fest In Kooperation mit unserem Förderverein werden wir auch in diesem Jahr vom 29.-30.06.2018 das Fest wieder aktiv mitgestalten. Es werden noch Helfer gesucht. Wer hat Lust und Zeit? Bitte in der Geschäftsstelle melden. Kassenbericht Wolfgang Klingner stellte den Kassenbericht für 2017 im Vergleich zu 2016 vor. Kurze Zusammenfassung: Mehrausgaben ca. 5.000 Euro (Grund: Ausstehende Zuschüsse vom WLSB und Förderverein). Veranstaltungen der Theatergruppe: Reinerlös ca. 4.500 Euro. Danke! Instandsetzung der Lüftung der Kleinsporthalle, Erneuerung von Dachflächenfenstern, aufwendige Reparatur des Pflegegerätes für den Sportplatz waren notwendig und führten zu hohen Kosten. Schwerpunkt der Planung für 2018: Erneuerung Kegelbahn inklusive Instandsetzung der umschließenden Gebäudeteile. Die Zuschüsse des WLSB und der Stadt sind zugesagt. Das Darlehen der BW-Bank ist bewilligt. Vereinsbeitrag Vorschlag des Vereinsausschusses: Der Vereinsbeitrag soll entsprechend der Preissteigerung um ca. 1% erhöht werden. Die Anpassung wurde einstimmig angenommen. Kassenprüfer Die Kassenprüfer Dieter Hoffmann und Hans Straub 8 haben am 24.01.2018 die Kassenprüfung durchgeführt. Es haben sich keine Beanstandungen ergeben. Dieter Hoffmann beantragt die Entlastung des Vorstandes (1. und 2. Vorsitzender sowie Schatzmeister). Die Entlastung erfolgte einstimmig. Neuwahlen Uwe Deffner kandidiert erneut als 1. Vorsitzender. Martin A. Obrecht kandidiert nach 4-jähriger Amtszeit nicht mehr. Als Kandidat für den Posten des 2. Vorsitzenden stellt sich Steffen Setzepfand zur Verfügung. Wolfgang Klingner kandidiert nach 6-jähriger Amtszeit nicht mehr. Als Kandidat für den Posten des Schatzmeisters stellt sich Thomas Schacherer zur Verfügung. Als Pressereferent stellt sich Rainer Schuster erneut zur Verfügung. In allen oben genannten Fällen wurden keine weiteren Kandidaten vorgeschlagen. Alle wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen. Schriftführer: Thomas Schacherer gibt sein Amt nach 3-jähriger Tätigkeit ab. Ein neuer Kandidat wurde leider nicht gefunden. Dietmar Guske wird freundlicherweise kommissarisch als Schriftführer fungieren. Baureferent: Holmer Knopf stellt sich weiterhin zur Verfügung. Rainer Schuster

Theaterregisseur Martin A. Obrecht (links) und W. Klingner


Auch 2018 heißt es wieder: Vorhang auf für das »Kaltentaler Burgtheater«! Die Theatergruppe des VfL hat bereits mit den Proben für das neue Stück begonnen. Worum es geht? Das wird (noch) nicht verraten. Lasst euch überraschen! Doch eines ist jetzt schon sicher: Es wird ein unterhaltsamer, amüsanter und bunter Theaterabend werden. Deswegen die Termine am besten gleich vormerken: Freitag, 26.10. 2018, Samstag, 27.10. 2018 und Sonntag, 28.10.2018 Kartenvorverkauf: voraussichtlich beim Anna-Scheufele-Fest am 29. und 30.6. 2018 sowie nach den Sommerferien in der VfL Geschäftsstelle.

9 Seit Januar 2013 unter neuer Leitung Schwarzwald-Apotheke SeitSchwarzwald-Apotheke Januar 2013 unter neuer Leitung

Anja Ossenkop

Anja Ossenkop Schwarzwald-Apotheke

Anja Ossenkop Schwarzwaldstraße22 • 70569 Stuttgart-Kaltental Schwarzwaldstraße Telefon: 0711 / 687 21 18 70569 Stuttgart – Kaltental Telefax: 687 Telefon 0711 - 687 21218 • Telefax 07110711 - 687//20 1520 Schwarzwaldstraße Telefon: 0711 687 2115 18 70569 Stuttgart – Kaltental Telefax: 0711 / 687 20 15 E-Mail: info@schwarzwald-apotheke-kaltental.de E-Mail: info@schwarzwald-apotheke-kaltental.de Internet: www.schwarzwald-apotheke-kaltental.de E-Mail: www.schwarzwald-apotheke-kaltental.de info@schwarzwald-apotheke-kaltental.de Internet: Internet: www.schwarzwald-apotheke-kaltental.de 10% Rabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Aus rechtlichen Gründen Rabatt* bei Vorlage dieser Anzeige! Kein Rabatt aufVorlage rezeptpflichtige Arzneimittel oder Zuzahlungen 10%10% Rabatt bei dieser Anzeige. Aus rechtlichen Gründen !

Kein Rabatt auf rezeptpflichtige Arzneimittel oder Zuzahlungen ! Öffnungszeiten Montag: Öffnungszeiten 9 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr Montag – 12:30 u. 14:30 – 18:30 Öffnungszeiten Dienstag: 9 :–9:00 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr Dienstag : 9:00 – 12:30 u. 14:30 – 18:30 Montag – 12:30 Mittwoch: 9 –: 9:00 12.30 Uhr u. 14:30 – 18:30 Mittwoch : 9:00 – 12:30 Dienstag 9 : – 12:30 u. 14:30 Donnerstag: –9:00 12.30 Uhr und 14.30––18:30 18.30 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:30 u. 14:30 – 18:30 Mittwoch 9 : – 12:30 Freitag: –9:00 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr Freitag : 9:00 – 12:30 u. 14:30 – 18:30 Donnerstag: 9:00 – 12:30 Samstag: 9: –9:00 12.30 Uhr u. 14:30 – 18:30 Samstag – 12:30 Freitag

: 9:00 – 12:30 u.

14:30 – 18:30

Samstag : 9:00 – 12:30 * Kein Rabatt auf rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen.


n Kurzportraits unserer neuen Vorstände

Steffen Setzepfand (links) und Thomas Schacherer

2. Vorsitzender: Steffen Setzepfand • 36 Jahre alt • geboren in Leipzig • zwei Kinder • seit 2005 im Raum Stuttgart wohnhaft • Speditionskaufmann Luftfracht/Export • im Verein seit 2006 • Stellvertretender Abteilungsleiter der Kegelabteilung Schatzmeister: Thomas Schacherer • 58 Jahre alt • verheiratet • zwei erwachsene Töchter • in der IT-Branche als „Systemanalyst“ • seit 23 Jahren Mitglied im VfL (Turnen) • drei Jahre Schriftführer beim VfL

n Jubilare geehrt In der Mitgliederversammlung am 16.02.2018 wurden Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein vom Vorstand ausgezeichnet und geehrt. Für 25 Jahre: Günther Haller (Turnen), Christel Kirchhoff (Turnen), Günther Majer (Turnen), Regina Schacherer (Turnen, Schriftführerin VfL, engagiert beim A.Scheufele-Fest und der Theatergruppe), Bernd Schaffenberger (Turnen, 13 Jahre Abteilungsleiter). Die Geehrten erhielten ein Badetuch mit VfL-Logo, eine Ehrenurkunde und die silberne Ehrennadel. Nicht anwesend waren leider: Susanne und Silvo Colnaric (Trainer/-in Abteilung Turnen & Gymnastik). Für 40 Jahre: Alfred Hilse (Fußball, Fahrdienst für Fußball und Ringer-Jugend). Der Geehrte erhielt ein Bade- und ein Handtuch mit VfL-Logo, eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel. Für 50 Jahre: Heinz Fuess (viele Jahre Backwarenlieferant Anna-Scheufele-Fest), Ulrich Henke (Tennis, 6 Jahre Baureferent VfL), Gisela Krebs (Turnen, engagiert beim A.-Scheufele-Fest), Ingrid Schlack (Turnen, engagiert beim A.-Scheufele-Fest). Die Geehrten erhielten zwei Badetücher mit VfL-Logo, eine Ehrenurkunde und beitragsfreie Mitgliedschaft. Für 60 Jahre: Marianne Bosch (in den 70er-Jahren Abteilungsleiterin Turnen, von Beginn an aktiv beim A.Scheufele-Fest, bis heute aktiv bei den VfL-Senioren). Die Geehrte erhielt zwei Badetücher mit VfL-Logo und 10 eine Ehrenurkunde. Rainer Schuster

Jubilare von links: Günther Majer (25 J.), Regina Schacherer (25 J.), Bernd Schaffenberger (25 J.), Christel Kirchhoff (25 J.), Günther Haller (25 J.), Ingrid Schlack 50 J.), Gisela Krebs (50 J.), Ulrich Henke (50 J.), Alfred Hilse (40 J.), Heinz Fuess (50 J.), Marianne Bosch 60 J.)


V. l.: Martin A. Obrecht, Wolfgang Klingner, Uwe Deffner

n Weitere verdiente Mitglieder Uwe Deffner: Seit 10 Jahren 1. Vorsitzender, seit 36 Jahren im Verein Martin A. Obrecht: Beendet nach 4 Jahren seine Tätigkeit als 2. Vorsitzender und übernimmt die Abteilungsleitung Turnen & Gymnastik Wolfgang Klingner: Beendet nach 6 Jahren seine Tätigkeit als Schatzmeister 11 Erika Straub: Bei ihr bedankte sich Uwe Deffner für die liebevolle Pflege u.a. der Blumenkästen vor dem Vereinsheim mit einem Blumenstrauß. Hans-Herbert Straub: Alles Wissenswerte siehe Abteilung Sportkegeln! n Mit dem Bus ins Kohlhau!? Im letzten „VfL aktuell“ hatten wir den gemeinsamen Brief des VfL Kaltental, der Bürgerinitiative Kaltental, der Zukunftswerkstatt Kaltental und der Sonnenbergklinik abgedruckt, in dem die Verbesserung des ÖPNVAngebots gefordert wird. Die SSB lehnt diese Forderung bisher ab. Jetzt aber gibt es eine neue Sachlage, denn große Teile Kaltentals werden aller Voraussicht nach zu einem Sanierungsgebiet. Damit wäre der von der SSB einst genannte Ablehnungsgrund obsolet, denn die Kreuzung am Waldeck könnte zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Dem Bezirksbeirat Süd ist es wichtig, dass „im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen bereits in der Planung des Kreuzungsumbaus den Erfordernissen der Verlängerung der Buslinie 82 Rechnung getragen wird“. Die SSB argumentiert u.a. damit, dass es technisch schwierig zu realisieren und wirtschaftlich nicht sinnvoll vertretbar sei. Die Antragssteller geben sich mit dieser Antwort nicht zufrieden und werden mit guten Argumenten weiterkämpfen.

n Förderverein Unser „Verein der Förderer und Freunde des VfL Stuttgart-Kaltental 1886 e.V.“ wirkt meist im Hintergrund und ist deshalb vielen von Ihnen wenig oder gar nicht bekannt. Deshalb nachstehend ein kurzer Überblick über seine Aktivitäten. Er unterstützt unsere Jugend in größerem Umfang finanziell, indem er teilweise die Kosten z.B. für Trainingslager, Team- und Sportausrüstung, Fußballtore, Spielgeräte, Fußbälle, Weihnachtsfeiern etc. übernimmt. Er ist offizieller Veranstalter beim Anna-Scheufele-Fest, beim Vaihinger Weihnachtsmarkt und bei unseren jährlichen Theateraufführungen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie zu den Förderern des VfL zählen dürften. Der jährliche Beitrag beträgt 51,13 €. Selbstverständlich freuen wir uns auch über jede Spende. Einen herunterladbaren Aufnahmeantrag (Beitrittserklärung) finden Sie auf unserer Webseite www.vflkaltental.de oder Sie bekommen ihn in unserer Geschäftsstelle. Rainer Schuster

Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de

Physiotherapie in Kaltental Christine Wagner Feldbergstrasse 27 0711/123 81 888 cwagner@physio-kaltental.de Mo bis Do 09.00 bis 12.00 Uhr Di und Do 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung


Abteilungsleiter Thomas Niemeyer Straße / Nr.: Schwarzwaldstraße 66 PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: 0711. 23 10 750 Handy: E-Mail: abteilungsleiter.vfl@gmail.com Training (nicht in Ferien) Tag

Uhrzeit

Ort (Seite 5) Kontakt

Telefon

1. Mannschaft

Di./Do.

19.30-21.30 IK

Benjamin Schiffner

0176. 62 70 28 85

2. Mannschaft

Di./Do.

19.30-21.30 IK

Alexander Beck

0152. 59 29 53 93

Damen

Di./Fr.

18.30-20.00 IK / SH

Peter Meinert

0174. 475 38 62

Alte Herren

Mi.

19.30-21.00 IK

Ulrich Schlegel

0173. 957 25 00

Freizeitgruppe

Fr.

19.30-21.30 IK

Jürgen Raff

0157. 38 23 70 48

Training (nicht in Ferien) Tag

Uhrzeit

Ort (Seite 5) Kontakt

D-Jugend • Jhg. 2005/06 Mo./Mi. 17.30-19.00 IK

Vinko Grlic

Telefon 0172. 643 12 80

E-Jugend • Jhg. 2007/08 Di./Fr. 17.30-19.00 IK / GK Peer Dörr 0172. 593 71 69 ....................................................................................................... F1-Jugend • Jhg. 2009 Di./Do. 17.30-19.00 IK / SL Oliver Kittelberger 0179. 508 56 83 F2-Jugend • Jhg. 2010

Fr.

17.00-18.30 IK / ST

Arni Vetter

0151. 27 65 39 59

Bambinis • Jhg. 2011/12 Fr.

17.00-18.30 IK / ST

Markus Fietzek

0171. 671 66 47

Sandler • bis Jhg. 2013 Fr.

16.30-17.30 IK

Trainer/-in gesucht!

0179. 508 56 83

Nach der Hinrunde ist vor der Rückrunde Nachdem man im Sommer die vielumjubelte Rückkehr in die Kreisliga A geschafft hatte, war das Saisonziel klar: Klassenerhalt – möglichst ohne Relegation. Nach der Hinrunde kann man sagen, dass wir auf Kurs sind. So steht unsere 1. Mannschaft zur Winterpause mit 15 Punkten auf Tabellenplatz 9. Da der Abstand nach unten aber nicht allzu groß ist, darf man sich in keinster Weise zurücklehnen. So hat unser Spielertrainer Benjamin Schiffner, trotz den teils widrigen Witterungsbedingungen, unsere Mannen auf Trab gebracht. Hoffen wir also, dass wir alle zusammen das Ziel Klassenerhalt in der Kreisliga A erreichen. Zusammen mit unserer 1. Mannschaft ist auch unsere zweite aktive Mannschaft in die Saisonvorbereitung gestartet. In der 2. Mannschaft wird künftig unser ExSpieler Jens Haas das Trainerteam um Alexander Beck unterstützen. Nach seiner schweren Wirbelverletzung wollte unser langjähriger Mannschaftskapitän der zweiten Mannschaft zwar nicht mehr aktiv dem Ball hinterherjagen, aber dennoch am Ball bleiben. Jens, wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg dabei. Wir benötigen aber noch mehr Engagement in unserer Fußballabteilung. Egal, ob Sie sich zum Trainer, Orga-

nisator, Co-Trainer oder Zeugwart berufen fühlen, zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an! Nur so können wir insbesondere den Kindern in den Jugendmannschaften eine gute Basis mit einem tollen Miteinander und sportlichen Erfolg bieten. Das sind wir unseren Kindern schuldig. Es kann aber nur erreicht werden, wenn viele mithelfen! Unsere Jugendmannschaften nutzten wie in den vergangenen Jahren die kalte Jahreszeit, um an einigen Hallenturnieren teilzunehmen. Einige tolle Platzierungen wurden dabei erzielt. Im Frühjahr wird dann für alle Mannschaften der Spielbetrieb im Freien wieder aufgenommen. Wir wünschen allen unseren Jugendmannschaften, unserer Damenmannschaft und unseren beiden Herrenmannschaften eine erfolgreiche Rückrunde. Thomas Niemeyer und Jochen „Rudi“ Schmid

2. Mannschaft Die Winterpause ist nun endlich vorbei und der Ball sollte eigentlich wieder rollen. Das klappte jedoch leider nicht wie geplant. Der Wintereinbruch machte es uns unmöglich, direkt an unsere Siegesserie anzuknüpfen.

12


13

FÜESS & STORR

S T E U E R B E R AT U N G S G E S E L L S C H A F T M B H & C O . K G

Steuererklärungen für Privatpersonen, Freiberufler und gewerbetreibende Unternehmen Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschussrechnungen laufende Lohn- und Finanzbuchhaltung Schenkungsteuer/Erbschaftsteuer Existenzgründungsberatung Frechstraße 1 70569 Stuttgart-Kaltental Telefon 07 11/ 678 05-0 Telefax 07 11 / 678 05-44 fuess@stb-fuess.de www.stb-fuess.de

Leonhard Storr Susanne Füess-Staats

Sandra Füess-Rothweiler


Kurzer Rückblick: Unser Team musste schon in der Vorbereitung mit derben Rückschlägen klarkommen. Zum einen Abgänge in unsere A-Mannschaft, zum anderen mit einigen dramatisch verletzten Spielern. Unter diesen Verletzten befanden sich z.B. Sven Ludwig und der Spielführer Jens Haas. Beide Spieler mit sehr schweren Verletzungen, die sie sich in den ersten zwei Wochen der Vorbereitung zugezogen hatten. Bei Sven Ludwig wurde ein Schien- und Wadenbeinbruch diagnostiziert, was das „Aus“ in der Vorrunde bedeutete. Unser Spielführer Jens Haas erschütterte die ganze Mannschaft mit seiner Diagnose „Halswirbelbruch“! Nach diesen schockierenden Nachrichten und einem dezimierten Kader kam die Mannschaft langsam wieder in ihren Spielrhythmus. Im Verlauf der Vorrunde fand sich das neue Team immer besser zusammen, sodass wir im oberen Mittelfeld der Tabelle die Vorrunde beendeten. Nach langer Genesung von Jens Haas verkündete er im Winter seinen Rücktritt als Spieler. Diese Entscheidung nahm unser Spielertrainer Alex Beck gleich zum Anlass und holte ihn ins Trainerteam. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner, dass weitere Veränderungen folgen würden. Noch im Winter verkündete unser Spielertrainer Alex Beck, dass er sein Traineramt im Sommer niederlegen wird, da er seinen möglichen Nachfolger ja nun schon in Jens Haas gefunden hat. Das neue Trainerteam bereitet sich und die Mannschaft jetzt auf eine starke und hoffentlich erfolgreiche Rückrunde vor. Die Trainingseinheiten werden aufeinander basierend aufgebaut und somit disziplinierter und härter. Neue Spieler und Rückkehrer festigen die Mannschaft und ein gesunder Konkurrenzkampf wirkt sich positiv auf das Team und Training aus. Jens Haas

Spielplan Herren I So, 08.04.2018, 15:00 Uhr, 21. Spieltag SGM ABV/TSV 07 Stuttgart - VfL Kaltental So, 15.04.2018, 15:00 Uhr, 22. Spieltag VfL Kaltental - KV Plieningen So, 22.04.2018, 15:00 Uhr, 23. Spieltag TSV Heumaden - VfL Kaltental So, 29.04.2018, 15:00 Uhr, 24. Spieltag VfL Kaltental - SV Sillenbuch So, 06.05.2018, 15:00 Uhr, 25. Spieltag SV Hoffeld - VfL Kaltental So, 13.05.2018, 15:00 Uhr, 26. Spieltag VfL Kaltental - SV Bonlanden II Mo, 21.05.2018, 15:00 Uhr, 27. Spieltag Omonia GFV Vaihingen - VfL Kaltental So, 27.05.2018, 15:00 Uhr, 28. Spieltag TSV Jahn Büsnau - VfL Kaltental So, 03.06.2018, 15:00 Uhr, 29. Spieltag VfL Kaltental - SV Gablenberg So, 10.06.2018, 13:00 Uhr, 30. Spieltag TV Echterdingen II - VfL Kaltental

Spielplan Herren II Sa, 08.04.2018, 13:00 Uhr, 22. Spieltag SGM ABV / TSV 07 Stuttgart II - VfL Kaltental II Sa, 15.04.2018, 13:00 Uhr, 23. Spieltag 14 VfL Kaltental II - KV Plieningen II So, 22.04.2018, 13:00 Uhr, 24. Spieltag SGM TSV Heumaden/TV Kemnat II - VfL Kaltental II So, 29.04.2018, 13:00 Uhr, 25. Spieltag VfL Kaltental II - SV Sillenbuch II So, 06.05.2018, 13:00 Uhr, 26. Spieltag Spielfrei So, 13.05.2018, 13:00 Uhr, 27. Spieltag VfL Kaltental II - FV Germania Degerloch So, 27.05.2018, 13:00 Uhr, 28. Spieltag TSV Jahn Büsnau II - VfL Kaltental II So, 03.06.2018, 13:00 Uhr, 29. Spieltag VfL Kaltental II - SV Gablenberg II So, 10.06.2018, 15:00 Uhr, 30. Spieltag TSV Steinenbronn - VfL Kaltental II

Damenmannschaft Im letzten Heft „VfL aktuell“ wurde ausführlich die Situation des Teams beschrieben. Alles, auch die Perspektiven für den Verlauf der Saison, waren gut durchdacht und ließ uns auf eine positive Vorrunde hoffen. Aber der weitere Verlauf (nach Erscheinen des Berichts), war nicht wie wir es erwartet hatten und hat uns vor einige Probleme in den Spielen gestellt. Damenfußball

In einer Analyse, die das Training sowie die Spiele der Vorrunde betrafen, haben wir keine erfolgversprechen-


15


de Lösung für die erkannten Probleme unserer Mannschaft gefunden. Als Trainerteam möchten wir der Mannschaft die Dinge mitgeben, die sie aus unserer Sicht benötigt, um wieder mehr Erfolg zu haben. Durch motivierte Beteiligung im Training und in den Spielen kann das Team mithelfen, damit wir eine spürbare Verbesserung in den kommenden Spielen gemeinsam erreichen. Mit einem Dank an die treuen Fans, die uns meist zahlreich unterstützen, möchte ich, in der Hoffnung auf eine bessere Rückrunde, den Bericht schließen. Peter Meinert

D-Jugend Die aktuelle D-Jugend setzt sich aus den Jahrgängen 2005 und 2006 zusammen. Aufgrund von Spielermangel und des gleichaltrigen Freundeskreises, besteht die Hälfte der Mannschaft aus dem Jahrgang 2007. Anzumerken ist, dass sich die aktuelle Mannschaft seit dem Herbst 2017 im ersten D-Jugendjahr befindet. Davor spielte man zwei Jahre in der E-Jugend. Abgesehen vom Alter ist der Unterschied zwischen der D-Jugend und der E-Jugend durch vier wesentliche Merkmale gekennzeichnet: 1. Das Spielfeld ist größer: E-Jugend spielt nur auf einer Hälfte des Spielfeldes; D-Jugend spielt von Strafraum zu Strafraum 2. Die Spieldauer ist länger: aktuell 2x30 Minuten, EJugend 2x25 Minuten 3. Die Anzahl der Feldspieler ist größer: jetzt 9 gegen 9, E-Jugend 7 gegen 7 4. Durch Spielregeln: In der D-Jugend wird mit Abseits, Rückpassregel und Verwarnungen (Gelbe und Rote Karte) gespielt

Die D-Jugend lernt den Spielmodus der neuen Altersklasse

Der Kern der Mannschaft besteht nun seit einigen Jahren. Bedingt durch verschiedene Umstände gab es Anfang 2017 Schwierigkeiten innerhalb des Teams und der Elternschaft. Die Folge war der Ausschluss von zwei Spielern. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern! Eine Mannschaft kann nur bestehen, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Glücklicherweise konnte die „schwierige“ Zeit überwunden und der Spielbetrieb fortgesetzt werden. Die Mannschaft konnte zum Abschluss der Rückrunde im Sommer 2017 den vierten Tabellenplatz festigen. Es fehlte ein wenig Glück, um sich auf den zweiten Tabellenplatz vorzuschieben. Die Jungs haben in der Rückrunde stark gekämpft und gespielt! Anfang September 2017 erfolgte der Übergang von 16 der E-Jugend in die D-Jugend. Hier kam es auch zu einem kleinen Mannschaftszuwachs. Neue Spieler haben den Weg zu uns gefunden. Die Hinrunde wurde leider mit dem letzten Platz abgeschlossen. Dies ist insbesondere dadurch geschuldet, dass wir in der Vorrunde lediglich mit den Jahrgängen 2006 und 2007 gestartet sind. Der aktuelle Jahrgang 2007 spielt eigentlich noch in der E-Jugend. Viele Gegner haben Spieler des Jahrgangs 2005 in der Mannschaft. Die Körpergröße macht sich natürlich im Spiel und somit im Ergebnis bemerkbar. Zum Ende der Vorrunde wurden unsere Jungs immer besser und besser. Auf diese Steigerung kann man aufbauen. Die Zeit der Mannschaft wird noch kommen. Am Jahresanfang gab es einen Wechsel im Trainerteam. Mein Co-Trainer Sascha musste leider berufsbedingt aufhören. Für ihn ist Claudia G. eingesprungen. Claudia spielt aktuell in unserer Damenmannschaft und ihr Sohn in der D-Jugend. Im Namen der Mannschaft und der Elternschaft spreche ich Beiden einen großen Dank aus!

D-Jugend-Hallenturnier

In der Winterzeit haben die Jungs an diversen Hallenturnieren teilgenommen. Der Abschluss der Hallensaison wurde mit einem erfolgreichen 4. Platz beim Hallenturnier in Sielmingen gefeiert!


17

SELMUNDER Sozietät | Wernlinstraße 4 (am Hölderlinplatz) | 70193 Stuttgart Tel. +49(0)711.99 77 58-72 | Fax +49(0)711.99 77 58-73 | bucher@selmunder.de


Die Rückrunde fing am 03. März 2018 an. Wir starten in einer neuen Staffel mit dem Ziel, uns im Mittelfeld festzusetzen. Wie bereits erwähnt, gab es im letzten Jahr Höhen und Tiefen. Es freut mich, dass die Spieler und die Eltern zu einer starken Gemeinschaft zusammengefunden haben! An dieser Stelle, ein Dank an die Elternschaft, an Sascha und Claudia, an „Rudi“ und an den Förderverein des VfL Kaltental! Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass wir weiterhin Spieler des Jahrgangs 2006 suchen!

Truniersieger in Feuerbach! Hinten: Trainer Leon. Mitte von links: Fabi, Niki, Tom, Mathis, Brannon, Moritz. Vorne: Theo.

Trainer Vinko Grlic

E-Jugend: Licht am Ende des Tunnels

Jetzt war wieder Training angesagt und die Jungs trainierten bis auf zwei Ausnahmen stets im Freien.

Nach vier Spieltagen waren wir Vorletzter und es ging zur TSVgg Plattenhardt III. Dort lief ein blondes Mädel alle Bälle für unsere Stürmer ab. Ihre Abwehrkollegen waren eher rustikaler und einen von vier Freistößen an der Strafraumgrenze schlenzte Tom Dooley ins lange Eck. Dumm nur: es war lediglich der Ehrentreffer und am Ende stand es 1:6.

In der Winterpause gab es zwei Turniere, die sehr unterschiedlich ausfielen. In Obertürkheim feierte Vanco Petkovski sein erstes E-Jugend-Hallentor beim 1:1, aber wir hüllen den Mantel des Schweigens über dieses Turnier und zitieren aus der Eltern-WhatsApp-Gruppe: „0:2; 1:1; 0:1; 0:2 Heimreise…“

Die Jungs waren etwas deprimiert, aber jetzt hatten wir gegen alle Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gespielt und es kam der SV Sillenbuch V, das Schlusslicht. Die Regenschlacht begann mit einer kalten Dusche, denn nach 3 Minuten lag der VfL 0:1 hinten und es dauerte knapp 10 Minuten bis zum Ausgleich von Niklas Pochhammer. Das Unentschieden rettete man in die Pause und kurz nach Wiederanpfiff erzielte Fabian Dörr mit einem herrlichen Weitschuss die Führung. Postwendend der Ausgleich, aber Fabian baute die Führung mit einem Doppelschlag aus. Anspiel, Gegenstoß und auch das noch: Eigentor – nur noch 3:4. Der Regen peitscht, die Spieler zittern, die Fans kauen an den Fingernägeln und in der Nachspielzeit fällt das erlösende 5:3 durch Moritz Hein. Schlusspfiff, aus, vorbei: Der erste E-Jugend-Sieg war unter Dach und Fach. Eine Woche später ging es zum Nachbarn 1. FC Lauchhau-Lauchäcker 04 II nach Vaihingen-West. Man kennt sich und es ging schnell zur Sache. In der 7. Minute erzielt Fabian Dörr das 0:1, aber drei Minuten später war das Spiel gedreht. Etwas Ruhe und dann erzielten die Jungs vom Kohlhau drei Tore in vier Minuten (Fabian und Niklas Pochhammer zweimal) zum 2:4. Wieder einmal gepennt und ein erfolgreicher Niklas-Konter später: 3:5 Halbzeitstand. Dann wurde es ruhiger, Fabian und Tom Kemner erhöhten die Führung durch zwei Tore, bevor kurz vor Schluss wieder der Eigentorteufel zuschlug und den Endstand zum 4:7 herstellte. Am letzten Spieltag noch auf Rang 5 gehüpft, 7 Punkte eingefahren – Hinrunde beendet und so viel gelernt.

Ganz anders beim FC Feuerbach! Trainer Leon Avilés kombiniert eine Abwehrachse (Theo, Mathis, Moritz) mit wechselnden Stürmerpaaren. 1:0 gegen den TSV Schwieberdingen durch Moritz Hein. 1:0 gegen den TSV Münster durch Moritz‘ Kracher unter die Latte 40 18 Sekunden vor Schluss. 2:0 gegen den FC Feuerbach I durch Tore von Niklas Pochhammer und Fabian Dörr. Halbfinale gegen unsere Freunde von LL04: 0:0 und 7m-Schießen. Tom Kemner und Niklas treffen, Theo Rieß hält zweimal: 2:0 gewonnen. Finale gegen VfL Kirchheim/Teck. Wieder 0:0 nach Verlängerung und 7m-Schießen. Fabi und Tom treffen, Theo hält zweimal. 2:1 gewonnen und einen Pokal erobert, der in der Vitrine im Kohlhau hoffentlich einen gebührenden Platz bekommen hat. Überragend unser Torwart Theo, der kein Tor aus dem Spiel zuließ und lediglich einmal im 7m-Schießen bezwungen wurde. Das Torwarttraining bei Lea Würz trägt erste Früchte! Beim Testspieltag bei Eintracht auf der Waldau gab es 4x20 Minuten mit unterschiedlichen Mannschaften und ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Milan. Am Wochenende darauf ging die Runde wieder los, jetzt in der Kreisstaffel 15. Erster Gegner war die SG Stuttgart-West III und beide Teams gingen so vorsichtig zu Werke, dass es torlos zum Pausentee ging. Die SG West war etwas wacher und mit einem Doppelschlag ging sie in Führung. Mit dem Mute der Verzweiflung rannte der VfL nun an und 10 Minuten später hatten sie durch einen Doppelschlag von Sidney Cordier ausgeglichen. Doch wie gewonnen, so zerronnen, denn in den Schlussminuten ga-


19 FILM AB! DIE SCHARR-GRUPPE STELLT SICH VOR.

ENERGIE FÜR DEN SPORT HEIZÖL . ERDGAS . STROM . PELLETS HEIZTECHNIK . FLÜSSIGGAS . AUTOGAS Anruf genügt, wir beraten Sie gerne.

0800 - 772 42 77 (gebührenfrei) oder www.scharr.de


ben die Jungs den Punkt noch aus der Hand und verloren 2:4. Der Blick auf die Tabelle ist vertraut: 6. Platz. Du bist im Jahr 2008 geboren und willst in dieser coolen Truppe Fußball spielen? Schau bei unserem Training vorbei am Dienstag, 18-19 Uhr und Freitag, 17.30-19 Uhr auf dem VfL-Platz im Kohlhau an der ChristianBelser-Straße. Lea und Leon warten auf dich! Dirk Kemner

F1-Jugend: Willkommen in der Champions League Der Zufall wollte es, dass unsere beiden 2009er Mannschaften an den Spieltagen im Herbst 2017 vor allem auf jüngere und auch schwächere Mannschaften trafen: Deshalb wurden sehr viele Spiele sehr hoch gewonnen. Der Verband sah die Ergebnisse und dachte sich: „Hoppla, die Kaltentaler sind aber stark!“ – und hat uns in der Frühjahrsrunde gleich mal in eine Gruppe mit anderen vermeintlichen Überfliegern gesteckt, quasi in die „Champions League“. Hammergruppe Nach Ostern geht es los und bis dahin bereiten wir uns gut auf die kommenden Herausforderungen vor. Die Gegner aus Vaihingen, Möhringen oder Degerloch wer-

den uns alles abverlangen. Unterstützung können wir also gut gebrauchen, z.B. am Samstag, 5. Mai, denn da findet am Vormittag ein Spieltag im heimischen Kohlhau statt. Letztendlich ist es für die Jungs und ihre Entwicklung besser, wenn sie sich mit starken Teams messen und vielleicht auch ab und zu Lehrgeld bezahlen, statt ohne Anstrengung gegen um einen Kopf kleinere Buben zweistellig zu gewinnen. Im Frühsommer treten wir dann noch bei ein paar Turnieren an, darunter auch an Vorbereitungsturnieren zur E-Jugend, in die wir dann in der neuen Saison wechseln. Verstärkung gesucht! Wir freuen uns übrigens auch, wenn wieder neue Kinder, die 2009 geboren sind, in Kaltental, Heslach, Süd, Dachswald, Vaihingen und Umgebung wohnen, Spaß am Kicken in einer coolen Truppe haben und bei uns mitmachen wollen. Wer Interesse hat, soll am besten einfach mal zum Schnuppertraining vorbeikommen, dienstags um 17:00 oder donnerstags ab 17:30 Uhr. Bei Fragen gerne auch vorab mit Jochen „Rudi“ Schmid Kontakt aufnehmen (0176.23 55 44 50 oder heslach@arcor.de). Alexander Kunz

Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de

20

Berneckstra§eÊ9ÊáÊ70569Ê Stuttgart-Kaltental Tel.Ê0711 / 74 48 71Êá www.gp-haustechnik.de Werkstatt:ÊKrehlstra§eÊ111,ÊStuttgart-Rohr


Für junge & jung gebliebene Männer Wir stehen für nette Leute, die in gemeinsamen Stunden Spaß und Freude beim Singen haben. Musik erfreut Menschen und Singen macht glücklich.

Seien Sie spontan und singen Sie mal bei uns mit! Chorprobe donnerstags 19:30 Uhr, VfL Kaltental Vereinsheim, Nebenzimmer Christian-Belser-Str. 63, 70597 Stuttgart Kontakt: Joachim Baisch Tel. 07032-82529

21


Abteilungsleiter Felix Stiller Straße / Nr.: Leonberger Straße 45 PLZ / Ort: 70199 Stuttgart Telefon: Handy: 0170. 323 63 70 E-Mail: Stiller0711@gmail.com Veranstaltung

Datum

Ziel

Kontakt

Geowanderung

17.06.2018

Hohenneuffen

Geschäftsstelle 0711. 687 69 00

Schimmelhütte

24.06.2018

Schimmelhütte

Felix Stiller

Geowanderung rund um den Hohenneuffen am 17. Juni 2018 Im nahen Umfeld der bekannten Burgruine Hohenneuffen befinden sich mehrere interessante Stellen, die einen Einblick in die Geologie und Kulturgeschichte der Schwäbischen Alb ermöglichen. Ereignisse in der Erdgeschichte, teilweise mehr als 200 Millionen Jahre zurückliegend, präsentieren sich hier auf eindrucksvolle Weise dem geologisch interessierten Wanderer. Während der Wanderung besuchen wir auch die Barn­ berghöhle, in der Werkzeuge aus dem Zeitalter des Magdalénien (ca. 12 000 v. Chr.) gefunden wurden. Tagesablauf 9 Uhr: Treffpunkt Parkplatz VfL Kaltental. Besprechung des Anfahrtsweges. Fahrt mit privaten PKW.

Telefon 0170. 323 63 70

10 Uhr: Ankunft am Ausgangspunkt (Ortsausgang von Neuffen). 10-13 Uhr: Geowanderung rund um den Hohenneuffen mit folgenden Stationen: • Bauerloch-Höhle • Vulkanschlot „Molach“ • Höllenlöcher • Barnberghöhle • Steinbruch im Weißen Jura • Ausblick ins „Jurameer“ von der Burg Hohenneuffen 13-14:30 Uhr: Mittagessen/gemütliches Beisammensein im Hof der Burgruine Hohenneuffen. 14:30-15:15 Uhr: Rückweg zum Ausgangspunkt der 22 Geowanderung (Parkplatz). Bitte beachten • Die reine Wanderzeit liegt bei etwa 3,5 Stunden (ca. 10 Kilometer/300 Meter Höhendifferenz). • Jede/-r sollte eine eigene Taschenlampe mitbringen. • Festes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung sind obligatorisch. •D ie Veranstaltung ist kostenfrei. •N ichtmitglieder sind herzlich willkommen. Planung/Durchführung: Oliver Groß Anmeldung in der VfL-Geschäftsstelle per E-Mail an mail@vfl-kaltental.de oder unter Tel. 0711.687 69 00. Oliver Groß

32. Schimmelhütten – Hocketse Liebe Wanderfreunde, nachdem wir wieder einmal eine sehr erfolgreiche und vor allem unfallfreie Wintersaison hinter uns gebracht haben, möchten wir gemeinsam mit Euch in den Sommer starten. Geplant ist eine Wanderung zur Schimmelhütten – Hocketse. Wir treffen uns am 24.06.2018 um 12 Uhr auf dem Kohlhau und wandern zusammen zum Schimmelhütten-Platz (ca. 3 km). Dieser Ausflug ist auch für ungeübte Wanderer machbar. Geplantes Ende ca. 16 Uhr. Bitte gebt uns rechtzeitig Bescheid. Blick von der Burgruine auf Neuffen

Felix Stiller


© ErhardtMarkisen © Roma

© Roma

23

Fenster Markisen einbruchschutz reparaturen elektr. rollläden und Jalousien GaraGentore sonnenschutz

haustüren

Vordächer klappläden insektenschutz plissees Meisterbetrieb in 3. Generation

Inhaber Achim Rothweiler · Handwerksmeister Schwarzwaldstraße 31 · 70569 Stuttgart-Kaltental Telefon 0711 / 219 523 32 · info@schuehle-rothweiler.de www.schuehle-rothweiler.de


Abteilungsleiter Uwe Deffner Straße / Nr.: Schwarzwaldstraße 113 A PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: Handy: 0178. 651 00 06 E-Mail: uwe.deffner@arcor.de Training

Tag

Uhrzeit

Ort (Seite 5) Kontakt

Veteranen

Di.

19.45-21.15 GK

Wolfgang Deffner

0711. 59 15 40

Kinder/Jugend (6-16 J.) Di.

18.15-19.45 GK

Uwe Deffner

0178. 651 00 06

Liebe Eltern, Jugendringen hat beim VfL Kaltental eine große Tradition und bedeutet mehr als nur Ringertraining. In allen Altersklassen geht es uns auch darum, die persönlichen Schlüsselqualifikationen (Grundeinstellungen) wie Lernbereitschaft, Disziplin, Respekt, Achtung und Verlässlichkeit, die nicht nur im Sport, sondern auch in der Schule und später im Beruf eine wichtige Rolle spielen, zu fördern. Darüber hinaus soll der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Dafür steht unser qualifiziertes Jugendtrainerteam Jan Clermont und Uwe Deffner. Der VfL Kaltental bietet für Kinder ab 6 Jahren ein spezielles Anfängertraining an. Neben vielen turnerischen Elementen des Trainings sollen hier vor allem die Grundlagen des Ringkampfsports erlernt werden.

Telefon

Vermittelt werden die Grundtechniken am Boden und im Stand in beiden Stilarten. Die Kinder werden gezielt auf die vom Württembergischen Ringerverband ausgeschriebenen Kenntnisprüfungen vorbereitet (Ringerwiesel-Abzeichen). Außerdem sollen erste Turniererfahrungen gesammelt werden. Das Training findet jeweils dienstags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Schulturnhalle in Kaltental statt. Trainer: Jan Clermont und Uwe Deffner. Ab einem Alter von 8-9 Jahren werden die Jugendlichen von unserem Trainerteam an den Ringkampfsport herangeführt und auf verschiedene Turniere vorbereitet. Durch die unterschiedlichen Turniere ist es uns 24 möglich, den Jugendringer bzw. die Jugendringerin entsprechend ihrem Leistungsvermögen einzusetzen. Ziel der Trainer ist es, die ringerischen Leistungsfähigkeiten der Jugendlichen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Bei verschiedenen Turnieren und Vergleichskämpfen kann das vorhandene Potential erkannt und gefördert werden. Im Vordergrund stehen dabei nicht Titel und Medaillen, sondern die persönliche und sportliche Weiterentwicklung der Jugendlichen, was natürlich Zeit benötigt. Neben der Teilnahme an den verschiedenen Turnieren sollen die Jugendringerinnen und Jugendringer auch auf die verschiedenen Stufen des Leistungsabzeichens des Württembergischen Ringerverbandes (Bronze, Silber und Gold) vorbereitet werden. Dabei soll aber natürlich der Spaß am Training nicht verloren gehen. Es ist dem Trainergespann wichtig, dass beim Ringen nicht nur die individuellen Fähigkeiten gefördert werden, sondern dass sehr viel Wert auf Ringen als Mannschaftssport (Teamgeist, Zusammenhalt) gelegt wird. Die Trainer wünschen sich weiterhin eine so gute Zusammenarbeit mit ihren Schützlingen und den Eltern. Bitte halten Sie Ihre Tochter, Ihren Sohn an, regelmäßig am Training teilzunehmen. Alles andere übernimmt das Trainerteam und die Jugendleitung des VfL Kaltental. Uwe Deffner


Licht und Schatten bei der VfL-Ringerjugend Die Ringerjugend des VfL Kaltental feierte beim Jugendturnier in Schorndorf-Schlichten großartige Erfolge. Mit sechs Kindern und Jugendlichen ging es am Ende des vergangenen Jahres mit Feuereifer zu eben diesem Turnier. Ateo Brehmer erreichte bei seinem ersten Einsatz nach starker kämpferischer Leistung Platz 5 und war dennoch enttäuscht, das Podium verpasst zu haben. Dieses wird er aber bei den nächsten Turnieren sicher erreichen. Noch knapper war es bei Wilhelmina Berger, die ebenfalls ihr erstes Turnier bestritt und sich nach einer Niederlage im kleinen Finale leider mit Platz 4 zufriedengeben musste. Quentin Berger hatte kein Glück und erwischte eine sehr schwere Gruppe. Er musste dieser Tribut zollen und kam über Platz 10 leider nicht hinaus. Jonas Hammer bestritt seinen ersten Kampf überlegen und schaffte einen klaren Schultersieg. Im weiteren Turnierverlauf flatterten aber seine Nerven und er belegte am Ende hinter seinem Mannschaftskameraden Ateo Platz 6. Nepomuk Berger gelang mit drei Siegen bei einer Niederlage der glückliche Turniersieg und damit einer von zwei 1.Plätzen für den VfL Kaltental.

25

Noch besser machte es David Hammer, der ohne jegliche Niederlage blieb und so eindrucksvoll den zweiten Turniersieg für den VfL Kaltental holte. Durch die Erfolge beim Turnier in Schorndorf-Schlichten angespornt, gingen wir zum topbesetzten RegioCup-Turnier nach Remseck-Aldingen. Mit Nepomuk Berger, Quentin Berger und David Hammer schickte der VfL Kaltental drei Athleten ins Rennen, die schon eine gewisse Erfahrung haben. Doch es war nicht der Tag der Kaltentaler Ringerjugend. Quentin Berger hatte mal wieder Pech und erwischte zum wiederholten Male eine der stärksten Gewichtsklassen des Turniers. Er konnte leider keinen Sieg erringen und sich nicht platzieren. Nicht besser erging es seinem Bruder Nepomuk Berger. Auch er kam nicht in die Wertungsränge. Besser machte es David Hammer, der sich beherzt kämpfend bis ins Halbfinale durchrang. Dort traf er auf seinen alten Konkurrenten Nikita Reimer aus Schwäbisch Hall und auch dieses Mal setzte es eine Niederlage. David stand damit im kleinen Finale. Aber auch da war David das Glück nicht hold. Er musste eine unglückliche 11:15 Niederlage hinnehmen. Platz 4 für David und so war es nun Gewissheit: kein Kaltentaler auf dem Podest beim Regio-Cup.


Das ganze sollte sich bei den Bezirksmeisterschaften in Weilimdorf nicht wiederholen. Voller Motivation ging man ins Turnier. Nepomuk Berger zeigte gegen gute Gegner eine starke kämpferische Leistung und belegte am Ende Platz 4. Auch Quentin Berger zeigte ansteigende Form und kam aber letztendlich über Platz 5 nicht hinaus. Im Kampf um Platz 2 in seiner Gewichtsklasse verletzte sich David Hammer am Arm und musste leider aufgeben. Somit kam abermals kein Kaltentaler Jugendringer auf das Podest.

lem Elan dabei, neue Griffe zu lernen. Dadurch werden sich in naher Zukunft sicher wieder Erfolge einstellen. Folgende Kinder und Jugendliche nehmen mehr oder weniger regelmäßig am Ringertraining teil: David Hammer, Jonas Hammer, Nepomuk Berger, Quentin Berger, Wilhelmina Berger, Ateo Brehmer, Kayra Kaya, Jounes Dürr, Jakob Gebhardt, Diana Fain und alle, die der Schreiber vergessen hat. Die VfL-Ringer bedanken sich bei allen Freunden und Gönnern ihres Sports. Uwe Deffner

Um das in Zukunft zu verhindern, wird es in diesem Frühjahr eine umfangreiche Technik - Schulung geben. Im Moment sind die Kinder und Jugendlichen mit vol-

Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de

26


Kundenkarte Kundenkarte Kundenkarte Die Sport Katzmaier Kundenkarte ist da! SPOR

T

R

MAIE

KATZ

TGAR

STUT

Max

CH

ERLO

RT VOR O SPORT NS U LIEGT ZEN. AM HER

T-DEG

E AR TITZ ENLAGE NUSK ENB....O. QUALITÄT IN SP

KUND

Mus

term

SPO

RT

KAT EPP ZM 705 LES TRA AIE TEL: 97 S TUTT SSE 23 R info 0711 - 76 GARTwww@sport 59 89 DEGER LOC www .sport -katzm H .sto -katzm aier.d eck e ai e li-sk i.de r.de

ann

GM

BH

Ihre Vorteile! +++ 1/2 jährliche Bonusrückvergütung* (April + November)

27

1,-- € bis 250,--€ Umsatz = 3% 251,-- € bis 500,--€ Umsatz = 5% ab 501,--€ Umsatz = 7%

+++ Rückvergütung auf das ganze Sortiment (auch auf reduzierte Ware) +++ Gutscheinhe� +++ kostenlose Auswahlen +++ Spezielle Angebote + Vorteilspreise +++ Umtausch auch ohne Kassenzettel * ausgenommen Vereinsbestellungen

Beantragen Sie die kostenlose Kundenkarte bei uns im Gesc��� und profitieren Sie von den Vorteilen!

Stuttgart-Degerloch Epplestr. 23 Tel. 0711-76 59 89 www.sport-katzmaier.de


Abteilungsleiter Norbert Walter Straße / Nr.: Hirschsprung 18 B PLZ / Ort: 70565 Stuttgart Telefon: 0711. 74 34 58 Handy: 0176. 17 90 05 26 E-Mail: nwalter.stuttgart@t-online.de Training

Tag

Uhrzeit

Ort (Seite 5) Kontakt

Telefon

Damen

Do.

19.00-21.00 IK

Norbert Walter

0176. 17 90 05 26

Herren

Mi.

17.00-23.00 IK

Norbert Walter

0176. 17 90 05 26

Jugend

Mo.

17.00-19.00 IK

Maximilian Riedel

0176. 20 17 47 15

Zwei Aufstiege 2017/2018 für den VfL? Es ist nur noch „Formsache“ für unsere 1. Mannschaft: Meister in der Oberliga und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga, der höchsten Liga in BadenWürttemberg. Der (automatische) Aufstieg ist allerdings davon abhängig, dass maximal eine Mannschaft aus der zweiten Bundesliga in unsere Verbandsliga absteigt. Sonst wären noch Aufstiegsspiele notwendig. Derzeit sieht es danach aus, dass tatsächlich nur eine Bundesliga-Mannschaft (Niederstotzingen) in unsere Verbandsliga absteigt.

Neuer Bahnrekord: Pascal Schmidt (641 Holz)

Um den Meistertitel kämpft zwei Spieltage vor Saisonende auch unsere zweite Mannschaft, die zum großen Teil aus unseren (ehemaligen) Jugendspielern besteht. In der Regionalliga Mittlerer Neckar steht sie mit 24:8 Punkten auf Platz zwei, einen Punkt hinter dem Tabellenführer SV Mettingen. Im nächsten Spiel entscheidet sich erst, wer Meister und Aufsteiger wird, wenn der VfL in Mettingen antritt. Die dritte Mannschaft zeigt in dieser Saison, dass ihr Aufstieg im letzten Jahr in die Bezirksliga längst „fällig“ war, steht sie doch nach dem 16. Spieltag mit 21:11 28 Punkten an zweiter Stelle hinter dem SV Seckach. Da gilt es nur noch, diesen tollen Platz abzusichern. Die neu gegründete 4. Mannschaft hat sich in ihrer ersten Saison recht gut geschlagen: immerhin fünf Siege stehen bisher zu Buch. Und letztendlich können wir mit unserer gemischten Mannschaft zufrieden sein, die ihre Saison bereits mit dem 3. Platz abgeschlossen hat. Tolle Leistung! Die 1. Mannschaft ist Meister in der Oberliga Nordwürttemberg! Nach 16 (von 18) Spielen steht die Mannschaft mit 27:5 Punkten und 8 Punkten Vorsprung vor Schwabsberg II an der Tabellenspitze. Auch wenn Aufstiegsspiele anfallen: die 1. Mannschaft ist so gut drauf, dass wir vor der Quali keine Angst haben müssen. Heimspiel am 3.3.2017 gegen KVS Waldrems: neuer Mannschafts- und Bahnrekord mit 3539 Holz (eine Verbesserung um 121 Holz!) und neuer Bahnrekord von Pascal Schmidt mit 641 Holz, ebenfalls eine Verbesserung um 20 Holz! Weitere Einzel- bzw. Mannschaftsergebnisse in der laufenden Saison: persönliche Bestleistung erzielte Christian Aretz mit 616 Holz (zuhause gegen Denkendorf). Außerdem übertrafen auch Ralf Pretze mit 610 Holz (in Schrezheim) und Zjelko Rapo mit 602 Holz die „magische 600er-Grenze“. Ganz knapp darunter erzielte Steffen Setzepfand mit 597 Holz eine neue persönliche Bestleistung. Pe-


ZIMMEREI FRIEDEL ZIERER Nachfolger Bernd Schuster

Fuchswaldstraße 86 70569 Stuttgart-Kaltental Telefon: 0711/687 49 84 Fax: 0711/678 85 54 E-Mail: zimmereizierer@aol.com

Wir erledigen sämtliche Arbeiten rund ums Dach. 29

Mit höchster Energiespareffizienz Bewährt in unserem Programm:  Zimmerei  Dachdeckungen Steildach  Treppenbau  Altbausanierung  Fassadenverkleidungen  Dachfenster Velux / Roto  Blechbearbeitung  Flachdachabdichtungen


Oberligameister 2017/18 hinten von links: Abteilungsleiter Norbert Walter, Mannschaftsführer Thorsten Kirsch, Oliver Walter, Zeljko Rapo, Peter Rudzok. Vorne: Pascal Schmidt, Steffen Setzepfand, Ralf Pretze, Christian Aretz. Ohne Abb.: Andreas Ziebe.

30 ter Rudzok gelang nach längerer Verletzungspause mit vier Spielen über 560 Holz ein tolles Comeback. Zu der deutlichen Meisterschaft trugen natürlich auch die restlichen 1.Mannschaft-Spieler bei: Mannschaftsführer Thorsten Kirsch, Oliver Walter und Andreas Ziebe. Die 2. Mannschaft hat noch zwei Spiele zu absolvieren. Das entscheidende Meisterschaftsspiel ist das nächste Match beim Tabellenführer SV Mettingen. Wahrlich keine leichte Aufgabe, hat der SV doch in den letzten Spielen zuhause „oberligareife“ Leistungen gezeigt (über 3400 Holz). Wenn der Aufstieg nicht klappen würde, wäre das auch kein Beinbruch. Die Zweite hat auch so bis jetzt eine tolle Saison gespielt. Sieben Spieler aus dieser 2. Mannschaft haben mit 11-12 Jahren im Kohlhau das Kegeln gelernt und sich in den letzten 8-10 Jahren gleichmäßig verbessert. Vielleicht käme ein Aufstieg ein Jahr zu früh. Die besten Ergebnisse in der laufenden Saison spielten Pascal Schmidt mit 584 Holz sowie Henrik Walter mit 583 Holz. Letztgenannter übertraf die 550 Holz in dieser Saison bereits sechs Mal! Von dieser Mannschaft können wir in Zukunft noch viel erwarten. Die 3. Mannschaft steht nach ihrem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksliga überraschend gut nach 16 von 18 Spieltagen mit 21:11 Punkten auf dem zweiten

Tabellenplatz, einen Punkt vor dem Tabellendritten SKV Reutlingen. Nach oben kann also nicht mehr viel passieren. Zwischen dem VfL und der SKV Reutlingen entscheidet sich am letzten Spieltag, wer Zweiter bzw. Dritter wird. Egal, wie das Spiel ausgeht: als Aufsteiger kann die Mannschaft mit der Platzierung vollkommen zufrieden sein. Das ist eine vor Saisonbeginn nicht erwartete Platzierung. Leistungsträger über die Saison war Maximilian Riedel mit einem Schnitt von fast 540 Holz, gefolgt von Robin Maier mit 525 Holz. Die besten Einzelergebnisse in der laufenden Runde spielten Domenic Wons mit 587 Holz, Timo Schmidt mit 584 Holz und Andreas Ziebe (aushilfsweise in der Dritten) mit 574 Holz. Einen ausgeglichenen Schnitt von 513 Holz spielten gleich drei Spieler der dritten Mannschaft: Nikola Badovinac, Bert Winkler und Dominic Zimmermann. Letztgenannter wohnt in Unlingen und fährt zu jedem Spiel mit dem Auto ins Kohlhau bzw. zu den Auswärtsspielen. Diese Vereinstreue gehört auch mal hierher ins Vereinsheft! Danke Dominic! Auch unsere zwei „Neuen“ in der Dritten (Michael Arndt und Jens Henke – letztgenannter ein ehemaliger Bohle-Spieler) haben sich mit ordentlichen Leistungen in die dritte Mannschaft gespielt. Weiter so! Die neu gegründete 4. Mannschaft hat ihre zwei für diese Saison gesteckten Ziele erreicht: nicht Letzter in


31


der Bezirksklasse zu werden und zweitens, sich im Laufe der Saison zu steigern. Zum Ersten: wir belegen mit 10:24 Punkten den vorletzten Rang und zum Zweiten: über 2742 Holz im ersten Spiel ging es über mehrere Spiele zwischen 2800 und 2900 Holz bis zum höchsten Ergebnis von 2974 Holz beim Auswärtssieg in Esslingen. Die besten Ergebnisse erspielten Nils Hobein in Sindelfingen mit 540 Holz, Gregor Aretz mit 506 und 520 Holz, Marco Heimerdinger und Claudio Sirgiovanni mit jeweils 515 Holz. Fazit: es geht aufwärts... Ralf Pretze, Maximilian Riedel, Christian Aretz

Die gemischte Mannschaft hat nach Abschluss der „kleinen“ Runde mit fünf Mannschaften den 3. Platz erreicht, punktgleich mit dem Zweiten SG Feuerbach/Nord. Das ist umso höher zu bewerten, wenn man weiß, dass zwei Spieler erst mit Sportkegeln begonnen haben: Stefan Warmier und Wolfgang Wons. Klar, dass damit mehrmals neue persönliche Bestleistungen gefallen sind: Kerstin Arndt spielte nur einmal 409 Holz, Susanne Gottfreund steigerte sich von 359 auf 418 Holz, Stefan Warmbier von 402 über 420 auf 433 Holz und Wolfgang Wons von 407 über 440 auf 467 Holz. Wir sehen: da geht noch was! Aber auch die „alten Hasen“ zeigten teilweise ansprechende Leistungen: Jessica Winkler 463 Holz, Natascha Krebs 485 Holz, Regina und Lukas Suchanek 500 bzw. 520 Holz. Freuen wir uns schon jetzt auf eine neue Saison 2018/2019 auf neuen Kegelbahnen. Hans-Herbert Straub

Vereinsmeister 2018 im Final 4 der Damen und Herren ausgespielt Nach den Qualifikationsrunden der letzten Monate im Ko-System wurde nun auf dem Kohlhau das Finale der Damen und Herren ausgespielt. Nach alter Tradition erfolgte dies im Final-4-Modus. Das bedeutet, die 4 Finalisten erhielten nach jeder gespielten Bahn eine Wertung zwischen 1 bis 4 Punkten, wobei sich nach 4 Bahnen der Spieler mit den meisten Punkten den 1. Platz erkämpfte.

Natascha Krebs, Regina Wons, Jessica Winkler

Den Auftakt machten die Damen, die die Spannung bis zum Schluss hoch hielten. Vor der letzten Bahn waren nur 2 Punkte zwischen Platz 1 und 3. Letztendlich konnte sich Regina Wons durchsetzen und erstmalig den Titel verteidigen. Damit ist sie nun allerdings schon das 4. Mal Vereinsmeisterin in Kaltental. Nach den Damen folgte das Final 4 der Herren. Für den kurzfristig erkrankten Steffen Setzepfand konnte Maximilian Riedel einspringen, sodass kein Final 3 ausgetragen werden musste. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Spieler diesen internen Wettkampf durchaus ernstnahmen. Christian und Ralf konnten sich die erste Bahn mit je 148 Holz teilen. Max und Thorsten waren aber immer noch nahe dran. Auf der zweiten und dritten Bahn konnte Ralf mit 164 und 153 Holz sei- 32 nen Vorsprung jedoch weit ausbauen und damit den 1. Platz schon vorzeitig sichern. Christian und Max waren mit 7,5 und 7 Punkten noch dicht beisammen, Thorsten mit 4 Punkten allerdings schon weit zurück. Die schlechte 3. Bahn war dann nochmal zusätzliche Motivation für Thorsten, um den letzten Satz mit hervorragenden 179 Holz bzw. gesamt 563 Holz zu beenden. Max konnte Christian noch überholen und sicherte sich den 2. Platz hinter Ralf, der am Ende seine persönliche Bestleistung um 4 Zähler überspielte und ein ausgezeichnetes Ergebnis von 622 Holz erreichte. Ralf Pretze

Ralf Pretze, Regina Wons


reiche ehrenamtliche Funktionen. Er war beispielsweise je 12 Jahre als Schriftführer und Kassierer der Kegelabteilung tätig und ist seit einigen Jahren Kassenprüfer im Gesamtverein. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön von der gesamten Kegelabteilung an Hans für das geleistete Engagement in den letzten 50 Jahren! Ralf Pretze

Jubilar Hans Straub (links), Abteilungsleiter Norbert Walter

750 Spiele für den VfL Bei der vergangenen Mitgliederversammlung wurde unser aktivster Kegler geehrt. Seitdem Hans-Herbert Straub 1968 sein erstes Spiel für den VfL absolvierte, ist er nun schon das 50. Jahr ununterbrochen am Wettkampfbetrieb beteiligt. Und ein Ende ist nicht in Sicht... In seiner Zeit beim VfL leitete er etwa 20 Jahre die Geschicke der Abteilung und übernahm insgesamt ca. 30 Jahre das Amt eines Mannschaftsleiters. Neben seinen sportlichen Aktivitäten besetzte Hans auch schon zahl-

Hans Straub früher

Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de

33

Kranken- und Rollstuhlfahrdienst

Tel. 0711-771441 Fax 0711-7783825 Vorbestellungen erbeten Katja und Klaus Knupfer 70569 S-Kaltental . Feldbergstr. 91

knupfer@taxi-stuttgart.de www.katjas-rollimobil.de


Abteilungsleiter Stefan Knecht Straße / Nr.: Knappenweg 103 B PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: 0711.687 11 10 Handy: 0172.762 97 43 E-Mail: info@sport-katzmaier.de Training (ab April)

Tag

Uhrzeit

Ort (Seite 5)

Kontakt

Herren 50

Di.

ab 17.00

IK / Platz 1, 2

Jürgen Heimbach 0174. 960 12 06

Jugend

Fr.

15.00-18.00 IK / Platz 2

Trainerstunde

nach Vereinbarung

IK / Platz 2

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, liebe Mitglieder des VfL Kaltental, liebe Tennisfreunde, unsere Kegelabteilung bekommt eine neue Kegelbahn, was auch Auswirkungen auf die Tennisplätze hat. Um eine bessere Wärmeisolierung in den Kegelbahnen zu bekommen, musste auf Platz 1 die Wand zu den Kegelbahnen neu isoliert werden. Somit wurde der schon in die Jahre gekommene Putz an dieser Wand entfernt und mit einer neuen Optik versehen. Herzlichen Dank an die Kegelabteilung, die bei den Renovierungsarbeiten vollen Einsatz gezeigt hat. Wir hoffen, dass unser „Center Court“ auch pünktlich zur Saisoneröffnung wieder bespielt werden kann. Geplant ist, die Plätze bis Anfang April wieder so weit zu richten, dass vielleicht schon Mitte/Ende April im Kohlhau Tennis gespielt werden kann. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten auf der Tennisanlage.

Telefon

Paul Heiberger

0162. 749 71 49

Moritz Zimmer

0177. 677 01 38

Die im letzten Jahr neu gegründete Herren 50/4er Mannschaft ist sofort in die Staffelliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. Als Gegner in der Saison 2018 erwarten sie folgende Mannschaften: TC Neuweiler, TC Deckenpfronn, TA SV Althengstett 2, TA SC Neubulach, TC Schönaich 2 Das Ziel ist zuerst mal der Klassenerhalt. Die Spieltage sind der 9. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli und 21. Juli, immer samstags ab 14 Uhr. An welchen Spieltagen die Herren 50 ein Heimspiel haben, ist leider noch nicht bekannt. Diese Termine entnehmen Sie bitte ebenfalls unserem Schaukasten auf 34 der Tennisanlage. Selbstverständlich ist an den Heimspieltagen ab 14 Uhr die Tennisanlage für das Verbandsspiel reserviert. Immer dienstags ab 17 Uhr sind Platz 1 und 2 für das Training der Herren 50 reserviert. Wer Lust und Zeit hat (männlich und 50+ Jahre alt ist), Erfahrung mit Verbandsspielen hat oder sich stark genug fühlt, bei unseren Herren mitzutrainieren, ist herzlich willkommen! Am 17. Oktober letzten Jahres starteten wir mit 18 Spielern und Spielerinnen von Klein bis Groß in das Hallentraining der Saison 2017/18 in den Traglufthallen des KV 95 und des TC Galileo Stuttgart. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase an die neue Umgebung, waren alle bald wieder mit vollem Einsatz dabei und konnten an die Fortschritte aus dem Sommertraining anschließen. Mittlerweile neigt sich die Hallensaison schon wieder fast dem Ende zu und die Freiluftsaison steht vor der Tür. Das neue Angebot des Schnuppertrainings aus dem vergangenen Sommer trägt seine Früchte und die be-


stehende Trainingsgruppe feiert bald ihr einjähriges Tennisjubiläum Auch dieses Jahr haben wir wieder diverse Jugendcamps (z.B. Pfingstcamp 22.-25. Mai), Schnupperaktionen und Trainingsgruppen jeder Spielstärke für Groß und Klein geplant, die sich immer über motivierten Zuwachs freuen. Für Neu-/Schnuppermitglieder, insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für interessierte Erwachsene werden wir wieder ein verlässliches, kostenloses Training für die Dauer von 10 Wochen anbieten. Das Training steht unter der Leitung von Moritz Zimmer und Paul Heiberger. Nähere Einzelheiten erfahren Sie von unserer Geschäftsstelle oder aus unserem Schaukasten auf der Tennisanlage. Von Seiten des Vereins werden Bälle, Schläger und – soweit vorhanden – Tennisschuhe gestellt. Die Schnuppermitgliedschaft in der Tennisabteilung, einschließlich des verlässlichen Trainings und der freien Platzbuchung über die Saison gehend, ist für Vereinsmitglieder übrigens für ein Jahr absolut kostenlos. Wer noch nicht Mitglied im VfL Kaltental ist, muss einfach nur in den Gesamtverein eintreten (siehe aktueller Vereinsbeitrag Seite 6) und kann somit durch die-

ses kostenlose Schnupperjahr in der Tennisabteilung von diesem Angebot profitieren. Das ganze Abteilungsteam freut sich auf eine tolle Tennissaison! Stefan Knecht

Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de

35

Ruppmannstr. 3 - 70565 Stuttgart-Vaihingen


Abteilungsleiter/-in Martin A. Obrecht Straße / Nr.: Fuchswaldstraße 75 PLZ / Ort: 70569 Stuttgart Telefon: & Handy: 01573.471 61 55 E-Mail: mail@martin-a-obrecht.de Gymnastik- und Fitness-Kursangebote

Frühling 2018

in der Sporthalle im Kohlhau/Vereinsheim, Christian-Belser-Straße 63, 70597 Stuttgart (siehe Seite 5) Montag

Dienstag

Mittwoch

09.00-09.50 Uhr Rücken-Aktiv I Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

9.00-9.50 Uhr Fitness am Vormittag Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

10.00-10.50 Uhr Fitness am Vormittag I Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

10.00-10.50 Uhr Gesund und fit im Alter Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

Donnerstag

17.00-18.00 Uhr Kinderyoga 5-12 Jahre Tina Altbauer 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

16.30-17.20 Uhr Gesund und fit im Alter II Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

17.00-17.50 Uhr Rücken-Aktiv V Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

18.00-18.50 Uhr Yoga Tina Altbauer 36 € Mitglieder 92 € Nichtmitglieder

17.30-18.20 Uhr Rücken-Aktiv III Susanne Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

18.00-19.30 Uhr Fit-Mix Susanne Colnaric 36 € Mitglieder 92 € Nichtmitglieder

19.00-19.50 Uhr Rücken-Aktiv II Elisabeth Vassiliou 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder 20.00-21.00 Uhr Ausdauer und Fitness Elisabeth Vassiliou nur für Mitglieder (kostenfrei)

Freitag

36

19.00-19.50 Uhr Rücken-Aktiv IV Silvo Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder 19.30 – 20.30 Uhr Power Fit Jasmine Schwarz 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

20.00-21.00 Uhr Spinning Silvo Colnaric 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

20.00-21.00 Uhr Fit und Fun Silvo Colnaric nur für Mitglieder (kostenfrei)

Beitrag für jeden weiteren Kurs (ausgenommen Yoga, Pilates und Fit-Mix) je Kurs 18,- Euro für Mitglieder.


Anmeldungen für Gymnastik- und Fitness-Kurse Geschäftsstelle des VfL Kaltental Vereinsheim im Kohlhau Christian-Belser-Straße 63, 70597 Stuttgart Öffnungszeiten: Dienstag 15-18 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Telefon: 0711. 687 69 00 E-Mail: mail@vfl-kaltental.de

Mitgliedschaft im VfL Kaltental Aufnahmeanträge für neue Mitglieder erhalten Sie in der Geschäftsstelle, bei den Übungsleitern/-innen oder über unsere Internetseite www.vfl-kaltental.de unter "Downloads" auf der Startseite oben. Eine Übersicht der Mitgliedsbeiträge finden Sie auf Seite 6 dieses Heftes.

Gymnastik- und Fitness-Kursangebote für Mitglieder (kostenfrei)

Frühling 2018

in der Turnhalle der Grundschule Kaltental, Fuchswaldstraße 43, 70569 Stuttgart (siehe Seite 5) Montag

Dienstag

Mittwoch

16.15-17.15 Uhr Vater-Mutter-KindTurnen (2-3 Jahre) Hana Kittelberger

16.00-17.00 Uhr Kinderturnen 5-7 Jahre Hana Kittelberger

17.15-18.15 Uhr Vater-Mutter-KindTurnen (4-5 Jahre) Hana Kittelberger

17.00-18.00 Uhr Kinderturnen 8-10 Jahre Hana Kittelberger

37

Donnerstag

19.00-20.00 Uhr Gymnastik Damen Elisabeth Vassiliou

18.45-19.45 Uhr Zumba/ Bodyforming Sandra Mattes

20.00-20.50 Uhr Rücken-Aktiv VI Elisabeth Vassiliou 26 € Mitglieder 81 € Nichtmitglieder

20.00-21.30 Uhr Volleyball/ Gymnastik Gerd Alsheimer

Freitag

19.30-20.45 Uhr Senioren-Fitness Magdalena Gruber

Beitrag für die Belegung eines zweiten Kurses (ausgenommen Yoga, Pilates und Fit-Mix) je Kurs 18,- Euro.

Die Abteilung hat eine neue Leitung Das Amt der Abteilungsleitung war seit dem Sommer 2016 vakant. Am 8. Februar fand in der Vereinsgaststätte die Abteilungsversammlung statt. 23 Personen waren anwesend, darunter Beatrice Groß, unsere Geschäftsstellenleiterin und die Übungsleiterinnen Susanne Colnaric, Elisabeth Vassiliou und Magdalena Gruber. Die Stimmung war gut und sehr schön war, dass so viele Interessierte erschienen sind. Herzlichen Dank! Die Versammlung hatte zwei Tagesordnungspunkte: Wahl des Abteilungsleiters und des Abteilungsausschusses. Als Abteilungsleiter stellte sich Martin A. Obrecht zur Wahl. Für den Abteilungsausschuss hatten Regina Schacherer, Johannes Dengler, Markus Fischer, Freddy Hilse und Bernd Hindelang die Bereitschaft erklärt, sich wählen zu lassen. Jeweils mit einstimmigem Votum wählten die Anwesenden das neue Team ins Amt. Nach der Versammlung zogen sich die Teammitglieder zur konstituierenden Sitzung zurück. Als Stellvertreter von Martin stellte sich Freddy Hilse zur Verfügung. Der

Ausschuss fasste folgende Beschlüsse: Eine Ressortverteilung gibt es vorerst nicht. Die anstehenden Tätigkeiten sollen aufgabenspezifisch, transparent und flexibel verteilt und erfüllt werden. In den nächsten Monaten findet das Team immer mehr zusammen und erstellt Strukturen, Konzepte und Pläne für die Zukunft. Regelmäßige Treffen werden vereinbart. An dieser Stelle werden wir kontinuierlich über die Entwicklung unserer Tätigkeiten informieren! Martin A. Obrecht

Hinten von links: Johannes Dengler, Martin A. Obrecht, Freddy Hilse. Vorne: Markus Fischer, Regina Schacherer, Bernd Hindelang.


Turnen & Gymnastik – Allgemeine Informationen Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba bieten wir unseren Mitgliedern und Nichtmitgliedern ein zielgruppenorientiertes Gesundheits- und Fitness-Programm in Form von zeitlich begrenzten Kursen (Trimester) im Rahmen des ”Stuttgarter-Sport-Spaßes”. Ausgewählte Gesundheitssportangebote wurden vom Deutschen Turnerbund mit dem Gütesiegel ”Pluspunkt Gesundheit.DTB” ausgezeichnet. • Mitglieder des Vereins bitten wir, sich durch Eintrag in die je Kurs ausgelegte Teilnehmerliste anzumelden.

• Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse keine therapeutische Behandlung ersetzen können.

• Nichtmitglieder bitten wir, zur Anmeldung die Anmeldeformulare auszufüllen und bei der Geschäftsstelle abzugeben oder in den Briefkasten am Vereinsheim zu werfen, sowie sich in die je Kurs ausgelegte Teilnehmerliste einzutragen. Der Eintrag alleine genügt zur Anmeldung, wenn Sie am gleichen Kurs auch im folgenden Trimester teilnehmen wollen. Anmeldeformulare liegen im Vereinsheim vor der Sporthalle aus und sind bei Übungsleitern/-innen und in der Geschäftsstelle erhältlich.

• Sie können Teilnahmebestätigungen für Ihre Krankenkasse erhalten.

• Mit ihrem Eintrag in die ausgelegten Listen, sind Sie fest angemeldet. Sie erhalten keine gesonderte Nachricht dazu.

• Die Kursgebühr wird je Trimester am fünften Kurstag fällig. Zur Entlastung der Geschäftsstelle ermächtigen Sie uns bitte mit einem SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug mittels Lastschrift von Ihrem Girokonto. Der Einzug erfolgt jeweils zwischen dem 5. und 9. Kurstag. Falls Sie das SEPA-Lastschriftmandat nicht erteilen, bitten wir um Überweisung bis zum fünften Kurstag des lfd. Trimesters. Sollte der Kursbeitrag bis dahin nicht eingegangen sein, verfahren wir wie bei den Mitgliedsbeiträgen: Sie erhalten eine Rechnung über die Kursgebühr. Dafür wird eine Verwaltungsgebühr von 10,- € erhoben. In dringenden Fällen ist Barzahlung in der Geschäftsstelle möglich.

38 Rücken-Aktiv Ursache vieler Rückenleiden sind Muskelschwächen des Bewegungsapparats. Sie werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen austariert und extra Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt, um Rücken, Schultern und Nacken zu lockern bzw. die Wirbelsäule zu mobilisieren und stabilisieren. Fit-Mix Mischung aus einem Ausdauerteil (im Sommer Walking) und Bauch, Beine, Rücken unter Einbeziehung von Geräten wie Steps, Hanteln, Tubes und Pezzibällen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die 90 Minuten den ganzen Körper trainieren und zusätzlich viel Spaß haben möchten. Gesund und fit im Alter (2 Kurse) Eine vielfältige funktionelle Gymnastik ohne/mit Handgeräten, Spiele, Entspannung – alles unter dem Motto „aktiv älter werden und fit bleiben durch Bewegung und Begegnung“. - Ein altersgerechtes Programm zur Erhaltung von Beweglichkeit und mehr Sicherheit (Frauen und Männer ab 60 Jahren). Yoga Bewusste Asanas (Körperhaltungen) und Atmung (pranayama) bringen Entspannung, Beweglichkeit, Kraft und Ruhe. Yoga hilft bis ins hohe Alter, den Alltag besser zu meistern und in Stresssituationen Ruhe zu bewahren. Hatha-Yoga harmonisiert wichtige Körperfunktionen, kräftigt Muskeln, erhöht Elastizität von Gelenken und Bändern und fördert die Durchblutung. Haltungsfehler werden korrigiert. Richtiges Atmen belebt den Organismus.


Fitness am Vormittag (2 Kurse) Unter dem Motto "Fitness macht Spaß" ist Fitness am Vormittag eine abwechslungsreiche Gymnastikstunde für alle, die schon morgens etwas für ihre Fitness und ihr körperliches Wohlbefinden tun wollen. Ein Kurs für alle, die sich anstrengen, aber nicht nur "powern" wollen. Power Fit Power Fit ist ein rhythmisches Ganzkörper-Workout mit einfachen athletischen Bewegungsabläufen und energiegeladener Musik in einer motivierten Gruppe. Ziel ist die Verbesserung der gesamten Leistungsfähigkeit. Innerhalb einer Trainingseinheit werden alle Hauptmuskelgruppen mit Langhanteln, Stepps, Bändern und anderen Gymnastikgeräten trainiert. Fitness für Jedermann Ausdauer und Fitness Konditionsgymnastik mit und ohne Kleingeräte und sportliche Spiele. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Fit und fun Für alle, die lieber freitags das sportliche Basisprogramm absolvieren. Damen-Gymnastik Gymnastik- und Fitnessübungen vom Warming up über Stretching, Ausgleichsgymnastik mit verschiedenen Kleingeräten und Pezzibällen , Funktions- und Konditionsgymnastik, Spiel, Aerobic, Tanz und Entspannungsübungen usw. Die Teilnahme an diesen nicht speziell ausgerichteten Gymnastikstunden ist die Basis für jedes persönliche Fitnessprogramm.

39

Volleyball/Gymnastik In dieser Sportgruppe für Frauen und Männer liegt der Schwerpunkt im allseits beliebten Volleyballspiel in der Halle. Die Übungsstunde ist stets verbunden mit einer abwechslungsreichen Auflockerungs- und Konditionsgymnastik vor dem spannenden Ballspiel, das mittlerweile seit Jahren fester Bestandteil des Angebotes der Abteilung Turnen und Gymnastik ist. Zumba Ein energiegeladenes Fitness-Programm zu mitreißender Musik mit einfachen Tanzschritten, das Spaß macht und fit hält. Es verbindet lateinamerikanische Tanzstile wie Merenque, Salsa, Cumbia, Reggaeton und andere internationale Rhythmen mit Fitness. Es ist kein herkömmliches Training sondern eine Tanzparty und daher für jeden Alter und jede Begabung leicht erlernbar. Spinning Indoorcycling oder Spinning ist ein gelenkschonendes und ausdauerorientiertes „Fahren“ auf einem stationären Fahrrad, dem sogenannten Indoorbike oder Spinbike, zu fetziger Musik, aber ohne Fortbewegung. Trittfrequenz und Fahrweise variieren. Der Kraftaufwand ist individuell einstellbar.


Kinderturnen In vier Gruppen bieten wir Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren eine vielseitige, qualifizierte körperliche Grundausbildung. Wir streben keine frühzeitige Spezialisierung in einer Sportart an, sondern optimale körperliche Voraussetzungen durch ein vielfältiges Bewegungsangebot, um den Kindern den Einstieg in eine andere Freizeitoder Wettkampfsportart zu erleichtern. Kinder, die nicht Mitglied sind, können zunächst mal ein paar Übungsstunden schnuppern. Wenn sie weiterhin zum Kinderturnen kommen möchten, müsste mindestens ein Elternteil oder das Kind Mitglied werden. Vater-Mutter-Kind-Turnen Kindern ab 2 Jahren wird spielerische Bewegung im Beisein eines Elternteils und unter fachlicher Anleitung geboten.

Kinderturnen 5-7 und 8-10 Jahre Jungen und Mädchen können gemeinsam in zwei Altersgruppen den Schulsport durch Übungsstunden mit Gerätturnen, Spielen und viel Spaß ergänzen.

Kinderyoga 5-12 Jahre Mit Yoga wachsen Kinder gesund und entspannt heran. Zahllose Studien belegen die positive Wirkung von Yoga auf Kinder. Die körpereigene Sinneswahrnehmung wird sehr verbessert, Angst und Aggressionen werden abgebaut, das Selbstwertgefühl und die Konzentration werden erhöht. Katze, Hund und Kobra, lustige Namen für die Übungen, eingebettet in Geschich- 40 ten, Spielen und Märchen. So macht es Kindern Spaß! Weitere Informationen bietet Ihnen unsere Webseite www.vfl-kaltental.de


41

M

M

M

M

5 %

M

t bat

Ra lle

!

a er fĂźr glied t -Mi L f V

M


Impressum „VfL aktuell“ erscheint dreimal jährlich kostenlos.

Auto-Service

printed by:

Auflage: 10.000 Exemplare Herausgeber: Verein für Leibesübungen 1886 e.V. Stuttgart-Kaltental, 70597 Stuttgart Internet: www.vfl-kaltental.de 1. Vorsitzender: Uwe Deffner, Schwarzwaldstraße 113 A, 70569 Stuttgart, Tel.: 0178. 651 00 06 E-Mail: uwe.deffner@arcor.de Redaktion: Rainer Schuster, Hirsauer Str. 36, 70569 Stuttgart, Telefon: 0711. 687 34 52 E-Mail: schusterhr@t-online.de Anzeigen: Bernd Wenningmann, Fuchswaldstr. 91, 70569 Stuttgart, Telefon: 0711. 68 42 45, E-Mail: karlberndwg@gmail.com Satz und Layout: Jörn Grund, Telefon 0162. 36 38 208, E-Mail: gutergrund@gmail.com, Internet: www.gutergrund.com

Vaihingen Ihr Meisterbetrieb der Kfz-Innung für Inspektionen • Klimawartung • Unfallreparaturen Glasdienst • Bremsen • Elektronik Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Kundendienst/AU für Fahrzeuge aller Fabrikate HU-Dekra-Abnahme jeden Freitag

Rafael Prudlik Kfz-Meister Rottweiler Straße 17, 70563 Stuttgart Tel. 0711. 7 35 58 72 • asv-prudlik@t-online.de www.autoservice-prudlik.de

42


Herzog Lume Elektrotechnik GmbH RendlenstraĂ&#x;e 12 70469 Stuttgart

Ihr kompetenter Partner fĂźr Elektrotechnik Elektroinstallation Haussprechanlagen Fernsehtechnik Energietechnische Dienstleistungen Daten- und Kommunikationstechnik

Telefon 0711- 9458500 Fax 0711-9458501 E-Mail info@herzog-lume.de www.herzog-lume.de

Elektrotechnik GmbH

43



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.