"SVS extra" 2018 - Das Vereinsmagazin des SV Sirzenich 1986 e.V.

Page 1

SVS extra

Nr. 4 2018

 

Das Vereinsmagazin des SV Sirzenich 1986 e.V.

 

 Outdoor Seite 26

Seite 6

 Gymnastik Seite 20

   

 Fußball

  Kinderturnen Seite 24


ASX 1,6 - Benzin

OUTLANDER 2,0- Benzin

L 200

Info@autohausbuschmann.de www.autohaus-buschmann.de

Tel . : 0651-82 7 3 8 - 0 Fax: 0651-9 8 2 1 0

Space Star: Gesamtverbrauch kombiniert 4,3-4,0 l/100 km; innerorts 5,0 l/100 km, außerorts 3,6 l/100 km, CO2-Emission kombiniert 100-92 g/km. Effizienzklassen C-B. ASX 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 5,8-5,4 l/100 km; innerorts 7,4, außerorts 4,9, CO2-Emission 133 g/km; Effiziensklasse C Outlander 2,0: Gesamtverbrauch kombiniert 8,7-6,8 l/100 km; Innerorts 8,7,außerorts 5,7, CO2-Emission 157 g/km; Effizienzklasse D L200 Club Cab / L200 Doppelkabine: Gesamtverbrauch kombiniert 7,2-6,4 l/100 km. CO2-Emission kombiniert 189-169 g/km. Effizienzklassen D-C.

freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Gültig bis 30.07.2017. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 3PAngV dar. Änderungen sind vorbehalten.

1Ein

SPACE STAR 1,0

Unglaublich günstige Angebote!

UNGLAUB LICH -AB ER-WAHR

*5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 Km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf


Inhaltsverzeichnis____________________ t 3

SV Sirzenich 1986 e.V.

Vorwort______________________________ t Liebe Mitglieder, liebe Leser/-innen, seit Juni bin ich 2. Vorsitzender des SV Sirzenich und möchte die Interessen des Vereins so gut wie möglich vertreten. In der heutigen, schnelllebigen Zeit laufen viele junge Menschen Gefahr, immer mehr den Bezug zum Gesellschaftsleben und einem vernünftigen Miteinander zu verlieren. Darum werden die Werte, welche ein Verein wie der SVS den Menschen vermittelt, immer bedeutender für ein harmonisches Zusammenleben. Um fit und gesund zu bleiben sowie dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, bietet er zudem ein umfangreiches Sportprogramm für Menschen jeden Alters von Fußball über Walking und Gymnastik bis zum Kinderturnen. Ein weiterer Eckpfeiler des SV Sirzenich ist die Jugend – das Rückgrat eines jeden Vereins. Deshalb freut es uns besonders, dass wir auch in Zeiten grenzenloser Freizeitangebote einen enormen Zulauf an Kindern und Jugendlichen verbuchen können. Damit die vielen Aufgaben des SV Sirzenich gemeistert werden können, ist viel Optimismus und ehrenamtliches Engagement erforderlich. Im Namen des Vorstands danke ich den zahlreichen fleißigen Händen und Sponsoren, welche immer wieder ihren Anteil zum Gelingen des Vereinslebens beitragen.

Vereinsinformationen...........................................4 Fußball ................................................................6 Impressum.........................................................19 Gymnastik.........................................................20 Kinderturnen.....................................................24 Outdoor.............................................................26

Dank an unsere Inserenten____________ t Liebe Inserenten, Ihre Anzeigen haben die Realisierung von „SVS extra“ ermöglicht. Wir danken herzlich für Ihr Engagement! Autohaus Jörg Buschmann...................................2 Goebel Elektrotechnik GmbH...............................5 Micha‘s Sportshop................................................6 Rehaworld Doesken GmbH..................................9 Bauunternehmung Hühn......................................9 Neises – Edelbrände, Liköre, Wurstwaren...........10 Dietsch & Weth | Wärme und Wasser.................11 Dietz der frische Bäcker – Bäckerei & Cafe..........11 Sparkasse Trier...................................................13 Metallbau Bernd Schupp....................................13 Kfz-Meisterbetrieb Thörnich...............................15 Kebap Pizza Dayl...............................................15 Partyservice Astrid Schneider.............................17 Bellersheim Metallbau GmbH.............................17 Puzzle Werbung.................................................21 Becker Industries – Kfz- & Motorradtechnik........27 Getränke Kersch................................................28

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen von „SVS extra“. Mit sportlichen Grüßen Reiner Zillhart 2. Vorsitzender

Der Vorstand des SV Sirzenich 1986 e.V. hinten von links: Alexander Ziewers, Aleks Klodt , Ditmar Kraus, Felix Opitz, Peter Fuxen, Reiner Zillhart, Bernd Sutschet. Vorne: Carmen Claes, Sandra Fuxen, Lydia Klodt.


Vereinsinformationen

Vorstand_____________________________ t 1. Vorsitzender: Peter Fuxen Tel.: 0651 - 837 23 E-Mail: 1.vorsitzender@sv-sirzenich.de

Twitter https://twitter.com/SVSirzenich

Sportstätten__________________________ t Rasenplatz Sirzenich (RS) Feldstraße, 54311 Trierweiler

2. Vorsitzender: Reiner Zillhart Tel.: 0175 - 127 75 51 E-Mail: 2.vorsitzender@sv-sirzenich.de Seniorenfußball: Rosario Avanzato Tel.: 0174 - 978 90 16 E-Mail: seniorenfussball@sv-sirzenich.de Breitensport: Sandra Fuxen Tel.: 0651 - 856 82 E-Mail: breitensport@sv-sirzenich.de Kassierer: Felix Opitz Tel.: 0176 - 84 55 97 64 E-Mail: kassierer@sv-sirzenich.de Öffentlichkeitsarbeit: Bernd Sutschet Tel.: 0179 - 118 83 03 E-Mail: admin@sv-sirzenich.de Schriftführer: Ditmar Kraus Tel.: 01523 - 369 91 13 E-Mail: schriftfuehrer@sv-sirzenich.de interne Angelegenheiten: Lydia Klodt Tel.: 0151 - 54 83 03 69 E-Mail: intern@sv-sirzenich.de

Gemeindehaus Sirzenich (Gdeh. Sirz.) Hauptstraße 37, 54311 Trierweiler

Turnhalle der Grundschule Trierweiler (GS) Schulstraße 15, 54311 Trierweiler

Kunstrasenplatz Udelfangen (KU) Lindenstraße/K1, 54311 Trierweiler

Kunstrasenplatz Godendorf (KG) Sauertalstraße, 54310 Ralingen

1. Beisitzerin: Carmen Claes Tel.: 0176 - 61 84 28 73 E-Mail: beisitzer@sv-sirzenich.de 2. Beisitzer: Aleks Klodt Tel.: 0173 - 943 96 80 E-Mail: 2.beisitzer@sv-sirzenich.de 3. Beisitzer: Alexander Ziewers Tel.: 0160 - 96 74 85 41 E-Mail: 3.beisitzer@sv-sirzenich.de

SV Sirzenich online___________________ t Homepage http://www.sv-sirzenich.de

Find us on Facebook Badge

CMYK / .eps

Facebook https://www.facebook.com/SVSirzenich

Rasenplatz Welschbillig (RW) Am Sportplatz, 54298 Welschbillig

Mitgliedsbeiträge (Stand: 01.09.2018)__ t aktive Mitglieder (ab 18 Jahren)...... 6,50 € /Monat aktive Mitglieder (bis 18 Jahre)........ 5,50 € /Monat inaktive Mitglieder.......................... 2,00 € /Monat Familienbeitrag aktiv..................... 10,00 € /Monat Familienbeitrag inaktiv.................... 3,00 € /Monat Zusatzgebühr Aerobic...................... 1,50 € /Stunde Gebühr Zumba, Wirbelsäulengymn..2,50 € /Stunde

4


5


FUSSBALL Training

6

Tag Uhrzeit Ort (Seite 4) Kontakt Telefon

1. Mannschaft............... Mo., Mi., Fr. 19.00-20.30 RS / KU Helmut Gorholt.................0651 - 841 43 2. Mannschaft............... Mi. und Fr. 19.00-20.30 RS / KU / GS Michael Fuxen...................01512 - 122 28 33 3. Mannschaft............... Di. und Do. 19.00-20.30 RS / KU Thomas Ewen....................0176 - 82 35 96 42 Alte Herren..................... Montag

19.00-20.30 RS / KU

Henning Schmitz..............0173 - 322 19 29

A-Junioren....................... Mo. und Do. 19.30-21.00 KG

Renato de Ritis.................0170 - 341 82 64

B1-Junioren.................... Di. und Do. 17.30-19.00 RS / KG B2-Junioren.................... Di. und Do. 17.30-19.00 RS / KG

Elmar Klodt.........................0651 - 888 48 Mario Maes.........................0175 - 988 38 05

C1-Junioren..................... Mi. und Fr. 17.30-19.00 RS / KG C2-Junioren..................... Montag 17.30-19.00 RW . Mittwoch 17.30-19.00 KG

Tim Kämmer.......................0177 - 6317114 Volker Franzen..................0171 - 684 98 81

D1-Junioren.................... Di. und Do. 17.45-19.00 RS / KU Sacha Kienzl.......................0172 - 354 75 67 D2-Junioren.................... Mo. und Do. 18.00-19.15 RS / KU / GS Jörg Hild................................0171 - 573 88 31 D3-Junioren.................... Mo. und Mi. 18.00-19.15 RS / KU Christoph Ehlen.................0171 586 28 99 E-Junioren........................ Mo. und Fr. 17.45-19.00 RS / KU / GS Christian Schmitt..............0651 - 463 69 05 F-Junioren........................ Dienstag . Freitag

17.30-19.00 RS / KU / GS Timo Bamberger...............0160 - 97 74 93 90 18.00-19.00 KU

Bambinis.......................... Freitag

17.00-18.00 RS / KU / GS Mario Harz...........................0651 - 998 22 87

Schuhe und Be k und Sp ortler m le id u n g f ü r F u ß b a ll it einer er langen Traditio n !

Micha‘s Sportshop In den Schlimmfuhren 8 54338 Schweich

Tel.: 06502/1626 Fax: 06502/7594 E-Mail: info@sport-versand24.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:30-18:30 Uhr Samstag 09:00-14:00 Uhr


7

1. Mannschaft hinten v. l.: Kai Mirkes, Pascal Lieser, Luca Bierbrauer, Jens Kreber, Co-Trainer Tillmann Schweitzer. Mitte: Medizinischer Betreuer Armin Bierbrauer, Tim Spanier, Kevin Follmann, Stefan Erasmy, Joshua Bierbrauer, Tim Laudwein, Peter Grundheber, Benedikt Hoff, Aleks Klodt, Julio Ngangu, Julian Weber, Trainer Helmut Gorholt. Vorne: Many Diakite, Alexander Ziewers, Tim Brandscheid, Patrick Stockreiser, Markus Borne, Felix Opitz, Philipp Geißler. Nicht im Bild: Betreuer Max Huber, Maximilian Burg, Benedikt Stark.

1. Mannschaft________________________ t Wir blicken zurück auf ein Jahr der Superlative, ein Jahr, das uns eine souveräne Meisterschaft bescherte und damit den lang ersehnten Aufstieg in die Kreisliga A. 2017 wurde kein einziger Zähler in dieser Liga abgegeben, bei einem Torverhältnis von 109 : 14 Toren. Es folgte der Gewinn der Kreismeisterschaft mit einem 2:0 Sieg gegen den Meister der Staffel Trier/Mosel, den SV Pölich/Detzem. Die zweite Jahreshälfte war geprägt von sowohl sensationellen als auch unwahrscheinlich emotionalen Spielen im Rheinland Pokal. Jeder einzelne Spieler leistete seinen Beitrag, und nur so war es möglich, dass uns durch fantastische Mannschaftsleistungen der Einzug bis in die fünfte Runde damit ins Viertelfinale gelang. In diesem Viertelfinale hatten wir den Tabellenführer der Rheinlandliga, die Sportfreunde aus Eisbachtal zu Gast. Nach unserer 1:0 Pausenführung war die nächste Sensation schon fast greifbar, doch am Ende fehlten uns doch ein paar Körner zum Halbfinale. Der SV-Sirzenich ist wieder in unserer Region Trier in aller Munde und hat für unwahrscheinlich positive Schlagzeilen gesorgt. Wir alle haben sicherlich eine Menge Erfahrung sammeln können, und

so mancher junge Spieler dürfte auch nach diesen Erlebnissen in seiner Persönlichkeit gereift sein. Was die Spiele in der A-Klasse anbelangt hat es auch die eine oder andere Enttäuschung gegeben. Zehn englische Wochen haben gezeigt, dass wir mit unserem Kader nicht breit genug aufgestellt sind. Langwierige Verletzungen (Kreuzbandriss, Syndesmosebandriss, Bänderriss) als auch diverse Verpflichtungen (Arbeit, Studium) haben dazu geführt, dass wir nicht flexibel genug auf Spielkonstellationen reagieren konnten. Am Ende der Saison 2017/18 durften wir auch noch den Kreispokalsieg feiern. Auf dem neuen Sportgelände des SV-Temmels gelang uns ein 3:1 Sieg gegen den frisch gekürten B-Liga Meister SV-Tawern. Gestärkt durch all diese Erfolgserlebnisse wollen wir in der neuen Saison die nächsten Ziele in Angriff nehmen und wieder neue Impulse setzen. Da wir wieder in drei Wettbewerben vertreten sind, haben wir auf die Geschehnisse des letzten Jahres reagiert, und sicherlich hat das überaus erfolgreiche Abschneiden dazu beigetragen, um unsere personelle Situation erheblich zu verbessern. Herzlichen Dank allen, die uns in dieser Zeit so wunderbar unterstützt haben. Helmut Gorholt


Fußball

8

2. Mannschaft hinten v. l.: Arthur Maier, Alexander Giesecke, Pascal Kraus, Fabian Wittkowsky, Jakob Rotko. Mitte: Thomas Erasmy, Hassan Mohssen, Leander Berscheid, Jan Dösken, Tarek Conrad, Kevin Kluge Trainer Michael Fuxen. Vorne: Kai Oberbillig, Marius Kochan, Rosario Avanzato, Marcel Frank, Jean-Marc Warnecke, Joshua Isringhaus, Luis Hänsel, Simon Diedrich. Nicht im Bild: Philipp Schmitz, Dominik Frank, Steven Mayer, Bernd Meerkamp.

2. Mannschaft ________________________ t Nach einer guten Vorbereitung und einer sehr guten Trainigsbeteiligung und einem relativ kleinen Kader sind wir in die Saison 2017/2018 gestartet. Das erste Spiel führte uns direkt zur starken Mannschaft SSG Mariahof und im zweiten Spiel gegen die DJK ST. Matthias, wo wir direkt mit zwei Niederlagen gestartet sind. Aber dies konnte die Mannschaft nicht zurückwerfen. Wir haben dann auch eine Serie gestartet, die uns wieder in die Spur zurückgebracht hat. Im Laufe der Saison haben uns dann zwei Spieler wegen eines Auslandsaufenthalts für ein halbes Jahr verlassen. Für uns wurde es bei dem kleinen Kader schwer, die beiden zu ersetzen. Bis zur Winterpause konnten wir dann noch einen guten Mittelfeldplatz erreichen und waren erst mal zufrieden mit der Leistung. Einige Spieler halfen auch noch in der 1. Mannschaft aus, die verletzungsbedingte Ausfälle hatte. Nach einer sehr gelungen Weihnachtsfeier ging es in die wohlverdiente Winterpause. Im Februar begann dann wieder die Vorbereitung für die restlichen Spiele. Leider sind witterungsbedingt einige Trainingseinheiten sowie Vorbereitungsspiele ausgefallen. Das erste Spiel, was gar nicht hätte angepfiffen werden dürfen, fand auf einem tief gefrorenen Hartplatz in Olewig statt. Wir starteten mit ei-

ner sehr unglücklichen Niederlage. Das nächste Spiel war das erwartet spannende Derby gegen Udelfangen. Ein Spiel voller Emotionen, das leistungsgerecht 0:0 endete. Der restliche Saisonverlauf verlief dann teilweise zu unserer Zufriedenheit, was am Ende punktgleich mit der SG Sauertal Platz 5 bedeutete. Als scheidender Trainer möchte ich mich für die drei tollen Jahre bei meinen Spielern, den Zuschauern und dem Vorstand recht herzlich bedanken . Ditmar Kraus


9

Rehaworld Doesken GmbH Sanitätshaus, Rehatechnik, Orthopädie mit Kooperationspartner Fa. Knapp Bergstraße 6, 54311 Trierweiler Telefon: 0651 967 999-0 Fax: 0651 967 999-19 E-Mail: info@rehaworld.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–17 Uhr Notdienst 24h (Anweisung des ABs folgen!)

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an • Orthopädie von Meisterhand • Sitzschalen nach Körpermaß • Mobilitätshilfen • Pflegebetten, Dekubitus-Hilfsmittel • Standard-Rollstühle, Toilettenhilfen • Alltagshilfen • Badehilfen • Rehabuggys • Lagerungshilfen ...und vieles mehr. Fordern Sie uns!


Fußball

10

3. Mannschaft hinten v. l.: Trainer Thomas Ewen, Jean-Marc Warnecke, Philipp Krämer, Matthias Recht, Mattias Lautwein, Florian Kruppert, Timo Holstein. Vorne: Philipp Wollscheid, Niklas Feltes, Jens Petry, Simon Ladendorf, Marcel Frank, Germano Scarano. Nicht im Bild: Lukas Feltes, David Kirsch, Shaid Khan, Lukas Klodt, Markus Kuhn, Jakob Recht, Stefan Schumacher, Lukas Wolfram.

3. Mannschaft ________________________ t Liebe Freunde des guten Sports, werte Lady‘s, werte Lord‘s, beim SV Sirzenich gibt’s eine Dritte, der fehlt Qualität vor allem in der Mitte, doch wir bemühen uns so gut wie‘s geht, darum trainieren wir von früh bis spät. Geplagt von Wetter, warm und schwül, gab‘s Laufeinheiten und Wasser kühl, die Kondition fehlt trotzdem noch, das reißt in die Abwehr ein riesen Loch. Doch Gewinnen geht nur mit paar Toren, darum haben wir uns all‘ geschworen, der Angriff muss viel besser sein, besiegen wir in uns das Schwein! Doch nun genug von Selbstkritik, wir sind halt nun mal alle dick, und setzen unsere Priorität halt hier, statt zum Fußball, zu kühlem Bier. Ob Pommes oder Currywurst, wir wünschen Euch allen, Prost! Niklas Feltes


11

Wir Wir beraten beraten Sie Sie gerne, gerne, kostenlos kostenlos und und unverbindlich unverbindlich

Perforation-wird Perforation-wirdhier hierabgetrennt abgetrennt

Rundum-Versorgung Rundum-Versorgung mit mit Wärme Wärme und und Wasser Wasser PLANUNG | AUSFÜHRUNG | WARTUNG PLANUNG | AUSFÜHRUNG | WARTUNG

•• Heizung Heizung •• Sanitär Sanitär •• Bauteiltemperierung Bauteiltemperierung •• Wärmepumpen Wärmepumpen •• Pelletheizungen • Regenwassernutzung • Pelletheizungen • Regenwassernutzung • Solaranlagen Solaranlagen

Dietsch Dietsch und und Weth Weth GbR GbR Im Im Langengrund Langengrund 1 1 •• 54311 54311 Trierweiler-Sirzenich Trierweiler-Sirzenich Telefon: Telefon: 0 0 651 651 -- 998 998 24 24 86 86 •• Telefax: Telefax: 0 0 651 651 -- 998 998 24 24 87 87 E-Mail: E-Mail: info@dietschundweth.de info@dietschundweth.de •• www.dietschundweth.de www.dietschundweth.de

Dietz der frische Bäcker Bäckerei & Cafe Schulstraße 49-51 54311 Trierweiler Tel.: 99 89 27 47


Fußball

Alte Herren __________________________ t Die Alten Herren des SV Sirzenich werden auch in der Saison 2018 vom bewährten Trainer-Duo Thomas „Tom“ Stemper und Henning „Heini“ Schmitz betreut. Bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe verlief die Saison sehr erfolgreich. Aus den ersten sieben Partien stehen fünf Siege, ein Unentschieden in Schillingen und nur eine Niederlage in Schweich zu Buche. Dabei präsentierte sich der SVS zuletzt in bester Schusslaune und schraubte das Torverhältnis auf 27:11. An die Spitze der internen Torjägerliste der AH hat sich Stefan „Ziff“ Charles mit sechs Treffern geschossen, knapp gefolgt von Michael „Kalle“ Premm mit fünf Toren. Platz drei teilen sich mit jeweils drei Treffern Manuel „ManU“ Haupert, Henning Schmitz und Tom Stemper. Je zwei Tore haben Mario Harz und Germano Scarano auf dem Konto. Mit jeweils einem Tor stehen Tim Berg, Stefan „Harry“ Mergens und Marco „Magic“ Musiol zu Buche. Zusätzlich zu den regulären Freundschaftsspielen nahm die AH die Einladung gerne an, beim Benefizturnier „Kicker gegen Krebs“ für den guten Zweck mitzuspielen. Auf dem Kleinfeld in Klausen lieferte das achtköpfige SVS-Team hervorragende Leistungen ab, sodass am Ende sogar der Turniersieg gelang. Im Finale bezwang der SVS die einladende Mannschaft „Kicker gegen Krebs“ mit 2:1 durch Tore von

Jens Roth und Henning Schmitz. So durfte das Team den begehrten Wanderpokal mit nach Hause neh- 12 men, der bei der Neuauflage im nächsten Jahr verteidigt werden soll. Zudem unterstützte die AH die „Kicker gegen Krebs“ mit einer Spende von 200 Euro aus der AH-Kasse. Wie gewohnt wird auch die Geselligkeit bei der AH großgeschrieben. Am Samstag, 1. September, steht eine Tagesfahrt der Mannschaft mit dem Zug nach Saarburg zum dortigen Saarweinfest auf dem Programm. Die AH trainiert immer montags um 19 Uhr auf dem Rasenplatz in Sirzenich. Neuzugänge sind stets willkommen. Marcus Hormes

A-Junioren __________________________ t In der Saison 2016/2017 hatte es die A-Jugend in einem packendem Endspurt, trotz acht Abstiegsplätzen bei 13 Teams geschafft, den 5. Platz und somit den Klassenerhalt in der Bezirksliga West zu erreichen. Somit war klar, dass auch in der folgenden Saison neben der C-Jugend auch die A-Jugend erneut in der Bezirksliga antreten würde. Ein großer Verdienst der Mannschaft, vor allem dem Trainer Stefan Kremer, der die Mannschaft im Winter 2017 übernahm. Die Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 lief leider aufgrund zahlreicher Verletzungen der Spieler nicht reibungslos, sodass die Mannschaft bereits geschwächt in die neue Saison ging. Nach dem ersten

Alte Herren stehend von links: Josch Brandscheid, Christian Charles, Stefan Charles, Stefan Mergens, Marcus Hormes, Thomas Stemper, Ralf Britten, Henning Schmitz, Patrick Stockreiser, Jens Roth, Andreas Stemper, Marko Nikolic. Kniend von links: Thomas Mlotkowski, Ralf Schneider, Mario Harz, Jochem Kreber, Markus Meyer, Mohammed Haddad, Jörg Claes, Rainer Schüßler.


13

Wenn man auch bei seinen finanziellen Aktivitäten auf die richtige Bewegung setzt. Wir unterstützen Sie bei allen Themen rund ums Geld, damit Ihre finanzielle Zukunft gesichert ist.

Dabeisein ist einfach.

Wenn‘s um Geld geht

s Sparkasse Trier

Metallbau Bernd Schupp Kiemstraße 7 · 54311 Trierweiler tel.: +49 (0) 651 - 99 83 997 info@metallbau-schupp.de www.metallbau-schupp.de

DVS®-Schweißfachmann Zertifiziert nach EN 1090-2 EXC-2

Wir entwerfen, fertigen, liefern und motieren in Stahl, Edelstahl und NE-Metallen, Treppen, Geländer, Vordächer, Zaunanlagen, Zargen, Türen, Tore, Rampen und Konstruktionen jeglicher Art.


Fußball

Spiel in Stahl war klar: Es wird erneut ein harter Kampf, denn diese Saison wurden vom Verband erneut acht Abstiegsplätze festgelegt! Das Spiel in Stahl endete am 1. Spieltag nach einem erbitterten Kampf mit 0:0. Anschließend folgte das erste Heimspiel der Saison in Godendorf. Zu Gast war die JSG Prümmerland-Rommersheim. Lange Zeit war man im klaren Vorteil und führte lange mit 2:1, bis der Gast kurz

Die A-Junioren laufen auf

vor Schluss in der Nachspielzeit durch einen Sonntagsschuss das 2:2 erzielte. Nach dieser gefühlten Niederlage war es schwer, den Saisonstart für positiv zu erklären, denn man hätte genauso mit 6 Punkten an der Tabellenspitze stehen können. So stand man aber mit 2 Punkten im unteren Drittel. Die nächsten beiden Gegner mit dem FSV Trier-Tarforst und der JSG Pluwig-Gusterath wurden als klare Aufstiegsaspiranten gehandelt. Zudem riss die Verletzten- und Krankheitsquote nicht ab. So verpasste Tarforst mit einem 0:4, einen harten Nackenschlag, der erst mal verkraftet werden musste. Im folgenden Spiel gegen den Spitzenreiter Pluwig konnte man endlich aus dem vollen Kader schöpfen, sodass man optimistisch in die Partie ging. Ein unfassbares Spiel nahm seinen Lauf und die A-Jugend führte nach einer überragenden ersten Halbzeit mit 2:0! In der zweiten Halbzeit wurde weiter Druck gemacht und das 3:0 stand kurz bevor, aber es kam wie es kommen musste – der Gast schoss den Anschlusstreffer. Dieser sorgte für einen extremen Aufwind, aber selbst in dieser Phase konnte man keine Überlegenheit feststellen. Nach unglücklichen Punktverlusten in den ersten beiden Partien, war man fest entschlossen den 3er zu halten, aber das Unglück nahm seinen Lauf und Pluwig konnte 5 Minuten vor Schluss den Ausgleich und in der Nachspielzeit den Siegtreffer zum 2:3 durch zwei individuelle Fehler erzielen. Dieser erneute Knockout zerstörte viele Träume und hinterlies viele Narben in der Mannschaft. Nachdem

weitere Leistungsträger ausfielen, Spieler während der Saison den Verein verließen und weitere Spieler 14 die Fußballschuhe an den Nagel hängten, wurde es für das Trainerteam Stefan Kremer und Heinz Ferring und die komplette Mannschaft zu einer anstrengenden Hinrunde, die man mit mageren 3 Punkten beendete. Es war nicht möglich den Saisonstart und die vielen Verletzten zu kompensieren. Nachdem ein paar Verletzte im Winter zurückkehrten, konnte man nach einer guten Aufarbeitung in der Winterpause das verlegte letzte Hinrundenspiel mit 2:1 gegen Hetzerath gewinnen. Leider musste man in den nächsten beiden Partien gegen die Aufstiegsfavoriten Tarforst und Pluwig bittere Pleiten einstecken. Trotzdem konnte die Mannschaft die Saison in der Rückrunde deutlich erfolgreicher gestalten, punktete immer wieder und konnte letzendlich die Saison mit 13 Zählern beenden. Diese Leistung reichte natürlich nicht für den Klassenerhalt in der Bezirksliga West. Schließlich konnten nach aktuellem (sehr fragwürdigem) Reglement letztlich nur vier Mannschaften die Klasse halten. Die A-Jugend der JSG wird also in der nächsten Saison einen Neustart in der Kreisklasse antreten. Das Highlight der Saison war dann zum vierten Mal in Folge die nun jährliche Spanienfahrt der JSG. 2018 ging es in einer kleineren Gruppe mit Spielern der Aund B-Jugend zur Costa de Barcelona, wo man für die Teilnahme an einem internationalen Turnier eine U19-Mannschaft meldete. Leider konnte man sich mit dem deutlich jüngeren Kader in der Gruppe gegen den FC Wettingen (1. Liga Schweiz) und den späteren Turniersieger nicht erfolgreich zeigen. Im letzten Spiel traf man auf die U19 von West Bromwich Albion, die zwei Wochen zuvor in der U19 Premier League gegen Manchester City 4:1 gewann. Dieses Spiel war für alle Spieler und Betreuer ein außergewöhnliches Erlebnis. Zwar musste man sich mit 3:0 geschlagen geben, trotzdem war man sehr stolz nach einer super Leistung und feierte dies entsprechend. Spanienfahrt der JSG


15

Reifeneinlagerung Reifeneinlagerung KFZ-Reparaturen • HU/AU • Fahrzeug-Diagnose

KFZ-Reparaturen •• HU/AU Fahrzeug-Diagnose KFZ-Reparaturen • Fahrzeug-Diagnose Reifen & Felgen & Felgen Felgen Reifen 54311 TrierweilerReifen – Kirchstr. 42 – Tel. 0651-84840 54311Trierweiler Trierweiler – Kirchstr. 4213 – Tel. 0651-84840 www.kfz-thörnich.de 54311 – Im Keitelsberg – Tel. 0651-84840 www.kfz-thörnich.de www.kfz-thoernich.de

 0651 99 895 697 ________________ Römerstraße 3 (im Sirzenicher Hof) 54311 Trierweiler


Fußball

Am Ende der Spielzeit 2017/18 blickt man trotz zahlreicher Tiefschläge stolz zurück. Es zeigt sich, dass es immer schwieriger wird, einen Spielerkader über eine Saison zu motivieren. Der letzte Jahrgang des alten Jahrtausends (1999) verabschiedet sich nun aus der Jugend und tritt den Weg in die Senioenmannschaften der SG Aach/Butzweiler/Newel, der SG Kordel/Welschbillig, der SG Ralingen und dem SV Sirzenich an. Leider muss auch die nächste Saison mit einem viel zu kleinen Kader bestritten werden. Wir verabschieden mit großem Respekt und Dank Stefan Kremer, der aufgrund privater Verpflichtungen bis auf Weiteres nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht, für sein tolles Engagement. Auch Heinz Ferring wird nach 6 Jahren nicht mehr als Betreuer zur Verfügung stehen und wir bedanken uns für die Treue zur Mannschaft sowie super Unterstützung. Die Suche nach einem neuen Trainer für die Saison 2018/19 war dieses Mal eine besondere Herausforderung. Um so erfreuter sind wir, dass mit Renato de Ritis ein äußerst vielversprechender Nachfolger gefunden wurde. Die Mannschaft und der Jugendvorstand freuen sich auf eine spannende Zeit. Wir wünschen Renato und dem neuen Jahrgang 2000/2001 eine gute Vorbereitung und einen guten Einstieg in die Saison.

Leider musste man über den Winter einen Leistungsträger abgeben und mehrere Verletzte vermelden, so- 16 dass wichtige Spieler in der Rückrunde nicht einsetzbar waren. Außerdem verkleinerte sich der Kader dadurch ungewollt. Trotz allem konnte man die Mannschaft zusammenhalten und den einen oder anderen Punkt ergattern. Schließlich feierte man mit 18 Spielern den Saisonabschluss. Außerdem wurde Toni Schneider mit einem tollen Banner („Danke Toni, du bist der Größte!“) in Irsch von den Spielern verabschiedet, da er nach vielen, vielen Jahren aufhört. Letzendlich blicken alle Beteiligten zufrieden auf eine sehr lehrreiche Saison zurück und geben die Mannschaft mit Tränen an die neuen B-Jugend Trainer Elmar Klodt und Alain Heylen ab. Mario Maes hat für die Saison 2018/2019 die B2 übernommen. Zuletzt wünscht das alte Trainerteam dem neuen viel Glück und Erfolg für die Saison und drückt der B-Jugend alle Daumen. Kevin Endres

Kevin Endres, Michael Hoffmann Jubel bei den C-Junioren

C-Junioren __________________________ t

B-Junioren

B-Junioren __________________________ t Nach vielen Überlegungen im Sommer 2017 wurde ein Trainerteam mit Mario Maes, Toni Schneider und Kevin Endres gefunden. Ein Problem war die Spielerzahl. Laut Übermittlungen aus der Vorsaison sollte die B-Jugend aus circa 15-16 Spielern bestehen. Nach einer intensiven Vorbereitung konnte die B-Jugend mit unglaublichen 20 Spielern in die Saison starten! Sie blieb bis zu den Herbstferien ohne Niederlage und endete im Winter mit der Qualifikation zur Kreismeisterstaffel.

Wir hatten drei Mannschaften, wobei die C3, die Tabellenletzter wurde, nur aus Spielern und Trainer von Welschbillig bestand. Die C2 hatte eine sehr gute Saison mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterschaft in der Kreisligastaffel (22 Spiele, 60 Punkte). Insgesamt haben 38(!) Akteure an den Spielen teilgenommen. Mehrere DJugendspieler halfen mit, den Erfolg zu erreichen. Die C1 ist in der Bezirksliga West Zweiter hinter Bitburg geworden, was ein großartiger Erfolg ist! Robin Esser war Torschützenkönig mit 41 Treffern. Bei den Mannschaften der C1 und C2 gab es immer eine sehr hohe Trainingsbeteiligung: 80%. Die Trainingseinheiten wurden hauptsachlich von Elmar Klodt und Rainer Schüßler geleitet. Durch die gute Platzierung von unserer C1 in der Bezirksliga, durften wir für die B-Jugend die Aufstiegsspiele bestreiten, waren Saarburg dort aber knapp unterlegen. Alain Heylen


17

C-Junioren

PARTYSERVICE Astrid Schneider

Sie feiern, wir kümmern uns um den Rest!

Auf Wolfgangs 3 D 54311 Trierweiler Mobil: 0160. 92 70 40 93 Tel.: +49 (0)651. 80 05 98

Bellersheim M E TA L L B AU

Astrid Schneider

G M B H

Konstruktionen aus Edelstahl, Stahl und Aluminium

Gerhard Bellersheim Geschäftsführer Kiemstraße 13, D-54311 Trierweiler Tel.: 0651.170 66 0, Fax: 0651.170 66 44 Email: info@bellersheim-metallbau.de www.bellersheim-metallbau.de • Treppen • Geländer • Balkone • Vordächer • Wintergärten • Fensterabsturzsicherung • Hallenbau • Sonderkonstruktionen


Tim Kämmer

Fußball

18

D-Junioren

D-Junioren __________________________ t

E-Junioren __________________________ t

Die D-Jugend hatte eine Saison mit vielen sportlichen Höhen und Tiefen. Die D1 trat in der KreismeisterQualistaffel an, die erstmals mit Hin und Rückrunde gespielt wurde. Im Dezember beendete man diese mit einem tollen 1. Platz. In der Kreismeisterrunde lief es dann, wie es manchmal so ist, nicht immer reibungslos. Durch einige Verletzungen geschwächt musste man durch die Saison kommen. Im Halbfinale des Kreispokals schied man gegen den späteren Titelträger Tarforst unglücklich aus. Die Kreismeisterrunde beendeten wir auf dem 5. Platz. Einige Spieler der D2 und der E Jugend halfen dabei super aus, sodass wir die Saison ordentlich und erhobenen Hauptes beenden konnten.

Der Saisonverlauf der E1 war wirklich gut! Die Qualifikation für die Kreismeister-Staffel wurde geschafft. Dort errangen wir den 4. Platz. Im Kreispokal haben wir das Halbfinale erreicht, wo wir dann gegen den Kreismeister und späteren Pokalsieger Eintracht Trier ausgeschieden sind. Auch in der Halle haben wir die Endrunde um die Kreismeisterschaft erreicht, sind dort nach 10 Spielen ohne Gegentor (Quali und Endrunde) punktgleich mit dem späteren Sieger aus Tarforst durch das Torverhältnis ausgeschieden.

Die D2 spielte in der Kreisliga Staffel l. Und erreichte in einer starken Staffel trotz zeitweise krankheitsbedingten Ausfällen einen tollen 4 Platz. Im Juni fand dann unsere gemeinsame Abschlussfeier in Godendorf statt. Fußball und Essen den ganzen Tag. Als Abschlussgeschenk bekam jeder Spieler einen aktuellen WM-Ball. Doch das Highlight sollte noch folgen. Mitte Juni ging es für die D1 von Freitag bis Sonntag zur Mini WM nach Kaiserslautern. Dort traten wir als Dänemark an. Das Wochenende war für jeden von der Mannschaft ein unvergessliches Erlebnis. Zum Schluss noch ein riesengroßes Dankeschön an die Damen, die bei jedem Heimspiel den Verkauf organisiert haben. Ihr seid der Hammer, ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen.

E-Junioren


Highlights der Saison waren der Besuch des Länder19 spiels Deutschland gegen Saudi-Arabien und die Teilnahme an zwei Mini-WM-Turnieren. Jörg Hild

Besonders freuen sich die Kinder auf die Turniere wie z.B. den Kreisbambini Tag, den SparkassenCup und die verschiedenen Hallenturniere im Winter, bei denen sie sich mit anderen Mannschaften messen können. Da es bei den Bambinis noch keine Platzierungen gibt, sind alle Kinder Gewinner und bekommen bei einer anschließenden Siegerehrung eine Medaille, auf die alle sehr stolz sind. Auch wenn nach Niederlagen die eine oder andere Träne getrocknet werden muss, so macht es doch nicht nur allen Kindern viel Spaß, sondern auch uns Betreuern.

E-Junioren beim Länderspiel

F-Junioren___________________________ t

Trainiert wird immer Freitags von 17.00-18.00 Uhr, entweder in Sirzenich oder Udelfangen. Im Winter sind wir zur gleichen Zeit in Trierweiler in der Turnhalle. Bei Interesse einfach zu den genannten Zeiten vorbeikommen und mitmachen! Mario Harz

Die F2 der letzten Spielzeit hatte eine schöne, spaßvolle und trainingsintensive Saison mit wechselhaften Ergebnissen bei den Partien hinter sich. Die Siege haben wir kräftig gefeiert, von den Niederlagen haben wir gelernt. Nächste Saison werden wir die einzige F-Jugendmannschaft mit verkleinertem, aber homogenerem Kader stellen. Wir freuen uns darauf! Timo Bamberger

Bambinis

Impressum___________________________ t

F-Junioren

Bambinis ____________________________ t Alle Kinder sind bei den Trainingseinheiten mit Spaß und Freude dabei. Hier lernen die Kleinsten im Alter von 3-6 Jahren spielerisch die Grundregeln und Grundlagen des Fußballspiels. Auch das Gefühl, Teil einer Mannschaft zu sein und zu lernen, dass man nur gemeinsam erfolgreich sein kann, ist für alle eine neue Erfahrung.

„SVS extra“ erscheint einmal jährlich als kostenlose Postwurfsendung in der Gemeinde Trierweiler. Der Nachdruck oder die Nutzung der von uns gestalteten Anzeigen in anderen Medien bedarf der schriftlichen Zustimmung des Designers. Auflage: 2.500 Exemplare Herausgeber: SV Sirzenich 1986 e.V. 1. Vorsitzender: Peter Fuxen, Aacher Str. 10, 54311 Trierweiler, Telefon: 0651 - 837 23, E-Mail: 1.vorsitzender@sv-sirzenich.de Redaktion, Satz und Layout: Jörn Grund, Tel.: 0162 - 36 38 208, E-Mail: gutergrund@gmail.com, Internet: www.gutergrund.com


GYMNASTIK Kurs

20

Tag Uhrzeit Ort (Seite 4) Kontakt Telefon

Bauch-Beine-Po........... Montag

20.35-21.35 Gdeh. Sirz.

Karin Fey.............................0651 - 254 76

Damengymnastik....... Mittwoch

20.00-21.00 GS

Margret Birkel....................0651 - 824 25 20

Männersportgruppe... Donnerstag 20.00-22.00 GS

Leo Klodt.............................0651 - 881 83

Seniorenturnen............ Mittwoch

09.00-10.00 Gdeh. Sirz.

Brigitte Esch......................0651 - 881 81

Step-Aerobic.................. Montag

19.35-20.35 Gdeh. Sirz.

Karin Fey.............................0651 - 254 76

Wirbelsäulengymn. .... Montag Wirbelsäulengymn. .... Montag

17.30-18.30 Gdeh. Sirz. 18.30-19.30 Gdeh. Sirz.

Hildegard Witzmann.......0651 - 834 28 Hildegard Witzmann.......0651 - 834 28

Zumba® Fitness........... Di. und Do. 19.00-20.00 Gdeh. Sirz.

Samantha Clemens..........0173 - 798 60 41

Damen-Gymnastik ___________________ t

Bauch-Beine-Po _____________________ t Hinter der kleinen Abkürzung BBP verbergen sich die als von den meisten Frauen als größtes Pro­blem empfundenen Zonen: Bauch, Beine, Po. Dieser Kurs widmet sich ihm nach dem Motto „Probleme sind da, um gelöst zu werden“! Nach einer kurzen Erwärmung wird die entsprechende Muskulatur gezielt beansprucht, denn nur gut trainierte Muskeln sorgen dafür, dass die gewünschten Körperpartien straffer werden und sportlicher aussehen. Zur Intensivierung der Übungen werden Hilfsmittel wie Hanteln, Stäbe etc. genutzt. Jede Stunde endet mit einer Cool-Down-Phase, um für das Wohlbefinden und schnellere Regenerierung den Kreislauf herunterzufahren und sich mental zu beruhigen. Übungsleiterin Karin Fey leitet seit 2006 den Kurs „BauchBeine-Po“. Sie ist Sportlehrerin im freien Beruf, d.h. nicht an Schulen gebunden und damit für ein breites Feld über Ballspiele bis hin zu „Hochaltrigen-Sport“ (ab 80) lizenziert.

In den wöchentlichen Übungsstunden wird ein vielseitiges Programm u.a. aus den Bereichen Funktionsund Rhythmische Gymnastik, Rückenschulung, Pilates, Tanzen und Spielen geboten. Kleine Geräte wie Bälle, Therabänder, Reifen, Stäbe oder Tücher werden einbezogen. Ziel ist Gesunderhaltung und Vorbeugung durch Mobilisierung der Beweglichkeit sowie Schulung und Förderung der motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Koordination, Gleichge­ wicht, Ausdauer). Aber auch der soziale Aspekt spielt eine große Rolle! Es herrscht große Freude am miteinander Sporttreiben. Außerhalb der Gymnastik finden gemeinsame Aktivitäten wie ein- und mehrtägige Ausflugsfahrten, Weihnachtsfeiern, Ferienwanderungen und regelmäßige Stammtischrunden statt.

Übungsleiterin Sportlehrerin Margret Birkel organisiert seit Vereinsgründung 1986 Damengymnastik. Sie war als Übungsleiterin des SV Sirzenich auch 2005 bis 2012 beim Kinderturnen und 2005 bis 2010 in der Aerobic-Gruppe tätig.


Seniorenturnen ______________________ t 21

Der Kurs bietet eine regelmäßige sportliche Aktivität im Alter zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit sowie zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensfreude. Es wird jährlich eine 2-3-tägige Überraschungsreise organisiert. Während der Ferien werden kleine Wanderungen unternommen. Advents- und Geburtstagsfeiern sowie spontane Verabredungen sind ebenfalls üblich. Vor einigen Jahren ist aus gesundheitlichen Gründen einzelner Mitglieder eine neue Idee im Ablauf der Turnstunde entstanden. Der größte Teil unserer Gymnastikstunde mittwochs von 9 bis 10 Uhr findet im Sitzen auf Stühlen statt. Zum Beginn der Stunde bewegen wir uns um unsere Stühle, nach der Erwärmungsphase folgen sowohl im Stehen als auch im Sitzen gymnastische Übungen für Nacken, Schulter und Wirbelsäule, Bauch , Beine und Po. In Kombination mit Kleingeräten (Bälle, Ringe, Reifen, Stäbe etc.) oder einem Partner lassen sich zahlreiche funktionelle Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung durchführen. Das Ganze wird mit flotter Musik unterlegt. Die Stunde endet mit einem Spiel, dem Einüben oder Wiederholen von Tänzen.

Ausflug der Senioren in eine Salzgrotte

Übungsleiterin Brigitte Esch ist seit 1985 Übungsleiterin mit Lizenz im Breitensport und machte jährliche Fortbildungen in Bereichen wie Funktionelle Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Sportmassage, Sport für Ältere, Kleine Spiele, Tanzen mit Senioren, Beckenbodentraining und Sturzprophylaxe. Wie 1985 beim TischTennisClub Trierweiler hat Brigitte Esch ebenfalls die Abteilung Kinderturnen beim SV Sirzenich ins Leben gerufen und geleitet. Seit 27 Jahren ist sie Übungsleiterin der Seniorengruppe des SV Sirzenich.

Puzzle-Werbung | Otto-Hahn-Str. 3a | 54329 Konz | 06501 - 946 76 85

www.puzzle-werbung.de


Gymnastik

22

Step-Aerobic ________________________ t Step-Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining mit einem Step-Brett in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Wir beginnen mit einem Aufwärm- und Konditionsteil, im zweiten Teil der Stunde wird eine kleine Choreographie erarbeitet.

Die Mitglieder stellen bis heute eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Berufen und Altersjahrgängen dar. Der freundschaftliche Umgang untereinander sorgt für den inneren Zusammenhalt der Gruppe. Durch gemeinsame Erlebnisse wie Wandertouren, Fahrten und das Feiern kleinerer Feste, werden weitere Interessensgebiete gestaltet und erlebt.

Übungsleiterin Karin Fey hat 2006 Step-Aerobic beim SV Sirzenich übernommen. Die gebürtige Triererin erwarb bereits mit 18 Jahren ihren Übungsleiterschein. Als Sportlehrerin im freien Beruf ist sie für ein breites Feld qualifiziert, ihre Leidenschaft ist aber von jeher Tanzen und Turnen. In der Disziplin „Rhythmische Sportgymnastik“ war sie früher mehrmals Rheinlandpfalzmeisterin, einmal Südwestdeutsche Meisterin und hat dreimal an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen.

Männersportgruppe (2. Weg) __________ t Nach Fertigstellung der Schulturnhalle in Trierweiler im Jahre 1977 wurde diese Sportgruppe ins Leben gerufen und bei Vereinsgründung 1986 durch den SV Sirzenich von der Volkshochschule übernommen. „Fit im Alter“ lautet das Motto der Männersportgruppe donnerstags. Das Training sollte nicht einseitig auf Leistung, sondern vorrangig auf Regelmäßigkeit und Vielfalt ausgerichtet sein. Jeder sollte seine Möglichkeiten ausnutzen können; Muskeltraining, Verbesserung der Ausdauer, Schnellkraft, Reaktion und Beweglichkeit. Die Teilnehmer trainieren und üben, laufen, spielen Basketball, Fußball und Volleyball. Auch Gymnastikübungen werden absolviert. Die geschlossene Turnhalle in den Ferien wird dann z.B. durch Boulspielen (witterungsbedingt) überbrückt.

Übungsleiter Leo Klodt übernahm bereits 1977, nach Ablegung der Prüfung zum Übungsleiter für den Breitensport (Aufbau von Übungsstunden), die Übungsleiterfunktion der Männersportgruppe. Seit 1952 ist er selbst aktiver Leichtathlet im MJC Trier gewesen und hat dort auch schon Handball und Fußball gespielt.

Wirbelsäulengymnastik (2 Kurse)______ t Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Durch die Wirbelsäulengymnastik mobilisieren und dehnen Sie Ihre Wirbelsäule und sorgen so für eine kräftige Muskulatur. Kräftigungsübungen stärken die Muskeln rund um die Wirbelsäule. So können Sie Ihre Halte- und Bewegungsfunktion besser erfüllen und Gelenke sowie Bandscheiben entlasten. Acht bis zehn Leute zwischen 50 und 75 Jahren nehmen jeweils an den beiden Stunden montags teil. Sie beginnen mit Aufwärmen zu etwas schnellerer Musik. Dann folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Bällen, Gewichten, Terrabändern, Bänken und Geräten sowie verschiedensten Bodenübungen auf Matten. Musikalische Begleitung gibt stets den Takt. Die Atmosphäre während der Kurse ist sehr gesellig und wirkt zudem ausgleichend. Vor den Sommerferien findet immer eine Abschlusswanderung mit anschließender Einkehr statt. Im Advent findet sich die Gruppe ebenfalls zu einer „gemütlichen Runde“ ein.


23

Übungsleiterin

Hildegard Witzmann ist bereits seit Beste-

hen des Vereins Übungsleiterin. Wegen ihrer Tochter erwarb sie anfangs die Lizenz für Kinderturnen und nimmt seither an Fortbildungen zur Verlängerung des Scheins teil. Selbst Sport zu treiben motiviert sie für den Kurs. Sie geht zudem – meist täglich – schwimmen.

gen die Teilnehmer ins Schwitzen, so dass sie viele Kalorien verbrennen.

Zumba® Fitness (2 Kurse)_____________ t Die Trendsportart verbindet Aerobic (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) mit hauptsächlich lateinamerikanischen sowie internationalen Tanzelementen zu ihren unterschiedlichen mitreißenden Musikstilen, u.a. Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Samba, Bauchtanz oder Hip-Hop. Tänzerische Vorkenntnisse sind für das von Tänzer und Choreograf Alberto „Beto“ Perez im Kolumbien der 1990er Jahre entwickelte Fitness-Konzept nicht notwendig. Mit kreativen Bewegungen im eigenen Rhythmus und einfach zu erlernenden Choreografien kann man der Musik folgen. Das anspruchsvolle Ganzkörpertraining bietet eine Mischung aus Training, Entertainment und Kultur. Ein Work-out, das nicht als „work“ empfunden wird, sondern Freude macht. Heiße Rhythmen brin-

Doch nicht nur die Körperfettreduzierung dient der Gesundheit. Sowohl langsame als auch schnelle und kraftvolle Bewegungen bewirken vor allem einen Aufbau der unteren Rückenmuskulatur, weil die Hüften viel bewegt werden. Aber auch Muskeln an Bauch, Armen und Beinen werden gestärkt. Außerdem geht das Konditionstraining im doppelten Sinne zu Herzen, weil es die Leistungsfähigkeit unseres wichtigsten Körperorgans fördert. Zumba® erhöht zudem das Sauerstoffniveau im Blut. Der Leib wird durch Muskeldefinition straffer. Insgesamt verbessern sich Körperhaltung und Gelenkigkeit. Darüber hinaus hilft Zumba® mental, da man in Party-Stimmung den Alltagsstress abschütteln kann. Samantha Clemens: „Mein Ziel ist es, die Menschen für eine Stunde Sorgen vergessen und Stress abbauen zu lassen sowie Spaß an Liedern und Bewegung zu geben.“ Das Programm ist in beiden Kursen identisch, aber Choreographien und Lieder wechseln regelmäßig und Ideen aus der Gruppe fließen ebenfalls ein. Nach dem Warm-up gleichen sich anspruchsvolle und leichte Übungen aus. Weitere Zumba-Begeisterte sind herzlich willkommen – man kann zu jeder Zeit einsteigen! Übungsleiterin Samantha Clemens hat, knapp ein Jahr nach Erwerb der Lizenz für Zumba® Fitness Basic 1, im März 2017 die Übungsleitung übernommen. Als vielseitige Sportlerin war Tanzen immer ihre große Leidenschaft. Zumba® Fitness bot für sie, nach den Geburten ihrer drei Kinder, den idealen Weg wieder fit zu werden, Spaß am Tanzen zu haben und kreativ zu sein.


KINDERTURNEN Kurs

24

Tag Uhrzeit Ort (Seite 4) Kontakt

Eltern-Kind-Gruppe....... Dienstag

15.00-16.00 Gdeh. Sirz.

Telefon

Sabine Wunderlich...........0651 - 99 86 99 90

Tanzen/Turnen (5-8)..... Donnerstag 17.00-18.00 Gdeh. Sirz. Tanzen/Turnen (9-12).. Donnerstag 18.00-19.00 Gdeh. Sirz.

Sandra Fuxen.....................0651 - 856 82 Sandra Fuxen.....................0651 - 856 82

Zumba Kids (5-11)........... Freitag

Samantha Clemens..........0173 - 798 60 41

17.15-18.15 Gdeh. Sirz.

Eltern-Kind-Gruppe __________________ t

Zumba® Kids ________________________ t

In der Eltern-Kind-Gruppe finden sich dienstags von 15-16 Uhr Mütter oder Väter mit ihren Kindern ein. Wenn Mama oder Papa keine Zeit haben, aber Oma/ Opa können, sind diese herzlich eingeladen, mit ihrem Enkelkind den Kurs zu besuchen. Er ist für Kinder, die bereits laufen können, bis etwa 4 Jahre. Die Eltern sollten selbst entscheiden, ob er altersmäßig passend ist. Dazu kann man auch ohne Anmeldung dienstags einfach unverbindlich zum Schnuppern kommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs beginnt immer mit einer fröhlichen Gesangsrunde. Anschließend dürfen sich die Kinder austoben, wo immer sie möchten, ob beim Rutschen, Klettern, Hüpfen, Balancieren oder einfach nur beim Spielen mit Bausteinen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zwischenzeitlich haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Am Ende wird alles aufgeräumt und noch einmal gesungen. So werden Rituale geschaffen, die für Kinder besonders wichtig sind. Übungsleiterin Sabine Wunderlich, geboren 1982, leitete diesen Kurs bereits seit 2014 teilweise in Kooperation und hat ihn im Frühjahr 2018 ganz übernommen. Die Diplom-Verwaltungswirtin (FH) aus Sirzenich weist nicht zuletzt als Mutter von zwei Söhnen (Jahrgang 2012 und 2016) sowie durch ihre Kinderliebe die beste Qualifikation für die Übungsleitung dieser Gruppe auf.

Die Kurse „Zumba Kids“ sind coole, energiegeladene Dance-Partys für Kinder im ungefähren Alter von 5 bis 11 Jahren. In diesen Kursen werden Bewegungund Musikelemente miteinander kombiniert. Gleichzeitig wird ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Die Gruppe tanzt und spielt zu Musik, die Kinder lieben. Sie bewegen sich beispielsweise zu Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia, und modernen Songs, die wir jeden Tag im Radio hören können. Die Kinder werden dazu angeregt, sich durch Bewegung und Spiel auszudrücken, was sich insgesamt positiv auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirkt. Außerdem fördert es spielerisch die Konzentration und das Selbstbewusstsein, regt den Stoffwechsel an und verbessert ihre Koordination. Das allerwichtigste aber ist: die Kinder haben Spaß! Ziel der Übungsleiterin ist es, sie zu den Bewegungen und Spielen zu animieren, sodass sie zusammen mit vielen anderen Kindern eine Stunde in eine Welt mit Musik, Tanz und etwas Magie eintauchen können. „Es geht doch nichts über ein lachendes und glückliches Kind!“, so Samantha Clemens.


25

Übungsleiterin Samantha Clemens, Jahrgang 1977, ist seit 2006 Mitglied des SV Sirzenich. Seit März 2018 besitzt sie neben der Lizenz für Zumba® Fitness Basic 1 die Lizenzen für Zumba® Kids und Zumba® Kids Junior (Jr.). Als Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter liebt sie es, mit Kindern zu arbeiten und sie zu begeistern.

Tanzen/Turnen________________________ t 5- bis 8-Jährige Das Kindertanzen bietet die Möglichkeit, Spaß an der Bewegung und Lust, sich mit dem Körper auszudrücken, zu verbinden. Es besteht zum einen aus feststehenden Choreographien – vergleichbar mit den Tänzen einer Urlaubs-Minidisco. Zum anderen wird den Kindern aber auch die Möglichkeit gegeben, sich frei von Vorgabe und mit eventueller Verkleidung tänzerisch auszudrücken. In der zweiten Hälfte der Stunde bauen wir aus bekannten Turngeräten, zahlreiche Abenteuer- und Erlebnislandschaften auf. Dabei werden den Kindern unterschiedliche Übungs-, Spiel- und Bewegungsaufgaben angeboten, die dem individuellen Entwicklungsniveau der Kinder gerecht werden und die Geschicklichkeit, Motorik, Ausdauer und das Selbstvertrauen fördern.

9- bis 12-Jährige Bei dem Kurs „Kindertanzen der 8- bis 12-Jährigen“ handelt es sich überwiegend um modernes Tanzen

aus verschiedenen Elementen wie z.B. Jazz, HipHop und Freestyle. Es werden verschiedene Choreographien geübt bzw. einstudiert, bei denen die Beweglichkeit, Balance, Körper- und Rhythmusgefühl wie auch die Konzentration und Koordination immer weiter von den Kindern entwickelt wird. Sie erfahren so die Grundelemente des Tanzens ganz „nebenbei“ und werden gleichzeitig in ihrer freien, kreativen Beweglichkeit vorangebracht. Beim Tanzen allein, zu zweit oder in der Gruppe wird das Selbstbewusstsein und auch das soziale Miteinander gefördert. Je nach dem werden auch das Interesse und die Ideen der Kinder mit eingebracht und es wird einfach mal zwischendurch geturnt. Übungsleiterinnen Lea Klodt (links im Bild), geboren 1998, und Mara Wladimir, Jahrgang 2000, haben Ende 2015 die Übungsleitung übernommen. Die Cousinen kommen aus Sirzenich und haben früher selbst beim SVS getanzt. Nach Gardetänzen, dem Tanzstudio Wacht und einem Musical des Stadttheaters ist Mara bei der Showtanzgruppe „Partyalarm“. Lea befindet sich in der Ausbildung zur Erzieherin. Mit beiden Gruppen meisterten sie bereits mehrere Auftritte bei Festen und Events in der Umgebung. Krabbel-Gruppe sucht Übungsleiter(in) Für die Krabbelgruppe sucht der SVS nach den Sommerferien 2018 eine(n) neue(n) Übungsleiter(in). Die Stunde, die mit einem Elternteil und dem Baby ab dem Krabbelalter bis ca. 2 Jahre besucht wird, fand donnerstags von 11-12 Uhr im Turnraum (1. OG) des Gemeindehauses in Sirzenich statt. Im Mittelpunkt steht die aktive Bewegungsförderung durch altersgerechte Spiele und Spielmaterialien. Sing- und Fingerspiele sowie der Erfahrungsaustausch spielen ebenfalls eine große Rolle. Wünschenswert, aber nicht zwingend Voraussetzung, wäre eine Übungsleiterlizenz. Eine Mutter oder ein Vater dürfen diesen Job z.B. gerne übernehmen. Nähere Infos gibt es bei Sandra Fuxen, Abteilungsleitung Breitensport, telefonisch unter 0651 - 856 82 oder per E-Mail an breitensport@sv-sirzenich.de.


OUTDOOR Kurs

Tag

26

Uhrzeit Treffpunkt

Kontakt Telefon

Walking/ .April-Okt. Do. 18.00-19.00 Parkplatz Friedhof Sirz. Margret Birkel.......0651 - 824 25 20 Nordic Walking .Nov.-März Sa. 10.00-11.00

Walking/Nordic Walking ______________ t Walking/Nordic-Walking ist ein sanftes, gelenkschonendes Ausdauertraining und trägt bei regelmäßiger Ausführung in beachtlichem Maße zum gesundheitlichen Wohlbefinden bei. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt, der Kopf wird frei vom Alltagsstress, und es eignet sich sehr gut zur Vorbeugung von Osteoporose, Arthrose sowie Gewichtsproblemen usw. Die Strecken sind zwischen 4 und 10 km lang und führen über die vielen, schönen ortsnahe gelegenen Wiesen- und Waldwege. Da es häufig beachtliches Gefälle bzw. Steigungen zu überwinden gilt, hat die Streckenführung oft Cross-Charakter. Sie ist dann eine besondere Herausforderung für die Kondition und Ausdauer der Teilnehmenden. Je

nach Streckenlänge und Tempo, wird die Zeit von 60 Minuten auch schon mal überschritten (inklusive Aufwärm- und Dehnübungen). Die Kerngruppe hat nach langjährigem intensiven Techniktrainig inzwischen den FortgeschrittenenStatus erreicht. Quereinsteiger mit technischen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Unser erklärtes Ziel ist: Gemeinsam ins Schwitzen kommen, dabei auch noch ein „Schwätzchen halten“ und die wunderschöne Natur genießen! Übungsleiterin Margret Birkel organisiert seit 2005 die Walking-Gruppe. Sie ist Sportlehrerin und bereits seit der Gründung des Vereins in der Abteilung Breitensport als Übungsleiterin des SV Sirzenich tätig.


Wir lieben eure Maschinen! 29b Ă&#x;er.42 wersterraSt Ru Kirch ierweiler 54 3121 TrTrier 5429 18 13 13 ..5.5561 18 813 51 61 1 Te 1 51 6 06 Tel.l.e06 1 5 l. 06 otorradtectehn eee .d.d.d chiknikik hn ec -m d dt sw a ra or r ot r ininfofo@ -m o t sw @ o m info@sw

becker-kfztechnik@gmx.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.