27. Griechische Filmwoche

Page 1

27η Εβδομάδα Ελληνικού Κινηματογράφου

G R I E C H I S C H E

F I L M W O C H E

VORTRAGSSAAL DER M Ü N C H N E R STA DTBIBLIOTHEK, GASTEIG ERÖFFNUNG IM RIO FILMPALAST M I T “ G O D LOV E S C AV I A R ” REGIE: JANNIS SMARAGDIS MIT SEBASTIAN KOCH, EVGENIY STYCHKIN, J U A N D I E G O B OT TO, O LG A S U T U LOVA


Vorwor t Liebe Freundinnen und Freunde des griechischen Films, zum 27. Mal wird der November in München für uns zum griechischen Monat! Herzlich laden das Griechische Filmforum und seine Kooperationspartner Sie ein weiteres Mal ein, Facetten im filmischen Schaffen Griechenlands kennenzulernen. In Zeiten der Krise gerät kulturelle Offenheit zu einem wichtigen Ausdruck europäischen Denkens: Man gründet sein Bild vom Nachbarn auf mehr als nur das, was in den Schlagzeilen steht. Eine wunderbare Gelegenheit dazu bietet uns die Filmwoche und wir freuen uns, Sie in der Zeit vom 15. bis 24. November im Vortragssaal der Münchner Bibliothek im Gasteig begrüßen zu dürfen. Angesichts der Krise im eigenen Land geben die griechischen Filmschaffenden nicht auf. Sie setzen auf ihr Medium und finden eigene – auch eigenwillige – Antworten auf Fragen, die im von Finanzthemen beherrschten öffentlichen Diskurs oft ungefragt bleiben. In diesen Zeiten vertrauen Filmemacher in Griechenland auf Partner im europäischen Ausland und tragen damit zum Ausbau der Beziehungen in Europa bei. Große Projekte wie God Loves Caviar verdeutlichen das. In der griechisch-französisch-russischen Koproduktion mit multinationalem Cast schlüpft der Deutsche Sebastian Koch in die Haut des griechischen Hasardeurs Ioannis Varvakis, der am russischen Zarenhof sein Glück macht. Die Komödie Ein griechischer Sommer mit Emir Kusturica in der Hauptrolle lief im koproduzierenden Frankreich unter dem Titel Nicostratos le pélican. Bereits auf der Berlinale 2013 zu sehen war die Filmarbeit The Eternal Return of Antonis Paraskevas. All diese Filme versprechen besondere cineastische Momente. Wirklich neugierig aber sind wir auf Recycling Medea, Asteris Koutoulas‘ Hybrid aus Musik- und Ballettfilm, aus Dokumentation und politischem Film-Essay! Wie stets flankieren auch dieses Jahr wieder Dokumentar- und Kurzfilme sowie historische Vorträge unser Programm und öffnen eine Tür zur griechischen Seele. Treten Sie ein; wir freuen uns auf Sie, auf neue und bekannte Gesichter, und wir freuen uns auf gemeinsame Filmerlebnisse. Καλώς ήλθατε!

I nhal tsverzei chni s Unsere Gäste

11 Meetings

4-5

With my Father 19

God Loves Caviar

What if...

6–7

20–21

The Eternal Return

Burning Heads

of Antonis Paraskevas

22–23

8–9

Naked Hands

Kurzfilme

10–11

24

Ein griechischer Sommer

Marjoram

12

25

Was Sie schon immer über

Recycling Medea

Byzanz wissen wollten

26–27

13

Man lebt nur einmal

Der Weihnachtstango

14

28–29

Programmübersicht

Ticket-Preise

16-17

30

Papadopoulos

Impressum

und Söhne

31

18

2

3


Alexa n d e r S che r tz

A ster i s Koutoul as

Alexander Schertz ist Physiker, kein professioneller Historiker. Historische Zusammenhänge zu analysieren und allgemeinverständlich darzustellen ist aber seine große Leidenschaft. Zu Griechenland hat er eine enge persönliche Beziehung. Schon vor rund 30 Jahren hat er an gleicher Stelle einen Vortrag über den Griechischen Bürgerkrieg gehalten. Er betreibt eine Website, auf der auch sein Vortrag über die Geschichte von Byzanz nach der Präsentation im Gasteig zum Download verfügbar sein wird (www.usa-geschichte.magix.net). Foto von Guido Karp

— U n sere G ä ste —

MONOGRAFIEN (Auswahl) • (1988) Jannis Ritsos. Das ungeheure Meisterwerk. Übertragen, mit Nachwort, Anmerkungen und einem Interview von Asteris Koutoulas • (1995) Mikis Theodorakis. Die Wege des Erzengels. Autobiographie 1925-1949. Herausgegeben und übersetzt von Asteris Koutoulas • (1995) Giorgos Seferis. Sechs Nächte auf der Akropolis. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Asteris Koutoulas • (1998) [auf griech.:] Der Komponist Mikis Theodorakis

4

5

— U n sere G ä ste —

Autor, Konzertmanager und Filmemacher. 1960 in Oradea (Rumänien) als Sohn griechischer politischer Emigranten geboren, siedelt K. 1968 mit seiner Familie nach Dresden über. In Leipzig studiert er Germanistik, übersetzt bereits seit 1981 zahlreiche literarische Werke großer griechischer Autoren (von Ritsos, Elytis, Kavafis, Seferis, Theodorakis, Engonopoulos) und ist seit 1986 im internationalen Konzertmanagement tätig. Parallel gibt er Ende der 1980er Jahre die inoffizielle Publikationsreihe Bizarre Städte und die Zeitschrift Sondeur heraus. Als Musik- und Eventproduzent arbeitet Koutoulas mit international bekannten Größen aus der Musikbranche zusammen und organisiert thematische Großveranstaltungen, wie z.B. an der Siegessäule in Berlin, auf der Akropolis in Athen, später auch in Budapest, Peking, Moskau u.a. Seine Zusammenarbeit mit Theodorakis beginnt bereits 1980. Die TheodorakisForschung verdankt Koutoulas eines ihrer Standardwerke, ein Verzeichnis des Gesamtwerks des Komponisten. Seinen Film Recycling Medea wird er am 23.11. persönlich vorstellen.


Ο Θ ε ός αγαπά ει το χαβ ιά ρι GR/FR/RU 2012, historischer Abenteuerfilm, 101 Min. Blu-ray, eOmgrU R: Jannis Smaragdis D: Sebastian Koch, Catherine Deneuve, Juan Diego Botto, Lakis Lasopoulos, John Cleese, Olga Sutulova Beginn: 20.30 Uhr, Rio Filmpalast, Rosenheimer Str. 46 Η ταινία είναι η ιστορία του μεγάλου Έλληνα ευεργέτη Ιωάννη Βαρβάκη, πειρατή και τυχοδιώκτη, επαναστάτη και φιλόδοξου ανθρώπου, ο οποίος καταφέρνει να φτάσει στην αυτοκρατορική αυλή της Μεγάλης Αικατερίνης της Ρωσίας. Για τις πολύτιμες υπηρεσίες του στον ρωσικό στρατό θα τον τιμήσουν με χρήματα, τίτλο ευγενείας, δωρεές απέραντων κτημάτων κ.α.. Θα ασχοληθεί με την εμπορεία χαβιαριού και θα γίνει πάμπλουτος. Όμως όλες αυτές οι τιμές και τα πλούτη δεν θα του χαρίσουν την ευτυχία. Θα κάνει γενναιόδωρες δωρεές τόσο στη Ρωσία όσο και στην Ελλάδα και θα υποστηρίξει με θέρμη την ελληνική επανάσταση κατά της Οθωμανικής Αυτοκρατορίας. Ο σκηνοθέτης Γιάννης Σμαραγδής καταφέρνει για μια ακόμη φορά να κινηματογραφήσει τη βιογραφία μιας μεγάλης ελληνικής προσωπικότητας. Eine narrative Annäherung an Ioannis Varvakis auf seinem Weg vom Piraten zum Patrioten. Für seine Verdienste in der russischen Armee belohnt Katharina die Große, den ehrgeizigen Abenteurer mit einem Offizierspatent und Fischereirechten. Der Kaviarhandel macht Varvakis zum Millionär. Als großzügiger Wohltäter spendet er, sowohl in Russland als auch in Griechenland. Aber weder Macht noch Hofratstitel geben dem Rastlosen, was er sucht. Er ist weit über 60, als er sich der Geheimgesellschaft Filiki Eteria anschließt, um die griechischen Unabhängigkeitsbestrebungen gegen die osmanische Herrschaft zu unterstützen. Sein Leben nimmt eine letzte dramatische Wendung. Mit einem starken multinationalen Cast und vielen beliebten griechischen Schauspielern in den Nebenrollen zeichnet Regisseur Jannis Smaragdis das Leben einer ungewöhnlichen Persönlichkeit nach, die sich in den politischen Wirren ihrer Zeit durchzusetzen versteht.

6

W I E D E R H O L U N Dienstag, 19.11., 18.00 Uhr Vortragssaal der Münchner Stadtbibliothek, Gasteig

7

G

— D E U T S C H E E R S TAU F F Ü H R U N G —

— F reitag , 1 5 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 3 0 U hr , R i o F ilmpalast , R o se n heimer S tr . 4 6 —

Go d Love s Caviar


The Eternal Return of A ntonis Pa ras kevas Η αιώ νια επιστροφή το υ Αντώ νη Παρα σκευά

— S amstag , 1 6 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 6 . 0 0 U hr —

GR/CZ 2013, Drama, 91 Min. ProRef HD File, OmeU R: Elina Psykou D: Christos Stergioglou, Theodora Tzimou, Syllas Tzoumerkas Beginn: 16.00 Uhr Erfolgreich moderiert Antonis Paraskevas seit Jahren die beliebteste Frühstückssendung des Landes. Doch Paraskevas‘ Ruhm hat seinen Zenit überschritten. Als er sich mit sinkenden Einschaltquoten, Schulden und privaten Problemen konfrontiert sieht, inszeniert der clevere Moderator medienwirksam die eigene Entführung. Während Presse und Publikum fieberhaft nach ihm suchen, plant der selbstverliebte Egozentriker, in einem verlassenen Luxushotel irgendwo auf dem Land versteckt, sein triumphales Comeback. In der Stille und Einsamkeit zieht er Bilanz und vertreibt sich die Zeit mit bizarren Beschäftigungen, bis er sich in seinem weitläufigen Unterschlupf plötzlich beobachtet fühlt. Die Komödie um eine obsessive TV-Persönlichkeit, der in zunehmend surrealen Szenen der Verstand abhandenkommt, wurde auf dem Karlovy Vary Festival 2013 mit dem Preis Best Work in Progress ausgezeichnet und war eine der Entdeckungen der Berlinale 2013.

Ο Αντώνης Παρασκευάς είναι ένας διάσημος παρουσιαστής της τηλεόρασης, ο οποίος εδώ και αρκετά χρόνια παρουσιάζει με επιτυχία μια πρωινή εκπομπή. Όμως έχει κουραστεί. Η πτώση της ακροαματικότητας, προσωπικά προβλήματα και χρέη τον καταβάλλουν, κι έτσι αποφασίζει να σκηνοθετήσει την εξαφάνισή του, η οποία για αρκετές ημέρες αποσπά την προσοχή των media και του κοινού. Απομονώνεται σε ένα κλειστό ξενοδοχείο κάπου στο πουθενά. Εκεί, κάνοντας τον προσωπικό του απολογισμό και δουλεύοντας νέες ιδέες, σχεδιάζει την θριαμβευτική του επάνοδο στην τηλεόραση. Ένα δυναμικό comeback, που θα του ξαναδώσει την πρώτη θέση στο κόσμο της θέασης και των media. Η ταινία κέρδισε το πρώτο βραβείο Work in Progress στο Φεστιβάλ του Κάρλοβι Βάρι και συμμετείχε στο διεθνές Φεστιβάλ Berlinale 2013, όπου και απέσπασε πολύ καλές κριτικές. W I E D E R H Donnerstag, 21.11., 18.00 Uhr

8

9

O

L

U

N

G


Na ked H ands Γυ μ ν ά χέρια

— S amstag , 1 6 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 8 . 0 0 U hr —

GR 2012, Doku, 89 Min. HDCAM, eOmgrU R: Giorgos Skevas D: Lefteris Voyatzis Beginn: 18.00 Uhr Dimitri Mitropoulos (1896-1960) schätzte das Neue und Ungewöhnliche. Der international anerkannte Dirigent und musikalische Leiter der New Yorker Philharmoniker erweiterte das Repertoire des Orchesters, förderte zeitgenössische Komponisten und dirigierte fast 50 Weltpremieren. In Archivaufnahmen und Auszügen aus Mitropoulos‘ Briefen (gelesen von Lefteris Voyatzis) zeichnet Giorgos Skevas das ganz der Musik gewidmete Leben des Maestros nach.

Το ντοκιμαντέρ αναφέρεται στον μεγάλο Έλληνα μαέστρο Δημήτρη Μητρόπουλο, ο οποίος θυσίασε την προσωπική του ζωή για να αφιερωθεί στην τέχνη του. Μία αφήγηση της καλλιτεχνικής του ιδίως ζωής, ιδιαίτερα στην περίοδο της καριέρας του στην Αμερική, από το αρχειακό υλικό του μαέστρου, ο οποίος συνήθιζε να διευθύνει χωρίς μπαγκέτα, με γυμνά χέρια.

10

11


E in griechis che r S ommer Έν α ξε χω ρ ιστό κα λο καίρι

Der 14-jährige Jannis lebt mit seinem Vater auf einer kleinen griechischen Insel. Tagein, tagaus hilft Jannis seinem Vater beim Fischen. Aber seit dem Tod der Mutter haben sich Vater und Sohn wenig zu sagen. Der aufgeweckte Junge freundet sich mit einem Pelikan an, den er Nicostratos nennt, und er begegnet Angeliki, einem Mädchen aus der Stadt. Schon bald bringt die ungewöhnliche Freundschaft der drei Unruhe in die kleine Insel-Gesellschaft und Bewegung in die festgefahrene Beziehung zum Vater. Es ist der Auftakt zu einem Sommer, der allen unvergesslich bleiben wird. Die familientaugliche Sommerkomödie mit Emir Kusturica in der Rolle des missmutigen, aber liebevollen Vaters basiert auf der erfolgreichen Novelle von Eric Boisset.

Ο 14άχρονος Γιάννης ζει με τον πατέρα του σε ένα μικρό ελληνικό νησί. Η μητέρα του έχει πεθάνει και από τότε οι σχέσεις του με τον πατέρα του δεν είναι οι καλύτερες. Αυτό το καλοκαίρι όμως όλα θα αλλάξουν. Ο Γιάννης αποκτά έναν ασυνήθιστο φίλο: έναν πελεκάνο. Ο Νικόστρατος, όπως τον ονόμασε, φέρνει αναστάτωση στην μικρή κοινωνία του νησιού και γίνεται η αιτία μιας απρόσμενης αλλαγής στις σχέσεις πατέρα και γιου. Το καλοκαίρι με τον Νικόστρατο θα μείνει σε όλους αξέχαστο. Η ταινία είναι βασισμένη σε μια νουβέλα του Γάλλου συγγραφέα Eric Boisset.

Βυζά ν τ ιο - τ ι θα θέλα με όλοι ν α γ ν ω ρ ίζουμε

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_XI.

Vortrag von Alexander Schertz in deutscher Sprache Griechenland kann man ohne Byzanz nicht verstehen. Das ist nicht der einzige Grund, warum für Westeuropäer das oströmische Reich interessant ist, das für das christliche Abendland für viele Jahrhunderte kulturelles Vorbild, Schutzschild gegen das Vordringen muslimischer Eroberer und Vermittler des Wissens der Antike war. Im Vordergrund stehen Fragen von allgemeinem Interesse: Wie konnte sich Byzanz tausend Jahre länger halten als Westrom? Warum drifteten Westeuropa und Byzanz kulturell weit auseinander? Weshalb war Byzanz konservativer als Westeuropa? Wie konnte Byzanz seinen Einflussbereich bis nach Russland ausdehnen? Welche Rolle spielten die Kreuzzüge für die Beziehungen zwischen Byzanz und Westeuropa? Warum ging Byzanz 1453 unter? Auch die Grundzüge von Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Kunst und Literatur werden behandelt.

- Διάλεξη του Alexander Schertz στη γερμανική γλώσσα. - Δεν μπορεί κανείς να κατανοήσει την Ελλάδα χωρίς να λάβει υπ ́όψη του το Βυζάντιο. Στο επίκεντρο της διάλεξης θα σταθούν αφ ́ ενός ζητήματα γενικού ενδιαφέροντος, όπως: Πώς δημιουργήθηκε το πολιτισμικό χάσμα μεταξύ Δυτικής Ευρώπης ή γιατί το Βυζάντιο ήταν πιο συντηρητικό από την Δυτική Ευρώπη. Ο εισηγητής θα αναφερθεί επίσης και σε βασικές εκφάνσεις της κοινωνίας, οικονομίας, του δικαίου, της τέχνης και της λογοτεχνίας της εποχής.

12

13

— S o n n tag , 1 7 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 1 . 0 0 U hr , E I N T R I T T F R E I —

— S amstag , 1 6 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

FR/GR 2011, Komödie, 95 Min. Blu-ray, DF R: Olivier Horlait D: Emir Kusturica, Thibault Le Guellec, François-Xavier Demaison, Jade-Rose Parker, Gennadios Patsis Beginn: 20.00 Uhr

Was S i e schon i m m er üb er Byz anz w i ssen wol l te n


Ma n lebt nur einmal Μ ια ζω ή τη ν έχουμε

— S o n n tag , 1 7 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 7 . 3 0 U hr —

GR 1958, Komödie, 111 Min. s/w, DVD, OmdtU R: Giorgos Tzavellas D: Dimitris Horn, Yvonne Sanson, Christos Tsaganeas, Vassilis Avlonitis Beginn: 17.30 Uhr Kleon sitzt gut gelaunt im Knast und singt. Als ein Wärter den jungen Gefangenen nach seiner Geschichte fragt, beginnt der zu erzählen: von seinem Leben als kleiner, mittelloser Bankangestellter, von den Schikanen seines Vorgesetzten und von dem verführerischen Überschuss, den er bei einer Kassenprüfung entdeckt und unterschlägt, um einmal das süße Leben der Reichen zu kosten. Hervorragende Schauspieler, eine Regie, die den Balanceakt zwischen bitterem Realismus und Satire wagt, und die populäre Musik von Manos Hatzidakis brachten die Komödie Man lebt nur einmal 1958 auf Platz 3 der KinoCharts. Für die deutsche Untertitelung dankt das Griechische Filmforum an dieser Stelle den Studierenden der Übersetzungswissenschaften an der Universität Mainz/ Germersheim.

Ο συνεσταλμένος ταμίας μιας αθηναϊκής τράπεζας παρακολουθεί τη ζωή του να φεύγει μέσα απ’ τα χέρια του, καθώς η οικονομική του ανέχεια τον εμποδίζει να απολαύσει οτιδήποτε, ενώ ο κοινωνικός του περίγυρος τον απαξιώνει. Μια μέρα ανακαλύπτει ένα λογιστικό λάθος στην τράπεζα που εργάζεται κι αποφασίζει να καταχραστεί το ποσόν και να ζήσει επιτέλους τη ζωή που πάντα ονειρευόταν. Σε μια ξεχωριστή κομεντί του ελληνικού κινηματογράφου με εξαιρετικές ερμηνείες βασικός αντίπαλος του πρωταγωνιστή θα αποδειχτεί τελικά η συνείδησή του. Η ταινία προβλήθηκε στις αίθουσες Αθηνών - Πειραιώς προαστίων το 1958 και έκοψε 98.584 εισιτήρια. Ήρθε στην 3η θέση σε 31 ταινίες.

W I E D E R Mittwoch, 20.11., 20.00 Uhr

14

H

15

O

L

U

N

G


2 7 . G R IHEADLINE E C H I S C H E F I L M W O C H E 1 5HEA . – 2DL 4 .I N1 E1 . 2 0 1 3 F r, 1 5 . 1 1 .

20.30 Uhr

S a , 1 6 .1 1 .

16 Uhr

God Loves Caviar

Historischer Abenteuerfilm

The Eternal Return of

Drama

Liebe Freundinnen und Freunde des Agriechischen n t o n i s P a r a s k e vFilmes, as geehrte Damen und1 8Herren, Uhr S a , 1 6 .1 1 . Naked Hands

— Frei ta g, 1 5 .1 1 . 2 01 3 , 1 9 :3 0 U h r E rö f f nung i n Ri o —

Seite 6

OmeU

Seite 8

D o k u Freundinnen und Freunde e O m gdes r U griechischen SFilmes, eite 10 Liebe geehrte K o m ö d i eDamen und Herren, DF Seite 12

zum 27. Mal wird der November in München für uns V o r tgriechischen rag d t . laden das Griechische Seite 13 zum Monat! Herzlich Filmforum und seine Kooperationspartner Sie um ein weiteres Mal ein, Facetten im filmischen Schaffen GrieKomödie OmdtU Seite 14 chenlands kennenzulernen. In Zeiten der Krise gerät K o m ö d i e Offenheit zu einem O mwichtigen dtU S e ieurote 18 kulturelle Ausdruck päischen Denkens: Man gründet sein Bild vom Nachbarn

M o, 1 8 .1 1 .

18 Uhr

11 Meetings With my Father

M o, 1 8 .1 1 .

20 Uhr

W h a t i f…

K o m ö Freundinnen die O m e Udes griechischen SFilmes, eite 20 Liebe und Freunde geehrte Damen und Herren,

D i , 1 9.1 1 .

18 Uhr

God Loves Caviar

D i , 1 9.1 1 .

20 Uhr

Burning Heads

M i , 2 0.1 1 .

18 Uhr

Kurzfilme vom 36. Griechischen Kurzfilmfestival Drama 2013

M i , 2 0.1 1 .

20 Uhr

Man lebt nur einmal

D o, 2 1 .1 1 .

18 Uhr

The Eternal Return of

zum der November in München für uns A b e 27. n t e uMal e r f i l wird m zum griechischen Monat! Herzlich laden das Griechische Drama OmeU Seite 22 Filmforum und seine Kooperationspartner Sie um ein weiteres Mal ein, Facetten im filmischen Schaffen Griechenlands kennenzulernen. In Zeiten der Krise gerät kulturelSeite 24 le Offenheit zu einem wichtigen Ausdruck europäischen Denkens: Man gründet sein Bild vom Nachbarn auf mehr m ö d idas, e OmdtU Seite 14 alsK onur was in den Schlagzeilen steht. Eine wunderbare Gelegenheit dazu bietet uns die Filmwoche, und wir freuen uns, Sie in der Zeit vom 15. bis 24. November im Drama OmeU Seite 8 Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig begrüßen zu dürfen. Drama OmeU Seite 19 Angesichts der Krise im eigenen Land, von der sie hart betroffen sind, geben die griechischen Filmschaffenden nicht K o m öauf. d i e Sie setzen auf ihr Medium O m e U und finden Seite 20 eigene – auch eigenwillige – Antworten auf Fragen, die Thriller OmeU Seite 25 im von Finanzthemen beherrschten öffentlichen Diskurs oft ungefragt bleiben. In diesen Zeiten vertrauen Filmemacher im europäischen S e i t e 2 5 T h r i in l l e rGriechenland auf Partner OmeU Ausland und tragen damit zum Ausbau der Beziehungen Drama OmeU Seite 22 in Europa bei. K u n s t -Projekte / M u s i k f i l mwie Ο Θεός Αγαπάει DF Seite 26 Große το Χαβιάρι (God Loves Caviar) verdeutlichen das. In der griechischfranzösisch-russischen Koproduktion mit multinationaKomödie DF Seite 12 lem Cast schlüpft der Deutsche Sebastian Koch in die D r a mdes a O m e U Ioannis Varvakis, S e i t e der 28 Haut griechischen Hasardeurs am russischen Zarenhof sein Glück macht. Die Komödie Ένα ξεχωριστό καλοκαίρι mit dem gebürtigen Serben Emir in der Hauptrolle lief Sie imauf koproduzierenInfosKusturica zu Tickets und Ticket-Preisen finden Seite 30. den Frankreich unter dem Titel Nicostratos le pélican. Bereits auf der Berlinale 2013 zu sehen war die griechischtschechische Filmarbeit H αιώνια επιστροφή του Αντώνη von:Paraskevas). Παρασκευά (The Eternal Return Gefördert of Antonis All diese Filme versprechen besondere cineastische Momente. Wirklich neugierig aber sind wir auf Recycling

ntonis Paraskevas Liebe Freundinnen und Freunde desA griechischen Filmes, Uhr D ogeehrte , 2 1 . 1 1 . Damen und2 0Herren, 11 Meetings With my Father

zum 27. Mal wird der November in München für uns 18 Uhr W h a t i f… zum griechischen Monat! Herzlich laden das Griechische 2 0 Kooperationspartner Uhr F r,Filmforum 2 2 .1 1 . M a r j o r aSie m um ein weiund seine teres Mal ein, Facetten im filmischen Schaffen Griechenlands kennenzulernen. In Zeiten der Krise gerät kulturel15 Uhr S a , 2 3 .1 1 . Marjoram le Offenheit zu einem wichtigen Ausdruck europäischen 1 7. 3 0 Usein hr S aDenkens: , 2 3 .1 1 . r n i n g H e a d s auf mehr Man gründet Bild vomB uNachbarn 0 U h r SchlagzeilenR esteht. S aals , 2 3 .nur 1 1 das, was in2 den c y c l i n g Eine M e d e awunderbare Gelegenheit dazu bietet uns die Filmwoche, und wir freuen uns, Sie in der Zeit vom 15. bis 24. November im 18 Uhr S oVortragssaal , 24 .1 1 . Ein griechischer Sommer der Bibliothek im Gasteig zu dürfen.2 0 U h r S obegrüßen . 24 .1 1 . D e r We i h n a c h t st a n g o Angesichts der Krise im eigenen Land, von der sie hart betroffen sind, geben die griechischen Filmschaffenden nicht auf. Sie setzen auf ihr Medium und finden G R Aeigenwillige M M Ä N D E R U –N Antworten G E N V O R B Eauf H AFragen, L T E N die eigeneP–R O auch im von Finanzthemen beherrschten öffentlichen Diskurs oft ungefragt bleiben. In diesen Zeiten vertrauen Filmemacher in Griechenland auf Partner im europäischen Veranstalter: F r, 2 2 . 1 1 .

16

Drama

Historischer

OmeU

eOmgrU

17

Seite 19

Seite 6

— Fre i t a g , 15 .11 . 2 01 3 , 1 9 :3 0 U h r E rö ff n u n g in Ri o —

20 Uhr E i n g r i e c hfür i s c h uns er Sommer Mal wird der November in München zum griechischen Monat! Herzlich laden das Griechische Filmforum und seine Sie um ein 1 1 U h Kooperationspartner r S o , 1 7. 1 1 Was Sie schon immer über weiteres Mal ein, Facetten im filmischen Schaffen Byzanz w i s s e n w o l l tGrieen chenlands kennenzulernen. In Zeiten der Krise gerät 1 7. 3 zu 0 U heinem r Offenheit wichtigen S okulturelle , 1 7. 1 1 . M a n l e bAusdruck t n u r e i n m aeurol päischen Denkens: 2Man Bild vom Nachbarn 0 U h r gründet sein S o , 1 7. 1 1 . Papadopoulos und Söhne S azum , 1 6 . 1 127. .

eOmgrU


Pa p a dopo u l os und Söhne Π απαδόπουλο ς & ΣΙΑ

Der Selfmademan Harry Papadopoulos lebt mit seiner Familie in Saus und Braus, bis ihn eines Tages die Krise überrascht und er alles verliert. Notgedrungen zieht er samt Familie zu seinem Bruder Spiros. Eher widerwillig tun sich die Brüder zusammen, um – unter den argwöhnischen Blicken des alten Erzfeinds Hassan vom KebabLaden gegenüber – das heruntergekommene familieneigene Fish&Chips-Lokal zu neuem Leben zu erwecken. Harry trauert dem einstigen Wohlstand nach und während er sich noch müht, sein verlorenes Imperium zurückzugewinnen, entdeckt er nach und nach, was wahres Glück bedeutet.

Ο αυτοδημιούργητος Χάρης Παπαδόπουλος ζει με την οικογένειά του μια πολυτελή ζωή, όταν ξεσπά η οικονομική κρίση και τα χάνουν όλα. Αναγκάζονται να πάρουν τις βαλίτσες τους και να μείνουν με τον αδερφό του Σπύρο πάν ω από το εγκαταλελειμμένο εστιατόριο Fish & Chip „Tα Τρία Αδέλφια“, που τους ανήκει εξ αδιαιρέτου. Ενώ προσπαθούν να το αναστήσουν, κάτω από το ύποπτο βλέμμα του Χασάν, του παλαιού τους αντίπαλου από το απέναντι τούρκικο μαγαζί, παλιές αναμνήσεις αναγκάζουν το Χάρη να συνειδητοποιήσει, ότι η πραγματική ευτυχία κρύβεται στα μικρά πράγματα.

11 συν α ν τ ήσεις με τον πα τ έρ α μου GR 2012, Drama, 92 Min. DVD, OmeU R: Nikos Kornilios D: Eva Galogavrou, Lambros Apostolou, Eva Stylander Beginn: 18.00 Uhr Eva ist jung, hübsch und studiert klassischen Gesang. Ihr Vater, der nichts von ihrer Existenz weiß, ist um die vierzig, ein übergewichtiger Wachmann in einem LKWFrachtraum, der in einfachsten Verhältnissen lebt. Als Eva eines Tages beschließt, den Vater aufzusuchen, prallen Welten aufeinander. Vor der Kulisse eines feindlich-kargen Athen erzählt der Regisseur in sparsamen Bildern von der Sehnsucht der beiden, Gemeinsamkeiten jenseits der biologischen Vaterschaft zu entdecken.

Έντεκα συναντήσεις της νεαρής Εύας με τον πατέρα της που δεν γνώρισε ποτέ και ο οποίος αγνοεί την ύπαρξή της. Δυο εντελώς διαφορετικοί άνθρωποι -φοιτήτρια κλασσικού τραγουδιού η Εύα, φύλακας σε χώρο με φορτηγά ο πατέρας τηςτους οποίους φαινομενικά ενώνουν μόνο δεσμοί αίματος και τίποτα περισσότερο. Θα καταφέρουν άραγε να αποκτήσουν γέφυρες επικοινωνίας και να προσεγγίσουν ο ένας τον άλλο;

W I E D E R H Donnerstag, 21.11., 20.00 Uhr

18

19

O

L

U

N

G

— M o n tag , 1 8 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 8 . 0 0 U hr —

— S o n n tag , 1 7 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

GR/GB 2012, Komödie, 105 Min. Blu-ray, eOmdtU R: Markos Markou D: Stephen Dilane, George Corraface, Thomas Underhill, Cosima Shaw, Georgia Groome Beginn: 20.00 Uhr

1 1 M eeti ng s Wi th my Father


Wh at if. . . Αν...

— M o n tag , 1 8 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

GR 2012, Komödie, 111 Min. DVD, OmeU R: Christophoros Papakaliatis D: Christophoros Papakaliatis, Maria Kalogirou, Maro Kontou, Giorgos Papakonstantinou Beginn: 20.00 Uhr Athen, Plaka, ein Abend im Jahr 2009: Ein Hund versucht seinen Besitzer Dimitris davon zu überzeugen, noch einen Spaziergang zu machen. Der mag nicht. Wenn Dimitris an diesem Abend aus dem Haus geht, wird er Christina kennenlernen und eine Liebe wird entstehen – eine Liebe in der Zeit der Krise. Wird sie widrigen Umständen und sozialen Umwälzungen standhalten? Unterscheidet sie sich von einer Liebe in Zeiten ökonomischer Sicherheit? Bleibt Dimitris an jenem Abend zu Hause, wird er Christina nie begegnen. Er wird, wie gewohnt, allein mit seinem Hund leben. Wie unkompliziert aber ist dieses Alleinsein wirklich? Wie erträgt man die eigene „Freiheit“? Als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller geht Papakaliatis in seiner filmischen Hypothese so humorvoll wie scharfsinnig der Frage nach, was passieren kann, wenn man in den Zeiten der Krise die Liebe (nicht) wagt.

Αθήνα, Πλάκα 2009, Δημήτρης και Χριστίνα. Σενάριο 1: Αν ο Δημήτρης έβγαινε από το σπίτι του το βράδυ, θα γνώριζε τη Χριστίνα και θα γεννιόταν ένας έρωτας που θα διαρκούσε ακόμα. Μπορεί όμως να αντέξει ένας έρωτας στην εποχή της κρίσης και των μεγάλων αλλαγών; Πόσο τον επηρεάζει μία οικονομική κρίση; Κατά πόσο διαφέρουν οι εποχές στο θέμα του έρωτα; Σενάριο 2: Αν ο Δημήτρης εκείνο το βράδυ του 2009 δεν έβγαινε από το σπίτι του, δεν θα γνώριζε τη Χριστίνα και θα παρέμεναν δύο μόνοι και άγνωστοι στην ίδια πόλη. Πόσο εύκολο είναι να ζει κάποιος μόνος του και πώς αντέχει την «ελευθερία» του; Πόσο κοντά σου μπορεί να είναι ένας μεγάλος έρωτας και εσύ να μην τον βλέπεις;

W I E D E R FREITAG, 22.11., 18.00 Uhr

20

H

21

O

L

U

N

G


B urn ing Heads Το γάλα

— D ie n stag , 1 9 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

GR 2011, Drama, 110 Min. DigiBeta, OmeU R: Giorgos Siougas D: Omiros Poulakis, Promitheas Aliferopoulos, Ioanna Tsirigouli, Iro Bezou Beginn: 20.00 Uhr Die georgische Immigrantin Irina versucht, sich in Griechenland mit ihren beiden Söhnen eine Existenz aufzubauen und zugleich die Familie zusammenzuhalten. Antonis, der ältere Sohn, hat sich von seinen georgischen Wurzeln abgewandt. Er will in der Gesellschaft aufsteigen und die Tochter seines Chefs heiraten. Der jüngere, Lefteris, ist der alten Heimat verhaftet. Im Festhalten an gemeinsame Kindheitsrituale sucht der Schizophreniekranke immer wieder die Nähe zum großen Bruder. Als Antonis der Familie seine Verlobte vorstellt, kommt es zum offenen Konflikt. Der Film, der auf dem gleichnamigen Theaterstück von Vassilis Katsikonouris basiert, wurde 2012 vom London Greek Film Festival für das beste Filmkonzept ausgezeichnet.

Μια τριμελής οικογένεια μεταναστών από την Τιφλίδα προσπαθεί, με διαφορετικό τρόπο ο καθένας, να αντιμετωπίσει τη σκληρή πραγματικότητα και να παλέψει με τα φαντάσματα του παρελθόντος. Τη στιγμή που ο μεγαλύτερος γιος Αντώνης βρίσκεται λίγα βήματα πριν από έναν βολικό για όλους γάμο, ο Λευτέρης παλεύει να σταθεί όρθιος στον αδυσώπητο κόσμο των ενηλίκων. Η ταινία είναι βασισμένη στο ομώνυμο μυθιστόρημα του Βασίλη Κατσικονούρη, το οποίο έχει παρασταθεί πολλές φορές και στο θέατρο. «Το γάλα» έγινε «η ταινία που του άξιζε να γίνει, μια υπέροχη ταινία η οποία μακάρι να ανοίξει τον δρόμο ώστε και άλλα ελληνικά θεατρικά έργα να περνούν συχνότερα στον κινηματογράφο» (ΤΟ ΒΗΜΑ).

W I E D E R SAMSTAG, 23.11., 17.30 Uhr

22

H

23

O

L

U

N

G


Eine Auswahl aus dem Programm des 36. Griechischen Kurzfilmfestivals in Drama 2013: Fülle und Themenvielfalt der Produktionen zeigen, dass die griechischen Kurzfilmemacher der jüngeren Generation der Krise einfallsreich zu trotzen verstehen. Erwähnt seien hier z. B. Earth (Assimina Proedrou), Anna (Spyros Charalambous), Nicoleta (Sonia L. Kenterman).

M ar joram Μ α ν τζουρ ά ν α GR 2013, Thriller, 102 Min. DVD/Blu-ray, OmeU R: Olga Malea D: Maria Riskaki, Natalia Dragoumi, Gioulika Skafida, Sifis Polysoidis Beginn: 20.00 Uhr Anna ist 11 Jahre alt. Das begabte Mädchen versucht den hohen Ansprüchen der geliebten Mutter zu genügen, doch deren erdrückende Zuwendung hinterlässt Spuren. Anna beginnt, sich seltsam zu verhalten. Sie bringt sich in Gefahr und erleidet mehrere Unfälle. Marjoram ist der erste Film von Olga Malea, der keine Komödie ist. Die Geschichte einer Mutter-TochterBeziehung und der „gut gemeinten“ Gewalt von Eltern, die ihre Kinder überfordern, gerät zum Psychothriller.

Η Άννα, ένα 11άχρονο χαρισματικό κορίτσι, συμμετέχει σε έναν τηλεοπτικό διαγωνισμό μαγειρικής. Ξαφνικά όμως αρχίζει να παθαίνει παράξενα ατυχήματα και να αναπτύσσει μια προβληματική συμπεριφορά, την οποία προσπαθούν να κατανοήσουν τόσο η απαιτητική, υπερπροστατευτική μητέρα της, την οποία η Άννα λατρεύει και δεν θέλει να απογοητεύσει, όσο και η παιδοψυχολόγος της εκπομπής. Το πρώτο ψυχολογικό δράμα της Όλγας Μαλέα.

Μια υποκειμενική, μα ενδεικτική επιλογή ταινιών του φετινού Φεστιβάλ για τους ιδιαίτερα σινεφίλ επισκέπτες μας!

W I E D E R SAMSTAG, 23.11., 15.00 Uhr

24

H

25

O

L

U

N

G

— F reitag , 2 2 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

— M ittw o ch , 2 0 . 1 1 . 2 0 1 3 , 1 8 . 0 0 U hr —

Ku rzf ilme vom 36. G riechis che n Kurz f ilmfestival Drama 2013


Recyc ling Mede a Ανακυ κ λώνοντας τ η Μή δεια

— S amstag , 2 3 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

D eutsche E rstaufführung

D 2013, Kunst-/Musikfilm, 82 Min. Blu-ray, DF R: Asteris Koutoulas D: Maria Kousouni, Bella Oelman, Danilo Zeka Musik: Mikis Theodorakis Choreographie: Renato Zanella Beginn: 20.00 Uhr Medea, verraten und verlassen von ihrem Gatten Jason, ermordet aus Rache ihre geliebten Kinder. Griechenland mordet seine Jugend, indem es deren Zukunft zerstört. Von Kritik und Presse mit Lob überschüttet, verbindet dieses anspruchsvolle Filmexperiment Medeas Tragödie mit der Krise des modernen Griechenland. Durch die Verschmelzung von klassischem Ballett, modernem Tanz und aktuellen Bildern vom Zorn junger Menschen ist ein Werk entstanden, das die aktuelle Situation erstmals in dieser thematischen Verdichtung auf die Leinwand bringt. - Der Regisseur ist anwesend. -

Η χορογραφημένη από τον Ρενάτο Τζανέλα όπερα του Μίκη Θεοδωράκη «Μήδεια» ως αλληγορία για τη σύγχρονη Ελλάδα που σκοτώνει τα παιδιά της. Είναι μια ταινία «αφιερωμένη σε αμήχανους γονείς και ιδίως σε νέους που προσπαθούν να κατανοήσουν τη σκ ληρή μοίρα που τους επιφυλάσσει το μέλλον. Τους νέους που είδαν τους δρόμους τους να φράζουν από τους ίδιους τους γονείς τους.» (ΤΟ ΒΗΜΑ)

26


D er Weih nachtstango Το τα γκό των Χ ριστο υγέννων

— S o n n tag , 2 4 . 1 1 . 2 0 1 3 , 2 0 . 0 0 U hr —

GR 2011, Drama, 102 Min. DVD, OmeU R: Nikos Koutelidakis D: Jannis Stankoglou, Vicky Papadopoulou, Jannis Bezos Beginn: 20.00 Uhr In einer Kaserne im Evros-Gebiet in den 1970er Jahren laufen die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier auf Hochtouren. Die Gedanken von Oberleutnant Stefanos Karamanidis indessen kreisen um Zoi, die Frau, in die er heimlich verliebt ist. Der introvertierte Einzelgänger möchte sie am Weihnachtsabend zum Tanz auffordern. Aber nicht nur ist seine Angebetete die Gattin seines Vorgesetzten Oberst Loggos, auch tanzen kann er nicht. Kurzerhand bittet er den Soldaten Lazaros Lazarou um Unterricht. Die Bekanntschaft zwischen dem menschenscheuen Karamanidis und seinem gebildeten Tanzlehrer löst eine Kette von Ereignissen aus, an deren Ende als Höhepunkt ein Tango stehen wird. Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jannis Xanthoulis.

Δεκαετία του 1970, Χριστούγεννα στο στρατόπεδο Βάτη, στον Έβρο. Ολοι προετοιμάζονται για την καθιερωμένη χριστουγεννιάτικη γιορτή. Οι σκέψεις όμως του υπολοχαγού Στέφανου Καραμανίδη είναι κάπου αλλού. Άνθρωπος κλειστός, χωρίς χαμόγελο, αγρίμι, έχει μόνο μια επιθυμία: να ζητήσει σε χορό τον κρυφό του έρωτα, τη Ζωή, σύζυγο του συνταγματάρχη Μανώλη Λόγγου. Εφόσον όμως δεν ξέρει να χορεύει, ο Καραμανίδης θα ζητήσει τη βοήθεια ενός φαντάρου, του Λάζαρου Λαζάρου, ενός συνεσταλμένου νεαρού, από τους λίγους που ξεχώριζαν στο στρατόπεδο για τη μόρφωση και την καλλιέργειά τους. Η γνωριμία τους, σύντομη αλλά καταλυτική, θα είναι η αφορμή για μια σειρά γεγονότων που θα κορυφωθούν με ένα ταγκό...

28

29


Ticket-Preis e

Alle Vorführungen finden im Vortragssaal der Münchner Stadtbibliothek, Gasteig statt. Einzig die Eröffnung am 15.11.2013 findet im Rio Filmpalast (Rosenheimer Str. 46) statt. Eintritt zu Vorführungen im Gasteig: 7€ (ermäßigt 5€). Eintritt zu Recycling Medea: 9€ (ermäßigt 7€). Eintritt zum Vortrag am 17.11.2013 frei. Karten ab 4.11.2013 im Gasteig (Glashalle, Abendkasse) sowie an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket (089/54 81 81 81 und www.muenchenticket.de) Informationen zum Programm telefonisch unter 089/167 96 30 oder 0176/23 88 5950 und unter www.facebook.com/griechischefilmwoche2013 und www.griechischefilmwoche.de

In Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek Gefördert von:

I m p ressum

Texte Amalia Antoniadou Dr. Anastasia Tzilinis

Veranstalter Griechisches Filmforum München e.V. Filmstadt München e.V. Münchner Stadtbibliothek

Redaktion Tracey J. Evans Dr. Christos Karvounis

V.i.S.d.P. Costas Gianacacos Agnesstr. 56a 80798 München Griechisches Filmforum München e.V.

Art Direktion & Design C100 Studio www.c100studio.com hello@c100studio.com

Planung und Durchführung Griechisches Filmforum München e.V. Amalia Antoniadou Magda Schmid Dr. Anastasia Tzilinis

Fotos Neue Visionen, Berlin m-appeal, Berlin Greek Filmcenter, Athen Greek Film Archive, Athen Eleni Smaragdi, Athen Olga Malea, Athen Nicos Cornilios, Athen Village Films, Greece Giorgos Skevas, Athen CL-Productions, Athen Asteris Koutoulas, Berlin Alexander Schertz, München Kurzfilmfestival Drama

Recherche Amalia Antoniadou Magda Schmid Dr. Anastasia Tzilinis

Leitung & Realisation Amalia Antoniadou Dr. Anastasia Tzilinis

© Griechisches Filmforum München e.V., Oktober 2013 Hinweis: Wir sind bemüht, die Filme in der angekündigten Fassung vorzuführen. Aus organisatorischen Gründen, die außerhalb unseres Einflusses liegen, können kurzfristig andere Kopien geliefert werden. Erkundigen Sie sich deshalb bitte vor Beginn der Veranstaltung, in welcher Fassung der Film gezeigt wird. Programmänderungen

30

Für die Zusammenarbeit herzlichen Dank an: Asteris Koutoulas (Asti Music, Berlin), Lisa Linardou (GFC, Athen), Eleni Smaragdi (Alexfilm, Athen), Maria Zitouni (Village Films, Greece), Giorgos Skevas, Katja Lenarcic (m-appeal), Giorgos Tsaggarakis (Finos Film, Athen), Olga Malea, Enrico Dirksen (Neue Visionen, Berlin), Alexander Schertz, Dr. Christos Karvounis (Universität Mainz/Germersheim), Tracey J. Evans, Ulla Wessler (Filmstadt München), Heiner Gassen (Dynweb Net Services), Sabine Hahn (Münchner Stadtbibliothek), Evangelisches Migrationszentrum/Griechisches Haus

31


www.griechischefilmwoche.de www.facebook.com/griechischefilmwoche2013


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.