Grafenegg - Programm 2020

Page 1

KL ANG TRIFF T KULISSE.

SOMMER 2020


Wir danken dem Land Niederรถsterreich, unseren Hauptsponsoren und unserem Fuhrparksponsor.


I N H A LT

EDI TORI A L

4

GRUS S WORT E 6 EIN TAG VOL L ER MUSIK

8

SOMMERN ACH T S G A L A

10

SOMMERKONZERT E

12

GR A FENEGG FE S T I VA L

24

A RT IS T S IN RE SIDENCE

50

GR A FENEGG S UN T ER S T Ü T ZER

56

GR A FENEGG H AT IMMER S A ISON

76

SERV ICE

84

18. und 19. Juni

27. Juni bis 8. August

14. August bis 6. September

Tonkünstler-Orchester ∙ European Union Youth Orchestra  Composer in Residence Konstantía Gourzí

Grafenegger Advent ∙ Grafenegger Frühling ∙ Familientag  ∙ Schlossklänge  ∙ Arealplan

Kartenbestellung ∙ Hotels & Gastronomie ∙ Packages  ∙ Abonnements  ∙ Sitzpläne  ∙ Anreise Kalendarium & Preise

102

3



EDITORIAL

Dear Music Lovers, As we celebrate his 250th anniversary, I am sure Beethoven the nature-­ lover would have felt at home in the Castle grounds. And to hear his ­music ­under the stars here is always a ­delight for me. Globally revered, Beethoven is an icon of classical music. But he also challenges us. In his anniversary year 2020, what can we hear anew? At Grafenegg we favour the illuminating example to the grand cycle. And I have chosen two works that I as a pianist cannot interpret: the Missa solemnis and, two days later, «Fidelio». Konstantía Gourzí, Grafenegg’s first female Composer in Residence, represents Beethoven’s inspiration ­ for us today. She offers two Festival commissions, leads the INK STILL WET workshop and mentors the younger generation. And we present our new packages: stay in a Grafenegg Cottage, hear music in the evening and wake to the dawn chorus.

Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde! Viele Orte rühmen sich, Wegmarken in Beethovens Leben zu sein. An Grafenegg dürfte der Meister, der 2020 seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte, nahe herangekommen sein, wir müssen aber ausschließen, dass er jemals seinen Fuß in den Schlosspark gesetzt hat. Gewiss hätte sich der Naturverehrer hier aber ausgesprochen wohlgefühlt. Seine Musik ist maßgeblich von der Natur inspiriert. Sie im Umfeld einer herrlichen Fauna und Flora unter freiem Sternen­ himmel zu hören ist für mich immer ein persönliches Glück. Beethoven begeistert. Weltweit bewundert, gilt er als Inbegriff der klassischen Musik schlechthin. Beethoven fordert aber auch heraus: Sein Werk birgt nach wie vor Unerhörtes, das stets von Neuem entdeckt werden will. Eine Herausforderung ist es auch, seinen 250. Geburtstag zu begehen. Da er kompakte Werkgruppen hinterlassen hat, die für zyklische Aufführungen prädestiniert sind, ist er im Konzertalltag ohnehin omnipräsent. Was will man da noch drauflegen? Wir haben uns in Grafenegg dazu entschieden, von Gesamtdarstel­ lungen abzusehen, wollen durch vereinzelte exemplarische Aufführungen aber dennoch einen maßgeblichen Beitrag zum BeethovenJahr leisten. Und verzeihen Sie mir diese persönliche Note: Ich habe mir für das Eröffnungswochenende des Festivals zwei Meisterwerke gewünscht, die ich als Pianist niemals selbst interpretieren werde können. Auf Beethovens sagenhafte Missa solemnis folgt zwei Tage später eine konzertante Aufführung des «Fidelio» in Traumbesetzung. In besonderer Weise respekteinflößend ist Beethoven bis heute für Menschen, die sich selbst dem Komponieren verschrieben haben. Eine von ihnen ist die Griechin Konstantía Gourzí, die 2020 als erste Frau den Titel Composer in Residence in Grafenegg tragen wird. Sie steuert nicht nur selbst zwei Auftragswerke zum Festival bei, als ­Leiterin des Composer Conductor-Workshops INK STILL WET stellt sie auch ihre vielschichtige Expertise im Ringen um die richtigen Töne der jüngeren Generation zur Verfügung. Damit Sie noch besser in den Kosmos Grafenegg eintauchen können, haben wir erstmals attraktive Packages mit Übernachtungen in den komfortablen Grafenegg Cottages geschnürt. So können Sie nicht nur den Tag im idyllischen Schlosspark ausklingen lassen, sondern sich auch in der Früh von den hiesigen Vögeln wecken lassen.

Ihr Rudolf Buchbinder Künstlerischer Leiter ∙ Artistic Director 5



«Mit seinem wunderbaren Kulturangebot und einmaligen Ambiente ist Grafenegg ein Kulturhotspot mit weltweiter Wirkung und eine wichtige künstlerische Visitenkarte für Niederösterreich. Das Grafenegger Musik­ programm steht dabei für Regionalität ebenso wie für Weltoffenheit und Internationalität. Insbesondere im Sommer ist hier mit den besten internationalen Solistinnen und Solisten sowie Orchestern tatsächlich die Welt zu Gast. Als Landeshauptfrau von Niederösterreich darf ich Sie einladen, sich diese einzigartige Symbiose aus Raum und Klang auch heuer nicht entgehen zu lassen.» Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau von Niederösterreich

«Die Freunde des Grafenegg Festivals haben eine besondere Nähe zu diesem großartigen Kulturereignis: als Stammpublikum sowie als ideelle und finanzielle Unterstützer.» Dr. Walter Rothensteiner Präsident Freunde des Grafenegg Festivals

7


A BE N DKON ZE RT A M W O L K E N T U R M  Große Orchester in einmaligem Ambiente. Am Wolkenturm trifft Klang Kulisse: Die Architektur-Ikone Grafeneggs ist Bühne für die besten Orchester sowie Künstlerinnen und Künstler.

M U S I K I M PA R K Flanieren und lauschen. Jeden Sonntag während des Grafenegg Festivals verwandeln Ensembles des Campus Grafenegg den Park in eine Bühne. Eintritt frei

M AT I N E E I M AU DI T OR I U M Musikalischer Start in den Tag. Die beste Art, den Festival-Sonntag zu beginnen, ist mit einer Matinee im akustisch exzellenten Konzertsaal.


E I N TAG VOL L E R M U S I K

PR ÉLU DE IM SCH LOSSHOF Konzert als Einstimmung. Am Wochenende sind die Nachmittags­ konzerte Ouvertüren oder auch jazzige Opener zu den Abendkonzerten. Zählkarten ab einer Stunde vor Beginn mit Abendkonzertkarte

P R O -J E C T HÖRSA LON Vinyl im High-End-Format. Schallplatten-Fans hören samstags und sonntags im Festival Referenzaufnahmen aus dem Abendkonzert-Programm. Mit Abendkonzertkarte

L AT E N IG H T S E SSION IN DER R EITSCH U LE Ausklang in lockerer Atmosphäre.

K O N Z E R T­E I N F Ü H R U N G IN DER R EITSCH U LE

Für Nachtschwärmerinnen und -­schwärmer geht an ausgewählten Abenden das ­Konzert in die Verlängerung.

Wissens­w ertes zum Abendprogramm. Vor jedem Abendkonzert geben Expertinnen und Experten Einblicke und vermitteln Zusammenhänge. Mit Abendkonzertkarte

Mit Abendkonzertkarte


SOM M E R NACH T S ­G A L A


D O N N E R S TA G , 1 8 . J U N I F R E I TA G , 19. J U N I

SOM M E R NAC H T SG A L A Das Sommermärchen kann beginnen: Start in die warme Jahreszeit mit dem Tonkünstler-Orchester und drei Stars der internationalen Musikwelt.

Rachel Willis-Sørensen

Javier Camarena

Jess Gillam

Abendstund’ hat bei der Sommernachtsgala Gold im Mund! Alljährlich treffen sich am Wolkenturm herausragende Solistinnen und ­S olisten, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Sommer zu begrüßen. Das Tonkünstler-Orchester rollt dabei unter der Leitung seines Chefdirigenten Yutaka Sado im Schlosspark einen schillernden Klangteppich aus. 2020 heißt es «Wolkenturm frei» für Rachel Willis-Sørensen, eine der spannendsten Stimmen der Gegenwart. In Grafenegg wird sie auf Javier Camarena aus Mexiko treffen, seines Zeichens Belcanto-Star. Die junge Britin Jess Gillam ist wiederum Meisterin des Saxophons und hat schon bei einigen Groß­ ereignissen wie etwa den BBC Proms bewiesen, dass sie auf ihrem Instrument neue Maßstäbe setzt.

SOMMERN ACH T S G A L A 20.15 Uhr ∙ Wolkenturm

Tonkünstler-Orchester Rachel Willis-Sørensen Sopran Javier Camarena Tenor Jess Gillam Saxophon Yutaka Sado Dirigent Galaprogramm zum Sommerbeginn

The Tonkunstler Orchestra and its Music Director Yutaka Sado roll out a shimmering carpet of sound to greet the summer at the Wolkenturm. Exciting soprano Rachel Willis-Sørensen joins Javier Camarena, belcanto star from Mexico, and young British saxophonist Jess Gillam, who sets new standards for her instrument at events such as the BBC Proms.

Wien Musikverein 18.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von: A1, Agrana, Österreichische Lotterien, ­M ünze Österreich, Raiffeisen und UNIQA

Die Sommernachtsgala wird am Freitag, 19. Juni live zeitversetzt auf ORF2 ausgestrahlt.

11


SOM M E R KON Z E RT E


S A M S T A G , 2 7. J U N I

E S WA R E I N M A L I N A M E R I K A Filmmusik-Klassiker zum Träumen.

PRÉLUDE Frank Strobel

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Duo Aliada

Max Steiner, Dimitri Tiomkin und Ennio Morricone gehören zu den prägenden Komponisten der Filmgeschichte, deren Vertonungen mit insgesamt acht Oscars ausgezeichnet wurden. Das Tonkünstler-­ Orchester bringt unter der Leitung des Filmmusik-Experten Frank Strobel Soundtracks aus Filmklassikern wie «Casablanca», «Die glorreichen Sieben» oder «Es war einmal in Amerika» zum Klingen. Einprägsame, prächtig orchestrierte Melodien laden zum Schwelgen unterm Sternenhimmel ein und rufen liebgewonnene Bilderwelten im Kopf des Publikums hervor.

Werke von Edvard Grieg, Ennio Morricone, George Gershwin und Arturo Márquez in Arrangements für Saxophon und Akkordeon

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Oliver Láng

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Max Steiner, Dimitri Tiomkin and Ennio Morricone are among the Oscar-winning greats of film music. Film score expert Frank Strobel conducts the Tonkunstler ­Orchestra with soundtracks from the likes of «Casablanca», «The Magnificent Seven» and «Once Upon a Time in America». Melodies to take you on a visual journey under a starry Grafenegg sky.

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Tonkünstler-Orchester Frank Strobel Dirigent Filmmusik von Ennio Morricone, John Williams, Max Steiner und Dimitri Tiomkin aus den Klassikern «Casablanca», «Vom Winde verweht», «Spiel mir das Lied vom Tod», «Es war einmal in ­A merika», «Zwölf Uhr mittags», «­Flammendes Inferno» u. a.

13


S A M S TA G , 4. J U L I

FA K E N E WS Eine musikalische Spurensuche anlässlich des 300. Geburtstags von Baron Münchhausen.

Daniela Fally

Peter Kirk

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof First Strings On Mars Neue, unendliche m ­ usikalische ­G alaxien zwischen Jazz, ­K lassik, Balkan, Wienerlied und ­Räuchertofu Werke von Georg Breinschmid, Florian Willeitner und Sting

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Joachim Reiber

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Tonkünstler-Orchester Daniela Fally Sopran Anett Fritsch Sopran Peter Kirk Tenor Markus Werba Bariton Christoph Wagner-Trenkwitz Moderation Karen Kamensek Dirigentin Auszüge aus Opern, Operetten und Musicals wie «Così fan tutte», «Don Giovanni», «Il barbiere di Siviglia», «L’elisir d’amore», «Die Fledermaus», «Der Bettelstudent», «Candide» und «The Music Man»

14

Anett Fritsch

Markus Werba

Lügen, Intrigen, Manipulation: die Spielarten der Täuschung sind mannigfaltig und mindestens so alt wie der «Vater» der Fake News, Baron Münchhausen. Im richtigen Leben als Sand im Getriebe des menschlichen Zusammenlebens empfunden, geraten sie auf der Bühne zum Salz in der Suppe. Kaum ein Handlungsbogen im Musiktheater-Repertoire, der seine Spannung nicht einer Irreführung verdankt. Ein hervorragendes Gesangsquartett zieht am Wolkenturm mit Opern-, Operetten- und Musicalhits alle Register der vorsätzlichen Unaufrichtigkeit. Lies, intrigues, manipulation: the arts of deception are many and at least as old as the «father» of fake news himself, Baron Münchhausen. And the stage loves them: what musical drama would be complete without dishonesty? An outstanding vocal quartet plumbs the depths of deceit with hits from opera, operetta and musical.

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:


S O N N TA G , 5. J U L I

F E S T DE R I NS T RU M E N T E Perkussionist Colin Currie als Solist des Grafenegg Academy Orchestra.

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensembles des Grafenegg ­A cademy Orchestra Colin Currie & Håkan ­Hardenberger Leitung TŌRU TAKEMITSU «Garden Rain» für ­B lech­b läser­e nsemble MAGNUS LINDBERG «Ottoni» für Blechbläserensemble EDGARD VARÈSE «Intégrales» für Kammerorchester und Schlagzeug CHARLES IVES «From the steeples and the ­m ountains» für gemischtes Ensemble Colin Currie

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule

Sie haben dem Wettstreit der Stimmen, wie er für das Concerto des Barock prägend war, einen neuen Dreh gegeben: Béla Bartók und Igor Strawinski lassen in ihren Werken, die oftmals auf alte Formen zurückgreifen, herrlich aufspielen. Kein Instrument will dem Glanz des anderen nachstehen. Beide Komponisten haben auch dem ­Rhythmus im Konzertsaal einen neuen Stellenwert verliehen, ihn regel­recht befeuert. Klassiker aus ihrer Feder umrahmen im K ­ onzert des Grafenegg Academy Orchestra das effektvolle P ­ercussion ­C oncerto von Helen Grime, das von Perkussionsstar Colin Currie 2019 mit großem Erfolg in London uraufgeführt wurde. Though modernists, Béla Bartók and Igor Stravinsky drew on the Baroque ­C oncerto with its bold contest between instruments. They also placed a new focus on rhythm. Classics by the two composers frame Helen Grime’s sensational Percussion Concerto, premiered to great acclaim by Colin Currie in London in 2019, in this Grafenegg Academy Orchestra concert.

W ien Musikverein 16.00 Uhr

Håkan H ­ ardenberger & Musikerinnen und Musiker des Grafenegg Academy Orchestra

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Auditorium Grafenegg Academy Orchestra Colin Currie Schlagwerk IGOR STRAWINSKI Konzert für Kammerorchester in Es «Dumbarton Oaks» HELEN GRIME Konzert für Schlagwerk und Orchester IGOR STRAWINSKI «Symphonies of Wind ­I nstruments» BÉL A BARTÓK Musik für Saiteninstrumente, Schlagwerk und Celesta

15


S A M S TA G , 11 . J U L I

T ROM P E T E NG A L A Von der Barock- bis zur Jazztrompete.

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Quart@art Ein Ensemble des Tonkünstler-Orchesters

Werke von Theodor Burkali, Georg Breinschmid, ­C hristian ­M ühlbacher und Dmitri ­S chostakowitsch

Simon Höfele

Selina Ott

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Markus Thiel

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Tonkünstler-Orchester Simon Höfele Trompete Selina Ott Trompete Reinhold Friedrich Trompete Clemens Schuldt Dirigent JOHANN NEPOMUK HUMMEL Konzert für Trompete und Orchester E-Dur GUSTAV MAHLER «Blumine» GEORGE GERSHWIN «Rhapsody in Blue» für Orchester (Bearbeitung für Trompete und Orchester: Timofei Dokshidser) Cuban Overture JOHN ADAMS «Tromba Lontana» Fanfare für Orchester «Short Ride in a Fast Machine» Fanfare für Orchester ANDRÉ JOLIVET Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2 IAIN HAMILTON Konzert für Jazz-Trompete und Orchester op. 37 u. a.

16

Reinhold Friedrich

Clemens Schuldt

Der Glanz der Trompete, über mehrere Jahrhunderte hinweg: Bei dieser abwechslungsreichen Gala, deren Programm sich vom Barock bis zum Jazz spannt, teilt sich eine Legende der Trompetenszene das ­Podium am Wolkenturm mit zwei Stars der jüngeren Generation. ­S elina Ott, erste Preisträgerin des renommierten ARD-Wett­bewerbs in München, hat in Grafenegg als Kremserin gewissermaßen Heimvorteil. Simon Höfele ist derzeit Deutschlands junges Trompeten-­ Aushängeschild. Reinhold Friedrich, zeitweise beider Lehrer, hat der Trompete durch sein virtuoses Spiel zu neuer Popularität verholfen. Three trumpet stars lead this varied gala that spans the centuries from the ­b aroque to jazz. Selina Ott, winner of the ARD Music Competition, has a home advantage in Grafenegg as a native of nearby Krems. Simon Höfele is Germany’s trumpet poster boy. Legendary virtuoso Reinhold Friedrich, who has taught both, has brought new popularity to the trumpet.

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:


S O N N TA G , 1 2 . J U L I

K R I E G U N D F R I E DE N Håkan Hardenberger leitet das Grafenegg Academy Orchestra. PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensembles des Grafenegg ­A cademy Orchestra STEVE REICH «Mallet Quartet» für Schlagwerkquartett ANDERS ELIASSON «Kimmo» für Trompete und sechs Schlagwerker

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Colin Currie & Musikerinnen und Musiker des Grafenegg Academy Orchestra

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Grafenegg Academy Orchestra Håkan ­Hardenberger Leitung Håkan Hardenberger

Musik mit Signalwirkung und sogar mit echten Kanonen: Bei der umjubelten Uraufführung von Beethovens symphonischem Schlachtengemälde «Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria» ging es heiß her. Ganz anders kommen etwa Mauricio Kagels «Zehn ­ Märsche um den Sieg zu verfehlen» oder HK Grubers «Entmilitarisierte ­Zonen» daher, die ebenfalls mit scharfen musikalischen Geschützen auf­fahren, das Pathos aber kunstvoll verfremden. Joseph Haydn, Meister der Ironie und der Überraschungs­effekte, liegt mit seiner stimmungs­ vollen «Militärsymphonie» irgendwo dazwischen. Herrliche Entfaltungs­möglichkeiten für das Grafenegg Academy Orchestra! The premiere of Beethoven’s «Wellington’s Victory or The Battle of Vittoria» was so warlike it had real cannons. In Mauricio Kagel’s and HK Gruber’s conflict-based works, the musical ammunition is still live, but in alienated form. Joseph Haydn, master of irony, is between the two in his «Military Symphony». All are ideal ­material for the Grafenegg Academy Orchestra.

W ien Musikverein 16.00 Uhr

PAUL HINDEMITH Konzertmusik für Streichorchester und Blechbläser op. 50 JOSEPH HAYDN Symphonie G-Dur Hob. I:100 «Militär» HK GRUBER «Demilitarized Zones» Marsch­p araphrasen für Brass Band LUDWIG VAN BEETHOVEN «Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria» für Orchester op. 91 MAURICIO K AGEL «Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen»

L AT E NIGH T SE S SION Im Anschluss an das Konzert ∙ Reitschule

Ensembles des Grafenegg ­A cademy Orchestra Colin Currie Schlagwerk Håkan Hardenberger Trompete

17


S A M S TA G , 1 8 . J U L I

BE S T OF S W I NG Das Swing Dance Orchestra versprüht Lebenslust.

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Jugendsinfonieorchester ­Niederösterreich Federspiel Ensemble Olivier Tardy Dirigent «Creating Symphonic Worlds» Werke von Matthias Werner und Simon Zöchbauer (Federspiel)

EINFÜHRUNG

David, Rachel und Andrej Hermlin

19.00 Uhr ∙ Reitschule Hans Georg Nicklaus

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Swing Dance Orchestra Rachel Hermlin Vocals David Hermlin Vocals Andrej Hermlin Leitung SHOLOM SECUNDA «Bei mir bist du schön» GEORGE GERSHWIN «Let’s call the whole thing off» aus dem Film «Shall we Dance» LEO ROBIN «Ha Ya Love» CAB CALLOWAY «Jumpin’ Jive» (in Zusammenarbeit mit Frank Froeba und Jack Palmer) u. a.

18

Im Swing hat die Leichtigkeit des Seins vielleicht ihre charmanteste musikalische Ausdrucksform gefunden. Keine Musik, könnte man meinen, wirbt zudem so eindringlich und beharrend um die Gunst des Publikums   –   bis hin zur impliziten Aufforderung zum Tanz. Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra stehen seit drei Jahrzehnten für Swing-Kultur auf höchstem Niveau – stilechte Garderobe, Frisuren und Bühnendekoration inklusive. Rachel und David Hermlin, Tochter und Sohn des Bandleaders, leben die Begeisterung für den Swing bereits in zweiter Generation. No other genre woos the audience with such charm or demands so irresistibly to be danced to. Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra embody the finest swing culture, evocative of the era not just in their sound but also their look. ­Rachel and David Hermlin, Andrej’s daughter and son, carry on the enthusiasm for swing into the second generation.

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:


S A M S TA G , 25. J U L I

BÉ S A M E M UC HO Juan Diego Flórez huldigt der Musik Lateinamerikas.

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Vienna Jazz Melange Ein Ensemble des Tonkünstler-Orchesters

Susanne Stockhammer Gesang Juan Diego Flórez

Musik, die ihn nicht loslässt: Der Klang seiner peruanischen Heimat ist für Tenor Juan Diego Flórez eine Art Lebenselixier. Im Programm «Bésame mucho» wandelt er gemeinsam mit einem feinfühligen ­ ­Ensemble auf den musikalischen Spuren seiner Ahnen und blickt über die Grenzen zu den lateinamerikanischen Nachbarn. Große ­G efühle und ausdrucksstarke Gesten bilden den Kern dieser mitreißenden Lieder. Das Spektrum reicht von der hingebungsvollen Ballade bis zum beherzten Kampflied. Peruvian tenor Juan Diego Flórez explores the music of his ancestors, expressing the gamut of emotions with a skilful ensemble in these stirring songs from his homeland and its Latin American neighbours. With powerful feelings and ­e xpressive gestures, the «Bésame mucho» programme ranges from loving ballads to feisty battle songs.

«Der Rumba erobert den Broadway» Songs von Cole Porter, Irving Berlin, Richard Rodgers, Henry Mancini u. a.

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Thomas Otto

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm Juan Diego Flórez & Band CONSUELO VEL ÁZQUEZ «Bésame mucho» CARLOS GARDEL «Volver» CÉSAR PORTILLO DE L A LUZ «Contigo en la Distancia»

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

JOSÉ FERNÁNDEZ DÍAZ «Guantanamera» u. a.

19


S A M S TA G , 1 . A U G U S T

G E R S H W I N I N HOL LY WOOD Das John Wilson Orchestra mit Klassikern aus Gershwins musikalischer Traumfabrik.

PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Sona MacDonald Gesang Christian Frank Klavier Herb Berger Reeds Andy Mayerl Kontrabass Klaus Pérez-Salado Schlagzeug Songs von Billie Holiday

Matt Ford

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule

John Wilson

Ursula Magnes

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm The John Wilson Orchestra Louise Dearman Gesang Matt Ford Gesang John Wilson Dirigent GEORGE GERSHWIN «Rhapsody in Blue» «Slap that Bass» und «Shall we Dance» aus dem gleichnamigen Film «They can’t take that away from me» aus «Die Tänzer vom Broadway» «I got rhythm» aus «Girl Crazy» «Strike up the Band», «Let’s kiss and make up» und «Funny Face» aus dem gleich­namigen Musical «The Man I love?» aus dem Film «Ein Leben im Rausch» «For you, for me, for evermore» aus «The Shocking Miss Pilgrim» u. a.

Louise Dearman

Seit 25 Jahren lässt John Wilson mit seinen Musikerinnen und Musikern bei umjubelten Auftritten die Blütezeit Hollywoods ­ und des Broadways hochleben. Der Klang dieser glorreichen Epoche zeigt in ihren stimmungsvollen Konzerten eindrucksvoll Muskeln – zumeist in zündenden Original-Arrangements. Diesmal stellt das John Wilson Orchestra unter freiem Himmel seine Virtuosität in den Dienst George Gershwins, dessen Kompositionen weit über ihre ersten Erfolge hinaus musikalische Weltgeschichte geschrieben haben. For 25 years, John Wilson and his musicians have brought the golden age of ­Hollywood and Broadway back to life in spirited and acclaimed concerts – mostly in stirring original arrangements. Now they put their virtuosity at the service of George Gershwin, whose works carried on writing musical history long after their initial successes.

18.30 – 23.30 Uhr ∙ Schlosspark Die Winzerinnen und Winzer der vinothegg präsentieren Topweine der Region.

20

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr


S O N N TA G , 2 . A U G U S T

T H E M USIC G A L L E RY Beethoven im Spiegel: Einblicke und Reflexionen.

Ein Musik-Format, das sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit erfreut: Die Music Gallery des European Union Youth Orchestra (EUYO) bietet Jung und Alt die seltene Möglichkeit, Musik in Bewegung zu begegnen. Vier thematische Pfade laden bei freiem Eintritt zum ­Flanieren durch die Prunk- und Proberäume von Schloss Grafenegg ein, an unterschiedlichen Orten warten junge Musikerinnen und­ Musiker mit abwechslungsreichen kammermusikalischen Darbietungen auf. Aber sie spielen nicht nur. Da ihnen die Vermittlung der gespielten Musik am Herzen liegt, richten sie gerne auch das Wort ans P ­ ublikum. 2020 kreisen die Pfade thematisch um Beethoven, der vor 250 Jahren geboren wurde. Ein bewegender Hörgenuss für die ganze Familie! The European Union Youth Orchestra’s ever popular Music Gallery features four themed trails through the stately halls and rehearsal rooms of Grafenegg Castle. Along the way, young musicians play chamber music and explain the works. In 2020 the trails revolve around Beethoven, born 250 years ago this year. A moving listening experience for the whole family!

T HE MUSIC G A L L ERY 14.30 Uhr ∙ Schloss

Eintrit frei

Musikerinnen und Musiker des European Union Youth Orchestra Klangpfad 1 Im Spiegel der Zeit Klangpfad 2 Im Spiegel der Zeitgenossen Klangpfad 3 Im Kaleidoskop Klangpfad 4 «Roll over» Beethoven Werke von Ludwig van Beethoven bis zu den Beatles

21

t


RASENPLÄTZE LEGER MUSIK GENIESSEN JEDES

22

© Klaus Vyhnalek

grafenegg.com

*Begrenztes Kontingent

KON Z ER T € 10*


S A M S TA G , 8 . A U G U S T

G L A N Z U N D TA N Z Das European Union Youth Orchestra spielt Ravel und Beethoven mit Renaud Capuçon. PRÉLUDE

17.30 Uhr ∙ Schlosshof Ensembles des European Union Youth Orchestra LUDWIG VAN BEETHOVEN Sonate für Horn und Klavier F-Dur op. 17 MAURICE RAVEL Introduktion und Allegro für ­H arfe, Flöte, Klarinette, zwei ­V iolinen, Viola und Cello

Renaud Capuçon

LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett f-Moll op. 95 «Serioso»

EINFÜHRUNG

19.00 Uhr ∙ Reitschule Alfred Solder

A BENDKONZERT

20.00 Uhr ∙ Wolkenturm

Gianandrea Noseda

Ausgebuchte Konzerte am Wolkenturm beweisen es: Das European Union Youth Orchestra (EUYO), das seit Jahren sein Summer Home in Grafenegg bezieht, hat sich längst in die Herzen des Publikums gespielt. Mit Gianandrea Noseda, Zürichs künftigem Generalmusikdirektor, führt das von Claudio Abbado gegründete Orchester eine besonders innige Beziehung. Das gute musikalische Einvernehmen kommt diesmal Ravels farbenprächtiger Ballett-Musik «Daphnis et Chloé» zugute, die auf einem spätantiken Liebesroman basiert. Als Solist bereichert Renaud Capuçon den Abend, der seiner Violine in Erfolgsstücken von Beethoven und Ravel reizvolle Romantizismen entlockt. The European Union Youth Orchestra returns each year to a warm welcome in its Summer Home Grafenegg. It has a close relationship with acclaimed conductor Gianandrea Noseda. Here they perform Ravel’s ballet «Daphnis et Chloé», which is based on an ancient romance. Renaud Capuçon’s violin provides romanticisms from works by Beethoven and Ravel.

W ien Musikverein 16.00, 17.45 Uhr   St. Pölten HBF 16.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

European Union Youth Orchestra Renaud Capuçon Violine Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Gianandrea Noseda Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zum Trauerspiel «Coriolan» op. 62 Romanze für Violine und Orchester F-Dur op. 50 MAURICE RAVEL «Tzigane» Rhapsodie für Solo-Violine und Orchester «Daphnis et Chloé» Choreo­­ graphische Symphonie in drei Teilen

L AT E NIGH T SE S SION Im Anschluss an das Konzert ∙ Reitschule

Musikerinnen und Musiker des EUYO Open Stage

23



GR AFENEGG F E S T I VA L


KOMPONIERZIMMER

BEETHOVEN

GRAFENEGG-ABONNEMENTS

Ein Raum, der inspiriert: Konstantía Gourzí, Composer in Residence, richtet sich den Gartenpavillon im Schloss­park als Komponier­ zimmer ein und bittet das Publikum zu Begegnungen.

Gipfeltreffen musikalischer Vollkommenheit: Auf ­ Beethovens ­Missa ­solemnis folgt am Eröffnungs­ wochenende ein konzertanter «Fidelio» mit ­Jonas Kaufmann als Florestan.

Einmal buchen – mehrfach genießen: Wählen Sie zwei oder drei Konzerte eines ­Wochenendes, begehen Sie die Sonntage mit Matineen oder setzen Sie program­ matische Akzente.

GRAFENEGG F E S T I VA L 1. Wochenende


F R E I TA G , 14. A U G U S T

F E S T I VA L-E RÖF F N U NG Beethovens Missa solemnis mit dem Tonkünstler-Orchester und dem Arnold Schoenberg Chor.

Pretty Yende

Kate Lindsey

PROLOG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Jongmin Park

Klaus Florian Vogt

«Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen»: Ludwig van Beethovens später wieder verworfene Widmungsworte hätten zwar seinem För­ derer Erzherzog Rudolph von Österreich gelten sollen, sie können aber ganz grundsätzlich als Bekenntnis dafür verstanden werden, dass­ Musik im besten Sinne eine Herzensangelegenheit ist. Das vielschichtige Meisterwerk eröffnet das Grafenegg Festival im Beethoven-Jahr in einer Prachtbesetzung. Konstantía Gourzí, Composer in Residence, steuert mit «Messages from the Universe» ein Auftragswerk bei. «From the heart  –  let it return to the heart»: Beethoven’s dedication was­ addressed to his royal patron, but can be read as applying to us all. This complex masterpiece opens the Grafenegg Festival in Beethoven’s anniversary year with a splendid line-up; followed by a commissioned work by Konstantía Gourzí, ­C omposer in Residence: «Messages from the Universe».

W ien Musikverein 16.45 Uhr

Mit Unterstützung der Freunde des Grafenegg Festivals

*

Standpunkte und Anmerkungen anlässlich der Festival-Eröffnung

PFL A NZUNG DE S KOMP ONIS T ENB AUMS 18.45 Uhr ∙ Schlosspark

ERÖFFNUNG SKONZERT 19.30 Uhr ∙ Wolkenturm

Tonkünstler-Orchester Pretty Yende Sopran Kate Lindsey Mezzosopran Klaus Florian Vogt Tenor Jongmin Park Bass Arnold Schoenberg Chor Yutaka Sado Dirigent KONSTANTÍA GOURZÍ «Messages from the Universe» Eröffnungsmusik, Auftragswerk des Grafenegg Festivals (Uraufführung)* LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa solemnis für Soli, Chor und Orchester D-Dur op. 123

27


BESONDERE ZUGABEN IM GRAFENEGG FESTIVAL

PRO-JECT HÖRSALON Vorbereiten, vergleichen oder einfach nur in der Musik versinken. Samstags und sonntags während des Festivals können Interessierte nach den Préludes im Schloss in Werke der Abendkonzerte hineinhören und Interpretationsvergleiche anstellen.

GRAFENEGG WEIN-EDITION Die Österreichischen Traditionsweingüter im Grafenegg Festival. 2019 KAMMERN | Kamptal Grüner Veltliner BIO-Respekt Weingut Hirsch, Kammern

€ 12,50

2018 Ried FEUERSBRUNNER SPIEGEL 1ÖTW | Wagram Grüner Veltliner BIO-Respekt Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn

€ 28

2018 Ried FALKENBERG 1ÖTW | Wien Wiener Gemischter Satz Weingut Wieninger, Wien

€ 21

2018 ZWEIGELT ROSÉ Weingut Sepp Moser, Rohrendorf bei Krems

€ 10

2018 RUBIN CARNUNTUM Zweigelt VERANSTALTUNGEN Late Night Session mit vinophiler Begleitung Freitag, 4. September 2020 · Reitschule (S. 46) Präsentation «Erste Lagen»-Weine Samstag, 5. September 2020 · Schloss (S. 47)

Weingut Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn

€ 11,40

Erhältlich zu angeführten Preisen ab Juni 2020 im Foyer Auditorium sowie bei den Weingütern. Die Weine sind außerdem bei Mörwald in Grafenegg zu genießen.

traditionsweingueter.at


S A M S TA G , 15. A U G U S T

RU DOL F BUC H BI N DE R U N D V L A DI M I R J U ROWS K I Mozart und Tschaikowski mit dem State Academic Symphony Orchestra «Evgeny Svetlanov».

ERÖFFNUNG KOMP ONIER ZIMMER & KÜNS T L ERGE SPR ÄCH

15.30 Uhr ∙ Gartenpavillon mit Composer in Residence Konstantía Gourzí

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof Vladimir Jurowski

Saint Ephraim Male Choir Ensemble opus21musikplus Konstantía Gourzí Komponistin und Dirigentin Ilka Seifert Konzertdesign

Rudolf Buchbinder

Vladimir Jurowski zählt zu den russischen Dirigenten der jüngeren Generation, die längst an der Weltspitze angekommen sind. Derzeit ist er Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra, des ­Rund­funkSinfonieorchesters Berlin und des Staatlichen ­ A kademischen Symphonieorchesters «Evgeny Svetlanov» der R ­ ussischen Föderation, mit dem er am Wolkenturm Tschaikowskis anschauliche «Manfred»-­ Symphonie zum Besten geben wird. Zuvor W ­ iener Klassik vom Feinsten: Rudolf Buchbinder spielt gemeinsam mit dem Moskauer Traditions­ orchester unter seinem charismatischen künstlerischen Leiter ein Klavierkonzert von Mozart. Vladimir Jurowski is one of the most famous and internationally active young Russian conductors. Here he interprets Tchaikovsky’s vivid Symphony «Manfred» with the State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov» at the Wolkenturm. Before that, «Wiener Klassik» at its finest: Rudolf Buchbinder joins the line-up to perform Mozart.

W ien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

«Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas» Fünfzehn Dialoge zwischen Ost und West Konzert in Bewegung für Schola Antiqua, Byzantinischen Gesang, Ney, Klarinette, Bassklarinette, Violine und Lyra

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Peter Jarolin

A BENDKONZERT

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov» Rudolf Buchbinder Klavier Vladimir Jurowski Dirigent WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503 PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI Symphonie h-Moll op. 58 ­«Manfred»

29


S O N N TA G , 16 . A U G U S T

H Å K A N H A R DE N BE RG E R U N D DA S E U ROP E A N U N ION YOU T H ORC H E S T R A Gianandrea Noseda dirigiert HK Gruber und Hector Berlioz.

Håkan Hardenberger

Gianandrea Noseda

Ein Kuhhorn im klassischen Konzert? HK Gruber, Österreichs wohl meistgespielter zeitgenössischer Komponist und Composer in ­Residence des Grafenegg Festivals 2011, ist immer wieder für Überraschungen gut. Sein populäres Trompetenkonzert «Aerial» wartet mit so manch ungewohntem Effekt auf. Håkan Hardenberger, der im Auditorium den Solistenpart übernimmt, hob das Stück 1999 in ­London aus der Taufe und hat dessen internationalen Erfolg maßgeblich beflügelt. Ein großartiges Panorama romantischer Musik öffnet sich im zweiten Teil des Konzerts: Gianandrea Noseda dirigiert die berauschende «Symphonie fantastique» von Berlioz.

M AT INEE

11.00 Uhr ∙ Auditorium European Union Youth Orchestra Håkan Hardenberger Trompete Gianandrea Noseda Dirigent HK GRUBER «Aerial» Konzert für Trompete und Orchester HECTOR BERLIOZ «Symphonie fantastique. Épisode de la vie d’un artiste» op. 14

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensemble des Campus Grafenegg

Eintrit frei

t

HK Gruber’s Trumpet Concerto «Aerial» features the contemporary Austrian conductor’s typical love of surprises. Håkan Hardenberger is soloist on trumpet and cow horn, as he was at the work’s premiere in 1999. The second part of the concert is a Romantic panorama. Gianandrea Noseda conducts the intoxicating «Symphonie fantastique» by Berlioz.

W ien Musikverein 9.30 Uhr

30

Mit freundlicher Unterstützung von:


S O N N TA G , 16 . A U G U S T

BE E T HOV E NS «F I DE L IO» Jaap van Zweden führt eine Spitzenbesetzung mit Jonas Kaufmann an.

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark

Jonas Kaufmann

Jaap van Zweden

Eintrit frei

t

Ensemble des Campus Grafenegg

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof Ensembles des European Union Youth Orchestra KONSTANTÍA GOURZÍ Streichquartett Nr. 2 «P-ILION, neun fragmente einer ewigkeit» op. 33/2

Anja Kampe

Beethovens einzige Oper, aber was für eine: Als musikalisches Plädoyer für Freiheit und Treue führt sein «Fidelio» packend vor ­ ­Augen und Ohren, dass es sich lohnt, Grundwerte des menschlichen Zusammenlebens hochzuhalten und zu verteidigen. Im Mittelpunkt der herausragend besetzten Produktion stehen Jonas Kaufmann als Florestan und Anja Kampe als Leonore. Jaap van Zweden, seit 2018 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, leitet die konzertante Aufführung am Wolkenturm. Beethoven only wrote one opera, but made it count! His «Fidelio» vividly calls for a defence of the basic values of human togetherness. A co-production of the Gstaad Menuhin Festival and Grafenegg with Jonas Kaufmann and Anja Kampe. Jaap van Zweden, Music Director of the New York Philharmonic, conducts this concertante performance at the Wolkenturm. Eine Koproduktion des Gstaad Menuhin Festivals und des Grafenegg Festivals

W ien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett C-Dur op. 59/3 «Rasumowsky»

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Walter Weidringer

A BENDKONZERT

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm Gstaad Festival Orchestra Jonas Kaufmann Florestan Anja Kampe Leonore Matthias Winckhler Don Fernando Falk Struckmann Don Pizarro N.N. Rocco Christina Landshamer Marzelline Patrick Grahl Jaquino Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Jaap van Zweden Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN «Fidelio» Oper in zwei Aufzügen Konzertante Aufführung

31


KONSTANTÍA GOURZÍ

BEETHOVEN

GRAFENEGG-PACK AGES

Als Composer in Residence schreibt sie zwei Auftrags­ werke für Grafenegg. Als Leiterin des Workshops INK STILL WET ist die ­Griechin Konstantía Gourzí in Grafenegg darüber hinaus Mentorin der jüngeren Generation.

Stücke zum Glänzen: In Beethovens Tripelkonzert und seinem Septett wird Virtuosität groß geschrieben. Dankbare Aufgaben für Emmanuel Tjeknavorian, Harriet Krijgh und Rudolf ­Buchbinder sowie das S­charoun ­Ensemble.

Kleines Package 22. August · Abendkonzert 23. August · Matinee & Abendkonzert Zwei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

Großes Package 20. August · Abendkonzert 22. August · Abendkonzert 23. August · Matinee Drei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

GRAFENEGG F E S T I VA L 2. Wochenende


D O N N E R S TA G , 2 0 . A U G U S T

A L IC E S A R A O T T U N D DI E S T. P E T E R S BU RG E R P H I L H A R MON I K E R Yuri Temirkanov weist den Weg durch «Tausendundeine Nacht».

Alice Sara Ott

Yuri Temirkanov

Russische Orchesterkultur wie aus dem Bilderbuch: Yuri Temirkanov und die St. Petersburger Philharmoniker sind seit Jahrzehnten ein Herz und eine Seele, der Beginn ihrer Zusammenarbeit geht auf das Jahr 1967 zurück. Das erste von zwei Grafenegg-Konzerten verstrickt das Publikum in die wundersame Welt von ­«Tausendundeine Nacht». Zwei der glanzvollsten Vertonungen bilden den Rahmen ­dieses poetischen Abends. Eine musikalische Geschichtenerzählerin allererster Güte ist auch Alice Sara Ott. Sie spielt den Solopart im zweiten Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns. Yuri Temirkanov and the St. Petersburg Philharmonic have upheld Russian ­orchestral culture together since 1967. In a poetic evening they perform two of the most lustrous settings of «One Thousand and One Nights». Alice Sara Ott is the perfect musical storyteller. She plays the solo part in Camille Saint-Saëns’ Piano Concerto No. 2.

Wien Musikverein 16.45 Uhr

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Peter Blaha

A BENDKONZERT

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm St. Petersburger Philharmoniker Alice Sara Ott Klavier Yuri Temirkanov Dirigent CARL NIELSEN Aladdin-Suite op. 34, Auszüge CAMILLE SAINT-SAËNS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22 NIKOL AI RIMSKI-KORSAKOW «Scheherazade» Symphonische Suite für Orchester op. 35

33


F R E I TA G , 21 . A U G U S T

RU DOL F BUC H BI N DE R U N D DI E S T. P E T E R S BU RG E R P H I L H A R MON I K E R Beethovens Tripelkonzert, gefolgt von Rachmaninow.

Emmanuel Tjeknavorian

Harriet Krijgh

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Eleonore Büning

A BENDKONZERT

Rudolf Buchbinder

Yuri Temirkanov

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm St. Petersburger Philharmoniker Emmanuel Tjeknavorian Violine Harriet Krijgh Violoncello Rudolf Buchbinder Klavier Yuri Temirkanov Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Tripelkonzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 SERGEJ RACHMANINOW Symphonische Tänze op. 45

Zwei Stars vergangener Sommernachtsgalas flankieren Rudolf Buchbinder am Wolkenturm bei Beethovens Tripelkonzert: die ­ ­C ellistin Harriet Krijgh und der Geiger Emmanuel Tjeknavorian. Trifft da jugendlicher Überschwang auf die Reife der älteren Generation? Oder ist das Besondere dieses Konzertes vielmehr die K ­ ombination aus Spielfreude und Besonnenheit, die alle drei Persönlichkeiten gleichermaßen auszeichnet? Komplettiert wird das Setting d ­ ieses farbenreichen Konzertabends durch Yuri Temirkanov und die St. ­Petersburger Philharmoniker. In Rachmaninows Symphonischen Tänzen bietet sich dem glänzenden Orchester eine Fülle an Gelegen­ heiten, seine Stärken auszuspielen.

L AT E NIGH T SE S SION Im Anschluss an das Konzert ∙ Reitschule

Misha Mullov-Abbado Group Misha Mullov-Abbado Kontrabass, Kompositionen, Arrangements Musik so vielseitig wie ihre ­Einflüsse aus Klassik, Jazz, Pop und World

34

Two stars of past Midsummer Night’s Galas flank Rudolf Buchbinder at the ­Wolkenturm for Beethoven’s Triple Concerto: cellist Harriet Krijgh and v­ iolinist Emmanuel Tjeknavorian. The exuberance of age meets the wisdom of youth, alongside Yuri Temirkanov and the St. Petersburg Philharmonic, also the perfect interpreters of Rachmaninov’s Symphonic Dances.

Wien Musikverein 16.45 Uhr


S A M S TA G , 22 . A U G U S T

A L I SON BA L SOM U N D COM P OS E R I N R E SI DE NC E Konstantía Gourzí stellt sich als Komponistin und Mahler-Dirigentin in Doppelfunktion vor.

Alison Balsom

Konstantía Gourzí

INK S T IL L W E T A B S CHLUS SKONZERT 16.30 Uhr ∙ Auditorium

t

Tonkünstler-Orchester Teilnehmerinnen und Teilnehmer Composer Conductor-Workshop Komposition und Dirigat Konstantía Gourzí Workshop-Leiterin

Sarah Maria Sun

Glamour am Wolkenturm: Alison Balsom, eine Größe der internationalen Musikszene, spielt Konstantía Gourzís für Grafenegg geschriebenes Concerto für Trompete und Orchester. Wenn die gebürtige Griechin Gourzí, die auch als Dirigentin große Erfolge feiert, komponiert, schwingt vieles mit. Das Erbe unterschiedlicher kultureller Traditionen beschäftigt sie genauso wie die Frage, wie sich Musik und Publikum am besten begegnen. Nach der Pause schlägt ihr Herz am Pult des Tonkünstler-Orchesters für Mahlers ­einnehmende ­vierte Symphonie. Beste Voraussetzung für einen vielschichtigen und glanzvollen Abend! Alison Balsom, one of the greats of international music, plays Konstantía Gourzí’s Trumpet Concerto, a Grafenegg commission. Infused with diverse cultural traditions, including that of her native Greece, Gourzí’s work also seeks new ways of bringing audience and music together. She then conducts the Tonkunstler Orchestra in Mahler’s Symphony No. 4.

Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

Eintrit frei

Mit Unterstützung der Freunde des Grafenegg Festivals

*

KÜNS T L ERGE SPR ÄCH & EINFÜHRUNG 18.00 Uhr ∙ Reitschule

INK STILL WET-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer Konstantía Gourzí Alexander Moore Moderation

A BENDKONZERT

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm Tonkünstler-Orchester Sarah Maria Sun Sopran Alison Balsom Trompete Konstantía Gourzí Dirigentin KONSTANTÍA GOURZÍ Concerto für Trompete und Orchester, Auftragswerk des Grafenegg Festivals (Uraufführung)* GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 4 G-Dur

35


S O N N TA G , 23. A U G U S T

SC H A ROU N E NS E M BL E Philharmonische Kammermusik mit Mozart und Beethoven.

Scharoun Ensemble Berlin it

%  m -2A0FENEGG

G R Card

M AT INEE

Das aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker bestehende ­S charoun Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen hochzuhalten. Beethovens Septett erfreut sich seit seinen ersten Aufführungen großer Beliebtheit. «Das ist meine Schöpfung!», soll Beethoven in Anspielung auf Haydns im Jahr zuvor mit großem Beifall uraufgeführtes Oratorium ausgerufen haben. Zu Beethovens Werk gesellt sich bei der Matinee in Grafenegg Mozarts legendäres ­K larinettenquintett – beides Kompositionen mit zauberhaften Melodien.

11.00 Uhr ∙ Auditorium Scharoun Ensemble Berlin FRANZ SCHUBERT Ouvertüre im italienischen Stil D-Dur D 590 (Bearbeitung für gemischtes Oktett: Andreas N. Tarkmann) WOLFGANG AMADEUS MOZART Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello A-Dur KV 581 «Stadler-Quintett»

Formed from the ranks of the Berliner Philharmoniker, the Scharoun E ­ nsemble upholds the diversity of chamber music. Beethoven’s Septet has always been popular, not least with the composer himself, who compared it to Haydn’s «­C reation». The Septet is complemented by the equally entrancing melody of ­Mozart’s legendary Clarinet Quintet.

LUDWIG VAN BEETHOVEN Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 20

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensemble des Campus Grafenegg

36

Eintrit frei

t    Wien Musikverein 9.30 Uhr


S O N N TA G , 23. A U G U S T

S E RG E I DOG A DI N U N D DA S ORC H E S T R E DE L A S U I S S E ROM A N DE Jonathan Nott dirigiert Beethoven, Brahms und Debussy.

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark

Eintrit frei

t

Ensemble des Campus Grafenegg Sergei Dogadin

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof QuintTon Ein Ensemble des Tonkünstler-Orchesters

Jonathan Nott

Als Sergei Dogadin 2019 mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg unter Valery Gergiev am Wolkenturm debütierte, flogen ihm die Herzen zu. Kurz zuvor ging er aus dem Internationalen Tschaikowski-­ Wettbewerb in Moskau als Sieger hervor. Nun zeigt der junge Geiger in Grafenegg mit dem schwelgerischen Violinkonzert von Brahms ein weiteres Mal sein Können. Zur Seite steht ihm dabei das tradi­ tionsreiche Orchestre de la Suisse Romande, das unter seinem Chefdirigenten Jonathan Nott auch in Beethovens «Vierter» auf­ trumpfen wird. Fresh from winning the International Tchaikovsky Competition, Sergei Dogadin debuted with the Mariinsky Orchestra St. Petersburg at the Wolkenturm in 2019 and won the audience’s hearts. Now the young talent plays Brahms’ voluptuous Violin Concerto with the venerable Orchestre de la Suisse Romande under ­Jonathan Nott. They also perform Beethoven’s «Fourth».

Konzertchor Niederösterreich Flora Königsberger & Markus Pfandler-Pöcksteiner Leitung Ein sommerlich-erfrischender Schlagabtausch mit Werken von György Ligeti, Francis Poulenc, Pavel Haas, Bohuslav Martinů und Albert Roussel

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Christoph Wellner

A BENDKONZERT

19.30 Uhr ∙ Wolkenturm Orchestre de la Suisse Romande Sergei Dogadin Violine Jonathan Nott Dirigent CL AUDE DEBUSSY «Fêtes» aus Trois Nocturnes JOHANNES BRAHMS Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

37


LONDON SYMPHONY ­O RCHESTRA Ein prachtvolles Orchester hält für mehrere Konzerte in Grafenegg Einzug, angeführt von seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Den Start­ schuss gibt eine Late Night Session am 28. August.

QUINTETTE

GRAFENEGG-PACK AGES

Rudolf Buchbinder liebt ­Kammermusik. Gemeinsam mit Solistinnen und Solisten des London Symphony ­Orchestra spielt er Perlen von Schumann und Dvořák.

Kleines Package 27. August · Abendkonzert 28. August · Abendkonzert 29. August · Abendkonzert Zwei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

Großes Package 28. August · Abendkonzert 30. August · Matinee & Abendkonzert Drei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

GRAFENEGG F E S T I VA L 3. Wochenende


D O N N E R S T A G , 2 7. A U G U S T

A R A BE L L A S T E I N BAC H E R U N D DA S T ON K Ü NS T L E R- ORC H E S T E R Fabio Luisi dirigiert Mozart und Bruckner.

Arabella Steinbacher

Fabio Luisi

Als Fabio Luisi im Jahr 2000 seine Ära als Chefdirigent des Tonkünstler-­ Orchesters beendete, war der Wolkenturm noch Zukunftsmusik. Nun bietet sich dem weltweit gefragten Dirigenten die Möglichkeit, sein ehemaliges Orchester auch auf dieser architektonisch einmaligen Open Air-Bühne zu Höchstleistungen anzuspornen. Architektur im übertragenen Sinn auch bei Bruckner: Seine Symphonien werden gerne mit Baukunst in Verbindung gebracht, im Besonderen, seinem tiefen Glauben entsprechend, mit sakralen Räumen. Eine besonders eindrucksvolle Klanggestalt hat seine «Neunte». Den Weg dorthin weist die Virtuosin Arabella Steinbacher als Solistin in Mozarts wohl schillerndstem Violinkonzert.

EINFÜHRUNG

At Fabio Luisi’s last performance as director of the Tonkunstler in 2000, the ­Wolkenturm was not even dreamed of. Now the star conductor leads them on this unique open air-stage, fittingly in Bruckner’s notably architectural «Ninth». At first, virtuoso Arabella Steinbacher plays Mozart’s probably most colourful Violin Concerto.

ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 9 d-Moll

18.00 Uhr ∙ Reitschule Harald Haslmayr

A BENDKONZERT

19.15 Uhr ∙ Wolkenturm Tonkünstler-Orchester Arabella Steinbacher Violine Fabio Luisi Dirigent WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219

Wien Musikverein 16.45 Uhr

39


F R E I TA G , 28 . A U G U S T

DAS PIT TSBU RGH SY MPHON Y ORCHEST R A U ND M A NFR ED HONECK Rudolf Buchbinder spielt Gershwin.

Rudolf Buchbinder

EINFÜHRUNG

Manfred Honeck

18.00 Uhr ∙ Reitschule Karlheinz Roschitz

A BENDKONZERT

19.15 Uhr ∙ Wolkenturm Pittsburgh Symphony Orchestra Rudolf Buchbinder Klavier Manfred Honeck Dirigent GEORGE GERSHWIN Konzert für Klavier und Orchester in F ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

L AT E NIGH T SE S SION Im Anschluss an das Konzert ∙ Reitschule

LSO Percussion Ensemble Kaskaden von Rhythmen und Melodien eröffnen das Londoner Gastspiel mit Werken von Chick Corea, Makoto Ozone, Gwilym Simcock und Joe Locke

40

Gershwins Konzert in F ist nicht nur eines von Rudolf Buchbinders Lieblingsstücken, dieses schwungvolle Werk wollen auch besonders viele Menschen von ihm hören. In Grafenegg steht ihm mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra am Wolkenturm ein Orchester zur Seite, welches den Stil Gershwins im Blut hat. Dem amerikanischen Musikidiom auf der Spur war einige Zeit lang auch Dvořák. Seine berühmte achte Symphonie, die das Konzert unter der Leitung von Manfred Honeck beschließt, erweist allerdings noch nicht der «­Neuen Welt» Reverenz, sondern ist von der Landschaft seines böhmischen Landsitzes geprägt. Rudolf Buchbinder loves to play Gershwin’s Concerto in F and we love to listen. The Pittsburgh Symphony is an orchestra with Gershwin in its blood. Dvořák would also go on to seek an American idiom, but was still shaped by the landscape of his Bohemian home in the Symphony No. 8 that concludes this concert under Manfred Honeck.

Wien Musikverein 16.45 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:


S A M S TA G , 29. A U G U S T

SIR SIMON R AT T LE U ND DAS LONDON SY MPHON Y ORCHEST R A I Mahlers zweite Symphonie mit Elsa Dreisig, Elisabeth Kulman und dem Wiener Singverein.

Sir Simon Rattle

Elisabeth Kulman

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof

Elsa Dreisig

Musik, auf die man als Zuhörerin oder Zuhörer bauen kann: M ­ ahlers ausladende Werke lassen das Publikum nicht auf sich alleine gestellt, einprägsame Melodien und Rhythmen weisen beim Hören verlässlich den Weg. Mahlers mächtige «Auferstehungssymphonie» kann aber auch im transzendentalen Sinne Halt und Orientierungshilfe bieten. Auf die düstere Totenfeier des ersten Satzes folgt am Ende der Symphonie die glorreiche Auferstehung. Eine fulminante Besetzung verspricht musikalische Sternstunden – unter funkelndem Sternenhimmel, versteht sich. Music you can build on: Mahler’s expansive works offer the listener melodies and rhythms of sustenance, particularly in the transcendental «Resurrection» ­Symphony. The funereal solemnity of the first movement is followed by glorious resurrection at the end of the work. The evening’s line-up promises brilliance – under a tapestry of stars.    Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Musikerinnen und Musiker der Guildhall School of Music & Drama geben einen Einblick in die Kaderschmiede des London Symphony Orchestra und Sir Simon Rattles

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Julia Spinola

A BENDKONZERT

19.15 Uhr ∙ Wolkenturm London Symphony Orchestra Elsa Dreisig Sopran Elisabeth Kulman Mezzosopran Wiener Singverein Sir Simon Rattle Dirigent GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 2 c-Moll für Sopran- und Alt-Solo, Chor und Orchester «­A uferstehungssymphonie»

41


S O N N TA G , 3 0 . A U G U S T

RU DOL F BUC H BI N DE R U N D SOL I S T I N N E N U N D SOL I S T E N DE S L ON DON S Y M P HON Y ORC H E S T R A Rudolf Buchbinder spielt Schumann und Dvořák.

Rudolf Buchbinder

Zwei Gustostücke der Kammermusik stehen am Beginn eines reichen musikalischen Sonntags. Die Klavierquintette von Schumann und Dvořák strotzen nur so vor melodiösem Einfallsreichtum, das Schwelgen in den belebteren Passagen nimmt fast orchestrale Ausmaße an. Rudolf Buchbinder versammelt für diesen mitreißenden Tagesauftakt im Auditorium Solistinnen und Solisten des London Symphony Orchestra um sich.

M AT INEE

11.00 Uhr ∙ Auditorium Solistinnen und Solisten des London Symphony Orchestra Rudolf Buchbinder Klavier

Two passionate chamber music works to start a rich musical Sunday. The Piano Quintets by Schumann and Dvořák positively overflow with melodic invention; their liveliest passages take on almost orchestral dimensions. Rudolf Buchbinder brings together soloists from the London Symphony Orchestra for this stirring start of the day in the Auditorium.

ROBERT SCHUMANN Klavierquintett Es-Dur op. 44 ANTONÍN DVOŘÁK Klavierquintett op. 81

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensemble des Campus Grafenegg

42

Eintrit frei

t    Wien Musikverein 9.30 Uhr


S O N N TA G , 3 0 . A U G U S T

SI R SI MON R AT T L E U N D DA S L ON DON S Y M P HON Y ORC H E S T R A I I Wagner und Brahms als Finale des London Symphony Orchestra-Gastspiels.

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark

Eintrit frei

t

Ensemble des Campus Grafenegg

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof Alban Berg Ensemble Wien CL AUDE DEBUSSY «Prélude à l’après-midi d’un faune» (Bearbeitung: Michael Webster) KOMITAS VARDAPET Vier armenische Volkslieder (­B earbeitung: Sergey Aslamazyan) GUSTAV MAHLER Adagio aus der Symphonie Nr. 10 (Bearbeitung: Martyn Harry)

Sir Simon Rattle

EINFÜHRUNG

Ein kunstvoll austariertes Programm, wie es für den außergewöhnlichen musikalischen Weg von Sir Simon Rattle charakteristisch ist, beschließt das Gastspiel des London Symphony Orchestra. Luftig, schwebend, zum Licht drängend – in diesem Grundmodus spannt sich der Bogen von Ligetis epochalen «Atmosphères» über Glanz­s tücke von Wagner bis hin zu Brahms’ großartiger zweiter S ­ ymphonie. Es ist von der Stimmung her eines der hellsten Werke des M ­ elancholikers Brahms, der sich den Spaß leistete, seinem Verleger anzukündigen: «Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges g ­eschrieben: die P ­ artitur muß mit Trauerrand erscheinen.» An artfully curated programme, in true Simon Rattle style, concludes the London Symphony Orchestra’s guest appearance. Airy, sweeping, pushing up to the light – ranging from Ligeti’s epochal «Atmosphères» via gems from Wagner to Brahms’ Symphony No. 2. An unusually upbeat score for melancholic Brahms, he joked that it should be printed with a black border.

Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

18.00 Uhr ∙ Reitschule Julia Spinola

A BENDKONZERT

19.15 Uhr ∙ Wolkenturm London Symphony Orchestra Sir Simon Rattle Dirigent GYÖRGY LIGETI «Atmosphères» für Orchester attacca RICHARD WAGNER Vorspiel zur Oper «Lohengrin» ANTON WEBERN Sechs Stücke für Orchester op. 6 attacca RICHARD WAGNER Vorspiel und «Isoldes Liebestod» aus der Oper «Tristan und Isolde» JOHANNES BRAHMS Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

43


TRADITIONSWEINGÜTER

BEETHOVEN

GRAFENEGG-PACK AGES

Die Österreichischen Traditions­weingüter präsen­ tieren ihre «Erste Lagen-­ Weine» und begleiten eine Late Night Session mit der Grafenegg Wein-Edition.

Zwei Symphonien, drei Klavierkonzerte: Zum Festival-Ausklang stimmen unter anderem die Wiener Philharmoniker und Rudolf Buchbinder nochmals in den Beethoven-Jubel ein.

Kleines Package 5. September · Abendkonzert 6. September · Matinee & Abendkonzert Zwei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

Großes Package 3. September · Abendkonzert 5. September · Abendkonzert 6. September · Abendkonzert Drei Übernachtungen in den Grafenegg Cottages

GRAFENEGG F E S T I VA L 4. Wochenende


D O N N ER S TA G , 3. S EP T EM B ER

DI E W I E N E R P H I L H A R MON I K E R U N D G US TAVO DU DA M E L Gustavo Dudamel dirigiert Beethoven und Prokofjew.

Gustavo Dudamel

Dem «Triumph des menschlichen Geistes» gewidmet, ist Prokofjews fünfte Symphonie seit ihrer Uraufführung kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Spekulationen umrankt. Überwiegt patriotische Zuversicht, wie sie das Sowjetregime seinen Künstlerinnen und Künstlern abverlangte, oder lässt sich aus den Zwischentönen eine Sehnsucht nach Freiheit heraushören? Vielleicht ist es gerade diese Ambivalenz, die den Gänsehautfaktor bei Prokofjews wohl erfolgreichster Symphonie ausmacht. Ebenfalls als «Triumph des menschlichen Geistes», wenn auch in anderem Sinn, könnte man Beethovens Symphonik bezeichnen. Seine «Zweite» läutet den geballten Abend mit den Wiener Philharmonikern ein. Written in wartime, Prokofiev’s Symphony No. 5 is dedicated to the «Triumph of the Human Spirit». Soviet artists had to glorify the state but can a yearning for freedom be heard in this enthralling work? Beethoven’s symphonies also express the «Triumph of the Human Spirit» in their own way, as in his «Second» played here by the Vienna Philharmonic.

Wien Musikverein 16.45 Uhr

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Gert Korentschnig

A BENDKONZERT

19.00 Uhr ∙ Wolkenturm Wiener Philharmoniker Gustavo Dudamel Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 SERGEJ PROKOFJEW Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Mit freundlicher Unterstützung von:

45


F R E I TA G , 4. S E P T E M B E R

S P E R A N Z A SC A P P UCC I U N D DA S T ON K Ü NS T L E R- ORC H E S T E R Große Klassik von Mozart und Beethoven.

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule

David Fray

Irene Suchy

A BENDKONZERT

19.00 Uhr ∙ Wolkenturm

Speranza Scappucci

Tonkünstler-Orchester David Fray Klavier Speranza Scappucci Dirigentin LUDWIG VAN BEETHOVEN «Leonore» Ouvertüre Nr. 3 op. 72b WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

L AT E NIGH T SE S SION Im Anschluss an das Konzert ∙ Reitschule

Plattform K+K Vienna Kammermusikensemble mit ­K ultstatus unter der Leitung des philharmonischen Primgeigers Kirill Kobantschenko vinophile Begleitung durch die Österreichischen Tradtionsweingüter

Ein Klavierkonzert aus der Feder Mozarts, das in Gestus und kompositorischer Zuspitzung schon stark in Richtung Beethoven weist, trifft auf dessen beispielhafte siebte Symphonie, die ihrerseits eine ganze Musikgattung zu neuen Ufern aufbrechen ließ. Zwei herausragende Persönlichkeiten geben in diesem ausschließlich der Wiener Klassik gewidmeten Konzert den Ton an: Die Italienerin Speranza Scappucci ist an den Opernhäusern der Welt daheim, der französische Pianist David Fray steht für kompromissloses Musizieren und konzertiert regelmäßig mit den führenden europäischen und amerikanischen Orchestern. A Piano Concerto by Mozart that seems to anticipate Beethoven meets the latter’s genre-shifting Symphony No. 7. Two titans set the tone in this concert of «Wiener Klassik». Italian conductor Speranza Scappucci is sought out by the world’s opera houses; French pianist David Fray is known for uncompromising music-making with the world’s leading orchestras.

Wien Musikverein 16.45 Uhr

46

Mit freundlicher Unterstützung von:


S A M S TA G , 5. S E P T E M B E R

J U L I A N R AC H L I N U N D DA S ORC H E S T R A MOZ A R T Daniele Gatti dirigiert Werke von Mendelssohn und Strawinski.

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof SIGNUM saxophone quartet Alexej Gerassimez Percussion Kosmische Soundtracks von John Williams treffen auf «Starry Night» von Steve Martland und eine Eigenkomposition des jungen Perkussionisten Alexej Gerassimez.

Julian Rachlin

Daniele Gatti

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Walter Dobner  m i t

Mendelssohns melodienseliges e-Moll-Konzert für Violine geizt nicht mit seinen Reizen. Ebenfalls um keine musikalische Pointe verlegen ist gemeinhin Julian Rachlin, der den Evergreen in Grafenegg unter der Leitung von Daniele Gatti interpretieren wird. Gatti, der mit den prestigereichsten Orchestern der Welt arbeitet, ist derzeit Musikdirektor der Oper in Rom sowie seit kurzem neuer Chefdirigent des von Claudio Abbado begründeten und international besetzten Orchestra Mozart mit Sitz in Bologna. Strawinskis neoklassizistische Symphonie in C beschließt den eleganten Abend am Wolkenturm mit viel Esprit. Mendelssohn’s melody-soaked Violin Concerto doesn’t stint with its charms. ­S imilarly blessed with musical wit, Julian Rachlin is its interpreter here, joined by star conductor Daniele Gatti and the cosmopolitan Orchestra Mozart from Bologna. Stravinsky’s neoclassical Symphony in C is a spirited conclusion to this elegant evening at the Wolkenturm.

A BENDKONZERT

% -2A0FENEGG

G R Card

19.00 Uhr ∙ Wolkenturm Orchestra Mozart Julian Rachlin Violine Daniele Gatti Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zum Trauerspiel «­C oriolan» op. 62 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 IGOR STRAWINSKI Symphonie in C 11.00 – 18.00 Uhr ∙ Schloss Die Österreichischen Traditionsweingüter präsentieren die «Erste Lagen-Weine».

Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

47


S O N N TA G , 6 . S E P T E M B E R

C A M I L L A N Y LU N D U N D H E L M U T DE U T SC H Romantische Lieder für den musikalischen Start in den Tag.

Camilla Nylund

Helmut Deutsch

In weniger als einer halbe Stunde von der ersten Liebe bis zum Tod des Ehemanns: Schumanns berühmter Zyklus «Frauenliebe und -­leben» verlangt der Sängerin große Wandlungsfähigkeit ab. Die von der Wiener Staatsoper zur Kammersängerin ernannte Finnin Camilla Nylund, eine der kostbarsten Stimmen unserer Tage, ist für diese Aufgabe wie geschaffen. Gemeinsam mit Helmut Deutsch unternimmt sie eine Reise durch die romantische Liedlandschaft Europas bis in den hohen Norden.

M AT INEE

11.00 Uhr ∙ Auditorium Camilla Nylund Sopran Helmut Deutsch Klavier ROBERT SCHUMANN «Frauenliebe und -leben» Liederzyklus op. 42 ANTONÍN DVOŘÁK «Zigeunermelodien» op. 55

From first love to widowhood in less than half an hour: Schumann’s cycle «A Woman’s Love and Life» demands a singer of great versatility. Camilla Nylund, one of the most exquisite sopranos of our time, is up to the task. With Helmut Deutsch she journeys through Europe’s Romantic song landscape to its northern­ most point.

Ausgewählte Lieder von Johannes Brahms, Tolvo Kuula und Armas Järnefelt

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark Ensemble des Campus Grafenegg

48

Eintrit frei

t

Wien Musikverein 9.30 Uhr


S O N N TA G , 6 . S E P T E M B E R

RU DOL F BUC H BI N DE R U N D DA S C H A M BE R ORC H E S T R A OF E U ROP E Beethovens Klavierkonzerte Nr. 2 bis 4.

MUSIK IM PA RK

14.30 Uhr ∙ Schlosspark

Eintrit frei

t

Ensemble des Campus Grafenegg

PRÉLUDE

16.30 Uhr ∙ Schlosshof Rudolf Buchbinder

Ensemble «For Four» Ein Ensemble des Tonkünstler-Orchesters

Buchbinders Beethoven: Als Zehnjähriger spielte er zum ersten Mal öffentlich ein Beethoven-Konzert mit Orchester, mehr als sechs Jahrzehnte später kann Rudolf Buchbinder auf eine eindrucksvolle internationale Interpretationsgeschichte zurückblicken. Er schaut aber vor allem nach vorne, setzt alles daran, Beethoven so gerecht wie möglich zu werden. Einen besonderen Reiz macht es für ihn aus, das Orchester vom Klavier aus selbst anzuführen. Das ­Chamber Orchestra of Europe, besonders geprägt von Claudio Abbado, ­ ­Nikolaus Harnoncourt und Bernhard Haitink, ist ihm da ein optimaler Partner. Rudolf Buchbinder performed his first Beethoven Concerto at ten; six decades later he looks back over an imposing career. But he’d rather look forward, the better to live up to Beethoven. He relishes leading the orchestra from the piano. The Chamber Orchestra of Europe, shaped particularly by Abbado, Harnoncourt and Haitink, is the perfect partner.

Wien Musikverein 15.00, 16.45 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Werke von Konstantía Gourzí, Bill Douglas und Paul Schoenfield

EINFÜHRUNG

18.00 Uhr ∙ Reitschule Heinz Sichrovsky

A B S CHLUS SKONZERT 19.00 Uhr ∙ Wolkenturm

Chamber Orchestra of Europe Rudolf Buchbinder Klavier, Leitung LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37

49


ARTISTS I N R ESI DE NC E Tonkünstler-Orchester  European Union Youth Orchestra Konstantía Gourzí


ARTISTS IN RESIDENCE

TONKÜ NST LER-ORCHEST ER N I E DE RÖS T E R R E IC H Grafeneggs Residenzorchester stellt sich vor.

As orchestra in residence, the T­onkunstler open the Grafenegg summer season with the traditional ­Midsummer Night’s Gala and show their stylistic versatility in the Wolkenturm concerts. They also ­ play in the composer conductorworkshop INK STILL WET. In a ­v ariety of smaller ensembles they perform preludes. The Tonkunstler are a pillar of ­A ustrian music culture with a repertoire ranging from Viennese Classicism to the contemporary. Their other residencies are at the Festspielhaus St. Pölten and the Wiener Musikverein, where they have a 7­ 0-year tradition of S ­ unday afternoon concerts. They tour Europe and Asia extensively and ­ release CDs on their in-house label. Their Music Director Yutaka Sado is one of the most considerable Japanese conductors of our time.

Grafenegg ist eine der drei großen exklusiven Spielstätten der ­Tonkünstler. Hier eröffnen sie die Sommersaison mit der traditionellen Sommernachtsgala, die in Österreich und mehreren euro­ päischen Ländern im Fernsehen und im Radio ausgestrahlt wird, und stellen in den Konzerten am Wolkenturm ihre stilistische Vielseitigkeit unter Beweis. Als Residenzorchester spielen sie auch im Programm des Grafenegg Festivals eine maßgebliche Rolle. Beim jährlichen ­C omposer Conductor-Workshop INK STILL WET stehen die Tonkünstler als Werkstatt-Orchester zur Verfügung. In unterschiedlichen Ensembles gestalten sie zahlreiche Prélude-Konzerte. Die Tonkünstler, eine der wichtigsten Institutionen der österreichi­ schen Musikkultur, pflegen das Konzertrepertoire von der W ­ iener Klassik über die Romantik bis ins 21. Jahrhundert. Zu ihren R ­ esidenzen zählt neben Grafenegg und dem Wiener ­ Musikverein auch das ­Festspielhaus St. Pölten. Eine 70-jährige Tradition verbindet sie mit den Sonntagnachmittags-Konzerten im Wiener ­ Musik­ verein, der erfolgreichsten Programmreihe des Orchesters. Tourneen führten es in den vergangenen Jahren nach Deutschland, Spanien, S ­ lowenien, ­Tschechien, Südkorea und Taiwan, ins ­B altikum und wiederholt nach Japan und Großbritannien. Im orchestereigenen CD-Label erscheinen jährlich bis zu vier Einspielungen. Yutaka Sado, einer der bedeutendsten japanischen Dirigenten unserer Zeit, ist Chefdirigent der Tonkünstler. Sein Vertrag wurde im Frühjahr 2019 bis zum Ende der Saison 2024 /25 verlängert.


ARTISTS IN RESIDENCE

EU ROPEA N U NION YOU T H ORCHEST R A Europas neue Musik-Generation.

Das Jugendorchester der Europäischen Union (European Union Youth Orchestra, EUYO) wurde 1976 gegründet und zählt zu den führenden Jugendorchestern weltweit. «The Guardian» feierte das EUYO für sein «fesselndes und begeisterndes Orchesterspiel, mit aufbrausender Energie, laserscharfer Konzentration und kollektiver Abenteuerlust». Mit Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus allen EU-­L ändern ist das EUYO der «bestmögliche Botschafter für die Europäische ­Union» (ehemaliger EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker). Musiklegenden wie Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Herbert von Karajan und Mstislaw Rostropowitsch arbeiteten mit dem ­Orchester; prägend waren drei große Persönlichkeiten als Musikdirektoren: ­Claudio Abbado, Wladimir Aschkenasi und Bernard Haitink. Seit 2015 ist Vasily Petrenko Chefdirigent. Das EUYO hat für Generationen von Musikerinnen und Musikern eine Brückenfunktion zwischen Musikhochschulen und der professionellen Musikwelt übernommen. Die Karrieren der ehemaligen Orchester­ mitglieder verlaufen unterschiedlich und vielfach höchst erfolgreich; EUYO Alumni sind heute als herausragende Dirigentinnen und ­Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Pädagoginnen und Pädagogen tätig und spielen weltweit in den renommiertesten Orchestern. Grafenegg hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Partner des EUYO entwickelt mit zwei jährlichen Residenzen und als Summer Home des Orchesters. 2019 trat das EUYO in zwölf Ländern, sowohl der EU als auch Nordamerikas, des Nahen Ostens und Südostasiens, auf. Höhepunkte der Saison waren die Live-Übertragung von Beethovens neunter Symphonie sowie die von rund 7.000 Menschen gesungene Europahymne im Konzerthaus und am Gendarmenmarkt in Berlin. 52

The European Union Youth Orches­ t ra is one of the world’s pre-­ e minent symphony orchestras. Founded in 1976, the EUYO has worked with great artists such as D ­ aniel B ­ arenboim, Leonard Bernstein, ­ H erbert von Karajan, Claudio Abbado, Vladimir Ashkenazy, Bernard Haitink, and Chief C ­ onductor Vasily Petrenko. The EUYO is Orchestra in ­Residence with two residencies and its Summer Home at Grafenegg. The Orchestra is supported by the EU C ommission and all EU member ­ states, and is a Cultural Ambas­ sador for the ­E uropean Union.


COMPOSER IN RESIDENCE

M USI K , DI E BE W E G T Konstantía Gourzí: Composer in Residence.

Konstantía Gourzí enriches the Grafenegg Festival, and not only as its first female Composer in Residence. Also an admired ­conductor, she is a composer who never loses sight of her audience. Gourzí learned piano in her native Athens before studying composi­ tion and conducting in Berlin. She has founded many ensembles to promote contemporary music, particularly in Munich, where she also teaches. As a composer she pushes boundaries, bringing disparate traditions together and searching for new performance forms. One can only wonder how she will approach Grafenegg as a site and a space.

Grafeneggs eindrucksvolle Reihe an Persönlichkeiten, die dem Festival als Composer in Residence verbunden sind, ist um eine ­ Facette reicher. Das Augenscheinlichste ist, dass mit Konstantía ­ Gourzí erstmals eine Frau diese Position einnimmt. Es gibt aber weit mehr Bemerkenswertes. In besonderem Maße prägend ist für sie die Auseinandersetzung mit ihrer griechischen Herkunft. Ihre rege Erfahrung als Dirigentin hat sie zu einer Komponistin g ­ emacht, die immer auch das Publikum im Blick hat. Konstantía Gourzí, die unter anderem Auftragswerke für das Lucerne ­Festival, die Staatsopern in München und Berlin oder den B ayerischen ­ ­ Rundfunk geschrieben hat, wuchs in Athen auf, wo sie ­K lavier s­ tudierte. Die folgenden Berliner Lehrjahre galten dem ­Komponieren und D ­ irigieren und sollten für ihren künstlerischen Weg bestimmend sein: Einerseits nahm sie an den Diskursen des inter­nationalen Musik­schaffens teil, andererseits ließ sie in dieser Zeit fast keine Probe der Berliner Philharmoniker aus, wo sie sich bei Pult-­Legenden wichtige Anregungen holte. Mit Claudio ­A bbado und 53


COMPOSER IN RESIDENCE

Konstantía Gourzí Skizzen aus der Partitur «Perseus & Androméda, Sinfonische Dichtung über das Schicksal» für Orchester (2019)

György Kurtág ­arbeitete sie in dieser Zeit eng zusammen. ­A bbados Beispiel folgend hat sie schon früh wichtige Initiativen zur Stärkung und Institutionalisierung der zeitgenössischen Musik gesetzt und seitdem zahlreiche ­Ensembles aus der Taufe gehoben. Als ­Professorin an der Hoch­schule für Musik und Theater in München begründete sie das «ensemble oktopus für musik der moderne» und das Netzwerk und Ensemble «­opus21musikplus», mit denen sie die Absicht verfolgt, Neue Musik mit anderen Kunstformen und Musikrichtungen korrespondieren zu lassen und somit weiterzuentwickeln. Musikalische Grenzen zu überwinden und dadurch neue Verbindungen herzustellen ist ein Anliegen, das Konstantía Gourzí als Komponistin und Dirigentin gleichermaßen ausmacht. Als Komponistin setzt sie gerne musikalische Traditionen miteinander in Beziehung – von den Gesängen Byzanz’ bis zu den Klangkonzepten der internationalen Avantgarde. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Suche nach geeigneten Aufführungsformen, die es dem musikalischen Werk ermöglichen, sich im wörtlichen Sinn Raum zu schaffen und einen Platz im Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer zu finden. In diesem Zusammenhang hat sie auch den Begriff «Konzert in Bewegung» geprägt: Musik, die sich auf das Publikum zubewegt und es selbst bewegt. Konstantía Gourzí ist eine Komponistin und D ­ irigentin, die Räume einbezieht, Räume weitet, gegebenenfalls auch Räume sprengt. Man darf gespannt sein, wie sie sich Grafenegg als Ort und Raum erschließen wird. 54


COMPOSER IN RESIDENCE

KOMP ONIER ZIMMER IM ­G A RT ENPAV IL LON Samstag, 15. August

Samstag, 15. August

Samstag, 22. August

15.30 Uhr · Gartenpavillon Eröffnung

16.30 Uhr ∙ Schlosshof Prélude «Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas» Fünfzehn Dialoge zwischen Ost und West Konzert in Bewegung für Schola Antiqua, Byzantinischen Gesang, Ney, Klarinette, Bassklarinette, Violine und Lyra (S. 29)

16.30 Uhr ∙ Auditorium INK STILL WET Abschlusskonzert

geöffnet 16., 20. – 23. August, 14.30 – 18.00 Uhr

KONS TA N T Í A GOUR ZÍ IN GR A FENEGG Freitag, 14. August 19.30 Uhr ∙ Wolkenturm Festival-Eröffnung «Messages from the Universe» ­Eröffnungsmusik, Auftragswerk des Grafenegg Festivals (Uraufführung) (S. 27)

Sonntag, 16. August 16.30 Uhr ∙ Schlosshof Prélude Streichquartett Nr. 2 «P-ILION, neun fragmente einer ewigkeit» op. 33/2 (S. 31)

18.00 Uhr ∙ Reitschule Künstlergespräch & Einführung INK STILL WET-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer Konstantía Gourzí Alexander Moore Moderation 19.30 Uhr ∙ Wolkenturm Abendkonzert Concerto für Trompete und Orchester, Auftragswerk des Grafenegg Festivals (Uraufführung) (S. 35) Sonntag, 6. September 16.30 Uhr ∙ Schlosshof Prélude Werke von Konstantía Gourzí, Bill Douglas und Paul Schoenfield (S. 49)

55


W I R DA N K E N Freunde des Grafenegg Festivals ∙ American Friends Deutsche Freunde des Grafenegg Festivals ∙ Hauptsponsoren


F R EU ND E D E S G R A F ENEG G F E S T I VA L S

F R E U N DE DE S G R A F E N E GG F E S T I VA L S Wir verwirklichen musikalische Visionen.

Von Beginn an sind die Freunde des Grafenegg Festivals mit ihren jährlichen Beiträgen eine wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung dieses bedeutsamen Kulturereignisses. Die finanzielle Förderung mit Zuschüssen zu Programmteilen und für b ­ estimmte Projekte ergänzen sie auch ideell. Sie sind Multiplikatoren und ­Botschafter, die ihre Verbundenheit mit Grafenegg leben und zeigen. Kontakte zu Musikbegeisterten und die Gewissheit, gemeinsam zu einem großen Ganzen beizutragen, machen Freude. Zur Kraft der Musik kommt die Stärke des persönlichen Engagements. Werden Sie ein Freund des Grafenegg Festivals! Eine Mitgliedschaft bietet attraktive Vorteile: exklusive Vorverkaufsfristen, Ehren­karten, Einladungen zu Veranstaltungen und eine persönliche Premiumbetreuung. Gemeinsam mit gleichgesinnten Musikfreunden unterstützen Sie ein außergewöhnliches Festival an einem besonderen Ort. Nähere Informationen finden Sie unter grafenegg.com/freunde

P R Ä S ID I U M Präsident Dr. Walter Rothensteiner Vizepräsidentin Prof. Elisabeth Stadler Vizepräsident Tassilo Metternich-Sándor Vizepräsidentin Eva Moosbrugger Vizepräsident Ing. Karl-Heinz Strauss T ER MINE Exklusiver Vorverkauf für Fördernde Mitglieder ab Kategorie Bronze: 9. Oktober bis 5. November 2019 Exklusiver Vorverkauf für Freunde des Grafenegg Festivals: 23. Oktober bis 5. November 2019 Sonntag, 16. August Matinee Håkan Hardenberger und das European Union Youth Orchestra Konzert & Lunch für die Fördernden ­M itglieder Silber, Gold und Diamant (S. 30) Sonntag, 23. August Sergei Dogadin und das Orchestre de la Suisse Romande Konzert & Picknick für die Fördernden Mitglieder Bronze (S. 37) KO N TA K T Freunde des Grafenegg Festivals T  + 43 (0) 664 60 499 753 freunde@grafenegg.com c/o Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. 3485 Grafenegg 10, Österreich


F R EU ND E D E S G R A F ENEG G F E S T I VA L S

W I R DA N K E N Fördernde Mitglieder Diamant DONAU Versicherung Robert Placzek Holding AG Privatbrauerei Zwettl Fördernde Mitglieder Gold Charlotte und Mark Cunningham Franz Humer und Majo Fruithof Humer Humer Privatstiftung KPMG Austria GmbH Master Lin – GW Cosmetics Österreichische Traditionsweingüter PORR AG Schaeffler Holding voestalpine Metal Forming GmbH Fördernde Mitglieder Silber BDO Consulting GmbH Chabek Bau GmbH Wolfram Geyer GLT – GleitLagerTechnik GmbH Herbert Gschwindl Dieter und Christina Hundt Hydro Ingenieure Holding GmbH IMC FH Krems Iro & Partners Weingut Josef Jamek Melitta Kabele Kastner Gruppe, Zwettl Architekten Maurer & Partner ZT GmbH KR Alfons Metzger Peter Mitterbauer Familie Mörwald Mondial GmbH & Co KG Print Alliance HAV GmbH Pro-Ject Audio Systems Saubermacher für eine lebenswerte Umwelt Hans Schmid Privatstiftung R H Staller Wittmann Möbelwerkstätten GmbH Fördernde Mitglieder Bronze Acht. Ziviltechniker GmbH Austria Glas Recycling ZT-Kanzlei DI Bacher Fleischwaren Berger Beutlhauser Baumaschinen Robin und Veronica Bidwell Brucha Gesellschaft m.b.H. Peter Bruckner

58

Columbus-Reisen Cool Terra GmbH CP Architektur Dkfm. Ehgartner GmbH Karlheinz Essl Gerfried Falb Georg Fischer Fittings GmbH Kevin Flowers und Camilla Bruckner Katharina Fröch M. & D. Gertner GmbH Herbert Giese Göls Malerbetriebs GmbH architekt gschwantner zt-gmbh Bernhard Hainz, CMS Reich-Rohrwig-Hainz Georg Hartel Elisabeth Himmer-Hirnigl Albert Hochleitner Philipp Keller Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH Klement GmbH & Co KG Ursula Kloiber Öffentliche Notare Krug & Sattler Emmy Lauteren Peter Lechner Loisium Hotel Edith Lukesch Ferdinand Maier Alfred Maurizio Johann Mayerhofer Arthur Mensdorff-Pouilly NÖ Steuer- und Wirtschaftsberatungs GesmbH Stephan Probst PSP Holz GmbH Mario Rehulka Ludwig Reiter Schuhmanufaktur GmbH Residenz Josefstadt Retter & Partner ZT GmbH Frank Riel Gerhard Schlack Sparkasse Langenlois Steigenberger Hotel und Spa Astrid Streit Tamara Wagner-Trenkwitz Wildburger Gruppe Angela und Edward Williams

und allen weiteren Mitgliedern und anonymen Unterstützerinnen und Unterstützern.


F R EU ND E D E S G R A F ENEG G F E S T I VA L S

We wish to thank the

A M E R IC A N F R I E N DS OF T H E G R A F E N E GG ­F E S T I VA L for their generous contribution. americanfriends@grafenegg.com ∙ americanfriends-grafenegg.com Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg, Austria American Friends of the Grafenegg Festival, Inc. is an organisation exempt from income tax under Section 501 (c) (3) and is classified as a public charity under Section 170 (b) (1) (A) (vi) of the internal Revenue Code.

Wir danken den

DE U T SC H E N ­F R E U N DE N DE S G R A F E N E GG ­F E S T I VA L S für ihre großzügige Unterstützung. deutschefreunde@grafenegg.com ∙ deutschefreunde-grafenegg.com Ulmer Straße 75, 73066 Uhingen, Deutschland Vorsitzender Prof. Dr. sc. Techn. Dieter Hundt Stv. Vorsitzende Christina Hundt Schatzmeister Rechtsanwalt Josef Stimpfele

59


LOUNGE

FESTIVA L LOU NGE Get-Together im Grünen.

In Grafenegg trifft man sich – zu einem guten Glas Wein und anregenden Gesprächen mit Gleichgesinnten in der Festival Lounge. Förderer des Grafenegg Festivals ab Kategorie Silber, Sponsoren sowie Gäste aus Musik, Kultur und Wirtschaft begegnen sich hier während des ­Festivals vor den Abendkonzerten und in der Pause. Zwischen Auditorium und Wolkenturm gelegen, schafft die Festival Lounge­ ­ einen exklusiven Treffpunkt im Schlosspark – das Ambiente von moderner Konzertarchitektur, historischer Parkanlage und pittoreskem Schloss bildet den einzigartigen Rahmen für einen gelungenen Abend in Grafenegg. Die Ausstattung der Festival Lounge wird ermöglicht durch Familie Granser.

60

Ö F F N U N G S Z EI T EN Im Festival eine Stunde vor dem Abendkonzert & in der Pause


SPONSOREN

H AU P T S P ONSOR E N

«Wir freuen uns über den heraus­r agenden Erfolg des Grafenegg Festivals. Es ist mittlerweile einer der europäischen Hotspots für Klassikkonzerte. Hochkarätige Künstler und internationale Spitzenorchester machen hier jeden Abend zu einem echten Kultur­ ereignis. Das Ambiente mit dem imposanten Wolkenturm als Open Air-Bühne inmitten der traumhaften Naturkulisse des Schlossparks ist einzigartig.» Marcus Grausam CEO A1

«Das Grafenegg Festival mit seinen Klassik­ stars und Spitzenensembles steht schon längst international ganz oben. Als ein in Niederösterreich verankertes, weltweit tätiges Industrieunternehmen wissen wir das zu werten. AGRANA steht daher diesem Top-Musikevent als verlässlicher Partner zur Seite.» Dipl. Ing. Johann Marihart Generaldirektor der AGRANA

«Nicht nur ‹sechs Richtige› sind Glück. Glück ist auch ein Abend, den man nie vergisst. Als Besucher des Grafenegg Festivals haben Sie Glück, denn es erwartet Sie ein solch ­unvergesslicher Abend. Das einzigartige Zusammenspiel aus historischem A ­ mbiente, moderner Architektur, genuss­vollem Arrange­ment und Musik auf höchstem Niveau – das ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist. Die Österreichischen Lotterien wünschen gute Unterhaltung.» Mag. Bettina Glatz-Kremsner Generaldirektorin Casinos Austria und Österreichische Lotterien

«Es ist der Münze Österreich eine Freude, ihrem kulturellen und gesellschaftlichen Auftrag in Grafenegg nachzukommen, wo tausenden Festivalbesuchern Musikgenuss auf höchstem Niveau geboten wird – so lassen sich die bekannte Verbundenheit zur Schönheit im Allgemeinen und Musik im Besonderen in Vollkommenheit ­verwirklichen.» Mag. Gerhard Starsich Generaldirektor der Münze Österreich AG

«Das Grafenegg Festival steht für das ­ erschmelzen von Kunst und Natur auf V höchstem Niveau. Spitzenensembles sorgen für harmonische Konzertabende und nachhaltige Impressionen. Raiffeisen NÖ-Wien wird Grafenegg als Partner auch in Zukunft zuverlässig zur Seite stehen.» Mag. Klaus Buchleitner Generaldirektor der Raiffeisen-Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien

«Mit seinen hochkarätigen Klassik­konzerten zählt Grafenegg zu den europäischen Top-Festivals. Die gelungene Mischung aus Tradition, höchstem Niveau und kreativen Visionen macht die besondere Atmosphäre hier aus. Als langjähriger Partner trägt UNIQA dazu bei, dass das Festival seinen Gästen ein herausragendes künstlerisches Erlebnis bietet.» Mag. Kurt Svoboda Vorsitzender des Vorstands UNIQA Österreich Versicherungen AG

61


Du kannst Kultur genieĂ&#x;en. Mit dem Festivalsponsoring von A1.


AGRANA.COM

HÖREN Sie, WARUM

UNS Kultur wichtig ist ?

Frucht. Stärke. Zucker. - Mit diesen drei Standbeinen ist AGRANA weltweit erfolgreich tätig. Qualität steht bei uns an erster Stelle, auch wenn es um Bereiche außerhalb unseres Unternehmens geht. Damit das auch so bleibt, braucht es Engagement und Förderung. Mit unserem Kultursponsoring unterstützen wir einen wesentlichen Teil unseres gesellschaftlichen Lebens und sorgen dafür, dass diesem auch Gehör geschenkt wird. AGRANA ist Hauptsponsor des Grafenegg Festivals.

Der natürliche Mehrwert


Tag Lotteriennter Termine u g.at lotterienta

Foto: Daniel Zupanc Foto: ©KHM-Museumsverband

GLÜCK IST DIE CHANCE ZU NEUEN BEGEGNUNGEN

„Glücksspiel mit Verantwortung“ ist Leitgedanke für alle unsere wirtschaftlichen Aktivitäten. Die gesellschaftliche Verantwortung der Österreichischen Lotterien geht weit über den Spielerschutz hinaus. Deshalb ermöglichen wir mit unseren Lotterien Tagen vielen Menschen den Gratis-Eintritt zu neuen Erlebnissen und Begegnungen. Wer an einem Lotterien Tag mit einem Wettschein oder Los der Österreichischen Lotterien in die jeweilige Institution oder zur Veranstaltung kommt, erhält freien Eintritt. Mittlerweile haben mehr als 100 Lotterien Tage unter anderem in folgenden Institutionen stattgefunden: Joanneum Graz, Kunst Haus Wien, Kunsthistorisches Museum Wien, Museums Quartier Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Technisches Museum Wien, Theater in der Josefstadt, Tiergarten Schönbrunn,…


„GABRIEL – DER VERKÜNDIGUNGSENGEL“

ER LÄSST DICH STAUNEN

Der Engel Gabriel: In der Kunstgeschichte und in den Religionen erscheint er als Wesen voller Überraschungen. Die Talisman-Münze aus der vierteiligen Engel-Serie lässt dich die richtige Entscheidung treffen und unverhofft eine Lösung finden. Du wirst staunen – über dich selbst! Erhältlich in Geldinstituten, in den Filialen des Dorotheums, im Sammelservice der Österreichischen Post AG, im Münzhandel, im Münze Österreich-Shop Wien sowie unter www.muenzeoesterreich.at. MÜNZE ÖSTERREICH – ANLEGEN. SAMMELN. SCHENKEN.


Impressum: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Kunst ist Teil unserer Kultur. Kunst und Kultur sind eine Bereicherung für Geist und Seele. Deshalb fördert Raiffeisen die Sommerkonzerte und das Grafenegg Festival. So stärken wir die Region und erhalten das kulturelle Erbe Österreichs. raiffeisen.at


© Sabine Klimpt

Denk KUNST ist eine LEIDENSCHAFT, die gerne teilen.

wir

Kunstversicherung

Für Informationen wenden Sie sich bitte an: Mag.

Ulrike Seppele Tel.: +43 1 21175-3932 E-Mail: ulrike.seppele@uniqa.at

Mag.

Alexandra Mauritz Tel.: +43 1 21175-3597 E-Mail: alexandra.mauritz@uniqa.at

Mag.

Bianca Hawel Tel.: +43 1 211 75-3583 E-Mail: bianca.hawel@uniqa.at

www.artuniqa.at


DER NEUE DISCOVERY SPORT

NEVER STOP DISCOVERING

Mit dem neuen Discovery Sport finden Sie Ihren ganz eigenen Weg ans Ende der Welt. Dank des effizienten Ingenium Motors und des Allradantriebs bringen Sie ohne Probleme unzählige Kilometer zwischen sich und den Alltag. landrover.at

Land Rover Discovery Sport: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 8,0–5,3 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 183–140. nach WLTP. Weitere Informationen unter www.autoverbrauch.at. Symbolfoto.


Intelligentes Bauen braucht kreative Kรถpfe.

porr-group.com



Förderer des Campus Grafenegg

„NATÜRLICHE KOSMETIK, DIE WIRKT WIE VERSPROCHEN.“ Elīna Garanča, Master Lin Verwenderin und Testimonial Ausgewogene, nach den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin entwickelte Pflegeformeln mit komplexen Rezepturen bringen auch Ihre Haut ins Gleichgewicht. NATURKOSMETIK, NATRUE ZERTIFIZIERT. HERGESTELLT IN ÖSTERREICH IN KOOPERATION MIT TCM EXPERTEN. ERHÄLTLICH IN AUSGEWÄHLTEN GESCHÄFTEN, DIESE FINDEN SIE UNTER:

www.masterlin.com

The international Natural and Organic Cosmetics Association


ESSEN.SCHLAFEN.GENIESSEN. MÖRWALD HOTEL AM WAGRAM | VILLA KATHARINA | SCHLOSS GRAFENEGG INFORMATIONEN UND ANFRAGEN UNTER +43.2738.2298.0 | REZEPTION@MOERWALD.AT

MOERWALD.AT


TRADITION TRIFFT INNOVATION Übernachten im Schlosspark Genießen Sie eine Auszeit im Schlosspark in einem unserer modernen Cottages. Grafenegg ist Ruhe und Entspannung abseits des Alltags. Starten Sie Ihren Tag mit einem Morgenspaziergang oder Morgenlauf im Schlosspark und gönnen Sie sich Ihr Frühstück im Patio Ihres Cottages. Genießen Sie das kulturelle Angebot und erkunden Sie die Gegend: den Wagram, das Kamptal oder die Wachau. Tauchen Sie nach einem Konzertabend wieder ein in die großzügige Weite unseres Schlossparks und gönnen Sie sich ein gutes Glas Wein auf der Terrasse Ihres Cottages.

www.grafenegg-cottages.at

Fotos: Nik Pichler

Location Alte Scheune Die Alte Scheune in unmittelbarer Nähe der Cottages ist unsere Antwort für Menschen, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Location sind. Dafür bieten wir auf 300 Quadartmetern eine inspirierende und individuelle Umgebung.


FEST/SPIEL/HAUS/ ST/POELTEN/ www.festspielhaus.at

21/22 MAERZ 2020

UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN

© Allison Burke

25 JAN 2020

05 JUNI 2020

UN BREAK À MOZART 1.1

© Pierre Meuniè

© Gert Weigelt

MARTIN SCHLAEPFER: SCHWANENSEE


JETZT SCHON AUF DEN SOMMER 2020 FREUEN! TONKÃœNSTLER RESIDENZORCHESTER IN GRAFENEGG T: +43 1 586 83 83 tonkuenstler.at

O R C H E S T E R


GR A F E N EGG H AT I M M E R SA ISON Grafenegger Advent ∙ Grafenegger Frühling   Familientag ∙ Schlossklänge Arealplan


GRAFENEGGER ADVENT MUSIK · KULTUR · KUNSTHANDWERK · KULINARIK

Graf ene

gg ©F OT AL OF

LY

5.–8. DEZEMBER 2019 5.–8. DEZEMBER 2020 grafenegg.com/advent 77


GRAFENEGGER FRÜHLING MUSIK · KULTUR · GARTEN · GENUSS

B u n te s FA MILIEN­ M PROGR A M

11.–13. APRIL 2020 grafenegg.com/fruehling

78


FAMILIENTAG SONNTAG, 14. JUNI 2020

Illustration © Sonja Stangl

Mit freundlicher Unterstützung von

grafenegg.com/familientag Wir danken unseren Hauptsponsoren:


SCHLOSSKL ÄNGE

SC H L OS S K L Ä NG E 19–20 Die Konzertserie rund ums Jahr.

Regula Mühlemann

SILV E S T ERKONZERT  m it

W EIHN ACH T SKONZERT E

% -2A0FENEGG

G R Card*

Dienstag, 31. Dezember 2019 18.30 Uhr ∙ Auditorium

Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember 2019

Tonkünstler-Orchester Claudia Goebl Sopran Alfred Eschwé Dirigent

EINFÜHRUNG 18.00 Uhr ∙ Reitschule

Schwungvolle Walzer und ­Prickelndes aus Oper und Operette

Gustav Danzinger 19.00 Uhr ∙ Auditorium Tonkünstler-Orchester Regula Mühlemann Sopran Elisabeth Kulman Mezzosopran Jeremy Joseph Orgel Stefan Gottfried Dirigent GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur HWV 295 «Der Kuckuck und die Nachtigall» «He shall feed his flock» Duett aus dem Oratorium «Messiah» HWV 56 und weitere Arien ARCANGELO CORELLI Concerto grosso g-Moll op. 6/8 «fatto per la notte di Natale» T IP P Nutzen Sie Ihre Konzertkarte vorab für einen Besuch des Grafenegger Advents.

*

80

. Dezember Bonuskonzert: 8 Bei diesem ­K onzert erhalten Sie mit der GRAFENEGG-Card 20 % Ermäßigung auf den Vollpreis für bis zu 2 Karten.

T IP P Küchenchef Toni Mörwald begeistert mit besonderen Silvester-Menüs. Stoßen Sie mit uns auf den Jahreswechsel an — wir laden Sie auf ein Glas Sekt ein!

BEE T HOV EN & FR A NCK Samstag, 7. März 2020 EINFÜHRUNG 17.30 Uhr ∙ Reitschule Alexander Moore 18.30 Uhr ∙ Auditorium Tonkünstler-Orchester Johannes Moser Violoncello Yutaka Sado Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu Collins Trauerspiel «Coriolan» op. 62 BERND RICHARD DEUTSCH Konzert für Violoncello und Orchester CÉSAR FRANCK Symphonie d-Moll

Christopher Lowrey

S TA B AT M AT ER Karfreitag, 10. April 2020 BE T R ACH T UNGEN 17.00 Uhr ∙ Reitschule Andrea Eckert, Rotraud Perner und Paul Zulehner stimmen poetisch, psychologisch und ­theologisch ein. 18.30 Uhr ∙ Auditorium Tonkünstler-Orchester Sophie Karthäuser Sopran Christopher Lowrey Altus Jonathan Cohen Dirigent GEORG FRIEDRICH HÄNDEL «Silete venti» Motette HWV 242 Concerto grosso a-Moll op. 6/4 HWV 322 ANTONIO VIVALDI «Cessate, omai cessate» ­K antate für Alt, Streicher und Basso ­c ontinuo RV 684 GIOVANNI BATTISTA ­P ERGOLESI Stabat mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo


Daniel Harding  m it

M A HL ER 8

% -2A0FENEGG

G R Card*

Mittwoch, 13. Mai 2020 Christina Landshamer it %  m G EG FEN * A R d G Car

-2 0

OS T ERKONZERT Ostersonntag, 12. April 2020 PRÉLUDE 16.00 Uhr ∙ Auditorium Jugendsinfonieorchester ­Niederösterreich Yalda Zamani Dirigentin

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

EINFÜHRUNG

Carolin Krahn 18.30 Uhr ∙ Auditorium Gustav Mahler Jugendorchester Daniel Harding Dirigent Solistinnen, Solisten und Chöre N.N. GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 8 Es-Dur für acht Solisten, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und großes Orchester

17.30 Uhr ∙ Reitschule

BEE T HOV EN & S CHUM A NN

Michael Gmasz

Samstag, 16. Mai 2020

18.30 Uhr ∙ Auditorium

EINFÜHRUNG 17.30 Uhr ∙ Reitschule

European Union Youth Orchestra Christina Landshamer Sopran Iván Fischer Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 4 G-Dur T IP P Nutzen Sie Ihre Konzertkarte vorab für einen Besuch des Grafenegger Frühlings. Im Anschluss an das Konzert entzünden wir ein Osterfeuer.

*

ei diesem Konzert erhalten Sie mit der B GRAFENEGG-Card 20 % Ermäßigung auf den Vollpreis für bis zu 2 Karten.

Mettis Quartet

EINFÜHRUNG 17.30 Uhr ∙ Reitschule

K A MMERMUSIK IN GR A FENEG G BE S T OF ECM A Samstag, 6. Juni 2020 18.30 Uhr ∙ Reitschule Ensembles der European ­Chamber Music Academy Harald Haslmayr Moderation Ausgewählte Kammermusik T IP P Ab 17.00 Uhr Pop-up Heuriger: Die ­W inzerInnen der vinothegg präsentieren am Auditorium Vorplatz die Weine des neuen Jahrgangs 2019.

K A MMERMUSIK IN GR A FENEG G ME T T IS QUA RT E T

Ute van der Sanden

Sonntag, 7. Juni 2020 11.00 Uhr ∙ Reitschule

18.30 Uhr ∙ Auditorium

Mettis Quartet Harald Haslmayr Moderation

Tonkünstler-Orchester George Li Klavier Yutaka Sado Dirigent

JOSEPH HAYDN Streichquartett G-Dur Hob. III:75

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper «Die ­Z auberflöte» KV 620

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108

LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58

LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett cis-Moll op. 131

ROBERT SCHUMANN Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61

T IP P «Der Schlosspark im Wandel der Zeit»: Führung im Anschluss an das Konzert

81


G R A F E N EG G H AT I M M E R S A I S O N

K A R T ENB Ü RO & INFO G R A F ENEG G Auditorium 3485 Grafenegg 10 Öffnungszeiten: Mi bis So 11.00 – 17.00 Uhr, von 16. Dezember 2019 bis 3. März 2020 geschlossen BESICHTIGUNG S C HL O S S G R A F ENEG G Informationen unter grafenegg.com Schlossverwaltung Grafenegg T +43 (0)2735 22 05 22 schloss@grafenegg.at M Ö RWA L D RO M A N T IK R E S TAU R A N T « S C H L O S S G R A F ENEG G » Öffnungszeiten: 8. April bis Weihnachten 2020, Mi bis So 10.00 – 22.00 Uhr, Küchenzeiten 12.00 – 14.00, 18.00 – 21.00 Uhr T +43 (0)2735 26 16 0 grafenegg@moerwald.at moerwald.at M Ö RWA L D P I C K NI C K PAV IL L O N Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende September 2020, bei Schönwetter 11.00 – 18.00 Uhr Picknick-Arrangements, Parklogen und Pausentischchen sowie individuelle Angebote T +43 (0)2738 22 98 0 grafenegg@moerwald.at

G R A F E N E GG  —  M E H R A L S E I N KON Z E R T E R E IG N I S Flanieren · Informieren · Erkunden · Genießen

Öffnungszeiten: 27. März bis 8. Dezember 2020, Di bis So (ab 14. September Mi bis So) und an Feiertagen, 12.00 – 19.00 Uhr T +43 (0)2735 39 9 39 info@vinothegg.at vinothegg.at

Grafenegg ist immer einen Besuch wert und bietet Zeitvertreib bei jedem Wetter und für jedes Bedürfnis: gemütlich bis sportlich mit Spaziergängen durch 32 Hektar Natur, interessant mit einer Besichtigung der bedeutendsten Schlossanlage des romantischen ­Historismus in Österreich oder der Kunstinterventionen im Schloss­ park, genussvoll mit einem Glas Wein oder Gaumenfreuden aus der Region. Im Kartenbüro & Info Grafenegg erhalten Sie außerdem Informationen zum touristischen Angebot in Grafenegg und der ­ ­Umgebung.

EM P FÄ N G E , G A L A D INNER S , F EIER L I C HK EI T EN IN G R A F ENEG G

Grafenegg is a year-round destination for everyone, whatever the weather: acres of nature, history, architecture, art and gastronomy. Visit the Box Office & Info Grafenegg to find out more.

Das Grafenegg-Team berät Sie gerne über individuelle Arrangements für Veranstaltungen in Grafenegg. T +43 (0)2735 55 00 525 events@grafenegg.com events-grafenegg.com

Lassen Sie sich vom kompakten Schloss- und Parkführer, erhältlich im Karten­b üro & Info Grafenegg, durch Schloss und Park führen und bekommen Sie Hintergrundinformationen zur Architektur und vielem mehr.

V IN O T HEG G G R A F ENEG G

82

T IP P


AREALPL AN

14

13

2

5

9

3 7

12

1

8

4

10

SEHENS W ÜRDIGK EI T EN & KUNS T IM PA RK *

1

Manfred Pernice «Tür und Tor», 2010

8

Napoleonhügel

2  3

Barocke Lindenallee

9

Blutbuchenteich

Werner Feiersinger «Ohne Titel», 2008

10

4

Little Warsaw «Balance Capsule», 2008

Bethan Huws «Perroquets»

12

Herzogteich

5

Hundegrab

13

Mark Dion «Buchsdom Tower», 2007

7

Goldfischteich

14

Ginkgobaumgruppe

* In Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

83


S E R V IC E Kartenbestellung ∙ Hotels & Gastronomie Packages ∙ Abonnements ∙ Sitzpläne Anreise ∙ Preise


SERVICE

I N F OR M AT ION E N Z U R BE S T E L LU NG Drei Wege zu Ihren Konzertkarten.

VERKAUFSSTART Mit GRAFENEGG-Card: 6. November 2019 Allgemein: 20. November 2019

ONL INEBE S T EL LUNG

K A RT ENBÜROS

BE S T EL L FORMUL A R

Buchen Sie Ihre Einzelkarten einfach und bequem im Onlineshop. Hier sehen Sie genau, welchen Blick Sie von Ihrem Platz auf die Bühne haben werden. Im Webshop wird automatisch ein Abonnement gebildet, wenn Sie die entsprechenden Konzerte in den Warenkorb legen.

Besuchen Sie die Kartenbüros in Grafenegg und Wien oder kontaktieren Sie diese telefonisch:

Dieses finden Sie auf Seite 97. Einfach ausfüllen und abschicken: per E-Mail an tickets@grafenegg.com per Fax an +43 (0)1 587 64 92 per Post an die Adressen unserer Kartenbüros

Nutzen Sie auch print@home: Karten online bestellen und selbst ausdrucken. grafenegg.com

Kartenbüro & Info Grafenegg Auditorium 3485 Grafenegg 10 T +43 (0)2735 55 00 Öffnungszeiten: Mi bis So 11.00 – 17.00 Uhr, von 16. Dezember 2019 bis 3. März 2020 geschlossen

Bitte füllen Sie Ihre Kontaktdaten vollständig aus, damit wir Sie bei Fragen erreichen können.

Kartenbüro Wien Herrengasse 10 1010 Wien T +43 (0)1 586 83 83 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 – 17.30 Uhr, an Feiertagen geschlossen

T IP P Ab dem allgemeinen Verkaufsstart sind Einzelkarten auch bei allen unseren -Partnerbetrieben erhältlich. Nähere Infos unter noeku.at/tickets

85


HOTELS & GASTRONOMIE

HOT EL S UND RE S TAUR A N T S G R A F ENEG G C O T TA G E S

H O T EL S C HL O S S H A IND O R F

B EI D ER Z IM M ER S U C HE B EHIL F L I C H

T +43 (0)664 88 61 69 18 cottages@grafenegg.at www.grafenegg-cottages.at Am Areal

Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois T +43 (0)2734 26 93 office@haindorf.at www.haindorf.at Entfernung: 9 km

Donau Niederösterreich Tourismus Regionalbüro Tullner Donauraum-Wagram Minoritenplatz 2, 3430 Tulln T +43 (0)2272 67 56 6 0 tullner-donauraum@donau.com www.tullnerdonauraum.com

M Ö RWA L D RO M A N T IK R E S TAU R A N T & H O T EL « S C HL O S S G R A F ENEG G » T +43 (0)2735 26 16 0 grafenegg@moerwald.at www.moerwald.at Am Areal M Ö RWA L D R EL A I S & C H ÂT E AU X «Z U R T R AU B E» Kleine Zeile 13 – 17, 3483 Feuersbrunn T +43 (0)2738 22 98 0 traube@moerwald.at www.moerwald.at Entfernung: 3 km M Ö RWA L D R EL A I S & C H ÂT E AU X H O T EL A M WA G R A M Kleine Zeile 13 – 17, 3483 Feuersbrunn T +43 (0)2738 22 98 0 rezeption@moerwald.at www.moerwald.at Entfernung: 3 km M Ö RWA L D R EL A I S & C H ÂT E AU X G O U R M E T «T O NI M » Kleine Zeile 15, 3483 Feuersbrunn T +43 (0)676 842 298 81 www.moerwald.at Entfernung: 3 km EI S ENB O C K ’S S T R A S S ER H O F Nina und Alexander Eisenbock Marktplatz 30, 3491 Straß im Straßertale T +43 (0)2735 24 27 info@strasserhof.at www.strasserhof.at Entfernung: 6 km H O T EL A LT ER W IN Z ER K EL L ER Rossplatz 1, 3470 Kirchberg am Wagram T +43 (0)664 595 86 07 office@alterwinzerkeller.at www.alterwinzerkeller.at Entfernung: 9 km

86

LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois-Kamptal Loisium Allee 2, 3550 Langenlois T +43 (0)2734 77 10 0 hotel.langenlois@loisium.com www.loisium.com Entfernung: 10 km

Waldviertel Tourismus Sparkassenplatz 1/2/2, 3910 Zwettl T +43 (0)2822 541 09 info@waldviertel.at www.waldviertel.at

T IP P S T EI G ENB ERG ER H O T EL & S PA K R EM S Am Goldberg 2, 3500 Krems +43 (0)2732 7 10 10 krems@steigenberger.at www.krems.steigenberger.at Entfernung: 14 km M A L AT W EIN G U T U ND H O T EL Hafnerstraße 12, 3511 Palt T +43 (0)2732 829 34 F +43 (0)2732 829 3413 hotel@malat.at www.malat.at Entfernung: 19 km L A P U R A – W O M EN ’S HE A LT H R E S O R T K A M P TA L Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp T +43 (0)2985 26 66 0 willkommen@lapura.at www.lapura.at Entfernung: 28 km

Weitere Informationen zu Gastronomie, Wein und Wohnen rund um Grafenegg finden Sie auf grafenegg.com.


Magenta 25

€ 58 SSE. KULI TRIFFT GG KLAN NE GRGAFE

G G R A F E N UELIG CaE.rd SS E. KLANG TRIFFT KULISS

K LA N G TR IF FT K

18.11.2015 13:50:13 it-Magenta25.indd

Druck_m 151016_GrafCard-

6

MEHR ERLEBEN. MEHR GENIESSEN. •

Exklusive Vorverkaufsfristen*

20 % Ermäßigung auf alle Grafenegg-

Advent sowie zum Grafenegger Frühling (für Sie und Ihre Begleitperson)

Abonnements (somit bis zu 30%

d

Ermäßigung gegenüber regulärem Einzel-

kartenpreis; max. 2 Abos pro Abo-Reihe) Ermäßigung auf alle Grafenegg-Packages

Veranstaltung) •

Einladungen zu exklusiven Programmpräsentationen

10 % Ermäßigung bei allen GrafeneggEigenveranstaltungen (max. 2 Karten pro

Freier Eintritt zum Familientag für Sie und Ihre Familie (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder)

(max. 1 Package pro Wochenende; Buchung nicht auf andere Personen übertragbar)

Eigener GRAFENEGG-Card Schalter beim Grafenegger Advent und Grafenegger Frühling

d

Einmaliger freier Eintritt zum Grafenegger

Kostenloser Kartenversand innerhalb Österreichs (mit Standardpost)

20 % GRAFENEGG-Card Vorteil bei ausgewählten Konzerten (max. 2 Karten pro Veranstaltung)

Regelmäßige Angebote unserer Partnerbetriebe

d

10 % Ermäßigung auf den Bustransfer (max. 2 Karten pro Fahrt)

grafenegg.com/card Die GRAFENEGG-Card ist nicht übertragbar. Mit dem Kauf treten Sie dem Verein «Freunde des Grafenegg Festivals» als assoziiertes Mitglied bei. Die Mitgliedschaft endet automatisch nach Ablauf der Gültigkeit der GRAFENEGG-Card.

* Für beide Aufführungen der Sommernachtsgala können innerhalb der Vorverkaufsfristen max. 2 Karten pro GRAFENEGG-Card erworben werden.


PACK AGE S

G R A F E N E GG -PAC K AG E S Ankommen, eintauchen, bleiben.

Turn up, soak up the atmosphere, stay the night: take a break from the everyday and book one of the attractive Grafenegg-Packages. After an exhilarating concert at the Wolkenturm, you can spend the night in the cosy Grafenegg Cottages in the Castle grounds. Let the birds in the park greet you for breakfast in the chic ambiance of the Old Barn while you start looking forward to the next concert. Each package combines three concert visits with two or three overnight stays including breakfast – and you also get a guide to the Castle and its grounds and a fleece blanket.

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und buchen Sie eines der attraktiven Grafenegg-Packages. Nach einem rauschenden Konzert am Wolkenturm können Sie die Nacht in den komfortablen Grafenegg Cottages verbringen, die direkt am Schlossareal liegen. Lassen Sie sich in der Früh von den Vögeln im Park begrüßen, frühstücken Sie im schicken Ambiente der Alten Scheune und freuen Sie sich dabei bereits auf das nächste Konzert. Die Packages bündeln drei Konzertbesuche mit zwei oder drei Übernachtungen inklusive Frühstück – einen Schloss- und Parkführer sowie eine Fleecedecke bekommen Sie obendrauf.

2.

FE S T I VA L-WOCHENENDE

KLEINES PACKAGE Samstag, 22. August ∙ Abendkonzert Alison Balsom und Composer in Residence Sonntag, 23. August ∙ Matinee Scharoun Ensemble Sonntag, 23. August ∙ Abendkonzert Sergei Dogadin und das Orchestre de la Suisse Romande Zwei Übernachtungen (22.8. – 24.8.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune Preis für 2 Personen

€ 764 |

€ 535,05

GROSSES PACKAGE Donnerstag, 20. August ∙ Abendkonzert Alice Sara Ott und die St. Petersburger Philharmoniker Samstag, 22. August ∙ Abendkonzert Alison Balsom und Composer in Residence Sonntag, 23. August ∙ Matinee Scharoun Ensemble Drei Übernachtungen (20.8. – 23.8.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune Preis für 2 Personen

€ 935 |

€ 654,83

Vermittler der Pauschalangebote ist die Grafenegg Kulturbetriebs­ gesellschaft m.b.H. | Reiseveranstalter für alle Angebote ist die Herbert Gschwindl Autobus, Urlaub und Reisen GmbH.

88


PACK AGE S

3.

L OISIUM-PACK AGE

FE S T I VA L-WOCHENENDE

KLEINES PACKAGE Donnerstag, 27. August ∙ Abendkonzert Arabella Steinbacher und das Tonkünstler-Orchester Freitag, 28. August ∙ Abendkonzert Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck Samstag, 29. August ∙ Abendkonzert Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra I Zwei Übernachtungen (27.8. – 29.8.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune Preis für 2 Personen

€ 933 |

€ 653,32

GROSSES PACKAGE Freitag, 28. August ∙ Abendkonzert Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck S onntag, 30. August ∙ Matinee Rudolf Buchbinder und SolistInnen des London Symphony Orchestra Sonntag, 30. August ∙ Abendkonzert Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra II Drei Übernachtungen (28. 8. – 31. 8.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune Preis für 2 Personen

4.

€ 1.104 |

€ 773,10

FE S T I VA L-WOCHENENDE

KLEINES PACKAGE Samstag, 5. September ∙ Abendkonzert Julian Rachlin und das Orchestra Mozart Sonntag, 6. September ∙ Matinee Camilla Nylund und Helmut Deutsch Sonntag, 6. September ∙ Abendkonzert Rudolf Buchbinder und das Chamber Orchestra of Europe

Das LOISIUM Wine & Spa Hotel im Kamptal ist der öster­ reichische Hot Spot für Weinliebhaberinnen und -liebhaber, Genießerinnen und Genießer sowie alle, die ein ganz besonderes Wine-Spa Erlebnis suchen. Das Hotel besticht durch außergewöhnliches Design und ist aufgrund der einzigartigen Lage inmitten der Weinlandschaft der perfekte Ausgangspunkt zum Cruisen und Entdecken. The LOISIUM Wine & Spa Hotel in Kamptal is the Austrian hot spot for wine lovers, connoisseurs and all those looking for a very special wine-­ spa-­e xperience. The hotel has an exceptional design and is the perfect starting point for cruising and discovery due to its unique location in the middle of the wine landscape.

Zwei Übernachtungen (5.9. – 7.9.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune

– Ein Konzert des Grafenegg Festivals – Zwei Nächte inklusive Frühstück – Ein 4-Gang-Dinner inklusive Weinbegleitung – Eintritt in die WeinWelt mit 5er-Weinverkostung - Vinothek Voucher im Wert von € 35 pro Person – Spa Voucher im Wert von € 20 pro Person – Entspannung im Wine Spa mit Saunen, Outdoorpool, Naturbadeteich und Relax Areas

Preis für 2 Personen

Preis pro Person im DZ

€ 835 |

€ 584,58

T +43 (0)2734 77 10 0 | hotel.langenlois@loisium.com BUCHUNGSCODE Grafenegg-Special

GROSSES PACKAGE D onnerstag, 3. September ∙ Abendkonzert Die Wiener Philharmoniker und Gustavo Dudamel S amstag, 5. September ∙ Abendkonzert Julian Rachlin und das Orchestra Mozart Sonntag, 6. September ∙ Matinee Camilla Nylund und Helmut Deutsch

Buchbar nach Verfügbarkeit, auf Anfrage Nur gültig zu den Grafenegg-Veranstaltungsterminen Alle Preisangaben exkl. Ortstaxe

Drei Übernachtungen (3.9. – 6.9.) in den Grafenegg Cottages mit Frühstück in der Alten Scheune Preis für 2 Personen

€ 964 |

ab € 415

€ 675,03

Buchbar nach Verfügbarkeit, in unseren Kartenbüros | Vorverkauf: Mit GRAFENEGG-Card ab 6. November 2019, allgemein ab 20. November 2019, Bestellungen werden vorab angenommen. | Alle Preisangaben inkl. Ortstaxe und gesetzlich vorgegebener Ust. | Preise mit GRAFENEGG-Card sind fett gedruckt. | Preise für Einzelpersonen auf Anfrage

T IP P Mörwald Konzertbuffet oder Konzertmenü inklusive Gedeck und Pausenbar-Voucher (ein Glas Sekt, Wein oder alkoholfreies Getränk & Brötchen oder Petit Fours) € 55 Nähere Informationen zu Unternehmungen in und um Grafenegg finden Sie auf Seite 82.

89


ABONNEMENTS

G R A F E N E GG I N T E NSI V Vielfältiger Musikgenuss zu attraktiven Preisen.

As the tones of one ­ e xhilarating concert fade away under the Grafenegg stars, it’s good to know you already have tickets for the next. With our varied s­ubscription combinations, you can c­oordinate your Grafenegg visits with your personal preferences, while also saving money. GRAFENEGG-Card holders receive an additional discount of 20 per cent on top of the already attractive subscription prices.

Musikgenuss will in die Verlängerung: Sind einmal die Zugaben eines rauschenden Konzertabends verklungen, tut es gut zu wissen, dass man bereits Karten für weitere Sternstunden am Wolkenturm oder im Auditorium in der Tasche hat. Das Abo-Angebot in Grafenegg ist vielfältig. Abwechslungsreiche Konzert-Kombinationen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre musikalischen Aufenthalte in Grafenegg auf Ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen. Wer ein Abo bucht, zahlt weniger. Inhaberinnen und Inhaber der GRAFENEGG-Card bekommen auf die attraktiven Abo-Preise sogar noch einen zusätzlichen Rabatt von 20 Prozent.

W A HL A B ONNEMEN T

(3 AUS 7)

SOMMERKONZERT E

Musik ohne Grenzen. Entscheiden Sie ganz nach Ihrem ­G eschmack, welche drei der sieben Sommerkonzerte am Samstag Sie besuchen wollen. 27. 6. | 4. 7. | 11. 7. | 18. 7. | 25. 7. | 1. 8. | 8. 8.

FE S T I VA L-WOCHENENDE

Wohlfühlen mit Musik: Wenn Sie tiefer in die Welt der Töne eintauchen und sich auch über einen Abend hinaus in Grafenegg aufhalten wollen, dann sei Ihnen ein Wochenend-­ Abo ans Herz gelegt. Unterschiedliche Konzertzusammenstellungen sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Kommen Sie an, atmen Sie durch, lassen Sie sich begeistern!

WA HL A BONNEMEN T M AT INEEN

Hat für Sie Morgenstund’ Gold im Mund? Bei den vier sonntäglichen Matineen während des Grafenegg Festivals können Sie den Tag musikalisch mit Highlights des klassisch-­ romantischen Repertoires beginnen. Wählen Sie drei aus vier Konzerten. Das Spektrum reicht von Kammermusik und Liedkunst bis hin zu großer Symphonik, leidenschaftlich in Szene gesetzt vom European Union Youth Orchestra. 16. 8. | 23. 8. | 30. 8. | 6. 9.

90


ABONNEMENTS

BEE T HOV EN

Feste soll man feiern, wie sie fallen: Anlässlich des 250. Geburts­t ags von Ludwig van Beethoven erklingen in Grafenegg ausgewählte Werke in herausragenden ­B esetzungen. Lassen auch Sie den Meisterkomponisten hochleben und gönnen Sie sich mit Beethoven eine Auszeit vom Alltag. Selbstverständlich darf in einem Beethoven-Abo Rudolf Buchbinder nicht fehlen. Er ist gleich zwei Mal zu hören: in den Klavierkonzerten Nr. 2 – 4 sowie gemeinsam mit Emmanuel Tjeknavorian und Harriet Krijgh im berühmten Tripelkonzert.

Sir Simon Rattle dirigiert am Pult des London Symphony Orchestra ein farbenreiches Programm, das in Brahms’ zweiter Symphonie gipfelt. Fabio Luisi kehrt nach 20 Jahren mit Bruckners neunter Symphonie zu seinem ehemaligen Orchester, dem Tonkünstler-Orchester, zurück. Gianandrea Noseda wiederum führt das European Union Youth ­Orchestra durch Berlioz’ in jeder Hinsicht fantastische «Symphonie fantastique». 16. 8. Matinee | 27. 8. | 30. 8.

14. 8. | 21. 8. | 4. 9. | 6. 9.

S T IMMZ AUBER

Zwei große symphonische Werke mit Chor und Solostimmen treffen auf ein inniges Liedprogramm, das durch Europas romantische Musik führt. Mit Beethovens Missa solemnis begeht das Grafenegg Festival seine feierliche Eröffnung, Mahlers zweite Symphonie ist der Auftakt eines Gastspiels des London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle. Kammersängerin Camilla Nylund hält mit Helmut Deutsch am Klavier schließlich das Genre Lied hoch. 14. 8. | 29. 8. | 6. 9. Matinee

MOZ A RT

Mögen Sie’s klassisch? Drei herausragende ­Persönlichkeiten spielen am Wolkenturm mitreißende Solokonzerte von ­Mozart: Rudolf Buchbinder, David Fray und Arabella ­Steinbacher. Dazu erklingt große Symphonik von Beethoven, Bruckner und Tschaikowski, gespielt vom State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov» und dem Tonkünstler-Orchester.

16. 8. Matinee | 22. 8. | 6. 9.

Yuri Temirkanov ist eine Legende unter den russischen Dirigenten. Vladimir Jurowski, mehr als 30 Jahre jünger, ist drauf und dran, es ihm gleich zu tun – neben Chef­ positionen in Moskau, Berlin und London wird er ab 2021 auch als General­musikdirektor in München fungieren. Beide ­Dirigenten stellen sich am Wolkenturm mit «ihren» Orchestern ein. Unter den Instrumentalisten wird derzeit der russische Geiger Sergei Dogadin besonders hoch gehandelt. Er spielt in Grafenegg das prächtige Violinkonzert von Brahms.

K L AV IER Z AUBER

Von Mozart über Saint-Saëns bis Gershwin: Lassen Sie sich von der Vielfalt der Klaviermusik bezaubern, gespielt von ganz unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Alice Sara Ott und David Fray, beide in ihren 30ern, haben sich durch ausdrucksstarke Interpretationen in die Herzen des internationalen Publikums gespielt. Rudolf Buchbinder, seit Jahrzehnten pianistischer Gradmesser, kann in Gershwins Konzert in F sein Faible für Jazz ausleben. 20. 8. | 28. 8. | 4. 9.

RUS SIS CHE SEEL E

ZUH AUSE IN GR A FENEG G

Sie genießen gewissermaßen Heimvorteil: Rudolf B ­ uchbinder, das Tonkünstler-Orchester und das ­European Union Youth Orchestra haben sich von der Atmosphäre Grafeneggs bisher besonders oft inspirieren lassen. Den Taktstock in diesem Abo führen Gianandrea Noseda und Konstantía Gourzí, Rudolf Buchbinder leitet vom Klavier aus das ­C hamber ­Orchestra of Europe.

15. 8. | 27. 8. | 4. 9.

ROM A N T IK

V IOL INZ AUBER

Julian Rachlin und Emmanuel Tjeknavorian sind zwei ­V irtuosen, die von Wien aus die Welt erobert haben. Rachlin spielt am Wolkenturm Mendelssohns melodiöses e-Moll-­ Konzert, Tjeknavorian übernimmt neben Rudolf Buchbinder und Harriet Krijgh den Geigenpart in Beethovens Tripel­konzert. Als Solistin in Mozarts letztem Violinkonzert kommt Arabella Steinbacher nach Grafenegg. 21. 8. | 27. 8. | 5. 9.

15. 8. | 20. 8. | 23. 8.

91


ABONNEMENTS T ER M INE

K AT EG O R IEN U ND A B O - P R EI S E

1

2

3

4

205 164

179 148 116 143,20 118,40 92,80

5

WA HL A BONNEMEN T SOMMERKONZERT E Wählen Sie 3 der 7 Konzerte am Samstag von 27. Juni bis 8. August

102 81,60

FE S T I VA L-WOCHENENDE 1 Fr 14. 08. Festival-Eröffnung Sa 15. 08. The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov»  Buchbinder ∙ Jurowski

273 241 193 153 129 218,40 192,80 154,40 122,40 103,20

Sa 15. 08. The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov»  Buchbinder ∙ Jurowski So 16. 08. Gstaad Festival Orchestra ∙ K aufmann ∙ K ampe ∙ W inckhler ∙ Struckmann  Landshamer ∙ G rahl ∙ Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn  van Zweden

273 241 193 153 129 218,40 192,80 154,40 122,40 103,20

Fr 14. 08. Festival-Eröffnung Sa 15. 08. The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov»   Buchbinder ∙ Jurowski So 16. 08. Gstaad Festival Orchestra ∙ K aufmann ∙ K ampe ∙ W inckhler ∙ Struckmann  Landshamer ∙ G rahl ∙ Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn  van Zweden

410 328

361 290 288,80 232

Fr 21. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ T jeknavorian ∙ K rijgh ∙ Buchbinder ∙ Temirkanov Sa 22. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ S un ∙ B alsom ∙ G ourzí

235 188

205 164

Sa 22. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ S un ∙ B alsom ∙ G ourzí So 23. 08. Orchestre de la Suisse Romande ∙ D ogadin ∙ Nott

197 169 133 112 157,60 135,20 106,40 89,60

Fr 21. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ T jeknavorian ∙ K rijgh ∙ Buchbinder ∙ Temirkanov Sa 22. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ S un ∙ B alsom ∙ G ourzí So 23. 08. Orchestre de la Suisse Romande ∙ D ogadin ∙ Nott

334 289 229 189 155 267,20 231,20 183,20 151,20 124

230 184

193 154,40

FE S T I VA L-WOCHENENDE 2 163 133 110 130,40 106,40 88 91 72,80

FE S T I VA L-WOCHENENDE 3 Fr 28. 08. Pittsburgh Symphony Orchestra ∙ Buchbinder ∙ Honeck Sa 29. 08. London Symphony Orchestra ∙ D reisig ∙ Kulman ∙ W iener Singverein ∙ Rattle

273 241 193 153 129 218,40 192,80 154,40 122,40 103,20

Sa 29. 08. London Symphony Orchestra ∙ D reisig ∙ Kulman ∙ W iener Singverein ∙ Rattle So 30. 08. London Symphony Orchestra ∙ Rattle

254 225 203,20 180

181 147 124 144,80 117,60 99,20

Fr 28. 08. Pittsburgh Symphony Orchestra ∙ Buchbinder ∙ Honeck Sa 29. 08. London Symphony Orchestra ∙ D reisig ∙ Kulman ∙ W iener Singverein ∙ Rattle So 30. 08. London Symphony Orchestra ∙ Rattle

391 345 312,80 276

278 224 189 222,40 179,20 151,20

FE S T I VA L-WOCHENENDE 4 Fr 04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ S cappucci Sa 05. 09. Orchestra Mozart ∙ Rachlin ∙ G atti

197 169 133 112 157,60 135,20 106,40 89,60

Sa 05. 09. Orchestra Mozart ∙ Rachlin  ∙ G atti So 06. 09. Chamber Orchestra of Europe ∙ Buchbinder

235 188

Fr 04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ S cappucci Sa 05. 09. Orchestra Mozart ∙ Rachlin ∙ G atti So 06. 09. Chamber Orchestra of Europe ∙ Buchbinder

334 289 229 189 155 267,20 231,20 183,20 151,20 124

Die fett gedruckten Preise sind ermäßigte Abo-Preise für Inhaberinnen und Inhaber der GRAFENEGG-Card. Die GRAFENEGG-Card kann jederzeit erworben werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf S. 87. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

92

205 164

91 72,80

163 133 110 130,40 106,40 88


ABONNEMENTS T ER M INE

K AT EG O R IEN U ND A B O - P R EI S E

1

2

3

4

5

WA HL A BONNEMEN T M AT INEEN Wählen Sie So 16. 08. So 23. 08. So 30. 08.

3 der 4 Konzerte MATINEE European Union Youth Orchestra ∙ Hardenberger ∙ Noseda MATINEE Scharoun Ensemble Berlin MATINEE Solistinnen und Solisten des London Symphony Orchestra   Buchbinder So 06. 09. MATINEE Nylund ∙ D eutsch

253 213 179 148 91 202,40 170,40 143,20 118,40 72,80

BEE T HOV EN Fr 14. 08. Festival-Eröffnung Fr 21. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ T jeknavorian ∙ K rijgh ∙ Buchbinder ∙ Temirkanov Fr 04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ Scappucci So 06. 09. Chamber Orchestra of Europe ∙ Buchbinder

509 446 357 286 239 407,20 356,80 285,60 228,80 191,20

S T IMMZ AUBER Fr 14. 08. Festival-Eröffnung Sa 29. 08. London Symphony Orchestra ∙ D reisig ∙ Kulman ∙ W iener Singverein ∙ Rattle So 06. 09. MATINEE Nylund ∙ D eutsch

358 312 253 203 159 286,40 249,60 202,40 162,40 127,20

MOZ A RT Sa 15. 08. The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov»   Buchbinder ∙ Jurowski Do 27. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ Steinbacher ∙ L uisi Fr 04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ S cappucci

334 289 229 189 155 267,20 231,20 183,20 151,20 124

RUS SIS CHE SEEL E Sa 15. 08. The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov»  Buchbinder ∙ Jurowski Do 20. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ Ott ∙ Temirkanov So 23. 08. Orchestre de la Suisse Romande ∙ D ogadin  ∙ Nott

353 309 247 203 170 282,40 247,20 197,60 162,40 136

ROM A N T IK So 16. 08. MATINEE European Union Youth Orchestra ∙ Hardenberger ∙ Noseda Do 27. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ Steinbacher ∙ L uisi So 30. 08. London Symphony Orchestra ∙ Rattle

301 260 240,80 208

210 168

175 140

135 108

ZUH AUSE IN GR A FENEGG So 16. 08. MATINEE European Union Youth Orchestra ∙ Hardenberger ∙ Noseda Sa 22. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ S un ∙ B alsom ∙ G ourzí So 06. 09. Chamber Orchestra of Europe ∙ Buchbinder

320 256

276 223 182 140 220,80 178,40 145,60 112

K L AV IER Z AUBER Do 20. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ O tt ∙ Temirkanov Fr 28. 08. Pittsburgh Symphony Orchestra ∙ Buchbinder ∙ Honeck Fr 04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ S cappucci

353 309 247 203 170 282,40 247,20 197,60 162,40 136

V IOL INZ AUBER Fr 21. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ T jeknavorian ∙ K rijgh ∙ Buchbinder ∙ Temirkanov Do 27. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ Steinbacher ∙ Luisi Sa 05. 09. Orchestra Mozart ∙ Rachlin ∙ G atti

334 289 229 189 155 267,20 231,20 183,20 151,20 124

93


SITZPL ÄNE

WOL K E N T U R M Open Air-Bühne Bühne Haupttribüne

Rasenplätze

Parktribüne

Schlosstribüne Rasenplätze

Kat 1

Kat 2

Kat 3

Kat 4

Kat 5

Kat 6

Kat 7

Rasenplätze

Die gekennzeichneten Plätze können je nach Bühnengröße in Kategorie 7 ohne alternativen Sitzplatz bei Schlechtwetter im Auditorium umgewandelt werden.

KONZERT V ERL EGUNG Für die Kategorien 1 bis 5 gibt es bei wetterbedingten Konzert­verlegungen einen alternativen Sitzplatz, für ­K ategorie 6 einen Klappsitz auf der Galerie oder einen Platz in der Cercle-Reihe I im Auditorium. Für Karten der ­K ategorie 7 und Rasenplätze wird eine Videoübertragung des Konzerts in der Reitschule angeboten. Aufgrund der ­unterschiedlichen Größe von Wolkenturm und Auditorium kann es bei der Zuteilung des alternativen Platzes zu einer Kategorieverschiebung kommen. Im Wolkenturm neben­einanderliegende Plätze können aus diesem Grund im ­A uditorium voneinander getrennt sein.

B A RRIEREFREIHEI T

Die Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. ist darum bemüht, Veranstaltungen barrierefrei und für alle ­Menschen leicht zugänglich zu gestalten. Grafenegg bietet bei 94

In case of bad weather ticket holders in price categories 1 to 5 are allocated an alternative seat in the Auditorium; for category 6 ticket holders a seat in the circle row I or a folding seat in the ­gallery of the Auditorium is available. Category 7 ticket holders and those with tickets for the lawn area can watch the concert in the Reitschule via a live video link. When allocating alternative seats it is possible that ticket categories may change due to the different capacities of the Wolkenturm and the Auditorium. If you have two or more neighbouring seats in the Wolkenturm your replacements in the Auditorium might not be together.

Konzerten am Wolkenturm und im Auditorium Rollstuhlplätze sowie u ­ neingeschränkten Hörgenuss mittels eingebauter Induktionsschleife und der App ­S ennheiser MobileConnect.


SITZPL ÄNE

AU DI T OR I U M Konzertsaal

links

Chorbalkon

rechts

Kat 1

Kat 3

Orchesterbalkon

Orchesterbalkon

Kat 2

Bühne

links

Kat 4   Kat 5   Kat 6

rechts

Balkonloge 1

Parterre

Balkonloge 2

Balkonloge 4

Balkon

links

links

Galerie

Klappsitze Galerie rechts

Balkonloge 3

Klappsitze Galerie links

Cercle

rechts

rechts

INFORM AT ION Bitte beachten Sie, dass es je nach Bühnengröße in den Cercle-­Reihen I bis III zu Sichteinschränkungen kommen kann. Die im Sitzplan angezeigte Kategorieeinteilung gilt nur für im Auditorium angesetzte Konzerte. Bei vom Wolkenturm in das Auditorium verlegten Konzerten kann es aufgrund der unterschiedlichen Sitzplatzkapazität zu Kategorieverschiebungen kommen.

Please note that, depending on the size of the stage, it is possible that the front rows I to III will have a restricted view. The classification of categories as stated in the seating plan is valid only for concerts scheduled in the Auditorium. In the event that concerts are transferred from the Wolkenturm to the Auditorium it is possible that ticket categories may change due to the different capacities of the two venues. 95


VERK AUFSBEDINGUNGEN – GR AFENEGG 2020

Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle in dieser Broschüre angeführten Eigenveranstaltungen der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H.

1 . K A R T EN VO R V ER K AU F Der Kartenvorverkauf für Inhaberinnen und Inhaber der GRAFENEGG-Card beginnt am 6. 11. 2019 um 9.00 Uhr. Neue GRAFENEGG-Cards können im Zuge der Kartenbestellung erworben werden. Für die Sommernachtsgala können innerhalb der Vorverkaufs­ fristen pro GRAFENEGG-Card nur zwei Karten erworben werden. Kartenbestellungen von Personen ohne GRAFENEGG-Card werden ab 20. 11. 2019, 9.00 Uhr, bearbeitet. Karten können persönlich, online unter grafenegg.com, telefonisch, per Mail, Post oder Fax in unseren Karten­büros in Wien und Grafenegg bestellt werden.

2 . B E Z A HLU N G Akzeptiert werden die Kreditkarten Mastercard, American Express, Diners Club, VISA und JCB. Ebenso möglich sind Barzahlung und Zahlung mittels Bankomatkarte. Das Zahlungsziel bei Bezahlung per Erlagschein beträgt 14 Tage. Ab drei Wochen vor dem Konzert ist diese Zahlungsart nicht mehr möglich. Die Hinterlegung unbezahlter Karten an der Konzertkassa ist nicht möglich.

3. V ER S A ND Die Karten können per Post zugesandt werden, bereits bezahlte Karten können auch an der Konzertkassa hinterlegt werden. Der Versand der Konzertkarten ist für GRAFENEGG-Card-Inhaberinnen und -Inhaber kostenfrei. Für Kundinnen und Kunden ohne GRAFENEGG-Card wird bei Standardpost eine Postgebühr von € 2,50 eingehoben. Bei eingeschriebenem Versand werden € 5 verrechnet. Bei Standardpost wird im Fall des Verlusts der Karte auf dem Postweg keine Haftung übernommen.

4. P R IN T@ H O M E Wird die Versandart «print@home» gewählt, erfolgt die Zusendung der Konzertkarten auf elektronischem Weg. Die ausgedruckten Tickets gelten als vollwertige Eintrittskarten und werden vom Ordnerpersonal mittels Barcodescanner eingelesen und entwertet. Im Falle der Verwendung eines print@home-Tickets gilt, dass nur der erste dem Einlasspersonal vorgelegte Ausdruck zum Eintritt berechtigt. Inhaberinnen und Inhabern weiterer Ausdrucke oder Kopien wird der Zutritt verwehrt.

5. S T O R NIERU N G Kartenrücknahmen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Bei ausverkauften Konzerten kann in unseren Kartenbüros in Ausnahmefällen ein kommissions­ weiser Verkauf gegen eine Gebühr von 15 % vereinbart werden. Zu diesem Zweck ist die Vorlage der Karten im Original erforderlich. Die Abrechnung erfolgt im Kartenbüro Wien ab dem ersten Werktag nach dem Konzert bis einschließlich 30 Tage nach Konzertdatum. Die Auszahlung bei Weiterverkauf erfolgt ausnahmslos über Rücküberweisung auf ein Bankkonto. Bei Überweisungen auf ein ausländisches Konto werden die Spesen zur Gänze dem Käufer angelastet. Die Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. behält sich vor, nicht verkaufte Kommissions­ karten kurzfristig zu besetzen, um vor allem bei Fernsehübertragungen ein stimmiges Bild gewähr­ leisten zu können.

6. K A R T EN V ER LU S T Gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 2 pro Nachdruck kann bei Verlust der Karte ein Duplikat erstellt werden. Die ursprüngliche Karte verliert dadurch ihre Gültigkeit. Ein Nachdruck von Rasenplatzkarten ist grundsätzlich nicht möglich.

96

7. Z U S PÄT KO M M END E B E S U C H ER INN EN U ND B E S U C HER Für zu spät kommende Besucherinnen und Besucher ist bei allen Veranstaltungen der Einlass ausschließlich in der Konzertpause oder in einer Applauspause nach Anweisung des Oberbilleteurs möglich.

8 . B E S U C H D E S S C HL O S S A R E A L S Das gesamte Schlossareal ist Besucherinnen und Besuchern frei zugänglich. An Tagen mit Konzerten auf der Open Air-Bühne Wolkenturm steht es ab einer Stunde vor Beginn des Préludes bzw. drei Stunden vor dem Abendkonzert ausschließlich mit gültiger Konzertkarte offen. Ab ebendiesem Zeitpunkt bis zum Ende der letzten Veranstaltung ist das Betreten des Schlossareals mit Hunden nicht möglich. Außer­ halb dieses Zeitraums sind Hunde an der Leine erlaubt. Zu gewissen Veranstaltungen, wie etwa dem Grafenegger Advent, dem Grafenegger Frühling und dem ­Familientag, erlauben wir uns, ein generelles Hunde­verbot zu erlassen.

9. S P IEL O R T W EC H S EL Die Verlegung eines Konzerts oder einer Einführung an einen anderen Veranstaltungsort innerhalb des Areals von Grafenegg berechtigt nicht zur Rückgabe von Karten. Die Entscheidung für einen anderen Spiel­ ort als den geplanten wird aufgrund der Witterung getroffen, ausschlaggebend dabei sind Temperatur, Niederschlag, Windstärke etc.

10. V ER ZÖ G ERU N G U ND KO N Z ER T U N T ER B R EC H U N G Die Verzögerung des Konzertbeginns oder eine ­wetterbedingte Unterbrechung des Konzerts berechtigen nicht zur Rückgabe der Karte.

11 . S C HL EC H T W E T T ER Bei auf der Open Air-Bühne Wolkenturm angesetzten Veranstaltungen wird spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn entschieden, ob aufgrund der Wetterlage in den Konzertsaal Auditorium ausgewichen wird. Ist während des Konzerts eine Übersiedelung in das Auditorium notwendig, ist mit einer Unterbrechung von ca. 30 Minuten zu rechnen. Für Karten der Kategorie 1 bis 5 gibt es im Auditorium einen alternativen Sitzplatz, für Kategorie 6 einen Klappsitz auf der Galerie oder in der ersten Cerclereihe, der auf der Karte bereits aufgedruckt ist; die wetterbedingte Verlegung berechtigt Karteninhaberinnen und Karteninhaber der Kategorien 1 bis 6 nicht zur Rückgabe der Karten. Für Karten der Kategorie 7 und Rasenplätze gibt es keinen alternativen Sitzplatz im Auditorium. Besitzerinnen und Besitzer von Karten der Kategorie 7 oder von Rasenplätzen haben die Möglichkeit, in der Reitschule eine Videoübertragung des Konzerts anzusehen. Besitzerinnen und Besitzer von Karten der Kategorie 7 oder von Rasenplätzen, die nicht die Videoübertragung besucht haben, erhalten den Kartenpreis zurück, sofern das Konzert nicht bis zur Pause bzw. bis 50 Minuten nach Beginn gedauert hat. Die Geldrückgabe für Karten der Kategorie 7 und Rasenplätze erfolgt ab dem ersten Werktag nach dem Konzert bis einschließlich 1 Monat nach der Veranstaltung. Die Vorlage der Konzertkarte im Original ist erforderlich. Ein Formular für die Kartenrückgabe findet sich auf grafenegg. com/schlechtwetterformular. Die Auszahlung kann ausschließlich durch Überweisung auf ein Bankkonto oder durch Kreditkartenrückbuchung erfolgen. Bei Überweisungen auf ein ausländisches Konto werden die Spesen zur Gänze der Käuferin oder dem Käufer angelastet. Die Originalkarten können auch per Post an das Kartenbüro gesendet werden, der Kartenpreis wird dann rücküberwiesen bzw. auf die Kreditkarte rückgebucht.

Die vollständigen AGBs finden Sie unter grafenegg.com/agb.

1 2 . A LT ER N AT I V E S I T Z P L ÄT Z E Wir behalten uns das Recht vor, Besucherinnen und Besuchern alternative Sitzplätze in unseren Spielstätten anzubieten. Weiters ist bei Konzerten, die vom Wolkenturm in das Auditorium verlegt werden, zu beachten, dass es aufgrund der unterschiedlichen Größen der beiden Spielstätten bei der Zuteilung des alternativen Platzes zu einer Kategorieverschiebung kommen kann. Im Wolkenturm nebeneinanderliegende Plätze können aus diesem Grund im Auditorium voneinander getrennt sein.

13. R A S ENP L AT Z Der Zutritt zu den Rasenplätzen erfolgt erst ab Einlass nach Anweisung des Oberbilleteurs. Auf den Rasenplätzen sind keine Sitzmöbel erlaubt. Rauchen sowie offenes Feuer sind nicht gestattet.

14. K IND ER Für Besucherinnen und Besucher in Begleitung von Kindern bis zum vollendeten 2. Lebensjahr ist nur der Besuch des Rasenplatzes möglich. Kinder ab dem 3. Lebensjahr benötigen eigene Karten. Für Personen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr gibt es eine Jugendermäßigung: −50 % auf den Einzelkarten-Vollpreis. Bei Buchung und Abholung ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises Voraussetzung.

15. B EK L EID U N G S HIN W EI S E Bei Open-Air-Konzerten empfehlen wir wetterfeste, warme Kleidung. Um eine Sichtbehinderung auszuschließen, sind Regenschirme nicht gestattet.

16. Z U S AT Z V ER A N S TA LT U N G EN Der Eintritt zu Einführungen, Préludes und Late Night Sessions ist mit der Konzertkarte für das jeweilige Abendkonzert kostenlos. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten der Spielorte werden für das Prélude am Veranstaltungstag Zählkarten ausgegeben. Ein Zutritt zum Prélude ist nur mit kostenloser Zählkarte möglich.

17. Ä ND ERU N G EN Besetzungs- und Programmänderungen sind vorbehalten. Sie berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch der Karten.

18 . B IL D - U ND T O N AU F N A HM EN Bild- und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltungen nicht gestattet. Bei Bild-, Fernseh-, Filmund Videoaufnahmen erklärt sich die Besucherin / der Besucher mit Aufnahmen ihrer/seiner Person einverstanden.

19. B U S T R A N S F ER Für alle Hauptkonzerte wird ein Bustransfer vom Musik­verein Wien, Ecke Bösendorferstraße/Canova­ gasse nach Grafenegg angeboten. Abfahrtszeiten sind in dieser Broschüre beim jeweiligen Konzert und auf unserer Website er­sicht­lich. Die Rückfahrt erfolgt 15 Minuten nach Konzertende. Bustickets können bis spätestens 10 Tage vor dem Konzert bestellt werden und sind der Busbegleitung im Original vorzuweisen.

20. DAT EN S C H U T Z Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In unserer Datenschutzerklärung (unter grafenegg.com/datenschutzerklaerung) informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen von Eintrittskartenkauf, Eintrittskartenreservierung, Kauf von Merchandise-Produkten und Zusendung von Informationen über Veranstaltungen, Ausstellungen und aktuelle Angebote der Kulturbetriebe der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU).


WA S D A R F’S S E I N ? Bestellformular GRAFENEGG-Card  Konzertkarten ∙ Abonnements  Packages ∙ Bustransfer

N EU G r a fe n eg Packa gge s


BE S T E L L F OR M U L A R Grafenegg 2020

Z A HLUNG   mit Erlagschein

bar/Bankomat

mit Kreditkarte  Visa   Mastercard   Diners   Amex   JCB

Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an tickets@grafenegg.com, an unsere Kartenbüros oder per Fax an +43 (0)1 587 64 92.

K A R T EN N U M M ER

G Ü LT I G B I S

K A R T ENP RÜ F N U M M ER

ZUSENDUNG

VORV ERK AUF Der exklusive Vorverkauf für Inhaberinnen und Inhaber der GRAFENEGG-Card beginnt am 6. 11. 2019, 9.00 Uhr *. Allgemeiner Verkaufsstart ist am 20. 11. 2019, 9.00 Uhr.

Standardpost € 2,50 (für InhaberInnen der GRAFENEGG-Card kostenlos)   Eingeschrieben € 5   Ich hole meine Bestellung ab:   im Kartenbüro Wien   am Konzerttag im Kartenbüro Grafenegg (nur bezahlte Karten)

GR A FENEGG - C A RD (gültig bis 6. 9. 2020)**   GRAFENEGG-Card € 58   Ich bin bereits InhaberIn der GRAFENEGG-Card 19 – 20. Meine Kartennummer:

EINZEL KONZERT K A RT EN

KON TA K T DAT EN

DAT U M U HR Z EI T K AT EG O R IE A N Z A HL

T I T EL

VO R- , N A C H N A M E

T EL EFO N (U N T ER TA G S)

E- M A IL

S T R A S S E , NR .

PL Z , ORT

Newsletteranmeldung (jederzeit widerrufbar)

A BONNEMEN T S /PACK AGE S N A M E K AT EG O R IE A N Z A HL

BUS T R A NSFER DAT U M A B FA HR T S O R T U HR Z EI T A N Z A HL

FREUNDE DE S GR A FENEG G FE S T I VA L S   Bitte senden Sie mir einmalig Informationen zu den Freunden des Grafenegg Festivals zu.

INFORM AT ION Kartenbüro Wien Herrengasse 10, 1010 Wien, Österreich T +43 (0)1 586 83 83 Wenn Sie Karten erwerben oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, dann wird ein Vertrag abgeschlossen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Hinweis gem. TKG / DSGVO: Wir verarbeiten diese Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU) aufgrund des berechtigten Interesses, nämlich Marketing, Kund­Innen­ betreuung und KundInnengewinnung. Wir werden Ihnen Informationen für gleichartige oder ähnliche Produkte und Dienstleistungen auch per elektronischer Post der Unternehmensgruppe der NÖKU zusenden. Wenn Sie das nicht wünschen, teilen Sie uns das bitte per E-Mail an datenverwaltung@grafenegg.com oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter grafenegg.com/datenschutzerklaerung. Wir schicken Ihnen diese auf Anfrage auch gerne zu. Ich bin mit den Verkaufsbedingungen (siehe S. 96) einverstanden.

DAT UM , UN T ER S CHRIF T

* Für beide Aufführungen der Sommernachtsgala können innerhalb der Vorverkaufsfristen max. zwei Karten pro GRAFENEGG-Card erworben werden. ** Mit dem Kauf treten Sie dem Verein «Freunde des Grafenegg Festivals» als assoziiertes Mitglied bei. Datenschutz­informationen: grafenegg.com/foerderverein-datenschutz


TERMS AND CONDITIONS OF SALE – GR AFENEGG 2020

Terms and Conditions of Sale apply solely to events by the Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. which are cited within this brochure.

1 . A D VA N C E T I C K E T S A L E S The advance ticket sale for holders of the GRAFENEGG-Card will commence on 6 November 2019, 9 am. New GRAFENEGG-Cards can be ordered together with concert tickets. During the advance ticket sale only two tickets for the Midsummer Night’s Gala can be bought per GRAFENEGG-Card. Ticket orders from non-GRAFENEGG-Card holders will be processed starting 20 November 2019, 9 am. Orders for tickets may be placed at our box office in Vienna and Grafenegg in person, by telephone, by e-mail, online (grafenegg.com), by mail or fax.

2 . PAY M EN T We accept the following credit cards: Master Card, American Express, Diners Club, Visa and JCB. Payment in cash or by debit card (Bankomat) is also possible. Payment by bank transfer is possible up to three weeks before the concert, since the transaction can take up to 14 days. The deposit of unpaid tickets at the ticket counter is not possible.

3. D I S PAT C H Concert tickets may be either dispatched via postal mail, or can be picked up at the ticket counter before the concert in case the payment has been processed in advance. Concert tickets will be sent free of charge to GRAFENEGG-Card holders. For customers without GRAFENEGG-Card postage of € 2,50 will be charged for standard post in addition to the ticket price. € 5 will be charged for registered mail. With standard post, no liability is assumed if the tickets are lost.

4. P R IN T@ H O M E Concert tickets with the delivery method «print@home» are dispatched via e-mail. The printed tickets are valid as entry ticket and will be checked and automatically cancelled by our staff with barcode scanners. Only the first printed ticket entitles to enter the concert, all other copies are not valid and the access will be denied.

5. C A N C EL L AT I O N It is not possible to return tickets. However, when a concert is sold out, return on a commission basis may be agreed in exceptional cases in person at our box office in Vienna for a charge of 15 %. For this purpose, the presentation of the original tickets is required. Settlement will be made by bank transfer from our box office within the 30 days following the concert.

6. L O S S O F T I C K E T S When tickets are lost, a duplicate may be issued on payment of a handling fee of € 2 per reprint. The original ticket will then no longer be valid. It is not possible for lawn seating tickets to be reprinted.

7. L AT E A R R I VA L S To prevent the audience from being disturbed during the concert, late arrivals will not be shown to their seats until the interval or a period of prolonged applause between works.

8 . A D M I S S I O N T O C A S T L E G RO U ND S

14. C HIL D R EN

The entire grounds of the castle are open to visitors, with the exception of days with concerts on the open air-stage Wolkenturm. In this case entry is possible only for holders of a valid concert ticket, starting three hours prior to the first concert. For certain events, such as Grafenegg Advent, Grafenegg Spring and Family Day, dogs are not allowed at Grafenegg.

Children three years old and above require their own ticket. Visitors with children two years old and under are required to sit in the lawn seating area. For visitors under the age of 26 we offer a youth discount, which provides 50 % price reduction on one individual ticket (not applicable on subscriptions). A valid photo ID has to be kept ready for inspection when booking and on pick-up.

9. V EN U E The relocation of an event to a different venue within the grounds of Grafenegg will not result in entitlement to return or refund concert tickets.

10. D EL AY O R IN T ER RU P T I O N O F C O N C ER T Any delay in the start of the concert or interruption of the concert due to bad weather will not result in entitlement to return or refund concert ticket.

11 . B A D W E AT HER In case of bad weather events on the Wolkenturm open air-stage will be relocated to the Auditorium no later than 30 minutes before the start of the concert. Relocation to the Auditorium during the concert will result in an interruption of approximately 30 minutes. For ticket-holders in categories 1 – 5 alternative seating and for category 6 a folding seat on the gallery or cercle row 1 in the Auditorium is provided. Alternative seating is indicated on the ticket and no return or refund of tickets is possible. For ticket holders in category 7 and those with unallocated lawn seating (Rasenkarten), there is no alternative seating in the Auditorium, but category 7 and lawn seating tickets holders may choose to attend a video transmission of the concert in the Riding School. Holders of unallocated tickets and category 7 ticket-holders who choose not to attend the video transmission will receive a refund if the concert has not lasted until the interval or 50 minutes after the start. Refunds for category 7 and lawn seating will take place within 1 month from the first weekday after the concert. After this 1-month period no refund is possible. The original tickets must be provided. A form for returning tickets can be found at ­g rafenegg.com/schlechtwetterformula­r. Repayment may be collected by remittance to the customer’s bank account or credit card. Original tickets may also be sent by post to the box office for payment of the refund into a bank account.

1 2 . A LT ER N AT I V E S E AT IN G We reserve the right to offer visitors alternative seats. Please note, that in case of relocation from the W ­ olkenturm to the Auditorium due to different capacities of the two concert locations a shift in categories can apply within the allocation of an alternative seat. Seats in juxtaposition with each other at the ­Wolkenturm can happen to be separated at the Auditorium.

15. C L O T HIN G For open air concerts we recommend warm, ­weatherproof clothing, and request visitors to refrain from using umbrellas, so as not to obstruct the view of others.

16. A D D I T I O N A L E V EN T S Admission to pre-concert talks, preludes and Late Night Sessions is free of charge for visitors with a concert ticket for the relevant main concert. Due to limited seat capacity numbered tickets for the preludes will be issued free of charge. Admission is only granted with these numbered tickets.

17. C H A N G E S We reserve the right to undertake changes of program or performers. This will not result in entitlement to return or exchange of tickets.

18 . IM A G E A ND S O U ND R EC O R D IN G Neither image nor sound recordings are permitted ­during the performance. In the case of photo, television, film or video recording, visitors declare their consent to any recording of themselves which may result.

19. B U S T R A N S F ER A bus shuttle service between Vienna Musikverein, Corner Bösendorferstraße/Canovagasse and Grafenegg is offered for main concerts. Bus departure times can be viewed in this brochure and on our website. The bus for the return journey departs approx. 15 minutes after the end of the main concert. Bus tickets can be ordered up to ten days before the concert date. Bus tickets have to be held ready for inspection by the bus staff.

20. DATA P RO T EC T I O N The protection of data is a principal concern. We process your data according the legal provisions. Our Privacy Statement informs about the most ­important aspects of data processing when buying concert tickets, reserving tickets, buying merchandising articles and mailings concerning events, exhibitions and the latest offers from the cultural institutions, which are part of the company group NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU).

13. L AW N S E AT IN G Access to the lawn seats is only possible by admission of the usher in charge. There are no chairs allowed at the lawn seats. Smoking and open fire are not permitted.

Please find detailed terms and conditions at grafenegg.com/agb.

99


BUSTRANSFER WIEN–GRAFENEGG

€ 1r2 son p r o Pe

Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Kartenbüros,

grafenegg.com/shop 100

© Otto Semrad

auf grafenegg.com und auf Seite 101.


ANREISE

A DRE S SE

3485 Grafenegg 10 Kamptal

Richtung Prag

WACHAU WELTKULTURERBE KUNSTMEILE KREMS

Wagram Ausfahrt Grafenwörth

KREMS

STOCKERAU S5 A22

Knoten Jettsdorf S33 ST. PÖLTEN

WIEN

Ausfahrt Krems S33

A23

A1

A21 A2 BADEN

FLUGH A FEN

HOW TO GE T T HERE

Richtung Graz

Der nächstgelegene Flughafen ist der Vienna International Airport.

ADDRESS 3485 Grafenegg 10

A NFA HRT

A IR P O R T The Vienna International Airport is the nearest.

Aus Wien A22 Richtung Stockerau, Abfahrt Knoten Stockerau auf die S5 Richtung Krems bis zur Ausfahrt Grafenwörth (Fahrzeit ca. 50 Min.) Aus Wien (West) A1 Richtung Linz, Abfahrt St. Pölten Ost, weiter über S33 Richtung Krems/Wien bis zur Ausfahrt Grafenwörth (Fahrzeit ca. 60 Min.) Aus St. Pölten S33 Richtung Krems/Wien bis zur Ausfahrt Grafenwörth (Fahrtzeit ca. 25 Min.)

A R R I V E BY C A R From Vienna A22 direction Stockerau, depart at Knoten Stockerau to S5 direction Krems. Leave the road at exit Grafenwörth (journey time approx. 50 minutes). From Vienna (West) A1 direction Linz, ­d epart at exit St. Pölten East, change to S33 direction Krems/Vienna. Leave the road at the exit Grafenwörth (journey time approx. 60 minutes). From St. Pölten S33 direction Krems/­ Vienna. Leave the road at the exit ­G rafenwörth (journey time approx. 25 minutes).

BUS T R A NSFER

B U S T R A N S F ER On all concert days a bus transfer for € 12 per person (€ 10,80 with GRAFENEGG-Card) from Vienna (Musik­v erein, Corner Bösendorferstraße/ Canovagasse) to Grafenegg and back is offered. For € 10 per person (€ 9 with GRAFENEGG-Card) a bus from St. Pölten central station can be ordered for all concerts on Saturdays of the Summer Concerts series. Tickets can be b ­ ooked up to 10 days before the concert. T +43 (0)1 586 83 83 or T +43 (0)2735 5500 grafenegg.com

N EU

Wien–Grafenegg Zum Preis von € 12 pro Person (mit GRAFENEGG-Card € 10,80) wird an allen Konzerttagen ein Bustransfer von Wien (Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse) nach Grafenegg und zurück angeboten. St. Pölten–Grafenegg Zum Preis von € 10 pro Person (mit GRAFENEGG-Card € 9) steht ein Bus ab St. Pölten Hauptbahnhof bei allen samstäglichen Sommerkonzerten zur Verfügung. Die B ­ uchung ist bis spätestens 10 Tage vor dem Konzert erforderlich. T +43 (0)1 586 83 83 oder T +43 (0)2735 5500 grafenegg.com Krems–Grafenegg Abfahrt Bahnhof Krems (Rufbus) T +43 (0)810 22 23 24, vor.at 101


K ALENDARIUM & PREISE DAT U M

B EG INN

S P IEL S TÄT T E

KO N Z ER T

P RO G R A M M

Wolkenturm

Sommernachtsgala

Tonkünstler-Orchester ∙ Rachel Willis-Sørensen Javier Camarena ∙ Jess Gillam ∙ Yutaka Sado

SOMMERN ACH T S G A L A Do 18. 06. Fr 19. 06.

20.15 Uhr

SOMMERKONZERT E E S WA R EINM A L IN A M ER IK A Sa 27. 06.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Sa 04. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

First Strings On Mars Joachim Reiber Tonkünstler-Orchester ∙ Daniela Fally  ∙ Anett Fritsch ∙ Peter Kirk ∙ Markus Werba ∙ Christoph Wagner-­ Trenkwitz ∙ Karen Kamensek  MOZART ∙ ROSSINI ∙ DONIZETTI ∙ J. STRAUSS ∙ MILLÖCKER ∙ BERNSTEIN ∙ WILLSON u. a.

So 05. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosspark Reitschule Auditorium

Prélude Einführung Abendkonzert

Ensembles des Grafenegg Academy Orchestra ∙ Colin Currie ∙ Håkan Hardenberger Musikerinnen und Musiker des Grafenegg Academy Orchestra ∙ Håkan Hardenberger Grafenegg Academy Orchestra ∙ Colin Currie  STRAWINSKI ∙ GRIME ∙ BARTÓK

Sa 11. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Quart@art Markus Thiel Tonkünstler-Orchester ∙ Simon Höfele  ∙ Selina Ott ∙ Reinhold Friedrich  ∙ Clemens Schuldt HUMMEL ∙ MAHLER  ∙ GERSHWIN ∙ ADAMS  ∙ JOLIVET  ∙ HAMILTON u. a.

So 12. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr Im Anschluss

Schlosspark Reitschule Wolkenturm Reitschule

Prélude Einführung Abendkonzert Late Night Session

Ensembles des Grafenegg Academy Orchestra Musikerinnen und Musiker des Grafenegg Academy Orchestra ∙ Colin Currie Grafenegg Academy Orchestra ∙ Håkan Hardenberger  HINDEMITH ∙ HAYDN ∙ GRUBER  ∙ BEETHOVEN  ∙ KAGEL Ensembles des Grafenegg Academy Orchestra ∙ Colin Currie ∙ Håkan Hardenberger

Sa 18. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Sa 25. 07.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Sa 01. 08.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

So 02. 08.

14.30 Uhr

Schloss

The Music Gallery

Sa 08. 08.

17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Im Anschluss

Reitschule

Late Night Session

Duo Aliada Oliver Láng Tonkünstler-Orchester ∙ Frank Strobel  MORRICONE ∙ WILLIAMS  ∙ STEINER ∙ TIOMKIN u. a.

FA K E NE W S

F E S T D ER IN S T RU M EN T E

T RO M P E T EN G A L A

K R IEG U ND F R IED EN

B E S T O F S W IN G Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ∙ Federspiel  ∙ Olivier Tardy Hans Georg Nicklaus Swing Dance Orchestra ∙ Rachel Hermlin ∙ David Hermlin ∙ Andrej Hermlin SECUNDA ∙ GERSHWIN ∙ ROBIN ∙ CALLOWAY

BÉSAME MUCHO Vienna Jazz Melange ∙ Susanne Stockhammer Thomas Otto Juan Diego Flórez & Band  VELÁZQUEZ ∙ GARDEL  ∙ PORTILLO DE LA LUZ ∙ FERNÁNDEZ DÍAZ

G ER S H W IN IN H O L LY W O O D Sona MacDonald ∙ Christian Frank ∙ Herb Berger  ∙ Andy Mayerl ∙ Klaus Pérez-Salado Ursula Magnes The John Wilson Orchestra ∙ Louise Dearman  ∙ Matt Ford  ∙ John Wilson  GERSHWIN

B EE T H OV EN IM S P IEG EL : EINB L I C K E U ND R EF L E X I O NEN Musikerinnen und Musiker des European Union Youth Orchestra

r itt Ei n t e i fr

G L A N Z U ND TA N Z Ensembles des European Union Youth Orchestra Alfred Solder European Union Youth Orchestra ∙ Renaud Capuçon  ∙ Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Gianandrea Noseda  BEETHOVEN ∙ RAVEL Musikerinnen und Musiker des European Union Youth Orchestra

GR A FENEGG FE S T I VA L F E S T I VA L- ERÖ F F N U N G Fr

14. 08.

Sa 15. 08.

102

18.00 Uhr 18.45 Uhr 19.30 Uhr

Reitschule Schlosspark Wolkenturm

Prolog Baumpflanzung Eröffnungskonzert

15.30 Uhr

Gartenpavillon

16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Eröffnung Komponierzimmer & Künstlergespräch Prélude Einführung Abendkonzert

Pflanzung des Komponistenbaums Tonkünstler-Orchester ∙ Pretty Yende ∙ Kate Lindsey ∙ Klaus Florian Vogt ∙ Jongmin Park Arnold Schoenberg Chor ∙ Yutaka Sado  GOURZÍ ∙ BEETHOVEN Konstantía Gourzí

Saint Ephraim Male Choir ∙ Ensemble opus21musikplus ∙ Konstantía Gourzí  ∙ Ilka Seifert Peter Jarolin The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov» Rudolf Buchbinder ∙ Vladimir Jurowski  MOZART ∙ TSCHAIKOWSKI


K ALENDARIUM & PREISE DAT U M

B EG INN

S P IEL S TÄT T E

KO N Z ER T

P RO G R A M M

So 16. 08.

11.00 Uhr

Auditorium

Matinee

14.30 Uhr 16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr

Schlosspark Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Musik im Park Prélude Einführung Abendkonzert

European Union Youth Orchestra ∙ Håkan Hardenberger  ∙ Gianandrea Noseda GRUBER ∙ BERLIOZ Ensemble des Campus Grafenegg Ensembles des European Union Youth Orchestra Walter Weidringer Gstaad Festival Orchestra ∙ Jonas Kaufmann  ∙ Anja Kampe ∙ Matthias Winckhler  ∙ Falk Struckmann  Christina Landshamer ∙ Patrick Grahl ∙ Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Jaap van Zweden  BEETHOVEN

Do 20. 08.

18.00 Uhr 19.30 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Peter Blaha St. Petersburger Philharmoniker ∙ Alice Sara Ott ∙ Yuri Temirkanov NIELSEN ∙ SAINT-SAËNS  ∙ RIMSKI-KORSAKOW

21. 08.

18.00 Uhr 19.30 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Im Anschluss

Reitschule

Late Night Session

Eleonore Büning St. Petersburger Philharmoniker ∙ Emmanuel Tjeknavorian  ∙ Harriet Krijgh Rudolf Buchbinder ∙ Yuri Temirkanov  BEETHOVEN ∙ RACHMANINOW Misha Mullov-Abbado Group ∙ Misha Mullov-Abbado

Sa 22. 08.

16.30 Uhr

Auditorium

18.00 Uhr

Reitschule

19.30 Uhr

Wolkenturm

INK STILL WET Abschlusskonzert Künstlergespräch & Einführung Abendkonzert

11.00 Uhr

Auditorium

Matinee

14.30 Uhr 16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr

Schlosspark Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Musik im Park Prélude Einführung Abendkonzert

Do 27. 08.

18.00 Uhr 19.15 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Harald Haslmayr Tonkünstler-Orchester ∙ Arabella Steinbacher  ∙ Fabio Luisi MOZART ∙ BRUCKNER

28. 08.

18.00 Uhr 19.15 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Karlheinz Roschitz Pittsburgh Symphony Orchestra ∙ Rudolf Buchbinder  ∙ Manfred Honeck GERSHWIN ∙ DVOŘÁK LSO Percussion Ensemble

Fr

So 23. 08.

Fr

Tonkünstler-Orchester ∙ Teilnehmerinnen und Teilnehmer Composer Conductor-Workshop INK STILL WET-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer ∙ Konstantía Gourzí  ∙ Alexander Moore Tonkünstler-Orchester ∙ Sarah Maria Sun ∙ Alison Balsom ∙ Konstantía Gourzí GOURZÍ ∙ MAHLER it

Scharoun Ensemble Berlin -2A0FENEGG G R Card * SCHUBERT ∙ MOZART ∙ BEETHOVEN Ensemble des Campus Grafenegg QuintTon ∙ Konzertchor Niederösterreich  ∙ Flora Königsberger  ∙ Markus Pfandler-Pöcksteiner Christoph Wellner Orchestre de la Suisse Romande ∙ Sergei Dogadin  ∙ Jonathan Nott DEBUSSY ∙ BRAHMS ∙ BEETHOVEN %  m

Im Anschluss

Reitschule

Late Night Session

Sa 29. 08.

16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.15 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

Musikerinnen und Musiker der Guildhall School of Music & Drama Julia Spinola London Symphony Orchestra ∙ Elsa Dreisig ∙ Elisabeth Kulman  ∙ Wiener Singverein  ∙ Sir Simon Rattle MAHLER

So 30. 08.

11.00 Uhr

Auditorium

Matinee

14.30 Uhr 16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.15 Uhr

Schlosspark Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Musik im Park Prélude Einführung Abendkonzert

Solistinnen und Solisten des London Symphony Orchestra ∙ Rudolf Buchbinder SCHUMANN ∙ DVOŘÁK Ensemble des Campus Grafenegg Alban Berg Ensemble Wien Julia Spinola London Symphony Orchestra ∙ Sir Simon Rattle LIGETI ∙ WAGNER ∙ WEBERN  ∙ BRAHMS

Do 03. 09.

18.00 Uhr 19.00 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Gert Korentschnig Wiener Philharmoniker ∙ Gustavo Dudamel BEETHOVEN ∙ PROKOFJEW

04. 09.

18.00 Uhr 19.00 Uhr

Reitschule Wolkenturm

Einführung Abendkonzert

Im Anschluss

Reitschule

Late Night Session

Irene Suchy Tonkünstler-Orchester ∙ David Fray ∙ Speranza Scappucci BEETHOVEN ∙ MOZART Plattform K+K Vienna

Sa 05. 09.

16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr

Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Prélude Einführung Abendkonzert

SIGNUM saxophone quartet ∙ Alexej Gerassimez Walter Dobner Orchestra Mozart ∙ Julian Rachlin  ∙ Daniele Gatti BEETHOVEN ∙ MENDELSSOHN BARTHOLDY ∙ STRAWINSKI

11.00 Uhr

Auditorium

Matinee

14.30 Uhr 16.30 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr

Schlosspark Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Musik im Park Prélude Einführung Abschlusskonzert

Camilla Nylund ∙ Helmut Deutsch SCHUMANN ∙ DVOŘÁK ∙ BRAHMS ∙ KUULA ∙ JÄRNEFELT Ensemble des Campus Grafenegg Ensemble «For Four» Heinz Sichrovsky Chamber Orchestra of Europe ∙ Rudolf Buchbinder BEETHOVEN

Fr

So 06. 09.

m it

% -2A0FENEGG

G R Card *

FA MIL IEN TAG So 14. 06.

11 – 17 Uhr

Areal Grafenegg

Tickets in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ mit oeticket-Service und auf shop.raiffeisenbank.at |     Ö1-Club-Ermäßigung auf ausgewählte Konzerte: grafenegg.com/oe1 Mit der Pluspunkt-­K arte 20–21 der Tonkünstler erhalten Sie 10 % auf alle Konzerte des ­Tonkünstler-Orchesters in Grafenegg. Nähere Informationen auf tonkuenstler.at * Bei diesen Konzerten erhalten Sie mit der GRAFENEGG-Card 20 % Ermäßigung auf den Vollpreis für bis zu 2 Karten.


PREISE DAT U M

KO N Z ER T

S P IEL S TÄT T E K AT EG O R IEN 1

2

3

4

5

6

7

Rasenplatz

SOMMERN ACH T S G A L A Do 18. 06. Sommernachtsgala*

Wolkenturm

19. 06. Sommernachtsgala*

Wolkenturm

Fr

164 144 147,60 129,60 164 144 147,60 129,60

120 108 120 108

97 87,30 97 87,30

78 70,20 78 70,20

60 54 60 54

40 36 40 36

10 9 10 9

63 56,70 63 56,70 45 40,50 63 56,70 45 40,50 63 56,70 83 74,70 63 56,70 63 56,70

52 46,80 52 46,80 38 34,20 52 46,80 38 34,20 52 46,80 72 64,80 52 46,80 52 46,80

41 36,90 41 36,90 32 28,80 41 36,90 32 28,80 41 36,90 61 54,90 41 36,90 41 36,90

36 32,40 36 32,40 28 25,20 36 32,40 28 25,20 36 32,40 56 50,40 36 32,40 36 32,40

29 26,10 29 26,10 22 19,80 29 26,10 22 19,80 29 26,10 49 44,10 29 26,10 29 26,10

19 17,10 19 17,10

10 9 10 9

19 17,10 17 15,30 19 17,10 26 23,40 19 17,10 19 17,10

10 9 10 9 10 9 10 9 10 9 10 9

144 127 129,60 114,30 144 127 129,60 114,30

102 91,80 102 91,80

81 72,90 81 72,90

68 61,20 68 61,20

46 41,40 46 41,40

30 27

10 9

30 27

10 9

89 75 80,10 67,50 144 127 129,60 114,30

63 56,70 102 91,80

52 46,80 81 72,90

32 28,80 68 61,20

16 14,40 46 41,40

30 27

10 9

124 110 111,60 99 144 127 129,60 114,30

89 80,10 102 91,80

74 66,60 81 72,90

63 56,70 68 61,20

42 37,80 46 41,40

26 23,40

10 9

30 27

10 9

104 89 93,60 80,10 89 75 71,20 60 104 89 93,60 80,10 104 89 93,60 80,10 144 127 129,60 114,30 144 127 129,60 114,30

70 63 63 50,40 70 63 70 63 102 91,80 102 91,80

59 53,10 52 41,60 59 53,10 59 53,10 81 72,90 81 72,90

48 43,20 32 25,60 48 43,20 48 43,20 68 61,20 68 61,20

37 33,30 16 12,80 37 33,30 37 33,30 46 41,40 46 41,40

26 23,40

10 9

26 23,40 26 23,40 30 27

10 9 10 9 10 9

30 27

10 9

144 127 129,60 114,30

102 91,80

81 72,90

46 41,40

20 18

124 110 111,60 99 144 127 129,60 114,30 104 89 93,60 80,10 104 89 83,20 71,20 89 75 80,10 67,50 144 127 129,60 114,30

89 80,10 102 91,80 70 63 70 56 63 56,70 102 91,80

74 66,60 81 72,90 59 53,10 59 47,20 52 46,80 81 72,90

63 56,70 68 61,20 48 43,20 48 38,40 32 28,80 68 61,20

42 37,80 46 41,40 37 33,30 37 29,60 16 14,40 46 41,40

26 23,40 30 27 26 23,40 26 20,80

10 9 10 9 10 9 10 8

30 27

10 9

SOMMERKONZERT E Sa

27. 06.

Es war einmal in Amerika

Wolkenturm

Sa

04. 07.

Fake News

Wolkenturm

Fest der Instrumente

Auditorium

So 05. 07. Sa

11. 07. Trompetengala

Wolkenturm

So 12. 07. Krieg und Frieden

Wolkenturm

Sa

18. 07. Best of Swing

Wolkenturm

Sa

25. 07.

Bésame mucho

Wolkenturm

Sa

01. 08. Gershwin in Hollywood

Wolkenturm

Sa

08. 08. Tanz und Glanz

Wolkenturm

72 64,80 72 64,80 52 46,80 72 64,80 52 46,80 72 64,80 92 82,80 72 64,80 72 64,80

GR A FENEGG FE S T I VA L Fr

14. 08. Festival-Eröffnung

Sa

15. 08.

The State Academic Symphony Orchestra of Russia «Evgeny Svetlanov» ∙ Buchbinder  ∙ Jurowski

Wolkenturm Wolkenturm

So 16. 08. MATINEE European Union Youth Orchestra ∙ Hardenberger  ∙ Noseda

Auditorium

Gstaad Festival Orchestra ∙ Kaufmann  ∙ Kampe ∙ Winckhler  So 16. 08. Struckmann   ∙ Landshamer  ∙ Grahl ∙  Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn ∙ van Zweden

Wolkenturm

Do 20. 08. St. Petersburger Philharmoniker ∙ Ott ∙ Temirkanov

Wolkenturm

St. Petersburger Philharmoniker ∙ Tjeknavorian  ∙ Krijgh Buchbinder ∙ Temirkanov

Fr

21. 08.

Sa

22. 08. Tonkünstler-Orchester ∙ Sun ∙ Balsom ∙ Gourzí

Wolkenturm Wolkenturm

So 23. 08. MATINEE Scharoun Ensemble Berlin

Auditorium

So 23. 08. Orchestre de la Suisse Romande ∙ Dogadin  ∙ Nott

Wolkenturm

Do 27. 08.

Wolkenturm

Tonkünstler-Orchester ∙ Steinbacher  ∙ Luisi

Fr

28. 08. Pittsburgh Symphony Orchestra ∙ Buchbinder  ∙ Honeck

Wolkenturm

Sa

London Symphony Orchestra ∙ Dreisig ∙ Kulman  29. 08. Wiener Singverein ∙ Rattle

Wolkenturm

So 30. 08.

MATINEE Solistinnen und Solisten des London Symphony Orchestra   Buchbinder

Auditorium

So 30. 08. London Symphony Orchestra ∙ Rattle

Wolkenturm

Do 03. 09. Wiener Philharmoniker ∙ Dudamel

Wolkenturm

Fr

04. 09. Tonkünstler-Orchester ∙ Fray ∙ Scappucci

Sa

05. 09. Orchestra Mozart ∙ Rachlin  ∙ Gatti

Wolkenturm Wolkenturm

So 06. 09. MATINEE Nylund ∙ Deutsch

Auditorium

So 06. 09. Chamber Orchestra of Europe ∙ Buchbinder

Wolkenturm

FA MIL IEN TAG So 14. 06. Familientag

gesamtes Areal

Familie: 20

Erwachsener: 11

Kind: 6

Vorverkauf: Mit GRAFENEGG-Card ab 6. November 2019, 9.00 Uhr, allgemein ab 20. November 2019, 9.00 Uhr. Der Vorverkauf für die Sommernachtsgala am 18. Juni 2020 hat im Rahmen des Abonnements Schlossklänge bereits begonnen. | Alle Preisangaben in Euro inkl. der gesetzlich vorgegebenen Ust. | Preise mit GRAFENEGG-Card sind fett gedruckt. Rollstuhlplätze: € 15 | Informationen zum Bustransfer siehe S. 101 | Grafenegg Jugendermäßigung für alle bis zum vollendeten 26. Lebensjahr: -50 % auf den Einzelkartenvollpreis, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei Buchung und Abholung der Karten | Preisänderungen und Irrtum vorbehalten * Für beide Aufführungen der Sommernachtsgala können innerhalb der Vorverkaufsfrist max. 2 Karten pro GRAFENEGG-Card erworben werden.


GRAFENEGG-PACKAGES EIN WOCHENENDE IN EINMALIGEM AMBIENTE.

N EU

© W

er

ne

rK

m

et

its

ch

©

re

nd

er

we

rk

. at

für 2 Personen 3 Konzerte 2 oder 3 Übernachtungen in den Grafenegg Cottages inklusive Frühstück Grafenegg-Fleecedecke Schloss- und Parkführer

Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Kartenbüros und auf Seite 88.

Impressum Medieninhaber (Verleger): Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H., 3485 Grafenegg 10, Österreich | Herausgeber: Verein Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten, Österreich | Für den Inhalt verantwortlich: Philipp Stein | Projektleitung und -koordination: Simone Bamberg, Maria Stefan | Mitarbeit: Team Grafenegg | Texte: Markus Siber Übersetzungen: Paul Richards | Visuelle Gestaltung: Rosebud Design GmbH | Produktion & Druck: Lindenau Productions | Titelsujet: Alexander Haiden | Fotos: Rita Newman, Klaus Vyhnalek, Klaus Fritsch, Helmut Lackinger, DECCA Classics, Kaupo Kikkas, Simon Pauly, Philipp Horak, Thomas Rabsch, Philipp Jelenska, Mike Mottus, Katerina Kepka, Francesco Luciani, Marco Borggreve, Oliver Kendl, Rosa Frank, Uwe Hauth, Gregor Hohenberg, Chris Christodoulou, Pasqualetti, Simon Fowler, Milenko Badzic, Sebastian Philipp, Kim Fox, Rosetta Greek, Harald Hoffmann, Sheila Rock, Julian Hargreaves, Alexander Vasiljev, Jonas Becker, Vladimir Postnov, Uwe Arens, Stas Levshin, Giorgos Mavropoulos, Ruediger Schestag, Felix Broede, Hayrapet Arakelyan, Guillaume Mégevand, Rebekka Krempler, Peter Rigaud, Fabio Rittershaus, Julia ­Wesely, Oliver Helbig, Stefan Rabold, Sonja Stangl, Richard Reinsdorf, Dario Acosta, Ashley Klassen, anna.s., Shirley Suarez, Mark Glassner, Lukas Beck, Mischa Christen, Rebecca Fay, Kestutis Pleita, Alexander ­Koller, Matthias Hombauer, Werner Kmetitsch, Nik Pichler, Pez Hejduk, alle anderen unbenannt | Redaktionsschluss: 25.9.2019 | Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten. | Datenschutzhinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (siehe grafenegg.com/datenschutzerklaerung) und verwenden diese auch zur Zusendung von Informationen. Diese Daten haben wir unter Umständen von einem Betrieb unserer Unternehmensgruppe oder dem Verein «Freunde des Grafenegg Festivals» erhalten. Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das per E-Mail an datenverwaltung@grafenegg.com oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auch gerne zuschicken.


grafenegg.com

INFORM AT ION UND T ICK E T S Kartenbüro & Info Grafenegg Auditorium 3485 Grafenegg 10, Österreich T +43 (0)2735 55 00 Kartenbüro Wien Herrengasse 10 1010 Wien, Österreich T +43 (0)1 586 83 83 tickets@grafenegg.com grafenegg.com blog.grafenegg.com

Grafenegg

KlangTrifftKulisse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.