Glasi-Prospekt

Page 1

Hergiswiler Glas AG Seestrasse 12 6052 Hergiswil am See Telefon 041 632 32 32 info@glasi.ch, www.glasi.ch

DIE EINZIGE GLASHÜTTE DER SCHWEIZ Das Erlebnis für die ganze Familie


GLASI HERGISWIL Ausflugsziel für die ganze Familie Seit 1817 wird in Hergiswil Glas gemacht. Die Gebrüder Siegwart fanden damals am Fusse des Pilatus einen idealen neuen Produktionsstandort. Fast wäre die Glashütte Siegwart 1975 nach grossen wirtschaftlichen Problemen geschlossen worden. Doch die Glasi-Lüüt, die Gemeinde Hergiswil und allen voran Roberto Niederer retteten die Glasi. Niederer belebte die handwerkliche Tradition neu und verband sie mit bis heute gültigem Design. Kurz vor Roberto Niederers Tod 1988 übernahm sein Sohn Robert die Leitung der Glasi. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt er das Werk weiter.


DIE GLASBLÄSER

VOM FEUER GEFORMT

Am Ofen Bei bester Sicht von der Galerie auf die Glasmacher-Plattform können Sie den Handwerkern bei ihrer rhythmischen Arbeit zuschaue n . Am Herz der Glasi – dem Glasofen – blasen, giessen und formen die Glasbläser das Hergiswiler Glas.

Glasi-Museum Das Glasi-Museum führt Sie durch die Geschichte vom Glas und der Glasi Hergiswil. Sie wandern durch ein liebevoll gestaltetes Illusionskabinett und erleben wie in einer Zeitmaschine die Höhen und Tiefen der Glasi-Geschichte. Das Museum wurde vom Europarat als «eines der schönsten Museen Europas» ausgezeichnet. Der Eintritt ins Museum ist kostenpflichtig – Rückerstattung des Eintritts bei Einkauf ab Fr. 70.– im 1. oder 2.Wahl-Laden der Glasi.


SELBER GLASBLASEN

GLASARCHIV

Ihre eigene Glaskugel Auf der Zuschauer-Galerie können Sie gegen Entgelt Ihre eigene Glaskugel blasen. An einem Kleinofen entsteht unter kundiger Leitung eines Glasbläsers Ihr persönliches Glas-Erinnerungsstück zum Mitnehmen. Nach etwa 15 Minuten ist die erkaltete Glaskugel abholbereit. Auf Wunsch erhalten Sie ein Erinnerungsfoto und einen Film Ihrer Kugelblas-Aktion. Den Film können Sie sich zu Hause auf YouTube anschauen.

Über 100 Jahre Glas Mehr als hundert Jahre Glasi Hergiswil in einem Raum. Von den meisten Produkten, die in der Glasi hergestellt wurden, ist im Archiv ein Exemplar aufbewahrt. Sie finden hier Gläser aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, das Design der 50er Jahre, die Klassiker von Roberto Niederer und natürlich das aktuelle Hergiswiler Glas.

FLÜHLIGLAS-AUSSTELLUNG Glas-Juwelen Die Ausstellung führt zu den Ursprüngen der Glasi Hergiswil in die Entlebucher Wälder. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden dort in entbehrungsreicher Arbeit die so genannten Flühli-Gläser. Sie sehen die weltweit grösste Sammlung dieser historisch wertvollen Gläser.


GLAS-LABYRINTH

PHÄNOMENALES GLAS

Lassen Sie sich verzaubern! Finden Sie den Weg durch das Labyrinth und geniessen Sie die Lichtshow und den speziellen Glasi-Sound. Holen Sie sich keine Beule! An der Kasse erhalten Sie Pantoffeln und Handschuhe für den Rundgang. Der Eintritt ins Glas-Labyrinth ist kostenpflichtig – Rückerstattung des Eintritts bei Einkauf ab Fr. 50.– im 1. oder 2.Wahl-Laden der Glasi.

Ausstellung zum Anfassen Erkennen, bespielen und erleben Sie das Glas in all seinen Facetten. Diese Ausstellung führt Sie zu über 70 Experimenten mit und um das Glas. Sie spielen auf Glasinstrumenten, staunen über optische Phänomene und lernen modernste Anwendungen dieses uralten Materials kennen.


«ZNIRP UND NISSEZNIRP»

GLASI-PARK

Märchen-Ausstellung Sechs Märchen und eine traurige Geschichte – und alle erzählen sie vom Glas. Es treten in diesem mechanischen Figurenspektakel auf: Der Prinz (znirP), die Prinzessin (nisseznirP), der Froschkönig, Hans im Glück, der Flaschengeist, die Bremer Stadtmusikanten, die sieben Zwerge, Schneewittchens gläserner Sarg und Aschenputtels Schuh. Dauer etwa 15 Minuten.

Im Baumschatten Geniessen Sie ein Picknick in lauschiger Umgebung oder einen Spielnachmittag mit Ihren Kindern. Eine 7 Meter hohe Murmelbahn mit Rutschbahn, diverse Murmelspiele, ein Sandkasten mit Quarzsand (das Rohmaterial vom Glas), Spielgeräte und vieles mehr werden die Kinder begeistern. Der Park wird vom Glasi-Drachen «Leandra» bewacht.


2.WAHL-LADEN Gläser mit kleinen Unregelmässigkeiten haben das gewisse Etwas. Sie finden diese Produkte im 2.Wahl-Laden zu reduzierten Preisen. Es sind keine Kartonoder Geschenkverpackungen erhältlich. Glasi-Outlet In der Abteilung «Glasi-Outlet» im 2. Wahl-Laden erhalten Sie Auslaufprodukte zu Spezialpreisen.


1.WAHL-LADEN Glas in seiner perfekten Form, verpackt als wertvolles Geschenk, erhalten Sie im 1.Wahl-Laden. Hier ist auch das gesamte Sortiment zur unverbindlichen Ansicht und zum Einkauf ausgestellt. Das kompetente und freundliche Verkaufspersonal berät Sie gerne.

Individuelle Gravuren Geschenkgutscheine Persönliche Einkaufskarte Das gesamte Sortiment ist auch im GlasiWebShop unter www.glasi.ch erhältlich.


GLASI-RESTAURANT ADLER

GLASI-BAR AM SEE

Der krönende Abschluss eines jeden Besuches in der Glasi führt ins Glasi-Restaurant Adler. Im Glasi-Restaurant geniessen Sie, selbstverständlich auf Hergiswiler Glas serviert, lokale Köstlichkeiten. Das GlasiRestaurant verfügt über eine grosse Sonnenterrasse mit Seeblick, über grosszügige Säle (bis 180 Plätze) und über ein rustikales Glasi-Stübli. Reservation unter Telefon 041 630 11 45. www.glasi-restaurant-adler.ch

Der Vierwaldstättersee liegt Ihnen zu Füssen. An der Bar holen Sie Ihren Apéro, Ihr Bier im Offenausschank oder ganz einfach Ihren Lieblingsdrink. Picknicken Auf der hölzernen Seetreppe oder an den Festgarnituren bei der Seetreppe können Sie sich selbst verpflegen. Auch der Glasi-Park und die Terrasse vom Glasi-Pub stehen zur Verfügung. Seetreppe Ein beliebter Ruhe- und Badeplatz. Eine breite Holztreppe führt direkt vor der Glasi in den Vierwaldstättersee. Baden ist auf eigene Verantwortung erlaubt. Die hier befestigten Pedalos können Sie für eine Rundfahrt in der Hergiswiler-Bucht mieten. Wasserspiele Wasser fasziniert nicht nur Kinder. Formen Sie mit den Spielgeräten das Wasser zu skurrilen Gebilden.


INFOS UND TIPPS Besichtigung und Führungen Familien, Einzelpersonen wie auch kleine Gruppen sind ohne Anmeldung herzlich willkommen. Gruppen ab 10 Personen werden auf Voranmeldung empfangen. Der Besuch vom Museum, der Glasbläser an der Arbeit zusehen und aller Ausstellungen dauert etwa 90 Minuten. Anfahrt mit Bahn, Auto oder Car Via Luzern nach Hergiswil NW. Vom Bahnhof Hergiswil zur Glasi sind es drei Minuten zu Fuss. Parkplätze am See und beim Glasi-Restaurant Adler. Car-Parkplätze befinden sich oberhalb dem Glasi-Restaurant Adler. Anfahrt mit Schiff Vom Schiffsteg Hergiswil zur Glasi sind es fünf Minuten zu Fuss. Schifffahrtsgesellschaft Luzern: Telefon 041 367 67 67 Wandern Von oder nach Hergiswil sind wunder-schöne Wanderungen rund um den Pilatus möglich. Geniessen Sie den Vierwaldstättersee und das wunderbare Bergpanorama.

Öffnungszeiten Läden Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis16.00 Uhr Glasbläser an der Arbeit, Museum, Kugelblasen und Ausstellungen Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Glas-Labyrinth Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Entdecken Sie den traditionsreichsten Glasmacherbetrieb der Schweiz. Schauen Sie den Glasbläsern über die Schultern. Der Zutritt in die Glashütte und alle Ausstellungen ist kostenlos. Der Eintritt ins Museum und ins GlasLabyrinth ist kostenpflichtig Rückerstattung des Eintritts bei Einkauf ab Fr. 70.–im 1. oder 2.Wahl-Laden der Glasi. Wir Glasi-Lüüt wünschen Ihnen einen schönen und spannenden Aufenthalt in der Glasi Hergiswil.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.