Geschäftsbericht SJ 2010-11

Page 1

Geschäftsbericht SJ 2010 – 2011


"Die Welt ist nicht dazu da, um von uns erkannt zu werden, sondern uns in ihr zu bilden." Georg Ch. Lichtenberg


Inhalt

Vorwort ......................................................................................... 6 Hรถhepunkte 2010/11 ..................................................................... 8 Leistungs- und Wirkungscontrolling ............................................. 21 Personal....................................................................................... 26 Finanzen / Jahresrechnung .......................................................... 28 Revisionsbericht .......................................................................... 30 Schlusswort ................................................................................. 35

3


4


Kernteam und Lehrgang 2010/11 der Polizeischule Ostschweiz

5


Vorwort

Die Polizeischule Ostschweiz hat ihren fünften Lehrgang abgeschlossen. Der Lehrgang 2010/11 war der erste Lehrgang unter neuer Führung. Mit der Diplomfeier Ende September 2011, der Übergabe der verdienten BBT-Diplome und der Zeugnisse endete dieser fünfte Lehrgang. Der Schlussspurt "BBT-Prüfung" war für die Schülerinnen und Schüler mit viel Schweiss und Nervosität verbunden. Umso mehr dürfen sie nun stolz auf das Erreichte sein. Die frisch brevetierten Polizistinnen und Polizisten konnten mit einem Rucksack, der nun mit fundiertem polizeilichen Grundwissen gefüllt ist, in ihren Korps den Dienst antreten. Der Geschäftsbericht ist einerseits im Sinne eines "Management Reviews" ausgestaltet und andererseits mit zusätzlichen Informationen angereichert, die für die Trägerschaft interessant sein dürften. Der Geschäftsbericht stellt den formellen Abschluss des fünften Lehrganges dar. Leistungs- und Wirkungscontrolling richten sich noch nach dem Leistungsauftrag vom 9. Februar 2010, den mein Vorgänger, lic. iur. Reto Cavelti, erstellt hat.

Insgesamt bewegte sich der Lehrgang im Rahmen der finanziellen Vorgaben: Der Nettoaufwand für den Lehrgang 2010/11 beträgt CHF 3'761'895.50. (Reduktion gegenüber Budget rund -2.74% absolut CHF 105'954.50). Das Schulgeld je Schülerin und Schüler beträgt CHF 30'871.35. Neben der Sicherstellung der Polizeigrundausbildung lagen die Schwerpunkte im Qualitätsmanagement. Erkenntnisse zum methodisch-didaktischen Aufbau der Lektionen konnten mittels Schülerevaluationen und Visitationen seitens der Direktion und der Schulleitung gewonnen werden. Der fünfte Lehrgang stand mit Blick auf das Kernteam der Polizeischule Ostschweiz unter grossen Veränderungen. So mussten auf der einen Seite die Position des Technischen Schulleiters und auf der anderen Seite die Stellen im Sekretariat neu besetzt werden. Seit Oktober 2011 ist das Kernteam der Polizeischule Ostschweiz wieder komplett. Ich freue mich, mit dem neuen Team gemeinsam anstehende Projekte zu verwirklichen und der Schule neue Impulse zu geben. lic. phil. Marcus Kradolfer

6

6


Voller Erwartungen der Zukunft entgegen: Die PSO vermittelt den Polizeischülerinnen und Polizeischülern das nötige Rüstzeug für die neue berufliche Herausforderung.


Höhepunkte 2010/11

25. Februar — Wintersporttag Am Freitag, 25. Februar 2011, absolvierten die Schülerinnen und Schüler bei winterlichen Verhältnissen eine Lawinenrettungsübung auf dem Flüelapass und ein Langlauftraining in Davos. Für die Lawinenrettungsübung wurde in einer abgesperrten Zone ein Schneebrett abgesprengt, so dass auf einem echten Lawinenkegel die Suche nach Personen und Effekten mittels Sondierstangen, Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten und einem Lawinenhund durchgeführt werden konnten. Alle Beteiligten waren hoch motiviert; und der Übungsleiter, Peter Färber, Kantonspolizei Graubünden, war mit dem Suchergebnis sehr zufrieden. Auf den Loipen in Davos versuchten sich die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung des Langlaufteams der Kantonspolizei Graubünden auf den schmalen, langen Skis. Für viele war es eine neue und schweisstreibende Erfahrung, für einige ein weiteres Training in dieser Sportart. Allen Beteiligten in der Vorbereitung und Durchführung dieses sehr interessanten Tages wird ein grosses Dankeschön ausgesprochen.

29. März — Besuchstage Regierungsvertreter und Kommandanten Am 29. März und 1. April 2011 standen die bereits traditionellen Besuchstage für die Regierungsmitglieder und Polizeikommandanten unserer Vertragspartner auf dem Programm. Als Themenschwerpunkt wurde die Sondereinheit "Diensthunde" bzw. die Zusammenarbeit unserer Diensthundeführer mit dem Frontpolizisten bzw. mit der Frontpolizistin gezeigt. Unter kundiger Anleitung des Leiters der Diensthundegruppe ostpol.ch, Hptm Ravi Landolt, Schaffhauser Polizei, zeigten verschiedene Hundeführer, zu welchen ausserordentlichen Leistungen ihre vierbeinigen Partner fähig sind. Sei es im Einsatz als Schutzhund, Fährtensuchhund oder als "Spezialist" bei der Suche nach Drogen oder Sprengstoff. Die Besucher kamen zum Schluss: Auf die Diensthunde der Sondereinheit ist jederzeit Verlass!

8

8


26. April – 06. Mai — SIPO-Kurs S-chanf 26. – 06.2010/11 Mai — SIPO-Kurs S-chanf ImApril Lehrgang wurde die zweiwöchige

erstmals Engadin auf ImSipo-Grundausbildung Lehrgang 2010/11 wurde die im zweiwöchige dem Truppenplatz in S-chanf/GR durchgeauf Sipo-Grundausbildung erstmals im Engadin führt. Neu wurde dieser Kurs ans Ende des dem Truppenplatz in S-chanf/GR durchgeersten Schulmodules verschoben, was zu einer führt. Neu wurde dieser Kurs ans Ende des klarenSchulmodules Verbesserungverschoben, der Ausbildungsstruktur ersten was zu einer führte. Bei idealen Wetterbedingungen – beiklaren Verbesserung der Ausbildungsstruktur de Wochen waren komplett schneefrei führte. Bei idealen Wetterbedingungen – bei- – dieser Kurs mit einem schneefrei äusserst motidekonnte Wochen waren komplett – viertendieser Instruktorenteam lernwilligen konnte Kurs mit einemund äusserst motiSchülerinnen und Schülernund ohnelernwilligen grosse Zwivierten Instruktorenteam zum ohne Abschluss gebracht schenfälle erfolgreich Schülerinnen und Schülern grosse Zwiwerden. Die von denzum Schülerinnen und Schüerfolgreich Abschluss gebracht schenfälle lern erbrachten Leistungen könnenund sichSchüsehen werden. Die von den Schülerinnen lassen und zeigen, dass sich die Ausbildung lern erbrachten Leistungen können sich sehenim Schiesswesen unddass im sich Sipo-Bereich auf einem lassen und zeigen, die Ausbildung im guten Niveau befindet. Schiesswesen und im Sipo-Bereich auf einem guten Niveau befindet.

05. – 15. September — "Reality-Training" 05. – 15. September — "Reality-Training" Als Abschluss im Fach Polizeipsychologie und

gleichzeitig auf die EidgenösAls Abschlusszur imVorbereitung Fach Polizeipsychologie und sische Berufsprüfung stand an gleichzeitig zur Vorbereitung aufder die PolizeischuEidgenösle Ostschweiz traditionsgemäss das "Realitysische Berufsprüfung stand an der Polizeischumit Schauspielern der Theatergruppe Training" le Ostschweiz traditionsgemäss das "RealityProgramm.der Theatergruppe "Bilitz" auf Training" mitdem Schauspielern "Bilitz" auf dem Programm. Im Besonderen geht es in diesem Abschlussdarum, das zahlreichen Immodul Besonderen gehtines in diesemEinzelfächern Abschlussvermittelte Grundlagenwissen zu vernetzen modul darum, das in zahlreichen Einzelfächern und mit Blick auf die Verhältnismässigkeit vermittelte Grundlagenwissen zu vernetzenin richtiges undauf korrektes polizeiliches Handeln und mit Blick die Verhältnismässigkeit in umzusetzen. richtiges und korrektes polizeiliches Handeln umzusetzen.

9 9


16. – 23. September — BBT-Prüfung Bereits zum fünften Mal wurde im September 2011 an der Polizeischule Ostschweiz die Eidgenössische Berufsprüfung durchgeführt. Der Prüfung voraus geht jeweils eine generalstabsmässig geplante Vorbereitung, welche das PSO-Team jedes Jahr zu Höchstleistungen anspornt. Kistenweise Dokumente müssen abgepackt, Räume vorbereitet und Einsatzsituationen gestellt werden. Gegen 60 Experten und Statisten aus dem ganzen Konkordatsraum mussten aufgeboten, untergebracht, verpflegt und so eingeteilt werden, dass sämtliche Prüfungskandidaten während der ganzen Prüfungswoche an den jeweiligen Prüfungsorten pünktlich empfangen und begleitet werden konnten.

26. & 27. September — Übung Finale Unter dem Motto "Teamgeist Leben – Erleben" fand zum Abschluss des Lehrganges 2010/11 im September die traditionelle zweitägige Abschlussübung "Finale" statt. Bei sehr guten äusseren Bedingungen starteten die Schülerinnen und Schüler – aufgeteilt in zehn Teams – zur 115-km-Bike-Etappe von Amriswil nach Chur. Nach einem gemütlichen Grillabend auf dem "Rossboden" und Übernachtung in der Kaserne stand am frühen Morgen des zweiten Tages ein 20-km-Fussmarsch auf dem Programm. Der krönende Abschluss bildete die Riverrafting-Tour von Schluein/Schleuis bis Reichenau. Die unfallfrei verlaufene Abschlussübung wird sicher allen Schülerinnen und Schülern in guter Erinnerung bleiben.

10

10


29. September — Diplomfeier Mit 86 Polizeischülerinnen und Polizeischülern startete der Lehrgang im Oktober 2010. 83 Lernende absolvierten die Polizeischule erfolgreich, wovon 79 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom entgegennehmen konnten. Oliver Schultheiss von der Kantonspolizei St.Gallen war mit der Durchschnittsnote von 5.4 der Jahrgangsbeste und erhielt anerkennende Worte für seine Leistung. Von unserem durchaus musikalischen Lehrgang rundeten Rebecca Schlauri und Dionys Widmer mit seiner Band die würdige Feier mit Pop- und Rockmusik beschwingt ab.

11 11


Praxisnahe Ausbildung: Polizeisch端lerinnen und Polizeisch端ler der PSO 端ben sich im "unfriedlichen" Ordnungsdienst.


Berichte Berichteder derOrgane Organe Organigramm OrganigrammPSO PSO

Exekutive Exekutiveder derVertragspartner Vertragspartnerder derPolizeischule PolizeischuleOstschweiz Ostschweiz Die DieKonferenz Konferenzder derOstschweizerischen OstschweizerischenJustizJustiz-und und Polizeidirektorinnen Polizeidirektorinnenund und-direktoren -direktorenhat hat– –vorbereivorbereitet tetvon vonder derKonferenz Konferenzder derPolizeikommandanten Polizeikommandantender der Vertragspartner Vertragspartnerder derPolizeischule PolizeischuleOstschweiz Ostschweiz– –anan der derFrühjahrskonferenz Frühjahrskonferenzvom vom8.8.April April2011 2011ininHeiden Heiden ARARden denGeschäftsbericht Geschäftsbericht2009/10, 2009/10,die dieBilanz Bilanzund unddie die Erfolgsrechnung Erfolgsrechnungeinstimmig einstimmiggenehmigt genehmigtund undden denBeBericht richtüber überdie dieRevision Revisionder derJahresrechnung Jahresrechnung2009/10 2009/10 zur zurKenntnis Kenntnisgenommen. genommen.Das DasBudget Budgetfür fürdas dasSchulSchuljahr jahr2011/12 2011/12und undder derLeistungsauftrag Leistungsauftragwurden wurdenvon von der derKonferenz Konferenzeinstimmig einstimmigangenommen. angenommen. Das DasProjekt Projekt"e-tutor" "e-tutor"bzw. bzw.der derKauf Kaufvon vonsogenannten sogenannten "User-Lizenzen" "User-Lizenzen"für fürdie dieKorps Korpsder derVertragspartner Vertragspartner der derPolizeischule PolizeischuleOstschweiz Ostschweizististzuhanden zuhandender derKonfeKonfe-

renz renzder derOstschweizerischen OstschweizerischenJustizJustiz-und undPolizeidirekPolizeidirektorinnen torinnenund und-direktoren -direktorenneu neubeurteilt beurteiltworden. worden. EsEswurde wurdefestgehalten, festgehalten,dass dassesesderzeit derzeitkeinen keinenSinn Sinn ergebe, ergebe,wenn wenndas dasostpol.ch ostpol.ch"User-Lizenzen" "User-Lizenzen"oder oder Lizenzen Lizenzenfür für"Mandanten" "Mandanten"der derFirma Firma"Steag" "Steag"anschafanschaffe,fe,dadadie dieKorps Korpsnicht nichtüber überdie dieKapazitäten Kapazitätenverfügten, verfügten, eigene eigene"Web-Based-Trainings" "Web-Based-Trainings"(WBT’s) (WBT’s)zuzugeneriegenerieren. ren.EsEssolle solleininBezug Bezugauf auf"E-Learning" "E-Learning"vielmehr vielmehrnach nach nationalen nationalenLösungen Lösungengesucht gesuchtwerden. werden.Erste ErsteSchritte Schritte inindiese dieseRichtung Richtungsind sindbereits bereitsunternommen unternommenworden: worden: ImImAntrag Antragder derKKPKS KKPKSwurde wurdedas dasProjekt Projekt"Nationaler "Nationaler Bildungsserver" Bildungsserver"alsalsTeil Teildes desGesamtprojekts Gesamtprojekts"Harmo"Harmonisierung nisierungder derPolizeiinformatik PolizeiinformatikSchweiz" Schweiz"(HPI) (HPI)von von der derKKJPD KKJPDanerkannt anerkanntund undinindieses diesesProjektportfolio Projektportfolio aufgenommen. aufgenommen.

Konferenz Konferenzder derJustizJustiz-u.u.Polizeidirektorinnen Polizeidirektorinnenu.u.-direktoren -direktoren (Art. (Art.4 4der derVereinbarung) Vereinbarung) Kanton KantonThurgau Thurgau

Regierungsrat RegierungsratDr.Claudius Dr.ClaudiusGraf-Schelling, Graf-Schelling,Präsident Präsident

Kanton KantonSt.Gallen St.Gallen

Regierungspräsidentin RegierungspräsidentinKarin KarinKeller-Sutter Keller-Sutter

Kanton KantonAppenzell AppenzellA.Rh. A.Rh.

Landammann LandammannHans HansDiem Diem

Kanton KantonAppenzell AppenzellI.Rh. I.Rh.

Regierungsrat RegierungsratMelchior MelchiorLooser Looser

Kanton KantonGraubünden Graubünden

Regierungsrätin RegierungsrätinBarbara BarbaraJanom JanomSteiner Steiner

Kanton KantonSchaffhausen Schaffhausen

Regierungsrätin RegierungsrätinRosmarie RosmarieWidmer WidmerGysel Gysel

Fürstentum FürstentumLiechtenstein Liechtenstein

Regierungsrat RegierungsratHugo HugoQuaderer Quaderer

Stadt StadtChur Chur

Stadtpräsident StadtpräsidentChristian ChristianBoner Boner

Stadt StadtSt.Gallen St.Gallen

Stadtrat StadtratNino NinoCozzio Cozzio

1313


Konferenz der Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Vertragspartner der Polizeischule Ostschweiz Im Zusammenhang mit Traktanden der Polizeischule Ostschweiz tagte die Konferenz der Polizeikommandanten ostpol.ch insgesamt drei Mal. Am 5. November 2010 wurde von der Konferenz einstimmig eine neue Lehrmethode gutgeheissen: Im Lehrgang 2011/12 soll neu das Fach "Polizeiliche Sprachkompetenz" unterrichtet werden. Des Weiteren erteilte die Konferenz den Auftrag, das Geschäft "e-tutor" zuhanden der Konferenz der Ostschweizerischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren neu zu beurteilen.

Der Leistungsauftrag und das Budget für das Schuljahr 2011/12 wurden einstimmig genehmigt und ebenfalls zuhanden der Konferenz der Ostschweizerischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren weitergeleitet. Anlässlich der Konferenz vom 22. Juni 2011 wurde entschieden, dass der Werbevertrag mit der Südostbahn um ein Jahr verlängert wird. Die Lokomotive der Polizeischule Ostschweiz wird bis 30. Juni 2013 auf dem Schienennetz der Südostbahn zu bestaunen sein.

Am 10. März 2011 wurde der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Erfolgsrechnung 2009/10 einstimmig genehmigt und zuhanden der Konferenz der Ostschweizerischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren weitergeleitet. Der Revisionsbericht der Finanzkontrolle Thurgau wurde zur Kenntnis genommen.

Konferenz der Polizeikommandantinnen u. -kommandanten (Art. 5 der Vereinbarung) Kantonspolizei Thurgau

Polizeikommandant Hans Baltensperger, Präsident

Kantonspolizei Appenzell A.Rh.

Polizeikommandant Reto Cavelti

Kantonspolizei Appenzell I.Rh.

Polizeikommandant Andreas Künzle

Kantonspolizei Graubünden

Polizeikommandant Beat Eberle

Kantonspolizei St.Gallen

Polizeikommandant Alfred Schelling

Schaffhauser Polizei

Polizeikommandant Kurt Blöchlinger

Landespolizei Fürstentum Liechtenstein

Landespolizeichef Adrian Hasler

Stadtpolizei Chur

Polizeikommandant Ueli Caluori

Stadtpolizei St.Gallen

Polizeikommandant Pius Valier

14

14


Fachgremium

Direktion

Das Fachgremium besteht aus den Ausbildungsverantwortlichen der Vertragspartnerkorps und der Direktion sowie Schulleitung der Polizeischule Ostschweiz. Das Fachgremium tagte im Lehrgang 2010/11 insgesamt zwei Mal. Diese Sitzungen dienten vor allem der Transparenz zwischen Schulleitung PSO und den Korps der Vertragspartner. Im Rahmen des Bildungspolitischen Gesamtkonzepts (BGK) bzw. des Rahmenlehrplans werden zum einen Lektionsinhalte diskutiert und optimiert, zum anderen sollen die Polizeischülerinnen und Polizeischüler über direkte Ansprechpartner aus ihren Stammkorps verfügen.

Der erste Lehrgang unter neuer Führung ist abgeschlossen. Das gibt Raum und Perspektive, die Ausbildungsleistung der PSO zu reflektieren. Folgende Fragen gilt es dabei zu beantworten: Hat die PSO die Polizeischülerinnen und Polizeischüler mit Blick auf die konkreten beruflichen Aufgabestellungen einer Polizistin bzw. eines Polizisten in genügendem Masse ausgebildet? Sind Wissen, Verstehen und Anwenden mit Blick auf die polizeilichen Handlungsfelder genügend vernetzt worden? Sind die Schülerinnen und Schüler ob der enormen Stofffülle, die sich zu rund zwei Drittel auf kognitive Fächer konzentriert, an ihre Grenzen gelangt? Hat die PSO den Polizeischülerinnen und Polizeischülern eine optimale Lernumgebung zur Verfügung gestellt? Sind die Lektionen zeitgemäss und methodisch-didaktisch sinnvoll aufbereitet und unterrichtet worden?

Fachgremium Kantonspolizei Appenzell A.Rh.

Anjan Sartory

Kantonspolizei Appenzell I.Rh.

Albert Ulmann

Kantonspolizei Graubünden

Marco Steck

Kantonspolizei St.Gallen

Paul Rieser

Schaffhauser Polizei

Romeo Bettini

Kantonspolizei Thurgau

Albert Walzthöny

Landespolizei Fürstentum Liechtenstein

Siegfried Wolf

Stadtpolizei Chur

Roland Hemmi

Stadtpolizei St.Gallen

Heinrich Lieberherr

Grundsätzlich darf resümiert werden, dass die Polizeischülerinnen und Schüler mit einer guten und der polizeilichen Grundversorgung entsprechenden Ausbildung in die Korps entlassen worden sind. Es musste aber auch konstatiert werden, dass erste Anpassungen im laufenden Lehrgang nötig waren und der Lernbetrieb PSO im Lehrgang 2012/13 weiter optimiert wird. Erste Pflöcke wurden bereits eingeschlagen: Zu nennen sind hierbei die Einführung eines Niveauunterrichts, die Einführung von Lernzielkontrollen und von Übungen im Strafrecht. Ein wichtiger Punkt sind auch die Schülerevaluationen. Um detaillierte Aussagen über jedes Schulfach zu erhalten, werden die Schülerinnen und Schüler bereits im aktuellen Lehrgang jedes Unterrichtsfach bewerten. Bezüglich Schülerevaluationen ist "e-tutor" ein Gewinn. Mit Blick auf den Lehrgang 2012/13 soll sich aber die Grundausbildung mehr auf die polizeilichen Handlungsfelder "Kriminalpolizei", "Sicherheitspolizei" und "Verkehrspolizei" fokussieren, indem vermehrt eine interdisziplinäre Ausbildung angeboten wird. Praxisbezogene Ausbildungstage, vermehrte Absprache innerhalb der Fächerchefs und autonomes Lernen werden dabei die Mittel sein. Die PSO wird in diesen Punkten eng mit der IPH zusammenarbeiten. Auch die IPH geht in ihrem neuen Ausbildungskonzept "IPH 2013" in die gleiche Richtung. Ziel der PSO wird auch sein, die Instruktorinnen und Instruktoren bezüglich neuen Unterrichtsformen auf dem Laufenden zu halten. 15


16

Professionelle Instruktoren: Die besten Instruktorinnen und Instruktoren aus dem Ostschweizer Polizeikonkordat unterst端tzen die PSO.


Bildung / Projekte

Grundausbildung Das Unterrichtsprogramm umfasste pro Klasse rund 1'230 Lektionen in 60 Fächern, die in die Fachgruppen Allgemeinbildung, allgemeine Polizeifächer, Verkehrspolizei, Kriminalpolizei, Sicherheitspolizei, Recht und Sport unterteilt waren.

Polizeiliche Sprachkompetenz Im Verlaufe des Lehrganges 2010/11 hat sich gezeigt, dass in der Fachgruppe "Allgemeinbildung" im Speziellen im Fach "Deutsch" Anpassungen notwendig sind. Diese Anpassungen sind schon teilweise im laufenden Lehrgang umgesetzt worden. Neu wird an der PSO das Fach "Polizeiliche Sprachkompetenz" unterrichtet. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenzug der bereits bestehenden Fächer "Rapportlehre" und "Deutsch". Im Fach "Deutsch" wird der Unterricht neu in vier Niveaus kompetenzorientiert angeboten. Hier steht die PSO in engem Kontakt zum SPI. Erfreulicherweise zeigen die IPH und die ZHPS grosses Interesse an dieser Form von Unterricht und stehen einer engeren Zusammenarbeit in diesem Bereich positiv gegenüber.

Lernzielkontrollen Mit Beginn des neuen Lehrgangs sind in Absprache mit den Kommandanten der Vertragspartner sogenannte Lernzielkontrollen (Kurztests) eingeführt worden. Diese Massnahme wurde eingeführt, da in bestimmten und vor allem wichtigen Fächern wie beispielsweise Psychologie oder Strafrecht keine klaren Aussagen über das Lernverhalten und den Lernerfolg der Polizeischülerinnen und Polizeischüler gemacht werden konnten. Mit dem Mittel der Lernzielkontrollen kann der Lernerfolg des Schülers beobachtet und begleitet werden; und den Instruktoren geben sie

Auskunft darüber, ob der vermittelte Stoff auch tatsächlich verstanden worden ist. Die Schülerin bzw. der Schüler wird zudem angehalten, das Gehörte noch einmal zu verarbeiten.

E-Learning-System "e-tutor" Bezüglich "e-tutor" wird auf meinen Bericht vom 15. Februar 2011 "E-Tutor-Neubeurteilung" zuhanden der Konferenz der Ostschweizerischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren verwiesen. Präzisierungen und Ergänzungen zu diesem Bericht sind im Folgenden aufgeführt: Im Lehrgang 2010/11 hat die PSO ihr Ziel, erste Prüfungen elektronisch anzubieten, erreicht. Wie sich aber im Verlaufe der Einführungsphase von "e-tutor" gezeigt hat, ist es nicht einfach, sich in diesem System zurechtzufinden und Prüfungen auf "e-tutor" zu generieren. Um Prüfungen einheitlich aufzuarbeiten und vor allem didaktisch sinnvoll zu verfassen, zieht die PSO seit der Einführungsphase eine Fachperson der Kantonspolizei St.Gallen zu Rate. "E-tutor" bringt Vorteile in der Administration: Zeitaufwendige Korrekturen fallen jetzt weg. Im laufenden Lehrgang muss im elektronischen Prüfungswesen aber noch einiges optimiert werden. Derzeit gibt es seitens der Nutzer noch zu viele Beanstandungen, was den "etutor" betrifft. Die PSO ist mit der Firma Steag in Kontakt, um nach Lösungen zu suchen. Um die Qualität von elektronischen Prüfungen zu verbessern, bietet die PSO in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Kreuzlingen einen Weiterbildungskurs für Instruktoren der Vertragspartner an. Den Instruktoren sollen einerseits die Schwierigkeiten von "E-Testing" aufgezeigt werden, andererseits werden sie lernen, wie sie Prüfungsfragen sinnvoll zusammenstellen und aufbereiten. Seit Oktober 2011 wird die Schüleradministration auf "e-tutor" verwaltet. Hier tauchten einige Probleme auf: Beispielsweise ist es zurzeit nicht möglich, die gleiche Qualität im Bereich der Schülerverwaltung – wie sie die Vorgänger-Software bieten konnte – anzubieten. Die PSO ist mit der Firma Steag in Kontakt und versucht Lösungen zu finden.

17


Eckdaten Eckdatendes desLehrgangs Lehrgangs2010/11 2010/11 Start Startdes desLehrgangs Lehrgangs

05. 05.Oktober Oktober2010 2010

Sipo-Grundausbildung Sipo-Grundausbildung

26. 26.April April– –06. 06.Mai Mai2011 2011

Ende Endedes des1.1.Schulblocks Schulblocks

13. 13.Mai Mai2011 2011

Praktikum PraktikumimimStammkorps Stammkorps

16. 16.Mai Mai– –19. 19.August August2011 2011

Letzter LetzterSchulblock Schulblock

05. 05.– –29. 29.September September2011 2011

BBT-Prüfungen BBT-Prüfungen

16. 16.– –23. 23.September September2011 2011

Polizeischülerinnen Polizeischülerinnenund und-schüler -schülerimimAlter Alter20-25 20-25Jahre Jahre

6565

Polizeischülerinnen Polizeischülerinnenund und-schüler -schülerimimAlter Alter26-30 26-30Jahre Jahre

1717

Polizeischülerinnen Polizeischülerinnenund und-schüler -schülerimimAlter Alter31-35 31-35Jahre Jahre

44

Grundausbildung Grundausbildunggestartet gestartet

8686

Grundausbildung Grundausbildungbeendet beendet

8383

Berufsprüfung Berufsprüfungbestanden bestanden

7979

ImImLehrgang Lehrgang2010/11 2010/11haben habenvon von8383Schülerinnen Schülerinnenund undSchülern, Schülern,die diezur zurEidgenössischen EidgenössischenBerufsprüfung Berufsprüfungzugelassen zugelassen worden wordensind, sind,95.2 95.2Prozent Prozentdie dieanspruchsvolle anspruchsvollePrüfung Prüfungbestanden. bestanden.

Weiterbildung Weiterbildung/ /Kursreihe Kursreihe Bereits Bereitszum zumdritten drittenMal Malhat hatdie diePSO PSOwährend währendder der "unterrichtsfreien" "unterrichtsfreien"Zeit Zeiteine eineeigene eigene– –das dasAngebot Angebot des desSPI SPIbzw. bzw.der dereinzelnen einzelnenKorps Korpsergänzende ergänzendeKursKursreihe reihe– –angeboten. angeboten.Die DieKursinhalte Kursinhalteentsprachen entsprachen– – gemäss gemässRückmeldungen Rückmeldungender derAusbildungsverantwortAusbildungsverantwortlichen lichender derKorps Korps– –grösstenteils grösstenteilsden denBedürfnissen. Bedürfnissen.ImIm Grossen Grossenund undGanzen Ganzennahmen nahmenexterne externeFachpersonen, Fachpersonen, ininEinzelfällen EinzelfällenFachspezialisten Fachspezialistenunserer unsererPolizeikorps, Polizeikorps, die dieKursleitung Kursleitungwahr. wahr.Methodisch-didaktische Methodisch-didaktischeKurse Kurse wurden wurdenininZusammenarbeit Zusammenarbeitmit mitder derPädagogischen Pädagogischen Hochschule HochschuleKreuzlingen Kreuzlingenangeboten. angeboten.

Kursbezeichnung Kursbezeichnung Erweiterung Erweiterungder derAuftrittskompetenz Auftrittskompetenz/ Erfolgreiches / ErfolgreichesVisualisieVisualisieren renmit mitFlip FlipCharts Chartsund undPinnwänden Pinnwänden Sicheres SicheresAuftreten Auftretenininschwierigen schwierigenGesprächssituationen Gesprächssituationen Alltagspower Alltagspowerdurch durchGesundheitskompetenz Gesundheitskompetenz Verschiedene VerschiedeneIdeen Ideenfürfüreinen einenabwechslungsreichen abwechslungsreichenUnterUnterricht richt Mediatives MediativesHandeln HandelnininKonfliktsituationen KonfliktsituationenimimPolizeialltag Polizeialltag Einvernahmepsychologie Einvernahmepsychologiefürfürden denPolizeialltag, Polizeialltag,Aufbau AufbauI I Fortbildungsmodul FortbildungsmodulJugendpolizei Jugendpolizei Hinschauen Hinschauenstatt stattwegschauen wegschauen– –Sucht SuchtimimPolizeialltag Polizeialltag Prüfungen Prüfungenvorbereiten, vorbereiten,durchführen, durchführen,bewerten bewerten

18

TrotzVorankündigung Vorankündigungder derKursreihe, Kursreihe,bereits bereitsimimNoNoTrotz vember2010, 2010,fiel fieldie dieZahl Zahlder derAnmeldungen Anmeldungeninsgeinsgevember samtenttäuschend enttäuschendaus. aus. samt MitBlick Blickauf aufdie dieKursreihe Kursreihe2012 2012hat hatdie diePSO PSOeinige einige Mit Neuerungenaufgegleist: aufgegleist:Neu Neuwerden werdeninsgesamt insgesamtdrei drei Neuerungen KursezuzuMethodik Methodikund undDidaktik Didaktikangeboten. angeboten.Diese Diese Kurse Massnahmen drängten drängten sich sich wegen wegen der der teilweise teilweise Massnahmen negativenSchülerfeedbacks Schülerfeedbacksauf. auf.Hier Hierwird wirddie dieZuZunegativen sammenarbeitzur zurPädagogischen PädagogischenHochschule HochschuleKreuzKreuzsammenarbeit lingenvertieft. vertieft.Mit Mitder derPädagogischen PädagogischenHochschule Hochschule lingen St.Gallenkonnte konntedie diePSO PSOeinen einenweiteren weiterenkompetenkompetenSt.Gallen tenPartner Partnerins insBoot Bootholen. holen. ten Kursleitung Kursleitung Luigi LuigiChiodo, Chiodo,chiobas chiobaschoaching choaching&&seminare seminare Michael MichaelWick, Wick,Kapo KapoSt.Gallen St.Gallen Graziosa GraziosaM.M.Alge, Alge,Alge AlgeConsulting Consulting Rita RitaDünki-Arnold, Dünki-Arnold,Dünki DünkiArnold ArnoldGmbH GmbH Gaby GabyCavelti-Zumbühl, Cavelti-Zumbühl,VITEM VITEM Reto RetoSchlegel, Schlegel,Gaudenz GaudenzLügstenmann, Lügstenmann,PHTG PHTG Franziska FranziskaPlattner, Plattner,Bruno BrunoFattorelli Fattorelli Mario MarioMüller-Rottmann, Müller-Rottmann,Percoms PercomsGmbH GmbH Werner WernerSchoop, Schoop,Kapo KapoThurgau Thurgau Rita RitaSteffes-en, Steffes-en,Institut Institutfür fürdeliktbezogene deliktbezogeneTäterschaft Täterschaft Kurs Kurskonnte konntenicht nichtdurchgeführt durchgeführtwerden werden Kurs Kurskonnte konntenicht nichtdurchgeführt durchgeführtwerden werden

1818


Bildungsbetrieb

Schiesssimulationsanlage

Die der PSO zur Verfügung stehende Infrastruktur bewährt sich weiterhin.

Die Schiesssimulationsanlage im Durchgang des Kellers in der Polizeischule ist ein Erfolg. Auf dieser Anlage können die Schülerinnen und Schüler mit ihrer eigenen Waffe trocken (d.h. ohne Munition) die Schussabgabe trainieren. Im Lehrgang 2010/11 wurde von diesem Ausbildungsangebot regelmässig Gebrauch gemacht.

Lernatelier Die bestehende Bibliothek soll zu einem modern eingerichteten Lernatelier umfunktioniert werden. Ziel soll sein, den Schülerinnen und Schülern eine Lernumgebung zu schaffen, die zum Verweilen und Lernen anregt. Unsere HMS-Praktikantin, Samira Wick, ist derzeit am Verfassen ihrer Diplomarbeit zum Thema "Errichten eines Lernateliers". Der Umbau wurde auf rund CHF 20'000.— budgetiert, wovon wahrscheinlich rund die Hälfte vom Eigentümer der Liegenschaft übernommen wird.

Waffenplätze Die Einzelausbildungstage für die sicherheitspolizeiliche Ausbildung fanden im Ausbildungszentrum der Militärischen Sicherheit in Kreuzlingen, auf dem Schiessplatz "Liebburgtobel" in Bottighofen und auf dem Waffenplatz in Frauenfeld statt. Bekanntlich konnte im Frühjahr 2011 die sicherheitspolizeiliche Grundausbildung das erste Mal auf dem Truppenplatz in S-chanf durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr wird die Schule vom 30. April – 11. Mai 2012 nach S-chanf verlegt. Aus Gründen die Infrastruktur und die Sicherheit betreffend wird die PSO jedoch keine MP-Schiessausbildung durchführen. Die Schülerinnen und Schüler werden den MP-Schiesstest während der Einzelausbildungstage absolvieren.

Öffentlichkeitsarbeit Mit ihrer Homepage und den regelmässig erscheinenden Newslettern ist die PSO täglich in der Öffentlichkeit präsent. Ab 1. März 2012 wird der PSO eine neue und zeitgerechte Homepage zur Verfügung stehen. Diese Homepage wird wöchentlich aktualisiert werden. Der Newsletter und weiteres Informationsmaterial rund um die polizeiliche Grundausbildung können ab 1. März 2012 auf dieser Homepage heruntergeladen werden. Führungen durch unsere Schule und Vorträge über die Polizeischule runden die Aktivitäten rund um die Öffentlichkeitsarbeit ab. Folgende Institutionen haben die PSO im vergangenen Jahr besucht: Arbeitstreffen der BUSA (Berufsunteroffiziersschule der Armee), Delegation der Kommission für Aussenbeziehungen des Kantonsrates St.Gallen, Thurgauer Kantonalbank Amriswil, Regionalversammlung SLRG Sektion Ost, Fourierverein Ostschweiz, Feuerwehr Kaderkurs Kanton Thurgau. Am 13. November 2010 führte die IPA Region Ostschweiz den dritten IPA-Fachtag in der Polizeischule Ostschweiz durch.

Mit Blick auf den Lehrgang 2012/13 wird sich die PSO nach Alternativen umsehen.

19


Wichtiger Bestandteil der Ausbildung: Polizeisch端lerinnen und Polizeisch端ler lernen lebensrettende Sofortmassnahmen einzuleiten und 端ben sich im Umgang mit dem Defibrillationsger辰t. 20


Leistungs- und Wirkungscontrolling

Polizeiliche Grundausbildung unter Berücksichtigung der Vorgaben des BGK Leistungsziel Erfolgreicher Schulabschluss

Indikatoren

Standard

Anzahl Schüler mit erfolgreicher Promotion

98%

Anzahl Schüler mit FA Polizist/Polizistin

95%

x Kurz vor dem Praktikum hat die Kantonspolizei St.Gallen das Arbeitsverhältnis mit einer Schülerin und einem Schüler aufgelöst. x Ebenfalls kurz vor dem Praktikum hat die Kantonspolizei Graubünden das Arbeitsverhältnis mit einem Schüler wegen Sprachschwierigkeiten im Deutschen aufgelöst. x Von diesen Austritten abgesehen, sind ausschliesslich erfolgreiche Promotionen zu verzeichnen. Der Notendurchschnitt über die ganze Schule beträgt 4.9 (Streuung von 4.1 bis 5.4)! x Von den 83 Schülerinnen und Schülern haben 79 die Eidgenössische Berufsprüfung bestanden. Der Notendurchschnitt lag bei 4.8 (Streuung von 3.4 bis 5.4). x In persönlichen Gesprächen wurden den Polizeikommandanten und Ausbildungschefs die Leistungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler anhand des vor dem Praktikum erstellten Zwischenzeugnisses erläutert. Zielerreichung teilweise erfüllt

Leistungsziel

Indikator

Standard

Für den Berufsalltag notwendige Lerninhalte vermitteln

Tatsächlich abgehaltene Stunden gemäss Lehrplan (basierend auf BGK-Vorgaben)

99%

x Von 4'972 Planlektionen sind lediglich 37 Lektionen ausgefallen. Der entsprechende Lerninhalt wurde im Selbststudium erarbeitet. Zielerreichung erfüllt

Wirkungsziel Zufriedene Polizeikorps

Indikatoren

Standard

Rückmeldungen der Ausbildungsverantwortlichen

Mehrheitlich positiv

Reklamationen betreffend nicht rechtzeitig erfolgten Meldungen über allfällig problematische Schüler

Nicht mehr als 2 Reklamationen

x Es waren durchwegs positive Rückmeldungen zu verzeichnen. x Über zwei Schüler erfolgten je eine schriftliche Meldung an den entsprechenden Kommandanten. Bei einem weiteren Schüler war ein Schulleiter (wegen der Schulnoten) in stetem Kontakt mit dem zuständigen Ausbi ldungsverantwortlichen. Die PSO erhielt keine Reklamation, dass eine entsprechende Meldung nicht oder nicht rechtzeitig abgesetzt worden wäre. Zielerreichung erfüllt

21


Wirkungsziel

Indikator

Standard

Zufriedene Schüler

Schüleraussprachen und Feedbackformular

Faktisch mindestens Note 4.5

x Die regelmässig mit den Klassensprechern durchgeführten Aussprachen verliefen konstruktiv und ohne sp ezielle Problemstellungen. x Ende Jahr wurde eine strukturierte Auswertung des Schuljahres durchgeführt. Neben dem individuellen Ausfüllen eines Fragebogens wurden durch Kleingruppen im Rahmen eines Workshops die Bereiche "Kommunikation/Kultur", "Schulplanung", "Ausbilderqualität", "Logistik" und "Berufsprüfung" evaluiert. Die Gesamtbeurteilung fiel positiv aus: Auf einer Skala von -10 bis +10 wurde die Schule im Durchschnitt mit +7 bewertet. x Nicht ganz unerwartet liegt der grösste Handlungsbedarf nach wie vor bei der "Ausbilderqualität": Den Instruktorinnen und Instruktoren wird zwar durchwegs hohe Fachkompetenz attestiert, in der Methodenko mpetenz hingegen ist eine grosse Streuung auszumachen. Die PSO bietet unter anderem in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule des Kantons Thurgau und der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen eintägige Weiterbildungskurse im methodisch-didaktischen Bereich an. x Ein grosses Anliegen der Aspirantinnen und Aspiranten an die Adresse der PSO ist, die Schulleitung soll wen n möglich den interdisziplinären Bereich der Ausbildung fördern. So wurde der Wunsch geäussert, die Ausbi ldung praxisnaher zu gestalten. Die Schulleitung teilt dieses Anliegen und wird entsprechende Massnahmen einleiten. Zielerreichung erfüllt

Koordination und Durchführung der Eidgenössischen Berufsprüfung für den Kreis Ostschweiz Leistungsziel Reibungslose Durchführung

Indikatoren

Standard

Rekurse betreffend formeller Rahmenbedingungen

Keine

Teams und Experten zur richtigen Zeit am korrekten Ort mit den notwendigen Unterlagen

Alle

x Es waren keine Rekurse zu verzeichnen. x Die Durchführung der Prüfung verlief reibungslos. Von den Experten und den Statisten konnten durchwegs positive Feedbacks entgegengenommen werden. Zielerreichung erfüllt

Wirkungsziel

Indikator

Standard

Zufriedenheit der Aufsichtsinstanzen

Inspektion SPI

Keine Beanstandung

x Unsere Prüfung wurde von der Geschäftsstelle SPI visitiert und als "gut und strukturiert, mit tadelloser Logistik versehen und mit qualitativ hoch stehenden Prüfungsexperten bestückt" qualifiziert. x Die Vorgaben der Geschäftsstelle SPI wurden eingehalten. Zielerreichung erfüllt

22

22


Qualitätssicherung Leistungsziel

Indikator

Standard

Einführung "e-tutor" (spezifisches E-Learning-System)

Durchführen von ersten Prüfungen und Evaluationen

Mehrheitlich positive Rückmeldungen seitens der Nutzer

Einbezug in Unterrichtseinheiten (soweit Module vorhanden sind und es von der Planung der Lektionen her Sinn ergibt).

x Das E-Learning-System "e-tutor" ermöglicht der PSO, administrative Aufwände im Zuge der Prüfungskorrekturen massiv zu verringern. x Ein Problem von "e-tutor" ist, dass das Generieren von Prüfungen auf diesem System kompliziert ist und die PSO daher einen IT-Spezialisten der Kantonspolizei St.Gallen als Projektleiter bestimmen musste, der in der Lage ist, Prüfungen einheitlich aufzuarbeiten und vor allem didaktisch sinnvoll zu verfassen. Wohl konnten erste Prüfungen auf diesem System durchgeführt werden, jedoch war es nicht möglich, Schülerevaluationen zu erfassen. Auch war ein Einbezug des Systems in Unterrichtseinheiten nicht möglich. x Seitens der Nutzer (Schülerinnen/Schüler) waren die Rückmeldungen sehr unterschiedlich. Zu meinem Erstaunen bevorzugte eine Mehrheit der Schülerinnen und Schüler Papierprüfungen. Zielerreichung teilweise erfüllt

Durchführung von didaktischen Kursen für die Instruktoren wie auch für Mitarbeitende der Polizeikorps ostpol.ch Leistungsziel

Indikator

Standard

Eintägiger Kurs

Anzahl

Mindestens 3

Folgende Kurse wurden ausgeschrieben und (teils mit geringer Teilnehmerzahl) durchgeführt: x Erweiterung der Auftrittskompetenz / Erfolgreiches Visualisieren mit Flip Charts und Pinnwänden x Verschiedene Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht Folgende Kurse wurden ausgeschrieben und wegen zu geringer Anmeldezahl nicht durchgeführt: x Prüfungen vorbereiten, durchführen, bewerten Zielerreichung nicht erfüllt

Wirkungsziel

Indikator

Standard

Individuelle Verbesserung des Unterrichts der Teilnehmer

Kursauswertung bei den Teilnehmern

Faktisch mindestens Note 5

x Die durchgeführten Kurse erhielten durchwegs ein äusserst positives Feedback. Zielerreichung erfüllt

23


Durchführung von Weiterbildungskursen für Mitarbeitende der Polizeikorps ostpol.ch Leistungsziel

Indikator

Standard

Inhaltlich verschiedene Kurse

Anzahl

Mindestens 5

Folgende Kurse wurden ausgeschrieben und (teils mit geringer Teilnehmerzahl) durchgeführt: x Alltagspower durch Gesundheitskompetenz x Mediatives Handeln in Konfliktsituationen im Polizeialltag x Einvernahmepsychologie für den Polizeialltag, Aufbau I x Fortbildungsmodul Jugendpolizei x Sicheres Auftreten in schwierigen Gesprächssituationen Folgende Kurse wurden ausgeschrieben und wegen zu geringer Anmeldezahl nicht durchgeführt: x Hinschauen statt wegschauen - Sucht im Polizeialltag Zielerreichung erfüllt (keine Konkurrenzangebote zu SPI-Kursen)

Leistungsziel

Indikator

Standard

Reibungslose Durchführung

Anwesenheit der Instruktoren gemäss Planung

Alle

x Alle instruierenden Personen waren zeitgerecht anwesend und präsent. Zielerreichung erfüllt

Wirkungsziel

Indikator

Standard

Zufriedene Polizeikorps

Reklamationen

Keine

x Die Ausbildungsverantwortlichen haben sich über das inhaltliche Angebot wie auch die Qualität der durchg eführten Kurse grundsätzlich positiv geäussert. Leider war die Zahl an Anmeldungen für die Kurse insgesamt ernüchternd. Zielerreichung erfüllt

Wirkungsziel

Indikator

Standard

Zufriedene Teilnehmer

Kursauswertung

Faktisch mindestens Note 4.5

x Die durchgeführten Kurse erhielten durchwegs ein äusserst positives Feedback. Zielerreichung erfüllt

24

24


Konzentration gefordert: Polizeisch端lerinnen und Polizeisch端ler 端ben sich im Manipulieren mit dem Mehrzweckwerfer.

25


Personal

Kernteam PSO

Lehrkörper

Das neue Kernteam der PSO hat in der kurzen Zeit bereits viel erreicht und hat sich für die Zukunft weitere hohe Ziele gesteckt. Dank der neuen Zusammenstellung des Teams ist neues Wissenspotenzial dazugekommen. Die Motivation ist gegeben; Ziele werden bestimmt und Prozesse definiert. Die PSO zählt auf das Fachwissen, die Führungsqualitäten und das vernetzte Denken ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinem Team für das enorme Engagement.

Der Lehrkörper besteht aus rund 270 Instruktorinnen und Instruktoren. Dabei werden knapp 80% der Lektionen von Korpsangehörigen der Vertragspartner, ca. 5% von Fachpersonen aus den Verwaltungen der Vertragspartner und rund 15% von externen Fachpersonen erteilt.

Direktion Marcus Kradolfer

Polizeischülerinnen und Polizeischüler

Schulleiter Planung und Andragogik Erwin Benker

Insgesamt 86 Polizeischülerinnen und Polizeischüler haben im Oktober 2010 die Ausbildung an der Polizeischule Ostschweiz begonnen und deren 83 haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und sich damit für die Teilnahme an der Berufsprüfungssession 41-11 vom 16. – 23. September 2011 qualifiziert. Gesamthaft konnten 79 Schülerinnen und Schüler den begehrten Eidgenössischen Fachausweis in Empfang nehmen. Eine Schülerin und zwei Schüler haben die PSO kurz vor Beginn des Praktikums wegen ungenügender Leistungen verlassen. Vier Polizeischüler bestanden die BBT-Prüfungen nicht.

Technischer Schulleiter Armin Fritsche Sekretariat Brigitte Halter (Leitung) Adriana De Vallier Samira Wick (HMS-Praktikantin) Hausdienst Erwin Stäheli (Spezialhandwerker) Heinz Meili Angela Krähemann-Chesini Claiza Baumann-Markendorf

Erfreulicherweise ist im Lehrkörper weiterhin eine grosse Kontinuität festzustellen. Im letzten Schuljahr waren 27 Rücktritte zu verzeichnen.

Insgesamt stehen dem Kernteam der PSO folgende Stellenprozente zur Verfügung: Direktion und Schulleitung: 300% Sekretariat: 160% Hausdienst: 130%

26

26


Nonverbale Kommunikation: Polizeisch端lerinnen und Polizeisch端ler lernen die Verkehrsregelung im rollenden Verkehr. 27


Finanzen / Jahresrechnung

Finanzen Die Jahresrechnung zeigt, dass realistisch budgetiert worden ist. Erfreulicherweise kann gegenüber dem Budget ein positiver Abschluss ausgewiesen werden.

Personalaufwand Betriebsaufwand (ohne Lektionenrückerstattungen) Lektionenrückerstattungen Vertragspartner Ertrag (ohne Sockel und Schulgeld) Nettoaufwand Sockel (30%) Schulgeld (70%) Voraussichtliches Schuldgeld je Schülerin, Schüler

Budget 2010/11 883'000.— 2'217'600.— 980'000.— 212'750.— 3'867'850.— 1'160'355.— 2'707'495.— 31'482.— (86 Schüler)

Hochrechnung 872'000.— 2'200'000.— 880'000.— 190'000.— 3'762'000.— 1'128'600.— 2'633'400.— 30'872.22 (85.3 Schüler 1 Austritt März, 2 Austritte Mai)

Rechnung 2010/11 898'320.50 2'151'151.70 904'760.— 192'336.70 3'761'895.50 1'128'568.65 2'633'326.85 30'871.36 (85.3 Schüler 1 Austritt März, 2 Austritte Mai)

Die Rechnung 2010/11 bewegt sich innerhalb dem finanziellen Rahmen und weist keine grösseren Abweichungen aus. Die Hochrechnung präsentierte sich praktisch punktgenau gegenüber der effektiven Rechnung 2010/11.

Bilanz

30.09.2011 Aktiven Kasse Post Debitoren Transitorische Aktiven Vorräte Total Aktiven

258.60 435'943.35 2'190.— 1'525'561.55 4'007.50 1'967'961.—

Passiven KK Finanzverwaltung Rückstellungen 13. Monatslohn-Anteil Kreditoren Depot Transitorische Passiven Total Passiven

28

833'576.— 33'483.85 1'062'978.55 6'760.— 31'162.60 1'967'961.— 28


Erfolgsrechnung

30.09.2011 Schulgeld Vertragspartner Beiträge Vertragspartner Mietzinseinnahmen Schüler Ertrag Schulbetrieb Externe Kurse Werbematerial Verschiedene Einnahmen Ertrag Diverses

2'633'326.85 1'128'568.65 129'890.— 3'891'785.50 47'649.85 280.50 14'516.35 62'446.70

Total Ertrag

3'954'232.20

Löhne und Gehälter (Verwaltung, Instruktoren und externe Instruktoren) Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand Total Personalaufwand

1'808'580.45 123'498.50 6'385.80 1'938'464.75

Lehrmittel / Schulmaterial Munition Fahrkurse Spezialkure, Exkursionen Sipo-Grundausbildung Diverser Schulaufwand Total Schulaufwand

169'310.03 57'824.60 11'680.— 43'135.57 143'499.35 31'943.90 457'393.45

Büromaterial IT Betrieb Öffentlichkeitsarbeit Dienstreisen Unterhalt Fahrzeuge Unterhalt Maschinen Raumaufwand Energiekosten Total Betriebsaufwand

18'803.95 351'147.25 53'187.25 2'539.05 155'113.90 9'679.90 854'310.85 15'378.05 1'460'160.20

Verschiedene Ausgaben Porto Externe Kurse Telefonkosten Total diverser Aufwand

45'724.46 3'123.— 45'335.54 4'030.80 98'213.80

Total Aufwand

3'954'232.20

29


Revisionsbericht

30

30


31 31


32

32


33 33


Orientierung und Fitness: Der Orientierungslauf ist fester Bestandteil der Ausbildung. 34


Schlusswort

An dieser Stelle bedanke ich mich bei den verschiedenen Funktionstr채gern der Vertragspartner wie auch bei den engagierten Instruktorinnen und Instruktoren f체r die stets konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Amriswil, Februar 2012 Polizeischule Ostschweiz

lic. phil. Marcus Krad adolfer ad Kradolfer Direktor lic. phil. Marcus Kradolfer Direktor

35


www.polizeischule-ostschweiz.ch Herausgeber Polizeischule Ostschweiz Kirchstrasse 22c 8580 Amriswil Text und Redaktion Polizeischule Ostschweiz Fotos Polizeischule Ostschweiz Druck Strรถbele Kommunikation, Romanshorn

36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.