Snowactive Dez.12: Swiss Olympic Gigathlon 2013

Page 1

S w i ss O l y m p i c G i g a t h l o n 2 0 1 3

Swiss Olympic Gigathlon 2013 Sechs Tage Abenteuer Der 10. Gigathlon schwimmt, rollt und läuft 2013 erstmals von Ost nach West, beziehungsweise von Chur nach Lausanne unter der Führung von Swiss Olympic. Interessant für Vereine und Skiclubs ist die neue Kategorie 6 to 15: Mindestens 6, maximal 15 Teammitglieder teilen sich das sechstägige Abenteuer. Gewinne mit deinem Ski-Club oder deinen Freunden einen Startplatz für ein solches Team 6to15 inklusive vier Swiss-Ski-Athleten! > Fotos: Steineggerpix/Alpha Foto

Z

um dritten Mal nach 2002 und 2007 dauert der Swiss Olympic Gigathlon 2013 eine Woche. Ausgehend vom Start in Chur werden sich rund 8000 Gigathleten vom 7. bis 13. Juli 2013 auf den über 1000 Kilometer langen Weg nach Lausanne wagen. Die weiteren Etappenorte heissen Ennetbürgen (NW) und Bern, insgesamt werden beim zehnten von Swiss Olympic veranstalteten Gigathlon zwölf Kantone in den Disziplinen Inline, Laufen, Schwimmen, Bike und Velo durchquert. Anders als 2002 und 2007 führt die Abenteuerreise 2013 die Gigathleten nicht in sieben Tagen rund um die Schweiz, sondern in sechs Tagen von Ost nach West quer durch die Schweiz. Insgesamt ist der Swiss Olympic Gigathlon 1057 Kilometer lang und weist 18 600 Höhenmeter auf. Bereits am ersten Tag im Bündnerland

erklimmen die Gigathleten das «Dach» des sechstägigen Events, das Parpaner Rothorn auf 2861 m ü. M. Zu den weiteren Highlights gehören ein Abstecher auf das Rütli, ein «City-Gigathlon» am vorletzten Tag, der die Teilnehmenden mitten durch die Stadt Bern auf den Bundesplatz führt, sowie Besuche im Haus des Sports bei Swiss Olympic und beim Internationalen Olympischen Komitee IOC in Lausanne.

Verbindungsetappe zum nächsten Etappenort, das letzte Teilstück bringt die Teilnehmenden von Bern nach Lausanne. «Es entspricht dem Wunsch vieler Gigathleten, einen stau- und stressfreien Event zu bestreiten, der viele Begegnungen in Wechselzonen und Etappenorten zulässt», erklärt Sybille Burch, Projektleiterin Swiss Olympic Gigathlon, die Reduktion der Anzahl Etappenorte.

Weniger Etappenorte, weniger Stress. Die seit 2009 bei Weekend-Events gesammelten Erfahrungen mit Zentralort fliessen in die Ausgabe 2013 mit ein: So sind Chur, Ennetbürgen und Bern faktisch «Mini-Zentralorte», an denen der GigathlonTross jeweils während zwei Nächten Halt macht. Einer lokalen Etappe mit Start und Ziel am selben Ort folgt anderntags eine

Autofreie Teilnahme möglich. In diesem Jahr wurde der Wochenend-Gigathlon in Olten dank den SBB erstmals komplett autofrei durchgeführt. Auch beim einwöchigen Event werden die Gigathleten zwischen den Wettkämpfen meist – oder auf Wunsch ganz – mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein. Für einen Event dieser Grösse eine wahrhaft gigantische He-

gleich selber: Fränzi Aufdenblatten und drei weitere Top-Athleten! Was die prominente Besetzung jetzt noch braucht, ist deine Unterstützung. Melde dich jetzt an, mit deinem Skiclub, deinem Verein oder ganz einfach mit deinen besten Freunden - und starte mit Weltklasse-Athleten in das Abenteuer Gigathlon 2013.

Übrigens: Wer sich für die 6-to15-Kategorie bereits angemeldet hat, erhält das einbezahlte Startgeld zurück erstattet.

Wettb ewe r b 6 to 15, die Kategorie für Clubs und Vereine. Gewinne jetzt einen Startplatz mit Fränzi Aufdenblatten und drei weiteren Top-Athleten in deinem Team. Swiss Ski verlost einen 6-to-15Startplatz im Wert von CHF 6500.– und stellt vier Teammitglieder 58

Jetzt teilnehmen, auf www.snowactive.ch Viel Glück. Sn owactive  de ze m b e r 2 0 1 2   p ub li re p o rtag e


S w i ss O l y m p i c G i g a t h l o n 2 0 1 3

Bern

Montag, 8. Juli

Dienstag, 9. Juli Ennetbürgen

88 km 1650 Hm Chur – Lenzerheide

19 km 200 Hm Chur – Landquart

Ennetbürgen

Kehrsiten – Stansstad

81 km 500 Hm Landquart – Lachen

121 km 2400 Hm Ennetbürgen – Erstfeld

38 km 1200 Hm Stansstad – Ennetbürgen 110 km 1600 Hm Ennetbürgen – Bern

3 km Lenzerheide

Lausanne

3 km Lachen 39 km 100 Hm Lachen – Lachen

37 km 1500 Hm Flüelen – Brunnen

24 km 100 Hm Bern – Burgdorf

18 km 100 Hm Chur – Chur

60 km 1300 Hm Lachen – Ennetbürgen

22 km 850 Hm Rütli – Ennetbürgen

24 km 450 Hm Burgdorf – Bern

Total

Total

159 km 4100 Hm

202 km 2100 Hm

Freitag, 12. Juli

Samstag, 13. Juli

42 km 400 Hm Bern – Bern

43 km 100 Hm Lyss – Neuchâtel

14 km 100 Hm Bern – Belp

60 km 1350 Hm Neuchâtel – Yverdon

Belp – Bern

Yverdon – Yverdon

24 km 800 Hm Bern – Bern

73 km 1200 Hm Yverdon – Lausanne

11 km 100 Hm Bern – Bern

15 km 150 Hm Lausanne – Lausanne 100 km 1400 Hm

Total

203 km 4850 Hm

3 km Lenzerheide 11 km 1500 Hm Lenzerheide – Rothorn

18 km 100 Hm Chur – Chur 159 km 4100 Hm

Distanz Total Höhendifferenz

Samstag, 13. Juli

Kehrsiten – Stansstad

42 km 400 Hm Bern – Bern

43 km 100 Hm Lyss – Neuchâtel

38 km 1200 Hm Stansstad – Ennetbürgen

14 km 100 Hm Bern – Belp

60 km 1350 Hm Neuchâtel – Yverdon

20 km 100 Hm Erstfeld – Flüelen

110 km 1600 Hm Ennetbürgen – Bern

Belp – Bern

Yverdon – Yverdon

39 km 100 Hm Lachen – Lachen

37 km 1500 Hm Flüelen – Brunnen

24 km 100 Hm Bern – Burgdorf

24 km 800 Hm Bern – Bern

73 km 1200 Hm Yverdon – Lausanne

60 km 1300 Hm Lachen – Ennetbürgen

22 km 850 Hm Rütli – Ennetbürgen

24 km 450 Hm Burgdorf – Bern

11 km 100 Hm Bern – Bern

15 km 150 Hm Lausanne – Lausanne

Total

Total

19 km 200 Hm Chur – Landquart

Mittwoch, 10. Juli

Ennetbürgen

Lenzerheide

81 km 500 Hm Landquart – Lachen

121 km 2400 Hm Ennetbürgen – Erstfeld

11 km 1500 Hm Lenzerheide – Rothorn

Lachen

39 km 850 Hm Scharmoin – Chur 18 km 100 Hm Chur – Chur

3 km

202 km 2100 Hm

S n 12. owact e r 2012 publ Freitag, Juli i v e   d e z e mb Samstag, 13. Juli ireportage

43 km 100 Hm

Donnerstag, 11. Juli

3 km

3 km

203 km 4850 Hm

Total

9 km

199 km 3350 Hm

Erklärungen Streckenbewertung / Anforderungen

Total

3 km

Ennetbürge

121 k 2400 Ennetbürge

1057 km 202 km 18 600 Hm 2100 Hm

Freitag, 12. Juli

Dienstag, 9. Juli

88 km 1650 Hm Chur – Lenzerheide

Mittwoch

3 km / schön einfach mittel / attraktiv Lachen hoch / atemberaubend 39 km 100 HmOktober 2012. Projektstand Lachen – Lachen Änderungen bleiben 60 km vorbehalten. 1300 Hm Lachen Total – Ennetbürgen

39 km 850 Hm Scharmoin – Chur

Total

199 km 3350 Hm

Streckenbewertung / 19 km Anforderungen 200 Hm Chur – Landquart Technik 81 km Kondition 500 Hm Attraktivität Landquart – Lachen

88 km 1650 Hm Chur – Lenzerheide

194 km 2800 Hm

Total

Erklärungen Dienstag, 9. Juli

Montag, 8. Juli

3 km

Montag, 8. Juli

42 km 400 Hm

Chur

39 km 850 Hm Scharmoin – Chur

Total

159 km 4100 Hm

3 km

20 km 100 Hm Erstfeld – Flüelen

9 km

Total

Donnerstag, 11. Juli

3 km

11 km 1500 Hm Lenzerheide – Rothorn

Total

3 km

Mittwoch, 10. Juli

3 km

100 km 1400 Hm

Total

194 km 2800 Hm

59

20 km 100 H Erstfeld – Fl

37 km 1500 Flüelen – Br

22 km 850 H Rütli – Enne Total


S w i ss O l y m p i c G i g a t h l o n 2 0 1 3

Di e Kategorie 6 to1 5 – das rel axte Teamer l ebn i s

Die Sommerpause kann für manch eingefleischten Wintersportler, ob Mitglied eines Nationalkaders oder Mitglied eines regionalen Skiklubs, ganz schön lang sein. Abhilfe im eintönigen Konditionstraining schafft der Swiss Olympic Gigathlon 2013 mit seinen bewährten fünf Disziplinen Inline, Laufen, Schwimmen, Bike und Velo. Wem die Teilnahme über eine ganze Woche im Team of Five – von Single und Couple ganz zu schweigen – zu viel ist, der startet in der neuen Kategorie 6to15. Mindestens sechs, aber höchstens 15 Mitglieder darf ein solches Team stellen – das Teamerlebnis im Sommer mit dem Skiklub ist also für den Einzelnen schon ab zwei Einsätzen zu haben.

rausforderung. Interessierte Teams, die das Abenteuer autofrei geniessen möchten, erhalten für die Dauer des Gigathlon inklusive An- und Heimreise ein WochenGA. Neue Kategorie für Firmen und Vereine. Wer die Herausforderungen einer ganzen Gigathlon-Woche nicht annehmen will, kann an einem der beiden zweitägigen Events in den bewährten Kategorien Single, Couple und Team of Five starten. Der erste 2 Days Gigathlon (8./9. Juli) startet in Chur und endet in Ennetbürgen am Vierwaldstättersee, der zweite (12./13. Juli) beinhaltet den «City-Gigathlon» in Bern und die Etappe nach Lausanne. Bei der «Königsdisziplin» 6 Days Gigathlon ist die Teilnahme ebenfalls als Single, Couple und Team of Five möglich. Neu

kommt noch die flexible «6 to 15»-Kategorie für Firmen und Vereine hinzu: Mindestens sechs, aber höchstens 15 Teammitglieder teilen sich die sechs Tage untereinander wie ein Team of Five auf, als einzige Bedingung müssen Frauen mindestens zwei Disziplinen pro Tag absolvieren. Anmeldeportal seit 6. November 2012 offen. «First come, first served» – an diesem Prinzip hält der Swiss Olympic Gigathlon bei der Startplatz-Vergabe auch in diesem Jahr fest. Interessierte Gigathleten werden sich je nach Kategorie beeilen müssen: In den vergangenen Jahren waren einzelne Kategorien bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Das Anmeldeportal auf www.gigathlon.ch wurde bereits am 6. November 2012 geöffnet. <

Anzeige

9994.– pro Person

9794.– pro OCHSNER SPORT CLUB-Mitglied

MIT BRUNO KERNEN ZUM HELISKIING NACH

KANADA. 5. – 15. APRIL 2013

Mit Bruno Kernen zwischen Tannen tanzen: Der Abfahrts-Sieger der WM 1997 ist Ihr Skiguide in den kanadischen Cariboos, wenn Sie in die prächtigsten Hänge stechen. Der Abfahrts-Champ betreut die Skigruppe exklusiv im bekannten Cariboos-Gebiet, wo Sie in einer abgeschiedenen, tollen Lodge verwöhnt werden. 7 Tage Pulverschneespass! Der Linienflug mit Air Canada / Lufthansa bringt Sie nach Kanada, dort steht ein Helikopter Ihrer Skigruppe zur Verfügung. Mit Bruno Kernen wird Kanada garantiert unvergesslich! Weitere Informationen und Buchungsanfragen via www.ochsnersport-travel.ch oder via unserer gratis Servicenummer 0800 022 011.

Mediapartner

Reisepartner


S w i ss O l y m p i c G i g a t h l o n 2 0 1 3

Za hlen u nd Fakten > 10. Gigathlon mit Swiss Olympic als Veranstalter > Dritter einwöchiger Gigathlon nach 2002 und 2007 > 6 Wettkampftage > 3 Etappenorte und 1 Zielort: Chur, Ennetbürgen (NW), Bern, Lausanne > 1057 Kilometer Gesamtlänge (Velo 515 km, Bike 258 km, Inline 158 km, Laufen 102 km, Schwimmen 24 km) > 18 600 Höhenmeter > Ca. 8000 Gigathleten > Ca. 4000 Volunteers > 13 separate Ranglisten (6 days: Single M + F, Couple, Team of Five, 6 to 15; 2 days: je 2 x Single M + F, Couple, Team of Five [Start und Schluss]) > 12 Kantone (in dieser Reihenfolge besucht): Graubünden, St. Gallen, Glarus, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Bern, Uri, Luzern, Freiburg, Neuenburg, Waadt

Die Gigathlon-Strecke Die Reise startet von Chur aus, der ältesten Stadt der Schweiz, mit einem alpinen Highlight. Anschliessend offenbaren sich in bereits bekannten Gigathlon-Regionen ganz neue Wege und Stege; via Zürichsee geht es in die Innerschweiz. Das historische Herz der Schweiz «umgarnt» die Gigathleten am dritten und vierten Tag mit seinen Reizen. Im Schatten von Pilatus, Titlis und Urirotstock bezwingen die Gigathleten den Brünig und den Susten, besuchen die Kantone Ob- und Nidwalden, Uri und Schwyz und durchschwimmen den Vierwaldstättersee gar zweimal. Über den Glaubenberg durch das Entlebuch und das Emmental erobern die Gigathleten am vierten Tag die Bundeshauptstadt zuerst mit dem Velo und verlassen sie sogleich wieder mit den Inlines, um sie am Abend zu Fuss wieder zu betreten. Ein City-Gigathlon am fünften Tag verändert den Rhythmus: Ein langes Aare-stück

mit viel Strömung, ansonsten kurze Strecken, tiefe Einblicke ins Berner Naherholungsgebiet und ein Schlussspurt auf dem Bundesplatz treiben den Puls in die Höhe. Der sechste Tag ist dann eine eigentliche Hommage an die Expo.02 und den ersten von Swiss Olympic organisierten Gigathlon. Im Seeland überrollen die Gigathleten die Sprachgrenze auf den Inlines, erklimmen den Jura mit dem Bike und dem Velo, durchschwimmen bei Yverdon den Neuenburgersee und erobern zum krönenden Abschluss am Genfersee die olympische Kapitale Lausanne.

Anzeige

Lady Sport 03/12

OWST

K2 Women´s Camps 2012/13

TERMINE UND INFORMATIONEN ZU DEN CAMPS UNTER WWW.K2WOMENSMOVEMENT.COM

2012/13

MAN CE

DAMEN

Damen High Performance 2012

E YL

SN

Lady Sport 05/12

HIGH RFOR PE Silver (High Perf. 2012)

K2 SUPERBURNIN mit Speed Rocker. 121/72/106


121022_Ins_InnLodge_Snowactive_190x31_RA_d.indd 1

62

42 42

14 14

9 9

24 24

Lifestyle . Design . Music . People

38 38

11 11

Via Nouva 3, CH-7505 Celerina-St.Moritz, Tel. +41 ( 0 ) 81 834 47 95, www.innlodge.ch, info@innlodge.ch

43 43 121 121

800 800

400 400

0 0

0 0 11 3 11 60 60 3

400 400

60 60

3 3 121 121

2800 2800

37 37

39 39

110 110 37 3724 24

110 110 24 24

20 20

37 37

20 20 37 37

110 110

73 73

110 110

2000 2000

2800 2800

1200 1200

1600 1600

2400 2400

800 800

1200 1200

2000 2000

800 800

1600 1600

110 110

73 73

55 550 0

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

15 15

24 24

0 0

15 15

Beckenried 440 Beckenried 440

Beckenried 440 Beckenried 440

0 0

55 55

0 0

24 24

0 0

24 24

1200 1200

Beckenried 440 Beckenried 440

2800 2800

55 55

24 24

55 55

55 55

24 24

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

24 24

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

0 0

24 24

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

24 24

2400 2400

24 24

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

55 55

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Bern 560 Bern 560 Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

55 55

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

0 55 0 55

2000 2000

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

20 20

Chur 564 Chur 564

Chur 564 Chur 564

Scharmoin 1904 Scharmoin 1904

Parpaner Rothorn 2861 Parpaner Rothorn 2861

Lachen 408 Lachen 408

Lachen 408 Lachen 408

Flüelen 440 Flüelen 440

Lachen 408 Lachen 408

Erstfeld 470 Erstfeld 470

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Beckenried 440 Beckenried 440

Gersau 440 Gersau 440 Rütli 440 Rütli 440

Brunnen 440 Brunnen 440

55 55

2800 2800

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

24 24

Gersau 440 Gersau 440 Rütli 440 Rütli 440

Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484

Landquart 525 Landquart 525

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen Chur 564 440 Ennetbürgen Chur 564 440

55 55

0 0

22 22

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

110 110

Bern 560 Bern 560

37 37

Bern 560 Bern 560

0 0

Bern 560 Bern 560

400 400

Gersau 440 Gersau 440 Rütli 440 Rütli 440

0 0 Brunnen 440 Brunnen 440

400 400

Gersau 440 Gersau 440

Chur 564 Chur 564 800 800

Rütli 440 Rütli 440

Chur 564 Chur 564

Flüelen 440 Flüelen 440

Lachen 408 Lachen 408

Erstfeld 470 Erstfeld 470

Scharmoin 1904 Scharmoin 1904

37 37

Rütli 440 Rütli 440

Lachen 408 Lachen 408 Parpaner Rothorn 2861 Lachen 408 Parpaner Rothorn 2861 Lachen 408

1600 1600

Rütli 440 Rütli 440

18 18 Brunnen 440 Brunnen 440 Burgdorf 535 Burgdorf 535

Bern 560 Bern 560

39 39

Brunnen 440 Brunnen 440 Burgdorf 535 Burgdorf 535

Bern 560 Bern 560

Lachen 408 Lachen 408

Flüelen 440 Flüelen 440

39 39

Brunnen 440 Brunnen 440 Burgdorf 535 Burgdorf 535

20 20

18 18

0 0

Bern 560 Bern 560

3 3

800 800

Bern 560 Bern 560

38 38

1200 1200

Lausanne 375 Lausanne 375

2400 2400

39 39

39 39

Brunnen 440 Brunnen 440 Burgdorf 535 Burgdorf 535

121 121

20 20

Bern 560 Bern 560

3 3

Lachen 408 Lachen 408

121 121

20 20

Lausanne 375 Lausanne 375

2800 2800 121 121

Bern 560 Bern 560

3 3

Flüelen 440 Flüelen 440

0 0

18 18

Burgdorf 535 Burgdorf 535

11 11

Erstfeld 470 Erstfeld 470

Lachen 408 Lachen 408

Lachen 408 Lachen 408 11 11

Flüelen 440 Flüelen 440

Erstfeld 470 Erstfeld 470

Lachen 408 Lachen 408

3 3

39 39

39 39

Burgdorf 535 Burgdorf 535

3 3

0 0

Bern 560 Bern 560

11 11

121 121

400 400

Lausanne 375 Lausanne 375

24 24

11 11

Bern 560 Bern 560

24 24

3 3

Flüelen 440 Flüelen 440

81 81

0 0

Erstfeld 470 Erstfeld 470

81 81

Lachen 408 Lachen 408

3 3

Erstfeld 470 Erstfeld 470

24 24 Bern 530 Bern 530

19 19

Bern 530 Bern 530

38 38

Bern 530 Bern 530

81 81

Yverdon 430 Yverdon 430

Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484 Lenzerheide 1484 3 3

Yverdon 430 Yverdon 430

Bern 510 Bern 510

88 88

11 11

Lausanne 375 Lausanne 375

9 9 Bern 510 Bern 510

Bern 510 Bern 510

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

19 19

Bern 530 Bern 530

9 9

Bern 510 Bern 510

Bern 510 Bern 510

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

81 81

Yverdon 430 Yverdon 430

14 14 9 9

Bern 510 Bern 510

38 38 14 14

Bern 510 Bern 510

Belp 520 Belp 520

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Landquart 525 Landquart 525

19 19

39 39

Sn owactive  D e ze m b e r 2 0 1 2   p ub li re p o rtag e 22.10.12 15:48

Lausanne 375 Lausanne 375

3 3

38 38 Belp 520 Belp 520

Bern 510 Bern 510

Stansstad 440 Stansstad 440 Landquart 525 Landquart 525

88 88

3 3 3 3

Lausanne 375 Lausanne 375

0 0

Yverdon 430 Yverdon 430

3 3

88 88

Bern 530 Bern 530

42 43 42 43 14 14

Bern 510 Bern 510

42 42 Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

42 42

Belp 520 Belp 520

3 3

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

3 3

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

0 0 38 38

Belp 520 Belp 520

Bern 510 Bern 510

19 19

Landquart 525 Landquart 525

Chur 564 Chur 564

81 81

Yverdon 430 Yverdon 430

Mit der 2. HOteLÜbernacHtung gibt es in engadin st. MOritz den sKipass fÜr fr. 25.– prO tag / persOn.

0 0 Stansstad 440 Stansstad 440

Kehrsiten 440 Kehrsiten 440

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen Chur 440 564 Chur 564 Ennetbürgen Chur 440 564 Chur 564

19 19

Yverdon 430 Yverdon 430

0 0 3 3

Bern 510 Bern 510

0 0 Stansstad 440 Stansstad 440

0 0

Neuchâtel 435 Neuchâtel 435

0 0

Stansstad 440 Stansstad 440

3 3

Bern 510 Bern 510

0 0 0 0 3 3

Bern 510 Bern 510

0 0 Kehrsiten 440 Kehrsiten 440 0 0

Belp 520 Belp 520

0 0 Kehrsiten 440 Kehrsiten 440

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen Chur Ennetbürgen 440 564 Ennetbürgen Chur Ennetbürgen 440 564 440 440

CHur CHur–– CHur CHur 0 0

Bern 510 Bern 510

0 00 0

Neuchâtel 435 Neuchâtel 435

0 0 3 3

Kehrsiten 440 Kehrsiten 440

Chur 564 Chur 564 0 0

Stansstad 440 Stansstad 440

0 0 3 3

Stansstad 440 Stansstad 440

0 0 Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen Ennetbürgen 440 440 Ennetbürgen Ennetbürgen 440 440 0 00 0

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

0 00 0

Kehrsiten 440 Kehrsiten 440

0 00 0

Ennetbürgen Ennetbürgen 440 560 Ennetbürgen Ennetbürgen 440 440 440Bern Bern 560

CHur CHur–– ENNETbürGEN ENNETbürGEN

höhenprofile 3 3

Bern 510 Bern 510

Anzeige 0 0

Ennetbürgen 440 Ennetbürgen 440

Ennetbürgen Bern Ennetbürgen 560 440 440 Ennetbürgen Bern Ennetbürgen 560 440 440

ENNETbürGEN ENNETbürGEN–– ENNETbürGEN ENNETbürGEN

0 0

Kehrsiten 440 Kehrsiten 440

Ennetbürgen 440 Lyss Bern 440 560 Ennetbürgen 440 Lyss Bern 440 560

ENNETbürGEN ENNETbürGEN–– bErN bErN

S w i ss O l y m p i c G i g a t h l o n 2 0 1 3

0 0

Neuchâtel 435 Neuchâtel 435

0 00 0

Lyss 440 Ennetbürgen 560 440 Lyss 440 Bern Bern Ennetbürgen 560 440

bErN bErN–– bErN bErN

Streckenprofile

Lyss Bern 440 560 Lyss Bern 440 560

LySS LySS–– LauSaNNE LauSaNNE

0 0 60 60

0 0

2800 2800

2400 2400

2000 2000 60 60

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800 60 60

60 60

2800 2800 2800 2800

2400 2400 2400 2400

2000 2000 2000 2000

1600 1600 1600 1600

1200 1200 1200 1200

800 800 800 800

400 400 400 400

0 0 0 0

0 0

22 22

1200 1200

2400 2400

2000 2000 2800 2800

1600 1600 2400 2400

1200 1200 2000 2000

800 800 1600 1600

400 400 1200 1200

0 0 800 800

22 22 400 400

2400 2400 2800 2800 2000 2000 2400 2400 1600 1600 2000 2000 1200 1200 1600 1600 800 8001200 1200 400 400800 0 800 0 400 400 0 0 22 22

1600 1600 2800 1200 2800 1200

2400 800 2400 800 2000 400 2000 400 1600 0 1600 0 60 1200 60 1200 800 800

400 400 22 22

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

22 400 22 400

0 0

2800 2800 2800 2800

2400 2400

2000 2000 1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

2800 2800

2400 2400

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

2800 2800 2800 2800

2000 2000

2400 2400

2400 2400

1600 1600

2000 2000 1200 1200

1600 1600 800 800

1200 1200 400 400

800 800

0 0 0 0

2800 2800

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

1200 1200

800 800

400 400

0 0

2800 2800

2400 2400

2000 2000

1600 1600

400 400

800 800

0 0

400 400

0 0


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.