Quaternary Science Journal - Über Alter und Herkunftsgebiet von Auelehmen im Leinetal

Page 1

35

Über Alter und Herkunftsgebiet von Auelehmen im Leinetal Von LUDWIG HF.MPEL, Münster

(Westfalen)

Mit 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Ein neuer Auelehmaufschluß im Leinetal bei Göttingen wird be­ schrieben und für die Datierung und Bestimmung des Herkunffsgebietes von Auelehmen ausge­ wertet. Dabei ergibt sich die bekannte Zweiteilung des Auelehms in eine jüngere und eine ältere Abteilung. Beide sind sehr jung und wahrscheinlich erst seit der Buchenzeit abgelagert worden. Herkunftsgebiete sowohl für den älteren als auch für den jüngeren Auelehm sind die benach­ barten Hänge, w i e an einer Bohrprofilreihe südwestlich von Göttingen nachgewiesen werden kann. R e s u m e . Un nouvel lehm ouvert recemment en Leine-vallee est decrit et utilise pour dater et determiner l'origine du territoire du lehm. II en resulte la division en deux parties: une section cadette et une plus agee. Toutes les deux sont tres jeunes et probablement n'ont ete deposees que depuis „le temps du hetre". Les collines voisines sont les territoires d'origine aussi bien pour le lehm plus age que pour le cadet. Ca s» prouve par une Serie de forages au sudouest de Göttingen. S u m m a r y . A recently opened loam-wall in the Leine valley near Göttingen is described and used for determining date and origin of river-meadow loams. The result is the wellknown differentiation of the river-meadow loam into a younger and an older section. Both they are very young and have probably been deposited only since the beech-time. Areas of origin for the older river-meadow loam as well as for the younger are the neighbouring slopes. This can be proved by a series of borings southwest of Göttingen. 1.

Einleitung

D i e zusammenfassenden D a r s t e l l u n g e n über den S t a n d der Auelehmforschung in d e n letzten J a h r e n zeigen, d a ß über d i e Genese dieses jüngsten Sediments noch viele U n ­ k l a r h e i t e n bestehen ( v g l . z. B. R E I C H E L T 1 9 5 3 ; N I E T S C H 1 9 5 4 ) . N A T E R M A N N ( 1 9 4 1 )

hatte

bereits 1 9 4 1 die a n t h r o p o g e n b e d i n g t e Entstehung e r k a n n t . Eine Z w e i t e i l u n g des A u e ­ lehms w u r d e 1 9 5 3 v o n HÖVERMANN i m Leinetal beobachtet. Immer w i e d e r kreiste die Diskussion u m die F r a g e nach d e m Herkunftsgebiet des Auelehms. D i e Beweiskette für die E r k l ä r u n g v o n T e i l e n des A u e l e h m s , nämlich des jüngeren, als P r o d u k t der Boden­ erosion (MENSCHING 1 9 5 1 a u n d b) ist eigentlich erst in jüngster Zeit durch die Beob­ achtungen über d i e T i l k e n b i l d u n g ( K Ä U B L E R 1 9 3 7 ; T E C K L E N B U R G 1 9 5 3 ; H E M P E L , g e b . TECKLENBURG, 1 9 5 4 ) u n d das Ü b e r g e h e n des T i l k e n m a t e r i a l s in die A u e l e h m e im Eichs­ feld (eigene unveröffentlichte Beobachtungen 1 9 5 4 / 5 5 ) vollständig u n d sicher geschlos­ sen w o r d e n . Bei d e n Versuchen, die E n t s t e h u n g des ä l t e r e n Auelehms z u e r k l ä r e n , sind w i r bisher über V e r m u t u n g e n noch nicht h i n a u s g e k o m m e n . Die im folgenden mitge­ teilten Befunde sollen in erster Linie d i e Beobachtungsbasis verbreitern. Sie stellen gleichzeitig auch einen Beitrag z u r K l ä r u n g der F r a g e nach den Herkunftsgebieten v o n Auelehm dar. 2. D i e B e f u n d e V o n den derzeitigen Aufschlüssen i n d e r U m g e b u n g v o n Göttingen ist die städtische Kiesgrube a m Kies-Teich südlich d e r S t r a ß e T r e u e n h a g e n — S t e g e m ü h l e — Z i e g e l e i H e n t e Sc S p i e ß sehr g u t f ü r Untersuchungen ü b e r die A u e l e h m b i l d u n g g e e i g n e t ) . D o r t ist eine g r o ß e , fast 1 4 0 m l a n g e , N o r d - S ü d - s t r e i c h e n d e W a n d m i t Kies u n d A u e l e h m aufge­ schlossen. Durch d i e Baggerarbeiten w i r d die W a n d v o n O s t e n nach W e s t e n verschoben. V o n September 1 9 5 5 bis J a n u a r 1 9 5 6 w u r d e durch regelmäßige Beobachtungen d a s Profil in ost-westlicher Richtung verfolgt. 1

') Für den Hinweis auf diesen Aufschluß danke ich Herrn Prof. Dr. F. SCHEFFER, Direktor des Agrikulturchemischen und Bodenkundlichen Instituts der Universität Göttingen, und Herrn Dr. MEYER vom gleichen Institut (vgl. auch SCHEFFER & MEYER 1955). 3 «


Ludwig Hempel

36

D i e Oberfläche des Auelems liegt 149 m, die O b e r g r e n z e des d a r u n t e r liegenden Schotterkörpers zwischen 147 und 148 m über N . N . Bei d e r A u f n a h m e des Profils im September 1955 ergab sich folgendes Bild (vgl. auch M E Y E R 1955, der ein ähnliches Profil bereits 1954 in der gleichen Kiesgrube beobachtet h a t ) : 0— 30 cm

Ackerkrume von dunkelbrauner Farbe; lockere Struktur, z. T. abgerollte Zie­ gelsteinbrocken enthaltend 30—115 cm hellbrauner Lehm, im oberen Teil leicht zerbröckelnd, säuiige Absonderung; im unteren Teil ohne säulige Struktur, sehr standfest, knetbar 115—155 cm dunkelbrauner Lehm, der leicht zerbröckelt, säulige Absonderung 155—195 cm vergleyter Lehm mit Eisenoxydanreicherungen 195—235 cm nesterweise: ) a) sandiger Lehm mit einzelnen Kiesbeimengungen b) gelber, toniger Lehm c) zusammengeschwemmter Torf, bzw. Gyttja und Holzreste ab 235 cm sandige Ablagerungen übergehend in sandig-kiesige Facies; der Kies besteht in der Hauptsache aus Gerollen des Trochitenkalks (moi) bzw. harten Sand­ steins (? Keuper). Ein für die D a t i e r u n g interessantes O b j e k t w u r d e im sandigen H o r i z o n t ge­ funden. D o r t w a r ein Korbgeflecht angeschnitten, das m i t einem P f a h l im kiesigen U n t e r g r u n d v e r a n k e r t w a r (siehe A b b . 1). Dieses Korbgeflecht, das sich bei genauer Untersuchung als Fischreuse erwies, w u r d e m i t dem Messer g a n z herausgegraben. In der Fischreuse w a r e n neben den sandigen u n d tonigen A b l a g e r u n g e n auch einzelne Streifen 2

Abb. 1. Fischreuse in der städtischen Kiesgrube südlich von Göttingen. Die Reuse ist längs durch­ geschnitten. Das Korbgeflecht ist im linken Bilddrittel zu erkennen (Reiser ersdieinen als helle Punkte übereinander). Nach rechts zu zieht sich die Reuse knapp über dem kiesigen Untergrund bis zum rechten Bilddrittel. Von da ab steigt das Geflecht wieder an. Größe des Bildausschnittes (linke bis rechte Ecke) etwa 175 cm. Die dunklen organogenen Ablagerungen enthalten Pflanzen­ reste und Schichten von Laubblättern. Dazwischen liegen mehr tonige und lehmige Sedimente. Am oberen Bildrand ist bereits der vergleyte ältere Auelehm zu erkennen. von L a u b b l ä t t e r n u n d Pflanzenresten zu erkennen. Die sandigen und tonigen A b l a g e r u n ­ gen setzten sich auch a u ß e r h a l b der Fischreuse in den sich rechts und links anschließen­ den H o r i z o n t e n weiter fort, so d a ß der Sedimentinhalt d e r Reuse gleichalt m i t den um­ gebenden Schichten sein m u ß . M i t der Auffindung dieser Reuse w a r zunächst ein erster A n h a l t für die D a t i e r u n g des ganzen Profils gewonnen. S o w o h l die a n g r e n z e n d e n A b ­ lagerungen als auch die darüberliegenden Sedimente, d. h. also die A u e l e h m e , m u ß t e n zu einer Zeit e n t s t a n d e n sein, als der Mensch bereits in d e r Leineaue b z w . a n den T a l 2

) Die Zusammensetzung dieses Horizontes ist so, daß man Teile dieser Zone zu einem be­ sonderen Horizont zusammenfassen könnte, der dann den Ubergang vom hangenden vergleyten Lehm zum liegenden sandigen Kies bzw. kiesigen Sand darstellt.


Auelehme im Leinetal

37

flanken lebte. Diese r e l a t i v e D a t i e r u n g k a n n natürlich n u r gültig sein, w e n n sich be­ weisen l ä ß t , d a ß die Fischreuse nicht in einem jüngeren A l t w a s s e r r a r m der Leine ge­ standen h a t u n d d a m i t die übrigen, w e i t e r entfernt liegenden Schichten des Aufschlusses alle ä l t e r sind. Z u diesem Zweck u n d u m ü b e r h a u p t einen Überblick über die Sedimentationsver­ hältnisse im T a l g r u n d z u bekommen, m u ß t e n die besonders gut e r k e n n b a r e n u n d scharf v o n e i n a n d e r abgesetzten H o r i z o n t e des Profils in jeder Richtung verfolgt w e r d e n . D a z u lieferten die laufenden Baggerarbeiten günstige V o r b e d i n g u n g e n . Als sehr m a r k a n t e Linien, die für die D e u t u n g der Profile u n d die Genese der Sedimentationsvorgänge in der L e i n e a u e Gewicht b e k o m m e n k ö n n e n , sind die G r e n z e zwischen dem hellbraunen jüngeren u n d dem d u n k e l b r a u n e n ä l t e r e n L e h m in e t w a 115 cm Tiefe b z w . die Grenze zwischen d e r sandigen Z o n e u n d den S c h o t t e r k ö r p e r n in ca. 135 bis 235 cm Tiefe an­ zusprechen. V e r f o l g e n w i r zunächst die G r e n z e des Schotterkörpers gegen die sandige Z o n e mit den o r g a n o g e n e n Beimengungen. D e r Bagger h a t eine — auf die g r o ß e Fläche v o n 2 800 m gesehen — fast horizontale E b e n e herausgearbeitet. D e r abgebaggerte R a u m ist m i t W a s s e r aufgefüllt. So h a t m a n s t ä n d i g eine gute Bezugsbasis, um A u f r a g u n g e n b z w . Einsenkungen der Schotteroberfläche z u studieren. I m September 1955 w a r n u r in der Südecke des Aufschlusses eine E r h e b u n g der Schotteroberfläche um 75 cm aus der Horizontalfläche zu beobachten (siehe A b b . 2, Profil 1). Auf der übrigen, 130 m langen Strecke w a r n u r eine g a n z schwache Reliefierung — höchstens 30 cm b e t r a g e n d — zu er­ kennen. Beim Stand des Baggers im N o v e m b e r 1955 ergab sich an der W a n d ein an­ deres Bild. D e r Schotterkörper im südlichen Teil des Aufschlusses w a r s t ä r k e r und breiter angeschnitten, u n d auch an a n d e r e n Stellen im Profil (siehe A b b . 2, Profil 2) überragte die Schotteroberfläche die H o r i z o n t a l e b e n e u m m e h r als 25 cm. Bei der letz­ ten Beobachtung im J a n u a r 1956 — die Baggerarbeiten sind seit dieser Zeit eingestellt w o r d e n u n d sollen auch in der bisherigen ostwestlichen Richtung nicht w i e d e r aufge­ n o m m e n w e r d e n •— zeigte sich, d a ß d e r Schotterkörper im Südteil der Kiesgrube auf einer Strecke von 48 m, im N o r d t e i l auf einer Strecke v o n 26 m die H o r i z o n t a l e b e n e um streckenweise m e h r als 75 cm ü b e r r a g t e . 2

Höhe

0

1

2

i

im

Länge

0

6

Abb. 2. Wand der städtischen Kiesgrube Göttingen 1955/56.

12

18m


Ludwig Hempel

38

G e w i n n t m a n schon aus diesen Beobachtungen den Eindruck, d a ß die Schotter in F o r m v o n flachen Fächern — einer im Südteil, der a n d e r e im N o r d t e i l des heutigen Kiesgrubengeländes — abgelagert w o r d e n sind, so w i r d dieser Eindruck noch verstärkt durch die Befunde bei Bohrungen westlich u n d südwestlich der Kiesgrube. Die Schotteroberfläche steigt bis ca. 30 m weiter nach Südwesten noch etwa 50 cm auf 125 cm über der Horizontalfläche a n , um in H ö h e des Weges e n t l a n g den G ä r t e n wieder bis in das N i v e a u der H o r i z o n t a l e b e n e zu fallen. Ü b e r a l l auf diesem Profil sind d e r jüngere und ältere Auelehm gut ausgebildet. Besonders wichtig scheint mir der Befund e t w a 150 m o s t w ä r t s P u n k t 158,6 an der S t r a ß e G ö t t i n g e n - R o s d o r f ( B a h n ü b e r f ü h r u n g ) . H i e r h ö r t der Schotterkörper auf. Es setzt eine aus auffallend eckigen Schuttstücken z u s a m m e n gesetzte Wanderschuttdecke an, deren H a u p t b e s t a n d t e i l e oberer Muschelkalk ( m o i ) , K e u p e r u n d L ö ß l e h m sind. R e k o n s t r u i e r t m a n aus diesen Beobachtungen die alte Landoberfläche über dem Schotterkörper, so ergibt sich ein Bild, wie es in A b b . 3 wiedergegeben ist. I n der Kiesgrube können zwei Schotterfächer festgelegt w e r d e n : D e r eine k o m m t v o n Südsüdwesten, der andere genau v o n Westen. Dazwischen liegt eine fast ebene Schotteroberfläche, die eine T i e f e n z o n e zwischen beiden .Schotterfächern darstellt. D i e unterschiedlichen T r a n s p o r t r i c h t u n g e n der beiden Schotteranhäufungen scheinen auch durch die Regelungmessungen bestätigt zu w e r d e n , die hier im Gegensatz zu steilen Schotterkegeln wegen der Flachheit der F o r m e n zu eindeutigen W e r t e n geführt haben (vgl. auch POSER & H Ö V E R M A N N 1951). Die Messungen w u r d e n f o l g e n d e r m a ß e n angesetzt: Es w u r d e n v o n jeweils 100 Schottern die W i n k e l bestimmt, die die längsten Achsen der Schotter m i t der magnetischen N o r d r i c h t u n g bildeten. D a b e i w u r d e n — dem R a h m e n der Beobachtungsgenauigkeit entsprechend — die W i n k e l in G r u p p e n zu je 10°, d. h. v o n 0°-10°, 10°-20°, 20°-30° usw., zusammengefaßt. D a bei einem fluviatilen T r a n s p o r t — und der k a n n bei T a l a u e n l a g e vorausgesetzt w e r d e n •— die Schotter senkrecht z u r Bewegungsrichtung gestellt w e r d e n , k o n n t e die Himmelsrichtung sehr einfach aus den Messungen ermittelt werden. Sie verläuft senkrecht zu der Richtung, in der die meisten längsten Achsen der Schotter liegen. Diese M a x i m a w a r e n in allen Fällen ganz deutlich ausgeprägt. St ä d t i s c h e K i e s g r ü b e G ö t t i n g e n (an der Straße Treuenhagen — Ste£ ;emühle — Ziegelei Heute & Spieß) 3

Nr. ) 1 2 3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13 14

I 12 10 17 16 18 14 17 20 21 17 17 16 25 25

II 28 24 21 26 19 18 22 23 15 19 21 15 19 24

III 57 63 58 48 53 60 55 48 60 61 58 60 53 45

IV 3 3 4 10 10 8 6 9

4 13 4 9

3 6

Transportrichtun; W —O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O W —O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O W —O w —o SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O

I n n e r h a l b der ehemals so geformten „ T a l s o h l e " , die im übrigen genau den von BÜDEL (1944, S. 499 ff.) beschriebenen F o r m e n eiszeitlicher Schotterfluren entspricht, liegt die Fischreuse mitten zwischen den beiden Schotterkegeln. G e h t aus diesen Befunden h e r v o r , d a ß eine nachträgliche V e r ä n d e r u n g der Lagerungsverhältnisse u m die Fischreuse unwahrscheinlich ist, so k a n n das noch besser mit 3

) Die Zahlen beziehen sich auf die Angaben in Abb. 2.


Auelehme im Leinetal

39

Abb. 3. Relative Höhenlage der Obergrenze des pleistozänen Schotterkörpers (aufgenommen in der städtischen Kiesgrube Göttingen von September 1955 bis Januar 1956). Hilfe der j ü n g e r e n A k k u m u l a t i o n e n bewiesen w e r d e n . S o w o h l beim S t a n d des Auf­ schlusses im September 1955 (in Profil 1) als auch bei d e n e n im N o v e m b e r 1955 b z w . J a n u a r 1956 (Profile 2 u n d 3) k o n n t e n die G r e n z e n der b e i d e n Auelehme a n der ganzen W a n d — das sind r u n d 140 m — mit wenigen U n t e r b r e c h u n g e n durchgehend verfolgt werden. D a b e i ergab sich auch, d a ß — m i t A u s n a h m e einiger Stellen — sonst nirgends eine n e n n e n s w e r t e V e r b i e g u n g der Sedimentationsgrenzen zwischen dem h e l l b r a u n e n u n d d u n k e l b r a u n e n Auelehm z u finden w a r . N u r über den mächtigen Torf- u n d G y t t j a horizonten schwoll der G l e y h o r i z o n t im ä l t e r e n Auelehm z u größerer Mächtigkeit an, was wahrscheinlich auf die wasserstauende W i r k u n g der o r g a n o g e n e n Sedimente zurück­ zuführen sein dürfte. D i e in d e m jüngeren A u e l e h m eingeschlossenen Ziegelsteinbrocken waren k a n t e n g e r u n d e t , w a s auf einen fluviatilen T r a n s p o r t schließen läßt. D e r einzige, vermutete A l t w a s s e r a r m im A u e l e h m liegt w e i t abseits der z u r D a t i e r u n g h e r a n g e z o g e ­ nen Fischreuse. M i t diesen Feststellungen sind die Aussagegrenzen d e r geomorphologischen u n d bodenkundlichen A r b e i t s m e t h o d e für diese Stelle zunächst erreicht. Die Richtigkeit dieser relativen D a t i e r u n g , deren wichtigstes Ergebnis das sehr j u n g e Alter der beiden Aue­ lehme ist, k a n n durch eine Untersuchung d e r Pflanzenreste, insbesondere des Pollen­ gehaltes, ü b e r p r ü f t w e r d e n . W ä h r e n d der Beobachtungen u n d der Abfassung dieser Mitteilung b e g a n n eine v o m Geobotanisch-Systematischen I n s t i t u t der U n i v e r s i t ä t G ö t ­ tingen ( D i r e k t o r Prof. D r . F . FIRBAS) angesetzte U n t e r s u c h u n g über die fossilen Pflan­ zenreste im Aufschluß durch H e r r n cand. r e r . n a t . U . W I L L E R D I N C . Die bisher vorlie­ genden Ergebnisse bestätigen, wie mir H e r r W I L L E R D I N G freundlicherweise mitgeteilt hat, das geringe Alter b e i d e r Auelehme. V o n den reichlichen Resten, die u n t e r dem Auelehm liegen, erreichen die Pollen von der Rotbuche (Fagus sivatica) z. T . sehr hohe W e r t e ) . Auch Pollen v o m G e t r e i d e t y p der G r a m i n e e n s i n d in diesem H o r i z o n t nicht selten. Beide Auelehme sind also erst nach E i n t r i t t des Menschen in die N a t u r l a n d s c h a f t an den heutigen F u n d o r t e n abgelagert w o r d e n . 4

A u ß e r der Festlegung des Alters dieser A u e l e h m a b l a g e r u n g e n besteht in d e r Kies­ grube u n d v o r allem in d e r näheren U m g e b u n g die Möglichkeit, auch d a s H e r ­ k u n f t s g e b i e t d e r L e h m d e c k e n z u bestimmen. Bei d e r Einmessung d e r Schot­ teroberfläche zwischen K i e s g r u b e u n d der S t r a ß e G ö t t i n g e n — R o s d o r f w u r d e n nämlich an allen Stellen die beiden Auelehme angetroffen. Interessant für die B e s t i m m u n g des Herkunftsgebietes des Auelehms w a r das Profil, das über einer W a n d e r s c h u t t d e c k e a u ß e r h a l b des T a l g r u n d e s 150 m ostwärts P u n k t 158,6 erbohrt b z w . aufgegraben w u r d e . Diese B o h r u n g b z w . G r a b u n g w u r d e im M ä r z 1951 4

) Über die Bedeutung hoher Buchenanteile in Pollenspektren vgl. FIRBAS (1949, insb. S. 50 bis 51 und 229-248) .


Ludwig Hempel

40

im Z u s a m m e n h a n g mit Untersuchungen über die Bodenerosion angesetzt und e r g a b folgendes: C— 2 5 cm Ackerkrume von dunkelbrauner Farbe; sehr lockere Struktur 2 5 — 8 0 cm hellbrauner Lehm mit mehr oder weniger deutlicher säuliger Absonderung (Standfestigkeit konnte nicht kontrolliert werden) scharfe Grenze 8 0 — 1 3 5 cm stark dunkelbrauner Lehm, leicht zerbröckelnd scharfe Grenze 1 3 5 — 1 4 5 cm undeutlich geschichteter Löß (gelb) 1 4 5 — 1 7 5 cm ungeschichteter Löß (verlehmt) ab 1 7 5 cm Wanderschutt, bestehend aus Löß, Muschelkalk und Sandstein (? Keuper) Dieses Profil, das auf einer Strecke v o n ca. 2 0 m m e h r m a l s e r b o h r t b z w . aufgegraben w u r d e , beweist, d a ß auch a u ß e r h a l b der T a l a u e , w e n i g e Meter über d e m F u ß des H a n ­ ges, Lehme in z w e i verschieden s t r u k t u r i e r t e n H o r i z o n t e n ausgebildet sind. In F o r m u n d F a r b e unterscheiden sich diese beiden H o r i z o n t e v o n denen in der T a l a u e m a k r o ­ skopisch ü b e r h a u p t nicht, wenn m a n v o n der V e r g l e y u n g des älteren Auelehms absieht. Eine G r e n z e zwischen den H a n g l e h m e n u n d den A u e l e h m e n scheint nicht zu bestehen. Auch der verschiedene U n t e r g r u n d , nämlich der W a n d e r s c h u t t u n d der Schotterkörper in der T a l a u e , bieten keine H i l f e für die Auffindung einer Grenze, da der Ü b e r g a n g v o n einer A b l a g e r u n g in die a n d e r e g a n z allmählich v o r sich geht u n d eine Grenze eher zu a h n e n als sicher zu bestimmen ist. Es spricht also nichts dagegen, die E n t s t e h u n g der H a n g l e h m e u n d der Auelehme als syngenetisch zu bezeichnen. 3. E r g e b n i s s e u n d

Ausblick

Fassen w i r die Befunde über die Auelehme in der städtischen Kiesgrube ( G ö t t i n g e n ) und dem a n g r e n z e n d e n Gebiet k u r z z u s a m m e n : 1. 2. 3. 4. 5.

Die Auelehmdecke gliedert sich in zwei mehr o d e r weniger scharf t r e n n b a r e H o ­ r i z o n t e : einen jüngeren u n d einen älteren A u e l e h m . U n t e r d e m Auelehm liegt ein H o r i z o n t mit S a n d und organogenen Sedimenten, in dem eine Fischreuse gefunden w u r d e . Die Schotter im U n t e r g r u n d sind in F o r m v o n Fächern a k k u m u l i e r t w o r d e n . Die Schotter gehen seitlich in Wanderschuttdecken über. Die A u e l e h m e an den T a l r ä n d e r n haben V e r b i n d u n g zu ä q u i v a l e n t e n , syngenetischen Lehmablagerungen a m u n t e r e n Teil des H a n g e s .

Aus der Lage der Fischreuse zu d e n Ablagerungen sowie der A u s b i l d u n g der Sedi­ mente, insbesondere der Lage der einzelnen Grenzen, ergab sich als wichtigste Folgerung für die D a t i e r u n g , d a ß beide A u e l e h m e n a c h V e r a n k e r u n g der Fischreuse durch den Menschen abgelagert sein müssen. ü b e r das H e r k u n f t s g e b i e t d e s ä l t e r e n A u e l e h m s k a n n m a n folgen­ des aussagen: D i e Befunde in der städtischen Kiesgrube Göttingen sprechen dafür, d a ß es sich ähnlich w i e beim jüngeren A u e l e h m u m L e h m m a t e r i a l h a n d e l t , das von den a n g r e n z e n d e n H ö h e n stammt. D a s scheint mir v o r a l l e m aus den Bohrprofilen abgeleitet w e r d e n zu k ö n n e n , bei denen das ältere Sediment bis in die unteren H a n g p a r t i e n v e r ­ folgt w e r d e n k a n n . Die fehlende V e r g l e y u n g an diesen Stellen weist d a r a u f hin, d a ß der L e h m d o r t nicht unter dem d i r e k t e n Einfluß des Grundwassers der T a l a u e ge­ s t a n d e n haben k a n n , wie ü b e r h a u p t die Lage ca. 2 m über der heutigen T a l a u e eine A k k u m u l a t i o n als „Aue"-lehm ausschließt. Der H a n g l e h m ist offensichtlich das A b ­ l a g e r u n g s p r o d u k t v o n A b t r a g u n g s v o r g ä n g e n an den h ö h e r e n H a n g p a r t i e n , die — z i e h t m a n die V e r k n ü p f u n g der H a n g l e h m e mit den möglicherweise erst buchenzeitlichen b z w . postbuchenzeitlichen Auelehmen in Betracht — in der Bronzezeit begon­ nen haben k ö n n e n . I n dieser Zeit b e g a n n e n auch nach M Ü L L E R - W I L L E ( 1 9 4 8 ) die R o ­ dungen u n d der Ackerbau im Leinetal sich auszubreiten, so daß auch v o n diesem G e -


Auelehme im Leinetal

41

sichtspunkt aus eine stärkere A b s p ü l u n g des Lockermaterials v o n d e n H ä n g e n sehr wahrscheinlich ist. Diese E r o s i o n s w i r k u n g ist an den Sedimenten a m H a n g f u ß u n d in der T a l a u e z u e r k e n n e n . Dieser Befund b e d e u t e t aber, d a ß d i e bisherige G l i e d e r u n g d e s A u e l e h m s , nämlich nach H Ö V E R M A N N ( 1 9 5 3 ) in einen älteren, noch kaltzeitlichen, d e r allein aus der T a l a u e s t a m m t , u n d einen j ü n g e r e n , d e r auf die B o d e n a b t r a g u n g i n den benach­ b a r t e n K u l t u r l ä n d e r e i e n zurückzuführen ist, e r w e i t e r t w e r d e n m u ß . Es gibt in d e r L e i n e t a l a u e eine Stelle, a n der z w e i verschieden a l t e Auelehmhorizonte m i t größter Wahrscheinlichkeit erst durch die K u l t i v i e r u n g s m a ß n a h m e n des Menschen gebildet w o r ­ den sind. Dieser Befund bestätigt d e n schon früher ( H E M P E L 1 9 5 1 , S. 1 0 6 — 1 1 0 ) auf G r u n d v o n Messungen des abgetragenen u n d aufgeschütteten Lockermaterials gewon­ nenen Eindruck v o n d e r großen B e d e u t u n g der Bodenerosion für d i e Bildung v o n Lehmdecken in T a l a u e n . Z u s a m m e n m i t d e n bisher b e k a n n t e n Gliederungen u n d D a t i e r u n g e n v o n Aueleh­ men i m Leinetal ergibt d e r vorgelegte Befund, d a ß w i r seit d e r W ü r m e i s z e i t m i n d e ­ stens 4 größere P h a s e n der Sedimentation v o n L e h m e n in der T a l a u e gehabt haben müssen: 1. 2.

Spätglaziale L e h m e oder Lösse, z. T . v e r z a h n t m i t würmeiszeitlichen Schottern auf p r i m ä r e r Lagerstätte ( H Ö V E R M A N N 1 9 5 3 , S. 5 — 8 ) . Spätglaziale Lehme oder Lösse — p r i m ä r in d e r T a l a u e abgelagert —• sind in postglazialer Zeit abgetragen u n d als ältere A u e l e h m e erneut a k k u m u l i e r t w o r ­ d e n ( H Ö V E R M A N N 1 9 5 3 , S. 6 ) .

3. 4.

E i n älterer Auelehm, der nicht aus dem T a l g r u n d k o m m t , s o n d e r n A b t r a g u n g s ­ p r o d u k t v o n d e n angrenzenden ackerbaulich g e n u t z t e n Ländereien ist ( H E M P E L ) . E i n jüngerer Auelehm, der d e m jüngsten A b t r a g u n g s v o r g a n g , d e r Bodenerosion, entstammt (MENSCHING 1 9 5 1 a u n d b; HÖVERMANN 1 9 5 3 ; H E M P E L ) .

E i n e ähnliche Gliederung der Auelehmdecken scheint im übrigen auch in anderen T a l a u e n vorzuliegen. Bei neueren Untersuchungen a n d e r Mittelweser bei D r a k e n b u r g w u r d e n drei verschieden alte A u e l e h m h o r i z o n t e f e s t g e s t e l l t ) . D i e Befunde lehren, w i e örtlich verschieden d i e Verhältnisse sein können u n d w i e lückenhaft unsere Kenntnisse v o n d e n jüngsten Sedimentationsvorgängen noch sind, worauf erst kürzlich wieder FIRBAS ( 1 9 5 4 , S. 6 3 — 6 4 ) hingewiesen h a t . Weitere Untersuchungen a n geeigneten Stel­ len w e r d e n n o t w e n d i g sein, die Lücke zwischen d e m zunächst noch vereinzelt u n d u n ­ v o l l s t ä n d i g vorliegenden Beobachtungsmaterial über die Genesis in d e n T a l a u e n d e r Berglandflüsse z u schließen u n d eine sichere D a t i e r u n g z u geben. 5

Schrifttum BÜDEL, J . : Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas im eletscherfreien Gebiet. - Geol. Rundschau 34, S. 4 8 2 - 5 1 9 , 1 9 4 4 .

FIRBAS, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. 1. Band: Allgemeine Waldgeschichte. - Jena 1949. - - Zur Vegetationsgeschichte des Göttinger Gebietes. - Göttinger Jahrbuch, S. 6 0 - 6 4 , 1 9 5 4 . HEMPEL, L.: Über die Meßbarkeit von Bodenerosion. - Ztschr. für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde, S. 1 0 6 - 1 1 0 , 1 9 5 1 . - - Beobachtungen über die Empfindlichkeit von Acker­ böden gegenüber der Bodenerosion. - Ztschr. für Pflanzenernährung, Düngung, Boden­ kunde, S. 4 2 - 5 4 , 1 9 5 4 .

HEMPEL, L., geb. TECKLENBURG: Tilken und Sieke - ein Vergleich. - Erdkunde 8, S. 1 9 8 - 2 0 2 , 1 9 5 4 . HÖVERMANN, J.: Studien über die Genesis der Formen im Talgrund südhannoverscher Flüsse. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, math.-phys. KL, biol.-phvsiol.-chem. Abtlg., S. 1 - 1 4 , 1953. 5

) Mündliche Mitteilung von Herrn D r . MEYER vom Agrikulturchemischen und Bodenkund­ lichen Institut der Universität Göttingen.


42

Ludwig Hempel

KÄUBLER, R.: Die Tilke als junge Form des Kulturlandes. - Geogr.Anzeiger 38, S. 361-372, 1937. MENSCHING. H : Die Entstehung der Auelehmdecken in Nordwestdeutschland. - Proceed. 3. In­ ternat. Congress of Sedimentology, Groningen-Wageningen, S. 193-210, 1951 ( = 1951a). - - Akkumulation und Erosion niedersächsischer Flüsse seit der Rißeiszeit. - Erdkunde 5 , S. 60-70, 1951 ( = 1951b). MEYER, B.: Grundlage und Ergebnisse einer Untersuchung der bodenkundlichen Verhältnisse in Südniedersachsen. - Diss. agr. Göttingen 1955. MÜLLER-WILLE, W.: Zur Kulturgeographie der Göttinger Leinetalung. - Göttinger geograph. Abh., Heft 1, S. 92-102, 1948. NATERMANN, E.: Das Sinken der Wasserstände der Weser und ihr Zusammenhang mit der Aue­ lehmbildung des Wesertals. - Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen, S. 288-309, 1941. NIETSCH, H . : Hochwasser, Auenlehm und vorgeschichtliche Siedlung. - Erdkunde 9, S. 20-39, 1955. POSER, H., & HÖVERMANN, J . : Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. - Abh. braunschweig, wiss. Ges. 3, S. 61-115, 1951. REICHELT, G.: Über den Stand der Auelehmforschung in Deutschland. - Petermanns geogr. Mitt., S. 245-261, 1953. SCHEFFER, F., & MEYER, B.: Der Leinetalgraben, kurzer landschaftskundlicher Abriß unter boden­ kundlichen Gesichtspunkten. - Exkursionsführer für die Tagung der Deutschen Boden­ kundlichen Gesellschaft in Göttingen, Heft II, 1955. TECKLENBURG, L. ( = HEMPEL, L., geb. TECKLENBURG): Bodenerosion und ihre Kleinformen in Gegenwart und Vergangenheit im Unter-Eichsfeld. - Diss. rer. nat. Göttingen 1953. Manuskr. eingeg. 14. 2. 1956. Anschrift des Verf.: Privatdozent Dr. Ludwig Hempel, Münster (Westfalen), Hindenburgplatz, (Geogr. Institut).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.