Quaternary Science Journal - Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen und Typengruppen

Page 1

50

1

Rudolf Grahmann

GRAHMANN, Rudolf: Abschläge v o n Clactonienart in Mitteldeutschland. - Quartär 1 , 1 9 3 8 . — B e m e r k u n g e n über einige Arbeitsweisen bei der Herstellung v o n Feuersteinartifakten i m Altpaläolithikum. - Kultur und Rasse, 1 9 3 9 . — Markkleeberg und andere gleichartige altpaläolithische Fundplätze bei L e i p ­ zig. Geol.-archäolog. Monographie mit 1 3 1 Tafeln, im Druck. — Die geologisehe und archäologische Stellung des altpaläolithischen Fundplatzes Mark­ kleeberg bei Leipzig. - Eiszeitalter und Gegenwart 1, 1 9 5 1 . — Urgeschichte der Menschheit Stuttgart (W. Kohlhammer) 1 9 5 2 . LUTTROPP, A.: Paläolithische Funde in der Gegend von Ziegenhain. - Schriften zur U r ­ geschichte 2, Hessisches L a n d e s m u s e u m Kassel. Marburg 1 9 4 9 . Ms. eingeg.: 2 . 1 1 . 1 9 5 1 .

Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen und Typengruppen Von K a r l J. N a r r , Bonn. Mit 3 Abb. Die hergebrachte Gliederung des J u n g p a l ä o l i t h i k u m s in Aurignacien, Solu­ t r é e n u n d Magdalénien w u r d e durch die Forschungen der letzten J a h r z e h n t e wesentlich modifiziert. Schon B R E U I L ( 1 9 1 2 ) e r k a n n t e , daß „ F r ü h " - u n d „Spätaurignacien" durch gewisse Erscheinungen m i t e i n a n d e r v e r k n ü p f t sind, die d e m „Mittelaurignacien" i m allgemeinen fehlen. Die Kluft zwischen „Mittel"- u n d „Spätaurignacien" w u r d e besonders von BAYER ( 1 9 2 8 ) betont, der für Ost- u n d Mitteleuropa s t a t t des letzteren von einem „Aggsbachien" sprach, welches zu ei­ n e r Zeit, in der in Westeuropa ein im Mittelaurignacien w u r z e l n d e s „ S p ä t a u r i g ­ nacien" weitergelebt h a b e n soll, bis an den Rhein v o r g e d r u n g e n w a r u n d sich erst s p ä t e r in F r a n k r e i c h geltend machte. A u ß e r d e m e r k a n n t e er, d a ß vom A u ­ rignacien noch das Olschewien als besondere Facies abzulösen ist (BAYER 1 9 2 9 ) . Diese Auffassungen w u r d e n von BAYER mit seinem b e k a n n t e n biglazialen S y ­ s t e m v e r k n ü p f t u n d verfielen mit diesem z u s a m m e n allgemeiner A b l e h n u n g . I n Frankreich b a u t e in n e u e r e r Zeit PEYRONY ( 1 9 3 3 ) den G e d a n k e n BREUIL'S aus u n d vereinigte das „ F r ü h " - u n d „Spätaurignacien" zu einem „Perigordien", das sich angeblich lückenlos in W e s t e u r o p a entwickelte, zwischen dessen älteres u n d j ü n ­ geres S t a d i u m sich jedoch auf weite Strecken das Aurignacien (in eingeengtem Sinn = „Mittelaurignacien" BREUIL'S) schob. GARROD ( 1 9 3 8 ) gelangte dagegen zu der Ansicht, daß das späte „Perigordien" a u ß e r h a l b Westeuropas e n t s t a n d e n sei. Sie unterschied ein Chatelperronien in W e s t e u r o p a ( = „ F r ü h a u r i g n a c i e n " BREUIL'S = „ F r ü h p e r i g o r d i e n " PEYRONY'S) ü b e r das sich das von Osten k o m m e n d e Aurignacien ( = „Mittelaurignacien" BREUIL'S) lagerte, das seinerseits von d e m G r a v e t t i e n ( = „Spätaurignacien" BREUIL'S = „Spätperigordien" PEYRONY'S = „Aggsbachien" BAYER'S) ebenfalls östlicher H e r k u n f t überschichtet w u r d e . Das Solutréen bildet ein d e r a r t kompliziertes P r o b l e m , daß hier nicht n ä h e r darauf eingegangen w e r d e n kann. Das Magdalénien w u r d e von BREUIL ( 1 9 1 2 ) in 6 S t a ­ dien aufgegliedert, von denen die drei ersten neuerdings nach i h r e m T y p e n i n ­ halt n e u erfaßt u n d als P r o t o - M a g d a l é n i e n abgesondert w u r d e n (CHEYNIER 1 9 5 1 ) . Durch die Auflösung von BREUIL'S „Aurignacien" ist natürlich auch der Streit u m dessen östliche oder westliche H e r k u n f t gegenstandslos geworden. Insbeson­ dere k a n n n u n m e h r die Tatsache, daß das „ F r ü h a u r i g n a c i e n " (im Sinne BREUIL'S) n u r in Westeuropa, das „Mittelaurignacien" in West-, Mittel- u n d dem w e s t ­ lichen Osteuropa, das „Spätaurignacien" sogar von Spanien bis Sibirien v e r b r e i ­ tet ist, nicht m e h r für eine Westherkunft des G e s a m t k o m p l e x e s ins Treffen ge­ führt werden. Wir k ö n n e n uns diesen glücklichen U m s t a n d aber bei der H e r a u s -


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen

51

a r b e i t u n g des Typenbestandes der einzelnen G r u p p e n bzw. Perioden zunutze machen, für die im Folgenden die Terminologie GARROD'S v e r w e n d e t w e r d e n soll. Das A u r i g n a c i e n k a n n in Mitteleuropa k a u m eine S u b s t r a t w i r k u n g von Sei­ ten des Chatelperroniens aufgenommen haben. Ebenso wird das Gravettien, das in der U k r a i n e die älteste jungpaläolithische K u l t u r darstellt, dort reiner in E r -

O

I

E 1

'

u

I

I

I

6 I

I

8 I

TO I

c m I

Abb. 1. Typen jungpaläolithischer Artefakte aus Stein (Erläuterung im Text). 4 •


Karl J. Narr

52

scheinung t r e t e n als e t w a in Südfrankreich mit seinen mannigfachen schichtungen.

Über­

Als charakteristisch für das C h a t e l p e r r o n i e n lassen sich an H a n d des südfranzösischen Materials Chatelperronspitzen (Abb. 1, 4) u n d Klingen mit re­ tuschiertem Schräg- oder Querende (Abb. 1,11 u. 21), für das A u r i g n a c i e n auf G r u n d mitteleuropäischer F u n d e Kielkratzer (Abb. 1, 44) u n d Knochenspit­ zen mit gespaltener Basis (Aurignacspitzen) (Abb. 3,1) u n d für das östliche G r a v e t t i e n Gravettespitzen (Abb. 1, 5—7), Rückenmesser (Abb. 1, 8—9), Mikromesserchen (Abb. 1,12), Klingen und Stichel mit retuschiertem Schräg- oder Konkavende (Abb. 1,11. 18—21.33—34), Kerbspitzen des osteuropäischen Typs (Abb. 2,1), sowie die Mittelstichel mit Kratzerbasis (Abb. 1, 35 u. 43) h e r a u s h e ­ ben ) . Das Olschewien hat mit dem Aurignacien Klingen mit umlaufender Randretuschierung (Abb. 1,1) gemeinsam. Die S t e i n g e r ä t i n d u s t r i e ist jedoch im allge­ m e i n e n zugunsten einer h e r v o r r a g e n d e n K n o c h e n m a n u f a k t u r recht schlecht aus­ gebildet. Charakteristisch sind vor allem die Knochenspitzen mit solider Basis (Lautscher Spitzen) (Abb. 3, 3), die im Aurignacien ebenfalls v o r k o m m e n . In ei­ n e m j ü n g e r e n S t a d i u m des w e s t e u r o p ä i s c h e n A r i g n a c i e n s (II) w e r ­ den die Aurignacspitzen sogar w i e d e r durch Spitzen mit solider Basis, die g r ö ß ­ tenteils rhombischen U m r i ß haben, zurückgedrängt, die zunächst von flachem (II), d a n n ovalem (III) u n d zuletzt r u n d e m Querschnitt (IV) (Abb. 3, 3) sind. Im drit­ ten S t a d i u m des westlichen Aurignaciens t r i t t auch e r s t m a l s die Spitze mit ge­ gabelter Basis (Abb. 3, 2) auf, die im Magdalénien ihre H a u p t b l ü t e erlebt. Be­ zeichnend für das westliche Aurignacien sind ferner noch die Bogenstichel (Abb. 1, 36) u n d die eingeschnürten Klingen (Abb. 1, 2—3), die in Mitteleuropa n u r selten v o r k o m m e n (z. B. Krems). 1

Das w e s t e u r o p ä i s c h e G r a v e t t i e n läßt sich in zwei Hauptfazies aufteilen, von denen sich die eine ( F o n t R o b e r t - F a c i e s ) , von der a n d e r e n ( G r a v e t t e - F a c i e s ) durch das V o r k o m m e n von Kerbspitzen (Abb. 2, 2, sel­ tener 2, 1) und Stielspitzen (2, 3) abhebt. Ein später Horizont führt in großer Zahl die sog. No aille s Stichel (Abb. 1, 31—32. 38) u n d die (vielleicht aus den ein­ geschnürten Klingen des Aurignaciens entwickelten) Sägen (Abb. 1,13—16), von denen die e r s t e r e n in Mitteleuropa kaum, die letzteren etwas häufiger auftreten. n

F ü r das P r o t o - M a g d a l é n i e n ließen sich an H a n d von gewissen Stein­ gerätformen, wie den sog. Raclettes (Abb. 1,17 u. 27) u n d „Burins à coche" (Proto-Magd. I), Mikrosticheln (Abb. 1, 39), mikrolithischen Klingenkratzern (Abb. 1, 46), Mikromesserchen (Abb. 1,12) u n d Mikrogravetten (Abb. 1,10) (ProtoMagd. II) u n d gewissen Dreiecksformen Abb. 2. Jungpaläolithische Kerb- und (Abb. 1,25—26) (Proto-Magd. III) drei Stielspitzen. U n t e r g r u p p e n h e r a u s a r b e i t e n , die a b e r m e h r faziellen als regional-stratigraphischen W e r t h a b e n dürften. Auch scheint noch nicht gesichert, ob sie sich restlos mit den von B R E U I L (1912) an H a n d der Knochengeräte h e r a u s g e a r b e i t e t e n Stadien I—III decken. Das M a g d a l é n i e n IV—V k a n n nach Herauslösung des P r o t o m a g d a l é n i e n s als F r ü h - , Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n bezeichnet werden. Die einzelnen Stadien


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen

53

sind vor allem durch die verschiedenen Harpunenformen (Abb. 3, 5—9) charak­ terisiert. Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n führen a u ß e r d e m die sog. Papageienschnä­ bel (Abb. 1, 45) u n d erleben eine kräftige „Rennaissance" zahlreicher G r a v e t t i e n Formen, z. B. Gravettespitzen (Abb. 1, 5—7), Rückenmesser (Abb. 1, 8—9), Mikrornesserchen (Abb. 1, 12), Klingen und Stichel mit retuschiertem Schräg- und Kon­ kavende (Abb. 1,18—21. 33—34. 37), Mittelstichel mit Kratzerbasis (Abb. 1, 35 u. 43) u n d Klingenkratzer ohne Randretuschierung (Abb. 1, 28—30, 40—41, 42 u. 47). P r o t o - M a g d a l é n i e n u n d Magdalénien k e n n e n a u ß e r d e m die Sägen (Abb. 1,13—15), w ä h r e n d ringsum retuschierte Rechteckmesserchen (Abb. 1, 24) vornehmlich im Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n aufzutreten scheinen, einfache Rechteckmesser (Abb. 1, 22) dagegen auch im östlichen G r a v e t t i e n nicht selten sind.

0 1

2 I

I

6

U I

I

I

I

8 I

I

10 cm '

I

Abb. 3. Typen jungpaläolithischer Artefakte aus Knochen, Geweih oder Elfenbein (Erläuterung im Text).

Die P r o b l e m e der Herkunft, W a n d e r u n g u n d Einzugsrichtung der einzelnen typologischen K o m p l e x e k ö n n e n n u r auf der Basis einer möglichst g e n a u e n u n d detaillierten Chronologie gelöst werden. Die zeitlichen Überschneidungen sind z w a r zu einem großen Teil durch A u s w e r t u n g des gemeinsamen V o r k o m m e n s der E l e m e n t e verschiedener G r u p p e n in geschlossenem F u n d v e r b a n d zu e r k e n ­ nen; die Verzögerungen in einzelnen Gebieten lassen a b e r die A n w e n d u n g eines „objektiven", von typologischen E r w ä g u n g e n freien Zeitmessers als wünschens-


54

Karl J. Narr

w e r t erscheinen. Ein solcher bietet sich in der geologischen D a t i e r u n g an, für die entsprechend den H a u p t f u n d v o r k o m m e n die Löße u n d Höhlensedimente von b e ­ sonderer B e d e u t u n g sind. Einen A u s g a n g s p u n k t für i h r e Parallelisierung bietet die letzte AntiquusF a u n a , ü b e r d e r sich in den Höhlensedimenten zwei mächtige Schichten mit Frostschutt feststellen lassen, u n d die a u ß e r d e m in die Zeit zwischen dem älte­ r e n u n d j ü n g e r e n Löß SOERGEL'S ( = Löß I und II/III nach BAYER & FREISING 1950) zu gehören scheint. Die obere Frostschuttschicht ist a b e r a n vielen Stellen (z. B. La Ferrassie, Mauern) durch eine schwächere Zone lehmiger u n d kleinstückiger Sedimente geteilt, durch die eine eigene, anscheinend relativ kurze Kaltzeit a u s ­ gegliedert w e r d e n k a n n . W e n n m a n diese zweigeteilte Frostschuttschicht u n d den oberen J u n g l ö ß den jüngsten morphologischen Zeugen eines Eisvorstoßes, also den W ü r m - u n d Weichselmoränen gleichsetzt, so liegt es n a h e , dabei an eine Korrelation der oberen u n d u n t e r e n P a r t i e der Frostschuttschicht m i t den i n n e r e n u n d ä u ß e r e n J u n g m o r ä n e n zu denken, also an SOERGEL'S W ü r m II und III. I n w i e w e i t die d a r u n t e r liegende Frostschuttschicht u n d d e r u n t e r e J u n g l ö ß ei­ n e m ü b e r f a h r e n e n oder aus d e m V e r b a n d der „Riß"-Moränen auszugliedernden S t a d i u m u n d der W a r t h e - E i s r a n d l a g e entsprechen, braucht hier nicht zu i n t e r e s ­ sieren (vgl. NARR 1951). Wesentlich ist dagegen, daß auch im oberen J u n g l ö ß eine Zeit d e r U n t e r ­ brechung der L ö ß a b l a g e r u n g durch eine d ü n n e , lehmige, a b e r nicht m i t der K r e m s e r u n d Göttweiger Bodenbildung vergleichbare Schicht in rheinischen Lößfundplätzen (z. B. Metternich, Mainz) faßbar wird. F ü r Österreich u n d Böh­ m e n - M ä h r e n w i r d der „Paudorfer" Zone eine ähnliche Stellung zugebilligt (zu­ letzt BRANDTNER 1950). In süddeutschen Lößen beschrieb FREISING (1950) Naßbö­ den als Zeugen eines kühlen, niederschlagsreichen Klimas. Inwieweit diese E r ­ scheinungen m i t e i n a n d e r und mit der schwachen Zwischenlage i n n e r h a l b d e r Frostschuttschicht der Höhlen zu parallelisieren sind, bleibt noch zu untersuchen. Als Arbeitshypothese soll im Folgenden jedoch eine d e r a r t i g e Korrelation zu G r u n d e gelegt werden, d e r e n Tragfähigkeit sich d a n n zu erweisen h a b e n wird. Wichtig für die Feingliederung ist ferner die auch in den H ö h l e n a b l a g e r u n g e n e r k e n n b a r e kalt-ozeanische F r ü h p h a s e der W ü r m II-Kaltzeit ( B Ü D E L 1950). Daß die Z u s a m m e n s e t z u n g der Höhlensedimente komplizierter ist, als es im u n t e n ­ s t e h e n d e n Schema dargestellt wird, braucht wohl nicht besonders betont zu w e r ­ den (vgl. LAIS 1941). U n t e r Berücksichtigung archäologischer Gesichtspunkte w u r d e der Tabelle eine Stufengliederung des J u n g p a l ä o l i t h i k u m s beigefügt, die im Sinne einer rein stratigraphisch-chronologischen Horizontierung v e r s t a n d e n sein will. Der Ü b e r ­ gang von Stufe 1 zu 2 ist dabei durch den Wechsel vom gemäßigten w a r m z e i t ­ lichen zum k a l t e n Klima gegeben. Stufe 2 läßt sich durch den Ü b e r g a n g vom kalt-ozeanisch getönten Frühglazial zum k a l t - a r i d e n Hochglazial zweiteilen. Die Scheidung von 2 u n d 3 ist in den westeuropäischen Höhlen besser möglich als in den Lößen, u n d wird in den e r s t e r e n durch eine geringfügige (auch p a l ä o n t o ­ logisch belegte) K l i m a b e s s e r u n g bezeichnet. Die Grenze von 3a u n d 3b ist bis­ lang ü b e r h a u p t n u r in einigen Höhlen Südfrankreichs zu erkennen, wo ihr archäologisch die Ablösung des Aurignaciens II durch das G r a v e t t i e n bzw. A u rignacien III in den „Normalprofilen" entspricht. Unterstufe 3c ist dagegen auch durch eine U n t e r b r e c h u n g der L ö ß a b l a g e r u n g zu fassen. Der Schnitt zwischen den Stufen 4a u n d 4b wird durch das Aufhören der Lößbildung m a r k i e r t . Wie sich diese z u m E n d e der W ü r m III-Frostschuttschicht verhält, bleibt u n k l a r .


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen

K l i m a und Gletscherstände Alleröd

Löße

Höhlensedimente

55

Jungpal. Stufen c

gemäßigt

?

Würm III (innere

kalt­

Jungmor.)

kontinental

kühl-feuchte Schwankung

Grobstückiger, eckiger

Unterbrechung

Lehmige und feinstückige Oberer

(äußere

kalt-

Jungmo­

kontinental

3

b

Reiner

Grobstückiger, eckiger Frostschutt

c

der Lößbildung

Junglöß

Würm II

a

Reiner Löß

Frostschutt

Schichten

b

4

? ?

(Löß III)

a

Löß b

ränen) kaltozeanisch

Warmzeit

Lehmige und kleinstückige Schichten

2 a

Fließlöß

Vorwiegend lehmige

Görfweiger

Schichten

Bodenbildungszeit

1

Ebenso m u ß die zeitliche Relation des Schlußdatums dieser A b l a g e r u n g e n mit dem Beginn der gemäßigt-subarktischen E n d p h a s e der ä l t e r e n T u n d r e n z e i t of­ fenbleiben. Die Ablösung von 4b durch 4c ist derzeit n u r mikropaläontologisch ( = Beginn des Alleröd) festzulegen. Durch diese — n a t u r g e m ä ß noch sehr u n v o l l k o m m e n e — Stufengliederung u n d eine Einteilung in fundgeograpische P r o v i n z e n gelangen w i r zu einer Art raum-zeitlichen Koordinatensystems, in das sich die in einzelnen Gegenden oft­ mals zu verschiedenen Zeiten auftretenden T y p e n k o m p l e x e einfügen lassen. Ein­ zelbelege für eine d e r a r t i g e E i n o r d n u n g w ü r d e n den R a h m e n dieses Aufsatzes sprengen, für den ein kursorischer Überblick genügen mag. (Für n ä h e r e B e g r ü n ­ dungen m u ß auf das — hoffentlich baldige — Erscheinen einer noch unveröffent­ lichten Arbeit des Verfassers ü b e r das rheinische J u n g p a l ä o l i t h i k u m verwiesen werden.) Das Olschewien t r i t t in der W ü r m I/II-Warmzeit auf. Die n e u e r e n Vorstel­ lungen ü b e r die Gliederung des Spätpleistozäns ermöglichen es, auch die alpinen Hochstationen dieser G r u p p e so zu datieren. A n zwei Stellen (Vogelherd, Wild­ scheuer) liegt ein ärmliches Olschewien u n t e r d e m Aurignacien. Ob sich dieses stratigraphische Verhältnis v e r a l l g e m e i n e r n läßt, m u ß dahingestellt bleiben. Auch die genetischen Beziehungen des Aurignaciens u n d Olschewiens sind noch u n g e k l ä r t . Das Aurignacien ist in Mitteleuropa in der Stufe 1 schon gut ver­ treten, reicht a b e r auch noch in die Stufe 2. In dieser Zeit t r i t t aber in Ost- u n d Mitteleuropa bereits das G r a v e t t i e n auf. Einzelne seiner Elemente sind so gut wie i m m e r den Aurignacienstationen der Stufe 2 beigemengt, was eine t y p o logische Unterscheidung dieses gravettoiden Aurignaciens vom reinen A u r i g n a ­ cien der Stufe 1 ermöglicht. In Frankreich ist das Aurignacien frühestens am Ende der Stufe 2a einwandfrei festzustellen. Hier ü b e r l a g e r t es das Chatelperronien, das von der Stufe 1 bis in die Stufe 2a reicht. Das Chatelperronien führt gelegentlich Aurignacien-Elemente, mit deren Hilfe anscheinend auf formenkundlichem Wege das Chatelperronien der Stufe 2a erfaßt w e r d e n k a n n ) . Gleich2


56

Karl J. Narr

zeitig macht dieser U m s t a n d eine Anwesenheit des Aurignaciens in Westeuropa in der gleichen Stufe wahrscheinlich, w e n n es auch noch nicht u n m i t t e l b a r nach­ zuweisen ist (abgesehen von der Riviera). Wie schon e r w ä h n t , tritt das G r a v e t t i e n in Mittel- u n d Osteuropa erstmals in d e r Stufe 2 auf. In Westeuropa ist es in dieser Zeit noch nicht in reiner F o r m zu belegen, sondern n u r durch einzelne im A u r i g n a c i e n v e r b a n d auftretende E l e ­ mente. (Diese k ö n n t e n a b e r auch mit dem bereits gravettoiden Aurignacien der Stufe 2 von Mittel- nach Westeuropa gelangt sein u n d genügen d a h e r nicht als Beleg für die Anwesenheit eines reinen Gravettiens). Es scheint vielmehr in der Stufe 2 im allgemeinen noch nicht nach Westeuropa v o r g e d r u n g e n zu sein, m i t A u s n a h m e vielleicht einiger Fundstellen a n der Riviera (Mentone, La B a u m e P é r i g a u d : Mit Aurignacienelementen). Wenige F u n d e scheinen in die Stufe 3a zu gehören. Reichere G r a v e t t i e n v o r k o m m e n lassen sich in Frankreich a b e r erst für 3b nachweisen. A n vielen Fundstellen w i r d hier die Gravette-Facies von der Font Robert-Facies überlagert, doch ist auch das u m g e k e h r t e Verhältnis belegt (z. B. Vachons). Das G r a v e t t i e n lebt in West- u n d Mitteleuropa bis in die Stufe 3c u n d vielleicht in den Anfang von 4 weiter, in Osteuropa sogar noch länger. Diese erstaunliche D a u e r des G r a v e t t i e n s macht eine chronologische U n t e r g l i e d e r u n g wünschenswert. In Willendorf II führen die u n t e r e n Schichten noch keine Kerb­ spitzen, die a b e r in den wohl in Stufe 2b einzuordnenden Horizonten 8—9 gut v e r t r e t e n sind. Ob sich das v e r a l l g e m e i n e r n u n d zur Unterscheidung eines F r ü h und Hochgravettiens v e r w e n d e n läßt, ist noch recht fraglich. Dagegen scheint sich ein später, bereits mit dem Proto-Magdalénien in Beziehung stehender Hori­ zont relativ gut abzuheben, der vom Ende der Stufe 3b bis in 3c u n d vielleicht den A n f a n g von 4 zu gehören scheint. C h a r a k t e r i s i e r t wird er vor allem durch die in Westeuropa s e h r zahlreichen, in Mittel- u n d Osteuropa dagegen seltenen Noaillesstichel (z. B. Mainz, Pf edmost, Honci, P u s k a r i III) u n d die auch in Mittel­ europa gut v e r t r e t e n e n Sägen (z. B. Munzingen, Unterwisternitz). Dieses S p ä t g r a v e t t i e n ist eng mit dem P r o b l e m des sog. „ L ö ß m a g d a l e ­ n i e n s " verknüpft, für das gewöhnlich die Station Munzingen als Kronzeuge angeführt wird. F ü r den Magdaléniencharakter w e r d e n vor allem die Sägen a n ­ geführt. Sie t r e t e n a b e r auch in Westeuropa außer im P r o t o - M a g d a l é n i e n und Magdalénien im S p ä t g r a v e t t i e n u n d Solutréen auf u n d k ö n n e n d a h e r nicht als sicheres Zeichen für die Beteiligung von P r o t o - oder F r ü h m a g d a l e n i e n g e w e r t e t werden. Ein solches ist in Mittel- und Osteuropa noch nicht mit Sicherheit nach­ zuweisen. Gelegentlich auftretende altertümlich a n m u t e n d e E l e m e n t e (z. B. die b e k a n n t e n Ornamente vom Typ Piacard in der Maszycka-Höhle) k ö n n e n ohne Schwierigkeit als Nachlebse] im Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n e r k l ä r t werden. Das besagt natürlich nicht, daß Stationen wie Munzingen dem P r o t o - oder F r ü h ­ magdalenien nicht z e i t l i c h gleichzustellen seien. P r o t o - u n d F r ü h m a g d a l e n i e n scheinen sich v i e l m e h r auch in Westeuropa mit dem S p ä t g r a v e t t i e n zu ü b e r ­ schneiden, wo diese beiden K o m p l e x e a u ß e r durch Sägen auch durch das Vor­ k o m m e n von Dreiecken v e r b u n d e n sind ) . 3

In Frankreich gehören Magdalénien Vb u n d Via in die Frostschuttschicht der Stufe 4a (PEYRONY 1938, S. 281). Auch in Mitteleuropa t r i t t es in Frostschuttlagen auf. Das Magdalénien V ist a b e r nicht mit Sicherheit nachzuweisen ) . Das M a g ­ dalénien Via mag ganz a n das Ende der Stufe 4a gehören ) u n d reicht auf jeden Fall noch bis in das bereits gemäßigt-subarktische E n d s t a d i u m des W ü r m III (GROSS 1951) u n d vielleicht in das Alleröd (SCHWABEDISSEN 1949). E t w a in die gleiche Zeit dürfte wohl auch die vor allem durch einen besonderen T y p von Kerbspitzen (Abb. 2, 4) charakterisierte H a m b u r g e r G r u p p e zu stellen sein. 4

5


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen

57

A n dieser Stelle m a g ein E x k u r s auf das Gebiet historischer P r o b l e m e der j ü n g e r e n Altsteinzeit e r l a u b t sein, der die hohe B e d e u t u n g der Chronologie für die Aufhellung d e r a r t i g e r F r a g e n beleuchten soll. Betrachten w i r nämlich die chronologischen Verhältnisse, so ergibt sich d a r a u s zunächst eine hohe W a h r ­ scheinlichkeit für eine West-Ost-Ausbreitung des Magdaléniens. Ebenso spricht die u n t e n s t e h e n d e Tabelle für eine Ost-West-Richtung der A u s d e h n u n g des Aurignaciens:

Frankreich

Stufen c

?

Mitteleuropa

?

b

3

a b 2

a

•>

•>

1

r Erläuterung:

:::::: ~

~

~

.r

T-

'r

Aurignacien — Olschewien

Die Zeittafel für das G r a v e t t i e n macht eine allgemeine Ost-West-Richtung wahrscheinlich: Stufen

Frankreich

Mitteleuropa

Osteuropa

c 3

b a b

2 1

a —

— — —

Erläuterung:

::::::

— — — =

Gravettien Chatelperronien

Diese chronologischen Verhältnisse möchte m a n gerne für die Entscheidung in der K o n t r o v e r s e PEYRONY : GARROD über die H e r k u n f t des Westgravettiens h e r ­ anziehen. PERONY t r i t t für eine lokale Ableitung aus dem französischen Chatel­ p e r r o n i e n ein, GARROD für eine E i n w a n d e r u n g aus dem Osten. W ü r d e m a n die F r a g e nach der H e r l e i t u n g des Westgravettiens mit einem Blick auf die Tabelle einfach im Sinne GARROD'S b e a n t w o r t e n , so w ä r e das allzu einfach; denn so ge­ stellt, ist die F r a g e verfehlt. Bei der Verschiedenheit von G r a v e t t e - und Font Robert-Facies darf sie nicht d e r a r t generell erhoben u n d gelöst werden. Da die Gravette-Facies d u r d i Fehlen b e s t i m m t e r Typen, wie der K e r b - und Stielspitzen


Karl J. Narr

58

(und d e r sog. V enusstatuetten) charakterisiert wird, k ö n n t e m a n sie als V e r a r ­ mungserscheinung der Font Robert-Facies erklären. Das will a b e r nicht recht befriedigen, da sie in den meisten Fällen älter ist als die letztere. F ü r die Font Robert-Facies w i r d m a n a b e r wegen der g e n a n n t e n T y p e n auf eine Beteiligung östlicher Elemente nicht verzichten können. Bei diesem Sachverhalt liegt der Ge­ d a n k e nahe, die Font Robert-Facies an das östliche Gravettien, die G r a v e t t e Facies a b e r an das C h a t e l p e r r o n i e n Frankreichs anzuschließen u n d den T r e n ­ nungsschnitt so zu ziehen, daß w i r einerseits ein „Perigordien" ( = C h a t e l p e r r o n i e n + Gravette-Facies), andererseits ein „ A g g s b a c h i e n " ( = Ostgravettien u n d K e r n der F o n t Robert-Facies) h ä t t e n . Dagegen ist a b e r zu bedenken, daß eine u n m i t t e l b a r e V e r b i n d u n g von Chatelperronien u n d G r a v e t ­ tien noch nicht nachzuweisen ist, zumal das von PEYRONY als Bindeglied betrach­ tete sog. „Perigordien I I I " gewisse F o r m e n (lames foliacées) mit der Font Ro­ bert-Facies gemeinsam h a t ) . Die m i t t e l - u n d osteuropäischen V o r k o m m e n der Noaillesstichel u n d Sägen dürften wohl als Anzeichen einer westeuropäischen Rückströmung zu w e r t e n sein, in deren R a h m e n sich vielleicht auch der „Im­ p o r t " m e d i t e r r a n e r Mollusken einfügen läßt (z. B. Mainz, Krems). 6

Eine noch recht rätselhafte Erscheinung sind die B l a t t s p i t z e n i n d u ­ s t r i e n , auf die hier n u r ganz kurz eingegangen w e r d e n soll. Sie laufen den Klingenindustrien parallel u n d t r e t e n häufig mit ihnen vermischt in Erschei­ n u n g . In Mitteleuropa (bes. in Ungarn) ist das P r o t o - S o l u t r é e n dem Aurignacien der Stufe 1 wenigstens teilweise gleichzeitig, das Hoch- u n d Spätsolutreen dem Aurignacien bzw. G r a v e t t i e n der Stufen 2 u n d 3. In Westeuropa schiebt sich das Solutréen regional zwischen das G r a v e t t i e n u n d Magdalénien, ist a b e r räumlich begrenzt u n d Teilen der g e n a n n t e n I n d u s t r i e n zeitlich gleichzustellen. Seine ein­ zelnen Stadien führen die gleichen N a m e n wie in Mitteleuropa, h a b e n jedoch n u r lokale B e d e u t u n g u n d dürfen nicht als Ausdruck einer Gleichzeitigkeit auf­ gefaßt werden. Im Großen u n d Ganzen liegt das westeuropäische S o l u t r é e n wohl in der Stufe 3, wahrscheinlich erst in 3b—c. F ü r die H e r k u n f t des Solutréens denkt m a n meist an U n g a r n , zieht neuerdings aber auch Afrika in Betracht Hier hat aber der chronologische V o r r a n g Mitteleuropas ein entscheidendes Wort zu sprechen. Will m a n das westeuropäische Solutréen von Afrika herleiten, d a n n m u ß m a n es n o t g e d r u n g e n als Konvergenzerscheinung zum mitteleuropäischen Solutréen auffassen. H ä l t m a n aber an einem genetischen Z u s a m m e n h a n g fest, d a n n entfällt die Möglichkeit einer afrikanischen Heimat. Bei all diesen F r a g e n handelt es sich u m sehr subtile P r o b l e m e , bei denen z w a r die Chronologie ein entscheidendes Wort zu sprechen hat, aber auch a n d e r e K r i t e r i e n g e b ü h r e n d e Berücksichtigung finden müssen. Besonders wichtig sind dabei F a k t o r e n , die ü b e r die rein typologische Betrachtungsweise hinausführen, d a K u 11 u r s t r ö m u n g e n o d e r g a r Bevölkerungsbewegungen nun einmal nicht ohne weiteres mit der A u s b r e i t u n g von T y p e n o d e r T y p e n g r u p p e n i d e n t i s c h s e i n m ü s s e n . G e r a d e im europäischen J u n g p a l ä o l i t h i k u m scheint die Analyse der Wirtschafts- u n d Sied­ lungsformen u n d vor allem der Kunststile, sowie ferner der anthropologischen Stellung der K u l t u r t r ä g e r u n d die B i n d u n g an b e s t i m m t e Klimazonen ein vom „Schematismus der Typentafel" abweichendes kulturgeschichtliches Bild zu e r ­ geben. Trotz bisweilen recht w e i t r ä u m i g e r Verschiebungen der ergologischen K o m p l e x e bleibt doch stets das G e g e n s p i e l z w e i e r g r o ß e r K u l t u r ­ a r e a l e in W e s t e u r o p a e i n e r s e i t s , in M i t t e l - u n d O s t e u r o p a a n d e r e r s e i t s s p ü r b a r . In dieser Hinsicht sind noch viele P r o b l e m e zu


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen •

59

klären, die a b e r jetzt nicht diskutiert w e r d e n können, da uns hier vornehmlich die stratigraphischen G r u n d l a g e n beschäftigen sollen. Im R a h m e n eines Jahrbuches, das der Z u s a m m a r b e i t der verschiedenen a n der Quartärforschung beteiligten Disziplinen dienen soll, m a g es gerechtfertigt u n d wünschenswert erscheinen, der F r a g e n ä h e r z u t r e t e n , was aus dem hier b e ­ h a n d e l t e n T h e m a für eine solche Z u s a m m e n a r b e i t zu g e w i n n e n ist. Die unschätz­ b a r e n Dienste, welche die geologische S t r a t i g r a p h i e der kulturgeschichtlichen Arbeit des P r ä h i s t o r i k e r s durch Lieferung solider D a t i e r u n g e n bietet, bedürfen nach d e m obigen E x k u r s wohl keiner n ä h e r e n E r l ä u t e r u n g mehr. Wie steht es a b e r u m g e k e h r t ? Vermögen d e r a r t i g e Untersuchungen auch für die geologischen Forschungen eine Stütze und Hilfe zu werden? Das h ä n g t vor allem davon ab, ob u n d i n w i e w e i t a r c h ä o l o g i s c h e L e i t f o r m e n im S i n n e v o n Leitfossilien verwendet werden dürfen. Dagegen erheben sich methodologische B e d e n k e n m a t e r i a l e r u n d formaler A r t , die sich aus dem Wesen der A r t e f a k t e u n d der Gefahr von Zirkelschlüssen ergeben. Das erste erwächst daraus, daß die Relikte v e r g a n g e n e r K u l t u r e n als Ergebnisse schöpferischer geistiger Tätigkeit nicht in ein naturgesetzliches Schema zu pressen sind, sondern ihnen — dem freien Willen i h r e r Hersteller entsprechend — etwas Willkürliches anhaftet. Praktisch wird dies allerdings durch Traditionsgebundenheit und B e h a r r u n g s t e n d e n z weitgehend ausgeschal­ tet. Sehen w i r einmal davon ab, daß es neben chronologisch besser v e r w e r t b a r e n auch gänzlich indifferente F o r m e n gibt — was auch bei den Fossilien der Fall ist — so ist doch i m m e r h i n in s t ä r k s t e m Maße mit einer Unregelmäßigkeit in der Lebensdauer, verschiedenem Alter in einzelnen Gebieten u n d einer S p r u n g haftigkeit im Auftreten zu rechnen. Wenn als zweiter E i n w a n d angeführt w e r ­ den kann^ daß A r t e f a k t e mittels der geologischen A l t e r s b e s t i m m u n g der F u n d ­ schichten datiert w e r d e n u n d d a n n von solchen A r t e f a k t e n auf die Zeitstellung a n d e r e r A b l a g e r u n g e n zurückgeschlossen wird, d a n n ist natürlich die Gefahr ei­ nes „Circulus vitiosus" unbedingt zuzugeben. Grundsätzlich ist das a b e r auch bei paläontologischen F o r m e n der Fall. Bei ihnen wird sie allerdings durch die V e r h a f t u n g in biologisch-naturgesetzlichen Abläufen weitgehend gemindert. Bei den archäologischen Leitformen k a n n das dagegen n u r in schwächerem Maße ge­ schehen durch möglichst enge morphologische A b g r e n z u n g eines Typus, pein­ liche Beachtung seines chronologischen Wertes oder U n w e r t e s , H e r a n z i e h u n g der größten erreichbaren Zahl gesicherter Befunde u n d Einschätzung d e r regionalen Unterschiede, die es r a t s a m erscheinen lassen, sich mit solchen Schlüssen in m ö g ­ lichst engem geographischem R a h m e n zu bewegen. J e w e i t e r w i r uns von dieser Basis entfernen, umso unsicherer — u n d gefährlicher — w e r d e n die Ergebnisse. Als besonders wichtiger P u n k t erscheint die außerordentliche Langlebigkeit gewisser Typen. Die Chatelperronspitzen z. B. sind keineswegs auf das Chatelp e r r o n i e n beschränkt, sondern reichen bis in das Mesolithikum. Die Gravettespitzen sind im G r u n d e n u r eine schlankere u n d feinere F o r t b i l d u n g der Chatel­ perronspitzen. Technisch grob u n d groß ausgefallene Gravettespitzen nehmen d a h e r leicht wieder die F o r m der Chatelperronspitzen an. Das Chatelperronien, das in Westeuropa in Stufe 1 auftritt, fehlt in Mittel- u n d Osteuropa. Solange es dort nicht nachgewiesen wird, müssen wir a n n e h m e n , daß in Mittel- u n d Ost­ europa Chatelperronspitzen erst von Stufe 2 a n als — w e n n m a n so sagen darf — „atavistische" Erscheinungen i n n e r h a l b des G r a v e t t i e n s v o r k o m m e n können. Da­ mit ist gleichzeitig schon ein zweites wesentliches Moment, nämlich die Berück­ sichtigung regionaler Verschiebungen in der Zeitstellung b e s t i m m t e r Leitfor-


Karl J. Narr

60

men, angeführt. Es gilt in gleichem Maße a b e r auch z. B. für die Klingen mit retuschiertem Schrägende oder die Aurignacspitzen. In der folgenden Tabelle wird die Begrenzung einer A u s w a h l chronologisch gut v e r w e r t b a r e r Typen nach d e m derzeitigen Forschungsstand schematisch dargestellt: Stufen

Westeuropa

Mitteleuropa

c

4

b a c

3

b

XIXIXIXIXIXIX

X X X X X X X X X

a b 2

1

a

/ / / / / / / / / / / / / / Í-+

+

+

+

- T +

o o o o o o o o

/ / / / / / / / / / / / / / +

- O —O—O - O - O - O —

+

+ +

+

+

+

1-

+

Erläuterung: 0 O O Terminus post quem: Chatelperronspitzen, Klingen mit retuschiertem oder Schrägende. + + + Terminus post quem: Aurignacspitzen, Kielkratzer. Terminus post quem: Gravettespitzen, Mittelstichel mit Kratzerbasis. X X X Terminus post quem: Noaillesstichel, Sägen. = = = Terminus post quem: Zweireihige Harpunen. 1 I I I Terminus post quem: Dreiecke. I I I I I Terminus ante quem: Aurignacspitzen.

Quer­

Es bedarf wohl keines besonderen Hinweises, daß die D a t i e r u n g umso siche­ r e r wird, je m e h r T y p e n herangezogen w e r d e n können. Liegen z. B. in Mittel­ europa in einer b e s t i m m t e n Schicht Mittelstichel mit Kratzerbasis, so gehört sie in die Stufe 2 oder einen j ü n g e r e n Horizont. Aurignacspitzen datieren einen F u n d in Stufe 1 oder 2. T r e t e n a b e r beide z u s a m m e n auf, d a n n k o m m t n u r der Über­ schneidungsbereich in der jeweiligen D a u e r der beiden Leitformen in Frage, d. h. die Stufe 2. Über diese Möglichkeiten einer wenigstens a n n ä h e r n d e n D a t i e r u n g von Schich­ ten unsicherer Stellung mit typologischen Mitteln hinausgehend soll abschließend noch der Versuch gewagt werden, die eingangs als Arbeitshypothese vorausge­ setzte Korrelation d e r oberen Horizonte der Höhlensedimente u n d der Löße mit Hilfe der archäologischen S t r a t i g r a p h i e zu überprüfen. W ä h r e n d das Magdalénien im Lößgebiet Nordfrankreichs ganz zu fehlen scheint, wird in Mitteleuropa ein S p ä t m a g d a l e n i e n z w a r in Lößstationen angetroffen, jedoch nie in einer L a ­ gerung, die seine Gleichzeitigkeit mit der Lößbildung beweist. Es liegt v i e l m e h r in den oberen P a r t i e n eines Lößlehms oder a n der Grenze von Löß u n d H u m u s , also in Tiefenlagen, in die es von der Oberfläche h e r g e r a t e n sein kann. In A n ­ dernach dürfte es der allerödzeitlichen B i m s a b l a g e r u n g nicht allzuweit vorauf­ gehen (GROSS 1951). In Höhlensedimenten F r a n k r e i c h s und Süddeutschlands ge­ hört es noch in Frostschuttschichten, ist im letzteren Gebiet aber schon mit einer F a u n a vergesellschaftet, die auf die subarktische E r w ä r m u n g des Endglazials hinweist, in der sicher keine L ö ß a b l a g e r u n g m e h r erfolgte.


Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen

61

G e h e n w i r w e i t e r zurück, so k ö n n e n w i r f e r n e r feststellen, daß der Horizont d e r Noaillesstichel u n d Sägen in F r a n k r e i c h in d e r l e h m i g e n Zwischenschicht (Stufe 3c) u n d vielleicht e t w a s d a v o r beginnt. I n L ö ß s t a t i o n e n M i t t e l e u r o p a s macht er sich in der U n t e r b r e c h u n g s z e i t des oberen J u n g l ö ß e s oder u n m i t t e l b a r vor d e m W i e d e r b e g i n n d e r L ö ß a b l a g e r u n g b e m e r k b a r (z. B. Mainz, Munzingen, U n t e r w i s t e r n i t z ) . F ü r die H ö h l e n s t a t i o n e n m ü s s e n w i r (abgesehen von e i n e m dicken, noailles-artigen Stichel, d e r w o h l in Stufe 4a g e h ö r e n d e n Schicht C v o n M a u e r n ) den S p r u n g zu den oben g e n a n n t e n französischen V o r k o m m e n w a g e n . Auf diese E n t f e r n u n g ist n a t ü r l i c h mit einer zeitlichen Verschiebung zu rechnen. Da es sich a b e r u m eine Formengesellschaft wahrscheinlich w e s t e u r o p ä i s c h e r H e r k u n f t h a n d e l t , w ü r d e sich das allenfalls in einer e t w a s j ü n g e r e n D a t i e r u n g der m i t t e l e u r o p ä i s c h e n Schichten a u s w i r k e n . Eine solche A n n a h m e d ü r f t e a b e r k a u m n ö t i g sein, da sich bei d e r oben a n g e n o m m e n e n G e g e n ü b e r s t e l l u n g d e r Löße u n d H ö h l e n s e d i m e n t e schon ein gewisser zeitlicher V o r r a n g des W e s t e n s zu e r g e b e n scheint. Angesichts der g e n a n n t e n methodologischen B e d e n k e n k ö n n e n diese A r g u m e n t e z w a r keine b i n d e n d e K r a f t besitzen; es l ä ß t sich a b e r z u m i n d e s t sagen, daß die archäologische S t r a t i g r a p h i e d e r in d e r Tabelle S. 55 a n g e n o m m e n e n P a r a l l e l i s i e r u n g nicht widerspricht. Sie m a g d a h e r k ü n f t i g e n geologisch-paläontologischen U n t e r s u c h u n g e n , die allein das entscheidende W o r t h a b e n k ö n n e n , als heuristisches P r i n z i p dienlich sein. Anmerkungen : ') Da bisher meist das verführerisch reiche südfranzösische Material zum A u s g a n g s punkt der Aussonderung v o n Typengruppen gewählt wurde, konnte der letztgenannte Typus, der auch in gewissen Aurignacien-Niveaus auftritt, dort nicht als E l e m e n t des Gravettiens erkannt werden. ) So führt z. B . die Patenstation Chatelperron Aurignacspitzen. Da diese Fundstelle geologisch nicht datiert ist, kann allerdings die Interpretation dieser F u n d k o m b i nation als vereinzeltes Auftreten v o n Aurignac-Formen in der Stufe 1 Westeuropas nicht ausgeschlossen werden. ) Beide Typen sind möglicherweise aus einer mediterranen Facies des Gravettiens („Grimaldien") abzuleiten. ) In der Kastlhänghöhle liegt allerdings nur eine Harpune v o m Magd. V - T y p vor. Es ist aber die einzige Harpune dieser Fundstelle überhaupt. Nicht selten ist dieser T y p jedoch m i t Magd. VI-Formen vergesellschaftet (z. B . Andernach), sodaß ein Einzelfund nichts beweisen kann. Auch die Trennung der Schichten im Keßlerloch ist äußerst fraglich (BANDI 1947, S . 149). Ein gutes Beispiel für das Fortleben altertümlicher Formen bietet die wohl in das Ende v o n 4a oder in 4b gehörende Petersfelshöhle, in der bereits Hirsch und Reh als Zeugen gemäßigteren Klimas auftreten. H i e b - und stichfeste Belege für Magd. IV—V fehlen jedenfalls bisher in Mitteleuropa. •') KIMBALL & ZEUNER datieren das Magdalénien in das „Ende des Würm II bis in den Anfang v o n Würm III". Dabei werden aber als Würm I—III nur Stadien der W ü r m moränen im engeren Sinne bezeichnet, also Erscheinungen, die nach SOERGEL'S u n d der hier v e r w e n d e t e n Terminologie (vgl. auch NARR 1951) erst m i t Würm II beginnen. Es wäre also zu überprüfen, ob die Höchstdatierung KIMBALL'S & ZEUNER'S nicht als Ende Würm III im hier angewendeten Sinne zu interpretieren wäre. ) PEYRONY'IS „Perigordien II" ist nicht m i t unserem Chatelperronien d e r Stufe 2 identisch. V o m „Perigordien II" PEYRONY'S möchte der Verf. nur La Ferrassie E' z u m Chatelperronien zählen. B e i den übrigen „Perigordien II"-Stationen scheint es sich u m relativ junge, verschiedenartige Mischungen v o n Aurignacien- und GravettienElementen zu handeln (z. B. Bos del Ser, Dufour). ) In d e n gleichen Zusammenhang gehören vielleicht auch die eingeschnürten Klingen von Krems. Die Einwirkung des mediterranen Gravettiens (Grimaldi) war wohl auch maßgeblich an der Ausbildung des Proto-Magdaléniens II—III beteiligt. Diese Gravettien-Facies führt u. a. die eingeschnürten Klingen, aus denen möglicherweise die Sägen entwickelt wurden. Diese mögen v o n hier einerseits ins südfranzösische ProtoMagd. II—III, andererseits in das mitteleuropäische Spätgravettien gelangt sein und brauchen deshalb in der letzteren Gruppe nicht als Magdalenien-Einfluß gewertet zu werden.

£

3

4

6

7


02

Karl J. Narr Verzeichnis der zitierten

Literatur.

BANDI, H. G: Die Schweiz zur Rentierzeit. 1947. BAYER, J.: Das zeitliche und kulturelle Verhältnis zwischen den Kulturen des Schmalklingenkulturkreises während des Diluviums in Europa. - Die Eiszeit 5, 1928» — Die Olschewakultur, eine neue Facies des Schmalklingenkulturkreises in Europa. - D i e Eiszeit 6, 1 9 2 9 . BÖHMERS, A.: Die Höhlen von Mauern. - Palaeohistorica 1 , 1 9 5 1 . BRANDTNER, F.: Über die relative Chronologie des jüngeren Pleistozäns Niederösterreichs. - Archaeologia Austriaca 5, 1 9 5 0 . BREUIL, H : Les subdivisions du paléolithique supérieur et leur signification. - Congrès internat, d'anthrop. et d'archéol. préhist. 1 4 , 1 9 1 2 . BÜDEL, J.: Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Naturwissenschaften 3 7 , 1 9 5 0 . CHEYNIER, A.: Les Industries Proto-Magdaléniennes. - Bull. Soc. Préhist. Franc. 4 8 , 1 9 5 1 . FREISING, H.: Neue Ergebnisse der Lößforschung in Württemberg. - Jahresh. geol. Abt. Württemberg. Statist. Landesamt 1, 1 9 5 1 . GARROD, D. A. E.: The Upper Paleolithic in the Light of Récent Discovery. - Proc. Préhist. Soc. N. S. 4 , 1 9 3 8 . GROSS, H.: Die moorgeologische Datierung des jüngeren Magdalénien in Deutschland. Eiszeitalter und Gegenwart 1, 1 9 5 1 . KIMBALL, D. & ZEUNER, F. E.: The Terraces of the Upper Rhine and the Age of the Magdalénian. - Univ. of London, Inst, of Archeol., Occas. Paper 7 (ohne Jahr). LAIS, R.: Über Höhlensedimente. - Quartär 3 , 1 9 4 1 . NARR, K. J.: Terrassen, Löße und paläolithische Kulturen. - Germania 2 9 , 1 9 5 1 (i. Druck). PEIRONY, D.: Les industries „aurignaciennes" dnas le basin de la Vézère. - Bull. Soc. Préhist. Franc. 3 0 , 1 9 3 3 . — Le Perigordien et l'Aurignacien (Nouvelles O b servations). - Bull. Soc. Préhist. Franc. 3 3 , 1 9 3 6 . — La Micoque, Les fouilles récentes. - Bull. Soc. Préhist. Franc. 3 5 , 1 9 3 8 . SCHWABEDISSEN, H.: Hamburg-Rissen, ein wichtiger Fundplatz der frühen Menschheitsgeschichte. - Hammaburg 1, 1 9 4 9 . Ms. eingeg.: 1 8 . 1 1 . 1 9 5 1 .

Leitlinien der altsteinzeitlichen Kulturentwicklung Von Rudolf G r a h m a n n , Bielefeld A n den Fundstellen der Australopithecinen, denen m a n das Erschlagen von P a v i a n e n nachsagt u n d die, nach R. A. DART, z. T . schon F e u e r benutzt h a b e n sollen, h a t ein so e r f a h r e n e r Forscher, wie H. BREUIL, keine S p u r e n geschlagener Steine finden können, u n d dies, obwohl i m gleichen Gebiete Flußschotter des frühesten Pluvials, das ältestpleistozän ist, allenthalben urtümliche A r t e f a k t e führen. D a r a u s ist zu schließen, daß die Australopithecinen vorpleistozän sind, u n d daß die altsteinzeitliche K u l t u r e n t w i c k l u n g , soweit sie aus geschlagenen Steinen erschlossen w e r d e n k a n n , allein das Pleistozän, dieses a b e r offenbar gänzlich, bedeckt. Bis zu Beginn des Eiszeitalters h a t t e n sich die Halbmenschen, w e n n w i r Afrika als deren H e i m a t ansehen, bereits ü b e r weite Gebiete der E r d e v e r b r e i tet. Mit d e r Djetisf a u n a k a m , wohl ü b e r die Landbrücke der Günzzeit, die P i t h e c a n t h r o p u s g r u p p e nach J a v a , das damalige E n d e der Welt, u n d w e n n m a n zu den vor- u n d frühgünzischen C r a g k u l t u r e n des Ipswich u n d des Norwich in S ü d england steht, so w a r von den Hominiden auch bereits der nördliche W ü s t e n g ü r t e l ü b e r w u n d e n worden, u n d sie lebten hier, am a n d e r n Ende der Welt, in einem Klima, das für nackte Geschöpfe mindestens im Winter sehr ungemütlich gewesen sein m u ß . Schon w ä h r e n d dieser A u s b r e i t u n g h a t t e sich der Halbmensch m e h r u n d m e h r d a r a n gewöhnt, G e g e n s t ä n d e als Waffen u n d als G e r ä t e zu v e r w e n d e n .


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.