Quaternary Science Journal - Morphometrische Gliederung von Terrassenschottern

Page 1

120

Konrad Richter

Morphometrische Gliederung von Terrassenschottern Von K o n r a d R i c h t e r , H a n n o v e r , A m t für Bodenforschung. Mit 1 Abb. Die Auswertungsmöglichkeiten der e x a k t e n Feststellung von F o r m der G e ­ rolle und Geschiebe sowie d e r e n L a g e r u n g im Sediment h a b e n seit den U n t e r ­ suchungen von WENTWORTH ( 1 9 2 3 ) , TESTER ( 1 9 3 1 ) u n d K. RICHTER ( 1 9 3 2 u n d 1 9 3 3 ) mannigfaltige methodische Bereicherungen erfahren, d e r e n wesentlichste wohl die mit POSER & HÖVERMANN ( 1 9 5 1 a u. b) als „Morphometrische Schotteranalyse" nach CAILLEUX ( 1 9 4 7 a u. b) u n d TRICART ( 1 9 5 0 ) bezeichnet ist. Mit ihr gelang es POSER & HÖVERMANN ( 1 9 5 1 b), e x a k t e D a t e n zur pleistozänen Harz-Vergletsche­ r u n g z u s a m m e n zu tragen. Die v e r w e n d e t e F o r m e l für den Z u r u n d u n g s i n d e x 2r

des einzelnen Gerölles oder Geschiebes ist dabei =— , wobei L die größte L ä n g e des Gerölles u n d r der kleinste Z u r u n d u n g s r a d i u s ist. Die e r h a l t e n e n W e r t e sind zweckmäßigerweise mit 1 0 0 0 zu multiplizieren, sodaß sich für die Aufzeichnung der D i a g r a m m e ganze Z a h l e n von 1 — 1 0 0 0 ergeben, die in G r u p p e n zu 5 0 einge­ teilt w e r d e n . Diese G r u p p e n sind in den beigegebenen D i a g r a m m e n auf der A b s cisse, die Stückzahlen auf der O r d i n a t e eingetragen. Relativ am scharfkantigsten sind also die Steine der G r u p p e v o n l — 5 0 , w ä h r e n d 1 0 0 0 eine ideale K u g e l w ä r e . In ähnlicher Weise sind nach der F o r m e l , wobei L die größte Länge, 1 die größte B r e i t e u n d E die Dicke des Gerölles angibt. D i a g r a m m e über die A b p l a t ­ tungsverhältnisse aufzustellen. Besonders die e r s t e r e D i a g r a m m a r t zeigt je nach T r a n s p o r t m o d u s des G e ­ rölles bei verschiedener T u r b u l e n z der W a s s e r b e w e g u n g (z. B. Fluviátil, M e e r e s ­ b r a n d u n g in verschiedenem K l i m a eine s t a r k e u n d typische A b w a n d l u n g . Da die für jede T r a n s p o r t a r t kennzeichnende D i a g r a m m f o r m nach den U n t e r s u c h u n g e n von CAILLEUX, TRICART, POSER, HÖVERMANN U. a. schon nach überraschend k u r z e m T r a n s p o r t erreicht wird, gestattet diese Methode eine oft w e i t g e h e n d e paläogeographische A u s w e r t u n g der D i a g r a m m e . Natürlich ist es wichtig, dabei möglichst n u r gleichartige Gesteinsarten d i a g r a m m ä ß i g mit einander zu vergleichen u n d tunlichst 1 0 0 Gerolle zur Aufstellung eines D i a g r a m m e s zu v e r w e n d e n . Z a h l ­ reiche Versuche des Verfassers mit dieser Methode a n Glazialsedimenten West­ deutschlands, Gerollen im K u l m des Harzes u n d B r a n d u n g s g e r ö l l e n auf Sylt h a b e n i m m e r w i e d e r die B r a u c h b a r k e i t dieser morphometrischen Geröllanalyse bestätigt. Die n e u a r t i g s t e n Ergebnisse scheinen dabei profilmäßige U n t e r s u c h u n g e n von Terrassenschottern zu liefern. Bei solchen Schottern ist es bislang in vielen F ä l ­ len eine s t a r k u m k ä m p f t e F r a g e , ob sie in glazialem oder interglazialem Klima gebildet sind. In glazialem K l i m a m ü ß t e n bei gleichem Gefälle eckigere Gerolle vorkommen, als in interglazialem bzw. postglazialem. Einen Hinweis darauf gibt die D i a g r a m m s e r i e Nr. 1 — 7 (s. Abb. 1). D i a g r a m m 1 zeigt einen recht scharfkan­ tigen Schutt von Deistersandstein des Wealden u n t e r Löß, der wahrscheinlich periglazialer E n t s t e h u n g ist, also in k a l t e m Klima gebildet w u r d e . Die größte Steinzahl findet sich in der Z u r u n d u n g s g r u p p e 5 1 — 1 0 0 . Eine große Z a h l von Quarzit- u n d S a n d s t e i n d i a g r a m m e n aus Geschiebelehmen der Saaleeiszeit hat, wie D i a g r a m m Nr. 3 , ihr M a x i m u m in der G r u p p e 1 0 1 — 1 5 0 . Der Geschiebedeck­ sand von L ü n e b u r g erweist sich also als das k a u m v e r l a g e r t e P r o d u k t eines gla­ zialen Geschiebemergels im Gegensatz e t w a zu fluvioglazialen Kiesen aus S a n ­ d e r n u n d Osern, die bei gleichem Material M á x i m a zwischen 1 5 1 u n d 3 0 0 zu zeigen pflegen.


Morphometrische Gliederung von Terrassenschottern

121

Es fällt d a h e r auf, daß auch im v i e l u m s t r i t t e n e n Kaolinsand vom „Roten Kliff" auf Sylt (Diagramm Nr. 2 ) die Quarzite ihr Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwi­ schen 5 1 u n d 1 0 0 haben. Hierbei h a n d e l t es sich allerdings u m Restschotter, in denen der ursprüngliche Gehalt an kristallinen Gerollen fast ganz v e r l o r e n ge­ gangen ist. Andererseits haben Verkieselungsvorgänge die Quarzite möglicher­ weise mit beeinflußt u n d s t ä r k e r v e r h ä r t e t , sodaß das M a x i m u m mit j ü n g e r e n glazialen Kiesen vielleicht nicht ganz vergleichbar sein k ö n n t e . Darauf weisen z. B. Gerölldiagramme aus den ältesten Diluvialschottern der G r u b e Rasp süd­ lich Monsheim hin. Der Aufschluß w u r d e 1 9 5 1 auf der Mainzer T a g u n g der Deuqua durch H e r r n WEILER vorgeführt und mit WIRTZ e t w a in die gleiche Zeit wie der Sylter Kaolinsand gestellt. In der Tat zeigt die Masse der Quarzite ein ähnliches Bild wie u n s e r D i a g r a m m 2 . Es k o m m e n aber, wie in Sylt, vereinzelt grobkörnige blaßrosa Sandsteine d a r i n vor, deren Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwi­ schen 3 5 1 u n d 4 0 0 liegt u n d nicht zu glazialem Klima zu passen scheint. Die A u s ­ w e r t u n g von Restschottern bedarf m. E. noch umfangreicherer Vergleichsstudien. I m m e r h i n h a b e n die A u f s a m m l u n g e n aus diesen ältesten Diluvialschottern von Monsheim a n der Grubensohle ü b e r d e m pliozänen Klebsand ein anderes Q u a r z i t d i a g r a m m als im H a n g e n d e n u n t e r dem periglazial v e r w ü r g t e n Sand. W ä h ­ rend das u n t e r e D i a g r a m m eine Stellung zwischen u n s e r e n abgebildeten N u m ­ m e r n 1 u n d 2 einnimmt, h a t das D i a g r a m m der gleichartigen Quarzite aus d e m H a n g e n d e n sein M a x i m u m zwischen 1 5 1 und 2 5 0 . Das D i a g r a m m aus dem Lie­ genden macht also einen relativ s t ä r k e r glazigenen Eindruck. Dieses Ergebnis w ü r d e die von WIRTZ ( 1 9 5 1 ) wieder betonte glaziale Einstufung des Sylter K a o ­ linensandes abermals unterstreichen. A n sich w ä r e es wünschenswert, stets n u r gleichartige Gesteinstypen in Dia­ g r a m m e n zu vergleichen. A m idealsten w ä r e n dafür G r a n i t e , die nach POSER u n d auch bei den Studien des Verfassers die saubersten Bilder ergeben. G e r a d e die Restschotter zeigen, daß das leider nicht möglich ist, sodaß ganz allgemein Q u a r ­ zite u n d Sandsteine als relativ häufigste, fast ü b e r a l l in Terrassenschottern ver­ t r e t e n e Gesteine in allen u n t e r s u c h t e n Vorkommen vermessen w u r d e n . Beson­ ders mit r o t e m Buntsandstein lassen sich noch häufig a n w e n d b a r e Vergleiche erzielen. In u n s e r e n Abbildungen ist die erste Serie von Nr. 1 — 8 nach d e m Prinzip der V e r l a g e r u n g des M a x i m u m s von links nach rechts, wie wir sehen w e r d e n u. a. von k a l t e r zur w a r m e r E n t s t e h u n g geordnet. Abgesehen von Nr. 1 sind alle untersuchten V o r k o m m e n so ausgewählt, daß sie nicht in Gebieten lokalen s t ä r ­ k e r e n Gefällswechsels zur Ablagerungszeit gelegen haben. U n t e r diesem Ge­ sichtspunkt fällt auf, daß ebenso wie v o r h e r bei den ältesten Diluvialschottern von Monsheim das D i a g r a m m aus der Mitte der H a u p t t e r r a s s e des Niederrheins im Brachter Wald (Nr. 4 ) etwas anders ausfällt als eines aus der Basis (Nr. 6 ) , deren Gerolle direkt ü b e r dem interglazialen Tegelenton e n t n o m m e n wurden. Z w a r liegt das M a x i m u m in beiden Fällen zwischen 1 5 1 u n d 2 0 0 , aber bei der höher im Profil e n t n o m m e n e n P r o b e ist der Anteil in der G r u p p e 5 1 — 1 0 0 rela­ tiv größer, sodaß m a n geneigt sein könnte, nach dem Tegeleninterglazial die Schotterbasis klimatisch als zunächst noch ein klein wenig w ä r m e r als den h ö h e ­ ren Teil aufzufassen. Die Quarzite aus der Basis d e r „ältesten Diluvialschotter" des Niederrheingebietes im Brachter Wald direkt ü b e r d e m Reuverton, u n t e r freundlicher F ü h r u n g von H e r r n A R N O L D e n t n o m m e n , zeigen mit Nr. 5 ein Dia­ g r a m m , das zwischen 4 u n d 6 steht. Völlig anders ist das Bild von Nr. 7, wo die Quarzite der zweifellos postglazialen Bimsterrasse des Niederrheins bei Gellep


122

Konrad Richter

i h r Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwischen 2 5 1 u n d 3 0 0 haben. Bei A u s m e s s u n g von r o ­ t e m B u n t s a n d s t e i n liegt das entsprechende M a x i m u m sogar zwischen 3 5 1 und 4 0 0 . H e r r STEEGER w a r so freundlich, m i r hier den geeignetesten Aufschluß zu zeigen. Im sicher postglazialen Klima d e r Bimsterrasse des Niederrheins t r i t t also d e r höchste Z u r u n d u n g s i n d e x v o n Flußterrassenschottern auf. I n d e n bisher vorlie­ genden D i a g r a m m s e r i e n d e r Z u r u n d u n g s m a x i m a von Quarziten w i r d das vor­ stehende Ergebnis n u r in D i a g r a m m e n a u s d e r m a r i n e n S t r a n d z o n e v o n d e r I n ­ sel Sylt (Nr. 8) übertroffen, so z. B. m i t 4 5 1 bis 5 0 0 vom Hochstrand v o r d e m Ost­ l e u c h t t u r m auf d e m Ellenbogen. D e r Ausgangszustand dieser Gerolle a u s einem eiszeitlichen Geschiebelehm w ü r d e vor d e r Abrollung durch die B r a n d u n g e t w a ein D i a g r a m m w i e Nr. 3 gezeigt haben. E r m u t i g t durch die vorstehend a n g e d e u t e t e n Hinweise i m Z u r u n d u n g s u n t e r schied bei Terrassenschottern w u r d e versucht, in d e r Niederterrasse d e r Leine bei H a n n o v e r u n d d e r Mittelterrasse d e r Weser bei H a m e l n p r o f i l m ä ß i g e n t n o m m e n e Schottersuiten morphometrisch zu untersuchen. Besonders in d e r Mittelterrasse bei H a m e l n liegen die Verhältnisse für einen methodischen Ver­ such recht günstig, da d e r Schotterkörper sowohl in H a m e l n selbst w i e oberhalb und u n t e r h a l b d e r S t a d t in zahlreichen G r u b e n m i t bis ü b e r 1 0 m h o h e n A b b a u ­ w ä n d e n aufgeschlossen ist. Dazu kommt, d a ß e r vielfach im H a n g e n d e n von ei­ n e m B ä n d e r t o n e n vergleichbaren glazigenen B ä n d e r s a n d k o n k o r d a n t ü b e r l a g e r t wird, sodaß für seine O b e r k a n t e ein petrographisches L e i t m o m e n t vorliegt [vergl. SIEGERT ( 1 9 2 1 ) , GRUPE ( 1 9 2 6 ) , N A U M A N N & BURRE ( 1 9 2 7 ) , DEWERS ( 1 9 4 1 ) , WOLDSTEDT ( 1 9 5 0 ) ] .

Profilmäßig einer d e r umfangreichsten Aufschlüsse ist noch i m m e r die in d e r L i t e r a t u r mehrfach e r w ä h n t e Kiesgrube des L a n d w i r t e s E h r h a r d t a m Basberge in Hameln. Die morphometrische A b w a n d l u n g in diesem Profil zeigt z. B. die D i a g r a m m s e r i e Nr. 9 — 1 4 . D e r rote B u n t s a n d s t e i n h a t zunächst i m „roten" Kies der Grubensohle ein Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwischen 1 5 1 u n d 2 0 0 (Nr. 9). In der O b e r k a n t e d e r r o t e n Kiesserie liegt es zwischen 2 5 1 u n d 3 5 0 (Nr. 10), in d e r U n ­ t e r k a n t e d e r „ b r a u n e n " Kiesserie zwischen 1 5 1 u n d 2 0 0 (Nr. 11), i m oberen Teil der b r a u n e n Kiesserie (Nr. 12) u n d in i h r e r O b e r k a n t e (Nr. 13) gleichfalls. A u ß e r ­ dem ist in Nr. 9 u n d Nr. 1 3 auch die G r u p p e 1 — 5 0 etwas v e r t r e t e n , w i e ü b e r ­ h a u p t die Gesamtform d e r D i a g r a m m e einen systematischen W a n d e l von schwach besetzten niedrigen Z a h l e n g r u p p e n ü b e r unbesetzte niedrige Z a h l e n g r u p p e n zu w i e d e r höher besetzten niedrigen Z a h l e n g r u p p e n zeigt. Dieses System wird noch k l a r e r bei H i n z u n a h m e von Nr. 1 4 , das d e n ü b e r l a g e r n d e n zweifellos glazialen Geschiebelehm m i t seinem dafür typischem M a x i m u m zwischen 1 0 1 u n d 1 5 0 darstellt, w ä h r e n d die wahrscheinlich ü b e r l a g e r n d e n fluvioglazialen Kiese d e r G r u b e Kück (Nr. 1 5 ) , in d e r L i t e r a t u r als „eisrandnahe Bildungen" bezeichnet, gleichfalls ein M a x i m u m zwischen 1 0 1 u n d 1 5 0 zeigen. Dabei bleibt a b e r die G r u p p e 1 — 5 0 unbesetzt. F ü r die D e u t u n g des Klimaablaufes ist wichtig, d a ß D i a g r a m m 1 0 ein Bild zeigt, welches schon fast ganz a n die postglazialen Ver­ hältnisse d e r Bimsterrasse (Nr. 7) erinnert. Die paläoklimatische D e u t u n g d e r D i a g r a m m e 9 — 1 4 w ä r e also v o n periglazial (9) ü b e r interglazial ( 1 0 — 1 2 ) , p e r i ­ glazial (13) zu glazial (14). Ein entsprechendes Gesamtbild k o m m t durch die D i a g r a m m e 1 6 — 2 1 zum Ausdruck, in denen die Z u r u n d u n g s v e r h ä l t n i s s e von petrographisch a n d e r s a r t i ­ gen Muschelkalkgeröllen angegeben sind. I m gleichen Sinne w a n d e l n sich die Abplattungsindizes nach der Formel u n d h a b e n in d e n D i a g r a m m ä q u i v a l e n ­ ten v o n 1 2 u n d 1 7 jeweils das höchste M a ß von A b p l a t t u n g . Die A b p l a t t u n g s -


Morphometrische Gliederimg von Terrassenschottern

123

d i a g r a m m e lassen sich nach den bisherigen E r f a h r u n g e n allerdings nicht in gleich großem Maße paläogeographisch a u s w e r t e n wie die Z u r u n d u n g s d i a g r a m m e . Es ist n u n von besonderer Wichtigkeit, daß sich das vorbeschriebene A b w a n d ­ lungsschema der Weser-Mittelterrasse bei H a m e l n auch in allen bisher u n t e r ­ suchten K i e s g r u b e n (z. B. G r u b e „Wesertal", G r u b e Sieber, G r u b e Kilian u n d G r u b e Henschel) wiederfindet. Dabei zeigen Schichten mit besonders großen, so­ g e n a n n t e n Driftblöcken, durchaus nicht besonders kühle paläogeographische Ver­ hältnisse an. Belege hierfür sollen in einer späteren, umfangreicheren Arbeit gebracht werden. Daß w i r uns mit den D i a g r a m m e n 9 u n d 16 an d e r Basis eines Bildungs­ zyklus befinden müssen, zeigt die D i a g r a m m s e r i e 22—25 aus der Kiesgrube Sie­ ber. Die N u m m e r n 24 u n d 25 entsprechen e t w a d e r Basis u n d dem Oberteil aus den Mittelterrassenkiesen der G r u b e E h r h a r d t . U n t e r l a g e r t w e r d e n diese Kiese hier u n d scheinbar auch in der G r u b e „Wesertal" von einem Ton, der spärlich Gerolle enthält, u n t e r denen sich im Gegensatz z u m H a n g e n d e n keine K a l k e be­ finden. Auch der Kies u n t e r der 1,6 m mächtigen T o n b a n k enthält keine Kalke. Vielleicht liegt hier ein älterer T e r r a s s e n k ö r p e r vor, der vor A b l a g e r u n g der h a n g e n d e n Serie e n t k a l k t w u r d e . Sonst finden sich keine prinzipiellen größeren Unterschiede der petrographischen Geröllzusammensetzung. Leider w a r e n die Aufschlußverhältnisse sehr mangelhaft, sodaß aus der Geröllgemeinschaft des Tones n u r 40 rote B u n t s a n d s t e i n e ausgelesen w e r d e n konnten, die das Z u r u n d u n g s d i a g r a m m Nr. 23 m i t seinem stark glazigen a n m u t e n d e n Bild ergaben. Gletscherschrammen w u r d e n an den Gerollen nicht beobachtet. Sie sind a n Sand­ steinen u n d Quarziten a b e r auch sonst so selten, d a ß ihr F e h l e n nicht allzuviel beweist. Es w ä r e i m m e r h i n möglich, daß es sich u m einen Geschiebelehm h a n ­ deln k ö n n t e . Der u n t e r l a g e r n d e Kies (Nr. 22) h a t sein Z u r u n d u n g s m a x i m u m bei 101—150, also eigentlich k ü h l e r als die Kiesserien der Mittelterrasse in der G r u b e E h r h a r d t . D e r G e d a n k e liegt n a h e , daß Nr. 22 u n d 23, entsprechend 13 und 14, das Ende eines älteren Klimazyklus darstellt. Ü b e r eine g e n a u e r e zeit­ liche Einstufung läßt sich zunächst noch nichts aussagen. Die Untersuchungen w e r d e n vom Verfasser im größeren R a h m e n fortgesetzt mit der Hoffnung, auch diese F r a g e dabei etwas besser k l ä r e n zu können. Zunächst geht es u m die g e n a u e paläogeographische C h a r a k t e r i s t i k des ge­ röllführenden Tones, der nicht n u r a n einen Geschiebelehm erinnert, der e t w a Lokalgerölle und Löß aufgearbeitet hat, sondern auch a n geröllführenden Hochfiutlehm, wie er am N o r d r a n d von H a n n o v e r bei H e m m i n g e n auf den höheren Teilen der Niederterrasse liegt (vergl. Z u r u n d u n g s d i a g r a m m Nr. 27 aus rotem Buntsandstein). Nach freundlicher Mitteilung von H e r r n D I E T Z handelt es sich hier zweifellos u m einen nachglazialen Hochflutlehm, u n d auch der Verfasser fand an der U n t e r k a n t e des L e h m e s zahlreiche postglaziale Konchylien, wie be­ sonders Landschnecken, aber auch Unionen. Das zunächst ganz steile u n d d a n n gleichmäßig langsam abfallende Bild des Z u r u n d u n g s d i a g r a m m e s e r i n n e r t sehr s t a r k a n den problematischen Ton von Nr. 23 aus der Kiesgrube Sieber bei H a m e l n . Im letzteren Falle liegt das M a x i m u m a b e r ausgesprochen glazial in der G r u p p e 51 bis 100 u n d wird von Material mit einem M a x i m u m zwischen 101 u n d 150 u n t e r l a g e r t , w ä h r e n d der Hochflutlehm bei H a n n o v e r (Nr. 27) ein Z u ­ r u n d u n g s m a x i m u m d e r roten B u n t s a n d s t e i n e zwischen 101 u n d 150 zeigt. Der u n t e r l a g e r n d e Niederterrassen-Kies (Diagramm Nr. 26) h a t ein ähnliches M a x i ­ m u m , sodaß die F o r m der Gerolle des Hochflutlehmes hier möglicherweise durch einfache lokale U m l a g e r u n g aus der Niederterrasse e r k l ä r t w e r d e n könnte. Da-


124

Konrad Richter

bei w ä r e d e r T r a n s p o r t w e g so gering gewesen, daß eine F o r m v e r ä n d e r u n g d e r Gerolle nicht m e h r erfolgte. Die B i l d u n g s v e r h ä l t n i s s e sind also für beide Tone scheinbar verschieden. I m m e r h i n sollen noch m e h r g e r ö l l f ü h r e n d e A u e l e h m e vergleichsweise aus L o k a l i t ä t e n u n t e r s u c h t w e r d e n , von d e n e n m i r b i s h e r zu wenig M a t e r i a l vorliegt. W ä h r e n d GRUPE bei H a m e l n n u r eine m i t t l e r e u n d e i n e u n t e r e T e r r a s s e u n ­ terscheidet, g l a u b t SOERGEL (1939) d o r t 7 verschiedene T e r r a s s e n e r k e n n e n zu k ö n n e n . Die v o r g e l e g t e n m o r p h o m e t r i s c h e n A n a l y s e n z u s a m m e n m i t noch u n ­ v o l l s t ä n d i g e n u n d d a h e r nicht mitveröffentlichten p e t r o g r a p h i s c h c h a r a k t e r i ­ s i e r t e n A u s z ä h l u n g e n von Geröllgemeinschaften w e r d e n meines E r a c h t e n s den Weg weisen, diese unterschiedlichen Auffassungen e i n d e u t i g zu k l ä r e n . Auf jeden Fall dürfte mit der m o r p h o m e t r i s c h e n Schot­ ter-Analyse endlich eine Arbeitsmethode gewonnen sein, d i e e i n e k l i m a t i s c h e E i n s t u f u n g u n d d i e P a r a 11 e 1 i s i e r u n g p r o f i l m ä ß i g v e r s c h i e d e n l i e g e n d e r S c h o 1 1 e r t e i 1e u n v o l l ­ s t ä n d i g e r A u f s c h l ü s s e e r m ö g l i c h t . Die Terrassenchronologie h a t d a m i t ein gewichtiges Hilfsmittel e r h a l t e n .

Abb. 1. Morphometrische Geröll- u n d Geschiebe-Analysen Nr. „

„ „

„ „ „ „ „ „ „ „

1 Periglazial-Schutt und Wealden-Sandstein unter Löß bei Egestorf im Deister. 2 Quarzite und harte Sandsteine aus d e m altpleistozänen „Kaolinsand" v o m „Roten Kliff" und Braderup auf Sylt. Eine glaziale D e u t u n g des Diagrammes ist möglich. 3 Quarzite und harte Sandsteine aus Geschiebedecksand (Geschiebelehmäquiva­ lent) v o n Lüneburg. Glaziales Klima d e r Bildungszeit ist sicher. 4 Quarzite u n d harte Sandsteine aus d e m mittleren Teil der Hauptterrasse des Niederrheines i m Brachter Wald. Klimadeutung: glazial. 5 Quarzite und harte Sandsteine aus d e r Basis der ältesten Diluvial-Schotter des Niederrheins über Reuverton des Brachter Waldes. Klimadeutung: glazial. 6 Qarzite und harte Sandsteine aus der Basis der Hauptterrasse des Nieder­ rheines über Tegelenton des Brachter Waldes. Klimadeutung: periglazial. 7 Quarzite und harte Sandsteine aus der postglazialen Bimsterrasse des Nieder­ rheines bei Gellep. Bildungsklima: sicher postglazial. 8 Quarzite u n d harte Sandsteine v o m Hochstrand vor dem Ost-Leuchtturm des Ellenbogens auf Sylt. Bildungsart: marin, Bildungsklima: rezent. 9 Roter Buntsandstein aus der Basis der roten, kalkhaltigen Kiesserie der WeserMittelterrasse der Grube Ehrhardt (Grubensohle) a m Basberge in Hameln. Klimadeutung: periglazial. 10 Roter Buntsandstein aus der Oberkante d e r roten, kalkhaltigen Kiesserie der Weser-Mittelterasse der Grube Ehrhardt a m Basberge i n Hameln. K l i m a ­ deutung: interglazial. 11 Roter Buntsandstein aus der Unterkante der braunen Kiesserie der WeserMittelterrasse der Grube Ehrhardt a m Basberge in Hameln. Klimadeutung: spätinterglazial. 12 Roter Buntsandstein etwas unter Oberkante der braunen Kiesserie der WeserMittelterrasse der Grube Ehrhardt am Basberge i n Hameln. Klimadeutung: spätinterglazial. 13 Roter Buntsandstein aus d e r Oberkante der braunen Kiesserie der WeserMittelterrasse d e r Grube Ehrhardt a m Basberge i n Hameln. Klimadeutung: periglazial. 14 Roter Buntsandstein aus d e m saaleeiszeitlichen Geschiebemergel auf der Weser-Mittelterasse d e r Grube Ehrhardt am Basberge in Hameln. Klima: sicher glazial. 15 Roter Buntsandstein aus den saaleeiszeitlichen Kiesen der Grube Kück am Galgenberg i n Hameln. Klima: eisrandnah. 16 Muschelkalk aus der gleichen Schicht w i e Nr. 9. Klimadeutung: periglazial.



126 „ „ „ „

„ „ „ ,

t

, „

Konrad Richter 17

Muschelkalk aus einer Probe, e i n i g e Dezimeter unter Nr. 10 e n t n o m m e n . Klirnadeutunig: interglazial. 18 Muschelkalk aus der gleichen Schicht w i e Nr. 10. D i e Klimadeutung w u r d e hier etwas spätinterglazialer ausfallen als bei 10. 19 Muschelkalk aus der gleichen Schicht w i e Nr. 11. Die K l i m a d e u t u n g würde m i t „periglazial" auch wieder e t w a s kühler ausfallen als bei 11. 20 Muschelkalk aus der gleichen Schicht w i e Nr. 13. D i e Klimadeutung würde m i t „glazial" ebenfalls e t w a s kühler ausfallen als bei 13. Bei Muschelkalk ist die B e w e r t u n g also m e i s t e t w a s nach der w ä r m e r e n Deutung h i n zu v e r schieben als bei gleicher Diagrammform aus Buntsandstein. Das beweist b e sonders Nr. 23, im Vergleich zu Nr. 14. 21 Muschelkalk aus der gleichen Schicht w i e 14. Klimadeutung: glazial. 22 Roter Buntsandstein aus kalkfreiem K i e s unter der kalkfreien geröllführenden Tonbank d e s Weser-Mittel(?)-Terrassenkomplexes der Grube Sieber südlich Hameln. Klimadeutung: fast glazial. 23 Roter Buntsandstein aus der kalkfreien, geröllführenden Tonbank des WeserMittel(?)Terrassenkomplexes der Grube Sieber südlich Hameln. Klimadeutung: Möglicherweise glazial. 24 Roter Buntsandstein. Probe aus kalkhaltigem Weser-Mittelterrassenkies direkt über Ton v o n Nr. 23 e n t n o m m e n . Klimadeutung: periglazial. 25 Roter Buntsandstein aus Weser-Mittelterrassenkies direkt unter saaleeiszeitlichem Geschiebemergel der Grube S i e b e r südlich Hameln e n t n o m m e n . K l i m a deutung: periglazial. 26 Roter Buntsandstein aus oberem Teil der Leine-Niederterrasse, Kiesbaggerei Kroll, H e m m i n g e n südlich Hannover. Klimadeutung: periglazial. 27 Roter Buntsandstein aus Hochflutlehm auf der Leine-Niederterrasse. K i e s baggerei Kroll, Hernrningen südlich Hannover. Alter: Postglazial. K l i m a deutung des Diagrammes unklar. Abscissen = Zurundungs-Indices i n Gruppen v o n 1-50, 51-100, 101-150 usw. Ordinaten = Stückzahlen.

Literatur CAILLEUX. A.: Distinction des galets marins et fluviátiles. - Bull. Soc. Géol. France (5) 15, S. 375-404, 1945. — Granulometrie d e s formations à galets. - Sess. e x t r a ord. Soc. Belge de Géol. S. 91-114. 1947 a. — L'indice d'émousse: Definition et première application. - R. som. Soc. Géol. d e France S. 251-252. 1947 b. DEWERS, F.: D i l u v i u m - In Geol. u. Lagerst. Niedersachsens 3. Teil, Oldenburg i. O. 1941 GRUPE, O.: Tal- und Terrassenbildung i m Gebiete der Werra-Fulda-Weser und Soergel's „Gliederung und absolute Zeitrechnung d e s Eiszeitalters". - Geol. Rundschau 1 7 , 1926. NAUMANN, E. & BURRE, O.: Erläuterung zur Geologischen Karte v o n Preußen, Lief. 251, Blatt Hameln, 1927. HÖVERMANN, J. & POSER, G.: Morphometrische u n d morphologische Schotteranalyse. . Proc. 3. Intern. Congr. of Sedimentology. 1951 a. POSER, H. & HÖVERMANN, J.: Untersuchungen zur pleistozänen Harz-Vergletscherung. Abh. braunschw. wissensch. Ges. 3 , 1951. RICHTER, K.: Die Bewegungsrichtung d e s Inlandeises, rekonstruiert aus d e n Kritzen und Längsachsen der Geschiebe. - Z. f. Geschiebeforsch. 8, 1932. — Gefüge und Zusammensetzung d e s norddeutschen Jungmoränengebietes. - Abh. Geol.-pal. Inst. Greifswald 1 1 , 1933. SIEGERT, L.: Beiträge zur K e n n t n i s des Pliozäns und der diluvialen Terrassen i m Flußgebiete der Weser. - Abh. preuß.-geol. Landesanst. N.F. 9 0 , 1921. TESTER, A. E.: The Measurement of the Shapes of Rock Particles. - Jour. Sed. Petr. 1,1931. TRICART, J. & SCHAEFFER, J.: L'indice d'émousse des galets. m o y e n d'étude des systémes d'érosion. - Rev. Géomorph. D y n a m i q u e 1 , 1950. WENTWORTH, C. K.: A method, for. measuring and plotting t h e shapes of pebbles. U S . Geol. Survey, BulL 730 C., 1923. WIRTZ, D . & ILLIES, H.: Plio-Pleistozängrenze und Günzeiszeit i n Nordwestdeutschland. - Eiszeitalter und Gegenwart 1 , 1951. WOLDSTEDT, P.: Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eiszeitalter. Stuttgart 1950.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.