Quaternary Science Journal - Über erste postglaziale Bodenbildung, nach einem Vergleich der Bod...

Page 1

Eiszeitalter und Gegenwart

Band 1 5

Seite S4-6S

Öhringen/Württ.,

1. November 1964

Ober erste postglaziale Bodenbildung, nach einem Vergleich der Bodenbildung in Skandinavien und im deutschen Raum Von

EBERHARD OSTENDORFF,

Stuttgart

Mit 6 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die wichtigsten Züge der Bodenbildung in Skandinavien werden beschrieben und mit den entsprechenden im deutschen Raum verglichen. Die Dauer der Boden­ bildung reicht in Skandinavien von der Gegenwart (am S v a r t i s e n) bis zu ca. 9 - 10 000 Jahre zurück. Man kann hier heute noch alle Stadien, einerseits von primärem Naßboden (Moor und Bruch) oder andererseits, auf trockenen Substraten, von Skelettböden zu Waldboden verfolgen. Auffällig ist in Skandinavien eine besondere m u l l a r t i g e B r a u n e r d e . Eine ganz ähnliche kommt auch in Deutschland vor, aber nur auf spätglazialen Sedimenten der jüngeren Tundrazeit. Beide sind also altersähnlich. Auch ihr Substrat ist ähnlich (sand- und schluffreich, karbonatarm oder -frei). Diesen T y p kann man deshalb auch für den deutschen Raum als erste Waldbodenbildung viel weiter verbreitet ansehen, besonders auf leichteren Substraten, wie in der Lüneburger Heide usw., der hier aber, infolge der viel längeren Dauer, in Podsol übergegangen ist. S u m m a r y . The most important soils of Scandinavia are compared with those of Germany. In Scandinavia the formation of soil can be traced back from the presence (at the S v a r t i s e n ^ until some 10 000 years ago, and this may be based as well on wet as on dry soils. A special feature in Skandinavia is a v e r y s o f t B r o w n E a r t h . Very much the same soil can be found in Germany, but only on lawglacial sediments of the late Drvas-age. Both are of almost rti* same age. Thev are alike in their character of sediment and content of carbonate. Therefore this type may probably be considered as the first important formation of soils under wood on sandy grounds in Germany. 1. Einführung; und Problemstellung Die letzte Eiszeit h a t sowohl in glazialen w i e in periglazialen Gebieten d i e letztinter" ' a z i a l e n Böden weitgehend vernichtet. N u r hier u n d d a sind Reste d a v o n erhalten ge­ blieben, in T i e f l ä n d e r n u n d Senken durch schonende Zusedimentierung u n d in Gebireen u n d H o c h l ä n d e r n in Soalten u n d Klüften ( E . O S T E N D O R F F 1 9 5 4 , 1 9 6 4 ; d a ausführliches Schrifttum). A b e r alle diese Reste sind zumeist weit vorgeschrittene Stadien d e r Boden­ bildung wie degradierte Schwarzerden, s e k u n d ä r e B r a u n e r d e n usw. Die Böden, die sich in Mitteleurooa im Postglazial entwickelt haben, entsorechen den ^issilen Relikten aus d e r letzten W a r m z e i t weitgehend. Die Schwarzerden sind v o r w i e g e n d degradiert o d e r schon in Braunerden übergeführt ( H . S T B K M M E 1 9 3 0 , 1 9 3 6 ) . D i e p r i m ä r e n R r a u n e r d e n sind im allgemeinen zu Pödsolen geworden. Diesen Übergang k a n n m a n noch häufig im ostelbischen iungpleistozänen M o r ä n e n g e b i e t in d e n „ z w e i p h a s i g e n B ö d e n " beobachten. E i n unterer B r a u n e r d e r e s t seht (meist über fleckige Bleichzone) nach oben in einen rostfarbenen B - H o r i z o n t über. Häufig ist dieser gelblich-fahl. E r ent«Dricht den v o n E H W A L D u n d K U N D T . E R ( 1 9 6 1 , 1 9 6 2 ) beschriebenen F a h l e r d e n ( w o ­ bei natürlich auch d e r untere Braunerderest gänzlich verschwunden sein k a n n ) . V o n diesen zweiphasigen Böden o d e r den Fahlerden k a n n m a n dann, i m vorgeschrittenen S t a d i u m alle Ü b e r g ä n g e z u echten Podsolen beobachten. W i e aber die erste Bodenbildung a m E n d e d e r letzten Eiszeit im mitteleuropäischen R a u m ausgesehen h a t , ist d a n i r g e n d w o k o n s e r v i e r t geblieben. D a f ü r k a n n m a n n u r A n ­ halte in Gebieten b e k o m m e n , die erst in jüngerer Zeit eisfrei g e w o r d e n sind. Hochgebirge, wie die Alpen e i g n e n sich d a weniger dafür, denn d a haben w i r es immer m i t den typischen Eigenschaften v o n Gebirgsböden z u t u n . D e r flache skandinavische Schild u n d besonders seine Moränengebiete bieten günstigere Möglichkeiten. A u f zwei Reisen, 1 9 3 7 durch F i n n l a n d u n d 1 9 6 2 durch N o r w e g e n u n d Schweden, bis ü b e r den Polarkreis, w u r d e ich


Uber erste postglaziale Bodenbildung

55

d i r e k t a u f dieses P r o b l e m gestoßen. D e r ersten B o d e n b i l d u n g sind auf einem eisfrei g e ­ w o r d e n e n Material 3 W e g e offen: a.

A u f undurchlässigem Material ( w o z u auch exarierter Fels gehören k a n n ) , setzt gleich N a ß b o d e n , gewöhnlich M o o r b i l d u n g ein.

b.

A u f genug d r ä n i e r e n d e m M a t e r i a l m u ß ( w e n n auch n u r für k ü r z e r e Zeit) ein A C - P r o f i 1 entstehen (Skelettboden oder R a n k e r ; rendzina- o d e r schwarzerde­ artige Böden).

c.

A u f halbdurchlässigem Material k ö n n e n zunächst alle Bodenbildungen einsetzen, w e r d e n aber sehr b a l d in „ s t a u n a s s e " T y p e n (Bruchböden, Pseudogleie usw.) übergehen u n d d a n n in s e k u n d ä r e Moorböden. 2. Beobachtungen über junge Bodenbildungen in Skandinavien

a)

Moorbildung

D e n ersten W e g ( m i t p r i m ä r e r M o o r b i l d u n g ) beobachtete ich a m S v a r t i s e n ( N o r ­ wegens g r ö ß t e n rezenten Gletscher, a m P o l a r k r e i s ) . D e r zurückgehende Gletscher gibt nackten Fels frei. I n flachen, feuchten D e l l e n wächst d i r e k t auf dem Fels bereits hier u n d d a W o l l g r a s (Eriophorum vaginatum) u n d h a t z. T . auch schon eine d ü n n e Lag e modrigen T o r f gebildet (Abb. 1). M ä ß i g e Meereshöhe m i t v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e n Sommernieder­ schlägen ( n a h e r G o l f s t r o m ) , häufige N e b e l u n d hohe Luftfeuchtigkeit, sowie geringe V e r ­ d u n s t u n g (mäßige mittlere J a h r e s t e m p e r a t u r ) begünstigten das M o o r w a c h s t u m auf nacktem Fels. S o findet m a n d e n n auch im nördlichen S k a n d i n a v i e n weit verbreitet M o o r e , die u n ­ m i t t e l b a r auf Fels basieren. J a sogar im südlichen N o r w e g e n f a n d ich solchen „Felstorf" in w e n i g e r als 250 m N N a m M j ö s a . D e r T o r f ist oft n u r 20 bis 30 cm mächtig, er­ reicht aber auch zuweilen über 100 cm. Diese M o o r e h a b e n m i t unseren keinerlei Ähnlich­ keit. Z w a r suchen auch sie das Gelände auszunivellieren, doch ist ihnen d a s n u r selten gelungen. Meist ziehen sie sich noch „ ü b e r Berg u n d T a l " dahin. Auch ihre Vegetation h a t einen anderen C h a r a k t e r . W o das M o o r noch flachgründig ist, herrscht ein mehr w a l d ­ artiges Bild. W o es mächtiger wird, lichtet sich der W a l d , verschwindet a b e r selten g a n z (die B a u m w u r z e l n finden in den nahen Felsspalten genug Nährstoffe u n d auch noch wohl

- *

i

...Cr*

Jfif

Abb. 1. Wollgras als Moorpioniervegetation auf gerade vom Eis verlassenem Fels; am Svartisen.


Eberhard Ostendorff

56

zirkulierendes sauerstoffbeladenes Wasser). D e n W a l d bilden vornehmlich Birken und Kiefern, z. T . auch Fichten. S p h a g n u m - u n d V a c c i n i u m a r t e n stellen die H a u p t b o d e n d e c k e . A n lichteren Stellen gesellen sich d a z u W o l l g r a s , Z w e r g b i r k e (Betula nana), arktische Brombeere (Rubus areticus), Z w e r g w a c h o l d e r u n d verschiedene Gräser. Die M o o r e haben also gleich vom Beginn an mehr den C h a r a k t e r unserer Ü b e r g a n g s - oder W a l d m o o r e (wenn auch unter a n d e r e r Vegetation) u n d behalten den auch bei. D e r T o r f ist voluminös, faserig u n d stark durchwurzelt. Solche „ Ü b e r m o o r u n g e n " sind aber nicht auf Fels beschränkt.

Abb. 2. Bewaldete Torfdecke überzieht trockenen, oxydierten Moränenbuckel; bei Lillehammer. A b b . 2 zeigt eine 20 cm starke Decke zersetzten Torfes auf einem Moränenbuckel, mit allseitig bestem Gefälle, bei L i l l e h a m m e r (180 m N N , ca. 61° Breite). Es ist regel­ rechter Torf, kein R o h h u m u s . Teilweise ist unter ihm eine schwache Bleichzone v o n 1—2 cm entwickelt. Sonst folgt gleich die oben stark eisenschüssige M o r ä n e . Die H a u p t ­ vegetation stellt heute ein dichter B i r k e n w a l d , dessen W u r z e l n im T o r f u n d u n m i t t e l b a r d a r u n t e r vorwiegend waagrecht verlaufen. Diese M o o r b i l d u n g stammt w o h l aus der Zeit, als der Seespiegel noch die K u p p e umspülte. N a c h Senkung k a m es zur Austrocknung u n d Zersetzung. D i e nordischen M o o r b i l d u n g e n dürfen w i r sicher nicht auf unsere postglazialen Verhältnisse übertragen. Bei uns setzte die M o o r b i l d u n g im allgemeinen ja nicht unmittel­ b a r nach dem Eisrückzug ein, sondern n a h m erst später ihren Ausgang v o n v e r l a n d e n d e n Depressionen ( v o n M u d d e n über Flachmoor z u m H o c h m o o r ) , wobei sie m i t dem „Auf­ wachsen" auch über sandige Geest hinweggriff. Es fehlte bei uns wohl die genügend große Luftfeuchtigkeit u n d genügend tiefe mittlere J a h r e s t e m p e r a t u r , u m auch auf M o r ä n e n usw. M o o r aufwachsen zu lassen. N a t ü r l i c h k o m m e n auch in v e r l a n d e n d e n Depressionen Skandinaviens ähnliche M o o r e wie bei uns vor. Sie sind a b e r gegenüber den typischen „ w a l d m o o r ä h n l i c h e n " viel seltener. D a s ist m i t darauf zurückzuführen, d a ß V e r l a n d u n g e n in unserem Sinn da seltener sind. Infolge der steten L a n d h e b u n g werden die Depressionen f o r t w ä h r e n d erosiv angezapft, so d a ß R a n d g e b i e t e (meist m i t Geröll, Kies u n d Sand) trocken fallen. b)

Bruchbildungen

Ein a n d e r e r N a ß b o d e n ist der B r u c h w a l d b o d e n o d e r staunasser W a l d b o d e n , S t a g n o - u n d Pseudogley nach K U B I E N A ( 1 9 5 3 ) u n d M Ü C K E N H A U S E N ( 1 9 5 9 ) . Er gehört


Ober erste postglaziale Bodenbildung

57

sicher zu den p r i m ä r e n postglazialen B o d e n b i l d u n g e n auf staunassen Substraten. Bei uns ist er infolge längerer Z e i t d a u e r meist s t ä r k e r v e r ä n d e r t (gebleicht, oft v e r s a n d e t u n d a u s ­ getrocknet, oder v e r m o o r t ) . In S k a n d i n a v i e n findet m a n ihn meistens w e n i g v e r ä n d e r t , m o s a i k a r t i g andere B ö d e n durchsetzend. O . T A M M (1931) beschreibt ihn als „ g r a u ­ b l a u e n S u m p f b o d e n " . U n t e r einem stark h u m o s e n (oft r o h h u m u s a r t i g e n bis t o r ­ figen) A - H o r i z o n t v o n 10 bis 20 cm folgt, scharf abgesetzt, ein graublauer (oft tintig aus­ sehender) gleyartiger G - H o r i z o n t . D e r ist gewöhnlich n u r 5 bis 15 cm mächtig. I h m folgt gleich der u n v e r ä n d e r t e U n t e r g r u n d . A n d e r Oberfläche v o m G - H o r i z o n t ist fast stets eine S t e i n s o h l e entwickelt. Die finden w i r aber auch bei uns oft. Sie ist sicher durch Auf­ frieren in dem staunassen Bodenmaterial, u n m i t t e l b a r nach dem Eisrückzug (im periglazia­ len Bereich) entstanden. G a n z anderer E n t s t e h u n g sind Steinsohlen u n d -pflaster, die sich noch heute, besonders in schwedisch L a p p l a n d (so a m L u l e - ä l v e n ) bilden. Bei der stetigen Einschneidung u n d seitlichen V e r l a g e r u n g der Flüsse bleiben infolge e 1 u v i a 1 e r E r o s i o n Steinpflaster liegen. M a n findet sie u n m i t t e l b a r neben dem F l u ß , w o sie noch v o m W a s s e r durchströmt und des Feineren beraubt w e r d e n , und auch in h ö h e r e n N i v e a u s d a n e b e n , w o sie längst trocken gefallen sind. Bei durchlässigem U n t e r g r u n d entstehen d a n n Podsole daraus. Bei m e h r stauendem U n t e r g r u n d w i r d die Steinsohle b a l d v o n M o d e r überdeckt und k a n n sogar vermooren. T A M M unterscheidet 3 Subtypen dieses „ S u m p f b o d e n s " , die auch ich überall gefunden habe. A u ß e r dem eben beschriebenen p r i m ä r e n T y p f ü h r t er einen a n d e r e n a n , der 45 bis 100 cm mächtigen T o r f entwickelt h a t u n d darin einen eigenen G r u n d w a s s e r h o r i z o n t be­ sitzt. D a r u n t e r folgt ein feuchter, aber grundwasserfreier G - H o r i z o n t v o n 3 0 — 4 0 cm mit s t a r k e n (lebhaft o x y d i e r t e n ) Eisenausscheidungen. Dies ist natürlich schon ein M o o r b o d e n , w e n n auch eigentümlicher Art, bei d e m die Staunässe o d e r das G r u n d w a s s e r aus dem G verschwunden ist (ähnlich wie oben beschrieben, bei Lillehammer) u n d n u n sich in dem mächtigen T o r f das W a s s e r staut. D e r d r i t t e S u b t y p ist auch ein M o o r b o d e n , bei dem aber das G r u n d w a s s e r noch durch den M i n e r a l b o d e n h i n d u r c h bis in den A - H o r i z o n t reicht. Die Undurchlässigkeit des Torfes, b z w . seines unteren M o d e r s bedingt sogar öfter artesi­ schen Druck. Es ist offenbar, daß die b e i d e n letzten S u b t y p e n sich aus d e m p r i m ä r e n T y p zu M o o r b ö d e n entwickelt haben, wie m a n es auch in N o r d d e u t s c h l a n d beobachtet. M a n findet aber auch in S k a n d i n a v i e n Ü b e r g ä n g e vom „ g r a u b l a u e n S u m p f b o d e n " über „ H u m u s p o d s o l " zu trockenen Podsolen, w e n n auch nicht so häufig wie bei uns.

c)

Steppenbodenartige

Bildungen

D i e zweite Möglichkeit, daß sich z u n ä c h s t erst ein AC-Profil bildet, ist auch in S k a n ­ d i n a v i e n häufig zu beobachten. W ä h r e n d bei uns, besonders auf den besseren Substraten, sich zunächst an vielen O r t e n S t e p p e n b ö d e n entwickelten ( O S T E N D O R F F , 1954), sind solche aus S k a n d i n a v i e n bisher nicht b e k a n n t geworden. U m so erstaunter w a r ich, als ich a n einer Stelle in N o r w e g e n , südlich H a m a r , bei V e r l a (über d e m M j ö s a) einen s c h w a r z e r d e a r t i g e n B o d e ) n fand. Schon äußerlich fiel hier eine a u s ­ gedehnte, mehrere q k m umfassende Ackerebene m i t ü p p i g e n , anspruchsvollen Früchten auf. Dies ist nun auch eine ganz besondere Stelle, ca. 160—200 m N N , im Regenschatten der höchsten norwegischen Gebirge v o n J o t u n h e i m e n und R o n d a n e , bei weniger als 300 m m Niederschlag u n d bei meist wolkenlosem sonnigen H i m m e l . Auf der I n t e r n a t i o n a l e n B o d e n k a r t e von E u r o p a ( H . S T R E M M E , 1937) ist hier angegeben: „ B r a u ­ n e r W a l d b o d e n , m e i s t s c h w a c h g e b l e i c h t , z.T. n i c h t gebleicht — a u f b l o c k r e i c h e r M o r ä n e , m i t K a l k s t e i n f e l s in k l e i n e n F l e k k e n u n d m i t S a l z b o d e n f l e c k e n " . M i t „Kalksteinflecken" (Sammelbezeich­ nung) ist hier wohl gelegentliche Kalkbrockenbeimischung in der M o r ä n e gemeint. Sie s t a m m t aus den silurischen Kalken des Gebirges. V o n „Salzbodenflecken" k o n n t e ich nichts feststellen (treten vielleicht a n d e r w ä r t s punktweise auf). Auch ist nichts d a r ü b e r gesagt,


58

Eberhard Ostendorff

u m w a s für Salzboden es sich handelt. D a hier aber auch in der M o r ä n e kambrischer A l a u n ­ schiefer m i t verfrachtet sein soll, k a n n es sich bei der V e r w i t t e r u n g v o n A u h ä u f u n g e n solchen Materials w o h l u m A l a u n b ö d e n h a n d e l n . Z u m i n d e s t besagen die „Salzflecke" auch, d a ß w i r es hier m i t semiariden B e d i n g u n g e n zu tun h a b e n (sonst w ä r e n sie längst ausgelaugt). — "Wenn auch die norwegischen Mitarbeiter ( a n der E u r o p a k a r t e ) sich wohl gescheut haben, hier v o n Schwarzerde zu sprechen, so w a r i h n e n doch b e k a n n t , d a ß es sich u m einen besonderen B o d e n handelt. K. O . B J Ö R L Y K K E (1913) schreibt, d a ß dieser Boden den volkstümlichen N a m e n „ S v a r t j o r d " (wörtlich: Schwarzerde) h a t u n d d a ß er als der fruchtbarste Boden N o r w e g e n s gilt.

Abb. 3. Aufgegrabener „Svartjord", ca. 50 cm tief. D e r A - H o r i z o n t ( A b b . 3) w a r bei 5 0 c m noch nicht durchgraben (starke Geschiebe­ f ü h r u n g in dieser T i e f e u n d das überall stehende Getreide ließen ein tieferes G r a b e n nicht zu). D e r aufgegrabene T e i l w a r geschiebearm (wahrscheinlich durch wiederholtes Absam­ m e l n ; B J Ö R L Y K K E spricht denn auch v o n einem „außerordentlich gepflegten K u l t u r b o d e n " ) . Seine F a r b e schien im frischen Zustand t i e f s c h w a r z z u sein. Nach leichter Antrockn u n g n a h m der Boden einen sehr d u n k l e n , leicht bräunlichen, w a r m e n Schimmer an. Im g a n z e n machte er den Eindruck einer mächtigen, vorzüglich garen mullartigen R e n d z i n a . Doch w a r e n w e d e r Kalkgeschiebe, noch feinverteilter K a l k festzustellen. D a ­ gegen lag der P j j - W e r t bei 7. Der Wassergehalt betrug nach 5 Wochen (in nicht ganz luft­ dicht verschlossener Büchse aufbewahrt) noch 20,95°/o. D e r G l ü h v e r l u s t (der abso­ lut trockenen Probe) b e t r u g 8,35%. D e n H u m u s g e h a l t h ä t t e m a n höher geschätzt. T a t ­ sächlich w i r d er auch h ö h e r sein, denn die P r o b e w u r d e beim Glühen rot w i e Rosterde.


Ober erste postglaziale Bodenbildung

59

D e r B o d e n h a t also ziemlichen Eisengehalt. Sicher ist d a v o n ein Teil in F o r m v o n Fe-Ionen am H u m u s k o m p l e x g e b u n d e n gewesen, die beim G l ü h e n Sauerstoff a u f g e n o m m e n haben. Aber jedenfalls ist d e r H u m u s g e h a l t so hoch, w i e ihn beste Schwarzerde aufweist — u n d wesentlich geringer als ihn M o o r e r d e n haben. Es k a n n sich also auf keinen F a l l um durch K u l t u r v e r ä n d e r t e n moorigen B o d e n h a n d e l n , auch schon der n e u t r a l e n R e a k ­ tion w e g e n nicht. D a z u ist gerade hier in d e r U m g e b u n g nirgends M o o r zu finden. Auch mit B r a u n e r d e (wie sie e t w a s weiter n ö r d l i c h v o r k o m m t ) h a t der Boden nichts zu tun. Es m u ß sich also bei diesem „Svartjord" tatsächlich u m eine s t e p p e n b o d e n a r t i g e B i l d u n g handeln (bei d e r der ursprüngliche K a l k g e h a l t v o n H u m u s g e b u n d e n w o r d e n ist). Allenfalls k ö n n t e es sich noch um eine v o l l k o m m e n steppenartig v e r ä n d e r t e B r a u n e r d e h a n d e l n , was ich aber w e g e n Fehlens v o n B - H o r i z o n t r e l i k t e n für unwahrscheinlich halte. d)

Skelettböden

I n h o h e n Lagen, ü b e r der Baumgrenze, findet m a n in den Trockengebieten p r i m ä r e AC-Skelettböden auf steinig-kiesigen M o r ä n e n m a t e r i a l . D e r B o d e n ist m i t Flechten überzogen, besonders m i t der Rentierflechte. Z w e r g w a c h o l d e r u n d K r ä h e n b e e r e (Empetrum nigrum) sind eingesprengt, seltener Gräser u n d Seggen. D a s nackte Geröll lugt überall durch. D e r A - H o r i z o n t besteht meist n u r aus einer 1—3 cm tie­ fen, leicht humifizierten Z o n e , w o r u n t e r gleich u n v e r w i t t e r t e s oder oben leicht durch Rost verfärbtes, sonst u n v e r ä n d e r t e s M a t e r i a l folgt. Morphologisch entspricht er weitgehend der Flechtentundra ( w e n n hier auch d e r D a u e r f r o s t b o d e n fehlt). M a n findet ihn häufig auf den F j e 11 e n , die in den Hochgebirgen etwas eingesenkt liegen u n d die sich hier durch e t w a s geringere Niederschläge auszeichnen. Diese Bodenbildung ist im Postglazial sicher viel weiter v e r b r e i t e t gewesen, auch in tieferen Lagen, sicherlich auch bei uns, w e n n heute auch nur noch in R e l i k t e n angedeutet. Solche A n d e u t u n g e n gibt es noch a m I s t e r b e r g bei Bentheim, in den D ö r e n t h e r K l i p p e n bei Ibbenbüren. D a n n deuten die Steinsohlen des H ü m m l i n g s , der L ü n e b u r g e r H e i d e usw. das an. I n den gleichen trockenen Fjellen k a n n m a n aber auch, u n m i t t e l b a r neben den „trocke­ nen Flechtenböden" „moorig-sumpfige Flechtenböden" (analog der „ M o o s t u n d r a " der Polargebiete) finden, d a w o es sich u m undurchlässigen U n t e r g r u n d h a n d e l t . U n t e r dieser Bedingung genügt die geringe V e r d u n s t u n g in der H ö h e n l a g e , u m auch bei geringen Niederschlägen M o o r z u bilden. Es w i r d allerdings auch n u r wenige, selten bis 20 oder m e h r cm mächtig. B l o c k w e r k r a g t überall noch durch. N e b e n Flechten w i r d die Vegetation hauptsächlich durch S p h a g n a c e e n gebildet Eingesprengt sind Z w e r g ­ birke (Betula nana), V a c c i n i u m - und W e i d e n a r t e n u n d spärlich einige Seggen. c)

Die

skandinavischen

Braunerden

I n den heutigen W a l d g e b i e t e n (bis z u r Baumgrenze) ist diesen Skelettböden sicher b a l d W a l d b o d e n gefolgt, w o h l weniger gleich als Podsol, s o n d e r n als die hier schon lange b e ­ k a n n t e , besondere „ s k a n d i n a v i s c h e B r a u n e r d e " (K. L U N D B L A D 1924; B. A A R N I O 1925; - H . S T R E M M E 1930a; - V . T . A A L T O N E N 1948). Sie k o m m t auf allen S u b s t r a t e n vor, w e n n sie sich auch auf lehmiger M o r ä n e a m längsten gehalten h a t u n d deshalb d a heute am meisten zu finden ist. Sie tritt u n t e r Buchenwald auf (nur in Süd­ schweden), unter Eichen- und Haselmischwäldern (in Mittelschweden u n d Südfinnland), aber auch unter grasreichen K i e f e r n - B i r k e n w ä l d e r n . I n Schweden u n d N o r w e g e n reicht sie bis z u m 64. Breitengrad und da noch bis 300 m N N , bis nördlich v o n ö s t e r s u n d u n d S t r ö m s u n d — w e i t nördlicher als Eiche v o r k o m m t . Die B r a u n e r d e h a t keinen R o h h u m u s , sondern gewöhnlich einen g u t zersetzten M u l l von 1 bis wenigen cm. D a r ­ unter folgt der vorzüglich gekrümelte, m u 11 a r t i g e , gut humose A (gewöhnlich 1 0 — 1 2 , selten bis 2 0 c m ) m i t oft 6 — 8 % H u m u s (!). E r ist reich d u r c h w u r z e l t u n d belebt. M a n geht d a r ü b e r wie auf einem dicken federnden Teppich. G a n z allmählich, ohne


60

Eberhard Ostendorff

jede scharfe G r e n z e geht der A in den s c h m u t z i g h u m u s b r a u n e n B über, der sich auch durch ein sehr lockeres, schwammiges bis k r ü m e l n d e s Gefüge auszeichnet. Sein H u m u s g e h a l t k a n n noch einige P r o z e n t betragen. Die Gesamtmächtigkeit des Bodens (bis z u m u n v e r w i t t e r t e n C) geht selten über 4 0 — 5 0 cm (nur im Süden gibt es mächtigere). Gegenüber den mitteleuropäischen B r a u n e r d e n b e m e r k t m a n in den typisch s k a n d i n a v i ­ schen (außer in den Übergangsgebieten z u den Podsolen) keinerlei Bleichhorizont, nicht einmal Bleichflecken o d e r -körner. D i e V e r w i t t e r u n g der Silikate ist im A u n d B gleich wenig vorgeschritten. Eine StofTverlagerung ist durch A n a l y s e n n u r in geringem U m f a n g nachzuweisen ( k a u m größer als in S c h w a r z e r d e n ) . D e r G e h a l t an Sesquioxydgelen ist im A u n d B ziemlich gleich g r o ß und n i m m t erst im C merklich a b . Seltener findet m a n im B leicht erhöhten Eisengehalt, aber k a u m T o n v e r l a g e r u n g . D e r A unterscheidet sich v o m B n u r dadurch, d a ß er schwärzlich ist, humusreicher, lockerer u n d belebter. I m B ü b e r t ö n t w o h l das Eisengel die geringere H u m u s m e n g e schmutzigbraun. Alle vorliegenden Analysen (oben genannter A u t o r e n ) zeigen mit g r o ß e r Übereinstimmung folgende B o d e n d y n a m i k : a. F r e i e r K a l k (soweit das Ausgangsmaterial überhaupt solchen besaß) ist ausgewaschen bzw. an Humus gebunden worden. b. A n S i l i k a t e n g e b u n d e n e s C a , M g , N a , K zeigen im A und B (gegen­ über C) selten keine, meist geringe Abnahme (von 10-20°/o). c. K i e s e l s ä u r e ist im Oberboden allgemein nur um l°/o gegenüber C vermehrt. d. T o n e r d e (insgesamt) ist oft in allen Horizonten gleich. Selten hat A daran ein Defizit (bis 10 und 12°/o) gegen B oder C. In Gelform ist Tonerde im A und B doppelt und mehr­ fach angereichert als im C. e. E i s e n (als FesO^) ist im A (gegen C) gewöhnlich um 5 - 1 0 % selten bis 15°/o verarmt; im B ist es (gegen C) gleich oder leicht erhöht Nachfolgend beschreibe ich 3 Profile auf 3 typischen S u b s t r a t e n : Bei V i t l y c k e , Schweden, ca. 58,5° Breite, unter Birken-Eichenmischwald mit reicher Gras- und Krautdecke A 17 cm grauschwarzer, humusreidier (6,4°/o), schwach bindender Sand mit Steinen, mullartig, stark durchwurzelt und belebt (pH 5,5) B 28 cm fast unmerklicher Übergang in schmutzig braunen, schwach bindigen steinigen Sand (mit noch 1,3% Humus), locker (pH 6); nach unten heller und rostfarbener werdend C graue, unverwitterte, geröll- und geschiebereiche sandige Moräne. Dies Gebiet ist erst vor 8000 bis 8500 Jahren aus dem Meer aufgetaucht. Der Boden kann also nicht älter sein. Viehweide zwischen H a m a r und R i n g s a k e r , Norwegen, bei fast 61° Breite A 16 cm schwarzer, stark humoser krümelnder sandiger Lehm, stark durchwurzelt, oben filzig, unten mullartig ( p H 6) B 34 cm allmählicher Übergang in schmutzig braunen steinig sandigen Lehm, locker-krümelig; nach unten zu mehr lebhaft kräftig braun und polyedrisch werdenden C unveränderte graue Moräne (pH 7; Karbonat nicht feststellbar). Das Alter dieses Bodens muß ähnlich wie das des ersteren sein, da dies Gebiet erst etwa zu gleicher Zeit eisfrei wurde. Bei T r a r y d , Smaland, unter Kiefernwald mit Birke, Buche, Fichte, Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea), Heide (Calluna vulgaris) und Gras (Abb. 4) A 4-7 cm schwarzer, gut humoser, schwach lehmiger Sand, mit viel Geschiebe, locker-krümelnd, stark durchwurzelt (pH 5.) B 4-48 cm allmählicher Übergang; von oben nach unten erst schwarzbraun, dann schmutzig braun und unten gelbbraun werdend; locker-schwammartig, feinpolyedrisch, stark durch­ wurzelt (pH 6) C graue geröll- und geschiebereiche Moräne (in die noch Wurzeln gehen). Sogar hier (unter lockerer Heidegewächsdecke) ist keine Bleichung zu bemerken, obwohl wir dazu gerade hier mit längerer Dauer, mit mindestens 10 000 Jahren rechnen müssen. Aus allen Profilen (obige sind n u r eine A u s w a h l aus vielen) geht mit Sicherheit hervor, d a ß es sich um p r i m ä r e B r a u n e r d e n , v o n besonderem Gepräge handelt, die


Ober erste postglaziale Bodenbildung

61

Abb. 4. Typische schwedische mullartige Braunerde, auf steinig-sandig-lehmiger Moräne; bei Traryd. unter g r a s - u n d krautreichen Wäldern aus d e m A C - S k e l e t t sich entwickelten. D a g e g e n sind die B r a u n e r d e n in D e u t s c h l a n d meist s e k u n d ä r aus Schwarzerden und R e n d z i n e n entstan­ den ( H . S T R E M M E 1930b; E . O S T E N D O R F F 1954) — oder, soweit sie p r i m ä r sind, sind sie weitgehend v e r ä n d e r t , z u Lessives (P. K U N D L E R 1961, 1 9 6 2 ; E. S C H L I C H T I N G 1962), zu Pseudogley usw. ( W . K U B I E N A 1953; E . M Ü C K E N H A U S E N 1959) oder g a r z u Podsolen (E. O S T E N D O R F F 1 9 4 3 ; G . R E U T E R 1962). N u r im südlichsten Schweden u n d auf den dänischen Inseln finden w i r ähnliche v e r ä n d e r t e alte B r a u n e r d e n . W i r d ü r f e n deshalb wohl a n n e h m e n , d a ß auch bei uns im P o s t g l a z i a l überall da, w o nicht Schwarzerden und dergleichen (in klimatisch bevorzugter L a g e u n d auf günstigen Substraten) zunächst ent­ standen, die oben beschriebene mullartige B r a u n e r d e der erste W a l d b o d e n w a r . W i r wissen ja auch, d a ß unsere H e i d e b ö d e n , vornehmlich erst in geschichtlicher Zeit e n t s t a n d e n sind. So w a r die Lüneburger H e i d e bis ins M i t t e l a l t e r mit grasreichen Eichen-Buchenmischwäl­ dern u. ä. bestanden ( K . B E R T S C H 1952). Sicher herrschte d a m a l s schon ein m ä ß i g e r Podsol. Bei der K a r t i e r u n g v o n T h a n s e n fand ich neben bronce- u n d eisenzeitlichen G r a b h ü g e l n Ortstein, u n t e r diesen a b e r n u r einen leicht eisenschüttigen B - H o r i z o n t . D e n k a n n m a n sich aus einer Braunerde e n t s t a n d e n , gut vorstellen, z u m a l m a n a n manchen Stellen noch A n ­ deutungen d a v o n findet. Sichere H i n w e i s e dafür findet m a n in der ostelbischen J u n g ­ moränenlandschaft in d e n schon e r w ä h n t e n „zweiphasigen Böden" (Podsol ü b e r B r a u n ­ erderest; E . O S T E N D O R F F 1943). Dafür sprechen ferner die neueren Beobachtungen v o n E. S C H Ö N H A L S (1957). E r f a n d in H o c h l a g e n junge l ö ß a r t i g e (aber kalkfreie) Bildungen aus der jüngeren D r y a s z e i t , auf denen g a n z ähnliche lockere Braunerden entwickelt sind, wie sie die typischen skandinavischen darstellen. Sie besitzen ein ebensowenig differenzier­ tes Profil wie die skandinavischen, sind ebenso locker u n d „ f e d e r n d " u n d w u r d e n später auch als „ L o c k e r b r a u n e r d e n " bezeichnet. U n d diese Böden h a b e n auch ein g a n z ähnliches Alter w i e die skandinavischen Braunerden. f) Ü b e r g a n g

zu

Podsolen

D a , w o die Gräser aus den W ä l d e r n m e h r verschwinden u n d einer geschlossenen Decke von Heidegewächsen, M o o s e n u. ä. P l a t z machen ( u n d w o auch gleichzeitig die Regen­ w ü r m e r zurücktreten), h ö r t die Braunerde auf. Das ist besonders zu beobachten, je weiter


Eberhard Ostendorff

62

Abb. 5. Flachgründiger Podsol auf sandiger Moräne; Schweden, nahe Polarkreis. m a n nach N o r d e n k o m m t . Doch h a t auch hier zunächst w o h l überall B r a u n e r d e geherrscht, d e n n w i r finden d a Ü b e r g ä n g e wie folgendes Profil: Zwischen V i l h e l m i n a und D o r o t e a , Schweden, 64° Breite, unter Kiefernwald mit Birke, Fichte, dichter Preiselbeer- und Moosdecke AQ 1- 3 cm Rohhumus A j 1- 2 cm schwärzlicher humoser Sand (pH 4) A 2 2- 4 cm schwache hellgraufleckige Bleichzone Bi 5 cm dichter, aber noch lockerer rostiger Sand mit Geschieben B 2 5- 7 cm allmählich in bräunlicheren leicht lehmigen Sand übergehend, locker-polyedrisch b3 5-15 cm schwach rostiger Sand mit Geschieben, geht allmählich in: C graue schwach lehmig-sandige Moräne. Offenbar h a t , g e n a u wie bei uns, die dichte Heidegewächsdecke (vornehmlich V a c c i n i u m a r t e n ; weniger Calluna vulgaris, die bei uns so wichtig ist) die P o d s o l i d i e r u n g for­ ciert. Sie ist sicher s e k u n d ä r . Aus der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung wissen wir, d a ß zunächst lichter B i r k e n w a l d b z w . b a l d ein lichter B i r k e n - K i e f e r n w a l d , m i t vielen K r ä u t e r n und G r ä s e r n herrschte (K. B E R T S C H 1952). g)

Die

Podsole

V o n 64° Breite a n , nach N o r d e n verschwinden in Schweden auch die letzten gebleichten B r a u n e r d e n und machen Podsolen P l a t z , w o b e i auch gleichzeitig die Profiltiefe a b n i m m t . A b b . 5 zeigt einen hier typischen Podsol, 24 k m südlich J o k k m o k k , Schweden, nahe d e m Polarkreis. D i e gesamte Profiltiefe (bis C ) beträgt n u r 3 0 — 3 4 cm. U n t e r K i e f e r n w a l d m i t Preiselbeerdecke u n d Flechten ist ein bis 3 cm starker Rohhumusfilz e n t s t a n d e n . D a r ­ u n t e r findet sich eine bis 6 cm starke, deutliche Bleichzone, der ein gleichmäßig rostiger B folgt. D i e R o s t f ä r b u n g verliert sich allmählich gegen C. O . T A M M (1931) beschreibt eine g a n z e Reihe v o n Podsolprofilen aus d e m nördlichen Schweden, die durchweg dem oben beschriebenen T y p ähnlich sind (nur die oben schon e r w ä h n t e n feuchten H u m u s p o d s o l e h a b e n mächtige Rohhumusdecken). Ähnlich wie O . T A M M teilt auch B. F R O S T E R U S (1914) in F i n n l a n d die W a l d b ö d e n ein. D i e „ t r o c k e n e n P o d s o l e " h a b e n im M i t t e l : Rohhumusdecke: geringer als 10 cm (oft nur dünner Filz) Bleichzone: 2,9-13 cm, grauweiß, unregelmäßig, aber scharf abgesetzt B-Horizont: 10 -20 cm Rost- oder Orterde, zuweilen rostbraungelb.


Über erste postglaziale Bodenbildung

63

N a c h den in der L i t e r a t u r mitgeteilten Profilen ähneln sich die Podsole im N o r d e n v o n S k a n d i n a v i e n . Das k o n n t e ich auch in vielen Auf grabungen in allen 3 L ä n d e r n ( N o r w e g e n , Schweden, Finnland) bestätigt finden, o b auf M o r ä n e o d e r Terrassensand. N u r auf leh­ migerer M o r ä n e sind R o h h u m u s und Bleichzone gelegentlich m a r k a n t e r . D i e unregelmäßige A u s b i l d u n g der A / B - G r e n z e führt O. T A M M auf seitliche Wasserbewegung (bei gefrorenem U n t e r g r u n d oder unregelmäßiger Stauschicht) zurück, wie es E . S C H L I C H T I N G (1963) neuer­ dings in d e n Alpen a n n i m m t . O. T A M M ' S U n t e r s u c h u n g e n zeigen, d a ß die meisten Minerale (auch in d e r Bleichzone), selbst Feldspäte wenig zersetzt sind. I m Mittel sind 7,5°/o der Basen aus dem A fortgeführt. D a m i t n ä h e r n sich diese Podsole, wenigstens in chemischer Hinsicht d e m „ K r y p t o p o d s o l " und morphologisch dem „ Z w e r g p o d s o l " — auch im Flach­ land, o b w o h l ihr Alter m i t 8000 bis 5 0 0 0 J a h r e n angesetzt w i r d . N a t ü r l i c h gibt es auch kräftigere P o d s o l e hier im N o r d e n . Sie sind aber Ausnahme, von O . T A M M (1931) w i r d in seiner umfangreichen A b h a n d l u n g n u r ein einziges Profil stärkerer Bleichung e r w ä h n t . U n d ich h a b e auch n u r ein einziges Profil eines s t a r k e n P o d sols im N o r d e n zu sehen bekommen ( A b b . 6 ) : L ö n s d a l /Norwegen, nördlich Polarkreis, ca. 5,00m N N , unter lichten Kiefern A<) dünner Rohhumusfilz A i 1-3 cm schwärzlicher humoser Sand ( p H 3,5) A2 20 cm scharf abgesetzter, schneeweißer, ziemlich feiner Sand mit Geschieben, dicht, z. T. staubartig B 17 cm kräftig rostrote Orterde, teils ortsteinartig; zieht sich taschenförmig, aber scharf ab­ gesetzt in C hinein C sehr grobes, graues Moränengeröll. O b d e r Podsol des h o h e n Nordens p r i m ä r ist (sich u n m i t t e l b a r aus dem Skelettboden entwickelt hat) oder s e k u n d ä r , ist hier nicht z u entscheiden (weiter im Süden ist er sicher s e k u n d ä r ) . Es ist möglich, d a ß es in diesen Breiten nie eine Vegetation gab, die B r a u n e r d e begünstigte (Graswälder) u n d wie es sie i m Postglazial gleich bei uns gab u n d i m südlichen S k a n d i n a v i e n z. T . noch gibt. Im N o r d e n e n t s t a n d wahrscheinlich gleich eine Decke aus Flechten, Moosen u n d Beersträuchern, die eine, w e n n auch langsame u n d schwache, P o d solierung begünstigten, w i e m a n es auch h e u t e noch auf den Fjellen beobachten k a n n .

•Kr*'

M

Abb. 6. Stark gebleichter Podsol (mit schneeweißem A2 und mit geringem B) auf steiniger Moräne; nördlich des Polarkreises.


Eberhard Ostendorff

64

h.

Beziehungen

der

Pflanzen

zum

Boden

in

Skandinavien

Welchen Einfluß die Vegetation auf den Boden h a t , ersieht m a n schon d a r a u s , d a ß in a l l e n skandinavischen L ä n d e r n (einschließlich D ä n e m a r k ) die W a l d b ö d e n auch nach ihren charakteristischen Pflanzen eingeteilt w e r d e n . Als Beispiel w ä h l e ich die finnische (A. K . C A J A N D E R , 1921). Es w e r d e n 3 G r u p p e n v o n W a l d t y p e n unterschieden: a. H a i n w ä l d e r ( 6 Typen), vorherrschend Laubbäume, dann Fichte, Bodendecke: Gräser, Kräuter; vorherrschende Böden: B r a u n e r d e , degradierte Braunerde und Bruchwald­ böden. b. F r i s c h e W ä l d e r (4 Typen), vorherrschend Fichte (mit Birke und Kiefer), ßodendecke: Heidel- und Preiselbeere, viel Moos; herrschender Boden: T i e f g r ü n d i g e r P o d s o l (oft mit mäßiger Staunässe) und Humuspodsole. c. H e i d e w ä l d e r , trockene Kiefernwälder (mit Birke und Fichte; Böden: F l a c h g r ü n d i g e , t r o c k e n e P o d s o l e , mit geringem Rohhumus; mit folgenden Typen: 1. V a c c i n i u m t y p , Vaccinium vitis idaea herrschend (mit etwas Myrtillus: ist des­ halb Ubergang zum „Myrtillustyp", des letzten Typs voriger Gruppe). Ich selbst fand in Finnland in diesem Typ, wenigstens im Untergrund stets eine stauende Schliere. 2. E m p e t r u m - M y r t i l l u s t y p , mit Empetrum nigrum und Myrtillus nigra; untergrundstrocken; kommt in höheren Breiten vor. 3 . C a l l u n a t y p , herrschend: Calluna vulgaris (mit Moosen und Flechten), sehr trocke­ ner Boden, besonders in mittleren Breiten auf Terrassenschottern u. ä. 4. M y r t i l l u s - C l a d o n i a t y p , sehr flachgründige und trockene Standorte, beson­ ders im Norden, zuweilen auch im Süden. 5. C l a d o n i a t y p , sehr lichte Kiefernwälder ( z . T . mit Birke) mit dichter Flechten­ decke (besonders Rentierflechte), sehr flachgründige und trockene, felsskelettreiche Stand­ orte, aber auch auf reinen Sanden. M i t der G r u p p e der „ H e i d e w ä l d e r " sind wir in das Gebiet der p r i m ä r e n Podsole des N o r d e n s gekommen. Besonders m i t d e n letzten beiden T y p e n k o m m e n w i r gewöhnlich a n die Baumgrenze. D e r W a l d verschwindet, wofür Z w e r g w a c h o l d e r u n d K r ä h e n b e e r e einspringen, oder Flechten herrschen fast ausschließlich. E i n Bodenprofil ist zunächst noch schwach angedeutet, im Sinne eines P o d s o 1 s , d a n n geht es meist unmerklich in die o b e n beschriebenen A C - S k e l e t t b ö d e n , das erste postglaziale S t a d i u m der h ö h e r e n Breiten über. M a n ersieht auch d a r a u s , d a ß hier die Podsole sicher p r i m ä r sind.

Schrifttum AALTONEN, V . T : Boden und Wald. - Berlin 1 9 4 8 . AARNIO, B.: Braunerde in Fennoskandia. - Mitt. internat. bodenkundl. Ges., N . F., 1, 1 9 2 5 . BERTSCH, K.: Geschichte der deutschen Wälder. - Jena 1 9 5 2 . BJÖRLYKKE, K. O . : Norges kvartaergeologi. - Norges Geologiske Undersökelse, Nr. 6 5 , Kristiania 1913.

CAJANDER, A. K. SC Y . ILVESSALO: Uber Waldtypen. I I . - Acta forest, fam., Helsingfors 1 9 2 1 . FROSTERUS, B.: Zur Frage nach der Einteilung der Böden des finnländischen Moränengebietes. Helsingfors 1 9 1 4 . KUBIENA, W.: Bestimmungsbudi und Systematik der Böden Europas. - Stuttgart 1 9 5 3 . KUNDLER, P.: Lessives (Parabraunerden, Fahlerden) aus Geschiebemergel der Würmeiszeit im nord­ deutschen Tiefland. - Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde, 9 5 , 1 9 6 1 zitiert: EHWALD). - - Berücksichtigung der Übergänge zwischen den Braunerden und Podsolen in der Boden­ systematik. - Ebenda, 9 6 , 1 9 6 2 (zitiert: EHWALD). LUNDBLAD, K.: Ett bidrag tili kännedomen om brunjords - eller mulljordstypens egenskaper och degeneration i södra Sverige. - Meddel. Stat. Skogsförsöksanstalt, hafte 2 1 , Nr. 1, Stock­ holm 1 9 2 4 . MÜCKENHAUSEN, E.: Die wichtigsten Böden der Bundesrepublik Deutschland. - Frankfurt 1 9 5 9 . OSTENDORFF, E.: Sammlung von 2 4 Bodenbildern aus verschiedenen deutschen Gauen. - Schri. d. Landeski. Forschungsst. Danzig. Reihe I I I , 2, 1 9 4 3 . - - Fossile Schwarzerden und Wald­ böden in Süd Westdeutschland und ihre Bedeutung für die Diluvialgeschichte. - Z. Pflan­ zenernähr. Düng. Bodenkunde, 6 5 , 1954- - - Die Böden der Schwäbischen Alb. - Beitr. f. Jahrbücher f. Statist, u. Landeskunde von Baden-Württemb., 1 9 6 4 .


Uber erste postglaziale Bodenbildung

65

REUTER, G.: Lessive-Braunerde-Interferenzen auf Geschiebemergel. - Z. Pflanzenernähr. Düng. Bodenkunde, 98, Heft 3, 1962. (Abb. 2). SCHLICHTUNG, E. & P. BLUME: Art und Ausmaß der Veränderungen des Bestandes mobiler Oxyde in Böden auf jungpleistozänem Geschiebemergel und ihren Horizonten. - Z. Pflanzen­ ernähr. Düng. Bodenkunde, 96, 1962. SCHLICHTING, E.: Zur Deutung von „Ortstein"-Böden im subarktisch-alpinen Gebiet. - Z. Pflanzen­ ernähr. Düng. Bodenkunde, 100, 1963. SCHÖNHALS, E.: Spätglaziale äolische Ablagerungen in einigen Mittelgebirgen Hessens. - Z. Eiszeit­ alter u. Gegenwart, 8, 1957. STREMME, H . : Die Braunerden. - H b . d. Bodenlehre, 3, Berlin 1930(a). - - Degradierte Böden. Ebenda, 3, 1930(b). - - Die Böden Deutschlands. - Ebenda, 5 , 1930(c). - - Bodenkarte des Deutschen Reiches. - Petermanns Geograph. Mitt., Ergä.heft 226, Gotha 1936. - - Inter­ nationale Bodenkarte von Europa. - Danzig-Berlin 1937. TAMM, O.: Studier over jordmaonstyper och deras förhaollande till markens hydrologi i nordsvenska skogsterränger. - Meddelanden fraon Statens Skogsförsöksanstalt, hafte 26, N r . 2, Stockholm 1931 (dort weitere Literatur). WOLDSTEDT, P . : Das Eiszeitalter, Grundlinien einer Geologie des Quartärs, Stuttgart 1958. Manuskr. eingeg. 19. 11. 1963 Anschrift des Verf.: Prof. Dr. E. Ostendorff, 7 Stuttgart, Böblinger Straße 72.

5

Eiszeit und Gegenwart


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.