Radfahren auf der Halbinsel Höri

Page 1

radfahren GAIENHOFEN · MOOS · ÖHNINGEN

1


– Willkommen auf der „Höri“

Die 63 qkm große Halbinsel zwischen Radolfzell und Stein am Rhein ragt mit ihrer Spitze bei Horn weit in den Bodensee und bietet traumhafte Ausblicke. Die drei Höri-Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen mit dem bis auf 708 m ü. M. ansteigenden waldreichen Schienerberg, den schilfbewachsenen Uferstreifen und Obst- und Gemüsegärten stehen größtenteils unter Natur- oder Landschaftsschutz und eignen sich ideal zum Wandern und Radeln. Seltene Vogel- und Pflanzenarten aber auch kulinarische und kulturelle Highlights können am Radweg entdeckt werden. Bekannte Schriftsteller und Künstler wurden von der faszinierenden Landschaft angezogen und inspiriert. Das Hesse Museum Gaienhofen, das Hermann-Hesse-Haus und das Museum Haus Dix erinnern heute an die berühmten ehemaligen Bewohner und bereichern Ihre Tour, ebenso wie das Fischerhaus und die Jacob Picard Gedenkstätte Wangen. Mit dem Schiff zur gegenüberliegenden Schweizer Seite können Radtouren bequem abgekürzt werden, was Ihre Tour zu einem internationalen Erlebnis macht. Für Stärkung unterwegs sorgen regional orientierte Gasthäuser aller Art. Viel Vergnügen bei unseren Radtouren-Tipps Ihre Höri-Gemeinden 2


Inhaltsverzeichnis S. 4 S. 6 S. 10 S. 14 S. 18 S. 22 S. 26 S. 30

Übersichtskarte 1 Höri Kurztrip 2 Kurztrip östlicher Schienerberg 3 Zur Insel Reichenau 4 Über Steckborn nach Stein am Rhein 5 Genussradtour 6 Rund um die Halbinsel Höri 7 Bodensee Rundweg um den Untersee

Die Radtouren wurden ausgearbeitet von Radtouren-Guide Albrecht Löble. Überprüfung und Beratung durch den ADFC, Ortsgruppe Radolfzell

Online entdecken

3


4


5


1

Höri Kurztrip

Hügelige Rundtour mit tollen Seesichten und kulturellen Abstechern in das Fischerhaus Wangen, das Museum Haus Dix Hemmenhofen oder das Hesse Museum Gaienhofen auf dem Rückweg. Diese Tour kann auch in Wangen, Hemmenhofen oder Gaienhofen gestartet werden. Der Parkplatz beim Campingplatz Horn ist ein idealer Startpunkt für diese Radtour. Vom Parkplatz aus geht es Richtung Horn, dann links ins Wohngebiet. Nach einer kurzen Steigung der Himmernstraße bie6

gen Sie rechts ab in die Brommen­ straße und gelangen dann zur Hornstaaderstraße. Schräg gegenüber nehmen Sie den schmalen F­eldweg bergauf entlang alter Baumgärten bis zum Parkplatz Friedhof Horn. Rund um die Kirche genießen Sie eine herrliche Aussicht über den Untersee, bei Fernsicht bis zu den Alpen. Die Radtour führt weiter zur Hauptstraße, auf der Sie rechts und nach ca. 100 m links in die Weilerstraße abbiegen. Diese führt Sie direkt zum Aussichtspunkt Wasserturm (Aussichtspunkt und Grillstelle). Vom Wasserturm aus fahren


Info ⏰ 4h

⟷ â ◢ à ◣ ä

Schwierigkeit: Mittel Start/ Ziel: Campingplatz Horn

16,4 km 189 Hm 189 Hm

m 750 600

Fahrrad- und E-Bike Verleih Fahrrad- und E-Bike Verleih

Museum Haus Dix Strandbad Horn

Tour online

Hesse Museum

St. Johann Strandbad Wangen Wasserturm Horn Museum Fischerhaus

450 300 150 km

2

4

6

8

10

Sie ein kleines Stück zurück und biegen rechts in die Seegerten­straße ab. An kleinen Weihern vorbei queren Sie die Landstraße und fahren Richtung Balisheim. Am Wegekreuz vor Balisheim biegen Sie links ab und halten sich fortan rechts auf der asphaltierten Straße nach Honisheim. An der Gabelung am Waldrandende (rechts liegt Honisheim) biegen Sie links ab. Auf dieser ebenfalls asphaltierten ­Straße erreichen Sie die nächste ­Gabelung an der Sie rechts auf den ansteigenden Schotterweg wechseln, der Sie wieder zu einer Gabelung am Waldrand bringt. Hier

12

14

16

fahren Sie links direkt auf die Kreuzung zum Hasenweg und genießen den herrlichen Ausblick auf den See und auf Steckborn. Der Hasenweg führt Sie auf den Pano­ramaweg, wo der Blick von ­Konstanz bis Mammern reicht. Am Ende des Panorama­weges führt der Weg durch eine Hohlgasse in die Ortsmitte von Wangen. Hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten bevor Sie den Rückweg nach Horn auf dem Bodensee-Radweg antreten.

7


8


9


2

Kurztrip östlicher Schienerberg

Über den östlichen Teil des Schiener­bergs auf guten und verkehrsarmen Straßen. Die Strecke bis Honisheim (höchster Punkt 542 m) ist asphaltiert und teilweise bewaldet. Danach werden Sie durch ein fantastisches P­ ano­rama belohnt. Auf gut befahrbarem Schotterweg geht es mit leichtem Gefälle über den Panoramaweg nach Wangen. Start ist beim Parkplatz Strandbad Iznang, direkt am Bodensee-­ Radweg. Auf diesem fahren Sie bis zum Rathaus Iznang. Ab hier der 10

Straße nach Weiler folgen. Am Ortsausgang Weiler verläuft der Radweg neben der Straße nach Gaienhofen. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald (lange Eichen) geht es rechts ab Richtung Balisheim. Am folgendem Wegekreuz links abbiegen und der verkehrs­armen Straße nach Honisheim folgen. Am Wald­ ende (Honisheim in Sicht) links abbiegen und auf gutem A ­ sphalt bis Hegibühl zur nächsten Gabelung fahren. Die ansteigende Schotterstraße führt bis zum Wald­rand zur nächsten G ­ abelung. Dort biegen Sie links ab zur Kreuzung Hasenweg


Info ⏰ 1 h 40 min

⟷ â ◢ à ◣ ä

m Strandbad Iznang 750 600

Schwierigkeit: Mittel Start/ Ziel: Parkplatz, Strandbad Iznang

22,9 km 234 Hm 234 Hm

Museum Fischerhaus

Tour online

Obstbau Hangarter Obstbau Blanhof

Strandbad Wangen Fahrrad- und E-Bike Verleih Jüdischer Friedhof

Museum Haus Dix Hesse Museum Strandbad Horn

450 300 150 km

2

4

6

8

10

12

14

und genießen den herrlichen Blick nach Steckborn. Nach dem Hasenweg (kurzes Waldstück) sind Sie auf dem Panoramaweg angekommen und genießen den wunderbaren Blick auf den Untersee von Kon­ stanz bis M ­ ammern. Nach der ersten Hohlgasse liegt rechts der Jüdische Friedhof (sehenswert). Danach links halten und weiter Richtung See fahren. Vor der Zimmerei Löble den Radweg überqueren. Auf dem Kaspar-­Löhle-Weg kommen Sie zum Hinterhorn (Informations­tafel). Auf dem folgenden Pfad das Rad schieben bis zum Strandbad. Hier oder im

16

18

20

22

Ortskern kann man sich eine Rast gönnen. Zurück geht es über den Bodensee-Radweg zum Ausgangspunkt Iznang.

Tipp: Besuch des jüdischen Friedhofs in Wangen, Hofladen Blanhof, Obstverkaufsstand Hangarter, Strandbad Wangen mit Einkehrmöglichkeit

11


12


13


3

Zur Insel Reichenau

Gemütliche, flache Radtour rund um den „Zeller See“ und den „Gnadensee“ zur Insel Reichenau, verbunden mit einer Schifffahrt über den Untersee. Vom Landesteg Gaienhofen aus geht es ca. 100 m bergauf zur Höri­straße L192 und auf dieser bis zur Abzweigung „Im Bänkle“. Hier beginnt rechts der gut ausgeschilderte Bodensee-Radweg, den Sie bis zur Kindlebildkreuzung bei Konstanz-Wollmatingen nicht mehr verlassen.

14

Der Radweg führt in Horn über die Hornstaaderstraße rechts in den Hörnliweg zum Gasthaus See­hörnle. Ab dem Seehörnle geht es mit stetiger Sicht auf den Zeller See am Naturschutzgebiet vorbei bis zum Iznanger Strandbad. Durch Iznang gelangen Sie auf den gut ausgeschilderten Dorfstraßen zum see­ nahen Radweg nach Moos. Über den Parkplatz des Mooser Hafens führt der Weg zur Mooser Allee. Über ­diese erreichen Sie den Bahnhof Radolfzell. Von hier aus geht es ­weiter am See Richtung Mettnau, vorbei am Hegau-Bodensee-Klinikum. Den


Info ⏰ 2 h 45 min

⟷ â ◢ à ◣

Schwierigkeit: Leicht Start/Ziel: Landesteg Gaienhofen

40,1 km 71 Hm 71 Hm

ä

m

Schiffsanlegestelle Reichenau Schiffsanlegestelle Gaienhofen

750 600

Münster

Fähre Allensbach-Reichenau

Tour online

Hochwart

Schiffsanlegestelle Iznang

450 300 150 km

5

10

15

20

25

folgenden Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen. Entlang der Bahngleise kommen Sie nach Markelfingen. Nach dem Überqueren der Bahngleise fahren Sie zum unteren Mühlenweg, welcher Sie auf den Radweg ­ parallel zur Radolfzellerstraße bringt. Kurz vor dem Bahnhof Allensbach überqueren Sie die Gleise und fahren auf dem Strandweg bis an den Ortsausgang. Neben der B33 gelangen Sie zur Kindlebild­kreuzung, auf welcher Sie Richtung Reichenau abbiegen. Nach dem Damm ­erreichen Sie Oberzell und wenn Sie wollen die Hochwart (437 m), ein

30

35

toller Aussichtspunkt in alle Richtungen. Je nach Zeit können Sie die Insel erkunden, bevor Sie mit dem Schiff ab Mittelzell nach Gaien­hofen oder alternativ nach Iznang zurückfahren. Fahrplan siehe w ­ ww.­urh.ch oder ­www.­bsb.de. In Allensbach kann die Tour mit der Fähre zur Reichenau abgekürzt werden.

Tipp: ReichenauTour über die ­ schweizerische Seeseite: 15


16


17


4

Über Steckborn nach Stein am Rhein

Abwechslungsreiche Erkundungstour um den westlichen Untersee. Mit dem Schiff nach Steckborn, über Stein am Rhein bis Hemishofen. Nach dem Überqueren des Rheins führt der Radweg durch Stein am Rhein nach Öhningen, bis zum Ausgangspunkt zurück nach Gaienhofen. Vom Startpunkt Gaienhofen aus ist Steckborn mit dem Schiff erreichbar, Fahrplan siehe ­www.­urh.­ch, von Mai bis September auch mit der Höri-Fähre, Fahrplan siehe ­www.­schifffahrtlang.de. 18

Die Tour führt auf der schweizerischen Seite auf dem Rheintalradweg durch Stein am Rhein bis an die ­historische Eisenbahnbrücke in Hemishofen. Die Strecke kann gekürzt oder erweitert werden. Die Rheinüberquerung ist in Stein am Rhein, Hemishofen oder Diessenhofen möglich. In Steckborn geht es zunächst auf der Seestraße Richtung Mammern. Beim Feldbachareal biegen Sie auf die Weiherstrasse ab, überqueren die Bahnlinie und folgen dem bestens ausgeschilderten Radweg bis zum gewünschten Ziel Stein am Rhein, Hemishofen oder


Info ⏰ 2 h 5 min

⟷ â ◢ à ◣ ä

Schwierigkeit: Leicht Start/Ziel: Gaienhofen

29,5 km 79 Hm 107 Hm

m Schiffsanlegestelle Steckborn 750 600 450

Schiffsanlegestelle Gaienhofen Museum Fischerhaus Hesse Museum Strandbad Öhningen Altstadt Stein am Rhein

Tour online

Museum Haus Dix

Hemishofer Brücke Klosterinsel Werd

300 150 km

5

10

15

20

25

Diessenhofen. Der Rückweg auf der nördlichen Rheinseite nach Gaienhofen führt fast ausschließlich über den gut ausgeschilderten Bodensee-­ Radweg.

Tipp: Abstecher zur Insel Werd, zu Fuß durch die Altstadt von Stein am Rhein, Museum Fischerhaus und Steinzeithaus in Wangen Alternative: Die Tour kann auch anders herum durchgeführt werden, mit dem Schiff von Steckborn zurück nach Gaienhofen. 19


20


21


5

Genussradtour

Die kulinarische Radtour „Rettich, Bülle und Salat“ führt zu landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkten der Halbinsel Höri. Auf 19 km Fahrstrecke wird ein regionales Mittagessen in 4 Gängen in renommierten Restaurants serviert. Oberhalb des Parkplatzes (Campingplatz/Fahrradverleih) geht es rechts Richtung Horn und dann links ins Horner Wohngebiet. Nach einer kurzen Steigung der Himmernstraße biegen Sie rechts ab in die Brommenstraße und gelangen dann zur Hornstaaderstraße. Dort nehmen 22

Sie die schräg gegenüberliegende Abzweigung in den Hörnliweg. Erste Genussstation ist das Hotel Gasthaus Seehörnle. Weiter folgen Sie dem Bodensee-Radweg durch das Naturschutzgebiet, entlang der Höri-Gemüsefelder nach Moos. Am Hafen angekommen fahren Sie über die Dorfstraße zur Durchgangsstraße, wo das Gasthaus Grüner Baum mit dem 2. Gang auf Sie wartet. Über die Mühlestraße gelangen Sie zur K6160. Hier links abbiegen und durch Bankholzen fahren. Am Friedhof biegen Sie rechts ab nach Bett­ nang, über Weiler kommen Sie auf


Info ⏰ 1 h 30 min

⟷ â ◢ à ◣

Schwierigkeit: Leicht Start/Ziel: Parkplatz Campingplatz Horn

19 km 128 Hm 128 Hm

ä

Tour online

m Fahrrad- und E-Bike-Verleih 750

Hotel Gasthof Hirschen

Strandbad Horn

600

Wasserturm Horn

Hotel Gasthaus Seehörnle

Restaurant Grüner Baum

450 300 150 km

2

4

6

8

10

12

den Radweg nach Gaienhofen und nehmen dann die Abzweigung nach Horn. Eine Pause am Aussichtspunkt Wasserturm lohnt sich! Zur nächsten Station geht es die Weiler­straße abwärts. An deren Ende treffen Sie auf die Hauptstraße und links gegenüber sehen Sie das Gasthaus Hirschen, wo Sie sich erneut stärken können. Wieder im Sattel und auf der Hauptstraße biegen Sie nach 100 m, am Brunnen, links ab in die kleine Straße „Im Weingarten“ und radeln unterhalb der Horner Kirche zwischen alten Bauerngärten rechts hinunter zur Hornstaaderstraße. Dieser folgen Sie

14

16

18

nun bergab bis zum Abzweig Hörnliweg, wo Sie im Biohotel-Gasthaus Seehörnle das Dessert genießen können. Über den Strandweg gelangen Sie wieder zum Campingplatz Horn. Die Genuss-Radtour ist online buchbar bei der Touristinformation Gaienhofen, Tel. +49/(0)7735-9999123, info@­gaienhofen.de. Alternative: Genuss-Radtour ab Moos mit kleinen Varianten bei Gastronomie und Wegverlauf. 23


24


25


6

Rund um die Halbinsel Höri

Ideal, um die „Höri“ kennen zu lernen. Sie kommen an fast allen sehenswerten Orten, Museen, Natur- und Landschaftsschutz­ gebieten und Aussichtspunkten vorbei. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz des Edeka-Marktes am Ortseingang Moos. Hinter dem Parkplatz können Sie direkt rechts auf den Bodensee-Radweg Richtung Stein am Rhein fahren. Immer in Ufernähe reihen sich nun die ­Höri-­Orte ­aneinander, umgeben von Streuobstwiesen und Feldern. 26

In Horn treffen Sie auf die Hornstaaderstraße. Hier fahren Sie links und biegen kurz vor dem Schlössli in den Strandweg ab. Im Straßenverlauf biegen Sie halblinks ab und kommen am Strandbad Horn vorbei. Wieder auf dem Wirtschaftsweg/ Bodensee-Radweg fahren Sie links Richtung Gaienhofen. In Gaienhofen geht es an der Hauptstraße links und nun teils auf der Straße, meist aber auf Radwegen über Hemmen­hofen, Marbach und Wangen bis nach Öhningen und Stein am Rhein. Sie treffen auf die Durchgangs­ straße, biegen links ab und fahren weiter


Info ⏰ 2 h 30 min

⟷ â ◢ à ◣ ä

600

Tour online

Museum Fischerhaus

m 750

Schwierigkeit: Mittel Start/Ziel: Edeka-Parkplatz am Ortseingang Moos

36,6 km 129 Hm 129 Hm

Petruskirche

Strandbad Moos Museum Haus Dix

Strandbad Öhningen Altstadt Stein am Rhein

Hesse Museum

450 300 150 km

5

10

15

20

in die historische Altstadt von Stein am Rhein. Durch das Stadttor verlassen Sie Stein am Rhein vorbei an Rebhängen Richtung Hemis­ hofen. Hier geht es nun ins Landesinnere auf dem Radweg nach Ramsen. In Ramsen führt der Radweg rechts über die Bahnlinie nach Wiesholz. Zu Füßen des Schienerberges folgen Sie nun dem Wirtschaftsweg vorbei an Hittisheim und lassen den Ort Bohlingen links liegen. Sie überqueren die K6160 Richtung Ziegelhof. Am Wegkreuz führt der Weg rechts „Im Moosfeld“ bis zum Waldrand bei Moos. Nun auf dem Teersträßchen

25

30

35

links abbiegen und immer geradeaus bis zur Stoppstelle fahren. Links kommen Sie nach wenigen Metern wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour kann alternativ von jedem Ort aus gestartet werden, größere Parkplätze gibt es jeweils bei den Strandbädern.

Alternative: Höri-Runde auf geteerten ­Straßen

27


28


29


7

Bodensee Rundweg um den Untersee

Tagestour für Unternehmungsfreudige führt an zahlreichen Badeplätzen, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten vorbei. Gut ausgeschilderter Rundweg stets nah am Seeufer mit schönen Aussichten auf See und Berge. Start am Schiffslandesteg Öhningen, unmittelbar am Bodensee-­ Radweg aber auch von jedem anderen Höri-­ Ort möglich. Die Tour führt durch die Ortschaften der Höri, über Radolfzell, Markelfingen, Allensbach und Woll­ matingen nach Konstanz. In Kon­stanz wechselt der Radweg über die Fahr30

radbrücke auf die linke Rheinseite zur Schweizer Grenze. Nach dem Grenz­ übertritt können Sie den Radweg verlassen und auf einem idyllischen Pfad direkt am Seerhein Gottlieben erreichen. Ab Gottlieben geht es weiter auf dem Bodensee-Radweg bis nach Stein am Rhein. Zwischen Mammern und Eschenz führt ein Weg am Ufer entlang zur Insel Werd und weiter zur Brücke nach Stein am Rhein. Nach dem Überqueren der Brücke in Stein am Rhein führt der Bodensee-­ Radweg direkt zum Ausgangspunkt ­zurück. Auf dieser Tour kommen Sie an vielen Schifffahrtsanlege­ stellen


Info ⏰ 5 h 45 min

⟷ â ◢ à ◣ ä

Schwierigkeit: Mittel Start/Ziel: Schiffslandesteg Öhningen

74,1 km 111 Hm 111 Hm

Strandbad Öhningen m Anlegestelle Öhningen Petruskirche Altstadt Stein am Rhein Museum Fischerhaus Adolf Dietrich-Haus Museum Haus Dix Schloss und Park Arenenberg Klosterinsel Werd Hesse Museum Vinorama Museum 600 Strandbad Moos Mühlenwege Museum 450

Tour online

750

300 150 km

10

20

30

40

50

60

70

vorbei, so dass sie auch variabel gestaltet werden kann durch eine ­ Abkürzung mit dem Schiff, Fahrpläne siehe ­www.­urh.­ch, www.bsb.de oder ­www.­schifffahrtlang.de.

Tipp: Besonders sehenswert ist die Rheinstraße zwischen Konstanz, Täger­wilen und Gottlieben. Ein Abstecher zum Napoleonmuseum Schloss Arenenberg oder zur Klosterinsel Werd ist empfehlenswert.

31


32


33


Fahrradverleih auf der Halbinsel Höri Moos: Elektro Rad Zimmermann Hauptstr. 18, 78345 Moos-Weiler Tel. +49 (0)7732 / 8233903 www.elektrorad-zimmermann.de Gaienhofen: Campingplatz Horn Strandweg 3 78343 Gaienhofen-Horn Tel. +49 (0)7735 / 685 www.campingplatz-horn.de Velo Martin Hauptstr. 120 78343 Gaienhofen-Horn Tel. +49(0)7735 / 3842 und +49 (0)172 / 2520400 www.velo-martin.de

34

Öhningen: E-Bike-Verleih Rückenwind Poststr. 25 78337 Öhningen Tel. +49 (0)172 / 7427703 www.ebike-verleih-bodensee.de Herbert’s Fahrradverleih Bernhardgasse 14 78337 Öhningen-Wangen Tel. +49 (0)7735 / 3138 info@loeble-reisen.de


E-Bike Ladestationen Moos: Gasthaus Schiff Hafenstr. 1, 78345 Moos

Hotel Hirschen Horn Kirchgasse 3 78343 Gaienhofen-Horn

Gasthaus Mooswald Iznanger Str. 52, 78345 Moos

Öhningen: Residenz Seeterrasse Wangen Seeweg 2, 78337 Öhningen-­Wangen

Gasthaus Zum Sternen Schienerbergstr. 23 78345 Moos-Bankholzen Gasthaus Seehof Seestr. 5, 78345 Moos-Iznang Strandbad Iznang Strandbadstr. 21 78345 Moos-Iznang

Strandbad Wangen Seeweg 32, 78337 Öhningen-­ Wangen Strandbad Öhningen Rheinstraße, 78337 Öhningen E-Bike-Verleih Rückenwind Poststr. 25, 78337 Öhningen

Gaienhofen: Tourist-Information Gaienhofen Im Kohlgarten 1 78343 Gaienhofen Hesse Museum Gaienhofen Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen Campingplatz Horn Strandweg 3 78343 Gaienhofen-Horn

35


www.halbinsel-hoeri.de

HERAUSGEBER Tourist-Information Moos Bohlinger Straße 18 · 78345 Moos Telefon +49 (0)77 32 / 99 96 17 touristik@moos.de · www.moos.de Tourist-Information Gaienhofen Im Kohlgarten 1 · 78343 Gaienhofen Telefon +49 (0)77 35 / 99 99-123 info@gaienhofen.de · www.gaienhofen.de Tourist-Information Öhningen Klosterplatz 1 · 78337 Öhningen Telefon +49 (0)77 35 / 819 20 tourist@oehningen.de www.oehningen-tourismus.de

Touren: Albrecht Löble Tourist-Informationen der Höri Gestaltung & Kartografie: Outdooractive AG Missener Straße 18 · 87509 Immenstadt corp.outdooractive.com Kartengrundlagen: Geoinformationen ©Outdooractive ©GeoBasis-DE/BKG 2021 ©OpenStreetMap (ODbL) – Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright) Titelfoto: Ulrike Klumpp Titelgestaltung: hggraphikdesign Heidi Lehmann Fotonachweise: Achim Mende, Ulrike Klumpp, Gerald Jarausch, Design Connection Stockach Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Stand Januar 2021. Änderungen vorbehalten. Auflage 5000 Stück

36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.