Witzenhäuser GartenTour 2015

Page 1

Witzenhäuser

GartenTour 2015

14.Juni

am

1100 - 1800 Uhr

Entdecke die schönsten Gärten in Witzenhausen und seinen Ortsteilen.

alle Infos auf:

www.kirschenland.de


QUALITÄT & SERVICE

BEI CJ MÖBEL JAEGER GARANTIERT

FRISCHE WOHNIDEEN FÜR DIE GANZE FAMILIE ®

Bettina Klöppel, Einrichtungsberaterin bei CJ Möbel Jaeger in Witzenhausen Mündener Str. 19e 37213 Witzenhausen Telefon 05542/603-25 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - 19:00 Uhr Sa. (Apr. - Okt.) 9:30 - 18:00 Uhr Sa. (Nov. - März) 9:30 - 16:00 Uhr CJ Möbel Jaeger ist ein Haus der CJ Möbel Jaeger GmbH & Co KG, Mündener Str. 19e, 37213 Witzenhausen

3 x stark für Sie! – Göttingen-Weende – Oberdorla – Witzenhausen

Folgen Sie uns auf facebook.com/moebeljaeger Günstige Möbel gibt es auch im Internet unter www.moebel-jaeger.de


Witzenhäuser GartenTour 2015 Eine schöne Bauernregel besagt: Soll Feld und Garten wohl gedeihn, dann braucht‘s im Juni Sonnenschein. Auf diesen hoffen wir daher am 14. Juni bei der 2. Auflage der „Witzenhäuser GartenTour“ – auf dass unsere Region erneut voll erblüht… Und das in zweierlei Hinsicht – zum einen präsentieren engagierte Hobbygärtner aus 12 Stadtteilen Bauerngärten, Wildblumengärten und Co. der Öffentlichkeit. Und zum anderen zeigt sich unsere Stadt wieder von seiner kulturellen Seite mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Ganz nach unserem Motto „Witzenhausen ist bunt!“. Natürlich werden sich zahlreiche Akteure auch erneut um das leibliche Wohl ihrer Gäste auf unterschiedlichste Weise kümmern. Ein großes Dankeschön schon mal vorab für diese Bemühungen. Ein weiteres Dankschön geht auch wieder an die Sponsoren, die die Realisierung dieser ausführlichen Programmbroschüre, mit allen teilnehmenden Gärten, einer Übersichtskarte und dem Kulturprogramm, möglich gemacht haben. Wir freuen uns, Sie und Euch am Sonntag, 14. Juni, willkommen zu heißen und wünschen eine erfolgreiche ­Witzenhäuser GartenTour 2015, ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Planwagen. Dazu können Sie sich übrigens bei uns (Tourist Information, Tel. 05542 - 600-10) anmelden. Von Ort zu Ort geht’s dann mit dem Planwagen zu jeder offenen Gartenpforte. Auf ein Wiedersehen in unserer Stadt, Diana Brehm

-Stadtmanagerin Witzenhausen-

Impressum Pro Witzenhausen GmbH Ermschwerder Straße 2 | 37213 Witzenhausen Telefon: 05542 6001-0 | Fax: 05542 6001-23 E-Mail: info@kirschenland.de www.kirschenland.de

Text: Pro Witzenhausen GmbH Fotos: Pro Witzenhausen GmbH, FRIENDS IN BOX, fotolia.de, Bildmaterial der Gärten gestellt durch die Gartenbesitzer. Titelbild: Katja Beilke. Layout & Gestaltung: FRIENDS IN BOX


Programmübersicht ab 10:00 Uhr

Gertenbach 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrgarten, Mündenerstraße 12-14

ab 13:00 Uhr

Ellingerode 13:00 Uhr Familie Bieker und Nicolai: Harfenkonzert mit Stefi Clar Witzenhausen 13:00 Uhr Führung Tropengewächshaus ab 11:00 Uhr 13:00 Uhr Wendershausen 11:00 Uhr Café Ringelnatz Gottesdienst ASHn SALT - Liedermacher-Duo im Garten von Carola Sperzel Ermschwerd 13:30 Uhr Roßbach 11:15 Uhr Werrahof - Familie Scheurich Gottesdienst Konzert: Mauricio Soto, im Garten von Familie Braun Lateinamerikanische Musik Witzenhausen 11:00 - 12:00 Uhr Witzenhausen 13:30 Uhr Buchhandlung Hassenpflug Lehr- und Lerngarten Uni Kassel Dr. Ingo Stock liest Konzert: Andres Condon, aus seinem Buch Chilenische Musik „Magische Orte im Werratal“ Albshausen 13:45 Uhr 11:30 Uhr Familie Fehrmann Transition Town „Schaugarten“ Konzert: Dirk Rudolf Svadesha – Lieder zum Mitsingen Akustik Gitarre Unterrieden 11:30 Uhr Landgut „Der goldene Hahn“ ab 14:00 Uhr Konzert: Dirk Rudolf Akustik Gitarre Schloss Berlepsch 14:00 Uhr Berlepscher Mythen und Sagen Eintritt: Erwachsene 7,00 € ab 12:00 Uhr Kinder 6,00 € Schloss Berlepsch 12:00 Uhr Gertenbach 14:30 - 15:30 Uhr Berlepscher Mythen und Sagen Familie Franke Eintritt: Erwachsene 7,00 € Dr. Ingo Stock liest Kinder 6,00 € aus seinem Buch Witzenhausen 12:00 Uhr „Magische Orte im Werratal“ Führung durch den Werleshausen 14:00 Uhr Lehr- und Lerngarten der Familie Stöppler-Zimmer Uni Kassel Lesung für Kinder 12:00 Uhr Witzenhausen 14:00 Uhr Café Ringelnatz Führung durch den Lehr Konzert: Federico Castello und Lerngarten der Uni Kassel Argentinische Gitarre 14:00 Uhr Dohrenbach 12:00 Uhr Transition Town „Stubengarten“ Hotel „Zur Warte“ Svadesha – Lieder zum Mitsingen Das neue Kirschenkönigshaus 14:30 Uhr musiziert Transition Town „Stubengarten“ Ermschwerd 12:15 Uhr Vortrag: Potenzial interkultureller Familie Burckhardt-Fölsch Gärten Konzert: Alexander Peppler Folkmusik mit eigenen Liedern und Texten

Mit dem Fahrrad erreichbar

WC vorhanden / in der Nähe

Warenverkauf/ Flohmarkt

Parkmöglichkeit in der Nähe

Essen & Trinken

Veranstaltungen / Kulturangebot

Überdachung


ab 15:00 Uhr

Blickerhausen ab 15:00 Uhr Rautenbachhof Konzert: Blue Jelly Bears Handgemachte Blues-Musik Hübenthal 15:00 Uhr Café Hofgarten Klangschalenkonzert mit Almira Reusse Roßbach 15:00 Uhr Familie Braun Konzert: Alexander Peppler Folkmusik mit eigenen Liedern und Texten Wendershausen 15:00 Uhr Karola Sperzel und Stephan Junge Occus Geigergruppe mit anschließender Gedichtlesung Witzenhausen 15:00 Uhr Familie Bulut Konzert: A Gospella – Gospelsongs 15:00 Uhr Führung Tropengewächshaus 15:30 Uhr Café Ringelnatz Konzert: Andres Condon, Chilenische Musik 15:45 Uhr Haus Salem Das neue Kirschenkönigshaus musiziert Unterrieden 15:45 Uhr Der Goldene Hahn Konzert: Sixtyfour Music Akustikduo

ab 16:00 Uhr

Ellingerode 16:00 Uhr Familie Bieker und Nicolai Harfenkonzert mit Stefi Clar Witzenhausen 16:00 Uhr Führung durch den Lehr und Lerngarten der Uni Kassel Schloss Berlepsch 16:30 Uhr Berlepscher Mythen und Sagen Eintritt: Erwachsene 7,00 € Kinder 6,00 € Witzenhausen 16:30 Uhr Transition Town „Stubengarten“ Vortrag: Potenzial interkultureller Gärten Wendershausen 16:30 Uhr Familie Kramer Konzert: Mauricio Soto, Lateinamerikanische Musik Blickershausen 16:45 Uhr Hajek Konzert: Alexander Peppler Folkmusik mit eigenen Liedern und Texten

ab 17:00 Uhr

Witzenhausen 17:00 Uhr Familie Wenzel und Kummer Konzert: Sixtyfour Music Akustikduo 17:00 Uhr Führung Tropengewächshaus

ab 18:00 Uhr Marktplatz Witzenhausen Große Abschluss-Jam mit den Künstlern des Tages!

Ausstellungen

Unsere Künstler im Überblick

11:00- 18:00 Uhr Der Goldene Hahn, Unterrieden Kunstausstellung von Ela Köhler

11:00 bis 18:00 Uhr Garten Hajek, Blickershausen Kunstaustellung

Andres Cordon

Alexander Peppler Ingo Stock 24.10.2014 11:13:40

Mauricio Soto

Stefi Clar

Postkarte_Gottschalk.indd 2

11:00-18:00 Uhr Familie Fehrmann, Albshausen Kunstausstellung Lissy Schubert


Familie Fehrmann

Zwischen Sandsteinruinen auf dem alten Resthofgrundstück finden Sie einen Wildkräutergarten mit vielfältigen Heilpflanzen aus der Schul- und Volksmedizin sowie der Homöopathie. Der Schwerpunkt liegt auf einheimischen Arten, präsentiert aber auch an das Klima angepasste Pflanzen aus anderen Teilen der Welt. Ruhen, schauen und entdecken Sie bei Führungen und Erkundungen diesen Garten in Dorfrandlage. Dorfstraße 7, 37218 Witzenhausen 3500 m2

Schloss Berlepsch

Am Abhang südlich des Schlosses finden sich mit mehreren Terrassen noch die Überreste einer älteren ehemaligen barocken Gartenanlage. Ihr zu Füßen eröffnet sich eine Landschaft, in der sich noch heute der jüngere, englische Landschaftsgarten widerspiegelt. Von den Terrassen bietet sich ein einmalig schöner Blick über das Werratal, auf denen sich ein viel besuchtes Gartencafé befand. An diesem Sonntag findet zusätzlich ein kleiner Schlossmarkt statt, sowie die Führung „Berlepscher, Mythen und Sagen“. Berlepsch 1, 37218 Witzenhausen 15.000 m

2

Familie Daemelt

Dieser Garten grenzt direkt an den der Familie Hajek – und weiß auch wieder durch eine überzeugende Vielfalt an Pflanzen zu überzeugen. Sie finden Buchsbäume, Stauden, Kübelpflanzen, Oleander und vieles mehr, an die sich ein Hochbeet mit Nutzpflanzen für die Küche anschließt. Eine Streichelwiese mit Kaninchen, ein Gartenteich mit Goldfischen, Kröten und viel, viel Platz, lässt auch Kinder auf Ihre Kosten kommen, während die Eltern über den kleinen Flohmarkt schlendern. Der Holzbackofen garantiert Ihr leibliches Wohl. Hedemündener Straße 3, 37217 Witzenhausen

2500 m2


Familie Hajek

Hinter dem Haus Hedemündener Straße 8 erwartet Sie ein naturnaher Nutz- ,Zier- , Obst- und Wohngarten auf 2000 m2. Außerdem gibt es einen großen Bücherflohmarkt, Kaffee, Kuchen, eine Kunstausstellung, sowie eine Korbflechterin, die ihre Arbeiten präsentiert. Hedemündener Straße 8, 37217 Witzenhausen

2000 m2

Familie Kurz

Direkt an der Hauptstraße gelegen, begegnet Ihnen diese grüne Oase, die wie eine „Garteninsel“ aus der Bebauung hervorsticht. An dieser Stelle fand sich bis vor ein paar Jahren nur eine brachliegende Rasenfläche, aus der mit viel Liebe zum Detail eine Gartenanlage entstand, die neben Teich mit Brücke, wunderschönen Blumensorten auch einen Brunnen beinhaltet. Steinweg 1, 37217 Witzenhausen

350 m2

Rautenbachhof

Am Dorfrand, hinter dem Hof, findet sich der üppige Bauerngarten, in dem eine Vielfalt samenfester Sorten zur umfassenden Selbstversorgung gedeiht. Die Sortenvielfalt wird durch eine Auswahl verschiedenster Schnittblumen komplettiert, die sich perfekt zum Binden wunderschöner Kränze und Sträuße eignen. Sie können zudem aus dem großen Angebot selbstgefertigter Textilien wählen, welche zum Kauf angeboten werden, sowie den Klängen der „Blue Jelly Bears“ lauschen, die ab 15:00 Uhr handgemachten Blues präsentieren. 3000 m2

Am Gänsemarkt 3, 37217 Witzenhausen


Hotel „Zur Warte“

Ruhig gelegen am Rande von Dohrenbach, bieten wir Rast und die passende Verpflegung für einen warmen Sommertag. Genießen Sie die Terrasse mit Blick in unseren Garten mit Teich, Tischtennis, Graupapageien und dem hauseigenen Froschmuseum. Gegenüber finden Sie die „Märchenscheune“, welche ein Heuhotel beherbergt, das an diesem Tag für alle frei zugänglich ist. Vor der alten Scheune befindet sich eine Streuobstwiese, ein Insektenhotel, sowie ein weiterer Teich, der sich zum Ausspannen eignet. Warteweg 1, 37216 Witzenhausen

Familie Bieker und Nicolai

Dieser sonnig gelegene naturnahe Garten fügt sich harmonisch in die dörfliche Idylle Ellingerodes und ist Experimentierfeld, Erholungs-, Lebens- und Beobachtungsraum für ein vielfältiges Artenspektrum. Besucher haben die Möglichkeit, Interessantes über die Anlage eines ökologischen und artgerechten Gartens zu erfahren und sich mit den Besitzern über ihre Erfahrungen auszutauschen. Genießen Sie diese Oase mit den melodiös-rhythmischen und ausdrucksstarken Harfenklängen von Stefi Clar. Seeweg 1, 37217 Witzenhausen

1500 m2

c

h

27.04.2015

22:07 Uhr

Seite 1

.. len . . . f l h uh o W

Ei nf a

Physio Plus

Britta-Schreiber_148x52.5mm.qxp:Layout 1

Terminvereinbarung möglich von Montag bis Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Inh. Britta Fischer

Auf dem Mühlenberg 1 • 37217 WIZ-Ermschwerd Tel. 0 55 42 - 7 18 51 • www.britta-schreiber.de


Familie Fölsch-Burckhardt

Schildkröten, Hühner, Obstbäume, Rosen und Dahlien, um nur einige Details zu nennen, erwarten die Besucher. Dieser große Garten bietet Platz für die verschiedensten Ideen und bietet durch seine ruhige, abgeschiedene Lage die Möglichkeit, sich ganz in diesem Gartenparadies zu verlieren. Birkenweg 3, 37217 Witzenhausen

2000 m2

Werrahof – Familie Scheurich

Der Werrahof mit seinem großen parkähnlichen Garten, welcher direkt an die Werra grenzt, lädt zum Verweilen ein. Der Gartenbereich beherbergt neben einem Nutzgarten, –hier entstehen u.a. Grün-Holz Hochbeete nach dem PermakulturPrinzip–, eine Töpferei mit Holzbrandofen, sowie eine anschließende Wiese mit Obstbäumen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einmal an der Töpferscheibe zu probieren.

Blickershäuser Straße 2, 37217 Witzenhausen 2000 m2

Familie Franke / Töpferei

Das Ökohaus, mitsamt Garten, entstand vor sieben Jahre unweit der Gertenbacher Neubausiedlung, wo sich früher ein Kohlelager mit riesiger Thuja-Hecke erstreckte. Umsäumt von fünf weiteren Gärten erwuchs auch hier eine Wohlfühloase, in der sich nicht nur Familie Franke, sondern auch acht Hühner wohlfühlen. Die selbstgetöpferten Accessoires von Frau Franke sind kunstvoll in die Gartengestaltung eingebettet und warten darauf, von Besuchern bestaunt zu werden. Grabenstraße 4, 37218 Witzenhausen

1200 m2


Hübenthal

rra We

Blickershausen

4

1

1

1

Schloss Berleps

1

Gertenbach

Albshausen

B80

Ziegenhagen Ermschwerd

W

er ra

2

11

Hubenrode

Witzenhausen

1

Kleinalmerode

Ellingerode

B451

P9

Radwege Straße/Weg/Pfad

Anzahl der Gärten in den Ortschaften

1

Roßbach

Dohrenbach

1

X5 (Variante 2) P9 Burgen

Gut Fahrenbach

1


Berge

sch

B27

1

Hebenshausen

Neu-Eichenberg B80

X5H

B27 Neuseesen rr We

a

1

Unterrieden

1

B27

2

Ruine Hanstein

Zwei-Burgen-Blick

Wendershausen

Variante

2

Werleshausen

Burg Ludwigstein

W er

Oberrieden

Hundelshausen

X5H

Teufelskanzel

Lindewerra ra

B27

Ellershausen


Familie Tonn

Bei vielen Blumenfans gilt die Orchidee als Königin. Rund 1.000 Gattungen mit 15.000 bis 30.000 Arten werden von Botanikern anerkannt. Am letzten nördlichen Zipfel des WerraMeißner-Kreises widmet sich Familie Tonn der Züchtung und Kultivierung zahlreicher Orchideenarten. Tauchen Sie ein in die Welt der Königin der Blumen.

Meierbreite 2, 37249 Neu-Eichenberg 350 m

2

Gut Hübenthal

Auf „Gut Hübenthal“, zwischen Gertenbach und Schloss Berlepsch gelegen, können Sie den riesigen Garten bestaunen, der allerlei Sehenswertes zu bieten hat. Das Gut zeichnet sich durch eine schier unendliche Vielfalt an gärtnerischem Ideenreichtum aus. Ursprüngliche Streuobstwiesen, deren Bäume ein Erscheinungsbild prägen, welches durch Kräuterbeete und die Blumenpracht im Innenhof komplettiert wird. An den Wildgarten grenzt ein kleiner Teich, an dem sich an diesem Sonntag ein kleiner indischer Basar befindet.

600 m2

Das Café Hofgarten bietet neben einem Angebot an Erfrischungen einen Kinderspielplatz. Das Museum-Remise beherbergt mehrere Ateliers und Ausstellungen, deren Türen für Sie jederzeit offenstehen.

Hübenthal, 37218 Witzenhausen

Fair. Menschlich. Nah. Wir sind für Sie da langfristig, professionell und ganzheitlich.

Ihr verlässlicher Partner seit 1844 - wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer 17 Geschäftsstellen im Werra-Meißner-Kreis oder im Internet unter www.spk-wm.de


Familie Schenk

Umgeben von Bäumen und Sträuchern lädt der ­weitläufige, ländliche Garten von Familie Schenk, mit gemütlichen ­Plätzen, zum Verweilen ein. Er bietet Platz für Gemüse, Kräuter, vielfältige Blumensorten und Rosen. Ein Bücherflohmarkt gibt Gelegenheit zum Stöbern. ­Beschaulicher Ruhepunkt ist ein kleines Tee- und Kaffeekannenmuseum. Kirchstraße 40, 37215 Witzenhausen

1700 m2

Familie Braun

730 m2

Der ruhige, naturnahe Garten liegt etwas außerhalb des Dorfes. Ihn prägen alte Apfel-, Birnen,- und Zwetschenbäume. Ein großer Walnussbaum auf dem terrassierten Gelände ist besonders erwähnenswert. Zusätzlich finden Sie ein kleines Gewächshaus und mehrere Hochbeete. Träumen Sie im Liegestuhl zwischen Blumenbeeten, am Teich oder an der vorhandenen Feuerstelle, an der man Stockbrot zubereiten kann. Während die Eltern verweilen, können die Kleinen Ihren Traumgarten malen. Der Gartenzaun bietet sich als hervorragende Ausstellungsfläche an. (Garten ab 12:00 Uhr geöffnet, da vorher ein Gottesdienst stattfindet). Auf dem Winkel, Hinter der Friedhofskapelle, 37216 Witzenhausen

Landgut „Der Goldene Hahn“

Das 200 Jahre alte Landgut, in der Mitte Unterriedens gelegen, war in vergangenen Zeiten ein landwirtschaftlicher Betrieb. Der ehemalige Gutshof wurde in liebevoller Handarbeit zu einem Veranstaltungsort für Businessevents, Familienfeste und Kulturveranstaltungen umgebaut. Ruhen Sie im historischen Innenhof mit Teich, in dem auch ein mächtiger Walnussbaum thront. Ein Kräuter- und Blumengarten rundet das Gartenerlebnis ab. Hausgemachten Kuchen, Kaffee oder Tee, sowie nordhessische Spezialitäten, gibt es zu probieren. Die übrigen Teile des Hofs, Scheune und Übernachtungs­ möglichkeiten, sind ebenso für Besucher geöffnet. Ludwigsteinstraße 3, 37214 Witzenhausen

1500 m2


Familie Kramer

Wir sind zu Gast in einem klassischen Hausgarten. Heimische Pflanzen dürfen hier frei wachsen und unterbrechen die gepflegten Rasenflächen. Die gesetzten Akzente fügen sich in den grünen Teil des Grundstückes ein. Rund um das Wohnhaus verbergen sich interessante Plätze mit interessanten Bastelangeboten. Julius-Klinge-Straße 4, 37215 Witzenhausen

600 m2

Karola Sperzel & Stephan Junge

Karola Sperzel und ihre studentischen Mitbewohner teilen sich einen Garten, in welchem ökologisch Blumen, Gemüse und Kräuter angebaut werden. Interessierte können sich zu Kompost- und Mulchwirtschaft im Gemüseanbau informieren. Hungrige werden vegetarisch verpflegt. Zudem spielt Occu Schmedes mit seiner Geigengruppe auf, deren Auftritt nahtlos in eine Gedichtlesung übergeht. Am Flugrain 5, 37215 Witzenhausen

» Was der Mobilfalt noch fehlt, sind Sie! Immer mehr Menschen machen bei der Mobilfalt mit – für mehr Mobilität im Alltag. Deshalb suchen wir weitere Fahrer, die sich etwas dazu verdienen wollen. Worauf warten Sie noch? Registrieren und mitmachen! Infos unter www.mobilfalt.de oder 0800 80 90 688

Gemeinsam mehr bewegen.


Familie Stöppler-Zimmer

Künstlerische Elemente und die Gestaltung der Beete in Terrassen geben diesem Garten seine besondere Ausstrahlung. Aspekte eines Landschaftsgartens verbinden sich mit einem abwechslungsreichen Nutzgarten, bei dem Gemüse, Wild- und Gartenkräuter, englische Rosen sowie ein Gewächshaus ihren Platz finden. Das Gelände ist offen gegliedert, bietet Sonnenund Schattenplätze sowie Spielraum für Kinder. Ein großes Pagodenzelt auf dem Nachbargrundstück lädt zum Verweilen bei frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen ein. Große Gasse 21, 37214 Witzenhausen 1000 m2

Familie Bulut

Leben und leben lassen, das ist die Devise im Garten von Familie Bulut. Zwei Grundstücke hinter dem Lehrgarten der Uni befindet sich der idyllische Naturgarten mit den unterschiedlichsten Biotopen zum Nutzen für die Menschen und andere Lebewesen. Idyllisch am Fahrradweg gelegen, wachsen hier Gemüse, Blumen und Beerensträucher in eigens geschaffenen ökologischen Nischen. Die Bäume im Garten spenden an heißen Sommertagen kühlen Schatten. An der Fährgasse, 37213 Witzenhausen

1200 m2

Buchhandlung Hassenpflug

Zwischen Kräutern und Blumen wird der Autor Dr. Ingo Stock, ein erfahrener Kenner des Werratals, aus seinem neuen Buch „Magische Orte des Werratals“ vorlesen. Wir lernen mythen- und sagenumwobene, außergewöhnliche Orte unserer ­Heimat kennen. Geöffnet von 10:30 bis 12:30 Uhr. Walburger Straße 12, 37213 Witzenhausen


Café „Ringelnatz“

Der alte gewachsene Innenstadtgarten ist Überbleibsel eines alten Handwerkeranwesens. Teile kleinbäuerlicher Tierhaltung sind bis heute erhalten. Seit 2013 wird der Garten vom hauseigenen Café „Ringelnatz“ als Außenbereich genutzt. Dieses hat sich durch seine Ausstellungen und musikalischliterarischen Veranstaltungen einen Namen gemacht.

Steinstraße 12, 37213 Witzenhausen

Familie Ludolph

1500 m2

Nördlich vom Nordbahnhof gelegen, finden Sie Familie Ludolph‘s „Garten in der Wildnis“. Ihre Sinne können sich auf den Anblick und Duft von hunderten verschiedenen Pflanzen freuen, darunter finden sich unzählige Rosen. Ein Mammutbaum spendet Schatten und eine kleine Teichanlage erfrischende Kühle. Für Freunde von Küchenkräutern gibt es eine große Kräuterspirale von 3 m Durchmesser. Ein Pavillon lädt zum Rasten ein. Die Anfahrt zu dem Garten erfolgt an der Polizeistation (Sudetenstr.) vorbei auf einer geteerten Straße ca. 2 km. Die letzten 400 m muss man zu Fuß gehen. Familie Ludolph öffnet bereits im zehnten Jahr die Pforte Ihres Gartens für Besucher, bei der Gartentour sind Sie zum zweiten Mal dabei. Nördlich vom Nordbahnhof, 37213 Witzenhausen

Haus Salem

Unser Garten lädt zum Entspannen, Genießen und Naschen ein. Unter unserem Sonnensegel gibt es immer ein schattiges Plätzchen. Auch unser Teich mit „Wasserfall“ lädt zum Verweilen ein, die bunten Blumen, Kräuter und Beeren runden die Gartenidylle ab. Besuchen Sie unseren Garten im Haus Salem und lassen Sie sich mit Waffeln und Kaffee von uns verwöhnen.

Am Johannisberg 4, 37213 Witzenhausen 280 m2


Hugo Haase

Im Herzen von Witzenhausen, hinter dem Geschäft der Familie Haase, befindet sich der romantische Garten und zeigt vielfältige Gestaltungs- und Dekorationsideen. Ein Brunnenschacht aus dem 16. Jahrhundert wurde freigelegt und ist seitdem geheimnisvoller Teil dieser grünen Oase im Herzen der Stadt. Ein schönes Beispiel, was man aus einem Hinterhofgarten zaubern kann. Walburger Straße 3, 37213 Witzenhausen

Lehr – und Lerngarten der Universität Kassel

Auf etwa 1.000 m2 Nutzgartenfläche gibt es Beerenobst, Energiepflanzen, aber auch Heil- und Küchenkräuter zu entdecken. Der Schwerpunkt der Bepflanzung liegt auf alten, in Vergessenheit geratenen Gemüsearten und -sorten. Der Rundgang führt an den Gemüsekulturen einzelner Epochen entlang. Hier gibt es eine Ausstellung zu Naturschutz und Botanischen Gärten. Die Universität bietet dazu mehrere Führungen an. Beim Tropengewächshaus, 37213 Witzenhausen

1000 m2

Tropengewächshaus

Im „Dschungel nebenan“ gedeihen Kaffee und Kakao, Baumwolle und Muskatnüsse. Hier gibt es das ganze Jahr lang üppiges Grün unter Glas. Hunderte von verschiedenen Nutzpflanzenarten warten auf Entdeckung. Ihr praxisnaher Anbau gibt einen Einblick in die Landwirtschaft und den Gartenbau der Tropen und Subtropen. An diesem Tag werden drei ­Sonderführungen angeboten. Steinstraße 19/Fährgasse, 37213 Witzenhausen

1200 m2


Transition Town „UnvergEssbar Schaugarten“

Der Garten der Initiative „Transition Town Witzenhausen“ ist ein Experiment, welches eine große Auswahl an essbaren Pflanzen bietet. Die Gruppe praktiziert das „urbane Gärtnern“ in Witzenhausen. Sie können von eigens angebauten Kräutern und Beeren kosten. Wer sich für alternative Denkansätze im Gärtnern interessiert, erfährt vom Team von Transition Town viel Wissens- und Nachahmenswertes. Es werden spontane, botanische Führungen angeboten. Nordbahnhofsweg, 37213 Witzenhausen

Transition Town - „Stubengarten“

Hier entsteht ein völlig neues Gartenkonzept, welches urbanes Gärtnern in Witzenhausen populär machen möchte. Der Garten soll als zukünftiger Begegnungsort für Nationen und Generationen dienen. Dieses urbane Gartenexperiment, welches noch am Anfang steht, freut sich über die Unterstützung aller interessierten Bürger. Den ganzen Tag bietet sich die Möglichkeit, bei der Kartierung regionaler Garten- und Landwirtschaftsprojekte zur Hand zu gehen. Für die Kleinen gibt es die Möglichkeit, mit Holz zu basteln. Vervollständigt wird das Programm durch zwei Vorträge zum Thema „Interkulturelles Gärtnern“. Stubenstraße 14, 37213 Witzenhausen

1000 m2

Familie Wenzel und Kummer

Am Fuße des Sulzberges liegt der Garten, in dem eine Vielzahl von Heckenpflanzen (z.B. Hainbuche, Feldahorn, Blutbuche, Buchs und Lavendel) zu finden sind. Viele Blattschmuckstauden, Bodendeckerpflanzen, Hortensien und Rosen beherbergt der Garten. Hier findet sich eine 7 m hohe Ramblerrose, die im alten Apfelbaum heimisch ist. An vielen lauschigen Plätzen kann man den Garten genießen. Die Töpferin Gerlinde Wolf präsentiert ihre selbstkreierten Gartendekorationen. 900 m2

Im Kleinen Felde 11, 37213 Witzenhausen


Gottesdienste

Mit dem Planwagen von Ort zu Ort!

9:30 Uhr Ev. Kirche Eichenberg 10:00 Uhr Liebfrauenkirche Witzenhausen 10:45 Uhr Kirche Hermannrode 10:45 Uhr Gertenbach Pfarrgarten Mündenerstr. 12-14 11:00 Uhr Wendershausen im Garten von Carola Sperzel 11:15 Uhr Roßbach im Garten von Familie Braun 13:00 Uhr Hundelshausen Gottesdienst und Fest der Kirchengemeinde

Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz in Witzenhausen. Die Fahrt geht über Dohrenbach, Roßbach, Ellingerode und Ermschwerd. In jeder Ortschaft wird ein Stop eingelegt, damit Sie die Gärten besichtigen können. Das Ende der Fahrt ist ca. um 16:00 Uhr wieder in Witzenhausen. Preise: Erwachsene 11 Euro, Kinder 6 Euro. Die Anmeldung erfolgt in der Tourist Information (Tel.: 0 55 42 - 600 10).

17:00 Uhr Kirche Hubenrode 18:00 Uhr Kirche Ermschwerd

Ihr Renault-Partner mit Tradition

i e l e g o

57 0 42 - 93 5 5 0 Am Eschenbornrasen 16 Tel.

37213 Witzenhausen Tel.: 0 55 42 - 9 35 70 · Fax: 0 55 42 - 93 57 77


Rasenpflege mit einem

Fingertipp. Fingertipp.

Rasenpflege mit einem Der Roboter-Rasenmäher Indego Connect lässt sich komfortabel mit Ihren mobilen Geräten bedienen. Intelligente Gartenarbeit – egal wo Sie gerade sind. Der Roboter-Rasenmäher Indego Connect lässt sich komfortabel mit Ihren mobilen Geräten bedienen. Intelligente Gartenarbeit – egal wo Sie gerade sind.

Make it your home. Mach es zu Deinem Zuhause mit dem innovativen Roboter-Rasenmäher Indego Connect von Bosch. Mit dem intelligenten Navigationssystem „Logicut“ berechnet der Indego Connect eine effiziente Route und mäht in sauberen, parallelen Bahnen. Spur für Spur. Make it your home. Mach es zu Deinem Zuhause mit dem innovativen Roboter-Rasenmäher Indego Connect von Bosch. Mit dem intelligenten Navigationssystem „Logicut“ berechnet der Indego Connect eine effiziente www.bosch-indego.com Route und mäht in sauberen, parallelen Bahnen. Spur für Spur.

www.bosch-indego.com In der Bischhäuser Aue, 37213 Witzenhausen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.