Luise 01-2013

Page 1

mal ganz anders...

1

-


Ihr Lebensgefühl – Ihr Zuhause

-

2

-

Oderstraße 56a · 14513 Teltow · Tel.: 03328 - 31 099 0 · www.baumeister-haus-berlin.de


» Editorial

D ie Familie des ›friedrich‹ hat Zuwachs

soll sie einst gesagt haben, dass man auf

Nachwuchs

den Lorbeeren Friedrichs des Großen

wurde auf den Namen ›Luise‹ getauft

eingeschlafen sei. Heinrich von Kleist

und soll Ihnen in den nächsten sechs

nannte sie dagegen jenen Stern, der vol-

Monaten mit besonderen Gutscheinen

ler Pracht erst flimmert, wenn er durch

zu Diensten sein, wenn es darum geht

finstre Wetterwolken bricht. Die Redak-

Edles & Exquisites, aber auch das Simple

tion der ›Luise‹ will sich jetzt und in

im Leben genießen zu können. Geist,

Zukunft an diese Worte halten und sich

Mut, Bescheidenheit, Schönheit und

nicht auf der Leistung des großen Bru-

Klasse sind mit dem großen Namen der

ders ›friedrich‹ ausruhen, sondern für

Luise verbunden. Wir fühlen uns der

Sie nach Interessantem Ausschau halten

Nichte Friedrichs des Großen verbun-

und Ihnen als ein neuer Leitstern den

den, die als Fürstin Radziwiłł zur Gran-

Weg zu lohnenswerten Orten in Potsdam

de Dame der Berliner Gesellschaft wur-

und dem Land Brandenburg weisen!

bekommen!

Der

kleine

de. Ihr Name stand für Wissbegier und

G anz im Sinne von Friedrichs Nich-

Intellekt, wobei sie jedoch die Standesgrenzen nicht so ernst nahm. Sie

te hoffen auch wir auf einen großen

besaß einen weiten Freundeskreis von

Freundeskreis. Das Heft und die darin

Gelehrten und Künstlern. Wir denken bei

enthaltenen Gutscheine ist daher kos-

diesem Namen auch an die viel geliebte

tenlos und damit allen aufmerksamen

Königin Luise. In stürmischen Zeiten

Lesern zugänglich.

» I n h a lt Stutenmilchfarm

5

Panoramapunkt

6

19

Waikiki Burger

Extavium

7

20

Das Eis•Cafe

Brandenburger Theater

9

21

Die Eismanufaktur

Kunsthaus Sans Titre 10

22

237: Oxhoft

Fabrik Potsdam

11

23

good dEATs

Kloster Chorin

12

25

Genna d‘Oro

Alexandra Bley

13

26

Harley Davidson

Petit Logis

15

27

Jasper Teppiche

Waage

16

28

Wellensteyn

Drachenhaus

17

29

Essclusiv

Anna Amalia

18

30

Sanitätshaus Kniesche

-

3

-


Metropole und Landleben sind bis

Luise nacheifern möchten, lassen Sie

heute in Berlin und Brandenburg eng

doch beim Besuch der Stutenmilch-

miteinander verknüpft. Schon Königin

farm ›Grüne Oase‹ in Bredow (S. 5)

Luise (1776-1810) genoss um 1800 beide

die Seele baumeln und gönnen Sie

Welten. Am glücklichsten aber war sie

sich edle Kosmetik. Schauen Sie vom

abseits der Hauptstadt, denn das Land-

›Panoramapunkt‹ am Potsdamer Platz

leben befreite sie von den Verpflich-

(S. 6) von oben auf die Stadt Berlin

tungen einer Königin. Auf dem Land-

und ihre vielfältigen Gelegenheiten

gut rund um das Schloss Paretz genoss

zum Shopping. Denn letztendlich ging

sie das Leben einer bürgerlichen Frau

es Luise darum, statt bedient zu wer-

mit bäuerlichen Beschäftigungen. Ihr

den, selbst tätig zu sein. Im Potsdamer

Mann, König Friedrich Wilhelm III., sah

›Extavium‹ (S. 7) können auch Sie ihre

sich selbst als „armer Gutsherr“, sodass

Lust am Experimentieren ausleben.

dort eher sparsam und einfach gelebt wurde, was als zeitgemäß galt und gut beim Bürgertum ankam. Wenn Sie

-

4

-


Zur Grünen Oase 14656 Brieselang OT Bredow T (03321) 74 48 80 www.stutenmilchfarm.de Termin nach Vereinbarung

Kostenlose Führung Stutenmilchverkostung Kaffee und Kuchen

S T U T E N M I L C H FA R M «

G r ü n e Oa s e

Die Stutenmilchfarm ›Grüne Oase‹ ist eine

Parabene und Paraffinum Liquidum ver-

Farm mit Charme, die auf dem Weg zu ei-

zichtet. Die Naturkosmetik aus Stutenmilch

nem gesunden und erfüllten Leben mit Rat

wird nach einem patentierten Herstellungs-

und Tat zur Seite steht. Stutenmilch als Le-

verfahren produziert. Die Kosmetika sind

bensmittel hat vor allem in Asien und im

mehrere Jahre haltbar. Mit dem bewussten

Orient eine lange Tradition, während sie bei

Verzicht auf Tierversuche und der Verwen-

uns noch immer als Geheimtipp gehandelt

dung wiederbefüllbarer Produktverpackun-

wird. Erst in der Neuzeit gelangte das Wissen

gen leistet die Stutenmilchfarm einen wich-

um die Stutenmilch über Russland nach Eu-

tigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Die

ropa. Die Stuten sind eine spezielle Pferde-

Seminare der Grünen Oase bieten Ihnen ein

rasse, die aus einer russischen Stutenmilch-

breites Spektrum an verschiedenen The-

farm mit angeschlossenem Sanatorium

men. Wie wäre es mit einer Gruppenreise,

stammen und naturheilkundlich betreut

einem Familienausflug oder einer Meditati-

werden. Für die äußere Schönheit wird Na-

on bei den Hengsten? Ab 6 Personen ist ein

turkosmetik mit ca. 50% Stutenmilchanteil

individuelles Programm nach Terminab-

empfohlen. Die Produkte erfüllen höchste

stimmung möglich. Der Gutschein ist gültig

Ansprüche von gesundheitsbewusst orien-

für 2 Personen, jeweils jeden 1. Dienstag des

tierten Verbrauchern. So wird Ihrer Haut zu-

Monats, Beginn 15.30 Uhr (April bis Okto-

liebe auf Konservierungsstoffe, Silikonöle,

ber). Eine Anmeldung ist erforderlich.

-

5

-


Potsdamer Platz 1 10785 Berlin T (030) 25 93 70 80 Täglich 10-20 Uhr geöffnet www.panoramapunkt.de

25% Rabatt für die Auffahrt im Aufzug + Eintritt

» PA N O R A M A P U N K T

B e r l i n - S o w e i t da s Au g e r e i c h t Der ›Panoramapunkt‹ am Potsdamer-

szeniert und mit den Blicken auf das

Platz in Berlin ist ein Ort der Super-

heutige Berlin verbunden. Im rundum

lative. Die Aussichtsplattform, in 100

verglasten Panoramacafé fühlt man

Metern Höhe auf dem Kollhoff-Tower,

sich in die 1920er und 1930er Jahre zu-

bietet eine grandiose Aussicht auf

rückversetzt. Das Licht bricht sich, je

Deutschlands Hauptstadt. Hinauf zu

nach Tageszeit, in den goldenen Zinnen

einer der höchsten Open-Air-Aussichts-

des Towers - der sogenannten »Krone

terrassen Berlins gelangt man mit dem

von Berlin«. Ein Stockwerk höher, in

schnellsten Aufzug Europas in nur 20

der 25. Etage, genießt man abends auf

Sekunden. Den Besucher erwartet ein

einem traumhaften Sonnendeck den

imposanter Ausblick: Alle Sehenswür-

spektakulärsten Sonnenuntergang vor

digkeiten Berlins wirken zum Greifen

der Berliner Skyline.

nahe. In der neuen Freiluftausstellung ›Berliner Blicke auf den Potsdamer Platz‹ wurde die bewegte Geschichte des Potsdamer Platzes multimedial in-

-

6

-


Marlene-Dietrich-Allee 9 14482 Potsdam T (0331) 877 36 28 kontakt@extavium.de www.extavium.de

20 % Rabatt auf unsere Familienkarte

E X TAV I U M «

Immer schön neugierig bleiben!

Mit über 130 Exponaten und vielen

einem neu eingerichteten Küchenlabor

Experimentierkursen lädt das Extavi-

macht das Forschen richtig Spaß! Alle

um kleine und große Forscher zu einer

Exponate in der Ausstellung dürfen

spannenden

durch

angefasst, erkundet, ausprobiert und

die Welt der Wissenschaft ein! Mit zwei

erforscht werden. Für Fragen jeder Art

großzügigen Experimentierräumen und

stehen unsere Tutoren jederzeit bereit.

Entdeckungsreise

Wenn Kita-Kinder Glibber herstellen, Sechsjährige einen Trabant in die Höhe heben, Schulklassen Solarzellen selber bauen und Erwachsene fasziniert einen Heißluftballon beobachten, dann werden Naturwissenschaften spielerisch erlebbar gemacht. Egal ob als Schule, Kita oder als Familie - im Extavium gibt es eine Menge zu erleben. Immer neue Experimentierkurse sorgen für Abwechslung und Spannung bei jedem Besuch!

-

7

-


Künstler, Literaten und Gelehrte gingen

der Havel (S. 9) hat sich als ein univer-

ein und aus in den Salons von Fürstin

selles Kulturhaus etabliert, das neben

Radziwiłł, die als Prinzessin Luise von

mehreren Bühnen vor allem mit hausei-

Preußen (1770-1836) geboren wurde.

genen Symphonikern und der Kunsthalle

Wilhelm von Humboldt und der Frei-

Brennabor für ein abwechslungsreiches

herr zum Stein gehörten zu häufigen

Programm und vor allem viel Ge-

Gästen während der 20 Jahre, in denen

sprächsstoff sorgt – ganz wie in den

Ihr Palais in der Berliner Wilhelmstraße

klassischen Salons.

eine der Adressen im gesellschaftlichen Berlin war. Die Salonkultur der Gespräche hat heute einen weitaus niedrigeren Stellenwert. Das Kulturleben von Berlin und Brandenburg lebt dagegen von einer zeitgenössischen Vielfalt aller Künste. In Potsdam zieht die ›fabrik‹ (S. 11) mit ihrem internationalen Renommee Tanzkompanien aus aller Welt an und im ›Kunsthaus sans titre‹ (S. 10) arbeiten Künstler und Designer zusammen. Das Theater in Brandenburg an

-

8

-


6.4. Premiere - Strawinsky / Ramuz „Die Geschichte vom Soldaten“ 27.4. Filmpräsentation „Zeitzeugen“ 25.5. Das Queen - Classical Brandenburger Symphoniker

Grabenstr. 14 14776 Brandenburg a. d. H. T (03381) 51 10 Fax (03381) 51 11 60 www.brandenburgertheater.de www.kunsthalle-brennabor.de

B R A N D E N B U R G E R T H E AT E R «

Das Brandenburger Theater ist mit über

Besucher in Berlin, Potsdam und den

80.000 Zuschauern und rund 400

Landkreisen Potsdam-Mittelmark und

Vorstellungen im Jahr die größte kultu-

Havelland an. Das Haus mit seinen drei

relle Einrichtung in Brandenburg an der

Bühnen, Werkstätten und einem gro-

Havel und im Westen des Bundeslandes

ßen Ballettsaal lässt sich sehr schön

Brandenburg. Seit 1817 finden hier Schau-

bei einer der Theaterführungen entde-

spiel- und Musiktheateraufführungen

cken (nächste Termine 16. + 17. April).

statt, das eigene Theaterorchester wurde schon 1871 gegründet. Seinem Publikum bietet das traditionsreiche Haus Musiktheater, Schauspiel, Kabarett und ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche. Das Orchester des Brandenburger Theaters, die Brandenburger Symphoniker, ist ein wichtiger Sympathieträger der Stadt und gastiert im In- und Ausland. Die Sinfonie- und Kammerkonzerte der Brandenburger Symphoniker gehören zum festen Programm jeder Theatersaison. Das Brandenburger Theater hat zwei moderne Bühnen und Räumlichkeiten

für Tagungen und Kongres-

se. Im Rahmen des

„Theatersommers“

veranstaltet es auch Aufführungen im St. Paulikloster, im Industriemuseum

„Das exklusive Konzert“ , 6. April 2013, Günther Fischer, seine Band und die Brandenburger Symphoniker geben ein CrossoverKonzert mit Jazz und Filmmusiken

und als Open Air am Beetzsee. Über die Stadt Brandenburg an der Havel hinaus spricht das Brandenburger Theater

-

9

-


Französische Str. 18 14467 Potsdam post@sans-titre.de www.sans-titre.de T (0179) 126 84 02 | (0172) 394 20 39

» KU N S T H AU S SA N S T I T R E

Wie eine kleine Oase liegt das weiße, fla-

Kunstwerke und die Künstler bei der Ar-

che Gebäude im Französischen Viertel

beit beobachten. Im Vordergrund steht

hinter der Potsdamer Hauptpost. Tritt

der Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

man ein, wird man von lichtdurchflute-

Aus eigener Kraft und mit privaten

ten und strahlendweißen Ausstellungs-

Sponsoren schafften es die Kreativen,

räumen empfangen, welche je nach

dass Potsdam einen wertvollen kulturel-

Ausstellung eine individuelle Ausstrah-

len Ort bekommen hat, der jederzeit für

lung entwickeln. Vor dreieinhalb Jahren

alle offen ist und der eine künstlerische

gründeten die Künstler Chris Hinze,

Bereicherung für die Landeshauptstadt

Constanze Henning und Mikos Meinin-

ist. Die Resonanz ist groß, die regelmä-

ger das ›Kunsthaus sans titre‹ (frz. für

ßigen Salonabende, Ausstellungen, klei-

»ohne Titel«). »Unser Ziel war es, einen

nen Musikveranstaltungen sind gut be-

Verein zu gründen und damit eine sozi-

sucht. Neue Künstler sind willkommen

ale Schnittstelle von Kunst für Jung und

und können sich jederzeit bewerben.

Alt zu schaffen«, so Chris Hinze. Unter

Die Öffnungszeiten sind abhängig von

einem Dach arbeiten neun Künstler, Ar-

den jeweiligen Ausstellungen. Sie wer-

chitekten, Produkt- und Webdesigner.

den auf der Website veröffentlicht oder

Die Atelierräume sind offen, der Besu-

sind telefonisch zu erfragen.

cher kann so vor Ort die Entstehung der

-

Fotonachweis: Konstanze Henning

10

-


Schiffbauergasse 10 14467 Potsdam T (0331) 280 03 14 www.fabrikpotsdam.de contact@fabrikpotsdam.de

2 kostenlose Schnupperstunden bei einem Kurs Ihrer Wahl

K r e at i v e B e w e g u n g

FA B R I K P O T S DA M «

Bewegung macht beweglich – egal für

Tanzrichtungen selbst auszuprobieren.

welchen Augenblick des Lebens. Die fa-

Das Festival findet vom 23. Mai bis 2. Juni

brik Potsdam gehört zu den wichtigen

2013 statt.

Tanztheatern Deutschlands und bietet, neben einem regelmäßigen Aufführungsprogramm von internationalen Tanzkompanien, knapp 50 Kurse im Studiohaus. Die Kurse der fabrik Potsdam sind offen für alle Kleinen und Großen, Anfänger und Fortgeschrittene, Stille und Impulsive... für jeden, der Neues entdecken oder fit werden will. Von Kampf- und Bewegungskünsten

wie

Aikido

oder

Wudang-Pai über Pilates und Yoga bis hin zu Modern Dance und Body-MindCentering, unterschiedliche Bewegungsrichtungen lassen sich flexibel kombinieren. Qualifizierte Lehrer betreuen und fordern jeden individuell. In den großen, hellen Studios der ehemaligen Reitställe in der Schiffbauergasse lebt die Kreativität. Jede Menge Kreativität gibt es

auch

im

Bühnenprogramm

der

GESCHMACKVERSTÄRKER

fabrik, insbesondere beim jährlichen

Verbinden Sie Gaumen- mit Sehgenuss!

Internationalen Tanzfestival „Potsdamer

Die fabrik Potsdam lädt regelmäßig ein,

Tanztage“.

eine hochkarätige Tanzaufführung in

Zahlreiche

Tanzkompanien

zeigen ihre neuesten Produktionen und

Verbindung mit einem

mehr als 25 Workshops laden ein, neue

3-GÄNGE-MENÜ zu erleben.

-

11

-


Amt Chorin 11a 16230 Chorin T (033366) 703 77 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org

Freier Eintritt für eine weitere Person in Begleitung

» KLOSTER CHORIN Das

ehemalige

Zisterzienserkloster

Chorin wurde ab 1273 als einzigartiges Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik erbaut. Sein frühgotischer Baustil und die bewegte Vergangenheit des Bauensembles, das auch als Hausklos®

ter der Askanier, der Markgrafen von Brandenburg fungierte, können u.a. in Ausstellungen und Führungen erkun-

zur Forstgeschichte, Klostergärten und

det werden. Die faszinierende Raumwir-

der Dauerausstellung zum Baumaterial

kung der ehemaligen Klosterkirche bie-

Backstein, werden dem Besucher neben

tet den Besuchern seit Jahrzehnten die

dem ästhetischen Erlebnis der Kloster-

Möglichkeit kulturelle Veranstaltungen

anlage auch Angaben zur historischen

in besonderer Atmosphäre zu genießen.

Entwicklung

Belebt durch wechselnde Ausstellungen

Landesherrschaft vermittelt.

im historischen Abthaus sowie Beiträge

-

12

-

der

Brandenburgischen


Am Havelblick 6 14473 Potsdam T (0176) 55 33 89 83 alex-art@web.de www.alex-bley.de

10% Rabatt auf Workshops oder den Kauf eines Gemäldes

ALEXANDRA BLEY «

Ohne Bewegung können keine Gemäl-

nicht nur beruflich, auch in der Freizeit

de entstehen - dies ist sowohl physisch

eignete sie sich die Ölmalerei durch ein

wie auch psychisch zu verstehen. Denn

privates Kunststudium an. Das Zusam-

nur wenn der Mensch sich bewegt, ein-

menspiel der Arbeiten als Retuscheu-

gefahrene Spurrillen, die Alltagsrouti-

rin und das damit geschulte Auge für

ne verlässt, kann auch ein lebendiges

Licht und Schatten sind bis heute die

Wirken auf der Leinwand entstehen.

Grundelemente in den Gemälden, die

Diesem Lebensmotto folgt Frau Bley

vorwiegend mit Öl gemalt sind. Die Mo-

ganz bewusst und erfährt dadurch im-

tive sind vorwiegend floral, doch auch

mer neue Blickwinkel - auf das Leben

immer wieder macht die Künstlerin ei-

wie aber auch prägend in ihren Werken,

nen Ausflug in andere Themengebiete

denn Motivwahl wie Pinselstrich sind

sowie auch in die Abstraktion. Das Ate-

immer Ausdruck der inneren Bewe-

lier von Alexandra Bley befindet sich in

gung. 1963 in Hannover geboren, ist die

der Leipziger Str. 56 (Hinterhof), in dem

Heimat von Alexandra Bley Frankfurt

sie auch Workshops gibt. Telefonische

am Main. Seit 2006 lebt die Künstlerin

Anmeldungen für einen Atelierbesuch

in Potsdam. Die Malerei bereicherte sie

sind jederzeit willkommen.

-

13

-


Königliche Tafelfreuden und kompro-

Kein Problem im ›good dEATs‹ (S. 23).

missloser Komfort – das erwartet man

Ihr Restaurant sollte schon inmitten

vom klangvollen Namen einer Prinzes-

des

sin, Fürstin oder Königin. Die ausge-

Willkommen im ›Drachenhaus‹ (S. 17)

suchten Restaurant und Hotels wollen

inmitten vom Park Sanssouci! Wenn Sie

nicht nur Ihre Erwartungen übertreffen,

aus dem Hotelzimmer schauen, dann

sondern auch die Leistungen der Ver-

muss der Blick auf historische Baukul-

gangenheit. Denn ehrlich gesagt, war

tur fallen? Checken Sie im ›Petit Logis‹

früher gar nicht alles besser: Beim Es-

(S. 15) ein! Das reiche Erbe Brandenburgs

sen haben sich heute vor allem Frische

und Berlins und der sorgsame und kre-

und ein gleichmäßig hoher Standard

ative Umgang damit erlaubt es Ihnen,

durchgesetzt. Vom Komfort auf Reisen

immer wieder neu zu entdecken und zu

oder den hygienischen Bedingungen

genießen!

in den Betten des Barock und Klassizismus kann man nicht schwelgen, weil er nicht existierte. Heute dagegen entsprechen regionale Küche und Gastgewerbe höchsten Ansprüchen. Sie wünschen sich vegane handgemachte Pralinen und feinstes Gebäck?

-

14

-

UNESCO-Weltkulturerbes

liegen?


Brandenburger Str. 70 14467 Potsdam T (0151) 40 51 19 90 Rezeption im Café www.petitlogis.de

Komfort + Umfangreiche Ausstattung bei bester Lage zur Erkundung Potsdams

A pa r t m e n t s

PETIT LOGIS «

Wer in das pulsierende Leben der alten

Das Barockhaus selbst hat auch schon

preußischen

eintauchen

viel Geschichte geschrieben. Hier

möchte, ist als Gast des Petit Logis

wohnte einst der Lyriker und Jurist

genau richtig. Das kleine Barockhaus

Theodor Storm. Wer auf seinen Spuren

mit seinen gemütlichen Apartments für

durch die Landeshauptstadt wandeln

1 bis 6 Personen befindet sich zentral

möchte, hat mit dem Petit Logis den

auf der Potsdamer Flaniermeile, 50m

idealen Ausgangspunkt.

vom Parkhaus am Luisenplatz entfernt,

zügigen Apartments, ausgestattet mit

im Herzen der Stadt. Das bunte Stadtle-

kostenfreiem W-Lan, Fernseher, Wasch-

ben mit den vielen Geschäften, Hinter-

maschine und Spülmaschine, verfügen

höfen und Restaurants liegt einem di-

über

rekt zu Füßen. Ob Brandenburger Tor,

mit moderner Technik und einem

Park Sanssouci, Holländisches Vier-

schönen Innenhof.

Metropole

tel, Heiliger See, Museen, alle Sehens-

hohen

Wohnkomfort

Z entrale L age.. ... mit B lick auf das B randenburger T or

würdigkeiten sind vom Petit Logis zu Fuß erreichbar. Zentraler geht’s nicht.

-

einen

Die groß-

15

-


Am Neuen Markt 12 14467 Potsdam T (0331) 817 06 74 www.restaurant-waage.de Di-Sa 12 - 24 Uhr | So 12 - 22 Uhr

» WA A G E Im

Restaurant

i t l . M e d i t e r r a n e Kö s t l i c h k e i t e n

Waage

diniert

man

Herzen

von

Potsdam.

Hier

finden

wahrhaftig an einem historischen Ort.

Einheimische und Gäste eine Gast-

Seit 1995 beinhaltet das Waagegebäu-

ronomie vom Feinsten vor. Davon

de eine gastronomische Einrichtung.

zeugen gleich mehrere Auszeichnungen,

Der „Grundstein“ dafür wurde wohl

so auch das erworbene Siegel der

im Jahre 1877 bis 1887 gelegt, die Rede

Potsdamer Gastlichkeit 2012. Zu jeder

ist vom ersten Wiegemeister der „Waa-

Jahreszeit kann man im Restaurant mit

ge“, Schwarzenberg! Man schließt aus

42 Sitzplätzen oder auf der Sommerter-

alten Erzählungen, dass er damals um

rasse mit bis zu 80 Plätzen das gemütli-

den verlangten unbestechlichen und

chen Ambiente & die feine, italienische

ungetrübten Blick zu wahren, gemüts-

mediterrane,

beruhigende „Mittel“ zu sich nahm in

Hauses genießen. Gewogen und für

Form von Wein und gebrannten Schnäp-

gut befunden. Auch für Hochzeiten,

sen. Man fand bei ihm stets Korkenzie-

festliche

her – und diese sind bekanntlich beim

Privatfeiern

Wiegen nicht von Nutzen! Im schönen

Waage mit seinem Rundum-Service

Gebäude-Ensemble des Neuen Marktes

die besten Bedingungen zum Gelingen

liegt das Gourmet-Restaurant mitten im

Ihres Festes.

-

16

-

regionale

Firmenevents bietet

das

Küche

oder

des

auch

Restaurant


Maulbeerallee 4 14469 Potsdam T (0331) 505 38 08 www.drachenhaus.de täglich ab 11 (April-Okt)

historischer Kulisse

R e s tau r a n t & C a f é

D R AC H E N H AU S «

Genuss in

Nähert man sich dem gastlichen Haus

bei

von der Orangerie über die steiner-

»Musik

Alter

nen 75 Stufen, fasziniert der Anblick

lassen.

Unter

des Drachenhauses immer wieder. Das

unter Sternen“ werden für Sie köstliche

Drachenhaus am Nordrand der Potsda-

Menüs direkt am Tisch zubereitet.

mer Parkanlage Sanssouci, entstand von

Auch besondere Rituale, wie High Tea

1770 bis 1772 im Stil einer chinesischen

Time

Pagode als Quartier für den Winzer ober-

werden für und mit dem Gast zelebriert.

halb des Weinberges. Die beiden histo-

Für Familienfeiern, Firmenfeste oder

rischen Innenräume mit insgesamt 90

Jubiläen öffnen sich die Pforten des

und die drei Sonnenterrassen mit 160

Drachenhauses

Plätzen bilden das reizvolle gastronomi-

2004 wird das Drachenhaus jedes Jahr

sche Ensemble. Mit frischer saisonaler

mit dem Qualitätssiegel

Küche gilt die besondere Wertschätzung

Gastlichkeit“ ausgezeichnet.

den regionalen Produkten, bestem Fisch von heimischen Fischern und Fleischerzeugnissen von brandenburgischen Höfen. Spezielle Bio-Angebote komplettieren die Speisekarte. Mit Kuchen und Torten aus der hauseigenen Konditorei und erlesenen deutschen und internationalen Weinen gibt das Team vom Drachenhaus stets sein Bestes, um die Sinne seiner Gäste zu verzaubern. Potsdams Drachenhaus ist seit vielen Jahren auch eine Adresse für Liebhaber klassischer Kammermusik. Die Gäste dürfen sich in historischer Atmosphäre

-

17

-

Kerzenschein

oder

von

ausgewählter

Meister« dem

verzaubern

Motto

Friedrichs

jederzeit

„Dinner

Tafelrunde,

gern.

Seit

„Potsdamer


An der Pirschheide 41 14471 Potsdam T (03327) 556 80 www.anna-amalia-restaurant.de Mo-Fr 17-22 Uhr | Sa+So 12-22 Uhr

Ein regionales Getränk zur Begrüßung

» A N NA A M A L I A Im Restaurant am Templiner See, dem ›Anna

Amalia‹,

überzeugt

Küchen-

meister Peter Schönborn mit regionalen und saisonalen Genuss-Spezialitäten. Seit

Frühlingsbeginn

schmecker

regionale

können

Fein-

Köstlichkeiten

wie den ersten Beelitzer Spargel, Pfifferlinge, edlen Havelzander, Wild vom Pirschheider Hausjäger oder hausgebackenen Kuchen genießen. Alle Köstlichkeiten bringt das international be-

baden, dem allabendlichen Grillenzir-

setzte Küchenteam frisch auf den Tisch.

pen lauschen – auf der Seeterrasse genie-

Auf Wunsch auch vegetarisch, vegan,

ßen Sie Ruhe oder tanken Kraft für Ihre

laktose- und glutenfrei. Auch Festlich-

weitere „Tour d‘Europe“, denn auf dem

keiten aller Art, Seminare und Tagungen

angrenzenden Europaradweg R1 führt

werden hier zum Erlebnis. Sonnen-

kein Weg an ›Anna Amalia‹ vorbei.

-

18

-


Dortustr. 62 14467 Potsdam T (0331) 86 74 54 15 www.waikiki-burger.de info@waikiki-burger.de

ein Glas Prosecco für jeden Brunchgast

WA I K I K I B U R G E R «

P o ly n e s i s c h e L e b e n s p h i l o s o p h i e

Seit August vergangenen Jahres gibt

richt aus Honolulu. Abgerundet wird das

es mitten in Potsdams Innenstadt ein

Angebot durch köstliche Salate und exo-

hawaiianisches Kleinod. Das Waikiki Bur-

tische Früchte. Der Besuch im Waikiki

ger in der Dortustraße ist mittlerweile

lohnt sich also auch sonntags von 10 bis

fester Bestandteil der Potsdamer Gastro-

14 Uhr. Und freuen kann man sich, wie

landschaft: mit erstklassigen Burgern,

an den anderen Tagen auch, auf einen

hawaiianischen Nationalgerichten und neu-

unbeschwerten, herzlichen Service ganz

erdings auch mit dem vielfältigen, exotisch

im Sinne der polynesischen Lebensphi-

angehauchten „Waikiki Sunday Brunch“.

losphie: Liebe ist die Quelle der Macht

Im

- also sei glücklich und schätze das Gute.

lichtdurchfluteten

Innenhof

unter

tropischen Palmen genießt man von süß bis herzhaft die Spezialitäten des Hauses: Homemade Pancakes mit Ahornsirup & Heidelbeersauce, Eggs & Bacon, Good Morning Burger zum Selbstbelegen oder „Creamy Maui Sunset“ – ein leichtes Hähnchenge-

-

19

-


Brandenburger Str. 70 T (0331) 297 48 29 April-Okt. 10 Uhr-open end Nov. - März 11 - 19 Uhr www.daseiscafe-potsdam.de

Eine Kugel Eis Ihrer Wahl Gratis dazu

» DA S E I S • C A F É

S ü ß & G e s u n d e i n fa c h v e r l o c k e n d

der hauseigenen Backstube werden liebevoll Torten und Kuchen gezaubert. Das Sortiment reicht vom Blechkuchen bis zur Sahnetorte, auch weizen- und laktosefrei. Im Café kann man diese mit den verschiedensten Kaffee-, Tee- und Schokoladenvariationen genießen. Das gesamte Eis- und Kuchensortiment gibt es auch im Bestell- und Lieferservice. Mitten im Herzen der Stadt, mit di-

Die Jubiläums- und Fototorten erfreu-

rektem Blick aufs Brandenburger Tor,

en sich großer Beliebtheit auf privaten

befindet sich das Eiscafé im typisch tra-

und geschäftlichen Festen & Partys. In

ditionellen Kaffeehaus-Charakter. Von

den Wintermonaten öffnet der kusche-

der großen Eckterrasse aus kann das

lige Glühweinhof mit hausgemachtem

bunte Treiben rund um das Tor und auf

Ingwer-Glühwein. Eine ganz besonders

der Einkaufsmeile beobachtet werden.

schöne Idee: alle Kinder bis 16 Jahre

Die Spezialitäten sind hausgemachte,

werden an ihrem Geburtstag auf einen

hochwertige Sorbets und Eiscremes.

Eisbecher und ein Getränk ihrer Wahl

Alle Fruchteissorten und Sorbets sind

eingeladen.

laktosefrei, zudem gibt es glutenfreie Eissorten, die zugleich vegan sind. So wählerisch man bei der Qualität der Zutaten ist, so anspruchsvoll ist der Eiskonditor bei der handwerklichen Verarbeitung in dem mit modernster Technik ausgestatteten Eislabor. Hier trifft Innovation auf bewährte Tradition – und auf langjährige Erfahrung. In

-

20

-


Brandenburger Str. 67 14467 Potsdam T (0331) 702 04 98 April-Oktober täglich ab 10 Uhr www.eismanufaktur-potsdam.de

Eine Kugel Eis Ihrer Wahl Gratis dazu

D I E E I S M A N U FA K T U R «

S o r g l o s Na s c h e n

Hochwertiges

Speiseeis,

hergestellt

nach traditionellen deutschen Konditorrezepturen und innovativen Ideen, ist die Berufung der Eismanufaktur. Im hauseigenen, technisch hochmodernen Eislabor werden die verschiedensten Eisvarianten hergestellt, vom klassischen Milcheis über Sorbet bis hin zu einem umfangreichen Angebot an laktose- und glutenfreiem Eis für Kunden mit Allergien. Verarbeitet werden nur hochwertigste Naturprodukte. Durch die Anwendung spezieller Produktionstechniken ist es möglich, ein

anhaltender

Kälte

und

großer

Ge-

Speiseeis mit sehr hoher Dichte, lang

schmacksintensität herzustellen. Das Angebot wird stetig weiter entwickelt und so kommen jede Saison neue, innovative Sorten hinzu. Dabei sind Anregungen und Wünsche der Gäste herzlich willkommen: die aus allen eingehenden Vorschlägen gekürte Eis-Idee des Monats wird mit 50 Eiskugeln belohnt. Ein Besuch der Eismanufaktur in den täglichen Naschzeiten (10.30-12.30 Uhr & 18.30-20.30 Uhr) bereitet nicht nur den lieben Kleinen eine Freude, auch die Großen werden dieses Geschmackserlebnis so schnell nicht vergessen.

-

21

-


Arthur-Scheunert-Allee 125 14558 Nuthetal T (033200) 828 88 www.237oxhoft.de

» 2 3 7 : OX H O F T

R e s tau r a n t & W e i n b a r

Oxhoft ist ein altes, traditionelles Hohl-

lich aus heimischen Gefilden. Dazu gesel-

raummaß für Weine und Spirituosen.

len sich gute Tropfen aus der Schweiz, Ös-

In Oxhoft umgerechnet beträgt das

terreich, Italien, Spanien oder Frankreich.

Volumen der hiesigen Restaurantküche

Der raumbestimmende, warme mediter-

237. Und der ungewöhnliche Name ist

rane Stil des Innenraums rundet den Be-

natürlich keine Willkür: Er beschreibt

such im Oxhoft ab und lädt nicht nur zum

die

traditioneller,

Speisen, sondern auch zum Verweilen ein.

regionaler mit moderner, trendbewusster

Verbindung

von

Das Oxhoft feiert in diesem Jahr Jubiläum.

Küche. Lokale, frische Produkte z.b. vom

Seit 15 Jahren kocht Küchenchef und Gast-

Potsdamer Fischer Weber oder Wildkräu-

geber Matthias Hamisch mit Leidenschaft

ter aus dem eigenen Garten ergeben in

für seine Gäste. Auch im Jubiläumsjahr

Summe feine, raffinierte Gerichte mit me-

gibt es eine kleine Veranstaltungsreihe

diterranem Akzent. Die Weine aus der gut

mit Kochkursen, einer Wildkräuterwande-

sortierten Karte kommen auch hauptsäch-

rung, und Degustationsmenüs.

-

22

-


Ab Anfang Mai in der Kurfürstenstr. 9 14467 Potsdam www.gooddeats.com Inhaberin: Melanie Schwarz

G O O D D E AT S «

G u t e s E s s e n . G u t e s T u n.

good dEATs – das ist Potsdams erstes

veganen

rein veganes Genießer-Café mit eigener

Kuchen oder die köstlichen hausge-

veganer Pralinenmanufaktur! Der Name

machten Pralinen probiert, wird kaum

ist Programm: Wer hier schlemmt,

glauben können, dass hier alles rein

verweilt und genießt, tut nicht nur sich

pflanzlich ist. Schokolade und Kaf-

selbst und seinen Geschmacksknospen

fee sind immer bio und fair gehan-

etwas richtig Gutes, sondern im Grun-

delt. Die Verpackungen bestehen aus

de dem gesamten Planeten. Denn good

kompostierbarem

dEATs (abgeleitet vom Englischen good

Das Ambiente im Café ist jung, stylish

deeds = gute Taten) setzt mit ökologi-

und doch gemütlich. Auch das Take-

schen und veganen Zutaten auf den

away Angebot, von feinsten Bagels bis

denkbar nachhaltigsten und gleich-

hin zu besonderen „Milch“shakes und

zeitig höchsten Genuss. Alles im good

grünen Smoothies, sucht – nicht nur

dEATs wird mit viel Liebe zum Detail

in Potsdam - seinesgleichen. Vorbei-

handgefertigt. Wer die einzigartigen

kommen, Gutes essen, Gutes tun.

-

23

-

Cupcakes,

Törtchen

und

Pflanzenkunststoff.


Luxuswaren sind teuer – das impli-

›essclusiv‹ (S. 29) und der Inbegriff gut

ziert ihr Name. Das Besondere und das

angelegten Geldes, nämlich funktionale

Raffinierte, das handwerklich ausge-

und gleichzeitig modische Kleidung

feilte hatte schon immer seinen Preis,

von ›Wellensteyn‹ (S. 28) finden Sie auf

wobei der hohe Adel es immer verstand,

den nächsten Seiten. Die handgeknüpf-

noch einen drauf zu setzen. In Preu-

ten Teppiche von ›Jasper‹ (S. 27) und die

ßen dagegen galten meist sparsamere

kostbaren Schmuckstücke, die Sie selbst

Grundsätze. ›Mehr Sein als Schein‹ war

im ›Goldschmiedecafé Genna d´Oro‹

eine Tugend! Selbst einfaches Eisen

(S. 25) angefertigt haben, sind sowie-

stand hier lange hoch im Kurs, wurde

so mehr Wert als jedes Preisschild

für Kunstgegenstände und Schmuck

ausdrücken könnte.

genutzt

und als ›Berliner Eisen‹

berühmt. Mit den folgenden ShoppingGutscheinen können Sie guten Gewissens Geld ausgeben, denn immerhin haben wir den Grundsatz der Sparsamkeit beherzigt und viele Deals für Sie vereinbart! Heiße Motorrad-Eisen bei Harley-Davidson (S. 26), gesunde und erlesene Gaumenfreuden von

-

24

-


Hermann-Elflein-Str. 8 -9 14467 Potsdam T (0331) 273 00 61 Di – Sa: 10-18 Uhr & nach Vereinb. www.gennadoro.de

5% Rabatt bei der Buchung eines Goldschmiedekurses

G E N NA D ‘ O R O «

Da s G o l d s c h m i e d e c a f é Gute alte Handwerkskunst in modernem

der zweifachen Mutter die Werte, die

Gewand - Bei einem Spaziergang durch

sie mit Handarbeit verbindet und den

die Stadt entdeckte Ines Willmann Ihre

Menschen wieder näher bringen möch-

Liebe zu Potsdam. Die gelernte Gold-

te. Persönlichkeit und viel Liebe zum

schmiedin entschied sich kurzerhand

Detail stecken in jedem Schmuckstück,

für ein kleines, gemütliches Ladenlokal

welches hier in filigraner Handwerkskunst entsteht. In Goldschmiedekursen für Erwachsene und Kinder bekommt man die Möglichkeit, selbst in die Welt des feinen Handwerks einzutauchen und individuelle Schmuckstücke anzufertigen. Sehr beliebt sind auch die Kurse für eigens gefertigte Trauringe, in der zukünftige Ehepaare ihren Bund fürs Leben mit ihren ganz persönlichen Ringen einläuten. Abgerundet wird das

in der Hermann-Elflein-Straße, um ihre

Angebot durch Lesungen, kleine Kon-

Kreationen zu präsentieren. Anfänglich

zerte oder Veranstaltungen, wie das

mit gerade einmal 5 eigenen Schmuck-

berühmte Bernsteinkino. Die Räumlich-

stücken füllte sie nach und nach ihre

keiten können für Feierlichkeiten bis zu

kleine Goldschmiede mit Leben und Lie-

30 Personen angemietet werden.

be. In einer herzlichen Atmosphäre dürfen sich ihre Gäste im integrierten Café besonders willkommen fühlen. Hier lassen sich köstliches Tiramisu mit Kaffeespezialitäten nach original italienischer Art in glimmernder Nähe reinen Goldes genießen. Besonders am Herzen liegen

-

25

-


Rudolf-Moos-Str. 12 14482 Potsdam T (0331) 601 55 00 www.harley-davidson-potsdam.de Ab April: Mo-Fr 9-19 | Sa 10-15 Uhr

Open House Saisoneröffnung am 13.April ab 10 Uhr“

» H A R L E Y DAV I D S O N

Wir l(i)eben Harley

H A R L E Y - D AV I D S O N P O T S D A M

soires und jede Menge Must Haves. Al-

ist mehr als Motorrad. Als Mike`s Bike

les auf zwei riesige Etagen. Hier findet

House vor 5 Jahren von Genthin nach

man(n) und Frau stets das Besondere.

Potsdam zog, war gleich klar, hier

Um das Lebensgefühl des Kultlabels

werden nicht nur Helme und Bikes

nach draußen zu tragen muss man kein

der legendären amerikanischen Mo-

eingefleischter Harley-Biker sein.

torradmarke verkauft. Im Store an der Nutheschnellstraße

wird

die

Marke

gelebt. „Wir freuen uns an der Freude des Kunden. Jeder, der hier reinkommt, soll sich wohlfühlen und gerne wiederkommen“ lautet das Credo der 12 Mitarbeiter.

Die

Harley-Erlebniswelt

treibt nicht nur das Asphaltfieber nach oben. Zu jeder Jahreszeit gibt es hier

Mike´s Bike House

die angesagtesten Kollektionen, Acces-

-

26

-


Hebbelstr. 50 14467 Potsdam T (0331) 97 93 47 19 Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr www.jasperteppiche.com

JA S P E R T E P P I C H E «

T e p p i c h d e s i g n P o t s da m

UllaUlla Jasper, Jasper, Jasper Jasper – exklusive – exklusive Teppiche Teppiche GmbH, GmbH, Hebbelstrasse Hebbelstrasse 50,50, 14467 14467 Potsdam, Potsdam, FonFon 0331033197934719 97934719 email: email: jasper@jasperteppiche.de, jasper@jasperteppiche.de, www.jasperteppiche.de www.jasperteppiche.d

Eigene

Teppichkreationen

sind

die

in Frankfurt am Main. Seit seinem Tod

Passion von Ulla Jasper und im außer-

im Jahr 2006 führte Ulla Jasper das Ge-

gewöhnlichen Ambiente ihres neuen

schäft erfolgreich allein weiter und hat

Showrooms in der Hebbelstraße im

sich nun einen großen persönlichen

Holländischen Viertel in Potsdam zu

Wunsch wahrgemacht: In Potsdam zu

besichtigen. Als Künstlerin und Desig-

leben und zu arbeiten. Hier findet der

nerin und durch ihre Nähe zur zeitge-

Besucher

nössischen Kunstwelt überrascht sie im-

Teppiche in herausragender Qualität. Die

mer wieder mit neuen Entwürfen, deren

Kreationen zeugen von Emotionen für

Designs auf Malerei von namhaften

Material, Struktur und Farbe. Bei Besu-

Künstlern, wie zum Beispiel Dietrich

chen in Nepal begleitet Ulla Jasper die

Bartscht, beruhen. Die Designteppiche

Herstellung der von ihr entworfenen

werden in Nepal in kompromissloser Qua-

Designs. Ihre Stärke liegt in ihrer indivi-

lität und faszinierender Vielfalt produziert.

duellen und kompetenten Beratung. Ulla

Alle Stücke sind von Hand gefertigt und

Jasper präsentiert ihre Teppiche auf

faszinieren durch eine Vielzahl von

Wunsch auch bei ihren Kunden zu Hause

Farben und Stilrichtungen. Als Visio-

und würde sich freuen, wenn auch Sie ein-

när gründete Rolf Jasper das gleichna-

mal bei ihr vorbeischauen, um sich selbst

mige Unternehmen vor dreißig Jahren

von ihren Kreationen zu überzeugen.

-

27

-

künstlerisch

anspruchsvolle


Kurfürstenstr. 1 (Nauener Tor) 14467 Potsdam T (0331) 290 09 72 Mo-Fr 10–19 Uhr | Sa 10-17 Uhr www.wellensteyn.de

ein Cap Gratis Beim Kauf einer Jacke

» WELLENSTEYN

Da s G e f ü h l vo n S i c h e r h e i t

Das Konzept Wellensteyn verbindet

falsche Bekleidung. Eine Wellensteyn-

Funktion und Fashion miteinander. Die

Jacke verbindet Funktionalität und Mo-

Produkte des Modelabels sind authenti-

dekompetenz. Ob eisige Temperaturen,

sche Outdoor-Jacken für Männer, Frau-

tägliche Herausforderungen in den

en sowie für Kinder. Sie überzeugen

Straßen der Großstädte, Einsätze auf

durch Qualität, getestete Funktionali-

rauer See oder auch sportliche Heraus-

tät und innovative Materialien. Trotz

forderungen – der Wellensteyn-Store

hoher Funktionalität werden sie auch

Potsdam bietet seit 2009 Sicherheit für

modernen

gerecht.

jeden Anspruch und legt dabei Wert auf

Die deutsche Textilfirma wurde in den

Anforderungen

modische Raffinesse. Ein Blick in den

40er-Jahren von Adolf Wuttke, einem

150 qm großen Store in der Kurfürsten-

Hamburger Schweißdrahthändler ge-

straße 1 - direkt am Nauener Tor - lohnt

gründet und wird nun in dritter Gene-

sich also. Mit Sicherheit werden Sie hier

ration von Thomas Wuttke mit Sitz in

aus über 100 verschiedenen Modellen

Norderstedt geleitet. Dank des lang-

und ca. 900 Jacken die für Ihre Ansprü-

jährigen Wissens darüber, was perfekte

che passende finden. Darüber hinaus

Funktionskleidung ausmacht, gelang es,

sind auch Blusen und Hemden für Da-

eine neue Generation von Jacken zu ent-

men und Herren, sowie Uhren, Gürtel,

wickeln. Denn, laut Wellensteyn gibt es

Mützen, Schals und weitere Accessoires

kein schlechtes Wetter, sondern nur die

ständiger Bestandteil der Kollektion.

-

28

-


Gutenbergstr. 89 14467 Potsdam T (0331) 581 78 60 mail@essclusiv.com www.essclusiv-potsdam.de

1 Flasche Pinot Rosa frizzante Gratis bei Einkauf ab 20 €

ESSCLUSIV «

F e i n ko s t & P r o b i e r s t u b e

Seit 2010 ist Arco Kucharzaks essclusiv in

der möchte auch mit Genuss einkaufen.

Potsdam das Eldorado für Feinschmecker

Bei essclusiv Feinkost und Probierstube

und Genießer. In der Gutenbergstraße 89

finden Sie kompetente Beratung, ein

erwartet Sie beste Qualität ausgewählter

Team, das Ihre Leidenschaft für gutes

nationaler und internationaler Speziali-

Essen teilt und eine Atmosphäre, in der

täten. Der Name ist Konzept. Hier

schon der Einkauf Freude macht. Gern

können Sie verkosten, genießen und

wird hier für Sie der Tisch mit feinen

natürlich auch einkaufen. Ein umfang-

Speisen und Getränken gedeckt. Nach

reiches

Absprache auch als Menü für bis zu 10

Sortiment ausgewählter Deli-

katessen mit Seltenheitswert, von Oli-

Personen.

Wenn

ven, Pesto, Feinschmeckerölen, feiner

umbindet,

dann

Schokolade, Kaffee, Pasta, Trüffeln bis

gerne Zeit zum Genießen. Denn dann, so

zu Weinen, Champagner, Obstbränden

weiß man in Potsdam inzwischen, kann

und Whisky wird abgerundet durch

man sich auf ausgefallene Köstlichkeiten

frische kulinarische Leckereien nationa-

freuen, die der Hausherr in der Küche oder

ler und internationaler Spezialitäten aus

auf dem Grill bereitet. Einfach mal probie-

der Kühlvitrine. Wer mit Freuden genießt,

ren und mit allen Sinnen genießen...

-

29

-

Arco

die

nimmt

Schürze

man

sich


Friedrich-Ebert-Str. 25/26 14467 Potsdam T (0331) 289 72 61 www.kniesche.de Mo - Fr 9 - 18 Uhr | Sa 10 - 14 Uhr

10 % Rabatt In unseren Fachgeschäften

» SA N I TÄT S H AU S K N I E S C H E

Seit 1990 existiert das Sanitätshaus

che Modelle auch bis G und H. In der

Kniesche. Zusätzlich zum klassischen

Modellpalette sind Figur formende,

Geschäftsbereich

krankheitsbe-

chlorresistente und trägerlose Bade-

dingten Versorgung entwickelte sich

der

anzüge enthalten. Natürlich sind die

ein Fachgeschäft für konfektionierte

Bikinis auch als trägerloses Model

Bademode für jede Frau. Ob Ostsee,

erhältlich. Neben der Bademode werden

Mittelmeer, Karibik oder Pool - für

auch die passenden Accessoires für

jeden Badespaß gibt es hier Tankinis,

Sie angeboten. Für Kundinnen mit

Bikinis oder Badeanzüge der Firmen

körperlichen Beeinträchtigungen gibt

Anita, Cyell, Sunflair und Amoena.

es saisonal auch Spezialbademoden. Das

Die Größen reichen von 36 bis 60

Fachpersonal wird Ihre persönlichen

und die Cupgrößen von A bis F, man-

Wünsche diesbezüglich gerne erfüllen.

-

30

-


Impressum: Herausgeber FZBB Media UG (haftungsbeschränkt) Friedrich-Ebert-Straße 92 | 14467 Potsdam Telefon: 0331.2000 659 | Fax: 0331.2000 660 Handelsregister: Amtsgericht Potsdam HRB 25182P Allgemeiner Kontakt: info@friedrich-zeitschrift.de | Anzeigenschaltung: anzeige@friedrich-zeitschrift.de | Geschäftsführerin: Sara Pawlazyk (V.i.S.d.P.) | Gestaltung & Konzeption: Alexander Reime Kühn, Eckard Friedrich (haerzblut‘) | Leitung Akquise: Janusch Pöter | Mitarbeit: Christian Barth, Peter Degener, Martin Koltzenburg, Mandy Lindstedt , Anne Ludwig, Jana Olm, Philipp Röbke, Mirjam Sandt, Katharina Schmidt, Nathalie Sterzenbach, Lisa Voigt, Robert Weißbach | Bildnachweis: Die Fotos wurden von den beteiligten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder Pressefotos. Rechtliche Hinweise| Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber zwangsläufig die der Redaktion. Nachdruck von redaktionellen Beiträgen und Bildern ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags möglich. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei allen Verlosungen und Gutscheinen ist der Rechtsweg ausgeschlossen! Eine Auszahlung der Gutscheine ist nicht möglich.

-

31

-


-

32

-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.