1 minute read

Gartenrotschwanz

Der Gartenrotschwanz braucht Ihre wilde Seite

Der auffällige und beliebte Zeitgenosse hat den Raum St.Gallen schon fast verlassen. Im Westen der Stadt St.Gallen, im BruggenQuartier, gibt es noch eine Brut des mittlerweile seltenen Vogels. BirdLife St.Gallen-Bodensee, der Naturschutzverein der Stadt und Umgebung und Wurzelwerk-Naturgarten suchen deshalb zusammen mit der Stadtverwaltung – und dank der finanziellen Unterstützung durch den Straubenzeller Fonds entsprehend aufwertbare Flächen, um diese Vogelart vor dem Verschwinden zu retten und ihr sprichwörtlich unter die Flügel zu greifen.

Ziel ist, die letzten Bestände in Bruggen zu erhalten sowie dem Vogel auf Quartierebene ein Netzwerk zu schaffen, damit er ausreichend Nahrung und eine geeignete Nisthöhle finden kann. Und auch Sie können dabei mitwirken: Ihr Garten kann nämlich schon bald zum neuen Zuhause für den zierlichen Gartenrotschwanz werden. Und so können Sie helfen: • Wo natürliche Gegebenheiten selten sind, können artspezifische Nistkästen dem Gartenrotschwanz Unterschlupf bieten. Der Gartenrotschwanz liebt eine helle Wohnung und bevorzugt deshalb Nistkästen mit 2 Einfluglöchern. Wir stellen solche Kästen gratis zur Verfügung.

Zum Aufhängen eignen sich Bäume oder Gebäudefassaden. • Ihr Mut zum wilden Garten mit spärlich bepflanzten Flächen wird durch die Präsenz des zierlichen Vogels belohnt. Trockenbiotope oder Ruderalflächen sind die an Insekten reich gedeckte

Tafel für den Gartenrotschwanz. • Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, können Sie den variantenreichen Sänger zu sich in den

Garten locken, indem Sie Hochstamm-Bäume pflanzen. In Streuobstwiesen hält sich der bedrohte

Vogel gerne auf. • Wo statt Rasen vielerlei Blumen gedeihen, fühlen sich auch Insekten, sowie deren Larven und

Raupen wohl. Diese sind die bevorzugte Nahrung des Gartenrotschwanzes. • Abwechslungsreiche und naturbelassene Gärten mit stehendem Totholz oder auch Ast- und Steinhaufen bereichern das Revier des flinken Jägers. Es ist eine Freude, den Gartenrotschwanz bei der Insektenjagd zu beobachten.

Sind Sie dabei?

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie zwecks kostenloser Beratung unverbindlich mit uns in Kontakt treten würden und Marco Egger von Wurzelwerk-Naturgarten St.Gallen unter info@wurzelwerk-naturgarten.ch kontaktieren.

Fotonachweis: www.jakobhochuli.ch

This article is from: