Workshop Camera Acting an der filmacademy

Page 1

Workshop Camera Acting!


2 von 18


Vorwort Im Theater ist der Schauspieler die treibende Kraft. Auch wenn die Grundlagen zwar dieselben sind, so verlangt das Spiel vor der Kamera dennoch ganz andere besondere Fähigkeiten als das Spiel auf der Bühne. Es ist somit eine Frage der unterschiedlichen schauspielerischen Mittel. Im Gegensatz zum Theaterensemble, bei dem die Erarbeitung einer Figur gemeinsam in einer Probenarbeit von 4 bis 6 Wochen bis zur Premiere erfolgt und von einem chronologischen Szenenablauf bestimmt wird, muss sich der Schauspieler bei Film und Fernsehen auf die nicht chronologisch gedrehte Rollenfigur alleine vorbereiten, um seine Leistung gezielt abrufen zu können. Ebenso muss der Schauspieler in Film und Fernsehen mit der Technik eng zusammenarbeiten. Der Schauspieler muss somit über entsprechendes Wissen darüber verfügen.

3 von 18


4 von 18


Inhalte

Nach einer Einführung geht es an die Arbeit vor der Kamera. Der Unterricht wird den Teilnehmern ermöglichen, sich selbst vor der Kamera besser einschätzen zu können, ihre Technik zu verbessern und ihre Sinne für Rollen weiter zu schärfen. Hauptziel in diesem Teil des Kurses ist es, eine Transparenz vor der Kamera zu erreichen und zu lernen, sich auf den Spielpartner zu konzentrieren und die Technik beim Spielen zu vergessen. Sie werden durch Übungen lernen können, wahrhaftig zu reagieren und zu agieren und somit "im Moment" zu sein.

5 von 18


6 von 18


Szenenanalyse In der Szenenanalyse erfahren Sie, wie man sich auf eine Rolle vorbereitet, wie man einen Charakter und eine Figur schafft und sich emotional vorbereiten kann. Wie schaffe ich es, eine andere Figur zu sein, mich in die Rolle einzuleben, immer wieder zuzuhĂśren, auf den Spielpartner wahrhaftig zu reagieren? Welche Anteile von mir kann ich der Rolle geben, wie erschaffe ich einen glaubwĂźrdigen Charakter? Wie stellt man tiefere Emotionen vor der Kamera dar? Wie lerne ich, Emotionen zu durchleben und sie wiederzugeben?

7 von 18


8 von 18


Die Techniken des Schauspielens werden im Camera Acting durch Szenenarbeit vermittelt, eingeübt und vertieft. Weitere Lerninhalte sind: Subtexte suchen, das Verständnis für Choreographie ausbauen, das Spiel mit Requisiten. In diesem Workshop werden Ihnen Ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten beim nicht kontinuierlichen Drehen einer Szene gegenwärtig. Risiken und vor allem Chancen bei der Zusammenarbeit mit dem RegisseurIn werden ermittelt und das Wissen darüber ausgebaut.

9 von 18


Grundlagenarbeit f端r die Kamera, Castingtraining, Spezialwissen und szenische Arbeit

10 von 18


• Theater – Film (zwei verschiedene Medien) • Kamerawirksamkeit (Die Wahl der Mittel) • Kamerabewusstsein (Was sieht die Kamera?) • Große, Nahe, Totale (Wie wirke ich?) • Continuity • Markierungen • Wiederholbarkeit • Reduktion und Zuhören • Ruhe und Präsenz • Drehbuchanalyse für Schauspieler • Agieren und Reagieren (Ursache und Wirkung) • Szenenarbeit (anhand ausgewählter Drehbuchauszüge) • Eine Figur entwickeln • Videofeedback

11 von 18


12 von 18


Dauer Der Workshop erstreckt sich über 3 Tage und wird von 16:00 -20:00 Uhr angeboten. Durch die intensive Zusammenarbeit kann dem/der TeilnehmerInnen ohne Zulassungsprüfung ein Studienvertrag für das reguläre 3-jährige Studium an der filmacademy angeboten werden.

13 von 18


14 von 18


Kosten und Anmeldung Kosten EUR 350,00 Gruppengröße maximal 12 Teilnehmer Mindestteilnehmerzahl 6 Personen Anmeldung Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail.

15 von 18


Feedback Danke für das Video, es macht mich sehr glücklich uns alle on-screen zu sehen und somit eine kleine Zusammenfassung des Workshops immer wieder anschauen zu können. Nach dem Zusammenschneiden sehen die Szenen, die wir gemeinsam gedreht haben richtig toll aus. Den Workshop fand ich sehr informativ und lehrreich. Man bekam eine Einführung, wie es wirklich läuft beim Film und was alles möglich ist. Das ehrliche Feedback und analysieren hat mir persönlich sehr viel gebracht. Vor allem aber hat der Workshop meine Lust auf mehr geweckt! Ich möchte der Schauspielerei unbedingt weiter nachgehen. Daher ziehe ich ein Studium an der filmacademy in Betracht. Ich mich möchte mich noch einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken. Es hat wirklich Spaß gemacht, war angenehm und ich konnte viel mit nachhause nehmen. Viele liebe Grüße, Alexandra „Ton ab, Kamera ab und…auf in die Welt des Camera Acting! Für mich war dieser Workshop eine wunderbare und sehr lehrreiche Erfahrung. Ich habe zuvor noch nie etwas im Bereich Camera Acting gemacht und bin somit ohne Vorkenntnisse hinzu gekommen, jedoch durfte ich viel neues Wissen mitnehmen. Dieser 3-Tages Workshop ist ein sehr guter Einstieg und ermöglicht einen Einblick in die vielfältigen Felder der Schauspielkunst. Die Einheiten und Inhalte sind aufeinander stimmend aufgebaut und man wird einfühlsam mit der Kamera, sowie ihren zu beachtenden Regeln vertraut gemacht. Mir persönlich gefiel auch, dass man sowohl Monolog wie Dialoge erarbeitete, verschiedene Charaktere ausprobieren konnte, über Sprachlichkeit und Gestik sowie andere Filmbereiche Neues erlernte. Ebenso gefiel mir dass jede einzelne gefilmte Szene besprochen wurde und man dadurch auch wichtige einzuhaltende Punkte gut erkennen konnte. Die Gruppenatmposphähre empfand ich als sehr angenehm. Wenn man nun abends nach einem Workshoptag, voller neuer Informationen nach Hause kam und sich einen Film anschaute, wollte man nur noch eins: wieder zurück vor die Kamera! Myriam

16 von 18


17 von 18


filmacademy 
 Schauspielausbildung fßr Theater und Film

Absberggasse 27, Stiege 9, 7. OG, 1100 Wien Tel: +43(1)713 27 03 Mobil: +43(0) 664 473 42 26 E-Mail: office@filmacademy.at www.filmacademy.at

18 von 18


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.