Systemdoku Rauchwarnmelder

Page 1

SEPTEMBER 2011

FELLER RAUCHWARNMELDER Die Lebensretter


INHALT Einleitung Philosophie

3

Supportmaterial

4

Zuverlässig und sicher

5

Produkte Übersicht

5

Vernetzung

6

Pflicht oder Freiwillig

7

Planungsgrundlagen

8

Anwendungsbeispiele Einzelanwendung

9

Vernetzte Anwendungen

10

Sortiment

14

HINWEISE Technische Angaben Die in dieser Broschüre publizierten Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer und technische Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Technischen Support 044 728 74 74.


SICH SICHER FÜHLEN Gut zu wissen, dass es jemanden gibt, der wacht und warnt, bevor es zu spät ist: den Feller Rauchwarnmelder. Dieser detektiert nach dem Streulichtprinzip den Rauch und schlägt Alarm, bevor die giftige Konzentration für Menschen gefährlich wird. Mit dem Rauchwarnmelder bietet Feller genau das, worauf es in brenzligen Situationen ankommt: Markenqualität, auf die sich Ihre Kunden im Fall der Fälle 100%ig verlassen können.

Warum Rauchwarnmelder? Jährlich ereignen sich in der Schweiz 20'000 Brände in Wohnungen und Häusern* Dabei kommen bis zu 40 Menschen jedes Jahr in den Flammen um* Viele Feuer entzünden sich in der Nacht Im Schlaf ist der menschliche Geruchsinn «ausgeschaltet» Droht Gefahr schlagen die Feller Rauchwarnmelder rechtzeitig Alarm.

*Quelle: BFB Beratungsstelle für Brandverhütung

Die Feller Rauchwarnmelder erfüllen nicht nur alle gesetzlichen Sicherheitsnormen, sondern darüber hinaus auch die strengen Feller Qualitätsstandards. Denn wo ein Rauchwarnmelder zum Lebensretter werden soll, müssen Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen.

Jedes Haus hat potenzielle Brandquellen. Feller Rauchwarnmelder schlagen im Ernstfall rechtzeitig Alarm. Schlafzimmer Heizkissen, Heizdecke, Raucherwaren

Keller / Hobbyraum defektes Kabel / Bügeleisen

Küche Kochherd, Friteuse, Toaster

Kinderzimmer Fernseher, Hi-Fi-Anlage

Wohnen / Essen Ständerleuchten, Cheminee

2  I  3


FELLER RAUCHWARNMELDER UNTERSTÜTZUNG Feller unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und bei Ihrer Beratungstätigkeit. Ob elektronisch, per Drucksache oder dreidimensional. Das aktuelle Angebot an Supportmaterial und die Infos zur Ausbildung finden Sie unter www.feller.ch oder fragen Sie Ihren Kundenberater.

Elektronische Unterstützung Feller Homepage Informationen zum Feller Rauchwarnmelder finden Sie und Ihre Kunden jederzeit auf dem Internet. www.feller.ch

Displaymaterial Feller bietet Ihnen eine Vielzahl an PräsentationsMöglichkeiten. Angefangen bei den Gewerbeausstellungstafeln über Produkt-Displays und ganzen Beratungsdesks. Fragen Sie Ihren Kundenberater.

Dokumentationen Profi

HAUPTKATALOG 2011 - 2013

Systemhandbuch Rauchwarnmelder Die Komplettinformation zum System. Mit allen relevanten Angaben zur Planung, Ausführung und Inbetriebnahme. (Artikel-Nr.: 72.RAUCHMELD-D.1109)

BP AG / D / 8000 / ST / 09.11 / 67.HK-D.1109

FELLER HAUPTKATALOG 2011 - 2013

Hauptkatalog Neben dem gesamten Feller Produktangebot finden sich Detailinformationen zum Feller Rauchwarnmelder im Hauptkatalog. (Artikel-Nr.: 67.HK-D.1109)

ShowRoom Feller Die Beratung eines Bauherrn ist eine interessante Herausforderung, denn nicht jeder weiss zu Beginn der Elektroplanung um die vielfältigen Möglichkeiten einer modernen Sicherheitslösung wie z.B. Feller Rauchwarnmelder. In unserem ShowRoom werden in einer Wohnlandschaft mit Büro, Wohn- und Schlafzimmer alle Feller Apparate und Systeme in ihrer Anwendung gezeigt. Durch diese praktischen Anwendungen werden auch komplexere Systeme selbsterklärend. Jedermann erkennt sofort den Mehrnutzen und den Komfort. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Beratung und kommen Sie mit Ihren Kunden zu uns nach Horgen. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin: Telefon 044 728 72 72.


ABSOLUT ZUVERLÄSSIG PUNKTO SICHERHEIT Wie kann man sichergehen, dass man ohne lebensbedrohliche Zeitverzögerung nachts im 2. Stock den Rauchwarnmelder im weit entfernten Keller hört? Wer garantiert, dass sämtliche Rauchwarnmelder im gesamten Haus stets funktionsfähig sind? Fragen, die zeigen, dass ein «08/15»- Rauchwarnmelder unter bestimmten Bedingungen schnell an seine Grenzen stösst. Für Feller Grund genug, für jede individuelle Wohnsituation eine passende Lösung zu bieten: Die Feller Rauchwarnmelder lassen sich je nach Bedarf mit Batterien oder 230 V versorgen und für maximale Sicherheit vom Keller bis zum Dachgeschoss via Kabel oder Funk vernetzen. Dadurch ertönt im gesamten Haus bei jedem Rauchwarnmelder Alarm, sobald im Haus Rauch detektiert wird.

Die Feller Rauchwarnmelder verbinden innovative Sicherheitstechnik mit anspruchsvoller Gestaltung: formschönes und flaches Design, welches bereits mit einem RedDot-Award ausgezeichnet wurde. Vorteile Rauchwarnmelder Erfüllen die strengen VdS-Prüfkriterien Herstellung nach dem weltweit höchsten Industriestandard ISO 9001:2000 Zertifizierung nach EN 14604, zur normgerechten Installation gemäss DIN 14676 Lauter, pulsierender Warnton (ca. 85 dB (A)) Automatische Selbstkontrolle (1x pro Min.) Empfohlene Einsatzdauer 10 Jahre Akustische und optische Fehlfunktions-/Batteriewechsel-Anzeige 5 Jahre Feller Garantie

Feller Rauchwarnmelder (Originalgrösse).

Rauchwarnmelder 9V

Rauchwarnmelder 9 V Funk

Rauchwarnmelder 230 V

Rauchwarnmelder 230 V Funk

Art. Nr. Feller

4100-9V.O.61

4101-9V.RF.O.61

4102-230V.O.61

4102-230V.RF.O.61

Einheitsnummer

961 814 200

961 860 200

961 860 800

961 861 800

Spannungsversorgung 230 V / Batterie

Batterie

Batterie

230 V + Batterie

230 V + Batterie

ca. 10 Jahre

mind. 3 Jahre

4-5 Jahre

4-5 Jahre

per Funk

— —

per Draht (230 V) per SELV-2-Draht

• •

Nachrüstung

Nachrüstung

Neubau

Nachrüstung / Neubau

Draht / Funk

Batterie Lebensdauer Möglichkeit der Vernetzung

Einsatz Nachrüstung / Neubau Vernetzbar mit Systemrelais (siehe Seite 6)

Funk

Draht

Rauchwarnmelder 9 V Funk

Funk / SELV-2-Draht

Funk

Rauchwarnmelder 230 V

Draht

Draht

Rauchwarnmelder 230 V Funk

Funk

Draht

Draht / Funk

4  I  5


MEHR SCHUTZ DANK VERNETZUNG Um nachts beruhigt schlafen zu können, reicht es nicht aus, im ganzen Haus Rauchwarnmelder zu installieren. Entscheidend ist, dass diese miteinander vernetzt sind. Denn nur so ist gewährleistet, dass z.B. bei einem Brand im Keller alle Rauchwarnmelder im Haus gleichzeitig Alarm schlagen. Für die Nachrüstung werden batteriebetriebene Rauchwarnmelder eingesetzt, welche man ohne Leitung mittels Funk vernetzen kann. Für Neubauten empfiehlt sich der Anschluss an das 230 V-Stromnetz und die Vernetzung über einen zusätzlichen Steuerdraht. Wie auch immer die bauliche Situation aussieht, Feller bietet für alle Varianten die passende Möglichkeit.

Vorteil vernetzte Rauchwarnmelder Ein Rauchwarnmelder gibt ein Signal, alle angeschlossenen Geräte lösen ebenfalls Alarm aus. Durch die Möglichkeit der Funkvernetzung ideal für Nachrüstungen Max. 40 Rauchwarnmelder können miteinander vernetzt werden Zusätzliche Sicherheit bietet die Integration eines Systemrelais zur Ansteuerung externer Alarmgeber (siehe unten)

Rüttelkissen

Alarmsirene

Systemrelais

Alarmleuchte

zeptrion

KNX

Bewährt in der Montage: Sockel montieren, bei 230 V-Geräten Anschlüsse vornehmen und Rauchwarnmelder einsetzen. Einfache Kontrolle: Testknopf zur Funktionsprüfung

Einbinden externer Alarmgeber Noch weiter reichenden Schutz bietet das Systemrelais für vernetzte Rauchwarnmelder. Denn das Systemrelais sorgt dafür, dass Rauchalarme über einen potentialfreien Schliesskontakt an externe Signalquellen wie Sirenen, Blitzlichter oder Rüttelkissen weitergeleitet werden. Dies kann per Funk oder durch die Vernetzung per Draht im 230 V-Netz erfolgen. Ein weiteres Sicherheits-Plus: Das Relais kann ein Alarmsignal auch mittels Binär-Eingang an KNX oder via Sensorik-Umsetzer an das System zeptrion weiterleiten, um z.B. im Alarmfall zusätzlich die Beleuchtung im ganzen Haus einzuschalten und/oder sämtliche Storen hochfahren zu lassen.

Unabhängig vom Netz: Rauchwarnmelder mit ca. 10 Jahren Batterie-Lebensdauer, Funk ca. 3 Jahre.


RAUCHWARNMELDER: PFLICHT ODER FREIWILLIG? In der Schweiz sind Rauchwarnmelder in Wohnbauten nicht Vorschrift, obwohl sie zum Schutz von Personen und Sachwerten von grossem Nutzen sind. Daher werden sie von zahlreichen Institutionen wie z.B. von Feuerwehrverbänden und kantonalen Gebäudeversicherern empfohlen. Für diesen sogenannt «nicht geregelten Bereich» (Wohnbauten) bietet Feller VDS zertifizierte Rauchwarnmelder an.

In diesen Bauten sind nur Brandmeldeanlagen zugelassen, welche die erforderlichen Anforderungen und Prüfbestimmungen erfüllen. Man spricht hier vom «geregelten Bereich» für welchen die Feller Rauchwarnmelder nicht zugelassen sind. Die Brandstatistik Schweiz zeigt, dass Unachtsamkeit und Fahrlässigkeit als Ursache von Bränden die grösste Gefahr darstellt.

Für gewerbsmässig genutzte Bauten, welche ein wesentliches Brandrisiko für Personen und Sachwerte beinhalten, erlassen die kantonalen Brandschutzbehörden Vorschriften.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.bfb-cipi.ch

6  I  7


PLANUNGSGRUNDLAGEN An einigen Standorten in einem Haus oder einer Wohnung sollten Rauchwarnmelder generell nicht installiert werden. Der Grund dafür ist das optische Verfahren, mit dem der Rauchwarnmelder das Vorhandensein von Rauch feststellt. Diese Einschränkung gilt für alle Rauchmelder, die nach diesem Verfahren arbeiten. Starke Kochschwaden in der Küche, Staub, der beim Sägen oder Schleifen im Hobbykeller entsteht oder feuchter Dampf, der aus der Saunatür austritt, kann zu ungewolltem Auslösen des Rauchwarnmelders führen. Installieren Sie Rauchwarnmelder nur dort, wo sie sicher funktionieren.

Konsultieren Sie bei der Planung das «Systemhandbuch Rauchwarnmelder» welches Sie online auf www.feller.ch oder in gedruckter Form mit der Artikelnummer 72.RAUCHMELD-D. 1109 bestellen können. Darin finden Sie detailliert alle Angaben zur Planung, Installation und Inbetriebnahme.

Empfohlener Schutz Der Geruchssinn ist während des Schlafes stark herabgesetzt. Daher sind insbesondere Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit Rauchwarnmeldern zu überwachen. Bei mehrstöckigen Wohnungen mit offenen Verbindungen ist mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder zu installieren.

Optimaler Schutz Jeder Raum wird mit einem Rauchwarnmelder überwacht. Bei mehrstöckigen Wohnungen mit offenen Verbindungen ist auf jeder Ebene mindestens ein Rauchwarnmelder zu installieren.


RAUCHWARNMELDER ANWENDUNGEN Einzelanwendung Rauchwarnmelder 9 V Einsatz Einzelbetrieb bei Nachrüstungen Anwendung Die einfachste Nachrüstung für einen Mindestschutz ist die Montage einzelner batteriebetriebener Rauchwarnmelder in Schlafräumen, Wohnzimmern und Korridoren. Vorteil / Nutzen Platzierung überall möglich, benötigt keine 230 V-Speisung. Dank Lithium Longlife-Batterie 10 Jahre Einsatz ohne die Batterie zu wechseln. 4100-9V.O.61

8  I  9


Vernetzte Anwendung Rauchwarnmelder 9 V Funk Einsatz Vernetzter Betrieb bei Nachrüstungen Anwendung Für einen optimalen Schutz werden die Rauchwarnmelder miteinander vernetzt. Dies kann mittels 2-Draht SELV-Leitung geschehen oder bei Nachrüstungen üblicherweise, mittels Funk.

Hinweis Funk: Die Reichweite des Funksignals wird in der Praxis durch viele Einflüsse reduziert. So wirken sich bauliche Gegebenheiten selbstverständlich genauso aus wie bei allen anderen Funkkomponenten. Auch Wände, Möbel und ähnliches sorgen für Dämpfungen, die einkalkuliert werden müssen. Ein Funktionstest vor der endgültigen Installation ist deshalb Pflicht!

Vorteil / Nutzen Batterie betriebene vernetzte Rauchwarnmelder sind die ideale Lösung für Nachrüstungen: sie lassen sich überall montieren, sind unabhängig vom 230 V-Stromnetz und bieten dennoch dank Vernetzung optimalen Schutz.

4101-9V.RF.O.61

4101-9V.RF.O.61

4101-9V.RF.O.61

4101-9V.RF.O.61

Max. 10 Stk Reichweite 100 m freies Feld, 30 m im Gebäude


Vernetzte Anwendung Rauchwarnmelder 230 V Einsatz Vernetzter Betrieb im Neubau Anwendung Vom Keller bis in den Estrich: für die optimale Abdeckung in einem Neubau werden 230 V-Rauchwarnmelder mit Drahtvernetzung eingesetzt. Pro Stockwerk ist idealerweise eine Abzweigdose vorzusehen, von welcher aus die jeweiligen Rauchwarnmelder (alle auf der selben Sicherungsgruppe) in den Zimmern erschlossen werden. Vorteil / Nutzen Optimale, drahtgebundene Vernetzung für das gesamte Haus, mit nur einem zusätzlichen Steuerdraht. Durch den Betrieb am 230 V-Stromnetz wird die Batterie (welche in diesem Fall bei Stromausfall als Stützbatterie dient) weniger belastet.

4102-230V.O.61

4102-230V.O.61

1

1

4102-230V.O.61

1

1

4102-230V.O.61

1

Max. 25 Stk. Leitungslänge zwischen zwei Meldern: max 25m Gesamtleitungslänge: max. 500m

1

10  I  11


Vernetzte Anwendung Rauchwarnmelder 230 V Funk Einsatz Vernetzter Betrieb bei Nachrüstungen und Neubau Anwendung Wird ein Haus teilsaniert (wie Beispiel unten), dann können Rauchwarnmelder eingesetzt werden, die entweder über eine Draht- oder eine Funkverbindung vernetzt werden. Hier wurde das UG+EG saniert, somit konnten Leitungen für Rauchwarnmelder 230 V verlegt werden. Im OG wurde nicht saniert, deshalb kommen dort batteriebetriebene Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung zum Einsatz. Vorteil / Nutzen Die verschiedenen baulichen Gegebenheiten verlangen bei Rauchwarnmeldern nach unterschiedlichen Ausprägungen. Unterschiedliche Rauchwarnmelder können untereinander vernetzt werden und bieten dadurch maximale Flexibilität beim Einsatz.

4101-9V.RF.O.61

4101-9V.RF.O.61

1

4102-230V.RF.O.61

1

Hinweis Funk: Die Reichweite des Funksignals wird in der Praxis durch viele Einflüsse reduziert. So wirken sich bauliche Gegebenheiten selbstverständlich genauso aus wie bei allen anderen Funkkomponenten. Auch Wände, Möbel und ähnliches sorgen für Dämpfungen, die einkalkuliert werden müssen. Ein Funktionstest vor der endgültigen Installation ist deshalb Pflicht!

1

4102-230V.O.61

4102-230V.O.61

4101-9V.RF.O.61

1

4102-230V.O.61


Vernetzte Anwendung mit Systemrelais Rauchwarnmelder 9 V Funk Einsatz Vernetzter Betrieb bei Nachrüstungen und Neubau Anwendung Wird nebst den vernetzen Rauchwarnmeldern noch ein Systemrelais eingesetzt, können bei einem Rauchalarm via potentialfreiem Kontakt externe Signalquellen wie Sirenen oder Blitzlichter angesteuert werden. Oder das Systemrelais kann ein Alarmsignal auch via Binär-Eingang an KNX oder mittels Sensorik-Umsetzer an zeptrion weiterleiten um z.B. im Alarmfall zusätzlich die Beleuchtung im ganzen Haus einzuschalten. Vorteil / Nutzen Bei weitläufigen oder mehreren Gebäuden können externe Signalquellen die Sicherheit erhöhen. Durch die Flexibilität der Kommunikation kann das Systemrelais entweder via Funk oder mittels Steuerdraht eingebunden werden. Das Systemrelais wird in einer Abzweigdose integriert oder in einer Einlassdose Gr. I installiert.

4101-9V.RF.O.61

4101-9V.RF.O.61

1

4102-230V.RF.O.61

1

Hinweis Funk: Die Reichweite des Funksignals wird in der Praxis durch viele Einflüsse reduziert. So wirken sich bauliche Gegebenheiten selbstverständlich genauso aus wie bei allen anderen Funkkomponenten. Auch Wände, Möbel und ähnliches sorgen für Dämpfungen, die einkalkuliert werden müssen. Ein Funktionstest vor der endgültigen Installation ist deshalb Pflicht!

1

4102-230V.O.61

4102-230V.O.61

4101-9V.RF.O.61

1

4102-230V.O.61 4112-230V.RF

12  I  13


Rauchwarnmelder

Fertigapparate Aufputz

Modul

Rauchwarnmelder n Zur Erkennung von Schwelbränden und offenen Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich n Ansprechempfindlichkeit gemäss EN 14604 n Lautstärke der Sirene ca. 85dB(A) in 3m Abstand n Betriebstemperatur 0 C bis + 60 C 9 V n Nicht vernetzbar n Spannungsversorgung Batterie 9 V Lithium 4100-9V.O.61 n Batterielebensdauer ca. 10 Jahre n Batterieausfallsignal alle 40 s, 961 814 200 30 Tage n 112 x 44 mm (D x H)

9 V Funk n Vernetzbar mittels Funk oder 2-Draht n 4101-9V.RF.O.61 961 860 200 Spannungsversorgung Batterie 9 V Alkaline n Batterielebensdauer ca. 2 Jahre n Batterieausfallsignal alle 40 s, 30 Tage n Funkfrequenz 868 MHz n Reichweite bis 30 m im Gebäude n Drahtvernetzung max. 500 m (U72 0.8 mm geschirmt) n Max. 25 m Leitungslänge zwischen 2 Meldern n Vernetzung: max 40 Stk. drahtgebunden und bis zu 10 Stk. in einer Funkzelle n 112 x 44 mm (D x H)

ab 01.01.2012

230 V n Vernetzbar mittels Steuerdraht n Spannungsversorgung 4102-230V.O.61 961 860 800 230V AC, 50Hz mit Backup Batterie 9 V n Batterielebensdauer ca. 5 Jahre n Batterieausfallsignal alle 30 s, 30 Tage n Drahtvernetzung max. 500 m (T-Draht 1,5 mm) n Max. 25 m Leitungslänge zwischen 2 Meldern n Vernetzung: max 25 Stk. drahtgebunden n 112 x 44 mm (D x H) n 112 x 59 mm (D x H) bei Aufputzmontage

230 V Funk n Vernetzbar mittels Funk oder Steuerdraht n 4102-230V.RF.O.61 961 861 800 Spannungsversorgung 230V AC, 50Hz mit Backup Batterie 9 V n Batterielebensdauer ca. 5 Jahre n Batterieausfallsignal alle 30 s, 30 Tage n Funkfrequenz 868 MHz n Reichweite bis 30 m im Gebäude n Drahtvernetzung max. 500 m (T-Draht 1,5 mm) n Max. 25 m Leitungslänge zwischen 2 Meldern n Vernetzung: max 40 Stk. drahtgebunden und bis zu 10 Stk. in einer Funkzelle n 112 x 44 mm (D x H) n 112 x 59 mm (D x H) bei Aufputzmontage Systemrelais für Rauchwarnmelder n Zum Anschluss externer Alarmgeber wie Hupen und Warnlichter n Zur Anbindung an zeptrion via Sensorik-Umsetzer 3395.SU.REG n Zur Anbindung an KNX via Binäreingang n Betriebstemperatur 0 C bis + 60 C Vernetzbar mittels Funk oder Steuerdraht n Nicht vernetzbar mit 4100-9V.O.61 n Spannungsversorgung 230 V AC, 50 Hz n Potentialfreier Schaltkontakt Schliesser n Schaltleistung 230 V AC/4 A n Schaltleistung 30 V DC/2 A n Funkfrequenz 868 MHz n Reichweite bis 30 m im Gebäude n 44 x 50 x 34 mm (B x H x T)

4112-230V.RF 961 890 800


Notizen

14  I  15


FELLER IST, WO SIE ZUHAUSE SIND. FELLER SICHERHEIT Sich geborgen fühlen, gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Bei Feller finden Sie Lösungen, die Ihnen diese Sicherheit geben. FELLER EFFIZIENZ Ein effizienter Umgang mit Energieressourcen schont nicht nur die Umwelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit auch Geld sparen können.

FELLER DESIGN Verwirklichen Sie Ihren persönlichen Stil. Feller DesignLösungen helfen Ihnen dabei.

FELLER MEDIA Die moderne Medienwelt ist bunt und digital. Feller verbindet Sie schon heute mit der multimedialen Zukunft.

FELLER KOMFORTLÖSUNG 1 Steuern Sie einfach und zuverlässig Ihre Elektroinstallation. Mit bewährten elektromechanischen Schaltern und Steckdosen.

FELLER KOMFORTLÖSUNG 2 Das elektronische Schaltsystem zeptrion verhilft Ihnen zu mehr Komfort und Unabhängigkeit bei der Bedienung von Licht und Storen.

Feller AG  I  Postfach  I  CH-8810 Horgen Telefon +41 44 728 72 72  I  Telefax +41 44 728 72 99  I  www.feller.ch Feller SA  I  Agence Suisse Romande  I  Caudray 6  I  CH-1020 Renens Téléphone +41 21 653 24 45  I  Téléfax +41 21 653 24 51 BP AG  I  D  I  8000  I  SD  I  08.11  I  62.RAUCHMELD-D.1110

FELLER KOMFORTLÖSUNG 3 Je komplexer die Gebäudefunktionen desto einfacher die Steuerung. Das KNXBussystem macht’s möglich. Sogar wenn Sie gar nicht zuhause sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.